. nsch, dem Abkommen zwischen Deutschland und dem Congo⸗ müsse auf die Berathung der einzelnen Artihel der Vorlage ] 1. April 1895 aufgehoben, won die . 5 e k ĩ ö . ga rern; ö. E * st e B 6 i I a 9 e
K ,,, ,,, , , beer euer ; 2 J ͤ , ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. . . . de lichen Enischluß dei r e,. . um Theater und Musik. ach einer a andauernden ĩ u auszukommen, . ; ⸗
Meldung des W. 3 B. gestern eine neue tepubllkanische worin sich die italienische Kelltit ) mil 2 Bestre⸗ Gonne l n 34 n ,. ee, , Kas elo M 128. Berlin, Sonnabend, den 2. Juni 1894.
Gruppe, die ben Namen Ünion proögreffiste! führt, hungen unt, dem shatsichlichen Justanbe des Landes befinde, been er , wr enn, 2 6 n . . — — —
bildet. . Der Deputirte Chlmirri wic, die von ihm beantragte Herr Spsba., Alfig. Hert Bnis. Tola⸗ eine Dir , m nde. . Königreich Preußen.
fene , 1 56 f ihr , . Votum 1 begründend, darauf hin, daß zur Herstellung des Sed WKarnepal· (Damen dell Erg. lÜrbaneta) Heben; — Um Montag Fin anz⸗Ministeriu m.
9 . i 30 r Rosinen un eigen * eichgewichts Ersparnisse und Steuern im Betrage von it ge, , n. mit folgender Besetzung in Scene: Agathe Fräulein ö . zusamm enstellung der Er Januar⸗April⸗Term in 1831 durch die Provinzial⸗Rentenbanken erzielten Resultgte.
m Generaltarlf und auf 46 Fr. im Minimaltarif 199 Millionen nöthig seien, sowie daß für das wirthschaftliche eisinger, Aennchen- Fräulein Dietrich, Kaspar: Herr Mödlinger, Ottokar: . 2 — — festgesetzt. Gedeihen des Landes gesorgt werden müsse. Redner sprach 3 unf; Kuno: è— Krolop. Bie Brautsungfern werden von den J Am 1. Januar April 1894 sind an Renten übernommen Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten 3 Die Kaptta—
enüber den gegentheiligen Behauptungen einiger Blatter sich ferner dafür aus, daß die Kammer in di amen Röethaunser, Weiß und Frain; gesunsen, m apelsmeistz M5. gegentheilig hauptung ich fü ö n, die Speziglbebatte gartner diriglert. Herr Ernst Kraus aus Mannheim singt den Mawrr ; in Rentenbriefen An 64 2 . n on den
Ge
erklãrt 3 Note der „Agence Hava“, daß im Elysse kein eintrete und erklärte, er werde der Rentensteuer zustimmen
Gefuch Turpin's um nn,. einer Audlenz ein- wenn diese wirklich inbthwendig sei. Hierauf wurde bie , ann — . zu ai des Betrages der * . ̃ ᷣ
gegangen sei. weitere Berathung auf heute vertagt. , n vollen Rente 1 Renten. ,. 1
Italien. Bulgarien. 6 3 96. 9 w 8 ö ef nrg ist (-R 0) zu ,, 1
. J ö ; ; s. . ie nachstehende: allenstein: Perr Molengr, la: äulei zei an Summa * 41 am age der
Der „Agenzia Stefani! wird aus Paris telegraphisch Das Kabinet trat, wie „W. T B. aus Sofia be- Tindner, Sstapio; Derr Klein, Mar. Herr hir nl g e g, ö — on . a. . bar Summ g Kapitzlie n gu, ve e
mitgetheilt. Der italienische Botschafter Reßm ann habe richtet, gestern zu cinem Min isterrath zusammen und noti⸗- geßlzt Isolani: Rr boll mer, Rz: Herr Arndt, Gräfin Terzky: smd n, Teatelasfe
dem . bes Augwäntigen bie Antwort der italie⸗ zierte den auswärtigen diplomatischen Vertretern seine Kon⸗ Fräulein Poppe, Buttler: Herr Kahle. der des Betrages für die (Kapital- der ro April⸗ 1894 eingezah
. ö, J , fituierung; es sind hier sowie im ganzen Lande strenge Be⸗ Im Deut schen Theater finden a,,, des Lustspiels a. b. 3 p . p falligen sᷣ d und wo⸗
6. zur Aufrechterhaltung der Ordnung erlassen. Die Praͤ⸗· Der herr Sengtor! morgen, am. Dienstag, Don gerztag, ud . Rentenbank. e nnn ö. ö Staats⸗ spitzen) Abfindungen , . Renten⸗ ö .
gegen das it allenisch⸗englische Abgren ungsprotokoll 59 ̃ . mn irre Sonnab 3 ĩ Stũü . ekten wurden dafür verantwortl z onnabend statt; am Donnerstag erreicht das Stück von den gekündi 6 ĩ f ortlich gemacht; die militärischen seine H dertkt Aufführung. Am Montag wird „‚Faust ?. . ö. Rente . briefe 2A . = resp. 2 in Menten⸗
vom 5. v. M. gemachten Vorbehalte überreicht. Die italienische ; . , z ; Note erinnere daran, daß das Protektorat Italiens ü efehlshaber sind angewiesen, den Zivilbehörden ihre Unter- ᷣ ᷣ sebe⸗ ᷣ ö ökass 6m Aethiopien mit Einschluß von ,. ken n n — stützing zu leihen. Die Polizei wurde üherall durch Militär . . lar gr Kah e be in 3 In 7 . ö pflichteten (400) . . betragen briefen ver⸗ Dkitober 1889, entsprechend dem Artikel 34 der Berliner ersetzt. 3. Sofia sind saͤmmtliche Stadtviertel durch Truppen din fü rung des Tustfsviels „Der Herr Senator Kbernimmt i. ; — 2 nn, Heneralakte, tegeirecht nontftziert worden sei, und daß . besetzt. . achdem vorgestern der Abend ruhig verlaufen war, Kadelburg wieder die Rolle des Dr. Gehring, welche inzwischen von betragen französische Regierung diese g m n, zur Kenntniß r ö . , iich . ö. a ,. . ider ᷣ Abend letzt ö. . 6493 . 413 w 3 h alten h ö * e ew vor dem alai e Im liner eater kommen morgen end zum letzten ( ! l 3 = 6. ' u . ͤ
genommen habe; das englis italienische rotokoll basiere dem⸗ Prinzen Ferdinand von einer Volksmenge angegriffen wurde; Male die beiden Einakter Doctor Robin“ und Dir wie 2 r (. z
397150 3971 50 3 5 4145 — 89 850 39 850 91 725 5655/9 80 991 421 050
nach auf einem bereits be . und anerkannten Rechts⸗ auch ver Staatsanwalt Dran ow war Mißhanblungen aus mit Ludwig Barnay in den führenden Rollen, zur Darstellung; ihnen Königsberg Breslau 974 70 974 70 7470 r 21 600 21 609 30 21 660 — 101 699 1188000
ustande, Italien könne von ben Vorbehalten oder Protesten i schli Noli dre . izige⸗ ; gesetzt. De gz f ̃ eßt sich Molisre's Lustspiel Der Geizige; an, der mit Ferdinand ; ö , . , Wagen die Kahn l er Titestosse Am ä. und lebten Male in Stene geit. Berlin. 33 T7äi5 r u 6 niit s 30 163 36 165 25 164 Sz zs 64 dri is. Sz es
se auf eine Aenderung dieses Zustandes abzielten, nicht ; ; ] — Att ue 3. traße passierte, wurde von einem Volkshaufen infultier, Im Her Montag bringt die 0. und letzte iuffißhrung von Fheistz : Käthcherr 176 . Vie Deputirtenkammer setzte gestern die Bergthung . . die Polizei wiederum Schüsse auf die Menge von Heilbronn; Am Dienstag in det die 14, u wei l et, . . een . 969 8 1189 40 5, 122590 21 600 26280 27 1411 88 316 hald 87h über die finanziellen Maßregeln fort. Der Deputirte Rofst ab. . avallerie verhinderte schließlich ein weiteres Vor⸗ Hüttenbesitzer statt; Ludwig Barnghy wird darin die Titelrolle darstellen ö . ; Hannover ; 329 50 2247 85 365 2255 16 7 875 0 0h k ho 6hð 22 / 4004 30 120 begründete eind Tageg ordnung, die besagt: in Erwägung r een er Polizei, über welche die Bevölkerung erbittert ist. .. er auch am Mittwoch in der Wiederhrlung von Gutzkowꝰs irie Münster, und zwar: . Nthwendigkeit, bi. Ausgaben, für die verschichenen Ver mal⸗ 4 gestern J Proklamation fordert die Be ⸗ A in die . 6 spielt. Gustav Freytäg's Lustspiel ö aus Westfalen und Rhein— . . . ⸗ ö ö Kö . tungszweige auf die durch die Hil squellen des Landes ge⸗ . 1 auf. e. Demenstr ationen aufzugeben. Der Platz folgt eu! [. l te fili f r mn, rel n ne inn, . n . inz Heff . 2 J ö ö . P ö 5 V holenen Grenzen herabfumindern, and in Erwägung, daß b. ommandant verbot jegliche Ansammlung. Stoilow unter⸗ 63. ö 5 g van Wichert's vaterländischem aus der Provinz Hessen—⸗ 14660 zo go 966 31 z69 157 31s 116 026
Anträge der Reglerung diesem Erforderniß nicht entspr n ee.
gehe 7. . ö. ,,, . ö. 6. . . Internierten in reiheit gesetzt werden. .
putirte Sanguinetti befürwortete eine Tagesordnung, wo er i . . . in Tirnovo ein, Der Wochenspielplan des Lefsing- Theaters fetzt sich aus; aus (ber Provinz Pom—
worin cs Heißt, zur Herbeiführung des Budgei va p. erli . un offtzie in seine Funktionen schließlich aus Wiederholungen von Vietgrien Sardon; Lustspiel k 3 455 30 3 4655 3 455 30 76 050 76 050 34 444 /o 76 784 444 25736 335 940
gleichgewichts müßten roöͤßere Ersparnisse gemacht wieder eingesetzt wurde. Die Regierung hatte angeordnet, Madame Sans-G6ns“ — mit. Jennv Groß in der Titelrolle — aus der Probinz Schleswig
werden, damit die Er erlasf befonders bie der Landwirth— daß ihm die Schlüssel der Kathedrale übergeben würden. nnn, m beschließt 24 Holstein 357 75 148080 1838 55 890 1847 45 7950 32730 40 680 66 / 41 034 15 052 212 325 7155 ; 227 h . ö nter den Linden be ießt morgen mit der ; ö 572777 537 7 XI 727 57 757 7 3 35 FX 2 565 3605 362 ö
, ,. . , ,, i n 3 n Amerika. . hundertsten Aufführung der Zeller schen Operette Der Obersteiger . 66 VT Tõ Dör s ' gss 7d s R To ss R do b Tfõs S230 G01 . 5d d sp dos 5? T f dõũs S8 717
g 9. ö 0 begntragie, Die Handelskonvention zwischen Italien, und und Rn Ballet Farsarello. die diet jährige Spielzeit. uch ren erm lelruperen 1 zöa Jo ozgsig Ats 6o0 o 833 zo2 on 1320 102 522 1653 aß zo osz os li ozo oo lis? 13 7os] 2 268 sis 12 /falis89 372 318 12 a7 So 6on 38 6s s zz 07 O0 O
]
vollen sämmtlicher
rieb ei ᷓ t wel, Schauspiel Aus elgnem Recht“, Am Sonnabend geht das 3 26 1265 6 schrieb ein Dekret, bürch welches alle aüs Anlatz der jüngsten Schöntan, Käbelburg ich Tustspiei-Goldfische', vielfachen Wünschen e n äs ss s 1323 zo 38 zi5] 28 b gi sr, 's zo el Li Ft bd] b sb entsprechend, neu einstudiert in Scene. Stettin, und zwar:
l
3 —
6 090 000
2428 920 8 850
wird die Ueberzeugung ausgesprochen, daß Italien keine neue Argentinien, worin die gegen eitige Behandlung au Im Zentral-Theat er findet, wie bereits mitgetheilt, morgen
,,,. , . . ic . . dem Depu⸗ ö. der meislbegunstigten . i, n. sst, ist i . die letzte e n, , . 5. ist a Benefi⸗ 5 n n . / . j ar ; rau Josefine Do i ĩ i ĩ ĩ w . . ö . . . ü
. rn n,. J e i n . des „W. T. B.“ aus Buenos Aires unterzeichnet , Fin ae n, gart anne s, renn , . Summe 1 368 sic 19119 5oꝛ 26 oo zo oss oo] 1321 141 102 18 221 io Bo in sio os goosis? 733 fis] 2 26 S6 ole sasigo oo z' otras cis & 3st? 086 ahn Ins 23
ie Provinzen und die Gemeinden gesicherk werden; als aus . Traum des Aktionär“, in welchem sowohl Frau Josefine Dorg, als Außerdem sind an Rente
reichend für die dringendsten Bedurfnisse zur Deckung des Anstralien. gag 6 Emil Thomas in sechs verschledenen Rollen ihr Können U
Defizits wird darin die 20 prozentige Rentensteuer bezelchnet, Nach einer über Auckland eingetroffenen Meldung des 3 6 jetzt täglich im Kroll'schen Ctahlissement, veran. 7 Schaffe an hen dezw.
jede andere neue Steuerbelastung wird abgelehnt. Der Depu⸗ Reuter schen Bureaus aus Samoa vom 19. v. M. hätten stalteten 3 beginnen in der Woche um 6z Ühr, amm Rentenbriefen erhalten
tirte di Ru dini beantragte die einfache Tagesordnung, indem bie Rebellen Tetuanwanni inne; ihre Stellung sei fast Sonntag berelts um 4 Uhr Nachmittags. Das ige Sonntagt⸗ a. von der Paderborner . 6 ; ; . ; ö ; ; ; hie. 4 9 ͤ Nachmittags. Das morgige Sonntags 9. r* 243 15431 6 090 000 8 936 04 6 098 936604 1016069
er diejenigen Punkte, worin er mit der Regierung überein⸗ uneinnehmbar. Die Regierungstr uppen ständen ihnen Doppelkonzert findet selbst bei ungünstiger Witterung statt. — . Tilgungskasse;; J ö , 3098
fimmt und worin er anderer Ansicht als die Reglerung ist, gegenüber. Zwischen der öhm igen Vorhut habe ein Dienztgg giebt die Königlich schwedische He,, dn, , de (Di · b. Von der Cichsfeldschen 128 . 343774 3437 75 — 464 286
e , e,, ,, r, n,, Tileugekasse- cis Dt. ind! Westhreuhen Ih r, , ;
ohne Ergebniß verlaufen. Ferner wies di Rudini auf die truppe getödiet und zwei Rebellen verwundet worden seien. H Al 965 36 1 63 6h zh s53 1 933 246 3
setige . Lage und auf die Nothwendigkeit Cine großere Schlacht werde erwartet. Die Aerzte träfen auf Brandenburg 24 5335 hoo 45h 39 63 hob 74 63
gih die Finanzen so schnell als möglich in Ordnung zu den Kriegsschiffen Vorbereitungen zur Aufnahme und Pflege Nach Schluß der Redakti : c. auf Grund des Gesetzes 1260 40 30 495 57 65 30 552 66 30
ingen. Er glaube daher nicht, daß sich die Dppofitlons., der beiderseitigen Verwundeten. uß der Redattion eingegangene vom 7. Juli. 1891 6 15 563 64 h 3 59 34 356 519 94
. mit (iner ablehnenden Haltung begnügen dürften, Depeschen. Rentengutsrenten). 617729 149 760 873 149768735
J
2462145 2 50954 2 464 654 54 1974129 989 35 1975109 35
124 755 18927 124 94427 RT bös TV Ts ß is 4 1823 65 bb D Jod doi rn asd so. 176 283
ondern sie müßten an die Zukunft denken und ihren Wien, 2. Juni. (W. T. B) Der Kaiser wird sich ö . Theil der Verantwortlichkeit auf sich nehmen. Er dem Vernehinen hach morgen Abend zu mehrtägigem Aufenthalt Dem ern, Dlste 3 . ; 1 ö — . ; 8 eswig⸗Oo 5 13350 konne mit gutem Gewissen nicht alle Steuern ablehnen, jedoch Land⸗ und Forstwirthschaft. nach . 2 ö . *. e , 8 ö. 2k. III . wolle er die größten Ersparnisse eingeführt wissen; die Renten⸗ Das dänische Ministerium des Innern hat, wie eberhe F Iss 89 steuer halte er nicht für unumgänglich nothwendig. Man W. T. B. aus Kopenhagen meldet, gestern die Verfügung vom (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Personal⸗Beränderungen. d. J. ernannt; außerdem bei dem 1. Garde Gren, Landw. Regt. ; e m,. e 1a suite zu führen. Frhr. v. Hornstein Biethingen, Major ihrem Bestehen ; stöniglich Preustische Armee. ja suite des 1. Garde⸗Regts. 3. F. und Direktionsmitglied der . ⸗ gebenen und ausgelo Offiziere, Portepee⸗Fähnriche re. Ernennungen, Kriegs ⸗ Akademie ein vom 36. Rai d. J datiertes Patent seiner Charge t vom 2 Juni, Regen. Fortdauer der trüben Witterung mit Regen· NDentsches Theater. Sonntag: Der Herr Attionãrs. Dramatisches Quodlibet in 3 Akten — ff“ Beförderungen, Versetzun gen. Im aktiven Heere. herlichen. Graf v. Hoh eng un, Major und Cskadr. Chef vom Regt. argen s. fällen ist zu erwarten. Senator. Anfang 75 Uh G Bildern. Dokter Peschke, Schladeritz, Geyer, An Rentenbriefen sind bis Reues Palais, 29. Mai. Graf v. Rittherg, Hauptm. aggreg. der Gardes⸗du⸗Korps, dem Regt. aggregiert. Frhr. D. Reibnitz, ; Deutsche Seewarte. Dane: 30 zt. Stutzow, Gaspard, Blafel: Emil Thomas.) zum J. April 1854 am 1. April dem Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Pr. Lt. von demfelben Regt., zum Rittm. und Eskadr. Chef 8. ö Bezeichnung wd Nr. 26, behufs Vertretung eines Komp. Chefs zur Dienstleistung befördert. v. Goßler, Major und Eskadr. Chef vom Leib⸗ unverloost im bei dem Kadettenhause in Potsdam, Friede rie i, Sec. Lt, vom Garde⸗Husaren Regt. ein vom 30. Mai d. J. datiertes Patent
ö ä 32 . ⸗ . 8 er Konzerte. h der . ( s n n, Fi S . e z ö . Provinzen in Umlauf aus⸗ Umlauf ge⸗ Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein Nr. 30, auf ein Jahr zur seiner TFharge verliehen. Graf v. Zedlitz und Trützschler, gesetzsz geloost wesen Botschaft in Washington, — kommandiert. Neß ker, Hauptm. und Sec. Lt, vom 1. Garde- Ulan. Regt, unter Beförderung zum Pr. Lt.
Theater ⸗Anzeigen. . e , Tn . Kroll's Etablissement. Sonntag: Großes 3 Dae . er f z , . ö Sonntag, Nachm. r: Doppel⸗Konzert. Neues Qrchester; IL Prill. . J Komp. Chef vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hann.) Nr. 79, mit Patent, vom 30. Mai d. J, in das 3. Garde⸗Ulan. Regt. ver⸗ n, , m, 5 2 neigen fe fer . . , , ,, **. . n 6. 6 6 n nn Disp. ö. Pension, zum Bezirksoffizier bei dem . . ö. El 6p , xt. ö. ö. n, —— 4 . aus. Vorstellung. ochzeitmorgen. Oper ends 77 Uhr: Zum letzten Male. Dokto nfang Nachm. 4 Uhr. Mr 7 98 O0 675 ; z andw. Bezirk Colmar ernann Überzähl. Pr. Lt. mit Patent vom 50, Mig d. *, efördert. rinz
⸗ s h ö . z Brandenburg. 3 is 186 38 25 005 65] 3.3 180 60 Berlin, 30. Mar Heinrich, Hauptm. vom Kriegs ⸗ Karl Anton von Hohenzollern Durchlaucht, Pr. Lt. von dem⸗
ö
l J 1
7756
11
d
1
m / c · !
—
Wett
co
r be
* — —ᷣS8*
5 8
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf Gr. u. d. Meeressp.
red. in Millim. in o Celsius
Temperatur
bedeckt halb bed. in ' Auffug von Kark von Kastel. Terk ven Franz Robin. — Dir wie mir. (Eudwig Barnay,) — Montag: Großes Doppel - Konzert. Neues auf Grund bes Ge⸗
wolkig Koppel ⸗Cllfeld. In Scene gesetzt vom Ober⸗Re⸗ Der Geizige, Orchester: P. Prill. Kapelle des Garde⸗Husaren⸗ . 6 halb bed. J giffenr Tetzlaff. Dirigent; Kapellmeister Weingartner. . Zum letzten Msale. Das Käthchen ,, ilh. i. Anfang 6 7 — ö. 16 vom 7. Juli 600 436 zoo 435 2. Garde: Regt. J F. zum überzähl. Hauptm.,.— befördert. von berliehen. v. d. Sch ulenhu rg, Major und Eskadr. Chef vom wolkig . CayYallerin rusticama. Oper in 1 Aufzug von Heilbronn. Entrée 50 4, Dutzend · Billets 4 0 Ost. und J j ; Hinckeldey, Major aggreg. dem Kaiser Alexander Garde⸗Gren. 3. Garde Ulan. Regt. dem Regt. aggregiert. Graf von und zu er en . wolkenlos von Pietro Masgagni. Text nach dem gleich⸗ . Der Hüttenbesitzer. Dienstag: Erstes Konzert der Kgl. schwedischen preußen o og 2890 13 000 3809 39 039 goo Regt. Nr. 1, ein Patent seiner Charge verliehen. von We stern⸗ Weste rholt u. Gysenberg, Rittm. von demselben Regt, zum t. Petersbg. Dunst namigen Vollsstück von G. Verga. In Scene Eudwig ? arnay.) Garde · Husaren · Kapelle. Dirigent: Musikdirektor auf Grund des Ge⸗ 4 hagen, See. Lt. von demselben Regt, zum überzähl. Pr. dt be⸗ Eskayr. Chef, ernannt. . . J i . vellenle , , n, , =. A t Ge ee fe nach en Cönigegba, C , r g, , , n, ,,,, ö ,, en, ,, ork, ueenßs⸗ ellme ter T. u K arne a1. allet⸗ ö uf der großen Terrasse na em Königsplatz: 6 ö 889 x. ; 9* ranz Harde⸗ ren. egt. Nr. 2, em egt., nter J rg, ug⸗W 2 . 28 ö alb bed. Burleske in 2 Aufzügen von. Emil Grgeb. Musik Lessing Theater. Sonntag und folgende and erer; bei freiem Entre. , 36 Sl en 16 . . 49 6 . ö., 36. 9 zum überzähl. Major, aggregiert., von Reppert⸗Bism arck, Pr. Art. Werkstʒtt in Stra burg i. E., Küsel, n, vom A* edeckt von Adolf Steinmann. Dirigent: Musikdirektor Tage: Madame Sans⸗ Gene. (Jenny Groß. 3 4 an. auf Grund des Ge . z Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, Bogun Depot in Mainz, zum Art. Depot in Thorn, tig Zeug · t. k 0 . p. Wangenh eim, Sec. Lt. von demselben Regt; zum überzähl. vom Art. Depot in Karlsruhe, zum Art. Depot in Straßburg i E.,
k Steinmann. Anfang . Uhr. ö ze ̃ ö Regen ö ; 3 vom 7. Juli 1032 86 1037 86 Pr. t. rhr v. Losn J, Pr. Lt. X ja suite des Garde, Fü Regts. Gille, Zeug Lt. vom Art. Depot, in Pofen, zum. Art. Depot in J Ir. , . er Adjutant des Erbprinzen von Anhalt Hoheit, zum Königsberg ü Pr., Maltzahn, Zeug Lt. von der Geschũtzgießerei,
halb bed. Schauspielhaus. 150. Vorstellung. Christop Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ 8 * ö — Frh . bedeckt Marlom. Trauerspiel in 4 Aufzügen von . 2. ah ! err, Zu volkzthümlichen Preisen. Familien⸗Nachrichten. ö Sachfen 63 46 6d P 40 66 456 und 1 : ) 1 ; ü Regen) kon Wilden bruch, In Scene eseßt vom Ober Zum 162. Malz. Jugend. Gin Liebegdraͤma in Verlobt: Frl. Hanna Reinhold mit Hrn, Forst⸗ ⸗. ann gheer 4978 950 72 4191720 Frhr. v. Wangenheim, Söet. * von demselben Regt, tum 11 . . * . persertt tti N . ö z , fn, se,, de een, be,, r, , g, , , . g ee e, ice ee eg zer e,, ,,, . E * . . * ) — s. * . ; 8 . . * n . ⸗ ö , . 1 / — * ö . — 9 ' a 2 pr. 1 683 bedeck , e, , g. . in 3 Akten . ,,. Ile i gn gorstellung fn ,, ö 6 2 30 496 ̃ 30 466 n,, . 2 u e in, a m, F 86 . Lin ö 6. 9 i, we , wier . n . ia v ; i iedri ; z 4. ö ; ; ; . ; pon demselben Regt., zum Pr. Lt., Erhr. en = erie, . ; snster ... bedeckt arl Maria von Weber ichtung von Friedrich . 8 Grapow mit Hrn. Regierungs- Bau messter . Westfalen und 35 ois io] 15 06 226 18 0 326 berg, Pr. Lt. . Königsn. AÄugusta Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 4 Beamte der Militär ⸗Perwgltung,
ö ö jum Hauptm. und Komp, Chef, v. Roon, Sec. Lt. von demselben Durch Verfügung des Kriegs- M inisterium s. 14. April.
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
Ministerlum, zum Major, v. Neu mann? Cof el, Pr. Lt. vom selben Regt, ein vom 365. Mai d. J. datiertes Patent seiner Charge
— —= ND N- — Nn
ind Jnach der gleichnamigen Erjählun August ; 4 3 ; Karlsruhe.. Regen ö ö . . Theate nter den Lind Sanndtag: erend Feddersen (Berlin). ö Rheinprovinz .. Miegbaden' tegen vel's). (Max: Herr Kraus vom Hof und Nationgl⸗ r Unter en in en. onntag: Vzerehelicht: Hr. ForstAssessor Wilhelm Ebert ö auf Grund des Ge⸗ 1 36 . ; ; ; ö , ,, , el , , d d, , n, n, . Fü6sn , n , dd, , ,,, ,, . La Hufe enfin in n , n. 5 . ,,,, . ,, , . pff NMassa ö . 8 1764750 . * bach u , Major und Ggkadr. Chef vom 17. Aprikl, Strauch, Proviantamts⸗-Assist. in Wandsbeck, egen r. — . ; ; — . z aber). . Vessen⸗ . 5 ! ; ; ; ; ; ,,, . . . Sichora Gatalina Ci. G. area Gin Sohn: Hrn. G. ven Schicht an run de G Fr r g n, berieten r, ach testet C einer, Pagrlantantt-Riestot in Köln, auf . . 3 96 9 ; 7 . ; h ö 3 (an kau) . leer vom 7. Juli Bräg. Regt, zum überzähl. Prem. Lieut, be ördert. Freiherr seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. - alb bed. e . . n, ,. eg e, den dn, Adolph Ernt ghetter, r, , , ,,,, , e, ,. s gan . * . B V. 7 . und Morgens Regen. ) Nachts und Der Barbier von Seni lia. Cavallerin 6 . , , , 7 Tante. 6 m n , Berlin). — Hr. Divisione⸗ Rrichrer, singarrer Helb. Art. Keg', Frhr. Rö der d Bier gbu ng, Hannober angestesst. ; rustigana. Freitag; Sohenrin. ,,. 4 , , , , Pfarrer. Martin 6s t 3e , WMiaier vom. J Garke Fesd. rt. HFeeghrht. en Patent ihrer Chap Mal! Wendt, mit Wahrnehmung der Previantmesster
149 760 149 760 ! 1 assel) Geh ⸗ ; 5 e assel). — ö. =. . Uebersicht der Witterun heater in Porher: Die Bajazzi. Parodistische Posse mit Baurath Mechelen w n n. Justi · Rath ö 41 755 245 12730089 29 025 165 kerllchen. Bu e k, Hauptm. vom Garde Pion Bat. zum überzähl. eschffte in Gleiwitz beauftragt, zum Proviantmeister ernannt. ͤ n i Galen run, geonserven.
2 ö 2 V. 1 . 14 1 61 1 ba 666 20 21 846 8s5 32219326, Regt. und kommandiert als Adfutant bein der Garde ⸗ Feld · Artillerie · ft in Küstrin, beauftragt, zum ropiantmeister ernannt. Brlgade, ein Patent e. Charge verllehen. v. Strempel, Pr. Wester mann, Proviantsamtẽ . spir, als Proviantzamts ⸗Assist. in
Gest orb en; Frl. Fecilie bon Borstel GeYlind;. * . . Manteuffel, Vauptmann vom 1. Garde z Feld n Art. . Mar Kiseters, mit Wahrnehmung der Probiantmeisten
. err Kraus, vom Hof⸗ und National
Das barometrische Minimum, l ches estern Mannheim,. als Gast.) Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Gesang in 4 Alt von Ed. Jagobsen und Benno Ferdi . He =. J vorm Kanal lag, hat sich nordwärts nach Irland Marg. Jum, ersen Mal; kuglar arte ai. Iälehsen!“ Mut won Jam diplte; In Scene Suftar Ferdärand Soendercr Stargard. Pen) 9 . ,,, . ke, ,. — 6 in, . . 2 . . iter m t , n,, dre, ,,. zehn 36. 3 rn , ; 1814 6g lr. 136 & r, 53 ! o n, , . en, ein Paten J. Mai Eren rte ahlmstr. Aspir, zum Zahlmstr beim . 9 . 5. lee, . 7 , . Len e g , , fn Juni Be . n,, . d Oz gõb 8 062 600 34 98 z5b feln. . verliehen v e n e r ar à la suite 1X Armee. Korps ernannt. . .
; . ; t : 15. . rlin: 936 ns s,Frer - bei ; 3 Geschm reichliche ö ir m gn In Deutschland chauspielhaus: Dienstag: Wallenstein's Tod. — Verlag der Gypedition (Scholy. = 6 . . be,, ilitärlehrer bei der ae 2 6 ö . 6, 6 er JJ . ae he n re , , 'i b g , re rr. e, = , , , ,, wärmer, in den westlichen, und zentralen Gebiets ene, Der Tugendwächter. Die Dienstboten. Letzte Vorstellung in . Saison. — Sonntag: ar, ee. w T , mies , e n,, nä, Hebeltmm Herne e i Garde gl, , S mind sig, än. . 2 . theslen regnerisch, im Osten noch trocken. Wilhelms. Sꝑennabend: Vom landwirthschaftlichen Balle. Zum Benefiz von Frau Josefine Dora. Letztes ef. Sechs Beilagen 1 k . haven hatte Gewitter. Swinemünde meldet 20 mm Verbotene Früchte. Sonntag: Der Bibliothekar. spiel von Emil Thomas. Der Traum des leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
Zusammen
13 932 600 16635 13915 965 zeltig' auch zum Unter ⸗ Lt. zur See mit einem Patent vom 14. Juli