ö ö .
, r i ee, J JJ 8Sree gen,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
22.
w 1 dag von Serrn von Anmelde ö ö. n glimmer eines Her alptech erm in e. Lustsplel ng t 3 Alte und neue Kontakte. und Cine von dem ese raphen⸗Ingen leur J ng perfaßte drastisch / xlastisch . xhantaftisch. je graphische Bur⸗ . J Deu ( . y. ichen Ver e Telegraphift , lang 5 / B ging man dann zur Fidelltas über. . . . w n,, , . n 6 8 Dat Programm des Wohl thätigkeitsfestez zum Be sten der pin renn des Deut chen , Hamen und Herren des Vo r im Tran gvaal kriege, welches am 5. Dejember im Neuen Könüg⸗ Hasgrg geleitet, wo Anerhöchstdieselbe, längere Zeit herwellend, lichen Opern- Thegter siastfindet, bat eine dankengwerthe Be⸗ die Gabentis 16 beichtigte und mehrerg Ginksafe befahl, Miß reicherung durch CGinschiebung einer Vorführung von lebenden Phoöhs— ö , , gute Gelingen des humanitären Werk verließ Ihre Majestät alsdann ⸗ . Ihe fach Eintrittgfarten zu dem Wohlthätigkeits. — alltãt wurden den Bajar. — Am Abend fand im i gan an den Bajar im Hohen, fest ist so rege, daß der Verkauf für lätze im Theatersaale voraus= Qu Außerdem sollernsaalg eine F est vor ste Lung statt. An den Vortränen betheliigten sichtlich in wenigen Tagen wird geschloffen werden müssen Rußer den gering mittel gut Verkaufte un n f ch der Geheime Ae r lte erg Klein, der mit wohlklingendem numerierten Theaterkarten, die dazu berechtigen, den , , , ö 3 Haß Schumann scht Lieder sang, der Oberleutnant de Sndarfla mit Lum. ihre Mijwirtung. wurden gebeten die Damen Melbd. Herzog, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentn er Menge 1 e n , r r,, Preis unbekannt
Berlin, Mittwoch, den 6. De;
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
. 3 . gr ale n . ö 34 6. k 6 6 6 . Taff. . . . Arditi'sche Walzerarie unter großem Beifall vortrug, Fräulein nigliche Kapelle) sowie der Vorführung den Rem * l Ilse , ,. die drei kleine Gedichte mit . Gefühl brandt Bildern von 77 Uhr an beizuwohnen, werden Eintritte⸗ niebeisster hochster niedriester höqchfter niedrifte sel deklamierte, und die Altistin Frau Anng Goldbach. Pon den Schlier, karten zum Presse von 3 k die von 9 Uhr K eigens zu ur seern warn Franz Mutzbauer und Willt Schell erschienen, um durch ab zu der nickerländischen Kirmeß, der Kunftiombosa, dem Jahr T. Die Leitung der Secesstongbühne, giebt bekannt, daß ibre im einige Zitherportrage zu erfreuen. Zum Schluß führten die König., marktetreiben, den „ebenden Photo raphlen- der Mutoskop⸗ e i zen. Neuen Theater stattfindenden Vorstellüngen öffentliche, nicht Vereins = lich Tänzerin Fraͤulein Urbanska, welche dag behinderte Fräulein Gesellschaft und dem großen Promenaden · Konzert des 4 Garde Gre⸗ j 16,25 ö gusfuhrungen sind, sowie daß auf den Cyrlus der geplanten Vor Den Cra vertrat, und Herr Hartmann vom Königlichen Schaufpiel, nadier, Regiments Kaiferin Augusta Zutritt verschaffen. Billets 111' 2 Fell ungen nicht abonniert werden kann, sondern zu jeder einzelnen hause Schneider's Genrebild Der Kurmärker und die Piearde“ auf. in heschränkter Anzabl find an den Kaffen des Königlichen Opern. 1 14.80 Billets an der 6 des Theaters käuflich sind. dn, ,, hauses, des Invalidendank, der Kunstbandlung Keller ü. Reiner, der Inin ... dd 14,30 Dag fünfte Philharmonische Konzert unter Arthur Die 50. Wiederkehr jenes denkwürdigen 1. Oktober, an dem Hof. Mustkgllenbandlung Bote u. Bock. der, Späth schen Buchhand⸗ J 14,40 . Nit isch's Leitung, welches den ersten Cyelus am 11. Dezember die preußischen Telegraphen. Anstalten zuerst auf dem lung. der Hauptexpedttlon des „Berliner Lokal Anzeigers', Zim mer⸗ . J 14,80 keskblißt, bringt zumü Gebächtüsß Veethern z die behben Symphonien utzopüischen Fetlande del rh ß kel nge enn vllt eröffnet straße 39/41, und in dessen Depeschenfaal, Ünter den Linden z, ju ld 14,80 n Gädhr und moll. Herr Gugen d'Albert wird das Klavier- haben, wurde Festern Abend von den hiesigen Reichs. Telegraphen., haben. Neustadt O. S. J 15. 665 Konzertin Es-dur vortragen. beamten durch einen großen Kommers im Kaifersaale des Reuen k : 14,60 . In Dem morgen. Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, in der Königkichen Opern, Ehhatere gefelert. Der mächtige Raum war Ein Ballon des Deutschen 2 zur Förderung wd 14,05 Heilig-Kreuz-Kirche lam Blücherplatz stattfindenden Kirchen., dicht gefüllt Inmitten des Saales stand die lange Ghrentafel, an der, Luftschif fah rt, welcher am 3. d. M, Morgeng 96 Ühr, bei J . 16,50 konzert des Organisten Herrn Bernhard Irr ang werden mit⸗ welcher der Staatgsekretär des Reicht, Postamit von Pod biesizki, starkem Winde hier aufgestiegen war, landete nach zweistündiger Fahrt JJ 1668 wirken: . Danng Kusche, (Sopran, Fräulein Hildegard der Unterftaätgfert etar Fritsch, sowie die Direktoren Kraetke bei Krossen a Oder. Die Luftichiffer fanden ber der mehr als . 16,00 Dieterich (Ült) und Herr Heinrich Beyer (Cello. Der Eintritt ist frei. und Sydow Platz genommen hatten. Der Letztere vertrat als 1000 m hohen Wolkenschicht eine Temperatur von — 8 Grad Celsius. k 13,80 . . Chef der jweiten Abtheilung zugleich die Verwaltung der Reickz⸗= Der dies ährige Dele girtenzag, der Genossenschaft Teiegraphie; mit ihm waren bie Käthe seinetg Ressorts und andere ͤ deutscher Bühnenangehöriger bat heute in der Schlaraffen. Beamte erschienen. Das Berliner Haupt · Telegraphenamt vertrat Direktor Königsberg i. Pr., 5. Deiember. (W. T. B.) Wie die hie⸗ burg? (Enckeplatz begannen. Zunsihst wurde über die Pensionganstalt Fhlers, das Berliner Vaupt Fernsprechamt Dlrettor Pfnkert. Auch die sigen Blätter melden, sind bel dem zur Zeil hier herrschenden star ten herbandelt, deren Mitgliederzahl sich im letzten Verwaltungs jahr um Porfteher der einzelnen Aemter sowie autzwärtige Direktoren wohnten Vordweststurm der Haffwehrdamm bei Agilla und der w 15,70 185 auf 3568 vermehrt, hat. Es schieden gus 32g, darunter 33 der Feier bei. Logen und Galerken waren den zahlreich erschienenen Treideldamm zwischen Juwendt und Nem onen durchbrochen k 13,89 durch Tod und 39 durch Uebertritt zu den Penstonüren oder Rentnern, Damen ein geräumt. Jeder Festtbeilnehmer erbielt ein bon Ober. worden. Agilla. Juwendt, Nemonien und Gilge stehen tief unter ; en traten neu ein bat. Die Anstalt batte eine Jabregeinnahme von ffistenten C. Laux entworfeneg Gedenkblatt mit Abbildungen um die Wasser. Der Schaden und die Gefahr sind groß. ; o gg en. 412758 6. d. . 13626 6 mehr als im Versahre. Die Jahret⸗ Telegraphie verdienter, hervorragender Physiker und Beamten, das , , , ö . 14,38 außgabe betrug 298 799 S, 19 947 M mehr als im Vorjahre. Die zugleich als Umschlag für die Festorknung diente. Die Mußt Breslau, 5. Dejember. (WB. T B.) Heute Nachmittag trat JJ 13,80 Mehrausgahz enlläht sich im wesentlichen aus den erbökten Auf, wurde von einer? aud Telegraphenbeamten gebildete Kapelle bier bei startem Sturm hestiges Schneetreiben unter' Ge— a 1370 wendungen für Pensionen und Renten. Die Habl der Penstonäre ist ausgeführt, deren Dirigent, Bber, Äsststent Richter, zu Ehren des wittererscheinungen ein. J 1275 kan 269 auf 983, die der Rentner von 237 auf 235 gestiegen, Tages seinen Jublläumg narsch komponiert hatte, mit dem der . ü R 13, 20 h, traten neu in den Bezug von Penston oder Rente, 55 Tommers, der Von dem Postrath Hieronymus gelestet wurde, seinen Bremen, 6. Dezember. (B T. B) Die Rettungg—⸗ k 12480 schieden durch Tod aus. Die Gesammftaufwendungen für Rentner Anfang nahm. Ein aus Post. und Telegrapheneleyen ge. station Laboe der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ , 13,20 und Pensionäre haben sich von 44 295 auf 267 541 e, alfo bildeter Pännerchor sang Hassenstein 's. „Festgruß “; dann er, hrüchiger, telegraphieit: Am 6. Dejemker von dem hier ge. k 1410 am 18 246 ( erböhl, und zwar erhielten die Penstoräre 131 134 4 hob sich der Staatzseltetar Hon Pobbiclski, um has erst? Hoch stratdeten Da mpfer „Delbrück aus Bremen 8 Per sonen durch J 1490 oder im HDurchschnitt 134 4 und die Rentner 125 80ß M6 oder im Seiner Mejestät dem Kaiser darjubringen. Daz hierauf fol. dag Rettungsboot „Walter Wolfgang Ernst“ der Station und Neuftadt O. S. JJ 13,99
Doppelzentner
5
a ,, . — J z 16, 00 k / 14.40 J 4 14,50
K
Durchschnitt 535 S0. Die Verwaltung erforderte 1 301 , die Werth⸗ verminderung der Effelten gegenüber dem Kursstand des Vorjahres betrug dö28 S6, der Rest der Ausgaben entstand aus Abschreibungen, Provisionen u. y Der Ueberschuß des Jahres belief sich auf 118 950 MM, etwas weniger als im Vorjahre, in welchem 126 280 6 erübrigt wurden. Dag Vermögen der Anstalt ist damit von 5 376 383 auf 5 495 343 angewachsen. Außerdem besitzt die Anstalt den Perseverantia Fonds, der auz 83 820 6 bestebt und im letzten Jahre 5479 an Zuschüssen — hat, die Röder⸗Sttffung mit ca. 41 000 M Besitz und
365 6 Unterstützungs ausgaben und endlich die neue Marie Sceebach⸗ Stiftung für arme Schauspielerkinder mit 627 009 4
Jagd. Morgen, Donnerstag, findet Königliche Parforce—
Jagd statt. Stelldichein: 125, Uhr am Jagdschloß Grune— wald, 11 / Uhr am Saugarten.
gende erste Festlied war von dem Präsidenten des Kommerses gedichtet und verherrlichte Königstreue und Männenpflicht. . Hieronymus hielt auch die Festrede, in der er einen historischen Ueberblick Über die Entwickelung der Telegraphie gab, unter Hervorhebung der Verdienste, die sich der gegenwartige Staatssekretär um diese Entwickelung erworben hat. Eg folgte nunmehr die wohlgelungene Darstellung lebender Bilder, deren vom Telegraphen. Direktor von Alber vbll⸗ Dresden gedichteter Begleittext von der Dresdener Hofschauspielerin Diacono gesprochen wurde. Die Bllder stellten dar; den optischen Telegraphen, die, Schmiede deutscher Wissenschaft !, den Feldtelegraphen in Feindesland, eine Kabellegung bei Mülheim am Rhein, eine deutsche Telegraphenanstalt in Afrika und die Abfahrt des Kabeidampferg zur Legung des deutsch, amertkanischen Kabels. Das letzte der Bilder brachte die übliche Huldigung. Die schön gestellten Gruppen ent fesselten Stürme des Beifalls. Nachdem alsdann ein launiges Lied von der Telegraphie gesungen worden war und der Tele⸗ graphenamte⸗Kassierer Buff der Damen gedacht hatte, kamen
3 Personen durch ein Fischerboot gerettet.
Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen Nackt wüthete hier ein heftiger Sturm, der bis in die Vormittage stunden andauerte und an Gebäuden und Parkanlagen Verheerungen anrichtete. Nach den bisher vorliegenden Meldungen find vier Personen durch den Sturm niedergeworfen und mehr oder weniger schwer verletzt worden.
Reval, 6. Dezember. (W. T. B.) Durch Absprengen der Hälfte eines Felseng, auf welchen das vor kursem während einetz Schneesturmz auf Grund gerathene Panjerschiff General- Admiral Apraxin, aufgelaufen war, sst festgestellt worden. daß der Körper des Schiffs nicht beschädigt ist. Infolge des berrschenden starken Sturmes gingen Rettungsfahrzeuge nach der Insel Kotka ab.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
·w — — — — ———
Theater. Freitag (12. Freitag Abonnement ⸗Vorstellunh: Fräulein Winly Arendts. Mitwirkung: Hof ⸗ Cellist
Wetterbericht vom 6. Dezember 1899,
K1
Hannover
Emden agen i. W. K
Kd Schwerin i. M..
Saargemüũnd Köslin. Breslau. Eilenburg Neuß.
Waren J. M. .
Allenstein Lätzen.. ,,,
Echneidemühl
Ini
, Freiburg i. Schl. * . ld
11,50 12, 00
12,20 12, 10 12,50 11,50 13, 00 12,40
11,50 12,26
1220 1716 15 606 1256 15 66 1756
11,B75 1240 12.50 12.50 12,70 13, 10 1200 13,50 15,00
11,75 12,50 12.80 12,50 12.70 13,50 12.50 13,50 13, 10
14.50 14.30 15.56 15.00 165, 00 15.50 15.26 14,60 15.56 14. 86 14569
13,60
e r st e. 12,00
12,60 13,00 12,80 1250 13,70 12,50 14,00 13,60
Mit gänzlich neuer Ausstattung: Zum eisten Male: S. Grünfeld. Der 9
8 Uhr Morgens. ; — ————— jali DOyern⸗ geunerbaron. Operette von Joh. Strauß. Kanigliche Schanspielr. Donnertag: Opern Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Erste en.
hahs. Cs. Horstelling, Die Grigle, per in erklären Schnee mweisschen und Roscnroth. Beethoven Saal. Donnerstag, Anfang 73 Ubr
3 Aufjügen unter Benutzung einer Grundidee der Großes , , ,. mit Geseng Konzert von Rudolf Ganz (Klavier) mit dem
Georges Sand von Erich Speth. Musik von und Tan h g . z in 5 Bildern. — Abenzs: Vollgthümilche Philharmonischen Sr er. Johannes Dorbber. Ballet von Emil Graeb. Borstellung zu balben reifen. Marth h ch hilh ch chest
In Scene gesetzt vom Aber ⸗Regisseur Tetzlaff. Sonntag, Nachmittags 3 uhr: h 22 ;
i ,, . 6 2 en, i n e w n . Römischer Jos, Kanzertsaal. Donnerstag, rigent: Kapellmeister Anfang z Uhr. bdarok. Anfang 8 Uhr: Konzert von Elise Wehr (Sopran) Schauspielhaus. 274. Vorstellung. Torquato , , , . und Albrecht Berger (Baß).
Tasso. Schauspiel in 5 Auffügen von Wolfgang Cessing . Theater. Donnerstag: Als ich Eilenburg 14,50 14,50 15,00 15,00 16,50
von Goethe. Anfang 74 Uhr. z kd Freitag: Opernhaus. Ln Traviata. (Violetta. r,, ich wiederkam H e, 3 , ö e, ö Safer. 2 ̃ di. Ban ; .. renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. onnergtag, ; 11.86 12 50 . ⸗
Oper in 4 Alten von Giuseype Verdi. Ballet von — 1 Zum ersten Male; Josephine. Abends präsise [. Ubr: Eitte Abend. Gai; . J 1 88 16 33 16 8 — . 9
Cock Queenz⸗ Paul Taglioni. (Violetta: Frau Melba, Giorgio 3. k ; ; ; i . Lustspiel in 4 Atten von Hermann Bahr. ö itt tück aus d . a. Feshontz Herz d Undrade, als Gate). Aufzug . ** 2 . ö wen, 1 13 . 1368 1939 13 9
Cherbourg. 2 8 bedeckt 8 Uhr. Daß Abonnement ist aufgehoben. Billet⸗ — — lder. ... Regen reservesatz 15. — Preise der Plätze: Fremden Loge ANenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Donners Ritter. Auftreten der Original. TranGvaal- I enᷣ . 11.80 11.80 1336 13.30 12, S5 12.30 12,30 1 1 , . pn TRäbrfer ges. 18 , ü dnn his; n, hg; Ein. unbeschriczeneso Bigtt, Lustihiel Buren. d 1 , ,, . : =, . beitzt 1 Panguet 18 6, 2. Fang. 3 6, . Rang 6 , ind z Akten von C. Hon Wolzogen Anfang 7 hr. — — —— 5 1 10,30 10380 1080 139 113 ⸗ g ö ᷓ Swinemünge wolli L. Nang Sitzplatz 3 M, Stehplatz 3 Freitag: Ein unbeschriebenes Blatt. . la 33 16 76 Il. 30 1126 11.76 1176 ö 1330 — Familien ⸗ Nachrichten.
Neufahrwasser Regen Schauspielhaus. 275. Vorstellung. Sonder⸗ . w 1226 1220 12,40 1249 19.59 ; — . Allerhochster ö d l. g tißß5 i356 11,66 ii. is In 26 Genebmigung. Gustar Freytag. Feie? Zum ersten Belle Alliance Theater. Gastspiel des Verebelicht; Hr. Oberleut. Bernd won Bismarck Male. Die Brautfahrt, oder; Kunz von der Schlierseer Bauern ⸗Theaters⸗. Donnerstag, Abends mit Frl. Käthe ven Arnim (Berlin).
ö , . ̃ a6. ts Rosen. Lustspiel in 5 Aufjügen von Gustav 3 253 x Geboren: Cin Sohn: Hrn. Kapffänleut. von . ; ; , nnn, , rn, denn,, c.
S . J,, 13 56 15 506 is 6 1766 Kw 1. 9. 1356353 13 8 14 15 J ; 1g ho 15. oo 1d. go k 1d 36 1b 54 16354 15 do k 16 66 16 56 16 56 ib. z Schwerin i. M. 2 2 13 66 1456 1g go 1 1b 00 ig o 16 56 2 H — — 15,00 15.50 16, 00 k11ò?'“— 12 00 1350 13. 56 ig. vo
Stationen. Wetter.
Blacksod ... S Regen Aberdeen. bedeckt Christiansund 3 Regen Kopenhagen. heiter Stockholm. Schnee Vaparanda. heiter
V 2 2 2 8
Regen 13 56 1556 11 66 14.56 15, 60 ; . ö
Regen 1400
Das Minlmum, welcheg gestern über dem Finischen
Gen,,
Regen) halb bed. 9) wolkenlos Wien .... wollig Breslau ... WMW 7] bedeckis) SSD Z balb bed. O 2 wolkig 759 still wolkenlos
I Nachm. Wetterleuchten. Nachts Schnee. 3 Nachts Regen. Abends Gewitter. 3) Nachm. Gewitter. ö
— S CO— — — — ON Q . , O o Q R , Q
nebersicht der Witterung.
Busen lag, ist füdostwärts nach dem Innern Ruß lands in ritten . verursacht im e n er. . noch stürmische Nordwinde. Eine neue Depre . . lbren Wirkungskresg bereits äber die Brißischen! Inseln ausgebreitet. In Deutschland, wo Nieder⸗ GJ , nur in den nordwe n etethellen herr n. n. ; in Ostdeutschland gingen .. Abend stellenweise Gewitter nieder. Ssiwärtz fort. schreitend wärmereg Wetter mit Regenfälsen wahr . Deutsche Seewarte.
ssion ist westlich von Irland etschienen und
Freytag. Anfang 79 Uhr.
Dentsches Theater. Donnerstag: Cyrauo
von Bergerac. Anfang 75 Uhr. Freitag: Der Proberkandidat. Sonnabend: Der Probekandidat.
Kerliner Theater. Donneretag: Zum ersten
Male: Das verlorene Paradies.
Freitag (13. Abonnement ⸗Vorstellung): Tas verlorene Paradies.
Sonnabend: Faust, erster Theil. Anfang?? Uhr.
Schiller · Theater. ¶ Wallner · Theater) Don⸗ nerstag, Abends 8 Uhr: Cyprienne. Lustspiel in 3 Aufijügen von V. Sardou und G. de Najac, be⸗
arbeitet von O. Blumenthal
eitag, Abends 8 Uhr: Die Richterin. ae bern Übendz 8 uhr: Zwei giuctiche
Theater des Melens. (Overnbann) Den ·
nergtag: Fra Diavolo.
Freltag: 's Liserl von Schliersee.
Residenz · Theater. Direltlon: Sigmund Lauten · burg. Donnertztag: Busch und Reichenbach. Schwank in 3 Akten von Heinrich Lee und Wilbeim Meyer ⸗Förster. Regie: Hermann Werner. Vorher: Die Richtige. Komödie in 1 Art von Thilo von Trotha. Regie: Gustav Rickelt. Anfang 78 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Busch und Reichenbach. Vorher: Die Richtige.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Schlafwagen · Controleur.
Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72/3. Tritt letzte Woche. Donnerstag: Der Platzmajor. en re e in 3 Alten von Jean Kren und Affred 5 k eld. Musik von Gustav Wanda. Anfang
x. : Freitag und folgende Tage: Der Platzmajor.
gKonzerte.
Saal gechstemn. Donnerglag. Anfar g 8 Yhr:
Simon erlin). — Hrn. Krels⸗Schulinspektor Damus (Samoschln). — Eine Tochter: Hrn. von der Marwitz (Kölpin). — Hrn. Staatg⸗
anwaltschaftgratb Woermann (Berlin).
Gestorben; Hr. Generglleut. z. D. Hermann Frhr.
von Meerscheidt · YOüllessem (Casseh. — Hr. Ober⸗ Justizrath und Landgerichts. Präsident a D. Pr. DOppenhoff (Aachen). — Hr. Geheimer Justhrath und Notar Hermann Riem (Berlin). — Hr. Qbeistleut. j. D. Eugen Frhr. von Boensgk , — Verw. 5 Oberst Auguste von imptsch, geb. von Alvensleben , ,. — H. Oberstleut. Emma Brunner, geb. Schlieper Potsdam). — Frl Emmy von Below (Potsdam).
Lieder · Abend von Ftäulein Auna Corver und]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expeditlon (Scholi) in Berlin.
Druck der Nord Buchdruckerel unb Verlagg˖ n
Acht Beilagen Clinschlie ßig, Börsen-⸗Bellagh .
und einen Prospelt von N. G. Günersdorff achf., Etz betr. 4 irth⸗ Nachf., Stu * 33 ae. ü audi ĩ
2 2 2 2 2 2
Engen
S werin' i. M. ö Mülhausen 1. G. .
Saar gemund Köslin .. Breslan.. Eilenburg Neuß ..
Waren i. V. .
Bemerkung en. Dir ver n f Gin liegender Strich ( in 6 Sp
13,50 14,20 13, 00 13,80 12, 00 15, 00
1120 m 1366
e, en für Preise bat die
13,50 14,20 13,00 13,80 12, 30 16, 00
1120 1650 13 So
1575 1876 14. 16 6 13 5
1440 13.28 18, 90 12,30 16,99 14,00
1160 1486
12700
1460 13,28 13, 90 1260 16,09 14,20
11 30 14 66
1710
edeutung, daß der betreffende Pr
14,80 13 44 14,00 12, 60
14,40 12, 90 12.10 1450 12, ́
12,50
swerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. entner und der Verkauf h lr n ee fg ng,
2
13.26 15. 56 . 1656s
1328
13 38 13 39
15 66 14. 16
1s
15.1
) nittspreis 1 aut 6 unabgerundeten Jah 53 an, Spalten, daß entsprechender
ey * 29 9 2 2
len r ferm