1892 / 297 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

HKleve. Bekanntmachung. 54211

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 198 die Handelsgesellschaft in Firma „Gbr. Bloemen“ mit dem Sitze in Kleve eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Albert Bloemen und 2) Mathias Bloemen,

beide Schreiner und zu Kleve wohnend.

Die Gesellschaft hat am 10. November 1892 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder der Gesellschafter e,,

Kleve, den 5. Dezember 1852.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 646513 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 775 die Firma Ernst Krenckel zu Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Krenckel daselbst heut eingetragen. Kottbus, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Hottbus.

54515 Krefeld. Heute ist eingetragen sub Nr. 2095 des Gesellschaftsregisters: die Kaufleute Heinrich Küsters und Emil Keck zu Krefeld haben mit dem L ds. Mts. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Küsters Beck mit dem Sitze in Kre⸗ seld errichtet.

Krefeld, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 7.

54514 Krereld. Zu Nr. 1944 des Gesellschafts- und bezw. zu Nr. 1509 des Procurenregisters ist heute eingetragen: Die zwischen dem Kaufmann Ludwig Heinrich Schnitzler, früher zu Krefeld, jetzt zu Essen, und dem Kaufmann Peter Hellings zu Krefeld be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Schnitzler mit dem Sitze in Krefeld ist verein⸗ ͤharungsgemäß mit dem 6. d. M. aufgelöst und in Liquidation getreten; der Kaufmann Julius Jores dahier ist zum alleinigen Liquidator bestellt; die zur Zeichnung der Firma dem Karl Schnitzler hierselbst ertheilte Procura erloschen.

Krefeld, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 7.

Lublinitz. Bekanntmachung. 54516

In unserem Procurenregister ist das Erlöschen der

dort unter Nr. S vermerkten, dem Ingenieur Theodor

Müller zu Lublinitz von der Commanditgesellschaft

„Lipie'er Kalkwerke, Bienewald und Comp.“

zu Lipie ertheilte Procura heute eingetragen worden. Lublinitz, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Nauen. Bekanntmachung. 54517

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember 18927 am selben Tage unter Nr. 61 die Firma C. Bäker mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Uhrmacher C 9 Friedrich Wilhelm Bäfer zu Nauen eingetragen worden.

Nauen, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

. 54680 Neustadt O.-8. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 350 eingetragene Firma E. Graber in Neustgdt O. S. Inhaber: , Emanuel Graber daselbst gelöscht worden.

Neustadt O.⸗-S., den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

õdöl8] Oberweissbach. Fol. 62 Bd. J. des hies. Handelsregisters, wo die Firma „Rudolph Heinz Co. in Neuhaus a. Rmg.“ verzeichnet steht, ist zufolge Beschlusses vom 8. d. Mts. eingetragen worden: Nach dem Ableben des Mitinhabers Rudolph Heinz in Neuhaus sind an dessen Stelle dessen vier

Kinder: a. Heinz, Richard . k U da. Rudolph als Mitinhaber in die Firma eingetreten, es können jedoch nur die beiden andern Mitinhaber, Fabrik besitzer Ernst und Otto Heinz in Neuhaus, die Firma zeichnen und vertreten. Oberweißbach, den 8. Dezember 1892. Fürstliches Amtegericht. (Unterschrift.)

in Neuhaus

Oels i. Schl. Bekanntmachung. 564519 In unser Firmenregister ist heute in Spalte 6 zu Nr. 114, betreffend dle Firma: ; „August Burkhart“ in Oels, eingetragen worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1392 am J. Dezember 1892. (Acten über das Firmenregister Gen. J. 4. Bd. X. O.⸗Nr. 461.) Oels, den 9. Dezember 1892.

Papenburg. Bekanntmachung. 54520 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 837 eingetragen zur Firma: „Rieke C Mehner“:

Der bisherige Inhaber Johann Meyer hat das Vandelsgeschäft auf seine Söhne, die Kaufleute Josef Meyer, 8. Meyer und Johann Meyer, sämmtlich zu Papenburg, übertragen und ist selbst aus der Firma ausgeschieden. Die neuen Inhaber setzen das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Dezember 1892.

Papenburg, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Plettenberg. Sandelsregister 54521] des Föniglichen Amtsgerichis zu Plettenberg. Bei der unter Nr. 13 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma: . - Gebr. Hanebeck ,, . Wittmwe Fabritant Friedrich Hanebeck, ülhelmine, geb. Schulte, zu Plettenberg) ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1897 ver⸗ merkt worden: Die Firma ist durch Erbgang und mündliches Uebereinkommen mit Activen und Passiven auf die

k Adolf und Ernst Hanebeck zu Pletten⸗ erg übergegangen, deshalb hier gelöscht und unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden am 13. Dezember 1892.

Plettenberg. Handelsregister 54522] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Dezember 1892 unter der Firma Gebr. Hane beck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Pletten⸗ berg zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1392 am 13. Dezember 1897 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: die Fabrikanten Adolf und Ernst Hanebeck zu Plettenberg. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

- 54523) Pössnechkt. Unter Nr. 203 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Bergner und Weiser in Pößneck und als deren Inhaber der Schlossermeister Leonhard Bergner und der Schlossereibesitzer Oswin Weiser daselbst.

Pößneck, den 9. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Diez.

(õ4 524

Prökuls. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 5 „Apotheke zu Prökuls Johannes Hecht“ zufolge Verfügung vom 6. Dezember d. J. Tage gelöscht worden.

Prökuls, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

an demselben

54526 uedlinburg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

a. zu Nr. 523, woselbst die Firma Carl Küh⸗ nert jun. Nachfolger vermerkt steht, Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Landwirth Theodor Bodin und dessen Ehefrau, Marie, geb. Schultz, zu Pritzwalk und von diesen durch Vertrag auf den Kaufmann Max Bodin zu Quedlinburg übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

b. unter Nr. 604 die Firma Karl Kühnert jun. Nachfolger mit dem Sitze Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bodin zu Quedlinburg.

Quedlinburg, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Hahn.

. 54525] Luedlinburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 605 die Firma Otto Westphal mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Otto Westphal, Camilla, geb. v. Kienbusch, zu Quedlinburg einge⸗ tragen worden. Quedlinburg, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Hahn. FHR einerz. Bekanntmachung. 54527 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Nr. 7548: G. Gellrich, Inhaber: Fabrikbesitzer Eduard Gellrich zu Rückers, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reinerz, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 54528 H ossla. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 15 die Firma Bazar Knffhäuser, Inh. S. Rothstein, und als deren Inhaber der Kauf— mann Sally Rothstein in Roßla (Harz) eingetragen worden. Roßla, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Ne uss. Bekanntmachung. 54529 Folgende hierselbst eingetragenen Firmen: Nr. 7: H. 3. Wasbutzky in Ruß, Nr. 111: Joh. Brehm, in Karkeln, Nr. 132: Anton Bickner in Ruß sind im Firmenregister gelöscht. Rust, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

54530 Schönebeck a. Elbe. ,

Zufolge Verfügung vom 24. dss. Mts. ist heute I in unserem Firmenregister die unter Nr. 142 eingetragene . „L. Pahl“ zu e,. Zweigniederlassung der zu ee, ,. bestehenden Hauptniederlassung infolge Hiebertragung in das Gesellschaftsregister gelöscht;

2) in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 43 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Gesellschaft: S. Pahl.

Sitz der Gesellschaft: Frohse, Zweigniederlassung der in Magdeburg unter Nr. 16865 des Gesell⸗ schaftsregisters bestehenden Hauptniederlassung.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der als Inhaber der unter Nr. 2476 des Ficmen⸗ registers des Amtsgerichts Magdeburg verzeichneten Firma L. Pahl in Magdeburg (mit Zweignieder⸗ lassung in Frohse) eingetragene Kaufmann Hugo Pahl ist am J. September 1892 gestorben; eine Erben, nämlich die Wittwe Pahl, Louise, geborene Böhmer, die Chefrau des Kaufmanns Hermann Krietsch, Elsbeth, geborene Pahl, und die durch den Kaufmann Hermann Krietsch bevormundeten minder⸗ jährigen Geschwister Pahl, Vornamens Lucie, Hugo, Otto, Wilhelmine, Louis, Ottilie, Martha, Marga⸗ rethe, Erna, Charlotte und Albert setzen das ö. schäft ihres Erblassers seit dem 1. September 1892 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Letztere ist deshalb unter Nr. 2476 des Firmenregisters des vorerwähnten Amtsgerichts gelöscht und unter Nr. 1686 des ö registers mit dem Vermerk eingetragen, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Vor= mund der minderjährigen Geschwister Pahl, Kauf⸗ mann Hermann Krietsch, berechtigt ist;

3) in unserem Procurenregister unter Nr. 2 die dem Buchhalter Gustav Schwindack zu Magdeburg und dem Buchhalter Albert Kiesche in Frohse für die unter Nr. 1686 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Magdeburg und unter Nr. 45 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene

Firma „L. Pahl“ zu Magdeburg mit Zweig . in Frohse seitens deren Inhaber er⸗ theilte Procura eingetragen worden. Schönebeck, den 28. November 1892. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. 54531

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 39 be⸗ züglich der Firma M. A. Falckenberg zu Cho⸗ bieliner Mühle Folgendes: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Erhreceß auf den Rittergutsbesitzer Friedrich August Falckenberg in Fhobielin übergegangen und wird dasselbe von dem letzteren unter der bisherigen Firma fortgesetzt,

und sodann unter der neuen Nr. 172

die Firma M. A. e.

mit dem Niederlassungsorte Chobieliner Mühle,

den Zweigniederlassungen in Nakel a. N. und Lichtenhagen Abbau bei Schlochau ö

und, als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Friedrich August Falckenberg zu Chobieliner Mühle

eingetragen worden. Schubin, den 10 Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

54532 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S864 bei der daselbst vermerkten Handels⸗ gesellschaft in Firma „Bernhard Saalfeld“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Wittwe des Kaufmanns Bernhard Saalfeld Fanny, geb. Aronfeld, zu Stettin, ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 2. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

54533) Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 1543 bei der Firma „Rob. Th. Schröder“ Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte unter einem das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zusatz durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Gustap Schmoldt und Ewald Ernst Stettin, beide zu Stettin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1181 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1181 die Handelsgesellschaft in Firma „Rob. Th. Schröder Nachf.“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Carl Gustav Schmoldt, 2) der Kaufmann Ewald Ernst Stettin, . beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1892 be⸗ gonnen.

Stettin, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. 54691] Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts— register unter Nr. 102, betreff. die Handelsgesell⸗ schaft E. Knaus Cie zu Wiesbaden, ein— getragen worden, daß Fräulein Sophie Knaus zu Wiesbaden aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und zur Vertretung der Gesellschaft nunmehr jeder der beiden verbliebenen Gesellschafter Optikus Eduard Knaus und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Reichardt, beide zu Wiesbaden, berechtigt ist. Wiesbaden, den 9. Dezember 18923. Königliches Amtsgericht. VIII.

Zabrze. Bekanntmachung. 4687 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 5, betreffend die Gesellschaft „Donnersmarckhütte“ Folgendes eingetragen worden: Das Aufsichtsrathsmitglied August Rappsilber ist durch Tod ausgeschieden. Ferner sind laut Generalversammlungsprotocoll vom 28. Mai 1892 ausgeschieden: Adolph Jarislowski, Max Arendt und Hermann Friedmann, und in derselben Generalversammlung neu gewählt als Aufsichtsrathmitglieder: Banquier Adolph Jarislowski zu Berlin und General⸗Director Franz Pieler zu Ruda. Zabrze, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. Bekanntmachung. 54534

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 316 eingetragen die Firma:

AI. Knackstedt Hauptniederlassung in Dedeleben, Zweignieder⸗ lassung in Oderthal bei St. Andreasberg.

Firmen⸗Inhaber: Holzhändler Adolf Knackstedt in Dedeleben.

Procurist: Dr. med. Otto Haug in Oderthal bei St. Andreasberg.

Die Hauptniederlassung ist in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ostetwiek, e, Nr. 68, am 27. Juni 1874 eingetragen.

Zellerfeld, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Züllichanu. Bekanntmachung. 54535 In unser r , ist bei der unter Nr. 343 verzeichneten Firma A. Scherbel heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Droguisten Richard Horn zu Züllichau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Scherbel's Nachf. fortsetzt.

Vergleiche Nr. 353 des Firmenregisters.

Unter Nr. 353 desselben Registers ist die Firma A. Scherbel's Nachf. mit dem Sitz in Züllichau und als deren Inhaber der Droguist Richard Horn zu Züllichau heute eingetragen worden.

Züllichau, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht;.

Plauen. bd 353] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13409. Firma Gebrüder Ikls in Plauen,

L verschlossenes Paket Nr. J. mit 59 Mustern zu

Cambric⸗ Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschãfts⸗

nummern 43816, 820. 45821, 43326829, 43836/ 837,

4333941, 43845/8466, 43855856, 43858/5860,

43862/ 863, 43866 867,

438715872 A43879/ 880

435883 384, 2060 / ss, 2071, 2078/80, 20846 2091 / gö, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am ö

r. ; e a, 1 verschlossen . Nr. N. mit 45 Mustern zu . gi.

etz, und Tüll⸗-Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge? schaͤfts ummern 22747, 749/7509, 22752/7535 esl, 2er, oe ss, dos 15, 43711 7a3, 3715 /, 43752553, 2168/69, 43767, 43772, 73, 45776, 43779 782/785, 45 38, 43792, 43794, 45797, 43503/8156, . 2 Jahre, angemeldet am 5. November 1 J . 8 . Uhr.

t. 2. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. III. mit 59 Mustern zu 3 FGambric', und Aetz.⸗ Stickereien, Flächenerzeugniffe, Geschãfts nummern 104151418, 10420/1437, k 10445, 1801821, 1802328, 18030 / 42, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Ühr.

Nr. 1343. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes

aket Nr. IV. mit 265 Mustern u Cambric⸗ Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2096 2107, 2121, 2132/34, 2156, 2158, 2160, 2162/67, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1344. Firma Walther Poppitz in Plauen, verschlossenes Paket Nr. JX. mit 48 Mustern zu Luft⸗Stickerei und Luft⸗Stickerei mit Tüll, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 6488 bis 65063, 6618 bis 6653, 6660 bis 6685, J 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. November 1893, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 1345. Firma Gebrüder Ikls in Plauen, L verschlossenes Paket Nr. J. mit 59 Mustern zu Mousseline und Cambric Stickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 10462 / 10504, 18170/18175, 18160, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1892, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 13458. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Mousseline⸗ und Seiden⸗Stickereien. Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 109446, 10461, 18083, 18687, 18081, 18035, 18089, 18166 / 69, 18176/18197, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 16. November 1852, Vormittags

16 Uhr.

Nr. 1347. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. III. mit 59 Mustern zu Mousseline⸗ und Seiden⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 18121/18158, 18082, 18110 / 18120, Schugffrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Nobember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1348. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. IL. mit 50 Mustern zu Cambric- Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 207277, 2087/90, 2116126, 2126/31, 2135142, 25H 0/5l, 2154,55, 2173, 2180/81, 2185/86, 21 95/2200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. November 1892, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 1349. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. V. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ und Tüll⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 2201/29, 2209, 43744745, 43833, 43825, 3833,34, 43842, 43851554. 43864/ 65, 43873174, 43877178, 43881. 4388588, 438503, 2689/95, 2b 97/98, 22699 704, 22773, 22775776, 22778, 22696, 22779, 22782, 227 86/787, Schutzfrist 2 Jahre, , . am 16. November 1892, Vormittags ö ö.

Nr. 1350. Firma Reis Herz, M. Guggen⸗ heims Sons Nachf. in Plauen, 1 verschlossenes Paket Nr. J, mit 49 Mustern zu Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 14093, 14095, 14098, 14191, 14104, 14107, 14110, 14120, 14122, 14124, 14125, 14111, 14115, 14119, 14129, 14134, 14136, 14138, 14140, 14142, 14143, 14148, 14151, 14153, 14155 - 14159, 14166, 14169, 14175 14193, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. No⸗ vember 1892, Nachmittags 5 Ühr.

Nr. 1351. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes

aket Nr. Il. mit 50 Mustern zu Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14171, 14172, 14195 —- 14202, 14231-14245, 14246 - 14248, 14251-14253, 14277, 14279, 14280 - 14282 14285, 14287, 14290, 14311, 1435314 - 14316, 14317 14319, 14322, 14325, 14328, 14331, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. November 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 1352. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. HII. mit 34 Mustern zu Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14334, 14337, 1163409, 14342 - 14353, 14355, 14358 - 14374. 14387, 14388, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Nobember 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1353. Firma Gebrüder Ikls in Plauen, Lverschlossenes Paket Nr. J. mit 50 Mustern zu Cambric⸗ und Mousseline Stickereien, Flãchenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 18505/185335, 18253/18254, 203 2297, 2210/2215, 2122/2123, 2174/2179, IWThutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. November 1892, K II Uhr.

Nr. 1354. ieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. II. mit 59 Mustern zu Mousseline= Cambric, Aetz und Seiden⸗Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschãfts nummern 18203 18252, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 24. November 1892, Vormittags 11 Ühr.

Nr. 1355. Firma Tröger Ce in Plauen, z . Paket ig, 2 zu if 6

ickten Tüllspitzen, ächenerzeugnisse, eschãfts · nummern . 165 . 16600, 16602, 16626, 16636, 16639, 16645, 16647, 16719, 16721, 16723, 16732, 16832, 16834, 16840. 16842, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 29. Nobember 1892, Nachmittags 15 en

Nr. 1356. Firma Walther Poppitz in Plauen, ,, n. aket Nr. X. mit 50 Mustern zu Tüll Stickereien, Flachenerzeugnisse/ Geschãfts nummern 3707/8711, S711 a, S7 12587313, S745 / 8756, Schutz⸗ i 2 Jahre, angemeldet am 30. November 1892,

ormittags 412 Ühr.

Nr. 15357. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes

aket Nr. XI. mit 34 Mustern zu Tüll. Stickereien,

lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern S760 bis 8793, an,. 2 Jahre, angemeldet am 30. November 1892, Vormittags 12 Übhr.

Plauen, am J. Dezember 1892.

Königlich Sächs. Amtsgericht. te iger.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 3 Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Nerddeutschen Buchdruckerri um Verlags- rer e n , n ,.

zum 7. Januar 1893.

M 297.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschafts . Zeichen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Fünfte Seilen zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werd

Konkurse.

54556] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeifters Augufst Heinrich Christian Gerstenberg, Hafer⸗ kamp Nr. 26/27 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Gildemeister hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1893 einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10. Jannar 1897, Vorm. LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 31. Ja⸗ nuar 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 12. Dezember 1892.

Das Amtsgericht. 4 Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

54560

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Winkeliers Josef Pötter zu Hugo bei Buer ist das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Karsch zu Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1893 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 1. auf den 7. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Buer i. W., den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

54426 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Isaak Lion zu Ueckingen wird heute, am 16. Dezember 1892, Vachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Spiegel zu Diedenhofen wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin auf denselben Tag.

Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen.

54429 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Ober⸗Amtmanns Otto Petrich in Lonisenhof ist am 13. Dezember 1892, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Posthalter Max Bütow in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1H. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, Schöffensaal. Prüfungs⸗ termin am 19. Febrnar 1893, Vormittags IH Uhr, daselbst.

Flatow, den 13. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolews ki, Secretär.

lõ4420 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1892 zu 2 verstorbenen Tischlermeisters Gustav Emil Gründer wird heute, am 13. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Goldstücker zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. Januar 1893. Gläubigerversammlung den 123. Januar 1893, Vorm. II Uhr. Prü⸗ fungstermin den 3. Februar 1893, Vorm. 11 Uhr. . ;

,. Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

54404 Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Töpfers August Becher hier ist vom Herzogl. Amts⸗ ,. Abthl. II. hier, heute, am 13. Dezember 18022, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichtsvollzieher Kaiser hier. Anmeldefrist bis 15. Januar 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin Ss. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1892.

Gräfenthal, 12. Dezember 1892. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Schultze.

Abthl. II.

654397 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Cigarren⸗ machers und Galanteriewaarenhäandlers Julins Heinrich Theodor Wiegand in Naun⸗ hof ist am 12. Dezember 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursperwalter: Herr Stadtrichter Herrfurth in Naunhof. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. Januar 1893, Vormittags 16 uhr.

Grimma, den 13. Dezember 1392

Das Königliche ö daselbst. e

orkel. Veröffentlicht: ippert, Gerichtsschr.

lõgzg6 Konkursverfahren. ö

Ueber das Vermögen des Möbel⸗Tischlers Carl Heinrich Schmidt zu Hamburg, große Rosenstraße 17, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4 Offener Arrest mit

Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 13. Januar n. J., Vorm. IO Uhr. 6 Hamburg, den 13. Dezember 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

544311 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des verlebten Kaufmanns und Getreidehändlers Elias Kehrmann und dessen überlebende Wittwe Babette, geb. Löwensberg, von Delkenheim ist am 12. De—⸗ zember 1892, Vormittags 190 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hehner in Wiesbaden. Offener Arrest ist erlassen und die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen, sowie die Anzeigefrist auf den 5. Januar 1893 festgesetzt und die erste Gläubiger⸗ versammlung und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 12. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt worden.

Hochheim a. M., den 12. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

54493

Ueber das Vermögen des Schlossergesellen und Spielwaarenhändlers Hugo Ferdinand Albert Hofmann zu Leiyzig⸗Plagwitz, Ischocherschestr. S, ist heute, am 13. Dezember 15392, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am 2. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Januar 1893. Prüfungstermin am 28. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Ja⸗ nuar 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. Na, den 13. Dezember 1892. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

54566 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Clanssen Borgsen in Lippstadt ist am 12. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Rintelen zu Lippstadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1893 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Jannar 1893, Vormittags 1 Uhr.

Lippftadt, den 12. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts: Sauer, Amtsgerichts⸗Secretär.

54389 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modistin Lucie Hammel in Mülhausen, Bäckergasse Nr. 13 wohnhaft, wird heute, am 12. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Wurmser in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 21. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. Jannar 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1893, jedesmal 10 Uhr Morgens. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1893. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. Scheuffgen.

5400]

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abth. A. f. C. Spe. hat über das Vermögen des Krämers Alois Maier hier, Findlingstr. 6, auf dessen Antrag, heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ erwalter. Rechtsanwalt K. Advocat A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 2. Janugr 1893 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses dann über die in 85 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 11. Januar 1893, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/1I. bestimmt.

München, den 10. Dezember 189. t Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Sörrlein.

54408 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Georg Scholtz, früher zu Marynin, Ft zu Pleschen wohnhaft, ist heute, am 13. Dezember 1892, or⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Broekere zu Pleschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 4 Januar 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zemmer Ni. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ö Konkursmasse gehörige Sache in Besitzʒ en oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

Vermögen des

1892.

und Muster⸗Registern, über Patenta. Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrylan⸗

das Deutsche Reich. Ein. 29765)

Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãzlich. Der Bezugspreis beträgt UL M 50 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern

osten 20 8.

Inlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pleschen.

54423) Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Kaufmanns A. Kaminsky in Raftenburg seitens der Gläubiger Blottner, A. Mühle in Königsberg i. Pr. und C. T. Rams“ dorf jun. in Treuen i. S. beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Kaufmann A. Kaminsky jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hiemit untersagt.

Rastenburg, 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

54414 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Kaufmanns Jos. M. Schreiner in Regensburg auf dessen Antrag vom 9. De⸗ zember 1897 am 10. Dejember 1892, Vormittags 3 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Görtz in Regensburg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Donnerstag, den 5. Januar 1893 inel. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 14. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51 II.

Regensburg, den 11. Dezember 15892.

Der geschäftsleitende K. Secretär: (L. S.) Sarg.

(54415 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Rheydt unter der Firma Schmuckin * Scheulen bestehenden Handlung und deren Inhaber die Kaufleute Robert Schmuckin junior und Angust Scheulen, beide zu Rheydt, wird heute, am 10. Dezember 1892, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oden⸗ kirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 3. Januar 1893, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Fe⸗

bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Königliches Amtsgericht zu Rheydt.

54386 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeisters 8 Popcke zu Rixdorf, Berlinerstr. 72, ist heute, Nachmittag 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bürkner zu Rirdorf. Bergstr. 141. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 17. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hier⸗ selbst, Erkstr. 19, II. Tr., Zimmer 14. Prüfungs⸗ termin daselbst am 3. Marz 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

ixdorf, den 12. Dezember 1892. Rathnow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(54394 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Albert Dann zu Seelow ist heute, am 12. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leyy zu Seelow ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Januar 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin am 18. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr.

Seelow, den 12. Dezember 1892.

Bassin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54405 Konkursverfahren. ö. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Ernst Auguft Gohde in Oldenstadt ift am 12. Dejember 1892 Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kausch in Uelzen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1892 und Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1893. Termin zur Wahl eines Verwalters und Prüfungstermin am 3. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Uelzen, den 12. Dezember 1392. Königliches K Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. -

In dem Fonkursberfahren über das Vermögen der Firma alter Toffel in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 5. Januar 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. N. 14/91 IV. Nr. 172. .

Allenstein, den 4. Dejember 1892.

; Günter, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õ4398)

sõ4385] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Anton Wichmann in Allen⸗ stein ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Januar 1893. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. X. 16/91 II. Nr. 93.

Allenstein, den 3. Dezember 1892.

Günter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54559 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Friedrich VBahland in Neuenrade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und kann daselbst eingesehen werden.

Altena, den 30. November 1852.

Wibbe, *

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54417 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Posamentierwaarenhändlers Michael Poels zu Mariendorf ist heute nach rechtskräftiger Bestätigung des am 20. Oktober 1893 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Berlin, den J. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber ( des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17: Richert.

54401] Konkursverfahren.

Nr. 12 948. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäfers Joseph Wohlfarth und dessen Ehefrau Pauline, geb. Dörr, von Afsemstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Boxberg, den 12. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Dr. Grosselfinger. Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Speckner.

õ4399]) Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Brunke hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 10. Dezember 1892.

Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez) A. He ise. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 10. Dezember 1892. Grim me, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

4393] Konkursverfahren.

Nr. 14194. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Herbst in Breisach ist Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen vor dem 6. Bad. a e bierselbst bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr. Breisach, den 10. Dezember 1892. Der Gerichts- schreiber Gr. Amtsgerichts: (LS) Wejser. õd4557] ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Bäckermeisters Friedrich Böse, Marie Dorothee, geb. Antony, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 13. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

Iõ4391 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Nickelblechfabrikanten Heinr. Oswald Dittmann zu Breslau is . er⸗ ö. Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 8. Dezember 1892.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54563] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Clara Kwiatkowska, geb. Pelzer, in Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e, ,.

Briesen, den 10. Dezember 1892.

; Pallasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5643857 Konkursverfahren.

Nr. 29 309. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Jordan von Oden⸗ heim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde . Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Bruchsal, den 109. Dezember 1892.

Großherzogliches , . Der Gerichtsschreiber: Rissel.