1918 / 111 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

dem Amtagericht in Weißwasser i ißwasser i. O. L. und der Gerichte⸗ ĩ . Boden bei dem Amtsgericht und dem Land Aichtamtlich es. (zetor. Der, Lettl fen inn een eihf a den ait . 224 ö n, ,, 1 und enen if Y Die Gewinnung und Verarbeltung aller anderen verwertbaren Desletreich . Ungar 3 J n ; a ; ; 16 3 / e 1. ) e 2 f 66 h * n n 8 2 1 . . e,, F . ' , ,, nee, ,, n,, h, d,, n,, ,, ne ü,, , ,, , r ,, ,,,. renß en. erlin, 13. Mai 1918 gen, t von der jeweiligen Eisatzlage in den ciel, er- ; laen, daß dadurch die Unternehmung: ö nieile werden bis zu J des G , , , , n rn, . ; ; . . = brzlrken abhängta. kinlelnen Ron, Heise erfolgen, ungen der Gesellschaft gierung zum Be jn ö! esa mtbeirags der rumänt chen Me. wonuerne Oel. Alles in Rumänten urte Rohöl und Erdaagsl i per e, m , des Herrn Ninistctg der gifihtßen und . ern, Majestät dem Kaiser und König ist, wie s) Obne Rtücksicht auf das S bentalter können Vale h nät kehdeß fe it str bt vag Recht zu, füc izh; ; Bellen C ce gere rn dir Herecktszung, sie nach them ( den esftoylten as . , ke . g en und des Goangelischen Oberkirchenrats Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, am 7. Mai folgendes undersorgter Kinder un die letzten überl benden Ez beer nablte cer ; e n g, e die öͤffentlichen Wege und , e. nuf . 12 Sie Gesenlschaft der die ,,, trage zustehend stätlen der handele m mncpolgef If aft u äber sen und, va, pie e die duich den Verlust hier übtsgen Sohne besorde mz Sem in, ,, Iffentli hen Ver kehraeturichtungen Ranaiᷣ 2 6 sowie Rechie und obliegenden flichten (an, br . 68 583 benden 16, übergeben, fame lt die Lanzelssnongpe g seßschaf: e, uicht lt , GGmer geprist . ufw) eiasckließlich der dem Staate gbr r he, tiagen. Im Falle der , 6 , nr, , ,, , , . en g , e enden g secchte uad Lflichten eine Oelcrure weder von ker Ciser bahn noch von erg“ Rohleitung günfttzungen auch zugunsten ihres der Handelt monopolgesellschaft berührt werden, so ist die Geselllcast

owie nach An run er eteil i , on nd nbur 3 ö zh . 4 J d Beteiligten wird von den unterzeichneten ele ener lfel s Hi P 9 sind aus d vord⸗rsf int c? 2X gramm des G nera dmar challs D . er vord⸗rTsfen mnie zurã 8e 1ogen werder ö Besö. deru und Iigerung von Erd len und Erdö R ch nach r Die U . 8 der der Telephone 2 6 1 ö ef * * ng . 2 er 1 6 le ( * R rdoö⸗ Rechte solge 6. Die i an eiue andere Gese llschaft als berechtigt zu verlangen, b 5 d dies e c tte h ch n iur z angen, ba as auf ser Grube geförderte o höl

olgendes fesigesetzt: zugegangen: 56 ? milttärischen Verhã taisse, in: besondere die tsazfage, ge 91 gc h en ju benutzen. Dabei soll die Hesellschaft in b f Fug auf eine deutsch, österreichische, ungarifihe ober rumänlsche Gesell cht gegen eine von ihr zu bestimm'ande Hergüͤt ing auf der nächsten

ü 1 amm s 1 *

. 1 ) ö ; ö ;. ö . 4 11 w D *

Dis jese Berlin. S ird ei se Berlin Siadt I, wird . dierte Pfarrstelle errichtet. ice e e, Worte ehrfurchtivollen Bark zu Füßen. Ich bin ö ö 3chbeglückt darüber, daß die alten Beztebungen meiner am fie ,, ee e 2 . . 2 ,, * . Kaisers, 1 ö urch e, Vie 2 . 6 berechtigt, für die Autbeuturg, der Rechte, Lie der Handelz lgesell in, 3. l . renden Weise erneut werden sollen. Aarbetung, Lagerung und Besßrzerung von Materlali ö mnonopolaeseh chat / äaum s mon ss it (L. S.) . 7 1918. ottes Schutz set auch 2 ö. 2 fũr d iseen 6 . * Ern e n, re. 66 h . e e r f nerd Die Gesellschaft wird k i,, e, nnn e n, ,n, ,, , zn al . ele marschall bon Hin d . ; eh leulungen, Kraftlettungen, Umschlaggan Lagen, Telegraphen und än lschen an n,, ,,,, Die chte , . . ̃ 37 . e. . . e n, ö en. mn e n, , Gir i ei lr of. Her n f 9 e . g n ir nn t ,, 1 verp, 6h Handel, a . . nigliche Poltzelpräsident. atzen. Soweit hierbei ein Staatsgehäude in Frage k , . . ommen dabei fär sie die im ruꝛnän j , , Ansuchen diz im Giägatu n YVritte be D. Ste inhausen. vo auß (Frage kommt, ist dieses Recht enthalt befond = m razacktischen fiadlihen Anlagen, Eimichtunge ö * 2 n Dpp en. Dem Präsidinm des litaui . m es Heselschaft degen eine angemessene Gebühr e, ,. ; altenen besonderen Vorschriften für im Auslande! b an, wn , e , t,, , itauischen Lan : zur Beifügung zu gründete Gesell , , Ven ,, , , J , sch earn Seiner Majestät dem Kaiser und König unter— ch er in' diesem Asotz genannten Anlagen Grund rsitz an n, , soboie Lie zu ihrer P rtretung berechtigten Pei fonisch te nen . . w,, . ,,, nn, mn, Sekanntm dung. riebene Urkunde ausgehändigt worden, durch die der un⸗ genommen wind, der nicht dem Staafe g. hört, mi d die rumänisch' e. . machen und diele Mettteilung jedec mal wiederkolen, wenn dann , ., e ,,,, Dem Schanwirt Bis(lhelm Böttger in Charlott ,, litauischs Staat vom Deutschen Reiche * be Kier erf Kessncken Erz, Gesell chat mit irn chitzr Be ier l n , , w r edenls nn,, bersen e,, ., J i , ,,, 12 e . 232, hahe ich die Kin dere erm Ei ö 24 6. Die Ueberreichung geschah in feierlicher ng in Hern * e , , för, gte Gestlistaft nd auf 16] Vir dien he ze terung Mir as unter 8 Gintichtun gen und Ven enn ic ir ,, en r. mit Gegenständen des tägsichen Bedarf (ner e erg, 3 , ,, . . in ngegemãß ur r fut n e , mn ü auf Zwecke der Lan dezberteidigung a. , ,, fer g . 9 , n , ,, feln ftr ienrer ee e für ü mcm. ; n uischen Staate Glück⸗ e, , m, ,, verlange ra, sofern Traun es) 73. n ahorn und Per n fung dieseß nien Cöewinn ben s de ein. k , ö , Ger ne r , , , ,, ,, ,,, ,, . ile. Polijeipraͤsident zu Berlin. die der . r 9 . ist gleichlautend mit der Antwort, Die Erörterung über die Durchführung der 2 für die Hetgnschaffunz der betreffenden Holiatt zu? Hr n nn, 6 . tl , nnn n. 6 bis . des , die . ö r nnn ine , . egswucheramt. J. V.: Sr. Fal c. 25. März d Jer 26 . 4 . . . h ahme und Enteignung von n, ,. n . r 9 , , , te ele Hal, run in een gien ae , g rein r g. 34 , , e. c e e,, , , ö erkennunggurkunde, die nun Die Kaiserliche An- der Presse, im preußischen Landtage und im Rei , a E un n ( genere mn, 8 Wochen nach Anforteruns er., erbößt ih frre, , g, ddl isn, gene, , , , nunmehr veröffentlicht wird, hat vielfach den Anschein erweckt eichstage hat solg„ lit die Gesellschaft berechtigt, dag berechttgte Holz nach h . e n nen , ,,, dnn, nel , . ,,, , n, als sollte die Bekanntmach liche Verstandigung der For sbebsrd . krach, vor; für die der iwelten Verlangerung auf 16 Prozent, im ü anlagen anterltegen der Genehmsgung der Handelzmoncypolgesell schajt. 6 Berfta zbötde entcheder' butch Ainfenf m Hie Kesseern,, igt rung an roient, im übrigen gelten 5) Die Handels ae le liche a , , n, , . , ,,, elsmonopolgesellschaft hat dasz Recht, zur Besörvde⸗ chninis 1 auch für die Dauer der ersten rung von Berri bzmst eln (UWasser, Gas usw.) und . Hesgrh er ug

Sekannitmachun folgend o. genden Wortlaut: Y . . . Ten rin, R. 8. 1. 18 KRJl. vom 75. März 918, ecnung des Stzetzs iu h . er m, von Gottez Geaden Deutsch s . 1.25. März 1918, betreffend Ent= (nung zes Stets zu Beichaffen aber aus den für di = it änderung. dom 25. Septems'er 1515 RGB.. S. 66z Sn del gzder drug Konig von Preußen ufw. fun hiermit land end n 1 e, Hauszinrichtunggegenstände, . i , n , & e,. , . ö. . O, e. . ö . ; . Prsonen vom Handel , 6 d achdem der litauische Sand ezrat als die . Vertretun f ejogen, mindestens aber abgeschwächt werden Din nebmen. In fedem, Fall ell jedoch auf die Grfordernsffe . ge⸗ des gaht l, en, 3. . . 2 ö e. ermeisters Wilhelm Scieren Eb des des litauischen Voit z am 11. Deiember 1517 Pie W 3 find bei den zuständigen Dien istellen Anfragen, uns zdarten Merst nir chaft ii gficht g, ammen werb ür d ; zern ese dur, ein gur bien lhnen Kg dernde, gie. . e, ge, b, de, . straße 11, ift mit dem Feuti n. in Rheydt, Dahlener⸗˖ ita m 1I. Deiember 1917 die Wiedererrichtung gab ; a Viennstellen Anfragen und Ein zat die Gefe lich) ft di ? ommen werden. Für das Holz gericht nach freiem Ermnesse S Hache der Sfleuchtung oder. brestibeet ag ung ntnich na. 3h t ke m ne fe n, nens als einen unabtng ger. in Cen eu igen ,,, à gaben eingegangen, inwieweit die bisher getroff y at die Gese llichaft die Preise zu jahlen, die für Holj gleiche: Art wird in ber Wei in zu entscheien. Dieses Schtedgger richt diesem Zwecke sseht ihr das R . . 8 öff. n Rheydt, den 7. Mai 1918 worden. ewiges, festeg Bundes berbäfinig und darch Fon ben ttonen b urch ein nungen zurück ö er getrostenen Anord⸗ und gleichen Sortiments in ee rtr, oder ahn ö bird in der Welse gebtldei, doß j der der vertrag ließe den Tell . f ,,,, / . J n ornebmi zurückgezogen werden würden. . err , hulich gelegenen Forst⸗ einen Schiedz * 3 ele licher Wege und Brücken sowie det Steetaen n und Jon kigen Die Polijewerwaltung. Der Obeꝛbürgermeister. J. V. Dr. G rae mer , , . ö , . . u 5 en . 8 muß n ,, . , . J , , 3 . , , ,. ö . ö ö lieses Staates den Schutz and die Ii. ee nd ur ledererrichtung betont werden, daß nach Lage der Sache die erlaffenen 5). Der rumänssche Stant erhält eine jun— e' Ber son bed Hbꝛnanns nicht lein gen,“ s foll, warbrheillh eint? an t bn, nen ili. Figigæpn mit dem Cignt iin ee zicht zustanz⸗ ea, ; es Deutschen Reiches er«' kanntmachungen ohne jede Ei =. l senen Be⸗ ch Ablauf 5. rhält ein: innerhalb von brel Moraten ande westigen Einigung“ d ; . i. siaer Lomtzt, durch Enteignung erfolgen, in w.lchein Fzaüe der Nachweis Sekanntmachun beten hat, rachdem ferner nur mehr die bis herigen staatlichen werden jede Einschränkung weiter durchgeführt . auf jeden Kalegherjhrn es zahlhare Vergsnung (Miedepentj von gerichte in del h ug ders Paten, der Pr siwent des Nieichs.! d. Gzmelnngtz telh des Unöerntbmeng als erbrechl ange feber 1 —— ö ., ,,, fie, . ann en. Den von den Kommungkherbänden erg: n ob des zumgtnischen Marltwerteg des ün Nei flossenen Jahr ge— ef ten ren lum Obmann einen Angebörigen eineg un. Stigtliche ohr seitungen ein fchlie ß ich ,. i ,. en wird. eie de, e n, . , e, ,,, dern m,, ufforderungen zur Meldung und Ablteferung muß? der hat moböle. Acker bie Höh, es Mark ideen ntsch rt i Pil fen, lee rg üinrertlßzt cler Lr vertlagschtieenden Serke cher , pts ea bir dez 6 a . 5 September 1915 [R Gi. S. oz) Landesrate ju erklären, daß Wir auf der Grundlage der vorsteb ä uneingeschrãnkt nachgekommen werden. ö Streit fall das unter 3 ffer 16 vorg. s hene Sch edtzge richt. Bei Be, so entsche det eines Monats die Ernennung sesnes Schiederichtert, oder pꝛchmwe fe siherlassen . Kan 9. 381 , . angen äuflich siee ße 13. died, Her nr n rm Foesch, Kerlia, Mäüdersbo'se? genannter Ceklarungen des litarh chen anker ares be 'fs., gr,. Die vielen beim Kriegsamt eingegangenen ei ubchzg der versstunszer icht en lens if ö be Hen iählencn, in' ü. ö , , . ,, Gegen staͤn den des rg e heutigen Tage den Hande wit 1817 im Namen des Deutschen Reiches Aitauen als einen f . fragen finden hiermit Erledigung. Ei . genen einzelnen An bon Rohöl gnz, Robbrztuu nn ssen bfuszen, bie bel. ber Oer n lun der 3 , rc, , n, , ,,, . n. . , ,. keit in bezug auf diesen gal sih Bedarfs wegen Üünzuveriaffiz. unabbängigen Staat anerkennen und bereit fi enen ist nicht mögli e, de, ,, , . n,, , , ,, Ie , , nee, , V etrieb u nter sagt. Staate den erbetenen S 1d bereit find, dem sitauischen glich. Kraft für den eigrnen Keirieb der Geselfcheft äime, Licht und II. : ö , ,,,, Berlin. Schõneb enen Schuz und Geistand bei seiner Wiederaufricht em srlenen, ett ders Gel schaft berwandt ist. Fär die I). Die Rum , . n,, ,, d ge ee, d, e, e , , ,, ,,. ö ,,, , , , ,. Kriegtwucheramt. J. V.. S* . Kir dr ng Kennentizten den Jrterz fen des. D sutschn Reiches . ayern. der Förderung und dez Pert ne ez den Umfang Rumqhien, handelnd für den run anlschen Stan tin bescgten Gebiet Hen e n , d gr,, , nn, j . V.: Dr. Falck. an den Kri ]! ragen werben wie den litauischen und daß Litau Anläßlich des ĩ ö 6 . Herbrauchz die einfchlägigen Getriebsbücher. einerseltz und der Oelläuder Pa . 391 . ö,, , egglasten Deutschlande, die auch fel tauen . 83 Friedensschlusses mit Rumänien hat en der Mederenz erkält der rumäntscks Staa; cinen Gewinn st , Delläudere len. Pachigesellichaft m. b. BH. anderer.! mlt der Rumänischen tegier . 1 , teilnehmen wird. ; feiner Befreiung dienten, zwischen Ihren Majestäten dem König Lübwi d antell; Nleser berechnet sich nach Kem betrage, der üb weir, , . setts am 182 18 in Hutareft abgeschtoffenen Berl ragesß, betteffend Inland zzhedamf ; 3a. , , Sleichzeinig erteil ir Un Kaiser Wilhelm, der 9 an . dem d ph el; Hir ident dutg. deute m, ' a, tmn en; den Satz hon ie Ugzberlassang von, rumgnischen Staghgiänderelen zur Ausheutung. Verfüg bedar en schlie ßl ch des Bedarfe für iaduirtell. Zwecks zur ear eos, , sn. gerd , ge le eee, gr nme, en hender w GR, . klonen , ö e, ern e en dig, fte, e. ö Seiner Maier de Der isch? Kaisft. , , , ,,,, ,,, , lil, e ie r e enn aele e ,, , , n, , . be ; mber ĩ I. S. 603 ; treffen und zur Herstelli en er ngen hen, mehr als 2 o: wetterte ho /g des gesamt⸗ an , wen, e , . ollen Anonima pennu Diztnubutia Pr Een Sfusun-. Bie Numaän E th den Bäch rmeister Pauj Seln und der Fran Fba e derhältniffe um Deuischen Reich 3 1 ke, ,, , * Der Friczene chluß mit Mun nien he gr ir e, ö bbch h e lhenneigenden Mhebrten, ges, , . 91 n,, n,, Verttags de fan delien Lindärelen unter den ber nech r n bei n m n n, . ö gesehenen und erforderlichen Konventionen, as veltere ju * gr em . , rn , Ser m fe. e,, . ,. 6 . 30 h ühersteigenden Mehr ) Vie . 56 un 10, 12 und 14 des vorstehen . . J ii sleie rie nn . e 1 Jenwãrtiges böchstei ; grädtgem Beiftand haben um in branche ,, n 50 06 ur i; welter 1000j bes gesamten den Abschnitte 1 de uten Gesellsch ge cu J untersagt. J J chsteige nhandig Leitung unserẽ über alles Lob e hehenen , . , g. aeg, 6 19 b. über steigenden Mehrhritagz. Fall bei der und , . J, n,, it ode Pandglänrncpolgesehschaft bat das aus lie licht Recht Berlin. Echõneberg, den 11. Mat 191 gesam er Gesellschaft dee an die r sellschft zur Autzschüttung m. b. S. . er. Oellãndereten · Pꝛchigesellschaft . Autzfuhr Lon Grdöl oder Ectölerieugnissen aus Ramänsen. Die Der Pol ei r d 8. Wilhelm. Graf von Hertling. groflen 8 , * . lit Denz gedenken Mir da dilrumantsche Staat den gleichen Antess von biefem Mehrb 11. e n ue g ln. , , , , ,. e, N. drr. i. 7 , , ,. . . ech r wenn der ieh betten al, n. , gw , n, Regierung anerkennt die im Wege der mungen ue an nn,, e r. . Sen, . ! . unsere Waffen kes Fort uhr tlegsschaupltze en wäre. . Zwanänliquidarton erfolgte abet noch erfolgende Uchertragung bon unter welchem Pätel. chetn ne ir i.. . eee greg. r, e, ,,,, , , , , ,, Setka d ĩ w. ; an Seine Majestät ern bald einen dauernden, el Ele Grat Jahren mden anzusetzen und in ununterbrochtnem , 5 e Srvangeliquidatoren oischtift d Benugung bestimmter Grenistatiene 1 fuhr Auf Grund der . ; ; ü . S 2 ö een n mr. ö ⸗niff⸗ ö unserer Zakunft sichernden Frieden i itte de gnte th wen , k . y, oder 11 irn r g, fr, , , n 6 k . di ben . alf, 3 i, 1 el eee, e . : . e ung vom 23. September 19 ! gerichtet: - 16mg n fr . u hringer. Jede Sunen die n 6 z , mer , , ie he een, e ö 3 ändlerin, der Ehefrau Jofe , ,, . s „Slebenhundert veratebene Nerchsdeursche aus Rußland, ver— Se 9 ku dig in. . aber tingestellt werden, sofrrn das Kn treffen von Grzöl ö . übergeben tonnleng rell die Urk̃arken nicht, usiuf nden Ms Ole handelsmgnepolgeselllcchast ertrlchet är jede von be ins bang ftra . 22 6 6 g. , . Karl Hofacker, Rien. y 5 9 über die Geffaltung ihrer Zakäanft nach inet Mej⸗stit dem Kzntg. , lit Ho mn ef aus geschio sen denn ef n, 1 . ö. . , . , ; ndel mit Lebeng. und = g' entbieten Eurer Maß⸗stät eb: : ö München. scheret. ning einem Jahrsünst mehr alt 100 Gond ö J , 3 ö ; i nf. s mn. n des err, sg ef. . , r en o, e ge ec , n nn , , , . e ff e nee Uhle än , genre, , Lac egfuttrung diele Sriedenghertragen. da Gegenbeweis n, ,, , fi; , . d rn . , be n , de, d, d,, ,,, , , , ,,,, ,, e s ee, , Git een, s. J Die Stadtische Polijeiverwaltun . . deutsche Schwert unserem großen Bolt 31 re en Deerfũhrer . und Vo les jowie rer Lesstungen unseier . . die in einem Jahrfünft erboßrten Sonden im Jah weg⸗ e, w. stan dort genannten, Gesellschaft eingräumten Rechte 9) Soweit nichts andereg vorstehend bestimmt ist, ist die Han⸗ 4 8 i Mann. . ö 3 gie, , hat. Und wenn aut 2 eins in der sesten en,, , , ö n . * 2 m 3 ö ö. ) n ,. für g Gonzen haft w r ell den ge h mer , , ,, e fr e fre n, eg ve e , i Deutsche Reich erstanden sst um Siege ficht nachttge un sete gut. Sache lerm berech ende Hedepen betrag wird der Rumaäntschen Re= om Ja e, . . , , n n, , ,, n , e ger, , , . zum Sie, g füh en n ie , g ; gierung scllens Fer G h 3 gesetzes vom Jahre i904 findet auf diese G e zu ernster Arh ; ü e Gott, daß alsdaan unfer treuet, ens der Gesellschaft für die Zit 5 g Kauf. btese Geselscheft keine Anwendagg. nang gz k K ö. . ö . . ö . ö ,, 1 . er. , . . i , ig nach Ablauf der ersten a. 36 e, n, .. aller von der rde rde ge , g. 10) Die l eßelczon Rohöl und Erdoöͤlerjeugnissen nach Ru⸗ 18 8 ar 86 Ww. geb. Katz en berger, geboren . 3. 1 deutschen Namens und unseres 3 Seine he , . 6. 1 t KRiltelm, unter . , , , . . . s, . der Casten, Fri ene gt k . i ef g . y, . ö . J 6 . wre ,,, ,,. Oktober n Mitgenfeld, Badern, woh am erlandes!“ er König ist, obiger Quelle zufolge untetwor Atmmer sei, oder schärseren Vorschriften Ablauf des 6 3 , , , ,, , , , , , , Mainjerlandstraße 71, wird hl d wohnhaft in Franifurt a. M. Darauf ist s gestern abend ins Große Hauptquarti 6 solge, Jh orfen werden, als sie für irgend eine andere in Rumänien Uüisfgng tsten öebzeg, nh bent Cigenteißzn Gctetenäschttß. Ftapt mn bählezden kus Kon, der Ka 'lemonopolgeseli aft jähritch . , r , . , ge ] zpique riet; und an die gien n gh g ei; ,, 36 Nichterfüllung von Bohrverrflichtungen währead des genannten JZeit, im voßsaug sestzusetzen den Lt eslalte gesellschast lahr glichen Beda Selige Majestät der Katser laffen für das 6 Gelbbniz r nn er l ,, e nn, ö. tg är . ö . ,, ö. oe He, re. . r. i n n e , dung . trit 3. . , , t reer , . . ö 25 onftigee gesggll er Wersch len vornehmen G Ewa f! schab von fälligen Bohrver, tꝛitt, wird von der Deutschen Regierung durch el ndest elastiguugen finden auf hi gelthtnen ier. pflichtungen in den Koagzefsiong⸗ oder Jesstons bert s Monat n e sd n ä. ern; = auf die Gesellschaft ned ihren Geschäftebettleb Zahlungen sind nicht zu scisten für bie K . MJ V

s, ingbesondere N uttermitteln aller Art 1 ah rungs⸗ nnd treuen D ferner ro ben Nature rzeugnisfen, , e n bern m , ge ie c f. we ng. von Dandl. ; offen, un ? 4 Sachsen. ka darm Anwendung, mern säe Ghesellschaft die Kesenderen Lr, Tn nicht erfüllten Bohiberpflichtungen 1). Die in Abschaltt 1 unte den Ziffern 7 Abs. 1, 9 und 10

eis und Leuchtstof fen fowie jeglich ö are fer , mn enn f, gliche mittelbare oder unmittel- Reichs deuisch ö en, nn gen ꝛö. ichen Dandel wegen Annuer after, ; Kischen aus Rußland in der schweren Zeit, die sie r ewerbebetrieb un fe rfagt. n n g. müßseng nur um so inniger mit Ver e del 8 Der Justizminister Dr. Nagel ist, wi T j engen, bon denen die seö⸗mäbrung der Eegünstigungen abhaͤngt sen sind, und 1. namentlich die Jagend blelbende Giepbrnä büro“ meidet, gestern nach i ist, wie Wolffs Telegraphen⸗ . nicht erfüllt. Die Gesellschast genleßt Zellfreibein g. m r n, ag an den Folgen einer plötz⸗ er für hie Befrsebe benbtigten Materiglien, Mtaschinen . 1I) Ter rumänische Staat er. ein staatliche Handel , lte, . , 8 liche 1delg⸗ atz vorgesehenen Vergünstigungen werden auf sämtliche ia Rumänten

Frankfurt a. M., den 8. Mal 1918 von der Größe und n. ĩ B V M ch Gesellsch m m ße und Herrlichlelt ihrez Vaterlandes mut hinaus. lichen Halserkrankung gestorben. pi lien Hetrie bgelnrichtun gen. Die Gesenschaft ist ag der monopol für Erdöle und che sich u en richt ; Ge er Ver⸗ noyol für Erdöle und überträgt die Ausübung des Mo t 3 Rumäntenz mit den ia Iiffer J berannten Stoffen und ben einer , von 6 ile un lng, ö . , ö nn, . Ta 7. Luger un 128 8 ag

Der Polijespraͤsotdent. J. V.: von Klenck. nimrat. Im Allerhöchsten Auftrage: Bekanntm ach un Geheimer Kabinettzr be, , Tire; H ö . n Eczendniffen zu denselhen Bedtagungtn und in und der Oest ; 3 Srund der Bundegsratzbekanntmachung vom 23. Sept z , ,. zu betelliger, wie die anderen Unternehmungen. e. n, n , n, , . w 3 , 26 i n ,. i, . e. e ,, Das Petroleumabkommen mit Rumänien a sdiiden w n n , 26. Die Gesekischast nid das M ilen sech, on ae,! 8 , dg. ,,. 14 ö,, esetzbl. 3) in Verbindung mit Ziffer Staal z Or, ertling und d Das zwi ! lichtuagen fof erbundenen Ein⸗ umänlen errichtet init Haupifftz in Bukarest. Bas S i, ,, ,. rt. der zum Ntachwris ihrer. Rechte Ausfsührungsbestimmun gen vom 27 6 ber. Prentzischen Staate sekcetär des Auswärtigen Amtg D ñ er zwischen Deutschland und Oesterreich⸗Un jner⸗ 1 ostenlgg in den Besstz des rumäntschtu Staates über. der Gescuschest“ wird zu g äs Stemmtapltg! digne'n den Beweizm, tt, zaburch verlusti geg: ngen siad, daß öffent , ,. w ,, ö. . . fee , n, . , rreich⸗ na en einer Geselschaft ift ke echt , n, , ,, 2 ese . wird zum größeren Teil aus Stainmanteilen mit liche Register, Gerichtgalten ober jonfi h r f . e ffen = etistof fen wegen . . mit geben. 9 in das Große Hauptquartier be⸗ abkommen hat folgenden gens abgeschlossene Pꝛtroleum⸗ , . . Jgerehentn alls zollfre auen ibsen, falls ie ö ir. , ö,, 69 e nee r e n r, . . . ö. Foschmin, den 7. Mal 1918 gt worden. 1 ; ben Kerl e gen ,,, bis zum Ablauf Ves Vertrages über gung der Vorzu sauteise soß diglich in ; . e n ,,, . 1 . . n,, , wee J ( . ö f 9 6. ; dipiptnte von 6 Yrojent best 8 : nnr GG gf bee e we, ls, er . e en ahhh ag e, hn, mh, , . uu g e. Reglerang ertellt für die Dauet von n nie n, wird von den Vorschtiften des Pollzei⸗ Jahren 34 ö . . 6. J einer von den zum ig ichen Nohölprod nenten beteschnet oer zweite tan fh! ,, 9 seit einiger Zeit für den Nůß— . . I e , Ta het, sheaft m. b. H. das aut. erb, himest. e r e nen mn n, 397 i, ,. , den 1m lassd ett g! diesct Berner, em. n, m,. en ö ö in ae . ahrgänge des X J . ö samten rumänlschen Staafsltnderelen, ein⸗ her zslert mbh ,, ,. w. „für welcke die deutsche erforderlichen Betrag nicht erreiche lic. Der übrtee . . , , m . rn, e, gigen sesken V,, , e, e s , , ,,, e n,, , I , gun weifeln und Einschrä— eit. l Erdgas, Grdwachg, Asphalt und ) Die G. 6 ; ; ü mäßig verteilt. Den Gesamtbeteag der aut zugeben Rol jugß. , dez fen ,. , , schränkung gussichtzlöfer Gee. alten, anderen Bltumita aus nee, mf aue be gr ,, der Staate anteile kestlnnmt die Deutsche , . . . 6 . erf n e nnn, ,, . .

EGrrichtungsurkunde.

eb. K -. be,. , edarfs 9 e n G- ö n, , , uartier, 23. Mar 18918. n treuer Waffen brüderschaft mit unseren Verbündeten se angende Betra 9 das n, ,. Gesellsch fla kapital über ieigf, foll ei 1

Der Frau Hedwig Szatat ich auf Er nd der Bundesratsd are een, Oegstaßg s, babe suche wird f cn r e mn der ats derordnung vom 23. Seytembe wird durch „Wolffs Telegraphenbüͤro“ eistrekt a . . ben , n , , mit Lebensmitteln K . A maphenbtte: daher bekamm am 1. dee i ir 6 . 1 . inn 9d mrbe ter Keinen Pei chtän kuagen . . . n fh, i nn. . ,,, . Er klärung ö er Austar S z ö roleumfonzesston 1 war. rd edo I. Pr ö i . 6 le steht autichtießlich Veutschland u terre ick- Ungarn r s Posen, den 7. Mai 1918. * vordersten er nl Ce . , 4. 6 Truppen . fir n ich, am 1. R,. nn. eme ibo el e , ,, und dg Ar⸗ Maßgabe der zwischen den , n,, 5 a nn ft . R Die Deutsche und die gemeinsame Oesterreichisch Ungarische Der Pollzelpräsident. von dem Knesebec k ke is , n g, gie l r alf . ieh ne S, min: . ane e lr rf, J J, . . 7 ö r , , ne,, *. D. Iaste benden ö. . d dic er e ren e, m, be e, ö e . ie n, 2 ö ausgedehnt werden, die jwar nicht r Eintritt dleses 3 ssatz's, f. ie und oblieg nden Pflichten F er, , , . n , , ,. 1nlä niscken Reglerun lum züglich Ziffer L des vorstehen ben Petroleum⸗ Linie qebören, aber e zwar, nicht zu denen der vorderst zupunkteg iwlschen d n Reglerun entschen u n Ionnen ben diem u eine von dir Heruge angeboten mit der Berecht aurg, Rn Bel blommens dahin ühbecei . 328i ani rotzdem dem feindlich bordersten und dem bigherigen tone Den der ums mch:n R. leur eiscken und der O steireshl h. = unh Reuie rn r , der Bercchtjaueg, e rah lbrem Peßecken ak ahbtommens. dahin übereingetommen, daß die Rumänischeę Bekanntmachun gesetzt sind. ; en Feuer start aug. Perz odiessiongaehmer efne Verständlgung über die n 12 Monat garischen Rrtierung innerhalb an vrwate Antereffenten n ver ecken. Soweit das ramgntsche N= Regierung alsbald nach Ratifik— es Fi z r g. 35 ö ngerung der Kon ͤ gung ̃ naten nach allgemetnerm Rreeden; 4 r f, d n, . Tat ramantsche Necht Neg rung a sbald nach Ratifikation des Friedentzgertrags Dem Fabrikanten Ewald S ; 2 Der Austausch erstreckt sich nur auf Man s erwã hnten Heß fc *r e fen erlielt und, nicht setteng der elngangs I st übertragen! werken. J De. , J ,, (. Erferern is der vumänischen Eiaatsangehörigfeit für einen ge, den Regierungen Deutschlands und Oeste , g me, g. ee. zum Handel mit , . 9 ig ist die Erlaubnis . . in vorderster Linie Pienst getan . 3 länger gf das gude , lter d mur, . Ron xe fig as perl. Gem, fig id rum g zern Tens ,,, rn, . 3 . 6. ö. Verhalter ned, der senstigen QDrggne der handlungen darüber eintretn wird, , d. . . a. egen Unzuverlässigkeit aus der vordersten Stell . j . ese werden A ? zichtet wird. Falls die Gesellschäft das ner tunmr e Kt Feffeen.. - . ne n, Ateitengesell chart aufffellt, follen diese Re ztmmünck n auf rte Dans f ; 5 . ,,,, , eber⸗ zogen. Schob bat die Toslen zu tra gkeit ent ellung zurückgejogen. G . uenutzu gg recht beanf e Gꝛise . mie Kt Feffehen, fum Fieineten Vet gu Vorm? 3 , . h , , . ie Handle, schuß Rumä gt rd ordölerzen gn tsch gen. dte Heimat ist dage J ine Zurückoersetzuüeg in R eansprucht, bat sie der ruͤm4änischen Reglerung den uttilin nt fhunftsat n . einern Teil ous Vorzugt⸗ monepolzesellschaft kein Amr endung figdeg. Im übt iat nls; schuß Rumäglens an Erdöl und Erdölerzeugnissen Deutschland Zeitz, den 6. Mai 1913. wendun gegen nicht ohne weiteres angäaglg, da auf vie ; rt. der auf den berreffenden ; ö u er Börm l, sünfilg'acbmnm Simm mrecht, Die Ger innbertlitung e Han eis ab nbnelge en ach , izt Desterreich und Uaqarn zur Verfügung? gestellt werden könne, Der Vorsttzende der jur Ent . , . älteren Landsturmlente hinter * der 0. . 39. vergäten, die bei Ablauf der ö findlichen en n we eseente lte, fan. lediglich in einer Verzugs ivltende ron Fu nn ien i , , e , zer e tf g nt, ne dag, hie . ss . n n , en d, ze zur Entscheidung üer die Ertellung und Ent ormgtionen und in der Ftappe borläu f. Ua rück der rumäntfchen Renne ' gen Konzesston in das Gigen Itehin, bie sich in den fol zenden FInr? h,, we, m,, . clicken orf hritten, jegoh nur ie lomeit, als * . Lrbengrnteressen Rturärientz, in bezug quf den ziehung der Gilau bug sowte über die Unterfa d nt zichtet werden kann. 3 noch nicht ver. Vergütungzwert gerung übergehen sollten. Neber die Höhe det ü in tirem Rahre br Lenken, Jihren entsprechen eie Rorschriflen mit den Besttmmüngen des volllegenden Beiitogz eigenen Bedarf des Landes und seiner Indußrie gefährde gung des ande l⸗ hr eng ö Rwertez entschetzet im 8 it all vyor⸗ schůjs⸗ ** 6 Tak ie der gesamte R ir gewinn den zur Auf« vereinbar siat. Späcre Anderung 5a R 6 derder Den Trete zesti . 2 9 7 ö. er Augtausch war zunächst Feschränkt auf die 45 jahr geschene Sch tedzgericht. Das Auf reit falle das unter Ziffer 1 . nkicssr Vorjugsdivirene Irfarerticken Retag nhscht er. VYiechts, nalche e,, . , ., . Ver christen ne rum än ichn werden. Demnach treten die Bestimmungen in Ziffer IV nur e gen schast schlie nutzungsrecht der genannten Gest n m , ,. lt rig⸗ jr . ,, . e 9 , , n, nn fh , . w wenn , . . Dese mber 1918 eine ander⸗ wendung finden, al a , a, m,, . 2. 6 veitige Bersändigung zwischen den Regierungen von Deutsch⸗ finden, als über die ann eedba keit zteser Arnd runden auf land, Oesterreich Ungarn und Rumänien nicht erfolgt sein sollte.

errichteten Stelle: Kelp ) . und ästeren Landsturmleute. Sow ; elt die * Erlatzlage es geftariet, ot far big e nge ee, 1 F n . ö ö. ber augzug ß, (eie inne le glsschü bsi ver kf. Ven Cn ite rrgg . ng un ? Un . ; 16 an 1D e, n. . ö schaf 9 rarbe 6 Donzußgarteiste Hestimmt Lie Deumnche Reglerung; die Vande am püczhoßgesellickaft eine Crut,und im ichen be- Deut chen ö schen (WV. B. B.)

n a G6 b . ung er di eciemtkax ita 5 nicht üb ern * n. Vte Ve . ester eid isch if R . 1 U I W h gen. . göantelle s eht ausschli lich schl 1 6 sch ; ö

———