5
386. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin.Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Dessau Walbschl. Deutsche Asphalt do. Bgwk⸗Ver. 0 do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. D). do. StPr. Eilenburg. Kattn EGopendorf Ind.
ö
111,403 132, 00bz B
— — 0 — — — — — ——
GT T e =, d =
C — C G — = SQ — = & 00 · O Q =
435,506 429.503 G 63, 75 bz G
122,756 187, 00 Ib, 2h bz G 99.25 B 130,506 4506
96, 90
r inff. Brauerei Gas⸗Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv. Gummi B. ⸗Frkf. Gamf. Schwanitz Dagen. Gußst kv. Harburg Mühlen . ö ss. Rhein. Bw. arlzr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Käönigsb. Masch. Kzsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. kö Leykłk.⸗Jos. Papier Llchterfeld. Gas., ass. u. T. G.
Lind.
rauer. kh. . Ei . asch. Anh. Bbg. . Masch. Vj. 8 1m. Möobeltr f. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Iienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. n , ,. otsd. Straßenb. R . . th. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. „Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Nostock Brauerei
5 Gußsthif.
— 88001
— D O Nd Qπ— 2 —
—
12 — — 3 111 8 8181811111111 r e . . . 6 2 — —
O do M O O Dr 2
do 2 :
— 2 C 0 SE g 0, O Ro O O . O , . , e , , O , , 23 9. = = = 23
— O
7h, 75 b G 6, 565 G
32 666; 71006
5. 16G
10h 00bz G Sr 506
9 006
34,75 B g6, 00
17025 6G Sh Ih G 68. 25 G 119, 0G 121,006 200 00 101, 715 bz G 6. 00G 107,606 189, 00bz G
k . es. Dpfr ö 23 Schriftgieß. Huck inner Brauerei tettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Südd I‚nm. /o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier Sig do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. 11, 006 Zeitzer Maschinen 270,40 bz B
Versicherun gs Gesellschaften.
Kurs und Dividende — 6 pr. Stck.
Dividende pro lL892 1893
KJ 460 — Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 /0 v. 400 Mt 110 Brl. Lnd. iu. Wssp. 200 /0 v. 5 00Mαινn 120 . G. 200 /o. 10004 130
20 00 l vo bz B 18, 5 G 16 66G 122 50 bz gl bb d
o 25b; G
— — — —— — — — — — —— — — — — —⸗— — —— — —— —— —
ö
2 — .
k
C L . L L L C C „ D ᷣ· ᷣ‚ , , m —— —— —— — 4 — —
2 2
102006
2lzoG 4303 G 16506
IooB
Brl . Sagel⸗A. G. 20 /o. 1000234 0 Brl. Leben sv. G. 200 /9 v. 1000 182, Colonia, Feuerv. 200υοv. 1000 360 Concordia, Lebv. 200 v. 10002Mννt. 48 Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 10004 ν 100 Dt. Lloyd Berlin 200. 10002, 200 Sensscher Phönir 2 νν v. 100M fl. II0 Dtsch. Trnsp. V. 26 6so v. 240060 64 Drbd. Allg. Trsp. 105/o v. 10000Mν 300 Dũssld. Trzp. V. 100 /o v. 1000. 265 Elberf. Feuervrs. 20M / ov. 1000ν½- 240
ortuna, A. V. 200 /9 v. 100033 120
ermania, Lebnsv. 20 / 9v. H00 Mun Gladb. Feueryrs. 200 / 9 v. 1000 Mn . G. 206 ov. S0 Mν Köln Rückvrs. G. 2M / ov. M Min Leipzig. Feuervrs. 60Mᷣ / v. 1000 an . 20 jg v. 1000
3 2 J .
Magdeb. Hagelv. 33 0/ v. 00 Mνn Magdeb. Lebensv. 200 v. H00Mνυ Magdeb. Rückvers.⸗⸗Ges. 100 Mun Niederrh. Güt.⸗A. 100 /0 v. 00 Men Nordstern, Lebvs. 200υ p. 1000) . v. 00 νσ reuß. Lebnsy. G. 20) / o v. 00 Mun reuß. Nat. Vers. 2ho / ov. 4000 rovidentig, 1090/0 von 1000 f. , LlId. i Oo / g. 100093. Rhein. Wstf. Ra v. 100 /ob. 400 s Sãͤchs. Rückv. ⸗Ges. ho / ov. 00 Q Schles. Feuerv.⸗ G. 200 /ov. H 00M Thuringia. V.⸗ G. 200/ov. 1000. Transgatlant. Gut. 20 /o v. 1500.6 Union, Hagelbers. 20) / 9 v. 00M ν Vkktoria, Berlin 2M /o v. 1000 M Vftdtsch V. G. zy / gx. oho isn Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mu
1
— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 4 Mai. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil dem letzten Börsentage 6 er etwas gebesserten Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber, besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Sier entwickelte sich 2 G, im allgemeinen
nder Rauflust . .
sehr rukig und bei vom n, n n ausgehend, ziemlich all⸗
gemein eine Abschwächung der Haltung heraus, die mit unwesentlichen Schwankungen bis zum Schluß fortdauerte.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Umsaäͤtzen. Deutsche Reichs⸗ und . konsol. Anleihen fester und mehr gehandelt, besonders dreiprozentige belebt und höher.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ meist gut behauptet und ruhig; Italiener anfangs schwach, dann fester; Russische Anleihen und Noten fest, Ungarische Goldrenten fast unverändert.
Der Privatdistont wurde mit 146 ͤν notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden nach festem Beginn etwas abgeschwächt aber ruhig; Gotthardbahn und schweizerische Bahnen nur ziemlich behauptet, italienische Bahnen wenig verändert, Warschau Wien schwãaͤcher.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest; Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend.
Bankaktien behauptet und ruhig; Diskonto⸗ Kommandit ⸗Antheile etwas lebhafter und schwankend, andere spekulative Devisen nach festem Beginn etwas abgeschwächt.
Industriepapiere ruhig und zumeist wenig verändert; Schiffahrtsaktien schwächer; Montanwerthe nach ziemlich fester Eröffnung zumeist abgeschwächt, be= sonders Kohlenaktien erheblicher nachgebend.
Frankfurt a. M., 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,405, Parise Wechsel 80, 975, Wiener Wechsel 163,20, 3 0 jo Reichs⸗ Anl. 87,90, Unifiz. Egypter 103, 90, Italiener 77,30, 60/9 konsol. Mexikaner 59,80, Oesterr. Silber⸗ rente 80,20, Oesterr. 41/5 oυ· Papierrente 80,40, Oesterr. 46/0 Goldrente 98 90, Oesterr. 1860 er Loose 124,40, 3 oso port. Anleihe 22, 60, Hoso amort. Rumän. 97, 10, 4 0½ russ. Konsols 100, 20, 3. Orient⸗ Anleihe 69,40, 4 0 Spanier 64,20, 5H oso serb. Rente 3, 70, Serb. Tab.Rente 63, 90, Konv. Türken kl. 24,10, 40/0 ung. Goldrente 97,00, 40,9 ungar. Kronen 91,50, Böhm. Westbahn 326, Gotthard⸗ bahn 164,10, Lübeck⸗Büch. Eisenb. ——, Mainzer 114350, Mittelmeerb. 79 40, Lomb. 864, Franz. 2843, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 135,86. Darmstädter 135,10, Olsk. Komm. 189,00, Dresdner Bank 142,00, Mitteld. Kredit 97, 20, Dest. Kredit⸗ aktien 2885, Reichsbank 155,809, Bochumer Gußstahl 138,00, Bortmunder Union 63,50, Harpener Herg⸗ werk 133,40, Hibernia 120,49, Laurahütte 129,70, Westeregeln 154,00. Privatdiskont 13.
Frgukfurt a. M., 2. Mai. W. T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit aktien 2883, Franz. —, Lomb. 864, Ung. Goldr. 97,00, Gotthardb. 164,099, Disk. Kommand. 188.70, Boch. Gußstahl 137,60, Harpener 132,90, Laurahütie 129,70, Schweizer Nordostbahn 111,60, Italten. Merid, — —, Mexikaner 59, 50, Italiener 77,20, Italien. Mittelmeerbahn = —, Portugiesen 2260. Fest.
Leipzig. 2. Mai. (W. T. B.) Schluß; Kurse.) Joo sächs. Rente 8800, 34 (/o sächs. Anl. 100,36, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 232,50, do. do. Litt. B. 234,75, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 164,090, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 175,25, do. Bank⸗Aktien 132, 60, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 119,50, Sächs. Bank⸗Aktien 119,75, Leipz. Kammg.“ Spinn. Aktien 166, 90), „Kette“, Deutsche Elbschiff. Aktien 65,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 126,50, Thüring. Gas— Gesellschafts⸗Aktien 167,50, Zeitzer Paraffkn⸗ und Solaröl⸗Fabrik 69,75, Oesterreichische Banknoten 163,25, Mansfelder Kuxe 315 00, Altenburger Aktien⸗
Brauerei 166,90.
Bremen, 2. Mai. (W. T. B.) Gurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereins. ) 5 o “ Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 147 Gd. 5o/ g Norddeutsche Llohd⸗Aktien 1054 Gd, Bremer Wollkämmerei 280 B.
Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß— Kurse.) Preuß. 40,0 Konsols 107,80, Silberrente 79, So, Oesterr. Goldrente 9780, 40ͤ0 ung. Goldr. M7, 00, 1860 er Loose 124, 50, Italiener 77, 46, Kredit⸗ aktien 288,50, Franz. 710, 00, Lomb. 210,90, 1880 er Russen 98, 5, 1883 er Ruffen — Deutsche B. 16ä,20, 2. Orient⸗Anleihe 66,40, 3. Orient⸗Anleihe 67,20, Diskonto⸗Kommandit 188,0, Nationalbank für Deutschland 111525, Hamburger Kommerzbant 104,50, Berliner Handelsges. — — Dresdner Bank — —, Nordd. Bank 126,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 142,00, Marienburg Mlawka 84,50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn g275ex, Laurah. 128,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 10200, AC,. Guang⸗Werke 135,90, Hamburger Packetfahrt · Aktien gesellschaft 97 25, Dynamit ⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 131,50, Privatdiskont 13.
Hamburg, 2. Mi W T. B.) Pri vat⸗ Verkehr. Kreditaktien 288,40, Diskonto⸗Kommandi 138 69. G schaftglos.
Wien, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Oest. 415 0 Papierr. 98, 60, do. Silberr. 98,45, do. Goldr. 119,20, do. Kronenr. 97, 85, Ung. Goldr. 119.20, do. Kron.⸗A. 95, 1243, 1860er Loose 146 76, Türk. Loose 64,80, Anglo⸗Aust. 151,25, Länderbank 249,25, Kreditaktien 35400, Unionbank. 257,235. Ungar. Kredit 425,00. Wiener Bankverein 128,10, . Westbahn 401,09, Böhmische Nordbahn 249,90, Buschth. Eisenbahn 480,60, Elbethalbahn 267,26, Ferd. Nordb. 2995, 090, Oest. Staatsbahn — —, Lemb. ⸗CGzern. 81 00, Lombarden 104,75, Nordwestb. 38 75, Pardubtger 204 50, Alp. Mont. 70 86, Laback⸗Aktien 213,25, Amsterdam 103,50, Deutsche Plätze 61,17, Londoner Wechsel 124,85, Pariser Wchỹi. 49,57, Napoleons 9, 94, Marknoten 61,173, a. Bankn. 1,34, Silberkup. 100,00, Bulgar. (18392) 123,00.
Wien, 4. Mai. (W. T. B.) — Ruhig. Ungarische Kreditaktien 427,25, Oest. do. 364,265, Franzosen 343,75, Lombarden 105,25, Elbethalbahn 266, 50, Oest. Papierrente 98 60, 4 0ͤé0 ung. Goldrente 119,20, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 97, 85, Ungar. Kronen Anleihe 95,10, Marknoten 61,20, Na⸗ poleons 9, 929, Bankverein 127,80, Tabackaktien 218,00, Länderbank 249,50, Buschthierader Litt. B. Aktien 480,50, Türkische Loose 64,70.
London, 3. Mai. (. T. B.). (Schluß Kurse.) Englische 24 0/9 Kons. 1004, Preuß. 40so Konsols —, Italien. 5 W Rente 77, Lombarden
4060 89 er Ruff. 2. Ser. 1004,
400 unifizterte Egpypter 102, 4 0½ο Trib. Anleihe
3 onv. Türen
258, Dest. Silberrente —, do. Goldr. — 40 ung.
Goldr. 96, 4 0/9 Spanier 633, 33 oo W ne 109, r
lol, 8 Sh kensol. Meraner oz, Ottommanhgnk
151, Canada Paeifie 685, De n. 166, Rio Tinto 145, 4 cso Rupeeg Höß, 6 o/ 9 fund. Arg. Anl. 684, 5 o/ g Arg. Goldanleihe S6, 4 o zuß. Gold⸗ anleihe 401, 3 o/ Reichs⸗Anl. S7, Griech. 1881 er Anl. 34, Griech. 1887er Monop.⸗ Anl. 34, 4 O / Griechen 1889 27, Brasil. 1889er Anleihe 66, Platzdistont IH, Silber 29.
In die Bank flossen 228 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,64, Paris 25,52, St. Petersburg 251.
St. e r, 3. Mailt. (B. T. B) Wechsel auf London 93,20, Wechsel auf Berlin 45,70, do. auf Amsterdam — —, do. auf Paris 37,028, Russ. 2. Orient Anleihe 1918, Russ. 3. Orient. Anleihe 1013, Russ. Bank für auswärt. ndel 424. St. Petersb. Diskonto⸗Bank 565, War . Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 560, Russ. 4 0/0 Bodenkredit⸗Pfdbr. 1544. Große Ruß. Gisenbahnen 2724, Russ. Südwestbahn⸗A. 1173.
Amsterdam, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Qesterr. Papierrente Mai⸗Noybr, verz. 93, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente 968. 40̃! ung. Goldrente 963, Ruff. gr. Gisenbahnen 1408, Russ. 2. Orientanl. 65, Konv. Türken —, 34 9, O holl. Anl. 102, 5H ( gar. Transv.⸗E. 1033, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59.10, Ruff. Zollkup ons 1923.
Nem⸗Jork, 3. Mai. (WBW. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4891, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.74, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 113, Canadian
ackfte Aktten 667, Zentral Pacifie Aktien —,
hicago, Milwaukee? C St. Paul Aktien 61t, Denver 6 Rio Grande Preferred 313, Illinois Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 129, Louisville & Nashville Aktien 481, N. J. Lake Erie Sharetz 54, N.-P. Zentralbahn 99, Northern Paeifte Pref. 174, Norfolt and Western Preferred 214, Philadelphia and Reading 5 5½/6 J. Inc.⸗Bys. 298, Union Pacifte Aktien 173, Silver, Commereial Bars 643.
Buenos Aires, 2. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 285,00.
Wien, 3. Mai. (W. T. B.)
Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom 30. April.“) Notenumlauf . 449 070 000 414 824 000. Silberkurant. 163 662 000 — 63000 Goldbarren 102618000 — 865 000 In Gold zhlb. Wechsel 13712 000 0 12000 , Portefeuille 160 705 000 16819 000
ombardd 24922 000 4 513000 Hypotheken⸗Darlehne 127 094 000 4 76 000 Pfandbriefe im umlauf 126 240 000 — 140 000 Steuerfreie Noten⸗
reserve. 371 550 000 14973 0090
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. April.
London, 3. Mai. (W. T. B.)
Bankausweis. Totalreserve 23 236 000 — A482 0090 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 505 000 — 585 000 ö Baarvorrath 31 940 000 — 102000 ö w 21 638 000 4 1001000 , ö
uthaben der
Privaten. 29 523 000 4 668 000 do. des Staats 7011 000 — 65000 Notenreserve 20796 000 — 480 000
icherheit 78 000
Regierung ⸗ 9 457 000 . rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 63 gegen 65 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 148 Millionen, gegen die ent⸗ prechende Woche des vorigen Jahres weniger 8 Mill.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 2. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh ,, Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg. . 1 k Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale ander
e an
SC do C bo do bo & & & — — = 21 1 261 —
Krebse 60 Stück .. .
Berlin, 4. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗— troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matter. Gek. 100 t. Kündigungspreis 138 M Loko 135 —143 6 n. Qual. Lieferungsqualität 139 S6, weißer märk.
138, ab Bahn bez., per diesen Monat 138,25 —
138 bez., per Juni 1395 — 139,25 bez., per Juli 140,5 — 140,25 bez., per August —, per September 143,5— 143 — 143,25 bez., per Oktober 144,25 — 144 bez, per Nopbember —. ann, per 1000 kg. Termine niedriger. Gekündigt 2250 t. Kündigungs⸗ preis 121,5 ½ Loko 115 4124 M n. Qual., Liefe- rungsqualität 121 M, inländ. guter —, per diesen Monat 121,25 — 121 — 121,75 bez., per Juni 121,25 — 121 —121,5 bez., per Juli 121,75 — 121,5 — 122 bez., per int —, per September 124,25 — 124,5 bez., per Okt. =.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 144 — 180, Futtergerste 102 — 143 S6 n. Q.
Hafer per 1009 Kg. Loko behauptet. flau. Getündigt — t. Kündigungspreis — 0
Loko geringer Umsatz.
Lofo 132 —-— 174 M n. Q. Lieferungsqualität 133 6,
pommerscher mittel bis guter 133 — 156 bei., feiner
157 168 ber.
Termine
31 vreußischer mittel bis 156 ber., feiner 157 — 168 bez, schlesischer mittel bis guter 138-160 bez., feiner — russ. mittel big guter 133 — 140 bez., feiner 146-151 bez., per diesen Monat 133 — 133,5 bez., per Juni 150, 5— 130 -= 130,25 bez., Per Juli 130, 25 129.5 130 bez. per Aug. = per Sept. 133, 15 =- 123 - 12325 bez.“
Mais per 10090 kg. Loko matt. Termine matt. Gekündigt 50 t. Kündigungspreig 98 M Loko 103 — 110 ½ nach Qual, per diesen Monat, per Juni und per Juli 98.75 bez., per August 29,5 bez., ver September 100 — 100,25 bez., per Oktober 101 bez., Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 —180 . nach Qual., Futterwaare 122 — 142 M6 nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 180 - 20 0 .
Delsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapß — Winter⸗Rübsen — M Roggenmehl, Nr. 0O u. 1 per 100 kg hrutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt 609 Sack. Kündigungspreis 15,20 M6, per diesen Monat 16,2 bez., per Juni 15,3 bez., per Juli 15,4 — 15,46 bez., per August 15,55 — 15,5 bez., per September 15, — 15,75 bez.
Rüböl pr. 109 kg mit Faß. Termine, nahe Sicht matter. Gekünd, m. F. 300 Ztr. Kündigungè⸗ preis 432 M Loko mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat 43,2 — 42 6 4238 bez., per Juni —, per September — per Oktober 43,5 bez, per Novem⸗ ber 43,8 M, per Dezember 43,7 6
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loko —, per diesen Monat -.
Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 1001 à 109006 — 1000900 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — e Loko ohne Faß 49,6 bez.
Spiritus mit 70 ½ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1090069 — 10 000 60 nach Tralles. Ge kündigt — 1. Kündigungspreis — S Loko ohne Faß 29, bez, per diesen Monat — per Septemb. —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 * 100 ½υ⏑, — 10000 ½υλëü nach Tralles. Gekündigt — L., Kündigungspreis — „ Loko mit Faß —, per diesen Monat —
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe. Termine wenig verändert., Gekündigt 200 000 1. Kündigungs⸗ preis 344 M Loko mit Faß —, per diesen Monat 34,5 — 34,33 — 34,4 bez., per Juni 34,9 — 34,7 — 34,8 bez., per Juli 35,3 ——35,ü2 bez., per August 35,8 — 36,7 bez., ver September 36,2 — 36 — 36,1 bez., per Oktober 36,4 — 36,2 —– 36,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,75 — 17,25 bez., Nr. 0 17,00 - 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Gu. 1 15,5 — 16,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,25 — 15,5 bez., Nr. O0 1 0 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Posen, 2. Mai. (B. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (H0er) 46,40, do. loko ohne Faß (70er)
26,80. Still.
Köln, 2. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko 15,50, do. neuer hiesiger 14,75, fremder loko 16,25, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 15.00, Hétser alter hiesiger loko — —, do. neuer hiesiger 15,50, fremder 15,25. Rüböl loko 48,00, per Mat 46,30 Br., pr. Oktober 46,80.
Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136—138. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 125—128, russ. loko ruhig, 83 — 84. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) behauptet, loko 1435. — Spirttus stilk, Mai⸗ Juni 185 Br., pr. Juni-Juli 18 Juli⸗Aug. 193 Br., pr. Aug.⸗Sept.
Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko still, Standard white loko 4,95 Br.
Samburg, 2. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht,. Good average Santos pr. Mai 83, vr. September 79, pr. Dezember 731, pr. März 71. Ruhig. .
uckermartt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker
I. Produkt Basis 38 9/0 Rendement neue Usance,
frei an Bord Hamburg pr. Mai 11,3724, pr. Juni 11,724, pr. August 11,75, pr. Okt. 11,B55. Fest.
Wien, 2. Mai. Set reide⸗
Herbst 7,55 Gd., 7,57 Br. Roggen pr. Frühjahr 5,83 Gd., 5,85 Br., pr. Mai⸗Juni 5,83 Gd. , 5,85 Br., pr. Herbst 6,38 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,20 Gd., 5,22 Br. Hafer vr. Früh⸗ jahr 7,18 Gd., 7,20 Br., pr. Mai⸗Juni 7,09 Gd., 7,11 Br., pr. Herbst 6,28 Gd., 6, 31 Br. Glasgow, 3. Mai. (B. T. B.) Roh⸗ ei sen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 63 d. Fest. Schlußpreis 42 sh. 4 d.
Nem⸗York, 3. Mai. (W. T. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JPork 75 is, do. in New⸗ Orleans 63. — Petroleum matt, do. in New⸗ Hork 5,15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes o), do. Pipe line Certif. pr. Juni 85. Schmalz (Western steam) 7,8090, do. (Rohe und Brothers) 8, 15. Mais fest, pr. Mai 434, pr. Juni — , p. Juli 443. Weizen behaupt. Rother Winterweizen 623, do. Weizen vr. Mai 608, pr. Juni 61. pr. Juli 6283, pr. Dezbr. 68. Getreidefracht nach Liverpool 15. Kaffee fair Ris Nr. 7 164, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 16532, do. do. pr. Aug. 14,82. Mehl, Spring clears, 2,25. Zucker 22. Kupfer loko 9,50.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. Mai 1894
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 727 Stück. ( Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. —— M¶ , II. Qual. 164 = io , Fi. Qual. S4 - h6 M, 1V. Sual. 74 80 M
Schweine. Auftrieb 6915 Stück. (Durchschnitts⸗ . für 100 kg.) Mecklenburger 100 .,
andschweine: a. gute 96 —- 98 S6, b. geringere 90 — 94 S bei 26 oo” Tara, Galizier — (M1 bei 2000 Tara, leichte Ungarn — S bei 20 0so . 100 S bei 25— 27,5 kg Tara
ück.
. a
M 1 O5.
Francke) zu Berlin, dem Maurermeister und Kirchenäͤltesten
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—
Alle Rost⸗Anstalten nehmen KGestellung an;
für Berlin außer den PNost-Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne ummern kosten 25 3.
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
3 * * 2 * De P Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. ͤ 5. . 6. 3 /
(
*
Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aerntschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeiger
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
ĩ 142
Berlin, Sonnabend, den 5. Mai, Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Lange an der Zwölf⸗Apostellirche zu Berlin und dem praktischen Arzt Dr. med. Blasius zu Berlin den
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ö. dem Maurermeister Otto Held (in Firma Held u.
Friedrich Metzing ebendaselbst und dem Architekten Kopp zu Friedenau bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie .
dem Maurerpolier August Opitz zu Berlin das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luifen⸗Ordens dem Fräulein Louise von Westphalen zu Berlin die zweite Klasse der . Abtheilung des Luisen⸗ Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Auswärtigen Anits, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn Marschall von Bieber stein die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Ruß⸗ land Majestaͤt ihm verliehenen St. Alexander⸗Newsky⸗ Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion lrechts⸗ rheinssch) in Köln ist am 1. 8d. M. der zwischen den Stationen Dieringhausen und Niederseßmar der Strecke Sieg—⸗ burg = Derschlag neu errichtete Haltepunkt Vol lmershau sen⸗ Thal für den Personenverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 4. Mai 1894.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Baurath Knoche in Frankfurt a. M. zum Ober-Baurath mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗Räthe, den im Bereich der Königlichen MinisterialBaukommission in Berlin angestellten Baurath Spitta zum Regierungs⸗ und Baurath, sowie die Regierungs⸗-Assessoren Freiherr von Wackerbarth enannt von Bomsdorff in Kottbus, Dr. jur. Voigt in eißensee und von Heimburg in Biedenkopf zu Landräthen zu ernennen; ferner . ö ; dem ordentlichen Professor in der philosophischen . der Universität Marburg Dr. Ernst Schmidt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts-Direktor Sperling in Ostrowo in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Halle a. S. . werde, ferner . den Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath Schmidt in Celle zum Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau, die Landgerichts-Räthe Neh se in Frankfurt a. O., Eichel⸗ baum bei dem Landgericht J in Berlin, Cwikliüski in Thorn und den Amtsgerichts-Rath von Wartenberg bei dem Amtsgericht J in Berlin zu Kammergerichts Räthen, den Landgerichts-Rath Fritsch in Halle a. S. zum Ober—⸗ Landesgerichts-Rath in Königsberg i. Pr., die Landgerichts Räthe Licht in Naumburg a. S. und ö 2. Effen zu Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen in Naum⸗ n , . . Amtsgerichts-Rath Sartig zu Mühlhausen i. Th. zum Landgerichts⸗Direktor in Konitz, den Landgerichts⸗Rath Polte in Magdeburg zum Land⸗ gerichts⸗Direktor daselbst, . en Landgerichts-Rath von Einem in Kiel zum Land⸗ gerichts⸗Direktor daselbst, . den Gerichts⸗Assessor Anton von Krosigk in Berlin zum Amtsrichter bei en Amtsgericht Lin Berlin, die Gerichts⸗Assessoren Dr. Karl Gelpcke und Gustav Rudolf Jahn in Berlin zu Amtsrichtern in Charlottenburg, die Gerichts-Assessoren Haagen und Parthey in Berlin zu Amtsrichtern in Kottbus
den Gerichts-Assessor Bischoff in Danzig zum Landrichter in Thorn, . den Gerichts-Assessor Bock in Berlin zum Amtsrichter in Filehne,
ö ö. Gerichts-Assessor Perl in Berlin zum Amtsrichter in Waldenburg i. Schl.
den Gerichts-Assessor Dr. Rassow in Ottweiler zum Amtsrichter in Magdeburg,
den Gerichts⸗Assessor Theis in Kiel zum Amtsrichter daselbst,
ö. Gerichts-Assessor Scharmer in Neumünster zum Amtsrichter daselbst, U
den Gerichts-Assessor Brockmann in Buer zum Amts⸗ richter in Buer, .
. Gerichts-Assessor Schmitz in Herne zum Landrichter in Essen,
ö. Gerichts-Assessor Dr. Hilgenstock in Gelsenkirchen zum Amtsrichter in Gelsenkirchen, . den Gerichts⸗-Assessor Juris in Trier zum Amtsrichter in Odenkirchen, .
den Gerichts-Assessor Dr. Eschbach in Düsseldorf zum Amtsrichter in Uerdingen, . den Gerichts⸗Assessor Marx in Simmern zum Landrichter in Elberfeld, .
den Gerichts-Assessor Dr. Rang in Berlin zum Amts⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Divisions⸗-Auditeur, Justiz-Rath Dr. Aul⸗ horn zum Ober- und Korps⸗-Auditeur zu ernennen.
Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts— Etats für das Jahr vom 1. April 1894195. Vom 1. Mai 1894.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: 81
Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Staatshaus— halts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1894/95 wird in Einnahme auf 1 935 958 413 M und in Ausgabe auf 1935 958 413 6,
auf 1878 1091 4532 1 an fortdauernden und
auf 57 856 9381 ½ an einmaligen und außerordent⸗ lichen Ausgaben
festgesetzt.
8 2
Im Jahre vom 1. April 954 95. können nach Anordnung
des Finanz-Ministers zur vorübergehenden Verstärkung des
Betriebsfonds der General⸗Staatskasse verzinsliche Schatz⸗
anweisungen bis auf Höhe von 190 000 090 6, welche vor
dem 1. Januar 1896 verfallen müssen, wiederholt K werden.
2
nämlich
Auf dieselben finden die Bestimmungen der 588 4 und 6 des Gesetzes vom 28. September 1866 (GesetzꝑSamml. S. 6M) Anwendung. ö
Die bis zur gesetzlichen deff nunn des Staatshaushalts⸗ Etats (5 1) innerhalb der Grenzen desselben geleisteten Aus— gaben werden hiermit nn chte e, genehmigt.
Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ setzes beauftrhgt. ö ubm rn unter Unserer im Unterschrift und beigedrucktem w nsiegel. Gegeben 5 Frledrichshof, Kronberg, den 1. Mai 1894. 8.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Miguel. von Heyden. Thielen. Bosse. Bronsart von Schellendorff.
G e betreffend die Ergänzung der Einnahmen in dem Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April
189495.
Vom 1. Mai 1894. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. .
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
Zur Bereitstellung des Geldbetrags, welcher zur Er⸗ gänzung der Einnahmen in dem Staats haushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1894/95 erforderlich und unter Kapitel 24 Titel 17 der Einnahme in dem Etat der allgemeinen , Höhe von 56 510 000 1 in Ansatz gebracht ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrags von Schuldverschreibungen aufzu⸗ nehmen.
2
Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Kursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister. Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetzs Samml. S. 1197) zur An⸗ wendung. ö
8 3. Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. . . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Gegeben Schloß Frledrichshof, Kronberg, den 1. Mai 1894. I. S8.) Wilhelm. . Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi, Miguel. von Heyden. Thielen. Bosse. Bronsart von Schellendorff.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Freiherrn von Wackerbarth genannt von Bomsdorff ist das Landrathsamt im Kreise Kottbus,
dem Landrath Br. Voigt das Landrathsamt im Kreise Weißensee, und .
dem Landrath von Heimburg das Landrathsamt im Kreise Biedenkopf übertragen worden.
Finanz-Ministeriu m. Der Regierungs⸗Sekretariats⸗-Assistent Groß ist als Ge⸗ heimer expedlerender Sekretär und Kalkulator bei dem Finanz- Ministerium angestellt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Ober⸗Baurath Knoche ist mit der Wahrnehmung
der Geschäfte des Dirigenten der III. Abtheilung der König⸗ lichen Eifenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. desinitiv betraut worden. w Der Regierungs- und Baurath Spit ta verbleibt in seiner Stellung als Leiter des Baues der Gnadenkirche im Invaliden⸗ park zu Berlin, scheidet hingegen von der Verwaltung der bisher von ihm n , Bauinspektorstelle aus.
Die Nummer 11 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9665 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Stgate⸗ haushalts⸗-Etats für das Jahr vom 1. April 1894!95. Vom 1. Mai 1894; und unter .
Nr. 9666 das Gesetz, betreffend die Ergänzung der Ein⸗ nahmen in dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1894j95. Vom 1. Mai 1894.
Berlin, den 5. Mai 1894.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Ab gereist: der kommandierende Admiral, Admiral
Seine Excellen ; oltz, nach Karlsbad i. B.
Freiherr von der
den Gerichts⸗Assessor Sasse in Berlin zum Amtsrichter
in Zehdenick,