1918 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Mustk. Der Koblenverband Froß Berhn bal unler dem 24. April hrstellen berm E * B CM 9 . 24. 1918 , allgemeine Anordnung über , . e r, lr en. rn Rredltftrjnn m X st E E 1 1 E

Im Königlichen Orernhbause wi S e,, . rd morgen, . Dffenbechz Oper Soffnmiar z Erzählungen“ mit den K ä atm masserverforgungganlagen in ie trsunsen m R = Hrn Gere, fn und, den Herren Armster Senner ali nl Grund der Bekanntmgchung deg Bundesrats üb . el en eichs an ei er d 5 6n lich . 2 ch St t . h ente, . ö 228 665 . und Bachmann in den Hauptrollen auf- a. n g,, f en. rg gn, ee. Man! , , ! 24. z 9 Un big J ) ren J zen 10 Sanzeiger. n znlglizen Sausptel au se whd mersr Nobember wd gür, gas G'ektet zes Kohlenverbandes Groß „die deutschei. Liststiener 54 t des ee, de hc, , , n,, , , ists, ie, e, 2222. Berlin Sonnabend, den 27 Apiil 1918. sater in der Königgrätzer Straße weist die am Landtreise Teltow? und Niederbern m, folg gin . , , , , , . ö ö . . e , err de r me. 9. 6. e,. d Hern, . ö. e n,, , , ne ist , eie Rr hs od ö. gt: em Bi g und . ö * er remder folgende e setzu er Kohlenverband roß erli 8 f ö ö, , , , . Autliches ö melst⸗r: Werner Hollmann Thi orgutß; Aifred Abel; , Doff: be ran ntmachugg vom 2. November 1917. Die Durchführung dieser Wrerlau! und das Zobtenge⸗ . 96 J , e,, , , n,, , ele bin der ien gelle erke, leben Sibir N d Minifterium des Innern. ,,, . ich auch selbst einverstanden bin. Läge die Sache anders, so würde ich

Föchenerften; Jene Kaisch; cn Haun let nf ish, Paste. Fife Jecho; ein? zwaiselß, femme ern Alfter üb; eine Y Die, ngchtolgenden Sestimmungen finden nur für Metrcume London, 26 zine Wirtin: Auguste von Sir f scer 6 Will Spal mit Sentralheijungt. und Way mwasser per sorgungganlagen ober füt atlan a ng fen rn. We, B) Reuter erfahrt au el n der Woche vom 14. April b . z ; . . . Die Bühnenbilder find aach ene r gn ö . , als , . er z *. 9 , über ß daß Cen e ö . . Bundesrats verorbnung vom 15. ebnmr 191 . J ). . , * , ne. ; . änderung Verlaffen des Dog ; ag, beim . nn,, . . Znischen Leopoldine Konsfantin und JJ rr ng j bt alia Vereinbarung zwischen Vermieter und Mietern gerettet sein. Die ur el ln kund en e 9 or / sclln IN öffentliche Sammlungen, Derr Abgeordneter, wäre ich Ihnen außerordentlich dankbar, wenn det ben Teeteeg ,, worden, nach dem die Kuͤnftleiin 3) In der Zelt vom 1. Mat hie 16 wa i ,. ekannt. 2) Vertriebe von Gegenständen. Sie in Zukunft auch michin den Kreis der Anzugreifenden hinein2— 3 eater des B ftreten wörd. 8 . —; . = Der hat der Betrie ü iehen wollten.

übernimmt, wird seine w ö. . 3 . k bir n e , r, ö rb . d nn! 6 . 96 9 ; d W 353 Selle, an di . ö dann mit wenigen Worten auf die einzelnen Steuer— Melchior Lengyels lein n ü , anderen Zeltpunlt fefssfetzen. n nern,, u mg, don Gem 4 Name vnd Wohnort gu foꝛderndet Wahlsahrtgzndec bie esrtel ! ; Zett , , vorlagen eingehen, die uns heute hier beschäftigen sollen. Da ist Tie Titelrolle ir led Feopojß e Kon santin oel mr neh n, Sofern der Vermteter nach den B der S ͤ des Unternehmers abe fiber werden b de, n, wien am zunächst die Biersteuer. Ich habe ja im allgemeinen Teil meiner frist auf keiner Berliner Bübne aufgeireten if. In den Kbꝛigen meinen Anordnung und det Mietvertrages Der Vorsi er Deutsch⸗ . . sollen ausgeführt wird Ausführungen ausgeführt, daß die jetzigs Malzsteuer uns nur noch hat er die Zen iralbelzungeanlage insowel einigung Ismaltl Dienani Bei hielt eine A ; 1 Cam m einen ganz erschreckend geringen Ertrag ö hat aus der nahe⸗

miu ; . , . . liegenden Ursache: es wird eben sehr wenig Malz mehr verwendet.

Hauptrollen wirken mst: Hermann Thimig, R Mearggrethe Kupfer, Berthold öehndon n g udolf. Setting; s. daß die Mietraͤum e mindest ng ti ü . ö ü e ens auf 1 ne Deutsche übertra pon Wtntersteln in Szene gesehzt. . J 1 bz ß. Ai zul siz emp tale in d or h Reicheauzl u der Kerlegeheschs; Sugunsten der Ludendorffspende Der Reiche autschuß Opferweche vom 1. bis 7. Juni 1918 J . eit von 9 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abendz er, IM n, digtenfürsorge, Beilin W. 10 und Geldszmmlüngen df öͤffent! Und da scheint denn allerdings für die verbündeten Regierungen 8) Sofern die durch dle Vorschriften der SF 38 und 4 oder durch. ]. . ; lichen Wegen, Straßen und Plätzen jetzt der Zeitpunkt gekommen zu sein, in dem wir zu der modernen

tgesetzten Leistungen des Ver= ff am 1. ö 2. Junt 1918, Form der Fabrikatsteuer übergehen müssen. pen ben, rgb n nem Cand. Die Erhöhung der Sätze ist recht erheblich; das ist ohne weiteres

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) . bebördliche Batimtengen ses wieters an Heizung der Mieträume und Lieferung von warmem allgemein Anerk z k . dr ftn zuzugeben. Aber auch nach Ansicht der hier ja viel besprochenen mit Genebmigung des Landrats, in ĩ ,. J

. Wa l ĩ , ln, eee, , , ,, 3 * ; Vermieters aj be Heszung der Miet aul *: far E? Lie e , ng es Staat für das Museum eln G n ken übrigen mit Genebmbeung der Interessenten sind diese Sätze doch noch als erträglich zu betrachten Mannigfaltiges. ö ö . , en. J. Januar bss 3 Hen n, wurden noch verschledene Bild Orte n ibeh g de die e e., Und da ein Wort 9 K 38 n neulich hier Dle fte rblichen Ueberreste des Königlich bulgarischen Ge. warmem W 5. bien teljabi lichen Mietzinses; b) bei Lieferung“ von , und tage in die Zest bis zum , jese Intereñ i ĩ ; sche m asser: für jedes Viertel ö. I. Dlisber 19185 vf gefragt worden: wer waren denn diese Interessenten? Meine Herren, . ö 3 . . . in e . ei. . ) n 6h. . ö . 6 3c fn . . 6 . u 5 . ke. kt, k ö. 6 Lehen hereltz in 31 . . ö des Felbheereg mit Mineral- Rotes Kreun Bis 8 e end r 6 ö, erlauben Sie mir, darauf denn doch die Antwort zu verweigern. Wobnung am FKurfürstendamm hatte sich, wie K. T. Gi ö . (ctern don Räumen, die geschäftlichen ober gewerblichen verfitä? wiedererffnet =. er st , . ö 2 Heldlammlung mutels Werbe. Wir würden in eine außerordentlich schwierige Position kommen . . . . , ,, r eröffnet worden war, Berlin schrelben. gn . * richtet, eine überaus jablreichs und hock gu scbrlick Trauer. d and b festgeseßien Sig. . fert gets rr, r. . * K . . ; v , . a e ö. * e t fett ut n Der Verein vier, reer 195, rn rn. kJ ö . n,, ; tränke, eidheer Helo fan mlu⸗ ei A. fruse. . ö ö * n nr att n, m. Rat im Stadium der Vorbereitung der Gesetze beigestanden haben.

versammlung eingefunden: lz t J des gaiserz e Königs . . Tie ge . ö. J m . ö. eim Vorliegen der Vorausse . des 3 5 Abs. 1 ist der fessor B wenn M Hanh , , . ö de gew oblfahrttiwec Rotes Kreuz Bis 31. Jul 1918, Preußen. Sie können aber überzeugt sein, daß wir im Eiwerständnis mit den ; reuz, n Freue Geldsamtilung duich die Papier, wirtschaftlichen Ressorts uns die Kreise heraussuchen, die gerade die

teeter Ihrer Majestät der Katferin und Könsgtn? d , , ,. nigtn der Mieter zur Kündigung des Mietverhälin; fes ohne in f nn m, ö. . . , e nn ferien, ie fen, ö ö ö. ö , , k n be rufs nch Farrl sachverständigsten auf diesem Gebiete sein dürften. 3 scheinen laffen. e . Verein für Kinderhellstaͤtten, C. V., Zum Besten armer kranker Kinder Der Verein Se eri n nnr. Zur Biersteuer hätte ich nur noch auf die übernommene ! Bre g lau Bre? laut Geldsammlung mittels Zeitungs. Staffelung hinzuweisen, die wir etwas weiter im Interesse der kleinen

Fieiherr von dem Butzcche und Freiherr von Stumm die Generalität mit Dem, Oberbefehlshaber in den Marken“ Herrn etc en D. Sofern der Veimteter durch behördliche V . ö orschrift in dem t die Unly . tube bre tg lä, fen dis Genen en zr , kn ch dane n e, auftuse und Ansch:eiben. . mn ll baut haben. Auch die Kontz Berlin Di Rei re, ; . geordnete, der Bügermelster von bir Ker nung, Eine Anwendung. In diefem Falle bleiben ; und mittleren Brauereien ausgebaut haben. Auch die Kontigen— trlin Dr. Reiche, das grsamf? dipitmahische Kere , ie g ban, e Bestimmungen des Mieipertrages unbẽer uhr 29 Vertriebe von Gegenständen. tierungsvorschriften darf ich vielleicht in Ihre Erinnerung zurück— Zentralkemltee dez Preuß schen Pflege veiwwundefer, erkrankter und kriegt. Rotes Kreuz Biz 31. Dezember 1918, Pꝛreußer. rufen und darf bei der Biersteuer damit schließen, daß das Bier⸗

staht mit den Botschaflern Prin; zu Hohenlohe und Hakfl Pascha, s) Diele Allgemeine Anordnung“ tritt mit ihrer Veröffent, e Lankes here ns dern Rloten fer, bescht nt. De cee n nn ant es m R tu elchüyigter Herresangebhörtger Neri don Fahner bändein. zollgesetz Ihnen nur aus einem formalen Grunde in einem besonderen

der Vorstand der Deutsch. Busgarsschen Gesellschaft, eine gi lichu 1 ; große Aniahl lichung in Kraft. Zu dem gleichen Zei 36 de, des Heeres und der Flotte und sonftiger hervorragender Anordnung über Lan nm ür, 8 , 2 Abteilung VI. Beilin Vertrieb, von Haus zu Hass und wer il die Biers ͤ rsõniichteiten. Nachtem bie Ginfenmn ag elm e. ferien ere, anlagen in Mi. e zu ss d e , orgungs ˖· J ö n Lg fen t en h 1 Gesetz vorgelegt den mußte, weil die Biersteuer selbst ja nur der bulgarischen orthodoxren Kirche vollzogen war, erfolgte die Ueber- aufgehoben. Verwe] ch k . für die norddeutsche Brausteuergemeinschaft Geltung haben konnte. Erꝛaubnis)

führung nach dem Bahnhof. Vor dem Hause hatte eine Ehren = Die bt Fa cha i, füß Handwerk und Genossen. R Berlin, den B. April 1918.

Das Branntweinmonopol, das ja mit seinem Ertrag den größten Teil des Ertrags der Getränkesteuern darstellen soll, hat Sie in

kompagnig des Clisabethr. gimen s Aufste lun denon

das militärsche Geleite übernahm. Am , schaftswesen im ständlgen Beirat der dandes gewerheamtes it

Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. anderer Form hier schon zweimal beschäftigt. Die Regierung hat, obgleich damals keine Stimmung für die Entwürfe vorhanden war,

anderen, Straßen, die der Trauermüg berübrte, hatt. Sd göufelge, gestern unier dem Vor des ü ö e ier e it, n, . kö. e. ö e, . ö. tiker ö sten . ,, B 1 z 2 . ö ratungsgegenstanden i le, a , err rnehr ö. (dortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten doch geglaubt, wieder auf diesen Gedanken zurückkommen zu sollen, . ̃ ung und und Zweiten Beilage.) . weil die Verhältnisse sich gerade in den letzten Jahren, vor allen 9 x sind beide erst in der Kriegszeit erhoben worden. Schließlich Dingen auch in den Kriegsjahren, nach dieser Richtung vollkommen Varlamentsbericht. ) glaubte der Herr Abgeordnete Waldstein die Folgerung aus meinem verschoben haben. Die ganze Entwicklung dieses Gewerbes drängt unserer Ueberzeugung nach auf das Monopol hin, und das, was

Kammersyiele ö . ö , e Theater. . l Cessingtheater. Sonntag, N chmitt. Die Kinotkönigiu. 7 Deutscher Reichstag. ee, ntag, Abends 8 Uhr: & ; Jr, ö g. Nachmitt. gin. Abends 75 Uhr: Frauen. ö : rempel ziehen zu sollen, daß man dann auch die vor dem Kriege be⸗ nah , Montag bis Grunde r. , , . Sn, ermäßlgten Preisen; Die Mr na m ai unn. Operette in drei ihren, . ö 1 e, 153. Sitzung vom 25. April 1918. schlossenen indirekten Steuern, also die schon vor dem Kriege auch wir Ihnen vorlegen, ist ja im wesentlichen auch nur eine Verstaat— eufretude. Abend, 7 hr: on ugust Neidhart. Mufif Spiel mit Gesang in drel Alten von Leo Nachtr a zur Erhebung gelangten indirekten Steuern in das Exempel hinein« lichung der Spirituszentrale, ein großes Handelsmonopol, bei dem 8. beziehen müßte. Ich bin nachgiebig, ich folge dem Herrn Abge« die Zahl der staatlichen Angestellten voraussichtlich außerordentlich gering sein wird. Im übrigen möchte ich nur darauf aufmerksam

Königliche Schanspiele. Sonntag: . 5 g: Opernhaus. 111. Hauerhezugsvorstellung. Dots bühne. Perlegerß̃. Komidie in dei Alfiügen von Leon Jeffel. Kastner und Rolph TV j Slenst. und Freipsätze find' auf bb. (Theater am Bulowplatz) on Cari. Sternheim. Hierauf: Montag und folgende ö r. olph Tesmar. Muslk von t ö . ö ; Dosfmanns Er ählungen. ver ff Untergrundbahn ur n re, . nl 36 Hrotects in einem Kit don waibmäpei. n,, g men; folgende Tage: Unter der cine in. ,,,, ö ö. ö, ö ir die mei sti ie wi hen ö irren , wren, 3 Sonntag, Nachmittags 25 Uhr. gu h g! al serttwoch J blühenden Linde . berfpäteten Eingangs des Stenogrammcs nicht mitgelelllt werken Steuern, die wir vor dem Kriede beschlossen und im Kriege erhoben ö . u. . . . . 3 i Peasntnshler, , Mußsik kleinen Preisen; Gespenster— Ah 3. ; e ng, nn . haben, einmal für die fünf Etatjahre in Rechnung stellen. Da hältnismäßig kurzer Zeit hier im Reichstage, zuletzt im Jahre 1912, von J. . ; ; = ends Sonnabend: Perleberg. = Nenes konnte, lautet: . n, nn nung . ö ; ,,,. ö ö Bit * . ö und. Sonnabend ard clan. ie ö . . . Dirkus Husch. Sonntag: 2 große Ich möchte die spezielle Begründung der einzelnen Getränke— 1 . . w J . ö 9 , . , 6. . ö , ,. SR ö nnabend: end. ; ; ; ö ; , . Friedenswert von illionen Mark in Betracht, die hier ein. Sinne, übernommen haben, weil wir glaubten, daß eine Materie, rr fr . r eg ehr . ,, 2 Freltag: Peer Gyut. Half, e , ,. gie. renn . an nenn mn 1 ö JJ zusetzen ö Das wären für 6 e g, acht e ne, deren wirtschaftlicher Inhalt damals doch abschließend behandelt war, Schauspfelhaug. 119. Dauerbefugsvor /- Donnerstag:; Was ihr wollt. . . 8 erh nn, . 1 2. und 3. Athh: worden sind, benehen sollen. Ich sprach neulich davon, * 9 Ge⸗ . e nnn nn, . . ö . J J gehoben. Meine di Sonnabend, Nachmtttagg 3 Uhr: Mußt von des Ache. ö. in e e lein ' ref ö tcinkefteuern etwa 1240 Millionen Mark mehr einbringen sollten, Flben Zeit don den Vundesstaaten erhobenen direkten Steuern zur sollte. . . ö ö. ; rau, die Hof⸗ = ag hr: Har⸗ theater.) Montag und folgend Lane, Spielleiter Basteitmelst * 9M r ale diese selben Steuern bisher im Stat eingebracht hahen. Das Anrechnung bringen; denn wir müssen das Exempel dem Steuer— Meine Herren, wir haben vorgesehen, daß die Angestellten und Digende ge: Der / er. M. ge . . zahler einheitlich machen, wir können die Belastung doch nicht ein— Arbeiter, die durch die Einführung des Monopols betroffen werden seitig nur von Reichswegen betrachten, wir müssen die Gesamt- sollten, in angemessener Weise entschädigt werden. Erlauben Sie

stellung. Dienst⸗ und Freiplätze find auf. Freitag; sKtönig Lear. Schillertheater. O. (G altiner- feld. schaufpielerin. Lußsplel in neles Himmelfahrt. ; . . . i, g. . nnd, gi er is. . Soldat der Marie. . ö. . . . also in Zukunft eine Gesamtsumme von ungefähr 1600 Mil— l. ng: Herr erspi . . ö. : : eister . on. i E 6 ; in itt ü Anfang 73 Uhr. spielletier Patry Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ Ghre. vier Akten von T Außerdem in heiben Vorstellungen: ,, ö . , . 3 . ö belastung nehmen; und ich habe neulich auch bei den Mehrsteuern die mir hier noch eine Bemerkung. Die Herren Geschäftsführer der Montag: Chernhaus. 112. Dauerhen . ,. 3 Uhr: Zu ermaäͤßftgten Preisen: Von tag? nme, heater des Mestenz. (Station: Das reichhaltige Zirkus · Programm. ich . . . . 8 . Messen Mehrsteuern der Bundesstaaten angeführt. Nach Gerloff unterliegt Spirituszentrale haben die bestimmte Erklärung abgegeben, daß . w zugg Dle to lle stomtest . Abende Uhr: Blitz sen. dologtscher Garten. K (Nachmittags hat jeder Griwachfene en auch Gelegenheit hatte im vorigen Jahre auszusprechen: Mess 6 . n n. ö . ,, . h. J e n n , n n., auf- blaues Blut. Dperette in drei Akte be rh; Donnerstag und Sonnabend: rl. ag. Nachmittags . 13 , Kind auf allen Sitz Sie diesen Ertrag nicht nur nach der absoluten Höhe, sondern sehen ö . . ö ö . sa J n . ö 6 gehoben. . nd der Sünger⸗ von Rudolf Bernauer un n, e r folg. kleinen Hr : G plaͤtzen frei. ie ihn ; 9 s ; ommunen pro Jahr ungefähr 24 Milliarden betrug, für die füff künftigen Monopolverwaltung einzunehmen und daß sie auf eine Ent⸗ . . Hic r i nn fh 2 Musik von wal? . ,, und Freltag: Der Veilchen ˖· erer n* = , , li ontag ö folgende Tage: Früh.; ö k 6. ö J Etatsjahre also 12,5 Milliarden. Rechnen Sie das zu der Ver- schädigung bei Einführung des Monopols verzichten. Mafstlalische Leitur g: Herr ö pin n nn, M . är wong e Rank än Jalllut e . J Der bisheri -. Ertrag de 6 t an destebern stellte in Bausch und mehrung hinzu, dann kommen Sie zu einer Erhebung in Gestalt Meine Herren, ich darf dann zur Weinsteuer übergehen. Auch Br. Stie der. Spill leite ne. el mn! 5 ö har botgeubuz. Somtag, Nach. , , . Regiment. gramm. gogen , tig . . ö. . J von Verbrauchsabgaben und Zöllen während der Kriegsjahre von ihr Schicksal war ja bisher hier im Reichstag gerade kein sehr 8 , Herr Hallettyn ster The ater in d (. ö . 53. ermäßigten Preisen: lasrville. Yen, k e ö. winde mich . gin ö ö ,, c . ungefähr 12 Milliarden, und Sie kommen auf eine Erhebung von günstiges. Aber, meine Herren, gerade in dieser Beziehung scheinen un sang ) ihre: Herr Piofefsor Rübel. tt er Königgrãtzer Sin. werfe e; . Montag und Diengtag: vubwĩg *. i, genannten 1600 3 . , direkten Steuern und Besitz belastenden Steuern von ungefähr mir die Verhältnisse jetzt völlig anders zu liegen. Während des Sr plen ö aße. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: von Paul Vndau. , Regimentazanberer. ste irn darstellen würd , n, , n, mc, neh 2 Milliarden. Ich glaube, gegen dieses Erempel ist nicht diel Krieges haben die Weinpreise bei uns eine derartige Steigerung er— vpielhaus. 3. Dauerbezugsvor⸗ Zu ermäßigten Preisen: stameraden.· Montag: Ein Griolg. stuon ] ttwoch: Gastspiel Leopoldine Kon- Familiennachrichten. einnal zu der , . 36. , i en, e gd einzuwenden. Hiernach bleibt die Spanne ungefähr dieselbe; Sie fahren, und zu meiner großen Befriedigung, kann ich auch feststellen, antin: Die Tänzerin. Berkaht: hier . er Gesamtbelastungsfrage, dis i ö 1a neu ich . m können also alles hereinnehmen, was damals erhoben worden ist, haben sich gerade in den weinbautréibenden Kreisen die Verhältnisse rlobt: Marie Freiin von Doernberg ner habe darlegen können, und ich möchte auf sie noch einmal zurück— das Verhältnis zwischen beiden Steuerarten verändert sich nicht der Winzer so erheblich gebessert man sieht das aus den Steuer-

ae,, ,, 6 * 4 J * 1 ; afte 0 0 * in,, and zn üereitag:; Haus mit Hrn. Otto Fehrn. von Taube pon kommen, zumal der Herr Präsident gestern einen gewissen Rückgriff wesentlich veranlagungsergebnissen in der Statistik recht wohl daß ich doch

ürgerlicheg Trauerspiel in fünf Aufzügen drei Akten von Wilbeim Stückl Sounenstõß ers Hg von. Schiller. Spielleitung: Herr Ster. Montag: Foĩrungersa e . Donnergta 9 8 lleufahrf Theater um Nallendor ö der Issen (Charlottenburg). Srl 8 . : J . ; ö 9). Frl. 6. ck spielleiter Patrv. Anfang 79 Uhr. Dlene ag: Zum . Male: Die letzte e,, Zum erften Male: Der ,,,, e r tn, 34 Uhr: . . Margarethe Hünecke mit Hrn. Mar ö die allgemeine Debatte uns hier ö . Dann hat der Herr Abgeordnete Waldstein darauf hingewiesen, glaube, auch das hohe Haus wird an die Prüfung der Angelegenheit Opernhaus. Dienstag: Otello Scuwester n und der Fremde. Sonnabend: Der letzte Funke. maß i. Preisen: Immer ene druff! Yaerecke. Syltteihof (Oamburg).—— hi a zweifelte der Herr Abgeordnete Wald , daß wir ja in der Lage gewesen wären, die Bundesstaaten auch ohne heute von anderen Gesichtspunkten herangehen können, als es das Mittwoch: Carmen. Svonneretag. 26 , n, n n unn Sonnabend: 5 She gr . 6. ö 22 . ö. argemachten Rechnung, die nit einem Ergebnis für 3 . besondere steuerliche Gesetzgebung durch den Herrn Reichskanzler damals getan hat R . j e 5 z e in ei geb. er, mit Hrn. 1 egs ü S i ĩ . j i ,, 3 n 6. n . . : . , ,n . Freitag: Der ,, Deutsches Opernhansz. ( Ghar⸗ id drei Atten von her ulm 3 r. eutnant gerte gihrn. von Boihmer ö. , 9. ö. . , n ö 39. ö . , . ö . J , , , , ö onntag: lottenburg,. Bis march. Straß? 3*6**3./ e nge et von Rideamuz. Mustl bon (Hann oder). er Her nh nd indiretten be z f 6 R n des Reichskanzlers heranzuziehen. Das ist doch ein gewisser hinweisen, und ich kann zu meiner Freude feststellen, das ziemlich S ; ; omudienhans. Sonntag, Nach Hir ten. Ger ert mann Sonntag, n, Verehelicht: Hr. Leutnant Karl l . geordnete dieses . nach zwei 8 Irrtum. Nach der Reichsverfassung ist der Herr Reichskanzler nur weite Kreise aus dem Weinbau und dem Weinhandel prinzipiell, Schau spiel haue. Dien tag. Meine mittags 3 Uhr: Zu en rn p, , ne m nm , 3 ,, n. alte Win arm n. folgende Tage: Drei von ,, mit 983 Freiin . ö. . 2. uuf J . , in der Lage, Matrikularkeiträge in der budgetmäßigen Höhe aus vorbehaltlich der Erörterung von Einzelheiten, mit der Idee der ĩ ; er von P von Hodenberg (Hannover). . ich ja se aufmerksam gema abe, z . zuschreiben. Also, es muß ein Budget vorausgegangen sein. Nur Heranziehung des Weines zur Besteuerung jetzt einderstanden sind. kirekten Steuern einmalige, die anderen laufende wären. Meine in dieser Höhe kann der Herr Reichskanzler Matrikularbeiträge aus Ueber die Form kann man selbstverständlich ganz verschiedner Ansicht

rau. die Sofschauspielerin. Mittwoch: Peer Gynt. Donnergtan: Fig neden g Säebunt, üenke n ,, , ieee g,

onnerstag: 7 Uhr: Die Zarin. Schausviel in drei Der Postillon von .. . e, n,. ä Ubr: Der ö K . . . n, ich glaubte diesem Umstand dadurch Rechnung getragen schreiben. Wie er das anders, als ohne Bundesrat und Reichstag, sein. Das beweist schon, daß wir zunächst glaubten, im Einber—

Meine Frau, die Hofschanfpieler 3 2. fia ö . noed e nr , fr nr, 27 . 26 . inn ö. Sab inerinner! Erich von Dregky (Küöeh. an, 6306 t die fünf Kriegzetatsjahre ne Fran, die . olphe . ; haben, da j ern für die fünf Krieg J ; ir ni indli *** . ö ; Leinhandels un ; i * . a Hensas ü eei. K. . ze. ed lfebersept von M. G. Eu ielh immer . ei e J . . ferner darauf hingewiesen hätte machen sollen, ist mir nicht ganz erfindlich. Der Herr Reichs— ständnis mit einem großen Teile des Weinhandels und der weinbau⸗ Montag pielhaug. (Friedrichstraße 236.) h ingesetzt habe, und da nn kanzler hätte sich doch höchstens an den Bundesrat wenden und auf treibenden Kreise cine andere Form in Aussicht nehmen zu sollen. , ,, enn i. . mud der Syennzag, Nachmittags zz Uhr; Zn er be was nachher sein wird, müssen mir sehen; selbstverständlich muß Grund des Ermäcktigungegesetzes vorgehen können. Aber, ich Wir hatten daran gedacht, zunäͤchst eine Grund teuer für jedes Fan Dentsches Aünsllertheater. rn n * aten Prelsen: Gin toner Gin. Verantwortlicher Schriftleiter: dam die Relation auch wieder in richtiger Weise hergestellt werden. glaube, meine Herten, damit wärden Sie mitz Ntecht nicht einbder= zu wählen und dann auh hen eine höhere De ee eng für den . ,,, ,,, ö a Abende 74 mühe: Bie Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Dann glaubte der Herr Abgeordnete Waldstein hierbei noch 6 . ,, . ö RIasqhenke , . Neutsches Theater. Direktion: Mx Batten 5 Sennen en m, e gh fen ö . Anyelgentell: inen jweit . kan end das ist die Tatsache, standen genesen sein, denn auf dem gesamten Steuergebiet haben JFlaschenhandel in Form einer Banderole vorzuschlagen. Sowohl Rergsere r Se, nag. rechmittags v6 sihr. Fin ernizßicter Bäetser d mee, den, Lehsnnetas: m Ml. ee mant in dret Kiten von Geer , dn . bern dnn bn Tue eps? ln Hrn! e, wir daran festgehalten, daß ohne Mitwirkung des Reichstags irgend. us den Kreisen des Weinhandels als aich dus den Kietsen ber n kowaski. Rechnunggrat Men gering in Berlin. schlossen sei J 49 0 es bei den welche Bestimmungen nicht zustandekommen sollen. Winzer, mit denen wir bei der Vorbereitung Fühlung gehabt haben, ei. Ich glaube, auf den Beschluß Die Herren Abgeordneten Dr. Paasche und Keil haben dann ist uns drängend empfohlen worden, von diesem Gedanken abzusehen

3 kleinen Preisen; Minna von Barn, bein. Ahends 73 Uhr: Riuh- Freitar: Mignon

elm. Abends 75 Uhr: leute. Lustspsel in dres Alt em. ; Mantag and, folgend ;

urn n,. 't Uhr: Der Bürger ger enen n eln. en von Fritz Sonnabend: Der Freischũtz. blonden Mãhelsz 6 . Die Verlag der Geschäftsstelle (NMengerin g] Steuern nicht an, sond f die Erhebung, auf die Belastung. Be ⸗= . i. e mr., n.

, ; . lestet hab bei ,, Mal die Kriegszeit. Sie noch auf die Mitwirkung der bundesstaatlichen Finanzminister hier und statt dessen zu einer einheitlichen, möglichst nur buchmäßig zu zaben beide Gtauern jum ersten Male die ö hingewiesen. Ich möchte das, was im Zustand der Deliberation der kontrollierenden Wertsteuer zu kommen. Wir sind dem Gedanken,

Montga, Mittwoch bis Sonnabend: Montag und Dienstag: Lola j Der Burger ate eil? Monte KUomische Oper. Can der Welden. . Hu hdru gert n ch

mann Mittwoch, Donnerstag, Freitag u. Sonn dammer Brüce) Sonut a9, niche ren. Chu lathe ter ¶Drtedenerstr. 2s73.) ,,, , n, ln, 32. Oh ö . mieden der Minifter und Gesetze passiert, doch als ein Internum bezeichnen, über das ich mich die uns von den beiden hier beteiligten Kreisen gemacht wurden, . g. Nachmittags 3 Uhr tut ch I Tema, mit Ausnahme der Reden de LL jedenfalls hier nicht äußern möchte. Aber eins, Herr Abgeordneter ] gern gefolgt und schlagen Ihnen nun diese Wertsteuer vor, die win

Dienstag: Die Macht der gin! nn It der Fihn steruis. abend: Kii seute. 35 Uhr: u, ermäßiglen Preisen: maß ale reien: gn 4 —˖ . Sieben Beilagen . h