1917 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2

K. Stuhlwelßenburg( Fer), M. 8, urg Sz sokesfehsrvir) ....

C. Fogaras, Hermannstadt (Szeben) J.... ....

F. Gömör 638 Kig⸗Hont. Sohl (35lyom) .....

Hadju, M. Debreczin (Vebreczen)]) l......

R. ö

K. unvyad .....

K. Jas. Nagvkun · Szolnok

K. Kleinkokel (Kig⸗Küũküllö), Grostołell Nagqv⸗Kükulls)

RK. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär)

St. Böga, Boksanbänva, ,, os,

aros, Temes, Stadte Karansebes, Lugos....

St. Bozovics, Jem, Qra—⸗ viczabanya, Orsova, Re⸗ siczabanya, eregova,

Ujmoldora ... ..... K. Mäͤramarogs.. .... g. Maros⸗Torda, Udvarhely,

M. Maros⸗Vaäsärhely. . K. Wieselburg fe,,

Dedenburg (Sopron),

K. Neulra (Nyitra) .

. Waitzen . Städte St. Andrã (Szent⸗ endre) Väez, Uspest, M. udapest ...... St. Alssdabas, Grömrsö, Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Räczkeve, Städte Nagvkoörös, Czeglod, M. Kecsskemst . St. Abony, Kalocsa, Kiskörös, Kig⸗ kunfelegyhn zg, Kung zent ˖ miklög, Städte Kiskun⸗ foölegyhuza, Kiskunbalat Kt. Preßburg (Poisonv),

Dunaveese,

Sopron... ...... K. Neograd (Mögrddy. . ] Et Und, Big, Gödölis,

M. Pojsony .. ..... n,. . ee 9 69 it 0 St. gal, ngye

Marcjal, Tab . St. Bareg, Cfurg, Ka⸗

pospar, Nagyataàd, Sziget

var, Stadt Kaposvar..

K. Szaboleg .. ...... K. n,, . M. Sjatmar⸗

K. K. &. Szʒol nok Doboka . St. Buziäsfürdö, Közwont, Lippa. Temegsrékas, Uja- ad, Binga, M. Temes var St. Csäk. Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehsrtemplom), Kevevar, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehsrtem⸗ plom, 9 Töne St. Tohrenburg, (Torda⸗ Aranyos] ..... St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent miklös, Pärdany, Per⸗ e., Tõrõökheese, Tõrö⸗˖ keln, e n (Gsom⸗ 0 ya 1 a v⸗ kikinda . . h St. Alibunar, Antalfalva, Bäanlak. Moͤdos, 23 becs lere (Nagybecs lere), ancsova, Stadt Nagy⸗ beeskerek, M. Vancsova K. Trentschin (Trenes on) . FK. Ung, St. Homonna Mezölaborch, Szinna, Sztropk6. ...... . St. Bodrogköz, Gäͤlszoet, Nagymihaly Sarosxpatak, Storaljaujhely. Sie⸗ rencs, Tokaj, Varannö, Stadt Satoraljaujhely . St. Czelldömölk, Felsösr, Gũns Cee, tomet ujwär, Sürp ar, Stein⸗ amanger Szombathely), gin Köszeg, Sjom⸗ bathely S. Körmend, Olgnist (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗˖ haöãrd, Cijenburg (Vasvar) K. Weg zprim (Veszprom) . St. Balaton üred, Kesgz⸗ thely, Paesa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, Zalas zjentgrot, Stadt

alaegerszeg......

Sl. Alfoiendva, C saltor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova Perlat, Stadt Groß⸗

M. Verseej.... 3

lam ijfa (Nagykanizsa) ..

Fiume ...... .

K. Belovnr⸗Körög, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗

K. Lika⸗Krbava. ö

rasd 8

groatien Slavonien.

. Modrus Fiume ....

; an K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (3imony) ...

15

34

é. 3. M. Esseg

R. ö ab), M.

x. d 9 0 0 0 6

2

A 16

82

1

11 1

Zusammen Gemeinden (Geboöfte): a. in Oesterreich

b. in Ungarn lausschl. ,, n, 6 39 (48) Maul- und Klauenseuche 693 (6322), wenne xest Cn e e) 877 (5846). n e der Schweine 164 (735) Außerdem Pocenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 9⸗ 23, 32, 38 in 6 Gemeinden und 423 Gehöften. Kroatien · Slavonlen:

Rotz 19 (38), Maul. ulnd Klauenseuche ö) ö Schweine pesl (Schweine seuche] 17 (141), Rotlauf der Schweine 6 (15).

Außerdem Pockenfeuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in 1Gemeinde und 1 Geböst. Podensenche der Schafe tft in Oesterrelch, 2 des Rinddiehg und Beschülseuche der Zuchtferde sind in Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Fischerei.

Der Handel mit Schildkröten kann bel sorgfuültlgeꝛ Be⸗ wlrischaftung recht einträglich sein, aber er ist nicht sonderlich gut ge= regelt. Am erglebigften ist der Fang guf Ten Jaseln des Großen Hieanz, wo ja eine Gruppe in der Nähe Ameritaz Ten hesonderen Ftamen' der Schilrkrösensnseln erhalten, auch durch die Beschreibung Darwing eine eigene Berühmtkelt erlangt hat, und in den Ge⸗ wäffern de Karaibenmeeres. Die Kleinstagten Amerikas suchen nach Möglichkeit aug der ju ers ngen. So bat dle Regierung von Kostarlka nach einer Mistellung voa G. Löwinger in der Allgemeinen FZischerel ⸗Zeltung⸗· jüngst ein an! der Fatlantischen RFüste des Staates an elne, einzelne Firma vergeben, die ibren Sitz in Puerto Limon, dem besten Hafen der Küste, hat. Das Vorrecht ist nur auf die Dauer von h Jahren vergeben worden und kostet der Gesellschast 190 Golddollars im Jahrt. Außerdem muß sie der Regierung ihr Motorschiff nach Be Farf ur Poslbeförderung und anderen Fahrten überlassen. Der Fang öeschüfrigt eine groß: Zabl von Leuten, die zunächst nichts anderes iu jun baben, alt den Schilf krößten beim Clerlegen aufiulauern. Haben viese ibre mütterliche Pflicht erfullt, so werden sie plötzlich angegrsffen, beim Hals gepackt und auf den Rücken e nr. at sst? Hine leichte Arbeit, denn eine große Schildtröte wiegt 2 = 3 Zentner. Die Tiere können sich dann be relflicherweise 34. wieder au frickten und waden in ihrer hilflosen Lage einen Tag sich selbst berlassen. Nun folgt aber erst der schwerlte Tell der Arbeit. Das Schiff, das zur Aufnahme der Tiere benimmt ist, kann nicht unmlttelbar an die Küste heran, und heißt nun, den gewich- tigen Fang jum Schiff ju bringen. Man hat deshalb das eigenartige Perfabren ersonnen, bie Schlldtr sten zu je zwei mit einem starken Tau anelnander zu fesseln und so wieder ins Wasser marschieren zu laffer. Sie werden daun an den Seilen von einem Ruderboot biß jzum Schiff geschleprt und an diesem mit einem Kran in die Höbe gezogen und * geborgen. Die Schildkröten in die Ruderborte sesbst binelnzunehmen, wäre wegen ihres Gewichte efährlich. Die Tiere werden dann mit dem Schiff nach Puerto

mon gabracht, vorläufig in frfß⸗ Wasserbecken gesetzt und spater noch lebend auf Gecschiff in auf die Maͤrkte gefahren, die sich baupt. ächlich ia den Häfen Tolon, Panama und Alnggton auf der Insel

amqglfa sich befinden. Die Fahl der von Kostarika aut verkauften

childkrötrn beläuft sich jäbrlich auf 1009. Der 3. und dre westete Behandlung der Tiere stellt sich nach dieser Schilberung altz Tierquälerei herauß. Det Fang erslteckt sich nur auf die Zeit von Mitte Junt bis Mitte Sptember, und an der fraglichen Künen⸗ sti ecke eischeinen dann 6—– 7000 weibliche Schildkröten, die zur Nacht⸗ it zum Zwack dit Gierlegens auf das Land krltchen. Wag mit den

Beut: nicht aut geschlossen.

lt.,

Handel und Gewerbe. ö

und Müäbtlendauanstalt G Luther, IktiengesellschMaft, Beaunjchw eig, wurde, laut Melzueg des . W. B.“, die Bilann des Geschasttsabres 1916/17 vorgelegt, vie nach Absch eibungen von insgesamt M 424 220 (im Vorjahre S 420 248) mit einem Reingewinn von M das 6og (4 41 700) abschtießt. Nach Zu⸗ weis ungen für beide Reservesonds , ,. SS 75 174 soll von dem verbleibenden Reste ber Generalversammlung vorgeschlagen werden, . 50 000 an den Beamten. und Aibeiterunterssützungs fond zu übeiwelsen uad einen Gewinnanteil von Soo (im Vorjaht 8 oo) ju verteilen. Einem Konto für die Ueberleitung zur Frier engwöe⸗

ast sollen M 50 000 üherwtesen werden. Ver verbleibende Rest don M 23 217 ist auf neue Rechnung vorzutragen.

Der Jahrtgzabschluß der Rbeinischen Stahlwerke Duigzhurg weist laut Meldung des W. T; B.“ einen Getriebs gewinn von 22 500 000 4 Vorlahte auf. Der Aufsichtsrat sælh die Verteilung eines Gewinngntells von 123 v5. gegen 10 vH. im Vor ahr auf die alten Altien und von 5 vb. auf die jungen Üktien vor. Unter Ginschluß des Gewinnvortrageg von 1 000 000 M betragen bei den Rheiaischen Stahlwerken der Gesamtiobg⸗winn 23 H00 000 und der Reingewinn 8 150 000 (6 100 000 M). Statt der früheren Einzelabschrelhungen werden dem Entwertunge⸗ und Er⸗ . 8 a . * n, ,. 9 , nie gh, jugewie sen. er Vortiag auf neue Rechnung erhö siJz eu 1 Iro dic, .

Bei den Munitionematerigl, und MetallUlwerken Hindrichts⸗Aufft em ann Attiengesellschaft Bꝛvenburg⸗ Wupper hat sich laut Meldung des. W. T. B.“ der Gewinn aug beraestellten Woren im abgelaufenen ln fen; 2 100 009 M auf 4 110 900 erhöht. Der Heneraldersammlung werden 25 vH (wie im Vo: jabr) Gewinnanteil iir Vertellung vor geschlazen. Der Kriegsrücklage für den Uebergang in dle Friedent⸗ wiörtschaft werden 200 90 m, der Eteuersondertücklage 1200000 6 (00 000 M) ese Ber Generalversammlung wird . vorbehaltlich bes Einverständnlfses der Reichsbank, die Er⸗

öshung des Grundkapitals von 2 auf 3 Päilltonen Mark vor⸗ geschlagen. Eine Banlvereinigung bietet die zu 120 vo ühem nommenen ingen Aktien den Aktionären Verhältniß von zwei zu eins zu 1250 v zum Bezuge an. Die Kapitalerhöhung dient zur Stärkung der Betriebsmittel, die mit Nuücksicht auf die erhebliche Steigerung des Umsatzes und der vorliegenden Aufträge notwrndig erscheint.

Laut Time“ betrug, wle . W. T. B.“ meldet, die Gold. autzbeute der in den Trang vgal Chamber f Mines ver— einigten Minen im August 1917 3.106 811 Pfd. Sterl., der Außenbeilike 197 263 Pfd., Sterl. Die Gesamtaugbeute betrug daher im August 1917 3214 079 Pfd. Sterl. gegen 3 219 094 Pfd. Sterl. im Juli 1917 und gegen 3318 116 Pfd. Sterl. im Auqust 1916. Ende des Monatz waren in Goldminen 170 817, in Koblenberg⸗ werken 11 401 und in Diamant mlnen 5028 Aibeiter beschäftigt.

Leipig, 14. September. (W. T. B.) Dle heutige Garn⸗ börse war relchlich besucht. Vie lebhafte . ig . ,. i 1 , b fie ed sin allen Nummern

e vreise n unterliegen. Preise sehr fest und anz . Nãächste Garnbörse vorautzsichtüich am 11. Januar 16. n .

Stockholm, 14. September. (W. T. B. ler wir! ker erste skandinavische Handel ta ict. e , , Bankotrektor Knut Wallenderg aus Steckholm, Großkaufmann Blercke aus Christiania und Bankoltektor Glausen aus rn nen,

Schildkrötenjagd Vorteile

ir, den n fürn Schiist enen, T.

lern geschteht, wird. nicht gelagt, doch sind sie wahrschemlich von der

In der gestiigen Aufsichtgratzsitzung der ,, /

Wechsel a

gen 12 355 o' M Im.

von rund

Nach einigen Blättern soll für die Zeit nach dan Ki

ster bin , Handelsgruppe zum Schuß gegen die in aun fg *

uommenen Irõhmachtagruppen geplant sein. be⸗

Bankaugwel

Gesamtrücklage 32 151 909 6 le W n,

. 36 Notenumlauf 40 53 Abr. 135 do 9 er 2

eile fend P e dne me.

=. laben Sterk, ii n .

Börse in Berlin. (Notlerungen bes Börsenvorstandes)

vom 15. Septembet vom 13. Sept

fur Tn rn Fir. *r 6 4A 4

1 Vollar

19 Selen zor, oö, zan Ido Kroner zi ö , .

100 Kronen 240 24 241 100 Kronen 217 2174 217 217 jöõ Franken 152 I1öde4. iet i

joo Kronen 64 20 6s 30 gi 0 100 Leva S0 81 80 ij

1550 20009 1830 2M 117 1281 1 ag;

6930

wir, zoo Ptakter r . und 9 s Barcelona 100 Pesetas

Dle Börse zeigte heute bei Eiöffaung tine recht fesle Haltun Die Kauflust überwog; einjelne Bebirte hatten i leid ö verzeichneg, u. a. Petroleumaltien und Schiffabrtspaplere. Ju weiteren Berlause gewann die Neigung, die gebesserten Preise um e,. zu benutzen, die Oberhand, und die Haltung vnterlag wicdn inen leichten Muck. Der Schluß war fil.

Kurgberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 14. Seytember. (W. T. B.) Dle günstigen Krlegz⸗ berichte und die fesie Haltung der befreundeten Auslande märkte wirkten auf die Stimmung der beutigen Goörse ia freundllchm Sinne jurück und boten dem Verkehr elne lebhafte Anregung. Vordergtunde standen Siaatgeisenbabnwerte, die für Ei ep Rechnung in großen Poften aus dem Markt gengmmen wurden, während Bergwerké. und Kanonenfabrikzwerten drnlche Rückllufe ju statten kamen. Rege gefragt waren auch Bankpaplere, Schiffahrt. Atien, Kraftwagen. Leder, ungarische Zucker. und Dynami werte. Im weiteren Verlaufe gestaltete sich das Geschäft ruhlger; mi Staatelsenbehnwerte hatten Itbhbaften Veilebr bel beträchtlichen Um⸗ ätzen. Auf dem Anlagemarkt hielt die Kaustust für Reuten un= dermindert an. . , n

London, 13. September. (G. T. B.) 23 96 Grglische Konscht ook, O o/o Argentinler von 1886 46/0 Grasilianer . 1889 r, 4 o Japaner von 1899 —, 3 00 Portuglesen. Hr o /q Russa

von 50s 66, 44 oqso Russen von 1809 b8z, Baltimore nad Obi

—— Canadian Nattonal Rallwayß j Mexleo —, Pennsylvanig ——. Southern Pacifie nion Pacifie ——,. United States Steel Gorporation 114, naten a

opper Rio Tinto 63, Chartered 13s5, De Beerg def. 12, Goldfields 1, Randmines 35, 5 o/ Kelegöanleihe 9gänsi, o

aelfte ——, Erte —,

Silber 50. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,453, Wechsel au Rmsterdam kurz 11,30, Wechfel auf Paris 3 Mondcke 58, 10, Wechs auf Paris kur 2, 69, Wechsel auf Petersburg kurz 375.

Am st er dam, 14 Scpytember. (W. T. B.) KLustlog. Nechsel auf Berlin 3275, Wechsel au Wien 2 80. Wechsel auf Sgmwen ho 109, Wechsel auf Kopenhagen 73,05, Wechsel 9 tockholm 80 6, . auf Neiv Jort 23743, Wechfel aaf Tondor 1151,

Pariß 41, lo. 5 oo Niederl ändische Stat gan leiht IGöz, Sb. 3 o/ Niederland. W. S. 723, Königl. lederl md. 6 539, Holland⸗Amerika⸗Linie 365 ,,

Kriegzanleihe 1028, 34 0/9 Kriegsanlelhe 877. Priwatdigkont .

andelgbank 2533, Atchison, Topela u. Schtia Fs ziand Sonshern Pacffie 9lz, Souttzern Nallwar 2665, Unhon , 135, änaconka 150, hnkieb Spater Steel G9rp. Io, r , n , Anleibe —, mburg⸗Amerila ˖ Zinke —* ew Jork, 13. Stptember. (GB. T., G.) (Schluß.) dle Börse bot zu Veginn, deg beutigen Verkebrs lelg eln beit liche Gild, es überwogen aber Rückgär ge. Bald wurde die schwächere Stimmung allgemein, da sich Liquidationen, besondei s in. Anlagepapleten, eiten. Fnfoige umfangreicket Deckungen barmgchten fich die ul päter zu erholen, sodaß gegen Schluß eine festere Haltung 96 greifen konnte., Der ümsatz beisfferte sich auf 690 000 ñ Aktiey. Der Geldmarkt war fest. Geid auf 23 Stunden Durs, schnlttisatz 13. Geld auf s Stunden setzles Barlefen 5. Welch se auf London (60 Tage) 2 9. Cable Tranzferg 43g 36, Wech i. auf Sicht 5.51, 00, Wechsei auf Berlin gif Sicht liber in Barren 88, 3 o/o Northern Pactie Honk? —, Staat. Bondz 1935 ——, Atchison Topelhk n. Santa Fs öl, Rastimore and Dhyio 66, , 154, Chesobeake Shio 565z, Chleago, Mitwaulee u. St. Pant 359. WNenber. i, Rio Grande 7, Illinois Central 106, Toulshssle u, Nashwille 116, zFöew Jorl Central Jö, Nor folk u. Wesiern ihr, Pen nsgfivaniaᷓ olt. Reading 796, Southern Pacific Sor, Ünion Fäcific is 7, Anaconda , nnn For, nnailed States Steer Gorporafion 1076, de

re

. . 2 64, 137.

Kurtbericte von auswärtigen Wa rem märkten.

London, 15. September. (B. T. B] Küöpfer prompt 160

Liverpool, 13. 3 er! . T. B. ö Umloß 3009. Hallen, Ginfüön d Gallen, daban, = Hallen aut, ke . Per molic. far Oflolei zißenßer ingo, fn Deꝛenber

Brapford, 15. Seytember. (B. X. S]. K ollmatkt. Wolle besser auf Resultat der 4 . 6

Am sier da m, 14. September! (B. T. B) NRüb bl lolo =

Lein . ö. ö, , . . r do, . ) Bammwtsi . ort, 13. September. (W. T. lolo middllug 2j. Jo. do. . Seyt. Sor * en. 26 i. de. sn n , , w, nnn n,, 19 B66, do. in Cafe b. bo, do. Grepni Balance at Dll Git. Schmal prime Western 2417, do. Rebe &. Brother 55 ZJuqher Zenirifngel F636, Weinen Hard Hinter Me., se, h, Bpring wer lars ein ig. bd. id ro. Geireibe fracht neg. g pobi nom., Kaffe, Rio Jir. 7 joe 9, do. für Heienhe. n do. für Januct . 62, bo. far Mar 7, ginn 6g50 - Hd.

5. Deutsche Reichsanleihe.

440 Deutsche Reichsschatzanweisungen, auslosbar mit 110 bis 120

Zu, Vesfteitung der durch den Krieg eiwachsenen Ausgaben werden weitere 59ys, Schuldverschreibungen des Reichs und 420 Reich sschatzanweisungen hiermit zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt. Das Reich darf die Schuldverschreibungen frühestens zum 1. Oktober 1924 kündigen und kann daher auch ihren

Zinsfuß vorher nicht herabsetzen. Sollte das Reich nach diesem Zeitpunkt eine Ermäßigung des Zinsfußes beabsichtigen, so

muß es die Schuldverschreibungen kündigen und den Inhabern die Rückzahlinng zum vollen Nennwert anbieten. Das gleiche gist auch hinsichtlich der früheren Anleihen. Die Inhaber können über did Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen

1. Annahmestellen.

; Zeichnung slelle ist die Relchs bant. Zeichnungen werden

von Mittwoch, den 19. September, bis Donnerstag, den 18. Oltober 1917, mittag 1 Uhr

bel dem Kontor der Relchshauptbant fär Bertpa

in Berlin (Dostschedtonto Berlin Nr. 90) und bei allen Zweig⸗ anstalten der Reichsbank mit Kasseneinrichtung enigegen⸗ genommen. Ole Zeichnungen loͤnnen auch durch Vermlttlung der Königlichen Geehandlung (preußischen Staatsbant), der preußischen Central-Genossenschaftetasse in Ver in, der gKonigtichen Hauptbank in Nürnberg und ihrer Zweig⸗ = anstallen sowüse sämtlicher Danken, Ban kier« und ihrer Fi samilicher offentlichen Sparta ffen und ihrer Verbände, seber

Cebensversicherungsge sellsch aft. jeder Kreditge ne sch aft und jeder Postanstait erlolgen. Wegen der pPostzeichn

stehe Ziffer ꝝx. ;

Zeichnungescheine sind bel allen vorgenannten Gtellen zu haben. Die Zeichnungen loͤnnen aber auch ohne Verwendung von Zeichnungs⸗

scheinen brieflich erfolgen. . 2. Einteilung. Zinsenlauf.

Ole Schulbverschrelbungen sind in Stücken zu 20 ooo,

10 000, sooo, 2000, 10400, soo, 200 und 100 Mart mit

scheinen zahlbar am 1. Aprll und 1. Ottober sedes Jahres aus. geferijgt. Der Zinsenlauf beginnt am 1. April 1918, der erste

Ilnsschel ist am 1. Ottober 1918 fällig. 254 Die Schatzanwelsungen sind in Gruppen eingeteilt u

Etuclen zu 20 00, 10 000, 860, 2000, 1000 Mart mit Zins scheinen zahlbar am 2. Januar und 1. Jull jedes Jahres aus - gefertigt. Der Zinsenlauf beginnt am 1. Januar 1916, der erste Zinsschein ist am 1. Juli 1918 fällig. Welcher Gruppe die einzelne

Schatzanweisung angehbrt, lst aus ihrem Tert ersichilich. 3. Einlösung der Schahanweifungen.

Ole Schatzanwelsungen werden zur Cintbsung in Gruppen im Januar und Juli sedes Jahres, ersimals im Juli 19183, ausgelosi und an dem auf die Auslosung so genden 2. Januar ober 1. Juli mit 110 Mart für se 100 Mart Nennwert zurückgezahlt. Ole Aus⸗ losung geschieht nach dem glelchen Plan und gleichzeltig mlt den Schatanweisungen der sechsten Krlegsanlelhe. Die nach dlesem plan auf die Auslosung im Januar 1916 entfallende Zahl von Gruppen der neuen Schatzanwelsungen wird sedoch erst im Zuli igis mit ausgelost. .

Ole nicht ausgelosten Schatzanweisungen sind seitens des Reschs bis zum 1. Juli 1927 unlüngbar. Frühestens auf diesen Zeltpuntt ist das Reich berechtigt, sie zur᷑ Rüdzahlung zum Nenn⸗ wert zu kündigen, sedoch durfen die Inhaber alsdann statt der Darruczahlung ige, bel der ferneren Auglosung mit 115 Mart füt se 1100 Mart Nennwert ruczahlbare, im abrigen den gleichen Tilgungsbeblngungen unterliegende Schatzanweisungen fordern.

FIrühesiens 10 Jahre nach der ersten Kündigung ist tas

wieder berechtigt, ble dann noch unverlosten Schatzanwelsungen zur ö ö Ructzahlung zum Nennwert zu kündigen, Jedoch dürfen alsdann J. . bite Inhaber sisatt ber Barzahlung 31sa0solge mit 120 Marl für je Joo Mart Nennwert rüchahlbare, im Übrigen den gleichen

Tungungehedingungen unterllegende Schatanwelsungen fordern. Eine

wie über jedes andere Wertpapier jederzeit (durch Verkauf. Verpfändung usw.) verfügen. ö Die Bestimmungen uͤber die Schuldverschreibungen finden auf die Schuldbuchforderungen eni prechende Anwendung.

Bedingungen weilere Kündigung ist nicht zulässie. Oie Kündigungen můssen srätestens sechs Monate vor der Rlickzahlung und dürfen nur auf einen Zinstermin erfolgen. .

Für die Verzinsung ber Schatzanwelsungen und ihre Tilgung durch Auslosung werden von der verstärtten Auslosung im ersten Auslosungstermin (vergl. Abs. 1) abgesehen sährlich 5 */9 vom Nennwert ihres ur spränglichen Betrages aufgewendet. Ole ersparten Zinsen von den ausgeiosten Schatzanweisungen werden zur Cin⸗ lösung mitwerwendet. Dit auf Grund ber Kündigungen vom Reiche zum Nennwert zurü gezahlten Scatzanwelsungen nehmen füEr Nechnung des Reichs weiterhin an der Verzi isung und Auctosung tell.

Am 1. Juli 1567 werden die bis dahin etwa nicht ausgelosten Schatzanweisungen mit dem gledann für die Rückzahlung der aus⸗ gelosten Schatzanwelsun ger maßgebenden Detrage (109, 1159. oder 1200/9 zuricge zahlt . .

4, Zeich nungspreis.

Der Zelchnungsprels beiragt: . ö für die s / Reichs an leihe, wenn St ge verlangt werben 233, M. ö,, wenn Eintragung in das ͤ

die kleinen Zeichnungen sind Teilzahlungen jederzeit, indes nur in runden durch 100 teilbaren Beträgen des Nennwerts gestaitet:; doch braucht die Zahlung erst geleistet zu werden, wenn die Summa der fällig geworbenen Tellbaträge wenlgstens 100 Mark erglbi. . Die Zahlung hat bei derselben Stelle zu erfolgen, bei der die Zeichnung angemeldet worden ist.

Dle im Laufe befindlichen unverzinslichen Schaöscheine des Relchs werden unter Abzug von 8Y/o Diskont vom Zahlungts⸗ tage, frühestens aber vom 29. September ab, bis zum Tage ihrer Fällgleit in Zahlung genommen. .

J. Postzeichnungen.

Die Postanstalten nehmen nur Zeichnungen auf die S0 Reichsanleihe entgegen. Auf diese Zeichnungen kan die BVollzahlung am 29. September, sie muß aber spätestens am 27. Oltoder. geleistet werden. Auf bis zum 29. September geleistete Vollzahlungen werden Zinsen für 151 Tage, auf alle anderen Voll⸗ zahlungen bis zum 257. Oftsber, auch wenn sie dor die sem Tage geleistet werden, Zinsen für 153 Tage vergütet.

ö 8. Amtausch.

Den Zelchnern neuer 4120p Schatzanwelsungen ist es gestattet⸗ daneben Schuldverschreibungen der früheren Krie gsanleihen und Schatzanwelsungen der l. Il. IV. und V. Kriegsanleihe in neue K /eo/o Schatzanweisungen umzutacuschen, jedoch ann feder Zelchner höchstens doppelt so vlel alte Anleihen (nach dem Nennwert) zum Amtausch anmelden, wle er neue Schatzanweisungen gezeichnet hat. Ole mtauschanträge sind innerhalb der Zeichnungsfrist bei der⸗ jenigen Z:ichnungs⸗ oder Vermittlungsstelle, bei der die Schatz⸗ anwelsangen gezeichnet worden sind, zu stellen. Die alten Stücke sind bis zum 15. Dezember 1917 bei der genannten Stelle ein⸗ zureichen. Ole Einreicher der Amtauschstũcke erhalten auf Antrag zunächst Zwischenscheine zu den neuen Schatanweisungen.

Die so /g Schuldverschreibungen aller vorangegangenen Kriegs⸗ anleihen werden ohne Aufgeld gegen die neuen Schatzanweisunzen umgetauscht. Die Glnlieferer von S9 Schatz anweisungen der ersten

Kriegsanlelhe erhalten eine Vergltung von M. 2, die Einlleferer von soo Schatzanweisungen der zweiten Kriegs anleihe eine Ver⸗ gütung von M. 1 80 für je 1100 Mark Nennwert, Die Einlieferer von 4161060. Schatzanweisungen der vierten und fünften Kriegs anleihe haben M. 3, für se 100 Mark Nennwert zuzuzahlen.

Die mit Januar / Fuli⸗Zinsen ausgestatteten Stüce sind mit Zinsscheinen, die am 1. Zull 1918 saällig sind, die mit April Ottober⸗ Iinsen ausgestatte ten Stücke mit Zinsschemen, die am 1. April 1918 fällig sind, einzureichen. Oer Ämtausch erfolgt mit Wirkung vom 1. Zanuar 1918, so daß die Einlieferer von April / Ortober⸗Stücken auf ihre alten Anleihen Stüctzinsen für 1 / Jahr vergůtet erhalten.

Sollen Schulbbuchforderungen zum ¶mtausch verwendet werden,

so ist zuvor ein Antrag auf Aust eichung von Schuldverschreibungen an ble Reichsschuldenverwaltung (Berlin Sw 68, Oranienstr. 92. 93)

zu richten. Der Antrag muß einen auf den Lmtausch hinweisenden Vermert enthalten und spätestens bis zum 24. Oktober d. J. bel der Reichsschuldenverwaltung eingehen. Daraufhin werden Schuld⸗ verschreibungen, die nur für den Amtausch in Neichs schatzanweisungen geeignet sind, ohne Zinsscheinbogen ausgereicht. Fur die Aus⸗ reichung werden Gebühren nicht erhoben. Cine Zeichnungssperre steht dem Umtausch nicht entgegen. Die Schulbverschreibungen sind bis zum 16. Dezember 1917 bei den in Absatz 1 genannten Zeichnungs ober Vermitllungsstellen einzureichen.

pier e

lialen,

ssen · ungen

Zins . . 5. Zuteilung. Stückelung.

Die Zuteilung findet tunlichst bald nach dem Zeichnunze schluß statt. Die bis zur Zutellung schon dezahlten Beträge gelten als voll zugetellt. Im übrigen entscheldet bie Zeichnungsslelle über die Höhe der Zuteilung. Desondere Wünsche wegen der Stückelung sind in dem dafür vorgesehenen Raum auf der Vorderseite des Zelchnungscheines anzugeben. Werden derartige Wünsche nicht zum Ausdruck gebracht, so wird die Stückelung von den Vermltt⸗ lungs stellen nach ihrem Ermessen vorgenommen. Späteren Anträgen auf Abänderung der Stücelung kann nicht stattgegeben werden.“

gu allen Echatanto eisungen sowohl wie zu den Sticken der Reichs anleihe ven 100 Mart und mehr werden auf Antrag vom Relch ed an- Oirettorlum auc gestenie 3vischensttlne ausge geden, lloet der: n um: ausch m endgälllge Gtücke das Girferdeiiche spcler offentiü t belannigemacht wird. Ole Stk te unter 1000 Nach, zu denen Zwischenscheime nicht vorgeseden find, werden mit möͤglichster Deschleunigung fertzggestell und vorauesichtilch in pril n. J. ausgegeben werden.

Wunschen Zeichner von Gilden der seo Reichsanle he un ter Mart 1000 ihre berelts dezohlten. abet nch nicht geütef: rien fleinen Stüce del einer Darlehnglasse des Reicht deleihen Jo lennen lie die Augfer nigung besonderer Zꝛossch ensche ne zrecs Verpfandung be der Oerltehnetasse beantragen; die Tntrdge siad an dle Gienle zu lichten, bei ber dir Zeichnung ersozt 11. Ocfe Zwischeuscheind werden nicht an bie Zeichner utsd Vermithhungss l allen ausgehnndigt, sondern von der Reichs van unmtltelbor der Yer jehnstafse ibergeben. ö

nd in

.

6. Einzahlungen. DOie Zelchner lonnen bie gezeichneten Beträge vom 29. September d. J. an voll bezahlen. Ole Verzinsung etwa schon vor diesem Tage bezahlter Betrãge erfolgt gleichfalls erst vom 29. Sep: ember ab. Die Zeichner sind verpslichtet: .

309 des zugeteilten Betrages späleslens am 27. Oktober d. J. . 24. November. , 9. Januar n. J.,

28/9 2 . * * . Februar 9 zu dezahlen. Frühere Tellzahlungen sind zulässig, sedoch nur in runden durch 100 tlellbaren Beträgen des Nennwerts. Auch auf

Reich

. Ole zugelellten ide samtlicher Kriegs anlelhen werden auf Antrag der Zeichner bonñ dem Rontot der Relchshauptbant fur Weripaplere in Derlin nach Maßgabe seiner für bie Niederlegung

geltenden Bedingungen bis zum 1. Ottober 1919 vo auch vor Ablauf bdieser Frist zurücknehmen.

ö Derlin, im eytember 100.

Assändig lostenfrei aufbewahrt und derwallet. Eine Sperre wird durch dlese Niederlegung nicht bedingt; der Zelchner tann seln Depot jederzeit

Die von dem Kontor für Mertyaplere ausgeferligten Oepotscheine werden von den Darlehnstassen wie die Wertpapiere selbst bellehen.

Reichsbank Oireltorium.

Havenstein. v. Grimm.

12 (1061), Schwelnepest

Die gemelnsamen Unterhandlungen enisoringen de ü chweine 216 (459). z 19 m Bedücknts der

drei nordischen Lander, sich gegenseltig handelzpolitisch zu unterstũtzen. . ö. J .

Hutz 13 289 Maul und Klauensen ( Schwelneseuchej 65 (207), Rotlauf der

e, mr, nr. 6