36 8 . K e
8
Personalver änderung e n. Intend. der Gardekav. Div., zum 1. Februar 1905 in gleicher Ei en⸗ Patent als Komp. Chef im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst xudwin langt; in dem ersten Falle handelte es sich um einen zugereisten krankungen; Rotlauf: Budapest 38, Wien 40 Erkrankungen; 2874 Stimmen vertraten, wurde, laut Meldung des W. T. G
schaft zu der Intend. der 2. Gardediv, Drewet, Intend. Assesor von Hessen; Italiener. ; - ü . a . aid ö ; 99 . Influenza: Berlin 29, Braunschweig, Breslau je 4, Barmen, aus Cöln, die Bilanz sowie die Gewinn. und Verlustrechnung mit , ,,,, , ,,, r erer; , ,, e ; l ĩ = ; ; f ; = . . ⸗ odesfälle an den New Yo aris 6, Pete XN ren odesflle; gegen Stimmen Entlastung erteilt. inige onäre rungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Foburg, Aßessor von der Korptintend. des IV. Armeekorps. zum 1. Aprit. Garn. Ärzt beim Garn. Kommando Nünrnherg, zum Garn. Arzt beim Hocken festgestellt. * mn 16 ; l imm ! w . , PHezember. Kuhl, Hauptm. und Komp. hef im 2. Nassau. 1905 als Vorstand * der Intend. der 20. Div, — versetzt. Garn. Kommando Nürnberg den Oberstabsarzt Dr. Sator, Regtz. Miljbrand. a, . 4 ; . . , . liehe ren, vie e rie e il feen. f 3 Inf. Regt. Nr. 88, Bleyhoef fer, Oberlt im Gardefußart. Regt, Hunger, Propiantmeister in Rastatt, auf seinen Antrag mit . Arzt im 8. Feldart. Regt.; zu befördern: zum Assist. Arzt den Unter- Rußland. Im Gonv. Wjatka sind in den Kreisen Wjatka 27, Wien 24 Erkrankungen; Krebs: Altong 5, Berlin 41, Danzig? 232 Stimmen . worden? Ferner wurde mit 2573 gegen D vom Z. Januar 1805 bis auf. weiteres nach Verlin zum Hesuch in den Ruhestand verfetzt. Sem mer, Proviantamtsasp., a Pro- arzt Lurz im 1. Inf. Regt; m =. und Slobod sk vom 18. Oktober bis zum 14. Dezember in 45 Fabriken von Todesfalle; Antylostom iaf ig: Reg. Bez. Aruizßerg 14 Erkrankungen. 234 Stimmen ein Angebot der lig. Elektrizitätsgesell⸗ des Seminars für orientalische Sprachen. Holtz, Oberlt. im 2. West⸗ viantg mt g ssist in Metz angestellt. ; ö . bei den Beamten der litärverwaltung; am 17. d. M. Halbpelzen 247 Erkrankungen an der „sibirischen Pest. festgestellt = Mehr' als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach schaft und der Siemens ünd' Sch uckert⸗Werke in preuf, e,, Ren ir. . ö Dang ö. bj uf ein 96 z * eres n,, n . 6 , 1 lichen i n . . ö, die in den Fabriken verarbeiteten 8 allen Deutschen Berichtsorte is86sF5; oO, gIi öso): in Berlin, angenommen wonach diese Gesellschaften die Ehren- zur Dienstleistung beim au. Ulan. Regt. Nr. 12, — tem; ; Vat; Ir. * ; 3m. z . ; egt⸗ affelle auf die Arbeiter übertragen worden ist, wurde a — — n kamen i zeli ü über⸗ mandiert. Be ver. Oberlt. im Feldart. Regt. ,, Rr. 52, Im kau vom Feldart. Regt. von Peucker ¶ J. Schles Nr. 6, geri tsrat. Schmid der 4. Div. den Rang der Klasse I der Beamten daß die Felle vor ihrer Verarbeitung mit Sublimat und . ren dg. ,. Ee , , . . , . Senn w J . Gra] Waldersee (Schleswig) Nr? 8 und bis zum 13. Januar 1906 Heilmann vom Gardefußart. Regt, Stkrenz von der Betriebs ker Militärverwaltung zu verleihen, dann zum 1. Januar 1905 zu desinfiziert werden. Zur Durchführung der notwendigen aßnahmen in Budapest 90, Kopenhagen 38 London Rrantenhäufer) 240, New weis bar befonders für die Herstellung von Zahlern angeschafft zur Dienstleiftung beim Lufischifferbat. kommandiert, scheidet an diesem aͤbteil. der Eisenbahnbrig, Bogenhardt vom . Westfäl. Inf. Regt. ernennen: zum , ,. bei der 2. Div. den Militär, h. Aerzte, Tierärzte und ein Bakteriologe an die betreffenden Orte York 206, paris 57, St. Petersburg 86, Stockholm 27 Wlen 456; wund gebraucht wurden. Der Kaufpreis beträgt 2 500 000 ½Æ, zahlbar Tage aus dem Heere aus und. wird mit dem 14 Januar 1905 in der Nr. H3, gerichtẽpraktikanten Karl Scheder; zu versetzen: die Kriegg⸗ ehördlicherselts geschickt worden. Die Ausfuhr von Halbpelzen ist serner wurden Erkrankungen angezeigl an Ma sern in Breslau 112, zur älfte dei der Äuflaffung, zur anderen Hälfte am 2. Januar ,, . 2. ö, ah, . ginn, ö , ,, . 4 5 k verboten worden. J nn den Meg. Hesirken Aurich los, Vnigsberg 11s, Liggnitz oc Bie Vorrätè können“ die Käufer ebenfalls erwerben. Helios z. im 14. Ins. Regt. Nr. 179, nach erfolgtem Au eiden aus der zw. 9 w . . . . ; ; Div.; elördern: erschie dene Krankheiten. 274, ĩ 128, Stettir Nürn⸗ ält di i ufarbei er Auftrãͤ ini ᷓ Rönigl. sächf Ärmee als Lt. mit Patent vom 25. August 1900 in technischer Hilfsarbeiter bel der' Intend. des Gardekorps, in die einst! zum Oberkriegegerichtsrat den e e n Haus beim General⸗ ocken: Moskau 2, Warschau 7, Konstantinopel (vom 12. bis . 37 og e n, e, . 64, . ie . Kiten , m. ö eme , m g g. . der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. wellig einzurichtende dolalbaubea mtenst le Mainz III, — zum 1. Ja kommando JI. Anm eekorpe zu verleihen: den Rang der Klasse II der 18. Dezember) 14 Kalkutta 2 Todesfälle; London (Kranken häuser 2, 129, New Yock 83, in 58, St. Petersburg Lo, Prag 62, erfolgt am 1. April 1905. Auch gegen diese Beschlüsse wurde von Aus dem Heere scheiden am 5. Januar 1905 aus und werden nugr 1895 versetzt Bobzin, Zahlmstr. Aspir, zum Bekleidungs- Beamten der Militärberwaltung dem Oberkriegsgerichtsrat Holle par 4, St. Petersburg 5, Warschau (Krankenhäuser) 11 Er. Wien 216, desgl. an Diphtherie, und Krupp in Serlin II, Attionären Protest eingelent. ⸗ mit dem 6. Januar 1905 in der Schutztruppe für Südwestafrika an amtsassist. beim XI. Armeekorps ernannt. Müller, Garn. Bau. beim Generalkommando III. Armeekorps; am 22. d. Mt. den Korpz⸗ ankungen; Varizellen: Nürnberg 33, Budapest 69, New Breslau 21, in den Reg. Bezirken Düsseldorf 162, Königsberg 131, — Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Montreal, daß gestellt: in der 3. (Proviant) Kolonnenabteil.. Hinsch, Hauptm. schreiber in Cassel 11 jum Garn. Baubeamten in Straßburg i. E. , stabsveterinär Ehrensberger heim Generalkommando I. Armee⸗ Vork 166, Petersburg 24, Wien 178 Erkrankungen; Fleck. in Hamburg 44, Budapest 51, Christianig 65, London (Kranken⸗ durch Vermitte kung der Bänk von Montreal die Vers chmelzung und? Battr. Chef im Feldart. Regt. Nr. 71 Groß; Komtur, Au gu st in, Garn. Bauschreiber in Straßburg i. C. , zum Garn. korps und den Stabsveterinär Schmit des 4. Chev. Regt. Köni steber? Sk. Petersburg 5, Warschau (Krankenkäuser) 9 häufer) sg, New Jork 378, Paris z0, St. etersburg 38, Stock. der Canadischen Ba um wollfabriken zustande gekommen sei v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin, Rittm. und Baubeamten in Altona. 1, Fel m, Garn. Bauschreiber diesen unter Verleihung des Titels eines Korpsstabsveterinärs, mit Hrkrankungen; Rückfallflebe ;: St. Petersburg 2 Erkrankungen; holm 27. Wien 153, deggl. an Unterteikgtyphus in London von welcher eine erfolgreichere Bekämpfung der europäischen Kon⸗ Gskadr. Thef im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Meerwein, in Thern Ilg jum Garn, Baubegmten in Tassel II, Pensien in den erbelenen Ruhestand treten zu lassen. = Gen ickstarre: New Jork 13 Todesfälle; Reg. Bez. Cassel 2 Gr. (Krankenhäuser) 34, New Vork Sb, Paris 28, St. Petersburg 59. kurrenz erhofft werde. Hauptm. und Baltr. Cheß im Feldart. Regt. Prinz August Tollkühn, Garnisonbauschreiber in Altona II, zum Garn. Zahlmstr. Schäfer wurde beim 5. Feldart. Regt. König . ‘Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Nachricht des von Preußen (L. Litthau) Nr. 1, — diese als Kolonnenführer; Baubeamten in Königsberg 1, — versetzt. Boerschmann, Gain. Alfons III. von Spanien eingeteilt. kö Standard“ beläuft fich der Wert des auswärtigen Handels Riosend ahl, Bberlt. in. 4. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 6, die Baumeister, belighen mit der Bauinspektorstelle hei der Bau, gaiserliche Schutztruppen. . Japans bis zum. 25. 3. M. auf 67 Millionen Pfund Sterling. Lie Wernicke im Feldart. Regt. Nr. 71 Groß Komtur, verwalt. der Ystasiat. . mit dem 15. Dezember 1904 Coburg, 27. Desemßber. Schwen gb gt. in der S Stand der Tierseuchen in Ungarn am 14. Dezember 120 Den Wert der Cinfuhr überfteigt den Wert der vonsährigen Einfuhr , , im 3. Schles. Drag. Regt. I5, Traut mann im BSannop. aus dem Reichsdienst entlassen und in der Garn. Bauverwalt. wieder an, Lid ö. ö. 15 6 . * 25 chutz⸗ (Mach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriume) ner db einlench fand. Sterling, wohl, die durch den Krieg! er⸗ rainbat. Rr. Jo, Sch os neberg, im 14. Thüring;, Felzart. Regt. angestellt ; bewilligt , ,, etzlichen Penston forderlich gewordenen außerordentlichen Bedürfnisse nicht in Rechnung Rr. 19, Frentag im Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, Peiper im g. Dezember. Brick, Proviantamteaspir, als Proviantamts⸗ gt. R Maul gezogen sind. Fiederschkes. Tramnbat. Nr. 56, Kleemann im 2. Thüring. Feldart. assist. in Altena angestellt. Ta sch ke Geheimer Rechnungsrat, Sf= . Mili⸗ 43 . ⸗ Bläschen Rotlauf Schweine⸗ Ww Laut Meldung des W. T. B. ergab der provisgrische Aus. Hiegt. Rr. SHß, v. Eg sel im 2. Hannob. Drag Regt. Nr. 16, heimer erpedierender Sekretär im Kriegsministerium, Sand kuhl, Wut 98 9 Blattern Rãaͤude der weis der Brustoeinnahmen ber Warschau. Wiener Cisenbahn, Froedrichs, Assist. Arzt der Ref. (Hannover), als Assist. Arzt mit Rechnungerat, Garn. Verwalt. Direktor in Cöln, — auf ihren An— brand en. 2 ausschlag Schweine seuche für November 564 eine Gesamteinnahme von 1 658 988 Rubel gegen . K Tbl. äinnustet io; E i ln Pferdedepok Süd: trag mik Pension in den Ruhestand persehzt. . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ e Laez gz * Rubel im Vorjahr. Die Finnahmen Janugr November vert ing, Oberlt. im Brandenburg. Trainbat. Nr. 3; in der 10. Dezem ber. Rudel tus, Garn. Bauinsp., technischer Hilfs⸗ masregeln. betragen 18557 847 Rubel gegen 18448 616 Rubel im Vorjahr. 7 CGtappenkomp.: Blume Hauptm. und Komꝑ. Chef im 5. Lothring. arbeiter bei der Intend. des Vifl. Armeckorpg, zum 1. Januar 1906 Zahl der verseuchten Orte...... 11 38 20 1 6 78 249 7569. Lon don, 30. Dezember * Meldung des Reuterschen Burequg.) ̃ richtet: Das Resultat
Inf. Regt. Nr. 144, v. Sp dom (Pau l) 3 Oherlt. im Inf. Regt. nach Graudenz, Radtke, Garn. Verwalt. Insp. in Fürstenwalde, Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. Von zustaͤndiger Seite wird aus Liverpool be
Ferwarth von Bittenfeld (1. Westfal ) Nr. iz, Raabe, Oberlt. im nach Rendsburg, Seidel, Garn. Verwalt. . (Aus den . Verbffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheilsamts ', Nr. fz der gestrigen Beratung der Vertreter der an der atlantischen
Klan. Regt. Kasser Alerander III. von Rußland Wesspreuß.) Nr. 1, übungeplaz Munster. nach Fürstenwalde, ; Fond ?ren; Fereiligten Dam pferlinjen, einschließlich der drei ö vom 29. Dezember 1904) Verbreitung von Lierkrankbeiten im Auslande Direktoren der Skandinavien ⸗Amerika⸗Linie, ttz daß die
Wahrer, Lt. im 8. Ostpreuß. Inf. Regt, Nr. 45, Bandes leben.; Verwalt. Insp. in Mülheim d. d. Ruhr, nach dem Truppenübungs⸗
gt. im Garde⸗Pion Bat, Gaebtgens , Lt. im 2. Kurh. Inf. Regt. platz Munster, Ruthenberg, Garn. Verwalt. Insp. in Wolfen—⸗ Pest. Bosnien und Herzegowina. ef der differentiellen Tarifsätze, was das skandinavische Geschäft Rr. 82, Dr. Ob ly, Oberarzt beim Cleve. Feldart. Regt. Nr. 45; bütiel, nach Mülbeim a. d. Ruhr, Wudtke, Harn. Verwalt. Insp. Aegypten. Vom 10. bis 17. Dezember wurde je eine neue November. etrifft, endgültig geregelt ist. Es ist jetzt nur noch ein Punkt zu in der 3. Ftapbenkomp.“ Bargck, Hauptm. und Komp. Chef im in Rastenburg, nach Rudolstabt, Ka schies, Garn. Verwalt Insp. Erkrankung aus Suez, Port Said und dem Berirk ukh, sowie Zahl der verseuchten erledigen, um den Tarifkrieg zu beendigen.
Inf Regt. bon Lüzom (1. Rhein) Rr. Es, Hil ken, Lt. gan der guf dem Truppenübwungsplatz Darmstadt, nach Rastenburg, J Todesfall an der Pest aus Port Said gemelzet. . Bezirke: Drte: Höfe: t. Petersburg, zo. Dezember. (B. T. B). In bezug Dauptkadettenanflalt, v. Ap ell, Lt, im. Hus. Regt, Landgraf Tiebermann. . Garn. Verwalt. Insp. in Darkehmen, auf den enl ag ecke eikurchr 'r Ke d. Wer mber sind 23 Srrun. Schweinepest (Schweineseuch) ..... 9 13 auf die abzeschloßtene 6prozentige russische Anleihe ist noch Friebrich IJ. von Hessen⸗ Homburg (2. Kurhess ), Nr. i Günther, Truppenübungplaß Darmftadt, Wenzel, Garn. Verwal. Kontrolleur kungen (und ss Todesfalle) an der Pest gemeldet, davon 16 (10) in k ĩ 2 2. zu erwähnen,“ daß es sich, dabel um einen ganz neugrtigen rhus It. im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, Wohlgemuth, in Aachen, als Verwalt. Insp. nach Darkehmen, Taubitz, Farn. der Stadt. ö ; handeln wird. Die Regierung hat auf, das Recht verzichtet, Tbemerst Ter Ref. Körrach), als Oberarzt mit Patent vom 18. August . 5 n 11 . Britisch-Ostindie n. Während der am 3. Dezember, abge— Schweiz. ,, . ö Verlosungen . 1917 . fon mn n, 9 1901 A. r ö 19, . . . 1, j 3f; 8 ö. . ö . ; . wird aber den Besitzern der Obligationen der neuen nleihe
Ferner nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königl. bayer. Heere Rechnungsrat, Provlantamtsdirektor in Thorn, auf seinen Antrag mit ,, e, ö. 31. Ott. = 6. Nobember. 713. . l 1 . 21. — 27. November. 28. Nov. = 4. Dezember. das. Fecht eingeräumt, ihrerseits nach ihrem Belieben am in de 3 Gtappen-Köinp. der Schutztruppe für Südwestgfria gung Penfion in den Ruhestand verseßt. . Ern msn der tar. Bombay, is M im Stat. . Zahl d oe, 3 . 31 17 Januar 19115 also sechs Jahre nach Ausgabe der Anleihe, stellt: Wil m, Königl. bayer. Oberlt. im 4. Inf. Regt. König Wil⸗ 12. Dezember. Die Kaserneninspe toren auf Probe Schild Hafengebick von Karachi, 19 (19) in dem von Surat, 11 (19) in Orte: Ställe: Orte: nl. 6 * n. Stat g Orte: Stalle: Orte: Ställe: ihre Titres zur Partrücklahlung zu kündigen, und es erfolgt dann die belm von Württemberg, als Oberlt. mit Patent Lem . Viär, idoi. in te lan Päroß in Königsberg i. hr, Sctubert ing it, den Häfen pon sodia und Porbandar e Kantone: . 3 6 2 3 . 66 . 966 . Rück'ahlung' sechs Monate später. Von den zur Ausgabe gelangenden Iten ß, Königl. bayer. Ct. im J. Jäger-Bat, als Lt. mit Patent vom Schwien in Saarburg, Scholz in Misse, Maäl ler note ig. Föhnen gs n t! ain o: Heim er wieder ein Pestfall ver . * 1 1 oö Hlnen Präark folf ein Teilbetrag von 324 Millionen Mart 27. Februar 1896. berg i. Pr. Krumm in Frelburg i. B. Bunk in Qldenburg, gekommen 9 ; j 36 kö w. n. 2. . 2 * e. J 1 demnächst in Rußland, Deutschland und Holland zur Subskription
Im Beurlauhtenstande, Coburg, 2 Dezember. M ornne⸗ garn isch in Stettin, Martis in Metz, Schn ei der in HFarls ruhe, . Straits Settlements. In Singapore ist am 22. No⸗ 533 ö — . . 9 * * 8 10 5 16 aufgelzgt werden. weg Hauptm. der Ref. 4. D., zuletzt in der Re des 2. Bad. Gren. Naß in Gleiwitz. Schmidt in Gumbinnen, Felgentreu in vember ein neuer Pestfall festgestellt worden ; . ö Stãbch tlauf * Sch ö seuch . Santiago de Chile, 28. Dezember. (W. T. B.) Heute ist Restz. Kalser Wilhelm J. Nr. 10, die Erlaubnis jum Tragen der Berlin, Böttger in Münster und Eckstein in Gnesen zu Kasernen⸗ Siam. Zufolge einer Drabtnachricht vom 24. Dejember sind 5. 2 , . ein Gefetz Veröffentlicht worden, wonach, die Kond— rsi n. auf Landw. Armeeuniform erteilt. in spestorgg ernann inõ in Bangkok mehrere Fälle von Pest vorgekommen. Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Gille: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: geschoben and, die Ermächtigung zur Emisston von 30 Millionen
. 13. Dezem ber. Dr. Ostertag, Stabe veterinär der Garde⸗ ; d ; zwe ger bis 3. N ; ĩ ; ; ; ĩ antone: e: ; g ; ( ; Ställe: Pesos in Papier erteilt wird. Beamte der Militärverwal tung. Landw. J. Aufgebots (II Berlin), der Abschied bewilligt. Marnritius. n der Heit Pan 1a. Sltebet s eren 6 1 19 d 19 19 ] 11 9 l ö ö 8 ? ; ; ⸗ a. wurden auf der Insel 66 neue Erkrankungen und 35 Todesfälle an Durch Allerhöchste Best all ungen. 22. Dezember. 14. Dezember. . . Kaserneninsp. in Gleiwitz, jum d Yest sestzeslellt ; . ; ; . Dr. v. Schelling, Schulze Geheime Kriegsräte, vortragende Garn. Verwalt. Kontrolleur ernannt. er g, . te. Vom b. bis 19. November sind p estverdachti Niederlande. , oö englische Meilen lange Linie soll die Strecken Wazira⸗ Räte im Kriegsministerium, Maxckscheffel, Militrintend. des 7 Dezem ber. Scharf, Oberveterinär der Res. (Stettin), , , . ; ; . ng Novemb ad — Lahore und Waäzirabad —Khanewal mit einander verbinden und gnrghericht 3. . z Pr Armeekorps — zu Wirklichen Geheimen Kriegsrätenß ernannt. der Abschied bewilligt. Krantheitzfälle in Mö agu de nicht mehrt bernbachtst; die ceinerzeit dort Sa * mm. che eren Teil des der North Western Railway Company Sitz; in Lahore, urtberichte von den Fondsmäckten,
Durch Allerhöchste Patente. 22. Der em ber. Hor— 19*Pezember. Gerke, Do ckhorn, Bureaudiätare hei den de,, , zejundheits pol ie llchen Maßregeln sind darauf aufgehoben Provinzen: euche. gtachahl des Viehs: Fnjabh gehörenden Bahnnetzez bilden. (Bulletin Commercial) Sam bur 9 30. Deren her. (B. . D (She) Geld in mutkt, Wirkllcher Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegs. Intendanturen des XVIII. beim. des X. Armeetorpz, zu Militär. wor Frasilien. In Rio de Janeirg sind vm 2⸗ Oktober bit 1 5 Barren: das Kilogramm 2790 Br.,, 2784 Gd., Silber in Barren ministerium, der Rang eines Rates erster Klasse, Lütt m ann, Intend. intend. Sckretären ernannt. Giersch, Proviantamtsrendant in 20. Rob . 153 Grleankar en! und be Wadcsfälle an der K / . 11 das gSllogramm 384 b Br. 33,50 Gd. *. . ĩ Rat von der Intend. des V. Armeekorpé, der Charakter als Ge. Cöln, nach Potsdam, Weber, Proviantamtskontrolleur in Torgau, als Pest . eig? gelommen n Tem Finkterlanbe von ö 1 18. w = Landen, 30. Dei gmber. (W. T., B) Schluß) 2e Eg heimer Kriegsrat. Roßteunscher, Intend. und Baurat von der Proviantamtsrendant nach Coöͤln, Krzyzagorski, Propiantamts. . ö fh k mwense gen nt genhrdstahbn un welt don Tägliche Wagengestellung für Kohlen, und Koks Kens. 3384 Platzdiskont 6st, Silber 286/16. — Bankeingang 700 000 Intend. des III. Armeekorps, der Charakter als Geheimer kontrolleur in Dieuze, nach Torgau, Specht, Proviantamtsassist. in pi 6 a . n . Yu äarkn guet a ift, zufolge U an der Ruhr und in Oberschlesien. Pfd. Sterl. . 4 ö ,, . . . ge. . k . Kontlollent auf Probe nach Dieuze, — zum 1. Januar , Mitteilung . 33 opember, ein Pestfall tze . Aegypten An der Ruhr sind am 30. d. M. gestellt 18 646, nicht recht , 6 . T. B.) (Schluß) 30 o Franj. im Kriegsministerium, der Charakter a eheimer Rechnungs⸗ versetzt. ; . 3 1 ꝛ e,. ; eitig gestellt keine Wagen. on e n estchn K ö. . rat,“ Wittm ers, Geyer, Ehrlich, Geheime erpedierende 294 Fezember. Geier, Baer, Geheime Kanzleisekretäce im h , , ö e nn, nm, Der internationale Gesundheitsrgt in Alexandrien hat die für : 2 8 1 sind am 28. . M. gestellt sds, nicht recht, 9 Madrid, 36. Dezember. (W. T. B) Wechsel auf Paris 34,40 Sekretäre und Kalkulatoren im Kriegsministerium, Singmann, Kriegsministerium, der Charalter als Geheimer Kanzleiinsp. verliehen. . ens f . mort woe, eren d mant Besinfektionmitteln versehe Herkünfte ven Kangbon und Jod ta angeordneten Qugr an, eitig zestellt keine Wagen. bis 34,55. ö. . HcSrnthe. Gastmann, Intend. Sekretäre von den Intendanturen In Hes em ber. Patt ka, Kalkulator von der an-Abteil. ler fete mne, n,, Krün ee eä! wfebcth aufg eh gen. Wergil. i- nz. vom . dissabgn 30. Dei mber. (B. X, ) (Geahagir 13 8 der 25. bezw. der 7. Dib. und des VIII. Armeekorps, Baur hard, des Kriegsministeriums, der Charalter als Geheimer Kalkulator ver⸗ Pest und Cholera. 18. Sttober d. J. und vom 22. d. M. Nr. 244 und 361.) . . . ö . Nen rt, 30. Dezember. (Schluß) (W. T. B) Bei Sekretär keim Kommando des Kadettenkorps, Pag el s. Rendant bei liehen. Britisch-Ostindien. In Kalkutta, starben in der Woche Vom oberschlesischen Cisenmarkt berichtet die ‚Schles. größerer Lebhaftigkeit verkehrte die Böͤrse anfang in fester. Tendem. der Hauptkadettenanstalt, Preuß, Rendant beim Kadettenhause in Königlich Bayerische Armee vom YMö bib 35. November an der Pest 8 und an der Cholera . Ztg.“ u. a: Die Lage auf dem Eisenmarkt hat in der Berichtswoche Waͤhrend des spätgren Verlaufs verursacht zn Geminnrealisicrt ungen Potsdam, Gnekow. Rendant beim Kadettenhause in Naumburg an 9 . 11 Perfonen. im ,, sich nicht geändert. Unter dem Zeichen der weiteren und. unerwastet Angebot von London Abschwächungen. Thomas a. S., Mann, Kassenkontrolleur bei der Hauptkadettenanstalt, Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Cholera. St. Petersburg, 31. Dezember. (W. T B.) Ueber den Ausgestaltung der Verbände und Interessengemeinschaften ist die Lawson hat eine gegen die Amalgamangn Copper Company Stein, Rendant beim Kadettenhause in Karlsruhe, — der Charakter Köntgliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern Ruß land. Nach dem Berichte d Pestkommission ist in der Woche Stand der Cholera wird folgendes gemeldet: In dem Gouver⸗ Grundstimmung zuversichtlich geblieben. Die Abschlußtãtigkeit vollzog gerichteten Angriffe wieder aufgengmmen. Serüchtweij verlautete, als Rechnungsrat, — verliehen. Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende ; 9 21 D i . 9. . 148 1 , , . r nement Eriwan, wo die Cholera am stärksten auftrat, ist eine sich für das Frühjahr weiter glatt, und die einlaufenden Speʒifika⸗ daß Lawson ea bsichtige, die Bestellung eines gerichtlichen Ver—
Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 31. Ok⸗ Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: pom. S5. Hi ö. n. 8 ung e d, ,. 1 teln una fer bedeutende Abnahme der Erkrankungsfälle wahrnehmbar, ebenso an tionen, welche zum großen Teil sofortige Lieferung erfordenn, führen den haltet bei der Amalgamated Copper Company zu beantragen. tobe? * Ra nh iz, Knterbeterinär von 2. Rhein. hus. FRegt. Nr. h watztch er zieren und PFähnrichen: am 20. M. den . gegenũ . . 4 ö J. anderen Orten des Reiches. An der Beule npest . in drei Beweis dafür, daß der Bedarf auf em Inlandsmgrkte in ziemlich . . Gerücht sankn 1 der letztgenannten Ge⸗ zum Oberveterinär ernannt. Fahnenjunker, Unteroff. Jofeph Reidhardt des 4. Inf. Regts. ö fᷣ e, , D 3 ⸗ fen 61 3035 , , d en Stanizen des Uralgebietes vom 16. bis zum 18. d. M. 34 Per⸗ umfangreichem Maße vorhanden ist,. Erfreulicherweise sind auch die se schaft p 6 , 3 g. Auch die Aktien anderer Kupfergesell⸗
9 Ropember. Bernd, Kaserneninsp. in Berlin, als Kontrolle. König Kilhelm von Württemberg zum Fähnr. zu befördern; am n . ere, . V ; n . ö gfan ,, 3 im sonen erkrankt. In dem Gouvpernem ent Wologda dauern die Verhältnisse auf dem Aut fuhrmarkte in besserer Richtung geblieben; schaften un f ere e nel ete feu en hierdurch mehr oder führer auf Probe nach Dt. Eylau versetzt. 36. 7 M. den Abschies mit der gesktzlichen Pension zu bewilligen: etzteren ).. Von einzelnen Ertrantunge a en men Erkrankungen an der sibirischen Pest fort; vom 21. bis zum es wird von keiner Seite mehr Zurückhaltung. gewahrt, minder in itleidenschaft gezogen. Die Annahme, daß der morgige
z 8. . ; ö f 8* ; : eos Kreise Geoktschai, 1 im Kreise Baku, 11 in der Stadt Baku ; ; t Pe krankt zie Werke fuͤr die Auslandsaufträge schon teilwelse vier bis Bankausweis günstis lauten werde, rief gegen Schluß leichte
13. N? vember. Dr. Storp, bisher Stabsapotheker der dem Obersten Spindler, Kommandeur des 10. Inf. Regts. Eilz ae Gala any vor. Im SGonbernement Felfffa wéetpol 38. d. M. sind in zwei Kreisen 86 Personen erkrankt. zumal die ente ür die A ge schon 6 6 . . ] Br* re, ah ; 9j Ostafiat. Besatzungsbrig, mit dem Ausscheiden aus diefer Brig, als Prinz Ludwig, dem Oberftlt. Cullmann beim Stabe des 10 Inf. 1m la- . 3 * e ,,, en im Kreise San gesur 108, in . fünf, Wochen Lieferfrist bedingen. Augenblicklich sind die Si ergniss, . ej er n N a. 1. 9 1 16 0btchtad ach⸗ Slabdapetheler 3. a. . vom 18. Dezember 1802 beim , . Prinz Ludwig, 2 . des 86, Groß⸗ rr gf errang und im Kreife Fe liffawetpol 1 Die Cholera. , ,,, 56 auf 24 nn, urchsẽ e we r he 44, do 3 fur
La assel angestellt. zer wog Ferdinand von Toskana, sämtlichen mit der Erlau nis zur , , . 2. j gi geschwunden. lati leitens , , , ,, . 2 , Proviantamtsaspir., als Pro⸗ 1 bisherigen an . den für Verabschiedete . erkrankungen und Todesfall 6. Goüp. Eriwan erteilten sich, wie Handel und Gewerbe. der daͤnischen und rumäßischen Abnehmer hat! auch die Auftrags. letztes Darlehn des Tages 4 Wechsel auf London Co Tage) ; 3 j. Pri- Fr ga Feen, , den' Abschie ,, m, ,, . . folgt. Es sind a. vom 30. November bis 7. Dezember, b. vom : erteilung einen regulären Gang angenommen; auch aus dem Orient 854 80, Fable Transfers 487,80, Silber Commercial Barz 617i. viantamtsassist. in Hanau angestellt. geschriebenen Abzeichen; den Abschied zu bewilligen: dem Lt. Halder 86 Fig 14. Dejember erkrankt (gestorben): (Ius den im Reichsamt des Innern jzu sam mengastelllten 9 1 ren n 8 4n ; , ,
23. Rovember. Müller Welsch, Probiantamtsaspiranten, des 8. Inf. Regis. Großherzog Friedrich von Baden; zu ernennen: 6 n, . 9 W 5oꝛ E38) b. 866 (839) Nacht ich len für Handel und Industrie⸗) mehren sich die Aufträge zur Frübsahrzoerladung Die Besetzung der er 5 . k 9 h De ember. (B. T. B) Wechsel auf als Broviantamtsassistenten in Münster i. W. bezw. in Düsseldorf zum Kommandeur des 10. Inf. Regtz. Prinz Ludwig den ‚. ‚. ö Sch ,, 5 lages ö 165 1356 p. 25 65 ; ; Grobeisenstrecken ist fortgesetzt gut. Feineisen wird gegenwärtig für . 38 Sa 30. Vei (W. T. B.) lel auf angestellt Wrerffli' n Meyer beim Stabe des 16. Inf. Regts. Graß—= '. , R 3 ,, Ausschreibungen. die Händterlager in zeichlich m Un fag. abgerufen; man ist. auh biesen *badon 13 n
28. November. Wahlich, Geheimer Kanlleisekreär im Kriegs- bherzog Ferdinand von Toskana unter Beförderung zum Obersten (l), . re ef n fein j 5 (66 . 53 666) Die Konzession für den Bag und Betrieb einer Strecken bereit auf fünf Wochen n, Auftragen heseßt In . ministerium, der Charakter als Geheimer Kanzleiinsp. verliehen. zu Bat5. Kemmandeuren im 14. Inf. Regt. Hartmann die Majore im Rreife k et . (2) p. MJ (6) elektrischen Straßenbah nlinie in Madrid lampliacion 40 eisen hat seit Mitte Dezember der Abruf . den k. riken
29. November. Ludwig, Obemveterinär vom Jliederschles. Slevogt, Adjutant bei der 5. Dip, und Frhrn. Lochner e,. * At. ö. ö ö 66 Wert ch n n oll am 25. Februar 183697 mittags von der wieder . 9 esetzt, daß auch 9 J eine . ö. ⸗
Trainbat. Nr. 5, unter Verfetzung zum 2. Großherzogl. Mecklenburg. v. Hütkenbach des genannten Regts, zum Adjutanten bei der 5. Div. ö. were . k b. 12 (9 Pireccisn general de Obras pübligas in Madrid vergeben werden, 1 nl Arbeitebe, n. 2. ua, , . i. zurs berichte von den Warenmärkten.
Drag. Regt. Nr. 18, zum Stabsveterinär, Waschulewski, den Hauptm. Sam haber, Lehrer an der Kriegeschule, zum Lehrer '. der Statt Eriwan . 2. 167 (14 b. 1654 (168). Bietungskaution: 3070 Pesetas. Bemerkt fei, daß die „Socists , , und . e, nr , . 9. en. ö ñ a. roduttenhartt, Berlin, Ken zl, k ang Brüling, Bern bard, Unterveterinäre vom Drag. Regt. von Arnim an der Kriegsschule den Hauptm. Ganzer, Komp. Chef im b. Inf. . H . . gendraie des Pram ways de Maärid et bbspasns ùm diese 3 19 a, (. mn. i V ide pri ö ermitkek'n * reren Haren? sher job bg) in , . Brandenburg Nr. 12 bezw. Wesifäl. Ulan. Regt. Nr. 3 und Jlegt. Großherzog Grust Ludwig von Hessen, zu Komp. Chefs die In den Wolga; Geuvernements hat, di Gbelergepidem g e. * st (Gaceta e Madrid.) ö, , . zausträge auf Träger hoden, lich nnn srche ! Rormol gewicht I33 g 3 Abnahme im faufenden Monat, do. 180 Kür. Regt. ven? Driesen (Westfäl.) Nr. 4 letzterer unter Verfetzung Hauptleute Lindner des 17. Infanterieregiments Orff im deutend nachgelassen; die Erkrankungen haben sich besonders im Goud. onzession eingekommen ist. ; ri Teil früher eingefunden als bei den ,, . Auf pig 1806.55 = 180,50 Abnahme im Mai 1995, do. 182 25 83 do bis zum Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Sstpreuß.) Nr. 8, zu Sber⸗ 4. Infanterieregiment König, Wilhelm von Württember? und Samara verringert, wo in der Berichtswoche nur 17 9 Belgien. Eine Lieferung von 6 geschlos se nen Schl epp⸗ dem n, 1 die ,, 14 9. 18225 Abnahme im Juli 1905 mit 2 Mehr— oder Minderwert. veterinären, — ernannt. Kettel Oberbeterinär vom 1. Posen. Wölfl des 165. Infanterieregiments Großherzog Ferdinand krankungen festgestellt wurden. gegen i n den bedn wagen (Voitures de remorque] für die stãdtischen Straßenbahnen außerhalb des erbandes ne. ngebote in f borne, . [. de Burchschnitts preis 178. Behauptet.
Feldart. Regt. Nr. 20, zum Niederschles, Trainbat. Nr. 5, Spring, von Toskana, kommandiert als Jnfp. Offizier zur Kriegsschule, in Vorwochen. Im oup. Saratew kamen 19 Cholera, soll in nächster Zeit von der Stadtverwaltung in Liege, vergeben . 668 * n, gebn ten . . Roggen, märkischer 139,09 — 138530 ab Bahn, Normalgewicht Dberveterinar vom Hus. Regt. Kaiser Fram Joseph von Oesterreich, diesem Regt. ; zu verfetzen: die Majore Stark (9), Bats. Komman⸗ falle in Zarizyn vor, im Gouv. Astrachan 1 Fall in . werden. (Moniteur des Intèérèts Matèriels.) . i ie . e sin i, 6. i en , ir. „12 '' ibnehme im laufenden Höon* tf, Te iss, S5 ei, bz König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein) Nr. 16, zum Niederfachf. deur im 14. Inf. Regt. Hartmann zum Stabe des 10. Inf. Regts. Stadt Astrachan. Im trans kaspischen Gebiet ih den au ö Die Verbesserung des Straßenpflasters in Athen 4 6. 9 ue 3 e mg frag? ,, 3 ati enten, 148,75 Abnahme im Mai 1803. do. 148 50 Abnahme im Juli 1965 Feldart. Regt. Nr. 46, Bielitz, Propiantamtskontrolleur in Schwegt Prinz Ludwig und Kleßting (1). Bat, Kommandeur im 13. Inf. im Serach sschen Polizeibesirk wo ( Falle ö r wird geplant. In einem der dem Stadtrat vorliegenden Projekt wird 1 ig * ; ö 9. 3 Keschasti ung 39. Fein blechwerken lazt muͤ' 1,5 46 Mehr. oder Minderwert. Durchschnittspreis 142. 4. O, nach Spandau, Neu mann, Proviantamtsassist, in Cöln, als Regt. Hartmann, zum Stabe des 16. Inf. Regts. C woßherzog Cholernerkrankungen in Asabad beobachtet. In, , die Anlage von 300 000 qm geteertem Makadam⸗, von 74 000 4m . . . den Stand erkennen da Inland und Ausland wieder Fester.
Kontrolleur auf Probe rach Schwedt a. O., — versetzt. Ferdinand von Toskang, beide unter Beförderung ju Oberstlts ; erkrankten Ji Personen und im Kreise Tasch kent 22, von den Aßphaltpflaster (für die verkehrsreichen Straßen) und von 60 00990 4m 6 cr Sr eff an 6 Verforgun für das Frühjahr zeigen Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, vreußischer,
1. Hezember. Lindenblatt, Fasters, Witte, Unter⸗ zu beförderg: zum SOberstlt., den Majer Breit topf 2) beim 16 stgrhen. ö. a ihn Batum am Granitpflaster empfohlen, was eine Ausgabe von etwa 3 bo 000 Le G ech erke haben über Ärbeiteknappheit aich zu . posen?r, schlesischer feiner 154 164 frei Wagen, pommerscher, mär= apotheker des Beurlaubtenstandes, zu Oberapothekern befördert. Stahe des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Zufolge anderweitiger amtlicher Mitteilung sind al 4 engen Drachmen notwendig machen würde. Um die Arbeiten bereits im 8, Wa onfabrilen uh Gonstruklionswerftãiten mi größeren Ob jetten kischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 146 bis Körner, Intend. Kanzleidiätar von der Intend. des X. Armeekorps, zu Majoren (überzählig) die Hauptleute (Ritimeister) Reifert (, 2. und O. Dezember insgesamt 1 lien,, ee . e. Fahre 1505 beginnen zu können, wird schon jetzt ein Kredit von e, . Vie Brabtwerke haben ebenfalnlz reichlich Gelegenheit 153 frei Wagen, bommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, zum Intend. Kanzlisten ernannt. Dreser, Garn. Bauwart in Komp. Chef im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, worden; in Tiflis wurden in. der Zeit vom 390, Nodemhber ie B60 000 D iu as Stadtbudget eingestellt. (Bulletin Com- y e, ., , ,,. 3 ̃ können. In Ätelsen ist posener, schlefischer geringer 142 —=145 frei Wagen, russischer feiner
5 : ; n Saarsrn 8 S . 56 nf. R ber 3 Cholerafälle, davon 1 mit tödlichem Ausgang, festgestellt, 0 Drachmen in da 9 für das Frühjahrsgeschäft vorarbeiten zu können,; In Alteisen ist das he g ,. ; ,,, , ; Föln fi, zum Garn. Baubeamten in Saarbrücken, Stolze, Garn. und Spatny G), Komp. Ehef im 16. Inf. Regt. Großherzog Fer ⸗ zember. ole ⸗ ö ö 8 ber über mercial.) Angebot noch reichlich. Vom Roheisenmarkt ist neues nicht zu be 142 — 1652 frei Wagen, do. mittel 136 141 frei Wagen, Normalgewicht Bauwart in Saarbrücken, zum Garn. Baubeamten in Trier, Ebert, dinand von Toskana, diese beide unter Enthebung von der Stelle als Türkei,. Nach dem Ausweise . vom 19. , ,, 2 ster Gastoblen nach ö Oe reif Hieber fit ; 150 g 146 Geld AÄbnahme im Mai 1905 mit 3 ½ Mehr oder Garn. Bauwart in Trier, zum Garn. Baubeamten in Cöln Il, — Komp. Chefs, Frhrn. v. Pfetten⸗Arnbach (), Eskadr. Chef im den Stand der Cholera sind 332 neue Erkrankungen (und 2 6 21 Eine Lieferung von 150000 t bester 8 o 6 n. 3 un meme ren fabr it Voigt u. Winde Minderwert. Ruhig. versetzt. 1. Schweren Reiterregt. Prinz Karl von Bayern, Sixt (2), Eskadr. fälle) an der Seuche zur Anzeige gelangt, darunter 263 (183, r! Kopenhagen, lieferbar in der Zeit vom März bis Dezem ih. 9 Aktiengesell tz aft, n Berlin tei nult, daß die beg ahr Biwide . Mais, runder 12400 -= 128,99 frei Wagen, amerikan. Mixed
z. Dezember. Bartel, Proviantamtsassist. in Schwerin, nach Chef im 2. Ulan. Regt. König, Schlosser (1) der Fortifikation Re venduz, T2 (12) aus Ramia, 40 (40) aus Mam . soll am 15. Januar 1905 durch die Direltion von 3. , e ,. 79 inn . a, ö. K et 130, 60 = 133,06 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 118,75 bis Bromberg der etzt Sennett r ndöhsef' eck. Ihen; röhre, bum Pm Ke ff'a. us Sukeimanieh, 8 (o) aus Deir-Lor. e se aess n Hesté Benlehurd 25 vergehen weiden. (re mn nh ,, ,
ö. ö . ⸗ 533 5 ; ac ö l ? 8 —23.765 he
4. Dezember. Gebhard, Garn. Verwalt. Insp. auf Probe Bberleutnant den Leutnant Rabenstein des 22. Infanterie⸗ 1 (— aus Bassra. Colliery Guardian.) 16 der men , n. 1 en,, nommen werden můsfen. Tin Weizenmehl Sp. 100 kg) Nr. O 21,50 - 258,76. Unverändert. in Soldau, zum Garn. Verwalt. In p ernannt. regiments; Patente des Dienstgrades zu verleihen: den Majoren Gelbfieber. ᷣ Die Pläne für den Bau einer Zweigbahn von logo“ fär den Birte lberflüssige Kreak konnte, wie die Mitteilung hinzu Roggenmehl (x. 100 Eg) Nr. 9 u. 1 1700 1540. Still.
5. Dezember. Thierfeldt, Garn. Verwalt. Insp. in Kro—⸗ Röder (6). Abteilungskommandeur im 4. Fel artillerieregiment Brasilien. Nach den Versöffentlichungen der Gesundheitẽ⸗ mira nach La Banda Argentinien), welche von der Ver fart, im laufenden Jahre ir eihcblichein Gewinn verkauft werden. Rüböl für 100 kg mit Faß 44,39 Brief. Abnahme im Januar toschin, auf feinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. König, v. Decker (6), Abteil. Kommandeur im 7. Feldart. Regt. behörde zu Rio de Faneirg sind dort vom 3I. Oktober bit waltung des Ferrocarril Central Norte eingereicht wurden, sind ge im gllonsenden cht. unn, ud bie Kötnische Vollteilung; 1305, do. 45, 20. - 45 - 4310 Abnahme im Mai 1905, do. 46 Brief
5. Dezember. Gallen kamp, Intend, Kanzlist von der Prinz⸗Regent Luitpold, Etzel (9, Lehrer an der Kriegsakademie; 20 November an Gelbfieber 6 Personen erkrankt und 3 gestorben. nehmigt worden. (Nähere Auskunft dürfte das Ministeris de Obras melden, ist der Ire db ech verband nach zweltähigen Verhand.= Abnahme im Oktober 1965. Still.
6 24 XI. , jum J. Aptil 1905 zur Intend. des n t,, ,, ren tn , i . , en, 9 Pocen e,. in Buenos Äires geben können.) (Boletin Oficial de la n. ut ger gt r' e rennen den r n n Tenne dn. - III. Armeekorps versetzt. . ⸗ Komp. von Unterfranken und Aschassen urg; zu kommandieren: den . . , abe epüblica Argentina. mund und der schlesischen Werke, verlaͤngert worden. w—
7. Dezember. Taubert, Intend. Assessor. Vorstand der Lt. Drechsel des 9. Inf, Regts. Wrede als Insp. Offizier zur Deuntsches Reich. Für die Woche vom 18. bis 24. Den g . 8 . , 4 1 we en,, , re Intend. der 26. Div, zum 1. April 905 zus der Korpeintend. des Kriegsschuse; wieder anzustellen: mit feinem Aützscheiden aus der ist je 1 Erkrankung an den Pocken in Traben (Reg.-Bez. Koblen; er Bau einer Narmalsũpi 6 puigt fn orden, die Clektrifltätsgesettfchaft Heisos, in der 32 Atttonůre il. Armeekorps, Burchardi, Intend. Assessor, Vorstand der Ostasiat. Besatzungebrig. den Hauptm. Schießl mit seinem früheren Redingen Gr. Biedenhofen⸗West) und in Metz zur Anzeige ge⸗ und Sangla (B ritisch⸗Indien) ist genehmig ;