Im Königlichen Qpernhause geht morgen Möosart s- Don sin der Anlage beieichneten) Haltepläßen gestattet. Kremser haben Posen, 30. April. Wie der „‚Posener Zeitung aus O strowo . 19 uan- in Scene,. Derr Frangesco d'Andrabe verabschiedel sich in der ien nach dem Augsteigen der Fahrgäste nach dem ihnen angewiesenen gemeldet wird, brach in der Nacht vom 25. zum XH. b. M. in E st B 1 i E itelrolle, Kapellmeister HBr. Muck dirigiert. . zu fahren und gf nur dort Personen aufnehmen. — zum Rittergute Przytoeznica . are n erh u e . x e e 1 89 e Kr
Im Königlichen Schauspielhau fe findet morgen eine Auf⸗ se Verordnung ist vom 1. Mai bis jum 1. RNobember 1895 in Aus welcheg mehrere Häuser ein 1. e. Dabei fanden der Domini al. ; t l * 2 ö . * — . — [. 2 . führung von Shakespeare's Sommernachtgtraum“ in nachstehender aft. — Zupwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden mit ãchter, dessen Frau sowie eine eiters den Tod. . . R A d K ) St t 2A 8 ** Besetzung ftatt: Oberon: Fräulein von n . Tien Fräulein ö ar; bis zu gen . an deren Stelle im Un⸗ . ö . 5 . zlllll Deutschen el 8⸗ zeiger Un onig ĩ rell l ell lll 5⸗ n ll kr. . Puck: Frau Conrad; Zettel: Herr Vollmer. Die Mu dermögensfalle für je 3 6 eine Haftstrafe von einem Tage tritt. Dortmund, 30. . In dem Schacht Kaiserstuhl! .
von Felir Mendelssohn⸗ Bartholdy wird bon der Königlichen Kapelle Treptow, den 25. April 1896. Der Amtsvorsteher: Hoffmann. explodierte beute früh infolge von Luftkompression ein Ke sel ¶ unter Leitung des Musikdirektors Steinmann ausgeführt. — Das — —— d er durch das Dach . Her e tin! enn, il 6 103.
un
Lustspiel Ein Staatsstreich“', welches am Sonntag jum ersten Mal Das Comits der Aussteller und Interessenten für die Berliner Maschintst wurde getödtet; einige Arbeiter wurden verwunden. — Sxeene geht und eine freie Bearbeitung des Scribe 'schen Gewerbe ⸗ Aut stellung g heute an den Anschlagssäulen einen I. ; ; ⸗ , U
ö z ö . die Folgerung geknüpft: Sie sehen, meine Herren, was können wir prophezeiten, daß die deutsche Börse ihre. Weltstellung verlieren
in Minister und Seidenhändler' von Axel Delmar ift, gehört zu den Aufruf an die Bürger Berlins, morgen zur Feier der Er— Wien, 29. April. Die Jahre sversammlung des Deut. Stag. da vertoirestücken des Thöhtre frangais. In Deutschland wurde das öffnung ihre Häuser zu schmücken. Die Ambesfen zur Ausschmückung schen , fand, wie W. T. B. meldet, heute in An Dentscher Reich 3. erwarten, wenn wir die Börsenorgane ermächtigen, in der und der werde. 20 Millionen Mart mehr find an Börsenstener eingenommen, Stück durch die Gastspiele Lehfeld's und Moor's in weiteren Kreifen be. der Zufahrtstraßen schreiten stetig fort und versprechen ein prächtiges wesenhest des . Botschafters Grafen zu Eulenburg unter dem 7I9. Sitzung vom 29. April 1896, 1 Uhr. Quvte vie Mitgliedes be Böͤrsenautschusses zu wählen. Darin hne daß die Börsę ruiniert ist. Wilk man für die Börsenleute in kannt; besonders hänßg wurde es in München ge eben. Fesammtbild. Das Comité bittet, die ihm zugedachten Bestraͤge ur Vorfitz, des sächsischen Gesandten Grafen von Wallwitz statt. Ver Tagesordnung; Fortsetzung der zweiten Bergthung mute die Meitglie Kanlg het dem lusschuß die Mehrheit sichern, dann sollte man ihn lieber nur Zu der am nächsten Sonntag, Mittags 13 Uhr, im Deut schen Bestreitung der Kosten der Ausschmückung an die Geschäftsstelle, zu bayerische Gefanbte Freiherr von Podewils-Dürnitz wurbe in Den des Sntwurfs eines Böͤrféngefeß es bei 83 (Börsen“ liegt der Unterschied in unserer Auffassung. Herr Graf anitz ha aus Börsenleuten bestehen lassen und ein anderes Gremium schaffen Theater stattfindenden Ma tin Ge zar Feier des bo jährigen Künftler ⸗ Händen des Herrn Stadtverordneten Rosenow, Schmidstr. 6, einjusenden. Vorstand gewählt. 1 sch 5 gestern bemerkt, es sei nicht seine Art, solche Vorwürfe zu erheben. für die Vertretung der anderen Interessen. Dem gegenüber ist der Jubiläums des Schauspielers Ludwig Menzel hat auch Frau Lilli Leh. — Das Königlsche Institut für Glasmalerei wird auf der ö n Görtz Libeck fr. Vgg): Das Mißt die Das weiß ich, und das erkenne ich an, und gerade weil er in diesem Antrag der Kommissien sehr bescheiden. Aber es wird genügen, die mann Kalisch ihre Mitwirkung zugesagt: sie wird in dem Gefellschaftgakt Ausflellung mit einer hervorragenden Arbeit von historischer und Prag 30. April. In dem Austria⸗ Schacht bei Staab * b. ö . 6er . st 3. 65 4 6 9 . Ies en . Fall von seiner Gewohnheit abgewichen ist, weil er es war, der Vörfenreform die ich für einde sozigle und wirthschastliche Thal halte des ‚Lumpgei bagabundus / einige Lieder vortragen. künstlerischer Bedeutung vertreten sein. Die drel großen gemalten brach, wie die Neue Freie Presse“ meldet, ein Grubenbrand auß, Börse un . ,,, 3 f ö: ö . . , , . 3. ; 2. ö dt zu einem gedeihlichen Abschluß zu bringen. x Im Schiller -Thgater kommt, wöie schon angekündigt, am Fenster in dem Gebäude für Wohlfahrtseinrichtungen und Ersiehunggs. der krotz der (ifrigen Löschärbälten bisher,. nicht bewältigt werden ö 1 t n 6. 23 . 2 i . . . . . das that, habe ich geglaubt Veranlassung nehmen zu müssen, die Abg. r. Hahn (bk. F). Das milde Urtheil der Aeltesten der Sonnabend zum ersten Mal die Antigone; von Sophokieß zur Auf⸗ wesen sind Restaurationzarbestn? eg genannten Institutz, Auf dem fonnte. Das Feuer soll durch Selbstentzündung bon Köhle rn der vor. Ja 8 P . . , n e a ar * et ae Sache richtig zu stellen und die erhobenen Vorwürfe zurückjuweisen. Vaufmannschaft üher die unerhörten Verträge mußte ung auffallen. führung. Frau Clara Meyer, Ehrenmitglied des Königlichen Schau. rechtsseitigen Fenster liest man die Inschrift: „ Giasmalereien standen sein. und . . ge 6 231 h z ie . ö 9 chr ; . 9 Neine Herren, ich habe mich nicht gescheut, rückhaltlos meine An⸗ Die i nn Sachverständige in dem Ausschuß haben, aber pielbauses, spielt als Gast die Titelrolle. Die begleitende, von dem aus den?! Phm zu Stendal. 15. Jahrhundert⸗, auf dem ,, des y ga 6 w. 4. * 4. en, . c. 3. hat , sicht auszusprechen, wenn ich anderer Meinung bin alz der Handels, Vöef. Sächben ftändigen werden doch nicht alle Spezialien kennen; der Dofkape ssmeister Weingartner komponierte Mustk wird unter Kapell. gegenüber befindlichen Fenster die Worte: „RNestauriert im Leeds, 30, April, Durch eine Explosion in einer Kohlen . . inn § Jemy d amg hi ; e meg . ö z e , ᷓ um Ausschuß wird also doch auf Speglalisten angewiesen sein. Da genügt meister Krause's Leitung von einem z09 Mann ftarken Srchester aus- Ee hen Institut, für. Glasmalerei. — Auch das Mu, grube in Miqlefie id find etwa 16 Menschen verschüttet worden; gang ö. ie fis * 1 ö , nich len ö. i ee ke stand und Börsenorgane; es ist das gestern noch geschehen. Um so ine Zahl von! 15 unter 306 vollständig zur Vertretung ber geführt werden. feu m für ddeutfche Boltstrachten und Erzeugniffe inzelheiten fehlen noch. e 3 h . Hear nen c, . ö . —ĩ n entschiedener muß ich es aber für meine Pflicht halten, wenn gegen w , . Der Börsenausschuß soll die in Permanenz erklärte Die Erstaufführung von Tata. Toto‘ im Neuen Theater ist bes Hausgewerbes, Klosterstraße 36, bethelligt fich an der te ach Jan reihen r I. g, Ve e n . len? an, Börsenorgane und Handelsorgane, insbesondere solche, die meiner Auf. Börfenengquste sein. Wie nothwendig das, ist, beweisen die Vor⸗ auf Sonntag, den z. Mal, derschoben worden nn, l . ö fer . ; . n . a n. 3 6 . , fen dem . M. C. Y. Enn zul ö und . zer hen Tin Annahme des An, sicht unterstellt sind, Vorwürfe erhoben werden, die ich nicht für . ,,,, im usstellungspark na änen Hoffacker's ein preewald⸗ zufolge, heute eine Feuerkugel nieder un atzte unter donner⸗ ; ö ; . / ñ ; N . . ö ; — en; Redner w ( . ; 1 Maunigfaltiges Kehöft errichten ließ, hat in diesem einen größseren Anbau dem artigen Gerãͤusch. 2 - . ᷣ. . . ,, gerechtfertigt halte, sie zu vertheidigen. (Bravo! links.) des Abg. Fischbeck, der die Bestrebungen der . nicht mit dem . ; Trachten. Museum zur Verfügung gestellt. Das Miuseum wird diefen ö a. lich frei in der Börse . Lübeck, der Groß und Klein kaufmann Abg. Graf von Kan itz; Ich bedaure, daß ich mich im Irrthum genügenden Grnst betrachte, und gegen den Abg. Gört Zur Bewältigung des Personenverkehrs nach der Ge. Raum vorzugsweise mit Gegenständen und Trachten auö der Mark Vizza, 29. April. Auf der dem Herzog von Leuchtenberg ge⸗ ö. Zukunft werden sie sich von dem Fesseln bes Börsengefetzez um. befunden habe. Ich habe meinẽ Nachrichten, die fehr eingehend waren, Der Antrag des Abg. Fischbeck auf Wiederherstellung der wmwerbe-Ausstellung ist, wie die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Brandenburg füllen. hörenden Jacht „Starnitzg“ erfolgte heute Vormittag während ö. sehen gesetz einem Börsenblatt entnommen. (Redner verliest den betreffenden Zei⸗ Regierungsvorlage (E/ der itglieder sollen von den Boöͤrsen⸗ Berlin bekannt giebt, auf der Stadt. und, Ringhahn und den J ; der, Rejnigun gsarbeiten im Kohlenraum eine Cxpof ion, bei weicher 3 Ab . Graf von Kan itz (d. kons.: Der Vorredner war so freund, tungsbericht; Der Bericht schließt ausdrücklich mit dem Bedalßern organen gewählt werden) wird gegen die Stimmen der Frei⸗ Strecken des Berliner Vorortverkehr eine große Anzahl von Der ‚Töchterhort‘, eine unter dem Protektorat Ihrer drei Matrosen berwundet wurden, davon zwel schwer. Dieselben lich , vorjährige Rede in Bremen zu erinnern Ich bin ihm darüber, daß derartige Verträge seitens oer Aeltesten der Kaufmann sinnigen abgelehnt; der Antrag des Abg. Grafen von Kanitz (1/9 der Sonderzug en, welche nach Bedarf zur nn, kommen, vor. Majestät der Kaiserin stehende Stiftung für verwaiste wurden in das Militär ⸗Krankenhaus gebracht. . r . daflt. Ich i , i ,,, , , schaft nicht als unmoralisch bezeichnet worden sind. Warum ist dieser Hitglieder fol von den Börsenor en ewählt werden) r gehen. Im besonderen ist für den Rückterkehr am Abend umfassend Röchtet von Reichs-Post:; und Telegraphenbeamten, hat — — . Audruck gegeben. Aber der Vortedn!“ sprach immer . Vorwurf von der Kaufmannschaft nicht widerlegt worden? Ich ( 3 hie ti der Ronf ) 95 iniger Mitalied Vorsorge getroffen. Am Sonntag, den 3. Mai, kommen auf der soeben den Geschäftsbericht für 1895 veröffentlicht. Danach ist die New: Mork, 29. April. Die Stadt Cripple Creek in . . Vöesch 6 56 Handelsstand im allgemeinen Ke besteht hier habe keinen Vorwurf erhoben, sondern nur Thatsachen konstatlert, gegen die Stimmen der Kon e, . und einiger Mitglieder Stadtbahn schon von 12 Uhr Mittags an stündlich 18 Züge, davon Entwicklung dieser, im Fahre 1890 aus reiwilligen Beiträgen von Colorado ist beinahe völlig niedergebrannt; durch eine dabei ent- . doch ein Unterschied Ver deutfche , und der deutsche wie der Minister Freiherr von Berlepsch, welcher ebenfalls gesagt hat: des Zentrums ebenfalls abgelehnt; die Wahlperiode wird auf 16 nach Treptow, 14 nach dem Bahnhof „Ausstellung', zwischen Angehörigen der Reichs ⸗Post. und Telegraphenverwaltung mit standene Explosion wurden 2 Personen getödtet und 14 verletzt. . andel wünschen eine Reform der Börse. Allerdings an den großen Männer wie Frenzel und Mendelssohn würden von der Börse nicht ge⸗ fünf Jahre festgesetzt gegen die Stimmen der Freisinnigen und , . 6 Bahnhof und Treptow 13 Züge stündlich in jeder einem Kapitalgrundstock von 109089 M errichteten Stiftung — — . . kommen solche Stimmen nicht zum n n aber einzelne wählt werden. Mir kommt es darauf an, einen Börfenausschuß zu Sozialdemokraten. Es bleibt also bei den Beschlu fen der Richtung zur Ablassung. Auf den Vorortstrecken sind namentlich für auch im abgelaufenen Jahre eine recht erfreuliche gewesen. Havanna, 29. April. . W. T. B. meldet: In dem Palais . Stimmen erheben sich auch in Berlin trotz des herrschenden Terrorig. konßftituieren, in welchem vorurtheilsfreie Männer sißen. Deshalb Kommission, d. h. die eine Hälfte des Börsenausschusses wird die späteren Abendstunden Zugvermehrungen angeordnet. Das Kapitalvermögen hat gegen das orjahr eine Steigerung des Gouverneurs entstand durch Entzündung von Gasen eine . mus. Ich habe nur einen Gedanren des Abg. Gamp aus der ersten wollen wir der Regierung das Recht geben, solche Männer sihrer⸗ auf Vorschlag der Börsenorgane, die andere unter angemessener . um, mehr als 64 900 66 erfahren; dasselbe betrug Ende 18966. Explsfion. 4. Lesung aufgegriffen; warum hat man nicht gegen ihn den Angriff feits zu berufen. . Berücsichtiging der Landwirthschaft und Industrie gewählt Zur Regelung des Fuhrwerksverkehrs auf den Zufahrts -. 412 484 ½ο½, worunter 126 996 M Antheil der Unterbeamten. Die . .. gerichtet statt gegen mich? Der Minister . von el , Staatssekretär des Innern Staats⸗Minister Dr. von In 54 Börfenordnung wird mere, ee. dem straßen zu der Berliner Gewerbe ⸗Augzstellung ist folgende befonderen Zuwendungen aus Konzert-Einnahmen u. dergl. haben Shanghai, 360. April. Die Dampfer Newchwang“ und . erkiarte. daß die Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft ihm nicht B tticher: ; . ur ogenen Antr des Ab Heahi * j 1 E e, rn mg erlassen worden: Auf Grund des F 5 des im Jahre 1855 die Höhe von 3923 4 erreicht, die weiteren einmaligen Onwo“ sind heute auf dem Wusung zuf ge mn n mo ge . enugende Auskunft gegeben hätten über den Fall Rosenberg n dert Ger ; ö ö d gezog a ö g. ö ant on 5 221 esetzes vom 11. März 1850 und des Sz 62 der Kreisordnung vom Spenden 4713 MÆ ; an fortlaufenden Beiträgen sind 91 8 4 Der ‚„Onwo ist gesunken; über 2006 Perfonen, meist Chinefen, solle ö . deshalb br guchch ern ein enen Barg uten ur lleberrachung 1 Mir scheint, daß der Herr Abg. Graf Kanitz sich davon überzeugt andesregierungen das Recht gegeben, in den Borständen der 13. Dejember 1872 in der Fassung vom 16. März 1881 wird bierdurch aufgekommen, mithin an Spenden insgesammt 16 499 Hierzu ertrunken sein. . Börfe Habe ich etwas Anderes gesagt? Üngenügend' war haben wird, daß die Zeitungsberichte, aus denen er geschöpft hat, nicht Produktenhörsen der Landwirthschaft und ihren Neben⸗ für den Amtsbezirk Treptow unter Zustim mung des Amts. kommen die Zinzeinnahmen der Hauptkasse von 14595 4 3 auch das Gutachten für das Kammergericht äber den. Fall über die thatsaͤchlichen Vorgänge, wie sie sich in dem Prozeß Ritter gewerben, sowie der Müllerei eine entfprechende ertretung zu ausschusses folgende . erlassen; Alle Fuhrwerke Die fortlaufenden Spenden rühren von 16215 Personen her (1894: ⸗ Ritter u. Blumenfeld. Warum. antworteten die Herren nicht auf 1 Rarvel 65 . schti terrichtet gewähren. haben während der Fahrt, soweit nicht örtliche Hindernisse ent.; Pz 557), und zwar haben 19 237 Beamte 57 095 M gezahlt, die Frage ob derartige Verträge, wie ich sie geschildert habe und Blumenfeld gegen Kappel a gesp elt ha en, richtig un errichte Die S8 5 und 6 betreffen den Inhalt der Börsen⸗ kern ftehen, stets die rechte Seite der Fahrbahn ju 26 38 Unterbeg'nte 34 767 M6, in durchschnittlichen Monatsbeträgen . Dandẽlsgeblauch feien ein fach afk. Ju oder Nein ? Der Börfen! gewesen sind; und ich hoffe, er wird daraus für die Zukunft den ordnung! Zu 3 g hat die Kommission den Zufatz emacht: alten. — Die vor dem Zentral. Verwaltungsgebüͤude auf der von 246 3 bejw. 104 J. Von den überhaupt vorhandenen Beamten Nach Schluß der Redaktion eingegangene . ausschuß soll unparteiische Gutachten abgeben über Mißstände, die an Anlaß entnehmen, eine gewisse Vorsicht gegenüber Zeitungsberichten Der Bundesrath ist befugt, für bestimmte Geschä ts zweige Treptower Chaussee (Daupteingang I anfahrenden Fuhrwerke haben (ohné vie Pesthilfstellen ˖ Inhaber machte die Zahl der regelmäßig De peschen . . den Börsen vorkommen. Vorurtheilsfreie Leute, wie die Herren zu üben. (Zurufe rechts) — Ja, wir nehmen solche Vorsicht schon bie Benutzung de Boͤrseneinrichtun en zu untersagen oder von zur Abfahrt den an dem stärtischen Steindepot entlang und weiterhin Spendenden 3757 5o aus, don den Unterbeamten 39,9 o/o. An Unter“ ? . Frentzel und Mendelsohn werden nicht auf die Vorschlaggliste ; ; it j Bedi kung h . ; 9 z g zur Treptower Chaussee zurückführenden Seitenfahrweg ju benutzen. ffützun gen sind 1895 aus Mitteln des Töchterborts 1320 in Gesammt⸗ Wien, 30. April. (W. T. B) Ueber das Befinden 4 efetzt werden. Damit solche Leute berufen werden können.“ hüt die seit gernumer Zeit. ; — e ungen a hůngig zu machen. . ö ; — In der Zeit von 1 Ühr Mittags bis 12 übr Nachts darf die höhe von 53 3060 gezahlt worden, darunter lib mit 36 711 Mt auf Grund des Erzherzo s Earl Ludwig werden keine Bulletins aus⸗ 1 e n fen die von ihr dorgeschlagene Aenderung beschloffen Ich Wenn der Herr Abg. Graf Kanitz — und nur zu diesem Zweck Abg. 6. 3e, Bremen, (fr. Vgg.) bekämpft diesen ** weil — 2 , . u. 6 mit der k . . k Ein⸗ J 3 ; die Börfen für die wichtigen Aufgaben, die habe ich mir das Wort erbeten — die Meinung ausgesprochen hat, k . überlaftet sei mit den Ausfüh⸗ is zum entral⸗Verwaltungsgebäude nur von roschken un egriffen finden si fortlaufende Unterstützungen mit 10 145 60 J ; . ( j j ö , ö. mn S j ; ĩ ; ⸗ . 2 Equipggen Mailecoaches) benutzt werden. — Die Smnibutzwagen Auf verwaiste Töchter unter 1858 Jahren beef n einmalige Unter, neuerdings wieder hervortretenden Darmkatarrh, der jedoch zu n n , , n, dnnn . . a . . 2 , i . i. 9 . Abg. Dr. von Cuny (ul erklärt sich für den m. der der Linie Potsdamer Plaß —Treptow dürfen die Treptower stützungen mit zusammen 6150 R, und hiervon 1734 M zur Unter- keinerlei Besorgniß Anlaß giebt; immerhin verbrachte der . Schutz verband gegen agrarische Üebergriffe so wenig Ünterschriften andere Hãlste , mn 6 angemessener rü gung a,. . sötzmendtge sei um ähnlichen Auswüchsen, wie dem schwäöinde haften Chgussee nur bis zur Ecke der Elsenstraße befahren. Die bringung von 34 kränklichen Kindern in Sommeryflege auf dem Erzherzog die letzte Nacht weniger ruhig. funken? Werum aht die Industriellen den Beikrit? abgelehnt? schaft und Industrie gewählt!, daraus sich die Nöthigung ergebe, diese Kaffeehandel, entgegenzutreten. Fuhrwerke baben auf der Treptower Chauffee eine Feihenfofge Lande, in Soolbädenn und an der See. Von den im Jahre 1895 Konstantinopel, 30. April (W. T. B.) Die Gir hen Sie sich derselben Sbjektivität wie ich, dann werden wir andere Hälfte lediglich aus Vertretern der Landwirthschaft und In— sz wird unverändert angenommen. ö s inne zu halten, sodaß jedes neu hinzukommende dem letzten in der gezahlten Unterstu ungen entfielen auf Beamten-Waisen, und zwar türkischen Truppen welche das im Rloster Preveli sich . etwas Erspriẽßliches erreichen. ; dustrie zu entnehmen, so hat eine solche Absicht den verbündeten Re— s. betrifft den Ausschluß vom Börsen besuch. Reihenfolge 68 aniuschließen hat. Kein Fuhrwerk darf aus der unter bauptsächlicher Berücksichtigung der Töchter geringer besoldeter llende Tomtt der Am sta dis ö oll . Min ö del d 6 . . * laub der Konkintfflon des hoh Abg. Graf von Kanitz: seh habe in der ersten Lesung be— Reibe ausbrechen, vorfahrende überholen oder fich in die Reibe ein- Beamten, 542 mit 2.5 843 A, auf Ünterbeamt en. Wajfen — über das aufhaltende Cemitéè, der Aufstän ischen aufheben mollten, . inister für Handel un ewerbe Freiherr von gierungen und, wie ich glaube, auch der Kommission des ho en dauert, daf eine gemischte Gesellschaft an der Börse derkehre. Ich drängen. Auggeschloffen von der Reihenfolge find: a. die Königlichen und für Unterbeamte in den Satzungen Gewährleistete erheblich hinaus. wurden zurückgesch lagen. Das Comité flüchtete sodann 4 Berlepsch: Hauses ferngelegen. Der Unterschied zwischen den beiden Hälften, die habe daher in der Kommision beantragt, daß Personen, die wegen Dieb⸗ e e, , , , . . und y. tg er nn, 78 . 26 ö D dern n ö seit 4 aus dem Kloster und wird . . Meine Herren! Bezüglich des Vorgangs, betreffend ein Gut. in diesem Paragraphen vorgesehen sind, ist allein der, daß die erste 8 r . uch w. mit Seng 2 6 . a. reinigung, g. die Postfuhrwerke, denselben ist von allen Fuhr. der Ünterstützungsthätigkei äarz is Ende aus Mitteln Bu lu wa no, 2. April. (WB. T. B) Earl Grey, der achten, welches die Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft in dem Halfte auf Grund von Vorschlägen der Börsenorgane gewählt wird, „ senbesuch ausgeschlossen werden. Mein Antrag ist abgelehnt un werken vollständig Raum zu geben. Das Anhalten von Droschken des Töchterhorts erfolgten Bewilligungen beträgt 165 060 : ein ę ir 8 j ĩ ; 4 . ö rn ö = . 4 auch jetzt aussichtslos. Ganz mit mir übereinstimmend bedauerte in 26 J 9 6. . , . Hewi rer ber, . a. ing 3 , . neue Chef der Verwaltung für Rhodesia, ist hier eingetroffen. . Prozeß Ritter und Blumenfeld contra Kappel abgegeben haben, und daß bezüglich der anderen Dãlfte irgend eine Beschrankung rück-⸗ der . die Anwesenheit folcher Perfonen auch Herr Köͤpenidger, Landstraße ist nur. so lange geflsatten, als wirken von Beamten unde Unterbeamten begründete und verwaltete w * täuscht sich das Gedächtniß des Herrn Abgeordneten Grafen Kanitz. sichtlich der Auswahl nicht vorgesehen ist. Nur die Vorschrift ist er⸗ Salomon, in Firm Emil Salomon. . es o . 6 n,, von ö . 96 bereits 32 6 . . K . Der Vorgang hat sich doch nicht ganz so abgespielt, wie er gesagt lassen, daß bei der Bestellung dieser zweiten Hälfte von Mitgliedern * Hr; . 8 diesen , 2 . Fendig macht, das Umherfahren oder Warten aber verboten. Im thätigkeitsfinn, weicher in dieser großen Beamtengemeinschaft herrscht. . 83 ; j ö. . . hat. Der Beschluß des Kammergerichts — ich habe die betreffenden des Börsenausschusses Landwirthschaft und Industrie eine angemessene g. Singer (Sor): Die Vorredner haben keine Anträge 1 1 2 3. J 2 ; 2 C 3 . 5 9 . ; ; . : ; ; ; s ĩ 2 — übrigen ist längeres Anhalten (Warten) nur auf den dazu beflimmlen n (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Atten bier vor mir — durch welchen das Gutachten erforrelt ist Berketug sinden sollen. Das habe ich nud richtig tenen wollen i , nn, err s — . 2 ẽ 9 lautet folgendermaßen: Abg. Graf von Kanitz: Unvorsichtig bin ich nicht; denn ich Bestimmungen kann die Börse nicht zu einer Pflanzstãlte von . Es soll von den Aeltesten der Kaufmannschaft zu Berlin ein habe eine Zeitungs nachricht, die ohne Widerspruch geblieben ist, ver. Sitte und Moral gemacht werden. Durch solche Dinge wird nur in Wetterbericht vom 30. April, Theater. Residenz ·˖ Theater. Direktion: Sigmund Adolph Ernst Theater. Freitag: Das Gutachten erfordert werden darüber: Hat nach den Usancen der wendet. 3 21 9 als , n. 3 ,. ere. 1 den Augen des r Anschein erweckt, als wenn durch 8 Ubr Morgens. 2 n ,, Auffi slotte Jertin. Nugstatt ⸗ Berli Produktenbörf her d ö ö Wenn der Bundegrath auch Vertreter des Pandels berufen ann, das Gesetz die Börse moralistert werde. — 3 ö ö g. Freitag: Letzte Aufführung von: flotte erlin. roße Ausstattungs. Gesangsvosse ; Berliner Produktenbörse, gegenüber dem vertragsmäßig einge— warum hat die Kommission denn aus dem Satze, daß die zweite Auf eine Anregung des Abg. Dr. Hammacher (ul.) Königliche Schauspiele. Freitag: Dpern· Hotel zu m Freihafen. (U. Motel du 1 in 3 Akten von * Treptow und Cd. Jac h on, . gangenen Verbot: ‚Weizen von der hiesigen Börse auf einen Halfte sich zusammenseßen soll aus Vertretern der Landwirthschaft erklärt der haus. 111. Porstellung Don Juan. Dyer in n . Schwank in 3 Atten von Georges Kuplets und Quodlibets von Gustav Görß. Mußt bestimmten Termin weder direkt noch indirekt zur Ankündigung und und der Industrie, die Worte „des Handels“ gestrichen? Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Dr. von 2WAkten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Feydeau, übersetzi und für die deurschs Bühne be. don Guftar Steffens. In Scene gesetzt von Adolvb , we , 9 Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Dr. von B ; ̃ Tert von Lorenzo Daponte. Dirigent: Kapestmeifter arbeitet von Benno Jacobson. Musik von Frangois Ernst. 2. Akt: Alt. Berlin. Anfang 75 Uhr. Ablieferung zu bringen“, . das Girieren und Weiterbegeben ate . Mini z oetticher: ; — ] der Kündigungsscheine Dritter dieselbe Bedeutung wie die Boetticher: Wenn es dem Herrn Abgeordneten gelingen sollte, einen Ausdruck
Dr. Muck. (Don Juan: Herr Francesco d' Andrade, Perpignan. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Das flotte Berlin. Königlich baverischer Kammersänger, als letzte Gaft= Sonnabend: Neu einstudiert: Fernaud's Ehe⸗ ö. ursprüngliche Ankündigung und Ablieferung? Wenn ja, Ich möchte mich dagegen verwahren, als ob ich dem Herrn Ab. an Stelle des Worts: Börsenorgane zu finden, welcher dasfelbe
, , . Vorftellun Gran kontrakt. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. ö fallen dann, nach Börsenusancen, unter das Verbot des geordneten Grafen Kanitz Uavorsichtigleit vorgeworfen hãtte Ich bejeichnet, was ich neulich als die Interpretation dieses Worts be- 1 stem̃ 2. Sommer⸗ . Bentral - Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Girierens und Weiterbegebens auch solche Kündigungsscheine habe ihn nur gebeten, aus diesem Vorgange, der doch unzweifelhaft zeichnet, fo würde ich sehr dankbar dafür sein Wir haben ein anderes
Abonnement B. 17. Vorstellung. — z ĩ . . ö ; n . . ⸗ = ] x nachtstranm von William Shakespeare, übersetzt . ⸗ ĩ Freitag: Gastspiel des Conrad. Dreher⸗ welche der in der freien Verfügung beschränkte Kontrahent erkennen läßt, daß die Zeitungsberichte unrichtig waren, für die Zu⸗ Wort nicht finden können, und ich glaube, daß es ju Mißverständ⸗ von August Wilhelm von Schlegel. Mustk von Friedrich . Wilhelmstũdtisches Theater. Ensembleg vom Münchener Gãrtnerplatz · Theater ⸗ von dem anderen Kontrahenten, zu dessen Gunsten das Verbot ver⸗ kunft die Lehre zu entnehmen, daß man nicht alles das, was gedruckt nissen auch kaum eine Veranlassung geben kann. Wenn ich neulich
lix. Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Emil Chausseestraße 26 -= 26 Conrad Dreher a. G. Jum vorletzten Male: Der ; f ist, für wahr halten soll. Und wenn der Herr Abgeordnete darauf 1 n, rn, mn, . ; Daparanda = * en, ö ausseestraße — . ; ; einbart war, auf Grund desselben Vertrags empfangen hat? Wird t, ; t 9 bei Berathung des 5 3 mich dahin ausgesprochen habe, daß unter Nella . . ir ö . Ko wee: , . ö M.. K Poffe mit Gesang in 1 Att. . endlich, nach Börsenusance, das in Rede stehende Verbot, mangels hingewiesen hat, daß es für den Fall, daß diese Berichte nicht wahr Börsenorganen ! alle diejenigen Funktionãre zu versteben sind, welche
3 men, ; u 49 ; nur auf ‚Loko“ und nicht auf „Termins gewesen seien, die Aufgabe des Aeltestenkollegiums der Kaufmann mit der Leitung, Regelung und Ordnung des Börsengeschäfts betraut
Cort Gueens. Hö Brandt. Mußfkalische Direktion Muftidirertor ĩ Aust at tungen Con in lun Sonnabend: Zum letzten Male: Der Schwieger besonderer Abrede, nner eber x tattungs, teme ie niit! Gesanß im erte ear a m . schaft gewesen wäre, eine Berichtigung eintreten zu lassen, so möchte find, so glaub' ich damtt etne ziemlich erschõpfende Auffãblung ge⸗
Steinmann. Anfang 75 Uhr. und Ballet in 10 Bildern von Jultus Keller und vater. geschäfte ! bezogen? ᷣ Das Gutachten, das die Aeltesten hierüber abgegeben haben, lautet ich ihm, da ich gerade die mir gestern Abend zugegangenen geben zu baben, die, wenn man nicht spezialisteren will, wobl als
Sonnabend. Dpernbaus. 1. Vorstellung. Zum Ebuig Derrmann, mit theilweiser Benutzung einer . ö ö . * . . f.. Idee des Mark Twain. Musih von Sous Rotz. — ö folgendermaßen: Ausschnitte aus den Zeitungen eines Tages in der Hand habe, die sich ausreichende anzuseben sein wird. ae fer Fammersanger 3 Hinder ad rr 7 See . *. Tin e nnr nen 6 Familien⸗Nachrichten ] In Sachen Ritter u. Blumenfeld contra Kappel geben wir ausschließlich auf mein Ressort beziehen, klarlegen, daß es für die Der Herr Vorredner hat nun gemeint, man könne unmöglich die ꝛ e e e gn, , e ö . ; . ( die erforderte Auskunft, wie folgt, ab: An der Berliner Produkten. Behörden heutzutage absolut unmöglich ist, alle Unrichtigkelten, die in Handelskammer, die also im gegebenen Falle mit der unmittelbaren
nfang 7 Uhr. S r; . ö . ö ; J SHänppielbgo ais Varftchung. Zafgntaleng, leüeMnabend und folgende Tage. Der Onnger. gesehelicht, Hr. Korvetten, Kapitän Georz ole abet, ö, eie lane; des Juhalte, deß gezenltet dem ber, den Seitäncen berioünmen, n bericktizgn. Ich habe sie gaählt. s Lame are die He hen, m,, ,. beriharn. k ö , 5 8 . 1. n, Gaischinn! er r . tragsmäßig eingegangenen Verbote, Weizen an der hiesigen Börse sind gegen 40 Zeitungsausschnitte. Sollte ich das, was darin trrthům⸗· Weshalb das nicht der Fall sein soll, darüber vermfsse ich aber eine ke sttetgutehesttzer Karl Vach mit Frl. ĩ⸗ auf einen bestimmten Termin weder direkt noch indirekt jur An. lich oder unrichtig ist — und Unrichtigkelten, das werden die Herren ausreichende Erklãrung. Man bezeichnet in Preußen beispielzweise
Sudraka. Anfang 7 Uhr. ; Strandes (Eptingen — Zehringen) . 3 ö Aeues Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 6. 9 ö ö. kee g z e m utzy chte und ö kündigung und Ablieferung zu bringen, das Girieren und Welter. zugeben, kommen ja außerordentlich häufig in der Presse bor; daran als Verwaltungsorgane saämmtliche mit der Staatg verwaltung be-
2 . 1 bedect . Freitag und Sonnabend bleibt das Theater der rem. - Lieut., d. R. von Pochhammer (Berlin). — . begeben der Kündigungsscheine Dritter dieselbe Bedeutung hat wie müssen wir uns eben gewöhnen — berichtigen, dann würde ich im faßte Behörden, vom Minister herunter big zum Amts dorfteber, also . Deutsches Theater. Frettasz: Der Talis. Bahren unge mu sestg, Totg menen gef io ffn, . Forst· Tesser van, Sndow (fehvenich; . die uusbrüngliche Ankündigung und Ablieferung, — nicht gebildet nächten Ctat noch um jwei neue Stellen für vortragende Räthe nm. scbe ich nicht in, weebard n b. auf dem Gebiet des Borsen. 1 Regen 1 man. Anfang 71 Uhr. Sonntag: Neu einstudiert: Mit völlig neuer Aus⸗ Gesto Eben: Hr. Qberst Lieut. 4. B. August Adolph ö (hört, hört! Uink z bitten haben. seng gehindert fein follt die Sandelsk die als Auf. 3 bedeckk 10 Sonnabend? Die Weber. stattung: Tata Toto. Vaudeville in 3 Akten von pon Boetticher (Görlitz. — Hr. zꝛter p ie e ; rt, hört! lin 6) 96 wesens gebindert sein sollte, auch die Dandelstammer, die still balb bed. 12 Sonntag. Mittags 12 Uhr: Matin ce. Lumpaci. Nietgr Leon und F. Jell, nach Bil haud und Barrsö. Alfred Siegfried (Pluttwinnen). — Hr. Seko⸗ ; und auch nicht bilden können, weil derartige vertragsmäßige Ver— Abg. Graf van Arnim (Rp): Dag Ressort des Staats, sichtgbehörde mit der Oberleitung der Börse befaßt ist, als Börsen⸗ s n = 11 2 . Abende 77 uhr: Liebeiei. K ; . 533 gesetzt von nenn , ,. Hatch ehe bote ganz ungewöhnlich sind. . it M rer n, ge. . e g fn, organ zu bezeichnen. . be 10 orher: Zu Hause. . ; Gr, Kaäcilie bon der Luehe, geb. von Blancken Das Gutachten giebt also ganz präzis auf die gestellte Frage . . ert lvstõt' ; Wenn der Herr Vorredner nun weiter die Frage angeregt bat, — 7 1 e . * 5 n . or . d b 1 b kt t d a 8 [ 9 ꝛ Sw 1 wolkig 12 — Sonntag Nachmittag: Wohlthätigkeits⸗ Bor burg, (Strachmin). — Hr. Geheimer Regierungg= ( Antwort: es hat sich eine Ufsanct ncht gebildet * Cs fahr par ee , m, . arne ig , 2 6 wie es nach Maßgabe det Beftimnmung des 37 ni den Bäörsme .
still bedeckt 18 Berli ; stellung. Rath, Landrath a. D. Danko Balthasar von Funcke ; . ; n ; e * . ö ; erliner Theater. Freitag (32. Abonnements. ö een, 5 ; es hat t bilden können, weil derartige Ver. öfter getrübt, wenn es sich um die Ver ltnisse de Ib d d d tebe, und weshalb dieselben nicht neben den ) Abende starker Regen. ) Abends Regen. Borstellunch: 2 verlorene Sohn. (Lenramt Montag und folgende Tage: Tata Toto. Holtz Saale). Hr. Regierungs⸗Baumeister nur hinzu: es hat sich auch nicht bilden können, weil derartige Ver ster getrü ö sich erhältnisse der außerhalb der der Minderjährigen stebe, und we iese nich
Riecks (Berlin). — Verw. Fr. Krelgrichter träge ganz ungewöhnlich sind. Böͤrse ste henden. Welt handelt. Der Börfsenber chterstatter eines Personen besonders erwähnt worden seien, welche nach Rr. 3 des 87
ö! ß ö — ; Me. Techem Renn, , chte he. FErsaisue.) — Rur drei Worte. Ansang , Emma Hotopf, geb. Kistenmacher (Breglau). Nun muß ich mit wenigen Worten noch darauf eingehen, daß ar ni nnn, ,,, . di 1. e , n,, ausgeschlossen werden, weil sie infolge gerichtlicher Anordnung
nebersicht der Witterung. 76 Uhr. ; ö mr ᷣ ) ̃ J ꝛ i: aber ih. Verngen beschrunk Ku
Sz ; gan ge, 8 Sonnabend: König Heinrich. eater Anter den Linden. Direktion: Derr Graf Kanitz die Meinung ausgesptochen hat, er befinde sich n Börsenkommissarigte hätten in manchen Fällen eingreifen in der Verfügung über ibr Vermögen beschränkt find, so babe d e,, . 7 . Sonntag, . 53 Nachruhm. 6 ritzsche. Tournse Judic. Direktion: ; ⸗ ⸗ mit mir auf ganz demselben Boden in der Beurtheilung des Vor— können; ob er dabei den Fall Ritter u. Blumenfeld im Auge batte, ihm darauf Folgendes zu erwidern. Die Minderjäbrigen find Otean im B ä,. Hit Inseln ein Hoch = Abends 76 Uhr: Konig Heinrich. Theodore . Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth gehens der Börsenorgane. Ein Unterschied besteht doch in unserer weiß ich nicht. Die Protestversammlungen sind durchaus unberechtigt. nicht besonders aufgeführt, weil sie überbaupt nicht dertragg · . v Es heißt den soliden Kaufmannsstand degradieren, wenn man ihn fähig stad und man von der Voraus setzung ausgehen daß
Glaser. ĩ ᷣ . t ͤ n Berlin. j ö druckgebiet, welches die Ausbreitung nördlicher Winde K Freitag: Gastvorstellung von Anne Judic. La Auffassung. In meinen Ausführungen habe ich nie Veranlassung ; fr ; muß. e mn, Gegenden wahrscheinlich ma t, sodaß Lessing · Theater. Freitag: Geschlossen. elle Lienen; Op ra -Bᷣouffe en 3 act os de Verlag der Expedition (Scholz) i Berlin. genommen, einen Vorwurf mangelnder moralischer Auffassung . . ,, . ter r der Boͤrsenbesucher auch vertrags fãbig ist. Demnach wird cin 2 . 2 83 ö ĩ n . Sonnabend? Jun. Ert Male. Waile eister. . , ie. , ö e rg . 9 engen 61 s gg will ich mal sagen — den Börsenorganen zu machen, während der Herr , . 1 , . ist, werden 2. no . Reformen Minderjãhriger in der Regel zum Besuch der Börse, um dort Ge. In Bent schlanr t das Bester kühl, träbe, im Unter persönlicher Leitung von Johann Strauß, mit sungen von Madame Indie. Anfang 71 Uhr. 6 . . e. . Graf Kanitz diesen Falls gestern, nach meiner Auffaflung wen fte ne; ö been 836 n ö. 82 d. n, Haften macken mir mn, , Säden regnerisch. Nur in en nordwestlichen Ge. Frau n Kopaczy⸗Kearczag und Cd. Steinberger Sonnabend. Gastvors⸗ellung von Anne Judle. Sieben Beilagen ausdrücklich als einen solchen bezeichnet hat, aus dem man den 2 . an, *. gel me rh. . Fall, wo Minderläbrige im Besitz kaufmännischer Firmen sich befinden bietẽtbeilen herrscht heitere Witterung; messtens ist als Gast. Mnmgselle Vitonche. leinschließlich Börsen Beilage), Aeltesten einen moralischen Vorwurf machen müßte (sehr richtig! lenntniß haben die Herren von der Börse gezeigt in 2. auf ihre und nach Maßgabe des betreffenden Landesrechts an sich oder kraft
ĩ tag: z i ö ; w. ; =. ; 6 k Wilbelme haven batte am Abend . & d. 4 Julie an b, ann mn, ,, linke); denn er hat an diesen Fall, wie ich bereits gestern bemerkte,! Gutachten über die Lieferungsqualität und die Börsensteuer! Sie J Genehmigung der Vormundschaftebebörde respektiwe den Vormund
De ntsche Seewarte. — Geld · Lotterie.
gegeben. Wie verlautet, leidet der Erzherzog an einem älteren. habe nur das Bestreben,
Stationen.
in O Celsius
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
Temperatur
Belmullet Aberdeen 1 Kopenhagen Stockholm.
D G C — dd . —
4 . . . k . J
— O M
wolkenlos
4 wolki
4 halb bed. ) Swinemünde ö 3 wollig! ) Neufahrwasser 754 4 balb bed. Memel. 755 S I bedeckt?) 1 —— Q wolkenlos Müͤnster. 755 1 woltenlos Rarleruhe Regen
— O , O — O — Oοσ«
— — O O