1911 / 82 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Grwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. V i E r* t E B E ĩ I * 9 E

, ö J. 1112 1 J Sffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Verkãnfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

. J Age spaltenen Betitʒeile 380 8. ö r 5. ' Ter en n m ien u. Aktiengesellchafter K Berlin, Mittwoch, den 5. April 1911.

S p. G , .

J ay Fommanditgesellschaften auf

; ĩ ö Kreisgerichts Coesfeld M 82. 8) der in der Hinterlegungsmasse Grundentschãdi⸗· Demsing B 1469165 des g

D. Einbaus in Dülmen Tit. III 2. 19) hinterlegten 4.85 (,

h er in der Prozeßsache Neidlinger J. . na e ahn gegen hun ch n . Nr . ung fr D Gronau Enscheder 60). der in das Königliche Amts⸗ 2. 9 Unte su gösa en. . uu, e e e e, eden ö r e f . Meininger C. 475 89 dur 1 6 auf den Namen Ann ? Gisenbahn⸗

n 2 9 6. Erwerbs und et gh enossenschaften. . 3. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö A 7. Niederlassung ꝛc. von 22 k JJ entlicher Anzeiger... ; 3 4, . ul linger in Münster hinterle⸗ es Holzhändlers ; . f ö . 136 h . Seeleke aus abruge be e , Charlottenburg, Waitzstr. 6. 23 26 9 men gr r one , n,, ö. i i. . * 9 . . . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Der hinter dem Schne Der * Ambe ; on? ilhelm ĩ

22 ; s unter dem 8. März 1911 Aufgebot. gegen j 1' hinterlegten Exekution

erlassene, in Nr. 108071 dieses Blatte

Preis für den Raum einer 4gespaltenen betitzeile 80 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö ts⸗ ö J. Venen, durch den Gerich (15841 lice Nr. 146 445, die wir mann zu Altrup, Ksp 29 ie Lebensversicherung police Nr, ina Glise S235 4 . 6 zeichen: 2 J. 36 11. Die Lebens tember S859 für Frau Minna summe von 8, Steckbrief ist erledigt. Aktenzeich unterm I. Septe den 28. März 1911.

; ; 279 * sstellen. Zum Zwecke der öffentli ustellung Samstag, den 20. Mai 1911, Vormitta 8 terl zmasse Subbastation vollzieher Schidt in Tedlenburg 6 , n 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . 3 Ih ee. 1 ist auf . aun ee r gr K . i. ] icht interlegung ; a gn. inter⸗ den 31. März . 211 t, . Nr. H2, geladen. Klage⸗ Hildesheim. ; Bertha Rehberger, geb. Münch. Ge gr n. 9) der g e . ß Eee ,, welche Ansprüche 6 ie fe. sachen, Zustellungen l. dergl. Esser, Gerichtsaktuar, mittags 16 uh ritten Zivilsenat des partei wird beantragen, zu erkennen? Es wird festge⸗ 3 Der Untersuchungsrichter. Flachs), in Mannheim ,, . hiermit . Su be tal n orichter beim Königlichen Kre legten Beträge in einer der ,, 15687 J,, als Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. richts in Ki 83 als 32 ages gt, nerd ne , bezüglich 38. gericht Dorsten , n f wnfaebot Fitscher baben oder ,, 3* 1911, Vor⸗ Die Bitte des Mühlenbesitzers August Fleisch= *. [115433 er Straffache gegen zur Anmeldung mit der Ankündigung, da 1I) der in der Hinterlegun ns in de ? F. 7. 11. 1. In der Stra fs⸗ S gung, bezeichneten Police auf mit der I) den Dandlungsteisenden Tschen

anberaumt, stellt, daß der Beklagte der Vater f mpäteste ichneten Gericht, hauer in Bisperode und die em um Fitscher' in Horst durch Ver⸗ pi 11 Uhr, vor dem unterze Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ge- wenn innerhalb dreier Monate, bon heute ab von dem Gend tsch 8 früher in Berlin, jeß :

des von der 1937 Oeffentliche Justen 9 lerdurch geladen wird, mit Köchin Barbara Jordan hier am b November 1910 Ehefrau des Halhmeiers ; tellung, Il , . 12, 10 mittag Ji i anberaumten Aufgebot gtermine ihre Wilhelm Torneden daselbst haben als Erben des Die Ehefrau Anna Cappel in Flensburg, Topfer⸗ te, mittlung des Amts Buer hi ndentschädi⸗ Zimmer Nr. 11, , ei tigter sich nicht melden sollte, mittlung Grundentscã

m . gerechnet, ein Berech

boren im Jahre 1882,

unehelich geborenen Kindes Franz Ofto Jordan ist. le. 8 Prozeß hevollmachtigter. Rehn it Gr gi . e w . . ö. ö. Klagepartei legen, am 29. Januar 1911 in Bisperode verstorbenen , . 16 ö. gter: Rechts an wa ; ,,,, kid a erf . : inter egi gema inneldes Ind die Urte enn gn üblenbesitzers August Flei d t tert in Flensburg, Hlagt gegen ihren Ehemann 3 19. November 1910, bis zu dessen zurückgelegtem r erer: ,, , w ] , , i n,, , 2) den Handlungsreisen r = x 96 en für nichtig erklär ; ten G. A. ld. ie Staatskasse erfolge ö 2 V. * ; RNachlaßgläubigern beantragt? i 3 ; i ücke 18, auf Are Unterhaltsrente von jährlich 240 M zu ent- 9 3 J . . , . . euer, e ice zu Göln hinterlegten geg nn tes den 21. März 1911. Abt. 6 , . 56 , ihre . . 88, 662 . 2 lötzs B. Ge B.; mit dem Der. Gerichtsschreiber . richten. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts— , n,, , ere ., wens ee, we, me e ,, , n , ,,, , wegen Uehertretung der 8 t, , . * icherungsa 30 M6, interlegungsmasse J ; ätestens in d den 28. Sep. Vetlagten erklären. zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Seffent! de.. , im Auftrage des Kön hen i . k Rößmann in Wu 7 sss) Aufgebot. jwelm in k it . 6 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen I567] Oeffentliche Zustellung. lich Justellung ist bewilligt Amtsgerichts unter der ich nn, 33 . ö 9 * 230 durch die Rhe de, Eisenbahngesell⸗ Der Destillateur Jo di, nn,, unterzeichnelen Hericht anberdumten Aufgebot stern Verhandlung des Rechtsstreitz Bor di zweite Zivil⸗ Die Frau Elsbeth best lungen aufgenommen zu 8. l Dr. Bisch off. . i interlegten 19, . di- ießen, Bismarckstraße 11, ha r bel diefem Gericht anzumelden. ö n ed, n , i693] Evarlasse r . Dinter legungsmass⸗ , 5 Anna Margarete Wilhelm, geboren am rich ö hiesigen stãdtischen Sparka vor das Königliche Schöffengeri der hiesig

Ahrendt, geb. Schwarz, in 1 ; . Die Anmeldung hat die kammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg Wolmi i Gipfelstraße 3, Prozeßbevoll macht gter: nen, nr n Bottrop Kap. 32478 durch die scho 1864 zn Gudorf. zuleßt wohnhaft in ,., Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde auf den 24. Juni 1511, Vormittags 10 Uhr, Justizrat Kuhne ir ar tkemper in Bottrop Kep-. sellschast in 20. Jun n ; ; Der Verstand loren ge⸗ . 9. Rheinischen Eisenbahngesellschaf daß im Falle un Der der, angeblich ver rektion der unter der Warnung geladen,

——— Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. it der Aufford sich d ief dene m ; J ö he . li6l3] Deffentliche Zustellung und Lad den in mit der Aufforderung, urch einen bei diesem mann, den Weißgerber Hermann Ah ren 5 J. , , ,, ,, ,. 6 t e r g f n n n 2 ö . d Nah Gerichte zugelassenen Rechtzamvalt als Prozeßbevoll⸗ in Kirchhain, e nn, ,. 2, jetzt unbekannten In Sachen Wiedemann, Stephan, Fuhĩwerks⸗ K . 2 8. . ö. i Genn r. ö ] welche sich nicht a . 6 nen unbeschadet mächtigten vertreten zu laffen. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den besitzer in Augsburg Str. 8 Nr. 18, läger, ver⸗ e e , ,, n ,, Cöln , ,,,. Judblkatmasse Ablösesache Müer wird n ,. Ottober 1917. Vormittags unh; . g w. Veri wii enen ö. Pflichtteils . Flensburg, den 50. Mär 1911. Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treten durch die Rechtsanwälte Dr. Epflein und ent chu igten Au ö Temgo beantragt; lautend auf Rein 15) der 8 en Gfterhazy durch den Rentmeister ginn 6 dem unterzeichneten Gericht, 6 2 Vermãchtniffen und Auflagen ben ichtigt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die JJ. Ziviltammer bes Königlichen Land. Simmetz in Augsburg, gegen Gerssimaier, G hend 2. . . n , ,,, 2. * n, Kb über wit. dem . namens des Grafen Nikolaus 6 anberaumten Aufgebotstermin zu mel i zu werden, von den Erben nur insoweit Fir g 1572 Oeffentijche Justenlung gerichts in Kottbus auf den 9. Juni 1911. Vor. ö zuletzt in Augsburg, Höchstädter⸗ , bard Steinbicker. Lemgo *) * de. Teige, Fi'dher zu lantha' daselbft hinterlegten 1563 *, 1. FR, falls die Todeserklärung erfolgen wärd. ung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht Die Chefran Emilie Käthe Antoinette Schick mittags 3 uhr, mit der Aufforderung. ssch durch Ktraße 3, wohnhaft. nun unbekannten Aufenthalts, 7 i. ö ö . ö 2 ö . ö ö . 1 8 * 6 ö. Glãubiger . ein lÜeberschuß er. geb. Schmidt, Hamburg Hen arge . f, Se, ep . e gt , . ö ö . . . mn esch luß; . 3) Nr. 18 229 über 110359 , laut 231 Westfälische Provinzial⸗ ; j rmögen, erge ? ] . u = , ; YS. 2, a rejeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. : d e reites au , , DJ n , , , n,, her, ,, n, ,, n i, e well iinle, e , ele ge, . end auf Helene Führing, Matorf, 22 euersozietãt . Brüggemann J 264 1 3 Fahnenfluchtserklärung wird , 6 u, ,. 2 6 4 , 2 e, ir s, n. hiermit zurückgezogen. Enerdiffen, 6) Nr. 21 457 über 15. f eon Sr Cassel, den 1. April 1911.

EI, Vormittags 2. März 1811 . prechenden Teil der Verbindlichkeit. Für en Glãu⸗ . unbekannten Aufenthalts, aus S9 1555 und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 8! Ühr. vor Das K Amtsgericht Augsburg, Düfenberg. Vüerdisten. ) Nr. 16336 über welcher vom ,, sr,. e n, hes Amtsgericht. biger aus Pflichtteilsrechten. Vermaͤchtn ssen und 6G. B ; 22. Divi 9 35 * fiei üerdissen, 5 war, e ] Gericht der 22. Dibifion. 3 lautend auf Anna Düsenberg, Lũerdissen e gms. beauftragt wa

—ͤ ̃ . Stzungsfaal lil, links, Grdgeschof, geladen. la ttteil en. : ,mit den Anträgen, I) dem Be⸗ 1568] . Oeffentliche Zustellung. mird a . , e. . te e ich af 23 sowie für die Gläubiger, denen die Erben klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3 ir rie be r Linda Pönact, geb. Krause, finem gegen Sicherheitsleistung für vorläufi boll= tha interlegungsmasse Nachlaß Aufgebot. ö. unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, ö . Ehe der , zu scheiden und den Be⸗ 8 * stritz . . Yi eneßbevollwh ter: streckbar zu erklaͤrenben Urteil: zu verurtellen, nan Rr 16 335 über 47,47 , lautend auf 5 der in der 961 k Herbst zu 590] Bl ermeister Heinrich Kassel= nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe . . en . 2 allein schuldigen Teil zu erklären. Re . . . ö. 6 ah ach . ö Kläger S5 M neht 1 so Zinsen' vom 14. Hebrun! . i . 8. Juli 1910 2 nber Fierhi ien. Re is e r rec Re de s durch g, Tes Kreisgerichts hinter. Der Neubauer , beantragt, die verschollene nach der Teilung des Nachlasse nür für den seinem . adetz den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . eng ö. * ' ar! Gustav Paul Pönack, 1311, ferner 95 Pfennige, das sind 5 0 Zinsen aus Die Fabnenfluchtserklärung vom we, *. he ee. 58 * Bröer, Homeien. 10) Nr. 9 RNünster als Kommissar mann in Mentruxp Westmeyer, geb. Kasselmann, Erbteil entsprechenden Tei der Verbindlichkeit haftet. handlung des Rechts ffreitg wor die Zivilkammer VIII * 169 elzow N. X., jetzt unbekanntzn Aufent⸗ 500 M vom zl. Januar 1911 big 14. Feßzudr 18h, gegen den Musketier Otto Rudesf * 23 e. . 5 , lautend auf Lina Wehmeier, 6 legten 4.57 , interlegungsmasse Holtermann Ehefrau CGlisabeth Mentrup, für kot zu erklären. Gschershausen, den 23. Mãärj 1911. des Landgerichts Hamburg (Jiviljusflgebaͤude vor dem . 8, 9. ö. der ebe nt, daß der Beklagte sie zu bejahlen. Die öffentliche Zustellung ist mit Ba , Infanterieregiments 8. 1 6 * So5 über 12,11 6, lautend auf 3. 19) der in der r 6 den Bureaudiaͤtar zuletzt wohnhaft in ne er wird aufgefordert, Herzogliches Amtsgericht. i auf den 0. Mai 1911, Vormittags he. ihr . nd 1. Jun 1905 verlassen und sich seit schluß vom 21. Mar, 19116 bẽnilfigt! Gre n des Beschid geen anf eboben. Kir kros, ene n, fire löste ö, geen Fe, eos. ö,, e 113866] Oeffentiich. Justellung. dal dr e de f n e l ine. 1. Irre mt Kg, , , nn ,,. un en or n ö 15 Diviston. 1 auf Fran; , a, . . 9 Smasse: Aufgebot 3 e tef eg, vor dem , Die Frau Helene Lottchen Manthey, geb. Stroh— ö . * . 9. . 3 ge n enn kette nf we Gr gen ür . huhu e g , Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Fönig 8 Ge z * 57 ü er 3 ; ichts J er⸗ 1 = . ö s in, ü 7 ö . i q 2 t ündli ; 5 5 J J n , g, ,,,, G ö 9. 8 57. ö t, spätestens in d Icher vom gel ö ; s die esertl er⸗ ; z . . urg; den 3. Apr —ĩ zes R s vor die z. vi ö R r alle In⸗ ö ,., . ,, e, , n ,, Te eee, e ü mnerrucun J k . , astz Attermeyer fballenen in frteil nn bob rn in Anzeige These gnthen. srühgr, in Füͤedengu, Kett ligrz DOeffent fiche Fu l sung. Ju . afin, gore, ,, m 6 . e eee ü. en. r e n 21 , ö i, Hen ö spãtestens im Aufg , dee er t, G ng e, ,, Alt In Sachen di tes ted u e n sibrecht früher Nr. 17, mit der Aufforderung, ö dur n gr, , l, ll los netoftn, denen denten, 366. Whrtz Zutose bin erlegten 6 ad . den 31. Nan 191. R. 153. 153, anzeiger Nr. iS? vom 11. August ung wird hier⸗ In klärt werden sollen. als Vertreter des Wirts masse . wider Iburg, den 31. lid te Vermõgensbeschlagnahmeverfüg kraftlos er n e , n nn en der Tin ter legungsm mit zurückgenommen. Lemgo, 2. *

ü . r et me gn fre, , fie * 1 1 . ; wegen Gbescheidung, mit dem in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, diesem Gerichte zugela ssenen Jöechtsanwalt als Prozeß i, g, wen. * . an, m,. Antrage, die zwischen den Partelen beftehende Che bis i on der ärstli . 1 isenbahnfiskus V 36 durch die Dire e d elle us bleibt in Kraft. Far lll es Umntsgerich. . Die Fabhnenfluchtserklãrung bleib Kiel, den 1. April 1911.

eriger Prozeßbevollmächtigter: FRiechtganwalt Dr, bevollmächtigten vertreten zu laffen. 2. K. 27sif.5. Königstraße I9, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf pure rg 2m zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Fiehn in Hannover,

ise 3. Mänster hinterlegten 1594 Aufgebot. Westfalischen Gisenbabn zu 112

gegen die Ghefraun Alwine Kottbus, den 29. März 1911. Grund der Behauptung, . der Beklagte ihr als f z, Preisler (Preißler, Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Albrecht, geb. Rettberg,

161 9 Aufgebot. Die Bäckermeisterfrau Josefa

Gericht der J. M arineinspektion. le i n e. Gbeling. geb. dM

. ĩ j Fnman ichts. Akzeptant der beiden Wechsel vom 23. Januar 1911, mmndischen Verhandinng deg Ytechtzsttest, bor fraß sr, fr, een gztin r ng, ö 33 J 1 un e ei r 9 ; zbevollmã er: . it wete * DBzs ber in der shatrleg:ungfmafse mar, gr, geb Vlansenn sg un Hofen, 8 ke ng, . e D nner edi g lichen Landgerichts 1 Yöechtsanwalt Lichtenber g' lin Harhch z Die Frau verwi bre Tochter, . ; b eyer, Ablöse G 20, schollenen Ebemann, den Bäcker ie, ben vertreten durch ibre gor tenevert wider die Erben Mer derschollenen Peterle, in Oldis leben, *. , Grei Frau Hedwig Bloßfeld, die verw.

neee dhe, beds, gan Win Habit se, W in Steflis heben slm , de fs, mt, dem Ha ͤ . ö ; ntrage au ; Ayprit 1812, in Berlin 8ä1l, Hallesches Üfer 25 31, Zimmer 40, scheibung event. Heistellung der ehelichen Gemein- 9 ostenp ch verl durch den Kötter Denman gie n n Vreisler (Preißler). geboren n ger Theiler: auf den 23. Juni 1911, Vorm . des ange hlich ger dren sterbauerschafi, Amts Ochtrup, hi . 2 ebendort, hat das Aufgebot der Wester Y) Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund

t bei Berlin, Schloßstraße go, Proꝛeßbevollmãchti ter: ̃ d ittags 10 Uhr, schaft ladet die Beklagte, das ruhende Verfahren Rechtsanwalt Justizrat Block in Neu- Ruppin, klagt Sohn der Valentin und Franzi in uch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wieder aufnehmend, den Kläger zur mündlichen Ver, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Pauf Gohlke, für die Antragstellerin ; ißlerschen Eheleute, zuletzt wohnhaft in. er richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke handlung des Rechtsstreitz de l. , aue , , . Ante sscheins dee 3 63 in der Hinterlegungsmasse Jammieling . zu erklären. Der bezeichnete Verscho h P * am 1. Januar , en rtern, Kommandit⸗

sachen, Zustellungen u. derg ö

19 xe. e e ,, bruar d. IS,, von S5 hs „e eit d 13. nal ützber Jie s, Zidillammer früher in Ren, Ruppin, jezt unbefannten Aufenthalte 1911 ö 5, 80 46 . . ; ben Rr öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Köntglichen Landgerichts in Hannover auf den wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe ichen Verhandlung des diechtsstreitz wich dem ige, orftbernd wider die Erben Mever, Ablöse H 6], wird aufgefordert, sich svätestens in a fr nn Klage bekannt gemacht. 8. Juni A91 A, Vormittags 9 ühr, mit der der Parteien ju trennen und den Beklagten für flagte dor daz Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Arterner Darle . jetzt Arterner Bankvereins gnt. Dörst ern n r Jammieling gt. Hörstbernd in 27. Dezember 1911, Vormittag Rr. 36 Berlin, den 31. Mär 1911. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— Abkeslung 7, in Berlin, Rien Friehrichit a 3e Hm; steigerung esellschaft auf. Aktien, jetz äber 5 . beantragt. durch den Kötte ‚nn Aimts Schtrup, hinterlegten e. unterzeichneten Gericht, Zimmer 1 2 Ecknig, Aktuar, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zimmer 162/164, 7. Stochwerf, anf en f . , ue r,, , . . Die g n , , aufgefordert, sä⸗ 1 a,, . delete i ge teten gn 1 * erg, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte II. Hie, ien, Zustellung wird diese Ladung bekannt . 5 die . äh nen g 2 n,, d. 1911, Vormittags 0 ühr, geladen. Im BVege der * ern ge von Lübars Band? Der Inhaber 2. den 31. Oktober 1911. 145 er in der Hinterlegungsmasse Grundentschä. falls die Todeserklärung erfo n Tod des Ver⸗ 1569 Oeffentliche Justellung. è . ö , in . . ö. auf ken, 3 ir Veriin. den e rg, 1th . Lübars delegenen, i Band 7 Blatt Nr. 200 zur Zeit testens in dem 4 vor dem unterzeichneten 257 S. Veltschulte, gt. Keuping, und Witwe welche Auskunft über eben oder die Aufforde⸗ Die Ghefrau ] Hent wette Friederike. Wilhelmine annonper, den 3. Apri 1911. Vormittags r, mit der Aufforde⸗ Mi cha, Gerichts schrei her des Königlichen Blatt Nr. I60 und Bend, nasdermerks auf den Vormittags 12 Uhr,. Corgtermine feine Rechte digung O. Ve Beñ bauerschaft durch die Direktion schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die gen Bituk, e rr 1 zu Schhrmar, bern en, nnn h Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 37. der Eintragung i. . Friedrich Baum in Gericht r n o . widrigenfalls . Tifenbahn zu Münster hinterlegten rung, spãtestent im Aufge otstermine dem die gieren rl. Dis. Vuller und , (lbz4] Oeffenm iich June Justellung. . gls Hr eben ci tei vertreten (ls3) 2 Namen der rofe here e. eingetragenen Grund an mne. der Urkunde erfolgen wird. 3 4 Grundent An eige zu machn. g 19m Detmold, Hlagt gen den, Friseur Karf Heinrich Die Chefraun des Tischlers Artur Denze in Alfeld iu ge e hu pin. den 27. Mär 1911 Die Firma Bernhard. Gren dörffet in Berlin, ö , 5. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, die Kra den e., 1911. 26) der in der en,, * 2. Posen, den 24. Mãrz 3 ericzt. Friedrich Hugo Bienke, fruher in Schötmar, jetzt Leine)] Proeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Götting . . . Zimmer flrasẽ 88 voz bepollt cr , Tie Renin: icke am 5. er Gerichisstelle Artern, Königũiches Amtsgericht. schar ung Ebeleute upferschlã er Hermann bahn Fönigliches Amtge unbekannten fer tf wegen Ehescheidung, mit Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichte anwãlte Justizrat Gim kiewicz, Gumpert und Erich mnngeb ot. ö Inn, r ie . . = Aufgebot. dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er sie im 4 K Seligsohn in Berlin, Kronenstraße 51, klagt gegen er, ligen n. Jirgeg'sel. vn 3 ö 6 an n, n, m ,. Grundent⸗ en. tsgerichtefckretär Paul Lobvogel in den Beklagten für den schüldigen Teil ju erklären, Jull ihoö groh mißhandelt und mit dem Tode be. (1577 Bekanntmachung. ö, Den Fähnrich d. N. vom Klein, früher im Instr. . Der Kater , Der geg mn Thomsen in ; er n der Hinterleungsmasse: nun Der Am 1 * nbeitspfleger hat beantragt, den auch die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten droht und im Dezember 1905 böslich verlassen habe, In Sachen der Metalldrückerzfrau Elisabeth Rgt. 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, e Gr Schorreby, vertreten durch rn h ng ar. a Kolon Bernard ee , n Rathenow 114 abe en , J Seer d eeboren am zufiueriegen, und ladet den Beklagten znr * tenen, mst' em Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, gehen r,, . 1b 2 im Grundbuch Dutoly, , , , 7866 in Rathenow, zuletzt wohnbast lichen Verhandlung ndeberirks Läbars getetzments ger nem Hatt , in Abteilung 1st Srmtchöestfälijchen Cisen : . lle des Gemeindebezirks Lübars von Brunsbholm Band 1 Blatt W

unter der Wimmer in München, Klägerin, bertreten durch Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1906 von r. des Rechtsstreits vor die eventuell den Beklagten zur Herstellung der häuz? Rechtsanwalt Dr. Goldstein in Rürn . . nete erste Zivi ürfil ll ch Esgrus eingetragene eaten II, n Ralkengw, fär tat zn erklaren. Pei, berech Tste Zivilkammer des Fürstlichen L id in der Gebäud estenerrole unter Nr. 1 für die Kirche zu Geéghu err egte D4 e,

berg, gegen den der Klägerin auf sein Anfuchen bare Darlehen im 6 andgerichts zu 36 . 1 . . Kosten . 6 n. . gie, in Fit , enn, 6. 9 erhalten a. und ! ; ätestens em Detmold auf den 23. Juni 1911, Vormittags aufzuerlegen. Die lagerin ladet den Beklagten zur Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, si erpflichtete, diese arleben vom 1. Januar t. Der Inhaber der I3) der in der Hinterlegungsmasse: n,. Verschollene 3 . , Vormittags 9 Uhr, 9 der if r, einen bei dem . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung 1907 ab mit 40,0 Pro anne zu verzinsen und der Hypothek von 1300 beantragt. in Tem auf den *. Prozeßlache Baruch gegen Eigener durch auf den 15. 3 ni ichne ten Gericht anberaumüen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen., dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in der Ladung bewilligt und ist Termin zur Fortsetzung Klägerin in ihrem Geschäftslokale in' Berlin zurück⸗ Rrtunde wird aufgefordert, be n Uhr, vor ne ener W. Eigner hinterlegten g laß 10 Uhr, vor i * . widrigenfalls die Todes Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dildesheim auf den 12. Juni 1911, , . der Verhandlung die öffentliche Sitzung der IV. Zivil zuzahlen, mit dem Antrage, den. Beklagten kosten.

. I. August 1911, . umten Aufgebot 2365 der in der inter lequngẽ mahe 2 . Age bet stern e 26 An alle, welche Auskunft über Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel kammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Sams pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 237 4 nebst 101427 und 101527 des tem unterzeichneten Gericht anbera nd die Urkunde Rademacher? 18890 durch das Von igliche 2353 ml rung erfe 5 des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Detmold, den 31. März 1917. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß ˖ tag, den 22. April 1911, Vormitta s Uhr, 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1907 zu einer Sröfe von 11 a 83 . rermine seine Rechte d der . Abt II zu Münster hinterlegten 12 * s' Leben eder To Aufforderung, spãtestens im Auf⸗ Begemann, Landgerichtssekretär, bevollmächtigten bertreten zu lassen. Sißungssaal Nr. 66 (altes Gerichts gebãude), be⸗ zahlen und das UÜrteil für vorläufig vollstreckbar zu stenermunergolle des Semeimmde Rorzulegen, idrigenfalls die r geg der in der Hinterlegungsmasse⸗ mögen ergeht die 6 Anzeige zu machen. gerichte Henke des Fürstlichen Landgerichts. Dildesheim, den 31. Marz 1911. stimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte erklären. Zur mündlichen Verhandkung ner Arnkel Nr. 187 mit 6 Urkunde erfolgen ann gar 1911 Schulenkort in Coesfeld e n ub gin 3. . ö 3 er, zi. irn Oeffenmiiche Jufte ung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n O10 Taler eingetragen. Ter gappeln, den .* ; Abteil X. Durch den Amtegeria tsrat Heitmann zu Egeg kius 2 liches Amtsgericht. merk ist am 2. März 1911 in das gRẽenigliches Amtsgericht ; , in der Subhastgtione ache Riu- Königliches mteg 1 en. 129981 Aufgebot. * *

11911. UI150ks

des Rechts⸗ leis n . . . . 1 das mon gliche 3 14 r ürnberg, den 3. April 1911. ericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 174, Berlin C. 2, Neue v ł Die Ehefrau des Agenten 836 2. ge⸗ lig f wee r , ng. Hof, Klager Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. riedrichstr. 15, 115. Stockwerk. Zimmer 765222. . = feld fur die unbekannt wo sich aufhaltenden ö Aufgebot. ,. Keller, ia Duisburg, Fu daf raße 6. Prozeß · 3 . h * lsa ft ng Hof, W, lsso) Oeffe niche ZJuste sten auf den 12. Juni 1911, Vormittags 9 uhr, * Esnidlicke Regl'rung in Münster i. W. ig Coesfeld Schulen ort Hinterlegten 0 sd ge, , litt, sef M len, rene geb. Tempereur, evollmächtigter: Rechtsanwalt Saul in Duishurg, vertreten durch 3 San 3 2 in Hof, ö 6 . . Weriin Werding. Abteilung s. Die Cenis. enn u n be, r der Ge chmshter in der Hinterlegungsmasse: Pflegschaft Die 6 echter ar Fean lragt, ben ver= wagt gegen, ihren Ghemann, den. Agenten Gerhart 1 . seine . K Biant. eben,, bie, der g. * . enn Berlin, den 1. April 1911.

1 Sin terlegunge stelle) 864 14. 111. 1879 das Auf- 31) der 1 58 duich das Koͤnigliche Amtsgericht Hebamme in Rup er Un en Aleris Lfempereur, eters. früher in Duishnrg⸗ Ruhrort, jetzt un⸗ h. Rolin, u . 3. er ö 16 h 6, en er g. 1 2 ur . ö . j . (unterschriftz. Gerichischreiber des Aufgebot. 1. Dinterlegungs ordnung vom terlegungösmassen binter⸗ Jasper ] Hin; binterlegten 8670 , schollenen w * echtsau fär tot zu ertlaren. dekannten Aufenthalts, auf Grund der S3 1366 und , mit dem 3 rage, ö. the der Pan eien . r eneraltzormund zu Kiel, klagt gegen Königlichen Amtegerlchis Ber el , Abteilung 174. Werer X. D. Angust Sturm bet Ter in folgenden Hin e n, l (ung der Abt. II zu Rrrestsache des Bergmanns Josef zuletzt wobnhaft in Ru femme an gefordert, fich Lö68 B. G. B., mit dem Antrage auf ghescheidung. aus Verschulden der Beklagten Marie Emma Blank 3. 96 er Johann Friedrich Helbing genannt i ü n der gebli Tren legten Beträge zum Zwe ia an 32) der in 8. gegen den Bergmann August Der bezeichnete Verscho n J. Juni 1511, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zu scheiden und diese zur Tragung der Kosten des Knaack. früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ liz] Dessent iche Zustenlung, z

bmg Nañsauijchen Berechtigten beantragt, e , F Möllers in Epe Schneider aus Hechla 6. Amtsgericht in Reckling⸗ spätestens in dem auf * n ntẽt zeichneten Ge⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivil Rechtestreits zu verurteilen. Termin zur mündlichen halts, auf Grund der Behauptung, daß dem Be— 3 Kaufmann M. S. Rosendabl zu Casfel⸗

n RX. B. 2296 üb 1) der in der Judikatmañfe 8 Gisenbahn· Gerth durch dat , 533. Vormittags 19 Uhr, 2 ten Aufgebotstermine zu kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg Verhandlung vor der Zivilkammer des Kgl. Land. hlagten als seinem Vater die e terliche Gewalt durch Wörthstraße Nr. 8, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts

8. er Ürckande wird nch Hie Dortmund Gren au. 1 10 * hausen hinterlegten e fe; Bitwe und Ge richt, Saal Nr. 45, , erfolgen auf den 27. Ma 1911, Vormittags 9 Uhr, gerichts Hof ist auf Dienstag, den 13. Juni Ve Hhluß des Kgl. Amtsgerichts in Riel dom 3. 12. anwalt Dr. Kaufmann in Gassel, klagt gegen den

äs a dem auf den 2. Na- gefellschaft in Dortmund kinte⸗ h ernbard Große 33) der in der Enn den Subhastationsrichter melden, widrigenfalls vie , über Leben oder mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungzfaal 1907 entzogen fei, und der Beklagte zur Gewährung Se cha fte fibtz Stetstamp, frũher gin Gassel⸗

= . 0 11. Borm nittags 10 Uhr, 66 Y der in der e , die Rẽnigliche . , namens der Ersteher in 24 3 . 2 vermögen, ergeht richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.! Zum Zwecke Nr. 45 anberaumt, wozu Martin Jägerstraßg Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, vember 3 Zimmer Nr. 100, 24 Glanermann n Sller = 37 gesellschaft in rüning ö z ö. nd hinterlegten 23 42 6, Tod es Verscholle

unteren etea Gericht. e, mn, waumelten ,,, eln el chen Cen ab age selisc Subhastation Siegmund Pinterlegte

. n eine Rechte an; . Diretrtion

Var d Hin t , . seine Frau von Unterhalt in Gestalt einer sortlaufenden Geld⸗ dern , e, ahi een '. j i der öffentliche stellung wird dieser Auszug der Marie Emma Blank mit der tte unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm am 876 * ; Aufae bote fache Kortendieck durch die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem fentlichen Zus 9 9 lr r rr rel d n reh, i. egen, wbrigenfalls die Ftraft⸗- Fzanster i. W. interlerten & 6 - 1 ers in Ter Aufgebot e, die Urkande vorzulegen, wihdrigen alls die Münste f f i i 300 06. idi 3s iserliches Amtsgericht. n, mmm, n, rer Westfaliichen isenbabn in Münfter hinterlegten m in der Entschädigungssache Woestmann Kaiserlich , . baden, den 27. Mär; 1911. der We Joesfest, durch die Königl. Direstion 370 I en , er ,, r gin, e finn ; n spl. Coesfeld, durch ? P 57 die Königliche Baupel, Ksy 1 ö be aberberg 77 Hof⸗ In Sachen der Ehefrau Ida Trede, * K ie. . u sach 26 sbesitzers schollenen Jobannes Wollesen, geboren am 27. Ok⸗ gebaͤude m n, . . ; 2. i e Gi in der Entichãdigungssache des Ho . Fimerlegten 1925 4, zmasse Rheinische Eisen⸗ 36) der in x e 6 nn, den Arbeiter Johann anwälte Lamp und Br. ile, de niich 224 ur tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene *. egen ihren hema zuletzt in Hamborn, jetzt [1614] Oeffentliche Zustellung. Cassel, Abteilung XVI, auf den 31. Mal 1511. 2 jttags 11 uhr Hen that Beklagten, auf Grund des § 16672 unbekannten Aufenthalts, Vormittag . Bi Ei, Teri neb, Tämmeler, und Teren jetzigen A1. November ü Xn .

flichtige und vorlaufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 173,98 M nebst 6 o/ Zinfen von 80 seit 6. Fe⸗

Waidmannẽlust a. Nord 4

30 a 55 qdm.

* *r s dert,. Me

1 a 1 1 fgebets termine

; ; er Aufforderung ladet, rente verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kosten, ig,. jagte l . . ig. 6 Ladung , 16 e en hig J,, zu , , , ö , . . . 8 . 2 2 ö a dre , , , eck zu Selm icht Anzeige zu ; . Duisburg, den 31. Mär ; zu bestellen. Zw lentlicher Zustellung wird ein m ersten jeden Mona älligen r arle En el n erhalten und anfan und die Urt folgen wird. Der Termin 3 Ter in der Judikatmasse Kaufmann k den Schuster Theodor Heinrich Kortendieck zu ae ne, 1. Els., den 28. November 1910 9 Esser, . dieser Klagsauszug bekannt gemacht. Rente von monatlich 20 „M, auf die Dauer von Februar 1911 2 Brillantringe im Werte von 100. Ilesêcrklärung der Urkunde erfolgen wird. . o. jn Grchau durch die Konigliche Dir als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hof, den 3. April 1911. . . vorläufig 30 Monaten, von der Klagrustellung ab. käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, e e, n t. Schulte Gaupel, Hofbesitzer zu Aufgebot Oesfen iche Justedun g Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Hof. pur Hiahlgen Verhandlung des Rechtsftreits wird den Beklagten kostenpfli J ru 3 Wies . ] Anton gt. u 9. 15995 ! 8 ristian ; 36 niich e ur- sr Vetlagte vor das Jinsen seit dem 13. Fe— Wi Cẽrigliche Amtsgericht Abt. 4. 465 * in der Judikatmasse Bremmer? gegen an ö! ꝛ— i r Rheinischen Emienbahn l Der ,, 2 2 —è*32 pf Ehefrau Johann owack, Maria geborene 1579 Deffent liche Zustellung. een enen ah 26 Zimmer 82, auf den 27. Mai i. 1911 ih zahlen, und K . gegen 28 ; ö er zu Göln domizilierten Rh Christiansen in Jeiy ; = ae, ö? der 3 z 23 1911. ormittags 10 Uhr, geladen. eitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Si ren dem unterzeichneten Direltien der Westfälischen Eisenbahn in Müunfster eee, 2221 4 ĩ Kreis Tondern, zuletzt macht; . e,, n, Ser n nh el, K Kiel. den 39. März 1911. chen Verbandlung deg Rechtostreitz wird ker Leeigen Jernr Mesftgg in . h Dunt Gaupel, Xfspl. Coesseld, tober 1859 ig ,,, r Californien, g sttgter Rechtsanwalt Ruben in Duisburg —, rꝛagerin, Gönner n . e. Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in ntrag der ledrigen Jen mn Kies er, emma Heinrich Hunke zu Gaupel, lierten wohnhaft in Courtland, 1 ; Fffff r ff e Darf n cke r grant in, , de, mn Per Hinterlegung Scchren in Gerhart, n d nne, ud, din bemhilierten wohnbast i 3wack, früher in Duiehurg, jetzt unbekannten Maurer Heinrich Trede *. (b iungzsverre bezuglich der Schult bahn ⸗Gesellichaft gegen w der Rheinischen durch die n , . 4 fgefordert, sich fpätesteng in dem auf den zafrüher, in D . Beklagten und Berufungẽ In Sachen deg unehelichen Rinde Franz Otto Vormittage 10 Uhr, geladen. Ff ariscen Tandeebank L. a. Groß . Recken a ö. , 116 *, m r ere, r nac Witwe Anton wird aufgefordert, . ärgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf beklagten, wegen Ehescheidung, ö a n ,. . . Hartk Rentläge vor dem unterzeichneten Gericht nn, Ihes o) der in der Hinterlegn rich Sicking gt. vente m ba. hee sliaff gegen Joh. Heinrich Siging P Gerhard Hermann H bn. Gescllschaft gegen J . Ehemann Gerh

K 2 * 6 ] hat die Klägerin gegen Jordan der öchin Barbara Jordan hier, geseglich Cassel, den 1. April 1511. idri enfa 8 die Todes⸗ eidung. ie klägerin ladet den Beklagten das klagabweisende Urteil der J ö? bolstermin zu melden, widr ! 4 die Direktion der 2 gemann in Gren · tee ken durch

hel der dritten Zivilkammer vertreten, durch den Vormund Michael Pettinger, bes Galen n= v nierten ich? Auskunft * mündlichen e, ,, des Nechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts in Flenzhburg vom 3. Fe. Hofkanzlist hier, Klägers, gegen den Maßschneider l . . , Gireht u CGöln domizilier ö ird. An alle, welche die fün 6 Dagem Hen Giserbabn⸗Gesellschafst in Cöln hinter⸗ 2 e, , hinterlegten 28 27 , erklärung erfolgen wird 1359 21 Jegesetzbuchks wird Nheinichen Cisenbahn-S 1. Gerne des 53 , ten 6 52 4,

n fte Zivilk des Königlichen Landgerichts bruar 1910 Berufung eingelegt, mit dem Antra nach Vinzenz Süßenbacher, früher in München, nun 11557! Oeffentliche uten ung. ; , 6 in gi wee wien, 27. . cher r Bor, dem Klagantrage die Che der Partelen zu . unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vater, Ber Installateur Paul, Müller in elle, Schub⸗ , dn, n,, . 2 en, ergeht die Aufforderung, spätestens im mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklaren = schaft und Unterhaltsforderung, wird der Beklagte straße 45, klagt gegen, die Frau Witwe Fiedier. ö 3. . . e ifere. ke ee . güitern ne n ge cht smneige iu wachen. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju be. zu erkennen. Es hat Beweie aufnahme stattgefunden; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts auf! jetzt unbekannten Aufenthalte, früber Celle. er re, m,, nen, gegen Joh. Berhar 5gger iicgerlchtskommlssion zu Ibbenbür den 25. März 1911. Elche Gilenkz br Ge ch Ga ga, echlsan walt Tönigliche Kreiggeri mmis Tondern, 26. agericht. 3 an, n, n, h. Niederl. hinterlegten 140 , fsage wen Gierl wn. . ; Pe ah m often 4 Dedo

4 a ** ia 1 ) de P n⸗ *. 4 6 ( 39 e 1 B ] = E ) ih G 1 ] 2 st hinterlegter 5 ĩ / d ö n er 1

ö 59

C 86