Hermen. . unser Musterregister ist unter Nr. 68
*. Wupper, ein ve abriknummer 109437,
mittags 10 Uhr 10 Minuten. Lennep, den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Limbach.
Firma: Robert Lemcke,
eine 1 u.
ununterbrochen angestrickten 2 u. 2 Leibschluß; z ö.
2) eine 1 u. 1 gerippte Unterhose n. auf tellen, mit u. 1 Patent⸗
3) eine 1 u. J gerippte Unterjacke gestrickt, auf feinen wie starken Maschinen herzustellen, mit
feinen und starken Maschinen herzu ununterbrochen angestrickten 2 rändern;
regulär ausgearbeiteter Taille;
Post Nr. 2 hat auch Bezug auf die
Aermelränder von dergleichen Unterjacken,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet
am 2. April 1894. Vormittags 116 Uhr. Limbach, am 7. April 1854. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Limbach. 3913 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden?; Nr. 239. Wilhelm Friedrich Robert Ahnert,
Strumpfwirker in Limbach, ein verschloffenes
Kuvert, enth.: 1 paar Handschuhe mit aus und
eingeminderten Daumen und regulärer Ausarbeitung
der Daumenöffnung, hergestellt auf einer Paget⸗
Maschine, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Fahre,
angemeldet am 5. April 1854. p11 Ühr Vormittags. Limbach, am 7. April 1894.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Maulbronn. 6963
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Julins Schaan, Goldarbeiter in Wurmberg, ein Uhrenanhänger von Nickel, darstellend einen Geschoßmantel, welcher durch eine Drehung sich öffnet und alsdann ein Schilderhaus mit einem Soldaten vorstellt, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, ohne Nummer, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1894, Nachm. 3 Uhr.
Den 23. April 1894.
Königl. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Zeller.
Merzig. 3205
In dem Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1854 am nämlichen Tage:
Nr. Sl: Villeroy et Boch in Schramberg, Hauptniederlassung Mettlach. Ein versiegeltes Packet, enthaltend: photographische Abbildungen von Dessert⸗ services gold, 957. Jardinieres: 669, gl, Häs, 241, 42, 974. Blumentöpfe: 870, 878, 879, 892, 9ll, 943, 955, 973, 976. Blumenvasen: 9g42, göZ, 267, 958. Blumenständer: 934, 963, 964, göö, '6b, 967, 968, NI. Blumenkörbe: 88, 935, Iz, 937, 938, 969, 981, 951, 953. Spargelschale: 982. Schreibzeug: 920. Leuchter: 959. Waschservice: 9656. Wandplatten: 894, 897, 906 / 5. Blumen⸗ ampel: 950. Spucknapf: 954. Sparbüchfe: 959. Krüge: 940, 946. Plastische Erzeugnisse. ö drei Jahre, angemeldet am 6. April 1854, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Merzig, den 6. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Vaumburg a. S. 4418
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Firma Edmund Meckert, Möbel—⸗ fabrikant in Naumburg a. S., ein Packet mit 4 Mustern für Lambrequins, versiegelt, Flächen— muster, Wagrenbuch Nr. 1 bis mit 4, angemeldet am 10. April 1894, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Naumburg a. S., am 13. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Veusalz a. O. 6362
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 62. Fabrikbesitzer H. Hildebrand zu Nen⸗ salz; 1 Muster für ein Ringspiel; offen; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. April 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nensalz, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neusalz 2. O. 7886]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Eisenhütten⸗ und Gmaillirwerk ¶ W. von Kraufe) zu Neusalz, 47 Muster für Eisengehänge, . Lyren, eiserne Wandarme und Lampenfüße, Tafeln 349 bis 355, Nr. 9g bis 16235 bezw. 164 bis 180, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1894, Vormittags 8 Uhr 32 Minuten.
Nr. 64. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk
W. von Krause) zu Nensalz, 50 Muster für
isengehänge, Tafeln 327 bis 336, Nr. J00 bis gag, offen, plastische Er eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1894, Vormittags 8 Uhr 32 Minuten.
Nr. 65. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk ¶ W. von . zu Neusalz, 49 Muster für Eisengehänge, Tafeln 337 bis 345, Nr. Joo bis gts, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 26. April 1894, Vormittags 8 Uhr
Minuten. Neusalz a. O., den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Norden. 22091
In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julins Meyer * Ce in Norden sup Nr. 165 eingetragen:
2s] einge⸗
n: irma Hardt, . Cie in Dahlhansen⸗ versiegeltes Packet mit einem Muster
wollenes Streichgarn mit ie Ramie vermischt, l ächenerzeugnisse, Schutz⸗
st 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1894, Vor-
ꝛ 3486 34 hiesigen Musterregister ist eingetragen ö
1. M9 vorm. F. W. Ahnert's Söhne in Wittgensdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster und zwar: 1 gerippte Unterjacke gestrickt, auf feinen und starken Maschinen herzustellen, mit atent⸗
1 Abbildung eines Regulier⸗Unterofens, Fabrik. nummer 245, plastische Erzeugnisse, utzfrist 3. Jahre, angemeldet am 4. April 1894, 11 Uhr 35 Minuten Vormittags.
Norden, den 4. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. Eintragun In das hiesige K. 219 eingetragen:
Firma: l
2615 ins Musterregister. kusterregister ist heute unter
Gebrüder Schmidt in Oberstein. Gegenstand: ein versiegeltes Packet, enthaltend an= eblich 11 Muster: Kalender, Maße, Nadeletuis, . Briefbeschwerer, Verzierungen auf
aschenbügel, Geschäftsnummern: 3251, 3254, 3255, 32266, 3257, 3258, 32659, 3260, 3261, 262 und 3263, Muster für plastische Erzeugnisse. 6 drei . Angemeldet am heutigen Tage, Vormittags
. .
Oberstein, den 2. April 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Obersteim. . ͤ 7260
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 220 eingetragen:
Kettenfabrikant Jacob Werle zu Oberstein. Gegenstand: ein verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich drei Muster von Uhr⸗Kettengliedern, Ge⸗ schäftsnummern 349, 350 und 351, und ein Muster eines Anhängers, ohne Geschäftsnummer, Mufter für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An— gemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 Ühr.
Oberftein, den 14. April 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
Ortenberg. 4416
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Eisenwerk Hirzenhain H. R. Buderus, 2 Muster von Regulierfüllöfen, Fabriknummern I4 und 35, 1 Muster eines irrischen Ofens mit Aufsatz, Fabriknummer 36. offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1894, Vormittags 10 Ühr.
Ortenberg, am 7. April 1894.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Osnabriücle. 7264
Im hiesigen Musterregister ist heute Nr. 30 ein⸗ getragen:
Firma Alexander Strube zu Osnabrück ein unverschlossenes Packet enthaltend:
1 zwei Muster Unterschränke für flach und hoch— stehende Musikwerke mit wechselbaren Notenscheiben, mit Vorrichtung zum Unterbringen der Notenscheiben in einzeln hochstehender nach Nummern geordneter Reihenfolge,
2) ein Muster Stammtischständer für Radfahrer mit dem Abzeichen der Allgemeinen Radfahrer Union, sowie des Deutschen Radfahrer Bundes. Flächen— erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23. April 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Osnabrück, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Osterburg. 7886 In unser Musterregister ist eingetragen: ser 4 Kaufmann Wilhelm Beetz zu Ofterburg, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 238 Knopf— muster mit den Nummern 2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468, 2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2475/23, 2475/23 g, 2476/11716, 24e 13 g, 247 7/6 / zo i 4d 7,6 g, 277 8,s, 24 vg, 2478/3. 2479, 24806, 2481, 2482, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1894, Nachmittags 54 Uhr. Osterburg, den 21. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach. 7259 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 117. Schultz w Donner in Reichenbach. Ein verschlossenes Packet, enthaltend 56 Muster wollener Kleiderstoffe, Dessin 3779, 3781, 3784, 3789, 3790, 3815, 3818, 5819, 3820, 3821, 382. 3824, 3827, 3830, 3832, 3834, 38? 3838, 38 3840, 3842, 3843, 3844, 3845, 38 ö 3851, 3854, 3866, 3869, 35871, 3874, 3877. 3880. 3881 bis mit 3885, 3896, 3891, 3990, 3901, 3902, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Reichenbach, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Geyler.
S828, 529,
NHix dorf. 2617 In unser Musterregister ist heut eingetragen worden? Nr. 21. Tampenfabrikant Christian Simon in Nixdorf, JZiethenstraße 72. Ein versiegelter Umschlag mit Weißblech, Muschelschirmer für Hand— lampen, Fabriknummern 20h, 306, 207. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. April 1894, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten. Rixzdorf, den 5. April 1894. —
Königliches Amtsgericht. NHR ix dort. 3914 In unser Musterregister ist heut bei Nr. 14 Folgendes eingetragen worden.
Die Ech eh des von der Firma Paul Hintze in Rixdorf, Schinkestr. S9, am 10. April 1855 niedergelegten Musters: , Fabriknummer 5957 III., ist um drei weitere Jahre verlängert.
Rixdorf, den 11. April 1894. Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. 656130 In das , n, . ist eingetragen worden: Nr. 31. Pauline Auguste, verehelichte Herr⸗ mann, geb. Schreiber, in Waltersdorf, eine verschnürte Pappschachtel, enthaltend 10 Muster Naschinengallon, Nr. 1 bis 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. April 1894, Vormittags 11 Ühr. ; Scheibenberg, am 6. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Schleusing err. Tõbl]
In das Musterregister ist heute eingetragen?
Nr. 19, Schmidt, Sebastian Porzellanfabrik in Schmiedefeld, eine versiegelte Kiste, enthaltend: 37 Modelle und 2 Zeichnungen von Modellen und war je ? Modelle von Nr. 1004, Taz, 734, 735, 26, 777, 10993, 729, 778, 722, 775, 784, 786, 785, S7, 785, 776. 773; 1 Modell Nr. 1005; 2 Zeich; nungen von Modell Nr. 774; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. April 1894, Vormittags 9 Uhr.
Schleufingen, den 14. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Schwartau. 3487 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 13: Gelbgießer Fritz Heinrich Johannes
Henck in Schwartau, drei Muster: R verzinnter
mess Zapfhahn für Milchverkaufskannen, 1 meff.
Zapfhahn für eis. Oelkannen und 1 meff. Zapfhahn
für hölz. Oelkannen, offen, für plastische Erzeugnisse,
Geschãftsnummer 3 bis h einschl., Schutzfrist: 3 Jahre,
angemeldet am 6. April 1894, Vorm. 10 Uhr. Schwartau, 1894, April 6.
Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schwarzenberg. 1931
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 105. Firma Gebr. Gnüchtel in Lauter hat für das am 15. März 1891 ein⸗ getragene Muster eines Marmor ⸗Cmaillebeckens, ausführbar an verschiedenen Haus. und Küchen⸗ geräthschaften, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, am 3. Apri! 1894.
Köntgliches Amte gericht. (Unterschrift.) Schwarzenberg. 7552]
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 121. Firma F. A. Gehlert in Schmwarzen⸗ berg, ein offenes Packet, enthaltend Mufter von zwei Blechtöpfen mit verschiedener bunter Emaille— verzierung und von einem aus einem Stück Blech angefertigten Biergefäß ebenfalls mit bunter Emaille⸗ derzierung, sämmtliche Gefäße in allen Größen und bunten Emailleverzierungen ausführbar, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 19. April 1894, Nachm. 5. Uhr.
Schwarzenberg, am 26. April 1894.
Königl. Amtsgericht. Unterschrift.) Schwelm. 6686
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 218. Commandit⸗Gesellschaft Schmidt K Go. zu Schwelm, ein Muster Metallschlüssel⸗ schild oder Griffschild, offen, Geschäfts nummer 469, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 17. April 1894, Vormittags 13 Uhr.
Bei Nr. 177. Firma Schmidt X Co. zu Schwelm hat für die unter Nr. 177 eingetragenen 3, Muster — für Schlüsselschilder oder Rosetten — die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 4 Jahre angemeldet.
Schwelm, den 18. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg.
7262
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma E. . W. Kattwinkel in Wermelskirchen. 2 Muster und zwar 3. ein Hausschuh⸗-Obertheil aus Lasting und einem halbwollenen Gummieinsatz, welch letzterer in der Mitte getheilt, mit Band eingefaßt und mit schwarzen Oesen und hierdurchgezogenem Wollband versehen ist, h. ein Hausschuh⸗Obertheil, bestehend aus ge— preßtem Lasting mit unterklebtem Baumwollbieber und einem halbwollenen. Gummieinsatz, welch letzterer in der Mitte getheilt, mit Band eingefaßt und mit schwarzen Oesen und hierdurchgezogenem Wollband versehen ist, plastische ,,, Ge⸗ schäftsnummern 385 und 386, Schutzfrist 3 Jahre, offener Umschlag, angemeldet am 33. April 1894, Nachmittags 4 Ühr 15 Minuten. Wermelskirchen, am 25. April 1894.
Königliches Amtsgericht. VWürzburg. 4417 In das Musterregister ist eingetragen: „H. Steeb (früher G. H. Beck Nachf.)“, Firma in Würzburg, Modelle für Flafchen— etiquetten; Muster für Flächenmaße; Geschäfts—⸗ nummer 197; Schutzfrist 3 Jahre; angemelbet am 12. April 1894, Vormittags 11 Uhr. Würzburg, am 12. April 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. S) Kliem, Königl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Würzburg. 4415 In das Musterregister ist eingetragen: „L. Oberhauesser“, Firma in Würzburg, Modelle für Packungen, Prospekte, Plakate und Ein⸗ wickelpapiere für Brauselimonadebonbons; Muster für Flächenmaße, Geschäftsnummer 306; chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1854, Vor⸗ mittags 11 . Würzburg, 12. April 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober-Landesgetichts⸗Rath.
zeit. h128 In das diesseitige Musterregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Rr. 161 einge⸗ tragen worden:
6 G. A. Naether in Zeitz, ein in einem
Dr. Kühlmorgen.
mit einem Siegel verschlossenen Kuvert befind—⸗ liches photographisches Muster einer Schaukel unter
der. Geschäftsnummer 290, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I. April . Nachmittags 5 Ühr. Zeitz, den 13. April 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Zittau. 7887]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 753. Firma Ferdinand Gutte in Neichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern' hasb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern G12, G13, 219900, A - AS, 20727, H32, H 33, H 34, H30, H 29, H 28, H 23, H 39 H 42, 25301, 25307, 2531iz3 - 25316, 18001 — 18014, 22309 - 22315, 83 drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. April 1894, Vormitt. 9 Ühr.
Nr. 34. Dieselbe, ein verfiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nummern 2534 -= 2538, 3130 — 31453, 18802, 18807, 188165, 18823, 18828, 18831, 18838, 18848, 3633, 3634, 3622 — 3632, 3442, 3443, 3444, 3213 B G, N3I- N36, Schutzfrist drei 30 angemeldet am 8. April 1894, Vormitt.
*
Nr. 755. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen srzeugnisse, Dessin⸗Nummern 3065, 3080, 3099, 3116, 3137, 3151, 3166, 3191, 3199, 3215, 3223, 3233, 3236, 3243, 3246, 3248, 3252, 3259, 3262. 3264 – 3270, 3276, 3279, 3282, 3287, 3292, 3296, 3515, 3326, 3341, 3353, 3371, 3382, 3499, 3414, 3416, 3418, 3420, 3426, 28383, 28372, 28454, 28438, 284153, 28399, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 8. April 1894, Vormitt. 9 Ühr.
Nr. Bt. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nummern 5701, 5302, 7564, 7öhb, 7552, 7544, 7527, 7524, 7496, 7485, 7474, 471, 7461, 7454, 7445, 7427, 6903, 7331, 7245, 7214, 6802, 6806, 88, , n mn, kl Eis 6 E7i--n76, 753, 7 i6, J 11 1 16 78, 9, J 7, J6, J 4, G 8, G9, G 10, G11, „Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1894. Vormitt. 9 Uhr.
Nr. 757. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen= erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 22316 —- 22326, 17101 17 II9G. 25098 25117, 12201 - 12206, 23 l, 537 25633, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Aprit 1894, Vormitt. 9 Uhr.
Nr. 758. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen= erzeugnisse, Dessin. Nummern 28356, 28343, 10375, 19439, 19421, 109416, 10397, 4807, 4800, 4786, 19681, 19595, 19613, 19623, 9648, 13053, 13040, 13027, 13016, 13002, 766, 770, 768, 767, F 163- F185, 5534, 5731, 5717, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1894, Vöormitt. 9 Uhr.
Nr. 769. Firma Adolph E Wilh. Glathe Jum. in Mittel⸗Oderwitz, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern leinene Handtücher, Qualität 19 8, Dessin⸗Nummern 339, Qualität 19, Deffin⸗Num⸗ mern 327 b, 327 c, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . hre angemeldet am 25. April 1894, Vormitt.
1.
Zittau, den 27. April 1894.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Heinzmann.
Konkurse.
76341 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Moritz Heinrich Lehmann in Chemnitz (Lud—= wigstraße 9), ist heute, am 28. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gaitzsch in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1894, Vormittags 91 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Inni 18894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1894.
Chemnitz, den 28. April 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B: Aktuar Hennings.
1695 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Krausze in Eibenstock wird heute, am 4. April 1394, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Mai 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗= stellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1894, Vor⸗ mittags LEK Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ . oder zu leisten, auch die Verpflichtung guf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗— derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 30. April 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Kautzsch.
7641] . Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Wilhelm Lippold zu Erfurt, Friedrich⸗Wilhelms⸗ platz 26, ist am gestrigen Tage, Nachmittags 6 Uhr 56 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. W. Schöne hier. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Juni 1894. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis zum 19. Mai 18394. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 16. Mai 1894, Mittags E22 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Inui 1894, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, am 27. April 1894.
oerder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
7665 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfran, Wittwe Marie Witascheck in Forst i. L. ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten Konkurs eröffnet. Ver⸗
walter: Kaufmann Bohrisch in Forst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15, H 1894. An⸗ meldefrist 25. Mai 1894. Erste. Gläubiger⸗ versammlung 26. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 2. Juni 1894, Vor⸗ ittags 9 ühr.
ng err, 9g 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. , das Vermögen des Kaufmanns Gustav Werner in Goldberg ist heute, am 27. April Ios9g4, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Adolf, Absch zu Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1894. Frist zur Anmeldung der . rungen bis 8. Juni 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. Juni 1854, BVor⸗ mittags ELO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Goldberg, den 27. April 1894.
Wicke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7618 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 28. September 1893 zu Schulzendorf verstorbenen Maurermeisters Carl Külzow ist am 28. April 1394, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Maurer⸗ meister Gleichen zu Gransee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1894. Anmeldefrist bis 12. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Gransee, den 28. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7631] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Unverdorben G Schmidt in Großenhain, Inhaber Johannes Unverdorben und Paul Schmidt daselbst, ist heute, am 27. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet, Konkursverwalter? Herr Rechtsanwalt Keyßelitz in Großenhain. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai E884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1894, Vormittags EO Uhr. .
Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Dr. Kraner, Ass. Veröffentlicht: Sekr. Heinrich, Gerichtsschreiber.
7588 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Hotze in Niedersachswerfen wird heute, am 27. April 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Usbeck in Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters u. s. w. den 25. Mai E894, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 8. Juni 1894, Vormittags I0 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird, bis zum 1. Juni 1894.
Ilfeld, den 27, April 1394.
Königliches Amtsgericht.
7650
Ueber den Nachlaß des verlebten Kaufmanns Carl Schrick gem., Inhabers der Firma Schrick— Keller, zu Krefeld ist heute, am 23. April 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mengelberg zu Krefeld. Anmeldefrist bis 9. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1894, Vormittags IHE ihr. Prüfungstermin am 29. Juni E894, Vormittags AI uhr. Offener Arrest bis 15. Mai 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. III.
zu Krefeld.
7626)
Ueber das Vermögen der Leipziger Zimmer⸗ geuossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leipzig, ist heute, am 37. April 1894, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Derr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am E7. Mai ES94, Vormittags 2 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 39. Mai 1894. Prüfungstermin am EH. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II1, den 27. April 18941. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär B eck, Gerichtsschreiber.
7657] Bekanntmachung.
Ueber das Nachlaßvermögen des zu Kl. Upalten am 1. April 1894 verstorbenen Gutsbesitzers Franz Drinkgern ist heute Vormittag um Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Storp in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung den. 5. Mai 1894, Vorm. 10 hr. Prüfungstermin den E9. Juni E894, Vorm. AC Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 22. Mai 1894.
Lötzen, den 26. April 1894.
. Gehlhaar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7663] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Staffelstein hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 43 ÜUhr, über das Vermögen der Maurermeisterseheleute Georg und Maria Müller von Gbensfeld den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter? K. Gerichtsvollzieher Stengel hier. Anmeldefrist endet am 12. Juni 1824. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, E. Mai 1894, und allgemeiner rüfungstermin: Mittwoch, 20. Juni 1894, beide Termine De t n ,. 81 Ges , Nr. 18
- ( ener Arre ige⸗ frijt bis I e s3gg J ,,,, 3. 9 er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: / 8e . K. Seim ies ö
m
7664 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Consumvereins e. G. mit beschränkter Haftpflicht zu Steinach wird heute, am 28. April 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Christiag Ponsold hier wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1894 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur k über die Wahl eines anderen Verwalterg. fowle Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Mitt⸗ woch, den 23. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. Juni 1894, Vor— mittags 9 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1894 Anzeige zu machen.
Herzogl. Amtsgericht, Abth. II., zu Steinach (S. M.). (gez. Dr. Ledermann. Veröffentlicht: Dressel, Gerichtsschreiber.
7635 Konkursverfahren.
Nr. 4383. Ueber das Vermögen des Mathias Josef Laukart, Krämers in Triberg wurde heute, am 28. April 1894, Vormittags 10 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Paul Manz in Triberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1894. Erste Gläaubiger⸗ bersammlung am Samstag, den 26. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 9. Juni 1894, Vorm. O Uhr.
Triberg, den 28. April 1894.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Maurer.
7638 Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Otto Häckel in Ujest ist am 26. April 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtssekretär Wrobel in Ujest zum Konkurt⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1894 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den A9. Mai 1894, Vormittags 95 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 9. Juni 1894, Vormittags 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der offene Arrest im Sinne des F 108 der Konkurs- ordnung mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1894 ist erlassen.
Ujest, den 27. April 1894.
Daniel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7653 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posamentenfabri⸗ kanten Carl Hermann Sontag in Altstadt⸗ Waldenburg, in Firma Sontag E Leo daselbst, ist heute, am 27. April 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Carl Oskar Schütze in Walden⸗ burg. Anmeldetermin: 1. Juni 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1894, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist; 29. Mai 1894.
Königlich Sächs. K Waldenburg. Bam 253 Bekannt gemacht durch: Exp. Reißig, Ger. Schr. 7775 Konkurs⸗ Eröffnung ; erfolgte durch das K. Amtsgericht Waldfischbach am 28. April 1894, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß der zu Klausen gewerblos verstorbenen Katharina, geborenen Endler, Wittwe des Tagners Heinrich Kannegießer. Konkurt⸗ verwalter: Geschäftsmann Karl Hauck in Waldfisch⸗ bach. Offener Arrest ist, erlassen. Anzei efrist und Anmeldefrist erstreckt ah je bis 22. Mai 1894. Wahltermin und Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Mai E894, Vormittags A0 uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Waldfischbach, den 28. April 1894. K. Amtsgerichtsschreiberei. Klippel, K. Sekretär.
7640] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 13. April 1894 ge⸗ storbenen Steinmetzmeisters und Bildhauers Robert Richard Birnstengel in Marienthal ist heute, am 28. April 1894, Vormittags 12 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ vperwalter: Rechtsanwast Otto in Zwickau. Frist zur
orderungsanmeldung bis zum 21. Mai 1894. Erste
läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Mai 18984, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1894.
Zwickau, den 28. April 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr.
7647 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Selma Lina, verehel. Meißner, geb. Dintsch, in Dörtendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auma, den 27. April 1894. .
Großherzogl. S. Amtsgericht.
7637 Beschluß. . In der v. Mylke'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren, nachdem die Masse ausgeschüttet ist, hiermit aufgehoben. Berent, den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht.
7623 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bein zu Berlin, Brückenstr. 9, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Mai 1894, Nachmittags 12 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, an⸗ beraumt. Berlin, den 18. April 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
7643 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schnittwaarenhändlerin Marie Thieme, geb. Oberreich, in Berka a. Ilm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenhain i. Th., den 27. April 1894.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
7590 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Otto Jaeob Diedrich Frese hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 28. April 1894.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
7591 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Anton Lischer wird nach 9. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Colmar, den 20. April 1894.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts Sekretär: Ham berger, Kanzlei⸗Rath. 7592 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Schreiuers Felix Boespflug in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 20. April 1894.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez. Croissant. . Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Ham berger, Kanzlei⸗Rath.
7593
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Velde zu Diez sind in der heutigen Generalversammlung einstimmig gewählt worden:
1) zum Konkursverwalter: der Justiz⸗Rath Nemnich zu Limburg; .
2) zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses:
a. der Kaufmann Karl Heck zu Diez;
b. der Bierbrauer Karl Stoll zu Diez;
c. der Weinhändler Ludwig Künzler zu Freiendiez; d. der Direktor August Müller zu Diez; e. der Holzhändler Wilhelm Lorenz zu Diez.
Diez, den 26, April 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. 7773 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Mathias Berten zu Burgwaldniel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 18. Mai E894, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Klosterstraße 24, im Sitzungssaale bestimmt.
Dülken, den 24. April 1894.
(L. S.) Wentzky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7639 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Peinert zu Oberrisz⸗ dorf, jetzt hier, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den L9. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem , . Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Eisleben, den 23. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7659 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhäudlers Wilhelm Schleukhoff zu Elber⸗ feld ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Elberfeld, den 25. April 1894.
I 642 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rheinischer Schuhbazar, J. Heymann und deren Inhaberin FJosefine Deymann, in Gütern getrennte Ehefrau Josef Oppenheimer, zu Eschweiler wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 5. Marz 1894 angenommene y, durch rechtskräftigen Beschluß be⸗ stätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Eschweiler, den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7587
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat am 26. If. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Kajetan Wörrle in Sittenbach infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Friedberg, 28. April 1894. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mayberger, Kgl. Sekretär.
7661 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cdmund Babel in Rengersdorf ist zur Abnahme der . des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung h berücksichtigenden Forderungen und zur 2. luß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den
17. Mai 11894, Vormittags 10 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 1, bestimmt. Glatz, den 25. April 1894.
Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7644 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Emil Scherzberg zu ö Iserlohn wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 8. März 1894 angenommene Zwangk⸗ dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mürz 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 28. April 1854.
Königliches Amtsgericht.
76565]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Ernst Büschgen zu Kempen ist Termin zur Gläubigerversammlung und Rechnungs⸗ lage des Konkursperwalters auf Samstag, den 9. Mai 1894, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst mit folgender Tagesordnung: „Beschlußfassung über Ansprüche der Masse gegen Kaufmann und gegen die Gerichtskaffe sowie über die Aufbringung der noch nicht gedeckten Kosten des Prozesses gegen Kaufmann“ anberaumt.
Kempen a. Rh., den 21. April 1894.
Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7622 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hinz, alleinigen Inhabers der Firma Friedr. Hinz in Kiel, Sophienblatt 16, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 165. Mai 1894, Nachmittags E25 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Kiel, den 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
T7662 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Uhrmachers Th. von Walentynowicz hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 1834 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 26. April 1894.
Königliches Amtsgericht. VII a. 7620 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Bohrunternehmers und Maschinenfabri⸗ kanten Hermann Kleiner zu Kottbus, in Firma Kleiner C Ce ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Mai E894, Vormittags 95 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 9, an— beraumt.
Kottbus, den 27. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7649 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das zu dem vakanten Nachlaß des zu Krefeld verlebten Kaufmanns Gustau Strater gehörige Vermögen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufge⸗ hoben worden.
Krefeld, den 26. April 1894.
Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts.
T7594 Konkursverfahren.
In dem Verfahren betreffend den Konkurs über das Vermögen des hierselbft wohnenden Händlers Richard Mener ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vergleichsvorschlags Vergleichs⸗ termin auf den A9. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst (Sitzungssaal) anberaumt worden.
Kreuznach, den 26. April 1894.
Der Gerichtsschreiber Thom as.
IJ 619] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Scherke in Bobersberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den E7. Mai 1894, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier= selbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Krofsen a. O., den 24. April 1894.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7626 Beschluß. In Sachen Konkursverfahren über den Nachlaß der Restaurateursehelente Adam und Maria aas von hier. Das am 17. April vorigen ahres eröffnete Konkursverfahren über den Nachkaß der Restaurateurseheleute Adam und Maria 2. von Landau a. Isar wird gemäß § 151 der Konkurs⸗ ordnung aufgehoben. Landan a. Isar, den 26. April 1894. Königliches Amtsgericht.
(. S.) Burckhardt, K. Amtsrichter. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Landau a. Isar.
(L. S.) Zöller. 7636 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Alexander in Lauenburg (Elbe) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lauenburg, Elbe, den 24. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
7629 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Marien Wilhelminen verehel. Ihlig, geb. Müller, Besitzerin der Brguerei zu Wahren, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. März 1894 angenommene , durch rechtskräftigen . vom 21. März 1894 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 27. April 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIi. teinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, GS.