1904 / 295 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Amand Mans von Doöͤrmbach ist aus dem Vor, stand ausgeschieden und an seine Stelle Joseph Reinhardt von Dörmbach in den Vorstand gewählt.

Fulda, am 2. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Glatꝝ. 63542] In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute die Spar⸗ und Darlehnekafse e. G. m. u. H. zu Falkenhain eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wittschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vor— stand: Stellenbesitzer Franz Adler zu Falkenhain, , Heinrlch Olbrich ebenda und Stellen⸗ esitzer Josef Klinke in Neuwilmsdorf. Das Statut ist vom 6. November 1904. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Schlesischen landwirtschaftlichen Geagossen— schaftszeitung zu Breslau Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben, soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Glatz, den 6. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. ; 68543

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ C Vorschußverein zu Mehlis eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mehlis i. Thür. eingetragen: Georg Anschütz das. ist aus dem Vorstand ausgetreten, an seine Stelle ist Albert Rothenbusch ebendas. in den Vorstand gewählt.

Gotha, am 6. Dejember 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gotha. 68544

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Neue Wasserleitung zu Friedrichroda eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht i. Liquidation“ eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts—« vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Gotha, den 12. Dezember 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Hagen, Bz. Bremen. 68545 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Uthlede, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uthlede vom 4. Dezember 1904 ist das Statut geändert. Dem Betriebsleiter Lienau zu Uthlede ist die Er⸗ mächtigung erteilt, Gelder und Wertsachen zu empfangen und dafür rechtsverbindlich zu zeichnen. Die dem Vorsitzenden des Aussichtsrats Albert Reiners zu Uthlede bisher hierzu erteilte Ermächti⸗ gung ist zurückgenommen. Hagen, Bez. Bremen, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Hayman. 68546

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Pan- thenau'er Spar und Darlehnskassen vereine. G. m. u. H. in Vanthenau Nr. 9 des Registers am 9. Dezember 1904 folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Hermann Krause ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der In⸗ spektor Albert Bartsch in den Vorstand gewählt worden. Zugleich wird bemerkt, daß das Vorstands⸗ mitglied Hornig Vereinsvorsteher und das Vorstands⸗ mitglied Titze sein Stellvertreter ist.

Haynau, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 68547]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 17 ist bei dem Consum-⸗Verein Herford und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht zu Herford heute folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Zigarrenarbeiters Heinrich Heidemann zu Herford ist der Schuhmacher Carl Ottke daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Herford, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Homberg, Rz. Cassel. 68548

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ober⸗ beisheimer Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Oberbeisheim eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Johannes Heckemann ist der Land— wirt Heinrich Heißner von Oberbeisheim zum Stell— vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Homberg (Bez. Cassel), 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Kaiserslautern. 67964

I) Betreff: Konsumverein Frankenstein, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Frankenstein: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Friedrich Nabinger II. wurde der Maurermeister Valentin Koppenhöfer in Frankenstein als Vorstands⸗ mitglied bestellt.

2) Betreff: Otterbacher Spar und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Otterbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Karl Weickel wurde der Fabrik- arbeiter Franz Urschel in Erfenbach als Vorstands— mitglied bestellt.

Kaiserslautern, 10. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. 68549

Betreff: Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Heimkirchen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Dexheimer wurde der Ackerer Heinrich Cornelius in Heimkirchen als Vorstandamitglied bestellt.

aiserslautern, 13. Dejember 1904.

K. Amtsgericht. Kammin. Bekanntmachung. 686631

Nach dem Statut vom 22. November 1904 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar und Darlehnskasse Zebbin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düssin“ gebildet und heute in das Genossenschafts— register eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von

anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, 3) der vorteilhaften Beschaffung wirtschaftlicher Betriebs- mittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatte,

tettin“. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu er—⸗ folgen. Der Vorstand besteht aus: Franz Piever, Düssin, Emil Berkhahn, Düssin, Bernhard Steffen, Kucklow. Die Willenserklärungen des Vorstands er folgen durch jwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Ge. nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 259 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile der einzelnen Genossen beträgt 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Kammin i. Pomm., den 8. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht.

Koblenn. Bekanntmachung. 67966

In das Genossenschaftsregister wird heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft Kärlicher Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafttzflicht in Kärlich eingetragen:

Caspar Kusenbach ist aus dem Vorstand aus— geschieden und Bernhard Anton Mannheim in den—« selben gewählt.

Koblenz, den 2. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. 4.

Körlin. Bekanntmachung. 68550 Auf Grund des Statuts vom 26. November 1904 ist heute unter Nr. 14 in das Genossenschaftsregister die „Ländliche Spar und Darlehuskasse zu Rogzow, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke:

a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,

b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können,

c. vorteilhafter Beschaffung wirtschaftlicher Be—⸗ triebsmittel.

Die Haftsumme beträgt 250 „S für jeden Ge— ö Die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile ist 25.

Mitglieder des Vorstands sind:

I) Pastor Johannes Harter in Rogzow,

sitzender,

2) Bauer Karl Schulz in Rogzow, Vorsitzender⸗

Stellvertreter,

3) Lehrer Johannes Pöppel in Rogzow.

ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen, unter der Firma von zwei Vor— standsmitgliedern gezeichnet, im Pommerschen Ge— nossenschaftsblatt in Stettin. Die Zeitdauer ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalender- jahr. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunter—⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Körlin, den 5. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. Kotthus. Bekauntmachung. 68551

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen „Pferdezucht⸗Genossenschaft Cottbus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Ernst von Heynitz aus dem Vor— stande ausgeschieden und daß an ö Stelle der Mühlenbesitzer Franz Schulz zu Schmogrow in den Vorstand gewählt ist.

Kottbus, den 10. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. Lichtenau, Westf. 685521 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5: Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft Atteln eingetr. Genu. m. b. H. zu Atteln eingetragen worden:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden der Do⸗ mänenpächter, Amtsrat Ernst Kerstens von Dalheim und der Amtmann Max Darup von Atteln. Zum Mitglied des Vorstands ist gewählt der Ackerwirt Wilhelm Wigge von Atteln, und zwar als stellver⸗ tretender Vorsitzender. Der Gastwirt Franz Rohr— bach von Husen ist zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Der Kaufmann Carl Samson zu Atteln ist zum Mitglied des Vorstands gewählt. Lichtenau, Westfalen, den 7. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Genossenschaftsregistereinträge: I) Darlehenskassenverein Wendelstein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wendelstein.

Am 4. Dejember 1904 wurde

Schreiners Johann

Schr Braun der Kretschmer in Wendelstein gewählt.

2) Produktivgesellschaft Eintracht, regi⸗ strierte Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Nürnberg. wurde an Stelle des

Am 20. November 1904 Schneidermeisters Johann Spörl der Mechaniker Erhard Kellermann in Nürnberg als 2. Vorstand

gewählt. Nürnberg, 7. Dezember 1994. Kgl. Amtsgericht.

Schenklemgsteldᷓ. Befanntmachung. 63553] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, in Philippsthal domizilierten Genossenschaft in Firma „Philipps⸗ thaler Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes, des Lehrers Heinrich Dippel, der Weißbindermeister Wilhelm Niebling in Philipps⸗ thal als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist.

Schenklengsfeld, den 5. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Vor⸗

an Stelle des Drechsler Ernst als Vorstandsmitglied

Scoesen. 6856541 In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 16 (Fol. 53) in Spalte 4 ist bei der daselbst einge

67564)

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen:

„Der Kleinköter Andreas Fuhrmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ö. Stelle der Großköter Karl Steinhoff zu Engelade als Vereins vorsteher getreten.“

Seesen, den 8. Dezember 1904.

; Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Seligenstadt, Hessen. 68662 Bekanntmachung.

Aus dem Vorstand des Froschhausener Spar und Darlehenskassenvereins, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. zu Froschhausen ist der Landwirt Michael August Böres zu Froschhausen ausgeschieden; an dessen Stelle wurde in der General⸗ versammlung vom 20. November 1904 der Arbeiter Philipp Schmitt in Froschhausen jum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Seligensftadt, den 30. November 13804.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 68555

Aus dem Vorstande des Ktonsumvereins Stolp iPomm. und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stolp ist das Mitglied Werkmeister Adrian Graven ausgeschieden und an seiner Stelle der Zugführer a. D. Ewald Müller zu Stolp in den Vorstand gewählt worden. Dies ist heute im Genossenschaftsregister vermerkt worden.

Stolp, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 68556

Lebens und Wirtschaftsbedürfnisverein Weiden und Umgebung e. G. m. b. D.

Laut Generalversammlungsheschluß vom 26. No— vember J. Irs. wurde an Stelle des agusgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jean Riep der Schlosser Johann Hain in Weiden zugleich als Kontrolleur gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Alois Eckl wurde als Geschäftsführer gewählt.

Weiden, den 12. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weimar. 68557

Heute ist bei der Firma Bauverein Weimar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bo. ! Nr. 11 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden:

Der Rentier Bernhard Zinner in Weimar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stations verwalter a. D. Wilhelm Götze daselbst als Vorstandsvorsitzender gewählt worden.

Weimar, den 1. Dezember 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissensee, Thür. 68558

Bei dem Gangloffsömmernschen Spar und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gang“ loffsömmern ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Karl Degenhardt ist n hrt zu Gangloffsömmern in den Vorstand gewählt.

Weißensee, den 10. Dezember 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. TzTehdeni ck. 68559]

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ getragen worden:

Nr. 13: Spar⸗ und Darlehnskasse, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Hammelspring.

Vorstand: Bauergutsbesitzer Karl Steltner, Rentier Friedrich Spannuth, Mühlenbesitzer Hermann Schenk, sämtlich in Hammelspring.

Das Statut datiert vom 5. Dezember 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Bie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Templiner Kreisblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeich nenden ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Zehdenick, den 12. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

einge⸗ unbeschränkter

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4076. Firma „Carl Dürfeld“ in Chemnitz,

68591

ein Paket, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9547, g549, 9577, gö83, 9596 9608, 96 14— 9626, 9629 9631, 9637 bis 9647, 9659, g667— 9670, 9677, Schutzfrist 1 angemeldet am 2. November 1904, Nachm. z,

Nr. 4077. Firma „Cammann G Co.“ in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Möbel⸗ stoff und Möbelplüschmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1821, 1822, 1847, 1848, 1850, 1852, 1853, 1835 1860, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 5. November 1904, Vorm. 2 Uhr. Nr 4978. Firma „Eduard Lohse“ in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 21 Muster für Möbel und Portierenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 4534, 8776, 89g09, 8911, 8912, 8963, 8990, S997 9003, gooß 9008, gol 4 9017, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 15904, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 4079 und 4080. Firma Franz Geisberg in Chemnitz, zwei Pakete, enthaltend 76 Muster für Weberei, Druckerei und Stickerei, Flächen—⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 161, 171, 181, 191, 201, 211, 668 570, 675 678, 682, 691 - 693, 1409 bis 1417 1419, 1421, 1422, 1425, 1427 - 1432, 1434 bis 1437, 1459 1441, 1443, 1444, 1446 - 1448, 1450, 1456 1459, 4001, 4011, 4021, S471, 8481, S491, 8511, 8531, 8551, 8561, 8571, 8381, S60ol, 8611, 8621, S631, 8641, S651, 8661, 8671, S681,

Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld—⸗

tragenen Firma „Engelader Spar, und Dar⸗ lehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossen⸗

8711, II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Nr. 4081 4083. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz,. 3 versiegelte Pakete, enthaltend 150 Muster für Möbelstoffe, Decken und Gardinen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 10484 10633, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 194, Nachm. 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4081. Firma Körner Lauterbach in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Aufmachung, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 5065, Schutzfrsft 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1I9os, Vorm. 712 Uhr.

Nr. 4085 4087. Firma Irdel, Rebling * Jähnig in Chemnitz, 3 versiegelte Pakete, ent— haltend 115 Muster für Portieren und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3397 3493, 344, 3480, 3483 3500, 3534— 3539, 3541. 3543 36545, 3551, 3553 3555, 3557 3559, 365661, 36568, 3570, 3572, 3574, 3578, 3580, 3581, 3691 —- 3608, 3611 bis 3665, , Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1904, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 4088. Firma Robert L. Reimann in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Stoff Handschuh, plastisches Erzeugnis, Fabrik— nummer 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1904, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 4089. Firma Robert L. Reimann in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Stoff -Handschuh mit Pulswärmer, plastisches Er— zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 536, angemeldet am 28. November 1904, Nachm. 5 Uhr.

Chemnitz, den 12. Nobember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Konkurse.

Adorf, Vogt. 68344 Ueber das Vermögen des sKtaufmanns Julius Staudinger jun. in Adorf wird heute, am 13. De⸗ zember 1904. Vormittags p10 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1905. Wahltermin am 2. Januar 1905, Vor- mittags LO Uhr. Prüfungstermin am 16. Ja— nuar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht zu Adorf. KRaden-Kadem. Konkurseröffnung. [68381] Nr. 35456. Ueber das Vermögen des gauf— manns Gustav Vogel, Inhabers der Firma A. Vogel, Mineralwasserfabrik in Baden⸗Baden, ist am 12. Dezember d. J, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schindler in Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 19605. Anmeldeftist bis zum 11. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den IH. Januar 1905, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin Dienstag, den 24. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Baden, den 12. Dejember 1904. Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. H erlin. 68362 Ueber den Nachlaß der zu Berlin verstorbenen Eheleute, des Vorkosthändlers Paul Pirling und der Frau Emilie Berta Pirling, geb. Stache, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König— lichen Amtsgericht ! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin NW. 23, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 109. Januar 19053, Vormittags 105 Uhr, Prüfungstermin am EO. März 1995, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 12/15, 11I Treppen, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1905 Berlin, den 12. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82. Cexlin. (68667 Ueber das Vermögen des Kaufmanns r Taureck in Berlin, Reinickendorferstraße 53, heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J ju Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist jur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Februar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1904, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Prüfungs⸗ termin am 7. März 1905, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 17 15, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1906. Berlin, den 13. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. nerlin. 68668] Ueber den Nachlaß des am 25. Oktober 19604 ge⸗ storbenen Zimmermeisters Heinrich Tiede in Berlin ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht ! zu Berlin das Konkure— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck— meyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis J. März 19065. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1994, Vormittags 111 Ühr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 —75, III Treppen, Zimmer 5. Prü- fungstermin am 17. März 1905, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 1215. 1II. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1905. Berlin, den 13. Dezember 1904. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Beuthen, Operschi. 68342 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfong Elsner zu Beuthen O. S., Friedrichstraße 14, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursvarwalter ist der Kaufmann M. Chorineky zu Beuthen Or. Fonkursforderungen find bis zum 7. Februar 1906 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 2A. Februar ügos, Vor mittags 9 ühr, im Zimmer 33. Offener Arreß mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1 12 N 30aso4. Beuthen O. S., den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Rreisnch. Konkursverfahren. 6332 Nr. 12 820 Ueber das Vermögen des Wein.

10. Nobember 1964, Nachm. 5 Uhr.

händlers Jasef Hanauer in Jechtingen wurde

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursberwaster: Rechtsagent Wilhelm Bögtle in Breisach. Anmeldefrist bis zum 4. Fe- bruar 1905; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1905; erste Gläubiger versammlung: Montag, den 9. Januar 1905, Vormittags 160 Ühr; allgemeiner Prüfungstermin: Montag, ven 260. Februar 1905, Vormittags 10 uhr, por Gr. Amtsgericht hierselbst. Breisach, den 12. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenme yer.

heute,

Bremen. 68579 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns August Wilhelm Schiffler, . Neptunstraße 20 wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schul ze⸗Smidt hierselbst. Offener Lrrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung L. Ja⸗ nuar 1965, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Februar 19035, Vormittags II uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 13. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

rem em. 68580 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Grust Friedrich Blüher, hierselbst, Landwehr⸗ straße 176, wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulze ⸗Smidt hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, bis zum 31. Januar 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum zl. Fanuar 1905 einschlleßlich. Erste Gläubiger. versammlung 13. Januar 1905, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin EZ. Februar 1905, Vormittags AE Ühr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 13. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretär. Chemnitz. 1685347

Ueber das Vermögen der Vutzgeschäftsinhaberin Gmma Bertha verehel Schulze, geb. Grämer, in Neukirchen i. G. wird heute, am 12. De⸗ zember 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursberwalter: OMHherr Kauf⸗ mann Arthur Prenzel hier. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1955. Wahltermin am 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Ja— nuar 1905.

Chemnitz, den 12. Dezember 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. 68346

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ferd. Gust. Paschke, Inhabers des unter der nicht eingetragenen Firma Fritz Paschke betriebenen Handelsgeschäfts mit technischen Artikeln, in Chemnitz wird heute, am 13. Dezember 1904, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1905. Wahl⸗ termin am 12. Januar 1905, Vormittags II uhr. Prüfungstermin am G. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1905.

Chemuitz, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Ornilsheim. 68585 K. Amtsgericht Crailsheim.

Ueber den Nachlaß der R Anna Maria Hirsch⸗ mann, Schäferswitwe in Hellmannshofen, Gde. Gründelhardt, ist heute nachmittag 6 Uhr, der Nachlaßkonkurs eröffnet worden. Verwalter: Bezirks notar Millauer in Jagstheim. Qffener Arxest. Anmelde- und Anzeigefrist bis 31. Dezember 1904. Wahl u. allgem. Prüfungstermin: 7. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr.

Den 12. Dezember 1904.

Gerichtsschreiber Rommel.

Dortmund. stonkursverfahren. 68575

Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Ehefrau Heinrich Sondermann, Dina geborene Steinmeyer, zu Dortmund, Münsterstraße Nr. 27 ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter sst der Rechtsanwalt Steinmetz zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 18906, Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Ge— richt anzumelden bis zum 15. Februar 18965. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1905, Vor. mittags ER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1865, Mittags KE Uhr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 109. Dezember 1904.

Billau, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorg. Konkursverfahren. 68578

Ueber den Nachlaß der am 23. Oktober 1904 ver- storbenen Modistin Maria Strothenke zu Düssel⸗ dorf, Schadowstraße 72, ist heute, am 9. Dezember 1901, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Becker zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arxest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1965. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 19035, Vorm. 11 ühr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1995, Vorm, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm straße 12, Zimmer 7. .

Königlicheß Amtsgericht in Düsseldorf.

Fürth, Kayern. Bekanntmachung. 67388

Beschluß des K. Amtsgerichts . vom 7. Dezember 19064, Nachmittags 3 Ühr, auf Eröffnung des Kon—⸗ kursverfahrens über den Nachlaß des am 4. No— vember 1904 in Fürth gestorbenen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen Hafnermeisters Georg stonrad Beuschel. Konkurtverwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 23. Dezember 190 1, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin. Dienstag, den 16. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr; Frist jur Anmeldung der Forderungen bis 31. Dezember 1904; offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. De—⸗ zember 1904.

Fürth, den 9. Dezember 1904.

nuar 1905, Vormittags 11 Uhr.

Geislingen, Steige. 68682 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Karl Wolf, Wagners in Groß Süßen, und dessen Ehefrau Viktoria Wolf, geb. Schmid, daselbst, wurde am 12. De zember 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks- notarlats- Hilfüzarbeiter Dorner in Donzdorf. Frist zur Anmeldung der Konkursfsrderungen bis 31. De= jember 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5§ 132, 134 und 137 Kr-O. bezeichneten Gegen⸗ stände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 12. Ja Vormit Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1904. Geislingen a. St., den 13. Dezember 1901. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Sekretär Bu sch. Grimma. 68424 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Friedrich Kharl Tümmel in Grimma wird heute, am 12. Dezember 1904, Vorm. 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Franz in Grimma. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1905. Wahl und Prüfungstermin am 13. Januar 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht Grimma. IIIkKirch. Konkursverfahren. 683582 Ueber das Vermögen des Ackerers Johann Martin Müller, Sohn von Johann Martin, wohnhaft in Enzheim, ist am 19. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Banspach in Straßburg i. Els., Sebastopolstraße Nr. 8. Offener Arrest, Anmelde! und Anzeigefrist: 28. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 6. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal. Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch. Klingenthal. (68386 Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Ernft Knoll in Klingenthal wird heute, am 12. Dezember 1994, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haubold hier. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1905. Wahl- und Prüfungstermin am 11. Januar 1905, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Ja⸗ nuar 1905. Klingenthal, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtegericht. KIötze. Conkursverfahren. 68425 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schacke zu Klötze (Altmark) ist am 12. Dezember 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Goltze zu Beetzendorf. Anmeldefrist bis 15. Februar 1905, erst? Gläubigerversammlung: 4. Jauuar 1905, Mittags 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 16. März 1905. Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 15. Februar 1905. Klötze, den 12. Dezember 1904. ani lic. Amis geritt. Lahr. Konkursverfahren. 68351 Nr. 25 667. Ueber das Vermögen des Metzgers Johann Frick in Dinglingen ist heute, am 16. De⸗ zember 1504. Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Rechtskonsulent J. Wegert in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde— frist bis zum 4. Januar 1905. Erste Gläubiger versammlung am Mittwoch, 4. Januar 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 18. Januar E905, Vorm. 1 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1904. Lahr, den 10. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Lengefeld. 68421] Ueber den Nachlaß des Fabrikbesitzers und Materialwarenhändlers Ernst Hermann Zück⸗ mantel in Werusdorf wird heute, am 12. De— zember 1904, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal richter Hunger hier. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1965. Wahltermin und Prüfungstermin am 12. Ja- nuar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 19605. Lengefeld, den 12. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Ueber das Vermögen des in unbekannter Ab⸗ wesenheit lebenden Schlossermeisters Emil Strauch zu Magdeburg, zuletzt Inslebenerstraße 15 wohnhaft, ist am 13. Dejember 198904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1905, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1965, Vermittags 10 Uhr. Magdeburg, den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 68359 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ziegfeld & Rohrschneider in Magdeburg ist am 153. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1905, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 107 Uhr. Magdeburg, den 13. Dezember 1964. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Meiningen. 68367 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Wagner⸗ meisfters Friedrich Dittmar, Adlinde geb. Schmidt, in Henneberg ist am 12. Dejember 19604, Vormittags 104 üg, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Körner hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1995, Vormittags 10 Uhr. Meiningen, den 12. Dezember 1904.

168352

Mitt v ei da. 68343 Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Materialwarenhändlers Friedrich Ernst Schreiber in Mittweida wird heute, am 12. De— zember 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts— richter Heinrich Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1904. Wahltermin und Prüfungs— termin am 9. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 19904.

Mittweida, den 12. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht.

München. 68426 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Hin fiche m hat über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lindenberger, Alleininhabers der Firma Adolf Lindenberger in München, Geschäftslokal: Augsburgerstraße 2 und 4, Wohnung: . Heinrichstraße 2, II, am 12. Dezember 1904, achmittags 45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon— kursberwalter: Rechtsanwalt Leopold Weinmaver in München, Schwanthalerstr. 13. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 2. Ja— nuar 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen Zimmer 50 bis 3. Februar 1909 ein— schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in z§5 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den LR. Januar 19035, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer 58, und der allgemeine Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 15. Februar 1pos, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer 52, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 12. Dezember 1904. ö Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

ienburg, Weser. 67735 Ueber das Vermögen des Drogisten Hermann Duensing in Nienburg ist heute, am 9. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Henckel in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung 6. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, min 16. Januar 1905, Vormittags 11 x.

Nienburg, W., den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Pfeddersheim. Konkursverfahren. 65619]

5

Pillkallen. Konkursverfahren. 68355 Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Frauz Becker in Pillkallen wird heute, am 9. Dezember 1304, Nachmittags 5.50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Brandstaedter, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1905, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin den 24. Januar 1995, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Januar 19035. Pillkallen, den 9. Dezember 190. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Rees. Konkursverfahren. 68564 Ueber das Vermögen der Frau von Grambusch zu Rees ist heute, am 10. Dezember 1904, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Hogenkamp in Rees wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs: forderungen sind bis zum 10. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

Rosenheim.

meldeten Forderungen auf Montag, den 9. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Al welche eine zur Konkursmasse gehörige r Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben

schuldner zu vera ch. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Januar 1905 Anzeige zu machen.

Allen , ,. Sache in

nichts an den Gemein folgen oder zu leisten, auch die

Königliches Amtsgericht zu Rinteln, den 13. Dezember 1904.

. 68356 Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim

vom 7. Dezember 1904 wurde an diesem Tage, Nach

mittags 4 Uhr, über das Vermögen der Realitäten besitzersehegatten Thomas und Rosa Gillitzer in Innleiten der Konkurs eröffnet. Zum provisorischen Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Bauer in Rosenheim ernannt. Als äußerster Termin zur An⸗— meldung von Konkursforderungen wurde Freitag, 30. Dezember 1904, bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen ab 7. Dezember 1904 festgesetzt. Wahl⸗ und Prüfungstermin wurde auf Montag, 9. Januar 1995, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 30 des K. Amtsgerichts Rosen—⸗ heim anberaumt.

Rosenheim, 9. Dezember 1904 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. (L. S8) Strohm, K. Sekretär.

Schönau, Katzbach. 68366 Ueber den Nachlaß der verstorbenen Handels⸗ frau Ernestine Friebe in Neukirch ist beute, am 12. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Traugott Scholz in Schönau. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin den 9. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Schönau, 12. Dezember 1904. Hauck,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stollberg. 384.0 Ueber den Nachlaß des am 8. November 1904 ge storbenen Schuhmachermeisters Friedrich Ernft Weiß in Niederdorf wird heute, am 12. Dezember 1904, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Wendler in Stollberg. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1905. Wahltermin am 7. Januar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht Stollberg.

Wolfenbüttel. Konkursverfahren. 68353)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Zorn hier, Langeherzogstraße 19, ist heute, am 17. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Poppendieck hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 19905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— meldefrist bis zum 11. Januar 1905 ist erlassen.

Wolfenbüttel, den 12. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: Ad. Knigge, Gerschr.“Asp. Annaberg, Errgeb. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Friedrich Julius Richard Förster in Aunaberg wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 109. Dezember 1804.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. egi

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 12. Dezember 1904 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Seiler in Augsburg, E 115.0, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, den 12. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Rerlin. 68350

(68378

stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxDiirnert in Berlin, Geschäfts⸗ räume Gr. Hamburgerstr. 17, 2. Hof links, Privat-

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem FKonkursher⸗ walter bls zum 11. Januar 1905

Rees, den 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Rhe dt. 67443

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Herrmanns, Inhabers der Firma Louis Berg Nachf., zu Rheydt wird heute, am 9. Dezember 1904, 3, 16 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Januar 1905. Anmeldefrist bis 21. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1905, Vormittags 1E Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 19035, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13.

Rheydt, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Konkursverfahren. 68568

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jördens aus Rinteln wird heute, am 13. De— zember 1904, Vormittags 19 Uhr 45 M das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Auktionator Karl Dörings hoff ju Rinteln wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten. oder Die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be= stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (CL. S.) Helle rich, K. Obersekretär.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 4.

seichneten Gegenstände und jur Prüfung der ange—

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Anzeige zu machen.

Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt

wohnung Gartenstr. 15 I, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Januar 1905, Vormittags 197 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 17 1II, Zimmer 102 —–— 104, bestimmt. Berlin, den 10. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Charlottenburg. 68349

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Kaufmann Leopold Mendelson, Luise geb. Jaccard, zu Charlottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Charlottenburg, den 5. Dezember 1904.

Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1I. Frank furt, Main. 68379] onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Eberhard dahier, Kaiser⸗˖ ftraße 52, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14 Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Oktober 1904 bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.