1901 / 107 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

, m,

1

beträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlöfung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht be⸗ antragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

ugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgelsosten Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz v. bis VII. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentirt worden sind:

. Von der V. Ausgabe: eihe IX, Nr. 1453 2838 à 500 „S, ausgeloos an Il. Anril 1g00. 26 Reihe IX, Nr. 1450 2988 3362 ausgeloost am 17. April 1399. ausgeloost am 21. April 1898.

2 ö600 . Reihe X, Rr. 7198 s. 62 a 1000

Reihe IX, Nr. 2675 2989 a 500 Reihe X, Nr. 8750 à 1000 6

Von der VI. Ausgabe: Reihe XII, Nr. S1 à 500 MME. ausgeloost am Reihe XII, Nr. 2972 2 10090 0 21. April 1900. Reihe XIII. Nr. 2508 à 1000 606, ausgeloost am 26. April IS97.

Uon der VII. Ausgabe:

Rehe XVI, Nr. 2487 à 1000 , ausgeloost am 21. April 189000.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom J. Mai 19600, 1. Mai 1899, 2. Mai 1898 und 1. Mai 1897 ver⸗ wiesen.

Sodann mache ich wiederholt darauf aufmerksam, daß von den gekündigten A 0/ igen Rheinprovinz- Obligationen J, und 1I. Emisston das Stück II. Emission Serie III Nr. 2718 über 100 Thaler 300 ½ bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden ist, und bemerke dabei, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1886 aufgehört hat, ferner daß der A nige Rheinprovinz⸗Anleihe⸗ schein III. Ausgahe Reihe V Nr. 31, welcher bisher weder zur Abstempelung auf 3 ,, noch zur Baareinlösung eingereicht worden ist, vom 1. April 1898 ab nicht mehr verzinst wird.

Bezüglich der M o igen Anleihescheine der Rheinprovinz III. und IV. Ausgabe sowie der Booigen Anleihescheine 1IX. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1901 die erforderlichen Stücke angekauft worden sind, und zwar:

von der III. Ausgabe. von der IV. Ausgabe. 63 000 M6, von der IX. Ausgabe. 65 000 ,.

Eine Auslaasung zum Zweche der Tilgung sindet somit bezüglich der vor= bejeichneten Ausgaben ebenso mie der in meiner Behanntmachung vom 1. Fe— brnar d. As. erwähnten Rheinproninz. Anleihescheine X. bis XVIII. Ausgabe

in diesem Jahre nicht statt. Düsseldorf, den 1. Mai 1901.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz.

Dr. Lobe. 98782 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums dom 12 November 1898 emittierten Ktattomitzer Stadt Obligationen von 1 425 0090 M sind in der öffentlichen Stadtverordneten Sitzung vom 21. Fe⸗ bruar 1901 für die 3. Tilgungsrate bon 30 500 ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 138 und 115 à 5000 6

Litt. EB. Nr. 5 21 24 136 à 2000

Litt. C. Nr. 47 58 160 172 173 200 205 206 207 304 307 410 413 529 557 605 606 607 608 621 663 698 699 941 957 2 500

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Kupons und Talons am 1. Juli 1901 bei der Diskonto⸗ bank in Breslau, der Breslauer Diskontobank in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau eder der Kämmereikasse hierselbst gegen Emvfangnahme des Kapitals einzureichen. Die Ver. sinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermin auf, und wird der Betrag fehlender Zins scheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Kattowitz, den 27. Februar 1901

Der Magistrat.

60 500 M,

12052 k. die Besiger von Vorzug Aftien und Stamm Attien der Italienishen Dampf. schiffahrta⸗ Gesellschaft La Velocer in Genua.

Im Auftrage eines durch die Banca Commereinle Italiana in Mailand vertretenen Syndikates machen wir hierdurch den Besitzern von Vorzugs Aktien und Stamm⸗Aktien der Jalienischen Dampfschiffabrts. Gesellschaft La Veloce“ in Genua für die käufliche Nebernahme der gesammten Vorzugs Aktien und Stamm Aktien dieser Gesellschaft die folgende Offerte:

1) Wir ablen für jede Vorzugs⸗Aktie von 0) Lire nominal, welche uns mit Dividenden kupons Nr. 7 ff. eingeliefert wird, 5090 Lire abzũglich eines mit der Durchfübrung dieser Transaktion zu sammenhängenden Ausgaben, mithin A490 Lire, umgerechnet in Reichsmark zu dem an unseren Schaltern auf Grund des jeweiligen Tages kurseg von kurz Italien bekannt zu gebenden Qurse.

Wir zablen für je 500 Lire nominal in Stamm ⸗Aktien, welche uns mit Dividenden⸗ furong Nr. 12 f werden DG Lire umgerechnet in Reichsmark zu dem wie oben bekannt u gebenden Kurse

3) Der Schlußnotenstempel ist von dem Ein⸗

liefcrer der Aktien bezw. Vorzugs Aktien zu tragen

4) Die vorstebende Offerte ist gültig vis ein

schließlich am 209. Mai er.

Diejenigen Besitzer von Vorjugs⸗Aktien berm Stamm⸗Aktien, welche von dieser Sfferte Gebrauch lm machen wünschen, werden ersucht, die zu über⸗ lassenden Werthe bei

der Rurwenskasse der Berliner Sandela Ge- i in Berlin

oder der Fupenskasse der Bank für OGandel A Judustrie in Berlin

eingeliefert

Betrages von 19 Lire für die

oder deren Niederlassungen in Darmstadt . , . her un Zah während der üblichen Geschäftsstunden gegen lun des ausmachenden Betrages . s Wir bemerkten hierzu, daß wir für unseren Besi an Vorzugs⸗Aktien und Stamm⸗Aktien Gesell⸗

schaft La Veloce“ uns zur Annahme der vor⸗ stehenden Offerte bereit erklart haben. Berlin, den 4 Mai 1901.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bank für Handel K Industrie.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

12937] Bekanntmachung.

Bei der heute durch den Kgl. Notar Ferdinand Harrasser dahier vorgenommenen VI. Verloosung unserer A 0οigen Schuldverschreibungen wurden folgende verloost:

Litt. A. Nr. 79 96 à 2000 Ss

Litt. B. Nr. 67 1093 125 169 227 3 1000 S

Litt. G. Nr. 35 os z 500

Die Kapitals⸗Rückzahlung erfolgt am 1. No⸗ vember E901 an der Gefellschaftskasse, Bayer⸗ straße Nr. 31 (Komtor) in München oder bei der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank in München gegen Nückgabe der Schuldverschreibungen mit Kupons und Talons; am genannten Tage treten ö. ausgeloosten Schuldverschreibungen außer Ver⸗ zinsung.

München, den 1. Mai 1901.

Ahtien-Kranerei zum bayer. Cömen

vormals A. Mathäser. Die Direktion. Anton Raith. 123566 ö Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. Mai 1991, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale zu Wolgast stattfindenden ordentkichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1900. 2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß in Wolgast bei der Gesellschaftskasse bis zum 21. Mai n. C. einzureichen. Wolgast, den 4. Mai 1901.

Wolgaster Actien. Gesellschaft für gJohlbenrbeitung vorm. J. Heinr. Kraest.

Riemer. F. Tippel.

13377] 3 Die Herren Aktionäre der Rübenzuckerfabrik zu Hedwigs burg werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generglversammlung auf Sonn⸗ abend, den 25. Mai dss. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe des Herrn H. Ohlhoff in Kissenbrück gemäß § 39 des Gesellschafts vertrages eingeladen.

Hedwigsburg, den 4. Mai 1901.

Rübenzucherfabrih zu Hedwigsburg.

Der Aufsichtsrath. E. Bötel. Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses des Be⸗ triebsjahres 1900ñ 1901 und Entlastungs Er⸗ theilung.

2) Neuwahl der laut Gesellschaftsvertrag aus- scheidenden Vorstande mitglieder und eventuell nothwendig werdende Ergänzungswabhlen für den Aufsichtsrath.

3) Genehmigung von Aktienverkäufen.

12374 Chemische Fabrihen K Asphaltwerhe A. G. Warms a Rhein.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, d. 20. Mai c., Nach- mittags s Uhr, im Geschäftelekal der Filiale d. Pfalzischen Bank in Worms stattsfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung 1899 1900. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Diejenigen Herren Aftionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, baben ihre Ittien spätestend 2 Werktage vor der Ver ere , bei der Kasse der Gesellschaft oder dei der Pfälzischen Bank in Ludwigeahafen oder deren Niederlassungen vorzmweisen, wogegen die Gintritte karten ausgefolgt werden. Worma, den 3. Mai 1991. Der Vorstand. GC. Lucht. W. Moth

er, Landauer Antienbrauerei mm Englischen Garten. Landau Pfah.

Die Yerren Aftienare werden hierdurch zu der am 22. Mai a. c., Abenda G Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Reiterstraße 15, 11. Stock, statt.˖ Indenden außerordentlichen Generalversamm- lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsratbae. Diejenigen Herren Attionare, welche an der Generalyersammlung tbeilnebmen wollen, baben spätesten am dritten Tage vor dem Ver sammlungtage ihre Aktien gemäß 5 27 der Statuten anzumelden bejw zu binterlegen und jwar bei der Filiale der Rfälzischen Bank in Landau, wo auch die Formulare der Anmeldescheine sowie die Eintrittekarten verabfolgt werden.

Landau, den 6. Mai 1901.

Die Direktion der Landauer Actienbrauerel zum Englischen Garten. A. Müllgler

12029] Dentscher Clond Transport . Nersicherungs · Actien Gesellschaft in Berlin.

Die nach 5 29 unserer Statuten alljährlich ab⸗ zuhaltende ordentliche Generalversammlung der Attionäre wird hierdurch auf Donnerstag, den 20. Mai dieses Jahres, Vormittags Uhr, in den Bureaur der Gesellschaft hier, Dranienburger⸗ straße Nr. 16, anberaumt.

Tagesordnung:

1) Cntgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1969, sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrath und dem Vorstande zu ertheilende Entlastung und über die zu vertheilende Dividende.

3) Wahl zur K des Aufsichtsraths.

4) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1901.

Der Rechnungsabschluß und der Geschäftsbericht liegen vom 15. Mai ds. Jahres ab in den Bureaux der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Der Vorstand. Sommer. H. Praedikow.

12045 Baumwollspinnerei Germania in Epe i / W.

Nachdem die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. April J. Is. beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zu—⸗ sammenlegung von je drei Aktien zu zwei Aktien mit der Maßgabe herabzusetzen, daß es den Aktionären 1 soll durch Zuzahlung von 170 60 auf jede

ktie die K abzuwenden, fordern wir ie Fz 289 des H⸗G. B. die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Epe, den 3. Mai 1901. Baumwollspinnerei Germania. B. Scholten Iz. J. F. Jannink.

12371 Trierer Walzwerk, Actiengesellschaft, in Trier.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm—⸗ lung auf Donnerstag, den 30. Mai a. ., Vor⸗ mittags 9 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz. .

2) Bericht des Aufsichtsraths und Antrag auf Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

3) Geschaͤftliche Mittheilungen.

Trier, den 4. Mai 1901.

Trierer Walzwerk, Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Aug. Kohlstadt.

12036] . In der Generalversammlung vom 26. April er. sind an Stelle der verstorbenen Aufsichtsrathsmitglieder:

des Herrn Dr. Ferdinand von Hansemann,

Pempowo, des Herrn R. Imelmann, Berlin, und des Herrn Freiherrn Wilhelm von Rothschild, Frankfurt a. M.

Herr Albert Blaschke i. Fa. S. Bleichröder, Derr Max Bürgers, Rentner, und Derr Christopnh von Tiedemann, Wirklicher

Geheimer Ober ⸗Regierungsrath, Regierungs⸗

Präsident a. D. in Berlin, in den Aufsichtsrath gewählt worden.

Berlin, den 3. Mai 1901.

Preußische Central. Godenkredit · Ahtiengesellschast.

Die Direktion.

12011 Gas- und Elehtricitüts-Werhe Sterhrade

A.-G., Sterkrade.

Einladung zur dritten ordentlichen General versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 21. Mai 1991, Nachmittags 1 Uhr, in der Gesellschaft Erholung zu Sterkrade. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust . Rechnung pro 1905 1901. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes. 3) Wahl eines Aufsichtsrathamitgliedes. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche gemäß F 16 der Statuten am 2I. Mai 1901 kei dein Bürgermeisteramt zu Sterkrade oder bei dem Bankhause J. Schultze Æ Wolde, Bremen,

hinterlegt werden. Der Vorstand. 12373 Hotel de l'Europe X. G. in Bremen.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung am TDonneretag, den 22. Mai d. J.. Abende G Uhr, im Geschäaftslokale der Nordwest⸗ deutschen Bank, Dom haide 10 12, bier. Tagesordnung: Geschãftebericht und Rechnungsablage für das Jahr 1900. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Aufstellung Entlastung des Aufsichleratbs und des Vor⸗ stands. Neuwahlen für den Aufsichtsrath. Auslecsung von Obligationen der 41 0, hyvo⸗ tbefarischen Anleibe Abänderung des Gesellschaftevertrags und Beschlußfassung über Jusammenlegung der Aktien und Schaffung von Vorzug - Aktlen Der näbere Wortlaut der ba nr benden Anträge kann in den letzten zwei Wochen vor der Generalversammlung im Komtor der Gesellschaft oder bei der obengenannten Bank eengeseben werden.

) Geschãaftliche Mittbeilungen.

Diejenigen Aftienäre welche an der General- bersammlung tbeilsunchmen wünschen, baben die Vinterlegung ibrer Aktien in Gemäßbeit 5 19 der Statuten bei der Nordwestdeutschen Bank hier zu bewirken.

Bremen. ]. Mai 18901.

Der Aufsichterath.

O. Böme rg, siellvertr. Vorsitzer

(12362

Gesellschaft Urania.

Auf Grund des 8 2 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur Theil nahme an der am 22. Mai d. J., Mittwoch, Vormittags 11 Uhr, im Fover des Schau— gebäudes hier, W., Taubenstr. 48 49, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung: 1) Aktienübertragungen.

2) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz,

sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Ertheilung der Entlastung.

4 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen in den Diensträumen der Gesellschaft, Taubenstr. 48, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 6. Mai 1901.

Gesellschaft Urania. Der Aufsichtsrath. W. Foerster, Vorsitzender.

12369 Grafschafter Kronenbrauerei vorm.

Heinr. Kühnen, Aktiengesellschaft Atrop. Die ö Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Mai dieses Jahres, im Hotel Großer Kurfürst in Köln, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des . der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1895 1990. Genehmigung der Jahresrechnung, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ertheilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath. Atrop, den 3. Mai 1961. Der Aufsichtsrath.

120491 Brauerei zum Storchen, Act. Ges. Speyer a / Rh.

In der nach den Vorschriften der Anleihe⸗Bedin⸗ gungen am 1. Mai d. Irs. in unserem Geschäfts⸗ lokale vorgenommenen notariellen Verloosung unserer Partial⸗Obligationen vom Jahre 1895 sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1901 gezogen worden:

16 Stück àa M 1000,

Litt. A. Nr. 50 69 112 152 212 327 612 635

639 641 707 746 777 828 860 927. 7 Stück a ½ 500,

Litt. H. Nr. 44 71 146 178 iso 203 387.

Die Inhaber der gezogenen Obligationen werden aufgefordert, den Nominalbetrag derfelben zuzüglich des oabligationsmäßigen Aufschlags von 5. Go, alfs die 2Abligationen von S 10909, Nominal mit 6 1050, und die Obligationen von Æ 500,.— Vominal mit 6 525, gegen Aushändigung der Obligation und noch nicht verfallenen Zinskupons vom 1. Oktober ds. Irs. an, von welchem Tage ab die Obligationen Außer Verzinfung treten, entweder bei den Herren Baß * Herz, Franl⸗ furt a. M., oder bei der Bayerischen Vereins- bank in München, sowie bei der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. L. Dacqus in Neu— stadt a. S. und an unserer Gesellschaftskasse in Speyer in Empfang zu nehmen.

Restanten: Nr. 519 460 à 1000 4 ö Nr. 114 à 500 M. Speyer, den 1. Mai 1901. Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft. Der Vorstand. V. Wagner. H. Eberbardt.

iss . Dampfziegelei Durlach Artien Gesellschast. Vierzehnte ordentliche Generalversammlung an 30. Mai d. Je. Nachmittag 1 Uhr, im

der Dampfyiegelei, wozu wir die Aktionäre ein aden.

Durlach

. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths. 2) Genebmigung der Bilance nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1900. 3) =. der Direktion und des Aufsichta⸗ ratbs. 1) Neuwahl des gesammten Aufsichtsrathe. Jede Aktie gewahrt das Stimmrecht. Das Stimm⸗ recht wird versoönlich oder durch Uebertragung an Stimmberechtigte ausgeübt. Eintritte karten zur Generalversammlung ertbeilen auf Vorzeigen der Aktien in Turlach die Dampfziegelei Turlach, in Mannheim die Rheinische Creditbant. Durlach, 4. Mai 1901. Der Aufsichtarath.

12375 Chemische Fabriken Oker und Braunschweig in Oker aqz.

Die diesjährige 309. ordentliche Generalver- sammlung findet am Freitag, den 24. Mai 1991, Mittags 12 Uhr, im Deutschen Hause ju Braunschweig statt und werden die Aktionäre bierzju ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes.

2) Verlage und Genehmigung des Rechnungg⸗

abschlusses ver 39. April Mol.

3 2 des Vorstandes und des Aufsichtt⸗

raths.

1) Wahl zum Aufsichtsrath.

2) Wahl ven jwei Nerisoren. Geschafte bericht und Rechnungeabschluß liegen zur Einsicht der Dercen Altionäre auf dem Komtar der in Oter und auf dem Effekten Burrau der

raunschweigischen Bank in Braunschweig vom 22. Mal a. C. an bereit, wosclbst Gintrittz- karten jur Generalversammlung gegen Nachweig der Aftienbestzes am 27. und . Mal a. e. in Empfang zu nebmen sind

e, 5. Mai 1991.

NVufsichtorath.

L. Kloß, Versttzender

liche Generalversammlung der Rostocker

Actgen Zuckerfabrik am Montag, den 20. Mai

1961. Nachmittags 2 Uhr, in Rieck s Gesell⸗ schaftẽhaus, Eselfoterstr

,

1 Bericht über den Betrieb des Unternehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft.

2) Legung der Jahresrechnung.

3 Vorlage der Inventur und Bilanz der Ge⸗

ellschaft.

Hg des Aufsichtsraths über den Befund der Revision. . Vorschläge über Vertheilung des Reingewinns. Uebertragung von Aktien.

Antra f Verwendung eines Kartellnutzenss . Antrag eines Aktionärs auf höhere Bezahlung

der Kaufrüben. Wahlen von Aufsichtsraths- und Vorstands⸗ mitgliedern.

Rostock, 3. Mai 1901.

Der Aufsichtsrath

der Rostocher Actien Zuckerfabrik. Wilhelm Scheel, Geh. Kommerzienrath.

2368 9 Ordent

etwaigen

IJ. Mohr, Acctiengesellschaft,

Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 25. Mai 1901, 10 Uhr Vor⸗ mittags, im Geschäftslokal der Vereinsbank in

Hamburg. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts und Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. : ; Die Tagesordnung wird noch dahin ergänzt: 3) Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichts— rathsmitglieder. (5 14 des Gesellschafts⸗ vertrags). . . Aktionäre, welche an dieser Versammlung theil⸗ unehmen wünschen, haben sich über ihren Besitz an , der Vereinsbank gegenüber auszuweisen. Hamburg, 1. Mai 1901. Der Vorstand.

i' ddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 29. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof zu Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

I) Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ve 'n er nn, und Beschlußfassung darüber. Entlastung des e n.

Wahlen zum Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die folgenden Anträge des Aufsichtsraths: a. Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 500 000 M½, sonach auf 500 000 , getheilt in 4000 Stamm Aftien à 1000 M jede und 1500 Priori⸗ täts⸗Aktien à 1000 M jede; zu diesem Zwecke:

. Zusammenlegung der derzeit ausgegebenen Aftien, und zwar je drei Aktien in zwei Stamm ⸗Aktien à 1000 M und

Ausgabe von 1500 Prioritäts à 1000 ,

Festsetzung der den Prloritäts Aktien ein juräumenden Vorzugsrechte bei der Ge⸗ winnvertheilung und bei Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.

Bestimmung der Modalitäten der Aus gabe der Prioritäts⸗Aktien, und für den Fall der Annabme der Anträge a. —6. Abänderung des § 4 der Statuten ent⸗ sprechend dem zu fassenden Beschlusse zu a., der 55 21 und 27 entsprechend den zu fassenden Beschlussen zu d.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnechmen wollen, haben nach 5 18 der Statuten ibre Aktien oder den Nachweis deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungetage bei der Gesell⸗ schastskasse in deddernheim, den derten Grune lius Go. eder Herrn Phil. Nic. Schmidt in Frank⸗ furt a. M. zu hinterlegen. Die Berichle des Vorstandes und Aufsichtsraths sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung liegen vom 6. Mai ab im Geschäftelokale der Ge—⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktienäre aus

Deddernheim, den 3. Mai 19801. Der Vorstand des Heddernheimer Kupferwert

vorm. F. A. Sesse Söhne.

V. Landsberg. Theodor Hesse jr

Vorstandes und

Aktien

12013]

Reiß K Martin Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden dierdurch zur diessährigen ordentlichen General- versammlung auf Montag, den 2. Juni 19901. Vormittage 10 Uhr, im Geschäftslofal der Ge— sellschaft u Berlin, Lonisen⸗Ufer 53, eingeladen

Tagesordnung: —⸗

1 Vorlage des Geschäfteberichtz vro 19090, sewie

der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung vro 19090

2) Feststellung der Dividende.

3) Beschlußfassung üer Ertbeilung der Ent—

lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

Jur Tbeilnabme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aftien

mäß Sz 27 den Statute spätestens am vierten

age bie Apvende G Uhr vor der General- versammlung kei der Gesenschaftetasse ju Verliin, Lounlsen Ufer 53, der oniert oder die ge⸗

schebene Niederlegung bei dem Bankbaufe MWbel R G9. U Berlin, Vanenierstraße 17 20, rer den gesetzlich julassigen Stellen nachgewiesen baben.

erlin, den 4 Mai 1901. Der Aufsichtsratb.

12050

Victoria zu Berlin. Allgemeine ;

Versicherungs · Actien · Gesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch laut 5 29 der Statuten zur 46. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 22. Mai 1991, Vormittags 12 Üihr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Linden⸗ straße 20 21, stattfindet, eingeladen.

5 z 1) Vorlage des Rechenschaftsberichtes, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz des Jahres 1900. Entlastung des Direktors pro 1900. Entlastung des Aufsichtsraths pro 1900. Wahl zweier Aufsichtsraths⸗-Mitglieder und erforderlichen Falles eines stellpertretenden Mitgliedes. Wahl der Revisoren pro 1901. . . Vertheilung des Jahresgewinns an die Aktio⸗ näre und Versicherten. ; Beschlußfassung über die von Seiten der Königlichen Ministerien des Innern und für Handel und Gewerbe geforderten Aenderungen des in der außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung vom 15. November 1900 beschlossenen Statuts, nämlich: 1 4 ad § 14 statt ‚Kommissar“: „Kommissare“ zu setzen; ad S 27 genauere Begrenzung der Beleihung . Werthpapieren, Policen und Immo⸗ ilien; . ad Art. 1 des Regulativs (Anl. IV der Statuten) Streichung des zweiten Satzes vom ersten Absatz und des zweiten Absatzes; ad Art. 2: a. Streichung der Bezeichnung A u. , BY und b. der Absätze: „Bei Rohbauten Be⸗ leihungswerth! und „Bei bloßen Bau⸗ stellen festgestellt“; ; ad Art. 3 Streichung des letzten Absatzes. Berlin, den 4 Mai 1901. „Victoria zu Berlin“ Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

E. Jacoby.

12033 Schrauben, Muttern. und Nietenfabrik, Actiengesellschaft, Schellmühl b / Danzig.

Aufforderung zur Zeichnung auf M 500 009 Vorzugs⸗Aktien. Die Generalversammlung der Aktionäre der Schrauben⸗, Muttern und Nietenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft?! zu Danzig hat am 25. April 19901 be- schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 MS durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 6 zu erhöhen. Diesen Aktien sollen Vorzugsrechte zustehen. Sie sollen von dem jährlichen Reingewinn 6 oM vorweg, jedoch ohne spätere Nachzahlung für den Fall, daß ein Geschäftsjahr einen geringeren Gewinn ergeben sollte, erhalten und bei der Ver⸗ theilung des Gesellschaftsvermögens ihren Nennwerth vorweg ausgezahlt erhalten. Haben diese Vorzugs⸗ Aktien aus dem jährlichen Reingewinn 6 erhalten, so sollen aus dem weiteren Jahresgewinn die Stamm⸗ Aktien 4 0, beziehen, der etwaige weitere Betrag des Gewinnes dann aber auf alle Aktien ratierlich ver theilt werden. Bei der Vertheilung des Gesellschafts⸗ vermögens soll nach Auszahlung des Nennbetrages der Vorzugs⸗Aktien der Nennbetrag der Stamm⸗ Aktien ausgezahlt werden, der etwa verbleibende Rest der Liquidationsmasse dann aber nach Verhältniß aller Aktienbeträge vertheilt werden. Vom Beginn des Geschäftsjahres 1906 ab soll die Einziehung der Vorzugs⸗Aktien mittels Ausloosung gegen baare

zorzugs 1901 ab am Gewinn d der Zeit ihrer Einzahlung tbeilnehmen. ie Aue⸗ gabe derselben soll zum Nennbetrage erfolgen, jedoch haben die Aktionäre den Aktienstempel zu entrichten. Die Einzahlungen auf diese Aktien sollen erfolgen: 1) mit 25 90 und dem Betrage des Aktienstempels bis zum 31. Mai 1901, 2) mit weiteren 25 99 am 15. Juli 19091 3) mit weiteren 25 909 am 15. September 1901, 4) mit weiteren 25 94 am 31. Dezember 1901. Das Bezugerecht erlischt mit dem 21. Mai 1901. Die erfolgte Jeichnung soll mit Ablauf des 30. Sep⸗ tember 1901 unverbindlich werden, sofern nicht bis dahin die erfolgte Erhöbung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist Schellmühl b. Danzig, den 2. Mai 1901. Zchrauben . Muttern und Nietenfabrik Actiengesellschaft.

F. Steffens. ppa. Riefenstabl.

12379

Am 22. Mai d. J., Nachmittag 1 Uhr,

findet in dem Ostseebad Aarsösund“ die dies jäbrige

ordentliche Generalversammlung der Actien.

esellschaft „Fährhof Aarösund“ mit folgender agesordnung statt

1) Bericht über den Geschäfts gang und Rechnung

legung. 2 Wahl des Vorstandz und des Aufsichts ratha. J. A.: Anton Jensen,

Vorsitzender des Aufsichtsratha

12381]

Cübemh · Güchener Eisenbahn ˖ Gesellschast.

rag zur Tagesordnung

für die am 29. Mal d. Ja. tattfindende General-

versammlunßg der Aktienate der Lübeck-⸗Büchener

Eisenbahn ⸗Gesellschaft:

6) Gewährung eines jährlichen Juschusses bis iu

1500 Æ auf langstens 25 Jahre i Gunsten

der zu erbauenden Fleinbabn zwischen Stadt

und Babnbhof Ratzebur

Die Berichte u Punsft 4 5 und 6 der Tages

ordnung können von den Aktionaren in unserem

Verwaltunge bureau eingeseben und auch von dort bezogen werden.

Lübeck, den 4 Mai 1901.

versammlung auf Montag, den 3. Juni d. ei. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der All⸗ gemeinen gesellschaft, hierselbst, Linkstraße 19, eingeladen.

mäßheit des § 15 des Statuts bis zum 30. Mai

12363 : Die en Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗

eutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktien⸗

.

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1900. Entgegennahme des Geschäͤftsberichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths pro 1900.

2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aussichtsrath.

3) Vertheilung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche in Ge⸗

d. J. Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskafsfe in Berlin, Link⸗ straße 19, hinterlegt oder die geschehene Hinterlegung in Berlin bei: der Nationalbank für Deutschland, der Breslauer Disconto⸗Bank; in Leipzig bei: der Leipziger Bank, dem Bankhause Erttel, Freyberg Co.:; in Breslau bei: . ; der Breslauer Disconto⸗-Bank, sowie bei deren Depositenkasse und Wechselstube, Schweidnitzerstrahe ho. dem Schlesischen Bankverein, dem Bankhaguse E. Heimann oder bei einem Notar durch Bescheinigung nachge⸗ wiesen haben. Berlin, den 26. April 1901.

Elektrische Kleinbahn im Mansfelder

Bergrevier, Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrath. Erler, Vorsitzender.

12380 Vereinigte Eisenbahnbau und Betriebs- Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 30. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Architektenhaus, Wilhelmstraße 92 93, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des da nm , sowie Beschlußfassung hier⸗ ũber.

Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns li 1x 122 .

) Festsetzung der Vergütung für die Delegirten des Aufsichtsraths. .

) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths sowie Neu⸗ und Ersatzwahlen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Wilhelm straße 46 47, oder in:

Berlin bei der Breslauer Disconto⸗Bank

und Herrn Abraham Schlesinger,

Barmen bei der Barmer Handelsbank,

Bielefeld bei der Westfälischen Bank,

Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn,

Braunschweig bei Herrn Ludwig Peters

12367]

r Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren

wir uns, zu der am Donnerstag, den 29. Juni

1901, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts lokal

der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft,

Actiengesellschaft, zu Berlin W., Linkstraße 19, statt⸗

findenden ordentlichen Generalversammlung

einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1900; Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths für das Geschãäftsjahr 1900. ö

2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

4 Gesellschaftsfonds. . Die durch 515 des Statuts vorgeschriebene Hinter⸗ legung der Aktien (vergl. auch § 255 Absatz 2 S. G.⸗B.) hat spätestens 2 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land oder unserer Gesellschaftskasse,

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein oder dem Bankhause Jacob Landau Nach⸗ folger,

in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse, vorm. Hey⸗ mann Saul,

zu erfolgen.

Berlin, den 2. Mai 1901.

Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗Actiengesellschaft.

Mayer. ppa. Griebel.

2038]

k misc gat gte stin Actiengesellsciaft in lörsfieim a. MI.

Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom 16. April 1901 beschlossen worden ist, Vorzugs⸗Aktien zu bilden, welche von dem jährlichen Reingewinn fünf Prozent vorweg erhalten, während die Stamm⸗ Aktionäre erst nach den Vorzugs⸗Aktionären mit fünf Prozent des jährlichen Reingewinns zum Zuge kom⸗ men und der Rest des Reingewinns alsdann gleich⸗ mäßig unter die Stamm⸗Aktionäre und die Vorzugs⸗ Aktionäre vertheilt wird. Falls in einem Geschäfts⸗ jahre der Reingewinn so gering ist, daß die Vorzugs⸗ Aktien mit den in erster Linie ihnen zukommenden fünf Prozent ganz oder zum theil ausfallen, so soll dieser Ausfall in dem bezw. den folgenden Geschäftgz⸗ jahren an erster Stelle zu berücksichtigen und nach= zuzahlen sein. Bei der Liquidation sollen zunächst die Vorzugs⸗Aktionäre den Nennwerth ihrer Aktien ausgezahlt erhalten, alsdann erst die Stamm⸗Aktionäre, während der Rest unter die Vorzugs⸗ und die Stamm⸗Aktionäre nach Verhältniß ihres Aktien⸗ besitzes vertheilt wird.

Behufs Bildung der Vorzugs⸗Aktien haben die Aktionäre ihre Aktien einzureichen und dabei eine Zuzahlung von 30,0 zu leisten. Die Einreichung und Einzahlung hat bei der Bankfirma Haas 4 Weiß in Frankfurt a. Main zu erfolgen, und zwar spätestens am ZI. Mai 1901.

Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Rechte keinen Gebrauch machen, müssen sich gefallen lassen, daß ihre Aktien im Verhältniß von 4: 1 zusammen

. gelegt werden. der Du

Zum Zwecke der Durchführung dieser

Nachf. Breslau bei der Breslauer Disconto Bank, Oannover bei Herrn Hermann Bartels, Dildesheim bei der Dildesheimer Bank, HDirschberg i. Schles. bei Herrn Abraham Schlesinger, Magdeburg bei der Magdeburger Privat⸗ bank, Meiningen bei Herrn B. M. Strupp, München bei der Bayerischen Bank, PVosen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe bis zum 23. Mai d. J. hinterlegt sprechende Eintrittskarte gelöst haben. An Stelle der Aktien können auch die gungen hinterlegt werden, welche von Staats Kommunalbehörden, der Reichsbank und deren Hilfe stellen, sowie von einem hinterlegten Aktien ausgestellt sind. Den Aftien sind jwei arithmetisch geordnete beizufügen, von welchen das zurückgegeben wird und als Einlaßftarte sowie

s Legitimation für die demnächstige Abbebung der

und die ent

Vertretung der Aktien durch Bevollmächtigte ist in Gemäßbeit des 5 26 des Gesellschaftsvertrags zul assig

Berlin, den 6. Mai 1901. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebe⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtarath.

7 1 1 v. Landau

12016 Ostpreusische Südbahn ⸗Gesellschaft. Die Jablung der aus dem Reinertrage des J 909 entfallenen Dividende, und zwar 1 für unsere Stamm ⸗Prioritate Dividendenschein Nr. 4 mit do oder B , 2) für unsere Stamm ⸗Aktien: auf Dividenden⸗ schein Nr. 4 VII. Serie pro 19090 mit 3 , oder I 4

erfelgt gegen Ginlieferung der bezüglichen

abres l

Aktien: auf

vz. Juni er. in Berlin bei Sande la⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankbause Baß R derz, in Hamburg bei der Wechelerbank. in denutschen Bank. Actien⸗Gesell J. Timon Wwe * Söhne und deren Filialen n Danzig und Tilsit und bei unserer Oauhpt. kasse, Schleusenstraße Nr. 4 unferer Haurtfasse in den VBermittagestunden von

bie 12 Ubr.

N. Abel, Vorsitzender

Der Aueschuß der Lübeck Büchener Eisenbabhn⸗Gesellschaft.

Rönigeberg, den Mai 1801 Tireftion.

Notar über die bei diesem

VII. Serie vre 1900

1 J te in Scheine

an den Wochentagen vom 22 Mai er. ab big der Berliner n

Königeberg bei der Ci. . vormale

sräter aber nur bei

Zusammenlegung werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 30. Juni 1901 zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung nicht ind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien er⸗ ferderliche Zabl nich rreichen und der Gesellschaft

nicht zur Verwerthung für Rechnung der Be tbeiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden in Gemäß heit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Betheiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.

Flörsheim a. M., den 3. Mai 1901

Der Aufsichtsrath.

12369 Hachumer gergwerks- Atlien . Gesellschast.

ie dien säbrige ordentliche Generalversamm- der Aktionäre unserer Gesellschaft wird Frei⸗ den 31. Mai 1901, Vorm. 11 Uhr, Unter den Linden 365, stattsinden. Verhandlungagegenstände: erichte des Vorstands und des Aufsichts. s und Beschlußfassung über die Bilanz un⸗ und Verlustrechnung für 1900, r die der Verwaltung zu ert heilende Entlastung 2) Wahlen zum Aufsichtsratb 3) Freiwilliger Umtausch bejw. zwang weise Um⸗ wandlung der zur Jeit noch gültigen Æ 9000 Aktien Litt. A C 6300 Aktien Litt. B. in Aktien Litt. C., welche alsdann nach den Bestimmungen General versammlungs⸗ Januar 1901 zu bebandeln

1 über den Antrag n dem Beschlusse der Generalversammlung näre Lit. A., Litt. B. und Litt. C. in n Abstimmungen KBeschluß fassen

veis auf S5 25 und 26 des Statut suchen wir die Aftionäre, welche ibr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ibre Aktien oder Devotscheine der Reiche bank wenigsten acht Tage vor der Generalversammlung gegen Empfangnabme einer als Eintrittsfarte dienenden Beschein gung bei dem unter zeichne ten Uorstande eder der Direction der Tieconto--Gesellschaft in Berlin oder auch bei einem Wotar ju binter- legen

Bochum, den 3. Mai 1891.

.

1”

re 7 te

Si 11

Bochumer Bergwerka⸗Actien Gesellschaft. Der Vorfstand.

8. Lind F. Hobendabl