1899 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

einer Klage. e n Heinrich n een tigter Rechts. uchsal, klagt gegen den üher in

den Betrag von 539 SM O3 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 539 M 03 8 nebst 5o/g Zins hierauß vom Klag⸗ , d, en. an den Kläger oder dessen Prozeß . evollmächtigten, Rechttzanwalt Trenkle in Bruchsal, kostenfällig ju verurtheilen und das Urtheil gegen icherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlzruhe auf Donnerstag, den 1. März 1900, e ng 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 12. Dezember 1899.

Enge, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

. . ene Bestellung aus den Jahren 1891 bis 1897

(64816 Oeffentliche Zustellung.

Der Christian Palmtag, Inhaber einer Schuh⸗ fabrik in Schwenningen, Kläger, klagt gegen Josef

entsch, Schuhmacher und dessen Ehefrau Anna

arie Götz, früher zu Beinheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, wegen in der Zeit vom 8. August 1893 bis 5. Mai 1897 verkäuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, die Beklagten ju verurtheilen, an Kläger 300 (Mt nebst 5 oo Zinsen vom Tage 3 der Klage zu bezahlen, denselben die Projeßkosten zur Last ju legen und das ergehende Urtheil für vorläufig voll. streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiserliche Amteagericht zu Lauterburg auf den 2. Februar 19590, Bormittags 9 üihr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. zug der Klage bekannt I, n,

eil,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

64814 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 4 431. Rechtsanwalt Georg Dörzbacher hier klagt gegen den Spezereiwaarenhändler Adam dirsch. früher zu Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urthellung desselben zur Zahlung von 411 65 3 nebst Hoso Zins vom Klagzustellungstage an auß Auftrag Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim zu dem auf Dienstag, den 6. Februar 1900, Vor⸗ mittags 9 Ühr, Abth. II. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Mannheim, den 1 ö Dezember 1899.

talf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(64813 Oeffentliche Zustellung.

Der Gustav Ronceau, Malermeister in Mül⸗ bausen J. EG., Gerechtigkeitgstraße, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stoeber daselbst, klagt gegen den Lorenz Gallas, Maler, früber in Mülbaufen i. Elsaß, dann in Bafel, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Bell agten., aus Restlauf— preis für ein ihm vom Kläger geliefertes Fahrrad, wegen Miethzins einer ihm vom letzteren vermietheten Wohnung und wegen Miethzins, den er für den

Kläger einzog, aber an denselben nicht ablieferte, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 192 S nebst /o Zinsen feit dem

Klagetage, sowie zu den Kosten des Rechtsstreits und des Arreflverfahrens G. 164/99, ferner das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mül. hausen i. Elsaß. Drelkö igsstraße 23, auf den 26. Januar 19090, Vormittags 9 Uhr, Saal 14 i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bachmann, Dilfg⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

64758 Oeffentliche Zuftellung.

Die Handlung Ed. Kleydzinskl zu Nakel klagt hee, den Schachtmelster Karl Böttcher, früher zu

6 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jull 18955 von ihr, der Klägerin, ein Fahrrad für den vereinbarten Preis von 210 M gekauft und empfangen babe, daß ,,. blerguf noch 105 M verschulde, daß endlich beim Kaufabschluß Nakel als 5 und Er⸗ füllungtort vereinbart worden sel, mit dem Antrage: den Beflagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an sie, die Klägerin, 106 M nebst 60 / 9 Zinsen feit dem 1. Jannar 1897 zu zahlen und das Urtbeil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Naf⸗ auf Sonnabend, den 10. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke ker öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nakel, den 9. Dezember 1899.

von Miatkowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

log bh Oessentliche ustellung. Der Gastwirth Heinrich an 9 Můkultschũtz,

Prozeßbe zoll mãchtigter: Rechtzan walt Preiß zu Tar.

nowitz, klagt gegen den Bergarbeiter Carl Broja, früber zu Mikultschütz. jetzt unbekannten AÄufen thalnz, Er gekaufter Ghwäaren und Getränke laut Konto⸗ buch, mit den Anitrage, den Beklagten kostenr ichtig zu verurthellen, an den Kläger 38,30 M nerst o/ Zinsen seit dem Tage der fl eli n der Klage zu zahlen und das Mrtheil fär vorläufig vollstreckbar zu erkläcen. Der Kläger ladet den H arm me ünd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor dag . liche Amtggericht ju Tarnowiz auf den 7. Februar 1909, Bormjttags 9 Uhr, Zimmer 75. Jum

Zwege zz. ohenlichtn Zuhthlung wih bieser Au.

der Klage bekannt . nut f Dezember 1899.

Taruowitz, den 9.

Kraut wurst, . als Gerichte schrelber en Königlichen Amtsgerichts.

64107 Oeffentliche Zustellung. In 1gache⸗ avid, Dagobert, Hoflieferant in Würzburg, Klägers, gegen den flüheren Gutspächter Heinrich steuse auf der Neumühle bei Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird im Nachgange zur Ausschreibung vom 27. Rovember 1899 zum Zwecke der Zuftellun an den Beklagten hierdurch wester veröffentlicht da der Beklagte vom Kläger bezw. dessen Anwälten behufs mündlicher Verhandlung über den Rechtsstreit zu dem bereits bekanntgegebenen Termine und Orte geladen wird bezw. ist.

Würzburg, den 9. Dejember 1899 Gerichteschreiberel des K. Landgerichts Würzburg.

(L. S.) Zink, K. Ober⸗Sekretär.

64769 Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Personen nämlich:

J. nn Dantel Geib, Ackerer in Mackenbach,

II. die Kinder und Erben der verstorbenen Elisa⸗ betha Geib, geb. Stemmler, Ehefrau des vorge⸗ nannten Daniel Geib, als:

1) Adolf Geib, Musiker in Mackenbach,

3 Gustav Geib, Musiker in Utrecht, Holland,

3) Elisabetha, geb. Geib, Ehefrau von Johann Grün, Fabrikarbeiter in Kaiserslautern, und letzterer selbst der Gütergemeinschaft halber,

4) Susanna, geb. Geib, Ehefrau von Philipp Schnabel, Bahnbediensteter, beide in Kaiserslautern Eh eh, und letzterer selbst der Gütergemeinschaft alber,

5) Philipp Daniel Geib, Musiker, in Chikago in Nord⸗Amerika wohnhaft,

6) Philipp Heinrich Geib, Musiker in Kaisertz,

lautern,

7 i dit Wilhelm Geib, Schuhmacher in Ramstein,

8 Katharina, geb. Geib, Ehefrau von Karl May, Schreiner, beide in Erzenbausen wohnhaft, und letzterer selbst der ehelichen Gütergemeinschaft halber,

ichael Adam Geib. ohne Gewerbe, in Macken⸗ bach wohnhaft, minderjährig und vertteten durch seinen Vatervormund, obgenannten Daniel Geib, Kläger, vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Schuler in Zweibrücken,

klagen gegen Philipp Jakob Geib, Mustker, zuletzt in Mackenbach wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, wegen Theilung, mit dem Antrage: Gefalle es der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts, die Theilung und Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft, welche be⸗ standen hat zwischen dem Kläger Dantel Geib und seiner verlebten Ehefrau Elisabetha Geib, geb. Stemmler, sowie des Nachlasses der letzteren anzu⸗ ordnen, mit dem Theilungsgeschäͤfte den K. Notar Wiest in Landstuhl zu beauftragen, für den Beklagten den K. Notar Scheerer in Landftubl als Notar⸗ Repräsentant, zur Vornahme der nothwendigen Ab- schätzung den Johann Hach, Ackerer in Mackenbach, ju ernennen, das Kgl. Amtsgericht Landstuhl um Beeidigung und Einweisung dieses Sachverständigen zu ersuchen und dem Beklagten die Prozeßkosten jur Last zu legen. Kläger laden den Beklagten in die durch Verfügung des Vorsitzenden der Z vilkammer des Kgl. Landgerichts vom 22. November 1899 zur mündlichen Verhandlung der Sache bestimmte öffent. liche Sitzung der genannten Zivilkammer vom 2X. Februar 1990, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechteanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an obigen unbekannt wo abwesenden Beklagten wird dieser Klageauszug be— kannt gemacht.

Zweibrücken, den 11. Dezember 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Merckel, Kgl. Sekretär.

(64810 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. fiene n, zu Aachen vom 13. Oftober 1899 ist zwischen den Eheleuten Handelsmann Sieg mund Wolff zu Heineberg und Johanna, geborene Wolff. zu Brüggen die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 7. Desember 1889.

Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛ Versicherung.

steine.

c Verkünfe, Verpagtungen. . Verdingungen ꝛc.

Otffentliche Verdingung der Lieferung von rund 417 000 Stück kiefernen und eichenen Babn⸗ und Weichenschwellen, eingetbeilt in 63 Loose. Termin S5. Januar 1909, Vormittags A0 uhr, in unserem Dienstgebäude, Zimmer 97. Die vor. eschrlebenen Veidingungsheste können bei dem Vor- tand des Zentralbureaus eingesehen, auch von dem—⸗ selben gegen kostenfreie Einsendung von 80 8 in Baar portofrei bezogen werden. Zuschlagsfrift bis zum 26. Januar 1960.

Bromberg, den 12. Deiember 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

me Q mme, 5) Verloosung 2c. bon Werth⸗ papieren.

(49300 , , ,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privileg iums dom 23. Mal 1885 ausgeferiigten. Anleihe scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschtift des Tilgungsplaneg zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben C. über je 8H OO

die Nummern 165 178 283 284 325.

b. Von dem Buchstaben M. über je 200 „A die . 69 76 . 156 161 zi 331.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen 1 cheinen und den hierzu gehörigen Zintzschein Anwelsungen vom 1. April A060 ab an unserer Kämmerei Kasse einzureichen und den nn der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 1. April 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende , wird deren Werthbetrag vom Kapital abgejogen.

Aus früheren Ausloosungen sind noch ein ˖ zureichen:

Litt. D. die Nrn. 59 65 124 66 und 119 über 200 606

Litt. A. Nr. 333 über 500 MS

itt. B. Nr. 280 289 45 über 200 M0.

Zossen, den 6. Oktober 1899.

Der Magistrat. Dr. Wirth.

(647361 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplans der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 22. Januar 1893 ausgefertiaten AUnleihescheine der Gemeinde Rirxdorf Ausgabe V sind

9 von dem Buchstaben A. über 1000 M die Nummern 1307 191 615 985 250 817 987 155 1365 350,

2) von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern 739 1996 1410 396 68 474 476 380 1205 458 121 120

zur Rückzahlung am 1. April 1900 aus. gelooft morden.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. April 1900 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu aehö— rigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1900 ab bei der hiesigen Stadt Hauptkasse, Berliner⸗ straße 63,9 oder in Berlin ei der Bank für Handel und Induftrie, der Deutschen Genossen . schaftsbank von Soergel, Parrisius C Co., dem Berliner Bank Institut Josef Gold schmid Co. und in Hanover dei den Herren Ephraim Meyer . Sohn einzureichen und den k der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1 April 1960 hbört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zing⸗ scheine wird deren Wer hbetrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 6. Dezember 1899.

Der Magistrat. Graner. 649737 Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgunge plans der auf Grund des Allerhöchsten Privileciums vom 16. Oktober 1893 ausaiefertigten Anleihescheine der Ge. meinde Rizxdorf Ausgabe VI sind

1) von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern 41 53 24 82.

2) von dem Buchstaben E. über 500 die Nummern 217 43 191 70 193 261

zur Rückzahlung am 1. April 1900 aus— geloost worden.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. April 1909) fällig werdenden Zinssch inen und den hierzu ge— börigen Zinsschein⸗Anwe sungen vom 1. April E900 ab bei der hiesigen Stadt Hauptkasse, Berlinerstr. 63, oder bei dem Bankhause Delbrück, Leo c Co in Berlin einzureichen und den Nenn— werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1900 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbbetrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 6. Dezember 1899.

Der Magistrat. Granter.

566463 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 17. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinzen Ost, und West⸗ preußten sind nachsolgende Nummern zum 1. April 1900 gezogen worden:

. 40M Rentenbriefe. 126 Stück Litt. A. zu 3000

250 313 444 8590 10664 1068 1158 1209 1221 1401 1444 1579 1587 1849 1953 2035 2126 2500 2732 2885 2962 2994 3128 3138 3228 3304 3357 3711 3755 3953 3957 3978 4290 4495 4711 4714 4753 4764 4792 4915 5237 53545 5690 5801 5979 6109 6249 6346 6420 6495 6512 6516 6525 6569 7111 7148 7212 7224 7235 7236 7394 7410 7431 7434 7468 7603 7771 7916 8033 8059 S159 8226 8283 8399 8445 8671 8684 8796 8962 9 45 9go49 g0b3 gl85 g231 240 9350 9581 9664 9750 9755 9811 9910 9964 10047 10239 10277 10286 10372 10443 10659 10744 10788 11033 11055 11207 11250 11369 11498 11579 11636 11692 11814 11897 12004 12006 12027 12098 12171 12260 12374 12429 12509 12626 12777 12845 13273

3239 Stück Litt. B. zu 1500

306 330 425 440 498 862 gas 10636 1567 1582 1843 1974 2031 2075 2103 25652 2408 2453 2467 2675 2727 2731 2976 3050 3139 3154 3233 3274 3442 3535 3630 3662 3691 3746 3831 3857 3960 4000 4184

E92 Stück Litt. C. zu 300 ,

362 369 416 448 967 1118 1162 1283 1681 2023 2325 2339 2471 2662 2784 285365 2884 2974 3032 3048 3082 3436 3617 3629 3967 40927 4413 4498 547 5448 5839 1994 5987 6171 6363 6426 5757 6783 6911 7044 7071 7347 7418 7438 7534 7640 80905 8310 8327 8627 8669 8688 9 19 9041 9107 9238 gz03 9443 9473 9478 96581 9676 9972 10909091 10143 10181 10462 10560 10600 10710 10899 10842 1098593 109896 11017 11136 11236 112966 11357 11373 11401 11668 11790 11808 11851 11928 11972 12123 12219 12226 12317 12333 12334 12454 126549 12573 12662 1278) 12895 12989 13105 13143 13226 13242 13282 13234 13304 13385 13395 13413 13461 13488 13491 13532 13593 13608 13662 13681 153760 13834 13985 14006 14137 14340 14547 14631 14755 14803 150972 15 17 15189 19221 15224 16647 15686 15741 16095 16097 16126 16138 16196 16227 16240 16334 16496 16523 16571 16787 16880 16957 17096 17328 17368 17434

17481 17597 18128

18790

17596 176567 17824 17919 17 28 18221 18340 185638 18613 18617 18741 18826 18864 18970 19142 19242 19295 19335 19501 19557 19592 19732 19857 19895 19909 19912 19928 19990 20007 20035 20167 20242 20379 22414. 163 Stück Litt. D. zu 733

379 583 714 930 1746 23735 2486 2555 2695 2721 2728 2905 3039 3087 3119 3138 3149 3214 3407 3598 4485 4582 4612 4731 4834 4889 459) 5223 h280 366 577 5544 677 827 5832 590 5973 sos 61409 8201 6299 6278 6529 6538 6688 6894 7117 7139 7170 7187 8013 806 S260 84gz S506 8525 S672 S617 S677 8921 9177 9240 gz57 9285 g320 9351 9402 9445 gag 9göl5 9614 963) 9651 19957 109155 10279 10288 10857 109 10523 196532 109701 19773 19836 19867 11045 1106 111099 111291 11145 11265 11473 11561 11889 11899 11958 12037 12066 12470 124753 12557 12617 12763 12859 13048 13101 1316 13182 13241 1339 13408 13445 13492 13658 13669 13683 13732 13766 13778 13830 133651 13868 13907 13888 14028 14082 14087 14129 14158 142539 14489 14891 14989 18052 15255 153090 15845 154065 15569 15693 15710 16135 16177 16418 16459 16860 16568 16603 16655 16669 16715 16717 16722 16728 16781 16830 17081 17145 17153 17221 17291 17353 17443.

IH. 34 υίη, Rentenbriefe.

24 Stück Litt. L. zu 3000 M Nr. 93 448 585 601 624 631 841 12658 1452 1811 1864 1897 2007 2123 2146 2173 2183 2307 2353 2938 3174 3398 3530 3616.

L Stück Litt. M. zu 15090 M Nr. 79.

12 Stück Litt. N. zu 800 M Nr. 271 316 703 745 835 959 995 1652 1173 1479 1800 1945.

8 Stück Litt. O. zu 75 M Nr. 35 70 195 251 600 1212 1543 1684.

Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zastande mit den daju gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons und zwar zu N Serie VI Nr. 4 —16 und Talons, zu II Reibe 11 Nr. 2 16 und Anweisungen vom 1. April 1900 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. ,., bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang ju nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen porto— frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 800 4 nicht übersteigt, durch Postanweisung, ledoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

.. M buchstäãblich .... Mark für d... aus⸗

geloosten. .. ½ Rentenbrief der Provinzen Ost⸗

und Westpreußen litt. . 42

der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu

empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsung der auegeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der auegeloosten Rentenbriese tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. ;

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die ausgeloosten Nummern aller gekündigten resp. zur Einlösung noch nicht praͤsentierten Rentenbriefe durch die bon der Redaktion des „Königlich Preu⸗ sßtischen Staats Anzeigers“ in Berlin heraut— gegebene „Allgemeine Verloosungstabelle“ im Mai und November j. Is. veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Re⸗ daktion für 25 8 käuflich.

Königsberg, den 15. November 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost und Westpreußen.

20030 Ausloosung von 1872er Greizer Stadt⸗ Schuldscheinen.

Bei der gestern planmäßig erfolgten Ausloosung von Schuldscheinen der Stadt Greiz vom H. Juli A872 sind für den Amortisationsbetrag von 279 700 S folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 30 34 45 61 und 66 à 50 Thlr.

Litt. E. Nr. 101 113 117 129 198 202 und 210 à 200 Thlr.

Litt. C. Nr. 226 231 255 286 299 328 335 336 346 354 355 370 383 389 462 492 496 503 507 530 573 589 590 739 78 9369 944 953 963 966 968 1024 1038 103 1047 1117 1132 11365 1146 1166 1167 1216 1217 1222 1233 1246 1256 1277 1281 1298 1299 1311 1325 1358 1368 1410 1425 1429 1434 und 14666 à 1EO0 Thlr.

Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am I. Dezember dieses Jahres gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Kupons bet der hie sigen Stadt Hauptkasse zu erheben. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.

Von der im Jahre 1898 erfolgten Ausloosung sind die Schuldscheine Nr. 236 366 und 468 à 300 M noch nicht präsentiert worden.

Greiz, den 8. Juni 1899.

Der Vorstand Fürstlicher Residenzstabt.

Thomas, Ober. Bürgermeister.

20029 Ausloosung der Greizer Wasserwerks. Anleihe. .

Bei der gestern planmäßig erfolgten Ausloosung von Wasserwerks ˖ Schuldscheinen der Stadi Greiz sind rie Nummern 34 109 155 213 221 259 234 3043 360 396 473 und bl7 gezogen worden.

Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Be⸗ iräge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zingleisten und Zinsscheinen bei der Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.

Greiz, den 8. Funt 1399.

Der Vorstand Fürstlicher Nesidenzstadt. Th om ag, Ober ·˖ Bürgermeister.

. der planmäßigen des

lago * J. Uusloosung von A4 0,0 . Obligationen der Firma Boecker Co.

zo) Cotibus / er Stadt Nuleihe. usloosung der auf Grund llerhöchsten Privilegiums vom 18. Deiember

1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt⸗

escheine wurden folgende Nummern gezogen: k, A. ju 5000 Æ Nr. 3 26 6 75 81 151. : iii nao H. zu 2000 M Nr. 284 2865 374 376 . 399 404 499 452 465 552 610 626 686. er nabe O. zu 1000 M Nr. 734 742 743 go 871 915 936 950 989 1014 1176 1180 1194

II97 1227 1282.

Buchstabe P. zu 500 M Nr. 1327 1345 1385

1432 1444 1452 1505 1554 1577 1704 1719 1762 1819 1828 1848 1853 1856 1935 1966.

Die Ginlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch dieselben verbrieften Kapital- beträge findet vom I. April 1900 ab bei der Etadt⸗ Haupt · Cafe hierselbst statt.

Mit dem 1. April 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1900 und die An⸗ welsungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern.

Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht:

Buchstabe 0. Nr. 1160 über 1000 MS 1. April

1893, Buchstabe 0. Nr. 1161 über 1000 1. April

1896,

n. B. Nr. 597 über 2000 M 1. April 1899.

Ftottbus, den N. Seytember 1899.

Der Magistrat.

64 36

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privileg vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars statt ˖ gehabten Ausloosung der plaumäßig im Kalender jahre 1899 zu tilgenden Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Brieg sind die folgenden Appoints gezogen worden, und zwar:

E. Ausgabe.

Buchstabe R. Nr. 68 104 148 über je 500 0

Buchstabe G. Nr. 295 327 341 404 443 457 597 629 710 711 735 835 über je 200 0

II. Ausgabe.

Buchstabe E. Nr. 67 91 95 101 113 über je 500 0

Buchstabe C. Nr. 121 122 123 129 132 150 1653 160 174 189 315 322 über je 200 4

Die betreffenden Kreig⸗Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli 1900 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab die Verzinsung der ,. Anleihe scheine aufhört. Mit den gekündigten Kreig⸗Anleihe⸗ scheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitẽtermine nebst. Anweisung zurück— huliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Restauten:

JI. Ausgabe Litt. G. Nr. 408 417 451 621 742. II. Ausgabe Litt. B. Nr. 82, Litt. G. Nr, 2565. Brieg, den 8. Dezember 1899.

Der Kreis Ausschuß. von Schirnding.

164739

Bei der heutigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig Holsteinischer 0/0 Pfandbriefe sind die nach⸗ stebend aufgeführten Nummern gezogen worden:

oO Pfandbriefe A Æ 2000 Nr. 411 1097 1273 1404.

4AÆooO Pfandbriefe A M 1000 Nr. 161 432 706 10235 1132 2015.

(60340

gerüund

Ao Rsaubbriese 8 M SQ Rt. 261. 277 us6. Sie in den Besitzern mit der Uufforderung t, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kuröfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom K. Juli 19090 ab bei der Natigualbank für Deutschlaud in Berlin oder in unserem Kassen. , Dänische Straße Nr. 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Jull 1900 an hört die Verzinsung dieser

Pfandbriefe auf.

Nestanten: Aus der Verloosung vom 9. Juni 1896. Nr. 585 S 1000.

Aus der Verloosung vom 9. Junk 1897. Nr. 1016 à S 1000.

Aus der Verloosung vom 11. Juni 1898. Nr. 1394 1638 à AMS 1000.

Kiel, den 12. Dezember 1899.

Die Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz wn, nn,

64740 Bekanntmachung.

Bei der am 17. November d. J. erfolgten Aus-, lonsung der Kreis Obligationen des Kreises Oletzko sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 3 ]7 und 15 über je 3000 M

ELitt. E. Nr. 3 13 18 22 36 und 8 über je 1500 MSc

ELitt. C. Nr. 1 27 und 36 über je 600 K

Eitt. D. Nr. 8S und 58 über je 300 S0

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis. Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli L89990 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kurgfähigen Zustande. fon der dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1909 fälligen Zinskupons nebst Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal Kasse oder der Ostpreußischen land— schaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1900 ab hört die . der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nach dem 1. Juli 1900 fälligen, nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung bon dem Kapitale in Abzug gebracht.

Marggraboma, den 7. Dezember 1899.

Der Kreis. Ausschuß des Kreises Oletzko.

Braemer.

64734 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Pribilegs vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes ausgelgost worden:

I. Von dem Buchstaben A. über je 1000 4

die Nummer 66.

II. Von dem Buchstaben R. über je 500 4

die Nummern 67 8 25 26 81 182 314.

III. Ron bem Buchstaben C. über je 200 M

die Nummern 8 21 22 97 100 135 163 263 310 311 3652 361 393 488 557 563 564 579 580 597 ob98 603 676 715 733.

Die Inhaber werden bierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreis. Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gebörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April EB0O0 ab bei der Kreis Kommunal ⸗Kasse hierselbst einzu⸗ reichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1900 hört die Verzinsung der ausgelooften Anleihescheine auf. Für fehlende Zins scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abge⸗ zogen.

Osterburg, den 12. Dezember 1899.

Der skreis⸗Ausschuß bes Kreises Osfterburg.

Bei der 5. vlanmäßigen Ausloosung Glauchauer Stadt ⸗Schuldscheine sind gezogen worden

Litt. A. Rr. 210 229 241 259 336 416 464 567 664 673 831 und 913 a 109000 „S, Litt. K. Nr. 1315 1344 1371 1426 1445 1584 1669 1767 1951 1988 2056 2070 und 2076 a 500 Die Rückzahlung der ausgeloosten Kapitalbeträge erfolgt vom BR. Dezember d. J. ab bei der Direction der Discontogesellschaft in Berlin, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und der Stadt Hauptkafse in Glauchau. Mit dem 31. Dezember d. J hört die Verzinsung der ausgeloosten Kapitalbeträge auf. Von den früher auggeloosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt

worden Litt. B. Nr. 1276 und 1413. Glauchau, den 29. November 1899.

Der Stadtrath. Brink, Bürgermeister.

64801] Grillo,

. B e kanntm ach betr. Ausloosung von A0 hypothekarischen Obligationen der Gewerkschaft Funke Co. zu Schalke in Westfalen.

u ng.

Auf Grund des 8 2 der Anleihebedingungen, welcher vom Jahre 1899 ab die Tilgung von mindestens 4 9,½ des Anleihebetrages von Nominal 1500 000 S vorschreibt, sind durch eine von dem V. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin zu Protokoll des Herrn Notar Meyn daselbst vor⸗

nommene Ausloosung folgende 60 Nummern obiger Obligationen: win 10 ki 26 138 145 150 165 182 228 235 268 303 314 340 348 3560 415 465 486

526 567 569 691 712 720 722 764 765 765 778 797 849 860 862 876 ga9 992 996 999 1053 1060 1110 1119 1143 1165 1171 1172 1233 1234 1251 1310 1316 1384 1388 1399

1408 1418 1428 14139 1448

ur Nückzahlung am 1. April 1900 ausgeloost worden. ; 27 Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde von 20 also mit 1020, M das Stück, bet dem A. , , w,, e, Bankverein in Berlin und Köln, .

der Firma Gebr. Beer

n Essen a. d.

Ruhr,

der Essener Credit Anstalt in Efsen, Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum und

Herne, sowie an unserer Kasse in Schalke. Schalke, im Dezember 1899.

Gewerkschaft Grillo, Funke & Co.

erkanntm ach ung,

n Schalke. Auf Grund des 82 der Anleihe⸗ Bedingungen sind in der zu notarlellem Protokoll vorgenommenen Ausloosung folgende 59 Nummern obiger Obligationen à M 1060,

43 53 665 68 83 99 106 109

113 124 1653 130 273 274 335 372 428 44 427 435

543 603 614 622 655 698 709 711 712 726 748 800 804 816 829 838 844 S875 878 gal 926 994 1002 1004 1018 1039 1944 1078 1154 1210

r Nückzahlung ver 1. April 19090 gekündigt worden. . az zh Nückzahlung een mit einem Aufgelde von 20ᷣ0 also mit Æ 1020 vro Stück,

bei dem bei der Firma Gebr. Beer in E

A. Schaaffhausen'schen Bautverein in Berlin und Köln, ssen a. d. Nuhr, ,

bei der Essener Credit · Austalt in Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum und

Herne, sowie an unserer Kasse in Schalke. Schalke, im Dezember 1899.

Boecker & Co.

641g] det setnagzung; . Die planmäßige Tilgung der Befurter EStabt

IV. Ausgabe 1. Abtheilung hat im Jahre 1899 durch freihändigen Ankauf einer entsprechenden Anzahl Stadi. Anleih'scheine stattgefunden. Von den in früheren Jahren ausgelooften Stadt ˖ Anleihescheinen sind bisher nicht zur Einlösung gelangt: a. zur Rückzahlung am 1. April 1897 ausgeloost: von der 1V. Ausgabe 1. Abtheilung:

1 Stück Buchstabe A. Nr. 14855 zu 1060 , b. zur Rückzahlung am 1. April 1899 ausgeloost:

von der J. Ausgabe: 4 Stück Buchstabe B. Nr. 561 1580 1581 und 1582 zu 500 4, 1 Stück Buchstabe 0. Nr. 238 zu 200 S. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat bereits am 1. April 1897 bejw. 1899 aufgehört. Erfurt, den 6. Dezember 18939.

Der n . Schmidt.

(43100 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund det Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 aus— gegebenen zo /o igen Anleihescheine der Stadt Nousdorf über 300 000 M sind gezogen worden: ,, A. Nr. 21 64 9g93 und 135 über

Buchstabe EK. Nr. 47 60 84 und 139 über 090 MS..

Dieselben werden zum 1. April 1900, dem Tage, mit welchem die Verzinsung aufhört, hiermit gekündigt. Der Nennwerth der Scheine ist gegen Rückgabe derselben und sämmtlicher zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 1. April 1906 ab bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Ronsdorf, den 25. September 1899.

Der Bürgermeister:

Staas.

64738 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. August 1887 emittierten Kattowitzer Stadt Obligationen von Einer Million Mark sind in der öffentlichen Stadtverordneten Sitzung vom 30. November 1899 für die 12. Tilgungtzrate von 20 500 MS ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 21 über 5000 Mt

Litt. EK. Nr. 23 28 41 à 2000

Litt. C. Nr. 27 123 148 150 151 155 232 238 379 387 413 422 449. 455 494 497 539 b69 679 à 500 M

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Kupons und Talons am 1. April 1900 hei der Deut schen Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Landsberger in Breslau, der Breslauer Dis. contobank in Breslau, oder der Kämmerei⸗ Kasse hierselbst, gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen.

Die Verzinsunz hört mit dem genannten Fällig- keitstermin auf, und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Ferner machen wir bekannt, daß die per 1. April 1889 gekündigte Kattowitzer Stadt⸗Obligation itt. B. Nr. 97 über 2000 S noch nicht präsen⸗ tiert, sowie daß die 2. Reihe Zinsscheine der Kattowitzer Stadt ⸗Obligation Litt. G. Nr. 9 über 5060 M bis jetzt noch nicht abgehoben worden ist.

Kattowitz, den 8. Dejember 1899.

Der Magistrat.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

64383) L Lübeck⸗Büchener

Eisenbahn⸗Gesell⸗ t schaft.

Die einundzwanzigsie Ausloosung der zu amor tisierenden Obligationen unserer Prioritäts-⸗

nleihe vom Jahre L876 findet am Donnerg⸗ tag. den 4. Januar 1900, Vormittags 160 uhr, im Sitzungszimmer des Empfangsgebäudes auf dem Bahnhofe zu Lübeck unter notariellem Bei⸗ stande statt.

Die Auszahlung des Nennwerthes der ausg⸗ geloosten Obliganonen erfolzt vom 1. Juli

1900 ab. Die Tirektion.

,,, .

soroz j

Braunschweigische Torfstreufabrik

vorm. Ed. Meyer C Comp. in Braunschweig in k.iguid.

In der am 5. Dezember 1899 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalbersammlung ist die Auflösung der Gesellschaft und Liquidation des Geschäfts innerhalb des Jahres 1900, sowie die Abänderung der obigen Firma durch den ferneren Zusatz „in Liquidation“ einstimmig beschlofssen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher hier durch aufgefordert, bei dem Vorstand Leon hard⸗ strasse 26 1 sich zu melden.

Braunschweig, ben 6. Dejember 1899.

Der Vor stand. Schmidt

647956

Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Der am X. Januar k. J. fällig werdende stupon unserer Schuldscheine gelangt bereit vom 15. d. M. ab

bei unserer Kasse,

der Landständische Bank zu Bautzen und

deren Filiale in Dresden.

Herrn G. G. Heydemaun, Bautzen, Löbau und innen e, der Dreddner Bank in Dresden und

erren Vetter Co. in Leipzig zur Einlösung. Bautzen, den 14. Dezember 1899. Die Direktion

der Vereinigten Bautzner Papierfabriken.

Anleihen ., HI. und II. Ausgabe, sowie der un

kfurt a. M. ; Berlin; Leipzi Baut . erlin; Leipziger ank.

und Dres ven, 866

64022 . llgemeine Deutsche Kleinbahn. Gesellschaft. Actiengesellschast. Gemäß § 11 Absatz? unseres Statuts mach wir hiermit bekgont, daß wir eine Obligations anleihe im Betrage von Æ 4000 0090 (Serie VI) zur Ausgabe gelangen lassen. Die Anleihe zerfällt in 2500 Obligationen Litt. A. zu 65 1000 und 3000 Obligationen ILitt. B. zu 06 ( . Die Obligationen lauten auf den Namen der Nationalbank für Deutschland und sind durch Blanko⸗ Indossement übertragbar. , Die Anleihe wird vom 1. Januar 1900 ab mit jährlich 45 0;‚9 in halbjährigen am 1. Jili und 2. Ja- nuar fälligen Terminen verzinst und vom 1. Jul 1908 innerhalb 50 Jahren mit einem Zuschlag von 2o0so des Nennwerths, also 102 9, im ,. jãhr⸗ 1 mit sechzmonatlicher Frist zurück = gezahlt. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, vom 1. Juli 1908 ab entweder die planmäßige Tilgung zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit sechs⸗ monatlicher Frist zur Rückjahlung mit 102960 des Nennwerths auf einen Zinstermin zu kündigen. Berlin, den 7. Dezember 1899. Allgemeine Deutsche Kleinbahn ˖ Gesellschaft⸗ Actiengesenschast.

64200 Actien⸗Bierbrauerei Grasleben.

Die auf Donnerstag, den 21. d5., anberaumte Generalversammlung der Aclien · Bierbrauerei Grasleben wird aufgehoben, dagegen findet eine neue Generalversammlung derselben Gesell⸗ schaft statt am Mittmach, den 17. Januar 1900, Nachmittags 19 Uhr, im Funke'schen Gasthofe zu Grasleben. Tagesordnung: ; z Antrag auf Eintragung der Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über Abänderung des Statuts. 3) Bericht über ven Stand des Unternehmens. 4) Geschäftliches. . Der Vorsitzende des Aussichtsraths.

6402]

Braunkohlen⸗Altien⸗Gesellschaft „Union“ zu Kriebitzsch i. S.⸗A.

Die außerorden lichen General versammlungen unserer

Aktionäre vom 9 d6. Mtg. haben beschlossen,

den Inhabern der , . noch im Umlauf be⸗ findlichen Stamm Attien unserer Gesellschaft eine Frist zum Umtausch von je 2 dieser Aktien gegen 1 Prioritäts. Aktie unter N chjahlung von 6 120 mit der Maßgabe zu stellen, daß die nach Ablauf dieser Frist nicht umgetauschten Stamm⸗Aftien für ungültig erklärt, die darauf entfallenden Prioritäts⸗Aktten börsenmäßig ver- kauft werden und der Eclößz der letzteren nach Abzug des Nachzahlungsbetrages den Inhabern der Stamm ⸗Attien verhältnißmäßig jur Ver⸗ fügung zu stellen ist.

In Ausführung dieses Beschlusses ersuchen wir die Juhaber der noch ausstehenden Stamm⸗ Aktien unserer Gefellschaft, den obengedachten Umtausch und die beibemerkte Nachzahlung

bis zum I. Januar 1900 bei der Firma Hentschei * Schulz, Zwickau i. S. zu bewirken, anderenfallg von da ab die ent⸗ sprechenden 1 verkauft werden und der dafür erhaltene und auf die Stamm⸗Aktien ent⸗ fallende Betrag abzüglich des erwähnten Nachzah⸗ lungsbetrages bei uns baar ju erheben ist.

Gemäß Art. 243 des Allgemeinen Deutschen Handels- ge bu be fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Kriebitzsch i. S. A., 11. Dejember 1899.

Braunkohlen · Aktien ⸗Gesellschaft Union“.

Albin Hennig.

loco] Thüringer Export⸗Bierbrauerei,

Neustadt (Orla).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Dienstag, den 16. Januar 1900, Nachmittags Z Uhr, im Bureau der Brauerei zu Neustadt (Ocla) stattfiadenden fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

agesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlust ˖ Kontos für das Geschäftesahr 1898/99. 2) Bericht der Direktion und des Aufsichtaraths. 3 Y du ßfassung, über Vertheilung des Rein gewinns und Ertbeilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrath. ; 4) Abänderung der Statuten S5 1—29 im Hin . fich 9 Besti nmungen des neuen d. esetzbuchs. ) 9 ch Sraths wahl. 6 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre in der Generalver sammlung, welche spätesteng bis zum Mittwoch, den iü0. Januar ooo, Mach= mittags 6 uhr, ihre Atilen ohne Dividendenbogen

ver zelchniß entweder . bel der Gesellschafts kaffe in Neustadt ( orla).

oder . . bei . Sãch sischen Sandelsbaut in Dresden., oder . . be dem Bankhause Gebr. Arnhold in d ö , * Besitz nach den vor. schrijten des z 32 der Statuten nachweifen. , . Orla), den rn ejember 1899.

Der Borstand der Thüringer Sport ⸗Bierbrauerel.

Volkmar Irm cher.

nebst einem arithmetisch geordneten Nummern.