11) Hramienreserve:
a. fũt , auf 3
todesfall
t
C. fr n, nn, a. Ueberl⸗ bengrentenh rsich rungen 8. Aufgeschobene Rentenversiche⸗ rungen 6 7. Unmittelba le Rentenversiche⸗ rungen ( , . für . deisich rungen Mb 4627,01 12) Sonstige . ; a. Kavitalieserdrpe ... b. Kriegsreserde C. Refer oe für dubiöse Forderungen, Fureschwankungen usw. . ... d. Rück o ersicherunn a. Prä nien. und n,. Ende 1915 .. ö 6. Prämlenübertreg 1915 . 13) Sonstige Auegaben:
Courta 88 14) ner e,, und sag —ĩ ö.
k
Ginuahme.
1) neberte an? aus dem Vorjabre: Peämienreserve. ... .... Vrämienübertrãäge ...... Schaden reseve . ...... Rentenreserve .. Gewinnreserbe der mit Dividenden; anspruch Versicherten . f. Außerordentliche Reserve .... 2) Prämieneinnahme .. (darunter Prämien für sibernom mene Rückversicherungen A 31 236,96).
3 ö Zinsen w . . Ir feerttkge JJ
* . aus verkauften Effekten. 5) Vergütung der Rückversicherer: a. Anteil an ausbezahlten Schäden und Renten aus dem Rechnunzej ihre b. Anteil an schwebenden Schäden aus dem Rechnungssahre C. Anfell an aushezablten zurückver⸗ . iurückgestellten Prämien Anteil an schwebenden zurückver. H zurũckgestellten Pram en 6) Sonstige Einnabmen: 2. an Police arbühren. b. an r ee ie cf tent ere sür Schäden, Ende 19 c. an Rückhyersich ed eienr träge, Ende 1918... .... g ,
222 2*
B. MAusgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt: a. , mn test ö JJ b. zurückgestellt: a. als Schadenreserve .... ‚; ß. als Rentenreserve c J. noch nicht erhobene Rente . 2) Schäden im Rechnungsfahre: a. fir Ben ss erungen au den Todesfall:
39 27
33
222
1 8 die Kaypitalreserde
11 525 65567 a. Aufsichts rat
94
2248
—— X
18
23 54
40 21 90
D. J
b. n n, n
9 821 195651 . n aliditatefall und tägliche Ent⸗
13
JJ . f. lr ch stell b. fũr e m ng auf Invallbi⸗ tãtgfall a. gejahlt: b 1) Kapital ... 74 992,93 2) Renten.. 54 317,49
42
6. zurũckgestellt: 1) Kapital... ol 409, — ) Rentenreserve 1 242 898,41 3) Noch nicht er⸗
hobene Rente 27 107,95
c. für tägliche Entschädigung: JJ . B. zurũckgestellt. ..... 6
d. für sonstige Verficherungen a. gezahlt, gesetzliche sjtvflicht gegen Dritte p. jurũckgest llt, gesetzliche Haft⸗
5) pri in een er a. Leben versicherung ..... ..... b. Unfallversicherunn 6) Prämienreserve: a. Lebengversicherung: a. für Kapitalversicherungen auf din Todesfall
1480725
pflicht gegen KJ
3) Auegaben für vorzeitig aufgelöste Ver⸗ sich e rungen J 4) Ve e gen an Versicherte H ö ö ,.
b. jurũqᷣgestellt VN ö
5) Rückversicherungsprůmien. ..... 6) Agenturprovisionen. ...... .. 7) Ver waltungskosten ...... 8) Abschrelbungen: (buchmäßtaer Kursverlust auf Effelten) 9) Kurgverlust auf verkaufte Effekten und ; 1 10) Prämienüberträge .... .... 11 Piämienteseive .... ... . 12 Sonstige Yeserren: a. Außerordentliche Reserve. b. Ueberträce der NRückoerficherungg. J für Schäden, Ende 5 C. Ueberträge der Rüdversicherungt⸗ schadenr serve, Erde 1915 d. U:berträge der Rückversicherungt⸗ vrämtenũüberträge, Ende 1915 68. Ueberträge der . vrämtenräckgewähr, Ende 1915 f. Reserve für dubiöse Forderungen ; 13) Sonstige Auegaben: rämienrückg währ ......
14) ner ri. JJ .
Ueberschuß I: aus der Lebenkyversiche⸗ run g Kö Ueberschuß II: aus der Unfall versiche⸗
m
I Gewinnreserye der Vͤrsicherten
8) Guthaben von Versicherungt anstalten.. .. 9) Barkautionen 10) Son tige Pafsiva:
Jahretzüberschuß.. ..... ...
LꝰAdminisiratenr, par délégetion, Lactuairs:
n,
Ver wenduna des , , n .
,,,, / C. Grundbedoll mächtigter. d. Sonstiges: Hilfs⸗ und Penfsions fonds fãt dle J 2) An die Aktionre ..... w
3) An die Versicherten . 4) Andere Verwendung: Voꝛ trag auf neut Re chnung
II. Bilanz ver 31. Dezember 1916.
A. MNktivn.
1) Wechsel der Aktionäre. ... JJ 2) Geundbesitz:
a. Industriel und Ba grund:
I) In Antwerpen (Daa) gb Ein⸗
b. Geschãfte und Wobnhaͤuser: 1) in Biüssel, rue des
785.22 kemmen
Colonies (coin rue Royale lo ou 369 Nite 2) in Brussel, rue de miete l'Automne .... 2418.23 MS 13 278,44 3) Hypotheken. w
4) Darlehen auf Wertpaplere ö ) Wertpapiere:
R er, . b. Pfandbriefe .... 1. g, awer rẽrr ,
ö an teetetetet
6) Darlehen auf Policen 7) Kauitonsdarlthen an ne en, Beamte 8) Wechselkonto 3 9) Guthaben bei Bankbäusern Guthaben bei Versicherungegefellschafien k Rückständige Zinsen und Mitte h , , en Mentee . 13) Gestundtte , .
a. Leben zveisicherung. . . . .. ...... ..
h, U fer erung. 19 Bare Kasse. JJ ; 1565 Inventar und Druchs J . 16) Sonsitne Aktiva:
a. Nacktes Eigentum 1
b. Ptämienquittung im Portefeuille . C. Wertpapiere als Bürgschaftsleistung . ü. Kommunalpaptere der Hilfs⸗ oder Pensionsfondt
für die Beamten der Zentralvetwaltung
H. Passiva.
, J Kapitalresery ..... J Sonstige Reserven: w n n nn,, ; b. Reserve für dublöse Forderungen, Turs.
schwankungen usw. (Art. 39 der Staiuten) c. Außerordentliche Uusallteseive. ..... 4) Schodenreserve:
a. Lebengversicherung:
a. Versicherungen auf den Todesfall
A6 584 012,96 6. Versicherungen auf den Er⸗
lebensfall ..... 54139, 16 J. Rentenoersicherungen Lien nicht erhobene Rente) ) 306 822,59
11 , 61
k . .
Zufãlliges
vn ew e
19438 396 ö
23 365 7207
1721 4186. ; * , . lizhen Bertanntmamung.
.
DJ os 77
228 3 J 637 746 21
266 digung. S6 384 903.20 6. Noch . erhobene Rente 49 956. S5
und Gemischte
ö. für Kapitalhersicherungen auf den Gilebensfall
für Rentenversicherungen: 1 Ueberlebengt eaten per sicherungen
2) Aufgeschobene Rentenve .
AM 57 869,27 sicherungen. 56 53 821,33
3) Unmittelbare Rentenver⸗
sicherungen . . 364079222
11 525 655
b. Unfallprersicherung:
a. für Versicherungen mit Prämienrückgewäbr b 60 483,55 ß. für unmittelbare Rentenver⸗ sicherungsreserye ... 10762 636,62
p bbs d 7 p
ELS 120 1726 391 937
a. Industrieltonto in der Unfallversicherunge branche b. Unerhobene Aktiendiwidende 6. ö „Erledigung für Rechnung Drltter bon gelchaft⸗ lichen Dyerationen. dte vom menschlichen Leben abhängen (Art. 3, 5 2 der Statuten) .... Atttonäre (Art. 12 §. 3 der Statuten Tantiemen (Art. 19, 25, 30 der Statute⸗) Hils oder Benstonsfonbs für die 2 der Zentralverwaltung ....
11) Ueberschuß .....
,, , . am 21. ; 1916. Ver ich erungsbestand.
Ch. Lem bourg.
2 14 1 * 0 . 1 14 8 1 *
3 ss ; 7
10 71,26
ö
1 Royale hege (Socistè Anonyme).
Lo Hirectoenr- Gn: ꝛ G. O. Adan.
(22939) Gekanntmachnug.
Goemaß 8 14 Aosotz 2 Ne. 2 xder Ordaung, berreffend den? Af chluß an n? Kaualisatton und d e Erhehuna von Ka a isations bühren in der Start Ber in — Amtablait der Königlichen Regierun
Potsdam und der Stadt e 5 Bic 30, Seite 55tz ff. von 1917 7 wiid pie mit öffenilsch hek innt gemacht, daß die Unksster füe das Form schaff z, Rei igen 3 Beseitigen eines Fab i⸗ meters Abwässer für die Ad nch Kanalisation im Etate jahre 1916 rund 10 Pfennige betragen haben.
Berlin, den 3. Juli 1917.
Magihrat der Königlichen Haupt.
und Re sidenzstadt. ö. Recke.
(22890 Buradorfer Dörrfruchtfabrit Ber. wertungs nelle für Obst, Gemüse und Futtermittel, G. m. v. H, Gun 1g⸗ dorf i. Sann. Am Montag, den 23. d. Mte., Nack. mittag? 3 Uhr, findet un böesigen R= te, keller eine aufer ordentliche G ener al versammlung statt, wozu wir die 2e. sellschafter biermit fidi. eir laden. Die Tan egorduung wird in der Ver sammlung bekanntgegeber. Gurgdorf i. Haun, den 12. 7. 17.
. Geschäftstũ‚hxer:
W. Schwerdtfeger.
e Firma Georg Gräber G m. b 8. in , . ist aufgelöst. Gemäß 5 65 Abs. 2 dis Ges., betr. die G. m. b. H., werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, fich bei der Geseunschaft zu melden.
Georg Gräber G. m. b. O j / L. Der Liquidator: Georg Gra bet.
(22473
Die Gesellschast Gebr. Eggers,
storbwaren fabrik, G. m. b. H.,
Coburg, ist aufgelõst. Die h sã ut iger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
zu melden.
Coburg. den 10. Jali 1917. August Eggert, Liquidator.
(22469
Die Gesellschafterversammlung der Fiakenheerder Syrupymerke „5. m. b. S. ia Finkenheerd vom 11. Juli 1917 hot die Aufissung der Gesellschaft beschlossen. Gemäß 5 65 Abs. 2 deß Gesetzet, bett. die Gesellschaften mit beschränkter Hafturg, fordern wir die Gläubiger der Gesell— e. auf, sich hei derselben zu melden. Effen, den 12. Juli 1917. FJintkenheer der Ey rupwerte G. m. b. G. in Liquidotian. Der Liquidator: Rich. Sonnen bur.
[23265 Nenyorpommersche Spar und Creditbank Aktien · Gesellschast,
Stralsund. Status per ultimo Juni 1917.
Aktiva. Nicht eingejabltes Aktienkapital
SJ S500 00, — Ka enbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel . und Monats gelder .. 2870 824,951 Darlehen 0e, Unter⸗
. ontokorrent⸗
debitoren ..... 11483 917,24 Eigene Effekten... .. 5 081 76871 Bant n ,, 159 090
. ö ö 94 78833
6 29 1890237
Passtva. ,,,. .. 696 2 000 000 i, , , Depositengelder ... 17 öh 1x9 z , 354 1265/47
g 0 190 258,79
) Niederlasung ꝛc. bon Rechtsanwalten.
[22419] Bekanntmachung.
Der Name des zur echt aanwalischast bei den K. Landgerichten München 1
und II zugelassenen geprüften Rechte praktlkanten Josef Kagerer in München nurde heute in die bel den genannten Gerichten geführten Rechts anwal te ltsten eingt ,,
ünchen, den 9. Juli 1917.
Der Präsident Der Prãaͤsident
des K. Landgerichts des K. Landgerichtz
München 1: München 11: Küblmann, Federkiel.
13 R. Landgerichtadirertor. (28345
Der Rechtsanwalt Carl Meuser lu
Bochum ist in der Llste der beim hiesizen , e zugelassenen Rechtsar wälte ge
Gochum, den 13. Juli 1917. Der Landgerichtspräsident.
(22980) Bekanntmachung.
Ver Name des zur N chi anwaltich ft
bein K. Oberlandeggerickte München J gela ssenen Rechtganwalis Justizrats Samue stollmayer bier wurde wegen Aufgebung der Zulaffung heute in der Rechtzanwaltt⸗ uin des Gerichts gelöscht.
Munchen. den 12. Jull 1917 Ver K. Bberlandengerichtspräsident:
von Heinzelmann.
.
n 162.
— * 6 n. . . 283
i welcher bie DVetltangmachnm . ,, — geiler. i un d Dirne e, der ne . 3 gn über Verermesge,
wle dis Tarlf und Faßrylank
—
andelzeegtftir für dag Deuische Meich kann durch alle Postenftelten, in 4 1 urch die Königliche Geschäͤftestelle din Relchz. und , ,, SX. 48 ge 8 beigen werd en
Dom. Hentral. San desaregister far das Denne Ren, werden heute die Nru. I67 A. anz 1678. ams gege ese.
* den Dandese imma chungen der Eisenbabren enthalten ad, tuschelnt anch n rin em beson erz Glatt unter den
das Deutsche Neich. amn. 16
ache tn der Ftegel agli. — Der inteĩne tuned Hoe Be Pf. —
für
Daß Sentraz, Hendelsregister jüär has Deutsche Reich !
st Seatre] Being tpreizg beträgt 2 M O0 Pf. für daz Vierteljahr. —
holer auch
.
1 nieigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Ein belttzenle? 239 Dt.
neben liegender Abschlußwalze. A. 27 528. Schweiz 3. 11. 15. 300 324. Ludwig Brandes, Han⸗ nober, Stiftstr. 12. Drehbarer Aublcger⸗ arm für aufgehängte Beleuchtungskörper * Gegenstãände. 15.
„68 794. Bahette Hirsch geb. uttgart⸗ Cannstatt, hren 6 fe Ober⸗ und Unter⸗
aul Krieckel, enk für Kunst⸗
Langhansstr. K mit zwei Spulenreihen.
K für
Höll riegels⸗ g r? zur Auf⸗ gasförmiger
Patente.
Ziffern links bezeichnen die .
Schlamm u. dgl. . ö und enn n, 0.1] . * a. D Schielestr. j gung für Gumnüresfen mit konifh aus⸗ edrehter n,, . 1 28 894. Fa. Cichstäft zi. . Ver arbeitung abgetragenen
Tiÿa, 19. R. 43 474. Martin Reichmann, . S., Tarnewitzerstr. Künstliche Sohle aus hochkantigen Kern lederstreifen und , . Rahmen mit n ,,
R. 61 718.
K . i e ,
1 e, ien. Für die angegebenen Gegenstände haben
Nachgenannten an dem b 6 *. Srle im eines
loo 325. Max Gerndt, S ö für drei, oder mehr .
26. Leo Wolff, Berlin, Leuchter aus einem Stück W. 48 457.
4. Carl Petersen, Ham⸗ . bar e i. 118. Reibfunkengas⸗
P.
35. 560 361. Julius Thlecke, Berlin⸗ . Kavalierffr. IS. etrieb von hängenden 9 Gas⸗ H. 1. 300 327. Alfred . Fat to⸗ Drehend wirkende, en. mib der hn geführte Gestein⸗
,. 48 159. 300 366. Gist tav' Adolf Gottfried? J Bruchstr. 17.
ahren zur Ver⸗
Felix Meyer, zederschuhwerks.
dg teh . . für künstliche
August S . . a. . K Zus.
unge ättigter ten Aachen, rb rinnen er, 22. ö . r tylel 26.1. 17.
Patentes nach- Huge g n
Gegenstand der Anmeldung J herler gegen unbefugte Benutzung
2. 6. 2X 068. ö 3 3 . * ö
der hemischen Hrdusfftr art me tens dorf Stettin, u. Dr. Ing. R Pommerensdorj b.
. zur direkten . 9 Inno iu mfulfat
3h. ö.
Schlafhorst pr Hie e Vorrichtung zur i lg Regelung der . k 55. 16.
R. 43146. lere ser Westharz. n, chneider,. 4. 16.
Nellner, nn,, Ver lr at. Anw. Barmen.
. Sd. pfeifferst ö. . einer kin ind, ö.
32 648. . Drucklieb, Rñnstliches
1 9s ö ö
ö 6. ve ner u! , 4
und Schwefel ,,, w und a A. 26 909. ritzʒ Lux, Landau, ur. Ludwigshaf . Ver hren zur Cxmitte ung
zo od. Vin Kunkel, Gan, 366 Stiller aus Glas.
9 3. 360 355. Enilie Ottilie Kraft, geb. Banga, Emilie Klara Kraft, Hen, ö ö . Fraft u. Marga , Schweiz; Vertr.:
bat. Anw., Frankfurt ö Ji. 6. Gewinnung eines neuen thera⸗ räparats aus Digi-
K. 46 561.
Robert Hanns
Berfahre en zum cen Gefen,
fel 6. Friedrich
Hirschwele.
r seiffir 28.
51 *. 9 96.
um ö. fen 36
th . r 3 aufzuwickelnden Met . ö . ö
. 3. 3. 8 , wen get Bis
dran fer a. 3M. 66. 50. Verfo hne sieren von Hen g,
str. Iz. . ig 21 68. H. Eberhardt, Verf n, . nnifg
Carl Runge, Selbsttätiger
Dipi. Ing. Paul
6
ch , . 8. Hier g F.
. ö 61. . Oefterreich 13. 4. 1 . 3 H. . Dittrich, Vorrichtung zur V kRnderung ö. Herabhängens gelähmter
ge, 8. M. G 677. Dr. Victor Cwald Mertens, . Q. S. Bettstütze Rutschen des Kranken im Bett
Carl e
Lader übel zum Ver⸗ . von Ziegeln, Briketts u. dgl. 10.7. 15. 42 859. Carl Gunkel, Halle a. S. Albrechtstr. 43. Verfahren gung und ,
Frs. 45 146. Eugen Geiger, Karls⸗ ruhe i. 6. Beiertheimer Allee 70. Vor⸗ Reinigen . ö mittels Wen ef, 30. 4
2) Zurücknahme von
en ,. lgenden Anmeldungen sind vom er zurückgenommen. Schaltungs anordnung ) . und Signalanlagen mit mehreren an ö. Do den Stationen. 45 16. Antriebzvorrichtun für Stromunte rbrecher mit Haupt⸗ un Ubbo tfn 19. 1. 17.
16 8i5. Verfahren zum Ver— i. 3. Rädern mittels Stoßwerkzeugs.
S0b. RK. 57 832. Verfahren der Ge⸗ 36 eines . für die Herstellung von Steinholz, ne⸗ Farberden, Kunststein u. dgl. Zu. z. Anm. K. . 962. 18. 3. 15. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Gr⸗ zu entrichtenden Gebühr gelten ,. als zurückgenommen. Sch. 49 678. des Kniegelenks eines künst⸗ . Beines. 23. 4. 17. . R. 40 598. Schwingender Schlepp⸗ . mit . oben kippbarem Sammel⸗
Hut Saarbrücken, Vorrichtung zum Kühlen der Spundringe eziehen . . von Fässern.
* 35. 350 315. Picard Werk G. m. b. 9. Verfahren und Vorrichtung fah— . , don Schuhschonern. 26.2. 14.
Fa. W. O. Schulte, Vorrichtung zum ö aus einem f
n . Org i e. . Herent, Westpr.
Berlin, Mao Cronenberg. ., wirksamen
talisblättern. 21. 12.
Frankfuri a. M., Vandvogtstr. 3. ahren zur Her hinz . und dentifrizischer 1
i. Bolfenbütte el. bigchenzn Lösen . LTe, 2. H. 712 dorf, Rott 7. Vorrichtung zum 6 6. von e n egg eech.
984 H. e. . . ö in e.
Ve 3. Sw. 158. Verfahren ö. 3e. lipoidartigen. altigen 3 aus Hefe. M
K. 63 498. Brandenburgerstr. illatien von Seneratortegr, und . lüssig⸗·
3. Bin. ch Verfahren zur hißung n nicht entwä n n, u. dgl.
ö richtung zum B
e. ee. * berhület. 27 3. 165 K. 61 551. Dresden, Nürnbergerstr. 36.
De nor rr s. 3 6. ;
usstanzen von Blechstreifen. 7. 126, 5. 360 342. Sr. er ni; inter M. 47 6079. Wlen; Vertr.: Dr. at. Anw., Darmftadt. Immon ak gewinnung aus , ö . 185. W. 4, .
6. elischaft Schiffskeffel.
ZOi, 3. 300 321. Dr. Paul 9 u. Schülke & Mayr Akt. Ges., Desin ektionsmittel. 25. 1. 15. 300 378. Abraham
ankow, Breitestr. i. 6 6 Gießen von e ber, 963 de⸗ etallformen. 15.
300 304. Hans Isak Ferm . Stenz. ö . G. Hoffman n, Pat. ⸗ Vorrichtung ch der das Gut tragenden durch ,, befonders zum Kühlen 9. 12. 15. St. 20 933.
Treuhand⸗Ver⸗ einigung zikt. Ges., Berlin. Vorrichtung zum mechanischen Cintragen, von Gl . . J mit
mii Wilhelm ellealliancepl. 6. K für einen mittels Rie⸗ cis z g f 'enen
Cduard Bong, Verfahren zur winnung von Formsand. 38. 16. 21 3 e. . . k 5 . ũri weiz; Ver t ederich, er ef, ü . 4. 7. 16. ö, .
. iir Harn und stick⸗ kö liegen⸗
en, Bertin: ahren und ie un . und sonst nn in
ellung einer
en zr zk terhi e. 5. 12. 16. .
300 367. e. Bogner, Straßbur Vorri tung min 6. don he enfin for,,
300 368. Dipl. 6. Heinri Spangenberg, Dresden, os isfh 10. Verfahren zur Herstellung von tragfähigen BVetonkörpenrn mit steifer Eiseneinlage unter . geh nn der Eiseneinlage.
Adolph Klose, ö 10 a. egetriebẽ i n
Schweiz 19.1 Ba, 2 8 46 45 ; ¶ nr tif; eder Rückführung der scher Maschinen. 29. 3. 17. St. S0 Os. . riedenfels. Schränkzange.
. J M. Ciekttische?
A2, 18. M. Hg. R
dqwist G. m. b. H
kator für s , Ak, 271. W.
Yeagdeburg⸗ Deiche tn 47. lischer J Kraftmesser. 11. 12. 6. 5 62 951. Franz Kec, S. Hamburger,
Schuteinri geri fir
W. Klever, Verfahren
ö * 873. ur dne, n
5. 16.
ohann unh Iten eldftr. 6. igen geätzter Metall ˖ . ö ; //, Metall⸗
M. . Dr. Paul Meyer Berlin. Vorrichtun . eitigung von 1 en in elektri-
15. 6. 43 785. ehe gdor Gruber, Ehen cheid. , mit Hand⸗
.3. 16. 2üf, 45. 4 46 663. St. Veit 3
ed 1er L Zus. 3 3 s des 19.
d 28 078. Aktien ⸗Ge
k Boberñ & Cie., Baden
Robert Boveri n für .
. Zugla
i, 2 62 n. Julius Kantorowiez, Breßlau, ige thstr. 1. er stellung einer leister liefernden Starke. Tze, 5. V 13 175, Vereinigte Chem a Werke Akt. Ges., Charlottenburg.
. . Reinigung von .
Econ Tro . 824 ,.
en Hauptteil aus einer 64 aut 2 litzen 39h Durch
2347. Ihrherht? & Seh Y. Saarbrücken. rohr für erh ie fer Zus. z. Anm.
F. 4I 669. inn, Ludwig Fe 33 Ii. Ver 2. 17. Schwe⸗
=. 4 67 112. Hermann Kremer, olftenwall X. ö. enk für künstliche Gliedmaßen.
Albert Bastek, Künst icher Arbeits arm 9 .
rg, url, n. gha befst! J
Ty . 7.
Georg Wazau, gegenständen
,, ohle. n 8.
Flotow, Berlin,
Berlin. Milmer bor 6. el⸗ und 1
I4. Sz. Linke. Hofmann⸗W S all; Akt. Ges. für , und Maschinenbgu, Breslau. Vorn chtung zur selbsttätigen Beeinflussung leichers an. Lokomotivzylin, Anfahren und 19. 11. 15. L. 43 639.
300 330. Fa. Alex Friedmann, Wien; Vert. E. Peitz, Pat. Anw., Berlin Sm. 68. Ginrichtuͤng an ,, für ,, 21.1 Ysstereich 14. 3
. S. 5. Ritzelantriebe von , n . . 12. 9
. 9 4 z20. Editha de Lalande, . Cunnersdorf i. Riesengeb. ellegemaf ine mit einer in einer
3. fenden Mitnehmerkette.
gn, M. 60 301.
Rudywist G. m. b. H., M.
taktmotor mit zwei parallelen Zylindern
ö. . n mn, m,
Louis Fernand er, nch 36
1.11. 14.
an mer te nnn
641 an 2 M.
i 24. 30 395. Aff gemeine Elektri eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. zur Kontrolle vder . . Teufenzeigers.
300 296. Allgemeine 96 citäts⸗Gesellschaft, bg gn, 3. iure e nf
8. zo zö2. Dortmunder Brücken ˖ . H. Jucho, J Lüftung ·
306 306. . Langensiepen, ö Wülfingstr. 30. ; been chte 2 ,
650 gi ö. 1 Byogum ö L. 44 285.
gi . Ball en hallen hau QUrthur Miller 6. m. b. H. Johannisthal. t fir Luftschi * 6. .
Ziegelpresse mit be⸗ we lichem fnterkolben und au ist
ruh . zum Entfernen des resse dienender Unterlagsplatte.
6D , bedeutet den Tag ö. Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im R anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend ö en,,
Reichsanzeiger an dem ange he kannt , Anmel
des Druckaus⸗ dern beim der Lolomot; pe.
Josef Sorg, . Vertr.: Pat. RNUnwälte, Berlin 1 biw. ö, , . flugwerte
ünchen. Zwei⸗ 17. F. 41 573.
. Gg. Noell & Co., : Vun burg. ö. mit geteilten, durch ein Blattgelenk verbundenen Hauptträgern; fü Zus. z. Pat. 292 026. 17. 8. 15. R. 42 235. oh, 4. 300 314. Ernst Frölich, Mainz, Bremsdruckregelung bel 15 11 16
9. ft ein Die Wirkungen des einst⸗ es gelten als nicht einge⸗
g I. 18 135. Drucklnftbremse. 19.10.16. Pendelmühle mit , deren eines als Ge⸗ etes Glied mit der An⸗ triebsvorrichtung verbunden ist, während Kreuzstück ausgebildete
der Pendelwelle .
jeld, Middle t. ,
ö 6 inder ach chsial ver ,
linde lch eñ Sisgerschier.
Ta, II. 8. L g. Bernhard Grätz, . Bergmannstr. 25. Schraubensiche⸗
1 17.
W. as 624. Gustav . ö, Württ. Antri igen mittels zweier auf der . er 6 entgegengesetzter
366 3. g 44 457. Gduard Laeis ö. Cie. ⸗ H. u. Alfred Lund Sire na einer ,
9. 16. Isa, . Sch. 50 O77. g . .
Drau, En
. Brig Verfahren zur wire er öleichteniser.
300 345. Tihams u. Arpad Konth, Budapest;
Elliot, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. . kranzs hinierer mit Schmierpatrone. 27.2. 16. 2 34 638. Oesterreich 19. 2. 16.
300 30090. Dr. Paul Meye Schutzvorrichtung fi
im 8 einem Zyli inen fe f.
ge gelehrt häuse ausgebil
das andere als Kupplungsglied an festigt ist und auf einem 6 Kupplungsgehäuses ruht. ae, ö Mrieilen von San erfsoff in voneinander zu trennen⸗ den Räumen auf Unterseebooten. 3. 11. 13.
4 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gaen, stände sind den Nachgenannten Patente er- teilt, die in der Patentrolle die hf die g . e Nu
. Beginn der Dauer aß Schluß 9 jedesmal das rn . e
Nr. 300 291 363 309 399. 2b, 6. 300 298. Fa. G Halle a. S. Diemüoõrrichtung fröge, die vom . ö Umdre setzt .
ö, 8. z 25. . . Vertr.:
Den bin
ker hel; Vertr. See mann u.
at. Anwälte, . ** 11. ür Gasterseuger, d
Att. Ges. Berlin.
bon Metall. . i ᷣ—. ö
Schutz wand Pat. ch O64.
300 333. Hecht enfeßrit Au ö url; gfir? r A. G. krümmtes Zugband von die wer zindern,
M. 54 ö.
. , Juf. . Boveri X . .
Boveri, Mannheim Aus einem Motor und ö namo y , . . ö
21g, 11. 3960 369. Bell Telephone Ma⸗ nufacturing 8 . Antwerpen; ö,
verlin Si . 65. ** ö. Elektronen .
8. 3 2. 365 od gan? Seeger, Frank furt a. M., Rhönstr. 107. Zylindrisches 2 eschlos ö. Yi un ge ß
Hr sn e 85 ,. ehr, ,,. 59, u. Pueckert & Co. und Spannvor⸗
. ür K ö Wirkmaschinen. 30h ad 320. J. no Hern, BVerlin⸗
9 3 9 P.
hilipp .
ö 1 Selb ö. Luise Philippine
eb. Zimmermann, Ssthofen b. ö. . , inen.
. 8. . ig un. & 8e n
ö. dern, 8 . erh za lten
fahren zur Herf
t. . ö ö. , aus Geda m 16.
, n ide. Steuerung für Pumpe ., . einer me
. öh. n 2. sel tt ö
chanischen Hilfs⸗
n L. Cherhardt, ans ö Wesse⸗
Nachspann⸗ ö flüssige
ling, 6. ln d w ilfsrad. . ne 6 9 1 .
g harlollenbm̃ fai ren zum Ford
Pat. 296 517. . g.
e, , , chine j Jer n wale und ki
. 5 be . ö. 6. Steen, mehre tr g fist, s
reitung, Set . en