1901 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

lien)

den Betriebseinnahmen alljährli K ; . Froshoct- n n, , , de, d,, w , en, ,, , , ,,, 0 . ũ des Bilanz (gesetzli ; j * ; von nom. M0 ͤ vom re mit Foo tilgbar; i ge ab, an e ung ilgungssumme vollstreckung in dieselben = G.-S. S. . d 8 4 o Vorzugs Aktien n, . anz. (gesetzlichemn Reservefonds gelten die Vorschriften des dandel. * in Höhe . 88 Jah 1 ö 1595 ab . 9 e, 34 e 53 42 Die Kündigung '. . 3 en . 2. fich 2 a 2 2 1. . ? er Spezial⸗Reservefonds wird ; j ; . vom re ab mit 1 0 tilgbar; verst ĩ d ihre rechtli irkung, wenn die e ie zur ung fãllig erklärten Schu reibungen er rölthaler Eisenbahn . Aktiengesellschaft zu Zeit der Prüfung zu . n irn ., 4 2 unde em dan 3et 18693. 0o0 O00 Rũckzahlung a 1633 ab i Tln mn nicht innegehaltene 223 nachholt und zu dem nicht er n . innerhalb sechs Monate nach . im Nennbetrage von 1 560 000 Mark durch außergewöhnliche NRaturereigniffe und Unfälle herhsngeru fenen größeren Ausgaben ug gltreitn usammen nom. Æ 1 Yä10 056 ausgegeben, von denen Æ 44 500, getilgt sind. Ende binnen n, . drei Monaten nach eFolgter Verfall zur Einlösung Horgelegt werden. eine jede zu Mart 1200 und die Nummern 25851 3890 tragend, mit Dividendenberechti r re, enrulegenden . keßen der Betrag der nicht . nah r, nin bie ihn auf Grund des Generalversammlungg. Beschlusses vom 27 Juni 1900 zur Ausgabe Kündigung die Einlösung der ausgeloosten SchuldL 1 vom 1. Januar 1901 ab und“ gung Gesellschaft vertrages verfallenen Gewinnantheil? und Zinsen; eine im Regulativ festzusetzende des d 50 d —⸗ chuldverschreibungen auf den Inhaber IV. 6 No. anz . amn m, , n 41 a2 9s9 S 18d ' den Betriebs⸗Einnahmen zu entnehmende Rücklage und die Zinsen des Spezial Reservefonds. e. gen enz elten die fol genden 8 6 ; 10 20 chu verschreibungen 1 an g ke. ö so 6 n ministerieller Genehmigung die Rücklagen so lange unte 3 . §1 R z ' . um ein ü verm ĩ ; . ? ü igli ̃ ö der Brölthaler Gisenbahn-Attiengesellschaft , . . ,,, , , mee, ge , g,, eue 88 J , , , n dbl 355 esewefonds nicht oder nicht vollständ: j ö z ĩ verschrei 1. = ; ö ; ni räußern noch belasten. i ezieht si und in der Kölnischen Zeitung 1V. Emission Nr. 12120 von 1900 Betriebs jahre zu ne n . , . ö. der cee . . ungsurkunde abzudrucken ist, werden unter der Die Ausloosung der zu tilgenden Schuldverschrei, jedoch nicht auf die Grundstücke, durch deren Ver. abgedruckt werden. 9. . ö . im Nennbetrage von 1560 000 Mark Rücklagen i f ,, dem Cee en ahn vor. ehmigung zulassig. Sir die ö a vom Hundert verzinsliche Schuld E ene he cet, n n, i en äußerung oder Belastung die, Betriebe fähigkeit de; Bei dem ,,. des , eine jede zu ar O00, st . ö. esehen v 8 5 ; . ö u 5 ö ? m. der irettio ; nig 1d e unzugängli wird, genüg 3 2 e. nn, 36 * , . ö werftartte Verloosung Darlegung? 66. . . . ö er n n, 6 kenn berschreibung auf den Inhaber der Brölthaler entibeder vor dem zuständigen Amtsgericht, oder unter nicht auf foiche, die innerhalb der Bahnhöfe etwa Bekanntmachung in den ü 2 Blättern, oder Der Bröͤlthaler Gisenbahn,Aktiengesell . h Der er n. als im Falle der Auflösung aus bem vertheilungofãhigen 6h . klien ein Gülenhahn Aktiengesells aft IV. Emission! Zuziehung eines Notars statt. Die Jeit der Aus- an das Reich oder den Staat oder an Gemeinden auch allein in dem Deutschen Reichs- Anzeiger. Nachfolgern Ter Brother ,, 95 ö. dem 96. in Hennef an der . als Vorzugs⸗Aktien eingezahlte Grundkapital ungft den etw lten, h. nr r gen, ö ör 3 das auf di; in 3120 Stücken zu je 500 , zusammen 1 560 000½, loosung, zu der den Inhabern der Schuldverschrei⸗ zur Errichtung von Post⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗ V ,,,, . an . „Gesellschaft, Friedlieh Gustorff & Eo. . Iln, gemäß Von dem alsdann, verhleibenden Reste werden! Eh übrigen Aktien bis 5 n zurückgezahlt wird. ausgefertigt. . ; bungen der Zutritt freisteht, ist 11 Tage vorher oder steuerlichen Anlagen und Einrichtungen oder die Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der wurde am 28. Juli 18659 in das ,, . . zenehmigung und Bestätigung ertheilt. Die vesellschaft M011 938 000 befriedigt. Ein etwaiger Ueberrest wird auf alle Aktien im V ani esammtnennhet rage bon Die Schuldverschreibungen werden mit der eigen Zurch einmalige Bekanntmachung in den im 5 11 zu Packhöfen oder Waarenniederlagen abgetreten echte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der ve , 8 nf 9 nei er eingetragen. . Grundkapitals vertheilt. m Verhãäͤltniß des auf sie eingezahlten händigen oder im Wege der mechanischen Verviel⸗ bezeichneten Blättern zur öffentlichen Kenntniß zu werden möchten. Der von den Gerichten zu er- Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ dem Königt K j 5 ö nicht begrenzt ist, besteht gemäß dem Vertrage mit Die den Vorzugs - Aktien eingeräumten Vorzugsrecht blei saltigung hergestellten Namensunterschrift der bringen. . fordernde Nachweis darüber, ob durch die Ver. währleistung seitens des Staats nicht übernommen. 12 gie eil 36 , Wr gern, 9 1360 . 9. edember, 1868, den Allerhöͤchsten Konzeffionen vom lange, als nicht vier Jahre hint lein er ,. . 4 te verbleiben ihnen nur Direktion der Brölthaler Eisenbahn⸗A1Aktiengesellschafut Soweit die zur d,, zu verwendende Summe äußerung oder. Belastung eines Grundstücks die Diese Genehmigungsurkunde ist mit den Anlagen 1501 5. en 8 Gene November 1699 7. April 1397, 29. August 1300 und 12. März ein Gewinnantheil von mindestens je vier Prozent d 6 ; st ien und die sonstigen Aktien berfehen und von einem Beamten der letzteren eigen einen nicht theilbaren Ueberschuß ergiebt, wird der⸗ Betriebsfähigkeit des Bahnunternehmens beeinträchtigt im Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen . K en ,,,, vem 9. November 1900 im Bau und Betrieb einer schmal— entfãllt. 5 es auf sie eingezahlten Grundkapital⸗ handig unterzeichnet. . selbe zur nächsten Tilgung verwendet. wird oder nicht, wird durch eine Bescheinigung der Staats⸗AUnzeiger sowie in den im 5 11 genannten Henn f nad g m, . r e gn nebst Zweigbahn im Saurenbacher Thal, sowie von Der den Aktionären zukommende Gewinnantheil ist under glich ; ö. Die für diese Schuldverschreibungen auszufertigen⸗ . Bahnaufsichtsbehörde erbracht (35 des Gesetzes vom Blattern von der Direktion der Brölthaler Eifenbahn— riwatanf iu gtah n ö . . ö. , lbzweigung nach den Steinbrüchen an der Ben nau, der zu machen und wird spätestens binnen vier Wochen nach der Sele qr nach seiner Feststellung bekannt den Zinsscheine, sowie die Erneuerungsscheine zum Die ausgeloosten Schuldperschreibungen werden 15. August 1895, betreffend das Pfandrecht an Aktiengesellschaft auf ihre Kosten bekannt zu machen. mahs pi cin . ir er e, ee gt men J . ö in Hennef (Sieg) bei der d nn e ,, sg erlin bei der Direction d guyfange ö ö ger ef Hire d n, D ĩ Auf den Bezug der auszugebenden Schuldverschreibungen wird en seitherigen Stamm ⸗Aktionären . h . 3 6 gell, 8 . '. j 3 f 5 j 8 ö „10 8, ö D D z No gerä ; as s ze wi . s⸗ son 3 g; j sitz . z dem Erwerh und Betrich der Kleinbahn Heisterba cher hn ben! gburg und endlich Dis conto⸗Gesellschaft und in Köln Fei dem Bankhguse Sal. Sppenheim jr. 4 Cer welse nen ge enth. * ,, K et el daß ein Aktienbesitz von nom. 600 zum

. n,, , , ,, ; . zahlbar gestellt. Gewinnanthei icht i ̃ e m Co. Zwecke leicht erkenntlicher Unterscheidung von zahlung erfolgen soll, binnen 14 Tagen nach der Aus— . . ist eingleisig mit einer Spurweite don C783. m angelegt und hatgeine Gesammt, 31. . . 2 ö k r nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden . Jinsscheinen auf der ganzen Blattbreite des loosung und ö drei Monate vor dem Zahlungs⸗ Die Auszahlung der AÄnleihezinfen und verloosten Stücke, sowie die kostenfreie Ausgabe neuer z , . 5 km zung 5,6 km Anschlüsse. In Hennef und Siegburg aht die Bahn Anschluß an Bei den vorgenannt r ge, zu Gunsten der Gellschaft. ; j sscheinbogens über oder unter den beiden letzten termine öffentlich bekannt gemacht. Zinsscheine a n, en , g. . ö 9 Staatsbahn und in Beuel umfangreiche Rheinwerftanlagen zur Vermittelung des ÜUmschlags mit der Stimmrechts zu hint ö. . . auch die Ultien kostenfrei behufs der Geltendmachung des 1 einen mit Lettern, die von dem Drucke der Die Einlösung derselben erfolgt von dem im § 4 ö. K ** ei der G . ftskass ö . . befinden si 825 km. Der Bau der 45 km langen Strecke Herresbach = geltend . ö und können spesenfrei neue Bogen bezogen und Bezugsrecht auf neue ö. en abweichen, abzudrucken. angegebenen Tage ab bei der Gefellschaftskasse in 4. 1 rei e, Tre n nr eis eonto . Gesellschaft, weigbahn im ö ene i en enn, , sein. Die 2,35 km lange Der Auffichtsrath besteht aus mindestens fünf und höchstens acht Mitgliedern, w sch Die erste n, . . . er. . . un ö. ö. 2 ,. 16 in FTöln bei dem Bankhause Sal, Oppenheim r. Eo. M; 1 eceare * * 9 . J 1 D j P j 3 ! 1 3 . e e s e U ver rTel⸗ U e immen en 4h ellen an le orzeiger er E⸗ Dj Don d Re schaf ausgebke 3 N j S s⸗ * 5 ff eo Be⸗ ie Gesellschaft bet: 16 Lokomotiven, 8 Perfönenwagen, 42 bedeckte und 423 offene , e n,, bis zur Beendigung . ,, nebst Crneuerungsschein wird den , ga. i, . Die von der Gesellschaft ausgehenden, die Aktien und Schuldverschreibungen betreffenden Be e

.

Alle in dieser Genehmigungsurkunde vorgeschriebenen 2 . . a, i, 8966. . 1 . . s zur Tilgung der auf Grund dieser Ge eutschen Reichs⸗ n rernßi⸗ 96 Aufsichtsbehõrde alljährlich Nachweis nehmigungsurkunde ausgegebenen Schul dverschrei⸗ schen Staats⸗Anzeiger, im i bia der

.

n Bahnunternehmens nicht beeinträchtigt wird, auch oder wenn dassel

üterwagen ü ĩ ifts 54 f ö ; en beigegeben. treffenden Schuldverschreihungen gegen Auslieferung kanntmach lten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und . 6 ., Heisterbacher Thalbahn, deren Erwerb . ! eit wird der An t rn lh . . e em n b, n. the gewählt werden. Zu hug. fear, Zinsscheine werden für zehnjährige derselben und der dazu ehren, noch nicht fälligen ö . n gin, ö ö 29 nehmen zu Verhlndern, erfordert iich . k ö ,, , , J. 'n Auw in 3 Reg. Baumeiste? und Eibe Birch! ker n sh, ö. ö. ne n ,, ,. . J 61 ö. r nr ö , . a , , gingleisig mit (75 in Spurweile Hergestellt un d , ,, ,. englsbize s, Sie ist mund, Rechtsanwalt Heilbronn in Köln, Sberstleutnant g D. Itonne in Bonn, Reg. Van el te, n, , , drm m,, , an ,, KJ . z s sti Niederdollendorf bermittest si ; Rt bes mm Länge mit zahlreichen Anschlüssen. In Gifenbahn-Pirektor Clio! ĩ ; S Send iso nn, erer äaumeister und folgt bei, der Gesellschaftskasse in e sehlenden von dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Hinsichtlich der Schuldverschreibungen sind außerdem die in § 11 vorgesehenen Bestimmungen e, e, ,, , dr, , , , ,, ,, , v, d e. ᷣ— Frwe 586367 ; ö ) i Mjitali ; . . n ) z erden. 8 Tiilch ; J .

. e Cee Rer. Heistzzbacher Thalbahn soll sich auf Grund des Dehne e, nn,, , ö ,,. aus Hei lien, von welchen mindestens eins zur technischen Leitung . sofern nicht der Inhaber der Schuld. die Verbindlichtelt der Gefellschaft zur . Seunef (Sieg), im Apri Der Porstand , vom 19. Mai 1897 und der Heisterbacher steht dem Afffhn uh zu, di ge . Yer tenden den Jie Ernennung des Vorsitzen den , bei der Gesellschafts-Direktion der Aus. jeder ausgeloosten Schuldverschreibung mit dem auf . . Uer Lortand . ö Be e d hee hn ür an . . 7 , m m,, Passiva der Genehmigung. . er technischen Mitglieder bedarf der ministeriellen fer nder prochen hat. In diesem dale n. ö. . ö die de, ,, . . fe n, der Brölthaler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. rn e rufen Pear m en, f 3 ke n 2 Prozent des e oc bo . elenbahn e ,, Hen r . . een k 6 Dieterich und König. , ,, 1 . Gd , . perschee . . voran Dieterich. Mazu ra. z nnn, g e Attlonäre dieser Gesellschaft und zwar unter T der Kos jau dan ; s . n Vennef (Sieg) wohnhaft. schrei indi ö j Tage. Auf Grund vorstehe hrospekts sind J, , , e d e , e e , d ,,, , e g Ge gar gehe ge won fl üg cho 4, Vorzuas altien

z Wlbahn Jur JMechnung geführt, welches Verhältniß vom J. Januar 1898 unt Ge⸗ berufen, d is Be abe des Zwecks na öln derart ein- die Rückgabe des Erneuerungsscheins wird Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dies unter An— nehmigung der Slaatsauffichtsbebörde in Ein Pachl k e, w ee. en Gd. rufen, daß zwischen der Bekanntmachung und der Verfammlung! K B Durch die Rückgabe des Crneuerungösch . 8. . rn. und JJ , /. non. 1560 000 4. Schuldverschreibungen liegenden letzten Geschäftsabschluffe der Brölthaler Gifen bahn. Rkt enge fel cho f ; Nach dem vor⸗ Die ordentliche Generalversammlung wird regelmäßig in den ersten sechs Monaten eines neuerungsschein bescheinigt. Im Falle des Verluste gen alsbe 2 s 12 ;

durch die Kölnische Zeitung abgedruckt sind. Sie werden

13599 aus dem Pachtverhältniffe ein UÜeberf t für diese im Jahre jeden Jahres berufen. res Erneuerungsscheins ist von dem Inhaber der bekannt zu machen. ; der Brölthaler Eisenbahn-Ahtiengesellschast 8 ) erschuß von ; us , . ) ö ; erun Inh int zu ma . . h J ub k zesellst . für das Jahr fh vors her ichn ber nh . 118,99 ergeben. Dieser Ueberschuß beläuft sich 5 „M 399 Aktienbesitz geben eine Stimme. , eine Empfangsbescheinigung zu e meln s inn n,. n . zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen; die Zulassung derselben soll auch an der . . ie. Brölthaler Ei ü schaf z . llen. ö Stelle ; ; , , m n, , g,, n,. wird nunmehr in Liquidation treten und unte“ Weh setzli Dipidende nicht gebracht hat, 1938 on , e , rin, Her ent et. 9. eh n,. tie rita gon n. . 82 le, fie zu til genden Betragz erworbenen Schul? . a. Die Vorzugs · Aktien ihres Vermögens auf die Broͤlthaler Gin ban . ö. der, geseßlichen Vorschriften die Uebertragung jahr 1900 hat der Aussichtsrath beschloffen wiederu eine Sir d ; 9 tertheiln, Für das Geschãftz. Der Nennwerth der Schuldverschreibungen wird, verschreibungen werden unter Beachtung der für die „erden laut besonderer Bekanntmachung des Vorstands der Brölthaler Eisenbahn-⸗Aktiengesellschaft deren schlusses der Gen er alpersannn ung? 6 ,,,, , , . e. Be⸗ Die Dividende der letzten Jahre ist daburch ungünstig , Ee ih . 9 i. , ,, ,, n , ae r len, ern: , . E. bieberisn Stan Aktien zen un Heznge zugebften and an einen nech zn bestimmenden Tage von den 9805 50 / z 4 f w 17 h 81 Di Je 1 262 2 en . . 3 S 5 87 ' v . 3 . 415 Aufrollun . 35 y 21 st. * Hesellscha ie darüber hinaus dur Aus⸗ ö. . n . . . ( n . ö . , nin mn e,, leer Firn e de, Heiler die ihn lünen ser ; err ̃ aben. In diefer Zeit Hiren ed ch . X is e , deln un gef e ir, Ja re in gelagn 1ihäober den Jahres ab bei der Gesellschaft affe FRündigung ihwerfe ts oder infolge der Rückforderung werden hiermit unter nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung 2 der Allerh chutze des Siebengebirges in Beschaffungen von Betriebsmatertal zu machen welche groß 3 gen; für unaufschiebbare Neubauten und n bemef (Sieg) und bei den von der Gesellschaft seitens der Gläubiger (6 9) eingelösten Schuld 1 Sie Zeichnung der Schuldverschreibungen erfolgt J er e. Ferner hat Ne rg affen er, , . ,, . u n bestimmenden Zahlstellen eben Der verschreibungen wieder ar ben darf. am Sonnabend. den 18. Mai 190l, Oberbaues der Stammlinie ** f ; = rneuerung des Lirnch aus einem Zinsschein erlischt zu Gunsten 5 am ) . 9 zum Erneuerungsfonds e,, gestellt, wodurch erhebliche Erhöhungen der Zufũhrunger . En lens fal mit dem Der Anspruch aus den Schuldverschreibungen er⸗ bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Aceti Bil ; 3 lauf von vier Jabren vom Schluffe des Jahres lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem ĩ bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. *. Co. in Köln . r n, 8 lan per 1. Jezember 1899. Fass im. ah, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ auf Grund eines bei diesen Stellen kostenleos erhältlichen ,, n , der bei jeder = · x ö . ; . —— vem nicht der Zinsschein vor dem Aan, dieser 1 vor 17 n . a 5 . i er Geschiftostunden Der frühere Schluß der Zeichnung bleibt dem Ermessen jeder Bau⸗Konto ( z . ; , Fit zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Direktion der Eisenbahn ⸗Aktiengesellschaft zur Ein— Stelle, vorbehalten. ö , i ö 83 de, , * ; tien · Capital Konto. w 1956fon 1 so verjährt der kr brunh innerhalb zweier lösung vorgelegt werden. Erfolgt die Vorlegung, so Der Zeichnungspreis beträgt 100 0;9 zuzüglich 40/0 Stückzinsen vom 1. April 1901 ab bis zum Neub ol material, Geräthe) 1355 6 156 60 - Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vor⸗ verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende Ibnahmetage e . 36 9j ö ,,, auf, den Inhaber lautende Aktien 5 au Konto 1452 oo 25 Obligationen Kapital! M0 1 546 000 . legung steht die gerichtliche Geltendmachung des An, der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegqung steht die ge⸗ 3) Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichenstellen eine Raution von 50 des Nennhetrages in über je a ,. je 100 Thaler (gleich 4 300), * . 6 z ab ausgelooste« 44 560. 1895 500 sdruchs aus der Ürkunde gleich. richtliche Geltendmachung des Anspruchs aus den haar e . von * ö, als zulässig erachteten, nach dem Tageskurse zu veranschlagenden uber li e, 200 und aus den jetzt auszugebenden nom n m, , Erne sfonds. Ko . ; 5 83 Urkunden gleich. Werthyvapieren zu hinterlegen. 1 ö deren lug ah n e . Ende, * 80 7 d e , , to, Schuldverschrei f Obglei iern gleichen S verschrei⸗ 4) Den S Aktionären der Brölthaler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft wird auf Grund einer von uns F 90 ö. e. . in den. Hengral 5 *. z ge z Die h 5 ers ) 1f Obgleich hiernach aus dergleichen Schuldverschrei Den Stamm⸗Aktionären der Brölthaler Eisenbahr eng 23. Februar 1901 beschlossen und durch 8 ö b. für den einschließl. Rücklagen pro 1899 und zwar aus Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind ar bgl ernach gle e

z *

Die Heisterbacher Thalbahn⸗Gesellschaft, die ihren Aktionären eine

25

ö ö 61 4 ö

1

. . 84 r rn au ü er Hul pver schre 11 82 zeryfli an,, ,, 8 dere eingeräu auf Im. Y . . d HBetrie Betriebs. Ueberschũssen 52 396, 33 Höhe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und bungen keinerlei Verpflichtungen für die Gesellschaft dieser gegenüber übernommenen Ven lichtung 2 22 2 . an Mär; 1901 genehmigt worden ist. Die Eintragung dieser Betriebs⸗ aus dem provisorischen B ; es. C 52 396, der dafür nach 52 zu zahlenden Zinsen Gläubiger in späterer Zeit abgeleitet werden können, so steht 6 600 Stamm ⸗Aktien nom. M 5090 der neuen Schuldverschreibungen bezogen werden konnen. in f 3. ö ehe . ͤ ö 82 u zah Zi a 2 h ? 2 2 . * 10755 5 var (Gear 90 ö . 9 o . 3 ö st in ae Hantel be se Lu ger r; fonds... 19 925. 34 100 39956 Neubau i ,,, r 2518.59 31 378 91 der Brölthaler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Letztere doch der Generalversammlung der Aktionäre der Ge⸗ ien gn Wet nc, die von diesem 9 rzuge rechte Ge . machen n ollen, 2 bei der , fFßfiekten 78 1078 ö Die 1 2518,51 S1 3781 = z ) R. fer Ci sellschaft frei, die gänzliche oder theilweise Einlösung ihre Stücke unter Beifügung eines nach der Nummernfo ge geordneten Verzeichnisses gegen Quittung 66 1 z J * 7 76 107 865 Sr erm rer; ie Bahneinheit der Brölthaler Eisenbabn nach sellschaft frei, die gänzliche oder theilweise Einlösung eᷣ ce . ñ ü ichster Beschleuni l Vorzug. Arbtien Nr. 26591 bis 890, jede zum Nennbetrane vo 1209. Kassa.⸗ Bankguthabe ĩ 0 Spezial⸗Reservefonds einschließlich Rücklage vrẽõ . n. abnein 2 ** 879 e 1855 solcher Schuldve sch eibungen aus Billigkeit srücksichten der Zeichenstelle einzureichen, die sie ihnen nach erfolgter Abstempelung mit möglichster Beschleunigung gelangen zur Ausgabe auf Grund de Alle * ** zum Nennbetrage von 6 1200, Santguthaben und 1899 * Maßgabe des Gesetzes vom 19. August 1 95, be olcher Schuldverschreibungen aus Billigteitẽe 3 * 8 * ; 3 5 . ; zeichenstell * 2 * * * ** er ef Konzessionen vom 26. August 1500 und 12 Mar; idol Debitoren 187 71137, Bila 9 j v4 * 8 ü JI 23 329 treffend das Pfandrecht an Privateisenbahnen und zu beschließen. zurückgeben wird. Formulare zu den Nummern ⸗Verzeichnissen sind kostenlos bei den Zeichenstellen ind m en 9 zrun er ministeriellen Frmãächtigun wa 3 ö 2 90 2 ĩ 1 2 nz⸗Ueservefonds⸗ Konto C 29 595,36 end ö . ? = 6 63 2 . erhältlich , , mit. zellen igung vom. 9. Nobember 130 nent Mee sd * ; 6 29 595,36 ab e Zwangsvollstreckung in dieselben 8 8. erhaltlich. ; . . * 6 ; . u r ; ee en se, 9 o/o Auleihescheinen IV. Emsssion bestimmt zur Beschaffung 2 Hit le Rücklage pro 1899 2550 32 14536 rn, n die ß n Dir r zu belaften. Das Aufgebot und die Kraftloserklãrung ab⸗ Die Zutheilung bleibt im übrigen dem Ermessen jeder Zeichenstelle überlassen und wird den . . ö . e ie, e ,. aw 6 . 9 Reserve, herrührend aus der in den Jahren 159; Ibre Kintragun ! in das Bahngrundbuch hat vor der handen gekommener oder vernichteter Schuldverschrei-⸗ Zeichnern so bald wie moglich nach Schluß der Zeichnung be, r, =. gemacht enn er Klei He erbache albahn owie z Auaf * 8 ce Mieperwrfea =—4— 1 * * D* le = * 3 3 92 1 355 * 22 * ) 7 den ias 9 je Anmeldung be 19 wird die überschießende Kautio nberzug zu r ö ,,, bi 1 * . fe n Siegburg, von Bahn⸗ 1898 und 1899 erfolgten Dbligationstilgung Lutgabe der Schuldverschreibungen zu erfolgen und bungen erfolgt nach Vorschrift der 8 . * . weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzügli e , , , ,,, metilgun m 56 Allerhöchsten Privi. Zivilprozeßordnung. Für die demgemäß für kraftlos geben. ö ; ; . rr, drr, , dern erbe Ab Rückl ; en M28 840, war hinter den auf 1 M 6. ch ** d 3 ter Schuld verschteibun en sowie auch für be⸗ 5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke gegen Zahlung kann vom 23. Mai 1901 ab und muß n. ig s n, en . nt. Aktien, Sösigationen und HPyporhberen' Muc age in den X ilanz⸗· legien vom 20. Januar 1891 1. Februar Un ertlarten Schuldverschre unge wie duch 8 55 3 * m r ma i er Abnab ird die hi terlegte Kautio zurũck⸗ Die Verzugs Anmien find E 1. 3 1901 heil el NResewefonds 2550. 26290 N. Juni 1897 aufgenommenen Anleihen von schädigte oder verunstaltete, an die Gesellschaft aus. 1 am 22. Juni 1901 erfolgen. Bei der Abnabme wird die hinterlegte Kaution zuri Fiess en lind vom 1. Januar 1901 gewinnantheilsberechtia Sie tragen die Sr alli . w n, . s . , , z e, , M ; autheilabectigt. Sie tan man Sy gkuv . 5 . ehändigte und zu vernichtende Schuldverschreibungen gegeben en., e. ; m ĩ nean n schrift der Seh . n aibdeuc und inen Tusfertigungs erm erk in kinn m h e tragen die Unter D , , 2182 a m m e nn, . g. c elschaft 6 ge wesentlicher Ʒnhañt und ihre Üüinter⸗ z) Die Schuldverschreibungen sind mit dem deutschen Reichestempel versehen; den Schlußnotenstemvel 6 * nt —— unge 1 1 1 ; ) 6 9 5 Ve D 2 * . ö n ‚— 9 * 2 vie Roi 1 11 31582 i m . ** . 1. r in n 6 as über den Betrag der durch die Aus. ividenden Dbligationsgzinsen und . tna sriter aufnehmen sollte bleibt den Inhabern scheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar tragen die 8 . zur ion r Aftien en l den osten hinaus etwa verbleiben. &= n. . r rs. ; . 2 . . , . er n 1 ö. [ P 7 1 8 1 eG. 1 ö . e . . . * etwa verbleibende Ae mer nen, eschlichen) Bien een Noch nicht zur Gin sung gelangte verlooste de auf Grund dieser Genehmigung ausgegebenen sind, werden auf Antrag des Inhaber oder des Berlin, öln. im Mai f * ; 1 . Die neu auszugebenden Vermas Aktien werde . e bligationen . J Schaldderschreibungen das Vorzugsrecht für Kapital jenigen, welcher das Ausschlußurtheil erwirkt hat, Dirertion der Disconto. esellschast. Sal. * 2 gun wen bi e ne e, dennen, en werden den seitberigen Attionären um Seng in obiaen Per J. Aprii iS gefundiat: Delia . 8 und Jinsen ausdrücklich vorbehalten. neue Schuldverschreibungen ausgefertigt. Die Kosten . angeboten, daß für nom. M 1850 Stamm⸗Aftien das Bernagre mf nor 5 M = ' get igte V igationen . 51 ? . 2 N J elle t d v schießen 110 ö . . . ö . 2 2 Aktien geltend gemacht werden kann ien Cas OSezußsrecht auf nom. 1200 Vorzugz⸗ 1 1 §5 4. hat der Antragsteller zu tragen und vorju en. I13568 Rödelheimer Nin ofen Ziegelei Actiengesellschaft. Das Gef ut Vom 1. Jammar bi 21. M. 24a 9 2 Diverse Kreditoren: . 69 Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Dagegen können abhanden gekommene oder ver— 19g e . ; dar n m . ; zi December jeden Jabs. Die Aufftellung der a. Staats bahn frachten 97289378 Tlgunge plane durch Finlösung aus zuloosender Schuld, nichteie Zins. oder Erneuerungsscheine weder aufge Acttva- Bilanz n. 2. Marz 1991. gin md d n, n 6. lusttechnn 3. J nae 6. lan aße der jenlichen Bestimmungen. Es wird b. Bantvorschüsse fũr Neu r 2 838,7 Rischteibungen oder durch Ankauf von Schultver. boten, noch für kraftlos erklärt werden. Es soll e n,, . . S aus der Bling fick en bende en, nnen, gemi und Ergan zungsbauten 1548 09 sbrelbungen vom J. Januar des Jahres 1506 ab sedoch dem bisherigen Inbaber, wenn er den Ver. ;. 6. 2 1 26 v0 . , . . n, . 2 nel. . . g6be . 8 121 231 dätestens big zum Schluß des Jabres 1944 getilgt. lust von Jinsscheinen dor dem Ablaufe der vier⸗ Grund besitz ˖· Aoᷣnto ..... 147276 66 Capital. Kontee ..... 240 . i. nter J nicht der Vertkellunn. wenn die Bilan einen erlust Gewinn · und . 0287 4 21 23 Zur Tilgung wird jahrlich verwendet der Ueber. sährigen Vorlegungsfrist (3 2) der Gesellschafts. Ringofen. und Gebäude Konto... 141 332 14 Neservefende Kentecoc.. .. 141 86 2 13 * ungs he Gewinn wird in folgender Weis. erteilt 5 und Verlust Konto 60 3817 schuß, der dom Ertrage des Unternebmeng der Bröl. Direktion anzeigt, nach dem Ablaufe der Frist der Utensilien⸗Ronto . 5 630 87 Vrpotbelen ˖ Konto.... 90 999 5 . 6 . ; 6. ö n abiufuhbrenden 6 072 167 11 6 072 167 1 tbaler Eisenbahn · Aktiengesellschaft nach Deckung der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfang · Fuhrwerks Konto.. 233765 P Kreditoren , 1094 r w - 7 ee m, . n Verzinsung und Tilgung der Anleiben erforderlichen Soll Geminn. und J . laufenden Verwaltungs-, Unterhaltungs⸗ und Be⸗ bescheinigung ausgezahlt werden. Der Anspruch m , . 3 85716 Gem inn. und Verlust Conte: . n, 3 c erlust- onto. aben. triebe kosten, der Beitrage zu den Reserve⸗ und Er · ausgeschlossen, wenn der abhanden gelemmene Schein Koblen⸗Konto, Rohlenvorrath kö. J * Vortrag vom 1. April 1900 620 uf die Bering. den Reste werden i Teuerungefondg und der Zinsen der für das Unter. der Gesellschafte Direktion jur Einlösung vorgelegt Pferde. Unterba lt. Gio, Juttervp. .. * err . , h eingeiablten Grundkaxitalg vertbeilt. Netti r 6 3 nehmen der Brẽ ssenbabn⸗Aktiengesellschaft oder der Anspruch aug dem Scheine gerichtlich Lager- Konto, Steinvorrath..... 16 m, w We 3123273 Soweit in 3 ** ö * eilt Betriebs. Ausgaben 340 850 655 2 9 en der Bröltbaler Eisenbabr engel ö 83 . h 135 När 1990 31 253 m,, ö Silenen he,, , , d oe gin Saldo. Wortrag. A Ja ge Rucgegebenen Anleibescheine und Schul dyerschreibungen geltend gemacht worden ists es sei denn, daß die Sand. und Kies- Kento, Vorrath .. 139. 31. Mär 1801. 3125323 . , Din R 00 = Zunüglich nachtranf hen Gin; he, m, ,, , n, d,, n, m, n enn, e nn,, , Bearkehendd-,,, n enn dert deihungefähigen Gewinne sräterer Jahre nach⸗ufablen, bevor auf die gatichen⸗ 6 i⸗ 6 f; * 41234, 90 J . n , n n,, . 2 H 49 * 3 ö 2 zug na *

Atftien ein Gewinn zur Vertheilung zebracht werden kann 1 w 1 ** . . 2 * 8 . 21 09157 Vorzug Riten ruücktn *. 643 1 k * 3286 i , n 1 Zinsen von den getilgten Schuldver⸗ verjäbrt in 4 Jahren 1 . e n Renn, Beta ene 6639 . werden, sodaß allo das Recht auf Nach ablung nicht tionz. ** iga⸗ 100 ; Aud gaben L61969. 2594. 30 3 35922 Der esellschaft bleibt das Recht vorbehalten, Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind nicht Oekonomie onto v. 1901 15602 84121 , * walcke ein Gewinnantbeil überbaur nicht oder nicht big zum Rach 24 —— 1 Vetriebs · Ginna fn 590 415 15 nach dem J. Januar 1916 eine stärkere Tilgung ein. befugt, die Rücklablung der. Darin verschriebenen D375 RT 353 909 42 —— * e ren, uit, geltend gemacht werden kann, da daz Recht auf Nachjablung ücklage in den , , e. ückerschuß Heiterbaer Tbalfa6n? 3 f er 2 4 6 66 416 6 i. . a0 na i e. a n emni⸗ 1 , m m , a,,, Nach V 1 84 , 01 dI4, 92 ; aufe befindliche Schuldverschreibungen durch öffent.! baltenen Bestimmungen zu fordern, es sei denn. ankfurt a. M., 17. April 19091. XV * nerisch richtig befunden. K 6 w —ᷣ * bie n Tier Pretent des auf die Verzugs. Aktien einge rablten abfagli des Veitragee lich Blatter ni sechemonat ger rist auf einmal a. daß fällige Zinescheine, ungeachtet solche zur 9 Der Vorstand. 1 Rene,. 0 a crbalien di k din stndẽ diele Genimnantkeile aug früberen Jabten . es Waufends ven 318g, se zos 3z Uu kündigen. In beiden Fällen bedarf es der Ge— Ginlösung Lorgezeigt werden, länger als drei J. Wankel ven m, Reitbera, Dberstlt. a. D. dier tojent bes au 2 * amm tnennbettage bon M 1938 090 einen Gewinnantkeil Kiz zu Vücklage in den Sve rial Nescrresorm̃d 412561 nekmigung des Minssters der öffentlichen Arbeiten Monate unberichtigt bleiben. 2 9. ö ; 23 dem w SGrundlavital6 Zur Venzinsung der m Betriebe mit d des Finan- Ministerg. Die durch die verstärkte b. daf der Betrieb der Babn durch Schuld der ggg. Gewinn. und Ver lun Tante. a. bie su einem Prem 84 n werden . werbenden Bau⸗Kayilalien.. 17672 Tilgung er warten Jin en sind ebenfalls zur Eliqung Gesellschaft länger als sechs Monate gan oo] en * n urn e. z en run gfaxitals an alle Aftionre, Ueberschuß k 60 821 67 der nech umlaufenden Schuld verschreibungen zu ver⸗ aufhört, - . J ö . = * * * 6 ö mit zebn Proren tore d der ibm hach 6 u 2 justeben de Antheil am Jabreegewinne Tantis me) . wenden. Die Ginlssung, sowobl der auggel ossten e. dag die im 3 4 festgeseßte Tilgung der Schuld Ringofen und Gebäude ⸗Kontbe. Arril Saldo. Vertrag 1 e zertbeilung von fün Prozent auf da gesamm. Aktien! ö? 99 893 36 alg der gekündigten Sculdverschreibungen, erfolgt nicht innegebalten 22 a au 2 Gd 3418 unn Rest des vertkeliungz i * J erthei lum Nennwertkh. M. den Fällen a nd b. amm da mn tal an Fcubrwer Feng, ,,, , , . 31. baltniỹ . 4 i, n , . wehe, wird zlg, Gaoinhantpell gleichmäßig nach Wer— 21 Y, Dividende von M 6 * leherschusses. e Auslgosung findet jwaerst im Jahre 1908 und demselben Tage, an welchem einer e. Fälle eintritt, Wedckabn Ken... . id Mär, Betriebeüberschuß v. 31. Man —— . 13 mm an alle Aktionäre verteilt, soweit die General versammlung nicht * 3 Attien. Capital... A 48 489 sodann Allläbrlich statt. Die Ginl fung der hiernach zurückgefordert werden, in dem Falle n e. ist da Nesewefonde. Konto... X). 31. m 2 SDin in 1 59 * n n l Fa 2 . 12.31 ar Rüächhablung gelangenden usdberschrelkungen gegen eine Rändigungzfrist von drel Monaten ju Tantst me- Ronte .. amen Mee 19 —— Fende getrennt u baltenden Erneuerungè fonds pelten die Fa 4 2164. erselgt vom 2 des nãchstfolgenden Jabtes 6 zen. arg. : Dellredere · Tondo. Vegularin. Gr Nieni jun K d e Zet . i der Präsang ju umierznichenbe mln, 1 . 1 ab mnerst also in hte Ido? Dag Recht der Zurückforderung dauert in dem 81 e, Dividende. —— In den Grncutrun enn, r. 1 15 * 1 dez Derbaneg und der Beirsek mittel. Die Bilanz pro 1990 ; D. Ueber die Kuaffbrung der Tilgung wird der Fasse n a bie ur alien der betreffenden Zins. 31 N54 1 Nolgz gefen tcßen außer dem Erlöse aus den enffprechenden Abgängen der Materialien ein? 12 ann erst lm Laufe des Menats Mai d. J. veroffentlicht werden. . heine, in dem Falle ju b. big zur Wiederberste lung

(Schluß auf der folgenden Seine Die Gintragung sst erfolgt am 23. Mar 1801. deg unterbrochenen Betriebeg, dag Recht der Kün—