1896 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Der Genergl der Infanterie von Keßler, General⸗ J Silbergulden in Silberscheidemünze, umzugestalten. Der ebenso die Spitzen der städtischen Behörden, um dem Fürste önigin Taitu in Asciaghi und in Jin d Inspelteur des, Militär- Erziehungs- und Bildungswesens, und Minister nahm Fsodann die österreichischen. Minister Brot und Saͤlz zu überreichen. Auf dem Landungs platz ö. —ᷓ 9h . , diese Pficht neben dem Grundgehalt keinen Vorstzude ker Merliner Dach, und Schieferdecker⸗ Innung der General-Lieutenant von Kuhlmann, Inspekteur der gegen die. Beschuldigung in Schutz, als ständen die⸗ eine Ehrenkompagnie mit Musik aufgestellt. Die Abfahrt des Aus Suakin meldet das „Reuter'sche Bureau“, daß am Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Hr. Bosse erklãrte ö. 60 1 ö Ie gan destt an 1. Fuß⸗AUrtillerie⸗Inspektion, sind von Berlin abgereist. selben. mit. den Ausstrenungen gegen die ungarischen Färsten nach St. Petersburg erfolgie in einem Kaiserlichen 13. d. M. dreihundert berittene Derwische und tausend den intra für iberftäsflg, va derfelbe bereinz in der N 15 Rilke and er , r lt r e. 3 Bern Gegenwärtig von etwa

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staats Minister Kreditwerhältnisse in? Verbindung, Derartige Aus, Sonderzuge. Mann Infanterie die egyptischen Truppen unter begriffen sei. . übrigen zn den aiten In e ,,, 1 Dr. von Bonin hat fich 6 Coburg begeben, um der Feier streuungen könnten für . 144 . ,, ö Spanien. Major Sidney bei To kar angegriffen hätten, aber unter 1 ,,. . 39. eng g der Log misston Aus Brüssel wird der , Köln. Itg.“ ö. Die Ziegel⸗ der Vermählung Ihrer Königlichen Ech der Prinzefsin führen mn seien aber für . die Dauer wirkungslos Die amtlichen Resultate der Wahlen sind gestern ver— Verlusten in die Flucht geschlagen worden seien. Die Reiterei Nöennneüfensnm in m, err ,, . ,,. des arbeiter der Gegend pon Brüffel gef g s⸗ auf einer Versammlung Alexandra von Sachsen-Coburg- Gotha mit Seiner Durchlaucht Hinsichtlich der, Bankfragg erklärte l . . die 3. öffentlicht worden. In Madrid üdersteigt die Zahl der ab= der Derwische habe die Schwadron des Majors Fenwick duch ne fress n fuhr Fig reiter rich bors ern gde ge, . 1 ö. , da Lie Mehrheit zerfarheitzsher siLch weigern den her. dem Erbprinzen Ernft zu Hohenlohe⸗Langenburg beizuwohnen. müßse alle, Attribute beiten, welche fie befähigten, die gegebenen Stimmen die Zahl der Wahlberechkigten. Der attackiert, der seine Kavalleristen habe absitzen und von der Akg. Noe] le nl), hielt ieie Befürchtung nicht für be ründet, Röhr. ng, 9. 6 , k .

Interessen Ungarns in vollstem Maße zu wahren; die Ver— Marquis Eabritana, auf den nur 14590 Gti Schußwaffe Gebrauch machen lassen. Die Derwische hätten gegen da an den bestehenden Verpflichtungen zur Beschaffung, Anf ; resztegeleien um Gent und Antwerpen wollen sich der Be⸗ Der Regierungs⸗Assessor von Oppen aus Potsdam ist antwortung fuͤr die Unterhandlungen könne er aber nur dann n hat Protest gegen dle Wahlen eingelegt men 30 Todte gehabt; die egpytischen Verluste betrügen 18 Tobte. Zerkleinerung von Brennmaterial iter r ee, n. Il nen; , . s meldet W. T. B.“: Die bis auf weiteres dem Landrath des reises Oberbarnim zur übernehmen, wenn man ihm vollständig freie Hand lasse. Der An anger bereiten eine Protestversammlung vob. Die Wah . Der britische General-Konsul für Transvaal hat dem Hansen sei nicht annehmbar, wel die Konsequen en desselben infofern des Art oni fen e; gi beschloffen, am ö. ,,,, e , zugetheilt, der Regierungs⸗Assessor Quensel zu Minister bestritt die Berechtigung der gegen die Bank vor⸗ in ben) Provinzen ergaben nur kleing Abweichungen? be . „Reuter schen Vureau? die Hhittheilung ir en lassen, daß nach , gingen, als das Grundgehalt dadurch für manche Probinzen gerncfaln Webera us stand zu treten, weil 6 bebe , ee, urich von Anfang Mai dieses Jahres ab, der Königlichen gebrachten Vorwürfe und erklärte, die Änträge des Abg. bereits gemeldeten Ergebnissen. In Agulado in der Nähe den. Informationen, welche ihm von ber Regierung in er i . von Heydebrand und der ü . in ihren Fabriten bas Keöspsiem auf wei Suihlen an , , . Hräterin fahren gf die miachricht ven eier Cr iner hie eie d dee nden, g, en bessnertet, nufthrer. alle a. S. 1 ; me ; . ebung die Wirthshäuser geschlossen; Beamte wurden d regung unter den Eingeborenen der Süd-Afrika- Antrag Hansen färluberslfsa. lig. ĩ Magdeburg zur dienstlichen Verwendung überwiesen worden. . Der Kultus⸗Minister Pr. Wlassies hat die Einführung ö . 6. k , ,. ö 63 . hen ern b kek ich n fch n . nge . . . . ,, 1. in ,,,. n tnt Kunft und Wissenschaft. eines von einem unggrischen Gesanglehrer verfaßten Lieder- nung wiederherstellen. In Hamburg eingegangenen Nachrichten zufolge ist Herr werde jetzt . dem Grundgehalt freies Brennmaterlal ge. Im Lichthof des Königlichen Kunft gewerbe Museu ms ,, , J r,, e a ger ere erg . r . . ntiten der epubli 1 i a . . e ö müsse. it diese ĩ . 4 n 1 nd in der hiesigen Gobelin⸗ Laut, eff ahissher Meldung n das Ober⸗Kommando sämmtliche ungarischen Schulen untersagt und in dem be— Ueber das Ergebniß der während der Anwesenheit des kee hat Herrn 6 ö K . mission . d e, no, eigentlich t er geek in i. Panufgttur von 3. Jie fh in vollen deter Weise wieder hergestellt der Marine ist S. M. S. * Iltis . Kommandant Kapitän⸗ treffenden Erlaß die Erwartung ausgesprochen, die Lehrer Fürsten Ferdinand von Bul arien in Konstantinopel 5 A Williams zum Sekretär für Krie und Ma in ö d schätzung dieses Abzugs müsse von Fall zu all geprüft werden. sind. Die Teppiche nd Arbeiten aus dem 18. Jahrhundert und rg ge n n, , . . n 3 . käürden userhalt, der Schtie; hren naß an sbicten, daß serflegenen Unterhandlungen Herichtet ä. T. Be, daß Kir diet in seschen calfelletz ne hon, gun rl , V In r er, ern r. , ,,,, . . ̃ elle gere⸗ ? . n, Pe E. R. ; J irkung. Gestickte Arbeiten dieses U 8 . Eingang finde. Sultan erkenne das Recht des Fürsten an, bulgarischen Staats⸗ und Herrn Samuel F. Dennis . err n f en el ö J rd gte, ö 96 . ,, Großbritannien und Irland. i nnn n k . ernannt. ern flberrnn . err eib, gl nr el sei kom ö. Land und Forstwirthschaft.

66 . . ; j ĩ z . Si 9 n. L Plorte l n 2 . Berechnung des Ruhegehalts wirken würde. it Ernt bniß d 5

Wiesbaden, 16. April. In der heutigen zweiten Sitzung des „Im, Unterhguse legte gestern der Schatztanzler Sir werber? Ter Hrinister des ib ern in Tewfik Paschabhal ; dem Antrag Bartels war Redner ein derftan den! mmer Ftateergebniß des Jahres 895 in Ir! and. Kommunal⸗Landtags wurden die sämmtlichen Spezial⸗Etats Michael Hicks⸗Beach das Fudget vor. Danach beliefen dies einigen . mündlich . e . 16 J. Abg. Hansen trat hahn nl. . 6 . ein. gan r nen,, 9. een Ernteertrag in Irland ver= des Bezirksverbandes, mit Ausnahme der von derFinanzkommission sich die Einnahmen im vorigen Jahre auf 10 Millionen Pfund gewünschie schriftliche Bestätigung 9 bisher noch nicht Parlamentarische Nachrichten Abg. Hobler sJentr) hielt die Regierungsborlage für besser Ilja nc ra steiss fn en Parlamentsdrucksache entnehmen wir folgende noch nicht vollständig durchberathenen Etats des Meliorations⸗ und die Ausgaben, einschließlich der Nachtragskredite, auf erfolgt. Das Recht der Errichtung von bulgarischen 1 . als di Kemmisstensfaffung. Anbaufläche in Aqern Ernteergebniß in C fonds und des ständigen Wegebaufonds, genehmigt. Zu dem W Millionen Pfund; es verblieb . ein Ueberschuß van Handelsagenturen in Adria noß el, und Debeagatsch Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs- des ö . , aun n, mn 1835. gegen 1894 . ir. Spezial⸗Etat des Fonds für ö einer zweiten Irrenanstalt 4 , . . 1 26 . Inn as . sei grundsätzlich zugesagt worden. Auch solle das Versprechen tags und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des pflichleter mehr ,, , n, . 6. Weijen .. 36 532 49338 594027 820 499 wurde beschlossen, den Landesausschuß zu ersuchen, dem Jahr beziffert die Ausgaben auf illionen Pfund per Einführung von Reformen in Macedonien erneuert Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten üeberschuß der Gemeinde zufalle. Nachdem die Kommissson n Wtie⸗ ger.. 2 17 . 1366. t 33 9 1 gg ge

Kommunal- Landtag in seiner nächsten Sitzung einen Plan und,. die Einnahmen auf 1015! Millionen; eg ver⸗ und berhn Grundlage etwas erweitert worden sein. Die in Beilage. mung des 8 15 gestrichen habe, daß auch freie Aust ; ill . gabe, gfuh d Zerk = ö Millionen rung des Brennmaterials , könne, ö. 464 fi J . ö 161 7

darüber vorzulegen, in welcher Weise das für die Erbauung bleibt mithin ein Ueberschuß von 185 Aussicht gestellten Reformen bezögen sich auf die Ernennur ö 70 Si der zweiten Irrenanstalt erforderliche Kapital aufgebracht, Pfund. Geringe Abänderungen in der Erbschaftssteuer . r ¶, n, . 6. . die rr ihnen l 3 ö. . (o. Sitzung des. Reichstags, i ae nn, des Brenn materials mit einem, Jwanzigstek auf daz gartoffel / 36 verzinst und getilgt werden solle. Alsdann wurden noch zwei erfordern Wo gob Pfund und, grleichterung einiger Heschwerden zbnr fen lern ö , NVelcher der Stcatsselretär des Innern, Staatg-Minister Br. von Sundgehalt friert werden, und er bitte, eb bei diefer Kommisston d. Kartoffeln. 710466 ö 1 Wahlen zum Lanbesausschuß durch Zuruf vorgenommen in der Bodensteuerfrage 100 000 Pfund, zur Erleichterung der (iner o talen ,. . ie genmnung von bul⸗ Boetticher beiwohnte, wurde die zweite Berathung des fassan zu lassen. ö Saaten stand in Italien z ich Abgaben in der Lanbwirthschaft ind Met oh0 Kfand n sorhie 3 . tenen, er ., n die Um⸗ Gesetzentwurfs zur Bekämpfung des unlauteren Abg. Noelle trat für die Kommissionsfassung zu g ls ein. Der, Stand der Saaten wird im allgemeinen als befriedigend Bayern. für die jüngst vorgelegte. Linie richte bill 33 Goch and ! gest altung . e 36 un eine s arkere Heran⸗ Wettkewerbs bel Z J, der ben Perrath der Geschäfts⸗ Nach weiterer kurzer Debatte wurbe 8* 18 mit dem beieichnet. Rur in den Süpprobinzen am Adriatsschen Mer sollen Das „Gesetz⸗ und Verordnungs⸗Blatt für das Königreich gestellt worden. Es verbleibt somit für verschledene Even— , . christlichen Notabeln zur Gemeindever— oder Hetriebogeheimnisse betrifft, fortgesetzt. . ; Antrag Bartels angenommen und der Antrag Hansen die Saaten unter der Trockenheit gelitten haben. Auch im nördlichen Bayern. berösfentlicht das Geset, betreffend die Herfiellung kunitäten ein maͤßiger. Ucberschuß. In“ seiner Budget w 3 agen g 3 f „Nach er. Vorlage soll bestraft werden mit Geldstrafe abgelehnt. Italien ist noch mehr Regen erwüͤnscht. d , Ir fan rche erklärt? ben Gchattang er, b dic?n gil nhmen nnch, In Konstantinopel eingegangenen Nachrichten zufolge soll bis zu 3000 6, wer als Angestellter, Arbeiter oder Lehr⸗ Nach 816 ist als Zubehör zur Dienstwohnung thunlichst Saatenstand in Rumänien ʒ ; J 3. 6 . ; Simm r ĩ . en. Spiri? an der Grenze von Teipolls ein ernster Zusamm enstoß ling 1) während der Dauer des Dienstve er ein ; Ueber den Stan it kei württembergischen Landesgrenze in der Richtung auf fremden Spirituosen nähmen ab, die aus heimischen Spiri— 843 ö ling h stvertrags oder Hausgarten ohne Anrechnung auf das Grundgehalt zu ge⸗ ; d dRt Saaten werden zur Zeit keine Klagen laut. Ir ch hrha fa ö g luosen zu. Ver Wein oufuim Habe Jich einzelnen Sähn., zwischen tripolitanischen Stämmen und, französischen Eäräauch nach, Persauf deeselben, wenn ihm die Geheim- währen und ferner im Fall des Bedürfnssses für einen . FDitnsüehergeagngenen Biegen waren jebr erwänscht und haben di 66 . wesen glich gestelgert ! Dicizatibhnlsch lo i zargnahn, Sah is stattzefnden haben, bei dem auf beldene Selen Mltund) alfcklegi Aist, unbefugt an Andere zum Zwecke des stehenden oder Ersten Lehrer auf dem Land? in Anrechnung auf Entwigelung der. Sagten kräftig Fförderr= Sessen. . . um 120 Millionen geringer geworden; davon kämen auf die mehrere Leute gefallen seien. Wettbewerbe Geschäfts- oder Betriebs geheimnisse mittheilt. Die bas Grundgehalt eine Landnußung, welche dem durchschnitt— gert di tffr bia hrcbeste una mit Gerste und Mais macht befriedigende Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin letzten 1 Jahre 106 Millionen. Durch die Tilgung habe das NRumãnien. gleiche Strafe sollte 3) denjenigen treffen, welcher diese Kennt- lichen Wirthschaftsbedürfnissen einer Lehrerfamilie enispricht. Heingich van Preußen haben sich gestern von Darmstadt Land einen Reservefonds, der ihm im Falle einer Noth er⸗ Das Parlament hat gestern seine Arbeiten wieder auf— naisse, die er durch eine gegen das Geseßz oder die guten Sitten ver⸗ Welcher Theil des Dienftlandes als Hausgarten anzufchen ift, Dandel und Gewerbe. nach Rumpenheim begeben. mögliche, für die a,,, Landes ein paar Hundert genommen. Die Deputirten kammer begann die Berathung . eigene Handlung oder von Angestellten eines Anderen beschließt der Kreis aus schuß hezw. Bezirksdusschuß. Zur Be⸗ Seit geraumer Zeit wicd über den Geschäftsbetrieb eine— Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Millionen fon n n gn i ö. . des Gesetzentwurfs, betreffend die Reform des Elementar? ö . , n,. de fettiger e un, . 6 ö. , sind „erforderlichenfalls“ Wirth⸗ gewiffen 98, in Jette bei Brüssel meren, et z . ; z zu vermehren. Auf die anhaltende Zunahme der Ausgaben hin⸗ unterrichts. e e. ö. ,, erpflichten Ude herzustellen. . d M * . s ö nnn e hat in nf, . ö. M. dem weisend, betonte der Schatzkanzler, 6 falls die Einnahmen keine e,, Zu widerhandlungen zum Schadenersat . Abg. Knärcke sprach sich für die Fassung der Regierungsvor— ic 3 ö. , ,, n,, itrage der Regierung zuge immt, die ittel zu ver— größere Clastizität als bisher zeigken England in absehbarer . . . J . Nach § 10 wird die Verleitung zu derartigen unbefugten lage, wonach die erforderlichen Wirthschaftsgebäude“ herzustellen sind, 8 2 ; e , ö iche einen Wein⸗ und schiedenen Bauten durch Aufnahme einer Anleihe im Be— Heil zwischen kiner Verminderun! Her an we . oder einer abso⸗ Die Nachricht von der Erkrankung des Königs Mittheilungen mit Geldstrafe bis 3006 ½ oder mit Gefängniß aus, weil zoonst möglicherweise überhaupt keine hergestellt würden. Kog nak⸗Handel betreibt. Derselbe pflegt insbesondere an 5 g g é wird dem „W. T. B.“ von Belgrad aus als unbegründet bis zu einem Jahre bestraft. . Abg. Glattfelter sentr) schloß sich dieser Ansicht an, wäh. Privatleute der wohlhabenderen Gesellschaftsklasßsen in Deutschland

trage von einer Million Mark zu beschaffen. Die Anleihe 8 ; luten Aufhebung der Schuldentilgung und einer Steuererhöhung bezeichnet. Der König habe sich vorgestern Abend in Patras Die Kommission hat die Bestimmung 3, der Mit⸗ . , der Regierungs⸗ ,, . ö. 1 . e re 2 . . . Jette, ufdruck versehen

soll durch Mitwirkung der Landes⸗Kreditkasse bewirkt werden. ; p be, Wan end ber , ; ; ö ten 50 Jahre seien die * 6 534 ̃ ; . ö .

Der Jinsfuß ist auf 32 Proz. und die vom Jahre Pi swählzmn haben werde, Whrend der ketzten s0 Jahre eingeschifft und sei gestern Mittag in Corfu eingetroffen; von theilung von Geschäfts, oder Betriebsgeheimnißsen nach Abla n e,, , ne, ; mit einem pr lo0)é. an, beginnende jährliche Amortisgtionsquote ) auf k ,, dort habe er gestern Abend seine Reise nach Trlest fortgesetzt des Dienstrvertrags . es . als strafbar . daf uff D , nnn, 6 ö. in den . Fällen einen fast gleichlautenden In— , , . , nc, irrige sei, denn unter ihr hätten sich die Industrie, der Handel Schweden und Norwegen . 36 e, 866 in der Absicht, dem Inhaber unter nre nung auf das eu e, dee . fi bg e ö 1 rf gr en , ,, = rde ; 96 4 ,, , , . 2 d es Geschäftsbetriebes Schaden zuzufügen. ö t Dr, 5a . g. e. endun s 1 in der Fassung des Ausschuͤsses angenommen, mwbnach bie sowie der Reichthum , , . außerordentlich nt wigtell; es Einer Meldung des W. T. B. aus Christiania zu h Er rr f . r,, 4 derselben oder bis zur Aufhebung des bisherigen Gebrauchs Wein oder Kognak bester Qualität nothleidend geworden k frage sich jedoch, ob in Zukunft bei der anhaltenden Zunahme folge hat der vereinigte Ju fz and Verfassungsausschuß Strafe * stellen die Mit heil . ö. ö weiter gewährt werden. Die Aufhebung bedarf der Zustim⸗ weil sie aus irgend einem Grunde lmeist wird Zahlungs⸗ geh gte . Hᷣö e ittheilung oder unbefugte Ver⸗ mung ber Betheiligten und der Genehmigung der Schulauf⸗ unfähigkeit angegeben! ihrem Adressaten nicht ausgeant⸗

zu Meliorationen gegen eine nur 2 proz. Verzinsung aus— 5 z , , * ) 3 H igte 17 oschi Hb , der Ausgaben das Land die jetzige Finanzpolitit werde bei- bes Stoxth ing in seiner vorgestrigen Sitzung uͤber die Ein— werthung von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnlffn, deren sichte behörde wortet werden, könne. Mit Rücksicht die d . . auf die darge⸗

uleihende Gesammtsumme von einer Million auf 5 ö . . . ö 5 behalten können. Im Verlauf der Sitzung nahm das Haus ; ind? k. ö —ᷣ ; . n ,, . nicht auf die Erneuerung der Thee und Bierfteuer an und verktagte , . en ,,, ((s . . ö gegen die guten Sitten ver⸗ Abg. von Lieres und Wilkau (Hosp. der Kons.) bemängelte stellten Umstände wird die Sendung dem Empfänger des = grenz darauf die Budgetberathung. fur Einführun des allaemel nen Stimmrechts Minlieder stoßende r Handlung erlangt werde. Ferner beantragt den. Ausdruck Naturalleistungen', da darunter auch noch andere Briefes mit einem erheblichen Rabatt gegenüber dem b⸗ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. er . e . dri mn n Lord elnsch n un! Recht . , , . ie n, n. ,, ö e. K n,, ,. e, a, . lichen Fakturenpreis zur liebernahme angeboten 8 Der gemeinschaftliche Landtag der 963 og⸗ Lansdowne, der er⸗Befehlshaber der Armee Lord 6 . immte auch für die Vronzrti . * 2 . . ,, . Aenne ftir ug ler bemerkte, daß untét dem ge Empfänger des Briefes sich auf das Geschäft einlã ĩ thümer Coburg und Gotha ist gestern in . . Wolseley und der Staatssekretär für die Kolonien Cham— . , , K 21 ͤ . 4 ,, . n, Kenntnisse und seiner , dig, w ,, . werden sollen, ihm dem nächst die 6 meist 5 r e nn, zusammengetreten. . n, . . die Lage in Gemeinde Stimmrecht zu verknüpfen. Die Minderheit, sechs sei . e e ff s sgh in f g g t ,. § 17 wurde angenommen * 6 Fracht, Zoll und den Waarenwerth, zugeschickt; die Waare ö 2. th fen 66 , 6 ae, nn, Abgeordnete der Rechten, hat zu den Fragen der Proportional⸗ schränkungen verpflichtet hat, dem Angestellten für die in den (Schluß des Blattes.) 4 ir ffn früfnng . Es zurückkchre, in * Kapstadt Halt. machen! zu lassen. wahl und des Referendums keine Stellung genommen. i m Beschränkungen liegenden Nachtheile Ersatz zu über von Anerbietungen der . mn n er ge . Oesterreich⸗ Ungarn. ͤ aph“ zufolge wäre be ͤ a . nen,. ; ö

j ö. . ö . en e n eg surkf 1 ö. . Die Verhandl . tlich Aus⸗ i, Näach einem Antrage des Abg. Bassexm ann (nl) sollen ö beobachten. .

. n ,, . ö zu verstärken; dem Vernehmen nach sei das hen Filth e . n , . , n, . 6. Ecke init, a,. a,. 6 Ablauf des Dienstverhält⸗ Statistik und Volkswirthschaft. In Dänemark ist durch ein am 1. April in Kraft ge⸗ . ö . ß 53 ; ; * ; w . ö ö . : es ĩ en Mi i er gehei ende 3 26 ᷣ. r Ses . behufs Feststellung 6 gemeinfamen Vor— , dazu d, n,. . ö. J entwurfs, betreffend die Reform der Volkssch ale, sind, wie . Iren fr . J, . i, n 6 Zur Arbeiterbewegung. . ; 5 . vom 26. März 8. J. die bisher für ich h f anschlags statt. Nach der Konferenz reiste der ungarische e, g. ö dersphot soll den . ö . ,. W. T. B. eberichtet, gestern als resultatlos aufgegeben Zahlung der verwirkten Vertragsstrafe als Gesammtschuld'er , , , 146 . ö ua 8 f ö 11. fern neg. Minister⸗räsident Baron Van ffy nach Budapest ab. ine Abthei ö ö we ich . ongo ö worden. Der Reichstag dürfte infolge dessen wahrscheinlich derpflichtet sein. : ge . . ., , , 3. ed ö. . ges jafft worden. Zugleich sind für Stein⸗

In der ern gn ging 4 her en r e, *, rn m , ee. nn. i ven fes e in den nächften Tagen geschlofsen werden ö 3 . Volksp.) empfieblt seinen Antrag. der dortigen Textikarbeiter gemeldet en d gelen 6 run ef hrt 33 e nn, geordnetenhauses erklärte der Minister für erbau Gra ö ö . . eber die Dauer des Tienstverhältnisses hinaus dürfe keine Bindun mittelung zwischen den Kommisstonen der Arbeitnehmer u ; ] j Ledebur, daß angesichts des wachsenden Terminspiels in Ge— Kolonne ö. , 6 ‚. ) ö ere, . . rer Angestellten stattfinden, die sonst in der Verwendung . k 3 n habe. f Eine zahlreich n gr 6 an 3. neh ö 6 . näheren, von der Zoll verwal⸗ treide an den europäischen Börfen etwas geschehen müsse, doch Eine eputation des Regiments der „Scots Greys“, Aus Washin gton erfährt ‚W. T. B.“, das Comit Hb af behindert würden. Die Interessenten hätten in ihren sammlung beschloß, beute eine geheime Abstimmung Über die Frage gige 1 n 0h ö ng ,, werden kann: sei die juristische Erklarung des Differenzspiels schwierig. Das dessen Chef der Kaiser von Rußland ist, wird den des Senats habe einem Bericht zugestimmt, worin die Bill, . ingaben erhebliche Iden en Regen, die Vorlage geltend gemacht und der Beilegung des Ausstandes vorzunehmen. Es fei sehr wahr— 9 Itein ohlen fund h Oere, erforderliche Einvernehmen mit den betheiliglen Ministerien Krönungsfeierlichkeiten in Moskau beiwohnen. betreffend Reorganisierung der Armee und Vermeh— 1 Recht. Solche Beschtänkungen sollte man hchstens im scheinlich, zaß ein Vergleich zu stande komme . 2) Kokes und Einders 100 Pfund 75 Oere; sei angebahnt. Der neue Strafgesetzentwurf behandele Frankreich. rung der regulären Truppen um 30000 Mann, be⸗ . n ,. mn n , . aber hier beine Rede, In Wittstock ist der in, der ürstenhölzerfaßrit von b. anderen Falls: - ö = , e, um Borsensptel ING n e helifs an 5 ' f fürwortet wird. . itagtssekretär im e amt des Innern Roth e; Wenn Grimm u. Sohn gusgebrochene Lohnstreit (vgl. Nr. 86. d. Bl.) einer 1) Steinkohlen 1 Tonne gu 176 Pott) 145 Oere, ie Verleitung zun p Spezialde er Der Präsident Faure hat Verdun gestern Nachmittag gegen er Antrag Schmidt angenommen würde, dann würden wir überhauxt Mittheilung des „Vorwärts“ zufolge beigelegt worden. 2) Kokes und Cinders 1 Tonne (zu 176 Pott) 1250 Minister führte weitere Maßnahmen zur Eindämmung des 2 Uhr verlassen, um Genicourt zu besuchen und sich dann nach Asien. kleinen Schutz des Geschäftsgeheimnisses mehr haben, für den nicht In Altona⸗Ottensen . in der Mohr'schen Margarine⸗ n e de, z oe. Börsenspiels an, zu deren Prüfung Berathungen unter St. Mihiel zu begeben. Auf seinem Wege wurde er von einer Nach einer Depesche des Amsterdamer „Handelsblad“ aus bloß die Interessenten, sondern auch die Juristen eingetreten sind. Die fabrik ein Ausst and ausgebrochen, weil der Arbeitgeber sich Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Hinzuziehung von Sachwverständigen staltfinden sollten. Was ahlreich zufammengeströmten Menschenmenge lebhaft begrüßt. Batavia sollte die Räumung aller Posien außerhalb der Berriebsgeheimniffe find geschützt in Frankreich Belgien., Italien weigerte, die von den Ärbeitern! geforderte Cutlaffung einc an der Ruhr und in Oberschlefien. die Hen n ng landwirthschaftlicher Beiräthe bei den aus— E 1 hi tin Et Mihiel! erfolgte um ur Jh chm 8. Fortifikationslinie, ausgenommen Tjotgoe, heute beginnen. u. s. w.; es liegt alfo durchaus keine ungewöhnliche Maßregel Werfmeisters zu bewilligen. Die Hamburger Soztaldemokraten An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 12 048, nicht rechtzeitig wärtigen Vertretungen betreffe, so beabsichtige er nicht, sich , , . r . H . age ĩ . Ren er hr r , 3 4 . ö 6 n, ,, har ö. . ö, 969 ö. & ani der . en gestellt keine Wagen. )

. 1 z ü *. , n , , n. erg w, n. Rr. d r nder e⸗ o aus. er „Hamb. Corr.“ mittheilt, sin In Ober li .d. 7 i .

an das Ministerium des Aeußern zu wenden; er wolle viel— Truppen vor, denen er für die gute Haltung . An- koreanischer Minister sei mit Vollmachten des Königs von denken, welche geltend gemacht wurden, wren beseitigt. im Ganzen 282 Arbeiter und Arbeiterinnen ausständig; ferner atis il f Gren fun r,,

mehr selbst geeignete Fachleute in das Ausland senden. erkennung zollte. Nach einem den Generalen gegebenen Diner Koreg nach Rußland entsandt worden, um wegen einer Hd ner weist auf die Cingaben der Industriellen hin, welche darüber 5 Kuper' in ÄÜltond-Otten fen. Die Boykottlommission, die aus fünf Als lagen, daß die verschiedensten Arten der Betriebs geheimnisse: die Arbeitern bestand, wurde verhaftet. Im Bureau der Kommission Die Generalversammlung der Bank für Rheinland und

Das ungarische Ünterhaus nahm zgestern in der begab sich der Präsident zu den versammelten Sffizieren, denen Anleihe von 8 Millionen Dollars zu unterhandeln. Generaldebatte das Budget des Finanz⸗Ministeriums . er . w er seine erste . zur Ver- Sicherheit solle die Nordprovinz Ham⸗gyeng dienen. Rejepte für die chemische Herstellung von Farben, Muster u. J. w. wurden sämintliche Schriftstücke und Majeria lien beschlagnahmt. West falen, Köln, vom 16. April d. J. genehmigte die Bilan an und begann sodann die Spezialdebatte. Der Abg. inn chung des langst gehegten Planen? hien ker m, wh . Uertgthen würden, wodurch schwere' Verlusse für die Unternehmer Ver Vetrieb in Mohr's Fabrik geht unverandert weiter, da fich ge. ertheilte Entlastung' und setzte die sofort jahlbare Dividende 28 PFalongi brächte einen Antrag ein, laut desffen die Grund Forts an der Grenze zu befichtigen, benutzt habe. Feute wird Afrika. . nügend Azbeiter dort eingefunden haben. : äs gleich 13 be für die Aktie fest. In der sich anschließenden steuer der Fideikommisse, deren Besitzer oder Nutznießer ber Präsident Loronvlle Commercy und Toul besuchen Der „Agenzia Stefani“ wird aus Massowah berichtet, (Schluß des Blattes) In Lüheck haben der . Weser-⸗Itg. , die Arbeiter der außerordentlichen Generalversammlung wurden die Anträge der Ver⸗ . w , 64 erhöht werden soll. Der . Der König von S mn ,,, Ror wegen hat sich der Befehlshgher der Derwische Ahmed, Fah il befinde sich Das Haus der Abgeordneten setzte in der . 6 ö y rt en Ga r b e , lt nr. 6 8 ng 6 , . e. .

inister Pr. Lukacs er ö. i ü ? 66 6 i i ie halifen, 2 P n n ( Aktien soqiZeie die hiermit zusa 9 Acer cee shrtseh ahh, gestern. Vormittag zun Besuch ber Könlgihe Hoh Cidt! in Sfebri. Man age, zr warte die Mesehle des ch̃life futigen G) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. fäffer liefern. dan ende y Aer er n en dee G ei fc staffseü te nl usammen

rerer oppositionellen Redner über die Quotenfrage nicht eingehen pr ; ; um den Marsch auf Ghedaref fortzusetzen. Oberst . 7. k ritannien von Cannes nach Nizza begeben. 3 . ngele ̃ ̃ ͤ In Stuttgart haben sich die ausständigen Zim mer— Die Einnah d Ludwigs Fi . ñ 5 ĩ daß die J . Lrgl'i. Vo se, beiwehnte, die zweile Beraͤthung leute an das . als Einigungözamt gewandt. An die Gescr ian hanke . . 6 8 , .

zu können, da hierauf hezügliche Vorschläge, auf welche die Re⸗ Der Großfürst-Thronfolger von Rußland nahm Stevani habe seine Ansicht dahin ausgedrückt, es) , n keinen Einfluß ausüben könne, von der Regnikolar⸗ am , ,, einer an n e ge theil, welche der . Derwische zur ge nicht wieder vor aneh erscheinen wür⸗ K, , wo es bisher Arbeitgeber soll die Anfrage gerichtet werden, ob sie zu Verhandlungen und vom 1. Januar bis Ende März 4364 368 ( 573 342) deputation ausgehen müßten, welche letztere hoffentlich die fürst Alexis den in Monaco weilenden Mitgliedern der den. Von den Verwundeten aus den Gefechten vom 2. und üblich ? ] . es bishe eneigt seien. Die Schreiner stehen noch in Unter— Danzig, 17. April. (W. T. B.) Bei der beute begonnenen richtige Basis für die Bemessung der Quote finden werde. en l wrlicht r däm ab 3. d. M. seien gute Nachrichten eingelaufen. Ein Geist⸗ Lehr gewe 9 ist, die Beschaffung von Brennmaterial für die , mit den Meistern, haben aber gleichfalls Ziehung der Marienburzer Schloßlotterie fiel der erste Was den Antrag des Abg. Polomyi betreffe, so bitte er, den. gab. licher, welcher von den Schoanern zurückgekehrt sei, sage aus, hrer und Lehrerinnen verlangen. . den Auestand in Aussicht genommen. Bereits, ausgebrochen Bauptgewinn von 860 000 S auf Nr. 150 122, der zweite Haupt⸗ selben abzulehnen, da er, „der Minister, geneigt sei anlaßlich Rußfzland. 2 habe in der Nähe von Aliomala sudlich bes Sees Ilciaghi⸗ as Die Abgg. Bartels und Dr. von Heydebrand und der ist der Autstand, wie der Württ. St. A.“ meldet, in der Möbel. gewinn von 36 000 4 auf Nr. 267 208. der Steuerreform nicht nur einer Erhöhung der Grundsteuer Der Kaiser und die Kaiserin haben sich, dem eine Kolonne italienischer Gefangener getroffen, welche viele r n n n 1 16 9 , . 6. 9 ö. . Re. 31 rin. . 5 . , , für die Fideikommisse, deren Besißer oder Nutznießer im Äus⸗ W. T. B.“ zufolge, gestern von St. Petersburg nach Maulthiere bei sich gehabt habe ünd von etwa 500 auf Seite Abg. Han fer , u buarg (fr. kons) und Genossen bean⸗ . wiel , e enen gn 9. en n , , ö ö. r g fee g. 2 lande lebten, sondern überhaupt, der Erhöhnnng der Hesteue⸗ Farskoje Sselo begeben. wo Allerhöchstdieselben Aufenthalt der Italiener stehenden Askaris geleitet worden sei. Der König aten flnen Jusatz, wonach da, wo nach der, bestehenden pröpinziellen Verminderung lhres Perfonaltz beabsichtige. pr. April zo. zo. . ; rung der ihr Einkommen im Auslande verzehrenden Ungarn nehmen werden. Teclaaimanot habe auf dem Marsch nach Goggiam Sokota f chulgesetzgebung dein Anspruch auf Gewährung freier e lt, In Mülhgusen i. E. haben, wie der Frkf. Itg. geschrieben Magdeburg, 16. April. (W. T. B.) Zucker hberich t. Korn- zuzustimmen. Die Börsensteuervorlage sei schon zu Beginn Der Fürst Ferdinand von Bulgarien ist an Bord passiert. Ras Mangascha habe an den Lieutenant Mulazzani, hic hun lige der zur Schulunterhaltung Verpflichteten besteht, es wird, fünfzig Maler aus acht Werkstätten' wegen Lohnstrests die zucker exkl, von 93 do 1355 13,76, Kornzucker exkl. Z8 o Rendement dieses Jahres fertig gewesen, doch habe, er dieselbe der kärtischen Yacht „Sultanidjeꝛ gestern Morgen 8 Uhr in den ehemaligen itallen chen Residenten in Adua, ein Glückwüunsch⸗ ; . n Bewenden behalte. ; ; Arben niedergelegt. F nge dd, Nachbredutte erf. en bendemgn 10-106 16, Cima wegen der ungünstigen ? h n n bisher nicht ein. Odessa angekommen. Die Musik an Bord spielte die russische schreiben gelegentlich der Siege der Italiener über die Derwische robin 6. Han sen begründete seinen Antrag damit, daß in manchen Aus Berlin berichtet die Berliner Volks. Itg.“! Die An— 6 Brotraffinade] 25,25. Brotraff. II 26 00. Gem. Raffinade reichen wollen. Bezüglich der Valuta- Frage führte der Hymne, welche vom Hafen aus mit ber bulgarischen Hhmne gerichtet. Die Divisionen der Generale Maino und Heusch en ne in Schleswig - Holstein, ein Recht auf freie Haushalte. gestellten der Bęyrliner Packetfahrt Aktien ⸗Gesellschaft, 3. 2476 265,25. Melis 1 mit Faß 24,509. Fest. Rohjucher Minister us, daß er kein Freund des Verkehrs mit Staais. beantwortet wurde!! Pen General⸗Gouverneür von hn tänden vereint in Adicaje. Auf, dem Hochplateau dauere e n if einde gh . dan erh res ar m ,, , ef e f b i len af, 91 . . h n fh ere, ., een n 1. ou g 1 g. *. . . h . . 6 1 1 . ' . C 9 4 ) 1 9 h 2 064 *. 2 1 *. . 2 . . der n N n . uschkin und der dem Fürsten zugetheilte die Dürre fort und er chwere die Bewegungen der 6 inn hiervon ausgenommen werden, damit bie Lr nicht schlechter , einzutreten. Diese Angestellten beklagen sich über zu lange pr. uquft 13.15 ö, 13.17. Br., pr. Oltober ˖ Dezember 11 87 dir. r werde es am besten sein, die jutant Oberst Reutern begaben sich an Bord ber Yacht,! Dem Vernehmen nach befänden sich Menelik und würden als bisher. Die Schulunterhaltungepflichtigen könnten]! Arbeitszeit bel unzureichender Entlohnung. Daß Blatt hat ferner vom 1 II, 99 Br. Ruhig.