339421 Bw ang versteigernag.
Im Wege der Zwangevollstréckung soll am 20. November E917, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, 11I. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 116, versteigert werden daß in Berlin, Neue Königstraße 51 und (Eeorgenkirchylatz 29, belegene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 17 Blatt Nr. 1279, zur Zeit der Eintragung der Versteigerungspermerke auf den Namen des Kaufmanns Eugen Weiland und des Kaufmanns VYaul Po- mansky zu glelchen Rechten und Anttilen elngetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude und untertebertem Hofe, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblait 40, Parzelle 2050 102, 2 a 48 m groß, Grundstener⸗ mutterrolle At. 20073, Nutzungswert 10 860 ½ , Gebäudesteuerrolle Nr. 2738. Der Nerst izerungsvermerk ist in das Grundbuch eingetragen am 25. Mai 1917 binsichtlich der Hälfte des Gugen Weiland und am 31. August 1917 bezüglich der Hälfte des Paul Domantky.
Berlin, den 19. September 1917.
Königlichet Amrtagericht Berlin⸗wennte,
Abt. 85. S5. K. 34. 17.
64809] Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin⸗Relnickendorf belegen, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Kaufmanns Benno Ebert in Berlin eingetragene Grundstůck am 12. Ottoßer L917. Vormittags 10 uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück um⸗ faßt vie Trennstücke Kartenblatt 1 Par- zelle 2167/34 (Straße zur Auguste⸗Vittoria⸗ Allee), 2168/34 (Straße zur Auguste⸗ Viktoria Allee) und 2169 34 (Acker an der Auguste Viktoria ⸗Allte und Schilling iraße) von 12 a 66 gm Gröhe. Es ist ver⸗ zeichnet in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin · Rrinickendorf unter Artikel 1286 mit einem Reinertraͤge von o, 09 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juli A915 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, SGiunnenplatz, den 9 Februar 1917.
Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Wedding.
̃ Abteilung 6.
IJ7oSbᷣo] Zwansversteigerung.
Im Wege der Zwangkvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 4353 Blatt Nr. 1315 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmenng Adolf Freylag in Berlin eingetragene Grund stük am 29 Ottober 1917, Vor- mittags E05 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichts. stelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeindebezuk Berlin⸗Reintckendorf be⸗ legene Grunbstück besteht aus den Trenn- zucken Kartenblatt 3 Parzelle 33 und 2395/32 von zusammen Lha 70 a 0 dm Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Artikel 12951 mit einem Rein. ertrage von 8,3 Talern verzeichnet. Der Versteigerungs vermerk ist am 19. Februar 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 7. März 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abreilung 6.
den
los?] Siuangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daß ia Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 40 Blatt 807 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des verstorhenen Rentiers Jia Ber in Berlin eingetragene Grundstück am 29. Oktober 1917, Vormittags AE Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden.
as in Berlin, Liebenwalderstraße 389, be⸗ legene Grundstück enthält 4. Vorderwohn⸗ baus init Seitenflügel links und Hof, H. 1. Querwohngebäude, C. 2. Querwohn⸗ gebäude, d. Queiwerkstattgebäude und be⸗ steht aus dem Trennstück Kartenblatt 22 Parzelle 361/43 von 12 a 25 qm Größe. s ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebaͤudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4379 mit einem juhrlichen Relnertrag von 14 550 M ver- zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Februar 1917 in das Grundbuch , .
Berlin X. 20, z Alär z 1917. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.
Abteilung 6.
Bꝛunnenplatz,
[33939] Zwangs nersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedöina) Band 70 Blaꝛt Nummer 1625 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Hesellschaft für Mittelwobnungen m. B. H. in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 2. Noapember RA7, Bor⸗ mittags 2E Uhr, durch daz unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Daß in Berlin, Gottschedstraße 34, belcgene Grundstück enthält Rorberwohnhaus mit Seitenflügel rech s, Querge bäude mit Rückflägel rechts unh 2 Pöse und umfaßt des 8 a 7 4m grrße Trennstuck Kartenblatt 23 Parzelle
den
944/91 ze. Es tst in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemelndebezirks Berlin unter Artikel 4006 und in der Gebaͤudesteuerrolle unter der selben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 200 ½½ verzeichnet. Der Versieigerungs⸗ vermerk ist am 30. Juni 1916 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 5. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
In Unterabteilung A der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung von Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntniachung des Magistrats der Rei denz Gaffel, betr. Verlosung, an deren Schluß Schuid⸗ ver sohreibunger, welche für kraftlos erklärt sind, bezw. über welche Zahlungs sperre verhängt ist, angezeigt werden. 33944) Zahlnngssrerre.
Auf Antrag dez Bauer? Georg Söb aus Hüchold und dessen Ehefrar, Mat⸗ garetka geborenen Manger, ebenda, wird der Relchsschulhen verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreißbung der H vrozentigen An—⸗ leihe des Deutschen Reichs (2. Krlegè⸗ anlelhe) Lit. D Nr. 1 442 870 über 500 , Ttt. E Nr. 1516 621 über 200 M und Lit. G Nr. 1210 795 über 100 M0. verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannten Antragsteller eine Vistung zu bewirken, insbesondere neue Zintscheine oder einen Erneuerungsschein . Dle Sache ist zut Fer lensache erklärt.
Berlin, den 10. September 1917. Königliches . Berlin⸗ Mitte.
33943 Zahlungssperre.
Auf Antrag der Witwe Juliane Kura⸗ siak in Görliz, Rabenberg 2, 3. Zt. in Obermelsa 3d bei Meißen, wird der Reichtschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhaaden gekommenen Schuldverschteibung der 5 prozentigen An⸗ leihe des Deutschen Reichs (2. Kriegs⸗ anlelhe) Lit. D Nr. 1 152 798 über 500 A, uit. R Nr. 1427 759 über 200 M und Lit. G Nr. 1257 875 über 100 S66 ver— boten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragst llerin eine Leiitung zu bewirken, inshe sondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Dir Sache ist zur Feriensache erklärt. Berlin, den 10. September 1917. Königliches ö Berlin⸗Mitte.
33945] ZSahlungssperre. Auf Antrag der Bank für Haus⸗ und Gꝛundb sitz, ein geirg⸗ene. Gene ssenschaft mit belchtankter Haftpflicht in Augsburg, wird der Reichsschuldenverwaltung betreffs der augeblich abhanden gekommenen aus— losbaren 43 prozentigen Sc, atzanweisungen det Dentschen Reichs von 1916 Serie 1X Lt. H Nr. 655 968 und 655 969 über je 1000 S½ verboten, an einen anderen In⸗ haber Pellerin eine Leistung zu bewirken. Sache ist zur Fertensache erklärt. Berlin. den 11. September 1917. Frönigliches ö Berlin Mitte.
als die oben genannte Antrag Die
33995 Bei einem hier ausgeführten Diebstahl, pet welchen die Täter ermittelt sind, wurden 3 Stück Schuldverschreibungen der 3. Krlegsanleihe mit zugehörigen Zins⸗ scheinbogen gestohlen, dle bisher nicht zur Stelle geschafft werden konnten und über deren Verblelb die Täter keine Angaben machen wollen. Die Stücke tragen fol⸗ gende Buchnaben und sind auf die ange⸗ gebenen Betrage ausgestellt: Lit. D Nr. 2774 265 über 500 M, Lit. B Nr. 2739 331 über 200 , Lit. G Nr. 2 892 562 über 100 6. Gelsentirchen, den 13. Sevtenmber 1917. Der Poltzeipräsident.
33982 Folgende Wertpapiere samt Zinsscheine, die der Gewerhebank Oberndorf a. N. G. m. b. O. gehören, sind verloren gegangen: Ho /o Deutsche Kriegsanleibe Lit. B von 1915 Nr. 2731 044, 2 731 045 und 2731 046 über je 2000 1. Vor Ankauf wird gewarnt. Cher ndarf a. N., den 12. September
1917. Stadtschuliheißenamt. Heckler.
4
—
339941 Bekanntmachung.
Die Urkunden über die im Grundbuch von Löwensen Band 11 Artikel 60 in Aht!g. III Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen Hvyotbeken in Höhe yon 2250 S, 1590 u. 2600 M6 sind verloren gegangen. Als Gläubiger kommt der Pyrinonter Armer fonds, jetzt Unterstützungtz fonds in Kad Pyrmont, und als Schuldner der Klein⸗ kötner und Schlachter Rriedrich Wittbroct aus Löwensen in Betracht.
Mas Aufgebotsverfahren ist *ingel⸗ltet.
Bad Ptzr mont, den 6. September 1917.
Der Kreigam mann: FJ. V.: Wacker mann.
(28635 Anf/ gebot.
gung erteilt wird. Berlin, den 7. Auqust 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs. Actien⸗Gesellschaft. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldireltor.
335821 Aufgeyot.
U a. M. Koplowitz in Berlin, Hãndel⸗ strahe 5, b. Frau Sofie Habn in Neisse, beide vertreten durch Rechisaawalt Roth in Berlin, Friedrichftraße 45, haben das Aufgebot der angeblich vrrlorenen Kux⸗ scheine Mr. 304 - 313 über die in dem Ge⸗ verkenbuch der Gewerkschaft Soolquellen⸗ bergwerk Erfolgreich zu Sohrau O. S. auf den Namen des Jullus Hahn und storloteitz, Fabrikbesizꝛt in. Mittel Reuland, eingetragenen ure beantragt. Bie unbekannten Inhaber dieser Kur. scheine werden aufgefordert, sie s häte sten s am 21. Februnr L818 dem unter- zelchneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls die Kuxfchkeine für kraftlos erklärt werden. Sohrau O. Schl., den 7. September
1917. Königl. Anntsgerlcht.
Aufgebot.
. Postsekretär Hedwig Hohenlohe⸗ nach ihrer Frau Amte⸗ geborenen
33946 Die verehelichte : Wilde, geborene Bialetzki, zu butse hat als Alleinerbin Mutter, der verstorhenen vorsteher Valeska Bialetzti, Kulgki, zu Emanuelssegtn das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypo⸗ thekenbrie s über die im Grundbuch von Brynow Blatt Nr. 5 in Abteilung 11 unter Rr. 8 für die Frau Amisvorsteher Valez ka Bialetzti, geborenen Kulski, zu Emanuels fegen eingetcagene Hypothek über 4000 6, eingetragen auf Grund der Verbandlung vom 4. Februar 1897 am I8. Februar 1897, jum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefs beantragt. Der Irhaber der Uckunde wird aufge⸗ fordert, fvätesteng in hem auf den 5. Ja- nuar 1918, Mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5s, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Amtsgerlcht Kattowitz.
(339831 Aufgebnt.
Die ledige Anna Scheiwecke zu Barmen, ledige Frieda Schelwecke 1. It. in Barmen, Unteroffizier Emil Scheiwecke, z. Zt. im Felde, vertreten durch Rechtsanwalt Varn⸗ hagen in Corbach, hahen als Erben des am 27. Mai 1917 in Moronvilliers (West⸗ champagne) auf dem Felde der Ehre ge⸗ fallenen Jrstallateurs Fꝛitz Bürgeuer von Corhach daz Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von niachlafnläͤubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ibte Forderungen gegen ben Nachlaß des verstorbeagen Installateurs Fritz Bürgener von Corbach spätestens in dem auf den 23 Rovember 1817, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermtne bei diesem Gericht anzumelden. Vie Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und dez Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweis, stücke siad in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf lagen herücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver ⸗ langen, als sich nach Hefriedtgung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein heberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Hecht nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlassesß nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Corbach, den 8. September 1917. Fürstliches Amtsgericht. IJ.
Oeffentliche Nitfforderung.
Am 4. Februar 1917 starb in Strau⸗ ning ledig und kinderlos die Privattere Therese Safmann von dort. Sie war geb. am 18. September 1842 zu Heiden⸗ kofen, ehelich der Ziegeleicrbeiierse heleute Jatob und Therese Hofmann. Die Eltern dez am 23. August 1797 geborenen Vaters Jakob Hofmann waren die Halbbauert⸗ 6 Mathias und Ursula Homann, geb. Rabenstein, in Attenhausen. Vie Eltern der am 4. Fibruar 1807 geborenen Mutter Therese Hofmann waren die Häus lersehe leute Michael und Anna Marta Witmann, letztere geb. Schachtner in Haidenkofen. Es ergeht an alle Per⸗ sonen, welche an dem Nachlaß der Pravatiere Therese Hofmann Erbrechte geltend machen können, die Aufforderung, ihr Erbrecht unter Begründung desselben durch öffentlicke Urkunde vis längstens 5. Dezemher 1917 beim unter⸗ sertlgten Nachlaßpfleger oder heim Amtt⸗ gerichte Sttauhiag als Nachlaßgericht an⸗ zumelden, sofern diese Anmeldung noch
Der von uns unterm 12. November 1900 antgefertigte Versicherungtschein Nr. 212 309 über S b000, — Leben des Kaufmanns Herrn Heß in Aechen,
Alex
gegenwärtige Inhaber des Scheiges wird aufgeforderi, sich kinzc 8 Möonnten bel uns zu melden, widrigenfalls der Scheln
auf das
geberen am 7. De- zember 1877, ist abhanden gekon men. Der
nicht erfolgt ist. Auch ergeht an alle Perf onen, welche über die Verwandtschafta⸗ herhältnisse der Privattere Therese Hof⸗ mann weiteren AWufschluß geben Ffönnen, die Aufforderung, hiervon an den Nachlaß⸗ pfleger oder das Nachlaßgericht Mitteilung zu machen. 33985 Stzerbing. 10. September 1917. Nechte anwalt Wenninger als Nachlaß fleger.
für kraftlos erklrt und elne neue Aue ferti⸗ I339b3]
Ber vom hlesigen Königlichen Amts-
gerscht unterm 14. Mãrz 1913 nach dem
hender Sernrich Stenger in Erfurt
,,. Eꝛbschein wird hiermit für
kraftlos erklart.
1 den 8. September 1917. Fe5nigliches Amtsgericht.
339571 Oeffentliche Zuftellung. : 3 . und Rats schreiber Fesger in Gzunlngen, OM. Tübinger, Prozeßbevollmãchtiate: Rechts an wã lte Dr. Voayum, DYr. Katz und Seeger in Tübingen,. Vagt gegen den Ingenieur Otto Pau, j. Zt. unbekannten Aufenthalte, auf Geund der Bebauptung, daß der Beklagte seine Zustimmung zur Auszahlung der von dem Preußischen Gisenbahnfiskus hei der Hinter⸗ iegungsstelle des Amisgerichts Cassel in Saben der Parteien — Aktenzeichen: M. 3.16 des Amtsgerichts Bensberg = hinterlegten 400, — S in der durch die Hintectegungs ordnung vorgeschriebz nen und ven rem Amtsgericht Cassel geforderten Forrn nicht gegeben habe, Len Beklagten fostenpflichtig vnd vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: 1) seine Zustimmung dazu zu geben, deß kie von dem Preußischen Gisenbahnfls?uz, vertreten durch die K. Eifenbahndireltion Cassel beim K. Amte⸗ gericht Caffel, Hinterlegungsstelle, hiuter⸗ legten 400 S6 nebst den vinterlegungs. zinsen an den Kläger, zu Händen selner Ginzuasbevollmächtlgten, Rechtaganwälte Hr. Hayum, Vr. Katz und Seeger in Tübingen, ausbezahlt wird, 2) an den Fläger aus dem Betrag von 400 60 450 Zinsen seit 1. Jult 1916 bis zum Tage der Auszahlung der hinterlegten G6 M ahzüglich etwaiger gemäß Ziffer 1 von der Hinterlegungtzstelle zu entrichtender Yinterlegungzzinsen zu bejahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Zimmer 38, auf den 5. Dezember 18917, Vormiitags 9 Uhr, geladen. Bonn, den 7. September 1917.
Bech er, Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts.
33958] Oeffentliche Zustellung.
Die Akinengesellschast Mittel deutsche Bod enkredit⸗Anstalt in Grelz, raojeß⸗ bevoll machtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden, ffagt gegen 1) den Kaufmann Bodo Premper, zuletzt in Düsseldorf, 2) den Kaufmann Stio Wedekind, zuletzt in Charlottenburg, beide jetzt unbekannten Aufenthaltz. Die Klägerin behauptet: Auf den nachverieichneten Grundbuck⸗ blättern für Heidenau seien für sie jähr⸗ liche, am 1. Januar und 1. Jult. jeden Jahres in Hälbjahrsraten abzuführen e Renten als Reallast eingetragen, und jwar: auf Blatt 466 von 230,34 M6, im Säumnigfalle 251,28 AM, auf Hiatt 476 von 123,42 S6, in Säum aigfalle 134 64 , auf Blatt 478 von 143 — S, im Säumnigfalle 156, — S6. Eigentümerin der Geundstäcke set die — inzwischen in Konkurs gefallene und erloschene — Firma Pflaum & Gerlach in Schöneberg, deren setzte Inhaber die Betlagten gewesen selen. Die am 1. Juli 1915, 1. Januar und 1. Jull 1916, J. Januar und 1. Juli 1917 fälligen Rentenbeträge seien bisher nicht gejahlt worden. Ste fordert dle er⸗ höhten Sätze und beantragt: die Be⸗ klagten als letzte Inhaber der Firma Pflium & Gerlach zu verurtellen, der Kiäge rin aus den Grund; tücken für Heidenau Blatt 466: 628,20 M, Blatt 476: 336 60 M6, Blatt 478: 390 — 66 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits aus den Grundstücken zu tragen, das Urtell auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 7. November 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛe ßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 13. September 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33961
Bet dem Relcksschiedegericht für Krlegg⸗— wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uehernahmepreisetz für 70 kg 16 mm 4 f Strickgarns aus reiner Wolle, grau⸗ meltert, gebündelt, einem unbetannten Eigentümer gehörig, anhängig. Das Garn befand sich zur Zeit der Enteignung bei Frau Ellsabeth Katzenellenbogen in Berlin N., Weißenburgersiraße 4, auf Lager. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herin PYräsidenten am 2. Ortsber 1917, Vormittags 93 Uhr, vor dem Reichsschledzgericht für Kriegewirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Geschäftastelle des Reichaschiedsgerichtz
für Krieggswirischaft.
e stsetzung des Uch
Zur Feftsetzung des Uebernahmeyreises für den bei der Firma Groth & Conf., Damburg, vermutlich der französischen Firma Balluteaud in Blancak enteigneten 10 Kisten Kognak soll am 4. Oktober E97. Vormittags 11 hr, vor
dem Reicht schie ds gericht für Krleagwirt⸗
1ischaft in elin W. 10, Viktorlastr. 34,
verhandelt werden. Tie Firma Gallu⸗ teand in Blemezk wird hiervon benach⸗
richtlgt. In dem Termin pird verband und entschieden werden, au a Er ,, . Se elle des Reichsschied ö eie ng f gericht su
— — Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Veilust von Wertpapieren hefinden, sich gusschließ, lich in Unterabteilung 2.
338221
Die am . Ari A018 fähige
anieihe aus dem Jahre A886 ist an
gekauft worder. .
Liegnitz, den 4. September 1917. Der Magistrat. H. I holz.
133821] Bekanntmachung.
Der dies jährige Abtrag auf die 1882er Ox er und E908 er Anleihen de Stadt Cafsel wird nicht duich Verlofung sondern nach den Bestimmungen der An leihgenehmlgungzurkunden durch Anlauf
bewirkt. Es sind angekauft: 1) Zum 1. März 1918. 86 2060 M 2 o ige Schuldverschrei, bungen der Anleihe von 1887. M Zum 31. März R918. 168 200 M 3 oH ige Schuldver schrei⸗ bungen der Anleihe von 1902, 83 5h0 SS A dio ige Schuldwer schre. bungen der Anleihe von 1902. 3) Zum 1. Ayril 1918. 23 0060 . Bz ogige Schuldverschrei⸗ bungen der Aaleihe von 1908, 293 00 M 4 0091ge Schuldverschrei. bungen der Anleihe von 1908. Rückstaude aug früheren Verlesurgen bestehen nicht. Für kraftlos erllärt wurden die Schuldverschreibungen der 3 0 igen Anleihe von 1887: Bögz, ver 35 /oigen Anleihe von 1902 D2. Zahlungssperre ist verhängt worden über die Schuldverschreibungen E 16 147 der 3 0/ igen 1902 er Anleihe. Caffel, den 7. September 1917. Der Magiitrat der Residenz. Brunner.
—————
(339861 NRudolstädter St adtanleihen.
Folgende, mit vom Hundert venmt⸗ liche Schuidverschreivungen sind heute planmäßig ausgelost worden:
1) MUnleihe von 1909
Buchftabe A à Jr. 50 (3000 6 A Nr. 4 81 102 154 e 1000 , E Nr. 21 48 67 (ij⸗ 500 M).
2) Aaleihe von 1919 Buch stabe Ab Nr. 1 (2000 6, A Ir. 5 28 145 e 10e. μυ
Diese Stücke sind zahibar an 26. Marz 1818.
Aus fruheren Verlosungen der stůdtischn Anleiben sind noch micht eingelẽst: Von Anlelhe 1888: B 17 68 111 26 227 (ie 5o0 M), C 7 30 109 136 lle 200 S6); Anleihe von 18943: B 66 560 M, C 425 (200 M6); Anltibe ben 1900: A 91 200 221 234 (e 1000 0) B 58 107 131 (e So0 AÆ); Anlelhe ven 1910: B 2 (500 A).
Vie Verzinsung dteser rückständigen ge= losten Schuldscheine hat aufgehört, der Betrag der fehlenden Zinsschelne wid . , der Schuldschelne in Abi gebracht. .
Rudolstadt, den 8. Serten ber 19l,
Der Ztadteat der Ne sidenz. Hertel, Zweiter Bürgermeiller.
(338201 Gewerkschaft Orange,
Gelsenkirchen.
In der heute stattgefundenen Auslgsnun unserer v so igen Teiischu dverschrth inn . Jahre 1909 wunet olgende Nummern gezogen:
3 5 i3 14 18 19 55 82 182 19 . 252 381 407 481 489 5l0 bl 5h28 hö 581 615 633 635 643.
Die selben werden vom Z. ann, E9IS ab gegen Einlieferung der Till u ge fre nn und der nicht fillhen Iinafcheine nebst Erneut runge schein ö
Gffer er Credit · Austalt in 9 ;
und deren Zweiganstalten und ö; an uaferer Gewerkschast en,, eingelöst. . —
Bie Einlösuag erfolgt auch igen iti dem 2. Januar 1918 gegen Abuig ö 5 oso Jahreszinsen für die Zeit vom . der Einlössung big zum 2. 863 f
Von den srüber dutgeloften, Sti ö. bisher die Nummer 602, rn dnl z. Januar ii, nicht vorgezelg tn.
Geisentir chen,. den 11. September
Gewertschaft Orange.
33817 . usschein unserer oige , , ,, ,. 2 Ei enim wird von diesem Tage bei der Baut für Handel *. dustrie, Jiliale Saunover⸗ nover, eur bel der Commerz · und. Di⸗ bauĩ. mare dannover⸗ 26 noner, un bei der Kaffe der a ewerlscesr wogeldeck d. Saljderhelden/ eingelost.
Der irud envorstand 6 ]
Gewerischast Siegft
Tilgungorale der 3 / Liegnitzer Eta.
33819 Bekanntma Cung. Gewerkschaft Alexaudershall, Berka (¶ Berra).
Bel der am 10. September S8. Je. in K Gegenwart eines Richters vorgenommenen Austofurg der am 2. Januar 1918 zur Rüdtzahlung lommenden S Yoigen Teil- jchuldverschreibungen unserer 6⸗Mil⸗ lionenanleihe vom Jahre 1911 sind
folgende Nummern gezogen worden;
10 103
1127 1306 1567 1612 1876 2164 2236 2366 2393 2634 2759 2910 3285 3576 3781 3799 3935 4159 4382 4513 4587
1179 1367 1597 1615 1896 2213 2237 2367 2396 2653 2761 2914 3489 3593 3782 3800 3939 4251 4417 4515 4588
1181 1375 1598 1639 1931 2218 2245 2368 2539 2668 2843 2936 3490 3612 3783 3808 3948 4258 4418 4518 4589
g5/ 1045 1119 1217 1223 1305 1395 1552 1563 1609 1610 1611 1755 1571 1575 1959 2068 2113 2228 2229 2235 2312 2364 2365 2373 2382 2392 2617 2618 2619 2705 2719 2756 2893 2897 2909 3178 3236 3251 3570 3573 3574 3633 3708 3777 3785 3797 3798 3849 3851 3934 4011 4063 4153 4317 4347 4358 4451 4501 4512 4534 4555 455656 4703 4889 4890 4905 4996 4997 4999 5000 5066 5141 5266 5603 5817 5869.
Die Auszahlung dleser Tellschuld ver⸗ schrelbungen in
mit M 1030, — das Stück, 2. Januar 1918 ah gegen Aughändt⸗ gung der Schuldverschreibungen 0 nebst Zinsscheinen Nr. 15 bis 20 und Erneue⸗ rungoscheinen bet der Kasse der Gewerkschaft in Berka l Werra). der Essener Creditanstalt in Essen⸗
Nuhr. der Deutschen Bank in Berlin, der Bank für Gandel und Industrie, Filiale Hannover, in Hannover. Für etwa feblende Zinsscheine wird der enffprechende Betrag in Abzug gebracht. Die Verzinsung obiger Telischuldver⸗ schreibungen hört mit dem 31. Dezember dr. Ig. auf. , ¶ Werra), den 15. September Gewerkschaft Alexaudershall. Der Grubenvorstand.
(33823 Uanleihe der Zeche Steingatt bei Kupferbreh vom Jahre 1895.
Von der Anleihe der Zeche Steingatt bel Kupferdreh vom Jahre 1895, die wir bet Erwerbung dieser Zeche mit über⸗ nommen haben, wurden in Nebereln⸗ stimmung mit den vorgesehenen Tilgunge. bestimmungen für dieses Jahr 25 Stück Darlehensscheine ausgelost, und zwar die folg nden Nummern:
27 35 68 93 g6 168 174 176 189 196 288 300 369 420 430 432 507 525 551 607 637 676 7654 761 799,
deren Kündigung zur Rückjahlung am 2. Januar 1918 hiermit erfolgt.
Die Rück ahlung dieser Darlehensscheine, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1917 aufhört, erfolgt gegen Auzlieferung der betreffenden Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen durch unlere Gesellschafts⸗ tasse hierselbst und die Effener Credit ˖ Anstalt in Essen, Ruhr.
Oberhausen ( Rhlv. ), im September
1917. Concordia Gergbau⸗NAttien⸗Gesellschaft.
133818 Gewerkschaft „Glückauf“
Sondershausen.
Bei der heute in Gemäßheit der An⸗ leihebedingungen stattgehabten Ant losung unserer Teiischuldverschrei · hungen X M 1000, — nomlnal sind folgende Stücke gezogen worden:
61 148 155 239 2369 288 315 344 359 361 401 455 469 582 733 755 764 834 S50 889 919 930 937 991 1022 1958 1107 1120 1131 1230 1280 1327 1359 1367 1500 1532 1619 1625 1635 16656 1698 1703 1800 1837 1919 1989 2016 2070 2093 2112 2175 2245 2345 2347 2381 2383 2433 2439 2545 2604 2628 2647 2675 2717 2760 2788 2813 2820 2821 2910 29654 2984 3036 3072 3123 3126 3172 3237 3264 3265 3294 3357 3368 3433 3483 3555 36561 3601 3611 3666 3721 3746 3775 3801 3896 3898 3907 3925 3965 3991.
te Rücksahlung geschlehi ju 1030/0 gegen Rückgabe der Stücke und der laufenden Zingscheine vom 2. Januar 1918 ab bei folgenden Zahlstellen:
Dentsche Rant, Berlin.
Wiener, Levy Co., Berlin,
Gewerkschaftstasse, Sondershausen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke s
bört vom 1. Fanuar 1918 ab auf.
Von früberen Auglosungen sind dle autgelosten Stücke:
Nr. 657 1118 2326 2328 2330 2635 26365 3127 3383 3571 3714
voch nicht zur Cinlösung gelaugt. 107d erghanfen, den 10. September
Gewertschaft Siũctaus*.
104 1109 127 138 140 145 146 202 204 299 354 369 373 380 381 423 531 532 560 574 583 589 672 742 811 858 870 874 891 897 898 900 912 1200 1377 1608 1741 1932 2219 2252 2369 2573 2701 2590 2940 3566 3623 3784 . 3848 3965 4272 4421 4519 4699 4998 5679
Höhe von je M 1000, — erfolgt mit einem Aufgelde von 30 o, also ück, vom
gesellschast in Ceipig· Nagwitz.
lzzsi6)
Von den auf Grund dez landesherrli Prioilegiums vom 14. Oltober . . gefertigten kr ooigen Aaleihescheinen des treises Onnrignitz (II. Ausgabe) vom , rr. 5 7 Vorschrift des
ans zur Ein te ; . se,, . Di J Buchstahe A Nr. 6 15 80 9 6 26 , je 2505 Mt, 3 wBGuchstabe R Nr. 49 50 83 180 184 186 2695 271 272 über je ar. Mp6,
III. Vuchstabe C Nr. 15 38 106 202
ö . . über je 500 , Buch stabe Ih ö J i d, t. 197 457 über ie Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Sie nme. und ö. weisung am 1. April 1918 bei der hiestgen FRreistommungltasse elnzu- reichen und dag Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem genannten Tage hört die Vernnsung der ausgelosten An⸗ leihescheine ouf.
Kyritz, den 12. September 1917.
Der Rreis ans schrrsz des Kreises Ostprinnitz. von Winterfeld.
5) Kommgamditgeses. schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren hefinden sich gusschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.
34041 Einladung zu der am 20. Oktober 1917, ,,. Æ Uhr, im Ovber⸗ rathaus zu Suhl stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Tagesordunng
h Entlassung des Aunsichtsrats. 2) Neuwabl des Aufsichtsrats. 3) Verschiedeneg.
Der Vorstand der
Brauerei zum Waffenschmied Ahtien Gesellschaft in Muübendorf.
A. Würzberaer.
N Zutkerrassinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Aktien ˖
gelellschaft. Die am 1. Oktober 1917 fälligen Zins- scheine unserer 0 / 9 , ,, d Anleihe gelangen vom Fälligkeitstage ab zur Einlösung: in Tangermünde bei der Gesell⸗ schafistasse, in Gerlin bet der Berliner Handels Gesellschaft. (34006 Ginladung zu der am 30. Ottober, Nachmittags 3 Uhr, im Nebenztmmer des „Prinz Carl! in Pforiheim statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ samm lung. Tagesordnung t 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichlsrats. ˖ 3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Erteilung der Enttastung für Vorstand und Auf⸗ sichtzrat und die Verteilung des Reln⸗ gewinns. Der Aufsichtsrat der
Papierfabrik Meißenstein A. G. i — Brauerei C. M. Naumann Aktien
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hlerdurch zu der am Miit⸗
woch, den 10 Ottober 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokale unserer Ghesellichast, Lespzig⸗Plagwitz,
Ischecherschestraße 79, stattfindenden
XX. ordentlichen Generalversamm⸗
lung elngeladen.
Tagegordnung:
I) Vortrag des Geschäfisberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schasts jahr 1916.17.
) Beschlußfassung über die Vorlagen und Erteilung der Entlastung an den Vorfstand und den Aussichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4 ,,,,
Jur Ausübung deg Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
mindestené drei Tane vor dem Tage der Geueralversammlung ihre Attten bel dem Vorftand unserer Gesellschaft. bei einem deutschen Gericht, einer
Reichs bankstelle, einem deut chen Notar
oder bei der . Denutschen Credit⸗
Anstalt in 6. g hinterlegen und den
interlegungsschein, welcher Anzahl und ummern der hinterlegten Attlen genau
enthalten muß, syätestens am 2. Wer k⸗
tage vor dem Tage der Geueralver⸗
ammlung beim Vorstand unserer
Geselischaft n ,. haben.
Vie Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtgrats versehene Geschaftgbericht deg Vorstands liegen in un serem Geschäͤfta⸗ lokale. delpyig · Plagwitz. Zschocherschestr. 9, mae n e en ür ien ne en sff.
Lel Plagwitz. 14. September ;
. . Au fick s rat. .
Der GSrupern vorst and.
33832 Gas. und Elektrizitãt s werke Schiff weiler Attiengesellschaft. Ez sind folgende Sbligationen unserer 4Aosoigen Anleihe von E900 gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 1. Oktober 1917 zur Rücksahlung per Z. Januar 1918 ausgelost worden: 4 Stucke, se groß S6 11000, — Nr. 10 18 47 ha. 2 Stücke, je groß 0 500, — Nr. 67 94. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen sind die Agentur der Rhei⸗ nischen Credttbank in Neunkirchen, Bez. Trier, und die Deutsche Na⸗ tionalbant, Rammanditgesell schaft auf Aktien, in Bremen. Bremen, im Seytember 1917. Der Vorstand.
3 4002] Vadische Gesellschaft für Zuckerfabrilation Waghãusel.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen dauptversammlung auf Samstag. den 20. Ottober 1917, Vormittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal der Süͤd⸗ deutschen Digeonto⸗Gesellschaft zu Mann⸗ heim einzuladen.
Tagesv ordnung:
Neuwahl zum Aufsichtsrat gemäß § 17
Absatz jwei des Gesellschaftsvertrageg.
Die Gintrittz⸗ und Stimmkarten sind syätestens am 3. Tage vor der Sdauntversammlung gegen Vorzeigun der Aktien oder gegen schriftlichen Nach⸗ weis (5 24 des Gesellschafts vertrages) in Empfang zu nehmen
in Mannheim: bei der Mheinischen Creditbank, bei der Süddentschen Disc onto Gesell⸗ schaft N. G., in Karlsruhe: bei der Mitteldeutschen Filiale in Frankfurt: bel dem Bankhause G. Ladenburg. Waghäusel, den 17. September 1917. Der Vorstaud.
Creditbanł
339931
Die Aktionäre der Neberlandzentrale Stettin, Aktlengesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 6. Oktober 1917, Nachmittags dz Uhr, im Landel⸗ hause zu Stettin stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein geladen. ⸗
Taged ordnung ?
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögen stand und die Verhältnisse der Gesellschast nebst der Bilanz über das verflossene Geschaͤfts jahr.
Y Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.
3) Ertellung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtarat.
4) Vornahme von Wahlen zum Auf⸗ sichtzrat für die statutenmäßlg aus⸗ scheldenden Aussichtgratemitalleder und Vornahme einer Ersatzwahl zum Aussichtzrat.
Wegen der Legitimation der Aktionäre wird auf 5 26 des Gesellschafta vertrages hingewiesen.
Bie Hinterlegung der Aktien kann bei der
Vommerschen Landes genossenschafts⸗
tasse. Stettin, in der Zeit von 9 — 1 Uhr
. oder bei einem Notar er⸗
olgen.
Stettin, den 15. September 1917. Der Vorstand der
Ueberlandzentrale Stettin, Attien geselsschaft.
Jungk.
(3 0d], ; Gayer. Cͤwenbranerei
Franz Stockbauer A.- G. Passan.
Hiermit beehren wir ung, unsere Herren
Aktionäre zu der am Samstag, den
2. Ortober 1917, Vormittags
10 Uhr, im Brauereigebäude stattfin⸗
denden 1A. ordentlichen Generalver⸗
sammlung einzuladen. Taz esorduung :
1) Vorlage F Bilanz und des Ge⸗ schäfteberich D per 30. Juni 1917.
2) Beschlußfassung bezüglich der Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz, der Ge⸗ winnhyerteilung sowie der Entlastung des Vorstands und Aufsichtzrats.
3) Aussichtsrats wahlen.
Vie senigen Akllionäre, welche an der
,, ., teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien spätestens am 8. Tage
vor der Generalversammlung unter
Vorzeigung der Attten selbst oder unter
Boriage eines die Nummern der Aktien
enthaltenden Besitzzeuantsses, welches ge⸗
richtlich oder notariell beglaubigt sein muß, anzumelden.
Biese Anmeldung kann erfolgen: bei
dem Borstand der Gesellschaft in
Passau. der Banerischen Diskonto⸗
¶ MWechselbank A -G. in Nürnberg,
belt der Bank für Brauindustrie
Berlin und Dresden und den Hexren
Gebruüber Arnhold in Dresden.
Ueber die Anmeldung wird eine Legiti⸗
mationsgkarte zur Teilnahme an der Ge⸗
neralversammlung auggestellt.
Paffau, am 15. September 1917.
Bayer. Lõmenbrauerei Stackbauer A -G Paffau.
Fran Der
33828] Vekauntmachnmug.
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer Prioritätsobligationen 1. Emission wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A à M 1000, — Nr. 10 18 24.
Lit. E à M 500, — Nr. 21 48 58 85 94 117 128 140 179 220 282 360 377 412 423 460 482 509.
Lit. C A M 300, — Nr. 47 57 77 82 118 126 130 140 178 236 278.
Die Hrimzahlung der Schuldverschrel⸗ bungen erfolgt mit einem Aufschlag von 5 oso auf den Nennwert bei unserer Gefellschastskafsse in Walsheim und den auf der Rückseite angegebenen Zahlstellemn gegen Einlieferung derselben nebst Zubehör am I. Oktober 1917, von welchem Tage ab ihre Verzinsung aufhört.
Ne stauten: Verfallen am 1. Oktober 1916:
Lit. B Nr. 144 à S 00, —.
Walsheim a. d. Blies, den 12. Ser⸗ tember 1917.
Gayerische Branerei · Aktiengesellschast vorm. Schmidt & Guttenberger.
34007 Gust. Schaenffeleniche
Papierfabrik in geilbronn a. N.
Die Aklttonäre unserer Gesellschgft werben hiermit zu der am Sonnabenb. ben G6. Okiober 1917, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unserer Ge sellschaft, Sülmermühlstr. 14 zu Heill⸗ bronn a. N., stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung elngeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage dei Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17 und Genehmigung derselben.
2) Entlastungtzerteilung an Vorstand und Auf sichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4 Abänderung der Satzungen, und zwar des 57 (Handels bꝛvollmãchtigte), des § 11 (Amtsdauer des Aufsichtsrats) und des §5 12, § 13 und § 15 (Zu⸗ sammensetzung, Beschlüsse und Be⸗ züge des Aufsichtsrats).
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Vieslenigen Aktlonäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Satzungen ihre Aktien spätestens vis zum Ablauf dir fessgesetzten Hinterlegungsfrist beim Vorstand unserer Gesellschaft in Seilbronun oder bei der Filiale der Wüũrttember gischen Vereindbant in Heilbronn a. N. ju hinterlegen.
Heilbronn, den 15. September 1917. Gust. Schaeuffelensche Vapier fabrik. Carl Schaeu ff elen. G. Huh. (33292
Bei der für das Jabr 1917 in unserem Geschäftslokale durch einen Notar erfolg ˖ ten Ziehung der 0ñ0 Teil chulnver⸗ schreibun gen der Wraus rei stunter⸗ stein Aten Gesellschaft in Graudenz sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A àA AM O00 Nr. 65 72 73 74. . B à M 500 Nr. Ml 20 271 Dle Rückzahlung erfolgt am L. Oktober 1917 bei der Geselschaftstaffe in Graudenz, bei der Ostbank für Sande! und Gewerbe in Bromberg und bei allen sonstigen Niederlassungen der Ostbank für Handel und Gewerbe sowie belt den Herren Jacquier und Securius in Berlin.
Besondere Benachrichtigungen erfolgen
J
nicht.
Von den früher auegelosten 40 / o Tell⸗ schuldverschreibungen it die Nummer 8h über M 1000 noch nicht zur Eialösung vorgelegt.
Bromberg, den 10. September 1917. Ostbant für Handel und Gewerbe.
33845 t , hiermit jur Kenntnls, daß
err Kommerzienrat Max Frank, Dresden rel Ahlebens aus unserem Win stchta⸗
rat ausgeschieden ist. — den 15. September 1917.
Schladitz⸗Werke Attien⸗ gesellschaft Dresden⸗ꝛA.
Der Bor stand. Fr. Büchel.
34004 ö Dentsche Mineralal· ndnstrie
Abtiengesellschaft Wietze.
Die Herren Altionäre unferer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der Montag,
den 28. Ottober 1517, Vormittags 1i Uher, im Geschäftsgebtude der
Deutschen Erdöl. Aktlengesellschaft, Berlin
W. 62, Kurfürstenstraße 112, abzuhaltenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordunng :
1) Voꝛlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlastrechnung per 30. April 1917 fowie Bericht des Vorstands
D Vid er rnb die Bla so Beschlußfassung über die * wie über die Vertellung des Rein⸗
gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rat?.
4 Wablen zum Aufsichtsrat.
IYach Z is unserer Statuten sind in der Generalverfammlung dielenigen Aktlo⸗ näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichs bant 3 7 bann, 666 , ,
eyotschein, sofern in letzterem Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 4. Werktage vor dem Tage der Generalvar sammlung e, . oder bei einer der fol⸗ enden Bankstellen:
1 Banl⸗
XA. Schaaffhaulen' scher verein U. G. —
2) e, . und Dig conto⸗ ank,
3) e n. Bank. Berlin,
I) Disconto Gesellschaft. Ber lin.
3 Dresdner Bank. Berlin,. 6 Nationalbaut für Deutschland,
Berlin,. binterlegen und bis nach stattgehabter Versammlung belassen. Wietze, den 15. September 1917. Der Vorstand.
Dü rr.
sõgoos]
Thüringer Sleiweißfabriken Antiengesellschast
vorm. Anton Greiner Wittwe
& Mar Buchol; & Co.
Die Herren Aktion ace unserer Gesell⸗ schaft beehren wir ung hiermit, zu der in Oberilm i. Th. im Geschäftslokal statt⸗ findenden auserordentlichen Gener al⸗ versammlung aus Donnerstag. den 18 Ottober 1917, Nachmittags 23 Uhr, ergebenst einzuladen.
Ta aes ordnung ;
1) Statuten nderung: 8 14 Aufsichts⸗
ratsvergũtung und J 26 Gewinn⸗ verteilung.
Die Herren Aktionare, welche an der Jeneralpe sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis bis spatestens den ILS. Ol⸗ tober 1917 entweder bei der Gesell⸗ schaftstaffe in Oberilm i. Th. oder der Müteldeutsichen Privatbank tt. Ges in Maadeburg oder deren Filiale in Ee furt zu hinterlegen.
Die Hinterlegung hat bis G Uhr Uvends zu ,. Eins der Ver⸗ jeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depotstelle verseben, zurückgegeben und dient als Legitimatlon zum Eintritt in die Versammlung.
Berlin, den 15. September 1917.
Der Uufsichtsrat. Gustav Unger, Vorsitzender. 64
(33846
wurden die Nummern:
1710 1748 1751 1774 1779 1826 1947 1959 1973 1993 2009 2010 2028 2132 2140 2155 2161 2185 2289 2313
und die Nummern:
2602 2606 2614 2624 2687 2688 2754 2783 2807 2827 2856 2860 2871 3252 3374 3385 3387 3409 3410 3416
3586 à SP 500. — gezogen. Die betreffenden
nover und iel,
Zweigniederlafs ungen,
zur Rüdzahlung.
1761 271 zu 6 1606. — 2918 zu M 500, - nner hoben.
Kurt Thorer, Vorsitzender.
Franj Stockbauer.
orsitzende des Auf sichtsrats:
Grünwald.
bei der Deuischen Bank in G
Dresden, den 12. September 1917.
Vereinigte Elbeschiffahrtz Geselsschaften, Altiengesellschaft.
In der am 8. September J. J. notariell stattgefundenen Auslosung unserer A 0 igen, mit 102 0 ruͤckiahlbaren Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1904
1853 1890 1901 1917 1918 1920 2075 2089 2095 21090 2105 2114 2343 2356 2362 2396 2414 2420
2456 2471 2488 2496 26516 2652 2660 2572 2587 à M O00, —
2692 2698 2700 2707 2728 2736 2880 2885 2913 2931 2961 2965
2959 3017 3024 3039 3052 3055 3085 3118 3120 3121 3174 3223 3224
3439 3490 36547 3553 3670 3577
g
Teilschuldverschreibungen gelangen vom T. Januar 1918 ab, an welchem Tage deren Verzinfung anfhört, mit M6 1020, — beiw. M 10, — bei unseren stassen in Dresden, Hamburg und Magdeburg.
bei der Commerg · und Disconto⸗Banl in Hanburg. Berlin, Gan⸗
bei der Dresdner Baut in Dresden, Berlin und ihren sämtlichen deutschen Zweigniederlassungen
celin und ihren samtlichen dentschen
bei dem Bankhause Philipp Etimeyer in Dresden,
bei dem Bankhause S. G. Lüder in D
bei dem A. Schaaff haufen schen Bankverein seinen übrigen Niederlassungen,
bei der Direction der Discount o.
bei dem Wiener Bank ⸗Derein in
resden, . . U. G. in Cõlu und
1 in Berlin, , nn, n ö
Aus voꝛjähriger Verlosung find noch die Nummera:
Petter