1899 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

82 8 · 2

.

ni. Verlag von Greiner & Pfeiffer in tuttqar? . 4

Soeben ist enchenen: 2

mm und lies! biblische Streifziige und Charakterbilder

von Christjan Rogge, Narinestationspfarrer jn kiel. Oktav. 195 Seiten. 2 hübsch gebunden z Mark. 863

Inhalt: J. Pie bibel, ein Buch voll Ceist und Feben. II. Je ĩ ) j . e n II. Jephtha. III. Ciebe 5 Epizoden aus der Geschichte Saus. JV. Esias., V. Per humor in 9 gere g ene. annes der CäufLer. VII. Die Bergpredigt. Ein Siegel des menschsichen Lebens. Visi. Ber Dauptmann von kapernanm. IX. Judas. X. Rkodemus. XI. grabesstssse aui Golgatha. XII. es ist der herr. XIii. BPse Ofsenbarung Johannes, des cheologen. XIV. Wozu das alles? 2

——— n vorliegender Schrift versucht der Verfasser, „die innere elt mo— derner Leser den Gedankenkreisen der Bibel, und die Gestalten der Bibel dem Empfinden moderner Menschen näher zu riicken, die Bibel aus einem geehrten

immer mehr zu einem gelesenen huche, zu einem treuen gesellen auf dem Febens- wege 21 machn 2

Frauenbioer

aus der neueren deutschen Litteraturgeschichte mit zehn portrãtz 6. gr. Oktav, Mn,

in biehtamuer Otto Berorow. 2so zeiten.

y Hübsch gebunden G Mark. My

Inhalt: Eva König (Lessings Frau) Tharlotte Diede, die Freundin W. von Humboldts Bettina von Arnim Karoline von Sünderode Minchen Herzlieb Ulrike von Kleist Emma Uhland = Kathi Fröhlich, Grill⸗ Earzers „ewige Braut“ Tharlotte Stieglitz enaus Mutter Sophie Töwenthal, Lenaus Freundin Marie Behrends, Lenaus Braut. .

Auszüge aus Urteilen der Presse:

; Die Gegenmart. = Alle diese Frauen haben nun in dem Verfasser einen ebenso sorgfältigen und in den Quellen wohlbewanderten, wie zartsinnigen und ge— schickten Biographen gefunden. Mit sicherem Takt ist aus den Quellenschriften... das Bezeichnende, Richtige ausgewählt und in die richtige Beleuchtung gestellt, mit feinem Verständnis sind die Seelenzustände entwickelt; so erhalten wir verhaltnismißig kurze, aber inhaltsreiche, höchst interessante, ja fesselnde und dabei gut geschriebene Biographien. Zehn vorzügliche Lichtdrücke, die zum Teil das Bild der Dargestellten zum erstenmal veröffentlichen, suchen dem Leser für die geistigen Eigenarten, die hier geschildert sind, die äußeren Linien zu zeichnen. Eine Fülle von Schönheit, aber auch von Charakter, eine Fülle von Geist, aber auch von Irrtum, eine Fülle von Liebe, aber auch von Leid blickt uns aus diesen zarten und fast durchweg fremdartigen Köpfen an So sei das Buch auf das wärmste enipfohlen; kein Leser und keine Leserin wird es unbefriedigt aus der Hand legen. W. Fielitz. Deutsches Adelsblatt. Ein Buch, das zur Festgabe an edle Frauen eigens ge— schaffen scheint. Dem Einflusse der Frauen auf große Dichter und Denker nachzugehen wird immer eine geistige Unterhaltung von höchstem Reize bilden. In abgeru deten, fesselnd geschriebenen Essais stellt uns der Verfasser die Gestalten folgender Frauen dar. (Folgt Inhaltsangabe) Was dem B uche auch für den ein⸗ geweihten Litteraturfreund besonderen Wert verleiht, find die gründlichen Studien des Verfassers, der sein Werk durch Berücksichtigung der neuesten Forschungsresultate auf die Höhe der Zeit gehoben hat ... Es ist vor⸗ trefflich geeignet, den Sinn für das Schöne.. . zu wecken und auzuregen ...

Düna-Zeitung. Ein edles, gutes Buch . die geistvolle und warm⸗ herzige Art der Darstellung, die echte Empfindung, die aus ihr spricht, werden diesen vorzüglichen Lebensbildern auch bei uns die verdiente Verbreitung sichern. Pfarrhaus. Ein sehr gediegenes Geschenk für gebildete Frauen und erwachsene Töchter. Von kundiger Hand werden uns hier zwölf Charakterbilder edler Frauen in fesselnder Darstellung geboten... ;

Psalter und Harfe ö.

4 Sammlung hrisllicher Lieder zur hünglichen Erbauung. 9

We Verlag von Gremer Peiner n Smrgart , s-. in Dichtungen von Eugen han. lo. 104 Seiten. In hübschem Um=

Kindermund

== Von Kinderfreunden wer wäre das nicht? wird diese Sammlung drolliger, den kindern abgelauschter, vom Herausgeber in Reime gesetzter HNussprüche aus Kindermund mit wahrem Lergnügen aufgenommen werden. Köstsiche Persen unfreiwilligen kindlichen humors sind hier zusammengereiht. —·

2

Karl Geroks Berke Palmblätter.

Pracht⸗Außgabe. Illustriert von P. Thu⸗ Miniatur⸗Ausgabe. Mit 19 Inustr. in mann ü. A. Mit dem Vild Ses Per- * n enn n Hol zschnitt 39 1 Thu⸗ Een 6 . . a Orig.⸗Prachtbd. mit Goldichn. Vitart⸗Format. Original⸗Prachtband 6 Mark. 2 ; mit Goldschnitt 18 Mark. ; 1. 5 ö h e, wre nns enen

9

mann.

Oktav Ausgabe. Mit 12 Illustrationen Diamant Ausgabe. Mit s Lichtd rucken von Original⸗Prachtband

in Lichtdruck und Holzschnitt von P Thumann und dem Porträt des Verfassers. Original⸗Prachtband mit Goldschnitt O Mark.

= Huf einsamen Gängen.

Oktav. Ausgabe. Mit Kichtdruck Vollbildern von R. E. Kepler und dem Porträt des Ver— . fassers. 12. Aufl. Original- Brachtband mit Goldschnitt 6 Markt. Miniatur: Ausgabe (ohne Illustratio nen. Originalband mit Goldschnitt 4 Mark.

= Blumen und Sterne ——

Oktav Llnzgabe. Mit Lichtdruck-Vollbildern von R. E. Kepler. Prachtband mit Goldschnitt 8 Mark.

Miniature nlusgabe (ohne Illustrationem. Orig. Prachtband mit Goldschnitt 8 M. 50 Pfg.

Deutsche Ostern.

Daterländische Gedichte. Miniatur⸗ Ausgabe. S8. Auflage. Original Prachtband mit Goldschnitt 3 Mark s0 Pfg.

Der letzte Strauss.

Oktav⸗Aungabe. Mit Lichtdruck-Vollbildern von R. E. Kepler. Prachtband mit Gonldschnitt 5 Mark 56 Pfg. Miniatur-Ausgabe (ohne Illustratio nen). Driginal⸗Prachtbd. mit Goldschn. M. 50 Pfg.

(nter dem Hbendsternn.

Oktav⸗Ausgabe. Mit Lichtdruck-Vollbildern von R. E. Kep ber. 10. Auflage. Prachtband mit Goldschnitt 5 Mart 60 Pfg. ; ö

Miniatur⸗Ausgabe (ohne Illustrationem. Original⸗Prachtbd. mit Goldschn. Z M. 50 Pfg.

= Das Gebet des Jerrn

in Morgen und Hbendgebeten. 7. Auflage. Einfach gebunden 1 Mark 20 Pfg. Elegant gebunden, mit Goldschnitt 2 M.

P. Thumann. mit Goldschnitt 4 Mark.

Taschen⸗ Ausgabe. Eleganter Originalband mit RNotschnitt Mark.

15. Auflage. Original⸗

18. Auflage. Driginal⸗

Original⸗

Predigten auf alle Fest., Sonn. und Feiertage des Kirche njahrs.

1. Band: Eyangetlien · Tredigten. 19. Aufl. 2. Band: Epistel⸗ Rredigten. 7 Aufl. 3. Band: Filgerßrod. Noch ein Jahrgang Evangelien⸗Predigten. 5 Aufl. 4 Bann Aus ernster Zeit. Neue Evangelien⸗-Prebigten. 3. Aufl. 5. Band: Hirten stimmen. Noch ein Jahr⸗ gang Lristel, Pzedig ten. 8. Aufl. 6. Band: Brosamen. Noch ein Jahrgang Evangelien BVrediater P * 2 2 * 2

Predigten. 2. Aufl. Aeder Band ist einzeln häuflic.

Brosch. à 5 Aarst 85 Rfg., in Hatösranz ges. à 6 ark 735 sg.

Pon Feld und Karl Garosc e , Walo. m m .

Karl Gerok. Dr. herm. nos app

In Musik gesetzt für eine Mittelstimme Stadipfarrer.

mit Begleitung des Pianoforte von L. Wallbach. Mit Ceroks Bildnis in Cichtdruch. 120. (VII, 84 S)

Opus SS. Preis komplett 3 wark, Ein zelp reise: Geheftet 1 mh, gebunden 1 mk. 80 Pfg.

zeutscher

und

Inzeiger.

Königlich Preußi

Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 0 50 .

Alle RostAustalten nehmen Hestellung an;

suür gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Ezpedition

SV., Wilhelmstraste Nr. 32. Einzelne üummern kosten 25 8.

cher Staats⸗ ;

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Rreußischen Stants-Anzetsge rs

Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32. K

M 292.

Berlin, Montag, den 11. Dezember, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich niederländischen Generalleutnant Grafen Du Mongeau, General⸗Agjutanten und Chef des militärischen Gefolges Ihrer Majestät der Königin der Niederlande, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens,

dem Direktor des Kabinets Ihrer Masestät der Königin der Niederlande Jonkheer PJ Vegelin van Claerbergen und dem Kammerherrn Ihrer Majestät der Königin der Niederlande Jonkheer R. W. J. van Pabst van Bingerden den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, ;

dem Kaiserlich japanischen Major und Adjutanten des Kriegs⸗Ministers, Oi den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,

dem Weinhändler Heinrich Hachmeister zu Chicago den Rothen Abler⸗Orden vierter Klasse,

dem Kaiserlich russischen Ersten Stagtsanwalt, Wirklichen Staatsrath von Zyzylenko zu Kalisch den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Tresorier Ihrer Majestät der Königin⸗Mutter der Niederlande, Kammerherrn Jonkheer G. J. van Tets, dem Direktor der deutschen Kolonial⸗-Gesellschaft für Südwest⸗-Afrika

ranz Cornelius zu Berlin und dem Direktor der Ver⸗

icherungsgesellschaft Germania Fire Insurance Co.“, Her f alle zu Ehlcago den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse .

dem Kaiferlich russischen Rittmeister Boguschewsky zu Grajewo den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem bisherigen Attachs bei der Königlich schwedisch⸗ norwegischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe Hallin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

dem schwedischen Staatsangehörigen, Kunstdrechsler Lars Erik Forslund aus Gefleborytzlen in Schweden, zur Zeit in Leipzig, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der Herzoglich sachsen⸗meiningischen goldenen werd rs s e iskchsen Kunst 86 Wissenschaft: der Sängerin am Königlichen Theater in Cassel Marie Joachim; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Bureau⸗Vorsteher beim Königlichen Theater in Wies⸗ baden, Hofrath Winter; des Fürstlich schaumbucg⸗lippischen goldenen Ver⸗ dienstkreu zes: dem Hauspolizei⸗Inspektor bei Theater Rehnus; der dem Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗ Orden n elle rl em . dem Kammerlakaien August Niem ann vom Hosstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen; sowie er Fürstli aumburg⸗lippischen goldenen Ver⸗ . n green ilk. 1 dem Intendanturdiener beim Königlichen Theater in Wiesbaden Lenz.

demselben

in bas ausschließliche Eigenthum des Norddeutschen Lloyd in

Auf Grund des 5 3 der Bekanntmachung vom 26. Juli 1891 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. Z359) ist in Geestemünde eine Kommission für die Prüfung der Maschinisten auf Seed ampfschiffen eingerichiet worden.

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

I) von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Shanghai unter dem 21. Oktober d. J. dem im Jahre 1896 in Middlesborough aus Stahl erbauten, bisher unter norwegischer Flagge gefahrenen Schraubendampfschiff „Dagmar“ von dal C Registertons Netto Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Firma Melchers u. Co, in Shanghai, welche Bremen zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat; .

2) von dem . Konsulat in Nemcastle on Tyne unter dem 24. November d. J. dem im Jahre 1899 in New⸗ castle on Tyne aus Stahl neu erbauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Dampfschiffe „Hannover“ von 4977, Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem 1 desselben

Bremen, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes ge⸗ wählt hat.

Landespolizeiliche Anordnung,

betreffend Maßregeln zur Verhütung der Weiter⸗ verbreitung der Maul- und Klauenseuche.

In Gemäßheit des Artikels 14 Nr. 2 des Gesetzes vom 6. August 1896 (R⸗G⸗Bl. Nr. N S. 2 und auf Grund der 55 18 und 29 des Reichs⸗Piehseucheng setzes vom 23 Juni 1880 1. Mai 1894 ordne ich zur Verhütung der Weiter⸗ verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche Folgendes an:

L. Der handel im Umherziehen mit Klauenvieh Mindvieh, Schafe, Ziegen, Schweine) wird in sämmtlichen Kreisen des Regisrungsbezirks bis einschließlich den 31. Januar 1900 verboten. .

2) Zuwiderhandiungen gegen die vorstehende Bestimmung unterliegen, sofern nach den bestehenden Gesetzen nicht eine höhere Strafe verwirkt ist, den Strafvorschrifien in 3 148 Ziffer 7a der Gewerbeor nung in der Faßsung des Reichs⸗ gesetzes vom 6. August 1896 (R.⸗G.⸗Bl. S. 685) bezw. in 8 66 Ziffer 4 des Reichs-Viehseuchengesetzes von 23. Juni 1880 / 1. Mai 1894. ;

3) Diese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft.

he sc burg, den 2. Dezember 1899 Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Freiherr von der Recke.

Bekanntmachung des Herzoglich braunschweig⸗lüneburgischen Staats⸗ Ministeriums zur Ausführung des Invaliden⸗ ver sicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899.

Zur Ausführung des Inwalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899 (R.⸗G.⸗Bl. S. 463) bestimmen wir mit Höchster Genehmigung Folgendes:

1.

Unter Gemeindebehörde ist in den Städten der Stadt⸗ magistrat, in den Landgemeinden der Gemeinde⸗Vorsteher zu verstehen. „Ortspolizeibehörde“ im Sinne der 131 Abs. 2,

1899.

F önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen ,, und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Conrad zu Berlin zum Präsidenten der Regierung in Bromberg und den Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern von Holleuffer zum Präsidenten der Regierung in Düsseldorf zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Auditeur bei der 381. Division, Justizrath

. Wagner zum Ober⸗ und Korps⸗Auditeur zu ernennen, owie

dem Ober⸗ und Koꝛrpt Auditeur des XVI. Armee⸗Korps Raabe den Charakter als Geheimer Justizrath und

dem Auditeur Selle (Paul) bei der 3. Division und den Garnison - Auditeuren Stud zu Königsberg i. Pr., Geißler n Neisse, Oden zu Mamz und Hauser zu Berlin den Charakter als Justizrath zu verleihen.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Landgerichts⸗Direktor Pilcho ws ki in Braunsberg tritt nach Maßgabe des Gesetzes vom 13. Juli 1899 in den ,, Ruhestand. -

Die Versetzung des Amtsgerichtsraths Stadie in Heiligen beil als gen i hie enn nach Königsberg i. Pr. ist zurück- genommen. . .

Versetzt sind: der Amtsgerichtsraih Stammler in Wies⸗ baden als , an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrath Stahl schmidt in Liebenwerda an das Amtagericht in Nordhausen, der Landgerichtsrath Stadie in Allenstein an das Landgericht in Königsberg i. Pr., der Amts⸗ richter Ste in in Allenstein als Landrichter an das Landgericht daselbst, die Amtsrichter Dr. Rassow in Rüdesheim und Itschert in Frankfurt . M. als Landrichter an das Land⸗ gericht in Frankfurt a. M. und der Amtsrichter Wellmann in Tarnowitz als Landrichter nach Ratibor. ;

Der Kaufmann und belgische Konsul Israel in Stral⸗ sund ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen daselbst ernannt. J

Der Staatsanwalt Lüdke in Breslau ist an das Ober⸗ landesgericht daselbst versetzt ö.

Dem Notar Ziehe in Wollstein ist die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Amt ertheilt.

; gie Rechtsgnwälte Justizrath Dr. Bergas, Dr. Wesener und . ey in Wiesbaden sind zu Notaren ernannt.

er Erste Staatsanwalt Tribukait in Bartenstein ist gestorben. ;

Minister lum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der Geheime Medizinalrath, Professor Dr. Dönitz, wissenschaftliches Mitglied des Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M, ist zum Vorsteher der Kranken Abtheilung des Instituts für Infeltionskrankheiten zu Berlin ernannt worden.

Jon Johann Philipp Spitta.

Illustriert von P. Schnorr und W. Eissel.

J. 139 Abf. 3 und 166 des . ist in der Stadt H nern, me, . a . e n aut e * Braunschweig die Herzogliche Polizei⸗Direktion, in den he en gr. Fg rislin gutlagr 590 . r 5. . —ͤ 635 9 der demütige, sanftmütige , , , . . . 2 fahrt 7 Pfg. Nr. 6. Unter dem Abendstern 785 Pfg. * . ,, ö. 6 . 2 i 4. i n n . 1 en * in vortrefflicher Weise uns vor Augen Borstessr

gestellt. Alle charatteristischen Momente seines Wesens und Lebens sind plastisch dargestellt. Auch wer Gerok nie esehen und gehört hätte, würde bare diese Skizze eine volltommen richtige Vor⸗

stellung von diesem seltenen Wanne er⸗ halten.

General⸗Verwaltung der Königlichen Museen.

Setanntmachung.

Am Sonntag, den 24 d. M., als dem Weihnachts⸗ Heiligabend, bleiben die ain r e Mu seen (Kultes und Fee Museum, National- Galerie, Museum für Vöͤlker⸗ kunde und Kunstgewerbe⸗Museum) geschlossen.

Berlin, den 8. Dezember 1899. 4

a , 37 Königlichen Museen. ön e.

Jollständige Husgabe beider Teile.

Dhfav-Rus gabe,

Mit 8 Vollbildern. Originalband mit Goldschnitt 3 Mart G66 Pfg.

Ta schen·Rusgabe. Mit 4 Vollbildern. Originalband mit Goldschnitt 1 M. 80 Pfg. Ohne Bilder. Rotschnitt 1 Mark.

man verlange ausdrücklich die Nus gaben aus dem Verlage von Greiner pfeiffer in Stuttgart.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Benno Kundt zum Konsul in Libau zu ernennen geruht.

„Untere Verwaltungsbehörde“ im Sinne des 5 128 des Reichsgesetzes ist in den Städten der Stadtmagistrat, in den Landgemeinden der Gemeinde⸗Vorsteher, im Sinne der 5 3 Abf. 1, 6 Abf. 1, 55 Abf. 3. S7, 53, 6 = 6K, 76, gRh Abf. 3 d . , es sich um die Vertreier Fer Ärbeitgeber und der Ver—

ö icherten für den Bezirk des Stadtmagistrats handelt), 88 104 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: if 6. En fs fg ie 12, 33 140, 165, iß7, 158, den Landgerichtsrath Machenschein in Metz zum Ersten 175, 1 U in der Stadt . . Stadtmagistrat Staatgzanwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen, daselbst, im übrigen die derzogliche Kreis⸗Direltion. ; den Staatsanwaltschaftsrath Faber in Metz zum Land⸗ „Söhere Verwaltu hörde! im Sinne der 58 24 gerichtsrath hei dem Landgericht in Metz und Abs. 1 Shin bh 60, 6c, 194 Abs. 5 Ziff. 2, 148, 1 . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 den Staatsanwalt Diefenbach in Colmar zum Richter und 178 des ꝛeichsgesches ist das den g ie Staats⸗Mini⸗ der „Gesetz⸗ amm lung“ enthält unter ö. bei dem Landgericht in Colmar zu ernennen. terium, im Sinne der S8 24 r. 10 141 das Gesetz, die

Abs. 1 vorletzter Satz und 34 ĩ . bs. 2 Ziff. B und 5 die Her glich Kreis⸗Direktion. gerichte, das Umlagerecht ünd die Kassen der ö ; vom 25. November 1899; u

im Sinne der 8s 2a, dem bes Justi⸗ Miaisterg, betreffe e, ,, .

Nin iatur· Ausgabe.

Mit 4 Bollbildern. Originglband mit t

D sinnigen Gedanken in der bekannten, Goldschnitt Mar! 5

förmlich zur Vertonung einladenden Form Gerots sind von Wallbach i. erfaßt und geschmackvoll in freundliche Weisen getleidet, die dem Stimmenumfang eines mittleren Baritons, mithin der Mehrzahl der Sänger überhaupt, stimingerecht liegen und somit 6 haben, viel gesungen zu werden, was sie verdienen, ba sie

nnn n,, r,, 2 Ne , d X Die hier angezeigten Werle sind durch jede Buch, * handlung zu beziehen, ey. wende man sich direlt an ne den Verlag von Greiner K Pfeiffer in Stuttgart. c ᷣ··—¶ueůꝝùᷣiͥ ͤhe e eᷣ x mmm mmm,

1 1 ,. 1

pittas „Psalter und Harfe“ ist Gemeingut der Nation geworben, und, wi 8 erwarten stand, haben bereits mehrere Verleger e e, davon , . keine aber wohl fo zierlich, und doch von so einfach gediegener und vornehmer Eleganz, wie die, welche die Firma Greiner & Pfeiffer in Stuttgart herausgegeben hat. Das feine Velinpapier ist von tadelloser Schönheit, der Drück vorzüglich. Be⸗ sonders schön sind aber auch die Vollbilber, sowie der Einband, so daß das Fi durch nr , fat ung n gf nen, 369 ,. sich eignen und Schöneres und en geistlichen Lyrik, n rot r P i nn, m, 9 ) hrit, neben den Gerot'schen Werten, kaum ge

„Journal für Buchdruckerkunst.“

—— e R?

l x wr

ch bestimme hierdurch, daß der jeweilige Vorstand des Als „weitere Kommu r nr kr n n d. e un ge fa „Branden . n , J . Neues Palais, den Dezember 1899. . . teh chsrhe⸗ im ,. 6 5 24 Abs. 6 des Reichsgesetzes ist die eg, he Kreis⸗Direktio Wilhelm, 33 Brannschweig, den s. Tahempher J Graf von Posadows ky. s Ji

n cluͤneburgisches Staats⸗Ministerium. sember 1899; und unieer dre n ,,,, art w 4 J Nr. 10 144 die Ver

An den gieiche anzler