1901 / 140 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Firat Sande bank J. Em . ss. Bank für 2

Yrebütten nem. lolo 8, So - , go. Roggen pr. Juni

70. Hafer pr. . 90 –7, 10. Leinsaat e. ni Talg oo 66, Fo, do. pr. August

.

nn,, 6 1. a n Mar dien Jog bj 63 14.6. sel' auf Berfin' JE s, Bench

d Italia Sõl 6. . 14. Juni. . T. B) Keine Börse. Amsterdam, 14. 583 (W. T. 3 (Schluß ⸗Kurse) 4 00 Russen v. 1894 61, 3 90 Holl. An. gö3iüsg. 5 o/ garant. Mex. Eisen⸗ bahn Anl. 40, ho ant. Tranghaal Gisenkb. bl. 9g0rse, Trans⸗ ö Die Niederländische Bank hat den Diskont von 33 auf 3 o herabgesetzt. ö ö Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos. Rüböl loko 3459, Pr. Septbr. Dezbr. 27,50. ava-Kaffee good ordinary 31. 6 ö rüssel, 14. . W. T. B.) Sn. urse) Exterieurz lsa. Italiener ——. Türken Titt. G. 7,560, Türken Litt. D. 24,73. Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry —. Vie Banque Nationale hat den Diskontosatz um 0

ant , e 1

ermäßigt. . Einnahmen der Luxemhurgischen Prinz-Heinrich⸗ Bahn betrugen in der 1. Juni⸗Dekade [90 Jos 892 Fr, . 19 587 Fr. weniger als im Vorjahre. . Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Gersfe ruhig. Hafer fest. Petroleum. ( lage t) affiniertes Type weiß loko bez. u. Br. do. Pr. Juli 164 Br. bo. pr. Au ust 163 Br., do. vr. Sept. Dez. 17 Br. Ruhig. Schmal; pr. un 107 25 New Jork, 14. Juni. (W. T. 43 An der Fondsbörse hob die , Tendenz der Chicago Milwaukee and St. Paul⸗ und der Union Pacifie⸗Bahn, infolge bon Gerüchten eines engeren Zusammenschlusses, anfangs die Preise; später trat jedoch auf Grund

bon Reglisierungen ein Fallen der Kurse ein und der hic n von Union Pgeifie rief demnãchst ein weiteres scharfes Weichen der betr. r f hervor. Die Ankündigungen von morgen stattfindenden Gold⸗ ve

anla

Akt

iffungen in der Höhe von 560 0600 Voll. und festeres Geld ver⸗

te zu Verkäufen und der Schluß war gedrückt. Ser Umsatz in en betrug 1105 000 Stück.

Die angekündigten 500 000 Doll. Gold werden morgen nicht

fft. reise für Weizen, anfangs . en europäische Marktberichte nachgebend, befeftigten h sodann auf Deckungen und Kaufordres; später gingen sie jedoch auf geringen Exportbegehr und bessere Ernteaussichten, abermals zuriick. Der Handel mit Mais nahm, auf erwartete Abnahme der Ankünfte, unbedeutendes Angebot und weil die Exportnachfrage zunimmt und die Baissiers decken, einen durchwe i gen Verlauf. .

chi Notierungen. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate ole. do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 0seo, Wehhsel lauf nden , Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 73, do. auf Bersin (60 Tage) ö, Atchison Topeka und Santa F. Aktien grast, do ko Preferred 1034, Canadian Pacifie Aktien 1047/8, Chicago Mil⸗

284, Northern Common S 120, , S630 Bremen, 14 i. 14. W. T. B.) Norddeuts Lloyd. KJ . ö ,,,, . . bib , She, r en

Anio Bonds pr. 1 Geld: Leicht.

Rio Nr. 7

Kupfer 17,00. . Bgumwgllen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions— ö r r 9 6. men 24 000, nach . em Kontinen Vorra ; allen. r . . sttheñ J ; vmouth u, Cherbourg n. Hamburg, „Scotia“ v. New Jork über Na k k ö. sth . . n. Genug und „Constantia“, p. . n Westindien, v. änden eines Syndikats, das aus Beamten und Direktoren der 8 ennsylvania⸗Bahn kn mn ft ist. Für alle praktischen Zwecke

j ̃ v. Hamburg n. aft von den leitenden Beamten dieser v. Hamburg n. Nittel Brass ien 13. Juni v. Lissabon und „Athen“

v. Rio Grande do Sul n. Buenos Lires abgeg. „Karthago“ 13. Juni

wird , die Stahlgesell g 6 ckt, anf

cago, 14. Juni. . er Weizen markt, anfangs! ʒ günstige europälsche Marktberichte abgeschwächt, befestigte sich im in Rio Grande ufe auf Deckungen und Kaufordres; spater gaben bie Preise v. Santos abgeg. f . rportbegehr und bessere Ernteaussichten, aber⸗ unbedeutendes Angebot, zunehmende Exportnachfrage und auf Deckungen, durchweg im Preife an.

i Juni 6g, do. pr. Juli 7901s, Mais pr. Juli

423/56. Schmalz vr. Juli 8,560, do. pr. September 8,573, Speck fhort clear 8, 323, Pork pr. Juli 14.723.

Ri Janeiro, 14. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 1128/5.

Voeranschlag 25 85g, 75 Pesetas. Sicher bote auf Stempelpapier Klasse 11. Formular

waukee und St. * Aktien 17416, Denver u. Rio Grande Preferred 102, Illinois Zentral Aktien 144, Louisville u. Nashville

1. Untersuchungg⸗Sachen.

Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O J. sinfasl. und Invalidität? . Verfih un tli ev A ĩ 4. y Verpachtungen, . ö. effen n e ev.

5. Verloosung ꝛ. von Werthpapieren.

Vork Zentralb. Ib7

. 121 at. mpfer . „Comm Barg 593. denz 3 3 ö v. Br

ober 18, Baumwolle Preis in New Srleans Stand. white in New Jork 656, do. do **; o. Credit 14. Juni in

steam 8 85. 14. Juni v.

55, angekommen. pr. September 741, do. pr Oktober

13. Juni und

apre abgeg. over passiert.

ais zog, auf erwartete Abnahme der Ankünfte,

und Verdingungen im Auslande.

istrat in Elgoibar (Provinz Guipüzcoch:

Sicherheitsleistung 2472 Pesetas. Angebote au Formular hierfür beim Reichs ⸗Anzeiger ! 200 R

der Benutzung

. Pesetas. An⸗ ĩ

drucker, Berlin

.

14. Juni v. Fremantle n. Plata bestimmt, 14. Juni . pass. „Bayern., v. Bremen, Colombo angek.

ii v. Neapel n. 14. Juni in Genua und Oldenburg“, n. Australien gehend, in den

Königreichs Sachsen eingeschaltet. deutschen Staatshahnen sind wiederum zwischen oder neben den Gleis? linien durch verschiedene Farben gekennzeichnet, deren Bedeutung in dem zu Anfang erwähnten Verzeichniß erläutert wird. Dis im vorigen Jahre zum ersten Mal in Verbindung mit der Karte erschienene, von der nämlichen Stelle aus bearbeitete „Sammlung von Uebersichtsplänen gts Abzweigungsstationen der Eisenbahnen Deutschlands“ (etwa

läne enthaltend), ist gleichfalls wieder eig hißt und bietet bei

vertehrs. Anstalten.

abgeg. Asien, 13. Juni in Genua angek. 3 9.

iz. i k. . n. . r . ,. ö enb er icht. UNotlerun aumwolle . Preis emen tomm, 15. Juni Cap Henry passiert Kön! ert“ , dn en ,, , e, ge,. , , ,, ,. . ür Lieferung pr.

ig 6,85. do. Refined (in Cases) 7,96, at Oil City 105,90, alz Western

do. Rohe & Brothers g, io. Mais pr. Juli 466, bo. yr.

, do. pr. September Nöss, Rother Winterweizen Joko Weizen pr. Jul 764, do. ä, do. vr. Dezember 5, Getreidefracht nach Liverpbol 13/6. Kaffee fair do. Rio Nr. 7 pr. Juli 509, do. do. pr. Sept. 5,15, Lin Spring. Wheat clears 286, Zucker 356, Zinn 28 40 nie

Juni in Antwerpen angek. rlsruhe⸗ Bremen weitergeg. „Bonn!“ , n. d. Ta

eimar“, v. Australien kommend, Rnug weitergeg. „Aller“, v. New Pork,

156. Juni. (W. T. B) Dampfer Crefeld / Marinedienst 11. Juni in Tientsin angekommen.

Hamburg, 14 Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Dampfer „Georgia“ 13. Juni b. Benua über Neapel n. New York agg „Fürst Bismarck“, v. New Jork n. Hamburg,

„Gb

umbia“, v. Hamburg über Southampton u. Cher⸗

bourg n. New Jork, 14. Juni Dover passiert. ‚Phoenicia“ 13. Juni amhurg angek,. „Deutschland! 13. Juni v. New ork über

„Franeia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 14. Juni „Valentig · 13. Juni in St. Thomas und Dacia“,

d. La. Plata, in Antwerpen angek. S arta“,

do Sul angek. „Australig“, heimkehrend, 13. Juni Andalusig‘ J3. Juni in Wilhelmshaven angek.

Lendon, 14. Juni. W. T. B) Union? Castle- Line) Dampfer „Goth“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen und Gaßcon“ desgl. v. d. Canarischen Inseln abgegangen.

Die im Reichs⸗-Eisenbahnamt bearbeitete Uebersichtskarte der Eisenbahnen Deutschlands in sechs Blättern (Maßstab 13 10000090 in 126: 157 em Größe), nebst dem dazu, gehörigen

„Verzeichniß der deutschen Eisenbahnen und ihrer Stationen“ (in

. 10 Bogen 8 o, erschien soeben in neuer (neunter) Auflage. Auf der

Buenos Aires, 14. Juni. (W. T. B.) Goldagio 134,10. Karte haben alle seit der letzten Ausgabe eingetretenen Veränderungen frweiterungen des Liniennetzes, der Stationen ꝛe. nach

dem Stande vom 15. April 1901 Berücksichtigung gefunden. Umfang z und Eintheilung sind dagegen unberändert Spanien. iind. wie im V 28. Juni, 12 Uhr. Magistrat in Barcelona: Geräthschaften, Eisen⸗ und

eblieben und es orjahre, der Hauptkarte Nebenkarten in größerem

ni, ] M Maßstabe von den Eisenbahnnetzen Berlins, des rheinisch⸗westfälischen sonstige Materialien für Reinigung, Besprengung und Er⸗ Kohlen und des oberschlesischen Berg⸗ und Hüttenreviers, sowie des Promenaden, Gärten, Abzugsgräben, Kloaken Und Straßen.

9 21 831,63 Pesetas. Sicherheitsleiftung. 1091,58 Pesetas. Angebote auf Stempelpapier Klasse 11. Formular hierfür beim Reichs Anzeiger“.

30. Juni, 11 Uhr. Ma Anlage der Röhrenleitung f die Trinkwasserleitung. Voranschla 495 443 Pesetas. j apier Klasse 11.

30. Juni 11 Uhr. Magistrat in Elgoibar (Provinz Guipüzcoa): Anlage von Wasserbehältern und ,,. für die Trinkwasserleitung. erstere, nebst dem erläuternden Verzeichniß, ist zum Preise von 9 t,

und, die Sammlung von Uebersichtsplänen“ zum Preise von 1 M. erfür beim Reichs. durch den Buchhandel Verlag von Max Pasch, Königlicher Hofbuch⸗ 8W., Ritterstraße 50) zu beziehen.

Die Verwaltungsbezirke der

der Karte eine dankenswerthe Er eichterung. Die

6. Kommandit ˖ Gesellschaften n, . u. Aktien Gesellsch. J. Erwerbs. und Wirthschafts-

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

2. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[24113 Steckbriefs Erledigung.

zuziehen sind.

Der Firma E. Eduard Meyer in Stadthagen wird

widerrechtlichen Benutzung bestimmten Etiketten ein⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 8. Februar 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

Der hinter den Agenten Johann „Grnst Riese, die Befügniß zugesprochen, die n n, e gh n e,

eboren am 25. September 1535 zu e. Erfurt, weg Diebstahls und Unterschlagung nag in den Akten R.

Stadtgericht zu Berlin unterm 1. September 1579 erlassene und diesseits am 6. Oktober 18587 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen. 24114

* Angeklagten binnen einer Frist von pier (4) Fühnhausen, ö Rechtskraft des Urthells durch einmgligzs Ein⸗ den Reichs · Anzeiger reisblatt auf Kosten ffentlich bekannt zu machen.

Beschlagnahme⸗ Verfügung.

] 4 rücken der Urtheilsformel in ld vom vormaligen Königlichen und in das Minden Lübbecker K

des Angeklagten ö

Für richtige Ausfertigung: Stras burg, den 11. Mär; 1961. ! Der Amtsgerichts. Sekretar: . 8.) Kempt. 23756 ; . ; Der Vorstand der katholischen Kirchengemeinde zu

Berlin, den 1. Juni 1901. In der Untersuchungssache gegen den zur Ver. Schalmey, Kreis Braunsberg, hat daß NRufgebot' der

Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. fügung der Jivilsustij. unb Ers r ĩ Kellner Alfred

(19779 Musketier

In der Strafsache gegen Rubow und Gen. aus dem Landwehrbezirl ĩ M. * 2710126 wird die Rentiere Wittwe Wilhelmine wird auf Grund der Fz§ t

behörden entlassenen 400 Rentenbriefe der Provinzen Ost- und West⸗ 35 6 preußen Litt. A. Nr. 111665 über 3000 S und era wegen Fahnenflucht, Litt. CG. Nr. 11477, 14903, 14904, 16202, 16203 9ff. des Mllitar Stra gesetz⸗ und 16205 über je 300 M und der Vorstand der

Johanna Friederike Nubowm, geb, Reich, z Jahre buch sowie der Ss ö. zt ver Militär Etraf. katholischen r, zu Pettelkau, Kreis

alt, zuletzt in Rohrphul, Abbau Glafom, jetzt un. gerichts ordnung

Beschuldigte

hierdurch für Braunsberg, das Aufgebot der 40690 Rentenbriefe

belannten Aufenthalt, wegen Stempelsteuerhinter⸗ ahnen flichtig erllärt und sein im Deutschen Reiche derselben Provinzen Lit. G. Nr. 11458, J6666 und

iehung, nachdem durch Beschluß vom fz Man ici beßndllche⸗ Vermögen mit Beschlag belegt. ; Erfurt, den 13. Juni 1901. 1 Königliches Gericht der 38. Division. den 25.

er IV. Straflammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin das Hauptverfahren vor der III. Straf⸗ kammer bierselbst wegen Vergeheng gegen Sz 3, 19, 2g 12

1 14 16, 17 des Stempelsteuergesetzes vom 71. Jin Musketi eichmann 5165 156 gegen sie eröffnet worden ist, zur Haupfder⸗ 2. . M* , handlung auf den 17. September 101. Vor- Verfügung und Fah

mittag O9 Uhr, vor die 3. Straflammer des eboben. Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrecht dun aufe hoben straße 3 a., Zimmer Nr. 47, unter der Verwarnung 7 n, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben der 1 n

wird.

ordnung bekannt gemacht.

Stettin, den 23. Mai 1901.

Der Erste Staatsanwalt. . wer.

lane, 82 Namen des Königs! laid?

In der Straffache . den Liqueurfabrikanten Peinrich Gotthold ju inden, geboren am 23. Or. tober 7 j Minden, n 2 gegen das Hesetz zum Schutz der Wagrenbezeichnungen z dom 12. Mai 1894. hat die J. Straffammer Fes zur Abnahme

ehoörigen, all hier

1 vom 11. Mai 1901, an welcher tbeilgenommen haben! Vornahme der Metger als Vorsitzender, Landgerichtsrath Evers, Landgerichtsrath Quincke,

dandrichter Bozi,

e ff. Muermann als beisitzende Richter, er Tbellungsplan cine richts⸗

essor Dr. Schweling als Beamter der Sten e hr Referendar Dr. Reinele als Gerichtsschreiber, für t erkannt: Der Angellagte wird wegen Vergeheng gegen den ien

vom 12. Mai 1894,

deg Kaiserlichen Pa getragenen ark, an deren Stelle im Nicht. r mis lun ahr wird erkannt, daß die 1991

Magdeburg, den 11. Juni 1901. hen der 7. Division. Auf

8. zur Hauptverhandlung geschritten werden err

rung des dem Gastwirth

Vertheilung ein Termin auf den 2. Juli 101. Amtsgerichts gebaͤude,

ihrer Einsicht auf der Geri Nostock, den 12. Jun

hier als Prozeßbevoll⸗ et jweier 31 giger Pfand. des Hütten ⸗Vereing zu Dsnabrück sber 1060 Thaler für Boden und Nr. Fol Rr. 69 Nr. 6565. Vamburger Hypotheken tentamteg unter Nr. 55 l ein- Kommunal Credit in Glsaß⸗ in eine Göesdstrase von mei, zu Straßburg, namlich:

1 Serie J. Litt. A. Nr. 7212,

2) Serie J. Litt. A. Nr. 15 856 über 500 4 beantragt. wird aufgefordert,

unterzeichneten Gen Nr. 49, anberaumten Aufgebo

16607 über je 300 M, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf September 1991. Vormittags AR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I6, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen

erlassene Beschlagnahme⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. nenfluchtserklärung wird hier⸗

Königsberg, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. 6246 Amtsgericht Hamburg. ebot nebst r ,. W. 6, treten durch

h ucht in Brotterode ie hiesigen Rechtsanwälte Bras. jur.

üringen), ver⸗

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2 eg n n m n . diefer Mgzug der Ladung gemäß d 33 Stra fbr! 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Rudolph Dehn und Labomgly, hat das Aufgebot

sachen, Zustellungen u. dergl.

beantragt zur Kraftlogerklärung des 3 prozentigen VWvpothekenbriefs der Hypothekenbank in Vamburg Serie 8. Nr. I818, Litt. G, über M 5oöh.—=.

Der Inhaber der Urkunde wird aufßefordert, seine

In dem Verfahren, betreffend die Zwangeversteige. Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den Wagenknecht hieselbst 3 11

an der Fischbant auf der Nord⸗ anberaumten Aufgebotsztermin hiersesbst, Poststraße 19, eite unter Nr. 1117 belegenen Dausgrundstuckes ist Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und

18. Dezember 1991, Vormittags Ii uhr,

des Seguesters, die Urkunde vorzusegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

Zugleich wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber

, Landgerichts in Bielefesd in der Sitzung Mr Erklärung über den Theilungsplan, fomie zur erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Vormittage 11 Uhr, im der Urkunde eine Leistung zu bewirken, insbesondere Zimmer Nr. 1 hierselbst, an. neue Zins⸗, Renten. oder Gewinnantheilscheine oder beraumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung einen Erneuerungeschein auszugeben.

Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß Woche vor dem Termin u chtsschreiberei niedergelegt ist.

Großhermogliches Mecklenburg . Schwerinsches

Amtagericht.

Aufgebot.

* des eßzes, betreffend . der Waaren. Der Vilar Vaver Voerter in Benfeld, vertreten nungen gangen durch durch Rechtganwalt Seeger

eine widerrechtliche Wenutzung dez für ie Firma G. machtigten, hat das Aufge

Eduard Meyer in Stadihagen in der ZJeichenrolle briese der Aktien Ge sellschaft

othringen mit dem Sitze

ge, den 30. März 1901. as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (ger) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

6 9. Juni d. Jer, Nachmittags ohlen am 9. Juni d. Ja., Nachmitta wischen 2 3 i. s

Prioritäts Aftien des Georg. Marlen. Bergwerke und

fandbrief 31 oi Litt. B. Nr. G81 iber ih M bligatien der Stadt Braunschwelg über Jo0 Thaler Nr. 836 M. Herjoglich Braunschweigische Landeg. schuldverschreibung über i609 7 Litt. Ac.

00 Der Inhaber der Urkunden Nr. Js. 77. Tis. 3 Piaswber wn n chw. testens in dem auf den 8. De- nnoversch. 5 16 e 1H Uhr, vor dem r Ols6ß9 über 1000 , L itt. B. Serie 16 Rr. 0ls6 wilsitzungesaal, Jimmer iber 1000. Pommersche Vvpt · Aktien. Bank Litt. P. tetermine seine Rechte Nr. 6708 über jöbo M, Lit. 5. Nr. G26 über

vothekenbank Litt. Bz.

1900 M Litt. F. Nr. 5I54 über 300 M Ungarische Renten · Anleihe über 500 Kronen Litt. G. Nr. Gi2312. 3 Obg. der Hypothenbank des Königreichs Norwegen Lätt. F. Serie 1895 über 450 S. Rr. F723 und Nr. 4725 und Nr. 4722. 3 Hypotheken ⸗Pfandbriefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank Berlin o/ 9g jeder 300 S XIX. Litt E. Nr. 427, XIX. Liti. E. Nr. 428. Herzoglich Braunschw. Landesschuldver⸗ schreibungen: Litt. 9. Nr. G475 über 1600 6, Litt. ID. Nr. O739 über 5090 MS, Litt. D. Nr. 0563 über 500 MS, Litt. E. Nr. 0840 über 200 „, Litt. E. Nr. 0839 über 200 A6, Litt. E. Nr. (838 über 200 M, Litt. L. Nr. 6675 über 200 6, Litt. E. Nr. 0624 über 200 . Ungarische Renten“ Anleihe (Goldrente) CG. 3370657 über 1096 Gulden, DP. 3261 über 500 Gulden. Sämmtliche Papiere sind ohne Talons und Kupons.

Serzogliche Polizei- Direktion, Abth. IV.

zu Braunschweig. 24181 Gestohlene Effekten.

Es wird hiermit bekannt hemacht daß die nach⸗ stehend verzeichneten 60, Vonds der South and North Alabama Railroad

Nr. 988 - 990 150 1505 1899 1940 1942 2907 2022 = 2933 2935 - 2942 4096 - 4100 246 * 35 Stick von öfen, 2 200,

im November 1883 aus den Geschäftsräumen der Derren Baring Brothers C Co, 8, Bishopsggate⸗ Street within in London, gestohlen worden sind.

Die Zahlung der Kupons genannter Bonds ist bei den Agenten der Gesellschaft eingestellt worden, und es wird hierdurch Jedermann gewarnt, diese Bonds zu kaufen oder zu handeln.

Es wird ferner hierdurch zur Anzeige gebracht, daß nach einer mit der Gisenbahngesessshaft ge⸗ troffenen Vereinbarung die genannten Bonds al amortisiert und ungültig betrachtet werden, und daß dies in üblicher Weise öffentlich bekannt gemacht worden ist.

Auskunft in dieser Angelegenheit ertheilen die Herren Rechtsanwälte Mullen and VBosanquet,/ [I, Queen Victoria⸗Street, London, ER. G.

In Unterabtheisung 8 der heutigen Nr. diesee Blatteg (Ausleosung ꝛc. von Werthpapieren) be findet sich eine Bekanntmachung der Oesterreichisch · ungarischen Rank, betreffend Verloofung, an deren Schluß Werthpapiere als gerichtlich amortisiert be⸗ zeichnet werden. M

95191 Aufgebot.

Der Lokomotivführer 35 Jaensch zu Anger⸗ münde, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Jahn zu Prenzlau, hat das en des auf den Namen es Eisenbahnbeamten⸗Verein zu Angermünde über 109 M 11 * lautenden, am J. Dezember 1896 ausgestellten gern e , der Kreig⸗Sparkasse zu Angermünde Nr. 18144, welches angeblich am 2. Au 3 1900 entwendet worden ist, beantragt. Der 6 aber des Sparkassenbuchs wird d, . svätestens in dem auf den 17. tember 1901. Vormittage 10 Uhr, Zimmer 11, vor dem unter⸗

ĩ ** i 7 3 e , *

e anzume un Sparlassenbu zuleßen, widrigenfalls die Kraftlogerflärung deßselben erfglgen wird.

Angermünde, den 26. Februar 1901.

nigliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reichs⸗

6 140.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und ö u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. erung. 4. 6 Verpachtungen, Verdingungen 1c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. Juni

DOeffentlicher 2tnzeiger.

4

1901.

6. TFommandil⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien · Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

Y Aufgebot, Verlust. u. und sachen, Zustellungen u. dergl.

24092] Aufgebot.

Das Dienstmädchen Therese Jankowska zu Posen hat das Aufgebet des Sparbächs Rr. 144 995 der stäptischen Sparkasse zu Posen über 206 M. auß— estellt am 18. Juni 1909 auf das Dienstmädchen Therefe , in Posen, k 6, heantragt.

er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätefteng in dem auf den 10. Dezember 961, Vor—= mittags A1 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, gi n n Nr. 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten ,, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 5 wird.

Posen, den 11. Juni 901.

Königliches Amtsgericht. 21592 Aufgebot. ; Auf Antrag der Oberrheinischen Bank in Mann

heim, der letzten Wechselinhaberin, wird der jetzige Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels über 132 S 10 3, gezogen von der .

& Cie. in Breslau auf Herrn W. G. Müller in

, von diesem aeceptiert, fällig am 15. No⸗

vember 1900, hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche

und Rechte aus dem Wechsel spätestens im Aufgebots. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗

termin am 18.

melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfalgen wird. Nemittent des Wechfels ist die Firma W. Cahn & Cie. in St. Ingbert, die

den Wechsel an Mayer & Cie. girierf hat; von

Mayer & Cie. hat. die Oberrheinische Bank den Wechsel am 6. Noveniber 1900 gekauft. Goldberg, den 31. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 1240731 Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

In der Aufgebotssache des Georg Adam Mangler, Bauern und Gemeinderaths in Loffenau, betreffend den Pfandschein über die am 26. Ma; 1868 zu Gunsten der Pflegschaft der Ehristine Barbatg Klenk von dort pon Georg Friedrich Mahler, Georg's Sohn, und dessen Ehefrau in Loffenau er⸗ folgte Pfandbestellung (l. Pf. B. b. Loffenau Y J, 226) Aufgebot vom 29. Noßember 1906 wird Auf⸗ gebotstermin auf Montag, 60. Dezember 1901, Vormitt. 10 Uhr, anberaumt.

A⸗R. Sandberger.

Veröffentlicht durch: Hilfsgerichtsschreiber Baur. 1764 Aufgebot. .

Die Erben des verstorbenen Johann Georg Reißenweber in Weidach haben den Verlust der nach⸗ verzeichneten Urkunde glaubhaft gemacht, nämlich: einer vom Herzogl. Justizamt J zu Coburg aus⸗ gefertigten Hypothekenurkunde über die für Johann Georg Reißenweber in Weidach eingetragene Kauf

elderforderung von 15 0090 S6 zu 060 verzinslich, bene, auf dem, früher dem Ehristian Reißenweber in Weidach, jetzt der Wittwe Hertha Reiß enweber und deren Kindern, Albin und Maximilian Reißen⸗ weber in Weidach, gehörigen, im Grundbuch von Weidach, Haupt -Nummer 3 beschriebenen Grund. stücken. Auf Antr9g der hierzu Berechtigten wird der unbekannte Inhaber der Urkunde aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Freitag, ven 1I. Oftober 1991, Vormittags 11 ihr, bestimmten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er? folgen wird.

Foburg, den 26. März 1901.

HVerjogl. S. Amtsgericht. Jv. Mori. 240976 Aufgebot.

Der Rechtganwalt Isidor Todtenkopf zu Wirsitz. Nachlaßpfleger des am 25. November 90g zu Wirsitz derstorbenen Prepstes Albin Bulmajer hat das Auf. 33 des mie c verloren geen genen Trend chans.

riefes vom 5. April 1890 über die auf dem Grund huchblatte des Grundstäcks Kempen Band 1 BI. 4 Abth. III Nr. 7 für den Propst Albin Bulmajer zu Wirsitz eingetragene, vom 1. April 1590 ab mit dem Hundert in halbjährlichen Theiljablungen ver— üineliche Grundschuld von 14909 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1901, Vormittags D Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe= raumten Aufgebotgtermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklarung der Urkunde erfolgen wird.

pen (VBosen), den 9. Juni 19091. Königliches Amtsgericht. 24980 13

Der Wirth Anton Polle in Oer, vertreten durch den Rechtsanwalt Busch bier, Fat bas Aufgebot der n, dem KHemeindebezirk Recklingbaufen Land, in e , belegenen, 2 a 27 m großen Gartenpar zelle Flur 37 Nr. Gh zwecks Anlegung eines neuen Grundbuchblatts beantragt. Alle Per⸗ nen, welche das Eigenthum dieses Grundstücks in

uspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte Wtestens in dem auf den 12. Ortober 190.

itiags 12 Uhr, anberaumten 9d n beim unterzeichnelen Gerichte Kellerstraße * widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen auf dag Grundstück aus)geschlossen werden.

Necklinghausen, den 3. Juni 1901.

Königliches Amtagericht.

ufgebot. Die Geschwister Grde —— 464 ann, mabaven, vertreten en er bann Oltmanns in k bei Weener haben

ntragt, den verschollenen Schiffer Anton Ol

manns, geboren am 14. Oktober 1860 in Baltrum als Sohn der Eheleute Schiffer Hinrich Oltmanns und Ehltje Erden, geb. Peters, zuletzt wohnhaft in Baltrum, für todt zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. April 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotttermine zu melden,

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver chollenen zu eetheilen . ergeht die Auf⸗ forderung. spätestens im Aufgebotstermine denn, Gericht Anzeigẽ zu machen.

Berum, den H. Juni 4901.

Königliches Amtsgericht.

ED 3 4265] Aufgebot. ; . Der Kaufmann Julkus Hansen in Bieleseld, . für Wilhelm Meyer, hat beantragt, den her⸗ schollemmn Wilhelm Meyer, geboren am 3 Januar 1803 in Bieleseld, zuletzt wohnhaft in Schildesche, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem anf den 8. März 1902, , 1 Uhr, vor der unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termitze zu melden, widrigenfalls die Todeser lärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bielefeld, den 4. Juni 1961.

Königliches Amtsgericht.

(23411 Aufgebot.

Auf Aatrag des Pflegers Dr. Emannel Karl

Merck in Darmstadt und mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts wird Chrisfian Kraut, ge⸗ boren am 27. August 1839 zu Erbach i. S, Sohn

der verstorbenen Gheleute , , und Gräfl. Erb-Hofprediger a. D. Joh. J

Krauß und Sophie, geb. Klump, zatletzt stud., theol. mit Wohnsitz in Varmstadt und aufenthältlich in Nieder⸗Mobau, welcher seit dem 12. Juni 1861 ver- schollen sein soll, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 31. März 1902, Vor⸗ mitiags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hügelstraße 31133, Zimmer 28, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls er für todt

Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Darmstadnt, den 8. Juni 1901.

Gr. Hess. Amtsgericht. J. 24090 Aufgebot.

Peter Hoffmann, Bäcker, in Hettenleidel heim wohnhaft, hat Antrag auf Todeserklärung gestellt gegen Nikolaus Hoffmann, Bäcker von Helten— leidelheim, z. Zt. ohue bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort abwesend, vor etwa 24 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen. Es ergeht Aufforderung:

1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotgtermine Mittwoch, den 5. März 1902. Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgerscht Grün stadt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird,

2 an alle, welche über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Grünstadt. den 12. Juni 1901.

Kal. Amtsgericht. 243085 Aunrfgebot Verschollener.

Die nachstehend genannten Abwesenden, nämlich:

I) Fürchtegott Biesold, Buchhalter, geboren am ke, September 1831 in Nothnauglitz, ber im Jahre 1869 Dresden verlassen hat und seitdem verschollen ist,

2) Heinrich Emil Bormann, Schlosser, geboren am 23. Januar 1860 in Dresden, der nach beendigter Lehrzeit Dresden verlassen bat und 18835 oder 118

von Hamburg die letzte Nachricht von seinem Leben

gegeben haben soll,

3) Johann August Dar ing. Zimmermann, ge boren am 26. Januar 1854 in Niedergorbitz, der i etwa 1683 aus 4 Orte entfernt haf und von dessen geben seit 188 leine Nachricht vorhanden ist,

4) Marie Sophie Fraug, ledig, Näherin, geboren am 8. August 1817 in Greiz, die zuletzt in Bresden gewohnt hat und seit 3. Dezember 1584 verschollen 3

) Antonie Bertha Golbammer, ledig, Dienst⸗ mädchen, geboren am 7. Oftober 1854 in Dresden, i'. zuleßt vom 1. Juni big IJ. Oktober so70 in Mittweida in Stellung gewesen und sestdem ver— schollen ist.

6) Friedrich Paul Haink. geboren am 29. No—= vember 1865 in Berggießbübe], der von Dresden in den Jahren 18833 - 85 nach Amerika ausgewandert und von dessen Leben seit 1. April 18587 fene Nach⸗ richt vorhanden ist, .

n. Karl Friedrich Hantzsche, geboren am 23. März 1820 in Dippoldiswalde,

h. Friedrich n Dantzsche, geboren am 13. Juni 1825 in Dippoldiswalde ;

die jedenfalls mit ibrem Vater dem Gastwirth Johann Gotthelf Hantzsche in den Jahren 1836 - 42 in Plauen bei Dresden, Reisemltzen '? Garten“ ewohnt haben, vermuthlich 1812 oder 1813 na her , verzogen sind und von deren Leben ses 1851 keine ö. t 2 ist,

8) Otto Adolf Heinri ann, geboren am 2 Offober isi in Schwcht an der der, rer im Jahre 1866 beim Feld Artillerie Regiment Rr. 11 in Mainz als Soldat gedient hat, von dort unterm 10. Dezember 1886 einen Brief geschrieben bat und kurze Jeit darn verschwunden ein soll

9 rust Richard Oesse. Tischler, geboren am 2 März 1858 in Bärnchen, der im Jahre 18383 von Dregden nach Nord. Amerifa ausgewandert sst, dort

den in Duane gelebt bat und seit 1 verschollen ist.

widrigenfalls die Todeserkläwung erfolgen wird. An

riedrich Wilhelm

Arklärt werden wird. Zugleich werden alle, welche

10) Max Adolph Jacob, Schriftsetzer geboren am 10. Februar 1854 in Dresden, . im Jahre . . verlassen hat und seit 1835 ver⸗ schollen ist,

11) Karl Friedrich August Junghanns, genannt SHBroßer, Tischler, geboren am 21. Just 1345 in Reichstẽdt, der seit dem Jahre 1876 verschollen ist,

12) Heinrich Keller, Restaurateur, geboren am 22. August 1842 in Dittersdorf bei . der etwa 1860 won Dresden nach Amerika ausgewandert ist, unterm 27. April 1883 aus Chicago einen Brief 1 und damit die letzte Nachricht von seinem Leben gegeben hat,

. Friedrich Keßler, Tischler, geboren am 26. Mai 1851 in Großkorbetha, der am 30. Juni 1385 von Dresden nach Amerika ausgewandert und seit 1886 verschollen ist,

. Minna Anna Köhler, ledig, geboren am 13. November 1862 in Dretden, die seit dem Jahre 1883 verschollen ist,

Leboren am 27. Februar 1813 in P Jahre 1854 von Bresden nach Amerika ausgewan⸗ dert ist, sich in Peynannock in Rord-Amerika und darnach in Wiunepey in Canada aufgehalten haben soll und von dessen Leben seit 27. März 1879 keine Nachricht vorhanden ist,

b. Georg Alexander Köhler, Forstmann, geboren Am 28. April 1846 in Pirna, der im Jahre 1868 bon Dresden nach Amerika ausgewandert ist, sich dort in Chatam Morris Gtry. New Vork aufgehalten hat und von dem seit 16. April 1881 keine Nach⸗

richt eingegangen ist,

16) RNebert Moritz Kövnert, Arch itekt, geboren am 2. März 1849 in Sürßen bei . der zuletzt vom 21. Oktober 1877 bis 6. Februar 1883 in Dresden gewohnt, sich darnach einlge Zeit in Rott⸗ werndorf bei Pirna aufgehalten hat und seit Fe⸗ bruar 1885 verschollen ist,

17) Gustav Eduard (auch Eduard Moritz) Kuhn, Schuhmacher, geboren am J0. Juni 1839 in Leubnitz, der im Jahre iss 1' von Neuofstra nach Amerika aus! , . ist und im Jahre 1885 einen Brief aus Neu⸗Braunzfal; in Texas . und damit die letzte Nachricht von seinem Leben gegeben hat,

182 Martha Emma Lößner, ledig, geboren am 13. Juni 1863 in Ziegenhain bei Lommatzsch, die bis zum 2. Juli 1887 in Dresden als Dienfimäbchen in Stellung gewesen und seit dieser Zeit verschollen ist,

19) Friedrich August Männel. Buchhalter, ge⸗ boren am 7. Juli 1815 in Neusalza, der am 29. Juni 1880 von Dresden nach England abgemeldet und seitdem verschallen ist,

WM. Hermann Leberecht Mentz schel, geboren am 3. März 1845 in Königstein, der im Jahre 1882 von Dresden nach Amerika ausgewandert und von dem am 26. September 1886 ein Brief und damit das letzte Lebenszeichen eingegangen ist,

Al) Nichard Moritz Jullus Peters, Dekorations maler, geboren am 12. April 1561 in Dresden, der am 5. März 1881 von Dresden abgemeldet ist, nach Amerika ausgewandert sein soll und seit dem Jahre 1862 verschollen ist,

22) Otto Beruhard Richard Schmidt, Tapezierer, geboren am 27. September 1851 in Dresden, der im Jahre 1881 won Dresden nach Amerita auß! gewandert ist, zuletzt im Jahre 1857 aus St. Louis geschrieben und seitdem Feine Nachricht von seinem Leben geben hat,

235 Moritz Bernhard Schulze, Kaufmann, ge⸗ boren am 15. Mai 158627 in Nossebaude, der von Dresden im Oltober 1851 nach Amerika ausgewandert ist. von dem die letzten Nachrichten aus St. Louis und Chicago eingegangen sind und der seit Ende des Jahres 1855 verschollen ist.

el Ernst Georg Mar Siemank (auch Siemang),

andarbeiter, angeblich am J. September 1842 in

resden geboren, der am 22. Juli 1577 von Dresden nach Nürnberg abgemeldet und seit dieser Zeit ver⸗ schollen ist,

ü) Karl Friedrich Sohr, geboren am 11. April 1851 in Hirschfeld, der im Zak 1882 von Dresden nach Amerila ausgewandert ist, in Giddings See Cot, Teras, eine Farm bewirthschaftet haben foll und seit 24. Juni 18585 feine Nachricht von seinem Lehen . hat,

26 Auguste Emilie, verw. Teichmann, geb. Leuschner, geboren am 23. November 1844 in Dresden, die zuletzt in ra Berg⸗ straße 2, gewohnt hat und feit 26. ugust 1882 per- schollen isi,

27) Franz Tempel. Weber, geboren am 28. Sep⸗ tember 18650 in der . an der Mulde bei Freiberg, der im Jahre 1885 oder 18861 von Dresden nach Amerika ausgewandert ist, dort zuletzt etwa 18582 oder 1853 im Staate Nebraska aufgehalten hat und seitdem verschollen ist,

; ͤ Emilie Auguste, verw. Bolgmann— geb. Weyhrauch, geboren am 5. Juli 1828 in Dree den, die bis zum September 1835 in Dresden gewohnt

hat und seitdem berschollen 2)

29) Wilhelm Heinrich ter. Möbeltischler,

. am 1. Auqust 1847 in Artern, der im Mal 830 von Dregden nach * ausgewandert sein soll und seitdem verschollen ist,

30) Carl Gottlieb Wegbrod, Schmied, geboren am J. September 184 in Böckendorf, der zuletzt von 1869 big 1835 in Dregden gewohnt Hat, in leßterem Jahre nach Australien zur bmeldung gelangt und seitdem 3 ollen ist,

3) Carl Friedrich Wetzig, Arbeiter, 685 am 2. Desember 1850 in 36 der am 6. April 18590 von Dresden nach Amerlla a ndert ist und im September 1852 von Nem York die letzte Nachricht von seinem Leben gegeben hat

327 Bernhard Wweyser eboren am 16. Januar 1814 in der im Jahre 18535 nach Amerifa ausgewandert ist, dort sn Jefferson

15) a. Gustav Gottlieb Köhler, Kunstgärtner, irna, der im

bei Chicago, Staat Illinois, in einer Gãrtnerei gearbeitet haben und sest 1857 verschollen sein soll, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer Straße 1,1, Zimmer 69, anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls sie für todt werden erklärt werden. Das Aufgebot haben beantragt: zu 4 der Weißgerber Paul August Franz in Greiz, zu 6 der Oberschwelzer k Georg Albert Haink in Mühlau, zu 8 Therese Mathilde verehel. Vogel, geb. Herr⸗ mann, in Dresden, . 63 14 der Markthelfer Friedrich August Köhler in ostritz, zu 6 der Baugewerke Friedrich Hermann Körnert in Dresden, . K ; zu 19 der Schuhmachermeister Karl Friedrich Emil Männel in Großröhrsdorf,

zu 20 Amalie Auguste verw. Richter, geb. Mentzschel, in Pfaffendorf, 2 i 22 Tischler Julius Woldemar Schmidt in

resden, ;

zu 23 der Tischlermeister Ernst Ferdinand Schulze in Kossebaude, ;

zu 28 der Hutmacher Carl Emil Volgmann in Dresden, ö .

zu 29 der Schriftsetzer Max Georg Wächter in Dresden,

zu 31 Amalie Auguste verehel. Wetzig berw. gew. Friedrich, geb. Sar in Stärza,

zu 32 der Krankenpfleger Hiiedrich Bernhard Maximilian Weyser in Dresden,

zu 1 bis 3, 5, 7, 9 bis 13, 15, 17, 18 i dn bis 2 und 0 die den dort bezeichneten Abwesenden bestellten Abwesenheitspfleger.

Alle, welche über Leben und Tod der Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, werden . spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte nzeige zu machen.

Dresden, am 31. Mai 1901. ;

Königl. Amtsgericht. Abth. Je. (2409 lJ1. Aufgebot.

Der Privatier Friedrich Kistner aus Meckenbach hat beantragt, den verschollenen Bäcker Philipy istner, geboren am 14. April 1835 zu Kirn, zuletzt wohnhaft; in Kirn, für todt zu erklaren. Der be! zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Dienstag, den 11. Januar 19902. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Per schollenen zu ertheilen vermögen, geht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte Anzeige zu machen.

irn, den 25. Mai 1901.

Königliches Amtagericht.

23757] . Aufgebot.

Der Amtsgerichts. Aktuar Kruse zu Röbel, als be⸗ stellter Abwesenheitspfleger der nachbenannten Ver⸗ schollenen, hat beantragt, die verschollenen Tagelõhner⸗· söhne August Töpper, geboren am 20 April 1836, und Johann Töpper, geboren am 22. Aprii 1843, beide zuletzt wohnhaft in Nätebow bei Röbel, für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spateftens in dem auf Sonnabend, den 21. Dezember 1991, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottermin zu melden, widrigen. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen ju ertbeilen vermögen, ergeht die Auf⸗ serderung, spätestens im Lufgebotgtermln dem Gericht Anzeige zu machen.

Röbel, den 12. Juni 1901.

Großherzogl. Mecklenb. Schwerinscheg Amtagericht. 121979] K. Amtsgericht Tübingen.

Gegen die nachstehenden ersonen wurde von seiten der Betheiligten das Aufgebot zum Zwecke der Todezerklärung beantragt:

1 Andreas Fön. Vindler, geb. am 12. Mai in Gönningen, Sohn der J Andrrag Föll Maurers. Eheleute daselbft, an eblich seit 1881 ber- ollen; Antragsteller: ber Bruder Ulbrecht Foͤll, denn. in Gönningen.

2 Johann Ludwig Mühle, geb am 26. Februar 1835 in Derendingen, Sohn der f Johann Konrad Rühle Schmiede. Ghelente daselbst, im Jahre 185 nach Nerd Amerila ausgewandert und angeblich seit dem Jahre 1857 verschollen. Antragsteller: die beiden Brüder Konrad Rüble, Schmied, und Johannes Rüble, Schmied, beide in Derendingen.

Eg ergeht daher die Aufforderung an; I) die Ver schollenen, spatesteng im Aufgebote termin dom Dienstag, den 31. Dezember 1991, Gor⸗ mittage A1 Uhr, sich jn melden, widrigenfall die Todeserllärung erfolgen wärde; 3) alle, bie Aug. kunft, über Leben oder Tod der bollenen ertbeilen vermögen, spätesteng im Au geb

dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 8. Juni 1991.

; lforichter gere ent

24953

Die am 5. August 185

Oberamtg, geborene Rn er des

ö

.

.

*