1896 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 6, auf den 8. Juli 1896, Vormittags! a. während der Zeit vom 17. November 1895 bis I3608 mann Emil Proll und Adele, geb. Hermes, ai bis zum 1. i 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 24. Februar 1896 bei ihm Beköstigung erhalten. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. ö ö. nebst . und ö n e, d 8 Detanntmachung. lbo 965 Bekanntmachung 7 o Gerichte , nn. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke b. auf seinen Geschäftswegen verschiedene Male gerichte, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 17. März Elberfeld, den 10, 3 1896. J. April 1836 gegen Verabfolgung von Stücken der . a, Ce e. ungen der Stadt Nei Ker heute nach Maßgabe der S8 39, 41 und an , . , ,. . wird dieser Auszug der ne 25 e e,. , it erhalten, ee . . e, , als Gerichtsschreid , an n gandgeri auf Grund, des Allerhöchsten Pribilegit vom 6. Fe. Von den auf Grund der llerhschsten Privilegiums . 8 Geseßes vom 2. Mar; Isß wegen Errichtung Wolmnirftedten bel e n . n , . ge bekannt gemacht. solche aber in seinem Nutzen verwendet, e, rdine, geb. Huppe, zu Gerres⸗ eri reiber de niglichen Landgericht. fckruar d. J. auffunehmenden nenen os igen vom 24. Janugr 1885 ausgegeben 6 g on Rentenbgnken im Beisein der Abgeordneten der die sämmtlichen auf Grund der Allerhäö 2 a , . ö , ,. 1 e. k . [ , ver · e n,, , . . . ,, von 7 Millionen Mark im schreibungen der Stadt lier din gene in . . . . und, eines Notars statt. Privilegien vom 7 Dran, ** 82 * ; ö ech Sekretär, ; auft, den Erlö— rn iefert habe 7. ; 36. ( . . . leichen Nominalbetrage und gegen ĩ : gehabten fünften öffentlichen Ve * ö J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit ö. , . 393 Heltz e Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ö. . Urtheil den e it 9. s vis, bunzen Han , . enn, 6, . 6 3 ö. 6 fer cher n e e n 4 n , . 18768 ausgegebenen Deich⸗ zb Oessen ige Jun 5. . 5) khr, nf 16 . gi han ae 1 ; K 39m n . 3. lim n en e. erh, e,. t bad dn, n 93 so ten sahrlichen Zinsverlust 47 59 über je 200 4 ö . . , aufgeführten Nummern In Ausführung dieses Beschlusses kündige ich 3 Cree fe , Fernt bee ü, be de öl, bs löl tehtzbhtiges urtkellde Cönlglichen Land. zs ark, sehen, , ehe Kreer we, tet den Bäankäusern ir nb ger. Ts, ger r ene güne, d, dehnt hiermit air ere ge nee len . , ,,. ö 39 e n. , h, 27 . z gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. Fe⸗= n , , , 3. zu Delbrück Leo . Co., Mauerstraße ol / s,. selbft. r reuteikasse hier⸗ . n tin ain, Rückgabe der ausgeloosten und bemerke, kaß mit zh inne. Tages die Ver⸗ , ,. , ö glich. 4 . , Iwerne de offentlichen . 3 6 vier n e,. een , en m, n Gin ef , . 1 gz. 9 . . X Co., Bankgeschäft, 3 . 5 , n. 1895. ,, , n, ir mn , . rn . ö Obligationen aufhört und ö w eser, . ; ; ; . ? h ; . : K 3 2 er Ne inli iat KJ de, , . 3 . ö ,,,, . er e lde, . Kol. Landgerichts en, . , n .. , . . rgermeister: Kra he. , . , nebst 57 2 ,,, ; ĩ 1 . . erfeld, den 16. April 1856. nehmenden Formulars 3861 Bekanntmachun ũ n unserem Kassen⸗ am 1. Juli 1856 in der Deichka = ö e den . 6 n n 5 Gerichtsschreiber deb e ichen Amtsgerichts. als Geric schrelber d ge i chen Landgerichts a rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer n ö 5 r,, . 64 Ir, en von , ö k . en. urg, . . 9 k , , nm, , , e, . K . e n d , m,, h! . Inhater hierin mit dem Bemerlen auf, daß nach * Stadtauléihe r , , , , mr ner tan is ssgs n gmnpfang, zr nehmen. Vom 4-chital . ,, Zinescheine wird vom ,,, . . Emser in gits iz ah rh der zer Gtedteenhn Utzötlettibum Riehen ß beri die Vertnunz, Reser Woimitrstg; , Termen lh ne, ö i uli er Isaal Goldberg in CGassel Flag? gegen den 36156 2 . . hin ö. . ieh sel Geng, an aug einen. mit 13 Present jährlich unter Zu, dutch hier b ochssct Ce ta5 . Iharlottenhurg Rentenhriefe auf. . Der Deichhauptmaun? Vormittags hr, mit der Aufforde Architekten Max Walter, früher zu? Cafek, jetzt. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land! zu Pöulheim am Rhein, Tau enstraße 21, aufgelöst wachs der Zinsen der ausgeloosten Stücke zu bilden— Rr. 14 des igen . Januar dieses Jahres , von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ von Hafselb ach, Könsglicher Landrat rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen unbekannt wo? unter der Behauptung, daß ihm gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 1, J den Tilgungt stocke auszuloosen und zu tilgen ist. taats . Anzet 5 . Reichs. und Preußischen briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe J h. i. ö . n, ö derselbe für den Monat Jul 18565 18 Mielhe 4. Februar 1896 äist zwischen, den Eheleuten 33 3 18 3 6. Köhl Gleichzeitig, kündigen wir hiermit? die nach⸗ Sin , leere ö n , . if zung einer worschhifiemaähigen Suittung logon Bekanutmachun Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann sot'te für Reuanschaffung derschiedener vom Beklagten Tagelöhner Rudolf Maus und. Wilhelmine, geb. Der Gerich oschreiber: Köh er. stehend aufgeffihrten von den auf Grund des Aller Food Goo 3. ö. . ö im Betrage von urch die Post an unsere Kasse einsfenden, worau Bei der heutigen 12. . behufs Rück , ,, . mitgen ommener Schläffel 3 schuldig fei, mit dem Tiemann, in Elberfeld die Gütertrennung ausge—⸗ e319 Gare höchsten Prwilegii dom 16. Dezember 1891 ausge— lottenbutg Harth n , . die Stadt Char⸗ 6. Verlangen die Uebersendung der Valuta auf zahlung auf die früher * n , gte, St n. . 6 ü er 3a Rat , 3 . 1 ld, den 10. April 1896 urch Beschluß ker em fn Landgerichts zu ker ier . , r, ,. 20. April 18 w i,. . und Kosten des Gm. Anleitz vam a8. August 1883 ln Ve, ; z CVQanzlei⸗ . RB é mündli Alberfe en 10. April 1896. ö e. s. ö 1 1 Vorschrift des Tilgungs 8 F 1885 Sa Seite 31 ch z ; ĩ 2 si ; Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. ech m , ö Een ene , nin ö Schäfer. ö. il fd ien h 9. uam a Her. 1 . sst nil chen Einziehung zum 1. Gttober r ga h age, mer . 66 9 nnn w le zich ermächtigt Reutenbriefe der Provinz Pommern. . O0 sind folgende Nummern geiogen ö . gefehlt als Gerichtschteiber des Königlichen Landgericht, ieh esel. . , , , Eugen 1896 ausgelbosten Stücke: ö en ist, von 4 (vier) auf 3 (dreieinhalb) Prozent her⸗ 2A Rerloosung am g. Februar 1686. Buchst, E. a 200 . Nr. 66 67 68 69 70 lo? Bekanntmachung. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung V Möentzle;. Spebereibänzlet in, Mülheusen i. 6. a. von dem Buchstaben A. zu E000 . Aabäuseten, kündigen mir hiermit die fämtlichen Auszahlung om 19. Juni 1896 ab 1691 776 zrI 46. Tos dk Sh 3e 59 No *r. ö 6. ar rr g . 6 ,. wird diefer Auszuß der Klage bekannt gemächt 3613 K Nr. 365, die Gütertrennung ausgesprochen 3 . 1272 91 149 227 375 399 427. nr . im Umlauf befindlichen, uscht bei den ,, . Rentenbank-Kassen zu 7öz Fö4 75a 751 sos Sözt S3 s33 8, so 33 es Kaiserlichen Landgeri zu Colm Els. . 2366 j f . ; ö worden. . ‚. von dem Buchst E. zu 5 9 on früher zum Zweck d ati ö tettin und Berlin. 1 ö vom 24. Januar 1596. wurde die Chescheidung Cassel, r nr ng e ref retber ; Durch rechtskräftiges Urtheil dez Königlichen Mülhgusen i. G., den 31. März 1896. die , 1 f. 1 , Tilgung . * . , Litt. L. zu n o, ern. Litt. M. me ng 2E. a 500 M Nr. 12 . en den öhctss die bringe, genere, des Könhkcten Mrüteteehl ehlehheilung s,. e wtenshl if nme, gänshnem K 2s 3 ar e,, f dr äs zr os keen hir gzenrigen, Cänlitenrnzger un, zr. r g' ger rr, nr, Re, n däö' e zee, hh, We be sh ah Kas lll 26 . . 21. Februar ist zwischen den Eheleuten Reisenden fe n —— . e. von dem Buchstaben C. zu oO leihescheine vom Jahre 1885 im Gesammt— Nr. 12 20 91 132 148 152 1665 2312 235. Litt. G. Buchst. R. A E000 .t zin 65 109 19, 198

6

6 2

händler, und Pauline Rohmer, ohne Gewerbe zu el f ͤ ·····˖···˖·˖/ . Friedrich Wallmichrath und Alwine, geb. Dings, . 3 . . dic Num: 8626 a sbs 595 6 . 3 , e e red,, . . 83 1822 Nummern 17 37 60 160 445 553 595 6 Ergg, van noch s 238 709 6 behnfs Ri nrg Nr; 5. 62. 64 656 s3 Si 8 sa 4 117 257 355; R ; 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. k ö ä, rs bi, , ,,, e, 33 42 4 65 S6 59 ge dz S6 71! 2.

Schlettstadt, ausgesprochen. k ; ; ö Der Erde nn Hetretir: Weidig. 3628 Oeffentliche Zustellung. in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.

. li6g 1309 127i 1333 1450 1155 6s, 1643 Lt tober Isö6, von welchem Tage ab die Ver., 25 35 4. 6 und .

1678 1711 J Ver Stettin, ben 8 Febr. gh . S. a 2000 M Nr. 5 65 133 233

w . Jenny, verehel. been r geb. Hheische Elberfeld, den gan 1896. Ve icherun 36531 effentliche Zustellung. zu. Leipzig, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. . . 2 ; rsi 1818 1832 1859 1892 1930 1933 1942 1995 2 zinsung der Anleihescheine aufhört. Die ledige großfährige Ladnerin Karolina Schlögel Gichler JI. in Leipzig, klagt, gegen den Tapezierer als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g. ö , Gi m, nen, d, g 3 , , Gier heitig 1 . der Königliche Direktion der Rentenbank Diese Anleiheschei iermi in Augäburg und der Schuhmachermeister Joseph Gustav Köppe, früher in Cöthen, jetzt unbekannten J ö 2425 2477 2505 2578 2590 2696 27709 7754 35356 gekündigten A prozentigen Charlottenburger . ö zahlun . 26 werden hiermit zur Rück Huß daselbst, letzterer als Vormund über das von Aufenthalts, aus einem Miethvertrage, mit dem An— 3619 . . 2 2ößl 3944 3239 ohh 335 Jai al7 6s Isz? ÄAnleihescheine von 18635 die Abstempelung Uogoz3! ile. . ee . Juli A896 gekündigt. ersterer außerehelich geborene Kind Namens Karo trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 4 9 2a 3680 3741 3780 3793 3825 3855 4607 4047 4677 derselben auf 33 Jο Jahreszinsen innerhalb Aufkündigung von ausgelooften, auf Grund mehr statt n da an eine weitere Verzinsung nicht ling Marla Johanna Schlögel, klagen zum Kgl. der Klägerin 1252 ½½ 50 g sammt Zinsen davon , mf nnn 3 gfperfeft 9 . ; Verkäufe, gen, als 43550 4425 44657 4471 4490 s585 4595 4764 der Zeit vom 1. bis einschliestlich 0. April e, des Gesetzes vom 7. Juli 1851 ausgegebenen Di gl f Amtsgericht Augsburg gegen den Weinküfer Friedrich zu 5oso und zwar von 240 Æ vom 31. März i. 8h , rf e n eher e 4536 4954 49565 5s77 3205 S332 5492 bar) 63 unter folgenden Bedingungen an: , o/ Schlesischen Rentenbriesen. bei 9. kr ng ee t , e s ne. Metzger von Oppenheim a. Rh., zuletzt in Augs⸗ 1895, von 337 M 50 3 vom 30. Juni 1895, , n . und Marla, geb. Furthtucun Verdingungen 2A. böse dö0? 560g os 565 57z4a5ß 754 545 56s 1 Die Abstempelung der innerhalb der Zeit vom Bei. der heute in Gemäßheit der Bestimmungen S Viel u len . bei dem Bankhause burg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. und bean- von 337 66 50 vom 31. Oktober 1895 und von ** n, , , sñs29 ) i827 6238 6566 zäs 6314 6331 6435 65g5 6 l bis 30. April cr. zur freiwilligen Konvperti der 39. 41 und folgende des Rentenbank-Gef der der n, Berlin ber bei der Filiale tragen, es möge durch für vorläufig vollstreckbar zu 337 6 50 vom 31. Dezember 1895 zu be zu n, ,. k ka, Guts kanu söhh 5g Cs? Gre gözz gä3 Chr? ez. 6 eingereichten Anleihescheine von ö 3 eg rer g bom 2. März 1550 im Beisein der ,. far ö für Handel und Industrie zu Franr— erklärendes ö erkannt werden. zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung z G kfer ,. . 21 * 63h! 69756 6986 6988 7655 7239 7840 7258 7274 zinsen erfolgt z der Provinzial⸗Vertretung und eines Rolar statt⸗= Aus fruheren Verl ; J. Der Beklagte ist schuldig: für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet 4H as rio , 9 ; Suche, als tüchtiger Fachmann u. Feldzugs. Inva— 7296 7505 7527 7609 7624 7763 7776 S535 3: bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Charlottenb gehabten Verloosung der zum Simi Erloosungeun find noch nicht a. die Vaterschaft zu dem von der Ladnerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lide, ein subhastiertes größeres Gut, wo immer, 8123 8144 8252 8333 36 666 6 . 3 im Rathhause, Berliner Straße 3 6 ; 1. Zuli 1898 auh Slg ng g fg, ö 316 Karolina Schlögel am 3. Februar 1896 geborenen Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König, JJ vom Fiskus, von einer Bank oder aus Privathand, S656 5740 S514 S554 gor'5 gaz Fiß? fz 3165 bei der General: Direktion der Sechande eäinzulösenden 1 5, Rentenbriefe der Provinz 200 ** . Jul 18 uchst. P. Nr. 313 ö n . e,, . ö, e, , . zu ö 9 . lache utraft . azniglich 9 . täuflich 6, ö ö el 1 90 92539 geg ge92 9327 9391 39g 957 56595 lungs- Societät zu Berlin W. (Jäger- . sind nachstehende N⸗ummern gezogen worden Y Per 1. Juli 1892 Buchst. P. Nr. 314 üb an die Kindskuratel bis zum zurückgelegten Vormittags r, mit der Auffor⸗ urch rechtskräftiges Urtbei es Königlichen Offerten mit Preisangabe und Zahlungsbedingungen 9639 9645 9672 97435 976 9829 9855 583. Straße Rr. 21), und zwar: 205 53 J , . ner 14. Lebensjahre des Kindes einen in monatlichen derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom unter H. O. 750 „Invalidendank“ Dresden Die Inhaber werd , n, f,, e, ĩ bei der Direktion der Disk ĩ s 2 Stück Litt. F. Nr. 152 350 à 30 . , ö ö Raten von je 8 6 vorauszahlbaren, jährlichen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 31. Januar 1895 ist zwischen den Eheleuten Kauf erbeten. ö Anke bd chen; J , ,, . zu Berlin W. e, ,,, , Haft 1 Litt. J. Nr. 28 aher 28 . ö. . 1. Juli 1894 Buchst. F. Nr. 315 über Unterhaltungsbeittag vn 36 6 zu leisten und Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehör gen bei dem Bankhause M. 2A. von Rothfchild 2 Litt. K. Nr. 16 20 2 30 HS ö h Per 1. Juli 1395 Buchft. P. Nr 25 . während der bezeichneten Ernährungsperiode die Hälfte gemacht. . 840] ) 246 Zinkscheinanweisung vom J. Oktober 1896 ab? * Söhne zu Frankfurt a. M. Fahr. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten über c Job 8 ge . 2665. u. 837 der Kleidungskoften und des Schulgeldes, sowie der Der Gerichtsschreiber ö. IYIerzoglich Anhaltische I) entweder bel der Gemeindekasse in Schöne⸗ gasse 146) ; Rentenbriefe zum 1. Just d. J. werden die In, Buchst. I. Fir. S5; hr . re 92 über Sed , allenfalsigen Krankheits- und Leichenkosten zu tragen, beim Königlichen , . Leipzig, K* berg, am Kaiser. Wilhelmplatz Rr. 3, Var terte in den bei jeder der vorbezeichneten Stellen üblichen haber Derselben auftefordert? den Nennwerth Rr. 264 . 2099 ö 2 „„ und Buchst. 8. r fe K 4 . nd Kindbett· 41 ie. . Domänen ⸗Ver Pa ch tun g. Zimmer 1, oder . ö, i, i nn, y. in kursfähigem Zu. Wiesvaden, den 6. Dezember 1895 , n , n . Die Herjogliche Landesdomäne Hoym mit dem Vorwerke Hohendorf, im Kreise Ballenstedt in *) Lei dem Berliner Bankinstitut Josepyh = ie Abstempelung. geschieht gegen, einen fande, befindlichen Rentenbrief; nebst, den dazu Der Magiftrat Iben . Derselbe hat die sammtlichen Prozeßkosten zu lzs10) , der Nähe der 6e r fe, Frose belegen, mit: . , Co. in Berlin, Französische⸗ e ern he, . ö. ö ,, n,, . ; giftrat. v. Ibell. . . ; ! 1) i . = . 28, oder ; 2 om so ö Ju 5440 Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts. Die Ghefrau des Gärtners Ernst Zien, Katha— g. 2861 ha 6 n , . Hof⸗ und Baustellen 3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer . I6mingl. Die Inhaber der zu konver hi rend n rr I ab, mit. Äusnahme der Sonn, und Fest. og der e ,,, . streit ist auf. Tounerstag, den 28. Mai rina, geb. Maubach, zu Odenkirchen, Prozeßbevoll⸗ . ; 30 K 36 Sohn in Hann over heihescheine erhalten demgemäß gegen Zahlung bon tage, entweder bei unserer Kaffe Albrechts. zahlung auf die 6 ern en n n n, E596, Vormittags Si Uhr, im diesgerichtlichen mächtigter: Rechtsanwalt Dahm in Büffeldorf, klagt ö 2) in der Feldlage j einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine B. * auf je 109 ½ nominal die auf 37 of ab— straße Nr. 37 hier oder bei der Königlichen nuar 887 im a. . 3 , . 1. Ja⸗ Sitzungssagl Rr. J Dart. inks Termin anbtaumt, gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin a. O0258 ha Morgen d I Felhn. Hof. und Baustellen, dafür in Empfang zu nehmen. Für fchlende Jing. gestempelten, Anleihescheine binnen 38 Tagen zurück. Rentenbank, Kasse in Berlin Klosterstraße folgende zJimnmern e gen k . won der Beklagte im Wege der, gerichtlich be. zur mündlichen Verhandlung ist besftimmt auf den 6b, 2451 2660 121 Aecker, scheine wird deren Werthbetrag? vom Kapitaf ab. 3) Der Zinsschein Nr. 2 (am 1. Juli et. jälli) Nriun'6 in den Vormittagfstunden von 8 bis Buchst. . n 269 Rr. 32 86 13 1 . * 8 2 12 U 6 2 86 130 140 , , wird den Jnhabern der abgestempelien Anleihescheine 12, Uhr baar in Empfang zu nehmen. 159 190 221 252 324 und 4656.

18 willigten öffentlichen Zustellung geladen wird. Z. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem 23351553. 983 Wie = :. 3 e, . 4 ;. ö . 2 3. 23, 8d 192 * 3 ** 2 iesen, 293M ö ) ? ie Zinef ; t 56 Augsburg, den 15. April 18936. FRömlglichen Landgerichte, 2. Jlvillam mer, hierselbst I. 653363 ö ; Mit demi, Yitohzt 15836 hört die Verzinsung bese egee fin ne ner ö dis iz a e m n mn, ö. 5 3 Sr ff, ,,, 83 gestattet, letztere durch 349 417 560 S6 72 Sh 5s Cas a unz'

ũber

1

w ; ; . ö ĩ Hutung, ober ein Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Augsburg. Düffeldorf, den 19. Aprif 18565. 136461 17 r Br f ntagen, der ausgeloosten Anleihescheine auf. ohne Talons von den Anleihescheininhabern zurück. nor . ö Gräben und Teiche Schöneberg, den 5. März 1896. zugeben. 26 . Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Buchft. V. a Fo , , Fi, n, n, . . . Wir rh cha ft weg? Der Gemelndevorstaud. . Gegen Rückgabe der Talons erhalten die Inhaber der Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu. 215 275 309 417 530 578 579 615 681 7285 76 ls g 6 r, . . lin. Ack 3614 s 1,1101 4 3 Unland, Sch mock. , de, ,, vom 1. Juli er. ab bei 6e , , , n,. der Valuta auf 789 807 und 855 J er Cigenthüm Gradhan Berlin, K 6 J —— ( * . w er Stadt · Haup ĩ j ins. Gefahr und Koste ͤ ange f j . 5 . . strper g d, . MR end. Borten ö att hr ih e, ,. ö. a . ie , M fen . Fihn. 9. ö 58028) Betauntmachmnng n ne n n,, Vom 1. 3. let K— 6 10) ucht. w. . 200 0 Ar. 43 sz 118 und unde Maerker in Berlin. klagt gegen die un perehelichte 8a er r ,,. e ,, . br e en, Wohn und Birthschaftẽge guhen a. ,, . , , un pflugarten, dem ö Wi hen tar Bei der diessährigen Äusloofung. von Auleihe⸗ schein auf die Zeit vom 1: Juli bis Ende September äinsung der biermit gekündigten Rentenbriefe nicht Diese Anleihescheine werden hi ö l 9 ch lberfeld, soll auf die Dauer von 18 Jahren, von Johannis 1897 bis dahin 1915, öffentlich gegen das Meistgebot . 1896 über 40, ej a statt, und der Wer ĩ hierdurch zur Rück . ger ee e m len ell 6 de JJ n . 68 , Joh 8 . 9 gebot Ce nen des Kreises Sschersleben sind solgende , 6 . die en . ö bis che ln , ,, n . nicht , zahlung auf den 1. Juli 1896 gekündigt. ö I, wegen r 1 Wohnungs. enn een mm mich densnh an'! f n rpe erden. . ö Nummern gezogen worden! ltimo zember 1896 über 33 6 lautet, während wird bei der Auszahlung vom Nennwerth und findet von da an eine wei Nerz . miethe pro Augqust und Seytember 1391, mit dem uuf . 25. 60 ao! e fd 3 Wir haben hierzu Termin uf ö . Buchstabe A. über je 1009 0 Nr. 35 111 123 die folgenden bis 1. Juli 1960 laufenden über zz d / der Rentenbriefe in Abzug gebracht. ; mehr statt. Die , ; Antrage auf Zahlung von 20 nebst 3 0 Zinsen * em Röniglichen Landgerichte, II. riltammer; Donnerstag, den 21. Mai d. ö 167 172. Zinsen lauten, mit einer Zineschein, Anweifung ; Die ausge loosten Rentenbriefe verjähren nach der Inhaber bei der Stadtkasse hier oder bei . von 10 1 seit J. August 1891 und von 10.6 seit 1. Geh hierselbst. ! . Bormittags von 10 bis 12 Uhr, Buchstabe R. über je 500 M Nr. 243 246 273 Calon; jurũck⸗ ö 5. . 26. L sntenbank· Gesetzes vom 2. März 1850 Denischen Vereinsbant zu Frankfurt a. M z . 1881. und lgdet die Beklagte ur mündlichen Ver Elberfeld, den 10. April 1896. in unserem Sitzungszimmer im Herzoglichen Behördenhause hierselbst anberaumt und laden Pachtlustige 286 297 308 334 345 404 433 470 514 51I9 5233 j 9 Bei . Einreichung der Stücke zum Umtausch nn. a. ,, . . Wiesbaden, den 5. Dezember 1895 ** bandlung deg Rechte stueite vor das Königliche Amts ⸗˖ Schäfer, mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen in unserer Kanzlei während der Dlenststunden ö bs 653 638 7e3 732 749 757 71 5818 S869 . ven dem g Präsentgnten n dem mn m umter. * ,,, 3 Der Magistrat. v. Ibell. gericht I e Jüdenstr. 39, II Tr. Zimmer 118, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eingesehen oder auch gegen Erlegung von 3 6 Gebühren bezogen werden können. Ein jeder Pachtbewerber 90] 970 978 894 1005 10934 1103 1108 1133 1155 ben en n Verzeichniß in doppelter Ausfertigung vor · nigliche ir ettign der Rentenbank guf den 2 Mai 1898. Vormittags 10 . . hat sich vor dem Verpachtungstermin über seine landwirthschaftliche Befähigung und über seine Vermögens— U57 185 1213 1258 1284 1354 1356 1385 1359 J,, . welchem die Formulare bei den zu ] bezeich. für Schlesien. oz] Bekanntmachung. er. Zwe 9 . , . n mn wird dieser 3611 verhältnisse bei uns auszuweisen und zur Sicherung seines Gebotes eine Kaution von 3000 6 zu hinterlegen. l4a6 1438 1474 1489 1527. , . in Empfang sengmmen werden können. 56948 Bek r Bei der, heutigen 8. Verlogfnng. behufs Rü. ugzug der Klage berannt gemacht. Die Ehefrau des Wirthes Heinrich Wesseler Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines Vermögens von 300000 erforderlich. Buchstabe 26 über ie 209 S6. Nr. 15358 1976 1 n, de, en 290. Dipri/ cx. zum Umtausch 5 14. d P. , , 6 ahlung auf Jie, m Stadt Anleihe vom 1. Juli ü 1b Die derzeitigen Pächter, Amtsrath Behm und Ober-Amtmann Behm, sind ersucht, eine Be— 15677 1623 1642 183 1701 1728 1884 1960 1360 nicht eingereichten Stücke werden vom 1. Sk. Am 14. d. Mts. sind nachverieichnete 4 otige 1 891 im Betrage von 2 346 Gd sind folgende id 211 z64ß zob 0s. 2102 2117 2165 161. tober, d. I; ab bei den oben (zu 1) ge. Soldiner, KreisanleitKzescheine BV. Ausgabe Nummern gegen worden— vorschriftsmäßig ausgeloost: Buchst. A . à 200 0 Nr. 2 43 119 159 193

Berlin, den 11. April 1896. De e Mülder. Gerichtsschrz be; R . sichtigung der Domäne mit Vorwerk zu gestatten

mächtigter: Rechtsanwalt Hünerbein in Elberfeld, gung 2 zu e . Die Inhaker dieser Änleiheschẽine! werden qufge⸗ nannten Zahlftellen zum Nennwerth eingelöst, nn,, g ot.

wobei die auf den ginsschein Nr. 3 für das Buchstabe A. Nr. 100 über 1000 460 277 351 393 452 503 529 574 600 und 630

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 10. ͤ ; ; ͤ öniglichen mtẽgerich 8 ilung 16 , Dessan, den 18. Mär; 1596. . . , , 3627] Oeffentliche Zustellung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Herzoglich Anhaltische Finanz NDirektion. weisungen am 1. Juli 1893 bei ee, . . Quartal Juli / September d. J. fälligen JZinsen u stabe B. Nr. 104 146 151 216 295 366 über Buchst. A EH. a 500 ν Nr. 6 45 151 22 Die Deutsche Hypotbekenbank zu Meiningen, ver⸗ au den 1. Juni . Vormittags Uhr, L. Brunn. bezeichneten Einlösungsstellen: mit 00 erftattet werden. je 200 M060 252 315 393 399 515 551 670 785 32d n d . ge ö. echo ii Stiße nrg ä Berlin, , , mn mr, Landgerichte, III. Zivilkammer, Kreis Gommunalkasse hierselbft, Charlottenburg, den 10. Mär; 1896. , , ,, z 130 166 197 . Buchfk, A Tin. 6. 1000 . r in', d re. . , ele m le, Gibérfeld, den 10. April 1806. ag n ö Den, , gn, m ö 6 die arte die Nachweisung dier b. , . Naudbriefbant in derlin VW., Der Magistrat. 59 595 9639 85 587 nder je d m eg 464 462 2 1 6 580 623 742 884 938 99 238 *, er,. Schäfer, ur Neuverpachtung des fiskalischen Marschhofes stücke und das Bauinventarium können täglich inner— . . Hie nn, , ar 2 und 114. , bäh she ene tz Gerictaschreiber R' shüqien Langen. e i if ie is Satt von hans r s se,, ere , . Saen e fiber * Co., Santgeschaft logge, öSelangtmachung. 2d dee, bande, err ür, Söoo , M. m iss i oft l As Ran ; S897 bis dahin wird und auf der Domäne Neuhof . Stellenfleth eingesehen . 4 Bei der heute nach Maßgabe der ss 39, 41 n, . i er g, ig gel 213 und 259. m in, ö. e fr, ,, ne, ; 3617 Donnerstag, den 7. Mai d. Is. , werden. Auch werden auf Verlangen Abschriften der e, und das Kapital in Empfang zu nehmen. 47 des Gesetzes vom 2. . 1850 3 gr benen gn, gd w. der ö nebst Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ Köpenick uUbfheil 9 . 1 7 für 206 r. ö Ri Ehef des W lackierers Julius Vormittags 11 Uhr, speziellen und Druckexemplare der allgemeinen Be⸗ le Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit tung von Rentenbanken im Beisein eines Rotars den Nennwerth der 1 l if ugebäh iger Innzisung zahlung auf den z. Juli ES98 gekündigt. 1 n e ä ung 1 Hir fin gh 26 2 ? em ilber 55 Gümligen i c im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes dingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und dem J. Juli 1896 auf. 9 ö ö stattgehabten dritten öffentlichen Verloosung e nn de, m, ,,, 4. . err und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht . k 31. März 1896, en e . 3 hic n gf r en! nr r; ät von unfegem Domänen, Departementz. Rath, Re. Drückkösten' von uns vera folgt. Kw vorjährigen Ausloosung sind noch rück— Schleswig⸗Holfteinscher 3 prozentiger Renten tage, mit welchem die . . ündigungs⸗ mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der 9 den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, gegen n Geng nn auf Guatertrennung r . gierungs Rath Mohr Termin abgehalten, zu welchem Pachtbewerber, welche die Domäne in Augenschein L g j be B. Nr. 251 1335 147 . briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisfe auf. in Empfang zu nehmen a,, 6. bei der hie sigen Stadtkasse, bei der , , e nr , z 9g nm ge, . ist beslltaru ar pin Pacht bewerber hiermit eingeladen werden. . zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen . 2. . 261 1335 1437 über je bo0 M geführten Nummern gezogen worden. Sie werden Gleichzeitig werden die Inhaber des 1. Juli Daupt ·Seehandlungskasse zu Berlin oder bei nebst 5 o / g Zinsen hi feit dem Ta . Rechtẽ⸗ 2 Juni 1896, B ittagss 8 u Die Domäne ist im Kreise Kehdingen, etwa 15 km Pächter, Ober ⸗Amtmann Schmoldt wenden. uchstabe C. Nr. 1656s 1816 2078 über je 200 M den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, 1894 gekündigt gewes nleiheschei 1 der Deutschen Genossenschafts bank von Soergel. i ö. 666 ,. 2 . Wie. 63 Her iglihen 6 161 . von Höftgrube 96 der Unterelbe⸗ Bahn), 4 km Stade, den 11. April 1896. n,, ,. n , . den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe über 86 , r . 9 un Berlin und deren e n, , , 6 5 ; J vom Kreisorte Freiburg a. d. Elbe, 11 m von Königliche Regierung. Aus schuß. der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zu— e, jn ö dite zu Frankfurt a. M. e n de. ,, ,, . cho 4 6 n n, m, den 10. April 1896. , in ri r e n mit Glückstadt! Abtheilung für . ö Domänen löos 13) ö . 39 den dazu gehörigen us, n, e en nn,, ,, , . 2 ö e , , . sind noch nicht erichts zu Köpenick von Adlershof Band 9 Blatt Schäfer, ,,, und Forsten. Der Rechts 6 . 3 XR. 10 Itz und Talons vom 9. Juni As96 gefordert, diese Stücke nebst den zugehörigen nicht *nphen , . tr. 219 verzeichnete Grundstück,. 3. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö . Baustellen eie, ki Haarland. len lhnen e en , * ihr , . von E bis fälligen Zinsscheinen und der Anne fan [i. 1 . . Jul Hes Brgst. A1. Ar. hr. Ker ö hn fin ver. gg J c dee e dee ee. P8a0 n, , , n ,, e l ne een, e g, de mm,, aber ln ss, cbt 11. Nr. 38 ois so mn ündlich ** fr ; l. enen, 198899 H ö. Schuldverschreibung der konsolivierten zu Berlin K 7 23 Ff: e j * J 954 und 935 über je 500 ( ; , e,, nnn , Verhand⸗ 6, . 63 , . Paul , , ö n J * V l c. v W rth⸗ kHiigen Staats anleihe vom T2. März 1877 nag men ger filr ens g ab ln . a. reis an gion 23 Kreises Soldin. Wiesbaden, den 6. Dejember 1895. ö , „nes Teen , , ö) Verloosung c von Werth,. ce is, lä, ers , d, dä, ,, ,, , . ,, Ufer 29.331. 2 Treppen, Saal Nr. 69, auf den ikren Ehemann auf. Gütertrennung. Termin zur mit einem Grundsteuer ' Reinertrage von 59h 1. M papieren. Vermerk besindet. lei K besd . bon aus gelogsten und ge fündigten Renten- . 10. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Verbandlung ist bestimmt auf den 18. Juni 19 4. Von den Grundstücken sind 41, 1401 ha „Außer Cours. i. nnen die zu reglisierenden Renten briefe unter [3701] 40 Christiani St dt A . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen im Binnendeich, 83,3571 ha im Außendeich belegen. IT79018) Bekanntmachung. Breslau d. 2. 8. 1877. bie lem 893 . w , Quittung, durch , 8 19 adt⸗ nleihe von 1894. gelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der Landgerichte ju Köln, 1. Jiviitammer. Der jetzige jährliche Pachtzins beträgt 10 7717 , 4 Gοο ige Anleihe von 1892 der Gemeinde Rönigl. Siadi. Gericht. sdece,. den ner. 9. se e, . worauf auf Ver⸗- Beil der beute auf dem Komtor des Magistrats im Beisein des Notarius publicus statt - öͤffentlichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage Köln, den 16. April Jögs. ; ö Schöneberg. ö In Gemäßheit des 3 des Gesetzes vom 4. Mai W. auf 69 . 2. * enn auf, gleichem gefundenen Ziehnug von Obligationen der Christiamia Stadt Anleihe von L894, die gemäß , , , , Mr 16g Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär. Zur 3 , . 1. Pachtung fi d hne, . Sr . 8 das , . , . (Ges. S. S. 1773 wird Jeder, der an diesem n 16 efahr und Kosten des Empfängers er. dem Amortisationspfan per J. Juli 18ö eingelöst werden sollen, wurden bie folgenden Obligationen erlin, den 11. Apri 36. ; ; . . eines verfügbaren Vermögens von 53 000 M er⸗ vom 16. Dezember 1891 der Gemeinde Schöneberg apier ein Anrecht zu haben v j f ; J x . gezogen: ; Voigt, als Gerichteschreiber 11683699 . . forderlich. Pachtbewerber haben sich über den eigen. ertheilten Rechts und des Gemeindebeschlusses vom dagselbe . w. n, ,, . , Bon itt. .-: Nr. HK, 133 187 173 2 218 249 264 4099 425 434 a Cr. 40g des Königlichen Landgerichts 1II. Zivilkammer 5. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land! thümlichen Besitz dieses Vermögeng möglichst vor 24. Februar d. J. werden rechtzeitig alle bis zum am 24. Augunst 1896 uuns ae n' f ** 6. 26 ĩ Dom Lit. B.: 6 11g 1, lis izt 15351 icoz 1452 1h. isdz 16, ifös 172 1724 gerichts, 2. Ziviltammer, zu Düsseldorf vom 17. März Beginn des Bietungotermins, spätestens aber in 1. Oktober 1899 nicht ausgeloosten Stücke der oben uns anzuzeigen, widrigenfallz das Papier kassiert und Königlichen Rentenba -K n, . zs rg, 15s, Fer; Fog. 13632 Oeffentliche Zustellung. 1896 ist zwischen den Eheleuten Gerhard Ring, diesem Termine, auszuweisen, desgleichen über ihre bezeichneten Anleihe den Inhabern zum 1. Ok⸗ dem Antragsteller ein neues kursfähiges ausgehändigt z B 26 4 an king, g,: ir, dos zi0 2361 3e 3360 2g 396 2622 2 Gr 100 Der Buchhändler Friedrich Peters zu Branden Händler, und Auguste, geb. Növenstrunk, u Bur. landwirthschaftliche und sonstige Befähigung. Wün, tober 1900 gekündigt werden. Ausloosungen werden wird. t Litt. N 200 * *. 63 was bierdun cb zur ahgemeinen Kenntniß gebracht wird, mit der Hiniufigung, daß Jinsen dieser Obligationen burg a. H. kl. Gartenstr. 10, klagt gegen den Buch scheid die h , ausgesprechen. schenswerth ist es, daß die Führung des betreffenden finden daher außer der im Januar d. J. geschehenen Berlin, den 12. Februar 1896. 18 . 3 ö u 1 6 t, 6 30, tt. O. zu nach dem Ziebungstermin nicht vergütet werden. . händlergehilfen und Arbeiter Ferdinand Peters, Düsseldorf, den 9. Aprit 1896. Nachweiseß schon vor dem Verpachtungstermine 336 ! ö nr 1 6. und 1899 itt e Dauptverwaltung der Staatoschulden 36 * Ra 57 3 5 17 18, Litt. E. zu ch Citt 2 ee. LO. inskupons werden ersucht, dieselben zur Erleichterung bei der Expedition Den Inhabern der nicht im Januar d. J. o v. ; . . 96. nach Litt. und Nr. geordnet zu haben. Golf mann. Stettin, den & Februar 18860 Christiania Magistrat, JI. Abtheilung, den 1. April 1896.

früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtz. (mögsichst schon einige Tage vor demselben) erfolgt. Behauptung, daß der Beklagte . Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der! früher ausgeloosten Stücke ist es gestattet, vom k Königliche Direktion der Rentenbank Birch . Birch⸗Reichenwald. A. Jervell.

Der Königl. Sekretär: (L. S) Bachmann. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . . w . O0, 4069

III III

ö

/ .

? ö 1 h k —Jĩᷣ ö . ö ö ö

. . ; 5 . . z 1 j . 1 . 1 2 ! 1414 ö ö . . . ; . ö . ;