ö
e n .
cherungsgesellschaft zu gübeck auf Wirths, jetzigen = ,, , , r. . tende Poli w
1901. Das Amtsgericht. Abth. V.
g
kee g nnen in e,, re. ungsgese zu Lübeck au der Frau . Drache, geb. . zu Rongdorf ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 56 853 für kraftlos erklärt worden. eck, den 28. Mai 1901. Das Amtsgericht. Abth. V.
19372 ( , 2 . des unterzeichneten Amts⸗ . vom 20. Mai 1901 ist die von der n, . bensversicherungsgesellschaft zu Lübeck auf das Leben des Oekonomen 8 Louis Wagner zu Zör⸗ nitz bei Wettin ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 27 504 für kraftlos erklärt worden. Lübeck, den 283. Mai 1901. Das Amtsgericht. Abth. V.
20965
Das Amtsgericht in Freiburg, Schlesien, hat am 106 Mai 1901 für Recht erkannt:
1. Die r , über die guf dem Grundstück Nr. 7 Alt⸗-Liebichau in Abtheilung III unter Nr. J für die mingrennen Geschwister Hen, riette und Wilhelmine Finke , . Post mit Holo verzinslicher mütterlicher Erbegelder in Höhe von 37 Thalern 7 Silbergroschen 7 Pfennig, i. W. , . Thalern sieben Silbergroschen
Pfennigen ;
II, die Hypothekenurkunden über die auf dem Grundbuchblatt Freihaus Nr. 13 Zirlau in Ab⸗ theilung III unter Nr. 4 für den Kaufmann Franz Zipser in Freiburg in Höhe von 1090 Thlr., i. W. einhundert Thalern, in Abtheilung II unter Nr. 6 für den Pfarrer Wolff zu e n. in Höhe von 40 Thlr, i. W vierzig Thalern, in Abtheilung III Nr. 7 für den , Hübner zu Frei⸗ burg in Höhe von 48 Thlr., i. W. achtundvlerzig
alern,
III. die auf Nr. 156 Polsnitz in Abtheilung III unter Nr. 21 e re n, und zwar der Antheil des Karl Ehrenfried iesner mit 341 Thlr. 5 Silbergr, i. W. dreihunderteinundvierzig Thalern fünf Silbergroschen, werden, und zwar die er, thekenurkunden zu 1 und 11 zum Zwecke der Löschun der Posten im Grundbuche für kraftlos erklärt; 6 werden die Gläubiger bezw., deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Hypo⸗ thekenposten ausgeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
20034 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Martha Schulz, geb. Gill, zu Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Abraham, Rechtsanwalt zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, Monteur Bruno Robert Schulz, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie böslich verlassen, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ef gen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin C. 63, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 — 4 auf den EO. Ottober 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu . Anwalt zu bestellen. . Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 29. Mai 1901.
Hahn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. 20033] Deffentliche Zustellung.
Die Handelsfrau Auguste Luise Marie Otto ver- wittwet gewesene Kohl, geborene Lorenz, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wreschner zu Berlin, klagt. gegen ihren Ehemann, den Buchhalter und Kaufmann Bruno Friedrich Otto, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böslich berlassen und die ehelichen Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreit⸗ vor die 22. Zivillammer des König lichen Landgerichts 1 in Berlin C. 63, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 214, auf den 7. OFtober 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Mai 1901.
Hahn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Ziwiltammer 22.
120032] DOeffentliche Zustellung. Die Marie Jardon, geborene Goetz, ohne Gewerbe, zu Bühl ber. laß), vertreten durch Rechtsanwalt — in Colmar, klagt gegen ihren Ehemann, den gner Julius Peter Jardon, zuletzt in Buhl, etzt ohne belannten Aufenthalt, wegen grober Miß— ndlung und ehrlesen Verhaltens, mit dem Antrage: R. Landgericht wolle die zwischen den Parteien be— stebende Gbe scheiden und augsprechen, daß der Be⸗ flagte die Schuld an der che dung trägt, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtestreitz vor die 1. Jivillammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Colmar auf den 20. Sep. tember 1901. Vormittags 9 Uhr, mit der ö einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ classenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke der fentlichen Justellung wird dieser Augiug' der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 300 Mai 1991.
Der Landgerichte · Sckretãr Mey. 209g 1] Oeffentliche Justellung.
In der Sache des Arbessers Lcherecht emund in Görlitz, Brautwiesenstraße 24, e bevoll⸗ 2 Mechteanwalt Noth in (-Melsgz, gegen
en Ghefrau Emilie Siegemund, — Q e
ene Funke, geborene Pinger, fräber zu Gör z,
unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung der
be, ladet der 5 * die Bellagte zur 1 Nerban Rechte steelt⸗ ver Vie Grste Jm.
ichen 9 zu Gorliß auf Zepiem ber Vgrmiiiage mit der Aufforderung, einen bei dem Je.
——
5 der 33 an. . . prlitz, den 25. Ma Jo]. Gerichtẽ
schreiber des Landgerichts.
der Ehefrau des Schuhmachermeisters bst, Henni, geb. Beckmann, in Braun—⸗ ö , . Rechts⸗ Sander in Hildesheim — Gn deren Ehemann, Schuhmachermeister . früher in Chicago in Nord⸗Amerika, 5 t unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen scheidung, ist auf Antrag her Klägerin, neuer Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Zivilkammer 1 Königlichen Landgerichts Hildesheim quf Donnerstag, den 17. Oktober 1991, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit, der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Hildesheim zuge— en Rechtsanwalt zu bestellen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 3 Wochen bestimmt. mn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Hildesheim, den 30. Mai 1991. . Der Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.
20037] Oeffentliche Zustellung. Die Margarethe Ehmer, geb. Müller, Ehefrau des Kaufmanng Ernst Paul Ehmer zu Elbing, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Reiß in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ernst Paul . bisher in Darmstadt, 6 unhekannt wo ahwesend, auf Grund des § 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu ö. und den Beklagten unter Belastung mit den Kosten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 16. September 1901, Vormittags S5 Uhr, mit der ul eri , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen i ne wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 30. Mai 1991.
Amend, e, ffn als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
20043 Oeffentliche Zustellung.
. Ehefrau Mathilde Ellebracht, geb. Meier, zu Ostendorf, 2) die minderjährige Karoline Rosine Mathilde
Meier das., Schlachter Friedrich
. . erin — anwalt E
beide vertreten durch den Meier Nr. 39 in Welsede, als Bevollmächtigter bezw. als Vormund, klagen gegen den Kaufmann Friedrich , . aus Rinteln, jetzt im Auslande unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ansprüche aus einem aufer helichen Beischlafe unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Klägerin zu I) in der Zelt vom 17. Februar bis 18. Juni 1894 geschlechtlich verkehrt habe und mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 1) die Vaterschaft zu der Klägerin zu 2 anzuerkennen, 2) an die Klägerin zu 1 an Bei⸗ trag zu den Unterhaltungskosten des Kindes für die drei ersten Lebensjahre jährlich 15 „ und an Tauf⸗— und Wochenbettskosten 30 MM zu zahlen, 3) an den Vormund der Klägerin zu 2, den Schlachter Friedrich Meier Nr. 39 zu Welsede, vom 4. bis zum 14. Lebens jahre des Kindes jährlich 60 „ in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu zahlen, falls Beklagter nicht vorziehen sollte, das Kind zu sich zu nehmen und für dessen Unterhalt selbst zu eren und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rinteln auf Dienstag, den 17. September 19901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Steggewentze, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
209036 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Hermann Polich zu Seesen, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beitzen 11. in Hildesheim, k. gegen den Landwirth Heinrich Beike, früher zu Ahrbergen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Vertrages vom 25. Fe⸗ bruar 1901 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen:
1) das von ihm gepachtete, in Seesen an der Dildes heimerstraße unter Nr. 312 gelegene klägerische Gtablissement zu übernehmen, die Konzession zum Betriebe der Schenkwirthschaft in diesem Lokal zu beantragen und die Schenkwirthschaft zu betreiben,
2) dem Kläger eine Kaution von 1000 M nebst 409 Zinsen seit 1. März 1901 zu zahlen.
Der Klager ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf den 21. September 19091, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzu der Klage bekannt gemacht.
gie nm ein den 28. . 1901.
Hackenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2002 Oeffentliche Jusellung.
Der Wirth Fr. W. Dsthoff in Hörde, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Ebert daselbst, klagt pegen den Wirth Johann Vergerhausen, früher in Hörde, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß Bellagter der Ehefrau des Kläger eine Abfindung von 257 Thalern 23 Groschen und 11 Pf. verschulde, welche auf den im Grundbuche von Hörde Band 17 Blatt 16 verzeichneten Grund? stücken eingetragen sei, daß die Abfindung längst fällig sei. Bell. gter aber niemals Jinsen gezahlt ha mit dem Ant rag den Bellagten kostyslichtig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtbeilen, an Kläger 31 M 55 Iinsen für Joh bei Vermesdung der Zwanggvollstreckung, ingbesondere der Jwangz⸗ versteigerung und der m in die dem Beklagten gebörigen, zu Hörde belegenen, im Grund buch don Börde Band 17 Blatt 46 verzeichneten Grundstücke Flur 4 Nr. 34 und 82 der Steuer⸗ meinde Hörde ju lahlen. Der Kläger ladet den
agten zur mündlichen Verhandlung deg Rechte. streits vor dag Königliche Amtsgericht in Dörde auf den 25. Zeptember 1991, Wormittagèe 9 ** Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Augnmg der eg belannt gemacht.
Hörde, den 25. Mai 1981.
Debike, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
0
den Ackerer Josef Pabst, früher in Volkensberg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, aus geschuldeter Wirths⸗ zeche, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 7,50 M mit Zinsen zu oe vom Klagezustellungstage ab, und ladel den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hüningen auf den 19. Juli 1901, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage belannt gemacht.
689 Unterschrift) Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 20941 Oeffentliche Zustellung. Die Firma B. H. Gundelfinger, Herrenkleider⸗ abrik in Ichenhausen , vertreten durch echtsanwalt Henn in Kaiserslautern, hat gegen ir in Nebling, früher Wirth und Trödler in aiserslautern, jetzt in New York ohne nähere Adresse sich aufhaltend, wegen Forderung Klage zum Kgl. Amtsgerichte Kaiserslautern erhoben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits in die Sitzung genannten Gerichts vom Dienstag, den 29. Oktober 1991 Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ li durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung des für am 6. Juni 1899 gelieferte Waaren eschuldeten Betrages von 147 ½ mit 4060 Zinsen 6 6. Juni 1899 zu verurtheilen. Zwecks Zustellung an den Beklagten wird vorstehender Auszug der Klage hiermit öffentlich bekannt gemacht. Kaiserslautern, 30. Mai 1591. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, K. Obersekretär.
20075
Bekanntmachung. In Sachen M. Frank, Weingroßhandlung in Kitzingen a. M., vertreten von R. A. Hr. Franken= burger, Klagetheil, gegen Gusner, Jean, Wein— wirkh, früher in Nürnberg, sodann hier, Heßstraße 16, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen orderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage ewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der VI. Kammer für Handels⸗ sachen des K. Landgerichts München 1 vom ,, den 13. Juli 1991, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Auf⸗ ee ms geladen wird, rechtzeitlg einen bei dies⸗ eitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1 die beklagte Partei ist schuldig, an den Klage⸗ theil 446 M 66 3 nebst 56/9 Zinsen vom 2. April 1900 an zu bezahlen,
2) die beklagte ie, hat die Prozeßkosten zu tragen und dem Klagetheil zu ersetzen, . 3) das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ , , zu der Klagetheil sich erbietet, für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. n am 30. Mai 1901. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.
Kammer für Handelssachen.
Der Kgl. Ober ⸗Sekretär: Engelmayer. 20938 Oeffentliche Zustellung. Der Dr. med. Heller zu Wolfenbüttel, vertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth das., klagt 7 den früheren Buchhalter Rautmann, zuletzt daselbst z. It., unbekannten Aufenthalts, wegen ärztlicher Bemühungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 33 S6 durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Wolfenbüttel auf den LI. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wolfenbüttel, den 25. Mai 1901.
Lorenz, Gerichtsschr. Asp., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
3) unfall und Invaliditats . ꝛ. u. Versicherung.
Süddentsche Tertil - Gerussgenossenschast Sehtion 1 (Südbayern).
Die Herren Delegirten werden hiermit zu der dies jãhrigen ordentlichen Seltionsversammlung eingeladen, welche . Dienstag, den 25. Juni 19901, Nachm. R Uhr, im Genossenschaftsburean, Bahnhofstr. 21 zu Augs— burg, stattsinden wird. Tagesordnung: 1) Verwaltungsbericht für 1900. 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung 1909. 3) Wahl: a. des Ausschusses zur Jahresrechnung 1991, b. in den Sektion vorstand Absat 214 des Statuts, . der Vertrauengmänner und deren Stell- vertreter gemäß § 30 des Statuts. 4) Voranschlag der Verwaltungskosten für 1902. Am gleichen Tage, 28mm, den 235. Juni 19901, achm. I ihr, sindet im Genossenschaftabureau, Bahnhofstr. 21 zu Augsburg, die ordentliche Wahlversammlung für 1901 statt, behufs Wabl der Delegirten iu den Sektiong. versammlungen und der Er 39 für dieselben auf die mit dem 1. Oktober 1901 beginnende vier- jabrige Amtsdauer. Zu dieser Versammlung werden die Sektionsmitglieder biermit ergebenst eingeladen. Augeburg, J. Juni 1991. Der Vorstand. Clemens Martini, Vorsitzender.
9 3 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Selb sthül fever auf .
20144] nach N73 H. Im Montag, den 190. Jun er, Nachmittag
Vorprüfung der
gemäß 5 13
2 Uhr, werde ich u Düren, im Saale dez Nestau.
e e, ,. 9. ieder enthal
rateurg Hubert Laprell daselbst, für Rechnung dessen,
den es. 5 ö. 15 073 Kg Flußstabeisen i] 15 9133. . 1 10 000 , 10 000 10 000 10 000 10 000 10 6000 10 000 10 000
10000 10009 ö
Sa IJ; ö in gewöhnlicher J e
— 8
e
8 n 2 8
mit dem Re es Bezuges vom Aachener Hütten- Actien⸗Perein, Rothe Erde bei Aachen, öffentlich meistbietend versteigern. Düren, den 29. Mai 1901. Der Königliche Notar: Justizrath Schleicher.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich austzschließlich in Unterabtheilung 2.
18941 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von Schuldver⸗ schreibungen der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse des Fürstenthums Schaumburg Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. E. Nr. 64 71 159 170 251 273 277 316 341.
Litt. G. Nr. 417.
Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom H. Oktober 1901 ab in Baar und zum Nennwerthe durch die Nieder⸗ sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank hierselbst.
Von früher n, ne, Schuld verschrei⸗ bungen sind folgende Nummern bislang nicht zur Einlösung gelangt:
Litt. B. Nr. 70 73 100 122 179, Litt. G. Nr. 182 395 430 433 438 527 55h 578 617, Litt. D. Nr. 184, 302, von denen zwei, nämlich Litt. GC. Nr. 578 und Litt. D. Nr. 302, durch Verjährung erloschen sind. Bückeburg. 18. Mai 19601. Die Direktion der Ablösungs ⸗· Tilgung s⸗Kasse. Bömers.
19773 Bekanntmachung.
Bei der gemäß der Bestimmungen des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 16. März 1884 stattge⸗ sfundenen n, n,. der Anleihescheine des Kreises Rosenberg O.⸗S. vierter Ausgabe sind für den Tilgungstermin am 2. Januar 1902 fol— gende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 S Nr. 21 und 82.
Litt. LB. zu 500 , Nr. 15 24 37 38 40 45 51 und 53.
Litt. C. zu 200 M Nr. 3 8 9 15 43 44 49 57 68 72 99 104 und 117.
Indem wir diese Kreis-Anleihescheine zum 2. Ja⸗ nuar 1902 kündigen, werden die Inhaber der— selben hierdurch aufgefordert, den Nennwerth gegen Abgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinskupons nebst Talons von diesem Tage ab in der Kreie⸗Kommunalkasse hierselbst oder bei der Landes Sauptkasse in Breslau in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obli— gationen hört mit dem 1. Januar 1902 auf.
Für die etwa fehlenden Zinskupons wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen werden. Die aus dieser Emission früher gekündigten bezw. ausgeloosten Obligationen sind sämmtlich zur Auszahlung gelangt.
Rosenberg O. ⸗S., den 25. Mai 1901.
Der n des Kreises Rosenberg O.⸗S. J. V.: v. Deine z.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun gen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
19791 ; . Die Einlösung der am 1. Juli er. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe ersolgt bereits vom 15. Juni er. ab lostenlos an unserer Kasse, sowie an den bekannten Jah lstellen. f Neustrelitz, den 1. Juni 1991.
Mecklenburg · Strelitzsche Gypothekenbanh.
20152 Porzellanfabrik Rauenstein vorm. Fr. Chr. Greiner * Söhne, Art. Ges. In der Generalversammlung dom 11. Mai er. wurde beschlossen, die Jahl der Aufsichts rathsmitglie der auf 5 zu erhöhen. Alg 5. Mitglied wurde Herr Banquler Charles W. Palmis, Dresden, in den xi er ,, gewãhlt. auenstein, den 30. Mai 1801. PVorzellanfabrit Rauenstein vorm. Fr. Chr. Greiner * Söhne, Akt. Ges. J. Nenninger. Wil b. Sinn bold. l2ol46] Acltien Gesellschast Stader Clubhaus in Liquidation. Generalnersammlung an 19. Juni 1901. Nachmittags J Uhr, in der ohnung des Liquidators Herrn Kersteng. Tagesordnung: Mechnungzablase deg Liquidatorg und Auf- 6 31. Mal 1901.
6 .
Nn tersuchungs ⸗ Sachen. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. gerung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen AR. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und . e , n n. u. dergl. ersi
Niederlassung 2c. von
! d m n. 10. Verschiedene
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Ge selich. x
Vie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen von Werthpapieren befinden fich
über den Verlust ausschließlich in Unterabtheilung 2.
19492
St
1901 fg bis zum Abl
Eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung
ft sind, werden kraft ihre Stelle! n werden in Gemäßheit des gefaßten a, . . Aktien ausgegeben und für Rechnung der Bet zeiligten „ Reparatur⸗K zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen aber n
der Hetheiligten zur Verfügung geste gleichfalls für kraftlos erklärt. An
durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Munderkingen, den 28. Mai 1901. Der Vorstand. Julius Esch.
19a 3j . Stadtmiihle Munderkingen
vormals H. Kraust, A. G. ¶ Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiemit öffentlich benachrichtigt, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 14. Mai 1961 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft bon 6 330 000 auf M 220 900 herabzusetzen. Gemäß sz 259 des Handelsgesetzbuches ergeht hiemit an sämmtliche Gläubiger die Aufforderung, ihre An— sprüche anzumelden. Munderkingen, den 28. Mai 1901. Der Vorstand. Julius Esch.
20168
Consolidirte Alfali⸗ werke, Westeregeln.
Die Ausgabe der neuen Gewinnantheilschein bogen zu unseren Stamm⸗Attien finde vom heutigen Tage ab statt, und zwar:
in Westeregeln bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Mitteldeutschen Eredit⸗ bank, in Frankfurt a. M. bei Sulzbach und Tei Herren E. Ladenburg, in Mannheim bei Herren W. H. Laden burg 4 Söhne. Die Erneuerungoscheine (Talons) sind der Nummern⸗ solge nach geordnet mit doppeltem Verzeichniß ein⸗ zureichen. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind an obigen Stellen erhältlich. Westeregeln, den 29. Mai 1901.
Consolidirte Alkaliwerke.
Ebeling.
Gebr.
Herren
19491]
Plantagengesellschaft Clementina, Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Altio— näre am 27. Juni, 11 Uhr Vorm, im Bureau der Herren L. Behrens K Söhne, Hamburg.
j Tagesordnung: Vericht deg Vorstandg und des Aufsichtsrathe. Beschlußfassung über die Bilanz nebsl Gewinn und Verlust- Rechnung für das Geschaäftg= lahr 19090 und Entlastung des Vorstande und des Aussichtsraths. Der Vorstand. Ad. Boehm.
ligien] Oessentiiiche Aufforderung.
In der General versammlung vom 21. Februar 1901 urde die Auflösung der N. Ges. Leonensia⸗· r erg behufs Umwandlung in einen Verein — * — und die Unter eichneten zu Liquidatoren
Unter Hinweis hierauf fordern wir die Glãubiger der rn em. F 297 HG. B. hiermit *
etwaige An ung 8 e an die Gesellschaft aläbaid bel
lberg, den 28. Mai 1901. Die Liguidatoren: ugo Bart sch, prakt. Art.
Dr. 9 Dr. Kirfian Ghallenor. Dr. Waldem. Gä decke.
19851
1900 Gebäude⸗ und Maschinen⸗Konto. Materialien ⸗Konto Utensilien⸗Konto nne,
ohlen Konto
. Diverse Debitoren 1 Saldo
20 Gronau i. W., den 31. Dezember
t. 3 172743
489302
Westfälische Bleicherei Gronau i / W.
Bilanz per 21. Dezember 1900.
4091 4829 310 — 387 50 113844 960388
Credit.
70 009
t. 125 000 —
12 9971
799713
1900.
207 99716
19857 Activa.
Actien Gesellsch
Bilan
Ml Dampfer „Sophie“ Dampfer „Bayonne“ Dampfer „Manhattan“ Diverse Debitoren
PDbet.
An Abschreibung D. „So phie“. D. „Bayonne“. D. „Manhattan“ 38 000 — 73 603 34 32 46118 300 437 938 16 9230 71 25 009 70
Ueberschuß (Reingewinn). 36 h26 155 47
er TI. Dezember 1900.
3
159 000 – 484 000 — hh6 000 — 604 16475 14 66299 19 50762 48 28879 1885 624 15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
J.
aft Atlantie, Bremen.
Kapital⸗Konto Reservefonds
M. 460 000, — Uebertrag Reservefond . 36 291,38
Pussivn.
1 150000 —
100 252
52
100 0900 —
92161 5265 ibo
Ish F mi Credit.
l.
3 736 320 0 49629138
„D. „Sophie“ Reise⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
1
r.
n,
os s s]
i gr 164 Ms 3 248 . oh M49 de
31911 X 108459335
20107]
PDebet.
1
100, l
Tilgung der 40 Prioritäts-Anleihe: J. Emission .. Mp 27 900, — II. Emission 2200,
Rücklage in den Reserve⸗ und Erneuerungs⸗ fonds der Bahn
1 (ie A6 12, Gewinn ⸗Vortrag auf 19601
Ae va. Bilanz per 31
6 — Bau. u. Einrichtungs Kto. 5 676 300 Bank-Konto des Neserve und Erneuerungsfonds .. bia eder des Beamten⸗ Pensionsfonds
166 18 500, — Effekten · Mo. desselben.. Bank Konto desselben. 4845 98 Zinsen⸗Zuschu . Kon io Der betheiligten Staatgregie rungen Guthaben bei Banken und Banquiers Material · TVonto Bank⸗Konto des Bilanz⸗ Neservefondẽ M 10 826, 16 Effekten ⸗ Kto. desselben II 600, 42 22616
Sa. 7773018 46
Lübeck, den 28. April 1901.
54 000,
77 346
18383591
62 249 79 o dõ o d⸗
Siebold. Ram
A. Friedlaen der. Heinr. Meinee.
209) 418009
675 402 10
) Betriebe. Ueberschuß:
Der A terath. 3
Eutin⸗Lüiibecker Eisenbahn⸗Gesellschaft. Geminn. und NUerlustRechnung für 1900.
M6. 3 77 188 24 Betriebs Einnahmen l Uebertrag aus dem Vorjahre Staatszuschüsse für 1969: der freien und Hansestadt Lübeck . M 26 613, — des Fürsten⸗ thums Lübeck, 26 613,
09 426
30 100
2 307 —
2851904
3563 48 .
199834
De ember 1900.
1 E
Zinsen Konto der 40é0 Priorität. Anleihe 1 Emission
pro 19090
vertheilt, wie folgt: Dividende 2 oM auf M 2400009, Vortrag auf 1901
C6 49998, 34
Die Direktion der Eutin Lübecker Eisenhahn · Gesellschaft.
sauer. von Finckh.
alchow. M. Rosenthal.
Hnssivn.
2 400000
71773 018 46
Joh. Janug.
CLredit.
Mb 3 620 46229
171381
675 402 10
6. 4 S38 359 12 494200 226 400 532 1090 23 6090
1400 —
1412 226 16 77 345 98 52 262
2 S0os 7
850 8 783 54
18009 193834
20108
, . in heutiger —
ammlung 72 re beschlossen worden ist, für dag Jahr 1509
Amterichter Frh. v. D ⸗ ö
eine Dividen zur Vertheilung ju bringen, machen wir bierdurch
von o/ an die Altien Litt. A.
bekannt, daß dlese Dividende mit 19 00
in Berlin bei den Bankbäusern G. Trier A Go. und Born * Busse, in bei dem nlbhause L. Behrend
kann. Lübeck, den 30. Mai 189901.
de Dividenden e Wix vom 1. . d. J. ab in Lübeck bei der Commerzbank erhoben werden
Die TDirertion der Eutin Checker Eisenbahn Gesellschast.
9 n uger
8
6 7
5
3
19853 Bilanz der Gemeinnützigen Baugesellschaft für
Aachen und Burtscheid in Aachen pr. 31. Dezember 1990. Activ. Debitoren ? Kreditzren M0 14 594,56 nd 944,29
Fass.
) Aktien⸗Kapital⸗Konto
2) Reserve 1⸗Konto
3) Re . 288, 11 1 230 202, 0h R 9648,61
at 545 hH33, 18 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
So 1 Henerg ] np 2) Reparatur und Unterhaltung. 3) Zinsen⸗Konto J
J auf Mobilien
en wie folgt oo Reserve !.. S 82, 390jso Dividende , 9 000. —
Spezial⸗Reserve II. 166,5 9648,61
, ,.
ö M6. 31 170, —
Der Vorstand. Heinr. Vogt.
Der Aufsichtsrath. Carl Delius.
igs5z!
Karlsruher Terraingesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 19990.
Terrain⸗Konto
Debitoren · Konto Kassa⸗Konto
Aktien Kapital ⸗ Konto Vvpot heken . Konto Kreditoren⸗Konto
Activn. M. 543 736 416 262 3157665 5359 1281123
10 000 177 0090 S8 268
8415
Hassivn.
16 204,16 97 450 I ag Gewinn ˖ und Verlust⸗Kont am I. Dezember 1909.
* X
ö
2
se
Musterlager abend, den 29. Juni
Steuer⸗ und Assekuranz⸗Konto Unkosten · Tonto
Saldo ⸗Vortrag aus 1899
Soll. ö — 3971 1 12 096 55 zilanz⸗ Konto: a. Vortrag aus 1899 M 81 245.86 h. Gewinn 1909... 16 204, 16 N40 92 DJ
Haben. ol 245 86 21 330 35 121691
255 3453 46
n Karlsruhe, den 31. Dezember 1909. Der Vorstand.
A. Meeß.
errain. Konto in sen Konto
9175
Wir laden hiermit die Aktionäre der Thüringer Actien · Gesellschaft auf den Sonn
1991, Nachmittage
Uhr, nach unserem Geschäftalofale in Weimar,
Schillerstraße 10, ju einer ordentlichen General- versammlung ein.
der
ibre Altien bei unserer
Versicher ungen. Unter e. . auf 2 — fordern wir die Herren Altionärc, dle an
ꝛ Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren sowie Genebmigung der Bilanz. 2) Entlastung ven Vorstand und Aufsichtaratb; Gewinn · Vertheilung. 3) Aufssichtsraths. und . . 4) Aenderung des Gesellschaftevertrags: §1. . § 2. Zusatzbestimmungen wegen Delkredere⸗
33 des Gesellschafta.
eralversammlung theilnebmen wollen, auf,
r, . 3
bei cinem deutschen Notar bie zum d
1991, hende e. zu Der r, = . 121 unseren Ges
rau jur
binterlegen.
men aug. Aftio elbe im
k 30. Mal 1901.
e,, ,
Der ̃ i B. n
n err
.