1901 / 150 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

A41i6t bei, New Jork 60 Tage Sicht holsteinischer loko 166 - I70,

cher 136 - 144. Hafer stetig. ,

mi⸗Juli 14—133, pr. Juli⸗Augu 1535/6, pr.

ät 1335. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack.

Petroleum lustlos Standard white loko 6,30.

Kaffee. (Nachmittagsbericht)

3 gr fd 114 Getrreidemarkt. Weizen stetiger, La Plata 132909). Roggen stetiger, mburg 100 =-104, do. loko 102 10

Rüböl ruhig,

(W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. do. 80 95, Bie d do. 85 05, en v. 95 86 40, Italiener 6. 60, Rum. l, 10, 4 ½ russ. Rons. 9 60 nier 100, Konv. Turk. 24,40, 8 09 erlkaner v. 1899 97, 30, Reichs bant 127, 60, Diskonto⸗ Komm. 175,50, Dresdner Ban Mitteld. Kredit 105,89, Nationalb. ank 119 30, Oest. Kreditakt. 204 20, Schuckert 138 20, um Gußst. 178,70, Westeregeln 206 Lombarden 23, 90, Gotthardbahn 15400, Mittelmeerb. 100, 90, Bres⸗ lauer Digkontobank S5, 00, Anatolier S6, 59, Privatdiskont 36. fekten⸗Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit ⸗Aktien 294 40, Ungar. Goldrente ——, G 00, Deutsche Bank 19 00, Disk Komm. 176,60, 137.50, Bochumer Gußst. Gelsenkirchen 170,35, Harrener ortugiesen 25 00 Zentralbahn ——, d g9, 00, Italien. Meridionaur —, —— Mexikaner —, S9, 80 *, Schuckert 139 30 Anatolier 86,50,

Kassa. (W. T B.). Nach einer Bekanntgabe der Aktiengesellschaft für Trebertrocknung ist ahlungseinstellung der Leipziger Bank, abgesehen von der Fest⸗ tellung der Verbindlichkeiten, die Anordnung getroffen worden, in der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr bei der Bewerthung aller Aktiven der veränderten Lage Rechnung zu tragen.

Oltober 55, 50.

Dresden, 26. Juni. 34 70 do. Staatsanl. 99.75, deutsche Kred. 169 50, Berliner Bank 19,00, Dresdner Bank 13200, do. Bankverein 108,00, Leipziger do. che do. 130,50, Deutsche Straßenb. 150,50, Dresd. chiffahrts⸗Ges. ver. Elbe und Saalesch Saͤchs⸗ Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. ——, Dresdener Bau⸗

T. B). Schluß⸗Kurse.) ische Banknoten S5, 05, 3 o Sächsische Rente S750, 34 ο do. 99,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 170,00, Kredit⸗ und Leipziger Bank⸗Aktien —, Leipziger ank⸗Aktien 135,090, Sächsische = Tasseler Jute⸗Spinnerei und Weberei brik 212 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ ammgarnspinnerei⸗Aktien 148,00, Leipziger Kammgarnspinnerei Wernshausener Kammgarn⸗ rei 196,00, Halles

uni⸗Juli 8

ö. ugust · Septem . D. 112,40, Dest.« dler Fahrrad 146009 Farbw. 332 09, urahütte 198 80,

Good average Santos pr. Juni Gd., vr. Seytember 299 Gd., pr. Dejbr 301 Gd. pr. März 31 Gd. Kaum behauptet. Zucker markt. (Schlußbericht) Rüben⸗ Rohzucker 1. Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 9,324. pr. Juli 9, 324, pr. August 9,378, ktober 8, 80, pr. Dezember 8, 85.

(Schluß ⸗Kurse Oesterreichische

September 9.273, 265. Juni.

en ——, Lombarden (W. T. B.) reichische 4163 o,9 Papierrente 98. 25.

gs, 10, Oesterreichische Goldrente 117,90, Oesterreichische Kronenrente gö,h0, Ungarische Goldrente 11790, do. Kron. A 0er Loose 140900, Länderbank 495,00, Oesterr. Kredit 649,90, Union⸗ bank 553 900, Ungar. Kreditb. 655.00, Wiener Böhm. Nordbahn 426,00, Buschtiehrader 1068,00, Elbethalbahn Ferd. Nordbahn 5995, Oesterr. Staatsbahn 52,50, Lemb. Czernowitz 533 00, Lombarden 100,09, Nordwestbahn 47300, Pardu⸗ bitzer 377.00, Alp.⸗Montan 414,00, Amsterdam 198,75, Berl. Scheck 117,38, Lond. Scheck 239,65, Pariser Scheck 95,10, Napoleons 19,93, Marknoten 117,41, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. (1892) 94,25, Rima Murany 474,00, Brürer Prager Eisenindustrie 1755,00, Hirtenberger Patronenfabrik ——

L kasse Komm.⸗Obli Berlin 117,42, do. auf Getreidemarkt. pr. Herbst 8,41 Gd., 842 Br.

5,4627 Gd., H 63 Herbst 6,73 Gd., 6,74 Br. 27. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. B Ungar. Kreditaktien 654,00, Oesterr. Kreditaktien 649, 00, Franzosen 65d 00, Lombarden 190, 80, Elbethalbahn 490, 090, Oesterr. Papierrente 98, 25, 4 0,½ ungar. Goldrente —, Oes Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,00, Marknoten 117,40, Bankverein 465,00, Länderbank 405,900, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Straßenbahn⸗Aktien Litt. A.

resdner Bank 133309, Berl. Handelsge 179,50, Dortmunder Union —, ibernia 164,75, Laurahütte 199 50,

. ittelmeerb.

st Schweizer Simplonbahn n onalbank 112,00. Cassel, 27. Juni.

A. 93, 00, Oester. ankverein 463,00,

Straßenbahnaktien Litt. A. Magnesit —, Pester Vaterländ. 4 0o gl, 7h, do. 4900 99,00, Wechsel auf ndon 239,65.

Weizen pr. Mai⸗Juni 8, 10 Gde., Roggen pr. Mai. Juni 85 Gd. Mais pr. Mai⸗Juni r. Hafer pr. Mai⸗Juni Gd., Br., pr.

Rüböl loko 61,00, pr.

(W. T. B.) 30ͤ Sächs. Rente 87 60, Dresdner Stadtanl. v. 93 95,50, All

Dresd. Kreditansta erbst 7,18 Gd.

bahn —— ,

gefellschaft Kronen⸗Anleihe 95,55,

Loose 104,00, Brüxer do. Litt. B. —, Alpine Montan 436, 00 Bu dapest 3 Weizen loko behauptet, do. pr. Juni Gd., Oktober 8, 18 Gd, 8, 19 Br. do. pr. Oktober 6,79 Gd., 6, 80 Br. Mais pr. Juni 5.34 Gd., 5,35 Br., do. pr. August 13,00 Gd., 13,10 Br. London, 26. Juni. 24 06 Kons.

. nk er, ,, Sächsische oden⸗Kredit⸗Anstalt ö 00, Deutsche Spitzen⸗ Altien 160,00, Leipziger Wollkämmerei —, t z Tittel u. Krüger Wollgarnfahrit 120 00, spinnerei 30 50, Altenburger Akt raffinerie 175,00, Leipziger Elektrizitätswerke 0 ortland⸗Zementfabrik Halle —, Thüringische ansfelder Kuxe

Getreide markt.

Roggen pr. Juni Gd., Br., ; Oktober 6,37 Gd. Mai h. 14 Gd., h, 16 FRohlraps pr. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)

Musikwerke 145,00, 300 Reichs⸗Anl. 88,

Gas. Gesellschafts Aktien 235, 0, araffin und Solaröl⸗Fabrik 130,00, hrts⸗Aktien 83, 235, Kleinbahn im Mansfelder Ber e, 6 Straßenbahn 147,50, Leipziger Elektri

der im Gebäude der Leipziger Bank abgehaltenen Ver— sammlung der Lauptgläubiger, Reichsbank, der Sächsischen Bank, sowie verschiedener Leipziger und auswärtiger Häuser und Banken theilnahmen, stellte sich als unmöglich heraus, ein Moratorium sämmtlicher Gläubiger herbeizuführen, soda

die Konkursanmeldung gesetzlich geboten erschien (vergl. Nr. 148 d. Bl. bloc aufgestellten Status der 29 000000 und Scheck⸗Konto, M2 Millionen

1000, Zeitzer eutsche Elbschiff⸗ revier 79,50, che Straßen⸗

s Preuß. 33 6/0 Kons. —, 5H oso Arg. Gold⸗Anl. 998, 45 0,½ äuß. Arg. 69, 6 0 so fund. Arg. A. 9, Brasil. 89er Anl. 6816, o/ Chinesen 5, 3140/9 Egypter 1001, 409 unif. do. 106, 35 Rupees 6316, Ital. 5H o/ Rente 961g, 5 oo kons. Mex. 99, 40/9 89er Russen 2. Ser. 100, 40/0 Spanier 707g, Konv. Türk. 243, 4 0/9 Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 111, De Beers neue 32, Incandescent (neue) 18, Rio Tinto neue 5335s, Platzdiscont 21163, Silber 27510, 1898 er Chinesen 8356. In die Bank flossen 205 000 Pfd. Sterl.

(Schluß.) Schwimmender Weizen sehr träge,

gehandelt; schwimmender Mais hatte au und leichter werdend;

an welcher Vertreter der

Getreidemarkt. Laplata Ladungen sehr billi bessere Nachfrage; Mehl Artikel ruhig, unverändert.

An der Küste 6 Weizenladungen angeboten.

96 Javazucker loko 1195 nominell, 3 d. Käufer, 9 sh. 4 d. Kupfer 677, pr. 3 Monat 68 /e.

In der heutigen Generalversammlung von A. Goerz u. Co. Limited wurden die Geschäfts⸗ und Rechnungsberichte für 1899 und Von dem im Jahre 1900 erzielten Nettogewinn ver⸗ bleibt, nachdem u. a. der Reservefonds auf 170 000 Pfd. Sterl. erhöht worden ist, ein Saldo von 104 713 Pfd. Sterl., welcher auf neue einer Dividende hat der Aufsichtsrath, im Hinblick auf die noch nicht genügend geklärten Verhältnisse in Süd ⸗Afrika, abgesehen. wies am 31. Dezember 1900 einen Ueberschuß der flüssigen Mittel über die Verbindlichkeiten in Höhe von 283 569 Pfd. Sterl. (etwa ein Drittel des eingezahlten Aktienkapitals) auf.

Liverpool, 26. Juni. 10000 B., davon für Spekulation und Export amerikanische 4a. -= 4**ον Verkäuferpreis, Juli⸗August 4* M. Käuferpreis, August⸗ September 43 6. Verkäuferpreis, September 4** M. Werth. Oltober 41 . 4M, Verkäuferpreis, Oktober ⸗November 41, do, November De jember io . 411. Januar ⸗Februar 410,

Nach dem

i , . die übrigen Verbindlichkeiten

Bank hat 24 000 000 39 000 000 M. Kreditoren, Demgegenüber stehen an Aktiven ungefähr 264 Millionen Mark Wechsel, wovon 10 000 009 bei Staatsanstalten gegen Depositen ruhen, 5 Millionen Mark Effekten, ö Debitoren, 44 Millionen Pfänder, 7 Millionen Konsortialbestände und 21 Millionen freier Werth des Bankgebäudes, zusammen etwa Wenn alle Aktiven vollständig eingehen sollten, so würden nach Berechnung der Direktion 67 Millionen Mark für Es kommt aber vor allem darauf an, welche Verluste für die Leipziger Bank bei der Realisierung Engagements mit der Aftiengesellschaft für Trebertrocknung in Cassel und der ihrer Gruppe angehörenden inländsschen und ausländischen Gesell⸗ ie Engagements bestehen laut eil in Debitoren, Pfändern, Wechseln und Konsortialbetheiligungen, zum theil auch in Vorschüssen, welche gegen Sicherheit verschiedenster Art, so gegen Bür glieder des Aufsichtsraths und der Direktion der Casseler Gesellschaft Die Berichte, welche seitens der er Aktiengesellschaft für Trebertrocknung erstattet wurden, suchten nach⸗

im Interesse der Aktionäre, behufs Erzielung einer en Quote, das Casseler Unternehmen in irgend einer Form erhalten bleiben müsse.

Der Aufsichtsrath und die Direktion der Leipziger Hypotheken- bank, veröffentlichten ferner eine für ihre Pfandbriefbesißer und Aktionäre bestimmte Mittheilung, nach welcher Dvpothekenregister eingetragenen Hvpotheken auf e 336 458 M be— werthen, während nominell 8 418 000 M Pfandbriefe umlaufen, von denen sich nominell 1 175 090 M im eigenen Besitz der Bank befinden, sodaß den vom Königlichen Staatskommissar potheken nur S6 242 500 M umlaufende ie fälligen Zinsen von den Pfandbriefen, sowie von den nicht ein 6 einschließlich des Juli⸗Luponz, im Hierfür sind baare Mittel vor⸗ e, die Einlösung rtgang nehmen

Rüben⸗Rohzucker

2 Millionen Kasse, 1115 Millionen J 1909 vorgelegt. 1591 Millionen Mark. Von der Erklärun

die Aktionäre vorhanden sein. vorgetragen wird.

betragenden Die Liquidität der Gesellschaft

Bericht der Direktion zum t (W. T. B.) Baumwolle.

Lieferungen:

schaft, an Mit⸗ ank hinsichtlich

egeben wurden.

zuweisen, da Dezember · Januar

4g d. Käãuferpreis.

410/60 41.

London, Liverpool and Ocean Shipping Company mit 1300909090 Pfd. Sterl. Kapital im Gange.

Glasgow, numbers warrants stetig. sh. laufenden Monat. Middlesborough 43 sh. 8 d.

en Flauheit

B.) Roheisen. NMired d. ver Kassa, 53 sh. 24 d. per numbers warrants

Unter dem Einfluß der ] der auswärtigen Börsen, die durch den Konkurs eipziger Bank veranlaßt wurde, eröffnete die Börse heute ĩ Brüsseler Rechnung sind Erekutionsverkaufe vorgenommen worden, die gleichfalls auf den Markt Die Stimmung war auf allen Gebieten matter. stärkeren Rückgang erlitten wieder Rio Tinto; auch Goldminen waren Banken erschienen matt; Renten gleichfalls ab⸗ Gastrand 190 50, Randmines 1019.

Französische Rente 100,20, 40,9 Italien. sche Rente ö, S, Portuglesische Taback. 409 Russen 89 4d Russen 94 —, 3 0/0 Russen 96 84,223, 40/9 spani Türken Loose Desterr. Staats b. 707,00, Lom⸗ France —,

ich die in das

(W. T. B.) e gegenüberstehen.

videndenscheinen trage von 475 009 MS zu zah handen, sodaß, der oben genannten Belanntgabe zufo deg Kupong an der Bankkasse ihren ungestörten wird, zumal zum 1. Juli an Hvpothekenzinsen rund 800 0065 M baar eingehen werden. A. Juni. (W. T. B.) ge schlossen, bis der Ronkursverwalter seine Thätigkeit aufgenommen hat. (W T. B.) Böorsen˖ S Schmalj stetig. Wilcor in Tube 444 3, Armour andere Markten

in schwacher Haltung.

Die Leipziger Bank bleibt Schluß · Kurse ) Rente 98, 121, 30/9 Portugie Obligatlonen h07 09,

31 oo Russische Anleihe

11020, Meridionalbabn barden 119.00, Banque de B Ottemane bil o00, Crédit Lvonnaig 1011, Debeers 319 00, Rio Tinto A. 1350, Suezkanal. A. 3735, 206 686, Wchs.

Bremen, 26. Juni. lußberichi. leld in Tub in Doppeleimern 454 3. Spec fest. Short clear middl. loko , Juni Abladung 44 3. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhiger. Upland middl. loko 4414 4.

ekten Makler Vereint.

Gd. Norddeut remer Wolllãmmerei

Hoff mann g

Geduld 136,090, diskont 2, Wchs. Amst. k. Wchs. a. Ital. 41, . do. Madrid k. 353. 00, do. Wien k. 1 Harpener —, Metropolitain 603,

Getreidemarkt. =. 20,70, pr. 21,465. Roggen ruhig, pr.

a. disch. Pl. on k. 25,19, Schecks a. London

anchaca 191,50,

sest, pr. Juni ugust 20,85, pr. Juni 15,59, pr. Sep Juni 25,990. pr. 5 un 2 5659

Augu . uni 26, pr. J

Linoieum sabrit deutsche Wollkämmerei und Kamm r.

1 abriken 1721 Br. nern, ge. 26 Juni. (G. T. B.) „Bras. Bl. f. D. 156 50

dis S., Trust

Mehl fest, j 8 t 84 6 7 ö Juni 2714, pr. Jull 27075, pr. J

26. Junl. 7

uli 26, 15, pr. üäbösl matt, pr. Juni 696,

r t. Dezbr. 261, pr. Juli⸗August

Behauptet. SS o/ neue Konditionen 2325

cer be Nr. 3 . . .

für 199 pr. Kar

t Hetersbur X. S8) Wecsel London 93 do. Am Derlin 16 3h, Wechsel au Varg

taatgrente von

1894 961sa, 40, kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1890 3 . 188990 309 He len von 1894 369 o/ See andbriefe hzas Asow Don Commerzbank bo? Petersburger Du rte e g, g, 2. w ndelsbank J. J , u an r auswärtigen n 280, ; J . 4 6. ö Warschauer ailand, IJymuni. . talieni . ö , er e, en. 8 Wechsel au ar 50, e au erlin 129, 065, . vtzhfeee de, ai. Ch. C. B) Weg . adrid, 26. Juni. (W. T. B. echsel auf Paris 39,873.

Lissabon, 26. Juni. (W. T. B.) . 393. J

Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse) 40! Russen. v. 894 6l, ob, 3 60 holl. Anl. Fzuse, vso garant. Mex. Cisein bahn, Anl. 403s3, Zb garant. Trangbaal-Eisenb.Obl. Trang. vaalb. Akt. —, Marknoten 59, 12, Russische Zollkupons 18911.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslog, do. pr. Novbr. —— do. pr. März = Roggen guf Termln⸗ träge, do. pr. Oktober 126 00, do. pr. März Rüböl loko 31,50 do. pr. September⸗Dezember 26,76. .

Javg-Kaffee good ordinary 31. Banęgazinn 77.

Brüssel, 245. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) Exterieurz ois. Italiener ——. Türken Litt. G. 27,30, Türken Litt. Bh. 24,50, Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince Henry

ö. 6, Fun (w . . Petroleum. Cel fr ht. Raffiniertes Type weiß loko 16 bez. u. Br., do. pr.

uli, 166 Br., do. pr. August 168 Br., do. pr. Sept. Dez. 17 * , Schmal pr. Juni 108,50.

ollauktion: Angeboten 1197 Ballen Buenos Airet I5 Montevideo. 82 Entrerios, 39 Australier, 3 Chile. Verkauft 399, 383, 49, 12 bezw. 8 Ballen. Kreuzzuchten lagen schwächer.

Belgrad, 26. Juni. (W. T. B.) Die autonome Monopol. verwaltung hat den ausländischen Zahlstellen den für den Juli— Kupon der 4091gen Rente erforderlichen Betrag übermittelt.

New Pork, 26. Juni. (W. T. B.) . Die heutige Fondsbörse war zunächst träge, wobei die unbehagliche Stimmung, die gestern auf dem Bankenmarkt geherrscht hatte, noch nachwirkte. Deckung, käufe und das Fehlen weiterer Störungen führten jedoch Erxholungen herhei. Die Missouri-Pacific⸗Bahn hat ihr Kapital um 30 Millionen Dollars erhöht. Offiziell wurde bestätigt, daß das Pennsylbania, Syndikat sich durch Käufe den beherrschenden Einfluß auf die Cambria. Steel⸗Company gesichert hat. Die Cambria⸗ und die Pennsylvania⸗ Steel⸗-Company werden getrennte Betriebe behalten, aber mit der United States Steel Corporation gemeinsam operieren. Der Schluß war fest. Aktienumsatz: h32 000 Stück.

Der . mit Weizen eröffnete ch und die Preise zogen, auf Ernteberichte aus Europa, ausländische Käufe und entsprechend

der Festigkeit in Europa, an; nach demnächst folgender n, ,. auf reichliche Verkäufe trat, auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und auf Exyportkäufe, Festigkeit ein. Die Mais— preise eröffneten, auf günstige europäische Marktberichte, fest, gaben aber später, auf günstige Ernteberichte, Verkäufe der Baissiers und unbedeutende Entnahmen, nach, erholten sich aber schließlich ent. . ö. Festigkeit des Weizens und auf Exportkäufe und ossen fest.

(Schluß ⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate G6 oo, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 60 , . auf London (60 Tage) 485168, Cable Transfers 4681, Wechsel auf Paris (60 Ta 5,1818, do. auf Berlin (60 Tage) ö, Atchison Topeka und Santa F Aktien 86e ss,ů do. do. Preferred 1033, Canadian Pacifie Aktlen 1042s, Chieago Mil— waukee und St. Paul Attien 1731, Denver u. Rio Grande referred 99, Illinois Zentral Aktien 1484, Louisville u. Nashville ktien 1099, New York Zentralb. 1582/, North. Pac. Preferred 97, Northern Paeifie Common Shares —, Northern cifie 30 o Bonds 724, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Paeifie Aktien 5gise, Union Pacifie Aktien 110, 40/9 Vereinigte Staaten 16 —ᷣ 139, Silber, Commercial Bars 59s / . Tendenz für

eld: Fest.

Waarenbericht. (Schluß -⸗ Notierungen.) Baumwolle Preig in New Jork Sig, do. für Lieferung Pr. August 7,89, do. für Lieferung pr. Oktober 7,40. Baumwolle⸗Preis in New Orleans S5 ig, Petroleum Stand. white in New York 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. Refined (in Cases) 7,90. do. Credit Balances at Dil City 10590, Schmalz Western steam S8, 9h, do. Rohe & Brothers 9, 10. Mais pr. Juli 4755, do. pr. August do. pr. September 4816, Rother Winterweizen loko 761, Weizen pr. Juli 741, do. pr. September 72566, do. vr. Oktober lo, do. pr. Dezember 744, Getreidefracht nach Lꝓiverpool 1 Kaffee fair Rio Nr. 7 6 do. Rio Nr. 7 pr. Juli h, 19, do. do. pr. Sept. h 30, Mehl, Spring Wheat elears 2,575, Zucker 35, Zinn 28.50 Kupfer 17.00.

Chieago, 26. Juni. (W. T. B.) Der Weizen markt, anfangs auf Ernteberichte aus Europa und ausländische Käufe befestigt, schwächte sich sodann auf reichliche Verkäufe ab; später zogen jedoch die Preise auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und auf Exvortkäufe, wieder an und schlossen fest. Das Geschaͤft in Mais, aufg auf günstige europäische Marktberichte anziehend, gab später, auf günstige Ernteberichte, Verkäufe der Baissiers und unbedeutende Entnahmen, gleichfalls nach, schließlich zogen die Preise jedoch, auf Exrportkäufe, sowie im Einklang mit Weizen und auf Deckungen der Platzspekulanten, abermals an und schlossen fest.

Welzen pr. Juni S6 le. do. pr. Juli 664, Mais pr. Juli 4315. Schmalz pr. Juli 8,674, do. pr. September 8,75, Speck short clear 85h, Pork vr. Juli 1465.

Rio de Janeiro, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 1116.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 26. Juni. (W. T. B.) Dampfer ‚Kaiser Wilhelm der Große“, 25. Juni v. New York, und „Weimar“, v. ie kommend, v. Antwerpen n. Bremen abgeg. -Sachsen“ v. O af 26. Juni in Hongkong angek. „Straßburg“ 25. Juni v. Nagasaki n. Bremen abgegangen.

27. Jun. B. T. B.) Dampfer Neckar. n. Ost⸗Asien best., 25. Juni Reise v. Port Said n. Suez fortges. Weimar“, v. Austra⸗ lien kommend, 25. Juni Vlissingen f Straßburg! 25. Juni Reise v. Nagasaki n. Taku fortges. Bamberg‘, v. Ost. Asien kom- mend, 26. 6 DOuessant pass. Lahn“, v. New York kommend, 26. Jun in Soputhampton angek. und Reise n. Bremen fortges. (Der Dampfer überbringt 486 Palle und volle enn Pfalj⸗ 26. Juni Reise von Antwerpen n. Southampton fortges. Barbarossa' 26. Juni in New York angek. „Wittelind., v. Ost, Asien kommend, 25. Juni Gastbourne passsert. Köln“ 28. Jun! in Baltimore,

Ercfeld (Marinedienstę 5. Jun in Tsingtau, König Albert‘, n. Ost. Asien best, 26. Juni in Neapel angekommen. „Königsberg“ 26. Juni Reise v. Havre n. Bremen fortges. „Königin Luisen, n. New NYork best., 26. Juni Dover vasneg

amburg, 26. Juni. (W. T. B) Dampfer Nauplia“, v.

Stetiin n. New Jork, 25. Juni Dunnet d paffsert. Graf Waldersem n, v. New York über Cherbourg n. Hamburg, 26. Juni v. Plymouth und „Nassovia“, v. New York n. Stettin, v. Swinemünde

. , v. Hamburg über Havre n. Westindien, 25. Juni v. Antwerpen nd Sardinsa⸗ v. St. Thomas über Havie n. . 7 Nicomedia“ 26. Juni in Boston angek. Armenia! 25. Jun v. bude n, n. Hamburg abgeg. Teutonia“ 26. Juni in Ham. burg angef. Troja 26. un b. Nilo de Janeiro nd Palatia v. ,.

Rotterdam, 26. Junl. (W. T. B.) Holland ⸗Amerlka⸗ Linie. Dampfer Maaßdam“, v. New Hork n. Rotterdam, heute in Rottertam angekommen.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

nnerstag, den 27. Juni

zum Deutschen Reichs⸗A

37 115O. Berlin, Do

Untersuchungs⸗Sachen 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1901.

Deffentlicher Anzeiger.

Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.

Darmstadt, den 17. Juni 1901.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. J.

ͤ Aufgebot. Es ist beantragt, folgende verschollene Personen für todt zu erklären:

I) Schneider Johann Heinrich Alter, geboren zu Altenhasungen am 2. August 1833, zuletzt wohnhaft in Felsberg, Antragsteller: Schneider Heinrich Kranz

Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch. : irthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank- Auswelse.

Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Erwerbs⸗ und

) untersuchungs Sachen.

Steckbrief.

Der unten beschriebene Pionier Max Paul Glocke 2. Pionier⸗Batgillons Nr. 17. und 18. beurlaubt war, ist bis jetzt noch nicht zurückgekehrt. Da Verdacht der Fahnenflucht vorliegt, wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Riesa, den 26. Juni 1901. Königliches Gericht des

ö ; Bie unterm 30. Oktober 1901 27637] K. Amtsgericht Freudenstadt.

. gegen den Füsilier Heinrich Bohle der 1. Kompagnie Unteroffizierschule Ettlingen auf Grund der S5 69 ff. M- St.-G.-B. 356, 360 M.⸗-St.⸗-G.⸗O. verfügte Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit zurückgenommen, da derselbe verhaftet worden ist. Karlsruhe, den 25. Juni 1901. Gericht der 28. Division. Der Gerichtsherr: v. Hindenburg

In der Aufgebotesgche, hetr, die Todeserklärung der am 5. April 1842 in Glatten, O. A. dt, gebor Harr (To Friedrich Harr und der F Katharine, Ausgangs der 1860er

Kompagrie nach Berlin geb. Frick), ngs der zahre nach Amerika gereist und seit mindestens 25 Jahren verschollen, ist Auf⸗ gebotstermin auf Donnerstag, den 9. Januar E902, Vorm. ELI Uhr, anberaumt und ergeht gemäß § 964 Z⸗P.-O. die Aufforderung

1) an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen würde, 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Freudenstadt, den 24. Juni 19901. Hilfsrichter (Unterschrift). ; Aufgebot. Der Rentner Gustav Erichson in Greifswald hat beantragt, den verschollenen Büchsenmacher Her⸗ mann Carl Heinrich Erichson, geboren zu Greifs⸗ , wohnhaft in National Amory Springfield, Nord-Amerika, für todt Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗

Kriegsgerichtsrath. Beschlusz.

suchungssache gegen den Musketier 2. Hans. Infantr.⸗

. ö J geboren 27. Oktober 336 in Felsberg, Antragsteller: Schmied Christia Götte daselbst, ö ; J 1 3) Jakob Heinrich Wunsch, geboren bruar 1837 in Felsberg, Antragsteller; Landwirth George Rose daselbst, .

4) Karl Philipp Rosenblath, geboren 21. Sep⸗ 18339 in Felsberg, wärter Daniel Rosenblath daselbst,

3) Selig genannt Siegfried Rothschild, geboren)?!“ 3. November 1840 in Felsberg, Ankragsteller: Kauf— mann Victor Löwenstein in Gensungen,

6) Johann Justus Pfannkuch, geboren 1343 in Felsberg, Antragsteller: Landwirth Ludwig Wicke daselbst,

7 Treinchen Goldschmidt, geboren 17. Dezember . Antragsteller: Abraham Hammerschlag daselbst,

8) Wilhelm Maifarth, Paulus Sohn, geboren Antrggsteller:

Pionier⸗Bataillons Nr. 22. Beschreibung: Alter: 2395 Jahre, Statur: kräftig, Größe: 1m 70 cm, Haare: blond, Augen; hellblau, Mund: klein, Gesicht: rund, Sprache: geziert, etwas Bart; blonder Schnurbart, Besondere Kennzeichen: Ueber dem linken Auge und zwischen beiden Augen je eine Narbe. Schirmmütze, s Siefeletten, Seitengewehr 22. P. 2. 60. K. Staatsanwaltschaft Ulm.

Die abwesenden Wehrpflichtigen:

1) Jakob Johannes Friedrich Gebhardt, mann, geboren den 13. August 1878 in Ulm, und zuletzt daselbst wohnhaft,

2) Anton Hermanutz, Klosterbruder, geboren den Juni 1880 in. Wiblingen, zuletzt daselbst wohnhaft,

3) Johann Georg Huber, Dienstknecht, geboren den 8. Februar 1880 in Wain, O.⸗A. Laupheim, und zuletzt daselbst wohnhaft,

Adolf Carl Metzger, geboren den 1. Mai 1880 in Ulm und zuletzt daselbst wohnhaft,

5) Ernst Rinnenschneider, 1880 in Mietingen, zuletzt daselbst wohnhaft,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes gebiets aufgehalten zu 110 Abf. 1 Nr. 1 St. G. B.

Dieselben werden auf Mittwoch, Vormittags 95 Uhr, Landgerichts

In der Unter Otto Wittmütz der Regts. Nr. 76 wird die Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung vom 8. Juni 1901 nach Beschuldigten hiermit aufgehoben. (6 362 M.⸗Str.⸗G.⸗-O.)

Schwerin, 25. Juni 1901.

Gericht der 17. Division. Der Gerichtsherr:

Gesicht; bleich.

Waffenrock, Antragsteller:

Dr. Mörler, Kriegsrichtsrath. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 351 Aufgebot.

Die Ehefrau des Schlossergesellen Carl Breit⸗ meyer, Minna, geb. Möller, aus Linden, Behnsen— straße 32 1I, hat das Aufgebot des Leihkassenscheines Nr. 18390 der Residenzstadt Hannover voin 26. Ja— nuar 1854, Kontrole Nr. 6991, Litt. C., über die Summe von 100 M beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 15. Januar mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gleverthore Nr.: : Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls ĩ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, den

von und zu Eglo

zu erklären. O.⸗A. Laupheim, und . ; pheim, Dandelsmann 12. Mai i992, Mittags 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Greifswald, den 21.

2. April 1851 bindermeister Georg Schaub daselbf

9) Anna Elisabeth Rehbein, geboren 12. No—⸗ Altenbrunslar, Ackermann David Schmidt daselbst,

10) Franz Jungmann, geboren 18. August 1843 Antragsteller:

h ö geboren den 7. Antragsteller:

O. A. Laupheim, Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Der am 9. Januar 1854 in Namslau geborene Schieferdecker Halle a. S. wohnhaft, soll seit dem Jahre 1882 Auf Antrag seiner Schwester, der Gartenarbeiter Breßler, in Breslau wird der Carl Bressler auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. März Vormittags ER Uhr, zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, kleine Stein⸗ straße 7 II, Zimmer 31, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Halle a. S., den 21. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

Königl. Württ. Amtsgericht Hall. 567 Aufgebot. Die nachgenannten Verschollenen: 1) Karl Rudolf Schimpf, geb. den 2. Januar 1834, ; den 29. März 1841, eines Johann Bauer, Schmieds

Der Inhaber der , n. A rt ; Melsungen, Schneidermeister Heinrich Kranz daselbst, Trieschmann, 1824 in Beuern, Antragsteller: Trieschmann daselbst,

12) Martha 20. Februar 1858 in Böddiger, Antragsteller: Land— wirth Justus Ullmar daselbst,

13) Heinrich Fisch, geboren 21. September 1848 Antragsteller:

Mittwoch, . geboren 26. Januar

N cFor Tustirs Zimmer 26, anberaumten Ackermann Justus verschollen sein.

verwittweten . Juni 1901. Königliches Amtsgericht. . . Aufgebot. Der Stadtkassenrendant Anderson in Garz a. R. * ore 3

Zimmermanns Karl

Gensungen, vor dem unter⸗ Herwig daselbst,

14) Kaspar Steinnagel, geboren 1863 in Gensungen, Antragsteller: Bahnwärter a. D. Heinrich Steinnagel daselbst,

15) Ehefrau Wilhelm Wiederhold, Anna Maria Juli 1823 in Lohre, zuletzt wohnhaft in Harle, Antragsteller: Ackermann George Wiederhold daselbst,

16) Johannes

J. Strafkammer Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den zuständigen Kontrolebehörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

25. April 1901. H.⸗Staatsanwalt Seeger.

; 2. September verschollenen Garz a. R. hat beantragt, denselben für todt zu erklären. Verschollene f

als Pfleger

aufgefordert, 19. April 1902, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, irrklarung erfolgen wird. ile, welche Auskunft über Leben oder Tod des schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf spätestens im Aufgebotstermin t Anzeige zu machen. Bergen a. R., den Königliches Amtsgericht.

geb. Bachmann, Vormittags widrigenfalls die haft in Harle, Antragsteller: Schneider Ludwig Pittich geboren 24. Dezember 1832 Antragsteller: Konrad Wiederhold daselbst,

der Untersuchungssache (Bahnarbeiter) Richard Hermann Emil Biermann wegen Fahnenflucht,

2) Luise, geb angeblich Wittwe in Amerika,

3) August Schimpf, Bildhauer, geb. den 23. August

Schimpf, geb

vom Landwehrbezirk wird auf Grund der §S§ 69 ff. des 2. Juni 1901. Schneider, 22. April 18390 in Hilgershausen,

19) Anna Martha Schneider, gebor 1840 daselbst

20) Jakob Schneider, Antragsteller zu 18 helm Wicke daselbst,

21) Johannes

Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdur sahnenflüchtig erklärt. Flensburg, den 24. Juni 1901. Gericht der 18. Der Gerichtsherr: Kuhlmay Generalleutnant und Divisions⸗Kommandeur. Beschlagnahme⸗Verfügu Untersuchungssach —⸗ August Fürhoff de wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der des Militär⸗Strafgese der Militär

hierdurch für

sämmtlich in TLomburg wohnhaft gewesen, Kinder des verstorbenen Trompeters Jakob Friedrich Schimpf Abwesenheits⸗ pflegers, des Polizeidieners Siedler in Steinbach, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag. den 31. Dezember 1991, Vormitt. 10 Uhr, dem unterz. Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spaätestens im Aufgebotz⸗

163 R. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Aufgebot.

ise Brunner, geb. Feierabend,

2. Dezember 1845 Ackermann Wil 23. November 1834 Bachmann, 5. Juni 1826 r Johann Jakob Henne

b. Schneider in Kleebronn, nach Amerika ausgewandert für welchen in Klee fffentlich ver Aufgebotsverfahrens be ] ie Aufforderung:

1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf den G. März 1902, Vormittage 10 Uhr, an beraumten Aufgebotatermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung

Fhristian Henne, 9e

orge Bachmann, geboren 19. März erfolgen wird. Antragsteller

ö Privatmann track dat lbst

tt die Aufferderung, termin dem Gericht Anzeige zu machen. z. Januar 1841 Hall, den 23

Landwirth Konrad Heinrich

sowie der S8 Strafgerichtsordnung

fahnenflüchtig 1 Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschla

Juni 1901. Ldg. R. Frommann. Aufgebot.

Oberlehrers

Jahn in Obervorschütz, iedrich Hermann Ide, geboren 27 Antragsteller: Dünzebach daselbst Johann George Hühne, geboren 1807 in Neuenbrunslar, Antragsteller: Maurer rich Schäfer daselbst

26) Gyriakus Röbberling, 13238 in Altenbrunslar, Antragsteller: beler daselbst,

27) Adam Karl Mette, 1545 in Neuenbrunslar,

28) Heinrich

Ernst Gundlach, Marie, geb. Rohrmann, in Striegau, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Friedrich Augu st Ludwig Schmidt aus Herzberg a. H., 30. September 1856, zuletzt wohnhaft in Herzberg t bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 1992, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erllarung erfolgen wird. über Leben oder Tod

H c n 241. Juni 1991 dannover, den 24. Juni 1901 erfolgen wrde;

welche Auskunft über Leben oder Tod : ertheilen vermögen, ebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Juni 1901. Oberamtarichter Lazi. Aufgebot.

ve des städtischen Bureaugehilfen Milker, helmi Mengel, verwittwete Roth, den verschollenen Heinrich m Mengel, Sohn des verstorbenen Schub⸗

De r Gericht herr: von Rosenberg, Generalleutnant und Divisions Kommandeur.

Beschlagnahme Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Heizer Oswald Lenzsch der 2. Kompagnie J. Werft ⸗Divp . August 1880 zu Augustenhbof, Kreis? Regierungsbezirk Arnsberg 7 auf (Grund

ü 17 zu erltlaren. iegsgerichtsrath.

wohnhaft in Neuen Zimmermann Adam

welche Auskunft

Verschollenen zu ertheilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Herzberg a. S., den 19. Juni 1901. Königliches Amtagericht. 2.

27563 K. Württ. Amtagericht Leutkirch.

sion geboren 18 bat beantragt, Militar Straf ĩ

29) Gertrud 1856 daselbst,

30) George Mette, geboren Antragsteller . Martin Gerhold in Wolfershausen,

1) Konrad 1823 in Niedervorschütz, zuletzt wohnhaft in Nieder-

EGlisabeth Mette, geboren Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 22.

Kaiserliches Gericht der J. Marine⸗J Beschlagnahme⸗ Verfügung. * der Untersuchungssache gegen den Matrosen Nar Johann Friedrich Dittmann der 1. Kompagnie J. Matrosen⸗Division, geboren am 4. Februar 183890 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär Strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär. Strafgericht. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erllärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver— mögen mit Beschlag belegt.

iel, den 22. Juni 1901.

Kaiserliches Gericht der J. Marine⸗Inspektion. Verfügung. In der Untersuch

Der beieichnete Verschollene

Dienstknecht dem auf den x

wird aufgefordert, Ez. Februar 1902, Vormittag II Uhr, unterieichneten Gericht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todes- An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen spatestens im

1 sich spatesten Juni 1901. Söldner in Unteropsingen, Gemeinde Kirchdorf, hat beantragt, den verschollenen Anten Däfele, geb. am 3. Juni 1835, im Jahr 1851 nach Amerita gereist, zuletzt wohnhaft in Unteropfingen, für tedt zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf Dienetag, den ES. Februar 190, Vormittage 9 Uhr, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, forderung, spätesteng im Aufgebot lermine dem Gericht Anzeige iu machen.

Den 22. Juni 1901.

Dberamterichter Gundla ch.

ch Philipp Schäfer aug ĩ : 61 4

1e .

veimbach. Der Johannes Link, gebets termine erklärung erfolgen wird. 32 Glisabeth 1841 in Niedermöllrich, Antragsteller zu 31, 32 in Niedermöllrich, 33) Jobann Heinrich Vippert, Christian s Sohn, Juli 1847 in Niedermöllrich, teller: Maurer Heinrich Engemann daselbst. Letzter Wohnort zu Nr. 32, 3: der beigesetzte Geburtgort. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den . Februar 190. Uhr, vor dem Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aualunft über Leben oder Tod der V len vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem (He—

wi

r , Gemeinde Kirchdorf, Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. Cassel, den 18. Juni 1991. Königliches Amtagericht.

Nufgebot.

Auf Antrag des Heinrich Lunz in Cöln wird Johann Georg Kunz. geboren am 14. Marz 1843 zu Darmstadt, Sobn der verstorbenen, in Darmstadt wehnbaft gewesenen Gheleute Ackergmann Johann Wilbelm Kunz und Ga, geborene Jocke seit Ende 1890 verschollen ist, biermst au sich spätesten im Aufgebotetermin Montag, den ormittag« 11 Unyr, bei Gn gelstraße II 133. u melden, woidrigenfallg seine Todeg˖ ergebt die Aufferderung

Leben oder Tod den

Weißbinder Johannes z abe Pr . J * 3 zu Königsberg i. Pr., Der serling 11 unterzeichneten

ergeht die Auf

ormittagé« 9 unterzeichneten egen den Mucketier nrich Friedrich Wilhelm Mibracht der 8. Komp. tg. Nr. 113, wegen Fabnenslucht, wird die

r. 23 pro 1900 des Deutschen Reichs Anzeigers veröffentlichte Beschlagnahme.⸗ Verfügung wieder auf⸗ ründe derselben weggefallen sind. den 22 Juni 1901.

iches Gericht der 29. Divisien.

ung

fmann Heini fleger beantragt,

rich Knatz aug ber 18365, 2

21. Marz 1. unter jeichneten Gericht schollenen ju ert hel Zimmer 28) erklärung erfolgt. an alle, welche A

Verschollenen ju ertbeilen vermögen, spätesteng im

ister h dein am 10. ebendaher, geboren daselbst am 25. für todt zu erklären. Die

gehoben., da die den IJ. Junt 190 9. v un 1

Kaniglichegs Amtegericht.