N S s mit Ausnahme, von Das Thüringer Ver keb rt buch mit 40 Abbildungen, ein zeitwellig nicht ju sehen. Nach der jehnten Runde brach an einem
. . n von Ratgeber bei ,, nn, . 6 S d, , ,, . . 66 ,,, . 30 1 ith s j i ö . 1 n 26 ' ;
d Zudithn, Donnerstag Thüringen, ist in uflage erschienen rtliche 9 nnr e den Czerzierenden Soldaten erfolgte. Bie zurückgelegte
ruann Bahr aufgeführt. Dienstag wir ) . ö ; 175 Badeorten, Sommerft und Stãdten, lohnende Ausflüge, die e Saen, enen een Hie, deen Horgen l ein, Frede bettug r En.
Ye Alt -Heidelberg' gegeben. Am Sonnabendnachmittag ehe, der Operettenschule des Sternschen Konfervatorlums statt. Ce e , n. , ne 6 . nn,! k ö. 6 . ö. Cn, . ,, n, H. Kahle 5 K. pon 30 Z für Grpedition und ö kr, 6. ö 9 9 m ,, , . ) Rlubfessel⸗ wen, Montag wird Das Urbild dez Tartüß., Porto kostenfrei ju beziehen ist. Sinh hö ger d wn wee ., . en e n Rei zan e er . . . e ü ö. . mer en, . ö ; . . fünf Kilometer westlich des Bahndammes von ,,, , 6 9 Un bvnig 1 reu 1 en Staats . = d,, un ier. nd d Hu gend mm qckbend Breslau, 22. April. (B. T. B) Eine Batterie des hiesigen einen kleinen Defekt, daß sich ein Tau in eine 2 . rickte. n 95. anze er aum ein Leben, eltag 8 er gend, Feldart illerieregiments Nr. 6 hatte gestern nach einer Uebun Namentlich wegen des plötzlich auftretenden starkböigen estwindes, Berlin S fn. d d 5 ö Liebelei· und ,. . 1 lot ten burg bringt. morgen In Bauerngehöft in Mt och be rn aufgefucht. Als durch einen Wind stoß direkt gegen die Fabrtrichtung, wurde die sofortige Landung beschlossen, . . n n , n me, . ; onnahend, den 22. April Das 56 . hea ö. 8 9. 3 . 36 rn m gn Scheunen tor zugeworfen wurde, scheute ein ferd einer die glatt und ohne dle Reißleine sich vollzogen hätte, wenn nicht —— we n,. e ungkicht . . en nta 3 Der Traum, ein Geschatzbefpannung und ziß die anderen mit sich. Die Pferde rasten unmlttelbar unter ung sich plößglich ein großer Sumpf . k n,, e,, . on m, 3 und Sen mebend mit dem schweren Geschü äber die jum Tal auf der Erde zeigt hätte und wenn Leute zur Hilfeleistung in der Nãhe gewesen . ben“ Diengztag „Kabale und Liebe., Mtiitno . smmel auf lagernden Mäannfcaften, wodurch neun Soldaten verletzt wären. Ich Jog die Reißlein e, und die Gondel landete sebr glatt ö er Himmel 3 wurden. Ein Soldat namens Berger starb nach Einlieferung in auf trockenem Gebiet mitten im Niederhol; der Gifhorner Schwein k ; — . während die große Ballonhülle sich zum größten 2. 3 83 — 2 8 tzt und wohlauf. nasntᷣ gering mittel . Durchschnitts.
„Im Klubsessel⸗ wiederholt. Donnerstag wird z? 9 SDrd n · c nachsten Sonntagnachmittag ad fenftreich an , das hiesige Garmifonlazarett an seinen Verletzungen. . u legte. Wir alle, enn elm, sind unverletzt Stelling weiter mit die Fabrt anfangs prels Markt N ũ Spalte 1
idealer Gatte gegeben. n, e, nee. i ̃ e owie am idem ühl, 22. April. (W. T B) Amtlich wird ge. Wie der Oberleutnant n ie F ntertelt r Be e , des fen w. du . 6 vonssatten, wurde aber spãter durch Destwind etwas er= ö Personenbahnbof chwert. Trotzdem kam das Luftschiff 2 Em . . Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner ; fũr nied nled 1 nach ãb . bac ter nietrusste dachte . bac. Dorpelentner 22 . 4. 4. eis Doppel zentner
kemischer 757 v Stargard mern den Ihnen mae, ,, Stelltrerk St. Stunde vorwärts. Es war beabsichtigt, i landung zu machen, um daselbst zu ü * 2 ! 16 46. * Preis unbekannt)
als Gast, Schneidemũhl am Donnerstagabend ba ; in Weiche 127 i leis 3 Süd ein Zu sam men stoß mit n — — J. einer Rangierabreilung vom Glterjuge 7602 statt.⸗ früh weiter u fahren. Westlich vom h Sonntag, ke sesunden. Entaleist sind vom Zuge 57 *. MHaschine und drei Atstsnd än Leinen fystem eine kleine Unordnung. iti Mal: . Tosca. . mit Perfonenwagen, von der e e Geilong fünf Viehwagen. Der Stelling beschloß, zu landen, um den Schaden wieder zu beseinigen. =. wird morgen di Sr. Tem führer, der Jug führer, ein Post Deer mn Wegen bes mgün tigen Selm war aber ine Sand gg ehr hr, Allenstei Sonntag Orpheus in acht Reisende sind kin verletzt worden. Die dauptgleise und? als eine plößzllich einsetzende beftige Böe den Ballon breit se is . . 25 29 . Weizen. schen Sch 3 * 7 Gh waren bis Freltag früh J2 Uhr 30 Minnken gesßerit. faßte, sah sich der Fühger saroniat, die Zleihleine zu zie ben 1nd. Lie Hahl n, gü., . . D, , ür cc? zu n, . 5 m . it , eh ene . 23 ) ; . 19,00 1930 1365 w . . die Stabilisierungs ächen sind eingekni kt. = uftschi osen .. 3 . ᷣ 5 15,50 19990 ttagsvorste lungen. Her Neu stadt (Haardt? 22. April. CB. 6. . Wie der Wfrt entie lt und nüt der Bahn nach Bitterfeld gesandt werden. ird, ᷣ 18930 , 16 K 8, 8ð 18,80 — — . Ser enn; isis is zd ggg 194 1876 i876 1625 18320 1740 18,30 18,40 19.30
s d 1. 9 s 9 5 s 8,20 18.20 7 9.
ber. aufgeführt. one Landtags abgeordneten Eugen Abresch und gen die letzt. Aufführung fchmidt 1 ö dortige E' merge biet, um die Bevölkerung Dünkirchen, 21. April. keginnt das Gastspiel von zu beruhigen. Die inier fanden sich in großer Zabl zu⸗ zerstörte am Kai des Hafens 200 Ballen Baum wolle aus . Blumenthal Cadel fammen. Die Stimmung war sebr erregt. Die Winzer mãchten die Australien. Schweidnitz.. auftritt. Die Großftadt⸗ beiden Abgeordneten darduf aufmerksam, welch großer Schaden bei Liegniiz ... Woche wiederholt. den Abreibearbeiten dadurch entsteben konnte, daß die Rom, 21. Aꝛpril. (W. T. B) Die Stadt ist aus Anlaß des Hildesheim 13560 . J Zum Besten dez Fertenkolonie⸗ Fürsorge⸗ und Pflege ⸗ jungen Triebe an den Reben abgebrochen würden. Diese Tatsache sei Jahrestages ibrer Begründung und der Eröffnung der Gottingen 18 56 . 1950 uch der Srund der Aufregung, in der fich die Winzer bei dem Fehn og raßhi schen, Aus ste llang mit Fahnen und Flaggen Lich Mayen. 15 36 - — ch befunden haben. Gs gelang den geschmückt. Selbst die Bauen der elektrischen Babnen und die Om⸗ Crefeld. 1655 1915 Gine festliche Menge belebt Neuß. 1585 u.. 19.34 Saarlouis 19,00 U ; . ̃ dandehut 2. =. 693) ; 1950 Augsburg 20, 57 . 51 z 2265 ö J, . 20,40 2 z 26 76 21 24
kes Konzertfangers Otto Werth, des oloncell Sch ü Furstenberg und des Herrn Dr. Walter Krone geen. Eintritts bleiben. farten zu 5, 3, 2 und 1 sind im Warenhause HL. Wertheim ] . Connaught wurden auf Mam; *.. (Leipziger und Kantstraße), bei Bote u. Bock und an der Abendkasse Dresden, 21. April. (B. T. B.) Der Sãchsische Landes mit begeisterten urufen begrüßt. An der Ausstellung St. Avold zu baben. dienst meldet: Das preußische Kriegsm inisterium hat fur — die Fürstlichkeiten von den Ministern, den Be. 3666 ; , 1 n Ten feen, , , . . und , * ee far e ,. König, l * den Sieger ausgesetzt, außerdem sind 28 „ für die An- die Königin un rin; Ärthur von Connaught, durch! ritten einen ; gern ; Tei der Ausstellung und nahmen sodann im Festpavillon Platz. Der Box fingen 25 50 . Cen n n, Eyelz. Dinkel. Fesen). Martino, der 20,60 20,60 2120 21720 1 R o 898enmi.
Mannigfaltiges. . schaffung des leßr eichen Flugzeuges bewilligt worden. Als . Bedingung für die Gewäbrung eines Zusatzhreises wird verlangt, daß 6 res Autftellunge komitees Graf San ttin? i arttni und der Kommiflar für die —⸗ ¶ Allenstein . . 35 11413 1430 14.50
Berlin, 2. April 1911. gu ; ; * — raliden! . 2 ier: Nab und Fern, der Vort des der Flieger eine Teilstrecke mit einem Passagier jzurüdl. gt. und izeprãsident, Deyutierter Mart ; a . Lebende Tierbilder re. 4. — 1 . 5 257 . während des Fluges eine Höbe von 400 m äberschreitet. Das Flug ⸗ Sektion Piement Giordani bielten mit großem Beifall aufge⸗ * Dire tors des Zoslagischen artens Deoffseof 2 ne zl; leug muß deukschen Ursprungs sein. nommene Anspra Sodann ertlãrie der Unterrichtem ier ,, . ü z . e rf , e. Credaro die Ausfiellung für eröffnet. Unter erneuten Ovationen ö Kw ö ? 1 — 1 1499 185,00 1 * . 2 e e, . 4 K 5, 0 5 Urania allabendlich gehalten werden. Morgen und Sonnabend Darm stadt, 2. April. (B. T. B). Seine Königliche Hoheit 15 . Pof. — . 18 n. finden außerdem Nachmittags Wiederholungen des Vortrags Von der Prinz Heinrich von Preußen vollführte beute früb auf dem Krotoschin 1410 14.10 2 162 Abbazia bis Georh. Il kleinen 852 . n Ss Hag! . r,, 5 2. , * e, niir ; 1416 , . innt am Dienstag, Na mittags 6 Uhr, Herr Professor Vr. X. ona ug von vierzig Minuten Dauer. u Pl . . . ͤ ö ; er, eg, 1155 ; z ; e nn r, e e srl fu en e e, gesamte Gebiet ibten u. ieser Zeit etwa fünk Regimenter. Der PYrin; (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Strehlen i. S 13290 123 16 16863 der elementaren Physit. . bielt sich in einer durchschnittlichen Hohe von wenigstens Schweidnitz. 13,70 154 1itöh 16 150 m. Dle Luft war etwas dunstig und die Flugmaschine Slogan . 11426 116 — 19 6 ö , , , min 13 . 136 18550 138 156 3. — Q 1544 1534
. 1550 15,350 16566 16, 50
1456 1495 1550 15.95 — — iß 5 165 1760 16 00 25 33 3 is s id 2 . 15.90 3
16.560 14766 1 ö
N —
331!
—
— — — — — Q — — 0 — — 90 — X Drdods O —
Im Mod des Feldherrn hüge en Schönfeld, . urgschen Schwank Die luft wird an allen Aben
— D 27
— — e e =
. 8 , , 2
1 —
verelns Berlin findet im Xii dn οr t. Scharwenkasaal. am — Montag, Abends 8 Uhr, ein Wobktätigkeitskonzert statt unter Vorkommnis am letzten Mittwo eschmückt. ; Mitwirkung der Pianistin Maria Bergwein, der Konzert kangermn beiden Abgeordneten die Bevölkerung durch das Versprechen ju nibusse führen Flaggenschmuck. ; Anna von Pilgrim, des Herrn Ludwig Sartau vom Berliner Theater, beruhigen, bei der . eventuell dabin wirken zn wollen, daß die Straßen. Sie Bereine und Schulen zieben unter Ab⸗ ö * optrtuosen Mar Schul · weitere Abreibearbeiten angesichts der vorgeschtittenen Jahres zei unter- fingen patrigtischer eder nach dem Ausstellungsplatz. Der König, die Königin und Prinz. Arthur don
f ihrer Fahrt zur Ausstellung
E .
D 231 — 566 51IIIIIII
11
D — 5 82
kehrten hierauf die Furstlichkeiten nach dem Schloß zurück.
l.
— — 2
⸗— Sonr Uhr: Eharlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: j Mittwoch, 26. April: ö 13 ee. . ö 9 . = een . . 1 K Sonntag teur. Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Montag bis Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: n . . . un nr: rn e,, Sonntag) Nachmittags 35 Ubr und Abends 73 Ur- haus. 105. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Frei⸗ Faust, 2. Teil. 1 7 rege Vor stellun gen. Nachmittags bat jeder 2 f f D auberfl Dpe ; Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnißler. Grwachsene ein Kind frei unter 10 Jahren auf allen pie e g e n . . 6 Kammer spielc. n,. giteratur. Lustspiel in einem Akt von Sitzplãtzen jedes weitere Kind unter 10 Jabren ĩ ẽ W ang 3. 1. ] . : ü. ' Schni . en. 8 e E ; 8. . von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die — ö 8 Uhr: Die Königin. 2 336 Traum ein Leben. balber Frs . Autom obisũberholungs : ennen in Königliche Oper. Musikalische Leitung. Herr General⸗ . . 3 * 1. De n,, sabale und Liebe. der Eunt. ausgefübtt 2 La 2 1. und , 262 4 Regie: 6 een en. . n= gin. ůere , . 5 236 achmann. Monos atos: Derr . ente dom 2 . . ; e. 1 . 1m er * * 9 ; nigliche in Wiesbaden als Gast) e n d Ter. Thenter des Meslens. (Staticn: Zoclogische fare , ig, y e,, Weft ; . . 8er e, e . . 168. Ab tsvorstell: — Die Königin. Sarten. Kant e. 12) Senntag, Nachmittag; 36 Ubr. der Sch riua a ser Große ae mt r entomime. Sorau N. 2 1330 13. 39 1 149 Scauspielbn sᷣr ĩ 5 w 2 Die lustige Witwe. Dverette in drei Akten von Zwischen dem 3 und 1 Akt: Hine mat og raphische Posen ; . 15356 365* 1449 15,00 Nen st. Ind Fre 3 ausgedoben. , d= Fiktor Won und Leo Stein. Musik von Franz Vr fu h run gen nd jwar: Nen; Liverpooler Äffa i. Pos. ; 1535 133 15,90 16, 00 HDeburtetag: Der Kaufmann von Venedig. gerliner Theat r . Nachmitt 8 = bendè s Ubr. Sie lustiges Nibelungen, Steeplechase 1911 . . Rrytoschin . 16 860 ] 3 1700 17,20 Komödie in fünf Auf zügen (9 Bildern) von William erliner hen er. Sonntag, ? achmittags Harleeke Sperette in 3 Akten von? eam us. Mufti eeplechase ö 83 * 561 . 6.20 is 30 163535 Kugust Wilhesm von 3 Ubr: Der Veiichenfresser, . Abends . don Gzcet Straus. e, ee. . 6 ö 3 P 263 . Tage: Die lustigen irkus Busch. Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: . iz 6 ,, 3 R 15.00 1556 1665 175
Shake sveare. uberseßzt don elm Schlegel. In Siene geletzt von Herrn strisseur Btimmelfrudem en. Posse mit Gesang und Montag und folgende Wilkens. Nibelungen. * ;. Große Galavorstellung Ver Besucher hat ein en 8 Schweidnisz. K ö 1 ö 1390 1390 13,50 1465 17,30 173 1730 17356
atry Sbolock: Herr Bouwmeester von Amsterdam in fünf Bildern nach E. Pohl und als Gast ] Antang Iz Uhr. 2 NMusik von Conradi. ; ; Neues Dperntheater. Gastspiel des Schlierseer Montag und Dienstag: Bummelstudenten. ; angehoöriges Kind unter so Jabren auf allen Sitz⸗ Bauernthealers Cestung. Direktor Taver Terofal). S it wech. e nn . 3 Übr: Nathan der Custspielhans. (Friedrichstr. 236) Sonntag. vlätzen 3 neter 53 unter K f balbe , wen Abends: Bummelstudenten. j Schwark i z 1 Preise. alerie volle Preise. — Das vo stãndige ⸗ . .
; Rec ulege Ubr: Meer. Schart K ee, Leda age sgaä irc, airmin, Die gr,. 16 JJ / 14.30 1436 i526 1535
gGrelcdc . . —1i6 99 15.060
1 1 13379 1370 1429 1426
t 18 45 18 85 ig z 20 75
20720 2125 21,410 33 55
8 * ce, . erg icteg, , el. Weise. — er Stammhalter. auernposse mit Gesang un Donnerstag und folgende Tage: Bummel Akten d i n⸗RFrederich. — Abends 8 Ubr: Tan; in drei Akten von Carl Frey. Abends 8 Ubr: studenten. ; ! rr, , . 3e. maunuschlacht). Vorber: das aroße Gala- Jägerblut. Volksstäck mit Gesang und Tanz in 3 Attn won Adolf Arronge und G. Moser. . . 2 8 Ubr ben,, 1 Tort Tage Registrat Jastfviel? Ferdinand Bonn mit seinem Gniemble⸗ = Rontan und folgende Tage. Der Registrator Konig Richard nn. Trage von Sbatespeare- rn d K . x 1 w 2040 l 60 17.60 15090 15 96 ; Safer. 66g B 18669 18909 1800
Y NAtten von Benno Rauchenegger. Musik von . Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: auf Reifen. Montag: König Richard 111. 15,20 165,22 15,9 , , ,
Josef Krãgel. ꝛ Montag: Opernhaus. 106. Abonnemente vorstellung. Rosenmontag. — Abends 8 Ubr: Glaube und Dĩe Fledernraus. Komische Dperett mit Tanz in Heimat. 3 Akten von Meilbae und Halévpn, Bearbeitet von Montag und Dienstag: Glaube und Heimat. Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) ; Sonntag, Abends 8 Ubr: Fernands Ehekontrakt. 6 ⸗ . . Sorau N. . 16,40 16,50 638 ä 1. , 1590 1640 16 i võ 15.55 1550 168
C. Haffner und Richard Gende. Musik von Jobann Schwank in drel Akten von (heorges Feydeau. In ö ĩ Familiennachrichten. J Posen.. 15,10 19560 15390 161416
Strauß. Musikalische Leitung; Derr Kavell meister n iel 3 ne, n enes auspielhaus. Sonntag. Abends j it Facobfon. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Eisenstein: ga; tha n h 2. denn icher Bearbeitung von emo Jacobson 8 Ubr: Wienerinnen. Fernands Ehe⸗ ᷣ . P69 tontratt. Verebelicht: Hr. Landrat Arnold von Laer mit Lissa J. Pos. FI. Gertrud Götz von Olenhbusen (Springe). — Krotoschin Relßwitz
14430 15, 6 1549 15
15, 70 1600 16,10 36
Sr. Heel. Regie: Herr Regisseur Büiaunschweig. wi . 2 . Montag und folgende Tage: niglichen Tbeater mn Wies Montag: Wienerinnen. ? sola g ö a Majct Wate mi Er a Fenn von Schneidemũhl r, n. Vit. deidelbers. kö Scn nl r z(nbr. Poinische Weerlchaft. Gzdorzg. Gin Sehn S J. — Eine Tochter: Glogan . 16490 1640
. W. Henke 2 29 , . Wen als Gast. Rofalinde: Fräulein Olga Len Dienstag: Judith von Berlin als Gast) Anfang 74 Ubr. re, , . ; . . . ,, = Vurwech Wien neg. Thaliatheater. (Direktion Kren und Schönfeld) Und Rader sin (Bad Warm brunn). Sreglau . Singen ver Ge fuschait. 3 ie , , . reitag: Wienerinnen Hrn. Euarn von Weters-= Strehlen i. Schl. 2 66. Denrit Ibser. Deutsch den , . 1 Nachmittags 3 Ubr: Auffũhrung Schwank mil Gesang und Tan; in drei Atten dor bein (Nea hof, Rr. Striegau Schweidnitz .. Lange. * Siene u' don Herrn Regisseur Jer Opernjchule des Sternschen Conser / raaß und Okonkome kv, bearheitet von J. Kren. Hen. Oberleutnant W von Graeffendorff (S ntẽ⸗ n Patrvy. Anlang * Uhr. vatorĩums. — Abends Wienerinnen. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Fura, Dstpr.). — Hrn. Leutnant von Kleist (Han⸗ iegni zz... ̃ — . Neues DOpernibeagter. Gastspiel des f Ʒ Silbert. are Silbesbeimn 1 1530 15 30 16 ? Peer deer. ö . 6 1 . und folgende Tage: Volnische Wirt. Gn orb en. r, G heimer Juftizrat Dr. Gustab Zöttingen. ‚ ; 6 16.80 17.56 * 1640 er eine auer. Vo 2sJius mi elang un 2 — * 2 aft. ö h . d r. . r. , , 2 2 * * 17,00 H ö — Tan in 3 Akten (7 Bildern den Ludwi Anzen⸗ RKomische Gper. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr schaft Hild brandt ( Stettin. 89 de, re . 17,00 17,40 17,40 ber. Ein mudiest vom Königl. bayr. Hof⸗ Soffmanns Erzählungen. — Abends 8 Uhr: ; x und Hauptmann a. D. Georg don eichmeister * uspieler Konrad Dreber e.. 8 Ubr Orpheus in der Unterwelt. Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Babnbof (Kerlin⸗Wil⸗ 5 96 * . * ⸗ ) ., ; Hiöntag: Der Wivderspenstigen Zähmung. Frledrichtiraße ! Sonntag. Nachwmittags 3 Ubr. kKssor Frierrich dester (Groũß - Lichterfele) = 7 cin aß g n its ; Hrn. Landrat Weheis Sohn Manfred (Wehlan,
111111
.
Landẽ hut Augsburg Bopfingen N St. Avold
— . D ᷣ—⏑y— — — — ö
— S 2 8
5 8 131
. —
Königlichen Theater
de 883
e ,
Mayen.
Crefeld. — — 15 - ͤ 3 . 6a, e, , 1600 165009 17 Orernbaus. Diengtag: Götter dã mme rung. An⸗ , n, . 4 . V ; 17400 ö 38 3 16 i 5 ; 15 70 1640 260 fang 67 Ubr. — Mitwoch Die Zauberflöte. ( Gast viel Fein rale) 1 HYippolntes Abenteuer. ! 6 nr nr ,, ? . 16 17,10 1755 135 13490 10 20.4. ig gem erag: Mala. Bajazzi. Freitag: Dienstag: Qoffa auns Er ʒãhlungen. er Hanter und Armont. Abends s Ubr Theodore DOstpr., 1. Zt. Halberstatt). Augsburg? 5 5 720 2 15 35 1, 06 1849 2047 17 80 int . Königetinder. Sonnabend ohengrin. An⸗ FHimech: Srpheus in der Unterwelt, * Gire. Schwank in drei Akten von D. Armont 1 ‚ 17240 1585 183566 7 2314461 15530 1890 * 61 fang? Ubr — Sonntag Die Zauberflöte. Donnerstag: Tosca. Gastspiel Baklanoff) und N. Nancey, deutsch von Erich Motz. J 5 ( 1859 20 00 26 56 2066 329490 1185 19, 02 . .
Schaufvielbaus. Dienstag. Der Ziorenfried. Treitag. Die Sone me. Montag und folgende Tage: Theodore Cie. . . St. Avold. ; 1680 ö Joh J7oö5 i566 2969 241 26 65 5 ö — Mittwoch Die Stützen der Gesenschaft. — Den nabend: Orpheus in der Unterwelt. Verantwortlicher Redakteur: 2 r Gd . é 1656 1735 O0 18500 ; 6. 15 * annere tag? ig. — ᷣ . ; em er ö ; ö . — ö ö z z , , irn, , , . Auodernes Theater. uta zer ste sr Cs) Duett Dr. Tyrol in Share ttent ur Ern n gr , e. e,. auf volle Dappellentner und der Verkauswert auf volle Mart ab ö . abend? Nathan der Weise. — Sonntag: Die Schillertheater. Oo. (Wallnertheater. Sonntag, Nachmittaas 31 Uhr; Maria Maada ˖ Verlag der Gryedition (Deidrich) in Berlin. den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht gerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundet Siün n der Gesellschatt. Sonntag, Nachmittag? 3 Ubr: Die Ehre. Schau lena. Abende s nher Der Feldherrnhügel. Dras der Norddeutschen Bichdruckerei und Perlags-· Berlin, den 22. April 1911. reis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, d gerundeten Zablen berechnet. Ileus Operntheater. Dienstag: In der Sommer - spiel in vier Akten von Dermaun Sutermann. = Schnurre in drei Afien den Roda Reede. Ronler. Inke li Berlin Sy Wibelmstraßze Rr. 32. en, daß entsprechender Bericht fehlt. frisch'n. — Mitwoch: Ter Nmeritafevyop. Abende 8 Ubr. Im Kiubfessel. Lustspiel in drei ¶ Montag Zum ersten Male Die Großstadtluft. ĩ . gaiserliches Statistisches Amt. Donnerstag: Der Geigenmacher von Mitten. Auffüägen ven Karl Rößler und Ludw g Heller. Schwank in vier Akten von Dekar Blumenthal und Acht Beilagen J. B. 5 m wald. — Fieitag: Abschiedevorstellung: Der Montag: Das Urbild des Tartũff. Gustav Kadelkurg. ig 1 . V.: Dr. Zacher. Stammhalter. Dienstag: Maria und Magdalena. Dienstag und folgende Tage: Die Großstadtluft. (einschließlich Bãrsen · Beilage).
Schlierseer
e, m.
Schwank in drei Aften
2 8 g g nm m n m m w m n,