1901 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

den Beklagten Klägerin

amburg. ustellung. Julie Johanne Tripphahn, Prob. Hannover, vertreten ; tzanwälte Dres. Suse & Peppler, klagt egen ihren Ehemann Wilhelm Gustav Al ert Tripp . unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher erlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslichen Verlassens der Klägerin durch den gte dom Bande zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivillammer des Land⸗ erichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralität⸗ traße 56), auf den 27. September 1901, Vor mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. amburg, den 12. Juni 1901. ohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

23748 Beranntmachung.

In Sachen Theil, Liddy, Stepperin in Berlin, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kaiser ier, gegen Theil, Albert, Kaufmann, früher in

ünchen nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhand⸗ lung über diese Klage unter Entbehrlich eitserklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung der LZivilkammer des K. Landgerichts München f vom Montag, den 14. Oktober 1991, Vormit- an d lihn bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Nufforde rung ge⸗ laden, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ erichte . . Rechtsanwalt zu bestellen. Der fiir g nwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden des Beklagten wegen Ehebruchs desselben mit der =, ne. Martha Kretzschmar dem Bande nach getrennt. .

II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.

nchen, am 12. Juni 1901.

Gerichtsschreiberei des K Landgerichts München J.

Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.

24065 Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffer und Grundbesitzer Adolph Schwerdt⸗ feger zu Gr. Bubainen, vertreten durch Rechtsanwalt . in Insterburg, klagt gegen die Erben der Be⸗

tzer Carl und Dorothea Schalkan⸗Meck'schen Che⸗ leute, nämlich: .

1 die Altsitzerwittwe Rosine Pundszus, geb. Meck, in Wiepeninken, ö

2) die Altsitzerfran Wilhel mine Tillwick, geb. Meck, und ihren Ehemann den Altsitzer Ferdinand Tillwick von Wiepeninken,

3) den Steuererheber Fritz Meck in Trittau in Holstein, .

4) die Kinder der verstorbenen Bahnwärterfrau Loy, nämlich: .

a. das Dienstmädchen Emma Loy in Danzig,

b. das Dienstmädchen Clara Loy in Danzig,

e. das Dienstmädchen Marie Loy in Danzig,

d. den Schlosser Loy in Danzig,

e. den Kellner Loy, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, .

wegen Löschung, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, diejenigen Urkunden zu beschaffen und dem Königlichen Amtsgericht zu Inster⸗ burg zu den Grundakten von Groß⸗Bubainen Nr. 32 einzureichen, welche erforderlich sind, um die auf Groß Bubainen Nr. 32 in Abth. 111 Nr. 32 für den Gigenkäthner Wilhelm Sitter in Klein. Bubainen eingetragene Post von 150 Thaler nebst 6 Zinsen seit dem 25. November 1865 eingetragene Wechsel forderungen nebst 12 Thalern 6 Silbergroschen Nosten und 3 Thalern 4 Silbergroschen Ingrossations⸗ kosten zur Löschung zu bringen, oder diese Urkunden dem Kläger zu übergeben und das Urtheil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten. Kellner Loy, jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Nöniglichen Landgerichts zu Insterburg auf den 22. Oftober 1901, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Insterburg, den 8. Juni 1901.

Gromadzingki, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

23750 Oeffentliche Justellung. : t Der Faufmann A. GEhleseld in Altona, Reichen aße Nr. 2, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Kohl= aat in Altona als Prozeßbevollm . llagt gegen den Arbeiter W. Riedel, früher Altona, Gustav. straße Nr. 58 80, . It. unbekannten Aufenthalts, 28. Grund des Schuldscheins vom 30. April 1898 au hblung ven 375 M rückständige Miete us der it vom 1. Februar 1898 bis 1. Mail 189 nit dem Antrage auf vorläufig, vollstreckbare Ber urtheilung deg Beklagten zur JZablung von 63,75 4 nebst eo p. a. Zinsen seit dem J. Januar 1899. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitz vor das Königliche A t zu Altona Abthl. 111 E., Jimmer Nr. 71, auf 21. November 1901. Vormittage 19 n um 3 der öffentlichen Zustellung ug *

ird d 26 bekannt gemacht. Wichbosd,

Gerichteschrelber deg Töniglichen Amtsgerichts. III K.

lag lee e, ? lauen bei tr. 1, 111, bei Frau Sachg,

u

Techant, zu B

Aufenthalts ihm auf die 56 M 66 3

unter der Behauptung, daß Beklagter n den n ane re ändigen Gehalt schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 56 6s 66 3 nebst 40,0 Zinsen vom Tage der ,,,. zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des va, n,, . 63 1 . , pn resden, Lothringerstr. l, II, Zimmer au

24. Eren e 1501, Vormittags 0 Uhr. Dresden, am 11. Juni 1901.

Der Gerichtsschreiber min ghen Amtsgerichte

aselbst.

23755 Oeffentliche Zustellung. .

l Die Hemel! Brenkhausen, vertreten durch Vor⸗ steher Graßhoff zu Brenkhausen und Amtmann Flach zu Höxter, k Rẽchtsanwalt b. d. Decken, klagt ö den Maurerpolier Eduard Buffe, früher zu Brenkhausen, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die Rückzahlung der in der bei dem Königlichen Amtsgericht zu Hörter an⸗ hängig gewesenen Arrestsache G, /o hinterlegten Vaution von 500 ½ weigere, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Rückzahlung der von der Klägerin in deren beim Königlichen Amts. ericht zu Hörter wider den Beklagten geführten hier ah G. 8/00 bei der Königl. Regierung zu Minden (Haupt⸗Journal Nr. 527, Buchhalt. Journ. Nr H3 5 Spez. Man. Band 28 Fol. 280) hinterlegten Sicherheit von fünfhundert Mark nebst den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ie Kläger laden den Beklagten zur . Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Hörter auf den 26. September 1991, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. .

Höxter, den 8. Juni 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23743 . Seffentliche Zustellung und Ladung.

Rechtsanwalt Justizrath Heichlinger in Kempten hat unterm 23. Mai laufenden Jahres namens der Bayerischen Notenbank in 2 Klage im Wechselprozeß gegen den Sennen Michael Bader, vormals in Steibis, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zum K. Landgerichte Kempten, Kammer für Handelssachen, erhoben mit dem An trag, zu erkennen: . ö

J. der verklagte Theil ist uldin an den Klage⸗ theil 14 700 S Wechselsumme, nebst 60/9 Verzugs⸗ zinsen hieraus vom 17. Mai JI. Irs, an, sowie hd it. 70 3 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provision zu bezahlen; . .

II. der verklagte Theil hat die sämmtlichen . zu tragen, bezw. der Klagspartei zu er⸗ tatten;

III. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar

erklärt.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Kammer für e fach des Königl. Landgerichts Kempten ist Termin auf Freitag, den 19. Juli 1991, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaal 1I bestimmt, und ladet der klaͤgerische Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwalt Justizrath Heich⸗ linger den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen beim Königlichen Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bese len Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichtsbeschluß vom 1. Juni l. Irs. bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kempten, den 5. Juni 1991. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Kempten. Weckerle, K. Sekretär.

23752 Heffentliche Zustellung.

Jakob Rubel, Kaufmann, in Steinbach a. D. wohnhaft, klagt gegen Karl Deutschle, Ackerer, früher in Mannheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Jahlung eines Be— trages von 68 50 , geschuldet für käuflich ge⸗ lieferte Waaren, mit dem Antrage: ‚„Es gefalle dem K. Amtsgerichte, den Beklagten zur Zahlung von 8 M 0 3 nebst 40, Zinsen vom 1. Januar 1991, sowie der Prozeßkosten zu verurtheilen und das er— gehende Urtheil ! vorlaufig vollstreckbar zu erklãren ; und ladet ihn zur mündlichen Verbandlung in die hiefür bestimmte Sitzung des K. Amtsgerichts Kirch⸗ heimbolanden vom 24. September 19091, Vor- mittags 9 Uhr, vor. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird gegenwärtiger Klageauszug öffentlich bekannt gemacht.

Kirchheimbolanden, 11. Juni 1901.

K. Amtsgericht e schreiberei. Sch m id t, Selr.⸗ Ass. 23803 Oeffentliche Zustellung.

Der Schreiner Vinzenz Hattstatt zu Dürmenach, vertreten durch Geschäftgagent Kunßmann in Pfirt, lagt gegen die Erken und Rechtsnachfolger der zu Duürmenach am 2. Mär 1901 verstorbenen, ledigen gewerblosen Anng Göpfert, nämlich: ł

1) Magdalena Göpfert, We. Hattstatt in Dürmenach,

2) Katharina Göpfert, We. n in Buchsweiler,

3) Ignaz Göpfert, ohne belannsen Wohnort ab⸗ wesend,

4) Simon Göpfert, Eisendreher' in Belfort, Fau⸗ bourg des Vezges 12,

5) Verni Göpfert, Rentner in Malakoff bei Parig, Rue Gambette 78,

aus zur Entlastung des Nachlasses der vorgenannten Anna Göpfert gemachten Zahlungen mit dem An— trage, die Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 170,36 M nebst 40,9 Zins vom ire an zu verurtheilen, daz Urthesl für vorläufig vo Istredbar n erklären, und ladet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Kaiserliche Amtsgericht zu Pfirt auf Mittwoch, den 18. Sey« tember 1991, Vormittage 9 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zuftellung an den aub 3 genannten ohne bekannten Wohnort abwesenden Ignaj Göpfert wird dieser Auszug der 6 bekannt gemacht.

Psirt, den 11. Juni 1991.

(1 8.) Gamsen, H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtagerichts.

z unfall und Imaliditat.

rũber

fl halt weiterer , Ge, 2

ĩ ——— n. dern.

Reine.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

21286 Bekanntmachung. .

ee Gemacht h der Domäne Steinau (Kreis

36 wird, da im ersten Bietungstermin am 23. Mai d. Ss. kein ausreichendes Pachtgebot ab, gegeben worden ist, ein neuer Bietungstermin auf den 25. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, in welchem die Domäne vor unserem Kommissar, bee, , feht von Saltzwedel, öffentlich und meistbietend für die di, . ö 1902 bis 1. Juli 1920 verpachtet werden soll.

Der Flächenraum der Domäne beträgt 640, 6470 ha, der m ir g . der gegen⸗ wärtige jährliche Pachtzins 1 )

Die Domäne * t 3 km vom Bahnhof Tauer der Königlichen Ostbahn gun, ö ;

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 180 000 6 erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber werden sich in ihrem eigenen Interesse 10, Tage vor dem Bietungstage, müssen sich aber spätestens in der Bietungsverhandlung über ihre lanzwirthschaftliche Befähigung, sowie durch. Be⸗ scheinigung des Landraths, 6. auch die eh der von ihnen zu zahlenden Staats teuern ergeben muß, und in sonst glaubhafter Weise über den eigen⸗ thümlichen Besiz des zur Pachtübernahme erforder⸗ lichen Vermögens unserem Herrn Bietungskommissar ausweisen. ;

Die Besichtigung der Domäne wird, den Pacht⸗ bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen arr. Herrn Amtsrath Donner zu Steinau, ge⸗ attet.

Die . en können in unserer Domänen⸗-Registratur und bei dem Pächter ein⸗ esehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Ee ee ren und Druckkosten von uns bezogen werden. . . .

Die Domäne wird im Bietungstermin zweimal zum Ausgebot gebracht, und zwar zunächst unter Zu⸗ rundelegung der festgestellten Bedingungen ein⸗ hf n der dem Pächter aufßzuerlegenden Ver⸗ pflichtung, das dem abziehenden Pächter gehörende lebende und todte Inventar käuflich zu übernehmen, das zweite Mal ausschließlich dieser Verpflichtung.

blen n dä, den 4. Juni 1901.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, den nf und Forsten. iersig.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten e n g n f äber den Verlust von g , , r, befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

23786 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des rh Hhften Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 3 0½) Kreis Anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Ausloosung folgende Nummern ge⸗

zogen: Nr. 74 78 79

Ausgabe A. 1000

Ausgabe E. Nr. 136 über 500 M0

Die Anleihescheine werden den Inhabern Januar 1902 hiermit gekündigt.

Dle Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse hierselibst und der Landschaftlichen Darlehns⸗ tan in Königsberg in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1902 hört. die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.

Insterburg, den 1. Juni 1901.

Der Kreis⸗Ausschus. 23793 Ausloosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.

Bei der heute vorgenommenen ve, . von Schuldverschreibungen des 4 igen Anlehent Litt. M. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Dezember 1901 berufen:

a. Nr. 238 über 200 ,

b. Nr. 537 667 866 955 1019 1105 und 1226 über je 500 MS,

c. Nr. 1478 1653 1798 1890 1899 1939 2101 2117 und 2581 über je 1000 ,

d. Nr. 2872 2955 2998 3377 3555 3620 3932 4075 4179 und 4201 über je 2000 0

Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1901 ab gegen lickdsabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins. scheinen bei den auf den Schusdverschreibungen be— zeichneten Jahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus= zujahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Nobember 1901 auf.

Rücksthude aus früheren Verloosungen:

Aus 1909: Nr. 493 à 500 M.

Mainz, den 1. Juni 1901.

Der Ober ⸗Bürgermeister: J. V.: Reinach, Beigeordneter. a8 oꝝ] .

Bei den am J. d. Mtg. in Gegenwart eines Notarg stattgehabten , der vom Herjogl. Staats. Ministerium zu 6 enehmigten 2 oM igen Holzmindener Stadt Anleihen von 500 900 besw. 309 009 M (siehe Bekanntmachungen des Herzoglichen Staats. Ministeriumg vom 6. Sep- tember 1859 und 16. März 1896, Braunschweigische Gesetz und Verordnungesammlung von 1889, Nr. 41, und bon 1896, Nr. 19) sind zum 1. Oktober d. Is. folgende Stücke ausgeloost:

1889er Anleihe (12. Ausloosung).

itt. 2. Nr. 13 zu 20900

Litt. I. Nr. 718 135 188 zu je 1000

Litt. G. Nr. 229 269 340 342 zu je 500 4

1899er Anleihe (4. iiualhvsem ). ere de dre e den, , gn. e Aussahlung dieser Schuldverschreibun 8. vom 1. 2. d. Is. ab entweder 3. er Stadtkasse oder bei der Firma J. Ballin X Go. hieselbst nach dem Nennwerthe an die Vorzelger der sen Auslieferung der r. und der zugebörigen noch nicht fälligen Jinsscheine. Holzminden, den 8. Jun 1991. EStadi·Magistrat.

182 über je

zum 2.

von Otto.

Bek g.

ö Bei der am undzwan . Ausloosung der in re en Privilegiums vom 17. Novem ausgegebenen, von 45 o vom 1. Juli 18535 auf 40 und vom 1. Januar 1896 auf h o/o herab esetzten Eberswalder Stadt Obligationen sind h Stücke gezogen worden: ELitt. A. Nr. 17 über... Litt. E. Nr. 84 130 über je I Litt. C. Nr 18 61 92 93 97 107 15 149 150 164 178 191 über je k Litt. D. Nr. 24 47 149 176 202 206 310 313 321 322 331 459 460 über je wo ⸗̊,,,

2000 6000,

. 2600 Zusammen TN II Die Inhaber dieser Obligationen werden hie nl,

sche Stadt⸗Hauptkasse oder bei der in Berlin am 2. Januar 1902

den Kapitalswerth in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört

mit dem 31. Dezember 1901 auf. Ferner sind noch uneingelöst: Istt. G. Nr. 75 über 500 S, lätt. . Nr. 329 und I890 über jde 200 K, ausgeloost am 1. Juni 1900, fällig gewesen 2. In. nuar 1901. Eberswalde, den 6. Juni 1901. Der Magistrat. Wulff.

23.88 Betkanutuachun

Von den auf Grund des . Pripilegiuns . Anleihe.

II. Ausgabe, sind bei der nach Vorschrift des Tilgungsplan bor Nummern zur

vom 9. Juni 1880 scheinen der Gemeinde Rixdor

enommenen Ausloosung folgende . am 2. Januar 1962 gezogen worden: 4H Stücke Buchstabe A. über 200 182 383 384 385 397 404 405 456 457 459 ) 463 464 457 4638 574 579 614 622 700 701 sh 704 714 719 720 722 723 818 835 837 S838 978 1041 1042 1071 102 1112 1113 1114. 2 Stücke Buchstabe E. über 500 0 48 49 67 77 80 91 156 195 213 240 249 M 301 339 341 344 405 531 564 586 587 589 gz 638 696 730 733 734 735 736 768 771 780. Die Inhaber werden auf )

2. Januar 1902 gezogen worden: 7 Stücke Buchstabe A. über 5 O00 . 57 107 111 161 178 183 199. 11 Stücke Buchstabe R. über 200 . 31 49 74 141 142 144 158 242 279 324 325. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosta Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 160k fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1992 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse, Berlinerstr. 62, einzureichen und den Nennwerth da Anleihescheine dafür in 8 zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1902 hört die Verzinsung n ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbem vom Kapital abgezogen. Nixdorf, den 10. Juni 1901. . Der Magistrat. Voigt. 23790 Bekanntmachung. ö Von den auf Grund des ier r hen prize vom 22. Januar 1893 ausgefertigten Un scheinen der Gemeinde Rirxdorf. V. Ausgh sind bei der nach Vorschrift des Tilgungsplaneg dar enommenen Ausloosung folgende mr. t hl nen am 1. Oktober 1901 gezogen worden 19 Stücke Buchstabe A. über 1000 4 107 128 190 212 442 497 4985 509 518 54 6 732 904 961 1139 1296 1322 1340 1423. 17 Stücke Buchstabe M. über 8090 4 54 106 257 420 430 438 657 743 818 845 8 1170 1194 1436 1477 1534 16608. 28 Die Inbaber werden aufgefordert, die ausge loch Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 18 fällig werdenden , und den hierin * hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Ortoßke 1961 ab bei der hiesigen Stadt Oairptfaffe Berlinerslraße Nr. G2, oder in Berlin bei der Ban für Handel und Industrie, der Deutschen 9 nossenschaftsbank von Soergel, Parristu Go., dem Berliner Bankinstltut 2s4 schmidt Æ Co. und in Hannover bel den * Ephraim Meyer und Sohn einzureichen den Nennwerth der Anleshescheine dafür in Empfan zu nehmen. Mit dem 4 5357 9 65 die Verjinsan der auggeloosten Anleihescheine auf. n . Ilnsscheine wird deren Wertbbetmg vom Kapital abgezogen. Von den 6 er set- Anleihescheinen

sind noch g: Bu be A. über 1000 M Nr. 1655 (1. April 19090). Nr. M5 (1. Oftober 1900). Buchstabe M. i , . r. g o , Pie Inhaber werben an die Nachgabe dieler Stücke erinnert. Nirdorf, den 19. Juni 1901. Der Magistrat. Voigt.

5300 *

L. Juni d. J. warn n zwei. emäßheit dez r 1855

olgende 2000

. . .

aufgefordert, diefe nebst den dazu gehörigen in?

ö. und Zinsschein⸗Anweisungen bei . eutschen Bank einzureichen und

49 e,, planmäßig heute loosung der Anleihe de

gezogen worden:

Litt. A. Nr. 65 99 112 391 S56 über je E90 ,

Litt. . Nr. 1090 1285 12 1514 1555 1595 1788 2059 227 und 2936 über je 200 „t,

Litt. C. Nr. 3066 3219 3 3775 3857 3862 4014 4342 46 4879 und 4961 über je 500

Litt. D. Nr. 5025 5078 5 deö9 5770 6037 6061 6441 64 6940 7214 und 7290 über je

Litt. E. Nr. 7533 über

Die Auszahlung des Nen verschreibungen erfolgt vom

ab

Die nachverzeich und aus der Verzinsung schreibungen des Kreis

,,, Litt B.

zr

23795 Obligationen der

Genossenschaft der Ilmenau⸗ Niederung.

Bei der heute in Gegenwart eines nommenen Ve

folgende Num

Li

Li

Li

Li

Li

Li

und

närkischen

in Berlin be Kasse,

eo C Co.

Co., der Deu von Sörgel, Direction der in Leipzig bei H

in Halle a. S C Go., dem

S., den

. tt. A. Nr. 45

Litt. IH. Nr. 144 2 200900 01

C. Nr. 408 2 1009 6.

PD. Nr. 766 754 A B00 Litt. E. Nr. 1039 1089 2 200 MM. HI. ZI υ! Obligationen 1890.

tt. tt.

tt. . Nr. 127 III. 3 0, tt

tt

Talons am

hersin. Mit dem insung auf.

üneburg, den 11. Juni 1901.

twãsserunge⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗ Niederung.

ö

In

jur Regulierur

16 16 7.

Diese S

jum 2 ordern

Richabe

ͤ ln

Die iber

2826

Altiengesellshhaft

. Neusiadt a / Haardt.

ammsung vom 8. Juni 199 Derr Heinrich

. Neustadt a.

ö.

Komm A

82

Der

C. Sponagel.

Betauntmachung. der Sitzung des Vorstandes des Verbandes ig der oberen Unstrut von bis Merrleben vom 0. Mal er. los versinglichen Berbandsanleihen ummern ausgeloost worden:

1. Em. Liii. J 9l gi, . Em. Litt. n. iber 300 306 419 437 495,

Em. Litt. A.

der en

Der

des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut: Wiebeck.

Bekanntmachung. Einlösung der Zinsscheine der 4osigen Halleschen Stadt⸗Anleihe von 1900.

Abth. I und II betr. Die , . der zum 1. Jinsscheine obig unserer Stadt ⸗Hauptkasse,

er

der Bank für dustrie, der Berlin Fenn S. Bleichrö

Der Magistrat. Staude.

HK. Nr. 156 2 15090 Mt.

itt. G. Nr. 355 3 500 16

Litt. D. Nr. 494 540 441 537 à 00 .

LIV. ZI o Obligationen 18968.

C. Nr. 91 4 Kitt, H. Nr. 259 a 0 Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Einliefe⸗ ung mit den dazu 8362 nicht fälligen Kupons overschen Bant mann in Lüneburg oder der Kur und Nen. ritterschaftlichen Darlehnskasse in

A. über E600 M Nr. 12 13 59

chuldverschreibungen werden den Besitzern Januar 1902 gekündigt mit der 3 ug, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab Verbandekasse zu Großengottern gegen ; Schuldverschreibungen und der dazu nach dem 1. f

as und Talong baar in Empfang zu nehmen.

dangensalza. den 31. Mai ihm!

s. 10090 , 5000 M

i.

8

ommunal⸗

über je 200 , über je 1000 0

Meyer.

Anleihe

i der

Parrisius Æ G Disc onto Gesellschaft,

bei Herren

19. Juni 1901.

Entwãsserungs⸗

à 5090 10

à 1000 Obligationen 1894.

20990 .

Januar 1902 bei der vormals Simon Heine⸗

Rückjahlungstermin hört die

Direktor:

von Mühlhausen sind von den zu folgende

Nr. 121 133 über 1800 4 Nr. 4 10

uf⸗

Januar [902 fälligen Jing⸗

Direktor

ltien n. lust

ausschließlich in

heit des

andit⸗Gesellschaften

veröffentlichten Belanntmachun gen don Werthyavieren befinden .

Aktien⸗Gesellsch.

Unterabtheilung 2.

für Mühlenbetrieb

244 O. G.-B. wird bekannt chluß der außerordenftlichen

statt Hhabten 11. Ver⸗ 8 rn , . . , . ö abe vom

1887, sind die nachverzeichneten ö 396 506 645 und

38 1308 1309 1370 9 2328 2559 2847

294 3322 3377 3710 82 4665 4698 4864

154 53h0 has4 57as S8 6832 68495 zz

ö 6 3 ober d. Is. ei der Stadt⸗Hauptkasse hieselbst. ö. neten bereits früher geloosten

efallenen S . erbandes (Ausgabe vom Jahre 1887) als: r. 1459 und 2761 Litt D. Nr. 5068 und 5290 sind bislang zur Einlösun Braunschweig, am J. Fun 19601.

Der Stgdt. Magistrat.

g nicht überreicht.

Juli er. fälligen erfolgt außer bei

Haupt Seehandlungs⸗ Handel und In⸗ er Haudelsgesellschaft, der, Herren Delbrück, und Robert Warschauer tschen Genossenschafts⸗Bank So. und der

erren Becker C Co., Eom⸗ mandit⸗ Gesellschaft auf Attien, 5 Bank⸗C 26 4. in

Commandit⸗Gese aft, m Halleschen Bank⸗Verein 4 Kämpf * Co., Herren und Reinhold Steckner. Halle a.

von Kulisch, H. F. Lehmann

Notars vorge⸗ rloosung von Obligationen sind mern gezogen:

2M Obligationen 188.

23799 Bei der am 20. März 1901 statt versammlung der Aktionäre wurde Herr Carl deri Manufakturist, in gusen wohnend, an St ; Le n e, . 1j en Au ath gewählt. 1 ir Fürstenberger, Kaufmann, in Ba . ,, , ufsichtsraths, en ersten Tagen de onats ĩ ; Mülhausen, den 11. Juni . on,,

angel C Ch

23851

durch Nachmittags 4 Alberthof /, Neuga

geladen. Tagesordnung:

rechnung. 2) Entlastung des

sichtsraths. Aktionäre, welche in der Generalver stimmen oder Anträge zu derselben stelle a 36 . ,, bis

ei der Gesellschaft in M

dem Dresdner len , einem deuts

1 ab Dresdner

Der Vorstand. . Quaas. Fochtmann. 25824 ö

„Hydrawerk

Die Aktionäre der Yydrawerk“ zu Berlin Sonnabend, den 29. Juni er., 1 Uhr, im Savoy⸗Hotel, Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht über die i .

2) Genehmigung des Abschlusses und der Bilan

per 31. Dezember 1966.

3) Erhöhung der Betriebsmittel. Behufs Ausübung des Stimmrechts Aktien mit .

Sg less aft Berlin, Süd⸗Ulfe

zu Berlin.

nr . einigung bis zu demseiben Tage an die Ge sellschaft nachzuweisen. s erlin, den 12. Juni 1901.

Der Vorstand.

H. von Arnswaldt.

23857] Bekanntmachung.

Montag, den 1 Wirths khr hf ny Siegfried, Tagesordnung: RNechnungsablage pro 1909. e Tterstatturn des Vorstands und Aufsichts⸗ raths.

3) Entlastung des Vorstandg und Aufsicht r ; 4) Uebertragung einer Aktie. am. Großen. Buseck. den 13. Juni 1901. Der Vorstand. Der Kontroleur. Der Nechner. Althaus, Direktor. Wagner. Schmidt. 23821 . Bei der heute vorgenommenen Ausloosung unserer A prozentigen, mit 1603 rückzahlbaren Partial Obligationen wurden folgende Nummern gesogen Litt,. A4. A 20090 M Nr 460 87 Hit. n. 1000 M Mr Io i85 221. Lit. “! à2 500 ½ Nr. 262 345 397, Litt. D. A 200 Nr. 439 468 538 586 585. M. Gladbach, 12. Juni 1901.

Gladb. VSaumwollmanufactur A. G.

Ed. Schultze.

23845] Actien· Jucker fa brit Broitzem. Unsere diesjährige Generalversammlung sindet

an Mittwoch, den 109. Juli d. J. Nach⸗

mittage 2 lihr, in der Rothenburg hiersesbst statt, wozu wir unsere Herren Artionäre hiermit ergebenst einladen.

Tagesordnung:

1) Abnahme der , , und Beschluß⸗ sassung darüber, sowie Entlastung der Direktion und Aufsichtsrathg.

2) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Vorstande—

Mitglied, drei ausscheidende Mitglieder det

Aufsichtsrathe, sowie der Stellvertreter fũr

den Vorstand und Aussichtsrath.

3) Aktien Uebertragung.

A Wage mutb.

1 Kahlsheider Actien. Gesesschan „Selbsthilfe“, Kohlscheid.

Durch die Generalversammlung vom 29. Mai er. wurde an Stelle des durch den c auggeschiedenen 85 Vetrlebe; * lretars Wiibeim Karbansen Herr Vetriebafübrer Wibelm Karhausen aus Greven als Mitglied des Aufsichtgrat ba gewählt.

Der Äufsichtarash besteht nunmehr aus folgenden 1 8 *

ran Büttgenbach, Rentmelster zu Kohlscheid Wilbelm Frobn, Nechnungaführer zu . d, Heinrich 23 Verwalter zu Aa ; * Johann ariadorf,

R i ler e , g. r e ae. 1

Carl Bauch, Buchhalter zu Koblscheid, Kirch; Karhausen, Frieder, * Greven

ardt, als mitglied gewählt worden sst.

gohlscheid, den 12. Junl 1991. of Der 6

ehabten General⸗

unserer ,,

elle des Herrn Camill in Mülhausen ahnen,

Commanditgesellschaft auf Actien.

Blech · Indnstrie· Merke & Chemische Fabrik

Actiengesell schast vorm. Johannes Quanz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— zu der am Sonnabend, den 6. Juli 1901, . in Meißen im Restaurant

x e Nr. 45, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

I) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

Vorstandes und des Auf⸗

ElertrizitätsActiengesellschaft

Electrizitats⸗Actiengesellschaft werden hierdurch zu der am Nachmittags

Berlin, stattfindenden 3 . Fleischer⸗Obermeister Carl Meyer,

sind die im Bureau der r 24s25, bis zum 2G. Juni er. zu deponieren oder die geschehene Einreichung einer notariellen Be—

Generalversammlung der Spar und Vor⸗ schuß Actien ˖ Gesellschaft Großen Buseck findet Juli d. J., in dem Lokal des

Mittags 1 uhr. statt

238616 9 Aus dem e egen unserer Gesells

auf eigenen Wuns ü

- Heinrich Gaßner zu

9 ö. ; eneralversammlung vom 8. Juni

Rechtsanwalt Fritz Görz in Masn; neu

Chr. Adi

ft ainz ausgeschieden.

a. E.

ga gewählt.

ist

Ober Bürgermeister r.

telle wurde in der außerordentlichen Herr

Kupferberg C Ce

Kommanditgesellschaft auf Artien Mainz.

123848 ist

6 Gesellschaft

23814

In der am 4. lichen Generalverf ammlung unserer die aus dem Aufsichtsrat glieder, die Herren Br. F. niederl. Konsul H. , . und an Stelle des ommerzienrath Eugen Königl. ö. Konsul J. H. S

Bekanntmachung.

Stein jr. in außerdem a. D. in

onn, einstimmig neugewählt. Bonn, ö.

8. Juni 1901.

Der Direktor: E. Froitzheim. 23819 . 3 39 am ö bersammlung unserer Gesellschaft sind an verstorbenen Mitglieder des ful e r Derrn ö, 6 Bohlen und des . zu Mitgliedern des Aufsichtsrat

orden:

Herr Ad. Woermann und Herr Richard C. Krogmann. err Ludwig Sanders, zuscheiden hatte, ist wiedergewählt worden. Samburg, den 10. Juni 19601.

Der Vorstand. Arthur Duncker. Otto Schulze. 23623 ö Erste Zwickauer Dam Anstalt, Act Der Aufsi

e ft aus .

tsrath unserer Gesell Mitgliedern: .

2) Herrn Fleischermesfter Pau tellvertreter,

4) Herrn Bäckermeister Eduard Feustel, ) Herrn Stadtrath Heinrich Heitzig. Zwickau, den 11. Juni 1901.

z Der Vorstand. Adolf Franke.

38127

Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken, Dresden.

heute stattgefundenen notariellen Aus unserer

Bei der een Theil⸗ Nummern:

726 945 1091 1172 1202 1359 135654

eigen worden, welche damit per 1. Ortober d. gekündigt gelten.

Geschãftsstellen in Cosmig⸗Sachsen und

zurückzugeben. Die Verzinsung hört 30. September d. J. auf. 68 696 und 1272 rückständig, deren 2 seit dem 1. Oktober 1966 erloschen ist. Dresden, den 7. Juni 1961.

Der Vorstand. E. Günzburger. Schacht.

23860 2 Gemeinnütziger Bauverein.

Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der Sonnabend, den 6. Juli 1901, Abends S Uhr, im Saale der Kaufmannschaft, Ostra- Allee 9, stattsindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Theilnahme an dieser Herne fan berechtigt die Vorzeigun der Aktien, sowie von Depstscheinen über die bei Herren Miber! Kuntze E Go. hier, an der Kreuzkirche 1, J. niedergelegten Aktien. nmeldung erfolgt von 7 Uhr an und wörd der Saal vnnktlich um 8 Uhr geschlossen. Der Geschäftabericht, die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto können vom 29. Juni ab bei deren. Albert Kuntze & Co. bier, an der Kren irche 1, 1, von unseren geehrten Artionären ent nommen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschasts bericht, der des Gewinn. und Verlust. Kontos. 2) Richtigsprechung derselben und Entlastung des Vorstandg. 3) Wahlen zum Aussichtsrath. 4) Beschlußfassung über Gesuche wegen Neber⸗· . bentlich Bes 5 erichterstattung beziehentlich Beschlußfassun über bauliche Unternehmungen. clufassma Dresden, am 15. Juni i961. Gemeinnütziger Bauverein. Der Aufsichterath. Der Vorstand. Bruno Adam. Richard Mühl baus.

——

1235431] Auf Grund 5 214 des Deut ? buchs machen wir belannt, da ue e e , jetzt aug folgenden Herren . Generalmajgr J. D. Wille, D. Wilmersdorf,

alg inn,

Banquier lbert Siädel, Berlin, als stell⸗

geen, ,, Dtto 6 Stuttg app, Stu

8 0

Bilanz und

berst J. D. von Krause,

Graf KTwilecki. wil 6 3 Ma keharlottenbann 11 D. Schla Dresden.

Berlin, den 109 Jun 1901.

Scho rnstein.

Rheinische Wassermerks⸗Gesellschaft.

Juni a. e. stattgefundenen General— Stelle der des errn Carl s gewählt

welcher turnusmäßig aus—

Nord · Neuische Nersicherungs. Gesellschast.

f⸗Wasch⸗ und Trocken⸗ chaft besteht

errn Kaufmann Oscar ehe r nf, Fischer, dessen

planmäßig pro 1901 zu tilgenden chuldverschreibungen sind die folgenden

46 65 246 304 319 412 415 422 510 574 610

elche dan vom 1. April g Die Einlösung erfolgt mit 3 per Stück vom genannten Tage ab bei .*

Mainz sowie bei den Bankhäufern Günther 4 Rudolph, Dresden, und Dresdner Bank, Dresden; die noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Jinsleiffe sind mit dem

Von der Ausloosung pro 1900 sind die Nummern Verzinsung

Juni d. J. stattgehabten 29. ordent⸗ sellschaft wurden

ausscheidenden Mit⸗ Dr. F. Eltzbacher und Königl. Leiden in Cöln, einstimmig wieder, berstorbenen Herrn Rautenstrauch in 9666 Herr ; öln, und err . F. Thometzek, Direktor

legung dem Vorstand Dupltkatñ des zurückgegeb Legitimation zum Eintri Geseke, den 12. Jun

Dr. Vehse.

23852 Die Aktionäre der

uck

werden hiermit sammlung auf M Nachm. AI U Pelplin ergeben

onta

1) Vorlegung

der im 521

Jahresbilanz und

i Hir el na

Abänderun aus dem ö

Herr Kaufmann Berathung und G des Vorstands und

ahl von

erhalten, die der

Gewinn⸗ darüber . Ausgabe

entsprechende Abän schaftsvertrags. Verlegung

des ü . rung des F 16 des

HS. Ziehm. 238356

15. Hotel Vogeler, Barmen. 1 ug mn n des der Bilanz und Gew für das Etgtejahr lastung des Aufsicht der Geschaftsführun 2) Beschlußfassung Reingewinn. 3) Ersatzwahl

ufsichts rat befugt, welche

erselben

legt Barmen, den 13. Juni

as is Jute · Spinnerei und

vom 20. Mai 1901 sichtorathe gewahlt

2) Als weiteres Richard Wolff zu Gaffel, 12. Juni 1501.

kJ, Generalversammlung.

r, in das Moldzio eingeladen. . z er im erwähnten Bilanz Gewinn- und Verlustrechn ö dort erwähnten . . ,,,

über die stands und Au sichtsraths.

der Anzahl orstands und 2

forderliche Wahlen.

Es scheidet aus d ö Gutsbesitzer H. 3 D n, n e. Falle der 2 der

es Gesellschaftsvertr , Herr Rittergutspachter Hartingh, Bielawken,

Die Direkfti

Barmer Berghahn A. G.

Neunte ordentliche Generalversammlun uli 19901, Nachmittags 6 3 29

Zeit auf dem Burenn 4 Cleferstraße Nr. Z, k— 2 hinter n.

In der ae rr mich, General sind als Mitglieder 1) An Stell 1 be e orbenen Lilienfeld Herr Dabsd Fornstein

„Mieter Artien. Gesellshaft Geseer Kalk. und r ,,,

Wir beehren uns, hiermit d

auf itta ?

9 nde der Gesellschaft oo 21. Nosenbaum zu . fare nen, , amtliche n

zu Hbescheinigen. Das enen Verzeichnisses dient als . r Versammlung. i ;

Der Vorstand.

ronenberg.

erfabrit Pelplin

Rur ordentlichen Generalver.

g, den 8. an 1901.

e Hotel in

des Vorstands und

erwähnten zugehörigen Be⸗ merkungen des Aufsichtgraths. Beschlußfassung ü i n

er die Genehmi

u die Gewinnverthei ö .

ung. Entlastung e gor.

der Mitglieder des ufsichtsraths und er⸗

Gremblin, und im unter 9 vorgeschlagenen

scheiden aus:

atzig, Danzig. eschlußfassung über Antrãge ufsichtsraths fowie iber

Anträge einzelner Aktionär r i angekündi en sofern dieselben

drei Revlsoren,

gt wurden.

loren, welche den Auftra nächstjährigen .

Generalversammlung vorzulegende Bil und Verlustrech ,,,

Bericht zu erstatten.

einer Anzahl von Aktien? an Stelle von je 2 Aktien e 8

8 T tes Gesellschaftsvertr

nung zu prüfen und

600, gemäß 8 und dem⸗ derung des z 5 des Gesell⸗

des Geschäfte jahres auf die Zeit eines Jahres bis zum 31. P ärz

des folgenden Jahres und entsprechende Ab⸗ anderung des F 3 des Gesellschaftsvertrags.

) Abänderung der Amtsdauer der Mit

und entsprechende A 8 rechende nde

Gesellschaftsbertrags.

on.

XX. Wil hel mz.

Tagesordnun

e r sseaberichtz, Vorlage inn., und luft- Nechnung

1909 1901. sowie Ent- graths und Vorstands von 9.

über die Verwendung deg

für zwei nach 5 8 des Gesell. e, , ausscheidende Miigmeder .

Zur Aussibung des Stimmrechts d

des Gesellschafthperttagẽ nur in e

8 = —— —— 1. eneralversammlung im Aktien I

sind oder . —— 11

diejenigen Aktionãre rei Tage vor der * zu Barmer

Inbaber⸗Aktien

1901.

r , mm, e er Vorsitzende dessel c Oer bi e e ,,

Weberei Cassel.

versamml

des .

Aufsichtãrathomi r Cr tbanm tale

Der Vorstand.

2380

.

e , r.