1917 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Potm old. 23311

verein e. G. m. u. SH. in Bicken fol⸗z Strasburg, Wenatpr.

In unsgr Genossenschafigregister ist zu gendes eingetragen worden:

der unter Nr. 16 eingetragenen Gꝛuossen⸗ schaft gðozenoffeuschaft sũr das Schneiderg e werde im sursten tum Lippe e. G6. m. 6. S. eingetragen:

Gegenssand des Unternchrnens fsf ferner der gemennschaftliche Gtnrauf von Jioh⸗ materie lien und Halbfabrikaten für den Schnelderelbetrleb und Abjaß derselben an die Mitglieder.

Abgcandert bejw. ergänzt sind die S5 1, 12. 19 und 383 der Satzung vom 24. Fan uar 1916, binzugefũgt if der 5 29 a.

Detm oin. den 19. Jul i517. Fürftliches Amtẽegerlcht. J. PDuaben. (233 10

In unserm Genossenschaftzregister ist beute bei der unter Rr. ] eingetragenen Henossenschaft Vor schnsz. um. d Epar. verein zu Dab cn, eingetragene Ge⸗ ngffensch aft mit undeschrärt: er Gast. vflicht vermerkt worden? Vie Wahl des Maaistratgassess or Hermann Simon zum Siellvertreter des Direlterg der Genoffen. schan ist biz zum 1. Juli 1918 verlängert.

Duben. den 4. Just 1517.

Königliches Amtsgericht.

Ei ber old. 23154

In das Genossenschaftgregister iff heute eingetragen worden pie Eiutaussõ⸗ genossenfchast Dent scher Schirm. Dy ezial· Geschã ste, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit beschränktter aft⸗ vfl icht in Clber feld. Gegenstand des Unteinthmens ist der gemeinfame Einkauf der zum Hetrie be des Schirmspezialagewerbes erfoꝛ derlichen Rohsfoffe, Halb- und Ganz fabrikate und. Wei kjeuge und die Abgabe an di Mitalleter. Bie Haftfumme ) be⸗ trägt 300 S664. Ole höchste Zahl der Ge⸗ schaͤfttzan teile 4 10. Ver Vorstand bestebt aug den Mitgliedern Woldemar Jauch in Lokstedt bei Damburg, Ludwig Potell in Elberseld und Walkemar de Fallols in Elberfeld. Das Statut datiert vom 22. Junt 1917. Pie Befrannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen untzr der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands mitgliedern, in dem Peut⸗ ichen Genossenschaflsblatt und der Ber⸗ handtzestung Deutscher Schirm Spezlal⸗ Geschäfte. wei Vorstandimitalieoer innen ,, für die Genossenschaft zeichnen ünd Erklärungen abgeben. Bie Litze der Genoffen liegl während der Ge schãftestun den u jedermanns EGinsicht auf 3. Gerlchtschreiberei des Amtogerichtz offen

Glberfelb. den 7. Juli 1917. Königl. Amtögericht. 13. E ppinxen. [23313] Genoss ensch a ft g registe eintrag. Zu Band 1 OD. 3. 33. Milchausatz⸗ genossen schaft Stebbach e. G. m. B. O. in Etebbach: Johann Georg Zlegler und Friedrich Zi⸗gler sind aus bem Vorstand auggeschleden. Landwirt Wilhelm Liebensteln in Stebbach wurde als Steh vertreter des Direktorg und Land- wirt Heigrich Quenzer in Stebbach al weiteres Vorstandgmitglied in den Vor⸗ stand neu gewählt. Ey pingen, den 10. Juli 1917. Gr. Amtsgericht.

Eænulingen. 23312]

In das Genoffenschaftzregister wurd heute bei dem Dat lehenskaffenverein Suizaries⸗ Rüdern, c. G. m. n. S. in Sulzgries eingetragen:

S 3 des Veieinosigfuts ist dahln abge⸗ ändert, daß auch Einwohner der Teil. gemeinde deim ß ätte Misglieder werden können und daß auch elngeteagene Ge. nossenschaften, welche in einer der in § 3 , Gemeinden ibren Sltz haben, die Mitaliedschaft er werben kznnen.

Den 12. Jult 1917. K. Amte gericht Eßlingen. stö. Amterichter Pt ay er.

Frankfurt, Mat. (23314 werõffentlichunn

aus dem Genoffenschaftsregister.

Evar- und Leihkaffe zu Niederrab, elngetragene Gens ffenschaft mit be⸗ schräukter Hafthflicht. Ber Wäscherei⸗ hesitzer Johann Friedrich genannt Karl Uigelin ist aus dem Borftand ausge⸗ scieden. Der Bauunternehmer Fean Eöitnauer zu Frankfurt a. M. Niederrad ist zum ordentlichen Vorsiandemliglied und der Lehrer Pbilipp Flscher zu Frankfurt 9. M. Niederrad zum stellvertre tenden Vorstandomitglied für das zum Heerer⸗ Nlenst einberufene Vorstandgm glied Walter Marcell während dessen Abwefen heit er. nannt worden.

Frankfurt a. M., den 10. Jult 1917.

Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. I.

Gre vosmühlem, Meckl. [23315]

In das hiesiae Genossenschaftsregister ist bel dem Roggenstorfer Spar, und Dar le huslassennerein, e. G. m. n. S5. in M , . heute eingetragen:

Durch Jeschluß der General verfammlung bem 14. September 1916 ist der Pastor Remberg in Roggenstorf jum Vorsteher und der Oekonomterat Eduard Bade in Groß Volgtshagen zum Vertreter det Vorsteherz gewählt, während der Do- mãänen pächter Heinrich Kienappel in Greven⸗ siein als Vertieler ausgeschlexen ist.

Grevedmuühlen, den 11. Juli 1917.

Großherjogliches Amtsgerlcht.

Herd orn. = eg

In unser Genossenschaftgregister ist beute bei der unter grr 18 eingetragenen Bꝛ:ckener Gy ar Æ Darlehn raff en⸗

storben. mann Friedri

Der Landmann Ferd. Braun ist rer⸗ . Stelle ist der Land August Braun in den Borstand gewahlt.“ Verborn, den 11. Irlt 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Hohensalꝝa. 23319

In unscr Genossenschaftgregifter ist heute bei der Genoffenschast: Garten- stadt Benoss enschast Sohensalza, ein⸗ getragene Genuoffenschaft zit be⸗ schränkter Saftyflicht in Sohenfalza

Nt. 50 des Registers folgendes ein⸗ getragen worden: der Generalversammlung vom

n März 1917 hat die Satzung der Ge⸗

nossenschaft Ziffer 14 letzter Satz folgende 6 . erbalten: Das eic e ne ist seckz Monate nach dem Ausscheiden auszuzahlen. dohenjalza, den 13. Jall 1917. Königliches Amtsgericht.

Hu sum. 123317 in das Gꝛeroffenschastsregister. Meierei für Gimonsberg und Um- gegeud. eingetragene & enoñnschast mit beschrünkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Landmanng Jacob Geertz ift der Landmann Heinrich Felse in Simonsberg in den Vorstand gewählt. Husura, den 12. Jult 1917. Könlgliches Amtẽgericht. Abt. 2.

Vea kuk ow, MHeck1Ib. (122983

In unser Genossenschaftaregister ist hꝛute die Spar⸗ und Darlchuskasse t eu⸗ vukom. eingetranene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Sastpflicht mit dem Sitze Neubufom eingetragen. Die Satzung ist am 19. Juni d. F. errichtet. Gegensiand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar, und Den lehnzkaffe fo wle der gemeinschaftliche Ginkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfe sachen und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ nossenschaft erläßt ihre öffentlichen Be. kanntmachungen unter ihrer Firma, ge⸗ jeichnet von zwei Vorsiandsmitgliedern, in dem Korrespondenzblatt des Verbandes von Maolkerei⸗ und anderen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften und Gesellschaften ju Rostock. Zwei Borstandsmiiglteder zeichnen und erkläten rechts verbindlich für die Genossenschaft, und zwar indem fie zu der Firma der Genossenschaft ihre RNamenz⸗ un g eat ,

Vorstandsmitglieder sind: Der Bau⸗ mann Adolf Richard, der Molkereiver⸗ walter Emil Bergemann und der Pieh⸗ bärdler Emil Rosenkranz, saͤmtlich in Neubukow, sowie die Erbpächter Paul Schröder in Krempin und Frig Steg⸗ mann in Russow.

Die Einsicht der Genossenliste steht während unserer Dienststunden jedem frez.

Neubulnatm, den 12. Juli 1917.

Großherioglicheß Amtsgericht.

Oldenburg, &ronsw. 22619

In unser Genossenschastsregifier ist unter Nr. 67 heute zur Firma Vaund⸗ wirtschaftlicher Stansumvertin e. G. m. u. S. in Wiefelsiede eingetragen:

Der Landwirt Joh. Onken iff auf feinen Wunsch aut dem Verstande auggrschleden und an seiner Stelle der Vandmann Diedrich Wemken in Käte bei Wiefelfte de in den Vorstand gewäblt.

Oldenburg. 19517, Juli 4.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Regensburg. 23336

In das Genossenschaftereglster wurde heute beim „Darlehen sta ff eu verein Woerth g. D., cingetragene Ge⸗ nassenschaft mit undejchrüutter Saft. pflicht“ in Wörth a. D. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorftande aut. geschiedenen Franz Taper Alt wurde Jo⸗ hayn Varl in Worth a. D. als Vor⸗ standemltglled gewählt.

Regensburg, den 14. Jult 1917.

al. Amtsgericht Regensburg.

Schleswig. (23025

In das Gen ossenschaflgregister ist beĩ der Genossenschaft Wasserleitun gs. Ge⸗ nossen schaft, e. G. m. n. D. sn Süder sahrenste dt heute folgendes ein- getragen worden:

Aus dem Vorstande sind ausgeschleden: 1) Hufner Heinrich Mattsen, 2) Land⸗ mann Nikolaus Petersen, beide in Süter⸗ fahrenstedt, und an ihrer Slelle neu. gewäblt:

I) Fätner und Landmann Johannes

Friedrich Petersen

) Schnelderme ster Nikolaus Petersen,

belde in Sũderfahrensiedt.

Schleswig, den 9. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Gtraas burg, EI. (23337 In das Genossenschaftaregister des Kaifer⸗ lichen Amtggerichts Straßburg, Band 1m, wurde heute eingetragen:

Nr. 1 bel der Zandmirtschaftskasse, Eyar ⸗· und Darlehnstaffe, ein⸗ getragene Gengssenschast mit un. beschräntter * pflicht in Ueberach.

Nach dem Beschluh der General verfamm. lung vom 5. Nopember 1916 setzt fich der Vorstand der Genossenschaft heute wie folgt zusammen:

1) Heyp, Georg, Galoschenfabrikant,

2 Hern elg dar, Scuhfabrlkant

Feorg Godar, uhfabrlkant,

3 August Denn, Aderer,

alle in Ueberach. Etraß burg. ben 6. Jul 1917. Kaiserliches Amo gericht.

Eintragung

23338

Bet der Dreschereigeneffenschast Buchenhagen, e. G. m. n. O. in wuchenhagen ist in unserem Genossen⸗ schafigrearster eingetragen worden:

Bestgzer Philipp RNauser in Buchen hagen ist aus dem Vorstand aucgeschieden.

Besitzer Robert Zöllner in Buchen⸗ hagen ist . Voisihßender in den Vor⸗ stand gewäblt.

Strasburg Wyr., den 11. Juli 1917.

Königl. Amttgericht.

Trobnita, Sehles. (23339

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. 6. 17 bel Nr. 2 Borschuß⸗Berein Trebnitz S. G. m. b. G. eingetragen: Das Vorstandemttglied Theodor Kusche ö. verstorben. Amtzgerikt Teebaitz,

7. 17. ö

Wax wellor. 123344 Ber Nr. 8 des Genossenschaftsreglsters, betreffend den Großkampyen Lütz tampener Sy ar⸗ und Darlehnskassen⸗ Gerein C. G. m. u. H. in Groff⸗ kampen ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aug—⸗ geschiedenen Lambert Ballmann aus Groß⸗ lampen ist der Ackerer Peter Lempages au Großlampen zum stellbertretenden Vor⸗ steher gewäblt worden. j Kreis Prüm, 2. Juli

Königliches Amtsgericht.

Wong ro wit. 23342

In unser Genossenschaftsregister ist heut? bei der Spar⸗ und Darlehuskaffe. e. G. in. u. S., in Schokken (Nr. 14 dez Rezistere) eingetragen worden: Der Be⸗ sitzer Robert Guss, der Landwirt Emil tanke und der Bürger Emil Branden- urger sind aus dem Vorstand augge= schleden und an ibre Stelle der Landwirt Wilbelm Wittlief in Peda, der Ansiedler Otto Siewert in Alden und der Distrikts, amts setretàr Paul Harnack in Schoklen in den Vor stand gewählt.

Wongrowitz, den 9. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ze vom. (23343

In dag Genossenschaftgregister ist dei der Genossenschaft Molkerei Sittensen, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Gaftyfl icht in Sitten. len (Nr. 6 des Registers), am 17. Juli 1917 folgendes ein geiragen worden?

Der Vollhöfger Joh. Klindworth in Gr. Ippensen ist aus dem VBorstand augge⸗ schieben. An seine Stelle ist der Voß höfner Johann Burfelnd in Gr. Ippen— sen gewahlt.

Zeven, den 12. Juli 1917.

Rönlaliches Amtsgericht. Tioelenꝝiꝝ. [22878

In unser Genossenschaftzregister ist heut unter Nr. 36 eingetragen:

Kolonne . Epar. und Darlehn s. kasse, ein getragene Genossenfchast mit unbeschrauntter Oastpflicht mit dem Sitz in GSrosz Rirschbaum.

Kolonne 3. Zweck des Unternehmen ist: 92 . . 64 we . .

enosfen für ihren Ge S und t⸗ schaftsbeteleb,

b, dte Erleichterung der Geldanlage und dorde nnn des 1 . kauf landm C. ber gemein same Ginkauf landwlrt⸗ schaftlicder Bedarfgartikel.

Kolonne 5. Den Vorstand bilden:

h Lant wirt Wilhelm Krüger,

2) Gastwirt Reinheld Rzssel,

3) Landwirt Paul Krätschmann,

sämtlich in Groß Kirschbaum.

Kolonne 6. Statut bom 22. Juni 1917. Vie von der Genossenschaft auzgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschafl, ge— zeichnet ven zwei Vorstands mitgliedern, bie bon dem Aufsichtsrat auegeßenden, unter Benennung des selben von dem Vrãßidenten unterzeichtct. Sie sind in Ker Landwirt, schaftlichen rn e en schastene inn für die Provinz Brandenburg ju Berlin aufju⸗ nehmen. Bei Eingehen diefes Bla llez baben die Bekanntmachungen bis zur ander⸗ weiten Beschlußfassung der Generalver⸗= sammlung durch den Reicht anzeiger zu eifolgen, Mie Willengerklärung und Zeich⸗ nung für die Gengssenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn

sie Dritten Cenniher Rechts herbindlichken

baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Welst, daß Tie Jeichnenden zu der Firma der Genoffenschastt ihre Namen zunten schrist beifũügen. Das Statut befindet sich Blait ö der Alten. Das Geschähtsjahr faäßfst mit dem Kalenderjahr jufammen. Dag ere Geschẽfte lahr schließt mit dem 31. De zember 1917.

Zielen zig. den 3. Juli 1917. Königliches Amtsgericht, 3. Abteilung.

Musterregist

(Dle aus ländi wrden unter 1 p . wrd fe

Pęetmold. 23281]

In unser Musterreglster ist unter ö hJöh ein ir. .

edr: Klingenberg G. m. B. SG. in

Detmold, offener Üimschlag mit e! lithographischer Erjeugniffe Fabrik Nr. 2 0s, 22 709, 25 716, g enerzeugnisse, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 11. Juli 1917, Vormittags 11.30 Uhr.

Detmold, den 11. Juli 1915.

Fürstliches Amagericht. I. c e ᷣᷣᷣ 2

Heimold. 2328 )

Die Firma Gebr. Klingenberg n. b. S. in Det eom 65 die Ver⸗

A einer

n der Schutzfrist um weltere fünf a

re für das am 11. Juli 1907 an⸗ gemeldete Muster Nr. 15 798 heute an⸗ gemeldet. ö Detmold, den 11. Jull 1917. Fürnlichea Amtogericht. I.

Vannheim. (23283 Zum Musterregister Band II O.. 3. 465 und 467, Firma Esch C Co. in Mann- eim, wurde die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre eingetragen. Mannheim, den 14. Juli 1917. t. Amtagerich. Z. J.

ö Konkurse.

Freiburę, Rreisgan. 23289

Ueber den Nachlaß des versterbenen staufmanns Eduard Guisson und deffen gleichfas uverstorbener Ghe. trau Johanna Guiffon, geborene Birwmese, in Freiburg wurde heute, am 11. Jull 1917, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtzagent Karl Kuhn in Frethurg. Anmeldefrsst, effener Arrest und Anzeigefrist bls 7. August 1917. Eiste Glẽubige: bersammlung und Pruüfungd⸗ termin am Dienstag, den L 4. Augußst LOT. Vormittags A0 Ur, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Kaiserstrage 143, I. Stock, Zimmer 3.

Freiburg, den 11. Juli 1917.

CGerichtsschrelberei Gr. Amtsgerichts. V.

Kad Oldesloe. 23284 Das Konkursverfahren über den Ytachlaß des am 19. Augast 1915 verstorbenen Kaufmanns Seinrich Busse in Bad Oldesloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Oiveslae, den 9. Juli 1917. stöntgliches Amtsgericht.

Rerlim. [23286 Dat Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1914 gesterbenen, in Berlin, Kesselstr. 28, wohnbaft ge⸗ wesenen Ober it leutnauts Gorst Vsõrtuer von der Hölle ist infolge Sh th. vertellung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins , . worden. Berlin, den 5. Juli 1917. Der Gerichtaschreier des Königlichen Amtg⸗ geꝛichtj Berlin Mitte. Abteilung 1654.

C eorlim. (23285 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma R. Voelzte in Herlin, Große Frankfurterstr. 10, ist, nachdem der in bem Vergleichs termire vom 10. Mai 1917 an⸗ genommene Zwanggvberglelch durch rechts. käftigen Geschluß vom 10. Mai 1917 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben worden. Berlin, den 6. Jul 1917. Der k des stõn igl ichen Amte gerichts Berlin · Mitte. Abt. 84.

Dortmund. 9 [23287 In dem Konkurtzperfaßren über daz Vermögen des stausmanns Istvor Nen⸗ mann in Dortmund, Weftenbellweg Nr. 17, ist zur Abnahme der Schluß? rechnung des Verwalterg, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußver? zeichnirz der bei der Vertellung zu berück= sichtigenden Forderungen, sowse zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auelagen und Die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des' Gläu= bigerausschusses Termin auf den 25. Juli 1917, Vormittags III uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte hierselbst, Hollundischestraße 22. Ilm gier 78, heflimmt Dortmund, den J3. Jul 1917. Königliches Amtogericht.

Düren, Rheinl]. 232388 In Sachen, betreffend den Konfurs über daß Vermögen des Sturkateur⸗ meisters Johaun gimmermann jn Dñüren. In Abänderung des Beschlusfeg hiesige⸗ Stelle vom 2. Inf 917 wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von“ Gin. wendungen gegen das Schlußderzeichnis der bel der Vertellung zu berückfick , der Schlußtermin arf den 9: Jul 191, Vrrnittagẽ 1 uhr, bestim:t. Düren. den 2. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

MHamhburg. [23290 Das Konkursberfahren über dag Ver! mözen diz Juhabers des Gall. Und Sesellschaftõhan:ses „Bür gerfäle⸗ Mnton Franz Bendlmaner, Hamburg, Wandsbecker · Ehauffee 68 74, ist mangels Einer den Koften des Verfahreng ent- sprechenden Maffe eingestelt worden. . den 12. Jull 1917. as Amtsgericht. ; Abteilung für Konkurtsachen.

Nults chin. [23291] In, dem Keonkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmann und BVBãcker⸗ meisterd Gmauuel Dziendziol in Haatsch ist jur Abnahme der Schluß⸗ a rij des Verwalterz, zur Erhebung von Kinwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der ö zu be⸗ rucsichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger uber die nicht err ö nhöͤrung der stattun

Vermogenzstücke sowle zur Gläubiger über die Er= aner gin gif gäben g an dle Olaͤublgeraugschusseg der . 1. den XG. Mugusi 1817, ormittusg

tigenden s

jI10 Uhr, vor dem

R hiers:loͤst, Zim

Amtsgericht ; Dag , n eh,, mögen des Iißarr enfabritarte xich Schraul in Zuffer bauen ] Abnahnie der Schlußrechnung des der n d, le. 2 12. d. auge z Den 13. Juli 3 ffehoben waiden.

Amtagerichtssekretar Enßle.

. kz

dem Konkursberfahren Nachlaß des am 36. 15. 1915 * Sast. nnd Landwirts Gunter n aus Schwarzbach ist zun Iibtiz et der. Schlußrechnung des Verwallen ö Sehebung von Cinwendungen gegen Sähn ßer e nie der en H nde zu Herücksichttigenden Forderungen son zur Prüfung der nachträglich anemelbent Forderungen der Schlußtermin auf den , Em Königlichen Amts d ibi baitinn n veriht. der Amtẽ gericht Martliffa, den 12 Jul 19s⸗ 1

J, as Konkurt werfabren üher den Jan laß des am 15. Januar 1915 p ffn e Rentiers Wilhelm Stadthaus aus enn, , . nag ö Abhaliun term erdur f Mehlauken. den 9. Juli f fctea

Königliches Amtegericht.

Metꝝ. Beschluß.

Dag Konkursverfahren über . mögen des Bäckermeisters Georg Sch. ning und seiner Gyefrau Vtttoria geb. Mock, belde fruher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltion, werden mangelt elner den Kosten derselhen entsprechenden Masse eingestelst.

Metz, den s3. Juli 15

Kaiserliches Amtegericht

Nölln, Lanenh. 232) Das Konkursverfahren über bas Pen mögen des Sattlermeisters August Oldag in Mönn wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußterming hieꝛdurch aufgehoben. Mölln i. L., den 12. Juli 1917. Königlicheg Amtsgericht.

Olpe. 23299

In dem Konkargberfahrer Über den Nechlaß der Witwe Miefenbauer Johaun Schlösser, Mari. gei. Lipur, in Glye, ist zur Abr der Schlußrechnung des Verwalterg, jn Erhebung von Einwendungen egen daz Schlußhberzelchnig der bei der . u ksichtigenden Forderungen und zut Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng siück. der Schluß termin auf den LO. Uugust i oiJ, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤntz⸗ lichen Amtsgerichte hierfelbst, Jrumer Nr. 1, bestimmt.

Olpe, den 12. Juli 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Plauen, Votl. 232) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckerrꝛeisters Franz Emil Heher in Pianen ist nach Abbaltung des Schluß . termins aufgehoben worden. Vlaueꝝx, den 9. Jult 1917. Königliches Amtsgericht.

Themar. (29300 In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der sirma Otto Sachs n Themar ist zur Abnahine der Schluß⸗ rechnung dez Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnls und jur Beschlußfassung der Gläubiger über dle nicht verweribaren Vermögensstücke sowte zur Fesssetzung der Vergütung und der zu eistaltenden Ausz⸗ lagen des Gläubigerautzschufseg der Schluß termin auf Donnerstag, den 9. . 1917, Bormiitags o Uhr, vor dem e d sichen Amtsgerichte hlerselbst be⸗ m

mmt. Themar, den 12. Juli 18917. Herzegliches Amtsgericht.

,, ; , n dem Konkursverfahren Nachlaß des berstorbenen Wirts Enn Hochstein in Wermelskirchen it Abnahme der Schlußrechnung deg . walters, zur Erhebung von Shu; dungen gegen daz ah rn . . bel der n n, 4 berũ nigen: ; Forderungen ber lußtermin auf J 1. August 1917. or mitt, ä ur, br dem rte ssen un, fert hierselbst, Zimmer Nr. 4 mmt.

Germelsrirchen. den II. Juli I9s⸗ u . ddl rr , ü rinlige a reiber

Amtsgerichtz.

mar.

Verantwertlicher Schriftleiter; Direktor 3 Tyrol ,, lich für den Anzei ; n He f eerkfe, Geschaͤftz ö. ju. J. V.: NRechnungsrat Reyh er in . Verlag der Ges 66 (J. V.: Rey ; n e e ern un sruck det Norddeutschen Buchdru r e n . Hmilhelmstraße R

(Mit Waaten elchenbellage Mt · b]

Einzt lut Humm ern kosten 285 Nf.

83

Berlin

.

M 169.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Belanntmachung über den Verkehr mit Wild.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Militärtransport⸗ ordnung.

Orlen gr berichti ung zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Selfenpulver, und anderen feithaltigen Waschmitieln vom 21. Juni 1917. .

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Handels verbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 129 und 180 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Prenszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

Handels verbote.

Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht:

dem Bürgermeister a. D. Weißker in Hann. Münden den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer Gentzcke in Strasburg, Kreis Prenzlau, dem Oberzollrevisor a. D. Helwig in Tilsit und dem un⸗ besoldeten Stadtrat, Kaufmann und Fabrilbesitzer Naue in Erfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher, , , Heysel in Dopönen, Kreis Stallupönen, und bem Poltzeiobersekretär a. D.

chs in Erfurt den Königlichen Kronenorden vierter Klase,

dem Lehrer a. D. Klein in Bildstock, Landkreis Saar⸗ brücken, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausorbdens von Hohenzollern, ; dem Gemeindeempfänger Wing ender in Neuß und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hachen in Cöln⸗ Lindenthal das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnzugführer a. D. Hol zhauer in gt 4. M., dem Hüttenmeister Struckmeher in Nienburg a. d. W., dem Schichtmeister Poth und dem Maschinensteiger Am Wege, beide in Langendreer, Landkreis Bochum, das Ver⸗ dienstkreuz in Silber,

dem Gemeindevorsteher, Landwirt Con rab in Kischken, . Stallupönen, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens owie

dem Eisenbahnlademeister a. D. Diehl in Blebrich, Lanb⸗ kreis Wiesbaden, pem früheren Sbermeister Potthoft, dem früheren Walzmeister töring, dem früheren Maschinen⸗ meister Uerpmann, sämtlich in Hohenlimburg, Landkreis Jerlohn, dem Pantoffelmachermeister Heyer, dein Sfensetzer Drelse, beide in Frankfurt a. J., und dem Gagpfleger Rein- ö. in Nienburg a. d. W. das Allgemeine Ehrenzeichen zu

rleihen.

Dentsches Neich.

Verordnung über den Verkehr mit Wild.

Vom 12. Juli 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes uber

die Ermächtigung des Bundesrats zu. wirtschaftlichen Maß— nahmen uw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gefetzbl. S. 327) solgende Verordnung erlasfen:

§1 Als Wild im Sinne dieser Verordnung gilten Rotwild. Dam⸗ wild, Schwarzwild, 6 Hasen, wilde Kaninchen und Fasanen. Die Landegzentraibehörden sind befugt, die Vorschristen dieser Herorbnung auf andere Wilderten guchnbehtzen ober einzelne der lm n kee hneten Wildarten von den Vorschriften dieser Verordnung nehmen.

2

Die Landegzentealbehörden haben Anordnungen zu treffen, daß ein augeme ffn 1 . ge der Jagd den von ihnen oder der ju slindigen Behörde bestimmten Abnahmestellen zur Verfügung zum stellen, pon die sen abzuneßmen. und an Kommungäberbände ober den fn e nl Verleitung flellen jur Abgabe an die Verbraucher

eiten ist.

Die Vandetzentralbehörden haben Anordnungen dahin zu treffen, . sofern die ir ., 19 Wildes nicht spaͤiestens am Tage der K,

ghörde festjusetzenden Tage erfolgt, der Jagdbere erlegte Rijd fi . oa,

83 J Wer Trelb d lten läßt, hat dies spätestens 6 e er , Tdh 26 63 k Thnabmestelle an. Hie gen. Da roa r hn fe Str ckenergebnis ist schãtzungsweise in er Anztige anzugeben.

2 . r 9 * ,,,, re. * *

Sanz

8 ö .

Neich Königlich Preußeischer Staatsanzeiger.

r—————m— Aer Gexmgnpreis hetrunt vierteljährlich 6 M 30 3. Alle Rostanstalten nehmen Gestellnug an; sur Berlin außer den Nostanstalten und veitunnanertriehen fũür Aelbstabholer auch die Kõnigliche Geschũstastelle Sy. 48, Wilhelistr. x.

ger

Anzeĩgenyrein für den Raum einer ß gespaltenen Einheit n- eile 0 Ks., einer 8 gespaltenen Ciuheitnzeilt 86 NMI. Anzeigen nimmt ant die Adniglicht Geschästastelle des Neimha · n. Staataanmel gern Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

1917.

aum (18, 20 a) der Perault Ludwl * geb. Bertrem in Nanteg Verwalt

sosef Georg, Zgollmelster fi Ciel o Langen

.„ Mittwoch, den 18. Juli, Abends.

Wohnhaus, Garten, i, Ehefrau

lese (68, 14 a) des Raquet Leo 8 (. Remiremont (Verwalter: Bůrgermel

helm). Garten („, 02 a) des Willaume Paul Josef in Nancy (Verwalter: Bürgermeister Closse in Langenhemmj).

Gemeinde Fewen. He g dugus in Parig (Verwalter: Rech⸗ Me).

Rlef Leo Witwe Johanna geb. Gast

5 4 hmestelle hat sür das Wild den sür ken Großhandel mit Wild fest jahlen; sie traͤgt die Gefahr und die

Kosten der Beförderung.

Die Vertellun eingeführten Wilde

§ 6 Wer die ihm nach 5 3 obliegende Anzeige nicht zeitig erstattet oder den auf Grund des 5 2 erlassen zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis bis . bis zu zehntausend Mark oder mit einer diefer Strafen aft.

Strafe kann auf Einziehung des Wlldeg, tzafbare Handlung bezieht, erkannt werden, dem Täter gehört oder nicht.

57 *. Verordnung tiitt mit dem Tage der Verkündung a

Berlin, ben 12. Juli 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

gesetzten Preis zu

5 g des aus dend land und den besetzten Gebieten 5 erfolgt durch die Reichsfleischstelle.

oder nicht recht⸗ en Anordnungen

zu elnem Jahre und mit Acker (1,3370 ha) des Er

nungsrat Mittrock in Acker (0 56659 ha) des Poncelet in Paris (Verwalter: derselbe) Acker (667159 ha) des de Bollemont Karl Fram Leopold in Nancy

0975 ha) des Girard Franz in Brley (Ver⸗

auf das sich

ohne Unterschied, (Verwalter: de

Garten und Reben walter: derselbe).

Gemeinde St. Ruffing. Wohnhaus, Nebengebäude, Hofralte, Reben und Garten (1,5991 ba der Gllbrin Ludwig, dtentner, Ehefrau Marie Antoinette Jose fine Merry in Nancy, Rue Viktor Hugo 12 (Verwalter: Ge=

de, Garten und Aeder (0, tb ha) Marie geb. Buchette y, Rue de Montet 153 bia

Aecker, Wiese oritz, Student, zu is, in ohaun Rens Witwe

richtebollstieher Wol in Met). 2 Wohnhaͤuser, Hofratte, Nebengebaͤu der Merey R uyperour, Eigentümerin in Nane Verwalter: derselbe). Wohnhaug, Nebengebäude, Kapelle,

Lol ha) der Merey ; Rue de Montet 153 bis, Mercy Puyperoux, Eigentümerin zur Hälfte, ebenda

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Militärtranzport⸗ ordnung. Vom 14. Juli 1917. Auf Grund des 8 2 der Verordnung, betreffend die t . für Eisenbahnen, vom 18 Januar

1899 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 15) bestimme ich, daß in dieser enderung vorzunehmen ist:

5l Ziffer 2 Abs. 3 . 1905

ofraite, Garten,

Marie geb. Buchette acer eg Kl Te bes M ter Marie gramm Morkz Staden er un eben (35, a) de rey Marie Franz ö ,

Rue de Montet 153 bis (Verwalter: derseibe)⸗. Nebengebaude, Hofraite, Rebe elante, Kauffrau (jetzige Ghef (Verwalter: derselbe).

Militärtransportordnung

Ordnung folgende n g 53d ma) der

rau Möchin, 1. It. Nancy)

3 Wohnbäuser, Hoftaite, Remise, Stallung, Nebengebäude, Weinberg —ĩ chwar; Johann Baptiss Aifred . ni 6 . 27 Schwarz Johann Bap red, die Erben (Sohn und Tochter), Aufenthalt unhekannt (Verwalter: dersel be.

Wohnhaus und Hofraite (0 O853 ha] deg Richard Franz Witwe Anna Viktorine geb. Bauchot o. G. in Vaiffy Ser (Seine), und Meun ier Johann Nisolaus, Wall meister a. D., Ghefrau Karoltne geb. Bauchot in Nourin (igne) in Erbengemeinschaft deg alten Rechts (Ver- walter: derselbe).

assung der Bekanntmachung eichs⸗Gesetzbl. S. 5 sind d Worte „von ihm ausgefertigte und von der Eisenbahnver⸗ waltung unterzeichnete“ zu streichen. Berlin, den 13. Juli 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Druckfehlerberichtigung.

Im § 5 Nr. Za der Bekanntmachung, betreffend Aus⸗ hrungsbestimmungen zur Verordnung über den erkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fett⸗ haltigen Waschmitteln, vom 21. Juni 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 546; Nr. 148 des Reichsanzeigers vom 265. Juni 1917

ist statt 50“ zu setzen „58“.

Gemeinde Wallern.

Wohnhaus, Hofraite, Adler und Reben (197 ha) deg Bannette Juliuß, Bauunternehmer in Verdun, und Bonnette Julius, G unternehmer in Argancy (Verwalter: Rechtg anwalt Phinippt

in Metzt. . o · cl cr fruit Nebengebäude und Gart onierter Gendarm in Wa ein.

Nebengebäude (l9) a) desselben alt Grhe von Nikolaus Mangin aus Wallern (Verwalter: derselbe). Straßburg, den 11. Juli 1917. Ministerium für Elgg

en (81,79 a) des Graff

Alexander pen Verwalter:

be) BSekanntmachnng. Wohn haus, Hofralte

Auf Grund der Verordnu weise Verwaltung vom 26. November 1914 (R Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

77. Liste.

Städtischer Grundbesitz. Kreis Mülhaus en. K bbesitz, bestehend aus Hof und Wohnha ar zo U. Frau Bertha Chevalier in ankreich, vertreten durch den Nachla reyfus in Mülbaufen (Verwalter: Nenierunggrat Zoepffel in Mülhausem).

Straßburg, den 11. Juli 1917.

Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. Ministerium für 1 1. h d. J g

betreffend bie zwangs⸗ nternehmungen,

S 487) ist far die folgende thringen. Abteilung des Innern.

: Dittmar.

Sekanntm achung.

Auf Grund ber Verorbnun weise Verwaltun vom 25. Nonember 191 1916 (RGBl. S. 89) ist Zwangsverwaltung angeorl

en, betreffend bie gwangs⸗ ischer Unternehmungen, RGBl. S. 487) und vom 10. F olgende Unternehmung die dnet worden.

479. Liste.

Jaßmasse: Die Nachlaunafse des am 7. Mär 1967 ver. 9 n, Schel decker in Saargemünd (Jwangsherwalter: Bankier Mex Coblentz in Saargemünd).

Straßburg, den 11. Juli 1917. isterium für Elsaß⸗Lothrin . : j A.: 33

8, Gewann Schul⸗ orlalse (Finisiore), Gericht vollzieher ürgermelsterstellvertreter,

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs weise scher Unternehmungen,

GBl. S. 487) ist wangs verwaltung angeordnet worden.

AT78. Liste.

Ländlicher Grundbesitz.

Kreis Metz Land. Gemeinde Sigach. 6, Nebengebäude, Hofraum wol hen (bee, ter: ge erf. ofraum, Gaͤrten, rie Ludwig . . Bür

user der, g

. Abteilung des Innern.

Verwaltung französi 26. November 1914 Unternehmungen die

r die folgenden Sekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, Verwaltung

betreffend die zwang sweise sischer Unternehm un

2. November 1914 (RGB. S. 487) ist für d

Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden. A480. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz⸗Land. Gemeinde Bornen. 10,5459 ha) des 1) Simon, Georg Ludwig Emil, t. 2) Simon, Anatol Franj Emil, Kauf⸗ Ludwig Johann Didier, In. (Verwalter: Bürgermeister Dr. Foret

16 a) e gn Albert, Reben, Aecker ( gi ha) des ul Aristide, Rentner in Sigach (Ver⸗

Foret in Metz). Remise (5, 46 a) des Gilbrin Karl Omer, rr gend mnelf, Tierart, Cheftg Marse Lulse

a ) / ,,, Mhlen bei Mirz Ther n ritt G i fe n hl olf in Metz).

z, ten, Reben, Aecker, Hofraum (4.47 a) des Tribout er , D. , . . geb. Lallie,

22 und heolinngj e nr en Dis, 3, 3) Simon,

enieur in Nancy

Straßburg, den 11. Juli 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bauunternehmer, und Paris (Verwalter: Burgermeister Rammer in Sigach).

Wohnhaus, Nebengebäude, A Neben, Gärten (2, 95 19 ha) des

Vohard Johgnn Matiz Cduard, Oberstleutnant in Nancy (Ver⸗ walter: derselbe).