1899 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

e / / !! —— 8 . * w . 2. 2 f 1 . 2 22 *

Borna. Am 29. April. Sol. 158. Walter Stößel in Lobstädt, In er Franz Walter Stößel. Chemnitꝝ.

Am 29. April.

Fol. 467. FJ. T. Berthold, Oskar Adelph Rogner ausgeschleden.

Am 3. Mai.

Fol. 4500. Liebe Reinwald, errichtet den 1. Mai 1899, Inhaber Kaufleute Alexander Johannes Liebe und Emil Reinwald.

Fol. 226. Herrm. Büttner, Eugen Gustab Büttner ausgeschieden.

Fol. 2444. Louis Lewy . Co., Kaufmann Adolf Hirsch seit 1. Mai 1899 Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 3997. J. J. Böhmer wegen Sitzverlegung nach Kappel weggefallen.

Fol. 683, Landbez. J. F. Böhmer in Kappel, Inhaber Julius Fedor Wilbelm Böhmer.

Fol. 4464. Ernst Lünert, auf Kaufleute Nathan Strauß und Nathan Stern übergegangen.

Fol. 4439. Chemnitzer Emaillierwerk G. Leuckart, Inhaber Hermann Georg Leuckart.

Fol. 4501. A. Arnold, Inhaber Arthur Richard Arnold.

Crimmiis chau. Am 2. März.

Fol. 785. C. Hugo Luckner, Inhaber Carl Hugo Luckner.

Presden. Am 27. Axril.

Fol. 2255. Otto Borkomski gelöscht. . 71329. Gebr. Hottemitzsch gelöscht. ol. 7524. Schramm . Beck, Sitz nach

Radebeul verleat.

Fol. 8852. Acetylenwerk „Ideal“. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden.

Der Gesellschaftẽ vertrag lautet vom 11. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von Acetylengas⸗Apparaten unter der Marke Ideal“, die Uebernabme des in Dresden unter der Firma Paul Kremmler betriebenen Ge⸗ schäftes mit allen Aktiven und Passiven, ins besondere Erwerbung und Verwerthung bestehender und künftiger, auf den Betrieb von Acetylengas⸗Apparaten bezüglicher Patente und Gebrauchs muster.

Das Stammkapital beträgt 25 000 6

Dem Gesellschafter Adolf Andreas Paul Kremmler in Niederlößnitz ist der Kaufpreis für das von ihm in die Gesellschaft eingebrachte Geschäft an 15 (090 auf seine Stammeinlage angerechnet worden.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in den für die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister bestimmten éffentlichen Blättern zu erlassen. .

Adolf Andreas Paul Kremmler ist Geschäfte führer.

Am 29. Avril.

Fol. 4183. Alfred W. Rost, Wilhelm Theodor

Alfred Rost ausgeschieden, Ernst Carl Wilhelm 1 . *

Rost Inhaber. 2

r

Fel. 68094. Rudolyh Seelig K Co., Johann Wilhelm Gottfried Hille ausgeschieden.

Fol. 7193. Adolph Schwarze Co., Julius Adolyh Schwarze ausgeschieden.

Fol. 8093. Bruno Schreiber gelöscht.

Fol. 8853. Conrad Tack E Cie., Zweignieder⸗ laffung, Inhaber die Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker in Berlin und Alfred Zweig und Ernst Tack in Burg bei Magdeburg.

Fol. 8854. G. R. Herzog, Inhaber Hermann Robert Eduard Demuth in Löbtau.

Fol. S855. Sachse C Co., Zweigniederlassung; Inhaber Ingenieur Gustav Clauß in Giebichenstein und Kaufmann Curt Otto in Halle a. S.

Am 1. Mai.

Fol. 54, 171, 285, 508, 1236, 2809, 6309, 6343, bb 82, 6743, 75232. 79530, S291, 83265. Wächter E Heine, C. S. Wunderling Frdr. Schumann's Nachfolger, Eduard Haase, Wilhelm Krieger, Gustav Pilz, Wm. Hänsel, D. Taucher, Adolf Güntzel, Pinkert C Co., Hermann Große, 2 Uhlmann, C. F. Appelt, Richter

reiber,. „Macerol“ Ludwig Bals gelöscht.

Fol. 3633. Friedrich Müller, Georg Friedrich Muller ausgeschieden.

Fel. 55185. Theodor Ellrich Nachf., Arthur Hermann Wilhelm Weinhold's Prokura erloschen,

Am 2. Mai.

Fol. 1266. Carl Mohn, Carl Robert Mohn aus geschieꝛden, Gustav Theedor Mobn Inhaber, künftige Firmierung Gustav Mohn.

Fol. 3552. Leonhardt Krüger, Paul Albert Leonhardt ausgeschieden.

Fol. S320. Emil Groeßsler, Emil Groeßler ausgeschieden, Wilhelm Eugen Wolfram Inbaber, künftige Firmierung Emil Groeßler Nachf.

gel. 8866. 3 . ö Mai. ö

ol. 8856. Z. Bialeszewski, Inhaber Zalki Biales ewe ki. : ö 3

Fol. 8837. Dresdner Holzwollindustrie

H. Roth, Inhaber Hermann Roth. Am 4. Mai.

Fol. Si81. Wenzkowski C Maßloff, Anton Adam Franz Wenztowski ausgeschieden, künftige Firmierung Bernhard Maßloff.

Fol. 3858. Fournier Co., Aeetylen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden.

Der Gesellschafts vertrag mit Nachtrag hierzu lautet vom 21. März beiw. 21. April 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der der Firma Kommanzit ⸗Gesellschaft für Acetvlen⸗Industrie Fournier & Co. gehörigen Fabrik in Dresden, der Handel mit Rohstoffen und dre e, der Acetylen, und Calcium- Carbid⸗

ranche.

Das Stammkapital beträgt 62 500

Die Gesellschafter Friedrich Max Fournier in Dresden und Clemeng Eugen Wendschuch daselbst bringen die von der Firma Kommandit⸗Gesellschaft für Acetylen ⸗Industrie Fournier & Co. betriebene

abrik ia die Gesellschaft ein und werden von dem

spreise dem Gesellschafter Fournier 18 953, 98 und dem Gesellschafter Wendschuch 22 917, 35 M auf 4 e, j

uf die Stammeinlage des Gesellschafters Gustav Albert Hugo Hennig in Radebeul wird in Höhe eines Theilbetrags von 10 9000 M der 210 006 4 betragende Kaufpreis angerechnet, den die Gesellschaft ihm für das in Dresden, Hechtflraße 69, gelegene Grundstück. Fol. 768 des Grund, und Hypotheken- buchs B. fũr ntonstadt · Dresden, zu zahlen bat.

Friedrich Max Fournier in Dresden und Clemens Gugen Wendschuch daselbft sind Geschafts führer.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Fhrentriedersdort. Am 29. April. ol. 313. Kaufhaus Bernhard Eisenberg, Inhaber Bernhard Gisenberg. drossschõnan. Am 29. April. Fol 349. Hermann Heidig in Niederleuters⸗ dorf, Karl Hermann Heidig ausgeschieden, Welly Liska verw. Heidig, geb. Berndt, daselbst, Inhaberin.

Lartenstein. Am 28. April. J Fol. 49. Franz Fanghänel in Zschocken, auf 3 Oskar Fanghaͤnel übergegangen, dessen Prokura erloschen

Eirchberg. Fol. 24. J w . Victor Richard ol. 24. m. Schaufuß, ictor ar Schaufuß Prokurist.

Cõnigstein. Am 29. April. Fol. 120. Otto C Co. in Rosenthal, Inhaber Selma GSertha verw. Otto, geb. Müller, Robert Paul Otto und MaxcsJulius Otto.

Lauenstein. Am 28. April.

Fol. 135. L. Leichsenring in Glashütte, In⸗ haberin Christiane Louise Leichsenring, geb. Eßbach, in Dresden.

keipꝛig. Am 2A. April.

Fol. 4333. Stallknecht C Lahl gelöscht . 3955. Wm. O. Bahndorf C Co. ge⸗ öscht.

; gel. 1802. Albert Meyer, Hugo Mever Pro⸗

urist.

Fol. 5593. J. Pottkämper in Leipzig⸗ Eutritzsch, Inhaber Pottkämper führt die Vor namen Adolf Julius.

Fol. 9779. Leipziger Metallwaaremabrik Gustav Bähr Æ Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Geellschausvertrag durch Belchluß vom 21. Marz 1899 abgeändert.

Fol. 102956. Paul Dobritzsch in Leiyzig⸗ Reudnitz gelöscht.

Fol. 19 3557. Lösche C Rheinwald, errichtet der 24. April 1899, Inhaber Kaufleute Ernst Robert Lösche zu Franzhausen in Oestr. und Otto Carl Augzust Rheinwald.

Fol. 10 358. Friedrich Goidscheider, Zweig⸗ niederlassung, Inhaber Regine verw. Goldscheider, . Schwarz, und Kaufmann Alois Goldscheider in

ien

Fol. 19358. F. Eduard Geidel, Inhaber Friedrich Eduard Geidel.

Am 28. April.

Fol. 971. Riguet C Co., Ernst Oito Burck⸗ hbardt ausgeschieden, der Mitinhaber Burckhardt heißt nicht Michael Max, sondern Max Michael.

Fol. 9405. C. F. Bertram aelöscht.

Fol. 190917. 2. Levin C Co., Zweignieder⸗ lassung, Isay Schmuljan Prokurist.

Fol. 103690. Chem. Kreide⸗ u. Paftellstift⸗ fabrik Leipzig, Gebr. Fiebig in Leiyzig- Eutritzsch, Inkaber Kaufleute Carl Ludwig Oskar Fiebig in Berlin und Carl Hermann Leopold Fiebig in Lespzig.

Fol. 109364. Max Springer in Leipzig Lindenau, Inhaber Max Otto Robert Springer.

Fol. 10367. Dramatoskop, Emil Hiltscher, Inhaber Ernst Emil Julius Hiltscher.

. Am 29. April.

Fol. 5942 Pörsch C Kornills, Carl Friedrich Ludwig Kornills ausgeschieden.

Fol. 76537. F. Joachimsthal, Friedrich Ernst Pallmann Prokurist.

Fol. 19 363. Bauvereinigung zu Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Leipzig.

Der Gesellschaftẽe vertrag ist ausgestellt am 27. Fe⸗ bruar 1839.

Gegenstand des auf die Zeit bis um 31. Dezember 1803 beschräniten Unternehmens ist der Ankauf, die Bebauung und die Veräußerung von Bauplätzen.

Das Stammkapital beträgt 60 000

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen.

Richard Füssel und Oscar George in Leipzig sind Geschãftsfũhrer.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch wei Geschaftsführer erfolgen.

Am 1. Mai.

Fol. 109 364. Schiff . Stern, errichtet den 1. Mai 1899. Inhaber Kaufleute Max Schiff in Leipnig und Maximilian Stern in Wien.

Fol. 10 365. Eugen Blasberg C Co., Zweig⸗ niederlassung. Inhaber Kaufleute Eugen Blaeberg und Eugen Wuppermann in Düsseldorf.

Fol. 10 366. Martin Schuster, errichtet den 1. April 1899, Inhaber Kaufleute Carl Adolf Theodor Martin und Carl Max Schuster.

66 Am 2. Mai.

Fol. 1792. Baller C Herchner, Kaufmann Dr Hans Herchner Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 3435. Hawlitscheck Franke, künftige Fitmierung Franz Franke.

Fol. 58398. Eduard Wegwitz, vorm. Ernft Kobbe erloschen.

Fol. 10 367. Max r,, ,. Inhaber Max Ewald Hermann Blankenburg, Clara Rosa Blankenburg, geb. Nußbaum, Prokuristin.

Fol. 19368. Curt Schäfer, Inhaber Curt Alfred Schäfer.

Fol. 10369. Otto Werner, Inhaber Carl Otto Werner.

Am 3. Mai.

Fol. 4340. Otto Franz gelöscht.

Fel. S352. Erust Apel, Gustav Andreas Haacks Prokurift.

Fol. 7224. Hugo Scherf Co., Hugo Georg 231 ne eu g. 2 Mathi

ol. 2. störting athiesen in Leutzsch,

Decar Max Sauppe und Joseph Maria 2 Rensing Prokuriften, sie dürfen nur gemeinschaftlich jeichnen, die Inhaber Körting und Mathiesen sind e, . und haben ihren Wohnsitz in Leutzsch.

Am 2. Mai. Fol. 257. Central. Molkerei veisnig, Ernst

22 . Roscher, Inhaber Grnst Hugo Oskar

c kimbach. Am Fol. 473. P. Hop

löscht Am 2. Mai. Fol. 5406. Moßig Thurm in Siegmar mit ,. in Kändler, Inhaber Getreide⸗ ändler Heinrich Otto Moßig und Kaufmann Albin Max i

28

*

Am 27. April, * 112. G. H. Wilhelm gelöscht. ol. 172. Paul Moritz Wittig, Inhaber Paul Moritz Wittig. knenkirchen. Am 3. Mai. Fel. 19. Jacob C Gemeinhard, Albin Gemein hard ausgeschieden. Narkranstã dt. Am 1. Mai. . Fol. 74. Georg Debus, Carl Friedrich Ferdinand Zitzmann ausgeschieden, Georg Debus Inhaber.

eissen. Am 26. April. Fol. 303. Johaunes Quaas gelöscht.

Neustadt. Am 29. Avril. Fol. 108. Ed. Bernh. Conrad gelöscht. Am 4. Mai. Fol. 31I. C. Salingers Kleidermagazin ge⸗

löscht

Am 28. April. Fol. 69. H. Böhme gelöscht.

Qederan. Am 2. Mai. Fol. 157. Berger K Köppe, Friedrich Adolf Berger ausgeschieden.

Oschatz. Am 3. Mai.

Fol. 2189. R. Baumheier in Oschatz⸗ Zschöllau, nicht mehr Zweigniederlassung des Dresdner, sondern Zweigniederlassung des in Bodenbach · Rosawitz bestehenden Hauptgeschäfts.

Penig. Am 2. Mai. Fol. 246. Carl Meinhardt, Paul William Wols's Prokura erloschen.

Plauen. Am 2. Mai. Fol. 611. Otto Tröger, auf Franz Emil Plat e e, nr, künftige Firmierung Otto Tröger achfl.

Pulsnitz. Am 26. April.

Fol. 2471. J. G. Max Schöne, Inhaber Jo⸗ hann Gottfried Max Schone.

Fol. 2486. R. Max Oswald in Hauswalde, Inhaber Max Richard Dewald.

Reichenbach. Am 29. April.

Fol. 478. Egbert Sachßenröder, der Kom⸗ manditist ausgeschieden, wegen Sitzverlegung nach Lengenfeld weggefallen.

Fol. 578. VBogel Hartisch in

Schönbach gelöscht.

Fel. Jos. C. R. 2. Wag enseit

Fol. 91. J. M. Höfer gelöscht.

Fol. 653. Emil Braun gelöscht.

Fol. 648. Erust Zuleger in Neumark gelöscht.

Riesa. Am 27. April. Fol. 338. Vaul König, Inhaber Paul Friedrich Oskar König. Fol. 3393. Adolf Sabersky, Inhaber Adolf Sabersky. Schirgiswalde. Am 1. Mai. Fol. 30. August Reitz in Obersohland, Felix Arthur Zwanzigs Prokura trloschen. Schneeberg. Am 1. Mai.

Fol. 63 für Neustädtel, Aue und die Dorfschafien. W. Kahlenberger in Aue, auf Emilie Clara led. Kahlenberger, Auguste Thekla led. Kahlenberger, Kaufmann Wilbelm Bernbard Kahlenberger und Marianne Chriftine led. Kahlenberger übergegangen.

deobniteꝛ. Am 27. Axril. 128. C. W. Schade, gelöscht. 245. Ed. Bernh. Courad, gelöscht. Am 2. Mai.

Am 28. April. Fol. 56. A. Sickert in Oberhelinsdorf, ge⸗

löscht. Paul Hensel in Nieder helmsdorf

Am 3. Mai.

Fel. 697. Leubnitzer Dampfziegelei, Gelell schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Leubnitz.

Der Gesellschaftevertag lautet vom 17. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Ziegelfabrikation, Handel mit dergleichen Erzeugnissen, Erwerbung und Verkauf von Grundstücken und Be⸗ trieben aller sonstigen mit dem Unternehmen im Zusammenhang sftehenden Geschäfte.

Das Stamm⸗Kapital beträgt 195 000 Als Einlagen auf das Stamm ⸗Kapital leisten die Gesell⸗ schafter Hugo Kurt 8c Georg Wilhelm

ssinger, Heinrich Wilhelm Hassinger, Karl Georg

assinger, Hermann Ernst Hassinger und Charlotte Cbristiane Hassinger, sämmtlich in Zwickau, zu⸗ sammen 195 000 M in der Weise, daß sie die auf Folien 61 und 175 des Grund und Hypothekenbuchs sür Leubnitz bisher auf die Namen der Herren Georg Wilhelm Hassinger und Hugo Kurt Trobsch und auf den Folien 29 und 32 desselben Grund und SHypothekenbuchs bisher auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Leubnitzer Dampfziegelei in Leubnitz eingetragenen Grundstäcke nebst allen datauf errichteten Gebäuden, den sämmt⸗ lichen Maschinen, dem vollständigen Inventar und den vorhandenen Vorräthen zu dem vereinbarten Geldwerthe von insgesammt 195 000 4 in die Gesellschaft einlegen und dieser zum freien Eigenthum üũberlassen.

Deffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft sind im Werdauer Tageblatt und in der Leipziger Zeitung

zu erlassen.

April. pe in Wittgensdorf ge⸗

Georg Wilhelm Hassinger, rich Wilhelm Hassinger und o Kurt Trobsch, sämmtlich in Zwickau, sind Geschäftsführer.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Geschäfts führer erfolgen.

Am 4. Mai.

Fol. 257. J. G. Körner in Steinpleis. Max Adolf Klopfer und Max Hugo Erwin Schreiber 1 sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

wickan.

. Am 24. April. Fol. 9393. August Obst gelöscht. Am 26. April.

Fol. 1587. Ernst Neumann, Inhaberin Marie Helene, verw. Neumann, geb Seidel, und Kaufleute Ernst Max Neumann und Ernst Curt Neumann.

Am 2. Mai.

Fol. 72. J. G. Kirmse Nachf. Paulus Sckardt, künftige Firmierung Paulus Eckardt.

Fol. 602. Münch C Geuther, Carl Gustav rn Prokura erloschen, Ernst Julius Geuther

rokurist. —ᷣ

Fol. 15883. Helene Blanchard, Inhaberin Anna Helene, gesch. Blanchard, geb. Schumann.

Leinzis. 112577 Auf Fol. 103790 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herren Carl Emil Theodor Jancovius und Hugo Max Zerche Prokuristen der Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig sind, jeder von ihnen aber nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Leipzig. (11228 Auf dem die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig, Zweigniederlassung, betref⸗ fenden Tol. 207 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Julius Emil Hegemeister nicht mehr als Viiedirektor, sondern als Direktor, . Heinrich Wilhelm Ferdinand Gruneberg in Dresden aber, dessen Prokura erloschen, als Vizedirektor Mitglied des Vorstandes ist, sowie, daß die Herren Bruno Eberwein in Dresden, Moritz Müller daselbst, Karl Werner in Lripzig, Curt Bernhardt in Reichenbach i. V. und Emil Kurzreuter in Meerane Prokuristen sind, Jeder von ihnen aber nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorftandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, den 6. Mai 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Lennep. x . Iloð 49]

In umerem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma „Fahrradwerke Bis⸗ marck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bergerhof⸗Radevormwald Folgendes vermerkt worden:

N Das Stammkapital ist um 75 000 (Fünfund⸗ siebenzigtausend) Mark erhöht worden und dieser Be⸗ trag befindet sich in der freien Verfügung der Ge— schãftsführer; .

2) der im 5 2 des Gesellschaftsvertrages fest⸗ gestellte Gegenstand des Unternehmens wird dahin erweitert: daß der Bau und Vertrieb von Elektro⸗ motoren mit in den Rahmen des Betriebs auf⸗— genommen ist.

Lennep, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. ö 10848 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 391 eingetragenen Firma: C. W. Vollmer zu Lennep Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Lennep, den 4. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Mettmann. 11232 In unser Firmenregister ist heute unter der Nummer 129 die Firma Herguths Bazar in Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Herguth daselbst eingetragen worden. Mettmann, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 11239] Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die 8. Otto Koch zu Oberhausen und als deren nhaber der Kaufmann Otto Koch zu Oberhausen am 4. Mai 1899 eingetragen.

Rixdorr. Bekanntmachung. 11246]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 165 mit dem Sitze ju Nixdorf die Firma „C. F. A. Schulz“, bisher in Neu ⸗Weißssensee domizilierend, und als deren Inhaber der Webermeister Carl Rahmig zu Rixdorf eingetragen worden.

Rixdorf, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen. 11256

Die unter Nr. 25 unseres Firmenregisters ein getragene Firma „Mühlenbesitzer Bielefeldt“ zu Garz ist erloschen und soll von Amtswegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des al⸗ Firmeninhaber eingetragenen Mühlenbesitzers Gottlieb Bielefeldt werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung bis zum 15. August 1899 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts. er en des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen.

Wusterhausen a. D., 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Dru ck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 11G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 6

Central⸗Handels⸗Register für

zum Deutschen Reichs

Das Central Handels ⸗Register für das en Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deuts

Anjeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Rixdorr. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute be wofelbst die Genossenschaft:

„Junungs⸗Spar und Darlehns ˖ Kasse Riandorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Saftpflicht/ mit dem Sitze in Rizxdorf eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß in der Generglversammlung vom 28. März 1859 der Tischlermeister Emil Sens fuß an Stelle des ausgeschiedenen Tapezierer meisters Gustap Flaschmann zum Mitgliede des Vorstandes

gewäblt worden ist. Rixdorf, den 3. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. 111309 u Nr. 8 des biesigen Genossenschaftsregisters, be⸗

treffend die Hilfs und Sparkafse E. G. m. u. H. zu Herschbach ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April d. J. ist an Stelle des verstorbenen Peter Kern Jatob Battes IV. zu Herschbach als stontroleur in den Vorstand gewählt worden.

Selters, 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

steinau, Oder. Bekanntmachung. [11310] Es ist heute Folgendes in unler Genossenschafts⸗

register eingetragen worden bei Nr. 2: Raudtener

Molkerei, E. G. m. u. N.

Dag Voꝛrstandemitglied von Loeper ist aus—⸗ geschieden und ist an dessen Stelle der Ritterguts⸗ pächter Hermann Eltester auf Kulmikau in den Vorstand gewäblt worden.“

Steinau a. O., den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die nn, n. Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. ö 11317

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 441. Firma Gebrüder Häusser ju Apolda. Ein versiegester Briefumschlag mit 20 auf dem Kettenstuhl (Rascheh) bergestellte Stoff muster; Flächenerzeugnifse; Geschäftsnummern 325, 409 bis 121, 50 bis 50ß; Schutz frist drei Jahre; angemeldet den 19. April 1899, Naächmittaes 5 Udr.

Nr. 442. Utrich, Hermann Fabrikant zu Apolda. Ein verschlossenes Packet mit 50 Mastern für Fransen (Posamentierarbeit); Flächen⸗ erzeugnisse; Fabriknummern 301 bis 350; Schutz frist drei Jabre; angemeldet den 1. Mai 1899, Vor⸗ mittags 11 Ubr 24 Minuten.

Nr. 443. Ulrich, Hermann Fabrikant zu Apolda. Ein verschlossenes Pocket mit 49 Mustern für Fransen (Posamentierarbeit); Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 351 bis 380, 401 bis 419; Schutz- frist drei Jahre; angemeldet den 1. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 444. Utrich, Hermann Fabrikant zu Apolda. Gin verschlofsenes Packet mit 48 Mustern für Fransen (Posamentierarbeit); Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 411 bis 458; Schutzfrist diei Jahre; angemeldet den 1. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Apolda, den 1. Mai 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

NRres Ian. (113131

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 575. Die offene Handelsgesellschast „Georg Schenkalowsty Nachf.“ in Breslau. 1 Mustetr eines Plakates, bestehend aus querltegendem Viereck, enthaltend andersfarbigen Text in ver schiedenen Größen. Fabrikationsnummer 1092, ver⸗ siegelt. Flächenmuster. Schutzfrist ein Jahr. An gemeldet am 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 576. Die offene Handelsgesellschaft „Georg Schenkalowetn Nachf.“ in Breslau. 1 Mußsier eines Plakates, darstellend einen Dampfer mit angrenzender Landschaft, in verschiedenen 5

abrikationgz nummer 101, veisiegelt. Flächenmuster.

chutzfrist ein Jahr. Angemeldet am 21. April 1899, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

Nr. 577. Die offene Handelsgesellschaft „Georg Schenkalomsky Nachf.“ in Breslau. 1 Musfer eines Theater- Programms in Buchform mit Bildniß der darstellen den Kräfte, in verschiedenen Größen, versiegelt. Fabrikationsnummer 100. Flächenmuster. Schutzfrist ein Jabr. Angemeldet am 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. ͤ

Nr. 578. Hofsteinmetzmeister und Bildhauer Lamartine Riggl zu Sreslau. 1 Zeichnung von 3 Mustern in Metall auszuführender Gitterfelder, Fabrikations nummern 2. 3, 4, offen. Muster für vlastische Grieugniss⸗ Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 22. April 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Breslau, den 5. Mai 18899.

Königliches Amisgericht.

NRlister ber. (11315 In das Musterregister sind eingetragen worden: Nr. 85. Firma Gebrüder Ruppert in Elfter

berg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend

en Reichs- und Königlich Preußischen Staatst⸗

Zünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. Mai

dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen Mu erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

das Deutsche Reich. cm. 106)

Das Central Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel glich. Der

.

itel

1899.

3 und BörsenRegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

Beijugspreis beträgt G M 30 3 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 3. Fefe ern ref. für den Raum einer Druckieile 30 .

40 Flächenmuster für gemusterte Webwaaren, Fabrik nummern 3714, 3715, 3716, 3747, 3749, 3750, 3751, 3754, 3756, 3757, 3760, 3761, 3764, 3771,

3772, 3773, 3807, 3808, 3812, 3814, 3815, 3816, Nr. 3,

3817, 3821, 3823, 3824, 3826, 3827, 3828, 3829, 3830, 3831, 3832, 3833, 3834, 3836, 3337, 3838, 3839, 3840, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußz= frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1899, Nach⸗ mistags 44 Uhr.

Nr. 86. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 39 Flächenmuster für gemusterte Webwaaren, Fabriknummern 3841, 3842, 3843, 3344, 3845 3846, 3847, 3848, 3849, 3850, 3851, 3852, 3853, 3854, 3855, 3856, 3857, 38658, 3859, 3869, 3861, 3862, 3863, 3864, 3865, 3866, 3868, 3869, 3870, 3871, 3872, 3874, 3875, 3876, 3877, 3878, 3579, 3880, 38582, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1899, Nachmittags 44 Uhr.

Elfterberg, den 29. April 1899. ee, Amtsgericht. ien.

Gera, Reuss j. L. 110721

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat April 1899 eingetragen worden:

Nr. 887. Morand E Co. in Gera, 20 Muster Wollstoff und Wollstoff mit Seide gemischt in einem verschlossenen Packete. B. 53110. 53120, 53130, 53170, 53250, 53340, 53350, 53360, 53580, 553710, 53782, 53790, 53820, 53861. 53870, 53880, 53890, 53930, 54010, 54100. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. April 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 885. Morand C Co. in Gera. 40 Muster Wollstoff und Wollstoff mit Seide und Baumwolle gemischt in einem verschlossenen Packete. B 53182, 53190, 53200, 53210, 53220, 53230, 53240, 53430, 53 440, 53450, 53460, 53470, 53480, 53490, 53509, 53510, 55580, 53640, 53720, 53730, 53740, 53750, 553760, 53770, 53800, 53810, 53830, 53920, 53980, 54020, 54030, 54040, 54050, 54069, 54090, 54120, 54130, 54140, 54310, 54380. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1899, Vormittags p12 Uhr.

Nr. 883. Morand Æ Co. in Gera. 22 Muster Wollftoff in einem verschlossenen Packete. B. 53950, 53960, 53970, 54190, 54209, 54220, 54230, 54240, 54260, 54270, 54280, 54300, 545320, 54360, 54370, 54390, 54420, 54490, 54500, 54650, 54660, 54670. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr 890. Carl Völsch in Gera. 50 Muster in einem verschlossenen Packete. Fabriknummern: 16810, 168311, 16816, 16818, 168390, 16862, 16370, 16872, 16891, 16395, 16916, 16917, 16938, 16940, 16949, 16954, 16890, 17004, 17025, 17028, 170530, 17065, 17079, 17081, 17083, 17088 - 17094, 17101, 17102, 17115, 17118, 17119, 17129, 17130, 17165, 17184 - 17189, 17201. 17202, 17203, 17214. Flächen- erjeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 21. . 1899, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 891. Morand Co. in Gera. 20 Muster Wollstoff und Wollstoff mit Seide und Baumwolle gemischt in einem verschlossenen Packete. B. 54430, 54440, 54520, 54530, 54540, 54550, 54560, 54571, 54580, 54590, 54609, 54610, 54740, 54950, 550lo, bo020, 55030, 55040, 55050, 55060. Flächen. erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. April 1899, Nachmittags 55 Uhr.

Gera, Reuß, den 3. Mai 1899.

Fürftliches Amtegericht Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Iserlohn. (11318

In unser Mugsterregister ist eingetragen:

Nr. 1092. Firma Wwe. Wilh. von Hagen in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein DOriginalmuster von Griff, Nr. 1725, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1899, 11 Uhr 45 Minuten Vormittaas.

Nr. 1093. Gießer Martin Galonska in de ein versiegeltes Packet, enthaltend ein

riginalmuster von einer Sopbarosette, Nr. 130, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 17. April 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 989. Firma Rumpff Æ Kruse in Iser⸗ lohn hat für das unter Nr. 989 deg Musterregisters angemeldete Müster von Stockgriff, Nr. 837, eine Schutzfristverlängerung um 7 Jahre von 3 auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 1002. 566 C. W. Bals C Go. zu Oese bei Iserlohn hat für das unter Nr. 1002 des Musterregisters angemeldete Muster von einem Ring zum Aufhängen von Gardinen zu Portisren, Nr. 3075, eine Schutzfristverlängerung um 7 Jahre von 3 auf 10 Jabre angemeldet.

Iserlohn, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sox an. (11316

In unser Musterregifter ist Folgendes eingetragen worden:

1I) Nr. 114.

2) Firma: Mechanische Weberei Sorau (vor- mals: F. A. Martin Cie. in Sorau).

3) Packet mit 50 Mustern für Handtücher, Tisch⸗ tücher, Servietten und Decken; versiegelt; Flächen

muster. I Fabriknummern: 2657, 258, 259, 260, 611, 612,

gol, 9oꝛ, 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, 1202, 1205,

1204, 2081, 2082, 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, 2088, 2089, 2099, 2091, 2092, 2094, 2095, 2097, 2098, 2099, 2100, 2101, 2104, 2105, 2106, 2107, 2108, 2109, 2119, 2111, 2112, 2113, 2114, 2115, 2116, 2117, 2119.

5) Schutzfrist: drei Jahre.

6) Angemeldet am 30. März 1899, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Sorau, den 4. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Konkurse.

11104 FConkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Zigarren⸗ machers Imanuel Hermann Hunger in Eppen⸗ dorf wird heute, am 8. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortzrichter Oebme, Eppendorf. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1899. Wahl und Prüfungstermin am 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht Augustusburg (Post Schellenberg Sa). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Schöne.

11151

Ueber das Vermögen des Architekten Jo⸗ hannes Ludwig, Berlin, Richthofenstr. 30, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J1 ju Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Berlin, Burastr. Ib. Erste ,, am 7. Juni 1899, Vormittags EAI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25 Juli 1899. srist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1899. Prüfungstermin am 22. September 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 8. Mai 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

11121 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Emil Tapper in Bromberg, Danzigerstraße Nr. 159, ist heute, Nachmittags 6 Übr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpserstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22 Mai 1899 und mit Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den T7. Juli 18899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichte gebäudes hierselbst.

Bromberg, den 6. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11113

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Seewang zu Charlottenvurg, Schlüterstraße 66, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkfursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juni 1899. Erste Glaäubigerversammlung am 2. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 18989, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 209. Mai 1898.

Charlottenburg, den 8. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 14.

11109 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wernicke in Cöthen wird heute, am 8. Mai 1899, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Tröbes hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,,. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- perwalter bis zum 30. Mai 1899 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gejz.) Kranold. Ausgefertigt: Cöthen, den 8. Mai 1899. (L. S.) (Unterschrift), Bureau ˖ Assistent, als Gerichtzschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

U11101 Ueber das Vermögen des früheren Schmieds,

Fahrradhändlers und Gasthofsbesitzers Arno

Hinkelmann in Colditz wird heute, am 5. Mai

1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursderwalter: Herr Lokalrichter Zesewi hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1899. Wabl⸗ fermin am 27. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1859, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1899. .

Königliches Amtsgericht Colditz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Eindner.

10399 , K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen des Wirths Franz Josef Kibler in Oggelsbeuren ist heute, am J. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichts notar Hieber in Ghingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis zum 13. Mai 1859. Konkarsforderungen sind bis zum 3. Juni 1899 bei Gericht anzumelden. Der all⸗ gemeine Wabltermin findet am 25. Mai 1899, Nachmittags 2 Uhr, und der Prüfungstermin am 5. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ehingen statt.

Den 4. Mai 1899. ;

Schnekenburger, Gerichtsschreiber.

(11126 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Paul Nickel in Greiffenberg i. Schl. ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Januschke in Greiffenberg i. Schl. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis zum 20. Juni 1899. Erste Gläubigerpversammlung den 27. Mai 1899, Vor⸗ mittags 1A Uhr. Prüfungstermin den 3. Juli 1899, Vormittags S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 18939.

Greiffenberg i. Schl., den 8. Mai 1899.

Bartsch, Sekretär,

Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11133 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Otto Fuchs zu Hanau ist beute, am 5. Mai 1899, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Valentin Klug zu Hanau ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1899. Termin zur Anmeldung bis zum 20. Juni 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Mai 18989, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1899, Vormittags 59 Utzr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. 2. zu Hanau, Marktplatz 18, Ziwnmer Nr. 4.

Hanau, den 5. Mai 18839.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 26.

11154 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kotté, in Firma H. Fr. Krumwiede Nachf. in Hannover, ist am 6. Mai 1899, Nachmittags 77 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath Kohlrausch in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1899. Erste Gläubiger ersammlung 8. den 2. Juni E899, Vormittags AO Ühr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Donnerstag, den 13. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 6. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. 11153 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Oskar Hausmann in Hannover, Götbestraße Nr. 43, ist am 6. Mai 1899, Nachmittags 6 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abthei⸗ lung 4 A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvolliieber a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1899. Erste Glän⸗ bigerversammlung Freitag, den 2. Juni 1899, Vormittags EO Uhr, im hiesigen Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbft Donnerstag, den 13. Juli 1899, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Hannover, den 6. Mai 1899.

Gerichisschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

(10669 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Firma C. Renner in Hausen i. K. ist heute, am 3. Mai 1899, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Josef Baur hier ist zum Konkurzverwalter ernannt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Juni 1899. Konkursforderungen sind bis selbem Tage bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Mittwoch, den 14. Juni 1899. Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Hechingen, den 3. Mai 1899.

Ruff, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

11122 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fstaufmanns Rudolf Baumert zu Landeshut i. Schl. wird heute, am 8. Mai 1899, Vormittags 935 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Grwin

,