J 6 w . ö 5 — J e 13— Siockwerk, Zimmer 13 j . ; 2 — . ) * 2 S Laterne) ver⸗ straße 13 14, III *. ö f l EJ E 354] geschie denen Vorstondemitglieds 6 , . Schutz · ,,,, , r in . 2. J . 3711, Bosen. . ö, . eee Wi ser bach Jatob Bꝛunthart nr Tig n 10 Jahre n, . gie · sind auf der Gerichts schrelberei des Kon. , tkKirch. . E fer Gen g senschafteregister i., unter ñ Büdtsheim gewahlt worten. istec ist Nr. 12078. Firma Kieß . bat kursgerichtgz zur Einsicht der Betelligten . 2 ,,,, n u G e l Gere fen ice rensie , , nie e gr t. 11917 ö Blatt 63 ist. hente bei 6 ge. e. G. a. V O in , . ein. erfolgt. 9. Jul 1917. binsichtlich e , 3587, 36h, k 6 lichen ö d ,, mit unt at 9) S et e ier. Dr Ulfred n, , m gn Anutsgericht. , Wer h n ! rn . ö. 1e nr m. Aon n , Un . tragene 2 ? setten, beru enen ; ; r Behinderung 6 . 289. 1 MNuster Verlängern , , , ö ö 41 icht in Winter z Dauer semer er , m, ö 21 versehenen = 3 J . 6 * eh egg 6 ö wer enn eren. hier arfabli 6 9 Schutzfrist bis auf 6 Jahre an , , , . , m. 4 a . 9 ö persammlungebeschluß vom sz mißt denm geschäͤfte der WJ Heute wurde . ir 6 Landwirt · gemeldet. Firma Kießling. Hie. mögen der ohfenen Qanbelagesenische * beginnt das 6 31. De Posen ö , . , einge⸗ 2 , , in Leipzig hat bert . r, ö 6. nach yr 9 89 46 5 90 id en j 111. e be- man ä j Un e wangg⸗ 2 D , . ö n,, , . ,,, , ,. de ng re g ner, e e e, bs Jr 28 2 n ü. i. 0. Leutkirch won , rsherlcht. zin ö 66 2, le e, fer nls. Ie laren geh, (2). den 13. 7 ö. 5 5 43 , ; en ,,,, Il24 tunor / einge Wilhelm Dyissen ist 6 bis auf 5 Jabre angemeldet. Königliches Amisgericht. Abt. 7 . ö Landgerichterat Gundlach. Pyrit. ister . 6 Ver Hofhesttzer W en und an der Schutz friit big Hie ,, ö — ] Cinheitn· a , erg n 1 ,. nr, T,, 9 red er ent e fie r,, 16 Ii , . n, . eee, . . * ö. * . an 5 , ) 7. Heinen, Senne, ssen . 6 S; m b. S. in Kyrig seine . * der mtt den, Fabriknummern des Kaufwmaung Nobert än. 30.1. . iet 20 Bf., tiner mt an; , , nee, m. . e , . daß eine Betelltqung. . . den M. Juli 1917. e ng, 12384, 12390 , e , e n n e rer n wird nach erfolgter Arr Gezunrypreis betragt viert llahrtich 8 * uin . 36. Anzeige n . a n. Staataa nei gera ; ragenen „ eing t ge eff 12378, 1237 er ger s̃ le den Reich , . G. mn. i r, gin mehr als 105 G schaftsantelien nit ge., gen Konigliches Amtagerich. 1225, id und . Ahtaltung deg Schlußterming, hiemmtm Ale Nostansiaiten nchmen n, ,, , 5 nit azninli he , Rr. 22. Dar lehn z ö ; . ; KN re , n. d utzft ; itun gz uertri rr * 5 lin . . 2. k g , , n ile l n ir. Tin geen Ghencssnfgaftzeten ech 9 ö g. are m, r ee, , . , gn ,,, J id. . . U 91 4 f dem Vo. Sõnigliches Am In unsetem E Ir. 12 143. Firma FF. igliches Amtegeri .. ᷣ noten - K ß . . h * . J J 8. i. 2 963 3 r i , in. gn ö. e ,,. e e , ., . (24385 2 . ö 2 4 Juli Ahends 1 kenn 6a refer r nnn et n ghcels , Rastatt. intra. Bald. 1 iewe, c. G. m. d. i. mit ¶Cder Fahritn ist bie gverfahren über das Ven n z t. J / w , ,,, n,. . Wir n en 86. . , ig n , . . n ö an . 1 4 Berlin, Dienstag, n — Kohlenverteisung behalt sich B schluß der Genera Ger mf e t un s g, e Gia eah er Illin en 8. , . Drirschner in Rerrnnadt, der Mi , au 7 106 a4. Ftrma Attiebolaget Josef Selg in Kon 6 3 1 . ** 4. . n . Der Reiche tommlffar für die 0 en 3 . ter er r, 17, tai 4017 ist de Henossen Dermann u. H. in Clchesheigr : Fär di samm., sitzer Alert Bitter in Camin i er ö 9 Sp vdertesje in Schweden dorf wurde nach . uß⸗· 69 ; der militärlschen An II.. De Vorschriften für die Ausũ ö ; in u. H. ; ' . = ; llung 2 beschaff iin Bedarfg de den Erlaß besonderer gelöst. Der Szellenbesitzer u tjeges wurde in der Gencralbersa , ge z tabestzir Gustap Mubke in Bieno⸗ Baltie ich des mit der Fabrilnummer termins und volliogener Schlußverle Intendanluren besch ͤ ' Kö e re e n r , g Win, eb n g n , , n, BPälreren ei,, ee nn gi zor. Juhalt des amtlichen Telles: 2. an e Wadregtäaft euschshlch der lehnt. Wer . ute gr ten rns . ö, ; . Postacent an linger, Sielipernreter nr er 6. igliche Domänen. der Schußzfrist big au erichfsschte ber des Gr. Amtẽgerichtz. , . ben fett cher ls . lnen Kommunal verlãnde . a were tee m,. , , , ,, , enen r, 2 . on ego e g ne er dn ,, ,, , ,,,, . ier, n n , t! . ö * Kastmir Plecin 3 ; in Leipzig bat hin⸗ ö über den NRachla) der Haus⸗ jh Xennen (elne Tonne = auckz hach S2 I 664, . un . handenen Brennsto 5 [243 74] und Landwirt in Elchesheim der Rittergutsbesiter Ka lagetreten. Heinr. Hoff meister in Dag Konkurgverfahren über ie Brennstoffversorgung h uf die Höhe des Verbrau § 8sje und im Bezirk vorha Rom unal derbãnde , r ister, betr. die stand gewählt. 17 Osselwitz sind in den Borstand e off tlich dez mit der Fabriknummer Z8 ver Lehrers Reinhold Wiegratz in kanntmachung über die des Kleingewerbes. ohne Ruchstcht au chung des Neichekommisfgrs für die läassenen G 85. folgt durch die Vorstände der Kom ,,, ,,, vie hn cafff Rastatt., den 18. Jul 1917. Amtsgertcht Winzig. 18. Juli . Musters Verlängerung der Schur ⸗ des schellen wird nech erfolgter Abbastung 66. en, der Landwirtschaft und des K der Brennstoff⸗ Abf. 4 der Belanntma ö. flicht fir gewerdliche Ver, die Verbraucher erfolg . orsfůnden i , offen Gioßh. Amtagerich. r agg. alf ge ens. , Hierdurch ausgehoben haltungen. Über vorläufige Regelung de Kohl nxerteilung beit. Mie , . und Gemeinden. des Kommunalperbandes kann den Por * kerg. ein getrag- ne. Gen — ft , , 18 d, ,. gi. Bekanntmachung . ur don ztehlen, act und Hi lig stzen ge ,,, n nn,, — . , , , ,. . w e ness i, Abt. ILB. ,, der nl ü. Abt. 5. ,, über die Verarbeltung hie gf. ö , . , e , . k . , . in ihrem Bent . Duũrren berg Stelle Im Geaossenscha w —— — ‚ Belanntn ; Absatz von Weißkohl. werblichen Ver 6 deansialt:n und ähnliche m, nach ö , ,, , wurm, , ,, e g.. e. , , , , , . . ö e , , . n: Muster werden as Kon ᷣ Aug us Betan ung, — . j ö übergehend sich au ha J 2. ; z Marz König get eten itzt 1817 heuie folgendes elngetragen Wilbelm (Dle aus ländischen licht Konkurse. mögen des Wirtschafts befitzers Aug nehmen. elle für die Kaliindustrie wohnenden oder vor §11. ö welche Brenn⸗ Merseburg. den 17. . An Stelle des Kaufmanns . unter Seip zig veröffentlicht. Robert Erust Richter. Swmiedefeld, tmachung der Vertellunggstelle iltaungohiffer. tienen). in Abf. I erwlnhnte 1. November 1917 ab sind die Händler, 6 Fern. Königlich s Amtegericht. Abt. 4. Ründgen 1J. wurde der Landwirt Jo l2c2ͤl * 36] ten durch seinen Pfleger, den Wri= te n, llung einer endgültigen Veteiligungsziffer. an⸗ l darüber, ob eln Betrbeh unter die in die fend. L. Vom 1. No k emnes Kom mu nalper ande, 3] 6 ftehnetz reit eren L. inis. ist eingetragen arnherg, kürnberg hai pertretzn zem eliesten Ferd. Jul. über die Zuteilung die Zwangsverwaltung fr 1, greife dar 7. Juni 15I7 fällt, en ische det die stoffe in den Bezir in fähren oder von einem * I In das Musterregister ist eins Dae g, mn, ,, nn, ,,, ird nach Äh, lanntmachungen, betreffend di Dflannt machung wan i. Juni n) n, n , ,, langen. bes Borftandes des , n,, . e r will ijt bei Bereingdorsteher gewählt. Johann Peter en? über den. Nachlaß des am 5. No⸗ Köhler in Schmlede feld, wir . u Helgn nternehmungen. Sitz des Betrtebz jusändige Ontozo zelle, wenn auch biefe fehlt, . halb des Bezirks bezieben, cuf Ver ef ? die bei ihnen , , wehen ig zg. Diretto⸗ Enit n, ann , n . sösischer Un Reich ⸗ ien tie f r ig, br er r ffn. een elde r m iber henne , der unter Nr. 7 eingetragen u. S. in Sondgen, Töpfer in . 107 un i LWten iu Gesterreich. 3 leiters ivert Friedrich Sitg Kunitz, gehoben. 7 Handels verbote. bie Ausgabe der Nummer 131 des k Krieggamisste llt. . und für sie elngebenden ie n f. onen oder Siellen und Dar le hn an sse e. . . deß' der ihrn dach. Ken 6 n ; 7 ster eines Kassenblockg, verstegelt, e r gewesen in k Etolpen, den 19. Jull 191 ; llezeige, betreffend die ö tandt⸗ und Bedarfgermittlung. nn zu halten, an von ihm . Dandlungen vorzu⸗ . Ollsche eingetragen worden, duch Xe* Kgl. Amtsger , 11, Flächenerzeugnisse, Osianderstraße 3, am 19. Jult 1917, Königliches Amtsgericht. Gesebblattt. önigreich Prenfzen. B. Bestan 1 or berlassen und zur Uebergarbe erfordern li ie, . äuslet Hermann Mertner ! . 2andb] hr ien mme ahr, augem ' ldet am & Ubr, den Konkurs Königreich 2. und . ben den gm l. Sept! iu üt ae. t auf die . e e, e, ehen gene: ,, 8 i. gu , we george ret ee , dg, , er nnn. erregen hgattetherteth̃ngen, Sindestrhähnngen nf e nee , , , enn, wehen , pin r n , , . 36. enz SGi 3 ven, Gers fen. Rr. 18 55 Firma tern Kail. Kublag in Nürnberg. bis i Bekanntma sonsft ge Her sonalveran rungen.. — wangsver⸗ ber 157 innerhba perbande nen Brennfie ffdessg ä Srernftosfe. Tie le hte nicht nan, ker Beka bäh n in Yllsche getreten in. 1917 ber unter Mr s n auer Dor; in Lein n. ein Hate Jm 4. Yeuftern Arrest erlasfen mii Ann eig fen Tarif⸗ ꝛ. ,, betreffend Aufhebung einer 3 mfhr, als 10 090 Etnwohn an die Beftände der Verbraucher cer. bejtim mt find, die der Mtesrepf terlie gen. Sie erstreckt Militsch, den 18. Jul st schast „ Jästendorf⸗ Eimn u. V.“ M ,, versieg it Fabrik anmmern ri auff f , Frist zur Anmeldun . isenbalnen Brtanntmachung, . ütleln. Die Ermittlung hat fich igt ne ge e e. Händler tu el biau ichzkommissars vom 17. Junt 195s7 unter chgangsderkehr auf Köͤntlaliches Amte gericht. lehnstaffen Verein e. G. . han Postt 28217 *, deg83 1- , 3, , l üngust 1, derungen biz 10. August der Eisen nen. waltung. . ie 2 sverwaltung einer n nne des 8 3, Abf. I und cuf vieienige cher benimmt sind, des Re ; f wennstoffe, die im Durchg . — — ; 228112, Z2821— =*, 2289 1 2, der Konkurtforderungen l am , betreffend die Zwan m Sinne des 5 3, lieferung solcher Verbraucher z sich ferner nicht au ingehen oder lagern. . ⸗ 24375 heute folgendes in ,,, neth 285 1 — , 2286 1—- 3, 2288 1- ., 2 . 15917 EGrste Gläubigerversammlung 24480 Belannimachungen, ö j Unternehmung. strecken, die nicht zur Be elerꝛ che Verbraucher von Kohlen, gro höfen und Umschlagplatzen eing ür Verbraucher verschledener . Kuürting em. 1 schaftzregister Ver Lehrer im Nuhestan e ep und 33 . 2291 1—m2, 2292 1—2, 2293 1ñ 2, 1 . af ust 1912 ö Vormittags ¶ en⸗ und Gen äadlverłkehr an ösischen und einer russischen 3. 2 der Meldepflicht für gewerbliche . Reicht kommissarg fũr die Bahn B ö solchen Vändlern, welche für Ver ch d ric fur g Tes ö. Im hiesigen r e r n ,, ist aus dem Borssan xe. auggeschie ng oß 3330 , Ig 1, Ihr =, sgh 1 *, 143. n. emeiner Prüfungstermin am Ver son utschen Stationen und fran eines Handels verbot. die Brikelts nach der Bekannt mach nz drs liegen. Auf Det ande II. in übt ber für die gewerbliche Nie 2 är ö wurde heute bei der 63 , T; d. an seine St lie der Lehrer Höß aus Groß g. 4 ob, Dl l=, Fiachen, zo uhr, ag on 7, Vormittags zwischen de deutschen Militär. Aufhebung and e lung vom 17. Jun 197 unterliegen. z Bere benlehen, Vorste n ee FGemnmnnnalr f bandeg ( ö ö — G. mn: 6. a ö 3g 1-3, 7 22 ; ; Auaust E917, Nr. II0 Stationen der deu ᷣ andelsverhote. Kohlenvn teilung ittlung nicht zu erstrecken. Händlers zuständige Vo dle Befu. nlsse gemäß Alf, J. aun. Ken offene schalt . daß an Ste le Handwaldg getreten. J. Juli 1917. * isse, Schutz frirt 3 Jahre, angemeldet 24 Uhr, jedesmal im Itmmer Nr. isen bahnen auf dem niich en striegs. 9 ser 100 Kg hat sich vie Gem Girmoh aern liegt bie e der Gememde (5 4, Abf. I) die Gefu. Leer ten Beslrke in , , r Rotter, Ge. Gaalsest One., den 113. Ju , . ü iblz, Bormittags 41 Uhr 16 figebaudes an der giriherfrahe fen da Am 1. August 1917 treten K Gtmeinden tzon meht als 10090 tfiand on Eiern Erläcen, der Boꝛstände der endern betenligt der Vändler des Albert Walter Geo 2 demltalled Ftzaigiiches Amte gericht. am g. Juni 1917, des Justtig schaup latz. von Auguslowo, Olita und nig haben Allergnadigst geruht: n sehene Ermitilang dem Gem: indevorfsand o). 8 Ge, Tr bat Verbaliniz zu entsptechen, in er; ire dei iefert meinderat in Beuren, als Voꝛstan ö 2a3 9 bo. Meimiten, Meißner Buch zu Nurnberg. des K. Amtegerichts. nach und von äßigungen bel den Seine Majestät der König Meß⸗ in Abs. J voꝛgese ; nnalverkände (4bs. I un demjenigen Verbraucher Ter betelltgten Benrke geliefer 12598. Firma Gerichts schtelberei des Suwalkt geringe Ermäßig ; . de ar D., Rechnung rat Pie Vocssände der Kemm Bezirks in dem in im Jahre 1916 an Reiche kom missar für die Kohlen. ö . Lu leseid. in! ig; ein Petet, mit 47 Mußtern —— ⸗ über Marggrahowa em. dem Eisenbahnoberse kretär a. D., lerorden vierter III. Tie ben ferner den KHedasf ihres Hehirtz ber oi Steeitfalle entscheldr der Meich Den 17. Jul 1917. Nürtingen Darlehens kassennerejn n n. in fing. verstegelt, dabiknummern lars, Fabrpressen ilt unterzeichnete Verwaltung. em r-Ktirchrode den Noten Adleror meinden (àbs. I) haben fange für die Zeit vom 1. Sep: ember bat. Im Ste ; K. Württ. Amtsgericht gen. eingetragene G eus ssenfchaft mit 81 von , Izba ** 2305 -, Ptrorzhe . en, das dem Bijoterie Auerunft erte ö 186. Jun hl warb in Hannover⸗Kircl r S3. Ats. i gscbneten Um e, . verteilung. § 12. ; Brent stoffe ͤ 2436 äniter Gafipflicht mit dem . 60d =, 2 . 3081-2, 2309148, Neber das Vermögen, vrich, persön , Beomberg, nhtrert / an, flasse, „ Nechnungsrat Meye kis zum 31. Mär; 1913 zu die in § 1 genennten 1917 ab sind Verbraucher, welche . een cgahit wuwen als Borsttler r ier llt , e gü. . . . ,,, o, , hr, ,. u Sen ,,,, . kö en n , , , , n, ö ,,, n 26 lungen vom 26. ; de Die Ab. 14 -*, 23151— 3, 23161 — , 22i= e, offenen Sandelsgesellschaft — — n Hannoy 6 a. D. Hotze in Geesie Brennstoffarten un ö des Gemmiinde (5 4, Abs. II) fur en Verlangen des Vor flandes n vereine, e. G. jg jf, und! 17 alf Ii war 25 ö iqi-=, IzelJ-, Z3zzt- ', offen , heim, i. Zt., un.; , J den Oberbahnassistenten a. 5 in Gold I. Hauebrand. Bedarf mit Ausschluß der Gen esißen oꝛer beilehen, auf Verlan dag zu⸗ n. der Darlehens kaffen ͤ =. 16 und nder Satzung gigi =, zz = . hre. Friedrich in, Rorzheini, . ich auf [2460] 5. und Prinat⸗ r bas Verdlenstkreuz in Gold, d 8 irtschaftlicher Bedar Menge binaus desitzen Hemeinde verpflichtet, die dag n . derung der gʒ — nach nisse, Schutzftist 8 Zabre, Aufenthalts, nachträglich a fr. A E0O0O. Etaat n Stein in Salzwedel das a D. Domeier un 2. Zandwir iffer ] al verbandetz oder der Geme . des Vorstandes m. u. . für Johann àn Zahl der Aufsichtsratsmitalieder Floͤchenerieug un 167 Vormittags Fekannten ler, der Ga Frled⸗ m güterverkehr. Ausnahmetarif z isenbahnlokomotivführern a. D. Oelfe in Hausbrandts (Ziffer I). 1 Abs. J Ziffer 9. des Tommunc äterfteigenden Pien gn zur Verfügung net., 1) Nöham n n müller, Gütler S) be der eingereichten Protokolle be⸗ angemeldet am 4. Jun f Ableben seiner Schwester, de heute, am bahug . . Ent. von Ober- den Eisen Kleinhans in Hameln, e Ver 3. Gewerblicher Bedarf (5 bl. Bedarfs sind die geic fene tan nter ö. oder der Hemelnte zu halten und nach ,, nt ie egsten . II. hr 53 Minuten. Meißner d uch rich, angefallen Here, 12 Uhr, dag für Stein * ee r n, e mn, e. Möhle in. Minden, nd Wessels in Bremen dat Ver Ben ber G mitllurng Ken ln dh ret schaffitcht Be Erben, ka , , ,. anderen Verbrarchern zu überlaffen. in Höhenberg. ö . ler Dich ae schlosse iehenstassenverein Markt Nr. 12599. . it 4 Mustern 18. Jull 1917, M e Recht anwalt ichlesien u 1. Jun 1917. Mi Lehrte, Kreis Burgdorf, un V. 35 r 1 usetzen, die guf rund befonderer e . 6 welsur g des Voistandt 2663 ö. Karrer, dessen Stellver . . eingerragene Genoffenschaft , Leipzig, ein Paket m von Konkursverfahren eröffnet. gültig vom 1. ber 1917 trht ju dienstkeeuz in Silber, in Nienburg, jenigen Mengen abiuser sigen, far Molkereien urd Sr g 5 ö von Verbrauchern, . ⸗ e d. 42 Mustern in Pforibeim wurde zum ültigkeit vom 1. Oktober iensttteuz i isten a. D. Ribo w h treidedteschen, Pflügen, is gesondert ermittelt un . en, die za: Versorgung Erd aucher Wh maler Wollaberg für r, nn, amn fh cht ain en, ren , sta Karten, verstegelt, Brandsteiter in t. Anmeldefrist: Gültig nien Augnahmetarif Nach ; dem Eisenbahntelegraphi sster . D. Dittmer in Geeste⸗ zum Getre 30. Ser tember 1917 kererts ger der Ermittlung Die Brennssoff mengen, llen, bezogen worden sind, dürfen nur 2) Wo lQtberg in Rodler, Bauer in n ö Markisteinach: Mit Beschluß Glüdwunsch. (g . „762i * s, J63= 3, Ronkurgzverwalter ern n, Gläubiger per · dem , . Es treten Erhöhungen Weser, dem Eisenbahnrangiermeister a. V. Ahr smeyer in die Zet tiz u. fei angemeldet worden sind. Be . bl der ge. die unter diese Berorknurg ' falsen, Landwirtschafst und ber Gewerbe- Mathias Nöpl: Fran Rooler, ,, , n,, vom 3. Oktober Fabriknummern 2323 n, . 7681-6, 20. Septbr. 1917. Erste trag 1 in Kraft. Stationen nicht⸗ . , Fisenbahnweichenstellern a. D. h I, der Neichogetreide h tschaft ist in Liesen Fällen sowo de⸗ *. ecke deg Hausbrande, der Ka ; 3 in Anspruch ge⸗ cr ä, „hm ,s =, 7e=, 303 unn nn , , nnn, dn n, mn S8 und nach ] münde, den Eisenbahn nn in Holzhausen l, sandes der Landwfr stjustellen det nun Getrelde, für n. me des 5 3, Abf. J, Ziffer Aßberg. ieters urg für . wurde der 8 36 der Satzung ge⸗ 76m 6, 76hi =*. 76 frist 3 Jahre, sammlung: O. in: d Ortaber ö hbnen vereinzelt bls 5 für zllenbeck, Lan blreis Herford, Bornema in Ehlers⸗ des Besta dals auch der Bedarf festjuslellen, dezwecke für den betriebe im Sture de . 3) Dietersburg in Die 6. 10 kaunimachungen der Ge⸗ Flächenerzeug nisse Schuß fr ittaags I Uhr. Prüfungstermin: Arrest vreußischer Bahn u den biz Jöllenbeck, Lan Bremen, Lehnhoff in Eh siamte Bestand a ür Molktrelen und Schmsedezwe ö rw und Hanrich Haugl zudert.* ie Beten r in 4. Jun 1517, Vormĩittag 11 Uyr. Offener Arre O0 Kg ein. Im Gegensatze i b Kreis Minden, Ehlers in Br eidingen, Landkreis Hiides⸗ nd Pflügen und für Mo nommen P. Deputatkohle. Franz Attenberger . Bauer in Mini⸗ schaft weren nunmehr in de angemeldet am 1917. Vorm. tember 1917. 1 8g die neuen Frachtsätze a Kreis imden, Meyer in Gleidingen, Lan ö dreschen u ber 1917 eiforderlich ist. ct. 34 . hauer; Ighann Waldhör in Schnee. ellen R er lchlin cen tung Der rhstgt do Hiinnicn eiftueg . Buch und inte gefrist; 20. Sen irn ,. W., die auf Jederieltigen hausen, Kreig Jur ö ö igsen, Kreig Springe, den Hahn⸗ cer Geptenpeß ldung ist für dle einzelnen Verbrarch 514. stofferjeager an ire hof, und Fran Pa er, Hauer e r gafühf veröffentlicht. Ur. 12 600. . n mit 30 Musteirn Pforzheim, den 15. 3 . a. stens fur die Dauer bei hem, und Schulze än 346 Landkreis Hil des heim, Köster TI. Bei der, B dan féme * ugeben, in welchem Umfange lt. Brennsteofflieferungen der Brennstofferz wesen find h ; ü . j L ĩ schtigen urd anzug hen, ogen worden Sowelt⸗ . pr estellten bleber üblich ge / haruing. nredit g enoffen; Gen weinfurt, den 19. Jult 1917 in Leipztg, ein Pakt Jö . A. 11. Widerruf, läng ch der tatfächfĩchen Ent wärtern a. D. Gaebke in Asel, in Borbenau, Kreis Neu⸗ gruppen zu berüuͤckßch olt, Tor bigher herangezog e. und Häitenarbeiter und Ange gesiatte t; fie un erlegen b. der Hand werker⸗ 9 . 9 Ech ö Registergericht. von Glũckwunsch⸗ (Fast en⸗ H Großh. Amtsggerich . . Krieges gelten, na Eischeinen ' Kreis Achim Nohme in b Lippe, d Feuerung mittel (8 . 9 un herangezogen werden Berg⸗ bleiben sie auch weiterhin gesta ) F. bande G. m: b. O. R. Amtggerich Trauerkarien, versiegeln, — berechnet. Bis zum sbt in Daverden, ö teinbergen, Schaumburg ; ank ere st weirgehender Augnutzung (Deputatkohien), blei z inden und Kommunalverbä de sedaft Pfarrkirchen, 3 fir Gigi und air,, 23 Mustern von m6, ,, rs, ,, fes, [24388] fernung — Preis 20 83 — g stadt a. Rbge., Schwarze in Steinberg ö. Wehrmann in find und bei tunlich Verleilunge vorlchristen der Gem: ir n n siadr hel , g. , Dare rechen, dir geln Kaufmann wens, wre ichtigung eto] Fabtinkuc ern 6s big 56s, 7e, Eagen- Nachlaß des am 157 Juni bes ,, ugtunft. zer in Cnzen, Kreis Stadthagen, im 1 Dübener anen! 85 . , Die bier in Betracht fommenten Menge d nn, e. Karl echn elmer: Can 5 Durch Be⸗ . peue . Verstanbsmitglied der gur e, ghd Bel bis tes, Uzber den Na veistorbenen Gerichts. unser Verkebrs nen Jult 1917. hne r bisherigen Eisenbahnmaschin enyutzenn dal, dern zttlungen beten sich die Verhände . , meldung (3 6) gelondert, an zugeben. dee. Kommunalverban) in Pfarrkirchen, nnn. miung vorn , Genoffenschaft, e. G. m. n. mob, 5'0s bis 5711, frist 3 Jahre, 1917 in Posen Stachom ist heute, Kattowitz, den 19. ahubirertiou, Hameln, den : d Liebrecht in Stendal, Bei den Bedaifgzermittlung d Gemeinden (5 4 Abf. II) m raꝛfaan ichniz der Deputatkoblenbeileber em Solchen fre j a dermgun Sta unis liche Gisenb Afferde, Kreis Hameln, und L in Lüneburg und zalver bände (5 4 Abf. I) un ie nach der Ver Pat ein BVerze de (6 4 Abs. 19 ein zureichen. ich der Generalder m r n dom . Dam dor heißt nicht Johannes, Flãchenerzeugnifse, Schutz 7, Vormittag voll zie gers 7, Vormittags 11 Uhr, das teiligten Verwaltungen. in Afferde, üterbodenarbeiter Rau in ö Kommunalve: bande Invcrnehmen zu setzen, die na z Abf. I oder der Gemennde ; vom Rommungi- ; , n Besteht der Or, in Christtan Krambeck. angemeldet am 4. Junt 5j, am 18. Juli 1917, Vo Ver⸗ namens der beteilig bisherigen Elsenbahngüterboder iter Bo ck in Stadthagen igen Dlen stftellen ing Elnh Rberteilung betr. Pelze, s5 4 Abf. 55 derwell iger Rrennstoffbeing 86 ̃ . offnet worden. d r terhaltngsarbeiter Bo den lenigen kor: misfarg far die Koblenver Briletts Personen darf ein an ttet werden. Ktn nen genden. er ach r er fre, i. Amtsgericht Segeberg. 161 Minuiten! ißner Buch Konkursverfahren er Adolf Breunig in 62 ö dem bisherigen Zahnunt ; jn ordnung des Reichskormm braucher von Kohlen, ots und Br and oder der Gemfinde nicht gestatte Vorstand nunmehr aut 5 gelle en, Nr. 12 601. Firma Me . Mustern walter: a gn, est mit Anzeige so⸗ [236] verkehr der Rhein. un das Allgemeine Ehrenzeichen sowie D. Pahlmann in pflicht für gemwerkbische Ver an des Heichean zeigcrz; für die . verband ode ö chung der Au z führung. m netein. user n Kcth nnn, e, Hater Vustern en Peg m dfn, rim ähnl. mie n, wehe äz enen, dem Cisenbahnschrantemwärter a. D. er Klingeb erg bon e17. Jar i 15l, Fir. darfs raf ändig fund, da mit Poppe. G8. Ueberwachun 2 . Neueingetraaen wurde: r r, de,, rein üßerser. In Trauer karten und 3 Mu wie Anmeldefrist big zum 8. Prü. Mainhg fen raukfurt usw. ; isherigen Eisenbahnmaschinenputz 3. r des gewerblicken edar n Verbrauchers ver⸗ 5. Lö. enen die , . , ,, , e d, e , n e n , , ,, en, J , gewerbe, e n stpflicht Sitz ve Marx Haumayer, auer in 236572 5728, i. h. 6g. hzao ung 27 uhr. im Jimmer Nr. 2 11 NRheinisch ⸗ Bayer er Sey⸗ 7 bi 1 Kreis Reichen ach, ö Landkreis mleden werden. 5 6. Aue führung dieser Veror Kriege amt die Nit w ung er ö ,, ,, fan, err, , denn, gen. m , in, n, n, dandes, Müßhlenstiabe 013. Hin Gältiglest vom 15. er nun en genbie aun. Conrad in Sassendorf, in ,, , ,, nnn n riffs Ansptuch n ,,, , ret nr, se. Hare Tüber ft. i. an' l rte, Oetz, rg, , , bos, ges sinrtsgerichtagean de, eon ist zie Ge wabr ung r wut ter a stungegtbessern in Niendorf, Mecklenbu rg⸗Schwer ö Eine Zusammenstellung Ee Gren nter, n Genc nn Krieggamtestellen, Diie lohler⸗ und Krit gon, . 96 Hog bee er ger er lend aue geschieden. 3783, Sr 3, S] , , . 18. Juli 1917 . tfgß Kd für Thomasschladen un Lüneburg, Dantert in i rzogium Vague nkurg, un Verstgnd des Ftommunalverban Bedarfs, nach Brennstoffarten R verpflichtet, den ; ; ö ; h ; t ar Kallsahe, Di in Schmilau, Kreis Herzo ine Ehren⸗ Ye is notwendig erachteien ; iffar für die nehmen. aͤndler und Diensistellen sin Pocking, und , Pele C Eotzung Tranust tu,. ben. A6. Juli 1917 Lab tis 189093, Glä emeldet am WBosen, den liches Amtsgericht. . face nl f sowie fur Kal i. Die stel in Schmilau. Detmold, das Allgemeine (6 4 Abf. II) als no dnet, ist dem. Reich zgkom missa in II. Verbraucher, Hän Verlangen über den ven dleser l nelßer neger in n 9 enstand des Kal. Amtegericht Traunstem Schutzfrist 3 Jahrg, ang ift ur, König Thoma die Ausnützung des Ladeger Schröder in Humfeld, Lippe⸗Detmold, und ,, ,, . gieren kiober 1517 vorzmiegen; eine Abschr Reauftragten det Reichekemmifsarg nr br Autzkunst zu geben, Ge⸗ vom 1. Junk 1912. . Ueber⸗ 1M isterarricht). 4. Juni 1517, Vormittag . (24389) rohe, an die d Näheres bei den in Bronze zu verleihen. lenverteilung bis zum 1. Oktohe tstelle ju übersenden, und . betroffenen Brennstoffverkehr uke borꝛulegci Und ist die gemein same Ue (KReaisterarricht . Stettin. der Wagen gebunden. zeichen in Bronze; Kohlen ist der Krieggam ittlung. Verordnung d sonftige Schriftsiücke dorz , Gn eier: nateimn. atsdel Sof min tz, Firm Meistuer . Buch Sf em, , Dru een 3. , . ,, . ,,,, bete ht , . nf , stit⸗ V . 5 3. ,,, inn. . 23 , . a, n n er, n Dee g 6. m n Cader. Et · C: Dentsches Reich. H . , . . k re en hf 6 e T. iu glieder. K Vorstand,. vertritt der Generalverfammlung vabin ge. von Kuunssvssftgrten, 25628 i-, 2327) Uhr bag Konkurs berfahren erb fn. r. d. Ah. die Atschrift der Zusam stelle zu Ubersenken. ihrer Festsse lungen dem Re sind sie nicht befugt. n n . 5 i und, außer- i517 wurde 3 35 des Statutg vabin 6e; umme 3251. gj erzeugniffe . 1 ; Kaufmann Julius Schert in ‚. Bekanntmachung en, mittlung der Kriegswirtschaftaste lle elden; zu selbßär digen Anordnungen ] nd nur Ga f wlegenhelt die Sesossen chaft gericht tet in ändert, daß die Bretanntmachungen sr, zs , Flächenenn , . lat J. Anmeldefrist und , n gi r ng ker Haushaltungen, ö. , Jui kunft ficht eichnung geschle ndert. Verbands kundgabe in 3 3. Jabre, angemeldet am Stettin. Augustaplatz ö (24479 1. Oktober 1 über die Brennstoffversorgung ; bes ö vorgeschriebene gusa ö IV. deg Bundesrals über Ru gerichtlich. Die 8 . lu der Vereimnz in der Verba burger Schutzfrist umlttars 17. Uhr Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mit Wirkung vom 1. Ot ur? Gand er die ft un, des Kleingewerbes. Vordrucke für die in 5 Anf. ij und Gemeinden J emaäͤß 8 4 der Verordnung d er eren der Weise, daß die . lhre Nameng. München und nicht mehr im Wafferburg 4. Jun 1917, Voimlttag offener te Gilubigerversamm- Ausnahmetarif 5 0 für ; der Land wirtscha über ; unalverbänden (5 4 ö leinung zur Ver · gema 2. Juli 1917 (RCG6BlI. S. 60a verpflic öffenkli ö 25. Augunt 1917. Erste wird der 5 ledenen luxem der Bekanntmachung ü werden den Komm iffar für die Kohlenveitellung om 12. Jali 19. . 4 n ,, ,,, Pie Hastsgun, in eiger verzffensiicht werden 1917 bo mein nen, ie Minna leb. , , m, . Bettemburg nach versch ochosen. Auf Grund der S5 1, 2, 8 der r 1917 II) durch den Reich stemm d Strafbest imm ungen. en e ft er n, e der Trannste ln, den 16. Zul 1917. Nr. 15 653. Marie bei ighrer n, wis ü tin cem , prühe nge, den fler n e ,, w, talen uf. Grim fehl mit Gohie nem zi, Februar isi. kf fiel reden. H. Schluß. un für jrden Gel i, ,. Geschãftganteile Kal. Amtggericht Traunstein Piel e a m id . , en u jum mittag . September 1DIJ., Bo- , w. aufgehoben. Augkunft ei Regelung bes Verte der S5 1. und 7 der Be , fügung ge O. Obervertel Kung; S 16. lmmen, wer im Stnre ditser ö,, Geh ossen niht ge. J Hf be sn, , . 109. 3 u itz. mme 8. i Hütgrabfertigunger; 1917. G2, gz gs un ines Relchskommissars fuür die Kohlen . 88 ⸗ J. Die Zandet entrak behörden . Ein en r,, Vorstand det zu erweiben, sst , chungen ber Ge⸗ , [24357] Wüscheieichnen, offen, Fa frist 3 Jahre, u e n,; den 19. Jult 1917. Straßburg, den 13. Juli ton iber sdie Beftelhmg eines J 1917 (RGBl. S. 193) wird be⸗ — für die Koblenvertellung rrüst. die gekannimech ing alg Kommunalverband, rtr n e e lfehen ' fi , ,, . e n, , hear e di herfenrnn fs, en fn Vormiitagi Her, Geige lber Zei lee ie Gene, gen herteilung vom 25. Februar L. Der NRteichekommifsor w,, , Gindernchmen mit nossenschaft ergehen ö 3. 2 Vorstands⸗· Darlehensassen verein Tach 2 angemeldet am 19. Jun (. s Kan ichen 6 Abt. 6. Giseubabnen in Glsaß . Lot stimmt: 8 darffanmmeldungen und setzt fest, iverbände (8 4, Nbs. J) und mn Dle Landes zentralbehorden 5 andere Stellen au ,, , nen , 6 Veröffent. der Gene alveifammlung vom 3. Affing 9 khr 39, Minuten. Johannesen des Konig . Kö A Allgemeines. ö 89 Berirks der emelnen . mn Brennsteffen den einzelnen heichokorarniffar fir die KRohlenberseilun emeinden mit den in mitgliedern unterzeichnet. gen bedient 1517 wurde Georg Wasdbeer in 8 Ir. I2 559 Jalob 3 361 nen der § 1. r ler, 4 Ah. I) der Bezug pa vor. dorlär fige Fest · dem ände der Kommunglverhände oder rn m gung, hefe r rr r,, mnie. * ,, d. , ,. ea,, n, . en e e; ,. Konkursverfahren lber ,, le r , ,. dito g. Brznnstoffe im Sinne . K e rn n nr zu . besteht ie e mn n , , , * e fe w . . , , e, Tr e,, e 9 keen, , nn, ,,,, J , ,, n . e m e mn, n n, Hilal n gehe nder Biantz un. in Peter dat. : plest iche Kine ugn lg, iötz, Vor, in Firma e. ewin X Co. sonderen Rückfahrkarten n . 82 . te. 14 lberen nnen Cern en oder diefer Veiannt machung die n,, 6. . ünstein, den 17. Jull 1917. angemeldet am 22. Juni ] NW Brücken. Allee g, ist infolge eines von ; 17. f den. Verkehr mit Brenn nicht. ö ö . d. Gemeinden haben Stellen kön lz 15 050 Cinwobnerm die ia diefer 1 Nus⸗ tsf, trütt die Passater ra icht Traunstein ; nh ; achten Vorschlags gegeben 19. Juli 19 ; Dlese Bekanntmachung beztedt sich au Kom munalperõãnde un von weniger als Einwohnern zugewiesenen möglich werden 6 i. en Gla tes piu Kgl. Amtagericht Tr mittags 11 Uhr. lettro . Ingenieur dem emein schuldner gem Vergleichs. Straß burg. den 19. Her waliungen: ese Belannim Lande alz auch in Städten. JI. Die Vorstände der Kom braucher ihres Bentrkg nicht mehr den Gereinden von mtht alß 10 065 an dn ⸗ Zeliung an bie S , m r ein (Reg istergerichi. Nr ed , , Ele Gaudervel! zu zu einem n,, . . wor. Im Rathen der beengten s m stoffen lowehl auf dem Ta sitker wachen, baz fuͤr die Verbra issar für die Koblea⸗ den ö . . r, . Wor- er aldi 8. — un über ; Nel cht lamm aden sibertragen. , i . , i Beis wvnwen. e, , ,,,, or ei e ar r r, en e ie, r, . 2. der ill. T r erf es heine. J. Von dlese gen ee , e me e wn J ö ̃ Henossen . nd der, j t and ha ö zerlin⸗Mitte, Neue Friedrich, 5 and ein i nee. 6 . ö. 3 en, 6. . 636 . 12h! Amtzgericht Berlin. Mitte Pee gen n,, , mn. aha. ten 13. . jierderl-ͤtt. Sähesdee,, ä en' e tes⸗ F. Ainlsger cht, Nen:stergerlch
festgesetzt hat. Behärden und Anfialten, aber außsschlleßlich des von den vertellung sestg
.