1918 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. me, . ...

8 —— ö—— ee ————— =

ö.

FIatomw, Weatpr. 7955 wel der Clekir ziätsgenoffensast Eypalewo e. G. n. BH. S. in atzhni⸗ wo lft beute el getragen woren: Der Kaufmann Karl Rechke in Ev pntewo ist aug dem Verstand ausgeschtenen; en einer Stelle ist der Vieh bärdler Johann erg in Sypniewo gewählt worden. Amtigericht Flaro w, den 26. April 1918.

G andersneim. 7856 Im bhiesigen Genossenschaftsreginer ist bei dem Kousumwnerein Gandere deim und Ung , e. G. m b. S. zu Gander s, heim beate folgendes elngetrggen worden: An Stelle des aus dim Vorstand aus— geschledenen Zigarrenmachers Aug. Müller ist dessen Stellvertreter, der Maurer Kal Ackermann bier in den Vorstasnd gewählt. Gandersheim, den 22 Aprtl isis. Verrogliches Amte gerlcht.

GlatÄ. 17957]

Im Genossenschaftsregtfer unter Nam. mer 12 ist bei der Tpar. nad Dar⸗ lehr slasse e G. m. u. S. ia Rengers. darf am 27. April 1918 eingenazen worden, daß der Stellenbasttzer Jeser Mandel in Rengerädorf an Stelle des darstorbenen Conftantin Kägler in den Borftand gewädlt und der St enbestzer Josef Ringel in Rengersdeif als Stell vertreter für den jum Heere einberufenen Tiffe bestellt worden ist.

Amtgericht Glatz.

Guüsirom. [7958] In unser Genossenschafigreaister. ist beute ur „Dampsdr⸗s Sen offen sʒosi Nen Böltow, e. G. m. u. S* eln. etragen: Der Erbpächter Emu Wahls ft aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Fabrikbesitzr Dr. Ernst Heilwann 1u Gãftrow sft als Vorstandsmitalted bestellt. Güfstrow, den 30. Arrll 1918. Großherjogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 7959

In das hiesiae Ger offer scafteregtner Nr. S8, betr. Schsische Thürtagtiche Anhaliische Veretgigurg zur Ver⸗ wertung von Nebenve odutften der Fleischerei und Wurstfabrikation ein⸗ getragene Genossesschaft mit be- scrankter Gafipflicht, Dalle, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Seneral⸗ versammlung vom 9. April 1918 sind die Befstimmungen des Statt über die Fitma 5 1 geändert. Die Firma heißt jetzt: Vereinigung zur Vꝛrwertung von Rebenprodukten der Fleischerei nud Wurstfabrikatien eingetragene Genoffenschaft vit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Halle, den 22. April 1918.

Könlgliches Amte gericht.

Heinsberg, R hein. I d60] In das Genossenschaftzreaister wurde beute bei dem Effelder Spar und Darlehnskafsenverein e. nm u. D. in Effeld eingetragen: An Stelle des Jakob Jennissen je. wurde Lernard Deblen in Effeld in den Voistand gewählt. Heinsberg 24 Ir il 1918 Kgl. Amtsgericht.

Karthaus, & -aipr. 7961

In unser Genossenschaftsregistér ist bei der Genossenschaft Rbeinfeld Darlebna⸗ kaffenderein eingetragene Fenessenschaft mit vnbeschränkter Haftrflicht in Rbein— feld bente eirgetragen worden: An Stelle des Besitzers Wilbelm Patzke aug riffau ift der Gutzibesitzer Leo Goluneki in Borkau in den Vorftand gewählt worden. Karthaus, den 19. Mär; 1918. König— liches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Poser. I7962

In unserem Senossenscdaftsregister in beuteßbei der unter Nr. S em et adenen Genossenschaft ank udo S. G. m. u. G. in Kempen 1. P.“ einge⸗ nagen worden, daß an Sielle des ver⸗ forbenen prakiischen Antes Vr. Triemnski der Barkbramte Tecsfil Dembeckt in Kemwven i. P. zum Vorstandemitglied ge⸗ wäblt worden sst.

stempen i P, den 24. Axril 1918.

Königliches Amtagericht.

Rõslin. [79631

In das Genoffenschaftaregister Nr. 73 ist am 20. April 1918 die Sinkanfz und Li⸗ferungs Gengsffenschaft des volz= gewerdes für Föslin und Ungegend, eingetragene Genossenichaft wit be⸗ schränkter Hafipflicht in Könlin ern. getragen. Gegenstand des Unternebmens ft 1) der Veikaur ven Etjeugniffen der Mit lieder, die Nebernabme und Ver⸗ gebung von Arbeiten, 2) die Beschaffung der zum Geschäftsbetriebe der Metglieder erforderlichen Rob materialien, bald. und arjfernger Waren. Hantsumme 600 . Höchsfte Zabl der Geschäftsant-ile 16. BVorstandsmitelieder sind: 1) Tischler⸗ meister DTtio Schwarj, 2) Tic ler meister Dtto Dumke, 3) Drechslermeister Rudolf Blaalke, sämillch in Kötz lir. Die sffent⸗ chen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftima der Senossenschaft, gezelchnet von jwei Vorftandemitaledern, im Pommerschen Gene ss. nschaftsblatte', Stettin, beim Eingeben diess Blattes big jur nächsten Generalbersammlung durch den „‚Dentschen Reiche anzeiger“. Tie Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zweit Vor=

standzmitglie der erfelgen. Tie Zeichnunn

eschiebt derart, daß die Zeichnenden der frma der Genc ffenschaft ibre Namens.

ünterschrift beifẽgen.

Di Ginsicht der Liste der Genossen ist

vablend de Den ff ede ee dcs!

sedem gestattet. Ante gericht Ans lin.

re

Lüdinghausen. 79641

In Genossenschartereglster ist ju Nie. 4, betr. Zuch a er ossevschaft für moti- tes rn fasiches Rl berun gs vieh fiir Sort urd Umgegend. . G. nm. b. D. zu Sort beute vermerkt:

Die Genofsenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mar 1918 aufaelöst.

Zu Liquidatoren siad L. Niehuts und O. Sch werdt bestellt.

Lüdinghausen, den 19. April 1918.

Töntgliches Amisgericht.

Mitt wei da. Auf dem die Bezugs und Absatz⸗ genoffenuschaft Erlen, eingetragene Den ssenschaft mit Beschränkter Oaft. vslickt in Erlau betreffenden Blatt dis Genossenschaftereatsters ist beute ein . cetragen worden, daß Adolf Fichiner in Erlau und Franz OHöorlg in Krossen aut dem Vorstand ausgeschieden und daß der Seschäftefübrer Josenb Bauer in Grlau und der Gutsbessßer Paul Freniel edenda Mtalieder des Vorstands sind. Mittweida den 27. April 1918. Könisliches Amtsgericht.

Musk an. 7966

Eintragung am 27. Aprll 1918 im Ge⸗ nossenschafigregifier Nr. 27, betreffend die Spar une Darledzauskaffe, s. G. m. u. S. in Tscßpeln: In den Bezirk der Spar. und Datlebaskasse sind die Ort⸗ schalten Wendisch.Musto, Mühlbach und Meridorf neu aufgenommen

Könkeliches Antaaericht Muskan.

FTendurg, Donnn. 78967

Darlehenekassenverein Mũühiried, in getrage se Geaossenschaft mit unbeschrãntter Ha ftyflickt in Königs⸗ lachen. Als Stellvertreter des infolge Sir berufung zum Heeresdsenft an Aut⸗ äbuna des Amtes bebinderten Vorstande⸗ mitglieds Paul Giünwald winde vom Aufsichlsrar bestellt: Sutmann, Josef, Gütler in Köntaelachen.

Nenburg a. D., den 23. Apill 1918.

K. Amtegericht, Rraihergericht.

KTendurg, Donar. [7968

Darlehen stassenverein Aresing, eingetragene Gensfseuschaft mit unde⸗ schränkter Hastpflicht in Ueesing. n. Genossenschaft wurde heute einge⸗ tagen.

Vas Statut ist vom 21. April 1918. Gegenstand des Unternebmens ist der Be⸗ trieb elnes Spar- und Darlehenggeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern 1) die ju ihtem Geschäftz. und Wirt schafts betriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffer, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ibrer landwirt- schaftlichen Erzeugnifse und den Sezug von ibrer Natur nach aueschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Seräte und andere Gegenstäade des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlafsen. Vorstands—« miralteder: Dick. Anton, Oekonom in Aresing, Zeitlmair, Johann, Dekonom und Bürgermeister in Wellen bach, An ger⸗ meir, Josef, Oekonom in Autenzell, Jerenbauser, Thowag, Ockonom in Are⸗ sina, Sedlmayr, Jobann, Oekonom und Schuh machermeister in Aresing. Die zen, nung geschiebt für den Verein durch den Vorstand rechtgverblndlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitalieder in der Firma des Vereins ibre Namens unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen mit Ausnabme jener bei Se⸗ rufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens don drei Vorstandamitgliedern unterjelchnet und in der. Verbandekundgabe in München veröfentlicht. Die Einsicht der Liste der FDenessen it wäbrend der Diensistunden des Gerichts iedem geftattet.

Neuburg a D, den 26. April 1918.

Kgl. Amtsgerlcht, Registergericht.

FVenstadt, Holstein. 17969 In das Genossenschastéregister wurde beute bel dem Vorschuß⸗ und Svar⸗ verein, eingetragene Genossenschaft Ait unbeschränkter Haftpflicht zu Nenstadi dalstein eingetragen:

Die Geaossenschaft kat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflickt umge⸗ wandelt. Die Firma lautet jetzt: Ren. sãdter Bauk. eingetragene Genofssen⸗ schaft mit deschränkter Oaftyflicht.

Die Haftsumme ist auf 500 4, die ,, Zahl der Geschäftsanteile auf 4 festgesetzt.

, , i. Solst ein, den 26. April 18. oui den Te neee ei

Oranienburg. 17970

Bei der in unserm Genossenschafts—⸗ regtfter unter Nr. 20 eingetrageaen Ge⸗ nosserschaft in Firma: „Spar, nnd Daelehneẽkasse eingetragene Ge⸗ roffenschaft mit un beschrãakter Oaft ˖ pflicht in Germendorf“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Koffät Leu Sasse ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle Paster Paul Srattz in Germendorf ge⸗ wãblt.

Oranienburg, den 13. April 1918.

Königlicheg Amtt gericht.

Perle ber. [79711

In unser Gentffenschafsregifter Nr. 9 ist bet der Spar und Tarlehuskasse, eingetragene Gene ssenschaft nit un beschränkter Haftyflicht in Sückow folgender eingetragen worden:

An Stellt des verstorbenen Di pöger ist der Gigentümer

796510

Gösecke II. ju Sückow jum Vorstands« mit lied gewählt. Perleberg, den 22 April 18183. Rznigliches Amtagericht.

plsn. 1872

Ju daz Gtnosser schaftgregister ist ber dem landmirtschaftlichen Bezugs⸗ verein, e. G. n u. S., in Ascheberg ingetragen: ; Der . Carl Prits in Glagkopyel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Hufner Julius Staack in Ascheberg, Bahnhof, in den Vorstand wãäblt.

Plön, den 25. Apill 1918.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 7973)

In unfer Genossenscharts reglfter ist beute unser Rr. 45 die Genossenschaft in Ftrma Lieferung s vereinigung des Tischler handwerks in Vo sdam, eing rtr agene Gen oss en schaft mit beschräunkter Haft ˖ pflicht“ mit dem Sitz tn Potsdam ein⸗ Die Satzung ißt vom 12. riUl 1918.

gan ih des Unternebmens ist: Die emelnsame Uebernahme don Arbeiten des

ischlergetrerbeg und ihre Ausfübrung durch di⸗ Mitglieder. Dle Vaftsumme beträgt 306 M; die böchfte Zahl der Geschaftsantelle 5.

Pi. Bekanntmechun gen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge, r,, , ,. Ei , . wei Vorstandsmitaliedern, in . 6 . evtl. im Deutschen

ich gan jeiger.

Die Will'ngerk'särungen des Vorstand erfolgen durch mindestens jwei Miglieder; die Jeicknung geschlebt, indem mindeftens wei ö Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beisügen. !.

fe nn lieder sind: Hoftiichler mesfler Eduard Schuli, Potsdam, Tischler meister Otto Kroll, Potsdam.

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist .. 6. Dienstftunden des Gerichts edem geftatte Potsdam, den 26. April 19138.

Kön gliches Amtegericht. Abteilung 1.

Velzen, Br. Hann. 17974 Zu der im Genossenschaftsregister einge tragenen Firma „Spar und Dar ˖ lebustaffe, eingetragene Genossen⸗ schaft uit unbeschrankter Hafipflicht, Edbstorf * ist heute eingetragen:

Der Fleckendorsteber Otto Homann ist aut dem Vorstayde ausgeschleden und an sein Stelle der Kaufmann Gustav Tacke in Ebstorf getreten.

Uelzen, den 265. April 1918.

Königliches Amtegericht.

Verdingen. 7975

Bei dem unter Nr. 4 unsereß Genossen⸗ schaftgregisters eingetragenen Lank⸗La⸗ tumer Darlehnskassen Verein, einge⸗ trasene Genossenschaft mit unbe- schränkter OHafipflicht in Lank, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschledenen Jakob Grotenburg ist der Kaufmann Ludwig Zell ju Lank als Vorstandsmitglied ge—⸗ wäblt worden.

Uerdingen, der 24. Aptil 1918.

Königliches Amts aericht.

Wriezen. Id 6]

In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nr. 19 die durch Statut dom 11. Januar 1918 errichtete Genossen⸗ schaft in Firma Eiataufèégenossenscha ft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Wriezen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftzflicht, eingetragen worden. Gegenftand des Unter⸗ nebmenß ist: Die Genossenschaft beiweckt die Förderung deg Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker, des Kondltorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Robstoffe, balb, und ganzfertigen Waren sowle der Maschlner, Geräte und sonstigen Bedarfsarntel. Der Geschäftgbetrteb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Die Hattsumme betiägt 309 sür jeden Geschäftzanteil; die böchste Zabl der Geschäfttanteile ist 10. Die Bekannt⸗ machungen der Genosseaschaft erfolgen unter deren Firma, unterzelchnet von mindesteng 2 Vorftands mitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung mit der Unterschrift seines Vorsitzenden. Sie find in der Dentichen Backer und Konditorzeitung oder, wenn die Veröffentlichung dort un⸗ möglich wird, im Deut ichen Reichz an eiger 1a veröffentlichen. Willen gerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindefteng jwel Vorftandsmitgliedern ab- zugeben, die Zelchnungen in der Weise, daß die Zeichnenden jur Firma der Ge—⸗ vossenschaft ihte Namenzsunterschrift bei- fügen. Den Vorstand bilden: 1) der Bäckermeister Gerhard Borrmann, 2) der Gäckermelfter Berthold Schulz, 3) der Bäckermeister Carl Bauetmelster ju Writ zm.

Weziezen, den 25. April 1918.

Rönigliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

Ludennehoiãid. 18115 In das hiesige Musterregister in sol⸗

genrez eingetragen worden:

Nr. 1876: Firma Gebr KRorHle in

gSgadenscheip. Die Bersdugerunng der

Sc af ss. n fir vie en i Tyrsi idee,

Nach az 8 Uhr 10 Mmntken, ange ˖

m deten Master fur Frrchtschale Nr. 50s,

NMoecafass. Nrn. 8964. 8964 w aif weitere

e Jahre angemeldet amn 70. April 1918, ermittaga 11 Uar 40 M nuten

Ar. 1878 Firma Gebr. Noelle in Ludensch id Die Verlängerung der Schußzfrist w für die am 28 April 1908, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, anar⸗ meleeten Muster für vöffel Nr. 7352 B, Gabel Nr. 27352 B, auf weitere fin! Jahre angemeldet am 20. Aoril 1918, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1888: Firma Ger. Noelle in Lsdenscheid. Die Verlängerung der Schutzfrijt ist für die am 5. Junt 1908, Nachmittag 5 Uhr 40 Minuten, ange⸗ meldeten Muster für Tintenfaß Nr. 21, Federschale Nr. 23, Löscher Nr. 24, Griffe Nrn. 249809, 24921, auf westere fünf Jahre angemeldet am 20. April 1918, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1889: Firma Gebr Noelle in Lüdenshe id. Die Verlängerung der Schutzfrist ift für die am 16. Juni 1908, Nachmittags 5 Ubr 26 Minuten, ange⸗ meldit n Mufter für 2 Sejffe Nrn. 7065 1⸗20, 24909 120, Mengage Nr. 24936, Schweden ständer Nr. 25, Leuchter Nr. 26, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 20. April 1918, Vormittags 11 Uhr

40 Minuten.

Nr. 21426: Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid. Die Verlängerung der Schutzfrift ist für das am 16. Zuni 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, ange⸗ meldete Muster für Löffel, Fabrik⸗ nummer 3503, auf weitere si ben Johre angemeldet am 20. Aprll 1918, Vor⸗ mirta n 11 Ubr 40 Miauten.

Ludenscheld. den 25. April 1913.

d lige Lenne ei

Rneydt, Rx. DPasgseldori. 7962]

In unser Mufterregifter ist eingeiragen worden:

Nr. 943. Firma Germann Schbit, Attiengesellschaft in Rheydt, ein ver⸗ siegeltes P ket, enthaltend 45 Muft:r von Itgarten kistenausftattungen und verschie⸗ denen Gitketten mit Jolaenden Fabrik⸗ nummern: S125 E, S332 E, SI386 E, S1387 E, 813960 E, S2391 E, S1395 E, S1396 E, SI399 E, Sigol E, S40s E, 8409 E, Salo E, S389 E, S392 E, 8406 E, 8439 E, 35425 F, 35426, 35428 F, 35485 F, 35486 F, 85488 E, 1249 G, 1250 G6, 2812 3, 2817 6, 281868, 2829 G6, 2837 d, 2838 6, 5245 Ra, 6217 Rg, 6257 Rg, 62655 Rg, 6271 Rg, 6272 Rg, 6273 Rg, 6274 Rg, 6275 Rg, 6279 Rg, 6281 Rg, 6282 Rg, 6283 Rg, 7219 Strf, 7221 Sir, Flächen- erzeuguiffe, Schutz frist 8 Jahre, an gemel det am 4. April 1918, Vormitiags 11 Uhr 13 Minuten.

Rheydt, den 4. April 1918.

Amtsgericht.

gay da, Erng eb. 98116

In daa biesige Musterreglster ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 233. Fa. O. G. Langer in TDeiffen, ein Schiff sbaukasten, Min jatur⸗ spieljeug fär Kinder, offen, Seschäft. Rr. 136, plastisches , . Sch. tz nist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1918, Nachmittags 15 Ubr.

Sayda, den 30. pril 1918.

Röniglich Sachsisches Amtt gericht.

19 Konkurse.

Mũlhannen, Els. 18046

eber den Nachloß des am 23. Mär! 1918 ju Mülhausen 4. Elsaß, Ratbaus⸗ durchgang Nr. 8, verstorbenen Georg Vhillyp, gewesener Bechhändler und Inhaber der Firma Bulleb s Rachsolger, wird heute, am 27. April 1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Keufmann Mex Klein in Mülbausen, Hafenst. aße Nr. 1I, wird jum Kenkurtverwalter er- nannt. Konkurs forderungen And bi inn 16. Mat 1918 bei dem Gerichte an⸗ zurelden. Ee wird jur Beschlußfassung Aber die Beibebaltung des ernannten oder

die Wahl einez anderen Verwalters sowie l

über die Bestellung eines Gläubigeraus- ugef und etntretendenfalls über die m 5 132 der Konkurgzordnung berelchneten GSegensiande und 1iur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 29. Mai 1918, Vormittags LO Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. en onen, welche eint ju Conkurs masse geborige Sache in Befi haben oder zur Konkurgmasse etwas ichul dig eri wird aufgegeben, nicht an den Gemein Huldner zu derabfolgen oder ju letften auch die Verpflichtung 8 don dem e der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzderwalter bis 56 Mal 1918 Anzeige in ma N. Raiser licht Amtsgericht i Mũlhansen i. E.

Bad Eyrmont. 7845 Dag Konkurgverjabren über den Nachlaß der Pensi onsinhaberin Lins Osmald zu Bad Pyrmort wird nach ersolgter r dez Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bad Uhrmont, den 235. April 1918. dien e i Ln n

Vn walter, zur Erhebung von Eiawen⸗ dungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der . zu berüdsichti. enden orderungen jowi- ur Anbbrung der lzubtger über die Eistattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschr sses der Schlußt'ermin auf den A6. Mat 1918. Bormittags 104 Uhr, vor dem Köntalichen Amta erich dierselbst, Nru= Friedrichstr. 1314, III. Siockwerk, Zimmer 111, benimmt. Kwerlin, den 18. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtggerichts Beilin Mute. Abt. 154.

Kroes lan. 179441

Da Konkursverfahren über daz Ver⸗

mögen des Kaufmanns Ricard Henel

don bier wad nach erfolgter Abhaltung

des Schlußterming hierdurch aufzthoben.

Greslau, den 29. April 1918. Amtsgericht

Chemnitꝝn. 8114] Die Konkursverfahren über 1) das Ver⸗ mögen deg Nahrung Ssmitteigäadlers Paul staal Gustav Nobert Hanusa i. Fa. Vaul Hanusa in Chem itz, 2) den Nachlaß des Uyrmachers. Utzren⸗ u. Goldwarenhändlers Friedrich Karl Kleeberg das., 3) den Nachlaß des Glasermeisters Friedrich Ser⸗ mann 2 in Einstedel b. Chtz. werden nach Ahhaltung der Schlußtermmme hlerduich aufgehoben.

Chemnitz, den 27. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. E.

Eg gengeldemn. Beschluß. 181131

Das Konkurtverfabren über das Ver⸗

mögen der Gärtner ge heleute Josef

und Maria Gaßaer in Cg genfelden

wird nach Abhaltung des ö

. den 29. April 1918 ggenfelden, den 29. Apr —⸗

R. Amtsgerlcht.

KRiol. T7946] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehetrau Lina Stocks, geb. Degener, in sKtiel, Hoeibeftr. 12, In⸗ hakerln eines Baugeschäfts, wied nach er⸗ folgttr Abbaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Ciel, den 26. April 1918. Königliches Amiggericht. Abt. 21.

12) Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

So 45

Staats. und Pi inaibahnguterver⸗ tehr, Teilhett CX d. Mi: Gülnig⸗ keit vom 1. Jall 1918 werden die be⸗ fonde en Ueberubrgebübren nach Königs; berg Pregelbf. in den Ausnabmetartfen 83 und S3 aufgeboben.

Berlin, den 29. April 1913.

stõnigliche Gisendahndirektlan.

18111

Etaats · vnd Brivatb ahytierverkebr. (Tw. 15804) Mit Gültigkeit dora 2. Auli 10918 werden die far Ganel O, G und Vschbbf. vorgesehenen Befttm= mungen über die Berechnung von Ueber⸗ subrgebabren wwischen die sen Bahnhöfen (vgl. S. 2122 des Nachtrag 3) auf- gedeben; an deren St lle werden künftig die tarifmaßigen Minde nfr achten fur 10 Em berechnet. Die Gebübren für die Neberfährung zwischen Canel Vschbbf. und dem flädtischen Schlackt⸗ und Vieb⸗ hof bleiben dagegen in bisheriger Föde besteben. Auf kunst geben die beteiligten Güterabfertigungen sowle das Aut kunsts. karo, bier, Babnhof Alerandeiplat.

Gerlin, den 30. April 1918.

Rõꝛigliche Eisenbahndtrektisn.

8112

Nor ddeutlch Nie derländiscker Koh⸗ len verkehr. Die mit Gültigkeit vom 1 Ayrll 1918 für die Besörderung von Stein kohler kols und Britetis ven den Stattonen Altenessen usw. in Krast ge⸗ tretenen Frachtsatze nach Amsterdam und Rotterdam werden wit sofodiger Sültig⸗ keltt um 2 8 für 100 kg erdöst. Dag als daldige Inkrafttreten det Tarifändt rung gründet sich auf die vorübergebende Aenderung des 5 6 der Eisendabnverkebrs- ordnung (R. G. Bl. 18919 Seite 455. Efsen, den 25. Aprll 1918. Königliche Eisenbahndirekiion.

7941 dire un. Wernigersder Eise'n⸗ n 3 Vom 1. Mei 1915 an werden an Umlade⸗ und Rolltock⸗ gebühren gleichmäßig bei allen Wag n ladungsgütern für 100 Rg OS erbode . Wernigerode, den . April 1918. Die Tirektion.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr sl in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigen teil: 8 . 8e . tele.

R erlim. 1943]

In dem Ronkurt verfahren über den Nach laß det am 4 Sevtember 1916 verstorbenen, in Gerlin, Marsillusftr. 1, wobubaft ge- wesenen Caunfntaung Magnus geiser

t mr Abnahme ver SMhlafßtechuns dea

Mengering in Berlin.

.

ner IIR.

ter Krzngaprein beträgt viertelsäh etiz 6 20 . Rlüe Ao stanllultru nrhmrn Kestellung, an; für Kerlin außer den Rostanstalttu nud eitnugsurrtriehen für Selhstabhelge

nuch die Kiÿuigliche Geschasta nelle 8mw. 45, Wilhelm its. *.

Einzelne nn mera ko sten 23 Af.

ger rupr ei für den zaum etner R gesnaltenen r,, , 569 El. einer 3 zesꝑalt, Einheits zeile 86 Pf. Außerdem utrd anf den Razeigernret ein Tenernngsznfchlag bon é) n. H. erben.

üAuzeigen nimmt anz

Vbte Ftäntaliche Geschäftteelfle des Reichs- und Staatsanzeiger

4

Juhelt des amtlichen Teile Ordens yerlelhungen ꝛc. * res:

. Dent chen Reich. kEratnnungen ꝛc. Bekanntmachung über Sicherung einer Umsat.zsteuer auf Luyug⸗

gegenstande. Bekanntmachung, betreffend Zwangtverwaltung feindlicher

Unternehmungen. Handelz verbot. Räanigreich Rrenßhen. Ernennungen, Charakterverleihung n sonstige ,, i ,,, Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidatlon und Aufhehung einer Zwangsverwaltung. Helanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen. Aufhebungen von Handelsverboten. Handelaverbote.

Amlsiges

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatls⸗ unb Kriegsminister, General der Artillerie von Stein das Eichenlaub zum Orden pour 19 mérite, den Generalleutnantg von erm ch Albrecht, von dem Horne und von Hülsen, den Generalmajoren Scheũch, von Wrisberg, Graf Finck von Finckenstein und von Groaddeck, bem Obersten Kraufse, den Oberstleummants Dorndorf und Scheunemann, den Majoren von West— heaven, Heym und Roosen, dem Majar von der Armee pon Hagen, den Kapitänleutuantz Sieß und Georg und dem Oberleutnant zur See Loh den Orden ponr 1e mérite, dem Konteradmiral 3 D. Sarnow den Roten Adlerorden zweiter Klaͤsse mit Eichenlaub, dtm , . von der Armee Ziedrich den Roten Adlersrden zweiter Klafse mit Schwertern, dem Admiral z. D Schmidt den Königlichen Kronen⸗ orden erster Klasse mit Schwertern, bem Obersten von Oppeln⸗Bronikowski und dem Generalarzt Dr, Schmidt den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Militäxoberyfarrer, G heimen Konsistorialrat D. Goenz dag Krenz der Komture des Königlichen Hausordentz von Hohenzollern mit Schwertern, dem Oberstleutnant z. D von Normann, den Majoren Sellier, Ritgen, von 8engerte, Gerner, Adelt, wolff, Matschke, Rembe und von Buchholtz, dem Major von der Armee Glette, den Hauptleuten Luther, Max von Viebahn, von Trotha, Pieper, Schimpff, Doerks, Groß, Moecke, Lindwurm, Dibm, Reinke, RHeiherr von Ulmenstein, Scharlach, Mülter, Seitz, ousn Müller, von Poser und Groß-Nacdlitz, Hill— mann, Zanber, Pulkowgki und von Witzendorff, dem Hauptmann von der Armte Roedenbeck, den Heuptleuten der Reserve Clausen. Toeplitz, Was⸗ muht, Skrodzki, Neumann, Kriebel und Bloem, den Hauptleuten der Londwehr Tietz und Meyer, dem Fauptmann a. D. Gerloff, dem Rittmeister a. D. von Hasselhach, den Kapltänleutnants Walter Remy, von Eich— horn und Densch, den Oberleutvants Reinhard, Döhle— mann und Krause, dem Oberleutnant der Reserve Timm, dem Oberleutnant zur See Steindorff, den Leutnants zoewenhardt. Sellschopp, Wieland und Evers, den Leutnantz der Reserße Lübben, Müller, Lepke, Kreide, Eusterbrock, Thom as, Vogel, Gun dermann, Doetsch, Bragsch, Todt, Gronau, Flach, Passow, Herrnleben und Degner, dem Leutnant der Reserve der Marineinfanterie Karl Sattler und dem Leutnant der Landwehr Odebrett das Kreuz der Ritler des Königlichen Hausordeng von Hohen— zollern mit Schwertern, den Offizierstellvertretern, Felßwebeln Bernhard Ram cke und Hermann Reinhardt, Vizefeldwebel Speck, Vizefeld— webeln der Landwehr Weigt, Gericke und Altem eier, dem Offizierstellvertreter Thieß, den Vizefeldwebeln Höhn, zie land, Margraff, Jörg, Ludwig, Nien aber und Begemann, den Vizefeldwebeln der Reserve Röschmann, Wellnitz, Wenck und Kis ker, dem Vize feldwebel des Land— sturmg Schmidt und dem U⸗Obersleuermann Wilhelm Krahn das Militär⸗Verdienstkreuz sowie . ñ dem Offizierstellver treter, Feldwebel Ohm das Kreuz des Allzemeinen Ehrenzeichens zu verleihen.

Dentsches Reich.

Der Baurat Wetzlich und der Regierungshaumeister . beide bisher in Saarburg (Lothr., sind nach Straßburg (6ls) versetzt und der Kaiserlichen Generaldirektion

Kerlin 8rd 38, 2Wilheimftrafse Nr. 32.

r * J

Freitag, den 3 ends

.

nehmung der Geschäfte daselbst beauftragt worden.

Planmäßige Stellen für Vorstände der Betriebsämter Reichtzelsenhahnverwaltung verliehen worden.

Bekanntmachung

über Sicherung einer Umsaßsteuer auf Luzus— geg enstände.

folgende Verordnung erlassen:

zu bilden:

Melfteine, sowle Gegenfiände auß oder in Peih tn dung mit dlesen Stoffen, einschlirßlich der mit Edelmernllen doudl ierten Gegenffändt. Bel Gegenftanden, bie aus den ö Gaz 1 genen uten Stoffen und anderen Stoffen jzusemmengesetzt find, ii der wer tvollere Bestandtell für die Verpflichtung zur Näcklage maßgebend.

Die erpflichtung zur Mäcklase trist nickt ein Sri dir Lieferung. von Taschtnuhren mit silbernen Getäufeg und verstlberten un mst Silber vlaitterten Gegen fand n ener nicht un Göelmetallen sowie Gegenstürden aus oder in Herbln ung mit Seelmmetäallen und von gefaßten Sielnen saksen die Goelmalalle und diese Gegenstaͤmde zu sechnischen Z vedken bestimmt find;

9 . der 1. , . und rep hlk sewie Keyvten und erdie gungen solcher Merke, sofern das Gnigelt für die Liefern 300 & überschreltet. 6 17 56

Die Verpflichtung zur Rücklage trlit nicht ein bei der Lieferung von Ortginalwertea der Plaftik, Maserel und Graphik deutser lebender oder innerhalb der jetzten fünf Jahre verstorbener Künstler, die nn⸗ mtitelhar von dem Künnler oder rach feinem Tode hen feinen Ehegatten, seinen Abkömmlirgtn oder feinen Eltern oder kuich Kerkaufs- oder Ausft, unge verbände don Künstlern vertrichen werden. Li- Frist von fünf Jabren wid vem Abfchlußz des Umsatz geschäfts über das Werk ab gerechnet;

3) Antiquitäten, elnschließlich alter Drucke, und Gegenstände, wie sie aus Liebbaherei von Samml⸗rn erworben werden, sofenrn deese Gegenstäcde nicht vorwlegend zu wissenschaftlich n Zwecken gesammelt zu werben Pflegen.

Als Lie ferang im Slnne deg Absatz 1 gilt auch die Satnahme der Gegenstände aug dem eigenen Betrieb ju Zwecken, die außerhalb der geschästlichen Tatigteit des Unternehmertz ie en und vie Lttferung auf (Grund einer Versteigesung, auch wenn der Auftraggeber eine sell standige geschäftliche äziakeit utckt autübt, et fet dend, daß die Verstri erung im Wege der Zwangsvelstreckung oder uater Mitrhen zum Zwecke der Tetlung einetz Nachlasses staltstadet.

Bei der Festsiellung, ob das Entgelt für die Lieferung den in Nr. 2 angegebrnen Rettag überschreifet, ist von dem Entgelt für die vie ferung jedez elnzelntn Gegeaflandeg auszugeben, es sel denn, kah mehrere auf einmal entnommene Gegenftände nach dem . für den ie bestimmt stab, nach der Verkehrgaau« cha ing oder wach de Bestmmung des Veräctzerers nur ju einem Gesamipitts gemelnsem liserdar sind; im allt der Entnahme aus dem eigenen Betrteb ist daz Entgelt maßgebtns, das für Gegenstaͤnde der gleichen Art am Otte und zur Zeit der Eatnghme aus dim eigenen Httricb von Personen, welche die Gegenflände nicht zur gemenhlichen Weiterperdutzerurg tiwerben, gezahlt zu werden pflegt (Klein konzelsp eic).

Als Riesferungen im Sinne dir verßehrnden Bestimmungen sind

arbeitung von Gegenfländen anjzusehen, wenn der Unternehmer das

diesen Steffen ncht nur um Zatnen oder Nebensachen handels.

8 2. Die Verpflichtung zur Rücklage liegt demlenigen ob, der Liefe⸗ rungen der im § 1 bezelchneten Art ausführt. Bet Perfonenverrtnigurgen haften die Vorstände oder Geschäfte⸗ führer für di- Erfüllung ber durch diese Verordnung vorgeschilebenen Verpflichtungen als Gesamtschuldner.

dleser Versrdnung bestehen den Vervfllchtungen den Verstelgerern ob; diese sind berechtigt, einen der Rücktage entsprechenden Bennag vom Ver steigerunggerlös zurückjube halten.

. 533. Pie Näcklage eträgt bei der unter § 1 Nr. J genannten Gegen- stänben zwanzig und bet den unter dir 2 un 3 genannten zehn vom

verelnnghmt werden. Rel ber atzabme aus Lein eigenen Betriebe (5 1 Abf. 2) gilt als Entgelt ber Betrag der Gestehnngekosten.

Lieferung, die nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung (5 7) aug geführt wird, der Tag der Li ferung, der Gegenstand nach der handele. üblichen Bezeichnung, ver Betrag des Entgelts, der Tag der Zahlung und der zurückgelegte Betrag einzutragen sind. Das Buch sist dem Beauftragten der für dte Grheb eng des Warenum satzstempels zu= ständigen Stelle jederjelt zur Ginsicht vorzulegen.

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zur Beschäftigung über⸗ wie sen.

8 6. Dte fütr die Grhebung des Watenumsatzslempels zuständlge Stelle

kann Ginzahlung der Rücklage bei der für die Ginzahlung des Waren.

Der Regierungsbaumeister Labrosse, bisher in Die den hofen, ist nach Saarhurg (Lothr.) verseßt und mit der Wahr—

mi des Vorstandes des Eisenbahn⸗ betriehs amis 2 sowie mit der Leitung der Bauabteilung

Den Bauräten Lohmann und Keller in Metz sind ei der

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu mirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4 August 1914 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 327)

51. Zur Sicherung elner Umsapsfeuer auf Lexusgegenstände ist bei der Lieferung folgender Czegensftänhe im Kleis vande l eine Rücklage

IãJ. Edelmetalle, Perlen, Gyelsieire, eins chließlich synthettscher

auch Lleferungen auß Nerträgen nber dbte Bearbeitung und Ver-

Werk duz Stoffen, bie er zu beschaffen dat, herfellt und es sich det

Bet Lieferungen auf Grand von Nersteigerungen liegen die nach

Hundert der Ertgelte, die für Lieferungen der in 5 1 genannten Art

§ 4. Dit Verpflichteten haben eln Buch zu führen, in das bei jeder

umsatzstempels zuständigen Kasse verlangen, wenn das Unternehmen eingeftellt wird oder Anlaß zu der Annahme besteht, daß die Rücklage ihrem Zwick entzogen wird. Gegen die Verfügung der Sielle ft kaneibalb mweler Wocken in , waltung iber gegeben; sie hat keine aufschtet ende kung.

56. . Wer den Bestimmungen dieser Verordnung vorfätzlich oder fabr= ß juwiderhandelt und dadurch die Grbebung einer Umsapfleser gefährdet, wird mit Geldstrafe big zu dreißigtausend Mank bestrast.

5 7 Diese Verordnung tiltt am 6. Hai 1918 in Kraft. Berlin, den 2. Mai 19183.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Roedern.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 25. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 13. Dezember 1917 (RGBl S. 1105) ist weiter für folgende Besitzungen bie zwangsweise Verwaltung an geordnet worden:

1) Für den Grundbesitz des französischen Staate angehörigen Marcell Etienne, bestehend aus den Pl.⸗Nrn. 330 1/77 und 330 1/78 der Steuergemeinde Nymphenburg⸗München (Ver⸗ walter: Stadtsekretãr Joseph Gerhart in München!, ;

Y fuͤr den in den Steuergemeinden Reisensburg, Norn⸗ heim, ar elfe Offingen, Rettenbach, Remshhart, huraan, Großanhausen, Limbach und Gundelfingen, K. B.-⸗A. Günz⸗ burg, gelegenen Grundhesitz des Amerikaners Alfred Freiherrn von Riedheim einschließlich des gesamten land⸗ und forsiwirt⸗ schaftlichen Betriebs (Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voegel in Günzburg). *

München, 26. April 1918.

K. B. Staats ministerlum des Innern. J. A.: von Knözinger, Königlicher Staatsrat.

Sekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung des Reickskanzlers vom 23. Sey⸗ tember 1915 (Reichs, Gesetzbl. S. 603) und der Bekanntmeéchung vom 24. Juni 19815 (Reich- Gesetzhl. S. Hb81) und auf Grued den Beschluss'ß der Zulaffungsstelle fär den Handel mit Lebeng⸗ und Fuitermisteln? in Hagenau wird die dem Kaufmann Georg Grꝛenner in Relchsbofen erteile Erlaubnis zum Handel mit Naprungs- und Futtermitleln, inebesondetr Wesr. Bier und Branntwein, biermt zurückgen om men un ihm arch der Kleinbandel mit Lebens und Futtermitteln hur⸗ durch untersagt. ;

Hagenau, den 27. April 131. Der Kreie vlreltor. Jersch ke.

Königreich Pren en.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsassessoren Dr. Petermann in Beuthen, Dr. Nowag in Linden, Huesgen in Hanau, Dr. Leiste rer in Nordhausen, Dr. Lisse in Cöln, Dr. Ruyter in Aachen, Dr. Boenicke in Berlin-Steglitz, Schulze in Magdeburg, Dr. Grabower in Mülheim⸗Ruhr und Oelrichs in Barmen zu Regierungstäten zu ernennen.

Finanzministerium. Bei der Preußischen Central-Genossenschafts⸗Kasse ist dem; zurzeit als volkswirischaftlicher Hilfe arbeiter im Finanzministerium beschäftigien Dr. Keller eine Stelle als sländiger Hilfsarbeiter mit besonderer Vorbildung übertragen worden.

Dem Lehrer Noe an der Handwerker- und Kunstgewerbe⸗ schule in Hannover ist der Charakter Professor verliehen

worden.

. . Ministerlum für Handel und Gewerke.

1) Die Liquidation der französischen Beteiligung an der Firma „Agd G. m. b H. vormals Ingenieur A. G. Düron. e Büro für chemische Industrle“ in Wiesbaden ist eendet. * Die Zwangsverwaltung über das in Deutschland befindliche Vermögen des französischen Staatsangehörigen Alphonse Gervais Düron ist aufgehoben.

Berlin, den . April 1918.

; Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Hu ber.