1899 / 286 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w. Bernhard a. M., Hedderichstr. 103. 18. 11. 99. First⸗ und Walmzütegel u. s. w. rabam Weil, Steinheim i. W. 25. 11. 96. 4795. 21. 11. 99.

27. 63 471. Vaächhenster u. s. w. Abraham g, be n 1. W. 25. 11. 95. W. 4794.

S7, G87 929. Schraubenförmig gewundene Drähte u. s. w. Hermann Knauer, Berlin, Gneisenaustr. 60 1. 12. 96. K. 987. 20. 11. 99. 87. O8 2581. Gisemne Treppe mit Stufen u. f. w. . Honnef a. Rh. 21.11.96. D. 2510.

27. 71 013. Glasdachkonstruktion u. s. w. J. Degenhardt. Cassel Wilbelmstr. 5. 23. 11. 96. D 26534. 17. 11. 99. .

42. 68 81g. Prigmen (Spiegel). Fernrohr u. s. w. Carl Zeiß. Jena. 29. 12 96. 3 9568. 17.11.99.

44. 6866 467. Schmuckgegenstände aus Perlen⸗ stickerei. Minna Wolfmüller, Köln, Kaiser Wilhelm -⸗Ring 16. 17. 11. 9ß. W. 4767. 17. 11. 99. ;

45. 60 823. Hförmiger Steckstollen u. s. w. Leonhardt R Co., Berlin. 25. 11. 96. . 3581. i7. 11. J5 n,

45. 67 548. Auf Rädern fahrbare, dreitheilige Walje u. s. w. Friedrich Bode, Ostingergleben.

9. 12. 96. B. 7394. 20. 11. 99.

486. 69 9838. Viehtraänkebecken u s. w. Franz üttenrauch, Apolda i. Th. 28. 12 965. 6984. 15. 11. 99.

47. S8 303. Auslösbarer Kupplungsvorstecker u, s. w. F. Anton Ludwig Söhne, Chem— nitz i. S. 16. 12. 96. L. I832. 18. 11. 99.

47. 68 570. Oeltanne u. . w. Max Werner, Düsseldorf, Benzenbergstr. 38. 18. 12. 95. W. 4884. 20. 11. 99.

49. 69383. Vorrichtung jum Härten von Stahlband u. s. w. Carl Arndt, Braunschweig, , , ,. 50. 285. 12. 96. A. 1904.

49. G69 6034. Reibahle u. s. w. Martin Steudner, Debschwitz⸗ Gera. 14. 12. 96. St. 2029. 16. 11. 959.

49. 72 1581. Gewindeschneidwerkzeuge u. s. w. Martin Steudner, Gera. Debschwitz. 14. 12. 96. St. 20530. 16. 11. 99.

51. G97 912. Accordeon. Griff u. s. w. Edmund Paulus, Markneukirchen. 18. 12. 95. P. 2647. 21. 11. 99.

52. 67489. u. . w. Pfälzische Nähmaschinen Æ Fahr. räder Fabrir, Kaiserslautern. 8. 12. 95. P. 2619. 75. iI. 35

52. 72 891. Kurbeltambouriermaschine u. s. w. Julius Gutmann, Berlin, Kaiser Wilbelm⸗ straß⸗ 48. 20. 11. 916. G. 3566. 17. 11.99.

59. 67 355. Dampfstrahlpumpe u. s. w Wil helm Neuwinger, Wien; Vertr.: Carl Pataky, ö. n , 100. 23. 11. 96. N. 1303.

1 .

64. 67 193. Bürste jum Reinigen von Bier⸗ oder sonstigen Leitungen u. s. w. H. Denecke Co., Berlin. 1. 12. 96. D. 2524. 18. 11.99.

64. 67 3891. Schlauchvereinigungs und Ent— lüftungs Apparat u. s. w. Heinrich Gehrke Co., Berlin. 24 11. 96. G. 3595. 15. 11.93.

76. 68 087. Nach rechts oder links ausge bogene den, für , ,, u. s. w. J. D.

eelemann C Söhne, Neustadt a. d. Orla. 21. 12. 96. S. 3082. 16. 11. 99.

77. 66 s87. Ruderapparat mit Klemmstück u. s. w. A. Steidel, Berlin, Rosentbaler⸗ straße 34135. 25. 11. 95. St. 1997. 21. 11. 99.

80. G67 131. Bossierhammer u. s. w. Albert n, , . 16. 11. 96. B. 7264. 4. 11. 99.

80. 67 714. Spitzer u. s. w. für Steinbauer⸗ arbeiten. Albert Burrer, Maulbronn. 3. 12. 96. B. 7265. 14. 11. 99.

81. 723 592. Pendelnde Klappe u. s. w. Julius Maemecke, Berlin, Friedenstr. 24. 14. 12. 986. M. 4792. 17. 11. 99.

s3. 67 436. Uhrzifferblatt u. s. w. Gebrüder unh gh. Schramberg. 4. 12. 96. J. 1482. 14. 1

85. 67 380. Reyisionskasten für Haugent⸗ wässerungeaglagen u. s. w. Ignaz Kreß, , 8a 5. 12. 96. K. 6003.

14. 11. 9 Löschungen.

Alasse. Infolge Verzichts. 2. ERNI S82. Teigmeng und Knetmaschine u. s. w. 23. E21 840. Schirmgriff u. s. w. Berlin, den 4. Dezember 1899. Naiserliches Patentamt.

von Huber. 60661

Gew erbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. , . r Gewerbe und en, Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben] ) Nr. 47. Inhalt; Titel Verleihung. Vertrag zum Schutze der Rechte an literarischen Erjeugnissen und Werken der Kunst iwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz. Veröffentlichung der Einträge in das , , . und in das Genossenschaftsregister.

Die Einführung deg Postcheckverkehrg in Deutsch⸗ land. Namengaufschriften an offenen Geschäften. WVerschiedene Mittheilungen. Wirthschastliche Maßnahmen in Oesterreich⸗Ungarn. Zur Geschichte * Gewerbe und Handel in der ehemaligen Reichs.

adt wäb. Gmünd.) Gewerbliche 2c. Rezepte. Mittheilungen auß dem Vereinsleben. (Stutt- arter Handelsverein Mittheilung aus dem 666. Laboratorium der KR. Zentral stelle. (Ueber ,, , einiger Bleiweißsorten des Bandels.) Literarssche Grscheinungen. Firmen. wesen.! = Konkurse. Reicht. Paten fe von Gifindern aus Württemberg. (Patent. Anmeldungen. Patent. K Gebrauchgmuster. (Gintragungen.) Ankũndigungen.

Papier⸗-Zeitung. Fachblatt für Papier und waaren- Handel und „Fabrikation (Berlin). „86. Inhalt: Papier⸗ und Schreibwaren

Nähmaschinen⸗Kurbelstangenkopf

ndel und Fabrikation: Druckpapier-⸗Vereiniqung. 9 k des Papierverbrauch. = k. auf Papier und Paplerwgaren. Medaillen ˖ Schwindel. Gleichmäß. Durch feuchten von Druck papier. Breite Paptermaschinen. 6 Briefkasten in Frankreich. Papier ⸗⸗Einfuhr nach Klein ⸗Asien. Ast und Splitterfänger für Zell⸗ stoff. Schreibwaaren⸗Ausstellung in Wien. Probenschau. Buchgewerbe: Algraphie als Ersatz der Lithographie. Bekorative Schriften. Ver- bot der Drahtheftung. Anschauungstafeln. Zoll vorschriften. Jubelfeste. n , . Selbstthätige Regelung des Papierlauftz, Falz⸗ vorrichtung f. Briefumschlag⸗ oder dergleichen Ma—⸗ schinen, Typenscheiben · Schreibmaschine (D RE). Gebrauchsmuster uad Patentlisten. Heschäfts. Nachrichten. Firmen ⸗Eintragungen. Apotheker- Schachteln. Kolportage Schwindel. Waß ein Buchhändler alles führen soll. Heim für Fabrik = arbeiterinnen in Dresden. Verdingungen. Waarenzeichen. Briefkasten. Märkte.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge

bestimmten Blatter.

Algeld, Leine. Bekanntmachung. ,

Die Eintragungen in das hiesige Handels, und Genossenschaftsregsster werden jm Fahre 1909 durch

1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Niedersächsische Volkszeitung in Alfeld,

4) die Alfelder Zeitung bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer im Deutschen Reicht Anzeiger nur in der Niedersächsischen Volkszeitung.

Aifeld, den 1. Dejember 1859.

Königliches Amtsgericht. 2.

Bitburg. (604977

Die Eintragungen ins hiesige Handels und Ge— nossenschaftgregister werden 1906

L im Deutschen Reichs Anzeiger und

2) in der Trierischen Zeitung, jedoch diejenigen der kleineren Genossenschaften nur

1 Jim Reichs. Anzeiger und

2) im Bitburger Kreiablatt veröffentlicht werden.

Bitburg, den 14. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRlankenese. Bekanntmachung. (60478

Die Eintragungen in das . Handels. und k werden im Jahre 1900 bekannt gemacht:

L im „Deutschen Reichs Anzeiger“,

in den in Blankenese erscheinenden Nord—⸗

deutschen Nachrichten“,

Lin den Hamburger Nachrichten“, ö . Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 u. 2.

Blankenese, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Bekanntmachung. (60481 Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handels, und Musterregister erfolgt im Jahre 1900 außer durch den Deutschen Reichs An zeiger durch die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volke⸗ zeitung und das Bocholter Volkeblatt. Bocholt, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.

R ocholt. Bekanntmachung. 60482 Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftzregister erfolgt für größere und kleincre Genossenschaften im Jahre 1900 außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger durch das Bo cholter Voltsblatt. Bocholt, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.

NH olkenhain. ,

Im Jahre 1900 werden bei dem unterzelchneten . die öffentlichen Bekanntmachungen er olgen:

aus dem Handel gregister im Deutschen Reichs- und Preuß. Staats. Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Schlesischen Zeitung,

2) aus dem Genossenschaftg⸗, Vereins, und Güter⸗ rechtsregister im Deutschen Reichs- und Preuß. Staate Anzeiger und im Bolkenhainer Kreisblatt,

außerdem für größere Genossenschaften im Breslauer Generalanzeiger.

Bolkenhain, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Gerdanemn. Bekanntmachung. (603271

Im Jabre 1900 werden die Eintragungen in i Handele⸗, Genossenschafts. und Börfenregister

urch: 1) den Deutschen Reichs / Anzeiger,

2) die Gerdauener Zeitung, .

3) die Königsberger ,, Zeitung, betreffs kleinerer Genossenschasten jedoch nur durch die beiden ersten Blätter bekannt gemacht werden.

Königliches Amtsgericht Gerdauen.

Hochheim, Main. (60484 Die Eintragungen in das Handels, und Genossen— n,, werden im Jahre 1900 veröffent icht werden: im eichs. Anzeiger ; im „Kreieblatt faͤr den Landkreis Wiesbaden“ und im „Rheinlschen Kurier“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur im „Reichs. Anzeiger und im „Frankfurter General. Anzeiger.“ Hochheim a. M., 27. November 18959. Königliches Amtsgericht. (1 Dg 12.)

Mimdem. Bekanntmachung. bog Für das Geschäftsjahr 1500 werden die Ein tragungen in das Handelg⸗, dag Muster, und Dat Börsenregister des Amtsgericht durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, das Minden⸗Lubbecher n e, und die Mindener Zeitung veroffentlicht erden. Minden, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachung. Ibods6] Die Eintragungen in unser Genossenschaftgregister werden im Jahre 1990 für ee, , und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und das Minden ⸗Lübbecker Kreieblatt bekannt gemacht. Minden, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

nindem. 8 06

Nen wied. (60614

Die Eintragungen in dag Handels, und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1900 im Reichs. Anzeiger in der Kölnischen und in der Neuwieder Zeitung, solche bezüglich kleinerer Genoffenschaften nur im Reichs-Anzeiger und in der Neuwieder Zeitung veröffentlicht.

Königliches Amtsgericht Neuwied.

Perl. (60487 Die Bekanntmachung der Eintragungen im biesigen

, 85 6 erfolgen im ahre !

1) im Deutschen Reichs Anzeiger,

im Saarburger Kreisblatt,

3) in der Trierischen . bei Eintragungen für kleinere eno jedoch nur in den zwet erstgenannten Bläͤ

Königl. Amtsgericht. Perl.

ssenschaften

ern.

Pillkallem. Bekanntmachung. 60488]

Die auf die Fübrung des , . und Genossen⸗ schaftgregisters sich beziehenden Angelegenbeiten werden vom 1. ö 1800 ab vom Amtarichter Reinberger und Sekretär Meyer bearbeitet werden.

Die Veröͤffentlichungen der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsreglster erfolgen durch den Deutschen Reichs. uitd Königlich Preußi⸗

schen Staats Anzeiger, sowie duich die hiesige

Grenzieitung. Pillkallen, den 26. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

NR octꝝ. (60489)

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregifter durch .

1 den Deutschen Reichs, Anzeiger,

3 die Berliner Boörsenzeitung,

3) das Reetz'er Tageblatt, die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im all= gemeinen durch die zu J bis 3 aufgeführten Blätter, bei kleineren Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 aufgeführten Blätter veröffentlicht werden.

Reetz, den 1. Dejember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Regenwalde. Bekanntmachung. (60490

Für das Jahr 1999 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts im Deutschen Reichs Anzeiger und der Ostsee Zeitung zu Stettin, für kleinere Genossen⸗ schaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Regen= walder Kreiszeitung.

Negenwalde, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rüthen. Bekanntmachung. 60491]

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in daz Handeli⸗, Genossenschafts⸗, Güterrecht und Verein? Register durch

1) den Deutschen Reichs. Anzeiger,

27) das Westfaälische Volksblatt in Paderborn, die Eintragungen in das Handelgregister auch durch die Berliner Börsenzeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftgregister, 6. es sich nicht um kleinere Genossenschasten handelt, außer den unter 1 und 2 bezeichneten Zeitungen auch durch den Patriot in Lippstadt veröffentlicht werden.

Rüthen, 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Uslar. Cee Die Eintragungen in das hiesige Handels., Börsen⸗ und Genossenschaftgregister werden im Laufe des Jahres 1900 1I) im Deutschen Reichs und Preusischen Staats · Anzeiger, 2) im Hannoverschen Coarier, 3) in den ju Uslar erscheinenden „Sollinger Nachrichten veröffentlicht werden. Uslar, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

Velbert. Bekanntmachung. (60492

Im Jahre 1900 sollen die Veröffentlichungen des unterzeichneten Gerichts erfolgen:

a. aus dem Handelgregister: 1) im Reichs ˖ Anzeiger. ̃ 2) im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf. 3) in der Kölnischen Zeit ang, 4) in der Elberfelder Zeitung, 5) in der Velberter Zeitung oder den Heiligen hauser Nachrichten; b. aus dem Genossenschaftzregister in denselben Blättern, für kleinere Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Velberter Zeitung oder den Heiligenhauser Nachrichten.

Die Veröffentlichungen erfolgen in der Velberter Zeitung oder den Heiligenhauser Nachrichten, je nachdem eine Bekanntmachung eine Firma u. s. w. oder Genossenschaft, welche in Velbert oder Heiligen⸗ haus ibren Sitz hat, betrifft.

Velbert, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Viersen. Bekanntmachung. (bob gs] In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 00 werden

1) die Cintragungen in das bel hiesigem Amts- . für dessen Bezirk zu führende Handels⸗ register

2) 3 glntragungen in das Genossenschafts. register, sowohl ö lich der größeren als

eineren Genossens 6

im Deutschen Reichs Anzeiger und der dahier

3 Viersener Zeitung bekannt gemacht

werden.

Viersen, den 26. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die , istereinträge über Attiengesellschaflen und 2 ellschaften auf Aktien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes ö Geirchte, die übrigen Handelg. registereintrage aus dem Königreich Sa Ile dem Königreich Württemberg und dem roßerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ber fen ficht d

beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗

abendz, die letzteren monatlich.

Alreld, Leime. Bekauutmachung. 160121]

Auf Blatt 263 des hiesigen Handelsregisterz ist heute ju der Firma:

Fredener Kaltwerke, H. Jacobs * Ce

Commanditgesellschaft in Gr. Freden eingetragen: ; ie Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Alfeld, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. 2. KRBelgard, Persante. 69773 Gekauntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 393 ver—⸗ keichnete Firma des. Mühlenbesißers Thendor Schultz, früher zu Belgard, ist heute gelöscht worden.

Belgard a. Pers., den 27. Rovember 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRerlebursg. er , , m g ö (60423 In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß daz unter der Firma Ewald Limper hierselbst bestehende , eschäft durch Vertrag auf den Eisenbahnschlosser Wilhelm Harth zu Siegen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 47 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Berleburg, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Eerlin. Saudelsregister (60794 des Königlichen Amtagerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 25. Nobember 1899 ist am 30. November 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 846, woselbst bie Handel gef n schist.

SDermann Feyl Æ Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft a Kaufmann Emil Mückenberger ju Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 34 271 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 34 271 die Firma:

Hermann Feyl Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mückenberger zu Berlin ein- getragen.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 13 471, woselbst die Firma:

W. Moeser Hofbuchhandlung mit dem Sitze m Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Geschäftsinhaber Königlicher Hofbuchdrucker und Königlicher Hofbuchbändler Jacob Friedrich Wilhelm Moeser zu Charlottenburg ist verstorben; das Handelageschäft ist auf seine Erben

1) die Wittwe Antonie Moeser, geb. Eulner, zu

Charlottenburg,

2) . . Marie Sophie Antoinette

ebauer, geb. Moeser, zu Charlottenburg,

3) Adam Erich Walter Willibald Moeser zu

, . geb. 28. Juli 1881,

unter

übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung die Wittwe Antonte Moeser, geb. Eulner, zu Charlottenburg allein befugt ist, ist nach Nr. 19 405 Ges.- Reg. übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 19 405 die Handels esellschaft:

W. Moeser Hofbuchhandlung

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell. schafter die drei Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschast hat am 12. September 1899 be- onnen; zu ihrer Vertretung ist nur die Wittwe ntonie Moeser, geb. Eulner, befugt.

Dem Heinrich Grockhausen ju Friedenau bei Berlin ist für die letztgenannte e ,, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 14 026 unseres Prokurenregisterg eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 044, woselbst die Firma:

W. Moeser Hofbuchdruckerei,

me, em, und Stereotypie mit dem Sitze ju Berlin vermerkt sieht, einge. tragen:

Der Geschäftsinbaber Königlicher Hofbuch⸗

drucker und Königlicher Hofbuchhändler Jacob

Friedrich Wilhelm Moeser zu Charlottenburg

m das Handelsgeschäft ist auf seine rben

1) die Wittwe Antonie Moeser, geb. Eulner, zu Charlottenburg,

2) Frau Fabrikbesitzer Marie Sophie Antoi⸗ nette Gebauer, geb. Moeser, zu Char lottenburg, .

3) Adam Grich Walter Willibald Moeser zu Charlottenburg, geb. 28. Juli 1881,

übergegangen, die dasselbe unter unveränderter irma fortsetzen. Die so gebildete offene ndelsgesellschaft, zu deren ertretung die ittwe Antonie Moeser

geb. Eulner., zu Char⸗ lottenburg allein befugt ist ift nach Nr. 19 406 Ges.· Reg. übertragen.

Demnachst ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 19 406 die Handel gesellschaft:

W. Moeser Sosbuchdruckerei, Schriftgießerei und Sterestypie

mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge⸗ en. die drei Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 12. September 1899 begonnen; zu ihrer . ist nur die Wüttwe Antonie Moeser, geb. Culner, befugt. .

Dem Heinrich Brockhausen zu Friedenau bel Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschast Pro kura githeilt, und ist dieselbe unter Nr. 14 07 unf eres Prolurenregisters eingetragen. 9. i. g. Firmenregifter sind je mit dem Sitze iu

erlin: . 1

.

unter Nr. 34 256 die Firma: Anton Richter . und als deren Inhaber Fouragehändler Anton Richter zu Berlin, unter Nr. 34 257 die Firma: Emil Rothert und als deren Inhaber Kaufmann Emil Rothert zu Berlin, unter Nr. 34 268 die Firma: Leo Abraham ö und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Abraham zu Berlin, unter Nr. 34 259 die Firma: L Blumenthal, Eier en gros und als deren Inhaber Kaufmann Loulg Blumen thal zu Berlin, unter Nr. 34 260 die Firma: B. Gagert Juh. Otto Fischer und alg deren Inhaber Kaufmann Otto Richard Paul Fischer zu Berlin, unter Nr. 34 261 die Firma: A. Fink und, als deren Inhaber Kaufmann Abraham Fink zu Berlin, unter Nr. 34 262 die Firma: Max Gleich und als deren Inhaber Kaufmann Max Paul Gleich zu Berlin, unter Nr. 34263 die Firma: Moritz Goldschmidt und als deren Inbaber Kaufmann Moritz Goldschmidt ju Berlin, unter Nr. 34 264 die Firma: J. Goldschmidt Strumpf · Stricker ei und als deren Inhaber Kaufmann Jullus Goldschmidt zu Berlin, unter Nr. 34 265 die Firma: F. Hofmann und als deren Inhaber Kaufmann Franz Hofmann zu Berlin, unter Nr. 34 266 die Firma: Wilh. Hoppe und als deren Inhaber Agent Wilhelm Hoppe zu Berlin, unter Nr. 34 267 die Firma: Eugen Köhler und als deren Inhaber Kaufmann Eugen Köhler zu Berlin, unter Nr. 34 268 die Firma: Rudolf Krüger Gisenmaarenhaub lung und alg deren Inhaber Kaufmann Rudolf Krüger zu Berlin, unter Nr. 34 269 die Firma: Wilhelm Kuhnert und als deren Inhaber Schlächter Wilhelm Kuhnert zu Berlin, unter Nr. 34 270 die Firma:

d als d 8 2 lischneidereibesi und a eren Inhaber Holzschneidereibesitzer Carl Linke zu Berlin ;

eingetragen. Berlin, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NRexlim. 60422

In das Gesellschafttregifter Nr. 573 ist beute dis Akrtengesellschaft in Firma Elektricitätswerk Südwest Aktien gesellschaft mit dem Sitze in Schöneberg eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1899, ein Nachtrag jzu demselben am 11. November 1899 errichtet.

Gegenftand des Unternebmeng ist die gewerbt— mäßige Erjeugung und Ausnutzung elcktrischen Stromet in jeder Art, insbesonders zur Beleuchtung und Kraftübertragung in den südwestlichen Berliner Vorstädten und Vorortzgemeinden, und zu dem Zweck die Grrichtung oder Erwerbung und der Betrieb eines Glektrinltätswerkes in Schöneberg, ferner der Betrieb aller jur Erfüllung des Zweckes der Gesell⸗ schaft dienenden oder darauf bejüglichen Geschaͤfte. Die Gesellschaft darf zur Ausführung ihrer Zwecke Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen aller Art erwerben und sich an gleichartigen Unternehmungen betheiligen.

Dag Grundkapital beträgt jwei Millionen Mark, eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 60

Ver Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtgrathe gewäbll.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mit liedern, k genügt in allen Fällen zu Willenserklärungen, nebesondere zur Zeichnung der Firma, eine Mit⸗ wirkung jweier derselben, und jedes Mitglied, wenn nicht mehrere zusammen handeln, in Gemein“ schaft mit einem Piokuristen jur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der luft er? d ist auch er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorftandes die Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten, zu ertheilen. Zur Vollniehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen und fonstigen Post · stücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Sen— dungen, genügt die Unterschrift eines Vorstandgz- ,, . oder eines Prokuristen.

Bekanntmachungen erfolgen, soweit nicht ftere Veröffentlichungen vorgeschrieben sind, durch ein. malige Einrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger mit der Firma als Ueberschrift und der Unterschrift: Der Vorstand' oder Ber Aufsichts · rath', je nachdem die Veröffentlichung von dem einen oder anderen ausgeht.

Die Berufung zu den Generalversammlungen geschieht durch den Vorfland oder den Aufsichtgrath Und muß mindestens 17 Tage der ag des Erscheineng deg die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet vor dem anberaumten Termin init An⸗ gabe deg Zweckes bekannt gemacht werden.

Die Gründer sind:

1) bie Artiengesellschaft in Firma Union Glektriei.

tãta. Gesells in Berlin,

2) ig eng. Baumesstei Wilhelm Geyer

n neberg,

3) der Oi sierunqge Janmeister Reinhold Körner

in Berlin

4) der ö Adelph Jutmann zu Berlin, hb) der Kaufmann Richard Stieber zu Berlin, welche sämmtliche Aktien übernommen haben ö des Vorstands sind: 1) der Direktor Samuel Focherthaler,

Y der Direltor, Reglerungs⸗Baumelster a. D. Rudolf Menckhoff, beide zu Berlin, von denen jeder befugt ist, allein die Gesellschaft ju vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) der Justizrath Alexander Braun in Berlin, 2) der Direktor, Bauinspektor 4. D. Richard Koß in Charlottenburg, 3) der Direktor, Kaufmann Georg Haberland in Berlin, 4) der Oberst a. D Carl Kreßner zu Gr. Lichterfelde, bon denen letzterer injwischen verstorben ist. Berlin, den 21. November 1899. Königliches Amtagericht IJ. Abth. 25.

Hitter eld. ; e et, Unter Nr. 148 unseres Firmenregisters ist heute die Firma A. Tausk und als deren Inhaber der , Abraham Tautzk in Bitterfeld eingetragen worden. Bitterfeld, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harx. (60425

Bei der im hiestgen Handelsregister Bd.] Fol. 1065 verzeichnen Firma Fritz Schröder hieselbst ist am 27. November 1859 eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf

1) die Wittwe des Kaufmann Fritz Schröder, Friederike, geb Nethe, und die minderjährigen

2) Otto, Geschwister Schröder hierselbst, be⸗ ranz, pormundet durch die genannte 4 Bertha, Wittwe, übergegangen. Blankenburg, den 27. Nobember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

Kraubach. Bekanntmachung. 60426 In, unser Firmenregtster ist beute unter Rr. 16 die Firma M. Gullich zu Kamp und als deren Inhaberin die Ehefrau deg Kaufmanng Josef Gullich, Margarethe, geb. Eisenburger, zu Kamp eingetragen worden. Braubach, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. (60427 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1495

die Firma: „Carl Müller“ wit dem Sitze in Gromberg und als deren In⸗ 9 der Kaufmann Carl Müller daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht.

KRunzlau. Bekanntmachung. 1.

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. II die Firma J. 8 zu Bunzlau und als deren Inhaber der Brauerelbesitzer Julius Hohberg in Löwenberg i. Schl. eingetragen worden.

Bunzlau, den 25. November 18939.

Königliches Amisgericht. Charlottenburg. 60429

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 425 ,, , „G. Lange 4 Comp.“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen- seirige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß Fräulein Emma Lange hier das Handelsgeschäft unter unver— äanderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 1124 unseres Firmen- registers die Firma „E. Lauge Comp.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Lelbnüstr. B) und als deren Inhaberin Fräulein Emma Lange ebenda eingetragen.

harlottenburg, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cõthen, Anhalt. 60430 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Tol. 19 des Handelsregisters, woselbst die 2. W. Glegu in Cöthen“ verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Cöthen, den 29. November 1899.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold.

Detmold. boo so]

In unser Firmenregister ist der Kaufmann Max Kuttner in Detmold mit der Firma Max Kuttner unter Nr. A8 heute eingetragen.

Detmold, den 27. November 1899.

Fůrstliches , ,. II. eg.

Dt.-EyIJau. Bekanntmachung. 60081 In unser Firmenregtster ist heute eingetragen, daß

8. 3. 4 os registrierte Firma M. A. Koppel“

erloschen ist.

6. Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗

Dt. Eylau, den 30. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Eislebem. 60431]

In unserm Gesellschaftaregister ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktlen Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert E Ce zu Eisleben vermerkt worden, daß der

chluß der Generalversammlung vom 9. November 1899 geändert und insbesondere bestimmt ist, daß vom 1. Januar 1990 ab die Firma den Zusatz Commandit · Gesellschaft auf AÄetien erhält und die Einladungen zur Generalversammlung mindestenz e n, vor der Versammlung veröffentlicht werden ollen. Eisleben, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ems. 1b0607 Unter Nr. 41 des ö Gesellschaftsregisters j heute die durch 36 aftsvertrag vom 1. No-

vember 1899 unter der Firma: „Villerius Æ Cu Elettrieitãts . Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft, die ihren Sitz in Gmis hat, ingetragen worden. Cee n des Unternehmeng ist die Ausnutzung

e des dem Karl van Staphorst Villerkug seiteng der

Gesellschaftsdertrag vom 29. Mai 18845 durch Be.

Stantgemelnde Ems übertragenen alleinigen Rechts zur Erbauung eines Clektrizitätzwerkg in Ems.

Das Stamm ⸗Kayital beträgt 200 605

Die Gesellschafter können über den Betrag der Stammeinlagen hinaus die Einforderung von welteren Einzahlungen Rachschüssen) beschließen.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl van Stayhorft . Vlllerius ju Ems bestellt.

Die gesetzlich vorgeschciebenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gefell scaft erfolgen durch einmalige Sinrückung in den Deutschen Neichs· Anzeiger unter der in,, der Gesellschaft und unter Bei fügung der Unterschrift des Geschãftsführers.

Ems, den 29. Rovember 18959.

Königl Amtsgericht.

Errurt. 160432 Im Firmenregister ist heute die Zweigniederlassun g Apolda der hiesigen Firma Max Samter

(Nr 1284) gelöscht worden. Erfurt, 1. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht. 6.

Ettlingen. (b0608]

Nr. 13476. Unter O- 3. 221 des dies seitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Berthold Dreyfuß in Malsch.

Inbaber dieser Firma ist der Kaufmann Berthold Pfeifer Dreyfuß aus Malsch. Derselbe ist verehe⸗ licht mit Karoline Hirsch von Malsch. Nach dem Ebevertrag d. d. Ettlingen, den 27. Februar 1898, ist bestimmt, daß jeder Ehetheil den Betrag von 230 „6 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß⸗ und Kapitalvermögen beider Ehetheile fammt den etwa darauf haftenden Schulden für Liegenschafts vermögen erklärt, d. h. von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Ettlingen, 28 Rovember 1899.

Großh. Amtsgericht. I. Zimpfer.

FErst, Lausitr. Handelsregister. (60433 In unser 4, . ist heute das Erlöschen der unter Nr. 699 registrierten Firma Arthur Kubeng zu Forst i. L. eingetragen worden. Forft, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Gar delegem. Bekanntmachung. Gods]

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Gardelegen:

unter Nr. 314 die Firma Albert Wachtmann und alg deren Inhaber der Möbelfabrikant Albert Wachtmann zu Gardelegen,

unter Nr. 315 die Firma Heinrich Müller und als deren Inhaber der Spediteur Heinrich Müller zu Gardelegen,

unter Nr. 16z die Firma Gustav Koch und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Koch zu Gardelegen,

unter Nr. 317 die Firma Wilhelm Sartwig und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Hartwig zu Gardelegen,

unter Nr. 318 die Firma Auguft After und als deren Inhaber der Kaufmann, Auguft Aster zu Gardelegen

unter dem heutigen Tage eingetragen worden.

Gleichieitig ist die unter Nr. 73 des felben Registers eingetragene Firma „Eduard Reimann“ auf den aufmann Ernst Uhde in Gardelegen übergangen und daselbst., gelöscht; demnächst ist die Firma „Eduard Reimann Inhaber Grust Uhde“ mit dem Sitze zu Gardelegen und als deren In—= haber der Kaufmann 6 Uhde zu Gardelegen unter Nr. 313 eingetragen.

Am 15. November 1899 ist die Firma „Friedrich Stockfisch“ mit dem Sitze zu Lindstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stockfisch zu Lindstedt unter Nr. 312 des Firmenregssterz einge · tragen worden.

Gardelegen, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Geoisn. (60435 Zu der Fol. 17 unseres Handelsregisters einge⸗ tragenen Firma: Lehmann Blaut in Geisa ist heute beschlußgemäß eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geisa, am 29. November 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Gera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. 60437

Auf Fol. S874 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Fisahn Æ Habenicht, Buch- bruckerei . Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen und dabei ver⸗ lautbart worden:

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 13. Juli 1899 mit Nachtrag vom 6. September 1899.

Sitz der Gesellschaft ist Gera.

9, des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb der mit dem Namen „Geraisches Tage blatt“ bezeichneten Zeitung sowie der Betrieb einer Aceiden druckerei.

Das Stammkapital beträgt 214 000 4A und ist aufgebracht durch vier Stammeinlagen.

Die Stammeinlage des Gesellschafters Clemens Habenicht wird in der Weise gewährt, daß er an die Gesellschaft alle Aktiven und Paßssiven der Firma Fisahn & Habenicht in Gera auf Grund der Bilanz vom 1. Juli 1899 eigentbümlich überträgt, und die Gesellschafst ihm dafür 70 000 auf feine Stamm- einlage anrechnet. Die Stammeinlage der Clisabeth Yell verw. Fisabn, geb. Jogen, wird dadurch gewährt, daß die Gesellschaft die in den Passiven der Firma Fisahn & Habenicht in Gera enthaltene Buchforderung der Frau Fisahn im Betrage von 94 000 4 ihr auf ihre Stammeinlage anrechnet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftz⸗ führer bestellt, so können sie nur , die Firma zeichnen. Die Zeichnung fi die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der oder die JZeichnenden . 6 der Gesellschaft ihre Namengunterschrift eifũgen. eschäftsführer ist Clemens Habenicht in Gera. Gera, den 30. November 1899.

ürstliche; Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichte barkeit. Dr. Voelkel.

Die auf Fol. eingetragene Firma Fisahm * da enicht

459 des Handelsregisters

sist beute gelöͤscht worden.

GlIatꝝx.

Handels firma: effekten und

Gruben.

Firma F. W.

eingetragen:

Schmidt hier, und es ist die

Demnã Nr. 172 die

Geschäft, sowie allergrößtes in der Grafschaft Glatz F. Przioda Sitze in Glatz und als mann F. Przioda

Firma beibehaltende des ,, eingetragen. st ist in das Gesellschaftsrgister unter Handelsgesellschaft F. W Guben und sind als deren Ge⸗ Vorgenannten eingetragen. am J. Dezember 1899 begonnen. Prokura des Paul Schmidt für ma unter Nr. II5 des Prokuren⸗

mit dem Sltze zu sellschafter die beiden Die Gesellschaft hat Gleichjeitig ist die die bisherige Kinzelfi⸗ registers gelöscht worden. Guben, den 1. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht.

Hachenburg.

Gera, den 9. . 1899. ü Für es Amtsgeri Abtheilung für freiw .

hr. Roel kel. Bekanntmachung.

Heute ist im Firmenregister unter Nr.

ung.

a.

6barkeit.

60438] 65 die

Erstes Glatzer Sattler, Reise⸗

Polfterwaaren⸗

Handelsregister.

lc Verfügung vom heutigen Ta unser Rirmenregister unter Nr. Ih, *

Schmidt zu Guben verme

riedrich als Handelsgesellschafter ei bierzurch entstansene, die

abrikations⸗ öbel magazin mit dem deren Inhaber der Kauf⸗ zu Glatz eingefragen worden. Glatz, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.

(60439 e ist in elbst die rkt steht,

er Tuchfahrikant Paul Schmidt bier ist in das Handelt geschäft seines Vaterg. dez

Königlichen K om merzienraths, Fabrkbesitzers ö

Wilhelm

bisherige

Handelt gesellschaft unter Nr. 177

Schmidt

(bob lo]

Proturenregister Nr. 24 Prinzipal: Kaufmann

Fritz Bocks ju Co. Firmenregister:

Tage sub Nr.

Ort: Nisterhammer.

Schmiot zu Nisterhammer. „mber 1899. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. In das nn Firmenregister ist am

Nisterhammer.

Firma: Bocks 4 Berweisung auf das

Nr. 62. Prokurist: Kaufmann Albert

Sachenburg,

Bekanntmachung.

eingetragen die Firma:

M. Möller in Hadersleben

und als deren

Inhaber der Goldschmied

Möller daselbst. Haversleben, den 28. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hagen, Westt. Handelsregister

des Königlichen Amtsgericht zu

1. De⸗

e eutigen

Martin

löo cdi]

Sagen i. W.

Eingetragen am 25. Nooember 1859. des Gesellschaftsregisterg, woselbst die

Bei Nr. 506

ver

lassende Bekanntmachung,

des Erscheineng mindeftens drei

die Firma 6H.

Hannover.

eingetragen die

mit dem Nlederlaffun

Sannover,

zilierten infolge Passiven unter

i. und als deren

NKRKatto vrt tꝝ.

deren Inhaber

empen i.

gonnen. Eingetragen 1899 am 27. 9

Fitma Accumulatorenfabrit᷑ iti Berlin mit Zweignit derlassung tragen steht. J 30. Oktober 1895 he. geändert worden:

ammlung erfolgt durch öffentliche derart zu er⸗ daß zwischen dem Tage

theilte, unter Nr. 475 des Prokurenr e ene Prokura ist am 1. Dezembe

Frank zu Frankf

Kattowitz am 30. November 1899 eingetr Kattowitz, den 30 Könlgliches Amtsgericht.

Kempen, Ey. Posen.

In unser Gesellschaftsregister ist irma Uuerbach R osen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I der Kaufmann Ha 2) das großjährige Fräulein Eva Opet, beide zu Kempen.

ĩ . „ö Gelen bet an s. Nerenter 6 te.

Die Berufung der

enge sellschaft zu zu Hagen einge⸗ n der Generalversammlung vom ist der Gesellschaftsverkrag wie

General⸗

des die Bekannkmachung enthaltenden Blatteg und dem Tage der Generalpersammlung

Wochen liegen müssen.

Hagen, West. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Kaufmann Ferdinand 6

60442

bel ju Hagen für

Putsch Comp. ju Hagen er.

Bekanntmachung.

Firma: Astholz Jam.

den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Höchst, Main. 60443] In unser Gesellschaftsregister ist beute bet der

unter Nr. 117 eingetragenen, zu Soden i. T. domi⸗

offenen Handelsgesellschaft „Brunnen

verwaltung Bad h.

34 M Comp.“ vermerkt worden, daß die 13

schaft

Soden i. T. ustritts des Gesellschafterg

egisters ein- r 1899 ge⸗

Ibo60g

In das hiesige Handelgregifter ift heute Blatt 62

Sorte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann ere lh Astholz in Hannober.

erm.

Raphael

M. Kirchheim aufgelöst ist und von dem frũheren Gesellschafter Michael Frank mit allen AÄltiven und

unveränderter Firma , wird.

Sodann ist in unser Firrzenregiffer unter die 3. „Brunnenverwaltung Bad Soden Ph. Herm. Fay Æ Comp.“ zu Soden

r. 271

Inhaber der Kaufmann Michael

Bekanntmachung.

der Kaufmann Ernst 9 jeöbenm oer ,

Bekanntmachung

Opet mit ihrem

riy Auerbach, folge Verfügung vom 26.

u ovember 1895. 0

urt a. M. eingetragen worden. Höchst a. M., den 11. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.

6041

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 91 die Firma Erust Kieiner zu Kattowi

und als einer zu

agen worden.

od]

unter Nr. 28 die

Sitz in