1917 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Obst für die Reichtstelle für Gemüse und Obst und im eigenen Namen, geschäftliche Ueberwachung der Kommissionäre, Sammel und Abnahmestellen der Reichs nelle für Gemüse und Obst, Beschaffung von Sämereien für Anbauer, Erledigung aller übrigen Geschäfte, die von der Reiche stelle für Gemüse und Obst der Provinzialjtelle übertragen werden. Mit Zustimmung des Aufsichtsrats kann die Gesellschaft auch andere Aufgaben übernehmen. Stamm lapital: 60 9000 . Geschäftsfuhrer: Kaufmann Max Schönfelder, Breglau. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so baben Willengerklärungen für die Gesell⸗ schaft verbindliche Wirkung, wenn sie von zwei Geschäftsführern, oder von einem Ge⸗ schäftgführer und einem stellvertretenden Ge⸗ schästführer, oder von einem Geschaftefũhrer oder stellvertretenden Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen abgegeben werden. Die Gesellschaft wird aufagelöst, wenn die Provinzialstelle für Gemüse und Obst zu bestehen aufhört. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellichaft sind wirksam, wenn sie im Deutschen Reichg. und Preußischen Staatsanzeiger erfolgen. Breslau, den 1. August 1917. Köntgliches Amtsgericht.

NRroslan. 1280171 In unser ennie e n Abteilung A Nr. 1963 ist bei der Firma Albert Grau, hier, heule eingetragen worden: Die Prokura der Frau Lulse Skaruppe, ge b. Wittek, Breslau, ist erloschen. Breslau, den 3. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. (28018

In unser Handelzregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Nr. 5788. Firma werbert Brück, Breslau. Inhaber Kaufmann Herber! Brück ebenda.

Bei Nr. 540. Die offene Handels« aesellschaft R. Lauterbach, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1291. Die Firma Rudolf Baumann! s Aachf. Oscar Kartschocke, hier, ist erloschen.

Breslau, den 4. August 1917.

Königliches Amtggericht.

R reslam. [28019 In unser Handelsreglster Abteilung A lst unter Nr. 5789 eingetragen worden: Am 6. August 1917: Offene Handelg⸗ gesellschaftt . Aufricht, Breslau, Zweigniederlafsung der in Ruda, Amts⸗ gerichtsbezirk Hindenburg O. Schl., be⸗ stehenden Hauptniederlassung, begonnen am 1. Jult 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Isidor a t Breslau, und Hugo Aufrichi, 1

da.

Am 7. August 1917: Die Niederlassung in Breslan ist jetzt eine selbständige Hauptniederlassung. Die Gesellschaft ijt aufgelöst. Der bitherige Gesellschafter Kaufmann Sstdor Aufricht, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Finma.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [28020]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3642, Firma Consum Waren⸗ 6. Salo Taucher hier! Das Ge⸗ Häst ist unter der bigherigen Firma auf Fräulein Marton Taucher, Breslau, über⸗ gegangen. Dem Salo Taucher, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4083, offene Handelsgesellschaft R

Schmetzer C Worzewski hier Bem . Sachse, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 7. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Erie, Rz. Rroslam. [28218] In unserem Handelgregister A ift heute unter Nr. 287 die Firma Bernhard Robert Tschersig. Brieg, und alg deren Inhaber der Kaufmann Robert Lschersig. in Brieg eingetragen worden. Amtsgericht Brieg. 7. 8. 17.

Onl w. K. Amisgericht Calw. 28219

Im Handelsregister wurde heute bei der Einzelfirma: „Hermann Funk, Holz- haudlung und SGägmerk in Unter⸗ reichenbach“ eingetragen:

Der bisherige Inhaber der Firma Her⸗ mann Funk ist gestorben.

Neuer Inhaber ist dessen Witwe, Maria Pauline unt geb. Teichmann, in Unter⸗ reichenbach.

Den 7. August 1917.

Oberamtsrichter Schwarz.

Cassel. [281658] Handelsregister Cassel.

Zu Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ leum · Gesellschaft Hamburg. Zweig⸗ niederlassung Cassel ist am 7. August 1917 eingetragen:

Jun der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 30. Juni 1917 ist die Aende⸗ rung und Neufassung, des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb bon Petroleumhandel. Zum Ge⸗ chäftshetriebe der Gesellschaft gebören ins⸗ esondere; 1) der Erwerb, die Bebauung der sonstigen Einrichtung von Grundstücken für bie Zwecke der Gesellschaft im In und Aus⸗ land sowie deren Veräußerung oder deren Veimletung, 2) der Erwerb von Schüffen, Eisenbabnwagen und von sonstigen Be⸗ trtebsmitteln für die Zwecke der Gesell⸗ schaft, 3) die Be⸗ und e r stung Ver⸗ charterung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen, 4) der Kauf und Verkauf sowie die Verarbeitung von rohem Petroleum und saͤmtlichen daraus zu ge⸗

winnenden Erzeugnissen, insbesondere von raffinertem Petroleum, sowie der Handel mit Waren ähnlicher Art, 5) der Betrieb von Kommissionsgeschästen jeder Art, 6) der Betrieb von Geschäften sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstands mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cöthon, Amhalt. 28220] Unter Nr. 387 des Handel gregisters ist

bei der Firma „Filiale S. Weiß aus

Salle a. S.“ heute eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Leo Weiß sind dessen Witwe, jetzt ver⸗ ehelichte Dr. Katharina Kahlberg, geb. Riesenfeld, und dessen minderjährige Tochter Lotte Weiß in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur alleinigen Zelchnung der Firma ist leder der drei Mitgesellschafter Salomon Weiß, Hermann Weiß und Eduard Cohn⸗ heim befugt.

Cöihen, 9. August 1917.

Herjogliches Amtsgericht. 3.

Corbach. 28221

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Glectricitäts werk Gorbach Nobert Wefels“ (Nr. 46 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Corbach, den 3. Augqust 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Parmatn dt. 28222]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Renten austalt a. G. und Lebens ver siche ˖ rungsbank Darmstadt in Darm stadt eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1917 sind die Bestimmungen der ,, über die Zu⸗ ständigkeit der Generalverfammlung, den Aussichtgrat und die Verwaliunggpertoden (8§ 8, 9 und 10) geandert.

Darmstadt, den 4. August 1917.

Großh. Amtsgericht. J.

Düren, Rheinl. (28178 Firma Johann Peter Schoeller Düren“, den Kaufleuten Bruno Thie—⸗ mann und Josef Neswal in Düren ist Gesamtprokura erteilt. Düren, den 8. August 1917. Kgl. Amtsgericht.

PDüsseldorũãs. (28224

Im Handelsregister wurde am 3. Augusi 1917 nachgetragen:

bel der A Nr. 3290 eingetragenen Firma Rudolf Schmidt k Co., Geschäftsste lle Düsseldorf, hier, daß die Prokura des Konrad Petzak erloschen ist;

bel der A Nr. 4431 eingetragenen offenen Handel ggesellschaft in Firma „Mon gpol⸗ Film Verleih und⸗ Vertrieb Rhenaunta Franck & (gGärtuer“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Martin Gärtner jetzt allel⸗ niger Inhaber der Firma ist;

el der B Nr. I eingetragenen Firma Düůffelkämpch en“, Bau. Aktien gesell. schaft, hier, daß laut Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 28. Jun 1917 von den Borstandgmitgliedern Max Grünbaum und ommerzlenrat Hermann Schöndorff jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und . Firma berechtigt ist. mts gericht Duüsseldorf.

PDiüsseldorꝝ. 28223 Bei der Nr. 1452 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ber- kaufsgemeinschaft der Klingelhöffer. Defries· Werke Gesessschaft mit he- schränkter Haftung“, hier, wurde am W August 1917 nachgetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Mackenthun und der Abteilungsvorste her Hans Pauly, beide in Düsseloorf, zu Prokuristen bestellt sind. Sie vertreten die Gesellschaft gemein- schaftlich oder elner von ihnen zufammen mit einem Geschäftzführer. Amtsgericht Duff eldorf.

Eichstätt. Bekanntmachung. 28225] Betreff: Handelstegister. Die Firma Schuhhans Jatob Liebenstein“ in Ingolstadt ist erloschen. Eichstätt, 6. August 1917. K. Amtsgericht.

Eisenach. (282261

In das Handeltregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Akttengesellschaft Fahrzeug fabrik Eisenach in Eifenach heute ein- getragen worden: Die Generalrersamm- lung vom 28. Juli 1917 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von ein und einer halben Million Mark, also von drei Millionen Mark auf vier und eine balbe Millton Mark durch Auggabe von fünfjehnbundert neuen auf den Inhaber lautenden Aktien, elne jede im Nennbetrage von tausend Mark, erhöht. Der Geschluß ist durch⸗ geführt. Das Grunpkapital beträgt jetzt 4590 000 S6 und zerfaͤllt in 4500 auf den Inbaber lautende Aktien über je 1000 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1917 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Statuts) entsprechend der geschehenen Erhöhung des Grundkapitals abgeändert worden.

Eisenach, den 9g. August 1917. Großherjogl. S. Amitgericht. Abt. IV.

Erurt. 27615 In unser Handelsregister B unter

Nr. 166 ist heute die Füma „Erfurter

Handelsgesellschaft für lat bmwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Er furt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erfassung und Ver⸗ teilung landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowle der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 Sp. Geschäftgührer sind Max Windes heim und Adolf Knappe in Erfurt, Gesamtprokuristen Adolf Nußbaum, Carl Nadelmann, Emil Eisenschmidt rnd Franz Eduard Henschler daselbst. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 4. Juni 1917 ab- geschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht jeder einzelne befugt, viel mehr müssen jwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und eig Prokurist mit⸗ wirken. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ an gal den nur durch den Deutschen eichs anzeiger. Erfurt, den 31. Juli 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Fürstenwalde, Sproe. 128227

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Firma Chemische Werke Dr G. Mecker und W. Zeidler, Ge⸗ senüschaft mit beschränkter Oaftung I, , n ni Spree heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. August 1917 1 der Geschäftgfübrer Wilhelm Zeidler ermächtigt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. 2 Spree, den 7. August

1 1

Königliches Amtsgericht.

Gõtting en. (28228 Im hiesigen Handelt register Abteilung Nr. 25 ist heute zur Firma Göttinger Prãcisionswagen⸗Fabrik., Ge se llschaft mit beschränkter Hastung, in Göt⸗

tingen eingetragen:

Der § 8 des Gesellschaftz vertrages vom 24. Februar und 10. März 1910 ist durch Vertrag vom 28. Juni 1917 dahin geändert, daß die Gesellschaft fortan nur einen Ge⸗ schäftsführer hat und daß dies der In— genieur Johannes Lesch in Göttingen ist. Der Kaufmann Karl Feistkorn daselbst ist als Geschäftgführer ausgeschieden.

Göttingen, den 7. August 1917.

Königliches Amtsgericht. III.

Gottingen. (28229 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 581 ist heute die Firma Fritz Sine in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hille daselbst ein⸗ getragen worden. Göttingen, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht. III.

Gxcxossenhaln. (28230

Auf Blatt 312 des hiesigen Handelt registers, die Firm Großenhainer Blechspulensabrik Gustav Börner in Großenhain betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Friedrich Gustav Börner in Großen hain ist ausgeschieden.

Inhaber sind: Rosa Johanna led. Börner und der Handlungaqehilfe Gustav Rudolf Arno Börner, beide in Großenbain.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen.

Großenhain, den 6. August 1917.

Königliche Amtsgericht.

Gũstro w. [28179 In unser Handelgregister ist heute die Flrina Welhelm Rist mit dem Zimmer meister Wilbelm Rist hierselbst als In— baber und Güstrow als Niederlaffungtz⸗ ort eingetragen. Güstrow, den 19. August 1917. Großheriogliches Amtggerich.

Gummersbach. [28231] In unser Handelereglster A Nr. 177 ist bei der Firma Aibert Reusch in Derschlag heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Ewald Branscheid ist durch Tod, die Witwe Albert Reusch, Ida geb. Krawinkel, ist infolge Aut tritt aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Werner Branscheid und der Kaufmann Kurt. Branscheid, beide zu Derschlag, sind in die SGefellschaft als 11 haftende Gesellschafter einge⸗ reten.

Gummersbach, den 3. Auaust 1917.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. (128212

Kofler und Co., Militäreffekten und Lederwarenfabrik, Gef. m. beschr. Haftung zu Bad Gomburg v. d. 6 bet dieser in unser Handel- register Nr. 36 eingetrazenen Firma sst heute eingetragen worden:

Der Sattlermeister und Kaufmann

einrich Kofler zu Bad Homburg ist als

eschaftg führer ausgeschleden. Der Fabrl⸗ kant Jan Reerink zu Bad Homburg ist zum Geschaäftsführer bestellt. Die Pro—⸗ kurg der Frau Ling Kofler, geb. Scher;, zu Bad Homburg ist erloschen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 21. Junt 1917 abgeändert: Der Sitz der Firma ist nach Gonzenheim verlegt. Die Firma ist geändert in „Deut sche Leder⸗ warenfabrik Bad Oomburg⸗Gonzen. heim“ Gef. m. b. Haftung mit dem Siß in Gonzeunheim“ .

Vas Stammkapital ist von 30 000 S auf 50 000 M erhöht.

Die Bestimmung, daß zwei Geschäfts⸗ führer nur gemelnschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschast befugt sind, ist dahin abgeändert, 23 wenn Fabrikant Jan Reerink zu Gonzenheim Ge⸗

äftsführer ist, er allein zur Vertretung , der Gesellschaft befugt ist. Königliches Amtsgericht Homburg v. d. G.

Löningen. 282331

In das hirsige Handelsregister Abt. B ist beute eingetragen: .

Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung zur Verwertung landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Gemeinde Löningen nud i n. in Löningen.

Gegenstand des Ünternehmens ist die Frrichtung und der Betrieb einer Trocknungganlage und anderer Anlagen zur Verwertung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Gemeinde Löningen und Um. gegend. Das Unternehmen arbeltet rein gemeinnũtzię.

Das Stamm kapital der Gesellschaft be⸗

trägt 30 000 .

Alleiniger Geschäftzführer der Gesell⸗ schaft ist der Auktionator Chrlstian Bur⸗ lage in Löningen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Jul 1917 abgeschloffen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wozu der Aufsichtgrat die Befugnis hat, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwet Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ & fahrer und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt

ist, vertritt dieser die Gesellschaft allein.

Die Zeichnung geschieht in der Wäise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifũgen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch daz Oldenburgische Land⸗ wirtschaftsblatt.

Löningen, den 8. August 1917.

Großh. Amtsgericht.

Lübbecke. 28159

Hei der unter Nr. 10 des Sandelt⸗ Y

registers Abteilung A des unterieichneten Gerichts eingetragenen Firma Wilhelm Nordfiek zu Preußisch Oldendorf ist heute folgende Eintragung bewirkt:

Sp. 3 „Die Witwe Kaufmanns Wil⸗

helm Noꝛdstel, Luise geb. Deerberg, Nr. 56

Preuß isch Oldendorf.“

Sp. 5 . Die Firma und dag Geschäft sind durch Erbfolge auf die Witwe Luife Nordsiek übergegangen.“

Lübbecke, den 1. August 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 28180] In das Handelsregister A Nr. 504 isi heute die Firma Heinrich Tillmann und als deren Inhaber der Kaufmann , . Tillmann zu Lüdeuscheid ein⸗ ragen. t Lüdenscheid, den 4. August 1917. Königliches Amtagericht.

Lüdenscheid. (28264 Getranntmachung.

In das Handeltregister A Nr. 50h ist beuse die Firma Carl Limyrecht zu Schnee hohl bei Halver und als deren Inhaher der Fabrikant Carl Limprecht ju Schneehohl bei Halver eingetragen.

Lüdenscheid, den 6. August 1917.

Königliches Amtggericht.

Lüdenscheid. (28267 In das Handelsregister A Nr. 506 in heute die Firma Hugo Betzer zu Lüden⸗ ich id und als deren Inbaber der Fa— brikant Hugo Betzer zu Ludenscheid einge, tragen. Unter 66 Firma wird eine Metallwarenfabrik betrieben. Lüdenscheid, den 8. August 1917. Königliches Amtsgericht.

Ma d obur. 128234 In daz Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

1 Bei der Firma Richard Voigt K Co, hier, unter Nr. 2730: Pie Ge— sellschaft it aufgelöst. Der bisherige Hesellschafter Richard Volgt jun. ist allelntger Inhaber der Firma.

2) Bei der Firma „Lamprecht * Mehner“ hier unter Rr. 1392: Die Firma jst durch Erbgang auf die Kauf— mannswitwe Ida Lamprecht, geb. Schild, Fiäulein Ida, Marggrete und Elffabeth Lamprecht und den Student der Medizin Georg Lamprecht hier übergegangen; sie wird von diesen in ungeteilter Erben gemelnschaft fortgeführt. Zur Vertretung der Firma ist nur die Wiiwe Ida Lamp⸗ recht, geh. Schild, berechtigt. Die Pro⸗ kura des Walther Möb us bleibt bestehen.

Magdeburg, den 9. August 1917.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [28235

Zum Handelgregister B Band 1 O.-Z. 53, Firma Stotz X Cie. Elen- trizitãts · Gesellschaft mit beschränrter Hdaftuna in Mannheim wurde heute . Gesesschaterhesc

Na em Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1917 ist Gegenstand ö nehmeng: a2. Die Fabrikation von elet. trlschen Apparaten, Armaturen und Materlalien; b. die Hrerstellung bon Miaschinen, Apparaten und Materialien,

die sich an die bestehende Fabnrkation

angliedern läßt; C. der Handel mit allen einschlagenden Artikeln, Rohprodukten, Halb- und. Ganzfabꝛitaten. Bie Gefel⸗ schaft ist berechtigt, Z veigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen, die mit ihrem Gegenstand im Zu. sammenbang stehen, zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Dur den Beschluß der Gesellschafter vom 31. Juli 1917 wurde der Gesellschafto. vertrag in § 3 (oie Dauer der Gesell.

schaft ist jetzt unbeschräntih, 8 4 (Gegen- stand dez kun nnr z nn

einlagen der Gesellschaftery, 5 15 (Pe gütung der Mitglieder des . abgeändert und 5 32 des Geseslsschafie= vertrags gestrichen. Mannheim. den 8. August 1917. r. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. (28236 Zu unserer Bekanntmachung der Gin? tragung im Handelsregister B Band Xi O3. 44 heißt die Firma nicht Sunlight? sondern . Sunlicht Geiellschaft von 1914 Qttiengesell schaft “. Mannheim, den 9. August 1917. Gr. Amtẽgericht. 3. 1.

Marbach am Neckar. [28237

Im wHandelsregister wurde bei der Firma Albrecht Mammele hier heute eingetragen: Christian Mammele ist aus der Gesellschaft am 1. Juli 1917 ausge— schieden. An seiner Stelle ist Paul Mammele, Kaufmann bier, eingetreten.

Vie Prokura des Paul Mammele ist erloschen.

Den 8. August 1917.

K. Amtsgericht Marbach a. N. Oberamtsrichter Härlin.

Memmingen. (28238 Bekanntmachung. Fa. Josef Feiner Co. Buch. ruckereklꝛ und Buchhandlung in Memmingen Ges. m. b. S5. De Max Waldmann, Buchhalter in Mem- mingen, und der Berta Perger, Bantierg. witwe in Memmingen, wurde Gesamt⸗ prokura erteilt. Memmingen, den 8. August 1917. K. Amtsgericht, Reglstergericht.

Muünchem. (28052 Bekanntmachung. Sandelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

I) Georg Ammer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg Ammer jn ünchen. Warenvertretung für Tabak fabrikate, Mariahllfstr. 9.

II. Veränderuntzen bei ein getragenen Firmen. I) LS. Mannheimer. Sstßz Minchtn.

Selt 1. August 1917 offene Handele⸗

gesellschaft. Gesellschafter: Leopold Manr⸗

heimer und Robert Hens, Kaufleute in

München. . 2) Gebr. Röchling Zweignieder⸗

laffung München. Neude stellter Pro⸗

kurtst: Alfons Ehrler, Gesamiprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

3) C. Grey. Sitz Freistng. Konrad Brey als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhbaber der geänderten Firma C. Brey, sche Kunstmähle Freising: Kunstmüßl⸗ besitzer Max Tischler in Freising. Forde. rungen und Verbindlichkelten sind nicht übernommen.

4) August Haid. Sitz Oberföhring. August Haid als Inbaber gelöscht. Nun— mehrige Inhaber: Rosina Haid, Ziegelei besitzerswitwe, Josef, Lorenz und August Haid, Landwirte, alle in München, in Erbengemelnschast. Sitz der Firma infolge Einverleibung jetzt Munchen.

5). Filmnertrieb Gesellschaft Isaria mit beschrãnkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftzführer Daniel Höpfner, , sNtuggenthal er und Max Melamerson

e 1

6) Gahyerische Flugzeug Werle, Akiiengesellschaft. Sitz München. Weiterer Proturist: Dr. Ing. Paul Ber ee ier senschaft em. tec

ertriebõgese aft chem. tech⸗ nischer Neuheiten Dr. Echnell & Co. Gesellichaft mit beschrãntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. August 1917 hat Aen. derungen des Gesellschaftgvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen; im besonderen folgende: Gegenstand des Unternehmeng ist die Her⸗ stellung und der Vertrteb chemischer und technischer Artikel sowie die Beseiligung an technischen und Handelsunternehmungen leder Art, auch die Eiwerbung solcher Unternehmungen. Die Bekann imachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

III. Löschungen eingetragener Flrmen. L Richard Koch. Sitz München. 3 Ferd. Finsterlin. Sitz Munchen. 3 . Finsterlin. Sitz ZJisch⸗

ausen. 4 Josef Urban. Sitz Murnau. München, 8. August 1917.

K. Amtagericht.

Peine. (282401 Im hiesigen Handelsreglster Abteilung A ist unter If. Nr. 222 zur Firma „Dampf⸗ molterei Peine Gustar Heike in Veine“ eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Peine, den 31. Jult 1917. Königliches Amte gericht. J.

Peine. (282391

In das hiesige Handelsreglster A in unter lfd. Nr. 225 die Firma „Dampf⸗ molkerei Peine Heinrich Wiefe in Veine“ und als deren Inhaber der Molkerelbesttzer Heinrich Wiese in Peine eingetragen.

Peine, den' 31. Jult 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der . 3 Den ien f. .

ch Rechnungsrat Rte nge ring in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Nordbeutschen Buchdruckerel und

Verlagsanftalt, Berlin, Wil helmft raße 32.

Aer Grzugspreia hetrãgt vierteljährlich 6 M 30 Pf. Alle Rostanstalten nehmen Gestellnng an; für gerlin anher den Nostanstalten und Zeitungs uertrieben für Kelhstabholer auch die Königliche Geschãftsstelle 8. 48, Wilhelmstr. 2x.

Einzelne Anmmern kosten 25 Hf.

k

M 192. bends. 1917.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Belanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Oꝛrdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Meldepflicht braucher von Kohle, Koks und Brikests.

Bꝛlanntmachung , zösischer Unternehmungen. Handels verbote.

n, Dienst 14. August, A

Tapiau, Kreis Wehlau, Schmiegel,

Kohlgrüber in Hülsen⸗ steg, Krels Wipperfürth, Ma 8

chke in Pilluvönen, Kreis Paul in Oranienburg, Krels Niederbarnim, rg i. Schlesn, Schrader in Rehburg, und Zocholl in Danzig⸗Schidlitz, den

in Leipzig

Stallupönen, feiffer in reis Stolzenau,

Oberpostschaffnern a

Böhme in Werben, Kreis

besten, Kreis Teltow, aas in Burscheid, Landkreis S au ke in Bremen,

in Harsewinkel, Kreis Warendorf,

Krause in Elbing,

Ahrweiler, Kroneberger in Bre

Landkreis Görlitz, Lan

Neuen dorf in Wrieze

Schulz in Karthaus,

Lachen, Pfalz,

für gewerbliche Ver⸗

betreffend die Zwangsverwaltung fran—⸗

stönigreich Preußen. gen., Standeserhöhungen und

Kesperling i Klug in Daber, Kreis

Ernennungen, Charatterverleihun ü Kröll in Kripp, Kreis

sonstige Personalverãnderungen. Polizeiverordnung, betreff

verordnung über den Bekanntmachung, betreff

der Berliner Universität. Bekanntmachung, betreffend die Handelsverbote.

xm ᷣᷣx e 2 m m r mmm ,

Autliches.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekann 1916 (Reichs anzeiger Nr. 305), Ausfuhr uns Durch

end Abänderung des 8 12 der Polizei⸗ Handel mit Giften vom 23. Februar 1958. Aus gabe des Vorlesungsverzeichnssses

Deutschen Verlustlisten“.

ge und Seebode in Magdeburg, n, Kreis Oberbarnim, Pipka und Handel unter sagt.

Sauter in Hamburg, den 9. August 1917.

Die Deputation für Handel, Schlffahrt und Gewerbe. J Justu s Strande.

Risch in Stettin,

Scharnefski in Pillau, Hannover, Szezepanski in Kempen i. P in. Danzig und Zetzsche in Altenburg S⸗R Leppert in Berlin, den Briefträgern Kreis Anklam, und Schwebe in affner a. D. Schulz in Lippehne, Kreis efträgern a. D. Kruse in

Steinhoff

leitungsaufseher a. D D. Köhn in Du lsund, dem Postf Soldin, den Landbr Lübeckschen und Tambor das Allgemeine Ehrenzeich

Osche, die Rett

ski in Borzykowo, Kreis Wreschen,

tmachung vom 27. Dezember betreffend das Verbot der aren des 15. Ab⸗

tungsmedaille am Bande zu verleihen. uhr für

Dentscher Neichsanzeiger

ö 6

Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits= zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 56 Pf. Anzeigen nimmt an: / die siönigliche Geschäftzstelle des Reichs- a. qãtaatsanzeiger⸗ P Verlin 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Hurnik in Wielichowo, Kreis Bekanntmachung.

Auf Grund der Sekanntmochung zur Fernhaltung unzuverlaͤlsizer Personen vom Handel vom 23. September 1915 ist dem Geschäfts⸗ reisenden Karl August Wagner in Dresden-⸗Striesen, Paul Gerhardtstraße 31, der unmsttelbare und mittelbare Handel mit GHegenständen des täglichen Bedarfs mit Wirkung für daz und Gerts meier in Essen, Reicsgebiet unter sagt wo ˖ den. tterfeld, Braband in Groß— Dresden, am 8. Auaust 1917. t in Leipzig⸗Volkmarsdorf, olingen, Jorzick in Goldap,

n Lage, Lippe. Kiffmeier Bekanntmachung.

n, , nn,, , j othenstr. A5, wied der Handel mit allen egenständen Wen, Kutter in Penzig, des täglichen Bedarfs auf Grund der Vekanntmachurg vom 25. September 1915 zur Fernhaltung unzuperlässiger Personrn vom

Bekanntmachung.

schnitts des Zolltari nachstehendes zur öffentliche

Ziffer III der Helanntmachung vom . Dezember 1916 dahin ergänzt, daß auch folgende Waren von dem Ver— nter Ziffer JI ausgenommen werden:

(Glas und Glaswaren),

bringe i n Kenninis: ö

Deuts ches Reich.

Bekanntmachung

cht für gewerbliche Verbraucher

betreffend Meldepfli „Ko ks und Briketts.

Ausfuhrnummern von Kohle

des Statistischen Waren verzeichniffes:

für Beleuchtunge⸗ in sie gleichzeitig mit diesen und in gleicher Zahl wie diese zum Versande kommen. au 7374 bls 740. Berlin, den 11. August 1917. Der Neichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Glas glocken als Zubebßzrtelle

körper aller Art, so rats über Regelung des Ver

1917 (RGBl. S. 167) und der S5 1 und 7 der machung des Rei kommissars für

(GBl. S

Die in der Bekannt liche Verbraucher von K (Reichsanzeiger Nr. 14 vom 1. bis 5. Septem

§ 2. Meldungen sind aleichlautend zu erstatten: der gewerblichen Niederlassung des dige Ortgkohlenstelle, beim Fehlen zustndige Krieggwirtschaftsffelle; Ort der gewerblichen Niederlassung des zuständige Kriegt amtgftelle; ie Kohlenverteilung Berlin;

I98) wird bestimmt: 1. n, Meldepflicht für gewerb⸗

Seine Maje stät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

rrer und Kreisschulinspektor Sydow in Klannin, dem früheren Rittergutspächter, dem Oberpostkassenbuchhalter a. D Oldenburg, Großherzogtum, den chnungsräten Exner in Breslau den Oberte legraphensekretären nungsräten Eiermann in Stettin und Meyer in und den Postmeistein a. D, Rechnungsräten Ssburg und Hörkens in Hörde den Roten

Geheimen Justiz Kronenorden zwel

erneut zu erstatten.

Kreis Bublitz Wehowsky in B Rechnungsrat Büsing in

Obherposisekretãren 9. B., Re Weth in Minden i. W.

an die für den O Meldepflichtigen zustãn einer solchen an dle an die für den

Meldepflicht igen an den Reichzskommissar für d an den Lieferer des Meldepfli

pflichtige bei mehreren Lleferern, so ist an ndere Meldekarte zu richten, welche mit den

Hollfeld, Bayern, Hoefeld in Dui Adlerorden vierte dem Mitgliede des Reichstags, mborn in Cöln den Königlichen

dem Oberpostrat a. D. Eh len in Minden i. W D., Geheimen Postrat Sauer in Cöln⸗ irektor a. D. Prů rwaltungs direktor, Re ichen Kronenorden dritt dem Dberfaltor a. D. We Telegraphenserreiär a. D. Ho Domorganisten Hartmann lichen Kronenorden vierter Kla dem Postverwalter a. D den Postfekreiären a. D.

llt der Melde jeden Lieferer eine beso unter a— 0 genannten nicht gleichlautet, sondern nur die bei ihm bestellte Menge und auße rde

Ehrenfeld, l in Detmold und dem nungsrat Stier in Spandau er Klasse,

gener in Berlin⸗Steglitz fmann in Magdeburg un n Frankfurt a. M. den König⸗

Bock in Neuhof, Kreis Fulda, Diener in Gemünden, Kreis rank und Thäm litz in Berlin, Hohwy in reis Süderdithmarschen, Hoppmann und Kreft W., Kroll in Berlin⸗Wilmersdorf, Michel in emann in Zahna,

5 3. Zu den Meldungen sind nicht mehr bie auggegebenen Meldekarten, sondern neue, geänderte Vordrucke zu benutzen, die bei den in vom 17. Junl 1917 bezeichneten Stellen zu ben

dem Postd

den Königl Punkten ab⸗

in einzelnen

betreffend Meldey Kohle, Koks und Briketts Nr. 146).

Berlin, den 8. August 1917.

Albere dorf, Der nieichstommisa . Kohlenvertellung. utz.

in Minden i.

zejesny in Krotos Plön, Feuße in Rastede, thal, Kist ner in Neuköll Dahlem, Scholle in Hermsdorf, Kre Tuppgt in Riederbegseh, Kreis Minden, dem Kanzletsetretar aD. Rohloff in Petershagen, Kreis Niederbarnim, dem assistenten a. D. Schu lz in Loschwitz m früheren Postagenten Ste urg, das Verdienstkreuz in G fruheren Postagenten Schumacher in Niederembt, reis Bergheim, das Verdienfttreu, in Silber,

Gemeinde norsteher Berensmeyer in Verlar, Kreis ostschaffnern a. D. Haase in Bad Lauterberg hardt in Züllichau und Swoboda in Berlin uz des Allgemeinen Ehrenzeichens Oberbriefträgern a. D. ÄAnbreas m in Zeißz, Greven in Aachen, Hellwig in

Kreis Wittenberg, in, den Telegraphensekretären a. D. ldenburg, Heydeck in Sacks in Berlin⸗ Niederbarnim, und

Ew ald in Belanntmachung.

Cöln⸗Linden Auf Grund der Verord weise Verwaltung fra vom 26. November 1914 (RGSGlI. S. 487) u 1916 (GBl. S. 89) ist für die folgenden

Zwangs verwaltung angeordnet worben.

5 20O. Liste. Die Nachl

bei Dresden . in Schweiburg, . ld, Nachlaßmassen. verstorbenen Witwe Georg

ausfer, in Schiltigheim (3w aegle in nch h 8

Straßburg, den 8. August 1917. Ministerium für n , J. A.: Dit

Büren, den O

in Berlin,

Bräutiga

Bꝛiemen, den 9. August 1917.

Bekanntmachung.

Reichs untersagt. Straßburg i. Elf., den 6. August 1917.

Der Rat zu Dꝛesder, Gewerbeamt. Reich ardt.

Ham burg,

e Dim Obst«, Gemüsen und Südfruchthändler Jobst Nusse im Hermann Fein rüch Vögeding, wohnhaft Bremen, stcaße 5b, ist durch Verfügung der unterzeichneten Behörde vom 6 . en; 6 4, ,, ga e nenn, . . . mann anckel in r ö j ember zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Han 5 Char ottent rg, früher in (Reichg⸗Gesetzbl. S. 603) und auf Grund des 5 7 der Berordnun Nis hremischen Senats vom 9. Dejember 1915 (bremisches GesetzbJ. S. 283) der Han del mit Ge müfe, insbesondere mit Kartoffel untgrsagt. Es liegen Tatsochen vor, welche die Unzuversasfigtein ; des Vögeding in bezug auf den Handel zbitrieb dartun.

Die Polizeidt ektion, Abt. 1. Steeng ra fe.

Auf Grund der 85 1, 2, 6 der Verordnung des Bundes⸗ Auf Grund der 55 1ẽ und 2 der Verordnung des Bundesrats

33 49 ; bom 25. Sertember 1915 zur Fernhaltung unzuverläffiger Personen ehrs mit Kohle vom 24. Jebruar n. Sande fre . G' h enten lern ing ame 3 = Ekannt⸗ Anme fsung des Kaiserlichen Min iteriun g! Tom. i. chskanzlers uber die Bestellung eines Reichs⸗ . Mai 191 zur Ausführung dieser Verordnung (3. u. B. A. BI. die Kohlenverteilung vom 28. Februar 19517 S. Joh, zo5) wird Ter 1 Sofie Mayr, früher Kellnerin, jetz Stelfenhandlerin, geb. am 20. Dezember 1882, Krebsgasse Nr. 3 IJ, A Marie geb. Dieterich, geschledene Ehefrau don . ö 36 h , a * mit ohle, Kors und Brikettg vom JI7. Jum 1917 eg en st nde nde täglichen He dars s, ing desondere Nahrung s⸗

? und Futtermitteln aller Art, sowle rohen Naturerzjeug⸗ vorgeschriebengn Meldungen sind in der Zelt nissen, Heij⸗ und Leuchtstoften und mit Gegen stänven 1e Kriegsbedarftz von heute ab für das ganze Gebiet des Deutschen

5 und 8 der ttober 1915

Th eod or

Der Polizelp:äaͤsident. J. V.: Krieger.

Polizeiverordnung,

22. Februar 1906.

abgeaͤndert:

werd en.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

sär seden Liefern den. Oberzollinspektoren Moldenhauer in Verden

' ö g. d. Aller, Knolle in Hagen (Westf ), Bornemann in

samisum me noch die bei den anderen Lieferern bestellten Prenzlau. Heuschkel in Landsberg a. W, Fromm in Frank⸗ Mengen ohne Namensnennung der anderen Lieferer furt a. M. und Seil in Düren den Charakter als Zollrat,

dem Bürovorsteher für das Expedition und Kanzleiwesen

für die erste Meld Ehrenhauß in Altona, dem Kassierer Giese bei der Ober⸗

ere, endung zofllasse in Altona sowie den Oberzollsekretãren Au gustin in

o Ker Verord ung Königsberg, Sprenger, Großmann, KWiese und Lange

in Berlin, Engelke in Stettin, Riedel in Pofen, Schultze

5 4 in Magdeburg, Schütz und Haberstroh in Altona, Lüning

übrlgen perbselzt z ket den Vesttmrngungen der Bekamt in Hannover. Kandt in Caffel, Schwanen berg, Pflaum?

sticht fär, gewerbliche Verhraucher von Wipperfeld und Bielitz in Can den Charakler als Rech⸗

vom 17. Jani 1917 (Reichtanzeiger nungsrat zu verleihen.

betreffend Abänderung des 5 12 der Polizei⸗ verordnung über den Handel mit Giften vom

Auf Grund des 3 136 Abs. 3 des Gesetzes über die all⸗ en, betreffend die zwangs⸗ gemeine Landesverwaltung vom 30. Jull 1883 Gesetzsamml. nternehm ungen, S. 195 fg. wird verordnet, was folgt:

md vom 10. Februar Der erste Absatz des § 12 der Polizeiverordnung über Unternehmungen die den Handel mit Giften vom 22. Februar 1856 wird, wie folgt,

Gift darf nur an solche Personen abgegeben werden, die waff. der am 18. Januar 1917 als zuverlassig bekannt sind und das Gift zu einem erlaubten lib elm Darms. , r Te ieh! gewerblichen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen oder künstlerischen angsverwalter. Mechtzanwalt Hr. Zwecke benutzen wollen. Sofern der Libgebende von bem

handensein dieser Voraussetzungen sichere Kenntnis nicht hat,

9. er . n , ie , , ydroxy etzt a un atriumhydroxy etz⸗

Abteilung des Innern. natron, Seifenst ein) sowie Kalilauge und n

y. dürfen nur gegen Erlaubnisschein abgegeben