1899 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

13971] Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des Wirths Hermann Tebbe zu Halverde hat das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren in der Sitzung vom 8. April 1899 für Recht erkannt:

Die eingetragene Gläubigerin oder deren Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Halverde Bd. III Bl. 252 in Ab- thellung I unter Nr 3 eingetragenen 1000 Thaler Darlehn für die Wittwe Kaufmann Friedrich Echtermeyer, Anna Maria Theresia, geb. Ahaus, zu Halverde, aus der Schuldurkunde vom 2. und 5. Mai 1857 ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu tragen.

3962 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—

r zu Nikolaiken vom 21. März 1899 sind die

Inhaber:

a. der auf Klonn Blatt 2 Abtheilung III Nr. 2 aus dem Erkenntnisse des Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts Nikolaiken vom 26. Juni 1825 und dem Vertrage des Königlichen Land. und Stadt- gerichts Sensburg vom 28. Mai 1831 für die Johann Dzeick'schen Eheleute in Gr-Jauer eingetragenen Forderung von 18 Thlr. 2 Sgr. 2 Pfg.,

b. der auf Wigrinnen Blatt 5 Abtheilung III Nr. 1 aus dem Vertrage vom 13. April 1818 und dem Erbrezesse vom 18. Dezember 1851, bestätigt den 21. Dezember 1851, für den Losmann Wilhelm Sczech und den Losmann Johann Sezech eingetra⸗ 66 Restpost von noch 7 Thaler 26 Sgr. 3 Pf. ej. 2 Thlr. 18 Sgr. 9 Pfg.,

e. der auf Schimonken Band III Blatt 74 Ab⸗ theilung 1III Nr. 3 aus dem Zahlungsbefehl der Königlschen Kreisgerichtskommission Nikolaiken vom 30. Juni 1873 für den Kaufmann A. Klunower in Paprodtken eingetragenen Forderung von 16,22 6, unter Vorbehalt der etwaigen Rechte der Gastwirths-⸗ frau Minna Salinger, geb. Klunower, in Gr.⸗Kellen,

d. das auf Nikolaiken Band I Blatt 150 Ab- theilung III Nr. 7 aus dem Kaufpvertrage vom

29. Oltober J Ie dember 1891 für die Schneidermeister Samuel

und Therese, geb. Klotzti, Weldt'schen Eheleute zu Berlin eingetragenen Kaufgelderrückstandes von 400 M, jedoch nur bezüglich eines Theilbetrages von 300 M von dieser Post,

mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen.

Nikolaiken, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

4032

Die Gläubiger der Abthl. 3 Nr. 2 Seppenrade Bd. 3 Bl. 91 eingetragenen Post, 192 Thlr., welche Bernard Heinrich Reher zu Leversum seinen 6 Ge— schwistern aus dem Vertrage vom 7. November 1818 als Kindstheil verschuldete, sind mit ihren An— sprüchen durch Urtheil ausgeschlossen.

, . 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

38951] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ebefrau Dorothea Catharing Nowak, geb. Kramer, in Schleswig, vertreten durch Justiz⸗Rath Ebsen in Flensburg, gegen ibren Ehe— mann, den Arbeiter Loren; Nowak, unbekannten Aufentbalts, wegen Ebescheidung ist Termin zur mündlichen Verbandlung auf den 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor der Zweiten Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hier, Zimmer Nr. 55, anberaumt, wozu Beklagter mit der Auf⸗ lage geladen wird, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Flensburg, den 8. April 1899.

Petersen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3950 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Emma Freygang, geb. Beger, zu Groitzsch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stammann, klagt gegen ibren Ehemann Friedrich Robert Freygang, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien wegen Ehebruchs des Beklagten vom Bande zu scheiden und demselben die Kosten des Verfahrens aufjuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Zweite , . des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitätftraße Nr. 56) guf den 7. Juli 1899, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, 11. April 1899.

S Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3958 Ausfertigung.

Beschluß.

Auf Grund der vom Armenvflegschaftsrathe Wilhermsdorf bescheinigten Thatsache, daß der verh. Gütler Mathias Mandel schon vor fünfjehn Jahren unter Zurücklassung seiner Ehefrau Kunigunda Mandel nach Amerika ausgewandert ist, ohne bisher jn dieser zuruckgekehrt zu sein, erläßt das unterfertigte Amtsgericht auf Artcag der genannten Ghefrau Kunigunda Mandel in Wilhermstorf und in Ge— mäßbeit des Art. 80 A.-G. 3. R -Z. P. O. und der S5 688 - 590 Teil II, Tit. I des preuß. Landrechtes an Mathias Mandel, verh. Gütler in Amerika, hiemit öffentliche Aufforderung jur Rückkehr zu seiner genannten Ehefrau, widrigenfalls dieselbe nach Ablauf der in Art 90 Abs. II A.-G. z. R. 3. P. O. be⸗ stimmten Frist ermächtigt wird, gegen ihren Ehe⸗ mann Ghescheidungsklage zu stellen.

Markterlbach, 7. April 18933.

R. Amtegericht. Der R. Dberamtsrichter: (L S.) (gej) Strobm ever.

Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift wird bestätigt.

Markterlbach, 8. Avril 1893.

Gerichteschreiberei des Kgl. bayer. Amtegerichts.

(L S.) Bühling, &. Sekretär. 14024 Oeffentliche Zuftellung. .

Dis Anna Maria Philimbire, geb. Fron, Ehefrau von Jobann Schmitt. Taglsbnerir, sie jur Zeit in

Ufheren, Mägerin, Pros bevollmãchtigter: Recht 6 15 . Zaftellung an Katpar and Rosalia Noll Gheleute“ sind am 1. April d. J. planmäßig nachstehende

anwalt Dr. Billard f in Mainz, klagt gegen ihren

1 den genannten Johann Schmitt, Tag⸗ löhner, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, Be⸗ klagten, früher zu Flonheim wohnhaft, auf Grund schwerer Beleidigung, Mißbandlung und böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Chescheizung: Es gefalle dem Gerichte, die am 15. Mai 1897 von den Parteien vor dem Standesamte in Flonheim abgeschlossene Ehe für geschieden zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 5. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 12 April 1899.

. 8. Wolf, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichte.

4025 Oeffentliche Zustellung.

Die Gertrude Franziska, geb. Schuhmacher, ge⸗ schiedene Ehefrau von Jakob Hitzel, Kaufmann, früher in Bingen, zur Zeit unbekannten Wohn und Aufenthaltsortes, Proießbevollmächtigter: Rechts- anwalt Justiz Kath Dr. Struve in Mainz, klagt gegen ihren früheren Ehemann Jakob Hitzel, z. Zt. un bekannten Wohn. und Anfenthaltsortes, früher zu Bingen, auf Grund Ueberlassung des der Ehe ent- stammenden Kindes, mit dem Antrage auf Ver fügung, daß das der Ehe entstammende Kind mit Namen Jakob Hitzel, der Klägerin allein überlassen werde, und den Beklagten zu den Kosten des Rechts⸗ streites zu verurtheilen, auch das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Main auf den 3. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 12. April 1899.

( 38) Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

38531. Oeffentliche Zuftellung.

I) Die unverehelichte großjährige Strickerin Martha Scholz und .

2) die minderjährige Ida Martha Scholz, vertreten . den Vormund, Getreidehändler Alfred Johns—⸗ orf,

sãmmtlich zu Strehlen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Landsberger in Oels, klagen gegen den Lackierer Gottlieb Kopatscheck, früher zu Oels jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der gesetzlichen Konzeptionszeit, nämlich in der Zeit vom 31. Januar 1898 bis 16. April 1898, der Mitklägerin zu 1 beigewohnt babe und der natürliche Vater der Mitklägerin zu 2 sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen:

1) die Vaterschaft zu der Mitklägerin zu 2 an⸗ zuerkennen,

2) an die Mitklägerin zu 1 an Tauf⸗, Entbindunge⸗ und Sechswochenkosten 30 zu zahlen,

3) an die Mitklägerin zu 2 zu Händen ibres Vor⸗ mundes an monatlichen Alimenten vom 12 No⸗ vember 1898 ab bis zum zurückgelegten 14. Lebens— jahre derselben 9 S und zwar die rückständigen so⸗ sort und die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen,

4) der Mitklägerin zu 2 das gesetzliche Erbrecht in den Nachlaß vorzubebalten,

5 die Kur; und Begräbnißkosten zu tragen falls die Mitklägerin zu? vor dem zurückgelegten 14. Lebens⸗ jabre krank werden oder sterben sollte,

6) die Kosten des Rechtestreits zu tragen und

7) das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu er⸗ klãren.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oels auf den T. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oels, den 8. April 1899.

. Hilgert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

85952 Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschußberein Lichtenberg ⸗Friedrichsberg, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu rn, ,,. dertreten durch seinen Vor⸗ stand, im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Michaelis zu Berlin, Alexanderstraße 36a. klagt gegen den Parierwaatenbändler Hermann Nix, früher zu Berlin, Landsbergerstr. 57, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den beiden vom Be— klagten acceptierten Wechseln vom 18. September 18938 über je 500 S, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten jur Zablung von 1600 * nebst 60;0 Zinsen von 500 M seit dem 29. Dezember 1898 und von 500 M seit dem 12. Januar 1899, sowie zu 16 4 3 38 Wechselunkotten zu verurtheilen, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Achte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ straße 58 II, Zimmer 126, auf den 12. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ar walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung ist durch Beschluß des Gerichts vom 21. Mär; 1899 bewilligt worden.

Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 8 Kammer für Handels sachen. 13954 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hirsch Heri von Mittelsinn hat gegen FKazrrar und Rosalia Noll, Ebeleute von

dersinn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage jum Kgl. Amtegerichte Gemünden gestellt und be⸗ amtragt? Es wolle erkannt werden, die Beklagten sind schuldig: 200 ½ nebst 50 Verzugszinsen hier⸗ aus von Zästellung der Klage an zu bejahlen und die Stteitoften zu tragen, auch wolle das Urtheil

ieselben jur Verhandlung in die Sitzung des

genanntin Gerichts vom Freitag, den 29. Juni 18899, früh 9 Uhr. Zim Zwecke der öffentlichen

für vorläs fig vollstredbar ertlärt werden, und ladet

wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt ge⸗ macht

Gemünden, 12. April 1839. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Sch ei dter, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

3947

Die Ehefrau des Anstreichermeisters Josef Nießen, Therese, geb, Belgrad, zu Aachen, . eß⸗˖ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thomas in . klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor . Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hier⸗ elbst. Aachen, den 11. April 1899.

; Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2915

Die Ehefrau des Flaschenbierhändlers Heinrich Julius Birkelbach, Josephine, geb. Henn, ohne Stand, zu St. Johann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz Rath Boltz in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Juni 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Jivilkammer, hierselbst.

Saarbrücken, den 23. März 1899.

9 Unfall⸗ und Ind Versicherung.

Bekanntmachung. Norddeutsche Edel & Unedelmetall ˖ Industrie

Gerufsgenossenschast Sertion J. Die gemäß SS 8 und 22 des Genossenschaftsstatuts nn abzuhaltende Sektionsversammlung au Montag, den 1. Mai d. Is., Vormittags um 10 Uhr, im Sektions bureau Carlstr. Nr. 40/41 zu Breslau anberaumt worden, zu welcher wir unsere verehrlichen Mitglieder ganz ergebenst einladen. Tagesordnung: 1) Nachträgliche Genehmigung der Beschlüsse der Sektion é versammlung des Jabres 1898. 2) , . des Geschäftsberichts für das Jahr

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Sektions⸗ rorstandes an Stelle der ausscheidenden Herren Max Raphael und Paul Meinecke und deren Stellpertreter J. Berger und Sticher auf die Zeit vom 1. Oktober 1899 bis dahin 1903.

Wabl eines stellvertretenden Mitgliedes des Sektionsvorstandes an Stelle des als Mit⸗ glied aus der Berufegenossenschaft aus. geschiedenen Herrn Wandelt auf die Zeit dis zum 1. Oktober 1901.

Wabl eines Schiedsgerichtsbeisitzers für den als Mitglied aus der Berufsgenossenschaft ausgeschiedenen Herrn Alexander Chrambach auf die Zeit bis zum 1. Ottober 1901. Wahl eines Schiedsgerichtsbeisitzers an Stelle des ausscheidenden Herrn J. Schlossaret. sewie eines J. Stellvertreters an Stelle des Herrn Nitschmann und eines II. Stell- vertreters an Stelle des Herrn Roose auf die Zeit vom 1 Oktober 1899 bis dahin 19803. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung des Jahres 1898 und Wahl der Kommission für die Vorprüfung der Rechnung pro 1899.

8) Feststellung des Etats pro 1900.

9) Verschiedenes.

Breslau, den 12. April 1899

Norddeutsche Edel u. Unedelmetall · Industrie ; Berufsgenossenschaft Section I., Breslau. Der Vorstand. Max Raphael, Vorsitzender.

4107

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

Iseisffielenlle Derpacfitung

von Trinitatis 1990 ab auf 18 Jahre:

] 2 . Aniversitũtsgut Neuenkirchen, 2 Em von Greifswald, 335 ha, jetziger Pachtzins 7830 46 Vermögen bon 70 6090 S vor dem Terminstage nach zuweisen.

Vervachtungsbedingzungen können auf meinem Bureau und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober- Amtmann Jubl, eingesehen, auch gegen Bezahlung abschriftlich von hier bezogen werden.

Besichtigunz der Pachtung nach vorheriger Mel⸗ dung bei mir oder dem Herrn Pächter gestattet.

Verpachtun ss termin

Dienstag, den 6. Juni d. Is. , Vormittags 10 Uhr, in meinem Bureau bierselbst, Steinbeckerstr. Nr. 15. Greifswald, den 9. März 15899. Der Universitäte Kurator.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. zoss]! 4 60, ISypothehar-Anleihe der von Rheinbaben'schen Kohlen⸗ gruben⸗Gewerkschaften.

Von den Obligationen obiger Gewerkschaften

Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. ausgeloost worden: 7 8 2 Nummer 6 12 14 42 65 123 138 170 184 209 261 278 292 321 324 340 348 305 357 366 391 396 398 404 417 421 426 461 478 495 5090 503 542 556 574 582 613 616 6458 654 675 680 6893 696 713 716 725 734 833 858 941 948 961 973 1000 1118 1121 1123 1139 1180 1190 1222 1232 1246 1259 1274 1290 1296 1333 1339 1424 1472 1174 1481 1535 1540 1608 1609 1646 1658 1665 1708 1765 1776 1780 1827 1859 1862 1880 1891 1926 1966 1998 2021 2025 2045 2066 2075 2076 2121 2124 2148 2167 2179 2193 2196 2211 2215 226 2246 22655 2298 2300 2352 2363 2366 2414 2426 2521 2545 2549 2555 2589 2616 2632 2660 2731 2747 2777 2784 2791 2792 2803 2815 2830 2852 2874 2878 2879 2894 2933 2940 2958 2963 2977 2989 3018 3028 3043 3053 3056 3064 3152 3165 3182 3183 3188 3198 3205 3215 3259 3330 3344 3345 3351 3370 3380 3431 3508 3520 3550 3574 3598 3608 3621 3622 3648 3658 3662 3696 3720 3735 3746 3775 3810 3817 3854 3858 3891 3908 3918 3922 3939 4016 4072 4087 4123 4132 4148 4152 4170 4180 4189 4197 4202 4204 4214 4375 4425 4435 4470 4485 4494 4532 4610 4632 4641 4669 4671. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli d. J. i. mit welchem Tage die Verzinsung aufhört urch: den Schlefischen Bankverein zu Breslau und seine Kommanditen zu Beuthen O.⸗S., Glatz, Glogau, Görlitz, Leobschütz, Liegnitz, Neisse, das Bankhaus G. von Pachalys Enkel zu Breslau, das Bankhaus Georg Fromberg K Co., Berlin. Breslau, den 1. April 1899. Schlesischer Bankverein.

4006 Bekanntmachung.

Von den zufolge Allerhöchsten Privilegiums vom 3. August 1896 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Höxter sind durch Rückkauf getilgt:

zu 500 ½ς Litt. A. Nr. 964 991 g99 1003 10301031 10632 1033 1034 1055 1036 1037 1038 10639 10490 1041 1042 1043 1044 1045 10946 1047 1048 1049 1122 1165, zu 1000 S Litt. B. Nr. 1329 1385.

Höxter, den 6. April 1899.

Der Magistrat. Leisnering.

6. Dent he Ressource zu Königsberg i. Pr.

Bei der am 18. d. M. stattgefundenen Ausloosung von Antheilscheinen unserer Hypotheken Anleihen wurden gezogen:

von der Anleihe Serie JI Nr. 128

à 500 , von der Anleihe Serie II Nr. 19 à 100 M, von der Anleihe Serie III Nr. 87 2100 , und gelangen dieselben am 1. April 1899 bei dem Bankhause D. Sommerfeld Goldberg hierselbft à 105,9 zur Aus— zablung.

Königsberg i. Pr., den 21. Dezember 1888. Der Vorstand der Deutschen Ressource.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

75460] Aufgebot.

Die von uns auf das Leben des Bataillonsschreibers und Sergeanten Herrn Peter Friedrich Wilhelm Lobsien in Zabern unterm 4. Juli 1894 aus. gefertigte Police Nr. 124 764 über M 2000 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen.

Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird biermit aufgeferdert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem i ift ler eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird.

Berlin, den 6. Februar 1899.

Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs Aetien ˖ Gesellschaft. O. Gerstenberg.

lalos]

Mägdesprunger Eisenhüttenwerk

Actlengesellschaft vorm. T. Wenzel.

Wir laden hiermit in Gemäßheit des § 20 unseres Statuts die Herren Aktionäre der Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. Ayril 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Maägdesprung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfteberichts der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1893.

2) Feststellung des Gewinnes und die Versügung über denselben sowie Festsetzung der pro 1898 zu vertheilenden Dividende.

3) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichts rath.

4) Wahl des Aufsichtsrathe.

Tlejenigen Attionare, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben ibre Attien neßst einem doppelten Verzeichniß spätestens bis 26. April, Abends 6 Uhr, bel der Gesell. schaftstaffe in Mägvesprung oder bei der Magdeburger Privat. Bank in Magdeburg vorzulegen. Kines der Verzeichnisse wird mit dem Stempel der Geselischast ober der Magkeburger Privat⸗Bank versehen und dient als Legitimation bei der Generalversammlung

Der Aufsichtsrath des Mägdesprunger Eisenhüttenwer ks Actlengeselsschaft vorm. T. Wenzel. T Wenzel, PVotsitzender.

3929 Activa.

Bilanz 1898.

Passi va.

39898

1 , und Maschinen ˖ Konto

Debitoren.

Waaren · Konto. Kassa onto. Wechsel· Fonto

Soll.

6. 3 2250 12 =] Aktien ⸗Kapital⸗Konto. 202 590 44 Obligations⸗Konto. 1314436 30 Kreditoren ; S5 160 18 Reingewinn. 245766 36 Ui 6

3 885 731 20

Gewinn. und Verlust · Konto.

6. 2 050 0900 10000909 56h 0637 270 693

Activa.

Speicherei⸗ &. Speditions⸗A1Attiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1898.

Passi vn.

3 885 731 20 Saben.

*

An Abschreibungen: Grund und Boden 190, von . 60

a

Maschinen

Löhne, Gehälter, Sten Reingewinn...

Krefeld, den 31. Dezember 1898

Färberei⸗Attiengesells

30s0 von. 10/9 von

ern, Porti, Frachten, Utensilien

1397 880, S93 900. 226 10044

A. Büschgens, Vorstand.

Revidiert und stimmend gefunden: Ferdinan d Scheurich.

Per Fabrikation g ⸗Konto

16. S3 2 202 89

DIe g

chaft G. Büschgens & Sohn.

*

(3991

Bayer. Wollfilz⸗Fabril ( Ikti

Activa.

Gilanz pro 31. Nezember 1898.

engesellschafth in Wasserburg⸗Günzburg a. D.

Passiva.

Immobilien · Konto Einrichtungs⸗

Konto.

Waaren⸗Vorraͤthe, Wollen und Materialien“. Kassa, Wechsel und Effekten

Debitoren

Soll.

M0. M 890 755.23

S03 16435 169591

684 533 537 127 bb2 942

Aktien · Kapital Konto Partial · Obligationen · Konto

9 Aus Reserve⸗ Konto 66. Spezial Reserve· Konto.... Delkredere · Konto.... Dispositions · Fonds · Fonto

Kreditoren . Amortisationg Konto pro 1898

Ausgelosste Part. Obligat. und ausstãndige Kupons . Dividenden Kupons .. .

Penftons. und Unterstützunge⸗Fonds Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn pro 1898

Te T 7 Geminn. und PVerlustKiunto pro 31. Dezember 1898.

1000000 400 000

300 000 300 009

306 392 674 988

222 416 20 Diss

Haben.

6

5 100 540

41 695 7390 50 0900

An Diverse Unkosten ...... Amortisationt⸗Konto ..... Gewinn pro 198 ......

Zufolge Beschlusses der heutigen unserer Akten mit 6 206, (Mark Zweihun

Von unserer A0ᷣ0 Partial⸗Auleihe wurden die Nr. 2623, 3659, 363, . hi nag zur Heimzahlung per 1. Juli l. J. ausgeloost, mit welchem Tage diefelben außer Verzinsung treten; die Einlöfung erfolgt gegen Einreichung der Obligationen nebst sämmt⸗ lichen Kupons und Talons bei den Bankhäusern P. E. Bonnet in Augsburg und J. L. Feuchtwanger

eingelöst.

in München.

Von der letzten Verloosung sind d

, 150 036 3 za 134 gl 392 162

DN df mũᷓ

1. Juli 1858 aufgehört hat, noch nicht zur Erhebung gelangt.

Augsburg,

10. April 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Max Sch

warz. 8

Per Fabrikations⸗ Konto und Diverse

ie Obligationen Nr. 25 und 287, deren Verzinsung am

Der Vorstand.

Offermann.

16. ö 546 647

di sr Generalpersammlung wird der Dividenden⸗K’upon Nr. 8 dert) bei dem Bankhause P. C. Bonnet dahier sofort

3. 18, 67, 88, 171, 180, 196. 245, 269,

3992 PDebet.

1

n: Grundstück⸗ und Gebäude ⸗Konto Maschinen., Werkjeug⸗ und Werkstatt ·

Hallesche Maschi

Bilance · onto

Utensilien⸗Konto Modelle ⸗Konto Fabrikations Konto:

Bestände an Materialien, fertigen

und balbfertigen Waaren ..

Komtor⸗Utensilien⸗ Konto.... . und Wagen ⸗Konto .....

ssekuranz · Tonto:· Vorausbezahlte Prämie Patent · Konto Kassa· Konto Wechsel⸗ Konto Effekten Konto Hypotheken ·˖ Konto:

Hypotheken im Besitz d. Gesellschaft Konto f. Betheiligung an Zuckerfabriken 3 950

Guthaben bei Banquiers Sonstige Debitoren

PDebet.

6. . 400 299

pro 31. Nezember 1898.

nenfabrik und Eisengießerei.

Per: Aktienkapital · Conto Reservefonds Konto 75 229 12 484

hobene Dividende 207 732 05 Hypotheken ⸗Konto

5 91770] Kreditoren einschl.

4900 26 6453 48 51 672.

235 7945

180 000

god geg Ho 2585 sid

4170541021

Delkrederefonds · onto. Dio den ben. Lue gleich g sfen e Left Dividenden Konto 1897,

4076 Arbeiter ⸗Unterstützungsfonds Konto

Gewinnbetheiligung der

2881 und Beamten und einschl. Anzah⸗ lungen auf bestellte Arbeiten ...

Gewinn und Verlust Konto: Vortrag aus 1897 Reingewinn pro 1898 699 606.52

1

nicht abge⸗ aus 1897 .

IYlückstellung für Arbeiter

op 11 588,52

Credit.

4 705 410 21 Credit.

383 Sbo ooo = dr og os zbo ooo

1 551 6a

1680 oo oo 16 660

993 124

711 196

Gewinn. und Verlust Konto pro 31. Dezember 1898.

An:

Unkosten · Konto Roh ˖ Gewinn Saldo Davon Abschreibungen auf:

Grundstück⸗ und Gebäude⸗ Konto. Maschinen⸗, Werkzeug und Werksta Utensilien⸗ Konto ö

, . 33 o / von MS 18 725, 95 Komtor⸗Utensilien⸗ Konto: 20 0so von M 5096,12 .... Pferde und Wa en. Konto: 20 00 von M 7397,10 Ferner:

Zuschuß jum Arbeiter- Unterstützungè⸗ fonds, zu Invaliden ⸗Versichernngen und Alters versorgungen

Reingewinn

*

än.

vom I. Mai 1859 ab zahlbar: in Halle a. S. bei der Kasse der Gesellschaft und

beim

in Berlin bei der Deutschen Genossenschafts—

tt⸗

5.637352

n 8 4M 3 Soꝛ 288 35 302 288, 20 000 25 000 6 241 10192

1479

6 3 Per: 200 344 343

Vortrag aus 35 . Interessen · Kt. Fabrikation; Konto: Roh⸗Gewinn

109331

7II 196 0441 1002632

alleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co., 2 ' Bank von Soergel, Parrisius

Co. und

in Leipzig beim Dr

esdner Bankverein.

f 160 für die Aktien Nr. 2001 chein Nr. J der Aktien Nr. 1

ol - 2000, 2001 - 2250

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengiesterei.

. ll To ss ss Die Dividende pro 1898 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1899

festgesetzt auf 32, sür die Aktien Nr. 1— 2000 und au

bis 2250 ö. Sie ist mit . für den Dipidendens

.

11588 126 131

6h 13

Grundstũck⸗Konto:

Stand am 1. Jan Zugang. z

Gebãude⸗ Konto: a. auf eigenem Terrain: Stand am 1. Januar 1898.

Zugang.

Zugang.

Zugang.

Anlage Dresden. ca. 25 0/0 Ab

Gleisanlage

Zugang.

Zugang.

Säcke⸗Konto: Zugang.

Materialien Konto:

Koblen ⸗Konto: Assecuranz Konto: Kassa⸗Konto: Wechsel⸗ Konto:

Wechsel . Effekten · Konto:

Debitoren.

Riesa,

büchern überein. Riesa, Chr. Ern

PDebet.

ca. 19ͤυ Abschreibung. 3 221 b. auf bahnfiskal. Terrain: Stand am 1. Januar 1898.

ca. 5 ί Abschreibung

Elevatoren⸗Konto: Stand am 1. Januar 1888.

ca. 50 Abschreibung ; Elektr. Speicherbeleuchtungs⸗Konto:

Elbspeicher Zuführung gleis Konto: ca. 25) bso' Abschreibung. 6. Fabriks Maschinen · onto:

Stand am 1. Januar 1898.

ca. 100ͤ0 Abschreibung .

Mobilien und Utensilien⸗Konto: Stand am 1. Januar 1898.

ca. 10060 Abschreibung. .. 27069

Stand am 1. Januar 1898.

ca. 15 0; Abschreibung .

Bestand an Materialien... D562 44 ,. an Raps, Rapsmehl und

Vorausbe zahlte Prämien.

Kassa und Bankguthaben.

Kautions Effekten Konto⸗Korrent⸗Konto:

Speicherei⸗ &

Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsgemäß geführten Geschäfts

292 674 03

uar 1898. 6 1 58 697 35

181 509 123 021

314221

311300

36 600 2265 884 262 484

13184

32 190 86 Wi 6

88 T 7 136 63

schreibung J

155 080 8k 13 560

19400 72206 26 606

32 400

566 T dᷓd . 6215 36

35 200 7 552

168 261 13 158 261

Bestand an Kohlen... 310 310

ö 18 545 1

294 245 294245

6 3 3

361 371 36

16 Aktienkapital Konto: 1250 Stück Aktien à S 1000, ... Reserve fonds. Konto: Reservefondd . Speicherei⸗ u. Speditions. Konto: Voraus berechnete Spesen u. Rückverg. Konto⸗Korrent ⸗Konto: Kreditoren und Zoll⸗ ö Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Gewinn Æ 165 664, 85

Abschreibungen s M0 77 175,29

1250 000 5 120

14 44261

428 379 52

110 489

8

1808431 den 11. März 1899.

D. Scherbel.

den 14. März 1899.

69

1 808431

Speditions⸗Aktiengesellschaft.

st Rother, vereideter Sachverständiger für kaufm. Buch und Rechnungswesen.

Gewinn. und Verlust Konto am 31. Nezember 1898.

Cxcedit.

Unkosten⸗Konto:

Effekten⸗Konto: Kurs verlust Zinsen⸗Konto: ginsen. Saldo Vortrag: Gewinn

Riesa, Chr. Er

3994

Activa.

Gehälter und Unkosten

Riesa, den 11. März 1899.

Speicherei⸗ & Eped

S6. 3 108 875 887 Gewin 2277

155 664 85) 267 704 92

Scherbel.

am 14. März 1899. nst Rother, vere

Spar⸗ und

Saldo ⸗Vortrag: ; Vortrag nn ,, 3 329 65 Betriebs⸗Konti:

n

ideter Sachverständiger für kaufm. Buch und Rechnungswesen.

n 3

264 375 27

267 704

itions⸗Aktiengesellschaft.

Vorstehendes Gewinn. und Verlust Konto stimmt mit den von mir geprüften ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern überein.

Darlehnsverein zu Nossen. Geschäftsjahr 1898.

Bilanz am 21. Dezember 1898.

Passiva.

An Kassa⸗Konto echsel⸗ und

Zinsen⸗ Konto Spezial ⸗Rese

vpotheken⸗Konto

Konto ⸗Korrent⸗Konto Gffekten ·˖ Fonto

Reservefond Konto

Summe der Aktiven.

33 098 1163410 74 148 247 450 60 231

Vorschuß. Konto ;

10 000 41001088

rvefond · Conto ? ĩ 1571 864

Per Aktien Kapital ˖ onto Spar⸗Einlage · Konto Reservefond Konto.... Spezial. Reservefond ·Ronto ... Banken

3 514 Konto noch zu zahlender Ausgaben

Reingewinn ..

Gewinn und Verlust · onto.

100 000 1407 08702 10 000 0 olo sg 2423 92 S60 o3

11 451 64

HTT; -= Cxedit.

Summe der Passiven.

PDebet.

Gehalte

Reingewinn.

ausgezahlt.

; uUnkosten. Konto. An Zinsen für Spareinlagen. insen für verkaufte Wechsel 47982

Piverse Auzhaben !=. ( ; ö Der r e eff, in Miltitz 236 2 54 A278 . Zinsen vom Spenal Re⸗

Konto noch zu zahlender Ausgaben. w ; ( en e nr; d. Aufsichtsrath 740 53 Provision von Vorschüssen

Für Prüfung der Jahresrechnung 120] 860653 . Erstattete Kosten ....

Die Dividende wird gegen Abgabe des Divid

18 27598 per ö

2 850 192121

T dun 1816 Ton ß

Nossen, am 11. April 1899.

. Iinsen. Conto. insen von Hppotheken

Zinsen von Werthpapieren 1 infen für Darlehne v Banken 506 62 Jinsen von Konto Korrenten 10 847 22

„Zinsen von Wechseln und Vorschũssen

servefond

1 A465 29758 3 65147 U

4 628 32

26 30 66 31154 D ¶U os io 19831 1988 31

nn

endenscheins Nr. 9 an unserer Kasse sofort

Der Vorstand des Spar⸗ und Darlebusvereins zu Nossen.

Th. Ischiedrich, Dir.

d. F. Roß de rg, Kaff.

8

dee.

.

/ oe , e, ee, , . e . 2 . a ue. munen. ee r 2

, ge e e me, , me, r. . 2