1894 / 109 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö

I9918 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Arbeiterfrau Hinz, g: icherike, geb. Lagerpusch, zu Elbing -⸗Kolonie, jeßkt in Gr. Glienicke (Kreis Sst-Havelland), Klägerin, vertreten durch den Justiz-⸗Rath Willert zu Neu⸗Ruppin. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Kari Hinz, zuletzt in Lentzke, jetzt unbekannten Aufenthafts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, ist die Klägerin bereit, den ihr durch das am 14. Dezember 1893 verkündete, rechtekräftig gewordene Urtheil auferlegten Eid zu leisten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite ivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nen pin auf den Lz. Juli E894, Vormittags AC Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In diesem Termine wird die Klägerin beantragen, ihr den gedachten Eid durch Ersuchen des König lichen Amtsgerichts in Spandau abnehmen zu lassen und demnächst das gedachte Urtheil in der für den Schwörungsfall vorgeschriebenen Weise zu läutern. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

ö. Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I9ꝰ9l4] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Schiffers Carl Johann Friedrich Holnberg (Hollenberg), Minna, geb. Reichmuth, zu Stralsund, vertreten durch den Rechtsanwalt Lr. Hintze hieselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Ribnitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe— scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Rostock auf den Eg. September L894, Vormittags I Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rostock, den 7. Mai 1894.

F. Keding. L.⸗G.⸗Sekret,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

9913 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Uhrmachers August Johann rn Peters, Elise Emma, geb. Domke, zu Jerichow, Klägerin, vertreten durch den Rechts— anwalt Peters in Stendal, gegen ihren genannten Ehemann aus Jerichow, jetzt unbekannken Auf— enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung ist ein Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Stendal, Zimmer 29, auf den 10. Juli IS94, Bormittags 97 Uhr, bestimmt. Die Klägerin ladet hiezu den Beklagten mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen, und wird in dem Termine beantragen: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil, zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Stendal, den 7. Mai 1894.

Weimann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [9969] Deffentliche Zustellung.

Catharing Decker, Wäscherin zu Skraßburg, Ehe— frau des Lackierers Carl Gottlob Eberspächer, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, vertreten durch Rechtsanwalt Reis, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien am 6. Februar 1883 vor dem Standesbeamten zu Bischheim a. S. ab— geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 11. Juli isgä4, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. (9910 Deffentliche Zustellung.

Der Bahnhofportier Johann Maier in Neuulm hat als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Anna und als Vormund über das außer— cheliche Kind „Johann“ der letzteren gegen den Mühlknecht Anton Obermaier von Wallishausen Klage auf. Anerkennung der Vaterschaft, Zahlung eines jährlichen vierteljährig vorauszahlbaren Unter⸗ halts und Kleidungsbeitrages von 120 S6 von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14 Lebensjahre, sowie die Hälfte des feinerzeitigen Schul. er. und allenfallsiger Kur und Leichenkosten ge⸗ tellt. Termin zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor dem K. Amtsgericht Neuulm ist an— beraumt auf Donnerstag, den 5. Juli lf. Is., Vormittags 90 Uhr. Bei dem unbekannten Auf— enthalt des Bektlagten wurde der Klagspartei die öffentliche Zustellung bewilligt. Es wird deshalb der Beklagte Anton Obermaier zu oben bezeichnetem Termin hiemit öffentlich geladen. t

Neuulm, den 7. Mai 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Sa ur, K. Sekretär.

9813 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Süß zu Ibbenbüren, klagt namens des Kötters Heinrich Budde zu Rüschendorf, Gemeinde Hopsten. Klägers, gegen

1) Elisabeth Deppen,

2) Bernard Deppen,

3) Hermann Lucas Deppen, zuletzt zu Rüschendorf, Gemeinde Hopsten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Löschung einer auf dem Grundbesitz des Antrag— stellers im Grundbuche von Hopsten, Band 5h Blatt 176 in Abtheilung 11. Nr. 4 eingetragenen Post, mit dem Antrage, die Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, zu be⸗ willigen, daß die im Grundbuche von Hopsten Band J1. Blatt 176 in Abtheilung II. Nr. 4 auf dem Grundbesitze des Klägers eingetragene Post, welche wörtlich lautet: ‚Da folgende Kinder der

Eheleute Kolon Albert Deppen und Margaretha,

geb. Voßhake, nämlich Elisabeth, Bernard und Her⸗ mann Lucas Deppen, dem von der Wittwe Deppen mit den Eheleuten Kuper abgeschlossenen Uebertrags⸗

vertrage nicht beigetreten sind, so ist behufs Kon⸗ j [9924]

servierung etwaiger Eigenthums⸗ und Pflichttheils Ansprüche eine Protestation für dieselben eingetragen“, gelöscht werde, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Ibbenbüren auf den T. Juli E894, Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ibbenbüren, den 24. April 1894.

aldau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9931 Oeffentliche Zustellung.

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bayerthal hier, klagt gegen den Kellner Leonhard Berchtold, kelser hier wohnhaft, jetzt in Amerika, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten, einzuwilligen, daß der in der Arrestsache Schimmelpfeng ca Berchtold G. 2/94 hinterlegte, unter 134 des Verwahrungsbuchs in vorläufige Ver⸗ wahrung genommene Betrag von 150 an Kläger zurückgejahlt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Frankfurt a. M. auf den 28. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 146. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fraukfurt a. M., 2. Mai 1894.

; Tietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JL1.

(10010 Oeffentliche Zustellung.

Isaac Eichhold, Kaufmann, in Steinbach a. D. wohnhaft, als Rechtsnachfolger von Heinrich Groß, Schuhmacher, in Dannenfels wohnhaft, auf Grund Uebertragsurkunde unter Privatunterschrift d. d. Dannenfels, 1. Januar 1894, klagt bei dem K. Amtsgerichte Rockenhausen gegen Kaspar Schäfer, Dienstknecht von Dörnbach, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, wegen Forderung mit dem Antrage: Es gefalle dem Kgl. Amtsgerichte, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger in seiner besagten Eigenschaft für von genanntem Groß dem Beklagten im Jahre 1887 ge⸗ sertigte Schuhmacherarbeiten den Betrag von 30 t 89 8 nebst Hoöso Zins vom Tage der Klage an, so— wie die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die hierfür bestimmte Sitzung des besagten Gerichts vom Mittwoch, 4. Inli 1894, Vorm. 8 Uhr, vor. Gegenwärtiger Auszug wird zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten Schaefer hiermit veröffentlicht.

Rockenhausen (Pfalz), 8. Mai 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Engel, Kgl. Sekretär.

89920 Oeffentliche Zustellung. Es klagen:

I) der , Johann Paterak aus Mlodzikowo⸗

uland,

2) der Wirth Anton Niemier zu Solee, vertreten durch den Rechtsanwalt Cichowicz zu Posen, gegen die Marianna Wojeiechowska und deren Johann Wojeiechomski, früher in Ciolki, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechselverbindlichkeit vom Jahre 1892 mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 9g00 Mνι nebst 50 Zinsen seit dem II. Mai 1893, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zipil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 6. Oktober 1894, Vormittags EH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kawezynski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9060 Oeffentliche Zustellung.

Der Alois Schlegel, Rebmann zu Westhalten, vertreten durch Rechtsanwalt Abt zu Colmar, klagt gegen den Johann Baptist Stollmeyer, früher Ackerer zu Westhalten, dann zu Klifland, Ohio (Amerika), jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Darlehn, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahleng von 480 M0 nebst Zinsen seit dem 2. Dezember 1892, und ladet den Beklagten mit auf 14 Tage festgesetzter Einlassungs⸗ frist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Colmar auf den 10. Inli 1894 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bronner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts,

18932! Deffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Hermann Weil in Scherweiler, klagt ,

I) Rosalie Stienne,. Wittwe Georg Ferquel,

2) Eugen Ferquel, Fabrikarbeiter, beide in Leberau,

3) Joseph Ferquel, Fabrikarbeiter, früher in Leberau, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf— enthaltsort,

wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, und zwar die Wüttwe Ferquel zur Hälfte wegen der zwischen ihr und ihrem verstor— benen Ehemann bestandenen Gütergemeinschaft und die Söhne Eugen und Joseph Ferquel pro rata ihrer Erbantheile, an Kläger 1965,20 „M, mit 5 Go

Zinsen aus 160 ½½ vom 26. März 1889 und aus

Ib, 29 M vom Klagetage ab, und die Prozeßkosten zu

bezahlen, auch das 1 für vorläufig vollstreckbar

zu erklären. .

Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Markit auf Samstag, den 2O. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum ö. der öffentlichen aft lh an den Beklagten Joseph Fergüuel wird diefer Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Markirch i. E., den 7. Mai 1894.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Bach.

Der Kaufmann W. Schimmelpfeng zu Vacha,

Die Ehefrau Wilhelm Johann Maguhn, Maria, eb, Gullweide, zu Niedercassel, vertreten durch echtsanwalt Lingen hier, klagt gegen ihren ge⸗

nannten Ehemann, früher Inhaber eines Bier

geschäfts zu Düsseldorf, jetzt Arbeiter auf der Ring⸗ ofenziegelei zu . U bei Heerdt, mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil

kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf

7) den . Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, estimmt.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9915

Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Louise Tilsner zu Barmen, Ehefrau des früheren Wirths, jetzt geschäftslosen Conrad Reinhard da⸗ selbst, hat den den letzteren beim Königl. Land⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 22. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9916

Die durch Rechtsanwalt Hr. Güldner vertretene Aline Braunschweig zu Remscheid, Ehefrau des Kauf⸗ manns Ernst Emmerich daselbst, hat gegen den 1 beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der IJ. Zivilkammer des Königl. Land gerichts zu Elberfeld anberaumt.

. Web er, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9928

Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Zurhellen vertretene Henriette Schnickmann zu Elberfeld, Ehe⸗ frau des Fabrikarbeiters Robert Sondermann da— selbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver— handlung ist Termin auf den 25. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.

. Straub el, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9929

Die durch Rechtsanwalt Falk vertretene Thekla Lindlar zu Elberfeld, Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Brüning daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9926

Die Ehefrau des Colportagehändlers Nicolaus Cremer, Gertrud, genannt Margaretha geborene Pourrier, zu Köln, Josefstraße 45, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Dr. Paul Esser in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 2. Juli LES94A, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln II. Zivilkammer.

Köln, den J. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

9927] Die Ehefrau des Schneidermeisters Joseph Stark, Katharina, geborene Monius, zu Köln, Mathias straße 9 ., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Deubel in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 2. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivilkammer.

Köln, den 7. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

9925]

Die Ehefrau des Schreiners Johann Michael Schoop, Josephine, geb. Schneider, in Köln, Aachenerstraße 85, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Carl Sauer II. in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte zu Köln, II. Zivilkammer.

Köln, den 7. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

(10009 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. G. vom 28. April 1894 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Josef Pavie, Metzger, und Elise Etterlen, beide zu Lautenbach wohnend, bestehenden Gütergemeinschast ausgesprochen. .

Ver Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

(9923

Durch rechtskräftiges Urtheil der Zweiten Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 11. April 1894 ist zwischen den Eheleuten Theodor Simons, Handelsmann, und Anna Maria, geb. Haflmeyer, beide zu M.Gladbach, die Güter⸗ trennung mit xechtlicher Wirkung vom 12. Februar 1894 an ausgesprochen worden.

; 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

o9i n

Durch Urtheil der JI. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 10. April 1894 ist die zwischen den Eheleuten Spezereihändler Hermann Wicke zu Barmen und der Maria, 6. Schaar⸗ mann, daselbst bisher bestandene ehe gemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. März 1894 für aufgelöst erklärt worden.

. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

iche Güter⸗

9934

Durch Ehevertrag vor Notar Fußbahn in Uerdi bon . Wi le di eisennreen Penn 1 Sonnen, Wirth in Dͤammhaus, Gemeinde Mündelheim, und Henriette Kuckels, ohne Geschaft in Mündelheim, für ihre einzugehende Ehe allge⸗ meine Gütergemeinschaft verabredet worden.

Ratingen, den 2. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

e e 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗zc. Versicherung.

6 Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige Genossenschaftsversammlung findet statt am Montag, den 28. Mai 1891. EO Uhr Vormittags, zu Schwerin i. M. im Kasino“, Pfaffenstraße Nr. 3.

Tagesordnung:

h Bericht des Vorstandes.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnungen a. betr. die Genossenschaft,

b. betr. die Versicherungsanstalt.

3) Wahl eines Ausschusses zur Vornahme der Vorprüfung der nächstmaligen Jahres. rechnungen.

4) Feststellung des Haushaltplanes für 1894 a. betr. die Genossenschaft,

b. betr. die Versicherungsanstalt.

5) Vorlegung der Vereinbarungen mit der Tief— bau⸗Berufsgenossenschaft betr. Vermeidung fernerer Katasterstreitigkeiten.

6) Feststellung des Umfanges der gewerbs— mäßigen Abbrecherei⸗Betriebe“ (Klasse M. des Gefahrentarifs).

7) Unvorhergesehenes.

Hamburg, den 9. Mai 1894.

Der Genossenschaftsvorstand. L. Schlick, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

(6244 Verpachtung

der Domäne Fehrbellin und des Vorwerks

Lentzker Mühle im Kreise Osthavelland von Johannis 1895 bis dahin 1913.

a. Verpachtung der Domäne Fehrbellin ohne das Vorwerk Lentzker Mühle.

Gesammtflächengröße 515, 2539 ha, darunter 293.451 ha Acker, 117,238 ha Wiesen und 61, 990 ha Weiden.

Grundsteuerreinertrag 8332 6 Bisheriger Pacht⸗ zins 17 466 0

b. Verpachtung der Domäne Fehrbellin mit dem Vorwerk Lentzker Mühle.

Gesammtflächengröße 584, 6989 ha, darunter 337,410 ha Acker, 132,411 ha Wiesen und 70,613 ha Weiden.

Grundsteuerreinertrag 10 093 6 Bisheriger Pacht⸗

zins 21 890 M0 Verpachtungstermin Dienstag, den 5. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes Waisen straße 451

Erforderliches Vermögen zu a: 100 000 ,

zu b: 115 000 6

Letzteres ist vor dem Termine dem Domänen-De⸗ partements⸗Rath Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Lindner hier nachzuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Ausbietungs⸗ regeln, das Vermessungsregister und die Domänen⸗ karten sind in unserer Registratur einzusehen, von welcher auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren Abschriften der besonderen Pacht⸗ bedingungen und der Ausbietungsregeln ertheilt werden.

Potsdam, den 18. April 1894.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Knappe.

(10007 Bekanntmachung.

Verpachtung des Königlichen Domänenporwerks Lassentin im Kreise Franzburg von Johannis 1895 bis dahin 1913.

Gesammtfläche 510,582 ha, darunter 7,841 ha Garten, 450,144 ha Acker, 32,83 ha Wiesen und Weide mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von J 491, 14 40

Bietungstermin am 2. Juni d. J., Vormittags EI Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re⸗ gierung. .

Bisheriges Pachtgeld 13 621,97 einschließlich 611,07 M Zinsen für Baukapitalien. Erforderliches Vermögen 125 000 6

Letzteres bis zum 31. Mai d. J. dem Domänen Departements Rath, Herrn Regierungs- Assessor Paetow unter Vorlage einer landräͤthlichen Beschei⸗ nigung über die Veranlagung zur Einkommensteuer nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, 6 gegen Erstattung der Kopialien von derselben zu beziehen.

Stralsund, den 7. Mai 1894.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

7S806] Bekanntmachung.

Die im Kreise Lötzen an der Chaussee Nikolaiken Rhein Stuerlack belegene, mit einer Dampf⸗ brennerei versehene Domäne Lawken mit 619 ha Gesammtfläche, darunter 330 ha Acker und 156 ha Wiesen, von welchen letzteren 28 ha durch Ueber— erdung ꝛc. melioriert sind, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1899 bis dahin 1915, im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebots neu verpachtet werden. Hierzu ist Termin auf

Mittwoch, den 30. Mai 1894, . Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale , , nn, der unter⸗ zeichneten Königlichen Regierung vor unserem Kom— missar, Regierung. Assessor Piersig, anberaumt.

Der bitherige Pachtzins für die Domäne ein- schließlich des bisher mit derselben vereinigt gewesenen, jetzt von der Verpachtung ausgeschlossenen Lawker=

Sees von 75,7 ha. ketrug S387 6, worunter S Zinsen für Meliorations⸗Kapitalien.

Grundsteuer⸗Reinertrag der Domäne in dem zur Neuperpachtung gelangenden Umfange 3694 M.

Zur Ulebernahme der Pachtung ist ein verfügbares eigenes Vermögen von 75 900 M erforderlich. Pacht⸗ bäwerber haben sich über den Besitz eines solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth durch glaubhafte Zeugnisse vor dem Termin vor dem obengenannten Kommissar auszuweisen. ;

Dle Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter Michel zu Lawken gestattet. .

Gumbinnen, den 25. April 1894.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Sten ern, 26 und Forsten. ach s.

7805] Bekanntmachung.

Die im Kreise Sensburg, an der Chaussee Sens⸗ burg Nicolaiken belegene, mit einer Dampfbrennerei versehene Domäne Schnittken nebst dem Neben⸗ Vorwerke Klein⸗Schnittken und dem Inulzer⸗See mit 582 ha Gesammtfläche, darunter 25 ha Acker, 101 ha Wiesen und 179 ha Wasser, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1895 bis dahin 1913, im Wege des öffentlichen Meistgebots neu verpachtet werden. ;

Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 29. Mai 1894, Bormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗Abtheilung der unterzeichneten Königlichen Reglerung vor unserem Kommissar Regierungs⸗A1ssessor Piersig anberaumt. , ö

Der bisherige Pachtzins für die Domäne einschließ⸗ lich der bisher mit der Domäne vereinigt gewesenen, jetzt von der Verpachtung ausgeschlossenen, ehemaligen Forstfläche von 94,89 ha betrug 7179 , worunter 164 Mark Zinsen für Meliorations⸗Kapitalien.

Grundsteuerreinertrag der Domäne in dem zur Neuverpachtung gelangenden Umfange: 4171 6

Zur Uebernahme der Pachtung wird ein verfüg— bares eigenes Vermögen von 60 909. 4 erfordert.

achtbewerber haben sich über den Besitz eines solchen . über ihre Befähigung als Landwirth durch glaubhafte Zeugnisse vor dem Termin vor dem oben genannten Kommissar auszuweisen. ö

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druck⸗ kosten von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Bevollmächtigten der pächterischen Erben, Gutsbesitzer Gehrwien zu Schnittken, gestattet.

Gumbinnen, den 25. April 1894.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Sachs.

9998

, n, der Domäne Gnevkow im Kreise Demmin, Eisenbahnstation Sternfeld (Haltestelle in Gnevkow selbst) von Johannis 1895 bis dahin 1913. Gefammtfläche 409.32 36 ha, darunter ca. 337 ha Acker, ca. 51 ha Wiesen und Viehkoppeln, 1,59 ha Garten, Grundsteuer⸗-Reinertrag 6843 6 Bietungs⸗ termin am Mittwoch, den 27. Juni d. Is. Vormittags A1 Uhr, in unserem Sitzungszimmer.

Das gegenwärtige Pachtaufkommen beträgt 15 332,56 M einschließlich 727,56 „SM Zinsen von 12126 S½6 Drainierungskapitalien.

Jeder Bieter hat ein verfügbares ö von sh 000 S, sowie seine landwirthschaftliche Qualifi⸗ kation spätestens am Tage vor dem Termin dem Verpachtungskommissar, Regierungs⸗Rath Karbe hier⸗ selbst nachzuweisen. . .

Die Pachthedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne Gnevkow einzusehen, Abschrift derselben gegen Erstattung der Schreibgebühren ꝛc. durch unsere Registratur zu beziehen.

Besichtigung der Domäne nach Meldung bei dem Königlichen Amtsrath Bodinus zu Gnerkow ist gestattet.

Stettin, den 8s. Mai 1894.

Königliche Regierung. ; Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

v. Röder. 9819 Bekanntmachung.

Für die Königlichen Strafanstalten Wartenburg O- Pr., Insterburg, Naugard, Halle a4. S, Rends— burg, Celle, Sonnenburg N.⸗M. und Ratibor sollen

40228 kg Flachs« und Werggarn, 63 789 kg baumwollene Garne im Wege der Ausbietung beschafft werden. .

Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit Berlin NW., Lehrterstraße 3 zur Einsicht aus. Die Bedingungen können gegen Einsendung von 25 Pfennigen in Briefmarken von dort bezogen werden. Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Garne. sind bis zum 18. Juni er. der unter⸗ jfichneten Direktion einzusenden. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 19. Juni er., Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den 6. Mai 1894.

Direktion ; der Königlichen Strafanstalt Moabit.

) Verloosung Ac. von Werth⸗ papieren.

lozgõ9l ,

Die von der unterzeichneten Bank iu auf den Namen Hans Jespersen Bork, Gastgeber in Veien, lautende Lebensversicherungspolice Nr. 18750 Taf. V. über 2000 vom 16. Mai 15388 ist als abhanden gekommen e mn und auf Grund des z 16 der Versicherungsbedingungen die

leuausfertigung einer il, beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind fpätestens bis zum 5. Mai 1896 bei uns geltend zu machen.

Schwerin, den 5. Mai 534.

Metklenburgische

Lebensversicherungs⸗ C Spar⸗Bank. Aug. Kirchner. K. Köpcke.

eingeladen.

3) Wahlen.

Eintrittskarten, sowie werden können. Oggersheim, den 9. Mai 1894.

„Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihren Aktienbesitz bei den Herren W. H. Ladenburg E Sne, bank Ludwigshafen a. Rh. oder bei der Direktion in Oggersheim auszuweisen, woselbst die Geschäfte bericht und Bilanz

; Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Berichtes über das Geschäftsjahr 1893. 2) Ertheilung von Decharge an Aussichtsrath und Direktion.

vom 12. Mai an

Carl Ladenburg, Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. liodss Mech. Baumwoll⸗Spinnerei C Weberei, Ludwigshafen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 26. Mai a. C.. Gasthofe zum Deutschen Haus in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlich

Nachmittags 4 Uhr, im en Generalversammlung

haben sich über Mannheim, bei der Königl. Filial⸗

in Empfang genommen

9957

Activa.

Bilanz Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt in Liquidation

der

PFPassivn.

pro 31. März 1894.

* I) Grundstück⸗ u. Immobilien⸗Konto 2) Effekten ⸗Konto 5h 2658 28 38) Debitoren⸗Konto. Außenstände .. 3723 4 Kassa⸗Konto, Kassenbestand ... 98 5) Futter⸗Konto, Futterbestände .. 23 64 6) Utensilien / Konto ? 7) Landschaftliche Bank, Guthaben. :

DI ß Breslau, den 8. Mai 1894.

Leopold Schöller,

. H. Fin ter. Königl. Geheimer Kommerzien-Rath.

Pobet.

Der Aufsichtsrath als Liquidatoren.

1) Aktien ⸗Kapital⸗Konto

2) Reservefond⸗Konto, 526 d. Statuts 3) Spezial. Reservefond⸗Konto ... 4) Extra⸗Reserpefond⸗Konto .... 5) Saldo

Leo Nissen. Louis Schadow.

Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt in Liquidation. Gewinn. und Verlust Kanta am 31. März 1894.

6 = 12 300 30000

100 000

10000

74 791

n

Credit.

(100365 ; ; Die Herren. Aktionäre der Aktie. ge Us Teltow'er Weinkeller werden u, zu de Sonnabend, den 26. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Kreishause, Viktoriastr. 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1593 und Ertheilung der Entlastung.

2) Vornahme der Wahlen zum Aufsichtsrath.

Der Geschäftsbericht liegt vom 19. d. Mts. ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Viktoria⸗ straße 18, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 8. Mai 1894.

Artien Gesellschaft Teltomer Weinkeller.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Marggraff.

10081] „Gott mit uns-⸗Grube“

Alien Gesellschast für vteinkohlenberghan. Am Mittwoch, den 20. Mai 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet im Bureau der Gesell⸗ schaft, Berlin, Wilhelmstr. 46/7 1II., die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, wozu die geehrten Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1893, sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Ertheilung von Decharge an Aussichtsrath und Vorstand.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 25 des Statuts diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien oder Stamm-⸗Prioritäts⸗ aktien bis zum 28. Mai 11894, Abends 6 Uhr, bei der Filiale der Weimarischen Bank in Lig., Berlin, hinterlegt haben.

Berlin, den 9. Mai 1894.

Der Aufsichtsrath. Wentzke.

1) An Gebrüder Guttentag hier .. Debitoren · Konto, Abschreibung Utensilien⸗Konto, dto. Reparatur⸗Konto, do. Immobilien⸗Konto. dto. Effekten⸗Konto, Kursdifferenz 18 Niarkt Konto 36 05 is

1 791 1

117 81449 Breslau, den 8. Mai 1894.

Leopold Schöller,

] H. Finster. Königl. Geheimer Kommerzien⸗-Rath.

1894 ab statt. Breslau, den 8. Mai 1894.

Leopold Schöller, H. Fin ster.

Königl. Geheimer Kommerzien- Rath.

Der Aufsichtsrath als Liquidatoren.

1) Per Saldo⸗Vertrag 2) Kassa⸗Konto Zinsen⸗Konto Pacht⸗Konto 2 Kreditores Markt⸗Konto Futter⸗Konto

Der Aufsichtsrath als Liquidatoren.

Leo Nissen. Louis Schadow.

Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt in Liquidation. Die Auszahlung der Zinsen à 6G des Aktien⸗Restkapitals und der Dividende für das Geschäftsjahr 1. April 1893 bis 31. März 1894. zusammen in Höhe von 101 6 80 A, findet nur gegen Vorlegung der Aktien und Talons bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag hierselbst vom 9. Mai

Leo Nissen.

Mb. ; 8 0l8 48

2 85937 5 Zh

Louis Schadow.

43 7

13 45

S7 521 30 12 .

SRM IJ

9060

Soll.

Rerchnungsabschluß der Wailandt'schen Drucherei Artiengesellschast Aschaffenburg für das Jahr 1893. Silanz Konto pro 31. Dezember 18982. .

. , 3 S0 oo0 =

Zeitungs⸗Verlag⸗ u. Druckerei⸗Konto 6 892 94

Maschinen· Konto Schriften ⸗Konto 6 99589 Utensilien⸗ Konto. 32910 Komtor⸗Utensilien⸗Konto 31804 Effekten ⸗Konto 10 23018 Kassa⸗ Konto . 383 85 Papier⸗ u. Unkosten⸗Konto (Vorrath an Materialien) 219231

Personal⸗ Konto, Außenstände und 1638681

Bankguthaben 86 38881 123 72912

Gewinn⸗ und

Soll.

Verlust⸗Konto.

Aktien Kapital⸗Konto, 300 Stück Aktien à 4 300 Reservefond⸗Konto Dividenden⸗-Konto: Unerhobene Divi⸗ denden

Zeitungsverlag · Reservefond⸗Konto .. Personal⸗Konto, Kreditoren... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Reingewinn

15 466 si

68 20

3 63 == 1365 oz 13 66 6

I R Haben.

Redaktions, Autorenhonorar⸗ u. Steuer⸗ . Konto 6 O98 8z Salair⸗, Unkosten⸗, Porto⸗ u. g ne apier⸗, Gas⸗, Feuerungs⸗ u. Assekuranz⸗ . Konto 36 15689

0 3g

1601 G

h 2656 80

zahlung. . Aschaffenburg, den 27. April 1894.

Coy.

Gewinn ⸗Vortrag von 1891

Drucksache, Formularien⸗, Abonnement⸗ u. Inseraten⸗Konto

Zinsen⸗ u. Skonto⸗Konto

Genehmigt durch die Generalversammlung vom 26. April 1894. . Die Dividende von 48 0, S 153.50 pro Aktie gelangt von heute ab gegen Einlieferung des per 1. Juni curr. fälligen Dividendenscheines pro 1893 durch die hiesige Volksbank zur Aus⸗

Wailandt sche Druckerei Actien⸗Gesellschaft.

Meffert.

35 D sd

* 545

41252

loss] Eisenbahn Hotel Gesellschaft

in Berlin.

I. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 29. Mai E894, Vormittags 10 Uhr, nach dem Central-Hotel in Berlin eingeladen.

Tagesordunng:

1) Ergänzung des in der Generalversammlung vom 14. März 1894 gefaßten Beschlusses, be⸗ treffend die Eintragung einer Grundschuld von Einer Million Mark, bezw. Ermächtigung an den Vorstand zur Ausgabe einer Anleihe auf Grund dieser Eintragung. Beschlußfassung über Reduktion des Grund⸗ kapitals, und zwar durch Vernichtung, der bereits zurückgekauften Stamm⸗ und Prioritäts⸗ Stamm Aktien, sowie Rückkauf fernerer Aktien beider Gattungen und Feststellung der Be—

dingungen für diesen Rückkauf, sowie endlich . ung von mehreren Stamm⸗Aktien zu einer Aktie, sowie mehreren Stamm⸗

rioritäts⸗ Aktien zu einer Aktie, unter Bei⸗ egung vollständig gleicher Rechte für die zu— sammengelegten Aktien; ferner Beschluß⸗ fassung über die zur Durchführung dieser Re⸗ duktion erforderlichen Maßnahmen.

3) 2 resp. Revision des gesammten 8

atuts. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

II. Außerdem werden aber sowohl die Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien, als auch die In⸗ haber der Stamm⸗Aktien der Gesellschaft zu se einer außerordentlichen, sich an die General⸗ versammlung der gesammten Aktionäre anschließenden Sonder Generalversammlung, also ebenfalls auf den 29. Mai er., Vormittags 10) resp. 101 Uhr, nach dem Central⸗Hotel eingeladen.

Die Tagesordnungen dieser Sonder⸗General⸗ versammlungen bestehen in der Genehmigung der zu Nr. 1 bis 3 der vorstehenden Tagesordnung in der Generalversammlung der gesammten Aktionäre ge⸗

faßten. Beschlüsse.

Aktionäre, welche an den vorstehenden General versammlungen theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß spätestens am 28. Mai er., Nachmittags 5 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft im Central⸗Hotel, Dorotheenstr. 19/20. e n Empfang der Stimm⸗

karte deponieren. Die

ertretung eines Aktionärs

ist durch einen anderen, durch schriftliche Vollmacht und Besitz der Stimmkarte legitimierten Aktionär

ulässig. n, g, w nes.

Eisenbahn Hötel Gesellschaft in Berlin.

Der Vorstand. M. Hock.

los Altenburg Beitzer Eisenbahn . Gesellschast.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird Dienstag, den 26. Juni 8. J., in Menselmitz abgehalten, was somit vorläufig bekannt gemacht wird.

Altenburg, den 8. Mai 1894.

der Altenb 36. Deen, hngesellschaf

er Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahngese aft.

A. irg Rich. Burkhardt.

soss] Haardter ⸗gütte Attien . Gesellschast

Weidenan, Sieg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 4. Juni, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Hötel Huthsteiner, Siegen, Bahnhofstraße, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Vermögens übersicht. 2) Beschaffung von Betriebsmitteln. 3) Geschäftliches.

Weidenau, 10. Mai 1894.

Der Aufsichtsrath.

eff

40-0 Obligationen der Actien⸗Gesellschaft für

Malzfabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder⸗Sandfort von 1888.

Bei der heute vor Notar stattgefundenen Ver⸗ ee, obiger Obligationen wurden die fol⸗ genden Nummern zur Rückzahlung gezogen:

à IS 500. Nr. 132 134 173.

A 1000. Nr. 265 276 355 382 401 409 476.

à S 2000. Nr. 722 S45 945.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Obligatignen und der noch nicht fälligen Zinskupons vom I. August a. c. an

in Mainz auf dem Bureau der Gesellschaft. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und deren Filialen und hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. August a. C. auf. Mainz, den 7. Mai 1894.

Actien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel

vormals Schröder⸗Sandfort. looo] Stettiner Gemeinnützige Baugesellschaft.

Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll am Mittwoch, den TO. Mai, Abends 6 Uhr, in dem Komtor des Herrn Konsul Heege⸗ waldt, Louisenstraße 22 J., stattfinden, und laden wir dazu unsere Herren Aktionäre mit dem Bemerken ein, daß die Bilanz und die Uebersicht über unsere Vermögensverhältnisse für das Geschäftsjahr 1893 in dem vorgenannten Komtor zur Einsicht der Aktio⸗ näre ausliegen.

Tagesordnung: I) Erstattung des Verwaltungsberichtes für das Jahr 1893. 2) Ertheilung der Decharge für den Vorstand. 3) Wahl zweier ausscheid enden Vorstandsmit⸗ glieder und der Rechnungsrevisionskommission. Stettin, 9. Mai 1894. Der Vorstand. Heegewaldt.

10037

Commanditgesellschaft auf Aktien „Koenig K Cie.“ in Markirch.

Activa. 332 847.

goz. gz 446 443 34

1541. S6 83472

S 1740 623. 34

Immobilien Mobilien Wagren⸗Konto Kassa⸗Konto Debitoren

Aktienkapital

Reservefonds

Dispositionsfonds J Arbeiter · Unterstützungs Konto.. Kreditoren w

Gewinn und Verlust. M l 40 623. 84