1917 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Schein erfer usw. 13. 7. 18. Z. 9984.

2853 6. 17

4b. 536 315. C. D. Magirus Aft. Ges., im a. D. Scheinwerfermast⸗Lippvor⸗ richtung. 17. 7. 14. M. 51 S82. 29. 6. 17. Ae. G64 500). Anton August Christen Boas, Kopenhagen, u. Johannes Quist, Horsens, Jütland; Vertr.: J. P. Schmidt. u. O. Schmidt, Pat. Anwälte, Berli 8W. 68. Vorrichtung zum Legen von Gasleitungen. 3. 7. 14. B. 70 556.

5. 7. 17.

Ag. 6179008. Hermann Kapper, Rathe— now. Bunschbrenner usp. 15. 7. 14.

X. 64 430. 7. TI7.

Tb. 622 463. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. Hammerbohrmaschine usm. 8. 65. 14. D. 27 584. 14. 5. 17.

5b. B32 388. Maschinenfabrik West⸗ falig! Akt. Ges., Gelsenkirchen. Schrau— benfeder usp. 11. 7. 14. M. 51 S365.

6. 64 . Gb. 613 980. Fa, A. Wagener, Küstrin⸗ 6 Neustadt. Kohlensäurewäscher usw.

37 5.14. W. KM 56h. i156. . 17.

Sö. 614 389. Max Wagenér, Küstrin⸗= Neustadt. Vorrichtung zum Kühlen usw.

ö . Ii. W. 44 370. 18. 7. 17,

Ta. 612 953. Gebr. Schürhoff G. m. b. H., Gevelsberg i. W. Walzprofil für Hacken. 14. 7. 14. Sch. 53 Jö3. 14. 7. 17. Ja. S658 8s56. Crrard Csser & Go- Textil, Maschinen⸗ und, Tuchscheer⸗ messerfabrik, G. m. b. H., Görlitz. Vor⸗ richtung zum Färben von Textilgut usmw.

IJ7. 7. 14. G. 21 219. 30. 8. 17.

Sd. 615 632. Krigar & Ihßen, Hannover. 14. Barmen ⸗Unterbarmen. Gangordnung

ö 7

Tischplatten⸗Anordnung usw. 4. . K. 64 318. 19. 6. 17.

9. 614 841. Friz Köber, Nürnberg, Allersbergerstr. 19, u. Georg Wolf, Höhenstadt, Mfr. Elcktrisch angetriebene Büste. 31. 7. 14. K. 65 663. 19. 6. 17. He. 638 313. Reiniger, Gebbert K Schall Akt. Ges., Berlin. Terminkalender⸗ schrank. ufw. 29. 1. 15. Z. 10 240. 5

25. 5. 17

zv. 55 G5. Dem ewolf & Buersckeper

Gesellschagft für industrielle Fenerungs— anlagen, Braunschweig. Abdamxfentöler.

2. 7. 14. D. 27 74. 19, 8. 147.

Sa. 514 3565. Mergenthaler Setzmaschi⸗ nen⸗Fabrik G. m. b. H. Berlin. Gas— vruckregler usw. 1. 7. 14. M. 51 728.

36. 6. 17.

15. SI4 465. Mergenthaler Se tzmaschi⸗ nen⸗Fabrik G. m. b. H.. Berlin. Matrize ufw. 15. 7. 14. M. 51 869. 3. 7. 17. 158. 613 322. J. G. Schelter & Gie⸗ secke, Leipzig⸗Vlagwitz. Vordermarke für Tiegeldꝛuckpressen. 7. 7. 14. M. 351 785.

. ,

5. (. 16. *

E52. 613 854. Föenigs Rogenanleger

Maschinentabzik, Gaben. Selbsttätiger . K. 64 272.

E58. S563 g3J. Voagtländische Maschi⸗ nenfabrik (orm. J. C. & H. Dietrich) A -( 5., Plauen i. V. Verschluß für Bleck⸗ platten usw. 22. 8. 14. V. 12 850. 3.8. 17. Ge. 615 345. Carl Kucel. Braun⸗ schweig, Wilhelmitorwall 3. Glühretorte.

Boaenanleger usrẽ. 2. 7. I. g. 6. 17.

26. 8. 14. K. 64 739. 27. 6. 17.

IPDe. 6I2 035. A. D. Miller, Lüneburg. ire ste n ufto. 3. 7. 1. M. 51 75.

28. 6. 17

Duc. 614 1357, van der Ben & Char⸗ lier G. m. b. H., Cöln-Deutz. Pfosten

usw. 1. 8. 14. J. 10 931. 23. 6. 17

2 0c. 618075. Waggon⸗Fabrik Akt. ⸗Ges. vormals P. Herbrand & Cie, Cöln— Ghrenfeld. Schloß usw. 29. 9. 14.

W. 44760. 4. 8. 17

T5. 6I5 783. Vulcan Werke Ham⸗ burg und Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. Btemswellenanordnung usw. 11. 9. 14.

V. 12 861. 1. 8. 17

205. 618 878. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Akt. Ges. Hamburg. Brems⸗ wellenanordnung usw. 11. 9. 14. V. 12860.

1. 8. 17

Täc, 65 539. Voigt & Haeffner Akt. Ges.. Frankfurt a4. M. Verteilungs⸗ geiüst usw. 15. 5. 14. V. 12 582. 7.5.17. le. 05 637. Voigt & Haeffner Akt. Ges, Frankfurt a. M. Anordnung für Schalter uswp. 15. 5. 14. V. 12590.

755. 17

1c. 698. Voigt & Haeffner Att. Ges. Frankfurt a. M. Schalter usw.

15. 5. 14. V. 12591. 7. 5. 17.

Ze. 35 998. Voigt & Haeffner Akt. Ges. Frankfurt a. M. Versenkdose usw.

18. 5. 14. V. 126090. 7. 5. 17.

2e. 605 999. Voigt & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Ginsteckschieber

usw. 18. 5. 14. V. 12 601. 7. 5. 17.

Ze. 606 009. Voigt & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. an . 5. 17

usw. 18. 5. 14. V. 12 602

2c. Sh ist. Voigt & Haeffner Ait FGes. Frankfurt a. M. Spannunas⸗ Rückgzang⸗Relais usw. II. 6. 14.

K. 63 99h. 7. 5. 17.

The. 50g 485. Voigt & Haffner Akt. (Ges, Frankfurt a. M. Schalter mit Zeit⸗ telais usw. 12. 6. 14. K. 64 016. 7. 5. 17. Ze. 6M 487. Voigt & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Anzeigevorrich— tung für elektrische Schalter usw.

13. 5. L4. K. 64 918. 7. 5. 17.

Tc. 609 49. Voigt & Haeffner Aft. , a, n, Olschalter usw. 5. D.

64 019. 7. 5. 17.

ie. ö Js. Veit & Heeffner Akt. 9 8 t a. M. Fernschalter usw.

X. 64 C20. 7. 5. 17

3. 65. 14. K 2 He. sI 1675. Voigt & Haeffner Aft. Ges., Frankfurt a. M. Sicherung usw.

XY. 6. 14. V. 12743. 7. 5. 17.

2ZlIe. 611 677. Voigt & Haeffner Akt. Göes,, Frankfurt a. M. Grifflagerung usjo. 29. 6. 14. V. 12744. 8. tz. 17. The. 613 690. Dr. Paul Meyer Akt.“ Ges.,, Berlin. Isolierende Hefistiftbe⸗

sestigung usun. 31. 7. 14. M. 52 00.

ö

Tüc. 55 564. Dr. Paul Meyer Akt. Ges. Berlin. Selbsttätiger Cin und Ausschalter ufw. IS. 8. 11. M. 52 113.

6. 7. 17

Tic. 615 571. Dr. Paul Meyer Akt. X Ges., Berlin. Ansatzelement usw. 21. 8. 14. P lee 7 17 V. 52 086. 26. 6

M. 52 126. 6.

(. 6. 2Ae. 615573. Dr. Paul Meyer Aktz⸗ Ges.. Berlin. Isoliergriff usw. 22. 8. 14.

M. 52131. 6. 7. 1

6. 2Ic. 632 682. Dr. Paul Meyer A. G.,

Berlin. Schalter usw. 10. 8. M. 52 083. 6. 7. 17.

Te. 668 650. Siemens-Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Rahmen für Verteilungstafeln usw.

13. 8. 14. S. 34 554. 6. 7. 17

Tic. 66s 65 s. Siemens Schucer; Werle 3 G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Unterbau ufw. 13. 8. 14. S. 34 555.

G. m. b. H, Duisburg. Plattenschutz usw. 23. 9. 14. W. 44734. 4. 8. 17. 21A f. 614 160. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Draht⸗ einführungsanordnung usw. 3. 8. 14. S. 53 831. 35. 7.17 ; 2b. 638 722. Gebr. Körting, Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. Kesselfeuerung usw. 20. 7. 14. K. 64 532. 28. 6. 17. ; 24f. 605 434. Paul Greulich, Berlin, Planufer 32. Rostbündel usw. 2. 5. 14. G. 36 471. 22. 5. 17.

5b. 613 329. Fa. Gustap Krenzlet,

usw. I5. 7. 14. K. 6 417. 383. 5. 17. Tab. 638 558. Fa. Gustav Krenzler, Barmen⸗Unterbarmen. Klöppelanordnun usw. 1. 7. 14. K. 64 274. 258. 6. 17. 20. 612514. Weber & Hampel, Berlin. Zahnärztliches Handstück. 27. 6. 14. N. ir hee, ee, , .,

Zb. 5612 653. Alfr. Körbitz, Parten kirchen. Zahnband usw. 25. 6. . 14. KC. i 207. 33. 6. 17. ö. 396. 613 587. Hermann Schneider, Pforzheim, Kreuzstr. 14. Warmluft⸗ bläser usw. 27. 7. 14. Sch. 53 868. ö 308. 614 655. C. Müller, Gummiwaren⸗ fabrik, A.-G., Berlin⸗Neu Weißensee. ke nb ter uw. 7. 8. 14. M. 52 07. 3 16

0d. 635 745. Alexander Winter & Söhne, Pachtunternehmung des Bades Pöstyen, Vöstyen, Ung.; Vertr,: C. Feh— lert, G. Loubier, hie en A. Bütiner, E. Meißner u. Dr.Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Kompresse. 11. 3. 14. K. 4 575. 19. 7. 15.

33d. 618 65. Timmermenn & Wollet,

e,, ,, Fl 3. 8. 16. (

n 563. 2. 5. 17. . 24h. G25 585. Heinrich Oskar Götze, . i. S. Brotschneidebügel usw. J. . 14. G. 36 999. 31. 8. 17. . A4s. 630 970. Carl Prinz jr., Cöln— Langenfeld, Bahnhofstr. 56. Hakenleiste usww. T2. 7. 14. P. 26 519. 23. 6. 17. Ag. 615 107. Adolf Stähelin, Bafel; Vertr.. A. Bauer, Pa:.⸗Anw., Berlin Swe ß. Sigbank 1sw. .I. S. 16. St. 19 806. 29. 8. 17.

41. 614 954. Vereinigte Schul möbel⸗ f

fabriken G. m. b. H., Stuttgart. Schul⸗ bank usw. 17. 8. 14. V. 12 818. 1. 8. 17. 234i. 616901. Gustap Ziehl, Cöln⸗ Rodenkirchen, Schillingsrotierstr. 10. k 6. 7. 14. 3. 9974. 29. 6. 14.

34. 623 65. Fa. Carl Wolffgramm, Waldenburg i. Schl. Krankentisch usw. 25. 9. 14. W. 44 745. 27. 7. 17. 24k. 664 456. Thiergärtner, Voltz & Wittmer G. m. b. H. Perlin. Ablauf— ventil usw. 22. 7. 14. T. 17 525. 17. 7. 17. 24. 514 St. Paul Kramer, Magdeburg, Kaiserstr. 26. Verkaufskasten usw. 4. 8. 14. K. 64 685. 23. 6. 17. . 241. Baß 761. August Dedert, Schötmar, Lippe. Auspresserstrangpresse usw. 20.7. 14. D. 27 862. 21. 7. 17.

2e. 627 584. C. D. Magirus Akt. ⸗Ges. Ulm a. D. Bewegungsvorrichtung und Kabeltrommeln von Scheinwerfern usw. 24. 7. 14. M. 51 959. 29. 6. 17

3Ga. 615 zg. F. Küpperöbüsch C Söhne Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen⸗ Schalke i. W.

Tafelherd. 27. 7. 14. N. 64 616. 20. 6. 17.

6a. 613 585. Fabrik Wehlmanns i. 24. 7. 14.

GJe. 614 584. Georg burg, Spreestr. 52 / 53. 4. 7. 14. M. 51 755. 29. 6. 17. Flö 438. Fo. Carl Zeiß, Jena. Gabel für Automobillampen. 23. 7. 14. 3. 10 012. 25. 6. 17. 683 905. Wilhelm Buchmann, b. Magdeburg. erg . ifm, 2. 12. 13.

Immerbrand⸗ Oefen, Wehlmann &

Friedrich, Jauer. Bez. Liegnitz. Grude⸗ Heizofen. 11. 7. 14. W. 44 413. 16. 7. 17. A6Gd. 618165. Fa. Karl Wigand, Bad Oeynhausen. Haube zum Schornsteinauf⸗ satz usw. 25. 9. 14. W. 44 733. 36. 7. 17. 2T7T a. 62314. Ziegelei Ravolzhausen b. ge Ravolzhausen b. an

G. m. a. M. Ho

lsteindecke usw. 25. 6 3. 9936. 22. 6. 17

3b. 5i7 255. Heinrich Kisse, G. m. b. H., Güstebieserlcose. Post Neulewin. ,,, usw. 30. 6. 14. K. 64 269.

rb. S175 380. Ant. Kriegel sen. Düssel⸗ dorf, Tußmannstr. . Baustein. 13. 7. 14.

X. 64 456. 4. 7. 1

7b. 8623 755. Allgemeine Stern ⸗Prismen⸗

Gesellschaft. Valentin. & Asch. Berlin.

. Vollstein. 23. 6. 14. K. 65 475. 8 . 0.

c. 622 315. Ziegelei Ravolzhausen G. m. b. H., Ravolzhausen b. Hanau a. M. Pfannendachziegel. 8. 7. 14.

3. 99658. 2. 6. 17

38f. 623 757. Fa. Rud. Kölle. Eß—⸗ lingen a. N. . zum Profilieren

4414. VN. 6. 17. Eb. 618 290. Paul Sußmann, Betlin, Holzmarktstr. 3. Vorrichtung. die als? Au fhängevorrichtung dient usw. 27. 7. 14. W; 5. S. 34 178. 8. 8. 17 Xu =. n, = R mm

usw. 14. J. 14. K.

Fa. Carl Zeiß, Jena. Skalenfcheibe usw. 13. 7. 14. 25. 5. 17.

Ges., Berlin. gs hg ter usw. I0. 9. 14.

Annust Küster, Werne, Kr. Bochum. Modellständer usw. 31. 7. 14.

Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Munitionsbehälter 3. 7. 14. K. 64 294. 25. 6. 17. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., irm für Leuchtkörper.

M. 52 222. . 20e. 614 687. TX 1 . Fe. Carl Zeiß, Jena. 3. 57. 1, R. 6 663. 2c. Gas 665. Essen⸗Ruhr.

Entfernungsmesser 3. 10 014. 25. 5. 17 .

f. 627 912. Rudolf Meiselbach, Berlin, renzlauer Allee 36. Federwage. 10.8. 14.

.

Fa. Carl Zeiß, Jena. Vorrichtung zur Vernnschaulichung der , usw. 13. 7. 14. 3. W989.

14. AXh. lg 979. Wawrinag & Co., Wien; ö Pat. Anw. Berlin W. 8. Einstellupe usw. 27. 7. 14. W. 44 559. 25. 7. 17

Optisches System 10 029. 25. 6. 17. 12h. 616441. Fa. Carl Optisches System usw. J 156035. F. 6. 17. XI. 699 406. Paul Funke & Co., G. m. b. H., Berlin. Butytometer. 11. 6. 14. F. 32 033. 9. 7. 17. Albert Berger, ; Eggenwalze. 1. B. 66 653. 21. 3. I7. LSe. 613 77. Karl Köbele, Laupheim, Württ. Transportrechen usw. 22. 7. 14. R. 6 556. 15. 5. 17. 23e. 631 278. Gebr. Welger, Maschinen⸗ fabrik, Seehansen, Kr. richtung an ,. usw. 29. 8. 14.

Welger, Seehausen,

Essen⸗Ruhr. 1.7. 14. K 4 T74c. 609 411. Voigt & Haeffner Akt. Ges., Franffurt 54 M. Schalttableau

11. 6. 14. 77h. 615 681.

; i, usw. Carl Zeiß, K

s 31. . Universelle' Cigaretten⸗ Maschinen⸗Industrie System Otto Berg⸗ sträßer Akt.⸗Ges., Dresden. zum stellenweisen Belegen usw. 29. 9. 14.

Sa. 613 003.

Zeiß, Jena. Vorrichtung ö

Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Akt. Ges., Zeitz. Gegabhelte fte er usw. 6

oa. 513 411. Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Akt. Ges., 3 20. 7. 14.

61. 25. 67 283. Chr. Weuste & Overbeck

8. 10 G01. 10. 17 Ale. 608 85d, Fa. Karl Theodor Müller, Hülle für Nahrungsmittel M. 51 424. 7. 6. Zulauf & Cie., Höchst

Wandhydrant usw.

Fa. Franz Müller, M- Gladbach. Schneidemaschine usw. 17. 8. 14.

Löschungen.

In folge Verzichte. . Aufgabe⸗ und Siebvorrich⸗

Dortmund. Vor ( S5d. 614764.

W. 44 6559. 24. 7. AFDe. 634 367. Gebr. Kr. Wanzleben. Vorrichtung an Stroh 14. W. 44 653.

Af. 617 813. Dr. Wilhelm Strecker, Leipzig, Pfaffendorferstr. 22. beregnung usw. 5. 2. 8. 17

456. 612 985. Geor— heim a. Rh. Käfe M. 51 669. 15. 6. 17. ; 4066. 625 2651. Mitteldeutsche Kühler⸗ fabrik Teves C Braun G b

rankfurt a. M. IT. 8. 14. M. M2 165. 5. 7. 1. 7c. 615 359. Aug. Schweiz a. D., Langestr. 10. Bremsbacken usw. 22. 7. 14. Sch. 53 818. 16. 7. 17.

615 368. Fran

a5 h16 486.

pressen . M. 52118.

La. 657518. tung für Koble usw. 38b. 661 507.

14. St. 19788.

Müller, Gerns⸗ 22. 6. 14.

Kerner für das Werkstück olzfräsmaschinen usw. . Vorrichtung an Einzel⸗ hol⸗Fräsmaschinen usw.

Berlin, den 24. September 1917. Kaiser liches Patentamt.

uhlvorrichtung ufw. l pof ich ng Robols*k i

Mortensen, Ko- penhagen; Vertr.; Dipl. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin N. 4, Schmiervor⸗ richtung usw.

17. 7e. 616505. Zulauf & Cie., a. M. Oelpumre usw. 31. 3. 10 961. 8. 7. 17 178. 615 912. Rob. Zi stein. Dichtung an. Erk. 7. 1, fd, 5. 7. 173. j Maschinenfabrik Augs⸗

burg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. A gleichgetriebe. 7]

49a. 615 988. H. P. Townsend Mfg. Co., Hartford, V A; Pe

G. Lamberts u. Dipl. Ing. B. Geisler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 681. Maschine zur Bearbeitung von Metallartikeln usw. 31. 58. 14. T. 17382. 4. 8. 17.

A9f. 5564 9851. Maschinenfabrik West⸗ alia! Att. Ges.. Gelsen kirchen. Behrer⸗ ,, WB. 7. 14. M. 51 834. 6. (3

4 Handelsregister.

Anckon. 5

Im Handelsregtster wurde heute einge⸗ tragen die Firma Gssersẽ, Becken d R Co. in Kachen und als versönlich kaf⸗ tende, nur in Gemeinschaft zur Vertretung ermächtigte Gesellschalter Gahriel Gssertß und Karl Beckert, beide

andligesellschaft selt 1. August 1917 mit einem Kemmant itlst

Geschäftgzweig: Verkauf und Vertrieb cht misck⸗techniscker Artiker.

Nachen, den 18. September 1917. Kal. Amte gericht. 5.

gent schen. 1

andelsregister Abt. A Nr. 78 olgender elngettagen worden: Ger ihuld Schneider, Züllichau, nieder lassung in Went ichen der Kaufmann und Fellhändler Schneider in Züllichau. 15. September 1917. K. Amtsgerit.

Ger lim. Sandelsregister 1917

ze Kknnigl. Amtsgerichts Bertin Mitte. Abteilung A.

In unser Sanbelgregister getragen worden: Nr. 4 - Tascheu⸗ Fahrikatlon „Stabil“ Hugo Berjamin in Berlin. Inhaber: Hugo Ber jamin, Kaufmann, nicht eingetragen wird bekannt gemacht: I: Alexanderstr. 24.) Nr. ! Carl Larger in Inhaber: Carl Langer, Kauf⸗ Nr. 6 486. e2tl in Gerlin.

25. J. 14. M. 51 9898.

Niederlahn⸗ die Firma

M. 52 221.

In baber i: Dents en, den

Hammerdeich 70 / 9.4. Mühle zum Schälen us. 12. 8. 14. Sch. 53 88. 2. 8. 17.

Ha. 616985. Kuhl & Klatt, Berlin. Tasteninstrumente K. 64 66g. 256. 6. 1. Ee. G15 767. Robert Meinel, Klingen⸗ tbal i. Sa. Schallgriff usw. 30. 7. 14.

Mohr & Dutzauer,

Geschãftslola ic ier uf. 3. . i. 1547. 6

Leipzig. Schulschre M 28. 6

F*b. 622 214. Robert Keller, Frar a. M., Oppenheimerlandstr. 70. um Zusammenstellen von Ver—⸗ . tstafeln usw. 4.7.14. K. 64 358. = ö

Räd. 615 192. Maschinenfabrik Schnarr, & Schmitt, Frankfurt . M. Vorrichtung zum Leimen usw. 29. 7. 14. M. 52 2.

6 6 .

58b. 615 267. Eugen Mock, Freiburg ĩ Tubenpresse.

52 003. 3026. 17.

mann, Ger i?⸗Steg

Firma: Germann

Jahaber: Hermann Splegel, Kaufman

Weingarten in Berlin.

Atolf Weingarten, Ingenieur, Berlir. Berlin, 18. September 1517.

Rönigl. Amtsgericht Berlmn⸗Mitte. Abt. S6.

Firra: Anol

In das Handelt ist beute einge tragen: dener seraße 16 Grunr E cks gesek. schaft mit beschränkter Gaftuag. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verãnß: rung und anderwelse Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Dresdener Straße 116, sowie Atschsuß aller damit zusammenhängenden Geichäfte. Dag Stawmmkapltal betrãgl 20 000 . Geschasts führer: Arcitett, Berlin, M Erwin Scholt, Ver⸗ becmter, Tjerzin. Vichter elde. Die esellsckaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesenschafts.

Xhteilung E ir. 14 939. Dres-

r, Charlotten⸗ rosseriegerippe

Vorrichtung 1) Albert

sicherun gzhec mt:

GA. 616 729. Fa. Georg Dralle, Altona * erke

luß . Stöpsel. ß 06.

A. Moratky, Neu⸗ chse usw. 23.12.14.

Gig. z 516. Rrhert Schneider, Berlin, schaft . 10.2. 15. Mschinenfahtik Schnarr

n f M. Stehende , , chine. 29. 7. 14. M. 52 023.

Gs a. 555 459. Fa. Carl Wittkopp, PRhld. Tresorschloß. 20.7 44 565. 15. 7. 17

as b. 5I5 772. Aug. KRühnscherf C Söhne, Festftellvorrichlung für die wd. fr, 8. 14. * R

Sil 363. Mathes Fabriken Att.

schränkter Haftung. vertrag tst 1 ö rr gen, e fee. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftgfahrer ö Vertretung der Gesill. ermãchtigt. tragen wied veröffen licht: Belau tmachungen der Gesess oigen aur durch den Deulschen Reichs. Bel Nr. 13 557 Berg bar , e, ,,, f : Nach dem Gesellschanerbeschlu dom 29. März 1917 b . siand des Unternehmeng Verwertung von Kali, Steir, und bei. brechen den Salzen sowie Erdöl, Gidwachas, Petroleum, Asphalt und anderen pitumĩ⸗ noöͤsen Stoffen, Erwerbung und Gipachtung Grundstücken und Sal abbaugerechtig⸗· zu dieser Gewinnung und Ver.

Ga. 622 170. bukow, Meckl. M. 92 395. 5. selbstndigen Waßmannstr. I2. Sch. 54 IS09. 28 67a. 614 387.

& Schmitt, Frankfurt a.

ildet den Gegen⸗ : Gewinnung und

Del esfuten

wertung, Anlage von Raffinerlen, Fa

und ähnlichen Anlagen sorie . Gewinnungeverträgzn. Die gan ee, ist Tiägerm der taligewinn ng eit ie mit den Gemeinden S*itau, Ahisien und Wolterdingen. Bel Nr. 12 013 Gorn- keffeltwerke mit bejch ãntter Ge tung: Prokurist: Herbert Lleymann in ela.

BGrrlin., 19. Seytember 1917. Könlal. Amtsgericht Berlin · Nitte, Azt. 159

Eryander. hurg, Kagel. I351on Bei der in unserem Handelsregister

unter Nr. 316 ceingerregenen zirm

Klara Court, geb. Hof— stadk, u. Elisabeth Court, Jülich. Um— kleidung für Flugzeugd

6. 796. 617439.

3G: Häusel jun.“ mit dem Site . Pritze he ist folgendes veimerkt: . . nr, . 3 . 11 ander bur avel). tent I if rg a . Aanialtches Amte gericht.

Rranngchw ek. ̃ blos

Bei rer im hlefigen Handelsregifiet Bard LX Seite 315 eiagetragenen Fuma Emil Rasmus ist heute vermerkf, daß an Stelle des durch Tod au der unte? der vorbezeichneten Firma best henden offenen Handelt gesellschaft ausgeschie denen NUitaesellschafterrt. Kaufmanrg Rudolf Brüggemenn, dessen Witwe, Helene geö. Wagmug, hierselbst, als Tellhaberin ein treten ist. Dem Kaufmann Emil Bräge emann, hlierselbst, ist Prokura er⸗

Geaunsq weig. den 4. Septen ber 191. Herzoalicheß Amtsgericht. 23.

Rrarnaehnweig. (Z5loꝛ Dei der im hiesteen Handeline ss g Band III Seite 97 eingetragenen Fitma Voigtländer d Sohn, Artte'nngesell⸗ schast ist beute vermertt, daß durch Be. ichluß des Aussickigrats vom 10. September 2. Jè. der Mar 3. D. Hang Friedenlch hierselbst in den Vorstand gewählt ist. Brannschweig, den 19. Sir tember 1917. Herzoglicheß Amtegericht. 23.

Cel L. 3510s In das Handels register B ist unter Nr. 10 jzur Fiurma „Hann vnersche Bark vorm. David Daniel, Zweig nieberla ssung Celle“ heute eingetragen; Bankbeamter Frledrlch Fissenebert ist durch vb aus dem Vorstande auggeschieden. Bankdirckttr: Max Kluge in a bisheriges stellvertretendes Versandznit⸗ glled, ist zum ordentlichen Vorstandt.˖ mitgiiede und die Bankbeamten Paul Adolf Hedrmann und Eduard Meyer in Hannober sind zu stell vertretenden Ver st end switglietern bestellt worden. Imtt gericht Celle, den 1. Seytembt 1917.

Duishurꝶ. I3ölis] In das Handelt register A ist bei Nr. Me, Teichmann C gGrcunk jn

Tulsßurg“/“* brijreffend, eingelragen: Der Ebefrau Mechaniker Karl Freund, Fatharlna gtborenen Granz, zu Dulgburg ist Prekura ertellt. ; . den 20. September 1917. Könlgllches Amt gericht. 36.

Ehrenbreitatogx. l3õoz b]

In unserem Handelsregister ist bel der Firma Jofevh Weis Sohn in Ehren dreitn ein Nr. 21 des Registerg eingetragen werden:

Der Ehꝛfrau deg Kaufmanns Joseyb Weig, Adele geb. Waßweller, ju Ghren⸗= bremen ist Vrokura erteilt.

Ehren breiistein, den 13. Seytember

Kznigliches Amt gericht.

Flensburg. loolobl Gixiragung in bas Sanbelgregister Abt. A vom 17. September 1917:

Firma und Ort der Nlederlafsung ꝛc: „Gars RP. Peterseu. Wandern *.

Gezelch nt ng des Glnzellauimar nes ꝛc. Kaufmann Hartz Peter Petersen Wanderup? .

Glent burg. , Amttgerlcht.

Freznurg, nrelissgam. I35los]

In daß Handelzreglster Abst. B Band O. 3. 34 wurde eingetragen:

Sübrertfiße Ifolatarczwerke Ge- sen saast mit br schꝛãukter Haltung mit Sitz in green 1. Br. bett. Vurch Geseilschafterbeschluß vom 8. Ser⸗ ten ber 1917 wurde der G esellschafl ker. trag dabin abgänderi, daß der 8 8 des Vertragtz folgenden Zasatz erbält:

Der derjcitige Gelchãftg fahrer Dircktor Sstto' G. Wißler In. Frelpurg erbalt vie Vefr grid, die Geselischaft allen zu vertreten und die Firma s elch, Im übrigen ist die Ünterschrist im, Geschãaftg fükre⸗ oder zweier ec lut tg oder eines Geschafte fübrerg jusammen i . rer nen . Vertretung der CGi⸗ eh schaft erforderlich. 2

ie eh ken 4. Seyfeuber 191ss

Gꝛioßh. Amtsgericht. ; (36l6

Gladbeck. ̊6* In unser Handelsreglster A Mt. . —ᷣ eck und als deren In mu ., Hermann G,, in Giadbeck heute n. en er gr g' Tr nig, September 161: Cöniglickeg Amtsgericht.

nm,

eraniwortlicher Schriftleltex: Dire! Dr. Ty * in Ebarlottenburt Verantwortlich für den An el entell: Der Vorsteher der Gelchcst Hchn. Rechnunggrat Menger ing in ö. Verlag der dene enn. (ien eri n Berlin. Druc der Norddeul chen Bi chdru gere! 1 Verlaggzan stalt, Ver SGi bhelmstraße Mh

Dentscher Reichsanzeiger

Anzeigenprria für den Raum reiner 5 gespaltenen Einheita-⸗ zeile 0 Hf., riner 3 gespaltenen Einheitszeile 80 Rf. Anzeigen nimmt an: die Königliche Geschastsstelle des Neichs · n. ta ata an eiger⸗s Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Rer rzngspreis betränt virrtrljährlich 6 M 80 Pf. Ale Hostanstalten uehmen Bestellung an; fur Gerlin außer den Nostaustalten und Reitungnuertrieben für Kelbstauholer auch die Kõnigliche Geschãstsstellt sy. 18, Wilhelnstr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 Rf.

2. Falls ein Lleferer (Händler) de in eine: Meldekarte auf⸗ gefübrten Brenystoffe von mebreren Vorlieferern benleht, so gibt er nickt die urschriftliche Meldekarte weiter, sondern vertellt deren In⸗ halt auf soviel neue Meldekarten, als Vorlieferer in Frage kommen. Diese nenen Meldekarten hat er an die et

Seutter von Lötzen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Königlich bayerischen Leutnant der Landwehr Winter den Königlichen Kronenorden vierter Klasse am schwarz⸗weißen Bande sowie

dem Königlich sächsischen Oberstlentnant Auenmüller, Majoren Martini, Genthe, hler und Kruse, dem Königlich sächsischen Major der Landwehr a. D. Wolf, dem Könlglich bayerischen Belli von Pino, den Königlich sächsischen aßfurther

DVnhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.

Dentsches Reich.

nd Meldepflicht oks ind .

nzelnen Vorlleferer weiter⸗ Aufteslung erforderlichen Ginielmelde⸗ glelchem Vordruck den Ortskohlenstellen (Kriegswirischaftsftellen, Kriegsamtestellen) für je 0, 93 A erhältlich. Die Mengen der neuen aufgeteilten Mtelbekarten dürfen zusammen nicht mehr ergeben, al die der urschriftlichen Karte. Jede neue Meldetarte hat

a) die auf diese Karte emfallende Menge,

b) die auf die anderen Karten verteilten Restmengen der ur⸗

schriftlichen Karte

zu enthalten. Die neuen Meldekarten sind mit dem Vermerk Auf⸗ geteilt und dem Namen der aufteilenden ui schriftliche Karte ist bis zum 1. Aprll 1918 sorgfältig aufzu⸗

3. Jeder Lieferer oder Vorlieferer, der von einem im Auglande wohnenden Lleferer böhmische Kohlen bezlebt, hat die betreffenden Meldekarten nicht an den auslaͤndischen Lieferer, sondern, falls es sich um Meldekarten handelt, die von im Königreich Bayern liegenden ewenbllchen Niederlassungen herrühren, an die für die Verbrauchs⸗ telle zufländige Kri⸗gsamtsftelle beiw. Kriegzamtsnebenstelle, andern⸗ falls an den Kohlenausgleich Dresden zu senden. serungen sind mit der Aufschrift Aue landtz⸗

munge Bekanntmachung, beire karten mit braucher von Kohle Belanmtmachungen. betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Handels verbote.

r gewerbliche Ver⸗

r Sitober 1917. den. Königlich, sächsgischen

auptmann

Babrdt, : und dem Königlich sächsischen Leutnant Flehmig das Kreuz der Rltter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu

verleihen.

Königreich Preußzen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhoͤhungen und sonstige Personnglver änderungen.

Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den

chm ilttarfig ns.

Erlaß, betreffend Bewilligung von laufenden Krie gsbeihilfen an Beamte im Richestande und an Hinterbliebene von Beamten.

Deutschen Verlustlisten “.

e Zwangsverwaltung britischer

Firma zu verseben.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnãdigst geruht:

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Kühl mann die Erlaubnis zur An⸗ legung des ihm verliehenen Großkreuzes des Oesterreichisch⸗ Kaiserlichen Leopoldordens zu erteilen.

Belanntmachnng, betref Bekanntmachungen, be ischer Unterne a zen von Handelsverboten. Hand els verbote.

Die Karten für solche auslaändlschen Lie kohle zu ver sehen.

8 5. Unzulässigkeit von Doppelmeldungen. Meldungen derselben Bedarftenge bei mehreren Lleserern find

Erste Beilage:

tmachung der zum Hesten des Heeres im Monat August d. J. beim Kriegsministerium eingegangenen freiwilligen Spenden und Anerbieten.

Velanntmachu Deutsches Rei cz. Der preußische Gerichtsassessor D Mar cue e f ch f bei h . ernannt worden.

er Marine

ur in Riel § 6. Besondere Meldetarten für Oktober.

Bekanntmachung,

ür gewerbliche Verbraucher riketts für Oktober 1917.

1, 2, 6 der Verordnung bes Bundes⸗ erkehrs mit Kohle vom 24. 1917 (RGBl. S. 167) und der 88 1 und 7 der des Reichskanzlers über die Bestellun kommissars sür die Kohlenverteilung vom 28. wird bestimmt:

betreffend Melde von Kohle, Kok

Auf Grund der 8 rats über Regelung des

. lich Amtliche. n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Nabbiner Dr. Frank in Cöln den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleif

dem Pfarrer Heintzen in Trier und dem Oberpostkassen⸗ lassier a. D., Nechnungsrat Moeschter in St. Martinsbann,

etz, den Roten Adlerorden vierter Klasse, Frankfurt a. M. und

eines Reichs⸗ ch die im Falle bes

ebruar (RGBl.

jzusammenhängende Karten beziehen kann. §z 4 Abf. 2 noch weiter erforderlichen Meldekarten sind dort ein

Lanbkreis

dem Postsekretãr a. D. Herbig in dem bisherigen Postagenten Meißner in Sieversdorf, Kreis Ruppin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Postsekretären a. D. Gärtner in Weißenburg i. E., Köhler in Weimar, Matz in Seehausen, Altmark, Meyer Mundt in Tempelburg orling in Hambergen, Gohlis unh dem Telegraphensekretär a. D. Kaps in Berlin⸗ Welßensee das Verdienstkreuz in Gold,

dem bisherigen Postagenten rz in Schluchtern, Baden, den Oberposischaffnern a. D. Haus mann in Stadtolden⸗ dorf und Rühms in Bremen das Kreuz des Allgemeinen

. ltesten, Stellenbesitzer Bunz el in Giersdorf, Kreis Löwenberg, dem Fischhauspaͤchter Mende in Pforta, Kreis Naumburg, den Oberbriefträgern 4. D. Ad Krieschow, Landkreis Cottbus, Mietz in Klahrheim, Landkreis Bromberg, Py ßny in Lötzen, Rein ken in Oldersum, Land⸗ kreis Emden, Vogel in Großreichenau, Wagner in Beuel, Kreis Glogau,

§ 7. Zusammenstellung bet den Hauptlieferern.

1. Lieferer, die die melderflichtigen Brennstoffe unmittelbar ven der Grube bezieben oder selbit erjeugen vom 17. Juni 1917) haben bis zum 18. Okiober 1917 Lisien der br ihnen gemeldeten Gesamtmengen einzureichen, für wel von dem Reichs kommissar für die Kohlen veiteilun

Liffenbordrucke für Hauptlieferer nd einzureichen:

81. Meldefrist.

Vle in der Bekanntmachung, betreffend Meldepflicht sür gewerb⸗ liche Verbraucher von Kohle, Kotg und Briketts, vom 17. Juni 1917 (Nteichgzanzeiger Nr. 146) vorgeschrie benen Meldun vom 1. big 5. Oktober erneut zu erstatten.

§ 2. Meldestellen.

1. Die Meldungen sind glelchlautend zu erstatten: a) an die für den O

8 6 der Bekanntmachung gen sind in der Zeit

Nehls in Lands⸗ im, chröer in Leipzig⸗ iu beziehen find. a) für Steinkohlen und Koks an den Reicht kommissar für die

kohlenbrikeitz bejw. Preßstelne

je nach der Zufländigkelt an die amtlichen Verteilung ftellen

für Braunkehlen in Coln, B

e) für Gabanstal ts kot an die W

Deutscher Gaswerke in Cöln bezw. Berli

3. Für etwa nach dem 18. Oktober noch sind Nachträge einzusenden.

8 8. Inkrafttreten.

Diese Belanntmachung trlit am 1. Oktober 1917 in Kraft. Im übrigen verbleibt eg bei den Bestimmungen der treffend Meldepflicht für gewerbllche Verbraucher von Kohle, Kol und Brlletis vom 17. Jun 1917 (Reicheanzeiger Nr. 145).

Berlin, den 20. September 1917. Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. J. V.: Keil. ;

der Herr ichnun

Kohlenver teilung in Berlin,

d wer bl Niederl assung des kr gewei bl chen Niederl assung b) für Braunkohlen und Braun

Meldepflichiigen zustãndlge Orte kohlenstelle, beim FJehlen einer solchen an die zustaͤndige Krieggwirtschaftsste le;

den Ort der gewerblichen Niederlaffung des Melbepflichtigen zustaͤndige Kriege amtzgstelle;

an den Reicht kommissar für die Kohlen verteilung, Beilla; an den Lieferer des Meldepflichtigen.

2. Bestellt der Meldepflichtige bei mebreren Lleferern, so ist an eden Lieferer eine besondere gleichlautende Meldekarte ju richten. E ist dem Mtenidepflichtigen freigestellt, in diesen Karten 4 aer ffn Lieferer fortjulassen, an die die betre n erichtet 1 9 ür die von einem im Aut lande wohnenden Lieserer ur⸗ mitit lbar beiogenen böhmischen Kohlen sind die für den Pandel bhe⸗ stimmten Mesldekarten nicht on den betreffen den Lieferer, sondern (se⸗ weit eg fich um nicht im Königreich Gayern liegende gewerbliche Riederlassungen handelt), an den Kohlenauzgleich Oregden zu senden, . . mit . 6 6 n n.

ederlassungen, die im Königr cyemrn karten an kiffen ihren Bezirk zuständige Kurlegsamtgstelle bejw. Krlegtamtgnebenftelle ju senden.

4. Melde pfücktige wit einer gewerblichen Nlederlassung im Be⸗ itrk des Kohlenauegleichs Mannheim (At satzgeblet der Rheinischen nbandels. und Reedereigelell § 4 Ziffer 16) ba

Ehrenzeichens, b) an die für

lle, 3 Verein lung dem Kirchen ö

cing: hende Meldungen

ahn 5 Krels Sagan, ende Karte

den Oberpostscherffnern a. D. Annsinn in Erfurt, Brehmer in Stettin, Eulenberg in Delitzsch, Heinze in Hirschberg i. Schl., Charlottenburg, Lorenz i Ma lue in Stettin, Marti guon in bach, Rofen thal in Egeln, Kreis Wanzleben, Runge sn Treptow, Rega, Schädlich in Merseburg, Scheypan in Lohenneuendorf, Krels Niederbarnim, ö Soudemont in Rotenburg, Hannover, Suckow in Herlin, Thormählen in Kiel uns Wullschläger in Groß Burg⸗ er n, dg hr hem e fer g, a. D. Campe in

Landkreis Harburg, den Postscha ere r, ftreis Strasburg, W⸗Pr., Hassen, Kreis Sorau, Wöliner in Zeiz und dem Landhrief⸗ träger 4. D. Purwien in Drygallen, Kreis Johannisbuyg,

. in Siettln das Allgemeine

Landkreis Bonn, Bekanntmachung, be⸗

Kohlberg in uczat in Posen,

oͤrchingen, Kreis For⸗ Für gewerbliche

Bekanntmachung.

Grund der Verordnungen, betreffend die zwang sweise tung französischer Unternehmungen, vom 26. No⸗ vember 1914 (RGBl. S. 487) und vom 15. Februar 1916 olgenden Unternehmungen die

chwarz in Stralsund,

chaft, gemäß Bekanntmachu en außer den vorerwähnten ondere gleichlauiende Meldekarte an den Kohlenautgleich

ewerblichen Niederlassung im Könlg⸗ esondere Meldekarte an den Kohlen⸗

h 17. Jun 191 Harten eine be Mannheim zu senden. 5. Melde pflichtige m ĩ reich Sachsen senden eine solche augglelch Dresden.

18 im gli 51 u ng 1 Hen fill

ern a. D. Stoike

r., Tzschentte in GBl. S. 89) ist für die

wangs verwaltung angeordnet worden. Ss. Siste.

Nachlaß massen: Die Nachlaßmasse des am 17. Dejember 1814 entner, ehemaliger Juweller in Exjellen Mandel, Unterstaatz⸗

Allgemeine Ehrenzeichen sowi . ern, .

d veissorbenen Wilhelm Rebel, Chrenzelchen in Bronze zu verlei

S (Zwangs verwalter: sekretr a. D. in Straßburg).

Straßburg, den 20. September 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothrin ñ J. A. i 3

3. ö * rten durch Lieferer.

Wenn ein Meldepflichtiger kelnen Lieferer zur Annahme seiner Meldekarte berenifindet, so hat er neben der für den Reicht kommissar sür die Kohlenvertrilung in Berlin bestimmten Meldelarte auch die

den Kieferer bessimmte Meldekarte dem Reicht kommissar für die ung Berlin einzusenden, und jwar mlt einem besonderen ben, im dem anzugeben ist, aus welchem Grunde die Melrelarte nicht an einen Lieferer weitergegeben wurde, und welcher Aefeꝛer vorgeschlagen wird.

4. 1 Weitergabe der end len du rch die Lieferer. 1. „dem elne Meldekarte zugegangen ist, hat sie . , erer gelang mel de gen Gegenfiande von der vrube benehl oder seld i erte ug

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

würitembergischen Generalleutnant von Königlich ki enge Leuinant Müller

Abteilung des Irnern.

dem Königlich errer und dem den Orden pour je merite dem Kůͤnigli ,, . den Königlich en 3 lier den Königlichen Kronenorden (r fe T mn, sächsi ich württembergischen Obersten z. D.

Kobhlenverte Begleitschreil

8etanntm a chung.

Grund der Verordnungen, betreffend die zwangswelse er Unternehmungen, und vom 10. Februar

ch bayerischen Generalleutnant Schlosser den lasse mit Schwertern 1 Mor genstern⸗

en zweiter ch neralmajoren

1 3 sch

uf n ud he G. h dem gönigl

em Königl

25. November 1914 ( 1916 (RGB. S. 89) ist für die folgenden 8 verwaltung angeordnet

hne Verzug sel

Senfft von