Prorzheim. . tsregister. 9606 Nr. 17 086. Zum Genossenschaftsregister Band II. wurde heute zu O⸗3. 6 Seite 14, betreffend den Vorschuß verein Pforzheim, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pforzheim, eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. April 1894 wurde das Aufsichtsrathsmitglied Privatier Dermann Schober hier auf die Dauer bis zum 28. . 1896 zum Stellvertreter des wegen Krankheit verhinderten Vorstandsmitgliedes, Buch—
halters Ernst Luz hier, bestellt. Pforzheim, 27. April 1894. Gr. Amtsgericht. Mittermaier.
9673 St. Wendell. Zufolge Verfügung von heute ist in das diesseitige Genossenschaftsregister bei Nr. 23 — Remmesweiler Consum Verein e. G. m. b. H. — eingetragen worden: Laut ö n vom 8. April 1894 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitgliedes Johann Sebastian der Berg⸗ mann Jakob Kraemer zu Remmesweiler gewählt worden. St. Wendel, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.
ö
Rentier Fri
mitgliede ieh, worden ist. Sonnenburg, den 30. April 1894. Königliches Amtsgericht.
9608 Stadthagen. Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 8: ⸗ Konsfumverein in Enzen⸗Hobbensen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Das Statut ist vom 26. März 1894; die Haft⸗ summe beträgt fünfzehn Mark; Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung von Haushaltz— bedürfnissen aller Art, vorzugsweise von Lebens⸗ mitteln, Kleidern, Futter⸗ und Düngemitteln auf gemeinschaftliche Rechnung und möglichst billige Ab⸗ gabe derselben an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich: dem Vorsitzenden, dem Schriftführer und dem Kassierer, und je einem Vertreter.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem der Vor⸗ stand oder der Aufsichtsrath bekannt macht, der Zusatz „der Vorstand“' bezw. der Aufsichtsrath“ nebst der Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern oder deren Vertretern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Vertreters und zweier anderer Mitglieder hinzuzufügen ist. Die Bekannt⸗ machungen sind in der zu Bückeburg erscheinenden Schaumburg⸗Lippischen Landeszeitung zu veröffent⸗ lichen. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund durch seine drei Mitglieder oder deren Vertreter, und zeichnet für die Genossenschaft vermittels der Firma unter Hinzufügung der Unterschrift der Vor⸗ slandsmitglieder oder deren Vertreter.
Die 6. der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Stadthagen, den 2. Mai 1894.
Fuͤrstliches Amtsgericht. Abth. J. Höcker.
(9893 Stadtilm. Auf Fol. VII. des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist unterm heutigen Tage die Firma:
Dampfdreschgesellschaft für Nahwinden, Großliebringen und Umgegend eingetragenen
Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und als deren derzeitige Vorstandsmitglieder
Gutsbesitzer Karl Meinhardt in Nahwinden,
Gutsbesitzer Hermann Rink in Oberilm,
Gutsbesitzer Albert Treiber in Grohßliebringen eingetragen worden.
ie Firma hat ihren Sitz zu Nahwinden und ist maßgebend das in der Generalversammlung vom 1. April 1894 beschlossene Statut.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Verwerthung einer Damplfdreschmaschine für gemeinschaftliche Rechnung; die Maschine wird zum Lohndrusch auch an Nichtmitglieder abgegeben.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung seines Namens als Vorsitzender des Aufsichtsraths und der Firma.
Alle übrigen Bekanntmachungen der Gesellschast ergehen unter deren Firma und müssen mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— ö sich die Genossenschaft der, Rudolstädter Landes⸗ zeitung“.
Falls dieses Blatt eingehen sollte, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein an— deres an dessen Stelle zu bestimmen.
Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen schaft geschieht in der Weise, daß nur zwei Vorstands« mitglieder durch ihre Namensunterschriften zu der Firma rechtsgültig und rechtsverbindlich zeichnen können.
Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 1204, die Höchstzahl der von einem Genossen zu erwerben den Geschäftéantheile 5, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil 200 6, J
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jeder⸗ mann gestattet.
Stadtilm, den 5. Mai 1894. :
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
Wan dsbek. e, , en, ,. hes Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, woselbst die Milchverwerthungs. Genossenschaft der vereinigten Landleute von 1899, Ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen steht, vermerkt:
Aus dem Wie. sind ausgeschieden die Hufner Iden in Ohlftedt und Peeck in Braack und statt ihrer in den Vorstand gewählt die Hufner E. Eggers in Braack und R. Griem in Papendorf.
Wandsbek, den 2. Mai 1394.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
os95) Wismar. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 14. März 1894 errichtete Genossenschaft: Kleinen 'er Darlehus⸗ kassen · Verein, , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kleinen eingetragen. . ö
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder! anzusammeln, ein Fonds, der stets, also auch nach etwaiger Auf— lösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 des Statuts fest— gesetzten Weise erhalten bleiben soll.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der . schaft sind in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe, des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Dieselbe hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt ie Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Gutspächter Petersen zu Hoppenrade, zugleich als Vereins vorsteher, Erbpächter Evers zu Hohen⸗Viecheln, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Erbpächter Volling zu Kleinen, ,, Prignitz zu Hohen⸗Viecheln,
utspächter Ehlers zu Zickhusen. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wismar, den 5. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
9610 Zeller reld. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zum Altenauer Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hüttenaufsehers Bruns ist der Förster Otte in Altenau gewählt. Zellerfeld, den 30. Aprl 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gotha. 9994 In unser Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 445. C. Oesterheld in Gotha, ein weißes verschnürtes Päckchen, enthaltend ein Stricknadel⸗ Etui, Nr. 350, mit Verbesserung zur Entnahme der Nadeln, plastisches Erzeugniß, S . drei Jahre, angemeldet am 2. April 1854, 11 Uhr 20 Minuten Vormittags.
Nr. 446. Theodor Krause in Gotha, eine Kiste, verschnürt und überschrieben mit Theodor Krause, Gotha, Amerikanischer Kinderwagen mit ab⸗ nehmbarem Sonnenschirm, Nr. 1442/1, Länge 11 em, Höhe 12 em, best. aus Zinn, weiß resp. gelb gemalt mit Goldverzierung, gefüttert und garniert mit blauem resp. rothem Atlas und weißen Spitzen, Nr. 1442/2, derselbe Wagen von je 16 em Länge und fiber Salon Lampe, Nr. 1439/2, Höhe 1055 em, est. aus Hartblei (Komposition), Vasenform, braun mit Goldverzierung mit matt⸗weißer resp. blauer Glocke, brennbar mittels beigegebener Kerze, Nr. 1430/3 dieselbe, 12 em hoch, gold bronziert.“ Nr. 447. Otto Karbiner, Kaufmann in Gotha, ein verschlossener Briefumschlag, über— schrieben mit „Inhalt vier Skizzen für Bilder zu Reklamezwecken, Nr. 1 Ochse, von einem Bauer an einem Wegweiser vorbeigeführt, Nr. 2 Plakatsäule, auf welcher ein Ochse sitzt, um die Säule herum gruppiert Gnomen, Dienstmädchen, Amerikaner, die Säule zeigt ein Plakat, auf welchem sich das unter Nr. 1 bezeichnete Bild befindet, Nr. 3 Clown, auf einem Globus stehend, auf der einen Hand eine Flaschenpyramide balancierend, an der anderen Hand einen Ochsen hängend, Nr. 4 Ochse in U Ge⸗ stalt mit weißer Schürze angethan, Gotha, den den 20. April 1894. Otto Karbiner“.
Nr. 334. Simon C Halbig, Porzellan⸗ fabrik in Gräfenhain, haben für das unter Nr. 334 eingetragene Muster von Puppenköpfen, Haupt⸗ Nrn. 10638 — 1047, eine Verlängerung der Schutzfrist bis zum 21. April 1897 angemeldet.
Gotha, am 7. Mai 1894.
Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack.
Kolberg. 19991
In unserem Musterregister ist auf Antrag des Schlossermeisters Franz Klassen zu Kolberg in Spalte 8 bei den daselbst unter Nr. 1 und 2 ein
Verlängerung der Schutzfrist vom 2. Februar 1894 bezw. 24. Juli 1894 ab auf 3 Jahre 2 Kolberg, den 30. April 1894. . Königliches Amtsgericht.
Peĩitꝶr. 19990 In unser Musterregister ist eingetragen. Firma H, Gründer Comp. in Peitz: unter Nr. 25 ein Packet mit 20 Mustern für Damenpaletotstoffe, ; unter Nr. 26 ein Packet mit 3 Mustern für Kammgarneffektzwirn, . angemeldet am 11. April 1894, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. Peitz, den 7 Mai 1553. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. . [9988 In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 219. Firma lb. C. G. Henkels in
Langerfeld, L versiegeltes Packet mit zusammen
22 Mustern für K Geschäftsnummer
Art. 37946, 7, g, 37918, 9, 12, 9363/7. 12,
366/12, 9382/10, 18, 93866 12, 18, 3394 / 18,
9396/4, 10, 18, g450 / 12, 9486/21 26 8I8r n , ö,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 329. April 1894, Mittags 12 Uhr. Schwelm, den 30. April 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 9989
In das Musterregister ist eingetragen:
2. Nr. 128. Fürstlich Stolberg sches Hütten⸗ amt zu Ilsenburg, 25 Muster für Kunstgußgegen⸗ stände, plastische Erzeugnisse, versiegeltes Packet, Fabriknummern 1727, 1726, 1729, 17265, 1728, 1615, 1770, 1771, 1772, 1769, 1768, 1763, 1760, 16, r, d, hh n, öl, hg, 1756, 1759, 1765, 1748, 1785, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. April 1894, Vormittags 11 Uhr.
b. Nr. 129. Fürstlich Stolberg'sches Hütten⸗ amt zu Ilsenburg, 30 Muster für Kunstgußgegen stände, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1746, 1743, 1736, 1741, 1737, 1747, 14d, 1746 189. 1z744, 1738, 1745, 1759, 17831, J 6 1, gh, sn, 17587, 1165, ö , , 1h, 176d, Lee, rg, hd, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1894, Vormittags 11 Uhr.
c. Nr. 130. Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, 11 Muster für Kunstgußgegenstände, plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 30, 31, . . 0 6, 9 on, nn, nn, le, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1894, Vormittags 114 Uhr.
d. bei Nr. 54 und 105. Der Fabrikant Wil⸗ . Lüders zu Wernigerode hat für die unter Nr. 54 und bezw. 106 eingetragenen Muster auf Kunstgußgegenstände die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Wernigerode, 1. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Meiners.
Konkurse. 9718)
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Friedrichs C Comp. hier, Andreasstr. 32, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mar⸗ tens, Michaelkirchstr. 12. Erste Gläubigerversamm— lung am 31. Mai 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Juli 1894. Prüfungstermin am 17. Inli E894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 8. Mai 1894.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
9790 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Schank⸗ wirths Ernst Gustav Kretzschmer in Chemnitz (Wiesenstr. 26) ist heute, am 7. Mai 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich 1. in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1894, Vormittags EO Uhr. Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen am. 16. Juli 1894, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1894.
Chemnitz, den 7. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Aktuar Hennings.
(9716 Konkursverfahren. ;
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Arwed Balduin Päller in Glauchau ist heute, am 5. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechts⸗ anwalt Grimm hier. Gläubigerversammlung: 4. Juni L894, Vormittags 1A Uhr. Anmelde⸗ frist bis 12. Juni 1894. Prüfungstermin: 25. Juni 1891, Vormittags EÜ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1894.
Glauchau, am 5. Mai 1894.
Sekretär Wettley,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9771) K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Ändreas Schumacher, Bauers in Lorenzenzimmern, Gde. Großaltdorf, wurde heute, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ade in Hall. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist⸗ bis 5. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. Inni 1894, Vorm. O9 Uhr.
Den 7. Mai 1894.
Gerichtsschreiber Landbeck.
9709 Konkursverfahren.
Ziv. Nr. 14148. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Lampp in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Louis Schneider, Kaufmann' in Karlsruhe, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai
getragenen Mustern für schmiedeeiserne Gitter die i 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerver—⸗
Rechtsanwalt Dr. Liebe
sammlung und Termin zur Prüfung der angemel.
deten Forderungen: Donnerstag, 7. Juni 1894
Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige;
frist bis 31. Mai 1894. Karlsruhe, 7. Mai 1894.
Rapp, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
(10003 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Klingenberg a. Main hat am 7. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kern von Rück den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Gelder in Klingenberg. Zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und über die in 5s§ 120— 125 der Konk.— Ordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf Sams, f. den 2. Juni l. Irs., Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. Zur Anmeldung der Konkurs— forderungen ist Frist bis zum Samstag, den 16. Juni L. Irs. einschließlich festgesetzt. Termin zur allgemeinen Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forde— rungen, sowie zum Abschluß eines beantragten Zwangsz— vergleichs ist auf Donnerstag, den 5. Juli J. Irs., Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt, wozu die Betheiligten geladen werden.
Klingenberg, den 8. Mai 1894.
. Gerichtsschreiberei. Der Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Willacker.
10001
Ueber das Vermögen der zu Sürth unter der Firma „R. Nicolai“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft wurde am 5. Mai 1894, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Peter Dubelman zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1894. Ablauf der Anmeldefrist am felben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juni 1894 und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1894, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 5. Mai 1804
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
9773
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Neuhaus in Langenberg ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter Rechtsanwalt Hauth hier. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 9. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.
Langenberg, den 8. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. 9730
Ueber das Vermögen Antonien Theresen, verehel. Wickmann, hier, Kaiser Wilhelmstr. 30, ist heute, am 7. Mai 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr hier. Wahltermin am 25. Mai 1894, Vormittags 12 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 9p. Juni 1894. Prüfungstermin am 19. Inni 1894, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1854.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 11,
den 7. Mai 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber. (9705 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bangeschäftsinhabers Chriftian Friedrich Ittner in Mittelfrohna ist heute, am 8. Mai 1894, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Baumgärtel in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1894. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 3. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am L. Juli E894, Vormittags A0 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Limbach. Karing. 9783 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Friedrich Bartling zu Hedem wird heute, am 7. Mai 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke. Offener Arrest mit . sowie Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1894 inklusivpe. Erste Gläubigerpersammlung; 28. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin 29. Juni E894, Vormittags 10 Uhr,
Lübbecke, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. 10002 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Wagner in Mainz wurde heute, am 7. Mai 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr, S. Levi in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit ,, bis zum 13. Juni 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 5. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 26. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer 61.
Mainz, den 7. Mai 1894.
Großh. Amtsgericht Mainz.
(gez) Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, 6 Hilfsgerichtsschreiber.
[97121 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kinsky zu Marienwerder ist am 7. Mai ci, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Düster zu PMarienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1894, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr- Zimmer Nr. 4.
Marienwerder, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. . ur Beglaubigung: Krueger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Konkursverfahren. ᷓö das Vermögen des Branntweinfabrikauten
Gduard Levissohn zu Nordhausen, in Firma
1 Lange“ daselbst, wird heute, am 8. Mai Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
et. Der Kaufmann August Bluhme hier m Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
dern igen sind bis zum 30. Juni 1894 bei dem
ichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung 2 Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
vie Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein.
tretenden Falls über die in 8 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Mai 1894, Vormittags AA] Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1894, Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte, qimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen
en gn, welche eine zur Konkursmasse gehörige
e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
. , ig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗
pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und
von den Forderungen, für welche sie aus der Sache
. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Kon H bis zum 1. Juni 1894 Anzeige
u machen.
zu mache gliches Amtsgericht zu Nordhausen, er ng 11.
9717 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Gohlke zu Potsdam, Nauenerstr. 5b, ist heute, am 8. Mai 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ed. Julius Koblitz hier, Brandenburger⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1894. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1894, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1894, Vormit⸗ tags EO Uhr. .
Potsdam, den 3. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
9737! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Eigenschin dahier, auf dessen am 8. d. M. ein⸗ gereichten Antrag am gleichen Tage, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und R. «A. Dr. Uhl⸗ felder dahier als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Juni 1894 inklusive. Wahle renin findet am 26. Mai 1894, Vorm. IO Uhr, Geschäfts—⸗ zimmer Nr. 51 IL, statt, der allgemeine Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1894, Vorm. EO) Uhr, im gleichen Zimmer.
Regensburg, 8. Mai 1894.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg J. Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg. 9789] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
esellschaft Sein . Ce zu Rixdorf, Schinke⸗ 3 16/11, ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Abraham in Rixdorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 3. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juni 1894, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Erkstr. 19, J. Tr.. Zimmer 10. Prüfungstermin daselbst am 12. Juli 1894, Vorm. I Uhr.
Rixdorf, den 6. Mai 1894.
(EL. S.) Hettwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9776 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Max Wolff, Alleininhabers der Firma Wolff Wierzbowski zu Britz, Bürgerstraße 15, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jacobsohn in Rixdorf, Bergstraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 3. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1894, Vormittags IO Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Erkstr. 19, Zimmer 10. Prüfungstermin am EZ. Juli 1894, Vorm. 10 Uhr, hierselbst, Erkstraße 19, Zimmer 10.
Rixdorf, den 7. Mai 1894.
Hettwer, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19124 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Schneidermeisters Albert Morch zu Dittersbach wird heute, am 5. Mai 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Steiner hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird r g, n nichts an den emeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fe aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 4. Juli 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
Io do] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers ohaun David Bellmann in Hartha, alleinigen nhabers der Firma „J. D. Bellmann“ und Be⸗ tzers einer Zweigniederlassung in Geithain, wird, da dessen , ,, glaubhaft , . ist, heute, am 7. Mai 18854, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 9 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur eh uffn g über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
.
ausschusses und eintretenden Falles über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Mai 1894, Vormittags IA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni E894, Vormittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldheim, am 7. Mai 1894.
Hecht. Veröffentlicht durch: Akt. Werner, G.⸗S. looo!
Nr. 6275. Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Karl Kuhn in Weinheim ist am 5. Mai d. J 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisen⸗ richter Zinkgräß in Weinheim. Die Verbindung dieses Konkursverfahrens mit demjenigen über das Vermögen des Dachdeckermeisters Peter Kuhn in Weinheim ist angeordnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai d. J. Anmeldefrist bis zum 26. Mai d. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgem. Prüfungstermin 2. Juni 1894, Vorm. II Uhr.
Weinheim, 5. Mai 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Geist, Gerichtsschreiber. 9711 Bekanntmachung.
Nr. 6449. Ueber das Vermögen des Bäckers August Goldschmidt von Walldorf (früher in Heidelberg) wurde heute, am J. Mai 1894, Vor⸗ mittags F165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Gustav Stöckinger in Wiesloch. Anmeldefrist bis 29. Mai 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, 7 Inni 1894, Vor⸗ mittags NEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 29. Mai 1894.
Wiesloch, den 7. Mai 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rumpf. 9739 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Girndt in Züllichau wird heute, am 7. Mai 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wasser in Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurgzordnung he⸗ zeichneten Gegenstände auf den 28. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner, zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Juni 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Züllichau.
0000 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Bayerischen Amtsgerichts Abensberg vom 7. d. M. wurde das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Kaufmanns⸗ Ehelente Georg und Anna Niedermaier von Abensberg als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Abensberg, den 8. Mai 1894. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Abensberg.
Etzinger, K. Sekretär. ons Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Machtsheim zu Andernach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Andernach, den 30. März 1894.
Königliches Amtsgericht.
9965 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ und Buckskinhändlers Max Hartmann soll jetzt, nachdem 25 0 bereits abschlaͤglich vertheilt sind, die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 83, des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die noch zu berücksichtigenden Forderungen 76 340 * 50 , für welche ein Massebestand von 6125 . 84 J vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus⸗ zahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 8. Mai 1894. ö
Conradi, Verwalter der Masse.
97801
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Philipp Wilhelm Schmidt zu Biedenkopf wird Termin zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderung auf Donnerstag, den 21. Juni er., Morgens 8 Uhr, vor hiesigem Gericht bestimmt.
Biedenkopf, 4 Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 9742 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Heinrich Spahn in Bü⸗ dingen ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Büdingen. 5. Mai 1894. .
Großh. Hess. Amtsgericht. Rabenau.
(9744 Konknrsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft in Firma H. Jul.
e termins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 7. Mai 1894. önigliches Amtsgericht. Dr. Mayer. Veröffentlicht: Aktuar Wüstling, Ger.⸗Schr.
9745 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putzgeschäftsinhabers Friedrich Angust Richter in Crimmitschan wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 7. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. Dr. Mayer. Veröffentlicht: Aktuar Wüst ling, Ger.⸗Schr.
9743 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Schneidermeisters C. F. Rödiger von Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 5. Mai 1894.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. IV.
Abth. für Konkurssachen. Dr. Ratz.
9779 Beschluß. . Mangels entsprechender Konkursmasse wird das Konkursverfahren in Sachen des Bäckermeisters Johannes Reifenhausen in Elmshorn ein⸗ gestellt. Elmshorn, den 4. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
Kießling in Crimmitschau wird Abhalt . 66 tsch rd nach Abhaltung
9738 Bekanntmachung. ö In der L. Doerge'schen Konkurssache ist der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Ermsleben, den 8. Mai 1894. Königliches Amtsgericht.
97331 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Blume in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dienstag, den 22. Mai E894, Mittags E22 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Haunover, den 2. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
9707] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich von Koslowski hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Hasselfelde, den 4. Mai 1894.
Bremer, Reg.⸗Geh. . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
9772 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kassenberg zu Linden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Mai er., Nachm. A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
160006 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezier, Putz, Kurz und Weißwaaren⸗ händlers L. Bohlmann zu Gülzom ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Mai 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Kammin, den 25. April 1894.
Krüger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9782] .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Roßfeld zu Koblenz wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Koblenz, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 a. 97861 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Zahn (Kösliner Strumpf— waarenfabrik Otto Zahn) zu Köslin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Mai E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Stube 29) an⸗ beraumt.
Köslin, den 5. Mai 1894.
Schünemann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9785 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Otto Crüger Nachfolger zu Kolberg (Inhaber Kaufmann Fritz Ihlenfeld) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mai 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brandes, an⸗ beraumt. .
Kolberg, den 5. Mai 1894.
Hir sch⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9720 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Christian Brückner von Sund⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Langensalza, den 4 Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗· gehoben. . — dei is den 7. Mai 1894. nigliches Amtsgericht. Abtheilung III. teinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
19774 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Halbach zu Lenne wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechte krãftigen . vom 21. April 18954 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lennep, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. JI. (9710 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Gottschalk zu Leschnitz wird nach rechtskräftiger Bestätigung des von den 4 angenommenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. ͤ
Leschnitz, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
9708] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wermuth zu Lieberose wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. April 1894 bestätigt ist, aeg, bhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Lieberose, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
9775) K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Pfisterer, Maurers in Zuffenhausen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Den 7. Mai 1894.
Gerichtsschreiber Lauer.
9788
Nachdem unter begründet befundenen Einwendungen der in der Gläubigerversammlung vom 30. v. Mts. zum Konkursverwalter gewählte ö West⸗ phal die Uebernahme dieses Amts abgelehnt hat. wird der Rechtskandidat Hollenbeck hieselbst zum Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heymann hieselbft ernannt. Zur Wahl eines anderen Konkursverwalters oder zur Wahl eines neuen (dritten) Mitgliedes des Gläubiger⸗ Ausschusses wird eine Gläubigerversammlung auf den 15. Mai 1894, Vormittags IH Uhr, anberaumt.
Lübz, den 2. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
97165] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Carl , Ahnert, alleinigen Inhabers der Firma EC. F. Ahnert in Meerane, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Hein, fung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
ermögensstucke der Schlußtermin auf den 5. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Meerane, den 8. Mai 1894.
Akt. Weigandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9175 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Brund Maehnert in Merseburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Merseburg, den 2. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
9ob] Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Herzog, Krämers, in Lauterbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 7. Mai 1894.
Io7 14] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Carl Gustav Käftner, früher in Sahlaffan, jetzt in Dresden, wird nach er⸗ je. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Oschatz, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. 3 Dr. Giese. Veröffentlicht: Sekr. Thiele, G.⸗S. 9719
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Adolf Bräun⸗ lich in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 7. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht. Kunze. 9735 Konkursverfahren. =
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanne Henriette, verehel. Köhler, geb. Lang, in Reichenbach, alleinigen Inhaberin der unter der Firma F. R. Köhler Comp. in Reichenbach betriebenen Drogenhandlung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Reichenbach, den 5. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
Geyler. Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G.-S. 9736 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Paul in Reichenbach,
alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Paul in