1917 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ven I. Mair 1918, Bormittags 1H Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermiue seine Rechte anzumelden und die Urkunde vormulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung dir Uikunde erfolgen wid. Klfeid (veinę), den 6. September 1917. Rönigliches Amtagericht. I.

là3 lo7] Aufgebot. Auf dem der geschiedenen Frau des ver⸗ storbenen Kaufmanng Ludwig Nickel, Jo⸗ banne geb. Sommermeyer, in Gießen ge⸗ börlgen Ackerhofe No. aff. S in Beyen⸗ rode steben laut der Hvvotbetenbriefe vom 12. Februar 1892 und 13. Arril 1888 zel Darlehn ahypofheken zu 9ꝗo0 Æ und g00 sür die Herz oglich⸗ Leih hausan stalt bier eingegragen. Die beiden Hvrotheken sind alz Gigentũmerarandschuld auf Grund der Qulttung vom 7. Juni 1898 auf de Wit we des Ackermann Se Sommeꝛ⸗ meyr?, Dore hee ged. Kess⸗lbut, in en⸗ rode, die vorssenannte Frau Nickel und die Frau des Kotsassen Wilhelm Warnecke, Dora geb. Sommermeyer, in Glentorf nn, ,. Nachdem die vorgenannte Frau Nidel dag Aufgebot der vorbezeick⸗ neiea Hypothetenbriefe beantragt hat, werden deren unbekannte Inhaber aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche an die beiden Dypothekenbriefe spätestens in dem vor Herzoglichem Amisgerlcht Riddagehausen ju Braunschweig, Zimmer 6, auf deu 18. Märg 1918, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine anzumelden und die Hpypothefenbriefe vorzulegen, widrlgenfalla sie füt kraftlos erklart werden. Grauuschmeig, den 21. August 1917. Herzoglicheg Amtage richt Riddagthausen.

I33 09] Nufgebot. . Der Blerverleger Jobannes Grosse in Wanzleben, vertreten durch den Justlnat Heucke in Wanzleben, hat das Aufgebot der im Grundbuch von War int ben Band XXI Blatt 108 Abteilung III Nr. 15 für die Elisabeih Christiane ztüstermann auf Grund des Ecbꝛieje sset vom 27. September 1823 eingetragenen Eibgeldsotderurg beantiagt. Es wird daher der unbekannte Gläubiger der Hvpothek aufgefordert, spätesteng in dem auf den 16. November 1017, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzelch neten Gericht, Zimmer Ni. 16, an⸗ beraumten Kufgeßorgterminẽ seine Rechte anzumelden, wödrlgenfallz er mit seinen Rechten autgeschlossen werden wird. AgBanzlekhen, den 1. Sep lember 1917. Königliches Amtsgericht.

[33 los] Aufgebot.

Der Ritterzutgbesitzer Artur Szenle in Koszkwy, vertreten durch den Rechtzan walt Jusitzrat Lehmann in Pleschen, bat das Aufgebot zum Zwechz der Ausschließung der Eigentümer der in Kataster der Ge⸗ markung Kurcew unter Artikel 31 auf⸗ geführten Parzellen Kartenblatt 1 Ni. 1, 2358/49, 239/45, 240 / ho, 153,61, in einer Gesamtgroͤße von 1,2180 ha, beantragt. Die unbekannten Elgentümer der oben be⸗ zeichneten Parzellen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den T2. Degeimber 1917, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneien Gericht anberaumten Auf⸗ gebotzterm ne ihre Rechte anzumelden, ie g meh, ihre Autschließung erfolgen

wird. Pleschen, den 4. September 19177. Königliches Amtagericht.

3311) Aufgebot.

Der Gemelndera Jakob Mebold in Balingen, als Ahwesenheitspfleger, hat beantragt, die verschollene Marle Herdt⸗ feluer, geb. 12. 11. 1857 in Balingen, Focktet des verst. Schuhmacher Salomon He hif⸗sper, und selt 30 Jahren verschollen, zuletzu wohnhaft in Balingen, für tot zu erklaren. Die bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, den 21. März 1918, Vormittags 9 Uhr. vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfallg die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestenz im Aufgebote⸗˖ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

, . den 3. September 1917.

Königliches Amte gericht. Dberamtsrichter Teller.

132679

Aufged ot zwecks Tobe? erklärung.

Folgende verschollene Personen:

I) der Schiffer Jakeb Hinrikus Schoe⸗ . geboren in Westthauderfehn am

Dejernber 1832 als Sohn der Eheleute Schiffer Gerd Oltmannt Schoemaler und Janna geb. Molenaar, zuletzt wohnbaft in Westrhauderfehn,

7) der Schiffer Gerd Schoemaker, geboren in Westrhauderfebn am 29. Or- tober 1811 als Sohn der Eheleute Schiffers Gerd Oltmanng Schoemaker und Janna geb. Molenaar, zuletzt in Westrhauderfehn,

werden auf Antrag: zu 1 seiner Tochter, Ghefrau des Schlffers Hinrich Gewald, Fraule geb. Schoemaker, in Westrhauderfebn, zu 2 seines Schwagerg, Altschiffers Conrad Ph. Christoffers in Westtbauderfehr, auf⸗ arfordect, sich spätesteng in dem auf den 10. MApeil 1918. Vormittags 10 uhr, angesetzten Aufgebotatermin bei dem unter⸗ zelchneten Gerschte zu melden, widrigen⸗ alls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen ver⸗ mögen, 2 t die Aufforderung, svãtestens im Aafgebolgtermine dem Gerichte An⸗ zeige qu machen. 1.

Lerr, Ostfr., den 6. September 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht. J.

l33 111. Uufgebot. Die Bãckermeisterwitwe Auguste Ol⸗ koweki, geb. Lange, in Neuköllr, Be rliger⸗ straße 16 17, vertreten durch den Rechte ˖ anwalt Schüller ebenda, Berllne str. 75, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Wladislars Oltowekt. geboren am rus⸗ sisch 1, deuisch 13. Mär 1858 in Sli, Kirchspiel Krasnocielz, inn Gouvernement Lomja, Sohn des Johann Olkoweki und der Anna, geborenen Mtostowzti, zuletzt wohnhaft in Frierrichshof, mit Wirkung für diejenigen Rechte ver bältniss', welche 6 nach deutschen Geletzen Feli mn, owie mit Wirkung für das in Deuisch⸗ land befindliche Vrrmoöͤgen, für tot ju erklãren. Der bezeichrete Ver schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 6G. Aprit 1918, Vormittag 10zußtr, vor dem unterm michneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbrrauniten Juig: botz- termine iu melden, wit rigenfallz die Todegtzenklärang erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Lod des Verschellenen za ertellen vermögen, ergebz die Aufforderung, , n. im Aufgebot termine dem Gericht Augeige zu machen. Ortelshburg; den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht.

33114 Ausfg ebot. 1) Be frau Jakob Philipp,, 2) Anna Eagler, Ehefrau Johann Peter Tiy in Neun⸗ kirchen, haben beantrazt, den verschollenen Nikolaus Dre, Tagaer, zuletzt wohn⸗ haft in Neunkirchen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wid auf gefordert, sich spätestend in dem auf den Te. Mirz 1918, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchne ien G. richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über Leben oder Tod des , . ju ertellen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgz˖ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Gaar emünd, den 30. August 18917. Ftalserlichts Amtsgericht. Dr. Martin.

133113 AUusge rot.

Ver Werkmelster Mar Emil Heinisch in Chemnitz bat in feiner Eigenschast als Abwesenbenipfl⸗ger beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Friedrich Georg Abert Martin, geboren am 19. Mal 1868 in h ent zuletzt wobnbaft in Weißenborn be Zwickau, für tot iu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den I. April 19418, Vormittags

richt anberaumten Aufgebots termine ju

melden, widrigenfallz vie Todeserllärung

erfolgen wird. An alle, die Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, e, die Aufforderung, pätestenz im Aufgebotgtermin dem Ge icht neige zu machen. . Hwickan, den 31. Fugust 1917. Königliches Amin aericht.

32797] K. Nachlasngericht Anhausen.

Ame gericht sz heir Munstagen. Oeffentliche Aufforderung.

In der Nachlaßsach: des dur schlußurtell dez K. kee, ,. Mun. fer, mit Wirkung vom J. Jannar 1906 ar tot erklaͤrten Mathlas Schaible, geb. am 28. Noptmber 1874 in Anhausen, un⸗ ebel. Sohn der am 27. April 18960 im Kloster zu Reute O. N. Waldsee ver⸗ sterbenen Katharina Schaible Scheible auch euble), i , n, geboren am 13. Ayril i843 in Anhbausen, werden dielenigeg Personen, welche ein Erbrecht an den Erdlasser zu haben glauben, arf⸗ gefordert, die Urkundea, auf welche sie ibre Rechte stügen, bis sfsyätestens z. Orfober AE9I7 dem K. Nachl aß⸗

zulegen, widrigenfallz festgestellt wird, baͤß tin anderer Erbe als der württem bergische Staat nicht vorhanden ist. Die Groß mutter des Erblasseis heißt angeblich Gertrud geborene Vogelsang. Hayingen, den 5. Seytember 1917. Vorsitzender sto. Benlrlanvtar Siteler.

133112. Erb enaufrusf.

Als gesetzliche Eiben des am 19. Olt. 1844 hier geborenen, 1851 nach Amerlka verjogenen und nun für tot erklärten Ludwig Scherr, zulegt angebtich in Care of Cayt. S. A. Notman Kg. Umertka, sind bisher seln Bruder Julius und die , . seiner verst. Schwestern Johanna und Adelgunde er⸗ mittelt. Wer außer diesen ein Eibrecht u haben glaubt, namentlich seme etwatge

befrau oder Nachkommeaschaft, von der er in fiüheten Betefen schrieb, wird auf. efordert, solches binnen G Wochen fer anzumelden und nachjuweisen.

Schw. Gmünd, den 8. September 1917.

K. Nachlaßgericht. Vors. Burth. (32798 Der Rechtsanwalt Justizrat Bulich in Cöln hat als gerichtlich bestellter Ver⸗ walter des Nachlasses deg am 19. April 1917 ju Cöln verstgrbenen Ziegelelbesieerg Philipp Heinrich Wahlen dag Aufaebots⸗ verfahren zum Zwecke der Autschrießung von Nachlaßgläubigern beantiagt. Dle Nachlaß glaubiger werden daher aufgefordeit, ihre Forderungen gegen den Nachlaß den verstorbenen Philipp Heinrich Wahlen aus Cöln spaͤtesten; in dem auf den 10 Dezember 1917, Borinittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Reiche ngvergenplatz, Zimmer 245, JI. Stock, anberaumten Aufgebot termin bei diesem Gericht bei Vermeidung der gesetzlich vor⸗

gesehenen Nachteile anzumelden. Die An⸗

Margarethe g. 6b. Enaler, Ghe⸗

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Aus

gericht Anbausen, O. A. Münsingtn, vor.

Worha Frankfort

meldung hat die Augabe des Gegenslandes und des Grundes der Forderung iu ent⸗ halten; urkundliche Hewelsstũcke sird in Ürschrift oder in Abschrift beimsügen. Bie Rachlaßglänbiger, welche sich n. melder, können unge chadet des Rechts, vor den Verbindlichleiten aus Pflichtteil s⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücfichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Befriedigung verlaagen, als 16 noch Befriedigung der nicht ausge⸗ chloffenen Gl zubiger noch eln Ueberschuß eraibi. Die Gläubiger aut Pflichtteilg⸗ rechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowle die Gläubiger, denen der Erbe unheschrã akt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Cöln, den 31. August 1817. Königliches Amtagericht. Abtellung 60.

(33097 Oeffentliche Velanutmachunug.

Ueber den JNacklaß des amn 23. De⸗ jember 1914 im Felde gefallenen Leuinants a. D. Kranz van Wedel, dessen lei ter inländischer Wohnsitz ia Berlin, Bebren⸗ straße 52, gewefen ist, ist die ochlaß⸗ perwaluung angeordnet und der Recht. anwalt und Notar Justurat Paul Läders in Berlin zum Nachlaßvrrwalter bestellt worden.

Berlin, ben 20. August 1917.

Könlglichez Amiggericht Beilln. Mitte.

Abteilung 111.

——

32680]

Vas von der Spa kasse in ,. uyfer Nr. 42317 auf den Namen Emilte Fehrekamp in Ohligs ausgestellte Syar⸗ fassenbuch ist durch Urteil vom 22. August 1917 für kraftlos erklärt.

Goling en, den 29. August 1917.

Rönigliches Amtsgerichi.

(33116 Bekauntmachnug.

Vuich Ausschlußurtell vom 3. Sey⸗ tember 1917 ist der Mugtetier Ernst Kiran, zuletzt wohnhaft in Münden, für tot eikfärt. Als Zeiwunkt des Todes tst der 26. Januar 1916, Nachmittags 12 Ahr, festgestellt. .

Gann. Münden, den 4. September

1I7. ; Das Königllche Amtsgericht.

len . . Durch Ausschlußurteil vom 25. August 1917 ist der Reserpist Heinrich Hermes der 9. Kompagnie des Reserveinsanteri?⸗ regimentis Nr. 164, früher Telegraphen⸗ ardeiter in Elbergen, Kreis Lingen, ge⸗ boren daselbst am 29. Dejember 1850, für tot erklärt. Alt Todestag ist der 9. Septemher 1914 festgestellt⸗. Lingen ( Ems), den 4. September 1917. bniglichegz Amts gericht.

lz2z999 .

Durch Augschlußurtell von heuie ist der nee mn ge, Mügkctler Kasim̃ie ö. err von der 6. Komp. dez Nef Inf

Ni. 267, geb. am 23. Februnn

1881 in Parlin, Kr. Mogilno, far tot er⸗

tläat. Als Zeitpunkt des Todes ist der

23. September 1915, Nachmittags 12 Uhr,

festgeslellt. . * Lobsens, den 21. August 1917. KNHönigliches Amigzgerlcht.

132800]

Durch Augschlußurtell von heute ist der , ischer August Netnke, Wehrmann in der 8. Komp. des Res.“ Ant. Regit. Nr. 211 auz Lobseng, geb. am 27. August 1877 in Kl. Lutau, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 30. Oltober 1914, Nachmittags 12 Uhr, festgestelltt.

Lobsenß, ben 21. August 1917.

Königliches Amiggericht.

33123] Oeffentliche Bustellung.

Die Frau Anna Neumann, geb. Dhring, in Schöpfurth, Prozeß devollmachtigter: Nechte anwalt Dr. Heinrich in Prenzlau, klagt gegen izren Ehemann, den Linolt uin⸗ drucker Paul Neumann, unbdefannten Ausenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie, die Klägerin, im Jahre 1902 böswlllig veilassen habe, mit dem Antrag auf Scheldung der Ehe. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtzstreit vor die zwelte Zivll⸗ lammer deg Königlichen Lanogerichts in Prenilau, Zimmer 31, auf den 7. De⸗ zember ROI 7, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augiug der Klage bekannt gemacht. R. 62. 17.

Rrenzlau. den 8. September 1917.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte.

13 Oeffentliche Zustellung. tiienges Üschast Gerhaidus G S ter gelen aft in Hamburg, ver⸗ tre rch jbren Vorstand, Prozeßbevgll⸗= maächtlgte: Rechtsanwälte Justtjrat Dr. Schnelder und Jablongft in Berlin, Unter den Linden 11, klagt gegen die Firma J. Choronshzitzty R Sötzne in Schaulen, unter der Behauptung, daß diess als Aköjeptantin der Wechlel 1) vom 6. April 1914 über 3252,72 M, zahlbar , am 29. August 1914, 3) vom l. Februar 1914 über 489067 M, zahl= bar gewesen om 21. August 514, 3) vom 6. Amil 1914 üher 26 66 24 M, zahlbar gewesen am 18. Sextember 1914, 4) vom

6. April 1914 über 26 814,32 M, zahlbar

gewesen am 26. Seytember 1914, 5) vom 15. Mat 1913 aber 4 Sol, 7 M, jahlbar gewesen am 10. Otrober 1914. 6) am 15. Apiil 1914 über 3487. „6, zahlbar ewesen am 15. Oktoder 1914, 7) am

August 1914 über 24H20, 80 ½, zahi⸗ dar gewesen am 20. November 19146, bei

cht rerschulde,

Lzwenher; ln Berlin, Unberfität⸗ ge 3. h als Wechseilnhaberln die Wechselsumme mit 113 883, 45 sowle an Vrotesi und Wechselunkostzn 1823.40 M mit dem Antrage, die Berlagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 113 855,5 M nebst 600 Zinsen von 325g 72 M jeit dem 31. August 1914, von 1896,57 M selt dem 31. August 1914, von 26 266 24 6 seit dem 20. Qliober 1514, von 26 i432 seit dem 27. DOk⸗ tober i514, von 21 651,70 * seit dem 12. November 1914, von 3487, seit dem 16. Oktober 1814, von 24 520, 80 M seit dem 15. Vejember 1914 sowGte 192 410 S0 Wechfelunkosten ju zahlen. Die Klägerin sader die Beriagte rur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstrentz vor die 16. Tam- mer für Handelgsachen des Königlichen Landgericht J ju Berlin, Neues Gerichte gebäude, Grunerstraße, Zimmer 59 6l, I. Stockwerk, auf den O. November 197, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 5wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht.

Berlin, den 30. August 1917. Der Gerichts schreiher des Königlichen Landgerichte. J.

(33 121] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Andree & Wilkerling, Hamburg, Südseehaut, vertreten durch die Rechlganwaälte Dres. A. Wulff, Engels und Fischer, klagt gegen die Firma Jas. c. Sjtaciuthre, Dublin, auf Zahlung von Propision und Erstattung von Trant⸗ portkosten, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte koster pflichtig einschließlich der Artestkosten evtl. gegen Sicherhenig⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin C 5I. 9. 9 zu 20, ↄ0 60 gleich löhß, 49 M nebst 5 060 Ilnsen seit dem Külageiage ju zablen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreitd, vor die Kammer 8 für Vandelgsachen des Landgerichtz Hambur (G ivll usthigebaude, Siepekingplatz) au den 7. November 1917, Vormiti ag 9z uhr, mit der Aufforderung, einen bei

ern gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. e, n. den 4. September 1917. er Gerlchtsschreiber des Landgerichts.

133122] Oessentliche Bustellung.

Die Fran tjurter Sypothekenbank In Frankfurt a. M., Klägerin, Prozeßberoll⸗ ,, . Rechisanwalt Justurat Vinckel˖ mann in Hannover, klagt gegen den Fabrt⸗ kanten Gduard Verel und dessen Ehefrau, Ella geborene m . zuletzt wobnhaft in St. Jean de Nioß käaln) Frankneich, Berlagte, unter der Behauptung, daß dle Ghefrau Verel die am J. Nopember 916. 1. Januar, 1. Zpril und 1. Juli 1917 faͤlli gewefenen ging raten mit je 237, 19 4 auf die für Klaͤgerin im Grundhuch von Hann. Büͤtergworth Bl. 186 Abt. III Rr. I und 2 eingetragenen Kapltallen über 19 000 und 4006 S schulde. Die GEhe⸗ frau Verel sel als Mlteigentümerin des Pfandgrundstũcks Ie ne Der Ehe⸗ mann Verel sel jur Buldung der Zwangs. bollftrecung in den Mitelgentumsanteil seiner Ghefrau verpflichtet, mit dem An⸗ trage: Königliches Landgericht wolle die Be⸗ klagten kostenpflichtig verurtellen, wegen der Zinsen für die Zelt vom 1. Juli 1916 bis jum 30. Jun 1917 in Höhe von 948,75 M faälllg gewesenen in gleichen Raten am 1. Oltober 1916, 1. Januar, 1. April und 1. Juli 1917 auß dem im Gꝛundbuche von Hannover⸗HBütersworth Blatt 186 in Abtellung III Nr. 1 und 2 eingetragenen Hypotheken von 19 000 und 4000 A die Zwangsvollstreckung in den vorbezeichneten Grundbesitz, sowest der An⸗ teil der Frau Verel in Frage kommt, zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die dritte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Hannnver auf den 19. Noner ber 1917. Vor⸗ mittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haungyver, den 7. Sepsember 1917. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

33124] Oesfentliche Zugellung. Der Faufmann Gugen Müller in Sul!⸗ malt klagt gegen den Maurer Hleronymutz Geverint. 3. It. in Italien, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früber in Suljmatt, unter Ler Behauptung, baß Beklagter ihm für Mietzins fur die Zeit vom 1. Jult 1914 bis 1. August 1917 „Ss 333 nebst Zing zu 40/0 vom 1. August 1917 an schuldet, mit dem An⸗ trage auf koftenfällige Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von M 333, nebst Zins zu o/ vom 1. August 1817 an, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckhaar zu erklären. f mündlichen Verbandlung des Rechtostreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rufach auf Dienstag, den G. No⸗

gef, g, den J. Siptemaber ufa en 7. September 1917. Der Gerlcht schrelt

er chtsschreiber bei dem K. Amiogerlckt Rufach.

33 125] Oeffentliche Zustellung. In Ee ' . Basihof ihrn n , d n ni , eten die Rechtzanw ö ö r, .

vember 1917, Vormittags O Uhr, ö

München, Ellsabethfir. . jeßt m. anf 1 K. 2 claden. rd 3 ne Ei zu erst ö.

T beunl sn bar ju erklaren

lz3zzz2] Oelfentlichg Zustellung.

Die verw wete , Jertrud Henning in Tavlau, Proꝛeß bey i. mäͤchtigtet: Justlirgt Kahenißz in Tapian fiagi gegen den Ste u bestz Nobertk früher in Taplau, . unbekannten Juf⸗ enthalts Attenzeicken: 2 O 10817 = auf Grund der Behauptung, daß der ge, klagte am 20. Juni 1817 bet der Klägerin 30609. Stück Bekanntmachungen bon 2 Zirkut vorstellungen in Edin s 49,3 bestellt und zug sandt erhaltet, die Annahme aber verweigert habe, wo durch 1,16 10 Portolosten entstanden seien mit dem Antrage, den Berlagten kossen. pflichtig jur gaäblung ven ö, õß, 4 zu perurtellen und das Urteil auch sür ha. läufig vollstreckbar ju erll tren. Zur münz. lichen Verhandlung dez Rechtgzstreitg wird der Beklagte vor das Köaigliche Amt., gericht in Tapiau auf den 30. No, . 1917, Vormittags A0 Uhr, Tapiau, den 6. September 1917. (L. S.) Le hm a nn, Gerlch tg ichre iber

9 den Königlichen Amtsgerlchte.

33126] Oeffentliche Zustellung.

Der Krämer Roman Sihille li in. Zela, Krelg Kosten, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtz anwalt Milpacher in Kosten, klagt egen dea e Adam Vajchrza, rüher in Guͤnntgfeld, etzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, deß der Betlagte al Erbe der Marlanne Majchrzaf, geh. Rarolewekg, verehelscht Feroß Waltowiat, verpflichtet fei, darm n willigen, daß der Kläger gls vil g nn keü Hrundstücks gelamg Blatt 19120 in Gtundbuche eingetragen werde, mit den Antrage, den Beklagten kostenpflichth und vorläufig vollsire d bar, zu va urtellen, darin zu willlgen, daß za Kläger als Gigentümer des Grundstüch Jelazno Blatt 19290 im Grundhuch ein⸗ ertragen wirz. Zur münblichen Verband. K vor daß Rön e Amttger er au den T3. Qiteber 1017, Vormittus 9 uhr, geladen. J e , ,. den 30. August 19. Der Gerichts schreiber des Könielichen Amtggerichtt.

(33118 Oeffentliche , , m In dem Verfahren, betreffend die Ver tellung der durch ö gegen den Gerichts serretle a. B. Gmil Gngelimim in Berlin hinterllgten 115 0 ist zur Gt⸗ klärung über den Fom Gericht angefertigt Teilungsplan sowle zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 4. De- zember 1917, Barnittags 1M Uhr, dor dem Köntglichen Amtsgericht in Berli Mitte, Abteilung 77. Neue Friebrichstt. 0 Ʒimmer Nr. 165151653, III. Stock, bestium worden. Der Tellunggplan liegt an der Gerichisschreiberei. II. Stog. Zlmma 13 130, gur Ginficht Ter Bere ii hn aug. Zu diesem Rermine werden Et auf Anordnung deg Königlichen Amtt⸗ gerichtz geladen. Gegen einen Gläublgen welcher weder in dem Termin erschtenn it ö 6 ö . per ,. ri erspruch erhoben hat, wird an= genommen, 1. er mit der Ansfüh des Planes einverstanden sel. Der n dem Veriellungz plan. einen Betellhzien zugeteilte Betrag wird ihm von da Pinterlegungostellũe durch die Post juzh⸗ sandt werden. Berlin, den 24. August 1917. Ram dor, Gerichttzschrelber des ih, lichen Amtsgerichts Berlin/ eint. Abt. s⸗

lz 19 . In dem Verfahren, betreffend die Vet teilung des durch Zwanggyollstreckung geg den zeglerunge ret Bruno n elschow m Nu ande deigetriebenen und hinterlegten trags von zor , sz , iss ur Gr klärung über den vom Gericht ange fertigten Tellungzplan sowle zur u fübrung der Vertelsunn Termin auf d 1, Rovember 19ü 7, Vaemn EI uhr, vor dem Königlichen iin e l n Berlin Rehm idr, , fiene Fri , sirc fe iz ginn er fir fs is i en . . . ge meh n, egt auf der Gerjichtsschreiberei, mer nf III. Steg wer], zur git der Beteiligten aus. Zu dlesem In, wird Frau Lucle Jonna soff, geb. dit 34. Z6. unbekannten kalig, suf, ordnung des Königlichen Im sagerlchn aden. Gegen cinen Gläabiqer, we 3 weder in Lem Termin erschlenen ist ö. pot dem Termin vᷣei deri Gericht Ww , spruch erkczen bai, wind angenmtgan daß er. nit der Kin gr ibn den bäh. einverstanden fel. Der nach dem eh teilungsplan elnem Betellt 79 ing . Betrag wird ibm von ber mnterlegu ssese durch dle Bon abe fandt eder.

Berlin. den d. Sent nßer 191.

Kau fingerstr. 29, gegen Hummel, Gerttud,

ledige volllãhrige Tänzerin, früher jn i

Der Gerichte schreiher e wren g ichen kaut i clin. Mille. Abt. S

burg entelgneten Rrlegebedgrf

für. Kriegtwirtschaft

l Alg. g et m des Honorarg für den wanas verwalter . Valols in Camburg, fran; 10, für setne Tätigkeit bei Ver⸗ wiltung des vermntlich der Firma Sena Sugar Facrorv, Landen, gehKörlgen und enteigne len Krie gobe darfs (41 Ballen Jute säcke; soll auf Anordnung. des Jer liz en . 3 . 1617. ach 8 , vor dem Reichs. , 1. für Kriegswirtschaft in Berlin W. lo, Vlktoriastt. 4, verhandelt werden. Die vermutliche Eigentümerin Firma Sena Sugar Factory in London wird hieryon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschie den werden, auch wenn sit nicht vertreten seln

sollte. ftsstell. des Relchascht icht Geschãfteñ e k. e war chts für

33223 l Bei dem Reichs schledtg richt füe Krlegs⸗ wir schast ist ein Verfabren jur Festsetzung dez Nibernahmepreises für Kg sch rares Baumwollgarn, dessen Eigentümer nicht mlt Sicherheit festzustellen ist, anbängig. ur Jeit der Gntelgnung befand sich das arn beim Kaiserlichen Poftamt 1“ in Göir. Deutz auf Lager. Gg bandelt sich um 3,50 kg netto schwarieg Masckinen⸗ garn auf 71 Rollen. Absender der Mare ö die Firma Sarthotz Freres in Lille, und war dle Flrma Dipckaann Feeres in Waischau 0 al ,, benannt worden. Dle Ware ging unbestellbar zurück. Zur Festsetzung deg Nehbrrnahmevreises soll em 2. Ottober 1917, Bgrmiittag? 1H UßFr, vor dem Reichs schledigericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vikforiastr. 34, verhandelt werden. Der unbetnnte Eigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt , Im Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er ig de dg, kh n . degericht⸗ Geschaftastelle des Re e . für Krlegtwlrischast. 19

33177]

Bei dem Relchaschledsgericht für Kriege wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzun hes Uebernahmeprelseß far 520 Fässer Pe . Goudron) im Nettogewicht von 109 631,5 kg anhängig. Eigentümer des Pech zur Zeit der Enteignung war die Firma Jasef Batson & Co., Lid. Tipton

teffs. Ste hatte dagselbe kur vor Aug⸗ beuch des Krieges von der Firma Ernst Echlltniann'n Delwerke in Hamburg ge⸗ i, und nach Verladung auf dem

ampfer Sapyho die Konnossemente n eb andißt erhalten. Der Dampfer kebrte infolge des Kriegsausbruch von der

. e,, rach Hamburg zurück und '

wurde dle Ware bei der Firma Nathan biliyy X Co, in Hamburg eingelagert. ur Festsetzutlg . vez Uebernahmeprelses oll am . Hiiober 1917, Bor- mittags A0 ihr, vor dem Reichs.

Hledsgericht für Kriegswirtschaft in

J Werlin W. 10, Vlktoriastraäe 34, ver-

handelt werden. Die englische Firma Joses Batson G Co. wlrd hiervon be. nachrichtiat. Im Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn die an ne fed gl benau f. elle ̃ e Rriegswirischaft.

la dl; ; Zur Festsetzung deg Uebernahmeprelses 3. den der Firma Te Culr de 4. Audemer n Parts enteigneten Kriege bedarf soll auf Anordnung det Herrn Pꝛäsidenten am 8 Okrtsber 197, Bornittags Huhr, vor dem Reichsschieds gericht für Kriegt wirtschaft in Gerlin W. 19. Viltoria-; firaße 34, verhandelt werden. Dle Firma Le Cuir de Vont MNubdemer in Paris wird hiervog⸗ benachtchtigt mit dem Be. merken, daß in dem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein 666 a,, des Relchꝛschie di gerlchis = fũr Friegswirtschaft.

iszzl29

Sur Pe ssetenn des Nebernahmeyrelses N75

für den einem unbekannten e . bei der Firma J. S. Bachmann udn, oll au Herrn Prasidenten am ol 7,. Vormittags Hleichesch ic diaerlchi ; in Berlin W. 10, Vlktoriaflrahe 3, verhandelt werden. Ver unhekannte rn. wird hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschleden beer ggf rt, auch wenn er nicht vertreten 9 ollle. . Geschäftsstelle des Reichs schiebggerichts für KRrleagswirtschaft.

Anordnung des p. Oktober AD Uhr, vor dem

——— ;

1X

3) Verläufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

ldd sse] Berbinguug.

Die leferur g von 1x. I5 obm liesernen Pohzpflastertiztßen, bestehend la 10 em boben, 13 om brelien und 185-25 em langen, scharflantig geschnittenen Klsßzen, loll am TZ Gentenber 1917, Gor- mittage Mn uhr, verdungen werden. Benn m gen. siegen im Kungkhmmramte der Werft auß, werden auch, fowelt der Vorrat reicht, gegen 1, 4 postfrel

verfsandt. Gesuche um Ne Bedingungen sind an daß Annabmeami der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

MWiltel 3 . 1 deimshaven, den 7. Seylember

B 8 er s::

Verlosung 1c. von Wertpapieren.

3 ö . 21 5 ĩ in Unterabaeil nn A 32914 Bekanntmachung. Ben den auf Grund des Allerhbchsten Peivileziumsg vom 7. Juli A880 auk⸗ egebenen Aulelhescheinen des Kreises sederung im Gesamtbetrage von 430 000 4 sind nach dem Amortlsationg⸗- plane am 1. April 1918 M 20 600 iu 6 und von den auf Grund deg Aller⸗ böchsten Privileglumßz vom 14. Oktober 1887 autgegebenen Ualeihescheinen des Kreises Niederung im Gesamt⸗ betrage von 70 000 S nach dem Amorti⸗ sationßzplan am 1. April 1918 M 2200. Bel der erfolgten Uuslosung der zu tilgenden Anlelhescheine der ersten und der jweilen Anleibe sind nachstehende Nummern gezogen worden; Bon der ersten MNuleihe Lit. A 58 63 69 79 88 zu

48 52 55 68 70 77 78 121 125 129 312 324 325 337 u . v O0 K 10 9hn Lit. C 32 33 55 56 59 63 77 109 1297 130 144 145 150 163 193 197 222 235 236 238 263 231 285 296 299 312 324 z28 zu 200 / 44... 5609

zusammen n 20 600 Von ber gweiten Anleive

Lit. A 20 35 ju 6 O0 K A 1000

Lit. R 4 51 66 69 86 101 in Bo q... 1200 xgusammen 4 7 V6 Die Kreltanlelbescheine werden den Be. sitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapltalbeträge vom 1. Ayril 1018 ab bel der Kreigverbandsoßa ffe in Heinrichgwalbe und bel der Ban der Ostyr. LSandschast in ir n mr; Pr., in den gewöbnlichen Geschäftöstunden

gegen Qulilung und Nãckgabe der Schuld- n J

der schreibungen mit den dazu iche en, erst nach dem 1. April 1918 ,. ZJingschelnen nebst den Anweisungen bar in Empfang ju nehmen find. Der Geld betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzullefernden i en, wlrd von dem zu zahlenden Kapltal zuruückbebalten werden. Vom 1. April 1918 ab hört die Ver⸗ n. . oblgen auggelosten Anleihe⸗ eine auf.

Dle nachstehenden berellz ausgelosten Anleihescheine des Kreises Niederung find noch nicht ęingelbst.

Auhlosung vom Jahre 1898:

J. Ausgabe. A 26 95. B 31 344 380. C71 117 135 153 182 208 257 239 2656 266 282 309 470 5090 516.

II. Ausgabe. A 11.

Auslosung vom Jahre 1904:

III. Auggabe. CO 651.

Autzlosung vom Jahre 1905:

III. Ausgabe. O 548.

Auglosung vom Jahre 1906:

I. Ausgabe. O 418. Jahre 1907:

Auilosung vom 1. Ausgabe. C 367. Auslosung vom Jabre 1914:

I. Ausgabe. O 374 379. Außlosung vom Jabte 1915; J. Ausgabe.

Außnlosung vom sung .

Jabre 1916: I. Aug abe. A 89

B 231 301.

0 16 760 135 335 338 zz zs Iz zg

4632. II. Außgabe. B 36. . Heinrichgwalbe, den 6. September

1917. Der Landrat. Dr. Gelyke.

e thyottzerarisch sier gestellte r h! *

ver Gewertschast Messel von 1891.

Laut Tilaungeplan gelangen 62 Stück obiger Teillchuldverschreidmngen am ig erte, E901H6 zur n,, und e ö.. . 39. , ö. eugen borschriftem ausgelosten Nummern:

24 64 76 9 98 112 127 14 145 214 227 251 232 297 268 311 375 393 403 461 476 497 552 581 565 567 582 604 646 707 751 764 821 827 835 849 870 574 992 997 1089 122 172 1201 1233 13 10s ici 148 155 1512 155 1590 1649 1713 1812 1851 1873 1912 1955 1968 1991.

Die ausgelosten Stãũcke werden vom z. Jaunar 018 ab von der Deut s chen Bereinsg bank in Frankfurt a. Main . 61 . far jede Tellschuldvnr · , le . ung dieser Stücke hört mit dem J. Januar iols auf. . Grube Meffel, den . Geytember 1917.

ew eri chef: Mteeffel.

mer Jenna, den J. Seytember 1917.

0 336 382 384 3965 465.

endung der [306

17

Mus losung von Rentenbriefen. Bei der beute stattgetundenen Her⸗

losung

von Rentenbreiefen der Bro-

vinzen Oft und Westpreußen sind zum I. Jannar 1918 folgeade Num⸗ mern gezogen:

L. Sz o Nentenbriese.

34 Sinc Lit. F zu 2000 M:

291 418 601 661 741 753 830 1018 1275 1349 1967 2422 2543 2876 3004 3112 3566 3637 4013 4132 4474 4718 4911 4994 5017 5127 5857 6462 6757 6809 6917 7108 7335 7339.

12 Stück Lit. G an 11500 4:

266 477 519 855 939 1224 1278 1398 1675 1899 1972 2105.

985 Stück Lit. M zu 3200 g:;

350 564 580 1177 1493 1877 2640 2849 2990 3087 3197 3198 3560 3562 3813 4054 4554 4578 4745 4760 5084 5110 5169 5195 5380 5533 5662 5752 5821 5912 5954 6052 6250 6368 6554.

28G Stuck Lit. 1

zu 78 6:

83 144 509 601 643 50 10981 1208 1578 2123 2381 2386 2720 2782 3109 3277 3298 3583 3647 3722 4000 4021 4474 4594 5ᷣ0ls.

II. A 0/0 Rentenbriefe.

4 Stuck Lit. FE zu 83000 M Nr. M8

455

682 1102.

1 Stück Lit. & G ju EdO0 AM Nr. 439.

4 84 2 Nr.

20910]

e br eff

Stuck Lit. MAM zu 800 4 Nr. 789 931 1232.

Stück Lit. J zu 7856 4 581 763.

9

Ko / Jenaer Etabtaul e 26 Jahre e , i

Zu den A υ/ Schuld verschreibꝓungen

ben bezelchneter ng er.

Kin

nleihe werden gegen gabe der , , , . neue öschelnbogen, enthaltend die Zing⸗

scheine für die nächften 10 Jahre, aug⸗

egeben. . Die Zinsscheinanweisungen sind mit Nummernverleichnigz an nnsere tam

eitaffe einzureichen.

Der Gemeinde vor stand der Nestdenz⸗˖

und Unlversttatsstadt Jena.

3 . . In Gemäßhelt des Anleißeplans sind

in der am

eutigen Tage statigefunden en

siebehnten Un slofung unserer 0 / oigen Teilschuldver schreibing en die folgenden

3

81. Dezember 1917

6 214 580 882

Nuckiahlung am

Serge werden: 14 47 84 93 124 145 174 177 2906 279 292 419 459 489 5M 536 574

Nummern azur

582 601 805 612 710 786 865 873

900 920 919 950 965 977. 978 996.

Die Verzinsung dieser Tellschuldver⸗

schreibungen bört mithin am 31.

Dezember

19517 auf, und werden die Kapltal betrage egen Rückgabe der betreffenden Tell⸗= er re fe rng nebst Talons und noch nicht fälligen Zinsascheinen vom 31. De⸗ zember 1917 ab

be

2a . i der Gesellschast in Tannenberg

oder . bei der Miitelbeutlchen Privat · Baut, MNrtien gelellschast, Dres den,

geinzig und Chemnitz,

mrückberahlt. Der MusstchtZrat unserer Gesellschaft

mit

folgenden errn

beschränkter Oaftung besteht aus erten: A. Glaßmann in

rektor Chemnstz, als Vorsißender, Dicertor von Auw in Ehemnltz,

als stellvertr. Vors

Hern Geer eher in Keötzschenbroda,

ern Direktor Richard Garth in Leiviig. ub erg, den 6. G3 ger f.

Carl Ferd. Höffer

Gesenschast , , rn,

en,

bungen sind folgende

32912 e r,, .

Eine Auslosung von stãdtischen Anleike⸗ scheigen zir Tila ing der gemäß des Aller böchssen Pcivilegiumz vom 18. Dez: mee ES95 aurgendumenen 3 oioigen An- leitze der Stadt Mendsburg findet in dlesem Jabre nitht statt, well die Stadt⸗ gemeinde NRendsaburg ibre eigenen Anleihe⸗ scheine in Höbe des diesjährigen Tilgungs⸗ betrages von 63 800 angekauft hat.

Rendsburg, den 3. September 1917.

Der Ma gistrat.

132911] Bekanntmachung.

Bei der heute behufs Tilgung erfolgten Mus l(losung Limburger Stadtobliga- tionen sind folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung am Z. Jannar R9IS gezogen worden:

Aus der 1879er Muleihe von

600 000 „. Lit. A Nr. 51 63 85 141 148 189

7.

Lit. A Nr. 323 333 340 399 473 508. Lit. C Nr. 552 566 600 606 621 652 654 693 710 758 774 796 809 927 1133 6 1274 1275 1276 1281 1344 1410

Diese Obligationen werden vom 2. Zanuar 1918 ab bei der Mittel. dcutschtn Credttbaut in Frank surt a. M. und Berlin und bel der hie igen Stadtkaffe eingelöst.

Mit den zur Rückmshlung bestlmmten Tagen hört die Vernnsung auf; der Be⸗ trag der etwa fehlenden gin chen wird an dem Werte gekũrit.

NRündckständis aus früheren Verlosungen;

Lit. A Nr. 250 auggelost zum 1. Juli 1916 und Lit. A Nr. 261 auegelost zum 2. Januar 1917.

Limburg a. v. Lahn, den J3. Sy⸗ tember 1917.

Der Magistrat.

29

32902 lg enten baułt asse, Klostersfroße 761.

wird a. die am 1. Oktober 1917 fälligen Jia s sche ixe der Mentenbtiefe aller Peovlazen, b. die audgelosten. am 1. Otto ben . salligen Nentenbr iese allen 1ovinzen vom *I. bis 22. Seytemper . J? cinlöfen und vom JI. Det ober 1917 ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 7. September 1917. stõnigliche Direktion der N ent enb auł᷑ für die Vroviag Brandenburg.

32300] Bekanntmachung.

Die Ziusscheine Reibe 8 Nr. 7 -= 16 zu den Anleihescheinen der lo / o . er Stadtanleihe von 1882 uber rie Itnsen für die Zcit vom J. Oltober 1917 bie 30. Sepiember 1522 nebst Erneuerung. scheiren werden vom IS. vS. Mig. a6 außer von unserer Cmntereihanht- kaffe, Danzig, geöffnet Vormlttag von 19 1 Uhr, auch bꝛi der

Dir eciion ðer Vis cuts · Gesellshast.

Berlin un Frankfurt . M.. sowie 1 . Privat Attien baut. anzig⸗/ koslenfrel ausgegeben werden. enn 16 * n. 3 . in.

ine au ur e Vo 9 jahr und gtosten ves Guh sängens zugesandt werden.

Der Cinreichung der Anleihescheine bedarf es jur Erlangung der neuen lng · schtine nur dann, wenn dle Erneuerungg⸗ heine abhanden gekommen sind; in die ent Falle siad die Anleiheschelne mittels be⸗ fonderer Angeben an die Kämmereihaupt-⸗ kasse einzusenden.

Danzig, Ten 6. September 1917.

Der Magistrat.

(32906

Bei der am 7. September 1917 ei ischuldverschreihungen von 1911 am I. Jaunar II 8 gezogen worden;

vorgenommenen Verlosung unserer z o/fo

sind folgende Nummern jur Rüdiablung

74 15 25 79 83 ids its i6z 175 179 183 184 187 227 231 211 27 335 338 3654 355 385 413 133 4477 475 4890 481 493 506ß 507 518 543 552 591 6514 632 5595 6635 765 709 7585 762 765 867 851 8655 873 884 887 S092 910 912 950 g585 og84 1623 16038 1053 1057 1064 i095 1109 1136 1171 11892 1193 12901 1233 1517 1320 1348 1416 1458 1471 14585 1549 1577 157791593 1717 1756 1767 1774 1756 1565 1836 i869 1879 1905 1911 19845 1968 2001 20659 2100 2218 2268 2313 23589 2380 2422 2451 2473. 105 Stück 2 M 1900, -. Die Gmlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt bei der Hiidesheimer Bank in Hildestzeim. der Bankfima Albert Oornshal in Hildesheim, der Graunichweiger Peivarbauk Kttiengesens haft in Braunschwelg Gacha a. d. Werra, den 7. September 1917. Gewerlschast Heir igenroda.

S280] darry tari

o / t Bel der in . . ñ

Trüller Nahrungsmittelfabrilen zu Celle.

Mmnleihe vom Jahre 189089. niglichen Notars vorgenommenen achten Ben⸗

losung meiner zu L 68 Prozent rüchahlbaren A prozentigen Teilsthulbverschnei⸗

Nummern gejogen Li. A 98 138 171 200 235 241

468 510 525 569 5809 585 629 634 639 6 ( Lit. R 713 716 717 719 734 736

worden; 245 65 268 283 340 367 368 384 a 67 zu ie SG L990, —.

738 753 776 775 ju je A 800.

Die Ruüchahlung diefer Telischuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufschlage

von 3 Prozent, allo mit 6

1080, bew. K IR, für jede Teilschuldver⸗ schreibung, am 2. Januar 1918 del dem .

Banthause A. Spiegelberg in Hannover

und an meiner Kasse in Cell Mit dem 1. Fanuar Celle, den 7. September 1917.

E. 1918 bört die Verzlusung auf.

Harrv Trüller.

mmm

Iz2908]

geiogen; Lit. A 28 281 356 366 396 442 477 489.

Lit. R ju M RO900 Hol 553 563 587 592 621

Bel der am bentlgen Tage in Gegenwart eines Notars vorgenommen Ver- loslung Uunserer 8 o Teilschuldverschreibungen wurden folgende

iu Æ 2000. 3 12 18 16 161 164 191 21 240 246 269 Ns 26 Stüc M 00

Nummern

643 657 680 6909 799

711 723 765 755 852 856 S873 8584 887 920 972 997 1031 109357 1939 1075 11419

1123 1158 174 1205 1219 1245 1250

à n 1000. —. Lit. C zu 6 80O0. 1515 1546

1343 1401 1402 1408 1437, 0 Stũd 1667 1598 1687 1698 1721 1728 1735

1747 1765 1505 1824 1635 1841 1818 1894 i854 1942 1971 20933 2033 2085 zi5d5 2168 ziiz 2156 2177 2178 2155 2189 2229 2232 246 2278 2292 2443

2448 2457 2486, 40 Stück à 500. —. findet am L. April A918 zum Kurse von 03 oυο gegen we, ,, m ü , ng Zintzscheinen bei

Gill . el nf u er Te ö 63 Hildesheimer Bank in

rer Banlfirma Gebr. Röchling in Saarbrücken,

der Banl firma Gebr.

Dammann in Hannover

der Bnthtun ao ddeie trnd Giundeinaun in Halter fat

slatt.

Dehnsen, den 6. September 1917.

Gewerlschaft Desdemona.

1

12907

Teilschulvverschrei hungen von 1917 am 1. März 1018 gezogen worden:

Bei der am 7. September 1917 vorgenommenen Serilo uus unserer d o/o

find folgende Nummern jur Nückiahlung

gas n , göoß. *g ng 28 82 37 sb 133 166 186, 10 Stad

à 416 doo. = k

Let. R au M 2009, 206 214 271 289 312 348 369 367 385

418 428

7 5s 5s7 530 565 583 50s 627 66s 655 667 672 686 691, 25 Stück

ö M zoo Lit. C 38 867 364 8

u M 1000 Jo3 718 729 734 7465 759 771 7853 S807 S819 820 1 S0 Jo5 ges 935 965 gö6 971 775 988 986 1007 1931 199

1550 1565 loss 1569 iL 1iis 117 1129 11485 1188 1180 1212 139 . 7

1251 i526 135i i555 izoz 1430 1457 1436 1819 1837) 15835 1697

1635 167

lö5z 1752 17ä5 iz5t i7s5 i757 isiz 1s5s i855 1921 1848 1996 2020 29; 20695 soßö5 zz 3i57 2155 2155 3305 3315 3517 2223 2287 2326 2349 23369 s361 B72 sögßsß zioi zor Sass sii zä55 2379 2497 2501 2532 2663 2598

2693 200, 100 Stück Die Ginlöͤsung außer bel unserer Kasse

3 M6 1000. —.

der Len schull erschrelbungen erfolgt zum Kurse von 102 o/

bel der Gitvesheimer Bank in Hilveg heim,

bei der Banlfirma Albert Goruthal in Sildeskeim., bei der Kankfirma Schwarz. Goldschmidt . Co.

in Berlin,

bei der Srannschweiger Privatbank Met. Ges. in Braun shwelg.

Gacha a. d. Werra,

den 7. September 1917.