1899 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

den Grhbegräbnisen bei dem unter- ,.

te, Zimt z. 6, anzumelden, enommen werden wird, daß keine zu den Grabstäͤtten mehr vor

ah, den 25. Nopemher 1896. w e e ene,

Kornführer zu Kolmar i. P. werden die . des durch Urthell des Kal. Amtsgerichts ju Kolmar . a . . . Albert midt aufgefordert, spätestens in

zem auf den T5. Oktober 19095, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aabe . nn ,, . n! . .. en⸗ achlaß dem us verabfolgt werden . und der a meldende Erbe alle Ver⸗

ungen, sondern nur Herausgäbe des noch Vor- hanbenen wird fordern dürfen. lar i. P., den 23. November 1899. Cöiniglichez Amt agericht.

(9938 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Landwirths Friedrich Maas zu Schüren, werden die Erben des am 29. Juni 1841 verstorbenen Gutsbesitzers Hein⸗ rich Petersmaun von Schüren ,, spätestens in dem auf den 27. September 1900, Vorm. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Hörde, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotztermine sich zu melden, widrigen ˖ falls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimieren den Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus ,. werden wird und der i später meldende

irbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗

ennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, soadern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern kann. Hörve, den 18. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.

(609015 , ,, Durch AusschlußurtheiDl vom 18. November 1899

nd: . I) der Inwohner August Ambrosius aus Salisch, ) die unverehelichte Dienstmagd Ernestine Berndt aus Rauschwitz, Tochter der verwittweten Gärtner Jobanne Ernẽstine Berndt, geb. Pietsch, aus Drogel.⸗ 6. und ihres Ehemannes Johann Gottlob Berndt, r todt erklärt worden. Glogau, den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht.

60021] X Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. November 1899 ist für Recht erkannt:

Der Kaufmann Josef Krayn aus Pudewitz, zuletzt in Kostschin aufhaltsam, wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nachlaß des für todt Erklärten zu entnehmen.

Pudewitz, den 24 November 1899.

Königliches Amtagericht.

(60013 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom heutigen Tage sind die Depotscheine der Reichsbank zu Berlin Nr. 1 018 640 vom 27. De—« zember 1897 über 1290 66 3 0ͤ0 Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank Berlin mit Zinsscheinen, fällig am 1. April 1898 ffg, u. Anw. und Nr. 1016679 vom 14. Dezember 1897 über 900 M 3h o preußische Staatsschuldscheine von 1842 mit Ilnsscheinen, fällig am 1. Juli 1898 ffg., u. Anw., beide ausgestellt für die verwittwete Frau Post⸗ direltor Buchholz, Ottilie, geb. Hagspihl, Hannover, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

58667] h Durch Ausschlußurtheil von heute ist der Hypo⸗ thekenbrief vom 31. Angust 1873 über die im Grund buche von Leitzkau Band 1 Blatt Nr. 12 Ab- theilung III Nr. 16. eingetragenen und für die verehelichte Kossath Kahlo, verwittwete Schellbase, Luise, geb. Aßmann, und die vier Geschwister Schell base mit je 40 Thaler umgeschriebenen 200 Thaler Erbegelder für kraftlos erklärt worden. Loburg, den 14 November 1899. Königliches Amtsgericht.

(õ9 906] Oeffentliche Zustellung.

Die Wilhelm Nied Ehefrau, Susanne, geborene Kneipp, zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechts anwalt Brust zu Darmstadt, klagt gegen ihren EChe⸗ mann, den Restaurateur Wilbelm Nied, früher in Darmstadt wohnhaft, jetzt unbelannt wo abwesend, wegen bötlicher Verlassung und Ebebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile vom Bande zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, event. den Beklagten kostenfällig zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen , zu Darmstadt auf Donner tag, den 1. März 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

wecke der e Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ungen des Erbschaftsbesitzerz wird anerkennen * und weder e , . noch Ersatz der

zogl ze 1.

9 hr chten Ge⸗

Klase gemacht. Karlsruhe, den 27 November 1899.

Strauß, Gerichte schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

———

ö. k 59934 Aufgebot. Der Tischler Bendig Hier, Linienstr. 7, Auf e, des . Bureau ˖ Assistenten Hof ñ * T

of 1 Tr., klagt gegen den Tischler Hermann Bendig, früher hier, Magdehurgerstr. 14 b. Robert Bendig wohnhaft (Geschäfislokal Büschingstr. 6), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 60 M0 Lohnrest 1213/89 K. 4 Den Beklagten lade ich bierdurch ju dem auf den 17. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts. sireits vor die 4. Kammer des Gewerbegerichts hierselbst, Zimmerstraße 90/91, Zimmer 22, vor.

Berlin, den 27. November 1899.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Bock.

68966 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Erns Todtenhausen in Barmen, Wertherstraße Nr. 21. vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Dr. jur. Marckhoff zu Bochum, klagt gegen den Anstreichermeister Hermann Hüning aus Harpen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforde⸗ rung mit dem Antrage auf lol el g vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des selben zur Zahlnng von 3785 SV 0 J (in Worten: dreihundert fünf und siebenzig Mark neunzig Pfennig) nebst 6 Prozent Zinsen von 40,85 M seit dem 17. Juni 1898, von soß 65 M seit dem 23. September 1898, von 44 01 S seit dem 24. Januar 1899 und von 184. 59 seit dem 31. Januar 1399 für die dem Beklagten in der Zeit vom 17. Juni 1898 bis 27. Mai 1899 gelieferten Waaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum auf den 24. Februar 19090, Bor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ge, n Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 24. November 1899.

Belz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59976 Oeffentliche Zustellung. ö Die Firma Wm. Merkel in Raschau im Sächsi⸗ schen Erzgebirge Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klinker zu Eupen klagt gegen den William Porter, ohne besonderen Stand und ohne belannten Wehn und Aufenthaltsort, früher zu Soutbfort, Grasschast Lancaster, unter der Behgup-= tung, daß dieser in Gemeinschaft mit John William Gundiy Coombs, Hotelbesitzer in Wittington. und

Jobn James Meakin, Thechändler in Manchester,

an Kosten aus einem gegen diese eingeleiteten Arrest⸗ verfahren 31 MS 40 verschulde, mit dem Antrage auf Jostenfällige Verurtheilung mit vorläufig voll. streckbarer Entscheidung zur 3 von ein und dreißig Mark 40 Pfennig. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Eupen auf Mittwoch, den 24. Januar 19090, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eupen, den 27. e, . 1899.

aue,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69923 Oeffentliche Zustellung.

I) Die ef fe unverehelichte Gertrud Arndt,

) die Gen ährige unverehelichte Elise Arndt, beide zu Berlin. Bergmannstr. 26, vertreten durch Rechtcanwalt Wagner zu Schöneberg, klagen gegen den Gutsbesitzer Paul Breitkopf zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinstbeilforderung von 300 S, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urtheilen, an die Kläger 300 M nebst 5H o/ g Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils zu zahlen, bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckuong in das dem Be⸗ klagten gehörige, zu Adlershof belegene, im Grund⸗ buch des Königlichen Amtsgerichts Köpenick von der Stadt Köpenick Band 22 Blatt Nr. 804 verzeichnete Grundstück, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Köpenick auf den Z. Februar 1900, 10 uhr Vormittags. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köpenick, den 27. November 1899.

Gaedtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilg. 3.

59919 Bekanntmachung.

In Sachen des Schweizers Johann Moser in Groß⸗Dahlum bei Schöppenstadt in Braunschweig, vertreten durch Rechtsanwalt Gebhardt, Klagetbeil, gegen Wulschner, Lina, Zigarrengeschäftsinhaberin, früher in München, Nymphenburgerstr. 42.11 R. G., nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forde rung zu 975 „, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 11. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München 1 rom Samstag, den I7. Februar 1900, Vormittags 8 Uhr, bestimmt, wozu Hellagte mit der , geladen wird, rechtzeitig einen bei diezseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der fragen fh? Anwalt wird

Aufenthalts, wegen rer vom

Die Industrie Aktiengeselschaft Lichtenberg zu

Lichtenberg bei Berlin, vertreten durch Wirektor F. Berger daselbst, diefer vertreten durch die Rechts. anwälte Dres. 9

ehn, Kaemmerer K Niemeyer, klagt im ö geen den Kaufmann A. Nagel * jetzt Heinri . Martin Nagel., früher in Hamburg, Neuerwa

h ekiagten statuten mäßig geschuldeten Einjahlungen auf die von ihm

, 3 167 n der , n n ek.

3 rage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ . , , . zur eh g. von

59 000, nebst 60 Zinsen seit dem J. No⸗ vember 1899, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die Kammer 4 für Se , des Landgerichts zu Hambur Altes Rathhaus), Admiralitätstraße 56, z. Stec, immer 91, auf den 19. Januar 1900, rn 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. , den 29. November 1899. San der, Gerichtzschreiber des Landgerichts.

(bog a] Oeffentliche Zustellung.

Der Konfektionär C. Julius Röthig in Neu—⸗ gersdorf Sa. klagt gegen den Kaufmann Hermann Burkhardt, zuletzt in Netzschkau, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Waarenlieferung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, dem Kläger 217 4A 45 3, abzüglich 26 ½½ 3 für zurückgesandte Waaren, . Zinsen zu 6o/o von 72 M seit 25. April 1896 und von 145 S 45 8 seit 1. Mai 1896 sowie S 30 3 Mahnkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichenbach auf den 10. Januar 1909, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reichenbach, am 28. November 1899.

Sekretär Nagler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69918 Oeffentliche Zustellung.

Des Rechtekonsulenten Franz Josef Weißweiler zu Köln, als Zwang verwalter des Hauses Friedrich Wilhelmstraße 1 zu Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Kyll, klagt gegen den Kauf— mann Gustev Vranken, fiüher zu Köln, wegen Milethforderung, mit dem Antrage, Königliches Land= gericht wolle unter Verkürzung der Einlassungsfrist, denn Beklagten zur Zablung von 354,5 „M nebst hoo Zinsen vom Tage der Klagezustellung ver⸗ urtheilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das Uitheil, falls gegen Hinter legung von Sicherheit, für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Drijte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 3. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

dachten

5. jetzt unbekannten De Pro

hte Gerichte sugelalle len Anwglt un bestesllen. n n,. der e e, Zuftellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Köln, den 26. November 1899.

Goethling Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

(9926 Oeffentliche Zustellung.

Des Schuhmachers Julius Steinhelser zu Lengerich

de, , n. gter: Rechtsanwalt Fisch zu

Tecklenburg, klagt gegen den Heinrich Driemeyer, früber zu Lengerich, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als einge⸗ tragener Mitesgenthümer des Parzells Flur 18 Nr. 101/83 der Steuergemeinde Lengerich verpflichtet sei, ihm seinen Anthell an demselben aufzulassen, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für schuldig zu erklären, ihm seinen 4 Antheil an der erwähnten Parzelle aufzu⸗ lassen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Tecklenburg auf den 31. Ja- nuar 1990, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tecklenburg, den 27. November 1899.

Höhle. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(59922 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma . & Seipp in Gießen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrath Hirschborn und Mendelsohn in Gießen, klagt gegen den Karl Müller, Sohn des Philipp Müller III. von Hausen bei Gießen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen falscher Ausfüllung und ungerecht-⸗ fertigter e n. eines Wechselblanketts, rechts- widriger Einziehung der Wechselsumme und dadurch erfolgter arglistiger Vermögengschädigung, event. aus Auftrag und nützlicher Geschäftsführung, mit dem Antrage: den Beklagten durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urtheil kostenfällig schuldig zu erkennen, an die klägerische Firma zu zahlen 660 S in Buch- staben:; sechshundert und fünfzig Mark nebst 5H o Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechisstreitß vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den 12. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Gießen, den 23. November 1899.

(L. S) Dr Hof, Gerichts. Assessor, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

399791

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 21. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Küfer Friedrich Schrick und Catharina, geb. Wagner, zu Kreuznach die Gütertrennung ausgesprochen.

Koblenz, den 24. November 1899.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ae n Sächsische Textil⸗Berufsgenossenschaft.

Unsere Bekanntmachung vom 30. September 1899, betr. die Zusammensetzung des Vorstands der Sächsischen Textil ⸗Berufsgenossenschaft, wird hiermit hinsichtlich der unter Nr. 10, 11 und 12 ent⸗

haltenen Benennungen berichtigt bezw. ergänzt wie folgt: Db. am 1. Oktober 1903 ausscheidend:

Vorstandsmitglieder: 10) frei. 115 Reinhold Hoffmann Neugersdorf, i. Fa. C. G. Hoffmann. 12) Hermann Rudolph ⸗Eibenstock, i. Fa. Rudolph

& Georgi. O Leipzig, den 27. November 1899.

fr deren Ersatzmänner: rei. Kommerzienrath Ernst Großmann⸗ Herrmann Bischofswerda, i. Fa. F. G Herrmann & Sohn. ia, . k Mylau i. V, i Fa. Hopf & erkel.

Der Vorstand der Sächsischen , n nn.

L Offermann, Vors.

Dr. jur Löbner, Dir.

bolz8] Bekanntmachung.

Gemäß § 21 des Unfall versicherungsgesetzes und des 5 31 des rezidierten Statuts bringen wir im Nachstehenden die Zusammensetzung der Sektionsvorstände diesseitiger Berufsgenossenschaft für die Zeit vom IL. Oktober 1899 bis 1. Oktober 1900 sowie die Namen der in der Zeit vom 1. Dktober 1899 bis 1. Ottober 1901 amtierenden Vertrauensmäunner und deren Stell⸗

vertreter zur öffentlichen Kenntniß.

Eg bebeuten: A. Architekt, B. Bauunternehmer, D. Dachdeckermeister, Gl. Glaser⸗ meister, Kl. = Alempnermeister, M. Maurermeister, Mhl. Mühlenbaumeister Ml. Maler⸗ meister. D. Ofensetzer, Sch. Schiffsbaumeister, Steinh. Steinhauermeister, St. Steinsetzer meister, T. Tapezierer, W. Wesßbinder, 3. Zimmermeister.

Vorstaud der Sektion Mitglieder: 1) H. Brandes, A. u. 3., Hannover, Vorsitzender. 2) ö Timm, Gl, Hannover, 1. Stellvertreter d. V. 35 K. Pipo, M., Hannover, 2. Stellvertteter d. V. 4 C Gehrke, M., Barsinghausen. 5) G. Klapproth, 3., Northeim. K. Rogge, 8, Hath .A. Rogge, 3, Harburg. 85 J. B. Timmersmann, 3, Osnabrück. 9 H. Wening, A, Hildesheim.

Vorstand der Sektion

Mitglieder: 1) G. Ed. König, Me, Minden, Vorsitzender. 25 M. Schütte, 3., Minden, 1. Stellvertreter d. V. 35 E. Langen, M., Minden, 2. Stellvertreter d. V(. 4 Th. fdr, 3, Bielefeld. 55 M. Beuthner, M., Bielefeld.

6) vacat.

1 (Sitz in Hannover).

Ersatzmã nner: 1) A. Riesle, A., Hannover. 25 H. Hennies, M., Hannover. 35 G. Andreas, M, Hannover. 4 W. Sack J., M., Gr. Lafferde. 55 C. Müller, M., Hildes heim. 65 G. Großmann, Ml. Hannover.

75 L. Wiegels, 3. u. M, Soltau.

8 G. Lühn, M., Lingen. 9 C Borchard, 3, Hildesheim.

II (Sitz in Minden).

Ersatzmãnner: 1I) C. Krause, 3, Minden. 2 W. Rit ier, Ml., Minden. 3) G. Sipy, M., Minden. 4 G. Kozloweky, 3. Bielefeld. 55 P. ,, Bielefeld. 6) B. Kruse, M. Paderborn.

1 4 h 6 7 8 9

23)

23 a)

24)

242) 25)

26)

26 a) 26 p)

260)

Weher,

Bezirk: 1) Diepholz. 12) Wagenfeld. 2) Barn norf. h Lemförde. 4) Syke. 443) Heiligenrede. 5) Freudenberg. Ha) Heiligenloh. 5 Harpstedt. 7 Hoya. 7a) Eystrup. 8) Bruchhausen. 9) Nienburg. 10) Schessinghausen. 1) Liebenau. 12) . e 13) Stolzenau.

14) Rehburg.

15) Uhte.

16) Sulingen.

17) Bahrenburg. 185 Ehrenburg. 19 Reustadt a. R. 20) Wunstorf 20 a) Garbsen.

21) Mandelsloh. 22)

Stadt . Hannober.

27) Langenhagen. 28) Rethen a. L.

28 a) Wülfel. 29) Linden J. 29 a) Linden II. 30) Badenstedt.

30 a) Lathwehren. 31) Wennigsen. 312) Barsinghausen. 32) Eldagsen. 32a) Gestorf. 33) Springe.

33 a) Lauenau. 34) Hameln.

35) Grohnde. 36) Aerzen.

37) Lauenstein.

38) Bodenwerder.

39) Pyrmont. 40) Peine.

415 Gr. Lafferde. 41a) Solschen. 42) Edemissen. 43) Hildesheim JI. 44) . II. 45) Harsum.

46) Sarstedt.

47) Gr. Düngen. 47a) Moritzberg, 48) Hobenenggelsen. 49) Sillium.

50) Bockenem. 51) Gronau.

52) Elze.

53) Alfeld.

53 a) Wrisbergholjen. od) Lamspringe.

83 Goslar. 56) Salzgitter.

C. H. Bruns, M., B Joh. Bösch, 3., Stade. z L. Backhaus, 3. u. M., Oldenburg. 6) Ed. Bartels, 3., Oldenburg. ̃ 75 J. G. Möbius, 3., Bremerhaven. 8 A. Borrmann, M., Wilhelmshaven. 9) Joh. Steeneck, M., Scharmbeck.

Sektion L Hannover).

Carl Kistner, M., Lehe. G. Wittber, 3. Wilhelmshaven. H. Meislahn, 3., Achim.

WVorftand der Seltion H (Sitz in Bremen). k . H. Struckmann, 38, Bremen, Vorsitzender. 2 5 Georg, M, Bremen, 1. Stellvertreter d. V. 25 J. H. Schäfer, M., Bremen. 3 Hi. Bremen, 2. Stellvertreter d. .

5

Vertrauensmann: H. Bargeloh. 3, Diepholz. Dietzmann, 3., Wagenfeld. Scharrelmann, 3., Barnstorf. Dassel, Z., Lemförde. ; 9 Siemer, ö. Syke. Müller, 3., Heiligenrode. ug. Hartmann, M., Bassum. Wiechers, M., Heiligenloh. ug. Ranke, M., Harpstedt. Haarde, M., Hoya. Kooymann, Z., Eystrup. Schirmer, 3, Bruchhausen. Neddersen, M., Nienburg. Poppe, 3., Schessinghausen. F. Buschardt. M., Liebenau. Schäfer, 3., Wietzen. Könemann, M., Stolzenau.

r. Hanning, M., Rehburg. Könemann, M., Uchte. Lüdecke, 3., Sulingen. Kuhlmann, 3. Varrel. Kellermann, M., Wesenstedt. Redderoth. M., Neustadt a. R. Bodensieck. M.. Wunstorf. Feldmann junr., Z., Garbsen. Voltmer, M., Mandelsloh. Gg. Andreas, M., Emilienstr. 7.

SSG ge, s 5

8

S*

*

Ses.

2

868

G Krebs, M., Veilchenstr. 3 A.

A. Olfermann, M., Ligbethstr. 10.

A. Seebode, Ml., Haugmannstr. 5.

Carl Bohm, M., Heisenstr. 32 A. G. Heinze, M., Braunstr. 10.

W. de Neuf, M., Meterstr. 11.

G. Remmers, M., Kirchwenderstr. 23 A. H. Mangel, M., Vahrenwalderstr. S1 A.

A. Gang, Gl., Gr. Packhofstr. 22.

Rust, 3., Langenhagen. Kolster, M., Grasdorf.

L.

E.

W. Spangenberg, M., Wülfel.

H. Köhler, M., Niemeyerstr. 10. Gd. Krohne, D., Davenstedterstr. 36. F. Zieseniß, M., Badenstedt.

F. Heine, 3, Stemmen. Seemann, M., Wennigsen. Gehrke, M., Barsinghausen. r. Flobr, 3., Eldagsen. Pohle, M. Gestorf. Lange, 3., Hasperde. Hesse, M., Lauenau. Kattentidt, M. Hameln. Wehrmann, M., Hastenbeck. Grupe, Z., Aerzen.

GSG 9s

88

F. W. Hornkahl, M., Koppenbrügge.

Chr. Pape, 3., Bodenwerder.

GE. Steinert, M., Des dorf.

C. Rennemann, Ml., Peine. Riechelmann, 3., Gr. Lafferde. Hahne, D., KJ. Solschen.

H. Plate, M. Edemissen.

* Döring, M., Sedanstr. 40. Gieren, M., Steingrube 9.

Henke, M., Kl. Algermissen. Borchard, M., Sarstedt.

C.

J. Schmidt, M., Salzdetfurth. r. Höppner, M., Moritzberg. Könnecker, 3., Schellerten. Bungenstock, M., Holle.

H. Weigel, 3, Bockenem.

L. Hoff meister, D., Gronau.

F. Schmidt, 3., Elze.

Edm. Lampe, M., Alfeld.

Ernst Rasche, M., Westfeld. Fr. Schelper, 3., Lamspringe.

L. Giesecke D., Goslar. A. Pfannschmidt, 3, Salzgitter.

3

Ersatzmã nner:

1) 8. Leuer, 3., Bremen.

5 chelb, M., Bremen. Cassens, Sch. Emden. Petersen jr. 3. Stade.

Stellvertreter:

W. Heiser, M., Diepholz. Becker, Ml., Rehden. Tross, M., Barnstorf.

ö Schröder, M., Lemförde. Werdermann, M, Syke. Claus Ahrlich, M, Kirchweyhe.

H. Rancke, M., Bassum.

Herm. Funke, Z., Twistringen.

Herm. Nadermann, 3., Harpstedt

F. Schwecke, M., Ubbendorf.

F. Isermann, Ml., Eystrup.

H. Warninghoff, 3. Uenzen.

F. Abrens, Ml., Nienburg.

Fr. Wiese, D., Linsburg.

vVacat. ;

vacat.

L. Voß, M., Stolzenau.

E. Eßmüller, St., Steyerberg.

A. Octker, 3, Münchehagen.

Müller, 3, Uchte.

Heuer junr., M, Sulingen.

r. Barg, M., Varrel Witte, 3., Wesenstedt.

es

**

lh. Aue, Steinh, Wunstorf. Göhns. Pö., Frielingen.

Deke, 3., Rodewald.

Jahns, M., Bokemahl 7. Knief, Ml., Seestr. 19. . lb. Schuhmacher, O., Höltystr. 2. G. Gocke, Ml., Sedanstr. 49.

E. Brause, Gl., Volgersweg 36. C. Müller, Ml., Heinrichstr. . Hr. Haußmann, T, Hallerstr. 25 A. Hr. Gerberding. Kl., Cellerstr. 8. KX. Bennigsen, Gl., Cellerstr. 119. i Pollmann, Ml., Werderstr. 14. T

G

S9

S SSS

ug. Eggers, T., Nordfelderreihe 26. Freimann, M., Paulstr. 12. J. Grebenstein, Kl., Nikolaistr. 37.

Wilke, Hof⸗Dek.⸗ Ml., Escherstr. 17.

L. Spieß, Ml., Gerberstr. 3.

T. Bäßmann, M., Herrenhäuserstr. 12.

Wilh. Brunke T, Strangriede 2. Max Rose, Ml, Goetheplatz 4. R. Clußmann, Kl, Simonꝗplatz 1. K. Kunke, T, Langestr. 53.

A. Küster, Gl, Gr. Duvenstr. 16. A. Riesle, A.. Akazienstr. 9.

Carl Kunst, Ml., Ebhardtstr. 2. E. Timaens, Kl, Lavesstr. 6.

Herm. Dülfert, Gl., Vahrenwalderstr. 82. * Krull, 3., Vahrenwalderstr. 49 A.

Meyer, Gl., Qsterstr. 86.

H. Müller, Ml., Nordmannstr. 14. L. Scheele, 3., Kl. Buchholz.

Fr. Flohr, J., Grasdorf.

Ludw. Schwenger, D., Kirchrode. Vacat.

Alb. Kühn, Kl., Deisterstr. 38. Aug. Piepho, Kl., Limmerstr. 43. Chr. Schünemann, M., Ricklingen.

Dannenberg, M., Limmer. Fr. Hesse, N., Ostermunzel.

D. Krull, M., Gehrden. Aug. Voß, M, Barsinghausen. A. Turnau, 3., Schulenburg. Herm. Diete, M., Pattensen. Hr. Krimmling, Mi., Springe. Supe, M., Bakede. Ricke, 3., Hameln.

Schaper, M.. Grohnde. Herm. Grupe, M, Gr. Berkel. W. Hartmann, M. Lauenstein. C. 3 Schrader, M., Weenzen. A. Balke, Sch., Bodenwerder.

r. Eickhoff, M., Heinsen.

Kleine, 3. u. M., Pyrmont. A. Kruse, M., Peine.

H Mundt, M., Lengede.

Carl Hüsig, M., Hohen bameln. H. Brandes. Z., Edemissen.

J. Belte, 3., Goschenstr. 74.

H. Voß, M., Peinerstr. 4.

HV. Giele, 3., Er Algermissen. F. Bodenburg, 3, Emmerke. Aug. Block, M., Ingeln.

Fri. Amelung, M., Gr. Düngen. A. Müller, J., Moritzberg.

H. Hartmann, M. Hoheneggelsen. Th. Haase, 3. Binder.

Brunke, Z., Sehlde.

ĩ inne, M., Bockenem.

Rademacher, M, Gr. Rhüden. Schwertfeger, 3., Gronau. Lücke, M., Eberholjen.

xe Re e g

. M., Marienhagen. itz Lehnhof, 3., Alfeld.

r. Nölle, M., Duiagen. Kropp, D., Netze. Weiberg, M., Lamspringe. Wolter, M., Kl. Frevden. Ritzau, Z, Goslar. DVornieden, M., Ringelheim. Laage, M., Liebenburg.

R

d ee , g

ug. Rischbleth junr, 3, Neustadt a. R.

09

114) 1165)

116) Stelle. 1162) Pattensen. 117) Egestorf. 118) Harburg. 1182) 119) Wilhelmsburg. 1192) Altenwerder. 120) Hittfeld.

121) Tostedt.

122) Moisburg. 123) Meppen.

124) Haselünne. 125) Papenburg.

125) Lathen. 127) Sögel.

128) Börger. 129) Lingen. 129a) Freren. 130) Emsbüren. 131) Bentheim.

132) Neuenhaus. 133) Bersenbrück.

1332) Quakenbrück. 134) Fürstenau. 135) Bramsche.

136) Osnabrück J. u. II.

III. u. iv. marienhũütte.

Maraßrenz, M., Nordstemmen.

67

37) Burgwedel. 7a) Brelingen. 88) Wittingen. S9) Hankensbüttel.

90) Brome. 91) Ahlden.

92) Fallingbostel.

93) Walsrode. 94) Soltau.

965) Munster.

96) Schneverdingen. 97) Bevensen.

98) Ebstorf. 99) Uelzen.

100) Bodenteich. 101) Wellendorf. 102) Klenze. 103) Lüchow.

104) Schnackenburg.

105) Dannenberg.

1096) Hitzacker.

107) Dahlenburg.

63 Bleckede. Reuhaus a. E.

109a) Kaarhen.

110) Lüneburg.

111) Embsen.

112) Bardowiek.

113) Artlenburg. olzen. insen a. d. L.

137) 138) Geor 1382) Sch 139) 140) 141) Melle.

141a) Nreuenkirchen. 142). Iburg.

14242) Desede.

143) Dissen.

zir 383 Münden. Dransfeld. 68) Adelebsen. 69) Uslar. 70) Einbeck. 71) Dassel. 72) Noitheim. 72a) Nörten. 73) Moringen. 74) Zellerfeld. 75) Clausthal.

I76) Ilfeld.

77) Elbingerode.

78) Celle und

78 a) Außenbez. Celle. 79) Winsen So) Wienhausen.

0a) Beedenbostel. 81) Bergen bei Celle. 82) Gifhorn.

S3) Fallersleben.

S4) Meinersen. Sa) Meine. S865) Burgdorf. S6) Lehrte,

aste. ssen.

Ad. 9h M. u. 8. Münden. Südekum, 3. Dransfeld. Behne, He. Mldelebfen. Kerl, M., Uslar.

Köppler, M., Einbeck. Slinram, 3. Markoldendorf. Klapyroth, 3., Northeim. Nienstedt. D., Nörten. Senne, M., Moringen. Emil Dietzel, D., ö. C. Roscher, M., Clausthal.

G. Bornemann, 3., Ilfeld. H. Fleiner, D., Elbingerode.

8 *

SS8S8G

SS

w. Tornieporth, Hof. 3, Celle.

Ad. Dettmer, M., Winsen a. d. A. W. Homann, Z., Langlingen. W. Dralle, M., Beedenbostel.

8 Hornbostel, 3., Hermannsburg. Riemann, M., Gifhorn. H. Göhner, M., Fallersleben.

H. Könecke, M., Meinersen.

L. Schulze, 3., Gr. Schwülper. O. Klauke, 3., Burgdorf.

A. Nöhre, J., Lehrte.

Bohm, 3, Brelingen. Pflug, 3, Wittingen. Herm. Behn, M., Hankensbüttel.

F. Falke, M., Brome. G. Hintze, M., Ahlden.

H. Fedderke, 3., Fallingbostel.

C. Moltrup, M., Walsrode. L. Wiegels, M. u. Z., Soltau.

Wilh. Bockelmann, 3., Munster.

Dietr. Euhus, 3., Schneverdingen. G. Bartels, M., Bevensen.

G. Stehr, M., Ebstorf. L. Häünecke, 3, Ueljen.

H. Rathmann, D., Bodenteich. HS. Schulze, 3., Wellendorf.

J. Schul, 3, Klenze.

Hirch, 3, Lüchow.

Thilow, M., Schnackenburg.

z Hartwig, M, Wettmar.

C

C

6 Schmidt, M., Dannenberg.

. ,

ansen. Z., Dahlenburg.

=. Vick, M, Bleckede. ; Erben, 5 Neuhaus a. E.

Vd. Weslphai.

Chr.

N. J

C W C

C

E

A

. Meyer, Z., Moisburg. h. Otten, 3., Meppen.

G. Ludden, Ml., Haselünne. R. Sandmann, M., Papenburg.

9 Rose, Ml., Lathen. oh. Jansen, M., Sögel.

H. Krömer, 3., Börger. ritz Gelsghorn Ml., Lingen. t. Demann, M., Freren. 5 Dyerberg, M., Emsbüren. Uphues, M., Bentheim.

B. J. Klifmann, Z., Lage. Herm. Kreke, 3., Bersenbrück.

HS. Hildebrandt junr., 3. Quakenbrück. Bernb. Fritze, Ml., Fürstenau. W. Jollenbech M., Bramsche.

J. B. Timmersmann, 3. Osnabrück. Ghr. W. Geisler, M., Osnabrück. Klinkers, M., Georgmarienhütte. f Strobach, M., Schledehausen. M. Möller, M. ste. Focke, Ml. Effen. ug. Bücker, M., Melle.

Böhmer, Z., Neuenkirchen. Meyer, M., Iburg.

. Reinersmann, Ml.. Oesede.

D. Kasmann, M., Dissen.

Sektion H Minden). Vertrauensmann:

I

. .

,

remer,

W ,,

. * . 2 * 1

ͤ

8. Laue, 3. Celle.

G. Bartels, Ml., Winsen a. d. A. Fr. Mohwinkel, M, Wathlingen. SG. Meyer, 3., Eschede. . GC. Korden, Z., Bergen. Aug. Mohrmann, 3., Isenbüttel. GC. Mohrmann, Z., Fallersleben. Schreibt, 3 Rhode. ug. Isensee, J., Dleckhorst. Gust. Brendes, M., Meine. A. Stolte, M., Uetze. L. Kruse, M., Ilten. 5. Günther, M., Sehnde. ug. Glere, 3., Immensen.

W. Rieckenberg, 3, Kl. Burgwedel.

r. Horstmann, M., Elze. Meldau, D., Wittingen. Waragecke, 8, Steim fe.

hr. Bühring, 3. Gr. Oesingen. Schröder, 3., Brome.

erd. Engehausen, M., Schwarmstedt.

O. Richter, M. Rethem a. A.

GSeprkeng, M. Westendorf.

hr. Wolters, M., Osten holz.

D. Mente, D., Walsrode. Werner, M. Soltau.

lh. Glüß, M., Neuenkirchen.

„v. Geiso, M., Wietzendorf.

H. Meyer, 3. Bispingen.

Schlüter, M., Schneverdingen.

J . junr., e ,.

So nmer, 3., Wichmann

Meyer, M., iht. 86

Behne, M., Uelzen.

W. Schonecke, 3, Holdenstedt.

vacat.

r. Schulz, M., Rosche.

Schlüter, M., Bergen a. D.

Raffeldt, D., Lüchow.

Pijat, 3. Trahuhn.

Schulz, 34, Restorf.

Strauß, 3 Dannenberg.

Schütte, 3., Neu Dötzingen.

Päpper, N.. Dahlenburg.

Schütte, Ml., Bleckede.

Erben, M., Neuhaus a. G.

W. Pröhl, Ml., Tripkau.

J Päpxer, M., Lüneburg.

vacat.

M. C. Lühning, 3. Bardowiek.

9 Schulenburg, J., Kirchgellersen.

SSS

.

*

96

68

gos

H. Schröder, M., Artlenburg. Stellmann, 3, Scharnebeck.

2 86 M., Winsen a. d. L.

J. Mahnke, M., Schwinde.

W. Kaiser, M., Stelle.

W. Poppe, Ml. Pattensen. Lübberstedt, M., Salzhausen. C. Hagemann, B., Harburg. Mayr, Steinh., Harburg.

W. Zeyn, M., Wilhelmsburg.

A. ö, Bahlburg. 3. eburg.

. Duen, H. Rampen. ö

W. Knüttel, M., Moisburg.

Hr. 5 . 3 erm. Meyering, M. u. Z., Haren. Dulle, M, Haselünne.

B. Winkeler, 3., Herzlake.

ö 8. . e s. er, M., endorf.

B. Albers, 3., Lathen.

Th. Steinbild, Ml., Sögel.

H. Abeln, Mhl., Wieste.

vacat.

Alb. Kronemeyer, Fi Lingen. Wintermann, Ml, Lengerich. Wewel, 3., Emsbüren. Niehaus, M, Schüttorf.

Lambers, Ml, Nordhorn.

J Kwade, 3., Bathorn.

Schulte, M., Bersenbrück.

Dverberg. J., Ankum.

Ritter, Ml., Quakenbrück.

EGS Cn *

ö. e.

83

äs e? 2

9 g ga f,

ang

Wrampelmeyer, Lindemann, Mh Finkemeyer, M.,

onr. Dieckmann, 3.,

. e. Ml., en. Wortmann, M. 86 , Gl. u. Ml., R Pues, M., Glandorf.

SS Ss

2

Darmstadt, den 27. November 1899. . Ma ser, Gerichts. Assessor, ö Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts. l69g978]

Nr. 14 ic

3 W. Lange, Kl., Höxter. ö * Brandt, M., Herford.

d. 5 . gent Mr rn. . errmann, . 1 n . X. . Rodenbeck, M. u. Z., Lahde. . Ruhe. lebewalde.

Stolle, M., Flachstöckheim. 1) Minden. . 2 3. Fi . tu ö * erbaum, 3. Vu 14 Weicha rar, De g

Müller, Kl., Vienenburg. 2) Petershagen. Wusteflld, Y. Hie. IJ Hartum. Riefling. M. Chi 1 . . 3 ir e. Fe ne. Riefling, M., e. ug. Riefling, 3. e. Deyn = . ö. ö. ; ö . . . 9 a Körber, 3, Heriberg. Himmler, M., Herzberg. ahden. C. Füllgrabe, if Lauterberg. . W. Carl, 3., Lauterberg. 5 ford. 7 ö .

56 a) Schladen. 27) Vienenburg.

58) Osterode. 59) Echte.

60) Herjberg. 60 a) Lauterberg.

C. Weigel, 3., Schladen. F. Knop, D., Vienenburg.

G. Neuse, 3. Osterode.

beantragen, zu erkennen: 8) W. Schmidt. 3. etmold. Sielemann, M. Detmold. 1 Betiagte ist schuidig, an Kläger N M Haupt. Y A. Hüting, 3. Bückeburg. 98 G. Hüting, Hof⸗8. 3 . ö 6 6 ö. 33 d n. , i, der Sektion III (Sitz in Braun ar. J vom 12. Dezember . , : bit zum Tage der Klagezustellnng, von . Zeit. I) Alb. Nieß, 3. , Vorsitzender. 1) Chr. Ebbecke, M., n punkt ab 5 o/o Zins aus 975 M zu bezahlen. 3 J. Fröhlich, M.. Braunschweig, 1. Stellvertreter 2) H. Maring, Hef. D. Braunschmeig.

II. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu d. V. u. Schatz meister. 3 W. Heise, Hof M. Braunschweig. tragen, beziehungewelse zu erstatten. 3) Th. Göcke, Kreig. 3, Braunschwelg, 2. Stellver⸗ 4) C. G. Dallinger, Hof V., Braunschweig. III. Das Urtheil wird obne, eventurll gegen treter d. V. u. stellvertr. Schatzmetster. 5) Fr. Paetz, Krels⸗ J, Seesen. 61) Duderstadt.

Sicherhesteleistung für vorläufig vollstreckbar erklart. 1) Herm. Pape, Ml., Braunschweig, Schriftführer. 6) G. Ulrich, Kreis, 3, Hasselfelde ; München, am 27. November 1899. h . . Kreis. M., Gandersheim. 75 H. Ritterbusch, Kreis M., Holzminden. ze) Gieboldehausen. a . des K. Landgerichts München J. 6 W. Mügge, Hof. 3. Blankenburg. s] Hr. Lehrmann, Krelg. M., Helmstedt. 63 Göttingen. ammer für Handeltssachen. 7) Aug. rh. Kreis ⸗3., Holjminden. 9) C. Dauer, Kreis. M., Wol senbüttel. 64 Bovenden. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. 8.) Engelmayer. 85 H. Wagener, Kreis. D., Helmstedt. ; 65) Gr. Schneen.

9) vacat.

SSS S8 8

Tellermann, 3. Sabiroweky, M., Oeynhausen. Lorenz, Kl., Lübbecke.

; Ir oe M. u. 3., Rahden. Brandt, H. ord.

Kenter, M

, * 2 . 8 J

.

68

Sog

J. Otto junr., 3, Duderstadt. r. Grobecker, M., Mingerode. 8) Enger. Ad. Schlic, M, Krebec , d. Schlick, Krebeck. nnekuhl. M, au a H. ne. 2 G. t, M. Göttingen. Aschoff, 3, Göttingen. 102) Vlotho. nr., M.. tho. 1 Kraff ngen ha z; Bovenden. 11) Halle. . 3. . i. 3. .

Aug. Jm „Bovenden. A. Bear ach, M., Friedland.

nt age. * ehe setzen und zu ihm in die eheli Kere urückzukchren. Der

Baumbach, M., Friedland. 12) Werther. Liene „Borghol , 1H Bier s cz. 8 Tr ee, tene,

.

ö 1 1