Murivnsll ian Thorn. Ver Gelellschafte . vertrag datiert vom 31. August 1917. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Nnlerschrift zweier Geschäftt führer zu der geschriebenen oder auf mechanlschem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft. Die Bekanrtmachungen der e sellschaft erfolgen durch die Thorner Presse und die Thorner Zeitung. Thorn, den 8. Stytember 1917. Königliches Amtsgericht.
Wel da. I33251] In unser Handelsregister A ist bei der ma Karl Francke in Weida,
Nr. 17, heute eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Weida, den 4. Seytember 1917. Großherzogl. Sächs. Amtagericht.
6) Vereinsregister.
Festenbergęg. 133226
In unser Verelngregister ift bei Nummer 1 TNRatholischer Mr beiterverein „St. Joses“ in Festerberg — am 5. Stp⸗ tember 1917 folgendes eingetragen worden: Der Verein ist durch Anztritt saͤmtlicher Mitglieder aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Pfarrer Jolef Schneider, 2) der Kaufmann Paul Totzki, beide in Restenberg.
Amtsgericht Festenberg. Abt. I.
7) Genossenschaftz⸗ register.
RKRütom, Erz. Kös lim. (33184
In das Genossenschaftareagister ist am 6. September 1917 bei Nr. 23, länd liche Spyar⸗ und Darlehnskasse Wartkotzen. e. G. m. b. H. in Barkotzen, ein⸗ getragen: Der Eigentümer Emil Schaar ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Besitzer Johann Gast in Sophienthal in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgeꝛ icht Buütow.
Cxrosold. (33 164) In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Gens ssenschaft Niederr heinischer Brauutweinbrenner und Destillateure e. G. m. b. G. in Crefeld eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. August 1917 sind die 88 3 und 5 des Statuts, betr. Mit⸗ alledschaft und Ausschluß, geandert.“ Crefeld, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Erłkelemꝝ. [33 165 Unter Nr. 31 des hiesigen Genossen⸗ schaftsreglsters ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Schuhmacher Cin⸗ aufs und Lieferun gs Genossenschaft, eingetragene Genyossenschast mit bir⸗ schrünkter Gaftyflicht, in Erkelenz eingetragen. egenstand des Unternehmens ist 1) der gemeinschaftlicke Einkauf der zum Betiiebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Halbfabrikate.
2) Neuanfentigung und Reparaturen ihrer gewerblichen Erjeugnisse zur Lieferung an Behörden und Private.
Vorstandgmitglieder sind:
1) Karl Pielsticker, Kaufmann, Erkelenz, Vorsitzender,
2) Wilhelm Esser, Kaufmann, Erkelt m, Geschafta führer
3) Arnol) Königs, Schuhmachermeister, Tenholt, Stellvertreter des Vor⸗
sitzenden.
Das Statut datlert vom 21. August 1917. Die von der Genossenschaft aut⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, geieichnet von mindestens jwei Vorstandgmitgliedern. Sie erfolgen durch das Deutsche Genossenschaftgblatt. Vas Geschäfts jahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr jusammen. Willengerklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Voistand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechts verbindlichkelt zu . stets durch zwei Vorstandsmitglied:r
erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dlenststunden des Gericht pflich
jedem gestattet. . Erkelenn, den 1. September 1917. Königliches Amtsgericht. , Man. 133073) Ven dffentlichung aus dem Genofsenschaftsregister. Gn. -R. 105. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister wurde am 6. Scptemher 1917 eingetragen di: Deut sche Oytller⸗Liefe⸗ rungsgenofsenschast eingetragene Gr⸗ nofsenschaft mit beschränkter Gaft⸗ hpflicht mit dem Sißz ju Frankfurt a. M. Die Satzung ist vom 19. ian 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Opliker⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Fima der Genossenschaft, werden von zwei Vorstandemiigliedern unterzzichn:t und in der Central. Zeitung für Opt? und Mechantk veroffentlicht. Die Willlengerklärungen der Genossenschast erfolgen, indem 2 Vyrstandz mitglieder zu der Firma der G nossenschaft ihre Namen beifügen. Die Mitglieder des Vorstan ds sind Opliker Karl Müller, Frankfurt a. M., Optiker Emil Sonniog, Manni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichts chreibertt während der Dienststunden jedem gestattet. Die Haft⸗
m
in Groß Wartenberg eingerretin.
summe beirägt 300 S½ und darf cin Ge⸗ nosse nicht mihr als 5 Anteile besitzen. Dat Geschäfts jahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.
an a. M., den 6. Sepiember
17. Königl. Amtsgtricht. Abteilung 16.
Gross Wartendorꝶ. 32918]
In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 18 bei der Genossenichaft Groß Wartenberger Spar und Dar lehngkassen⸗ vereln, e. G. m. u. H. in Groß Warten⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Der Kaujmann Josef PVistelok ist aus dem Vorstande ausgesckieden und an seine Stelle der Harvtlehrer Theodor Pr holer Amt e⸗ gericht Grnß Wartenbeig, den 6. Str⸗ tember 1917.
Hagrn, Bz. Bremen. 33166 Jun das hiesige Gearssenschaftsregister ist herte bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche ezuz z geuofsenschaft, eir getragene Grngssens daft mit un⸗ bi schränkter Hastrflich“ mit dem Sitz in Bramftedt — Nr. 12 des Reg. — folgendts eing⸗tagen worden:
Der Gastwirt FriJg Döscher in Bram⸗ stedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwict Johann Schmedes daselbst getreten.
Hagen. Bez. Bremen, den 5. Sep⸗ tember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Herborn, DBDilRiKk T. 33074]
In das Genossenschaflsregister wurde beute die durch Statut vom 27. August 1917 errichtete Brei scheider Mnerei⸗ u. Elettrizitats genoffenschaft, cin getragene Genossenschaft mit de- schräntter Haftpflicht zu Breitscheid eingetragen. J
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb einer Mülleren sowle die Nutzbarmachung der Elektrizität ju Beleuchtungs. und Kraftzwecken. Die don der Genossenschaft augzehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma tm Landwirtschastlichen Genosffenschafta⸗ blatt in Neuwied. Vie Höhe der Haft⸗ summe beträgt 2000 S½; die höchste Zahl der Geschäftganteile ist auf 5 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Robert Weyel, Landwirt, Breüischeid; Karl Henning, Landwirt, daselbst; Eugen Thielmann, Müller, daseikst. Die Willeng⸗ eiklärungen des Vorstands erfolgen durch mindtstengz 2 Mitglteder; die Zeichnung eschleht, indem 2 Mitglieder der Firma kh Namengsunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Herborn, den 4. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warihoe. 33186 Bet der im Genossenschaftgregister unter Nr. 36 eingetragenen „Beamtenwehnungs⸗ Bauverein zu Landsberg aW. eingetraaere Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ ist vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschledenen Vorssandg.« mitglieder Goltz, Henrich und Seldler der Lehrer Müller, der Postichaff ner Pahl und der Kanzleigehilfe Ruschke hierselbst in den Vorsiand nengewählt sind. , n. a. W., den 7. September
Amtsgericht.
Lieben wer dn. (133187
Bei dem Elertrizitässwerk Ueber- laudzertrale Kreis Liebenwerda und Umgegend eingetragene Genossen schaft mit beschrünkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftgregister Nr. 15 eingetragen: Der Mittergutsbesitzer Loute . in Weßnig ist in den Vorstand gewahlt.
Liebenwerda, den 23. August 1917.
Königliches Amtagericht.
Metz. 1331307 In Band I1 Nr. 85 des Genossenschafte⸗ reglsters warde heute bei der Firma Vrr⸗ kaußsstelle der Metzer Kohlenhändler, eingetragene Genossenschaft wit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Metz folgendes elngetragen: , nl oft mit beschränkter Haft⸗
Dle Satzurgen sind am 16. August 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmen ist dir gleichmäßige Verteilung der in Metz ankommenden Hausbrennstoffe (Haus⸗ brennstoffe im Sinne des § 3 der Be. kanntmachung deg Relchskoammissars für vie Kohlenverteilung vom 19. Juli 1917) Diese Verteilung erfolgt in gemeinnützigem Inter -(sse und nach Anordnung der Orte⸗ kohlenste lle.
Der Geschäftsberelch der Genossenschast umfaßt die Stadt Metz mit den Vorgrten bno. Ortschaften: Monteningen samt Untergemeinden, Lange nheim, St. Martlug⸗ bann, Papolsbeim, Lorringen bei Metz, Wappingen, Masch, St. Julian, Wallern, Bornen und Manningen.
Die Gerossenschaft wind auf zeitliche Dauer begründet, urd zwar bie drel Mo⸗ nate nach Krleg ende, d. h. nach Einstellung der Feind seligkeilen Iijw. nach allgemeinem Waffenstillstand.
Das Unternehmen tritt am 1. September in Kraft.
Vas (Geschäftt jahr ist da: Kalenderjahr.
Der Geschäf anteil jedes Genossen be⸗ trägt mindestens 20 ½ und erhöht sich für je 200 Tonnen Haus rennstoffe, die der Genoffe im Laufe des Jahres 1916 in Metz und dem zugehörigen Bezuük ein geführt hat, um je weliere 20 M.
Genossenschaft 1917
walter Ist der
Die Hastsaznme der Genossen wird auf je 20 AM bestimmt.
Der Vorstand begeht aus zel von der Riener alversamæ lung zu wähler den Mitgliedern.
Vorstandgmitglieder sind: 1) Karl Linck, 2) 3 Theodor Schmitz, beide Kaufleute in Metz.
Die 6 der Firma der Genossen⸗ schaft bat durch die belden Verstands⸗ mitglieder durch Beifügung ihrer Nament⸗ unterschrift zu der Firma der Genossen⸗ schaft? zu erfolgen.
Alle unter der Firma der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, soweit solche durch das . alz öffentlich vor⸗ geschrieben sind, gischehen durch einmalige? Finräcken im Bentschen Genossenschaftg⸗ blatt, Berlin W. 9, Eichhorn straße 5.
Die Einsicht der Liste der Cenossen ist väbrend der TVienststunden des Gerlchts ledem gestattet.
Metz, den 1. September 1917.
In Band IL Ne, 2 des Genossensckafts⸗ rentsters wurde heute bel der Firma Jeutzer Srar⸗ and Darlehnstaffe c. G. in. u. SH. in Nieder Jeutz folgendes eingetragen:
n Stelle des aus dem Vorstande gußf⸗ schitdenden Mitglieds Michel Mohr ist Welter, Johann Peter, Schreinermeister ln Niede: Jeutz, in den Vorstand gewählt.
Metz, dein 3. September 1917.
In Band II Nr. b des Genossenschafte⸗ reglsters wurde heute bei der Firma Wirts⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnstaffen⸗ Berein, e. G. ni. u. S. in Wirtsdorf folgendes eingetragen:
In der Sitzung der Mitgliederversamm⸗ ung vom 16. April 1917 ist die Auflösung des Vereins beschlossen worden.
Metz, den 5. September 1917.
Kalserliches Amtsgericht.
Posom. [33188
In unser Genossenschastsgregtster Rr. 74 ist bei der Rank ẽudowy, ein- getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränktter Haftpflicht in Moschin eingetragen worden:
An Stelle von Josef Cieslewiez lst die Buchhalterin . Kalkowgka in Moschin in den Vorstand gewählt.
Paosen, 31. August 1917.
Köntlaliches Amtsgericht.
Schdmnberg, Merk Ib. 33189]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17, betr. Dammf⸗ Dresch⸗ Geno ffenschafi zu Carlom, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen
worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der GFenrralversarmlung vom 4. Februar 1917 aufgelöst.
Die bisherigen Voꝛstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Der Generalversammlungsbeschluß be⸗ findet sich in [27] der Reglsterakten.
E chõnberg ¶ Meckl.), 10. September
— Großherzogliches Amte gericht.
Solingen. Eintragung 133264 in vas Genogssenschzftsregister.
In das Genossenschafteregister Nr. 16 ist bei der land wirt. Bezugs. und AUbsatzgeuoffen schaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschrüniter & att⸗ pflicht zu Ober Widdert folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Ackerer Hugo Höhmann in Erf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Ackerer Richard Evertz in Höfgen ist er⸗ neut zum Vorslandsmitgliede bestellt. Der Landwirt Oito Frowein in Vodert ist zum Vorstandsmitgliede neu bestellt.
Solingen, 7. Seytember 1917.
Amtõgericht. Gn. ⸗R. 16 — A.
Mals hut. 33190] Gintrag zum Genossenschaftsregister O⸗Z. 82 zur Firma „Bäuerliche Be⸗ zuas⸗ und Ahsatzgenossenschaft Ober⸗ alpfen, e. G. m. b. S.“ Johann Widmer, Landwirt in Oberalpfen, wurde als Stellvertreter für den abwesenden Josef Flum in den Vorstand gewählt. Waldshut. den 5. Seytember 1917. Gr. Amte gericht.
11) Konkurse.
Rad Schwartun. 33227 Neber den Nachlaß des Tirertors ¶ Schausyielers und COyernsängers) Alfred Adolf Ludwig Rein bh aug rad Schwartan ist heute, am 7. Sep⸗ tember 19172, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rrcht anwalt Behrmann in Bad Schwartau. Anmeldetermin 25. Sep- tember 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungt termin: 8. Oktober 1917. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmel de⸗ frist bis zum 25. September 1917. mad Schwartamn, den 7. September
1917 Der Geelchtaschreiber Großherzoglichen Amtsgerichte.
Duisbpurg-HNRunrort. (33266 Ueber daz Vermögen der Firma JIosef Heinen, Tiefbaminternehmer m Hamborn · Bruckhan sen, In haber Tiesbauuntervehmer Josef Geinen dafsels ft, ist am 7. September 1917, Rachmittags 12 Uhr 16 Minuten, das Konturgverfahren erbffnet worden. Ver⸗ Nechte anwalt Justizrat in Duishurg⸗Ruhrort.
Fr. Engelt
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum ] r, 1517. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. September 191T, RMittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfunndtermin am 18. Oktober 1917. Yittags A2 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗
telle. , den 7J. September
1917. Königliches Amtsgericht. Abtellun 1.
siümtolu. (33231 Neber den Nachlaß des am 11. August 1917 verfiorbenen Gasitnirts Heinrich Rohe aug Ezten wird heute, am 8. Sep. tember 1917, Nachmittags 14 Uhr, dat Konkursverfahren eröff net. Der Rechts anwalt Brenning in Rinteln wird zum Kon⸗ kurgverwalter ernannt. Konkurs sorderungen sind bis jum 25. Oltober 1917 bei dem Gerlchte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Heibehaltrng des erngunten oder die Wahl eines anderen Verwalterg fowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufseß und eintretendenfallg über die im § 132 der Konkurzorbuung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Oktober 1917. Vormittags 10 Utzr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Nayetmber 1917, Vor⸗ mittags 10 Utr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen er e g welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörlge Sache in Besitz haben ober jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besttze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ninteln.
Sprottam. (133232 Ueber den Nachlaß der am H. Mat 1917 ju Enrottau verstorbenen Witwe Martha Illig, geb. Reumann, wird heute, am 8. Seytember 1917, Vor⸗ miitags 11 Uhr 40 Minuten, auf Antrag der verehbelichten Bauergu tabesitzer Agnes Löthe, geb. Neumann, in Ebersdorf das Konkurtverfeihren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Drescher in Sprottau. Anmeldefrist: bis 28. September 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 4. Oktober 1917, Vor⸗ mittags 1O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: his 23. September 1917. Königliches Amtsgericht Sprottau.
Bromporxꝶꝝ. I33255 In dem Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Paul Zweinisger in Vromherg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperzeichnls der hel der Verteilung ju berüdsichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit lieder des Glaäubigerausschusses der Schluß⸗ termir auf den 29. September 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. ö Bromberg, den 31. August 1917. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Dortmund. I3 3263] Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Attiengesellschaft „ Eisen⸗ wert Rothe Erde“ in Dortmund wird nach erfolgter Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. . Bortmund, den 6. September 1917. Königliches Amtsgerlcht.
Eupen. 133257 Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des Bauunternehmers Johann Etefan Joses Mertens auz Lontzen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. . ECuyen, den 7. September 1917 Kgl. Ain gericht.
Mambur. 133229]
Vas . über dag beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemein« schaft vorhandene Fesamtauts vermögen des perstorbenen Caufin anus Moritz Gypen- heimer. Mitgesellschafters der im tontut se gemesenen offenen Handels- geselschaft A. Oppenheimer K Co., Samburger Damhsfmühlenwerke, und feintr überlebenden Ghesfrau Olga Onhenheimer, geb. Heß, wird nach er⸗ folater Abhaltung dis Schlußtermin hier⸗ durch aufgehoben.
Camhurg, den 8. September 1917.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurzzsachen.
Hambnurꝶ. 133228] Das Fonkurszverfahren über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Uböraham (genannt Adolf) Op benheimer, Mit. gesellschafters der im Konkurs ge— wesenen vffenen Oandelsgesenlschaft in Firma U. Oppenheimer Æ Co., Sambyrger Damn sfmũühlentnerke, damburg, wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermind bierdurch aufgehoben. Hamburg, den 8. September 1917. as Amtggericht. Abteilung fũr Konkurs sacher.
KRöniguderg, Pr. [33230] In dem Konkursverfahren iber das Ver.
Stelle des Richttz anwalta Dr. die Uebernahme deg Amts al verwalter abgelehnt hat, der Kaufman. Karl Korittki hier, Dohemiollernsit. Id zum Konkurtzpberwalter ernannt. ⸗ butgeberg t. Br., den 8. Seytemher
1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Ming den ur g- ̃ Hg Vas Konkursverfahren üder den Nach des am 25. Juni 1916 verstorbenen Shen vostsekretärs Rechnungsrats Her-; mann Müller in Magdeburg win nach erfolgter Schlußveriellung hlerdurg
, . andeburz, den 7. September 1 RKönlgliches Amtegericht . Ah. .
NRiüdos heim, Rhein. lz318n Das Konkurgyrrfahren über datzn Ver mögen des Dachde gers Ignaz Echwar don Oestrich i. Rig. wird nach erfolglet Ahhaltung des Schlußterming hierdurhh aufgehoben. ö Rüdesheim, den 4. August 1917. brill e Halen e n.
Saarhb nrg, Lothr. Beschlir̃. 3336)
Das Kontursverfahren über dag Ven mögen der Frau Edmund Josenh. Mehlhändler. Abeline ged. Fear. fort, ohne Gewerbe in Saarvurg su Lothr., wird mangels Masse einnestellt.
Saarburg in Lothr., den 4. Sep. tember 1917.
Kalserliches Amtsgericht.
Solimg on. lz on Das Fonturs verfahren üher das Per= mögen des Schuhmarenhändlers Wil. heim Fischer in Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußternnnz hierdurch aufgehoben. Roͤnigliches Amte gericht.
Sprempeorn, Lnunitz. lz zg
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschast Merrur zu grußbe Merkur bei Drebkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgeboben.
Gyremberg, Laufitz, den 7. Stp⸗ tember 1917.
Königliches Amtagerlcht.
Strassburg, Els. 33260
Das Konkurs verfahren über dag Ver. mögen der Dam nschneiderei¶ Ge schwister Ehrlien dahier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Jult d. J. angenommene ke,, vergleich durch rechte dräftigen Beschlus vom selben Tage hestätigt ist, aufgeboben. ,, i. G., den 10. September
Das Kaiserliche Amte gericht.
Waldenburg, Sehlen. Iz 3b
Das Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen deg Taufnt anns Nichard Bergmann in Aliwasser wird nach ei⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermm hierdurch aufgehoben.
Waldenburg i. Schl., den 7. Sth⸗ tember 1917. Königliches Auitsgericht.
12 Tarifs und Fahrplanbekannt
bahnen. 33183]
Mitt eld eutsch⸗ ud we ndentscher ¶0 lter verkehr. Am 17. d. M. wiid die Statlon Ihringen der badischen Staatgbahnen in
Iden ordentlichen Tarlf und die Slatlon
Schmalkalden des Direttiongberirks Erfut is Ver! andstatlon in den Augnahme⸗ tarif 7 Abtlg. B des 1, 3. (fir Eiseneri) aufgenommen. Näheres bei den Abfertigungostelln. Erfurt, den 7. Stptember 1917. stõuialiche Cisenbahndirertion.
(33182
Am 15. September d. Ig. wörd der richig ver Dahnfire de Klemme Münter Wenf.) jwischen den Staig nen Emgdetten und Greven neuerrichtete Hallepuntt em, bergen fur den Per onender kehr erdffnet werden.
Ble Entfernungen betragen jwsschen Hembergen und Greven b Km, zwischen Hembergen und Emodetten bi) Em. ta
Zur Bedlenung des neuen Haltepun werden zunaͤchst folgende Züge en ballen
a. in der Richtung von Rheme 16 Münfier ( Gessf ) die Züge Nr. Hdd. 9
p. in der iRichtung von Munster e nach heine die Züge Nr. 636,
nd 684. beer ner ¶ Wesif.) den 6. September liguia ice Gijenbahknd trettter .
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbum Verantwortlich für den Anzei entell:
Der Vorsteher der Geschäststelle Rechnungorat Menger ing in Berl
Verlag der Geschaftestelle Oengerin in Berlin.
mögen der Firma „Siegeltr ert Lud. wig dwalde Fan g Sp. wird an
Verlaggaustalt, Berlin, Wilhelm
machungen der Eisen
Druck der Norddeutschen . 6
Her Gejugspreis hetrugt nierteljährlich 6 6 80 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer
den Nostanstalten und Reitungsurrtrieben für Selhstabholer
nuch dir Königliche Grschästastellr SVW. 18, Wilhelmstr. 22.
Einzelne Anm mern kosten 283 Rf.
Inhalt des amtlichen Teiles: Orbensverleihungen ꝛe.
gen a. Dentsches Reich.
Bekanntmachung über die Verlängerung der Amtsdauer bei den Organen bes Handwerkerstandes.
Bekanntmachung über das Außerkrafttreten ber Verordnung,
betreffend die Einschränkung der Arbeitszeit in Spinnereien,
Webereien, Wirkereien usw. vom 7. November 1915.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 161 des Reichs⸗
Gesetzblatts. . Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Stande zerhöhungen und sonstige Personal veränderungen.
Brlaß, betreffend Verleihung des Entelgnungsrechts an die Anhaltischen Kohlenwerle in Halle a. S.
Mitteilung über das Erscheinen eines zweiten Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1917.
Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. Oktober d. J, fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld und der Reichsschuld und die Auszahlung der am selben Zeit⸗ punkt fälligen Zinsen der in das Siaaisschuldbuch und das Neichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.
Bekanntmachung, betreffend Auslosung ber am 1. April 1918 H Serie der K vH preußischen Schatzauweisungen vo ö
Aufhebungen von Handelsver boten.
handels verbote.
J In 37 LO
NAuunliches.
eins Majestät der Kön ig haben Alerguädigst geraht:
dem General der Infanterle von Kathen bas Eichenlaub um Orden pour le mérite,
dem General der Infanterle Grafen von Kirchbach, dem Generalmasor von Wedel, dem Obersten Freiherrn von Wang enh eim, dem Oberstleutnant Reinhard und dem Major Grafen zu Eulenburg den Orden pour le mérits,
dem General der . z. D. von Hoep fner dle Königliche Krone zum Großkreuz des Roten Ablerordens mit Gichenlaub und Schwertern am Ringe,
dem General der Infanterie z., D. von Blume die Königliche Krone zum Großkreuz des Roten Adlerorbens mit Gichenlauh, ö
dem Generalleutnant 3. D. Freiherrn von Ardenne die Vönigliche Krone zum Roten Adlerorden zwelter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern,
den Generalleutnante Krug e, Freiherr von Richthofen
und Schalscha von Ehrenfeld und den Generalleutnants
63 Sommer, von Adriani, Heidborn, Zietlom und chmarte den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Generalleutnant z. D. von Luckwald den Stern zum Roten Adlerorden zweiler Klasse mit Eichenlaub,
dem Generalleutnant z. D. Lie bach die Schwerter zum Roten Adlerorden zwelter Klaffe mit Eichenlaub,
den Generalmajoren von Oertzen, von Stam ford und Kabisch und dem Gencralmajor 3. D. von Kleinschmit den Noten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
den dern nenn von Merten s, Freiherr von Reitzen⸗
ein und Eggerß den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit chwertern, .
dem Obersten a. D. Lindenberg den Roten Adlerorben , Klasse mit der Schleife, em Major a. D. von Thümen die Schwerter zum Aten Adlerorden vierter . J ? dem Hauptmann a. D. Leineweber den Roten Abler⸗ orden vierer Klasse mit Schwertern, Den Majoren a. D. von Kreutzburg und von Thiele den Roten Ablerorben vierter Kiaffe, dem Generalleutnant 3. D. von ö berg den Stern lum Königlichen Krone norden zyheiler n dem Generalleutnant 3. D von Einem den Stern zum öniglichen Kronenorden zweiigr Klasse, dem Generalmajor z. Y. von Conta ben Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern, n den Obersten Kundt, von Tschischwitz, Wilke und erzing, dem Obersten von der Armee Tr oemer, dem ⸗ ersten j. D. Bergmann und dem Sbersten a. D. Geiger en Königlichen Kranenorden zweiter Kaffe mit Schwertern, ö mm Oberstleutnant a. D. Döring unb den Mosoren i von Riepenhausen und von Sch oenerm ar ck den niglichen Kronenorhen dritter Klasse⸗⸗⸗
lasse mit Schwertern,
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitazeile 5 O Pf.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschaftsstelle des Rrichaz - n. taataarnzeigera
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
— 2 —
2
den
dem Generalleutnant Wilhelmi das Kreuz der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,
„den Oberstleuinanis von Kornatzki, von der Heyde, Krappe, Hliesener, Bertram, von Klitzing und Servaes, den Oberstleutnants z. D. Dorn und Tietz, den Majoren von Bomsdorff, von Buch, von Bauer, Kersten, Hartmann, . Bode, von Harder, Haun, von Troschke, Meier, Gbstfelder, von Stumpf, Schmid, von Stosch, Uffelmann, Vetter, von Hartwig, von Strube, Kasch, Knuth und Münzer, dem Major der Reserve Schell und den Majoren der Landwehr Bender und Hartog, den Hauptleuten Maaß, Dommenget, Körner, von Blomberg, Freiherr von der Goltz, Heym, von Boetticher, von Kalm, Freiherrr von Boenigk, von Brünneck, von Knoblauch, Thortsen, Ringe, Gnügge, Marx, Osius, Kühlenthal, Ahl— horn, Michaelis, Funke, . von Kietzell, Sonntag, von Livonius und Sta t, den Hauptleuten der Reserve Roesner, Liebenow, Erdmann und Heinke, dem Hauptmann der Landwehr Gennerich, dem Hauptmann a. D. von Witzleben, bem Hauptmann der Landwehr a. D. Riebensahm, den Rittmeistern Ziegler und von Hardt und dem Rittmeister a. D. von Westernhagen, den Ober⸗ leutnants Freiherr Marschall von Bieberstein, von Pflugk⸗Harttung, Beihge, Walter, Leon, von Lignitz, von Kottwitz, Müller und Wieland, den Ober⸗ leulnantKß der Reserve Müller und Froese, den Leutnants Bülowius, Lubarsch, von Viebahn Körner, von Osterroht, Braun, Burgdorf und von Rekowski, den Leutnauts der Reserve von Hentig, Häußler und Meyer und den . er Landwehr Schmalz und Bohn das. - der Ritter der Königlichen Hauzorbeng von Hohenzollern mit Schwertern sowie dem Vlzefeldwebel und Offizierstellvertreter Tu te und den Vtzefeldwebeln Roe der und Judzent das Militärverdienst⸗ kreuz zu verleihen.
Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Oberleutnant Dost ler den Orden pour le morite,
dem Königlich württembergischen Generalleutnant z. D. en eit ch bie Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter
asse,
dem Kaufmann Gottfried Meyer in Amsterdam den Roten Adlerorden dritter Klasse, J
dem Königlich bayerischen Obersten Ritter Mertz von Quirnheim den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie
dem Oberinspektor ber Königlich ungarischen Fluß⸗ und Seeschlffahrts Aktlengesellschaft in Budapest Dr. von Nikolits den Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
ben Gerichtsassesor Dr. Bleyler zum Amtsrichter zu ernennen. .
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungsbaumeister Hoffmann in Berlin den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Rang eines Rats vierter Klasse und . 3.
dem Postdirektor Winter in Gotha bei seinem Scheiden . en Dienste den Charalter als Geheimer Postrat zu verleihen. . l
Die Kriegsgerichtsräte Sohl und Pru ck sind richtern heim Reichs milltargericht ernannt worden.
—— 4
Bekanntmachung ( über bie Verlängerung der Amtsdauer bei den 254 Organen des Handwerkerst andes.
Vom 6. September 1917. J
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes übe bie Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 held lll S. 327) folgende Verordnung erlassen: ö J
§51
Die Landeszentralbehorden können bestimmen, daß bel der Be⸗
rechnung der Amtadauer der Mitglieder und Ersatzmänt er von Hand⸗
zu Hilftz⸗
werfzkammern und ihren Gesellenaugschüßsen die Kalenderjahre 1915,
1916 und 1917 oder ein Teil vieser Zeit uicht anzmrechnen ind.
; 5
le gleiche Befugnis steht ibnen für die Amtedauer der Mt. alieder, Vertreter und Ersatzmiänntr in den Übrigen auf Grund den Hewerbeordnung bestehenden Organen des Haudwerkemstandeg mit Ausnahme der Innunge schledsgerichte zu. §8 2 Dltse Verordnung trltt mit dem Tage der Verkündung in Krast. Berlin, den 6. September 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
—— 4
BSekanntm achung . über das Außerkrafttreten der Verordnung, be⸗ treffend die Einschränkung der Arbeits zeit in Spinnereien, Webereien, Wirkereien usw. vom 7. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 733).
Vom 9. September 1917.
Auf Grund des 3 4 der Verordnung, bztreffend die Cin⸗ schränkung der Arbeitszeit in Spinnereien, Webereien, Wir⸗ lereien usw., nom 7. Navember 1915 (Reicha⸗Gesehbl. S. 739) bestimme ich hiermit: .
Die Verordnung tritt mit dem 1. Oltober 1917 außer Kraft.
Berlin, den 9. September 1917. 237
Der Stelloertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 161 des Reichs ⸗Gesetzblatts enthält unter Mr. 6093 eine Bekanntmachung über Aenderung der Höchst⸗ preise für Soda, vom 11. Septemher 1917, unter ö . . 39 , , . die Verlangerung er Amtsdauer bei den Organen des Handwerkerftan des, vom 6. September 1917 und unter . 6. . 661 .
Nr. 6035 eine Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Verordnung, hetreffend die Einschränkung der Arbeitszeit in Spinnereien, Webereien, Wirkereien usw., vom 7. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 733), vom 9. September 1917.
Berlin W. 9, den 12. September 1917. Kalserliches Postzeitungsamt. Krüer.
—
t önigreich Preußen.
Den Anhaltischen Kohlenwerken in Halle a. S. wird hiermit das Recht a . die Parzellen Gemarkung Niederelobieau im Kreise Mer 7 Kartenblatt 2 Nr. 61 62, 135/63, 136/63, 137164, 138364, 65, 139 66 und 1406 sowie Gemarkung Möckerling im Kreise Querfurt Kartenblatt 1 Nr. 46/23, 83 / 2j, 60 / 29 und 79/29, foweil diese Parzellen zur Erweiterung der Abraumhalde des den Anhaltischen Kohlen⸗ werlen gehörigen Braunkohlenbergwerks Elisabeth bei Mücheln im Kreise Querfurt erforderlich sind, auf Grund des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigentum vom 11. Juni 1874 y,, S. 221) im Wege der Enteignung zu er⸗ werben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. .
Das Enteignungsrecht kann nur während der Dauer det Kriegszustandes ausgeübt werden.
Berlin, den 11. September 1917. ö Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestüt des Königs. K Das Staatsministerium.
Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe. . Dr. von Breitenbach. Dr. Drews.
Ministerium der geistlichen und Unterricht a angelegenheiten. . akultät der
Dem Privatdozenten in der philosophischen Unwersität in Bonn Dr. Welter ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Ministerium Rel Innert.
Zu der Deutschen Arzneitaxe 1917 wird binnen
kurzem ein zweiter Nachtrag — enthaltend Aenderungen der
Preisliste der Gefäße — im Verlage der Weidmann'schen Bus ö. fe ö 94, 1g Er
handlung in Berlin SVW. 68, Zimmerstraße kann von den Besitzern der Arzneitaxe 19817 unentgeltlich von der bezeichneten Buchhandlung bezogen werden. .
Kriegsministerium. Oer Militärintendanturreglstrator Paul von
tendantur II. Armeekorps ist zum Geheimen Reglstrator * Kriegs ministerium ernannt worden. . .
M m, .