.
Sol. Gaz ˖ L- G5. Ct — iz 8
Schꝛiftgieß. Duck bwaß !
Sudenb. Masch. Sũdd Imm M co Xavetnfb. Norbh. Tarnowi z do. St. Pr. J Union, Bauges. . 6 Vulcan Srgw. cv. 9 Weißbier ( Ger. ). 7 do. (Bolle). 3 Wilhelm Wnb. 98 Wissen Bergwrk. = Jeitzer Maschmen 260
Ber sicherun gs ⸗ Gesellschaften. Court and Disidende = 4 pr. Std. Dividende pro 1889 1890 Aach M. Feuery. Mv. 10003Mν d 450 Lach. Rückrrỹ . G. 200 0 . 400M 120 120 Srl. nd. u. Wffd. AMb / ox. 00 M 1290 120 Srl Feuervs. G. 2M v. 10090373 176 158 286 Srl. agel · . G. V / ev. 100030 39 30 Brl Lebens v. G. 2M v. I10008νυ 17563 172 Jöln. Sagelvs. G. 2600/0 v. 00 -. 0 17 312 Föln Růckorf. G. 20 ½ v. H0Mνλω 45 42 Folonia, Feuerv. 2M ov. 1I0003Mν 400 Foncordia, Lebv. 200 ο o. 19000 45 Dt. Feuerv. Berl 20 v. 19093 96 Bt. loyd Berlin 206/ν v. 1000ανοᷣ· Veutscher Phönix 20 /g v. 10901. 114 Stsch. Truẽ v. V. 266 /o v. 2400½ 1335 Drẽd. Allg. Trsp. 1090/0 v. 1000 hM 300 30 Bin fd. Ce. B. 1G . i Hbbchur 35 33 Elberf. Feuervrs. M7 M0 v. 109007, 270 2 Fortund, A. Vrs. 206½ v. 1000 Mνν, 200 2 Germania, Lebns v. 200 /. GQ0σνάυ‚ 45 Sladb. Feuervr . 2M so v. 19005: 30 Leipzig. FVeuervrs. 00/0. 19002 M 720 Magdeburg. Allg. V. GS. 100M 30 Magdeb. Feuerv. 20MM 0 v. 1090230 203 Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 09Min 25 Magdeb. debensv. 260 0 v. 500 MνιυC. 25 1296 Magdeb. Rückvers. Ges. 190531 45 9406 Riederrh. Güt. A. 100 / 0. 5009Mνν” 60 0 — Nordstern, Lebvf. 2M0½ο v. 10007Mιt Sd 83 — Oldenb . Vers. Ges. 2M. 500 Mτιυά. 45 5 — Preuß. Lebns v. G. 20MM v. G00. 5375 37 685 Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 4007 458 56 1110 , 10 65 von 1000 fl. 45, — Rhein. Westf. ld. I00 /o. 10007 15 6908 3158 7706
!
1
3200
16508 3448 3666
2950 11106 265 167006 680bz G
32 325
Rhein. Wstf. Rckv. 10. 400MM” 18 Sãchs. Rück. Ges. 50/9 v. M0 Men 75 Schls. Feuerb. · G. 206 /9 v. 00 Mνn 100 100 Thuringia, V. ⸗G. 200 . 10003Mν 240 240 — Transaflant. Gůt. 20/0 v. 1500½ 120 75 1349 Union, Hagel vers. 0 0 v. 500G.rt 2 19 4748 Victoria, Berlin 20/9 v. 10003 1638 1625 —
Wstdtsch. Vs. B. 20M /0 v. 1000 Mum 80 541 —
Fonds und Aktien⸗Wörse.
Berlin, 7. September. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedri⸗ geren Goursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten weniger günftig und boten be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Refervirtheit der Spekulation Anfangs sehr ruhig, gewann aber weiterhin etwas größere Ausdehnung und vom Montanaktienmarkte ausgehend machte sich eine Befestigung der Haltung ziemlich allgemein geltend. Im späteren Verlaufe des Verkehrs traten noch wiederholt kleine Schwankungen hervor und der Schluß erschien verhältnißmäßig fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen; Reichs anlelhen und Preußische consol. Anleihen schwach. Fremde. festen Zins tragende Papiere behauptet, aber ruhig; Russische Anleihen abgeschwächt, auch Russische Roten schwãcher.
Der Privatdiskont wurde mit 3 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Treditaktien mit einigen Schwankungen ziemlich leb⸗ haft um; Franzosen, Lombarden, Dux ⸗Bodenhach c. was besser und lebhafter; Russische Südwestbahr, Warschau⸗Wien schwach, Schweizerische Bahnen nach schwacher Eröffnung befestigt.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig und behauptet; Lübeck⸗Büchen fester und lebhafter, auch Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka im Laufe des Verkebrs befestigt.
Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen De—⸗ visen, namentlich Dis conto⸗Kommandit ⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank lebhafter und nach schwächerer Eröffnung etwas anziehend.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe fester und lebhafter, besonders Bochumer Gußstahl, Dortmunder Union St. Pr. und Harpener Bergwerk.
Course um 25 Uhr. Schwächer. Desterreichische Kreditaktien 156 90, Franzosen 123,59 Lombarden 44.25 Diskonto⸗Kommandit 171.62, Deutsche Bank 14475, Darmstädter Bank 126.75 Berl. Handels⸗ gesellsch. 130,80, National⸗Bank 11100. Dresdner Föank 133,25. Internationale 93,25, Russ. Bank 66, 75, Laurahütte 114.87, Dortmunder St. Pr. 66,87, Bochumer Guß 115,52, Gelsenkirchen 153 75, Hi⸗ bernia 150 25, Harpener Hütte 184587. Mainzer 0, b0. Lübech Büch 15000. Marienburger 5h, 50, Ostyr. 76,12 Gotthardb. 129,19. Mittelmeer 92,90, Galizier 89,25 Elbethal 91,75 Duxer 224,75, Warschau Wiener 204,75, Oest. 1869er Loose 120,90, d Ungar. Goldrente 89,26, Italiener 90, 00, Türken 185.10, Egypter — —, Russen 1880 — —, do. Gonsols 96,56. Russ. Orient III. 67 50, Russ. Noten 210 25, Dynamite Trust 137,25, Nordd. Llord 111350.
Hreslau, 5. Sept eim ber. W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Neue 3 Cο Reichsanl. S3, 8), 3 0 kandsch. andbr, 6 Oh, Kons. Türken 18,10, Türk. Loose Ss 5, 40 unger. Goldr. S9, 50, Brsl. Dis kontobank dö,90, rg. Wechslr. 96, 069. Kreditakt. 150,35, Schles Dan verein 112,00, Donnersmarckh. 75,50, Alöther Vealchinenban — — Kattowitzer 121,50. DYberschles, Gis. 5H9, 00, Oberschles. Portland⸗Cement 06h, Schles. Cement — — Opp. Cement S4. 75. Schl. Dmpft. C. — — . Kramsta 117.40, Schles. Zinkaktien 202.50, Laurabütte 112.50. Verein. Self. Sß,00, Oest. Bankn. 173,60. Ruff. Bankn. 216 06.
Frankfurt a. M., 5. September (W. T. B.) (Schluß ⸗Gourse) Londoner Wechsel 20, 34, Paris.
— ,,
do. 80. 40, Wien. do. 173, 40, 40 /o Reichganl. 105, 60, Defsterr Sllberrente —— do As . Pavierrente 7s So. do. A M νο Goldr. 94 90, 1860 Soose 12 20, . αά ungar. Goldrente 89 30, Italiener 89. 90, 1880 Russen 6,70. 3. Orientanl. 67,60, o/ 9 Spanier 71 40, Unif. Eappter 6, 15. Konv. Türken 1895. o/o türk. Anleibe sI, 60 3 5½ vort. Anleibe 37.70, 5 o serb. Rente S5 99. Serb. Tabackr. S5, 90, 5 oV amort. Rum. 98 10. 69,0 kons. Mexik. 85,50, Böhm. Westbahn 2866. Böbm Nordbahn 158, 246, Galitier 1775, Gottbard⸗ abßn' 129 40, Mainier III 109. Lombarden 889t, 2übed- Büchen 149,50. Nordwestbabn 175, Kredin⸗ aktien S393, Darrustädter Bank 128,409. Mittel dent kche Kreditbank 98,30, Reichsbank 142.10 Tiskento Komm 172,590. Dresdner Bank 133,30, Bochtmer Gußstahl 106,50. Dortmunder Union S8, 50, Harvener Bergwerk 177.50, Hibernia 150 50. Privatdisk. 3 ꝰ)o.
Frankfurt a. M., 5 September. (W T. B.) G fferten⸗ Societät (Schluß) Kreditaktien 2381, Franzofen 2453 Lombarden 835, ungar. Goldrente S920, Gotthardbahn 129,50. Dis konto ⸗Kommandit 171,50 Dresdner Bank 132.90, Bochumer Gußstahl 10700, Dortmunder Union St. Pr. — — , Gelsen fircken 157. 86, Harpener 177,59, Hibernia 150,70. Laurah. 108.65, 3 0, Portugiesen 37,80, Norod. Lloyd — —. Still.
Leipzig, 5 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Ceurse) 30sg sächs. Rente 84,0, 40j0 do. Anleihe 98,10, Buschthierader Eisenb. Akt. Litt. A 192, 25, Buschtb. Eis. Litt. B. —— Böhm. Nordhabn⸗Akt. 107,00, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 172.00, Leipziger Bank⸗Aktien 122,50, Credit⸗ u. Sparbank ju Leipzig 12799. Altenburger Aktien ⸗ Brauerei — Sächsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger , Spinnerei⸗Akt. 140, „Kette! Deutsche Elbschiff⸗A. 62,75, Zuckerfabr. Glauzig· A. 117,50, Zuckerraff. Halle⸗ Akt. 134,900, Thür. Gags ⸗Gesellschaft ⸗Aktien 47 00, Zeitzer Paraffin˖ u. Solaröl⸗Fabr. 9790. Desterr. Banknofen 173,95. Mansfelder Kurt 656.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Sesterr. Kreditattien 238,90, Franzosen hI3. 00, Lombarden 215,90, Ostpreußen 75, 30, Lübeck⸗= Büchen 148,30, Diskonto⸗Kommandit 170,70, Marienburger — —, Laurahütte 106, 80, Deutsche Bank — —, Dynamit Trust 13046, Packetfahrt 106.00. Matt.
Hamburg, h. September. (W. T. B.) (Schluß Course. Preuß. bo. Consols 105 50, Silberr. 78,10 Dest. Sölde, S500. 4010 ung, Goldr. 89 50, 1860 Loose 120,0. Italiener S310. Kreditaktien 239 00, Franzosen 615.06), Lombarden 215,00, 1880 Russen 84 50, 1883 do. 101.00. 2. Drientanl. 65, 00, 3. Drientanleihe 65 50. Deutsche Bank 144,50. Viskonto Kommandit 171,70, Berliner Handelsges. K Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 110,90, Hamburger Kommerz bank 108 80. Norddentsche Bank 141 O0, Lübeck⸗ Büchen 148330 Marienburg Mlawka 55 50, Ostpreußische Südbahn 76 50, Laurabütte 107,20, Norddeutscht Jute ⸗ Spinnerei 90,090. A- E. Guan W. 138,575, Hamburger Packetf Att. 107,00, Don. ⸗Trust A. 130 50, Privatdis kont 33 9/.
Wien, September. W. T. *. (Schluß ˖ Conrse.) Dest. Papierr. 0 5, do. doo do. 102310, do. Silberr. go, 45, Goldrente 110,75, 4 7½ Ung. Goldrente 03 15, 510 Papierrente 100,55, 1860 er 2oose 136 75, Anglo⸗Austr. 15250. Länderbank 198,75, FKreditaktien 277,125, Unionbank 26.50, Ungar Kredit 32725, Wiener Bankv. l08 59, öhm. Westbahn 345,90, Böhmische Norsbahn 183.50, Buschth. Eisenb. 164,09. Elbethalbahn 210,060. Gali. Uh 25, Nordb. 2715 09, Franz. 284,37, Jex. Czern. 236,50, Lombarden 100 25. Nordwestbahn 20,00 Vardubitzer 178 50, Alp. Mont. Akt. 82. 30, Tabackattien 158, 50, Amfterdam 87 00, Deutsche Plätze 5760 Londoner Wechsel 11720, Variser Wechsel 46.55, Napoleong 9,515, Marknoten 57,60, Russ. Bankn. 1,254. Silbercvuvons 100,00
Wien, 7. September. (. T. B.) Lustlos. Ungarische Kreritaktien 325,0, Desterreichische Freditaktien 276,123, Franzosen 284,40, Som- barden 10025, Galtzier 205,25, Nordwestbahn Elbethalbabn 210,50, Dester. Papierrente do, 57, do. Goldrente —, 5 o ung. Dapierrente 10065, Ko ungar, Goldrente 163, 10, Marknoten 7, R28, Napoleons 8, 31, Bankverein 108 50, Tabadk⸗ aktien 158.50, Länderbank 198.60.
London, 5. Sept (B. T. B.) Schluß ⸗Gourse.) Englische 28 9½0 CGonsols 9858, Preußische 6 Gonsols 1045 Italtentjche o/ Rente S894. Som barden 95 406o konsol. Rusfsen 1889 (I. Serie) S§t. Kony. Türken 187. Oest. Silberr. 77, do. Goldren te 33 4090 ung. Goldrente 883, 4 * Shan. 715 33 0½ Egypt. 914, 4660 untf. Egypt. s86z 30 gar. 1004, 4 egypt. Tributanl. 353, 6 oo tons. Mexikaner 88. Ottoman? 124 Sue aktlen 112, Canada Pac. 904, De Beers Aktien neue 12h Platzdisk. 2t, Rio Tinto 213, Silber 445, 45/9 Rupees 16, Argent. 5 d, Goldanl. von 1885 646, Arg. 4 ½ äußere Anleihe 36, neue 3 9½0 Reichs -Anleibe 823.
In die Bank flossen 7009 Pfd, Sterl.
Paris, 5 September (W. X. B.) (Schluß Course.) — 39, amortisirb. Rente 96,60, 10g tente 6,10, 439, Anl. 105,65. Ital. Yoo Rente 80, 85, Oest. Goldr 9g6t, 4 ½ ung. Goldt. 90,06, 46 Russen 1880 — —, 4960 Rufsen 1889 97, 40, 4 ½ unts. Egypt. 488,12, 4 υ spanische äußere Anleihe 72, Konvertirte Türken 18,70, Türkische Loose 67,00. 4 0½ο priril. Türken Obl. 419,950, Franzosen 628.75, Lombarden 232,50, Lomb. Priorität. 315,00, Banque ottomane 5o7,50, Bengt de Paris 772 50, Banque d' Ggzcomhte a50, O), Credit foncier 12765, 0900. do. mobilier 305,00, Meridional Aktien 628, 75, Panarna-⸗Ranal⸗Akt. 22,59. Panama 50½ Obl. 21,25. Rio Tinto Akt. b45, 60, Suezkanal⸗Attien 2842 509. Gaj. Parisien — — Credit vyonnais 818 00, Ville de Paris de 1871 410 00, Tabaes Dttom. 348 24 . engl. Conf.! —, Wechsel auf deutscke Plätze 123513, Wechsel auf London 36 28, Ghequeg auf London 25293, Wechsel Amfterdem * 20706, o. Wien . 213 25, do. Tiadrid k. 45250, III. Drient⸗Anlelbe 69, 62, Neut 3 0s90 Rente 94,40, Portugiesen 37,656.
Et. Petersburg, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf, London 9375, Ruff. H. Orient- anleihe 1011, do. INI. DOrientanleihe 1024, do. Bank für auswärtigen Handel 265, St. Peters⸗ barger Diskonto⸗Bant 590, Warschauer Digconto⸗ Bank — St. Petersburger internationale Bank 487, Russ. 44 υ , Bodenkredit⸗Pfandbriefe 145, Große Rufsiscke Eisenbahnen 740, uff. Süd⸗
westhahn⸗ Aktien 1141
Umsterdam, 5. September. ( G. T. S.) (Schluh⸗ Gourfe ] Dest. Papierrente Mai Novemher verjl. 77. Sest. Silberr. Jan. Juli veril. I7t, Dest. Goldt. — Tösg ngartfche Goöoldrente 885, Rusftsche große Eifenbabnen 124 doe J. Drtentanleihe —. vdo. H. Drientanl. 74, Ronvert. Türken 185 3**lo bolländische Anleibe 1015 5 eM garant. Trans v. Gifenb · Sblig. = Warjchan Wiener Eisenb. Akt. II59z3, Marknoten 59, 40, Russ. Zoll Gouvonzg 1823.
wew⸗FHork, 5 September. (B. T. ) (Schluß Gourse) Wechsel auf London (60 Tage) 4.82, Gable Transfers 4 355 Wechsel auf Paris (60 Tage) 525. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 94. o O fundirte Anleihe 1174, Caradian Pacifie Aktien 877 Centr. Pace. do. 32, Chicago u. zlorth⸗KWentern do. L126 Chicago Milwaukee u. St Paul do. 713 Illinois Central do. 101. Lake Shore Michl South do. 1175, Louigville u. Nasbhvllle do 785 N J. Lake Erie u. West. do. 265 N. Y. Cent. u. Hudson River -Atktien 108, Northern Pacifie Pref. do. 726. Norfolk u. Western Pres. do 546 Atchison Topeka n. Santa Fè do 428, Union ⸗Pactfie do. 423, Silber Bullion —.
Gele leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9 /o
Rio de Janeiro, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 153.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. September. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidinms. Söch te Iiedrigste Preise
“ *
Per 100 Eg für:
Richtstrob J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ö . 1 87 Rindfleisch von der Keule 1 g Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleijch 1 Rg Kalbfleisch 1 Rg. . 1g. Butter 1 Rg ; Gier 60 Stück Karpfen 1 g. Aale
ander echte arsche
Schleie — Bleie y 70 Krebse 60 Stück. . 50
Berlin, 7. September. Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizzn) per 1060 kg. Loco gute Frage. Termine still. Gek. obost Kündigungspreis 233 6 Loco 228 - 238 nach Qual. Lieferungsqualität 238 6, per diesen Monat und per September⸗Oktober 234 — 252 bez., ver Oktober ⸗ November 228,5 bez., per November ⸗Dez. 228 —, 25 — 228 bez.
Roggen per 1069 kg. Loco matter, klammer schwer verkäuflich. Termine niedriger. Gek. 300 t. Kün⸗ digungspreis 239 S Loco 20 —– 238 ½ν nach Qual. Lieferungsqualität 236 M6, russ. — inländ. 230— I36 ab Bahn bez., per diesen Monat — ver Sep- tember ⸗Oktober 240 — 238 bez, per Oktober Nov. 236,75 — 234, 75 bez, per Norember⸗Dezember 233,75 — 231,75 bez.
Gerste per 10909 kg. Flau. Sroße und kleine 16 - 205 Æ nach Qual. Futtergerste 165 182 4
Hafer per 1000 Kg. Loco etwas fester. Termine schwankend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 150 - 190 S nach Qualität. Lieferung qualität 172 ½ Vomm., preuß, schles. u. russ. mittel bis guter 62 = 176, feiner 180 — 185 ab Bahn und frei Wagen hez. per diefen Monat — per Seyt. Ott. 163 — 164,5 — 162.5 bez., per Oft. Nod. 161 —!1 659,5 bez., per Nov.⸗Dez. 159 — 160,5 — 168,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loe 160 180 M nach Qual., per diesen Monat —, per Sept. Oktober —, per Okt. Nov. —, per Nov. Dezember —.
Erbfen per 1000 Rg. Kochwaare 188-220 Fatterwaare 188 - 1895 1 nac. Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg hrutto inkl. Sack. Termine matt. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 33,25 Æ, per diesen Monat — ver Sept. Oktober 32,95 — 33 — 32,9 bez, per Okt. Nov. 32,6 bez, per November⸗Dezember 32,26 bez.
Rübös ver 100 kg mit Faß. Matt. Ge kündigt 1400 tr. Kündigungspreis 61,8 K Loco mit Faß 62 be., loco ohne Faß — per diesen Monat und ver Sept. Okt. 62 — 61,7 bez., per Okt. Novy. und per Nov.⸗-Dej. 62,1 — 61,8 bez, per April ⸗Mai —.
Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt — —. Kündigungspr. — —. per diesen Monat —, per Dezember. Jan. —
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchö abgabe per 1001 à 10900 — 10 000 9 nach Tralles, Gekündigt — Kündigungspreis — M Loco obne Saß —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 ο. — 10900 vso nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 55, 3 — 5h, 2 bez.
Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 49 = 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Matter, Gekündigt 200 009 1. KRäündigungspreis 55,8 S6 Loco mit Faß —, per diesen Donati bö, 6 — 9 bez, per September Ottober 50,2 — 49,8 bej., per DOl⸗ tober⸗Nopvember 49,1 — 48,8 bez., per November Dezember 48, —,3 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar Februar 1892 — per Februar · März —, per April · Mai 49, 1 – 48,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 34,5 — 32,5, Nr. 0 32,25 — 31,00 bei. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmebl Rr. O u. 1 33,25 — 32,5 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 34,25 — 35,25 bej., Nr. O 1,5 4 böher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ftaͤndigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eter je nach Qualität
Keul 10
80 40 20 16 20
80
*
do = d = do dM Ce de , de = w · . . 1 1H —— 0
8 9 0
*
12.30 3 0 Æ pro Scod, extr
a große — , augsortirte, kleine Waart je nach Qualität 2. 40 2,50 Æ ver Scho, Kalkeier je nach Qualität von — — A per Schock. — Tendenz: Matt.
Stettin, . September (B. T. B) Getreide⸗ markt. Weijen matt. loco 225 — 235, do. pr. Seytember⸗Okt. 228, 50, pr. Oktober November 226,50. Roggen fest, loc 210 — 230, pr. Sept. Oft. 237, 00, pr. Oktober November 233,00. Pomm. Hafer loco neuer 148 189. Räböl unveränd, dr. September ˖ Oktober 62, S0, pr. April Mai 52. 50. Spiritus behauptet, loco obnt Faß mit 720 A Konsumstener 53, 50, vr. September 53 00, pr. ö . . ö 10,85.
osen, 5. September. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 72,650, do. loco J. Faß ( 70 er) 52, 60. Fest.
Magdeburg, 5. September (W. T. B.) Zucke r⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 9200 17,50, Kornzucker, exkl. 88 / Rendement 1695, Nachprodukte, exkl. 7ö oso Rendement 14,60. Ruhig. Brodraffinade J. 29, 06, Brodraffinade II. 25,25. Gem. Raff. mit Faß 28 75, gem. Melis J mit Faß 2.09. Ruhig. Robzucker J Produktt Transite f a. B. Hamburg vr September 13,17 Gd., 13,227 Br, vr. Okt. 13 575 bez., 13,50 Br., pr. Nov. 12, 42 Gd., 12.45 Br., pr. Januar⸗März 12,60 Gd. , 12,56 Br. Stetig.
Föln, 5. September. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 25,50, neuer 25,15, do. fremder loco 26.25 pr. November 22,25, vr. März 21,25. Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 24.00, fremder loco 28.090. pr. November 23,A90. pr. März 22,90. Hafer hiesiger loco alter 16,50, neuer 15,50, fremder 1725, Rüäböl loco ö. '. 4 . . Mai 1892 65,80.
remen, 5. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß ⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. ( i. Notirung der Bremer Petroltum⸗Börse.) Still. Loco 600 4 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loch 45 3, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, September 4446 , Oktober 454 . November 453 4, Dezember 46 3. Januar 466 g, Februar 463 3, Schmalz. Stramm. Wilcox 385 9, Armour 338 8, Rohe u. Brothers — 3, Fairbanks 329 J. Wolle. Umsatz — Ballen Cap, — Ballen Buenos ⸗Aires, — Ballen Kämmlinge. Reis. Kaum stetig.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt,. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 245 — 2609. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 245 — 268, xussischer loco ruhig, 215— 230. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüäböl un verzollt) still, loco 64.99. Spiritus ruhig, pr. Sept. Okt. 39 Br. vr Dktober⸗Novbr. 39 Br., pr. Novbr. Dezbr. 386 Br., Pr. April ⸗Mai 36* Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,25 Br., pr. Okt. Dezbr. ö ö.
Damburg, 5. September. (B. T. B.) Nach- w . ö ö. 66 r. September vr. Dezember 66, pr. Mär . . Mai 9. ö ö ;
ucker markt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 9½ Rendement, neue Usance, frei ö. Bord ö k . pr. Oktober · De⸗ zember 12,524, pr. Januar⸗Mär; 12,57, pr. 1235. Sietig. K
Wien, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt,. Weizen pr. Herbst 1083 Gd. 10,96 Br., pr. Frübjahr 11,39) Gd, 11,42 Br. Roggen pr. Herbst 16,40 Gd., 10,43 Br., pr Frühjahr 10, 64 Gd. 1,67 Br. Mais pr. September 6,85 Gd., r n k— 6, 85 6 6, 90 Br. Hafer pr. Herbst 6, Ed., 6,39 Br., pr. Frübja 6,50 Gd., 6,55 Br. ö
London, 5 September (W. T. B.) 96 ½ Java- ag, loco 15 ruhig, stetig, Rüben⸗Rohzucer loco 13 ruhig.
Linerpogl, 5 September. (W. T. 3) Saum wolle. (Schlußbericht; Umsat 6090 B., davon für Spekulation und Export 1500 8. Steigend. Middl. amerikanische Lieferungen? September⸗Oktbr. 47 Verkäufer, Oktober ⸗ November 461s9 do., November · Dezember 5ijg. do., Dezember ⸗Janugr X / ↄisäuferpreis, Januar ⸗Februar 9ð* / z Verkãuferpreis, Februar. März 5g do, März⸗April Ho / 2 Kaͤufer⸗ preis, April⸗-Mai is / . Verkãuferpreis, Mai⸗Juni ois / d. Käuferpreis.
Amsterdam, September. (WB. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 271, pr. März 282. Roggen pr. Okt. 242, pr. März 250.
Amsfterdam, 5 September (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 553 — Bancazinn 58 Antweryen, z September. (R T B.) Petro le am mar (Schlußbericht). Rafßnirtes, Type 3 . , u. Br. 6 . 151 bez. u; Br. vr. ober Dezember 151 Br., pr. Januar⸗ März 1585 Br. Gedrückt. z 36 Nem⸗ York, 8 Seytember. (G XB) Waagren⸗ Yerich Baumwolle in New⸗JYJork Sid /is, do. in New. Orleans S:sis Raff. Petroleum Standard wyite in New⸗ Vork 6.30. - 545 Gd., do. in Philadelphia , 26 6,40 Gd. Rohes Petroleum in I E.-NJort 5 5d. do. Mipe line Certifieates pr. Oktober o7 tas? Rubig, stetig. Schmal; loco 740 do. Robe and Brother 75. Zucker (fair resining Mugeovadog) 3.00. Mais (New) pr. Okt. 683. Rother Winterweizen loco 10666. Kaffee (Fair Rio 185. Mebl 4 D. 35 6. Getreidefracht 4. Kupfer vr. Oktober 12, 35. Rother Welzen pr. Sept. 1058. pr. Okt. 1061, pr. Dejbr. 1093, pr. Mai 1154. Faffee Nr. 7, low ordinarr vr. Okt 14,12, pr. Dezember 13.07.
Montag Feiertag.
Eisenbahn · Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats ⸗Eisenbahnen. Im April er. 5 977 324 ge. 177 480) , bis ult. April er. 28 453 459 (4 30 669 6
Zittau⸗Reichenberg. Im April er. 37 679 (4 2592) MS, bis ult. April er. 22139
76 925
13 108 4 Altenburg ⸗ Zeitz. Im April er. „S, bis ult. April er. 293 635
(4 7095)
( 28 522) 460 gous orf u A onsdorf. Im ril er.
4156 M, bis ult. April er. 14 686 ö
Zittan. Oybin⸗
Genueralversammlungen. Aktien⸗Gesellschaft für den Ban landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagen⸗ fabrikation H. F. Eckert. rd. Gen. ⸗Vers. in Berlin.
26. Septbr.
Mä 211.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Paz Abonnement betragt nierteljahrlich 4 M SO 4.
Aue Not- Anstalten nehmen Gestellung an;
far Berlin außer den Post. Austelten auch die Etppedition P
8w., Wilhelmftraße Nr. 32. Ginzelne Rummern kosten 25 4.
— . Insertionspreiz fur den Raum einer Aruchjeile 30 3. enn 9 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Ventschen Reichs · Anzeigers
und Königlich RErrußischen Staata-Anzeigera
KBerlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. ; E
ö
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗-Direktor, Hauptmann a. D. Schmidt zu Breslau, dem Amtsgerichts⸗Rath, Hauptmann a. D. Sachse zu Berlin und dem praktischen Arzt Dr. Lemmer zu Alfeld, Regierungsbezirk Hildesheim, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, 3 . dem Hoflieferanten Otto Troitz sch zu Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗
ollern, . z dem evangelischen Lehrer Thal zu Uggehnen im Landkreise Königiberg i. Pr. den Adler der Inhaber desselben Ordens,
sowie
dem Stadt-Bürgermeister Stehle zu Haigerloch in den Hohenzollernschen Landen, dem Mundkoch Julius Liedtke zu Kiel, dem Häuer und Grubenmaurer August Kühn z—u Weißstein im Kreise Waldenburg, dem Werkführer Daniel Winkler zu Hanau und dem Sberdrucker Andreas Bautz zu Lüneburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nackbbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes des gi e eslih mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Kaiserlichen General-Konsul in Genua Sch neegans;
ferner: des Großkreuzes des Ordens vom Königlich nieder⸗ ländischen Löwen: dem Kaiserlichen Gesandten im Haag Grafen zu Rantzau;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Legations-Rath Freiherrn von Gärtner⸗Grie⸗ benow, Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft im Haag; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Legations-Kanzlisten bei der Kaiserlichen Minister⸗ Residentur in Luxemburg, Geheimen expedirenden Sekretär Ernst Bieler; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Legations-Kanzlisten bei der Kaiserlichen Gesandt⸗ schafst in Mexiko Gosch.
Deuntsches Reich.
Dem zum Kolumbischen General-Konsul in Hamburg er⸗ nannten Herrn Dr. Oscar Noguera ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Den auf der Berner Konferenz vom 15. Mai 1886 zwischen dem Deutfchen Reich, Frankreich, Italien, Oesterreich Ungarn und der Schweiz e, ,n Vereinbarungen über die ʒollsichere Einrichtung der Eisenbahnwagen im internationalen Verkehr — vergl. Rr. 64 des „Deutschen Reichs⸗ 2c. Anzeigers“ vom 16. März 1887 — sind mit Zustimmung der vorgenannten Vertrags staaten nachträglich auch Belgien, Serbien, Rumänien und Griechenland, letzteres für die Linie Piräus — Larissa mit deren Fortsetzung bis zur türkischen Grenze, beigetreten.
Berlin, den 6. September 1891.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Aschenborn.
Bekanntmachung.
Post verbindung mit Deutsch⸗Neu⸗Guinea.
Die bisherige Dampfschiffverbindung der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie zwischen deren Schutzgebiet und Soerabaya ( Java) ist aufgehoben worden. An deren Stelle tritt eine solche . dem Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie und
ingapore. Die Fahrten auf der neuen Linie finden in Zeit⸗ abständen von 8 Wochen (erstmaliger Abgang von Singapore am 15. Oktober) im Anschluß an die Dampfer der Deutschen , u Hamburg (Sunda ⸗Linie) statt. us diesem Anlaß werden die nach Deutsch⸗Neu⸗Guinea gerichteten Postsendungen von jetzt ab über Singapore geleitet.
Berlin W., den 4. September 1891.
Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.
Berlin, Dienstag, den 8. September, Abends.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König baben Allergnädigst geruht: dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultat der Friedrich⸗Wilhelme⸗-Universität zu Berlin und rofessor an der Landwirthschaftlichen Hochschule daselbst Fr. Ludewig Wittmack den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen, und den Gymnasial-Direktor, Professor Dr. Kammer zu Lyck zum Provinzial⸗Schulrath zu ernennen.
Ergänzungsgesetz, betreffend die Vorausleistungen zu Wegebauten. Vom 11. Juli 1891.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages,
für den Umfang der J was folgt:
Die gesetzlichen Vorausleistungen zu den Kosten der Unter⸗ haltung oder des Neubaues eines Weges, welcher in Folge der Anlegung von Fabriken, Bergwerken, Steinbrüchen, Jieg eleien oder ähnlichen Unternehmungen vorübergehend oder dur deren Betrieb dauernd in erheblichem Maße abgenutzt wird, dürfen nur vom Beginn desjenigen Kalenderjahrez ab in Anspruch genommen werden, welches dem Jahre, worin die Klage erhoben wird, un⸗ mittelbar vorausgeht. Auf rückständig gebliebene oder kreditirte Vorausleistungen finden die Bestimmungen des 8 3 des Gesetzes über die Verjährungsfristen bei öffentlichen Abgaben vom 158. Juni 1840 (Gesetz-Samml. für 1840 S. 140 ff.) An⸗
wendung.
8. 2.
Bei dauernder Abnutzung eines Weges kann für die Vor⸗ ausleistung ein Beitrag oder ein Beitrags verhältniß mit der Maßgabe festgesetzt werden, daß die Festsetzung so lange gilt, bis der Beitrag oder das Beitragsverhältniß im Wege güt⸗ licher Vereinbarung oder anderweiter Festsetzung geändert ist.
Mangels gütlicher Vereinbarung steht die Klage auf anderweite Festsetzung des Beitrages oder Beitrags verhãltnisses beiden Theilen zu. Sie kann nur auf die Behauptung gestützt werden, daß die thatsächlichen Voraussetzungen, von welchen bei Festsetzung des Beitrages oder des Beitrags verhãltnisses ausgegangen ist, eine wesentliche Aenderung erfahren haben.
Zuständig zur Entscheidung über Klagen auf Aenderung der Festsetzung einer Vorausleistung ist diejenige Behörde, welche zur Festsetzung in erster n zuständig war.
Die zuständigen Behörden haben über Anträge auf. Fest— setzung von Vorgusleistungen, sowie über Anträge auf Ab= änderung des festgesetzten Beitrages oder des festgesetzten kö nach freiem billigem Ermessen zu ent—
eiden.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Buckingham Palace London, den 11. Juli 1891. 6 69 Wilhelm.
von Caprivi, von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch, Miquel.
von Kaltenborn. Graf von Zedlitz.
Auf Ihren Bericht vom 20. August d. J. will Ich der Staattzeisenbahnverwaltung für die Ausführung des im preußischen Staatsgebiete belegenen Theils der Verbindungs⸗ bahn zwischen dem linkselbischen Freihafengebiete zu Hamburg und dem Rangirbahnhofe Wilhelmsburg das , nach Maßgabe des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ e, vom 11. Juni 1874 (GS. S. 221) verleihen.
eues Palais, den 26. August 1891. Wilhelm R.
Thielen. An den Minisier der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. für 1891/92
Nachdem durch den Staatshaus halts⸗Etat 189
die Mittel zur Anstellung von Zeichnern, Meliorationz⸗ technikern bezw. Wiesenbaumeistern zur Verfügung gestellt worden sind, habe ich bereits durch die allgemeine Verfugung (Nr. 20 vom 18. April 1891 bezüglich der Zeichner die Be⸗ fimmungen über den für die Antellung erforderlichen Nach⸗ weis einer genügenden fachlichen und allgemeinen Bildung etroffen.
; Cnglich der Meliorationstechniker und Wiesenbaumeister bestimme ich hierdurch, daß der erwähnte Nachweis als er⸗ bracht angesehen werden kann, wenn die Betreffenden von der Wiesenbanschule zu Siegen auf Grund der bestandenen theoretischen und praktischen Prüfung das Prädikat Wiesen⸗ baumeister“ verliehen erhalten haben. Will die Königliche
12a.
General⸗Kommission andere in der Siegener Wiesenbauschule nicht ausgebildete Meliorationstechniker annehmen, so ist hierzu meine Genehmigung unter Darlegung des bisherigen Bildungs⸗ ganges des Anzunehmenden und unter Beifügung der darüber sich verhaltenden Original-Zeugnisse einzuholen. Im Uebrigen finden auf die Meliorationstechniker und Wiesenbaumeister die Bestimmungen der allgemeinen Ver⸗ fügung (Nr. 3) vom 20. Februar 1890 sinngemäße An⸗ wendung. Berlin, den 22. August 13891.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Im Auftrage:
Michell y.
An sämmtliche Königlichen General-Kommissionen.
Der Vermessungs-Revisor Bernhard Hubert Witt: . zu Posen ist zum Vermessungs-Inspektor ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Provinzial-Schulrath Dr. Kammer ist dem Pro⸗ vinzial⸗Schulkollegium zu Schleswig überwiesen worden.
Der ordentliche Lehrer Ge bler am Schullehrer⸗Seminar zu Eckernförde ist zum Ersten Lehrer an derselben Anstalt ernannt worden.
Der Hülfslehrer Bär vom Schullehrer⸗Seminar zu Rawitsch ist unter Ernennung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Uetersen versetzt worden.
Die Nummer 28 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Rr. g479g' das Ergänzungsgesetz, betreffend die Voraus⸗ leistungen zu Wegebaulen. Vom 11. Juli 1891; unter
Nr. 9180 das Gesetz, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen wegen der Pensionirung der Gemeindebeamten in den Landgemeinden der Rheinprovinz. Vom 21. Juli 1891; unter
Nr. 9481 das Gesetz, betreffend die Form der schriftlichen Willenserklärungen der Presbyterien der evangelischen Ge⸗ meinden in der Provinz Westfalen und in der Rheinprovinz Vom 28. Juli 1891; unter 1
Nr. g9182 das Gesetz, betreffend die Heranziehung der Fabriken u. s. w. mit Vorausleistungen für den Wegebau in der Rheinprovinz. Vom 4. August 1891; unter
Nr. 483 die Verordnung, betreffend die Ergänzung der Bestimmungen über die Umzugekosten der Beamten der Staats⸗ eifenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats stehen⸗ den Privateisenbahnen. Vom 27. Juli 1891; unter
Rr. 9481 die Verordnung, betreffend die Ergänzung der Bestimmungen über die Tagegelder und Reisekosten, der Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen. Vom 27. Juli 1891; und unter
Rr. 9485 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Änlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amteègerichte Hannover, Münden und Göttingen. Vom 21. August 1891.
Berlin, den 8. September 1891.
Königliches Gesetz Sammlungs⸗-Amt. Didden.
Anzeige, betreffend die von der Landesaufnahme veröffent- lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 000.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 20. März 1891 wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche der Auf⸗ nahme 1889 angehören, erschienen sind: Nr. 216. Schmolsin, 218. Charbrow, 264. Sales ke, 265. Stolpmünde, 267. Dammen, 268. Stojentin, Schurow, 317. Rügenwalde, Peest, 322. Sageritz, Karwitz, 449. Damerow, Zuckers, 45. Alt ⸗Koljiglow, Alt · Belz, 601. Karnitz, Güslaffshagen, 604. Gr. Jestin, Bularin, 608. Seeger, Klannin, 610. Kurow, Sydow, 686. Schwirsen, Roman.
Kölpin, 690. Boissin, 694. Gr. Tychow, Gülzow, 773. Schwessow, Witz mitz, 776. Petershagen, Stolzenberg, 778. Arnhausen, Gr. Krössin, 866. Moratz, Rützenhagen, 873. en ; Gele 963. Basenthin, Naugard, 1841. Müncheberg und
Trebnitz.