1894 / 105 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. Ausweis de Schwarzhurgischen Landesbank

zu ausen 30. 3 1894.

per Kassenbestand . 109 359 1 (14416 . . w 121 359. gözIz 66. 15533 816.

2171 880. 52 2765.

1 Konto⸗Korrent⸗Saldo. Lombard Darlehen Bankgebäude und Mobilien in

Sondershausen u. Arnstadt. Nicht eingeforderte 60 oo des

Aktienkapitals... 1 5990 99g. 11‚ęè‚ 15 269.

Mp 5 898 152. Passiva.

MS. 2 500 999. 3 281 916. ö. 431. . 48168. . 67 636.

np 5 898 152.

Aktienkapital. Depositen K Reservefonds Diverse.

son Braunschweigische Bank.

Stand vom 30. April 1894. Acti vn. Metallbestand .. 41 bl 793. Reichskassenscheine ö 28 000. Noten anderer Banken.. 145 000. K , Lombard⸗Forderungen . ekten⸗ ö ö ö 30 122. onstige A ; . Passiva. Grundkapital. t 10 500 000. k 244 261 446. Spezial⸗Reservefond .. 399 440. Umlaufende Noten... 2598 200. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten J G0Qdn n An eine Kündigungsfrist ge⸗ L565 650. 193 243.

iva.

bundene Verbindlichkeiten. nd

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechf 1 504 092 Braunschweig, den 30. April 1894. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

8705 Stan d

der Württembergischen Notenbank

am 20. April 1802.

Activa.

, . eichskassenscheine. . Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen. . Sonstige Aktiva

Passi vn. , i] /

11 693 187 65 660 2191 600 21 0905 820 1061200 8 430

983 474

9 900 000 Ih 9 364

23 892 200 2 940 646

Reservefonds ö Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Verbindlicheiten .... 7h 600 Sonstige Passivan ... 341 553 05

Eventuelle Verbindli keiten 46 , ebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1189 873.02.

87031 Wochen ⸗Mebersicht

Bayerischen Notenbaut

vom 30. April 1894.

Activa. , Bestand an Reichskassenscheinen

Noten anderer Banken. , Lombard⸗Forderungen. w sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital JJ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ w Die an eine Kündigungfrist gebundenen Verbindlichkeiten. k Die sonstigen Passinana .... . . 2366 0900 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. M 548 h90. 14. München, den 2. Mai 1894. Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

6. 32 429 000 73 000 4153 000 44 041 000 2174 000 139 000 1786000

7h00 000 1810 000 64 146 000

8 3 000

J / ;;; &&.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

sc! Bekanntmachung.

Von den unter unserer Kollatur stehenden Christof Gülden'schen Stipendien für Studierende ist eins im Betrage von 86 M jährlich zur Erledi⸗ gung gekommen.

Genußberechtigt sind in erster Linie Verwandte des Stifters, des im Jahre 1604 verstorbenen Bürgers und Rathsfreundes Christoph Gülden, darnach Annaberger Bürgerssöhne. .

w, n sind bis Mitte Mai dieses Jahres bei uns einzureichen.

Annaberg, am A. April 1894.

Der Stadtrath. Wilisch.

8905 Außerordentliche Generalversammlung

des Landschastlichen Kredit ⸗Verbandes

für die Provinz Schleswig -Holstein den 29. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Hotel Germania in Kiel.

n, ,,,

Zweitmalige Vorlage des Antrags des Ver⸗ waltungsraths auf Abänderung des 5 2 des Statuts, daß fortan für die Mitgliedschaft des Verbandes der Besitz eines Grundstücks mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von S 100. genügen soll.

Vorstehende Beshln ff ung wird nach § 31 des Statuts endgültig, wenn 3 in der Versammlung . ig se örige an von Interessenten er⸗

ienen ist.

Horst, den 1. Mai 1894.

Der Vorfitzende des Verwaltungsraths:

C. Mohrdick.

87371

In der ordentlichen Generalversammlung vom 21. April d. J. wurden die Herren Architekt W. Wolter und Banquier G. Kohrs in en zu Mitgliedern des Aufsichtsraths unserer Gesell⸗ schaft neu gewählt.

Hannover, den 1. Mai 1894.

„Hannovera“ Militairdienst⸗ und Aussteuer Versicherungs⸗ Gesellschaft für Dentschland.

Die Direktion. G. Telg mann.

8760 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn.

Einnahme 1894: 1226 291,28 0

im April vom 1. Januar bis ult. März 3542 50926 zusammen 4768 801,23 0 4704 343,27 . 1894: 39 740,01 1893:

39 202,86 , sI! Das Pferdepensionat

auf dem der Stadt Berlin gehörigen Rittergut Falkenberg ist eröffnet.

Die Gutsverwaltung. Post⸗Stat. Wei ze nsee⸗Berlin. Telephon⸗Anschluß: Berlin über Amt Rathhaus.

dagegen 1893 Tagesdurchschnitt ..

69635 Kaffeeimport u. Versandt an Private

von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei. 66948

Alt griemmsñ

kauft Postsekretär Fuchs, Naumburg (S.)

6b]

Eisenbahnstation, 450 m hoch gelegen, zunächst (Fichtenngdel⸗ und alle med. Bäder), Sanatorium, n Wasserleitung, durch weitere Zuführung hochliegender Gebirgsquellen, Anfang Mai bis Ende September, Frequenz 1893:

union, Theater täglich Konzerte.

reich ergiebig. Tief⸗Kanalisation. Saison von

Friedrichroda.

Klimat. u. Terrainkurort, besuchteste Sommerfrische i. Thür. Walde.

Schloß Reinhardsbrunn, mit Badeanstalten Naturhellanstalt, nen erbautem Kurhause.

S850 Personen exkl. Pasfanten. Aerzte: S.⸗R. Dr. Weidner, SR. HPr. Kothe, Dr. Wernick. Auskunft

und

rofpekte (letztere auch in Riesel'z Reisekomtor, Königgrätzerstr. 34. oder in der Geschäftsstelle Der

Tourlst“, Eöthenerstr. 26, aus liegend) kostenfrei. Das Badecomité. Sanitäts⸗Rath Dr. Weidner.

18748

Soeben erschien und ist durch uns und jede Buchhandlung zu beziehen:

Kaufmänn. Adreßbuch

XIV. Jahrg. Preis in Leinen geb. 6 10.—

CM 12. im Auf 1278 Seiten Grossisten u. ,. nach Orten und . Register u. Branchenbezeichnung in deutscher, Berlin C., Grünstr. .

f. d. Deutsche Reich.

1894 / 95.

ostfrei Deutschland und Oesterr. eltpostverein.)

r. Lex.⸗Format, 4spaltig, bringt es über 100 000 Adressen von erf f, Branchen geordnet, mit Angabe des Fernspre ranz. u. englischer Sprache.

anschlusses, W. Æ S. Lo ewenthal.

smn Lebensversicherungs⸗ᷣGesellschaft zu Leipzig.

Der Verwaltungsrat Justiz · Rath 3 ichter, Vorsitzender, Kommerzien⸗Rath Stadtrath Franz Wagner, Stellvertreter des Vorsitzenden, Konsul Edmund Becker, in Firma Becker C Ce-, ir Hr. Jarl Ludwig Erdmann, ber⸗Justiz ⸗Rath Landgerichts⸗Direktor Dr. Emil Hagen, Kommerzien⸗Rath August Kummer, Konsul Albert de Liagre Geh. Rath Prof. Hr. Benno Schmidt, allerseits in Leipzig.

der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Herren:

In Gemäßheit der Bestimmung in 5 15 des revidierten Statuts wird dies hiermit öffentlich

bekannt gemacht. Leipzig, am 2. Mai 1894. Der Verwaltungsrath

der Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Justiz⸗Rath Richter.

Basler Trausport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Gewinn und Verlust Rechnung pro 1893.

8789

ß

Saldo⸗Vortrag aus 1892 NUebertrag der Prämien⸗Reserve aus 1892 Uebertrag der Schaden Reserve aus 1892 Erzielte Prämien- Cinnahme auf Land⸗, Binnengewässer⸗ und Seetransport Versicherungen abzüglich Storni, Annullierungen, Rabatte und Courtagen Zinsen⸗Ertrag Total der Einnahmen

Rückversicherungs⸗Prämien Fr. 1 016 656.68 Bezahlte Schäden Fr. 2 463 211.63

abzüglich Antheil der Rückversicherer 675 331.995 1787 879.68 Provision, abzüglich. Antheil der Rückversicherer 264 403.92 Sämmtliche Verwaltungskosten 142 903.26 Steuern im In⸗ und Auslande 22 324.71 Prämien für Beamten⸗Versicherung k

Kurs⸗Verlust auf Effekten

171027. 12 35 682.59

Total der Ausgaben Bleiben

Hiervon kommen in Abzug: Reserve für bekannte, noch nicht regulierte Schäden. . Fr. S47 936.— abzüglich Antheil der Rückversicherer 190 796.— Fr. 6657 140.—

Reserve für noch nicht abgelaufene Versicherungen A26 845 - Total der Reserven Also zur Verfügung der Generalversammlung Netto⸗Gewinn

wofür der Verwaltungsrath folgende Vertheilung beantragt: Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung

i i

3 265 649

1083985

240 000

Fr. GC. 5312 385 775 5 60?

3 521 909 85 593

1329 542

. 85676

wovon laut statutarischer Bestimmung an die Herren Aktionäre 400J ʒsQuf einbezahlte Fr. 1 000 000.

und von alsdann noch verbleibenden Fr. 200 000.— 80 Superdividende an dieselben

also Gesammtdividende an die Herren Aktionäre 20 Tantidme an den Verwaltungsrath und Direktion

zusammen wie oben Die Herren Aktionäre würden somit Fr. 200 000. oder Fr. 40 per Aktie erhalten.

Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Desinitive Bilanz am 31. Dezember 1893.

240 00

200 000 40000

Passi vn. Aktien⸗Kapital Reservefond Dividenden⸗Ergänzungsfond Reserve für schwebende Schäden Reserve für nicht k. Risiken Diverfe Kreditoren, Versicherungs⸗ und Rückversicherungs⸗Gesellschaften Noch rück ständige Diryldenden auß 139ꝗ'7ꝰ)ꝰ)9 . Dividenden Konto Fr. 200 000.— Tantime⸗Konto 40 000.— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Vortrag des Saldo 5 5657. 43

Fr. C.

h 000 1000000 136 856 95 bh? 140 426 845 190 60h 12 200

245 36743

Acti vn. Verpflichtungsscheine der Aktionäre Bestand an Fffekten Darlehen auf Hypotheken

975 776.34

erte vn he wwersicherün fs / Scsel heften 68 806.36

Basel, den 3. April 1894. Basler Transport ⸗Versicherungs⸗Resellschaft. Nament des Verwaltungsraths: Der Präsident: Der Vize⸗Präsident: Rud. Iselin. Ed. Preis werk⸗Groben.

Geschüftsergebnisse im Käünigreich Preußen pro 1893.

ö Wm

4000 ooo

1637 764 05 515 000 110 000 166 210 10

28 580 89

1184 136 44 156513

os, o] p

Der Direktor: C. Blanckarts.

rämien⸗Reserve aus 1892

l. 20 609 4971

Schaden⸗Reserve aus 1892

Prämien⸗Einnahme abzügl. Storni

Total der Einnahmen

Rückversicherungs⸗Prämien abzügl. Provisionen „St 41 162. 87

Bezahlte Schäden S6 60 543.20 Antheil der Rückversicherer . „16 598.52 , 43 g44468 21 984.70

Agenturprovisionen g pesen und Steuern der Agenturen 5 865.99 Total der Ausgaben

ö MS 19146.—

M 6 188.— 125440 . 4933. 60

Total der Reserven Gewinn

Reserve für nicht abgelaufene Risiken‚⸗. .. Reserve der noch schwebenden Schäden Antheil der Rückversicherer

Berlin, den 1. Mai 1894. ö. Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen:

R. Schmid, in Firma Felix Leo Meyer.

1658 444

12948

SIS 1II1 1

26 580

184 024

71 076

Die Uebereinstimmung detz Vorstehenden mit unsern Büchern bescheinigen hiermit:

Basel, den 1. n 1894 Der Präsident: Rud. Iselin.

Der Direktor: C. Blanckarts.

zum Deutschen Reichs⸗A

M O5.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

latt unter dem Titel

1894.

Central⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Reich. un. 105)

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central

Berlin auch . die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

kann durch alle Post-Anstalten, für

reußischen Staats⸗

In Vom „Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 105 A. und 105 B. ausgegeben.

n, , beträgt L M 50 3

r das Vierteljahr. Einzelne N ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 366 . r,,

Zeitschrift für öffentliche und private J (Verlag von Richard Böhm in Leipzig Nr. 8. Inhalt: Zum Beginn der Saifon. Ein Beitrag zur Schulhygieine. . Schächtfrage. Das Trinkwasser und dessen Auf—= gabe für Gesunde und Kranke. Die Jugendspiele als nothwendige Ergänzung des Turnunterrichts. Zur Besprechung eingegangene literarische Neuheiten. Besprechungen neuer Schriften. Feuilleton. Gemeinnütziges. Ein Volksbad. Gegen den Arzneimittelmißbrauch. Kleine Mittheilungen. Deutscher Verein für öffentliche Gesundheitspflege.

Deut sche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition von Carl Marfels, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 9. Inhalt: Nochmals die schlechten Zeiten und ihre Entstehung. Pendel⸗Plantierspitze. Der Zylinder⸗

9 IV. Preisgekrönte Hilfswerkzeuge. Die . tausstellung in Chicago. TV. Aus der Werk⸗ statt (Mitnehmer⸗Broche „Herkules '). Patent⸗ nachrichten. Vermischtes.

Der Eisenwagren-Handel. JFachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ . (Verlag von Albert Zander, Berlin 80.,

resdenerstr. 126.) Nr. 9. Inhalt: Bekannt⸗ machungen des Vereins Berliner Eisenwaaren— Händler. Das Auszeichnen. Geschäftliches. Verschiedenes.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels k aus dem Königreich ö dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstg dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Gesundheit.

(8613 Aachen. Unter Nr. 2164 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Reuters æ Crous“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: August Reuters und Emil Crous, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.

Aachen, den 1. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Bekanntmachung. 88612

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 214 die Firma Lorentz E Poltermann in Altenburg und als deren alleiniger Inhaber Mechanikus Paul Moritz Lorentz daselbst eingetragen worden.

Altenburg, am 1. Mai 1894.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.

KRerleburg. Handelsregister 6m des Königlichen Amtsgerichts i Berleburg.

Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene Firma Adolph Nilasch (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Adolph Nilasch zu Berleburg) ist gelöscht am 30. April 1894.

KR erlim. Sandelsregister 8902 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1894 sind am 2. Mai 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 271, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Paschka . Ornstein 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Kaufmann Eduard Paschka ist aus der , . ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Katz zu Berlin ist am . . 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9941, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Zeibig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . Julius Knopf Co. (Geschäftslokal: Lichtenbergerstr. 5) sind: der ,, Julius Carl Knopf un der Kaufmann Hugo Eckstein, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14726 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April

ein⸗

3. begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma:

. A. Normann Co, , (Geschäftslokal: Weißenburgerstr. ) sind:

der Kaufmann Adolf Friedrich Heinrich Nor⸗ mann und

die verwittwete Gutspächter Adolfine Caroline Anna Normann, geborene Wendland,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 727 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. ie Gesellschafter der am 1. April 1891 zu in begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma:

Deutsche Schuhfabrik G. Markus u. Co. mit dem Sitze zu Erfurt und Zweigniederlassung zu Berlin, (hiesiges Geschäftslokal: Belle Alliance—⸗ straße 98 / 99) sind:

der Schuhmacher Johann Caspar Siebert zu Nürnberg und der Schuhmacher Georg Peter Markus zu

Erfurt.

Von beiden Gesellschaftern ist nur Georg Peter Markus zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Dies ist unter Nr. 14728 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Carl Weigert X Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: 3 k 20) ist der Kaufmann Carl Weigert zu

erlin.

Dies ist unter Nr. 14729 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 231, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

August Quiel Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ; Der Kaufmann Otto August Max Hrüse⸗

haber zu Berlin ist in das Handelsgeschäft. des Ingenieurs Friedrich Carl Philipp Quiel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma August Quiel Söhne fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 14 725 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 14725 die Handelsgesellschaft in Firma:

August QGuiel Söhne mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,

unter Nr. 25 922 die Firma:

Adolf Munk (Geschäftslokal: Königstr. 64) und als deren Inhaber der Banquier Adolf Munk zu Berlin, unter Nr. 25 923 die Firma: Max Saul (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 127) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Saul zu Berlin eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:

Abraham Schlesinger mit dem Sitze zu , g i. Schl. und Zweigniederlassung zu Berlin ( esellschaftsregister Nr. 12) hat dem Karl Otto Paul Sauerland und dem August Haesecke, beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10383 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. GUl6ß bei der für die vorgenannte Gesellschaft dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Max Kaufmann er loschen, die des Karl Otto Paul Sauerland nach Nr. 160 383 übertragen ist.

Gelöscht sind: ö

Firmenregister Nr. 18 853 die Firma:

Carl Weigert.

Prokurenregister Nr. 87 30 die Prokura des Max Schmersow für die Firma:

A. W. Hayns Erben.

Berlin, den 2. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung So / 90.

Mila. erlim. Sandelsregister 18995 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 2. Mai 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3626, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Gesellschaft für Bauausführungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Der Baumeister Julius Hin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 13. April 1893 und 5. April 1894 sind die §§ 14 und 17 des Statuts geändert worden, und zwar nach näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle, welche sich im Beilage Bande Nr. 259 zum Gesell= schaftsregister, Vol. IL, Seite 372 bis 380 und 450 bis 4490 befinden. Danach sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft jetzt folgende:

Der . besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe er⸗ wählt werden. .

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes

ein⸗

sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls

1) nur Eine Person zum Vorstand ernannt ist, deren Unterschrift und diejenige eines Prokuristen, falls aber

ö. mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, ent⸗ weder

a. ö. Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder,

oder

b. diejenige eines Vorstandsmitgliedes und eines . Prokuristen ragen.

tellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit

den wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertre⸗ tungs- Befugnisse; dieselben a. bei der Zeichnung den Zusatz „i. V.“ beizufügen.

Dem Paul Pratsch und dem Theodor Siems, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Aktien gesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Stell⸗ vertreter eines solchen die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 10 384 bezw. 10 385 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 10 120, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Bodega Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. März 1894 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft be⸗ schlossen worden. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Gustav Frederich Clausen zu Hamburg. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14730. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Oberschlesische Cölestin⸗Gruben⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die Gründer derselben sind:

1) der Chemiker Paul Lohmann zu Berlin,

2) der Chemiker Guido Strohbach zu Sebnitz in Sachsen,

3) der Chemiker und Kaufmann Max Sand⸗ mann zu Charlottenburg,

4) der Kammer⸗Rath Emil Jonas zu Groß⸗ Lichterfelde, .

5) der Kaufmann Alfred Fischer zu Berlin.

Das Statut datiert vom 12. Februar 1894 und befindet sich im Beilagebande Nr. 959 zum Gesell⸗ schaftsregister, Vol. J. Seite 3 u. flgde. !

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1923 festgesetzt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die berg⸗ männische Gewinnung von Cölestin, Gyps, Kalk und Kies, der Verkauf der Rohprodukte, der Betrieb von Bergbau⸗ und Handelsgeschäften aller Art, der Erwerb von Grundbesitz und der Erwerb, die Pach⸗ tung und Errichtung, sowie die Veräußerung von Anlagen, welche zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienen, sowie die Errichtung von Zweig niederlassungen und die Betheiligung an anderen in- dustriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht.

Das Grundkapital beträgt 120 060 66 und zerfällt in 120 Aktien über je 1000 M, welche auf jeden Inhaber lauten. Die Gründer der &a haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der Chemiler und Kaufmann Max Sandmann überläßt der Aktiengesellschaft zum vereinbarten Preise von 95 000 S das Ausbeutungsrecht auf Cölestin und Kalk betreffend die Parzelle Nr. 118 in Krzisch⸗ kowitz in Oberschlesien im Ausmaße von 8 ha 70 a 30 qm auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1923.

Der Chemiker Paul Lohmann bringt in die Aktien⸗ gesellschaft zum vereinbarten Preise von 20 0090 606 das Ausbeutungsrecht auf Gyps und Kies betreffend die vorbezeichnete Parzelle ein, und zwar gleichfalls auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1923.

Für den Chemiker Guido Strohbach haften auf der dem Herrn Max Sandmann gehörigen Parzelle Nr. 118 in Krzischkowitz das Recht, von dem Ueber⸗ schuß der Einnahmen über die Ausgaben nach Abzu der Unkosten und Hypothekenzinsen, ausschließli einer Amortisationsquote einen Antheil von zehn Prozent so i. zu verlangen, bis Zahlungen an Reingewinnantheilen zum r eim hetüd , von Zehn⸗ tausend Mark geleistet sind sowie eine Grundschuld von 15 000 M

Herr Strohbach hat die Löschung seiner Rechte auf Gewinn⸗-Antheile und die Löschung der Grund- schuld bewilligt; Herr Sandmann hat ihm dagegen von dem ihm zustehenden Gegenanspruche für die obengedachte Einbringung den Anspruch auf die Gegenleistung in Höhe von 15 099 S übereignet, für welche ein gleicher Betrag in Aktien der Gesell= schaft zu gewähren ist,.

Die genannten 3 Aktionäre erhalten als Gegen leistung für die Einbringungen beziehungsweise für die Löschung der denselben entgegenstehenden Rechte Aktien der Gesellschaft, die als . anzusehen sind, und zwar; der Chemiker Max Sandmann 380 Stück, der Chemiker Paul Lohmann 20 Stück, der Chemiker Guido Strohbach 15 Stück.

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrath er- wählt werden.

2

Erklärungen, welche für die Gesellschaft rechtsver= bindlich sein sollen, müssen entweder bon 3 Vor⸗ standsmitgliede oder von einem Vorstands⸗Stellver⸗ treter oder von ? Prokuristen abgegeben sein; Stell⸗ vertreter haben hierbei ihrer Namensunterschrift einen, dies Stellvertretungs⸗Verhältniß andeutenden Zusatz beizufügen.

Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:

der Chemiker Paul Lohmann zu Berlin.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit der Firma der Gesellschaft unter Beifügung der Worte Der Aussichtsrath sowie des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und der Amtskeigenschaft der Ge⸗

nannten zu unterzeichnen.

Den ersten Aufsichtsrath bilden: die oben unter Nr. 2. 4 und 5. unter den Gründern der Gesellschaft Aufgeführten.

Als Revxisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ Herganges haben fungiert:

Der Direktor Hugo Hermann Bodstein zu Berlin und der Chemiker Dr. Adolph Frank zu Char⸗ lottenburg.

(Das Geschäftslokal befindet sich Kochstraße 132.)

Berlin, den 2. Mai 1894.

Königliches ,, Abtheilung 89 / 90.

il a.

Kernburg. 8618 ,,, Bekanntmachung. Fol. 1108 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Adolph Jaeckel in Nienburg und als deren Inhaber der Lohgerbermeister Adolph Jaeckel

daselbst eingetragen worden. Bernburg, 75. April 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. B: Nary.

NRernburꝶ. 86191 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1109 des hiesigen Handelsregisters ist heute dir Firma Aug. *. W. Müller in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Müller

hier eingetragen worden. Bernburg, den 30. April 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Nary.

Rochum. Handelsregister 8616 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 104.

betreffend die Aktiengesellschaft „Katholisches

Gesellenhaus“ zu Bochum, am 36. April 1894

Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vikars Heinrich Wallmeyer ist der Vikar Ernst Jacobi zu Bochum zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8621] KRrandenburg a. H. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge ö. vom 19. April 1894 am 24. April 1894 unter Nr. 994 die Firma A. L. Liepe mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Liepe daselbst eingetragen worden.

Brandenburg a. 63 den 24. April 1894.

Königliches Amtsgericht.

(8622 KRrandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 292 die Firma „Kaiserbrauerei A. Zimmermann C Comp.“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als Gesellschafter: I der . Albert Zimmermann, 2 der Brauereibesitzer Bruno Weixer, beide zu Brandenburg a. H., sowie als Beginn der Gesellschaft der 9. April 1894 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 25. April 1894. Königliches Amtsgericht. . 86151 KRraunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 320 verzeichneten Firma: Holländische Butter Compagnie . Ackermann * Co. (Zweigniederlassung der in Köln a. Rh. bestehenden Hauptniederlassung) ist heute vermerkt, daß das hiesige Geschäft zu einem selbstständigen erhoben und mit dem 24. April er. von den Inhabern, Kauf⸗ leuten Hugo Bente, Eduard Ackermann und Gustav Hockelmann zu Köln mit der Firma an den Kauf⸗ mann Gustav Grade in Hannover abgetreten ist, letzterer setzt das Handelsgeschäft unter der neuen

Firma Holländische Butter Compagnie Ackermann Co. Nachf.

auf alleinige Rechnung fort. Die alte Firma ist ge⸗ löscht, die neue Band XI. Seite 32 eingetragen.

Braunschweig, 1 Mai 1894.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Ex eisach. Bekanntmachung. 86171

Nr. 4974. Zu O.-3. 190 des Firmenregisters Firma „S. W. Weil“ in Ihringen wurde ein⸗ getragen der Inhaber Seligmann Wolf Weil hat