1894 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö

k ü

10777 Oeffentliche Zustellung.

Die Helene , n,, Dienstmãdchen, zuletzt in London, jetzt ohne bekannten Aufenthalt wird hierdurch gemäß 5 58 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. April 1888 zu dem auf Freitag, den L6. Juli

1894, Vormittags 10 Ühr, im hiesigen Justiz⸗

gebäude, ,, Zimmer Hl, vor dem unter⸗ 1 Amtsgerichte anberaumten Termine zur Geltendmachung ihrer etwaigen Eigenthumsansprüche bezüglich des Grundstückes Flur 4 Nr. 1069 / 344 der Gemeinde Alsdorf öffentlich geladen. Werden in diesem Termine Eigenthumsansprüche nicht an⸗ emeldet, so wird die Eintragung des gedachten rundstückes ins Grundbuch ohne Einwilligung der Geladenen auf den Namen der Geschwister Johann und Gertrud Mandelartz erfolgen. Aachen, den 17. April 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. (gez) Dr. Talbot. Beglaubigt: . (L. S.) (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber.

107331 Oeffentliche Zustellung. Die Besitzer .

1) Jacob Dickschas aus Grüneberg,

2 Michael Dickschas aus Jedwilleiten,

ö ermann Sießmith aus Skören,

4 Michael Block von daselbst,

56) Friedrich Doerks von daselbst, vertreten durch den Justiz⸗Rath Jordan in Kau⸗ kehmen, klagen gegen ö .

I) den 5 Butterhändler Rudolf Goeritz, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, . ;

2) die unverehelichte Minna Goeritz, zuletzt in Plaschken wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, . .

wegen Abgabe einer Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, die Löschung ihrer Antheile an der auf Skören Nr. 69, 70, 71 eingetragenen Verpflichtung des Jacob. Goeritz, den über 6060 Thlr. erzielten Kauspreis mit seinen Kin= dern zu theilen, zu bewilligen, ihnen auch die Kosten aufzuerlegen, und laden die Beklagten zur mündlichen ö des Rechtestreits bor das Königliche Amtsgericht zu Kaukehmen auf den 20. Sep tember 1894, Vormittags E10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zimmermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10732 Oeffentliche Zustellung. l Die Handlung J. E. Lewy zu Breslau, Reusche⸗ straße Nr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt

enschel zu Breslau, flagt gegen den Hausierer Johann Heinze zu Hennersdorf, Oesterreichisch⸗ Schlesien, z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen 201 ½ 40 3 nebst 60½ Zinsen, von 174,70 4 seit 10. August 1892 bis 11. Dezember 1892, von 135,70 ½Æ½ seit 25. September 1892 bis 11. De⸗ zember 1892, von 16550 M seit 11. November 1892 bis 11. Dezember 1892, von 247,90 seit 11. De⸗ zember 1892 bis 14. Oktober 1593, von 147,90 seit 14. Oktober 1893, für käuflich entnommene Waaren noch 147,90 MS, und an Futter- und Lager⸗ kosten ꝛc. 53, 50 S mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung des vorstehend bezeichneten Betrags der Zinsen und Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens und der einstweiligen ö zu perurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer Nr. 40, J. Stock, den 5. Juli 1894, Vor⸗ mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 8. Mai 1894.

Schi ko re, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

io

Die Ehefrau des Handelsmanns Jakob Herz, Yelena. geb. Kuhn, zu Waldbröl, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Hellekessel 1. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 5. Juli 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestinmmt. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Donner, Landgerichts Sekretär.

10798

Die Ehefrau des Schneiders Josef Thiele, Maria, geb. Wiegard, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗ Rath Kramer, klagt gegen den Schneider Josef Thiele zu Düsseldorf auf Güter⸗ trennung. Termin zur ,, Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf . . un 1894, Vormittags 9 Uhr, an⸗ eraumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(108902

Die Ehefrau des Versicherungsinspektors a. D. Julius Wilhelm Schmitz zu Köln, Breitestraße Nr. 24, Antonie, geb. Perger, zu Düsseldorf, Palmen straße Nr. 9, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Bodenheimer in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Juni 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, J. Zivilkammer.

Köln, den 11. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

lo? 38] Katharina Kleitz, Ehefrau des Försters Ludwig Kein zu St. Nabor, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivil⸗ kammer des Ta fer ichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 3. Juli 1894, Vormittags 3 Uhr. ö. * ** ? Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

(108411

Burch rechtskräftiges Erlenntniß der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 16. April

1894 ist zwischen den Gheleuten Peter Host,

Schneidermeister, und Anna Maria, geb. Hahn, beide zu Bonn, die Gütertrennung ausgesprochen. Weferling, . c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liogas! . . Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, ivilkammer J., zu Düsseldorf vom 10. Ayrll 1894

sst zwischen den Eheleuten Agent. Heinrich Stahl

und Jenny, geborene Sachs, zu Düssel dorf die Güter⸗

trennung mit rechtlicher Wirkung vom 8. März 1894

ausgesprochen. Düsseldorf, den ö 1894.

artsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(10799 . . .

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil. kammer 1. zu Düsseldorf vom 10. April 1894 ist zwischen den Eheleuten Kleidermacher Heinrich Haves und Gertrud, geb. Beckers, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 10. Februar 1894 ausgesprochen.

Düsseldorf, den . 1894.

artsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. loss]

Norddentsche Edel. & Unedelmetall-

Industrie · Berufsgenossenschaft Section 1. Breslau. .

Die nach 22 und 8 des Statuts abzuhaltende ordentliche Sektionsversammlung ist von dem unter⸗ zeichneten Sektionsvorstande auf Montag, den . Juni d. Is., Vormittags um LI Uhr, in dem Sektionsbureau hierselbst, Gartenstraße Nr. 30 b, anberaumt und für dieselbe die nachstehende Tagesordnung festgesetzt worden;

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1893.

2) Wahl eines stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedes an Stelle von Herrn Aurel Andersson auf die Zeit bis zum 30. Sep— tember 1897.

3) Feststellung des Etats pro 1895.

4) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für Jahr 1893 und Wahl für ein auszu— loosendes Mitglied der Kommission zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung vro 1894.

5) Pensionsgewährung an die Wittwe des ver⸗ storbenen Geschäftsführers Kastner.

Indem wir die Herren Sektionsmitglieder hiervon in Kenntniß setzen, laden wir dieselben hierdurch zu der anberaumten Sektionsversammlung ganz er— gebenst ein.

Breslau, den 12. Mai 1894.

Der Vorstand der Sektion L. der Norddeutschen Edel Unedelmetall⸗Indnstrie⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorsitzende: Max Raphael.

9806 Bekanntmachung.

Auf Grund der 5§5 8 und 22 des Genossenschafts⸗ statuts werden die Herren Mitglieder der Sektion 1II. der Norddeutschen Edel⸗ und Unedel metall⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft zu der Mittwoch, den 20. Mai 1894, Nachmittags 2 Uhr, zu Leipzig, an der Geschäftsstelle der Sektion, an der Pleiße Nr. 14, 1 Tr. rechts, stattfindenden neunten ordentlichen Sektionsversammlung eingeladen.

Auf der Tagesordnnng dieser Versammlung stehen die nachfolgenden Gegenstände, als:

1) Der Geschäftsbericht für das Jahr 1893.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 1893. Etat für das Rechnungsjahr 1895. Wahl eines Mitgliedes und eines Stel. vertreters für den Ausschuß zur Vorprüfung der Jahresrechnung. Es ist ausgeschieden das Mitglied Herr Wilhelm Zietemann, welcher sich vom Geschäft zurückgezogen hat. Es scheidet mit dem 30. September d. J. aus

der Stellvertreter Herr Hugo Horn zu Leipzig.

Wahl eines zweiten Stellvertreters des Schiedegerichtsbeisitzers Herrn Garten für die Zeit bis zum 30. September 1895 an Stelle des verstorbenen zweiten Stellvertreters Herrn Gustav Adolf Bösenberg zu Dresden.

Leipzig, den 7. Mai 1894.

Der Sehtiansvorstand der Sektion III. (Königreich Sachsen) der Uorddentschen Edel. & Unedelmetall Industrie Berufsgenossenschast.

Woldemar Wimmer.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

losb6]

Am 16. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, kommt auf dem Kasernenhofe, Belle⸗Alliance⸗Str. Nr. 6, ein Dienstpferd öffentlich meistbietend zum Verkauf.

L. Garde⸗Dragoner⸗ Regiment. 9007! Domäuen⸗Berpachtung.

Die im Kreise Hofgeismar, 2 Km von Boden- felde, Station der Eisenbahn Ottbergen Nordhausen, belegene Domäne . soll von Johannis 1895 ab auf 18 Jahre, mithin bis dahin 1913, öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Gesammtfläche 181, 6221 ha,

darunter:

123,ů 9915 ha Acker und 34,2622 ha Wiesen, mit einem Grundsteuer-⸗Reinertrag von 6153, 03

Bisheriger Pachtzins 9833 M

Deffentlicher Bietunge termin ist auf Mittiuoch, den 30. Mai er, Vormittags 1A Uhr, im oberen Sitzungssagle des Reglerungsgebäudes vor den Regierung. Assessor von Geyso anberaumt. Zur Pachtübernahme ist ein verfügbares Ver—⸗

mögen bon 4 00) 46 erforderlich. Paächtbewerber haben sich über diesen Besitz und über ihte land—

wirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaub⸗ ö. Zeugnisse womöglich vor dem Termin auszu⸗ weisen.

Die Venpachtungsbedingungen liegen in unserem Domãänen⸗Sekretariat sowie im Domänen⸗Rentamt II. zu Gassel offen und können gegen Erstattung der , , Hen bezw. Druckkösten von uns bezogen werden.

Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ meldung bei dem Domänenpächter Herrn Pfingsthorn zu Lippoldsberg gestattet.

Caffel, den 25. April 1894.

Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

J. V.: v. Hauteville.

(10867 ;

Zur öffentlich meistbietenden, Verpachtung der Königlichen Domäne Proskau im hiesigen Kreise nebst Brennerei, Brauerei und Fischerei in den fiskalischen Teichen daselbst, sowie nebst den Neben⸗ borwerken Ilattnik und Klein⸗-Schimnitz mit Neu⸗ vorwerk ebenfalls im hiesigen Kreise auf den Zeit- raum von 18 Jahren, nämlich, von Johannis 1895 bis ebendahin 1913, haben wir einen Termin auf Sonnabend, den 7. Juli d. J., Vormittags E90 Uhr, im Sitzungssaal des fiskalischen Schloß⸗ gebäudes hierselbst vor unserem Domänen⸗Depar⸗ tements⸗Rath, Königlichen Regierungs⸗Rath Seler, anheraumt.

Die Domäne Proskau, 12,4 km südlich von Oppeln auf dem linken Oderufer, liegt mit den Vorwerken Proskau und Zlattnik an der von Oppeln nach Kro⸗ busch und Neustadt O.S. führenden Chaussee, h bezw. 6 km seitwärts von dieser die Vorwerke Klein⸗ Schimnitz und Neuvorwerk. Die Entfernung vom Bahnhof Oppeln beträgt bei Proskau 13,2 km, bei Ilattnik 10, km, bei Klein⸗Schimnitz 14,2 Em und bei Neuvorwerk 16,1 km.

Die zur Verpachtung kommenden Vorwerke um⸗ fassen und zwar:

J. Das Vorwerk Proskau: Hofraum k 4,4395 ha Garten. 34597 D ö Weide . 8, 2936 Holzung. O0, 2996 2 69.4710

Ertraglose Liegenschaften, als: Wege, Gräben, Unland. 170681 zusammen 419, 0157 ha mit 1794,52 Thlr. oder 5383,56 S Grundsteuer⸗ Reinertrag. . II. Das Vorwerk Zlattnik: ,,,, Garten . JJ ö RJ // , 8 Ertraglose Liegenschaften, als: Wege, Gräben, Unland. 37200. zusammen: 166, 2740 ha

mit 653,833 Thlr. oder 1961,49 M6 Grundsteuer⸗

Reinertrag.

III. Das Vorwerk Klein⸗Schimnitz mit Neuvorwerk: G 2, 4490 ha Garten. 755043 ö 6 413, 9613 k Weide 1,3557 nnn, Ertraglose Liegenschaften, als:

Wege, Gräben, Unland 12, 7727 zusammen: 454, 3709 ha

mit 3411,41 Thlr. oder 10 234,23 S6 Grundsteuer⸗

Reinertrag,

im Ganzen zu 1, IL und III 1039, 6606 ha Ge—

sammtfläche mit 5859,76 Thlr. oder 17 579,28 460

Grundsteuer-Reinertrag. Der bisherige jährliche

Pachtzins beträgt 46 790,384 (S6 einschließlich 60

Zinsen von 7911,65 S, bezw. Ho/so Zinsen von

47 335 6 und bezw. 400 von 602,91 S6 Meliora⸗

tionskapitalien. Die Brauerei auf dem Vorwerk

Proskau ist gegenwärtig für jährlich 8000 „„ unter—

veryachtet.

Mitverpachtet wird auch die volle Jagd auf den Pachtgrundstücken, insoweit diese einen eigenen Jagdbezirk bilden, wofür ein besonderes Jagdpacht⸗ geld von jährlich 260 „M für die neue Pachtperiode ire e ist.

Die, Pachtbewerber haben sich über den eigen thümlichen Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 259 000 „M, sowie über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst schon vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in demselben unserem vorgenannten Kommissarius gegenüber aus— zuweisen.

Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation liegen in dem Administrgtorwohnhause zu Proskau und in unserem Domainenbureau im hiesigen Schloß—⸗ gebäude zur Ginsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren und bezw. Druckkosten mitgetheilt werden.

„Wegen der Besichtigung der Pachtobjekte wollen

sich die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Pächter,

Verrn. Amterath Hohberg zu Sezepanowitz bei

Dppeln, oder an dessen Verwalter, den Domainen⸗

Administrator Herrn Krull zu Proskau, wenden.

Oppeln, 9. Mai 1894.

U Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

19278 .

Es sollen im öffentlichen Verding 2 000 099 Stück

Ziegelsteine für die Theilstrecke Ratzeburg Sirksrade

der Neubaulinie Hagenow Oldesloe in H gleichen

Loosen vergeben werden. Das Verdingungsheft ist

vom Neubaubureau Hagenom Oldesloe zu Ratzeburg

gegen postfreie Einsendung von 50. 3 zu beziehen.

Angehote sind mit der uch ft: Ziegelsteinlieferung

für Ratzeburg == Sirkerade bis zum Tiÿ. Mai d. Is.

Mittags 2 Uhr, an die unterzeichnete Ver⸗

waltung mit den vorschriftsmäßig bezeichneten Proben

einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen An⸗ gebote erfolgt. in genanntem Neubauburegu zu der

i heren Zeit. Zuschlagssrist bis zum 1. Juni

Natzeburg, den 8. Mai 1894.

9819 Bekanntmachung.

Für die Königlichen Strafanstalten Wartenbur O. Pr. Insterburg, Naugard, Halle a. S., Rien din burg, Celle, Sonnenburg N. M. und Ratibor sollen

40 228 kg Flachs⸗ und Werggarn, 63 789 kg baumwollene Garne im Wege der Ausbietung beschafft werden.

Die kerung er ngen und Proben liegen im Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit Berlin NW., Lehrterstraße 3 zur Einsicht aus Die Bedingungen können gegen Einsendung von 25 Pfennigen in Briefmarken von dort bezogen werden. Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Garne sind bis zum 18. Juni er. der unter zeichneten Direktion einzusenden. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 19. Juni er., Vormiitagz 10 Uhr.

Berlin, den 6. Mai 1894.

Direktion der Königlichen Strafanftalt Moabit.

5) Verloosung 2. von Werth— papieren.

53832 Bekanntmachung, betr. Schuldverschreibungen ver Stadt Uerdingen. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privllegiumz vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuld ver—⸗ schreibungen der Stadt Uerdingen wurden heute autszgeloost die Rrn. J gs 156 15 178 253 32 über je 1000 M6 und Nrn. 34 45 65 79 über je 200 t Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am KE. Juli AESSg4 bei der Stadtkasse hierselbst. Uerdingen, den 9. Dezember 1893. Der Bürgermeister: Krahe.

(10864 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom H. No—⸗

vember 1853 Nr. 451 der Gothaischen Gesetz⸗

sammlung am 27. v. M. stattgehabten

79. Ausloosung von Schuldbriefen der

Herzogl. Ablösungskasse hier, welche zur Ab⸗

lösung von Grundlasten ausgegeben worden

sind, sowie bei der an demselben Tage auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876 Nr. 8 der

Gothaischen Gesetzsammlung erfolgten 32. Aus—

loosung von Schuldbriefen der genannten Kasse, deren

Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen

an Kirchen, Pfarreien ze, stattgefunden hat, sind die

nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Ab— zahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:

Litt. A. Nr. 189.

Litt. B. Nr. 269 536 615 776 1138 1252 1375 1479 1560 1711 1816 1854 2007 2025.

Litt. G. Nr. 154 339 415 447.

Litt. D. Nr. 102.

Litt. E. Nr. 29 250 427 440 545 546 553.

E. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien zc.: . 6 = Litt. B. Nr. 3047 3350 3366 3398 3457 3477

3489 3548 3622 3815 3876 3934.

Litt. C. Nr. 3016 3026.

Litt. D. Nr. 3029.

Litt. E. Nr. 3028 3058 3232.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗— lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge— rechnet, hei der Herzogl. Verwaltung der Ablösunge— kasse in Gotha einzureichen und dagegen den Nenn— werth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital—⸗ zahlung, sofern diese bis zum I. November 1894 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem eben— genannten Tage hört die Verzinsung der sämmtlichen obenbezeichneten, ausgeloosten Schuldbriefe auf.

Außerdem wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß ebenfalls am 27. v. M. die am 5. Mai 1896 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich realisierten Schuld⸗ briefe der Ablösungskasse, nämlich:

a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Litt. A. Nr. 49.

Litt. B. Nr. 42 48 213 344 513 560 599 635 656 855 889 1050 1100 1130 1176 1666.

Litt. C. Nr. 279 346 362 363 372.

Litt, DI Nr. 77 95

Litt. E. Nr. 188 372 408 419 471.

Litt. F. Nr. 191.

b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben

und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.:

Litt. A. Nr. 3001 3151.

Litt. B. Nr. 3093 3171 3205 3480 3496 3655 3674 3714 3741 3745 3754 3871 3902 3938 4002.

Litt. C. Nr. 3064 3108 z130.

Litt. D. Nr. 3075 3102.

Litt. H. Nr. 3056 3156 3211. nebst den daju gehörigen Zinsleisten und den ab— gelieferten Zinsabschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind.

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelcoste Schuldbriese der Ablösungskasse, nämlich

1) Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:

Litt. C. Nr. 343 385, Litt. E. Nr. 557.

2) Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen au Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Litt. B. Nr. 3319, Litt. R. Nr. 3079

bis jetzt zur Einlösung nicht präsentiert worden sind.

Es werden daher die Inhaber derselben zu deren

Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die

Verzinsung diefer Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Schließlich wird noch bekannt gemacht, daß von

den ain J. Nobember 1839 fällig gewesenen Kupons

die zu den Rentenbrsefen Litt. B. Nr. 2061 und

Litt. B. Nr. 3155 gehörigen (lbschnitt JV. Nr. 11

und bezw. Abschnitt 11. Nr. 6) bis jetzt zur Ein,

lösung nicht präsentiert worden sind und nach Ablauf der vierjährigen Versährunqefrist ihre. Gültigkeit verloren haben.

Gotha, den 7. Mai 1894. ;

Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium.

n, ,,. ,,,, , , J. V.: Lin ke, Reglerungs⸗Baumeister.

v. Strenge.

1 6. loft der zum 1. Juli 1894 einzulösen⸗ den Obligationen der Sozietãt zur n der Unstrut von Bretleben bis Nebra sin

de Nummern: solgen Emission: Litt. A. Nr. 1 u. 4, Litt. B.

Nr. 6 47 64 104 u. 244, Litt. G. Nr. 18 27 69 281 u. 291, Litt. D. Nr. 141 147 158 216 232 251 u. 288, Litt. E. Nr. 8 46 R 55 61 115 u. 138, II. Emission: Litt. B. Nr. 6 u. 24, Litt. D.

Nr. 31, III. Emission: itt. B. Nr. 59, Litt. C. Nr. 3 u. 59, Titt. D. Nr. 49 550, Litt. E. Nr. 40 gezogen worden. ö Von den früher ausgeloosten Obligationen sind Litt. B. Nr. 217 und Litt. L. Nr. 135 der . Emission, Litt. B. Nr. 25 und Litt. E. Nr. 20 der II. Emission und lätt. H. Nr. 9 der III. Emis⸗ sion noch nicht zur Einlösung präsentiert. Kölleda, am 17. Dezember 1893. Der Sozietãts⸗Direktor: Gf. v. d. Schulenburg.

63511 Bekanntmachung.

Infolge Kreistagsbeschlusses vom 4. d. M. werden die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen 4099 igen Soldin'er Kreis⸗ Obligationen III. Emission den Inhabern zum 1. Juli 1894 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben nebst dem Zinsschein Nr. 10 der IV. Reihe und den ugehörigen Anweisungen den Nennwerth der Es bn nen bei der Kreis-Kommunalkasse hier am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind noch aus der Kündigung um 1. Juli 1893 die Obligationen Litt. A. 9 256 259 831 905 1053 und 1057 je über 300 e

Soldin, den 8. Dezember 1893.

J. A. der Soldin er Kreis⸗Chaussee⸗

Verwaltungs⸗Kommission: Der Direktor: Landrath Dr. von Weiß.

sõb308] Bekanntmachung. Am 16. d. M. sind nachverzeichnete Æ ige Soldiner Kreisanleihescheine IV. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgeloost: Buchstabe A. Nr. 77 über 1000 Buchstabe B. Nr. 5 13 83 90 157 227 245 276 316 und 320 über je 500 M

Buchstabe C. Nr. 144 230 333 504 561 643 772 788 und 795 über je 200 M

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum

Gleichzeitig werden die Inhaber der zum 1. Juli 1893 gekündigt gewesenen Anleihescheine B. Nr. 16 26 27 und 359 über je 500 6 und CG. Nr. 420 über 200 „S6 aufgefordert, diese Stücke nebst den zu⸗ gehörigen nicht fälligen Zinsscheinen und der An— weisung an die gedachte Kasse zurückzuliefern.

Soldin, den 18. Dezember 1893.

Der Kreisausschuß des Kreises Soldin. Dr. von Weiß.

·· / /// // /

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10207]

Meierei ⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg

in Liquidation.

Nachdem in der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1894 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden ist, werden die Gläubiger derselben aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator.

lo9ꝰꝛ0] Generalversammlung der Actien⸗Zuckerfabrik Alleringersleben. Zu der am 360. Mai d. J., von Nachmittags EL uhr an im Sitzungssaale unserer Fabrik statt⸗ findenden Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit , ein. Tagesordnung: 3 Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrathes. 3) Antrag auf Abänderung des F 18 des Statuts und der 2, 4, H,. 6 des Rübenregulatios. 4) Uebertragung von Aktien. 5) Ersatzwahl eines Aussichtsrathsmitgliedes.

Actien Buckerfabrik Alleringersleben. Lüders. Junge.

log! Bekanntmachung. Die ordentliche Generalverfammlung der ö = ; „Eyangelische Gemeinschast

in Deutschland“

sol Montag, den EI. Juni 1894, Bor- mittags 190 Uhr, in ihrer Kirche zu Mülheim a. Ruhr stattfinden. Tagesordnung: I Rechenschaftsbericht. ) Neuwahl des Aussichtsrathz. 3) Sonstiges. Der Vorftand. J. B. Breu sch. J. J. Rohrer.

loss! Barmen⸗Elberfelder Straßenbahn⸗AUtiengesellschaft,

(Sociste anonyme des Jramwarys de . KRarmen-EIberrel d).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittmoch, den 23. Mai 1894, um 3 Uhr Nachmittags, am Sitze der Gesellschaft, 2 Rue de Namur zu Brüssel, zusammenberufen:

33 Tagesordnung:

Ermächtigung zum eventuellen Verkauf der Kon—⸗ zessionen.

Um zu der Versammlung zugelassen zu werden, haben die Herren Aktionäre sich nach den Be— stimmungen des Art. 32 der Statuten zu richten, welcher die Hinterlegung der Aktien wenigstens fünf ganze Wochentage vor dem Datum der Generaluersammlung, d. h. spätestens für den E7. Mai vorschreibt. Diese Hinterlegung kann erfolgen zu Brüssel:

bei der Banque de Bruxelles,

3 Kandue de Baris et des Paxys-

as.

log9ig9] Att. Gesellsthaft „Flara“ in Räln. Auf Grund des 5 A der Statuten beehren wir untz hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 314. Mai de. Jahres, BPermittags E Uhr, in unserem Winlergarten stattfin denden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordunng: I) Bericht des Verwaltungsraths und Vorlage der Bilanz pro 1893. 2 Befund der Rexisions, Kommission. 3) Genehmigung der Bilanz und Decharge— Ertheilung. 4) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1894. 5) Wahlen zum Verwaltungsrath. Köln, den 8. Mai isg4. Der Verwaltungsrath.

lo9l6]

Zuckerfabrik Frankenthal.

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Frankenthal werden hiermit auf Samstag, den 2. Juni a. C., Nachmittags 4 Uhr, zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung in das Gesellschafts— bureau zu Frankenthal hierdurch ergebenst eingeladen.

. Tages ordnung:

1) Abänderung der 12, 14, 15, 16, 17, 18 und 23 und Umnumerierung der 15 31 der Gesellschaftsstatuten.

27) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Vorschläge zur Statutenänderung liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft auf.

Frankenthal, 12. Mai 1894.

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Frankenthal. Ferd. Seipio, Vorsitzender.

lo905]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der am dreißigsten Mai, Abends 6 Uhr, im Hotel „Zum römischen Kaifer⸗ hierselbst stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Direktionsbericht, Vorlage der Bilanz, Be— richt des Aufsichtsraths über dieselbe und Verwendung des Reingewinns.

) Decharge ˖ Ertheilung.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Dortmund, 12. Mai 1894.

Dortmunder Ringofen⸗Ziegelei, Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Juls. Brand.

logos] R D Nen · Vor · Paomm. Credit Bank Johs Holm. Stralsund.

. Geueralversammlung Mittwoch, 6. Juni a. E., Mittags 12 Uhr, im Hötel Brandenburg. Tagesorduung: L Genehmigung der Geschäfts-⸗Bilanz pro 1893. 2) Wahl von 2 event. 4 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths. Der Aufsichtsrath. Carl Becker, Vorsitzender.

losen

Kaiser⸗Karls⸗Bad, Paderborn.

Die Herren Aktionäre werden zur zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 9. Juni 1894, 8 ühr Abends, im Preußischen Hofe (C. Titz) eingeladen.

Tagesordnung:

I) Erledigung der im 5 27 des Statuts vor⸗ gesehenen Geschäfte.

2) Beschlußfassung über die Beschaffung eines Kapitals zur Deckung der letzten Bau, und Einrichtungekosten.

Der Jahresabschluß, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ Vechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 26. Mai an auf 14 Tage im Geschäftszimmer der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht offen.

Paderborn, den 12. Mai 1894.

Der Aufsichtsrath. H. Reis mann.

ligzign

Bei der am 1. Mai er. stattgefundenen Aus⸗ loosung sind Nr. 4 und Nr. 18 unserer Vor⸗ rechts⸗Schuldschein Anleihe III. Ausgabe ge⸗ zogen worden. Die betr. Inhaber werden hierdur aufgefordert, diese Stücke am H. Juli er. bei ß Gesellschaftskasse zur Einlösung einzu⸗ reichen.

Das bei der Ausloosung geführte Notariats— Protokoll ist an unserem Bureau zur Einsicht aus—

gelegt. . . . Unterelbe'iche Bierbrauerei A.⸗G.

10824

Laut ergangener Anzeige ist der für Herrn Wilhelm Kokotkiemiez in Berlin ausgestellte Pfandschein Ar. S870 über dessen Lebensversicherungspolice Nr. 190 E43 verloren gegangen. Der Inbaber dieses Pfandscheins wird hiermit aufgefordert, denselben uns bis zum A5. August E884 vorzulegen und seine Ansprüche in Bezug darauf anzumelden, widrigenfalls der erwähnte Pfandschein, in Gemäßheit von § 165 der Versicherungsbedingungen, für nichtig erklärt werden wird.

Allgemeine Renten⸗ Capital und Lebens⸗

versicherungsbank Teutonia. Der Vorstand. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

10813 Bekanntmachung

des Vorstandes der Actien⸗Gesellschaft

Katholisches Vereinshans Offenburg.

Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Aktionäre Frau Gräfin v. Bothmer. J. A. Castell, von Heim⸗ burg. Roman Lehmann, Dekan Pelissier, G. Pfähler, G. Pfähler Wwe., Clara Stöhr Wwe. von hier, werden, da die eingeforderte zweite Hälfte des Aktien⸗ kapitals nicht eingezahlt wurde, mit Wirkung vom 16. Juni d. FJ, bis zu welchem Tage noch Nach— holung der Einzahlung unter Nachweis des mit Genehmigung der Generalversammlung erfolgten Aktienerwerbs freigestellt wird, ihrer etwaigen Antheilrechte und der Theilzahlungen ver- lustig erklärt.

Offenburg, 12. Mai 1894.

Act. Gesellsch. Kntholisthes Vereinshaus Offenburg.

Der Vorstand. F. Weber.

9957

Act va.

Bilanz der Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt in Liquidation

pro 3H. März 1894.

Passiva.

b 9 1) Grundstück u. Immobilien⸗Konto 110 000 2) Effekten⸗Konto Hh 258 28 38) Dehitoren⸗Konto, Außenstände .. 13723 4) Tassa⸗ Konto, Kassenbestand ... 471 98 5) Futter⸗Konto, Futterbestände .. 102364 6) Utensilien ˖ Konto 3 500 7) Landschaftliche Bank, Guthaben. 56 700 -

3g r

Breslau, den 8. Mai 1894.

Leopold Schöller,

. ; H. Finster. Königl. Geheimer Kommerzien ⸗Rath.

PDohboet.

6, 3 12 300 - 30 000 100 000 10900 74791

1) Aktien ⸗Kapital⸗Konto

2) Reservefond⸗Konto, S26 d. Statuts 3 Spezial: Reservefond⸗Konto ; ) Extra Reserpefond⸗Konto .... 5) Saldo

227 091

Der Aufsichtsrath als Liquidatoren.

Leo Nissen. Louis Schadow.

Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt in Liquidation. Gewinn. und Verlust Konto am 31. März 1894.

Cxodi t.

S, 3 1I) An Gebrüder ,. ,, 6 7h

Debitoren · Fonto, Abschreibung 365 40 Utensilien⸗Konto, dto. 06 65 Reparatur⸗Konto, dto. h 420 21 Im mobilien⸗Konto, dto. 140 Effekten Konto, Kursdifferenz 18219 Markt⸗Konto 36 01316

71479113

Breslau, den 8. Mai 1894.

Leopold Schöller,

H. F inster. Königl. Geheimer Kommerzien⸗Rath.

E894 ab statt. Breslau, den 8. Mai 1894.

Leopold Schöller, H. Fin ster.

Königl. Geheimer Kommerzien Rath.

Ten

Ml 3 1) Per Saldo⸗Vortrag 8 018 48 2) , Kassa Konto 7 3) Zinsen⸗Konto 2 859 37 BPacht⸗Konto 6 855 2 Kreditores 13 45 Markt⸗Konto S7 521 390 Futter⸗Konto 12 559 89

117 814 49

7)

Der Aufsichtsrath als Lignidatoren.

Leo Nissen. Louis Schadow.

Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt in Liquidation.

Die Auszahlung der Zinsen à 606 des Aktien⸗Restkapitals und der Dividende für das Geschäftsjahr 1. April 1803 bis 31. März 1894 zusammen in Höhe von 101 6 80 3, findet nur gegen Vorlegung der Aktien und Talons bei dem Bankhause Gebrüder Guttentag hierselbst vom 9. Mai

Der Aufsichtsrath als Liquidatoren.

Leo Nissen. Tonis Schadow.

(l0918 Rödelheimer Ringofen Ziegelei Actien Gesellschaft.

Die diesjährige zehnte ordentliche General⸗ . unserer Gesellschaft findet Mittwoch, den 39. Mai d. J., Abends 7 ihr, im Gasthof zum Römischen Kaiser zu Dortmund statt, wozu hiermit die Aktionäre der Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen werden. 2.

agesordnung:

1) Jahresbericht des mn .

2) Bericht des Aufsichtsrathes.

3) Vorlage der Bilanz per 31. März 1894.

4 K des Vorstandes und Aufsichte⸗ rathes.

5) Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsrath⸗ mitgliedes.

Rödelheim, den 13. Mai 1894.

Der Vorstand.

10916 Die 24. ordentliche Generalversammlung der Aktionär? der Braunschweigischen Eisenbahu⸗ Gesellschaft wird hiermit auf Dienstag, den E9. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, in das Dienstgebäude des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amts in Braunschweig einberufen. Tagesordnung:

1 n. der , . des ö,, über en Vermögensstand für das Rechnungsjahr 1. April 1893/3. .

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz.

3) Neuwahl für vier durch Ablauf der Wahl- periode ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths.

Magdeburg, den 11. Mai 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens des Aufsichtsrathes der Braun schweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

10902]

Actien⸗Zuckerfabrik Schladen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 21. Mai c., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthofe „Stadt Han- nover“ hierselbst statt.

Tagesordnung:

1) Geschafts eM hi und Rechnungsablage über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Decharge⸗ ertheilung für den Vorstand,

2) Bürgschaftsangelegenheiten und

3) Wahlen zum Aufsichtsrath und Vorstand.

Schladen, den 15. Mai 1894.

Der Aufsichtsrath.

110210

j Dresdner Aktien⸗Cichorien⸗ und

2 Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik

. vorm. Teichel C Clausz.

Die achte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Montag, den 18. Juni d. J.,, Vormittags 10 Uhr, im Speisesaal des Hotels Stadt Gotha“ in Dresden, Schloßstraße 11 erste Etage, abgehalten werden.

Tages ordunng:

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das achte Geschäfts⸗ jahr vom 1. April 1893 kis 31. März 1894, eventuell Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General- versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Der Inhaber von auf Namen lautenden Aktien hat sich durch gehörige Vollmacht seiten des im Aktienbuche eingetragenen Eigenthümers zu legitimieren.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 1. Juni d. J. ab in unserem Geschäftslokal, sowie bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden und Mügeln, am 7. Mai 1894. Dresdner Aktien Cichorien⸗ und Kaffee⸗ Surrogat · Fabrik vorm. Teichel C Clansß. Der Anfsichtsrath.

Vietor Hahn, Vorsitzender.

10917 Ordentliche Generalversammlung der

Barther Aetien⸗Zuckerfabrik

am Donnerstag, den 14. Juni d. J..

- Nachmittags 2 Uhr,

im Siebert'schen Saale (Wallis Etablissement). Tages ordunng:

I) Geschäftsbericht über das verflossene Jahr.

2) Bericht über die Jahresrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Aufsichtsrat für dieselbe.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des ö und Nenzuführung zu dem⸗ elben.

5) Beschlußfassung über Aenderung des § 4 Ab- satz L. 8 5 Absatz 1, § 14 Absatz 2, 3 u. 4

9 Hic nr [.

eschlußfassung über .. des Statuts.

* ei Barth, den 11.

Der Aufsichtsrath. Wallis, Vorsitzender.

einen Nachtrag zu