18444 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Abth. Eisenacher Kammgarnspinnerei in Eisenach (Nr. 3 S. 6 des Registers) am 21. Mai 1901 Fol⸗
gendes eingetragen worden:
1) Das Grundkapital ist von 3 000 000 . auf 2250 000 40 herabgesetzt durch Verminderung des
Nennwerths 3 Aktie um 750 . 2) Durch Beschlu
22. April 1901 ist
trags dahin abgeändert:
Das Gesellschaftskapital beträgt 2 250 000 60 nud zerfällt in 1000 Aktien von je 2250 Mp, auf
Namen lautend.“ Etwaige Gläubiger wollen sich melden. Eisenacher Kammgarnspinnerei.
17306
Zweck Kraftloserkl rung
Gas⸗ und Electrieitäts⸗Werke
in Gerresheim.
Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver— n — erren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 25. Juni d. . Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „an den nenen
sammlung werden die H
Pöhlen“ in Gerresheim hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Ver— lust⸗Rechnung, Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der BGesellschaft nebst den Bemerkungen des Auf—
. = Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstands und
sichtsraths. Genehmigung der Bilanz,
des Aufsichtsraths.
sehen:
lung vom 18. Fe
Wir bemerken,
und Vernichtung
bezahlt.
3) Neuwahl von 2 nach dem Turnus aus—
scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern. Hinsichtlich der Bf
Aenderung unseres Statuts verwiesen.
Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Aktien
bezeichnen wir
daz Bureau unserer Gesellschaft Gerresheim,
Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
Herren J. Schultze E Wolde in Bremen.
Gerresheim, den 25. Mai 19601. 18492 Der Vorstand. Ernst Korte. Dr. Pecher. 18493
tigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf 5 2 und § 22
Barytwerke & Chemische Fabrih Richelsdorferhütte Act. Ges.
In Gemäßheit des im Handelsregister eingetragenen Beschlusses unserer Generalver bruar 1901 auf S
der Gesellschaft von M 375 960, — auf der Generalversammlung vom durch Zusammenle
5 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗
Aktie gültig iu ez
durch 5 theilbar ist, glei 5 derselben werden dur
Die abgestempelten Aktien aber werde stand zum bestmöglichsten Preise verkauft. Der durch den Verkauf erzielte Erlös wird vom Vorftand an gelieferten nicht durch 5e theil⸗ erhältniß ihres Antheils aus—
die Eigenthümer der ein baren Stücke nach V
einzureichen.
Von je fünf eingelieferten Aktien werden drei ver⸗ nichtet, die anderen beiden, ebenso wie deren Talons und Kupons, werden mit folgendem Stempel ver—
Abgestempelt und demgemäß für ½ 1000, — als e Beschlusses der Generalversamm⸗
ruar 1901.“
Die Rückgabe der Aktien erfolgt am 15. Juli 1901. deren Anzahl nicht falls einzureichen sind. Je Abstempelung von zweien
übrigen zusammengelegt. n vom Vor⸗
daß Aktien,
der drei
Der Vorstand.
sammlung vom 18. Fe⸗ erabsetzung des Attien kapitals Ka
; 106 150 000 J gung von je fünf Aktien 2 0 1000. — 2 in zwei ä 6 1006, — ferdern wir unfere Aktionäre ö unter Bezugnahme auf § 2990 des Handels iermit auf, ihre sämmtlichen Aktien nebst egen bis spätestens 39. Juni 1901 bei der Gesellschaftskasse auf Richelsdorferhütte zum dieser Zusammenlegung bei Vermeidung der
esetzbuchs ie e.
(18427
Bank für Süddeutschlaud.
Stand am 23. Mai 1901.
18436 Von der Rheinischen Creditbank
Activa. ; Mt
6 479 306 127 485 182300
nm 756 554 IG 764 Zh9 2 hh gz
133 155 2361733
2 149301
sse:
. ö eichskassenscheine. Noten anderer Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln .
Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien.. Sonstige Aktiva
Passi va. Aktienkapital Kö Reservefonds ..
83
lh 672 300 . Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf.. 11 032700 Nicht präsentierte Noten in alter Wage Guthekben äglich fällige Guthaben. Diverse Pasf iv..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
go hes 73 n, 2 360 6 3 JJ Joi n zum Inkasso
61490920, 065.
18489)
Die Aktionäre
in Generalversammlung
22. Juni d. J.,
Rheinmühlenmerhe in Mannheim. Wir beehren Dienstag, den 25. Ju im großen Saale des Hotel Nr. 16.18 stattfindenden Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts des Vor⸗
stands und des Aufsichtsraths. 2) Genehmigung der Jahresbilanz. 3 ber, n. des Vorstands raths.
Aktien für ihre Aktien Unterbilanz.
66 225 000 — durch zugs⸗Aktien à S 1000.
6) Aenderung des Statuts nach Maßgabe der zu
4 und 5. zu fassenden Beschlüsse.
7) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die erforderlichen Eintrittskarten können Maßgabe des § 17 der Statuten an schaftskasse
Mannheim, den 24. Mai 19of. . Der Aufsichts ratz. Tescher, stellvertretender Vorsitzender.
uns, unsere Aktionäre zu der am 4
uni, Vormittags 11 Uhr, „Deutscher Hof“ C. 2 vierten ordentlichen 6
und des Aufssichts⸗
4) Zuzahlung von 2500 pro Aktie seitens der Aktionäre gegen Gewährung von Vorzugs⸗ behufs Deckung der
Erhöhung des Grundkapitals um 1509 — Ausgabe von 225 Vor—
nach te der Gesell⸗ — und an, der Kasse der Pfãlzischen Bank in Mannheim in Empfang genommen werden.
iW ioj . Die Herren Aktionäre der Bank für
Brau⸗
raths. Wahlen in
Stellvertrete Aenderung d
wo die Aktien
schriftliche Form e
Kreis Ruhrorter Straßenbahn Aktiengesellschaft.
einer ordentlichen den * 8. J., Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Kaiserhofes hierselbst mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen:
1) Entgegennahme des
Geschaftsjahr 1900. 2) Genehmigun
mit einem Nummernverzeichnisse in hinterlegt werden können. Auch legung Fei einem Notar.
werden zu auf Sonnabend,
den Aufsichtsrath.
3) Wahlen der Rechnungsrevisoren und deren
r. er Statuten.
Unter Hinweis auf 5 19 der Statuten werden die Bankgeschäfte Niederrheinische Eredit— Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien P Co. zu Ruhrort und Duisburg, Dis conto⸗Gesellschaft
doppelter
rferderlich
Erwerbs und Wirth chat n. Genossenschaften.
Reine.
Geschäftsberichts für das
; migung der Bilanz und Beschlußefassung 300 2 über die Gewinnvertheilung. . 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
Anftalt, eters C sowie die zu Berlin außer unserer Gesellschafts kaffe als diejenigen Stellen bestimmt, arithmetisch geordneten Ausfertigung genügt die Hinter⸗ Für Vollmachten ist die t und genügend. Die Beglaubigung der Unterschrift kann unterkleiben. Ruhrort, den 24. Mai 1901. Der Vorstand.
machungen.
der Sächsischen Bank
18425 Von
gestellt worden,
theken⸗Anstalt der Stadt Dresden,
100 Stück Litt. A. Nr. 101 — 400 à 2000 401-2400 A 1000 2401 - 4900 4 500 4901 — 6400 4 300 6401-7909 Aà 200, JI 901 -= S990 100,
2000 , C. 2509 D. 1500 E. lö090 F. 10090 , G.
1 ,
Dresden, 25. Mai 1901. Die Zulnssungsstelle an der gärse
zu Dresden. J. V.: G. A. R. Fritz che.
e e 2 , m ee, , 10) Verschiedene Bekannt⸗
zu Dresden, der Dresdner Bank, den Herren Günkher C Rudolph, Menz Blochmann C Eo, Gebr. Arnhold und dem Dresdner Bankverein in Dresden ist der Antrag
Nom. C6 5 900 900 A 0ν Grundrenten— briefe Reihe J der Grundrenten⸗ und Sypo⸗
1 — 100 à 3000 6
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
dem Bankhause W. H. Ladenburg 4 Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von:
der Stadt Mannheim von 1961 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Mannheim, 25. Mai 1901.
Die Zulassungsstelle für Merthpapiere an der Börse zu Mannheim.
17613 Stuttgart.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Firma Stuttgarter Motorwagenfabrik Neudeck & Cie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart fich aufgelöft hat, und fordern zugleich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Stuttgart, den 21. Mai 1901.
Stuttgarter Motorwagenfabrik Neudeck & Cie
Gesellschaft mit beschränkter Saftung
in Liquidation.
Der Liquidator:
Adolf Haaga. 18125 Gemäß der Bestimmung des 8 52 des Gesetzes betr. Gesellschaften mit beschränkter Haftung, und §5 244 H⸗G.-B. bringen wir zur Kenntniß, daß in der Generalversammlung vom 28. März 1901 an Stelle des Kaufmanns Herrn Adolf Wenski Herr Kaufmann Paul Kalliefe in Inowrazlaw in den Aufsichtsrath gewählt worden ist. Inowmrazlam, den 24. Mai 1501.
Kujawischer Bote
Druckerei und Verlag, G. m. b. S8 P. R. Neumann. Rax Radter.
*
17617
Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß der Schlachtermeister Heinrich Volmer in Schleswig und dessen Ehefrau Auguste, geb. Volstedt, lan Vertrag vom 20. Marz d. J. die Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen haben, und soll demnach fortan die Ehefrau Volmer alleinige Inhaberin ven sämmtlichem Mobiliar und Inventar, sowie Bagr—⸗ vermögen sein.
18499
J
rath R. Geigy⸗Merian Cd. Schmid,
für die verstorbenen Herren
Gotthardbahn.
. Einladung zur Generalversammlung.
! Die stimmberechtigten Namen⸗Aktionäre der Gotthardbahn und die h. Re
Kantone, die Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung geleistet haben, w
undzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, die Samstag, den 22. Juni 1901, Var
mittags 10 Uhr, in Lujern (Großrathssaal) stattfindèn wird, eingeladen
Verhandlungsgegenstände:
1) Abnahme des 29. Geschäftsberichts der Bireftion und des V rechnungen und der Bilanz für das Jahr 1900. Festsetzung der für das Jahr 1960 zu bezahlenden Dividende.
gierungen der schwei⸗ erden anmit zu der neun,
Verwaltungsraths, der Jahrek⸗
Wahlen in den Verwaltungsrath, mit Amtsdauer bis 30 Juni 1907: für die im Jahre eo! in Austritt kommenden Mitglieder des Verwastungsraths PFerren Hang von Bleichröder in Berlin, alt Nationalrath Filippo Bonzanigo in Bellinzona, Vommandeur Gerolamo Bassi, der südital. Bahnen, in Florenz, Banquier Karl Figdor in Wien, alt National er in Basel, F
ö Dampfschiff verwalter, Senator des Königreichs Italien, in Genua, und J. J. Schuster⸗Burckhardt in Basel und
Vize ⸗Präsident des Verwaltungsraths Freiherr Ed. von Oppenheim
ᷓ in Cäln, in Luzern,
Kommandeur Pietro Tortarelo,
Ingenieur.
und
„e iz S9 oo0, — 44 Anlehen
zum Deutschen Reichs⸗A
M 124.
s Gũü Vereins-, Genossenschafts«, Zeichen⸗, ter⸗ und Börsen⸗ dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts-, muster, ,,. en 2. Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen i ch
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 28. Mai
nen enthalten sind, ers
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
r rn, ürer Wagrenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Tite
CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 211
ͤ 5 = ls⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der k 6a. . 50 ö Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Infsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
l-Handelz⸗Register für das Deutsche Rei ! Berlin 364 lac r. ö er lid des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
t⸗Anstalten, für kann durch alle . i n
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 124 A., 124 B., 124 C. und 124 D. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 41.
Nr. 48 739. L. 3567.
Eingetragen für Dr. med. 3. Lauser, Stadtamhof Bayern), nufolgt . eldung vom 7. 1. e n ern. szoz. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ frieb von Magen⸗ pulver. Waaren:
Ein Magenpulver.
Rr. IS 710. S. 1001.
Eingetragen für Ober⸗ haeuster C Landauer, Würzburg, zufolge An⸗ meldung vom 24. 6. 99 am . 4. 1901. Geschäfts⸗
betrieb: Fabrikation und
Versand Pfarrer Kneipp's
delmittel und Toilette⸗
arilel. Waaren: Heil⸗
mittel, Toilettemittel,
Thees, Pulver, Oele, ,
heilmittelsäfte, Heil⸗ ; 1 ; ni rg u r znbons , Hustenpastilen TZaschen, eise und Hausapotheken, Jahnpulber, Zahn- und Mundwasser. Haarwasser, Haaröle, Seifen, Essige, Ligueure, Weine mit Ausnahme von Ylal mein und Malzsüßwein, Zuckerwaaren, Maismehl, Reismehl, Gersten⸗ Weizen-, Hafer⸗ und Roggenmehl, Hafer⸗ grütze, Gries, Grünkern, Grünkernmehl, Linsen⸗, Irbsen⸗ und Bohnenmehl, Brot, Zwieback, Kraft⸗ suppenmehle, Suppentgfeln Fleischextrakte, Fleisch⸗ säfte, Fleischmehl, X ouillonkapseln, Malzzucker, Maljbonbons, Spitzwegerich und Bibernellbonbons. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr 18 7181. G. 3116. Klasse 16.
Eingetragen für C. Gayen jr., Ham⸗ burg, lter wall 54, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 19090 am 24.4.1901. Geschäfts⸗ betrieb: Fahrrad⸗ handlung. Waaren: Fahrräder, Fahrrad⸗ bestandtheile, Fahr⸗
Klasse 11.
Nr. A8 744. F. 3609.
2 .
N 2 Eingetragen für Aktiengesellschaft Farbwerke . 2 Astih Lucius d Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 8. 2. 1901 am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch - pharmgzeutischen Präparaten. Waaren: Farbstoffe; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Theerkohlenwasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze, Chlor; Chromsäure, Chromate und Chromoxydsalze; Beizen für die Färberei; pharma⸗ zeutische Präparate, chemische Präparate für phgto⸗ graphische Zwecke. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. 18 715. S. 6316.
Klasse 16 a.
F0UNTAIN
sScCKHurz-
Eingetragen für Haake Æ Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 1900 am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren: Bier.
Nr. 18 746. B. 7309. Klasse 16a.
Eingetragen für Carl Breiding Sohn, Soltau (Dannover), zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1901 am 24.4. 1991. Geschäfts⸗ betrieb: Ausfuhr und Einfuhr von Waaren. Waaren: Bier, Porter, Ale, Malz⸗ erktrakt.
Nr. 48 750. D. 2988.
finclhy
Eingetragen für Dresdner Reiseutensilien⸗ ,, G. L. Lippold, Dresden, Trinitatisstr. 36, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 1901 am 25. 4. 1901. Geschäfts betrieb- Reiseutensilien⸗ und Lederwaarenfabrik. Waaren: Koffer.
Nr. 48 751. S. 3236. Klasse 2.
Klasse 19.
Eingetragen für Svenska gentyi rns Aktiebolaget, Stockholm (Schweden); Vertr.: Pat. Anw. C. Gronert, Berlin, zufolge Anmeldung dom 14. 9. 1900 am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: erstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. . Schleudertrommeln (Zentrifugen).
Nr. 18 752. B. 7111.
Ganrefs h
Eingetragen für Wilh. Jul. Bartsch, C on, Deutz. Düppelstr. 13. zufolge Anmeldung vom 31. 12. 1960 am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen für Zerkleinerung und Auf⸗ bereitung und von solchen für Zement,, Chamotte— und chemische Fabriken. Waaren: Maschinen für Zerkleinerung und Aufbereitung und für Zement- Chamotte und chemische Fabriken. Nr. 18 253. Sch. 1271.
acGlSTf Ego
Klasse 23.
niane
Nr. 48 756. N. 1677. Klasse 26 6.
lit lbisl isbissge bf aft Een
ingetragen für Heinrich Niederau, Stolberg⸗ 1 er , ufa e Anmeldung vom 18. 2. 1901 am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffee⸗Ersatzmitteln. Waaren: Kaffee⸗ Ersatzmittel. Nr. 48 759. R. 3903. Klasse 8.
Rothol
Eingetragen für Dr. Carl Roth, Berlin, Platz vor dem Neuen Thor 6, zufolge Anmeldung vom 14 3. 1901 am 25. 4. 18091. Geschäftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Düngemitteln. Wagren: Düngemittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 18 758. R. 32428.
Fram
Eingetragen für F. Reddaway . Co., Limited, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 1900 am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb, nachbenannter Waaren. Wagren: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Hopfen, Roh⸗ baumwolle Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Ro⸗ tang, Seegras, Kopra, Palmen, Rosenstämme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, Moschus, Vogelfedern, rohe und ewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, eh. Häute, Fischbein, Kokons,. Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗phar⸗ mazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Fieberheilmittel, Serumpasta, anti⸗ septische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainyräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten,
Klasse 12.
mediko⸗ mechanische Maschinen, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quafsia, Galläpfel, Aconitin, Agar · Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzeln, Fenchelöl, Sternanis, Cassig, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe⸗ rische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz⸗ Usig, Jalape, Carnauhawachs, Crotonrinze, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ brachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Inscektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und
22
/ e.
J — 2 w
3
—— — .
.
andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure, Filzhüte, Seidenhüte. Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe,
G. oller in Bern und den zuräckgefrẽtenen Derren alt Nationalrath tadzube hrt heile, und
8) Niederlassung 2c. von . neh. Iren, Seltahnen, Rechtsanwaͤlten. 4) Hehe Präsidenten des Verwaltungsraths für den verstorbenen Herrn J. J. Schuster⸗ Speichen und Ketten ˖
ardt (Amtsdauer bis 30. Juni 1961 sranner, Graxhit, m, , m., . . 5 2 Sirümpf stri ; . * 1 1 . . 9604. ,, ** — * m, . — ? . fe, gestrickte 5) Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Ersatzmännnern der Kontrolste Werk jeug, Werkzeug⸗ ; ö Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gef 8) We 8 1 3 Ersatzmannn Kontrolstelle. ; —s 2 ⸗ . wirfte erkleide Shaw Leibbinden . Jie stimmberechtigten Namen, Aktionäre, die der Versammlun beiwohnen, oder sich durch andere laschen, Fahrrad⸗ Nr. A8 727. B. 6682. man 4 und den ö , 6 . stimmberechtigte Naamen⸗Aftionärein derselben vertreten lassen wollen, haben re Aktientitel entweder wenigstene , . Fahrrar, r ; 3 2X 6 . — D * Tischdecken Laufer, en statt 2 Tage vor dem Versammlung stage beü der Dauntkasse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens eltet. Laternenhalter, 8 FGoler Leder ß eng i 2 . , mit dem Wohnsitze in 8 Tage vor dem Versammlüngstage bei den ünten erwähnten Stellen '! sonstigen von der Heitscenhalter, Ge⸗ . 8 — Terviche, . w , , n. Tirektion genehmigten Bank ha nieder; d . n EG u Täckbalter, Kleider- w ⸗ 114 8 . n . t , , , . — —— — 9 B n häusern niederzulegen Und erhalten dagegen Eintrittskarten — 36 schũtzer, Kettenkasten, Cyelometer, Hosenklammern, Dandschu he Sas brenner Petr eien m fackeĩn. Mia gnefsum⸗ Die Eintrittskarten berechtigen zur freien Fahrt II. und 1m Dumden. Reisenreraraturmaterig Ind zwar: Sand= fackeln, Pechlackeln Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Calo= habn nach Luzern am 31. und 23. Jun, an le terem Tage jedoch nur rie g S huytrgelleinewand, Klebstoff, Pflaster, Leinen, e,, . ,, kommenden zügen. Am Schlusse der General versammlung werden Ventil schlauch. Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, O
Industrie, Berlin, werden hierdurch zu der am
Montag, den 21. Juni 1901. Vormittags
M uhr, im Geschäftslokale der Banf, Behrén—
straße 53 1, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Erstattung des Geschäftsberichts ver 31. März
1901 seitens des Vorstands.
Zericht des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung fowie
über die Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsraths. Beschlußfassung über eine den
(18452 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Friedrich übeleisen wurde beute in die Liste der bei dem K Landgerichte Eichstatt zugelassenen Rechtsanwälte Eichstatt eingetragen. Eichstätt, den 24. Mai 1901. . ee, n . D . e Cal Lgandgershhte. Samburg, Gr. Theaferstr. 7, Jufolge Anmeldung dom 7. JI2. 1900 am 25. 4. i601. Geschäftsbet rieb
i812] In der Liste der beim hiesigen Königlichen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts—⸗
Klasse in den Zügen der Gotthard in den Vormittags in Luzern an— Möbe 862 den Aktionären Freibillette für die Möbel Mitgliedern :
vr nan Waaren:
des ersten Aufsichtsrathe zu bewilligen de Vergütung. 5) Wahlen für den Aufsichtgrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, die in der General⸗ bersammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungetage, Abende 5 ühr, außer bei den Gesellschaftotaffen und Dresden
ihre Aktien spätestens bis
in Berlin — Behrenstr. 53 — Waisenhausstr. 16 —
in Berlin. Breslau, Gleiwitz und Ratibor
bei der Breslauer Tisconto- Bank, in Berlin bei dem Bankhause Sardy X Co. Ges. mit beschränkter Saftung.
in Augsburg bei dem Banfhause Gebrüder
Klopfer, in Bonn und Cöln a. Rh. bei der Wet deutschen Bank vormals Jonas Gahn, in 1 bei dem Bankhause Gebr. Arn old, in 69 bei der Magdeburger Privat⸗ ank, in Leipzig bei dem Bankhause S. C. Vlaut, in München, Nürnberg, Fürth, Würzburg n Bamberg bei dei Bayerischen Gan in München be der Banktommandite Ge brüder Klopfer, in Wien, Brünn, Budapest, Prag und Triest bei der Anglo · Oesterreichischen Bantł ; ju hinterlegen oder die geschebene Niederlegung der ktien bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen dem Aufsichtsrathe ee Weise durch Einreichung einer aber die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden BVescheinigung nachzuweisen. Berlin, den 25. Maj 1901.
Bank für Brau⸗ Industrie.
R. Chrzeseinski. rank.
für ihre Thätigkeit
anwalt Richard Pae Plettenberg, den Königl
9) Ba
18426
Kassa⸗Bestand: Metall. Reichs Kassen⸗ scheine. Noten anderer Banken
Guthaben bei der Re Wechsel· Bestand
e ef, gegen Unte Eigene Effeften. Sonstige Aktiva Darleben an den S Statut?) ;
Reserve⸗ Fonds
Banlschene im Üümlauf Täglich fällige Verbindlichteiten An eine Kündigungefrist gebundene
Verbindlich leiten. Sonstige Passiva
Noch nicht zur Einl. Guldennoten ( Schuldscheine⸗ 2 Die nech nicht fälligen, weiterbegebenen inlãndischen
Wechsel betragen
S. Andreae.
Stand der Frankfurter Bank
am zz. Mai 1901.
A 4 355 300, —
rassiva. Eingeiahltes Attien⸗Kapital
Die Tirettion der Frankfurter Bank.
vcke am heutigen Tage gelöscht. 24. Mai 1901. iches Amtsgericht.
nk⸗Ausweise.
Aetivn.
= 17 700, —
2 680 8009. —
; SCC 5053809 ichs bank. 19179090 15 401 g09 14429 500 6174800 5111500
1714 300
C IS 00900909 1800099 3387 600
3076609
tpfnder —
laat 8 43 des
18 717 1099 41 900
128 8090
dung gelangte
3931 906. —
Rückfahrt, gultig am 22. und 23. Juni, verabfolgt.
antong direkt zugestellt werden und
arau, der Bank Purn * Gie in 9 heim junr. und dem A. 2 Nothschild Söhne, der
Italiana in Mailand, Genug und Florenz. Luzern, den 24. Mai 1901.
Namens des Verwaltungs Der Vize⸗Urä
14677
Hannoyer, von M 200 009 auf 4 gefordert, sich eventuell bei der Gesellschaft zu melden.
S. Klind worth.
16524
Dr. Winter werb.
auch Winterkurort, Gisenbabnstation. 11 600 Persenen ext. Passanten.
Den tit. Regierungen der Subventionskantone werden r Die — * zu Ziffer 1 u. 2 der Traktanden werden den tit. Regierungen der
Auelunst und Prosrekte fostenfrei
wir ihre Stimmkarten zugehen lassen. r Subventionẽ⸗
den Aktionären vom 14. Juni dss. Ss. an in deutscher u. französischer Ausgabe be ? zahl Nerfñ s * 3 . Ausgabe bei unseren Zahlstellen zur Verfügung steben.
Die Namen⸗Aktien können niedergelegt werden bei der Dauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, dem Schweiz. Bankverein, der Basler — — und dem Banthause Zahn Eie. in Basel, ker Verne? Dandelsbank in Bern, der Aarg. Baut A . in Winterthur, der Ban in Schaffhanfen, Ticinese in ü — der Manen della Srizrern liniiana i Lugano, dem Bankhause
. euenkurg, tem Bankbause Lombard, Odier Cie n Genf, ei der Direction der Dis contogesellschaft und S. Bleichröder in Berlin, dem Bankbanse S. Cyven-· aaffhausen ' schen Bankverein in Cöln, dem Bankbause M. A. von
iligle der Bank für Sande! d Industri d tschen Effekten, und Wechselbant n Frankfurt a. M. 2 n, m, , w,
Turin, Genua, Malland, Venedig, Neapel und Livorno, son i bei der EBRanea Commercial
der MHancen Cantonale
bei der Ranen a Iialia in Nom, Fiorenj,
raths der Gotthardbahn: dent: Der Sekretär: Dr. Tie tier.
Vam mer.
Durch Beschluß der Gesellschafter vem 27. Mär 1900 ist das Stammkapital der Firma
Klindworth & Winkelströier Gesell
schaft mit beschränkter Haftung,
6150 00 herabgesetzt worden und werden die Gläubiger auf⸗
Die Geschäfteführer: Max Winkelstrster.
Friedrichroda. Klimat, u. Terrainkurort, besuchteste Sommerftische i. Thür. Walde;
Fichtennadel, Sool. u. ined. Bäder.
Frequen ) 1 Das Bade · Gomits.
Rr. 1s TI. F DG, niasse 11.
ESoOof
Gingetragen für Attiengesellschaft Farbwerke vorm. eister Lucius R Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 18. 2. 1901 am 2 4 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von kemisch vharmazeutischen Präparaten. Waaren: Farbstoffe; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Theerkohlenwasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien nd Alkalisalze, Chlor, Chromsäure, Chromate und GEhremorydsal je; Beizen für die Färberei; vharma⸗ utische Praparate, chemische Präparate für vhęto= stapbische Zwecke. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefũgt. . Ar. 18 712. F 23911.
Singet ragen für Attiengefellschaft Farbwerte vorm. Meister Lucius X Brünlng, Hecht a. M., 6 Anmeldung vom 9. 2. 1901 am 24. 4. 1901. Geschafto betrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, dern Vorprodukte, sowie von chemisch⸗vbarmajen⸗ cen Präbaraten. Waaren? Farbstoffe; jur Farken— ehnltaiten. Tienende? Derivate der Theerkohlen˖ Merstoffe, Mineralsauren, Alfalien und 3 Skler Chromsanre, Ebromate und Cbromorydsalie;
Eingetragen für Brauerei . n beck, Schleusingen, zufolge Anmel dung von 8 1909 am 25. 4. 1901. Geschäftabetrieb: Brauerei. Waaren: Bier.
e. To Tis- T vdobis--
rink Me ollt
ingetragen für Ferd. Thein Nachf., Braun⸗ * e ß g, zufolge * vom 28. 2. ol am 25. 4. 19891. Geschaäfte betrieb: Liqueur⸗ fabrik. Waaren; Weine, Liqueure und andere Spirituosen und Fruchtsäaftte. . Nr. A8 719. B. 270. Rlasse 182.
H. Pauels
Berlin.
ingetragen für S. Pauels, Berlin, Nostistr. 12, 8. w nn vom J. 3. 1991 am 25. 4 190. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb kũnst. lj jneralwasser und Brauselimenaden. Waaren
Klasse 16.
Vertrieb nachbenannter Waaren. aus gebogenem Holz. . Nr. 18 751. G. 37 12. Klasse 2.
Eingetragen für A. Gläsel E Co., Markneukirchen, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 1991 am 25. 4. 1901. Geschäfts. betrieb; Saitenfabrikation und Versand von Musikinstrumenten. Waaren: Musik⸗ instrumente und Saiten. i . . Nr. 18 7353. 3. 761. Klasse 23.
Mrlseszihhab Trim.
Gingetragen für JZuleger K Mayenburg, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 1901 am 25. 4 1901. Geschäftsbetrleb: Accordionfabrik und Engrosgeschäft von Musilinstrumenten. Waaren: Accordiong, Konzertinas, Flöten, Ocarinag, Zithern, Lecordzithern, Pianos, Harmoniums, Wiolinen, Mandolinen, Guitarren, Saiten aller Art, Leier⸗ kasten, Spieldosen, Bogen aller Art, e Menhaar, Banjo, Klarinetten, Trompeten, sämmtliche Bestand⸗˖ theile zu den vorgenannten Instrumenten.
Nr. 18 757. G. 2022. Klaffe 28.
GO MVB Ka- CGlebhBß ke
ingetr ür J. Garbath-⸗Rosenthal Ciga⸗ e, gm, , , n g. Allee z, zufolge Anmeldung vom 18. 11. 99 am 2B. 4. 1991. Geschäftebetrieb: JZJigarettenfabrik.
retten, Jigarrillos, Nauchtaback und
und Maljdarren Petroleumtocher, Gaskocher, elektrische KVochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel. Quaste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Tervichreinigungsapparate, Bohnerayparate Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinfel⸗ Puderquãste, Streich riemen, Kopfwaljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ sals, Salmiak, flüssige Toblensäure, flüͤssiger Sauer stoff. Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationg produkte, Zinnchlorid, Hartemittel, Gerbe⸗ ertralte, Gerbefette, Collodium, Cvankalium, Pyro⸗ gallussaure, salpetersaures Silberorvd, unterschweflig⸗ saures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinstein säure, Zitronensäure, Oxalsaäure, Naliumbichromat, Quecksilberorvd, Wasserglas, Wassersteff supergryd, Sal vetersaure, Sticksteff orvdul, Schwefel saure, Sal j säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalj. Soda, Glauber⸗ salj, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Aupfervitriol, Galomel, Pikrinsäure, Pinksali. Arsenik. Venzin, chlorsaures Kali vhete- graphische Trockenplatten,. vbotogravbische Prä- varate, vphotographische Papiere, Nesselsteinmittel. Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif. Beizen, Chlorfall, Katechu, Erze, Kohlen, Steinsalj, Bims. stein, Olokerit, Marienglas, Wärmeschutzmittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgubrpräaparate, Schlackenwolle. Glaswolle, Flaschen· und Büchsen⸗ derschlüsse. Agsbest, Agbestwulver, Aabestwappen, Aebestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Aabest⸗ paviere, Aebestschnuüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superyhesphaf, Kainit, Knochenmebl, Thomacsschlackenmebl, Pflanzennährsalje, Robeisen, Eisen und Stabl in Barren, Blöcken. Stangen,
latten, Blechen und Röhren; Gupfer, Messing.
ronje, IJink. Blei,. Nickel, Neusilber und Mu-
a far die Farberei; vbarmalenkische Prararale, ag * — für vbotogray m wecke. Der nmeldung ist eine Beschreißung beigefügt.
Künstliche Mineralwasser und Brauselimonaden.
ʒZiga —— 2
minium in rohem und theilweise bearbeitetem Zu⸗