, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
, sonen der Unterklassen der Kalserlichen Schutztruppen Anspruch, welche Die durch die se Gesetz ö. ie Militarpermwaltungs behörde
wendigen Verstä Kaiserli S rr . —̃ — 8 .
. erstärkungen der Kaiserlichen Schutztruppen herangezogen , . ö. P 6 . ö Die Entscheidung des neige fn e. ist für die Beurkeilung der 3 ir en ,, ö Sffentlich er Anzeiger. ! . Jö
sowie auf di e ichs heer ü ; ö ;
Ei enffh n kö ö di . r f . Sun te Ker res bn n;, Mit dem Inkrafttreten dielẽ Here treten die Vorschriften des 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . Der Königl. preußische Eisenbahnfiskus, vertreten durch die Königl. Gisenbahndirektien zu Cffen, schellenen zu erteilen tgermögen, ergeht. bie Auf. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem
Die Versorgungansprüche der aus dem Reichsheer übernommenen werden nebeneinander nicht gewährt, Ausschluß der für die Hinterbliebenen geltenden Bestimmungen, außer l 5 Hꝛutbesitze Ehle Tzaloschek in Kattowtz 164603) mn eb eigne fahren.
Dritter Teil . gaiserliche Schutztru ö Die im § 70 Abs. 2 aufgeführten Personen d ö , Fünfte Beilage 1) aus dem Reichsheer üb oder , J,, . Rechts w e 8 eg. i, . . Berlin, Dannerstag, den J. Dezember 1904. entweder infolge ane rordentlicher Gin fllsse des Klümas während! e übertragenen Befugnisse werden für die Kaiserlichen Schutztruppen v . ährend eines dem Reichttanzler ausgeübt. ßtruppen von 1. nnterfuchunghsachen. g. Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch oder ; . ; . ; ] w ihrer Erwerbsfähigkeit eine Folge i 9 ; ; vor Gericht geltend gemachten 2 ꝗ ö zuf, ; ; I nach Ableistung ihrer aktiven Dienstpflicht in einem Schutz⸗ Yee sef n det eine Folge ihres Vorsatzes oder ihrer groben die Voraussetzungen . ! rf i ge fr , Tm über . 4 . ö 16. Verschiedene Bekanntmachungen. Kaiserlichen Schutztruppen, welche aus der Kaiserlichen Marine i 6 . 4. . arine über 2 ĩ . ⸗ ; e er . ; ; ; ͤ nommen sind, auf letztere außerdem die s§ 54 bis 58 mit den 3 . 3 e . n e. von zehn Hundertstel bis Sire bet 6. ä rn gr er , , m, k sachen Zustellungen ü. dergl. le , me nn nn,, Me, l, n n, . Gericht Anzeige zu machen / . 3 in K Barmen, den 15. August 1904. Deckoffiziere bestimmen sich nach den für de 369. Kraft. . S n für den Inhaber Derjenigen Sind Personen der Unterklassen der Kaiserlichen Schu Die nach Maßgab e irti hal das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen 6 der B it der Grö — ͤ e tztruppen aßgabe des gegenwärtigen Gesetzes zu bewilligenden at des gebot ne, ang , n, n . lurblatts der Parzelle der Lage er Beschaffenheit er Größe Der Weber Chriftian Moritz Jahn in Kleinreins⸗ auf den Bäͤcketmeisier 8. Balla, in Tarnowiß ge 2 dorf hat als Abwesenheltspfleger beantragt, seinen
Ilgem eine Vorschriften j —ĩ von Dienstzeit. * : § 63 stieit ; Scheiden Personen der Unterklassen aus den Kaiserlichen Schutz⸗ 2) ihrer akti ienstpfli ö jserli ; ) aktiven Dienstpflicht bei den Kaiserlichen Schutztruppen Auf eine Rentenerböhung (ropznzulage) haben diejenigen Per— 3 8 ö aug, dem Beurlaubtenstand in Fällen von Gefahr zu not, dienstlichen Aufenthalts in den Schutzgebieten oder infolge der be— 7 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. bi — ᷣ ., , . ö. ebiet als Kapitulanten der Kaiserlichen Schutztruppe angehören, Die Tropenzulage beträgt monatlich: Uebergangsvorschriften. 87 Aufgebot. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ folgenden Maßgaben entsprechende Anwend 66 . Kriegszulage (5 14) Rentenerhöhun soweit sie die . g ( 57 und T eit sie die Veisorgung der Personen der U ̃ 64 . ) ropenzulage Personen der Unterklassen betreffen, mit 64193 Aufgebot. Nummer . Bezeichnung Königliches Amtsgericht. 10. telle gegebenen Vorschritt elche de ' u . . schriten, welche der zu versorgende Deckoffizier in den Schußgebieten länger als drei Jahre dienstlich verwendet Beträge an Renten und Tropenzulage für die zur Zeit des Inkraft— bei der Ri zogenen, von diesem angenommenzn, ben er, Firmo zu 7319 ꝛe. — 4,12 verschollenen Oheim, Handarbelter Friedrich August
nach, seinem Dienstalter bei Fortsetzung des Di ältnisses i f
Reicht heer erreicht haben würde * . es Dienstverhältnisses im worden, so steigt mit jedem weiteren vollen, w icht i tzetens dieses G. setzeß Ten Katserlf R — ei Entscheidung d eig. g weiteren „Wenn auch nicht im An— ö. en Kaiserlichen Schutztruphen, angehörenden ‚: . —
Stelle hiernach in Betracht kommt, trifft i,, . Hl lich 3. me n n . . . . , t , , , e , T m eng r n eee r. ber. . e ö . ö e.
Fristen. ; age un echstel bis zur Erreichung des X welche ihnen im Falle der Pensionierung zur Zeit des . ; ür . . * 9 , , , . .
ö . . , . , n bnnng ben Dänset Fab nel . , , . als Pension und Pensionserhöhung zu— 3. 6. ö ö nn . 2 zu 151/18 2c. — — 0,55 kö sich . in , . J,,
Fol Is t der Verlust oder die Minderung der Erwerbsfähigkeit die Die Vorschriften der gz 6 58 Bie fen , ehr 6 1 160; W. mn 36 16 Unßñr, ver dem lÜnter 8 ö . ö ö. , , ,
. Friedensdienstbeschädigung, welche durch die besonderen zulage ur n, 5 und 40 Abs. 3 sunden auf die Tropen . an . , ,, . ö 3 ĩe he, n Nr . , , . ö . ᷣ . J ö
, 1 ö e . ö ö J. aul . nil ration Unternehmung, ohne jedoch . . w . ben und die Urkunde im Wege des Aufgebotsverfahrens zum Grundbuch zu bringen. Es werden alle Personen, welche das gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗
e e, en, , g 1 Eigentum an den bezeichneten Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
J , , ft so kann, die Dienstbeschädigung Auf Tropenzulage haben duch diejenigen Per 6 für die militärischẽ ÜUnterneh indest borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ach de assung festgestellt und der Anspr 6 bi ss n nigen Personen der Uagter— ö. e Unternehmung mindestens ein Kriegsj ö en, ; i ü ? ; i zum Ablaufe von zehn ihren in, . k big klassen Anspruch, weiche früher den Kaiserlichen Schu tte pen er, rechnen. ist, sind wach den Ver schristen, diefes ö,, Urlunde erfolgen wird. 9 4. . , ,. , k 66 J unt e reif, 1 . y k. ieee der Frist beginnt mit der Rückkehr in die Heimat oder . gehört haben und nach ihrem Wiedereintritt in das Reichsheer oder Die Vorschrift des 3 16 Rr. 1 Abf. 2 findet hierbei Anwendung, Fattowitz, en 33. Nohrem her, 139. mufte tt , nr, ,,, , rem en fiche de, nt Auf ö. dem Gericht An 4 e ö. machen . ,, Entlassung. Die Vorschrift des 5 2 Abs. 2 Ine 6 8 . ., 39 3. Sz Eo festgesetzten Frist Schlußvorschrift Königliches Amtsgericht. ktten, den 16. Nrobember 10 ; 3 ö ö den 11. November 66 9 n entsprechende Anwendung. ö . ] Folgen einer im Dienste bei den Kaijerlichen Schutztruppen . ö . ö , , . ö r r m. ; ö ; ; ö in den Schutzgebieten erlittenen Dienstbeschädigung . V . 64249 Aufgebot. 64659 Aufgebot. . . Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. 6, Dienstzeit. geworden . ( — rlittenen Dienstbeschädigung rentenberechtigt 6 . derjenigen Personen, deren Bezüge l Die Witwe Louise Schimpf, geb Wiede in Halber⸗ Der Königl. preußische Eisenbahnfiskus, vertreten durch die ö Eisenbahndirektzon a En Dr. Franz Die bei den Kaiserlichen Schutztruppen in den Schutzgebieten bei , Reichsangehörige, die ihrer aktiven Dienstvflicht , . ö 39 9 n 3 , e 3 , . . . We e mr , e e. mm mm nn,, e e , i d e. l e, g t Joh e e ret d tret ; s 646 ö ö . l 2 ye 17 z z — z 2 ; 1d, c — l ; * ö J 5 e,, ,,, e , . e ,,, * gerechnet. Geereisen in anger. Hteichz hell and Te Rutferlichen Marie de dees r, err Ytghodärie . ann deen, an alte tand big zun, Bree ben mann. dem Kaufmann Älbert Schimpf in Halber ö antragt, den derscholle nen Häusler Josef Koiafig. auch lar ine, hr 2 At über den im Reichshaushalis Etat für dieses Rechnungs— stadt auggestellt und von dem Händler Wilhelm des der Beschaffenheit der Größ Ftulafiak oder Kolaschot genannt, zuletzt wohnhaft der Parzelle der Lage ö eschaffenhei er Größe in Kozdrazewo, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem
— ö ) K . ; ; 2 1 . 8 ) 125 2
fallende Dienstzeit, welche bereits als Kriegsjahre z f §. 71. , n. zeit, s Kriegsjahre zu erhöhtem Ansatze Werden Personen der Unterklasse hen, eh ; ; ĩ w ; — . Kaisersichen Schu z ttuppen . ,, n Ausgaben, mit Ausnahme der infolge des Krieges 1870571 erwachsenen 2) des Wechsels 4 d. Halberstadt 26. J. 1896 40 6441 Dammstraße. Straße vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24 25, an. ge n Dienste bei alljährlich eine Summe überwiesen, welche sich nach der Höhe des über 500 M, fällig 29. VII. 1893, zu 109/40 Bellerslohstraße Bahnkörper beraumten AÄufgebotstermine zu melden, widrigenfalls
bei den Kaiserlichen Schutztruppen in den S Abi ; . 1 Schutztruphen in den Schutzgebieten gleich gezogen werden, haben keinen Anspruch auf Tropenzulage. flüssig gemacht werden ) des Wechsels d. d. Halberstadt 25. 1 1895 ; Erden. e ech e d. Valberstadt 20. 1.
Die Doppelrechnung von Dienstzeit bei den Kaiserli s ) ; S . enstzeit bei den Kaiserlichen Schutz! den Kaiserlichen — ĩ ie li i sächli X e . ö ö en n , ,, . Schutzgehieten erlittenen Dieast⸗ tatsächlichen Aufwandes für Angehörige des Neeicht heeres und d 3) des Wechsels 4d. 4. Halberstadt 265. J. 1896 44 zu 287/59 ꝛe. asstraße eg seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 5 . . , . nr r , g, nr, nm. 3, n , ö . ö J ,. ,, der Kopfstärke des Röniglich 2 e , über ho) M, fällig 29. X. 1895, = . uskunft uber Leben oder Tod des Vers ollenen zu S id, Militärkontingents zu jener der übrigen Teile des Reichsheeres bemißt. I des Wechels 4. 4. . .
k erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens Eisenbahn im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
zu 336 2c. Berg. Märk. Eisenbahn Krotoschin, den 23. November 1904.
317197 Witten Schienenweg Königliches Amtsgericht. Weg 64505 Aufgebot.
in ihr früheres Dienstverhältnis zurücktreten und demnächs j ᷓ * erhaltnis zurüg emnächst aus letz⸗ e gebũhrni n , . terem mit Anspruch auf Rente entlassen werden. . er en n, mnufrnde des Reichsheeres oder der 577 über 6c0 6, fällig 28, 1. IS866 ö. — — * 1 e. — 2 2 ö . . [ 8 3 1 ;
em, me ,. 8 — n , . . Dieses Gesetz tritt mit dem 1. April 1905 in Kraft. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird guf⸗ 26 ; 8 8 ; . gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den .
.
t 1 0 . 3a ͤ — h ö 82 3 8 * — * . . ! * ; * . ? i * —2— . ? i nn gsefl, nd Fundsacher stell d ; w, i . 21. Zuni 1905, Bormitiags A9 Uhr, vor ‚. . 10 . f e ö Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, anberaumten im Wege des Aufgebotaverfahrens zum Grundbuch zu übernehmen. Es werden alle Personen, welche das Der Abwesenheitspfleger des nachgenannten Ver= f ; Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Eigentum an den bezeichneten Grundstücken in Anspruch nehmen aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem schollenen Georg Geiger, Kaminfeger in Leutkirch,
5 89 . ö ö z 2 Y. Unfall⸗ und Inde itäts⸗ 2c. Versicher 2 8 23 5 . . . . f z , ., , , Cn 1 Cr AJ 9 9 2. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 ; ; . pvachtungen, Verdingungen ꝛc. . — ., 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Krkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. auf den 13. Februar 19085, Vormittags 1E Uhr, vor dem untergeichneten Gericht anberaumten hat beantragt, den verschollenen Johannes Geiger— . Ausfchlleßung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Steinhauer von Leutkirch, geb. am 25. August 1830,
5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapiere ö ; . - —; li e, , n n , . . Vanlgusweis erklärung der Urkunden erfolgen wir?, Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls ihre echte
Verschiedene Bekanntmachungen. Ruhrort, den 25. November 1994. Witten, den 14. November 1904. Königliches Amtsgericht. im Jahr 1867 nach Ungarn ausgewandert, zuletzt
— — Königliches Amtsgericht. — wohnhaft in Leutkirch, für tot zu erklären. Der
w steller der Maurer Reinhold Braunroth und der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens
1 loss) Aufgebot. len
9) Untersuchungssachen. ö. . aur ,. gr er len 63885 Anfgehot. . 1 ne wird der mit unbekanntem 3 r i , eas. r br oll Verfügung. Aufenthalte abwesende Gastwirt = S 1) Der Manufakturist Karl Weber -Jacc ᷣ lauf an : erebelichte Luise S R bei ustav Braunroth sowie dessen Che⸗ In der m n n ,. . von Darmstadt e n n r, , Ihn ö ,, ,,,, hien Prinzen Der Oberlandesgerichtẽprãsident zu Hamm i. W. . ö . Ieh d, se. . ö. , r ge, . 1 , 1) den Rekruten Karl Schaffhauser aus dem Darmstadt L geladen. . . 2) der Rentner Gustav Jacguel in Basel & Co hier, hat ee 4 ,. 5 , n . hat das Aufgebot. über. Tie Amtekautign. des ver. hat das Aufgebot des am 31. Januar 1962 von dem Bie Gläubiger bezw. die Rechtsnachfolger der Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden Landwehrbezirk Colmar, geboren am 26. 10 81 in Darm stadt, den 21. November 1904 en das Aufgebot zum Zwecke der Krafllos— seni en! Sint . 9 . des Duplilats des · storbenen Gerichtsvollziehers Georg Röseler in unterseichneten Gericht ausgeftellten Briefes über die Glärbiger der zu 1, 2, 3 erwähnten Hypotheken. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Colmar, . Der Gerichte schreiber erklärung gen, 128 auf rammen lautenden, poll zin, duch! weft r h g . . . Hätpe? zum Zwecke der Ausschließung derjenigen guf shrem Grundftäck Rio aff. 38 zu. Tad Harz. federn gen sowẽte die Juhaber der über diefe Hypo. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ; 2) den Neltuten Julius Alois Marchal aus des Großherzoalichen Amtsgerichts J. elt. en, der Gesellschaft für Textilindustrie 2 66 Sar wier , , . beantragt, welche aus D n ,. burg lastende, für den Kaufmann Carl Patschke zu thekenforderungen gebildeten Hypothekendokumente —ᷣ— zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . geboren 14. 5. 84 in , haben beantragt: 47758) bis i ien g ne ren r er. 5 . Vn n ,,,, n e n n , , , Hannover im , . m . ö ,. ,,, w er, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht . ĩ g . 5 itã . s⸗ . . 3 * e E 82 hie . fro 9 147 * s 1 . en E * . * * . ,, . 4 . auf Grund der S5 69ff. . , . . lle isi W senb . ö ve tej are e,. me e . be⸗ e er Lsbeser 9 1 e. e, , , ar, . 36 . . eg e en siesten; mittags 1A Uhr, von den ze, wn. Gerichte e lern m nm. November 1904. Delitar rafgesetzbu 8 sowie de 388 356 ; i Beis jh re . ; i,, 9 ie 12 Aktien, auf Name d 8 ,, , ; 7 ruagr P ormitta ' 1 j ; i ihre vrüche un echte an⸗ zazan 8 gagericht. der n r , nien, gi . 9 . . Heu er ergnnten Chem ans, beößglich von cinem, Stammregister lee ,,. dw . De,, ain zem. guf den 23. Mai unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgehotstermin , 3 . ,, eee. J 6 a hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. ,,, k laufenden Nummern versehen und durch ben Vorstand zeichneten rr stagg, IC Uhr, zor dem unter. I bei viefem Gerichte anzumelden. widf igen alle sie mit anzumelden 3. ie Urkunde vorzulegen, andernfalls die Ausschließung mit ihren Rechten beztz. die Kraft⸗ 507 Aufgebot. Colmar, den 27. Nooember 1904. gehörigen gin el istũ mil e n n. 36 . Veber. Jaeguel und ein Muglied des lu sichte⸗ . ,, 9 ⸗ ibren Lin fprüchen gezen den Justizfiskus ausgeschlossen . die Urkunde für kraftlos erklärt werden. loserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. ,, Krüger in Marien— . Geric . diißon, hr er ce nnn it G3 chr. nn, n . , Die Aftien die Krastlozerklärung der un n . . 6 ⸗ werden. ben X. Narpemmber 180 Harzburg, den 19. Nopember 1904. Mücheln, den 24. ꝛobęmber 1904. bun haf benntragt, den verschollenen August Hermann löte 02] Fahnenfluchtsertlärung. Pfalz), bezüglich des Braunschweiger 20 Talerlofes find am 20. Mär) . 26 ö n und Braunschweig, den 19. Oktober 1304. 98. en e sich's Amtsgericht derno ichs. Antegericht. Königliches Amtegericht. Lenz, geb. am 6. März 1819 zu Kämmersdorf als . Ka süntersuchüng fache gegen den Musetier Serie, s4ä. Rr. 14 (Herzogsich Braunschweiß sche fleuergtnt in H'nhaufen e, ,,. ö. Herzogliches Amtsgericht. 16. J Alice e er lee. R Wieries. 646658 Aufgebot. Sohn des Ginwohners Christian Lenz und dessen 936 . der Kompagnie 8. Lothringischen Prämienanleihe). 2 9 1a , ö. d, , . Talon Brandis. ; 64498 Aufgebot. ᷣ 6 12562 2 Der! Wirt und Metzger Emil. Brinkhoff in Ghefrau Charlotte geb. Sawatzki, wohnhaft gewesen . . . . a hnenflucht, J 2434 Ehefrau den Obezposta ssistenten Otto gegeben. Der Inhaber fee. l d 6 , bei 290 οσ G,, ĩ Der Arbeiter August ⸗ ath, genannt Schmidt, zu Das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Bommern hat das Aufgebot des in der Steuer⸗ in Parschau, Kreis Marienbung W.⸗Pr., für tot zu ese 3 Grund der g8 6 ,ff. des Militqärstraf⸗ gell, Elise geh: Reeß, in. Mes bach (Baden) und fordert, spätestens in dem auf de 9 e i . 3208]. . Beschluß. Aufgebot. . Lötcenberg i. M., vertreten durch den Rechtsanwalt unbekannten Göäubiger folgender angeblich längst ge. gemeinde Bommern belegenen, bisher zum Frund, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird qufge; 6. , . der 385, 356, 360 der Militär 1 ledig Clothilde Reeß in Osterburken, Amis. Vormittags 10 Ühr , 1e . 22 Das Aufgebot, hat beantragt der Schuhmacher ( Wernicke in GSranses, hat, das Aufgebot des Dopo lilgter Hypothekenforderungen und der Kraftloßerklä. buch nicht übernommenen Grundstücks,s: Flur 1 fordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für ezirt Adelsheim, bezüglich der Anteilscheine richte anbeiaumten e n dene gte, Ge⸗ meister Heinrich Deun ler in Rupperedorf hinsichtlich ö ibckenbriefes über 250. Tlr. Darlehen eingetragen rung der darüber gebildeten, angeblich verloren ge⸗· Nr. 2206, 0 Im Dorfe, Hofraum, zur Größe von 1905, Vormittags 9 uhr, vor dem unter⸗ n eine Rechte an, eines auf den Namen Johanne Daͤumler in Ruppers— - im Grundbuch von Löwenberg Vol. ] Fol. 31 gangenen Hypothekendokumente sst beantragt worden: 62 4m, beantragt. Es werden daher alle Personen, n, . Gericht, , . . n n n n. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes,
fahnenflüchtig erklart. Serie 3393 Nr. 31 und Serie 3395 N ten . — Ne. 4 der zumelden und die Urkunden vor w , ,. j JErß. ⸗ , zulegen, widrigenfalls dorf lautenden Schusdbuchs d ürstli Nr. 9 fü lein Karoline Borch ; ini 26 iae orbezei 2 zer Fürstlichen Spar Rr. 11 Abt. III Nr. 9 für Fräulein Kargline Bon Fr Per * im Grundbuch kombiniert Band 25 welche dai Cigentum an dem vorbezeichneten Grund. ) ( l chen Spar , . stück in Anfpruch nehmen, aufgefordert, ihr Nicht erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
Münster i. W., den 258. November 1901 Perzoglich Braunschweigischen Prämi be v ird * . Gericht der 13. Division. 1 Marz 1865. 2 k, , wird. kzsse in Lobensteig Nr. 28371 mit 1839 M 535 3 ; mann fu Löwenberg i, M. am 21. Februar 18595 Artikel 754 unter Abteilung 111 Nr. 4 eingetragenen g Die unter dem 2. November 1904 gegen Die unbekannten Inhaber der vorgenannten Ur— as R 3 Bestand, Der Inhaber des bezeichneten Sparkassen⸗ ö beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Bpypotheken forderung und des Tarüber gebildeten spätestens in dem auf den 13. Februar 19086, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen s buchs wird hiermit aufgefordert, spä J gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den re über 25 YTnber. Vormittags 11 Ühr, anberaumten Aufgebots- vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 9 spätestens in dem = t Hypothekendokuments über 25 Taler 12 Sil 9 hr, fe x : s 10 Uhr, vor e mit ihrem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Arbeitesolbaten ? II. KRlafse ver Mie we I ihc, kunden werden hiermit aufgefordert, spaätestens in dem 84372 . 1 auf Sonnabend, den 24. Dezember 1904, ö zi. Mai 1905, Vormittag groschen Preuß. Kurant väterliche Erbegelder für termin anzumelden, rige al ii bie Unverehelichte Jobanne Dorothee Allmann auf Rechte auf das gedachte Grundstück werden aus⸗ r , ,, , , , önigli es Amtsgericht.
Bloch alias Dobrowolski aus dem Land auf den AR; April A903, Bormittags 10
1 J 4 — we 2 J 1 96 9 1 r. . 1 1
bezirk Kattowitz erlassene Fahnenfluchtserklärung . dor dem unterzeichneten Gerichte, am Lear dr ur, Der Frau Boetner in Breslau VI, Friedrich— Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au fgebots⸗
hiermit aufgehoben. Zimmer 31, anstehenden Aufgebolstermine ihre Recht« Karlstraße 6e M, ist, nach Anzeige vom 8. Oktober anberaumten Aufgebotstermine das Sparkassenbuch . termine seine Rechte anzumelden und die Urkünde Grund des Kaufvertrags vom 15. Juli 1839 zahlbar geschlossen werden. 8 Amtsg. borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der binnen vier Jahren oder bei ihrer etwa früher statt⸗ Witten, den 11. November 1904. 6460] ANufgebot.
ᷣ en. a7 oz] 31h . — . W it, nas Au Neisse, den 25. November 1904. ö. anzumelden und die Wertpapiere vorzulegen, widrigen · 1905 ter Schlesische zz prozentige landschaftliche vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des igliches Amtsgericht ch ) Königliches Amtègericht. Der Kaufmann Paul Sonnenschmidt in Merse—
Gericht der 12. Division. falls dieselben für kraftlos erklärt werden. Pfandhrief Litera A Serie 111 Nr. 31794 über Buchs erfolgen wird. . Urkunde erfolgen wird. ndenden Verheiratung.
— en,, ai. Seytember 1804. Genen gekommen. Lobenstein, den 18. Juli 1904. Gransee, den 18. Nopember 1304. 2 Ver im Grundbuch ebenda unter Abteilung 11 I6a765) Aufgebot burg hat beantragt, den verschollenen Böttchermeister
s. . eM n , Her e en fh 6 kti 1 n n i ö Königliches Amtsgericht. Nr! eingetragenen n,, i., des Bei dem Kgl. Amtsgericht dahier haben IM Ger= 86 8 r, zuletzt e,, . 3 a n
,, Meyer. . 45 bot. darüber gebildeten Hypothekendokuments über 174 4 ä n heft 3 Ack urg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— — ; le geg Aufge g traude Müller, geb. Wegmann, Ehefrau des Ackerers .
sfaehnm] Gran ee Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 60 , . ö , 1 ö so los Aufgebot 64496 . 5 . ö * ‚ inf Tal P 1ß Kurant) väterliche . 3 i. ; FThristian Fl f ö — ö. . 45124 A . Es haben beantragt: sachtundfünfzig Taler Hreut, . Josef in Münchweiler, ) Anna Maria Glaser, geb ; e ; sachen, Zustellungen u. dergl Kiech n 4 e gh in Mainz, Die Police A 25 134 über 6 2990, — Ver. Die Fräulein rr, Spitta I der Koffat Friedrich Pincke aus Beuster das Eibegelder nehst Yo Zinsen vom 28. Juni 1866 ab Wegnnann. Witwe bon Theobald in Völkersweilet, und auf ,, 1 . g , . . ,, . Schmldver. schetntgäsummes anf das Leben de Merbürgers Paul; Zeandenbartg . Be bertteten dur; den Rechten 9 ö Auf aebet eln dne pon Gref. Teer für ed denn e ihn , , , , e g * ö f, n he n, loss] Zwangsversteigerung. reer aer 236 n chargonn 3 tale e e ö n, ,,, erer al ll, The ee ne db bes r e . k . ; ie h ic ö . 5 12s Herbe where den munten sesteltz He R deim f n lh er . geblich abhande I 6. ̃ ũ i ) em Neze 20. geb. 26 schwi Ni ö 28. De⸗ ( . janden gekommen. Alle Per. nuar 1889 von der Mecklenburgischen Bank zu ,, . hut und der c. Friedrich Wilhelm, geb. am 237. Februar 1826, , 6 Auskunft über Leben oder Tod. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i . ß J Beilin, Rigaerstraßẽ belegene im Fru! as in Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den sonen, welche Ansprüche aus h S ,, 5 J 33 Taler Mutter be, belegene, . uche des 15. 5 . e aus dieser Versicherung zu Schwerin i. Meckl 1785 eingetragenen 39 Taler utter) : Februar e 5. Mai 1905, Vormittags 10 ühr, vor haben glauben, werden hierdurch e f storbenen Ic r ten King m 6 m. unter Ni. 2 für Johann Gottfried Sprecher aus auf Grund des Grbreje fes Bom 173 Mai 4843, zahlbar 4. Sfttober 1841, zuletzt in Münchweiler wohnhaft, fete le rern genre n Sr , mln Merseburg, den 23. November 1804.
Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin von Licht ; . zu X en⸗ dem unt ĩ 3 z ; — ; ; zbriakei ü j * j z ; unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. I03, an, innerhalb 2 Mongten von heute ab bei Ver. Sparbucht, groß 23770 S, zahlbar an jeden In— U dem Neiess: vom 233 , 1 2 ist 3 der in MNünchweller , , . 6 3 [ ö. z X 4 ö ⸗ n . egmann und Katharina geb. Ehrhardt, im Wege Kd liches Amtsgericht.
berg Band 35 Biatt Nr. 1110 i . f 4 ö „zur Zeit der Ein⸗ beraumten Termi ine . ĩ i zerlus i ;
tragung des Versteigerungsvermerks auf den Name Termine seine Rechte anzumelden und die mei ung ihres Verlustes bei uns geltend haber, ber Der 76, ,, , .
auf ze n urk 6. J! x geltend zu machen. haber, beantragt. Der ĩ ,, ,,. 61 s . Zi tt ;
, ö l. , . . die Kraftlozerklãrung Magdeburg, . 1904. un nr, ratestenz . . , e n, 9 i ener , . gi mn e e nen n,, des w . 3. zu erklären. Es dar, n, ,,.
. S. Pa / 35 . . . n ö 5 r = * B. 5 e . ö ;
,, . ö ; ö . Mitres e e, deter 1got Lebens . ier -e seuschas⸗ 6 e,. E905, Mittags 12 Uhr, vor ͤ . 96 A* b des weh kum ent über die Posten zu 1 und 2 sind zur Mithaft Übertragen, meß . Ire rlus ;. leon , nd ü an
93 ; il. . däoel fes? ntsgäe Ter ale ftung Jo. e er gn e, . ö . , . Schelfstraße 38, im Grundbuche von Neukirchen Band us Blatt 539 und zwar zu 2 nach . Wegmann, sich spatestens im Aufgebotstermin zu . 6 er en , k eraumten Aufgebotstermine seine in Abteilung iI unter Nr. 19 für die Antragstellerin A. Grundbuch Möcerling Band 1X Artikel 6, melden, widrigenfalls die Lodcher ssarung erfolzen Die Todeserklärung des am 31. Mai 1811 zu
Flächeninhalt, mit 0 Taler Reinerttag ö Arnikel 17388 der , ag, al et lego Aufgeb ? Re dsi errolle nachge⸗ gebot. h4248 b Rechte anzumeld ü , ,, . Alt! hg l ] Aufgebot. zumelden und die, Urkunde vorzulegen, oibek von 15900 M, bestehend aus Eigentümerin: verehelicht: Maurer Vogel, geb. Alt- werde, Ge*Uhstckten gchorenn und zuletzt dort wohnhaften
wiesen und zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt Die Witwe des Schiff ers Nigolaus Keop, Meta Der Kaiserl. Hegemeif frü widrigenfalls die Kraf ĩ eingetragene Hyp in nem heüen Termin ant 4 Jeb w . ö Galle, und der Schiffer Ludwig Möller und Förster n , , . *. g,. Kaiserl. 6 wurd. ie Kraftloserklärung der Urkunde er der beglaubigten Abschrift des Hwypothekenbriefes vom mann, in St. Ulrich, dz 2) alle Personen, welche über Leben oder Tod der Johannes Nuding ist beantragt und der Antrag Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete , ,, Ehefrau Henriette geb. Maaß, amtlich zu vertreten durch Rechtsanw in derhaslgch i. GC. Schwerin i. Meckl., den 16 6. Juni 1885 über 7509 M mit dem Abtretungs⸗ B. Grundbuch Möckerling Band 1X Artikel s;, Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, spär zugelasfen worden. Es ergeht nun die Aufforderung: vir . nn der Ge ift le m , , m,. Wustton glg. Hertreten drrech ß, Mahle hct behrfen mmer? anwalt Keller in Tübingen, high 9 en 16. September 1904. und Abzweigungevermerke vom 16. September 1853, Eigentümerin: Frau Bürgermeister Steckner, geb. essend im Aufgchotstermin dem Gericht Anzeige zu 1 an den Verschollenen, fich spätestens im Auf⸗ ce, Zimmer Nr. s, versteigert, werden. Ver Dr,. Jaenke zu Ribnitz, haben das Aufgebot der deutsche gan zerf 9 von der Sterhzkassz für daz inn n, n n,, I) der Koffat Peter Röhr aus Dohhrun dg? Auf, Altmann, machen. Als Kufgebotstermin wurde die öffentliche gebotstermin zu melden teidlioen falls die Todeser la. ersteigerungsvbermerk ift am 24. Möär; 1904 in Das Schulzverschreibungen der. Mecklenburgischen Bank beschränkter n fin, glatt, e ln, mit leger w gebot der im Grundbuche von Dohhrun Band G. zu 1 und 2 nach Grundhuch Zöhigker Hand V Sitzung des Kgk. Amtegerichts Annweiler vom 5 rfol 1 . Grundbuch lingetragen. ö bos über 1409 , lautend auf auf seinen . ,, 9 ,, . Nr. d5 z62. Auf Antrag der Firma Ernst Paul Paßt sss in Abteil ang U! unher . n,, . y , , n, Maurer Friedrich Bern. Mittwoch, den 12. Juli 1905, Vorm. 3 ö a welche Auskunft über Leben oder Tod Le, , ,, , , , , . ,,, , n e r n de err, r, , , . misgericht . Abte . ⸗ M, * r Nr. er angebli 30h e. zer R Bar i ; ag t , . 1 1 1 ; 23. 50 *. fgebots in dem Anzeige zu machen. 16 665 ö — 2 el. ö ö. ,,. w ff eth Stücke in frag. 86 e genff ö ,, . 8 . Fuld K Cie. , . . 2. und der unter Nr. 2 für 3 9 , e n 2, Eigentümer: Maurer Karl Altmann in gl Amtsgericht. u ae. . em 6. g 1. . ‚ ꝛ ö ö ö er S 3 ẽ 9 ' 5 Rezes ö z = / 202 , , 2 j ; In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des angeblich verloren gegangen , ,, worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufge—⸗ rs , ,. . . . soll. für . . . . H. 93 nach kombiniert Band 25 Artikel 7146: 139657! Aufgebot. . 2 * , , 9 uhr. gte fre ag, auf. der dete igten der Hypotheken. Eigentümer: die Gemeinde Zöbigker und na Der Königliche Regierungs- und Gewerberat Max 66 Oe erg rhhter Letz gus.
durch Zwangẽevollstreckung gegen den Gastwirt Johann d ; fordert, spätestens in der ĩ , , n ,,, : un der Urkunden werden aufgefordert lens n auf Dienstag, den unter anberem dag Gi ꝛ . a hler von Darmstdt erzielten Betrages von auf Dienstag, den 2X. , 163 20. Juni Roos,. Vęrmittags sᷣ uhr, vor gesellschaft für . . die Inhaber des vorbezeichneten Zöbigter Band T Blatt 16: Gigenlümer: die Che⸗ , n, , n n. ao) VUnfgecbo ᷣ r f ; ö seute Kitzing. o Kaufmann Viktor S er, c 54508. ᷣ 1 Der Hausbesitzer Carl Hardt, hier, König Albert⸗
16000 , ist zut Eklärung über den vom Gerichte Mi dem unterzeichneten Geri
w 12 Mittags 2 Uhr, vor de er'ei 9 eich ericht anberaumten Aufgebots. haber di ; ; n ei,. ö; . ger n , n, , fe, . ö ö 35 . J 3 . 3 fi g ße, gie. j er rr. 9 ,, ,,, , 2 ue g er , nn u. 3) Der im Grundbuche von Obereichstedt Band! . 6 1845 zu Barmen, e. e ah in ,, n, . nua ; ,, , : : ie Krastloserklätrung der im Aufgebot ĩ ; 33 ĩ . ĩ n Geri ihre Ansprü F Artikel 43 unter Abteilung 111 Nr. ] eingetragenen Barmen, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Straße 28, als Abwesenheitspfleger, und⸗ nuar 1905. Vormittags 107 Uhr. vor dem vorzul . zumelden und die Urkunden Urkunde erfolgen wird. ufgebotstermine, welcher auf Mittwoch, den kei dem unterzeichneten Gericht ihre Ansprüch, un tikel 43 unter A 9 ; r,, ,,, , w Gronherzonlichen Xn tegerscht 77 in . e. . egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Tübingen, den 23. N 7. Juni 1905, Vorm. 8 Uh z Rechte geltend zu machen, wöidrigenfalls sie mit den⸗ Hpothekenforderung und des darüber gebildeten schollene wir aufgefordert, sich spätestens in dem schaftsge her Ge . l ,
J . ab, ; . den erfolgen wird. 564 November 1904. ericht hi immer MN) desti Der, , , erden b di tlozß. Hypothekendokumen fs über 130 6 (60 Talck Kurant) auf den 1. April 1905, Vormittags 11 uhr, Rechtsanwalt Jacobsohn zu Stettin, hal die Xen e, Zimmer Akt s; bestimmt worden 24 in C Königliches Amtsgericht — ier (Zimmer 19) bestimmt ist, widrigenfalls selben. läusgeschlessen werden bezw. die Kraftlo , , e n, . wänblet vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13 b, erklärung seines verschollenen Pfleglings, des Carl
. chwerin (Meckl.), den 13. Juni 1904. Sty. Amtarichter (ge) Wei die Ürkunde sür kraftlos erklärt wird.“ erklärung der Ürkunde erfolgen wird. Varlehn nebst 5o/g Zinsen für den Rede . 19. 2 ; n i. 3 3. Gericht, . , . . ,,, mn n, , wren Veröffentlicht durch ,, Bürkle. Kere re, 8 R. 3 h gechaufen . e / ut , , ö. . eg e nnn g g e, falls in , n 666 3 3 ls nn Stettin, Sohn des derstorbenen Maurer
r. Amtsgerichts: Lohrer. k t. E, . . . ᷣ folg -