1923 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

an X. 223 ö ö

) R

inanzverwaltung sagte eine ziffernmäßige Auskunft für die Montags. wiesenermaßen sei der Großbetrieb infolge des ihm zur Verfügung Zeit übrigens von seiner schriftstellerischen Arbeit abgewandl ; Fung ,, es zu. Bei dem Etatskapitel, kus stehenden Kapitals und der e e sisw chen und technischen i. diesen Umständen sei die Staatsregierung nicht in ber lite Milliarden Maxt für den Wiederaufbau der mittel, inshefondere bezüglich der Getreideproduftion, dem Kleinbetr eb eee. bei aller Beachtung der in Frage stehenden Dichtung den * deutschen andelsflotte anfordert, verwies der Abg. überlegen. Dieser komme hauptsächlich als Selbfiverforger in Betracht. uftrage von vier Mitgliedern der Kommission erstatteten Gul hn Dr, Hertz Soz.) darauf, daß der Norddeutsche Lloyd im Monat er ef e f m, , sei jedoch notwendig für Deutschland, schon . sich zu entschließen, und habe von der Verleihung des len

*

*

6724] Oeffentliche Zustellun 6350 i ĩ i ĩ . derunge lb 2 7 2 g. . schreibungen vom Beginn des auf die Be⸗ 226 240 374 378 390 432 594 737 893 men Emilie Benda 2 t ; nere Ehrens, geb. Herdel, Erika Finke, geb. . 4 20 klagt gegen gebung der Anleihe oder der einzelnen An, 35 oöshß Eg is fo 424 462 510 5891 , 9 u . in 55 usen, verleten durch Rechts- Johann Läür Barenbo)g, zuletzt Bremen, seibeteile folgenden Rechnungsjahres ab. 585 601 632 772 578 553 978 27655 uh; *. k deisel in Da smstadt, klagt gegen Jupinensit. 8 wegen HMhlerbaltz, mit Ken * Ben Perkenbe steht es frei, die Tilgung 116 204 217 315 352 355 426 655 673 anberaumten ihren Ehemann, den Ftalljchweizer Hein. AÄntrage, Beki. zur Za ung einer Gesamt⸗ ganz oder teilweise durch Ansammlung 764 866 s868 989 28054 065 120 157

* März seinen Dampfer „Grille! an Frankreich verkauft habe. Wenn um den Unterhalt der Masfen von Induftriearbeifern sicherzustellen. ür diesmal abgesehen und nach dem Statut des Schi slerpreise 6 18 j j n f ; ñ . i , ,, M fre 2 1 . En Fiber nne fe nn. H on e , e n, n, e. ä. Die nech Herleihhnng. berkabpelt in det Dossti nn eh. nn b. Ger rich . früh 2 in Ile nbansen,. ente von jährl. 300 Co). 4 zu verurteilen. eines besonderen Tilgungsstocks zu be⸗ 323 409 657 772. äußerten so sei wohl Cine derartig hohe Beihilfe von Reichs wegen Großbetriebs nicht erseßzen. Eine Förderung der Siedlung bedinge kessere Zukunft eine zweifellos überragende dramalische Schysn lden er, 1 ann, ulenthalts. wegen Bek wir ken Zu 500 Nr. 285831 841 29018 nicht gu uheißen. Ein Regierungsvertreter antwortete, nicht ohne weiteres eine Hebung der landwirtschaftlichen Produkticen. hervorbringen werde, die des Schillervreises unangefochten fũr win be kal 4 i . erlassens . Ehescheidung, mit Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ 02 026 o97 177 131 172 206 215 daß die Auswerfung der achtzig Milliarden im Etat eine Folge des Der Antrag wurde sodann in folgendem Worklaut bei vier Stimm⸗ befunden werden könne. Abg. Wallraff (D. Nat. emp. For d . n ö. die e der Suneit tei zu behalt lich der Nechte Driter erteilt. 257 3090 542 606 618 622 720 793 seinerzeitigen Reedereiabkommens darstelle; denn das Reich fei durch enthaltun gen angenommen: ö ? für dig Behandlung der Museumsbguftragę die Einfetzun Die Jachtaßgläubi de , ng fn , n , n, Fürs is Bestiedigung, der Inkgrer der 34 31M ss Boohg käg ißß zes richterlichen n e , gezwungen worden, der Geldenlwertung „Ber Unterausschuß für Landwirtschaft und Ernährung an! Unes Ünterausschusfes. Die Kontrolle üher den Verkauf deut. hr melden . . Ein 2 2 Sculdverschreihungen wird eine Gewähr⸗ 217 3395 377 421i 5j bah 55h 5563 Atsprechend höhere Mittel in Ansatz zu bringen. Im weiteren erkennt und unterstützt die Bestrebungen, durch eine systematische Kunstwerke an das Ausland müsse Hafer sein. Der Hie sich ni . un be⸗ ; . dear n 9 lichen Verl 9. 4. leistung vom Staate nicht übernommen. 661 697 729 740 905 993 31673 Verlauf der Etatsverhandlung kritifierte der Abg. Dr. Gertz Soz.) Siedlungspolitik die agrgrische Grundlage des deutschen Volkes zu kritisierte dann die Haltung des Direktors der Kunstakadem er n ; 8 öͤᷣ rei ̃ Diese Genehmigung ist gemäß 5 795 102 119 165 321 469 543 545 575 die Ewährung von Darlehen an Firmen im besetzten Gebiet, die von vergrößern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eg notwendig, daß die Königsberg alg autokrafifch und empfahl Pe g end Unterstitzn a . Aülchen/tand gerte eermnsadt lösbs] Jeffe' iche Zutenung; des Märheriichen che uc nal abge- Sol zl 323 339 68,60 329550 den Kreditnehmern nicht immer in einwandsfreler Form berwandt Siedlungspolitik in der Hauptsache darauf gerichtet ist, bisher un der nordischen Ausgrabungen des Mufeums in Keel. Er. befürwo end! ssen e, J,, . den v. Juli soszs, Bor- Die mminderiäbrigen Rider des Krbeiters kürzter Ferm im Deutschen Reichtanzeiger 60 63 6he 702 zs 746 327 331 werden. Ein Regie rungsvertret er machte darquf auf bebautes Fand (Moor- und Oedland) in den Kreis der landwirlschaft⸗ 1 und . 53 für as Berliner Philharmon f: maden . mitcage 9. hr, mit der Aulforderung, Hein ich Voltermann in ewe hnamens; und Preüßischen Staatsanzeiger bekanntzu⸗ 77 33047 204 233 415 556 595 merksam, daß die Kreditgewährung nur der nun chile der Be⸗ lichen Bebauung einzubeziehen. In der Aufteilung landwirtschaftlichen rchester. Buchhorn (. ry). bedanerie, daz n: n y einen bei Jem gedachten Gericht zu. I. Wilbelm, geboren 25 August 1812 machen. 660 722 782 S502 935 34906 922 . triebe, der Beschaffung von Fe fte fen der Auszahlung von Großbesitzes wie sie in dem 3 Eintragungeẽberfahren . Musenmskrieg noch immer, nicht abgeschlossen sei. Geheim Pexizung der ni neben selassezen, m mralt u bestellen. zum Zuecke s. Friedrich, geboren s. Fircber 13153 Berlin, den 26. Mär 1923. 126 189 265 388 415 420 505 56 4 Löhnen usw. für y im bejebtzen und, 6inbruchsgeh ict in der Antrag des Herrn und Walter vom Neichsbund für Siedlung von Bode setze feine Angriffe fort. Die Bauten selen immer e c 5 der öffentlichen Zustellung wird dieser 3. Heinrich, geboren 1. Pktober 1915. Zugleich ür den Finanzminister. 628 756 784 795 ge23 939 35061 . . Dauptsache dienen soll. Die Kreditgebung sei sehr ig rm und und Iren verlangt wird 2 Ausschuß indes eine An. nicht eingedeckt. Die Architekten dürften nicht in ihrer Schaffn n 1 Auzug der Wlage bekanntgemacht. vertreten durch ihren Pflegs, den Fabrit. Der Minister des Innern. 163 237 533 582 643 696 7093 783 ö es seien strenge Grundlinien über die Gewährung derartiger Kredite 6 an dieses Ziel ni 1h erblicken er ist vielmehr der uf. frendigkeit behindert werden. Unbegrziflich kei, daß das Hanh; hlasf Darmstade. zen . Wr 1gzz. srtkelter Wilhelm Kobrmsher in Dösna- Im Austrage. 201 917 239 334 36ooh 328 393 ö. ker ucgeg ben worten e Tegen irn, , Ten, en en en. * . daß durch *ne Jer e hroduttiy ber ln rn: äber den Schillerpreis unterhalten müsse. In der Sache? rn 3. ; Der. Gerichts schreiber brück, Strothmannsweg J klagen gegen (L. S.) gez v. Falkenhayn. 459 HI4 793 905 925 935 37129 ö 8 Mißbrauch treiben, so würde ihr sofort der Kredit Großbesißes die Ernährung des deutschen Volkes in höchstem Maße Redner der Entscheidung des Min isterlums bei, sowohl was st. Für die Ghi des Hessischen Landgerichts. den Arbeiter Heinrich Volt frmann, früher Genehmigungsurkunde. 125 221 312 418 455 461 572 610 . entzogen werden and gegen sie mit allergrößter ärfe vorgegangen gefährdet wird. . ; . ; ö. Goerings als das Werk Unruhs angehe. A * selsrechten. J me, ,,. in Powe, jetzt un bekannken Aufenthasts, 1V. a. 13553. 761 833 864 38030 171 172 212 . werden. = Jluch der Abg. D. Qu a ' Pp.) betonte das gleiche In Antrag, betr. die Aus gleichung der Düngemittel wering Gentr) trat für die Unterstützung der Mu ikyffea⸗ ̃ Gl lbzõ3] Heffentliche . auf Grund der Behaupt sng, daß der Be⸗ Fin⸗Min. J E I. 1554. 231 247 257 391 477 5790 663 764. Interesse seiner politischen Freunde an der ö uktiven Verwendung preise an die Preise landwirts heft gn! Erzeug- in den besetzten Bebieten, besonders für das Gür. gnich⸗Orchesters Die Ehe rau Selmg Urhan, geb. Rothe, klagte verpflichtet sei, Jür' den eben,. 2. A0. Sam burgische Staatsanleihe derartiger Kredite zum Zwecke der Betriebserhaltung. Daraufhin n is j e, soll nach Anhörung von. Sachverständigen der Düngemittel Kzln ein. Abg. Hof l n, die Musikpflege in da n d in Erfurt. Proʒꝛeßbeyod ächtigter: Rechts. unterhalt der Kläger ; sorgen, mit dem Ministerielle Genehmigungsurkunde. von 19090: wurden die Etatspunkte, welche den Wiederaufbau der deutsd industrie in einer der nächsten Sitzungen erörtert werden. Lehrerbildung und ; te sich für die Abhilfe der Not der pribaien anwalt Böttcher in Erft, klagt gegen den Antrag, den Heflagten tu verurteilen, den Soh 6ös Gb 4 16 prozen ige Änleihe Zu - 5000 Nr. 13 125 171 297 415 e g . und die Krebithilfe für die besetzten und Einbruchsgebiete ö Musiklehrer und Jlehrerinnen ein. Besonders dringlich sei eine f Pferde handler Alfred isrban, in Erfurt, Klägern von Jusellun ] der Klage an als des Zweckverbandes 435 513 5l4 772 897 936 1009 0586. behandeln, zurückgestellt. Sie sollen am Montag, beraten werden, Vorgestern, am letzten Beratungsag des Kultusetats im Reform des künstlerischen . Staatssekrelar il pe Gotthardtstraße, jetzt junbekannien Auf. Ünterhalt eine im vo fang zu enttich lende Elektrizitãts verband Stader). u ** 2000 Nr 1318 342 346 395 nachdem die einsch frieen Ressorts sich dan geäußerl haben. auptaus des preuß fchen Land iages gab der Becker erklärte, daß das offizielle auf der Museum. nthglts auf. Grund der S8 1866, 1568 Geidrente von monathi h zufammen 45 00M Ausgegeben auf Grund der mit Er- 395 4389 520 527 5 hoh Sg 715 725 ö. zin ir kt s J a 9 8 a ul ut ü r 9 . 9 ö . ter für Wisfens ö Kunst und Volksbildung S.. Boelitz, i dich c e nr, ; * 2 ö . re en , 4 Amts . k . . zu zahlen und die Ksten des Rechtsstreits , n. des e, ,. Staats S894 2093 907 052 O59 064 O73 082 59 eschädigtenfrggen setzte in seiner vorgestrigen n ; 3 j ; ĩ achlichen und finanziellen ; zu sammer⸗ i ; . ö ninisttiums erteilten Genehmigun J ; 6 laut icht des Machrichtenhäreß Leg Kereins dentscher estungs. Die rl fi, des Philharmonischen Orchesterz 7 Hefsentliche Zuste lung Kostentragung. Die / Klägerin ladet den ftreckb 3 Minister des Innern und ö . 86 8) 35 . * 39 g g 85)

Beratung der Novelle zum . z ; ] ,, Beklagten zur msndlichen Verhandlung , 1923, Beutscher 675 551 4034 062 653 123 149 750 S837

äch abe de nu mn ele tuftlt; verkeger auf eine An ftege ber Ber chte stakters, betreffen dei r, lle ken. fsti gan . r ,, n , n , nenn, ,. . ie mn , , . ,. 7 , des ech l effet n nden e f, ; . n er, Fe fe n wen, d, nn, g,, , ,,,, e hn, ö, a . J . der, . ü: ,, e , e, e gl sich in e , ne, . iini , fz. ö. ata hn K bn . ö. f in, Aachen. kh e n e , g ., Dorin, ni ger, , . . ice nnen ir . 9 ring; r were, he r , e fe, ; een, . . f nãä ein engerer Ausschuß die Tragödie : . ] . err ; z 4 z ; 2 ö e , , et a3 J 1 —— nicht 4 ei . ir ies ich ö. 1 on 3 zie te Gee n ern zrönenn wellen, bann fäften mehrcre Mat. ö 3 ir. zu , . i eln lte wouhaft⸗ h 6 . een m iich durch Klägern ist für Lie J. Instanz einschließlich Isffer' 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 512 843 o50 13 215 286 goll o3d O92 führungshestimmungen * . 5 Dee e f. sieder des Gesamtausschusses das Schanspiel Kalten don Hermann er Künstler. 83 ö. , 9m det Holn⸗ und Aufenthæétsort, aus 8 18568 ech tea wall n erichte jugelgssenen der Zwangsvolhffreckung das Ärmenrecht Bundesrat für geeignet erklärt. 138 152 185 186 204 234 268 280 319 anspruch durch eine aus iche enn, 1 6 zu 51 5 He. vorgeschlagen und schließlich hätten vier bon sieben Mi liedern künstlerischen ö. Hie m ens, ö . bei P. mit. dem Mintrag auf? Che . . als Prozeßbevollmächtigten bewilligt worden. . Schulpverschreibung II09 820 910 g28 930 g39 990 991 999 aber bedenklich, da dadur . Lim Fa en ; . Gch, fine Teilung des sseg zwichen Goering für die ‚Seeschla 1 und Abg Walde ö. * nass ö Son w n ö. ihm scedung. Die Klößerin jadet den Be— vertreten . ssen. April 19 Den 10. April 1923. . auf den Inhaber 10012 066 229 294 400 428 442 446 entstehen te 3 Betroffenen ö 2 . en. * et dem Bichter Ünruh far bie eee, Das Geschlecht⸗ aus⸗- der , i Kro 1 3 ic le re, n ger de 3 ;. m fur mündfzhen Verhandlung des Erfu 83 *r. p . 23. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ,, w Mark 457 478 631 693 957. . e, ** Fticgmree murrendeeedeetcn vent, gesprochen. Zweifellos öätten dicke beiden don der Hepäheit 6. ee Genc e, m fit, sn, Deuischer Reich gwãhrung Zu K ooo Nr. L11212 307 329 430 gezogen, teils abgelehnt. Hierauf wurde die Wei 9 nannten Dichtungen das allgemeine Niveau der heutigen litergrischen und Musiklehrer. elahlgung, ' 9 e en were emndgerichts , in Lachen? auf den eri reiber des Landgerichts. (oõ362] e oS65 932 N71 12060 264 351 424 479 lege des siklebens in Ost⸗ 3. Jun S3, PBormtittags K Oeffentliche Zustellung. Der Kauf. Der unterzeichnete Zweckverband ‚Elek⸗ 483 715 745 774 831 858 917 123953

oduktion überragt. Aber es hätte von einer Gleichwertigkeit der Der Redner trat insbesondere für die . 9! i. dramatischen Dichtungen nicht gesprochen werden , . preußen ein. ge uh, nn mit Ker, Kufferdetung e lo sz] Oeffentz iche eng mang Karl Rrescer in Brealau, Preseße trizttätgherband Stade. bekennt sich' durch 303 251 234 25 ö ase 6Kzos Hos

; 4 2. 2 . d E ö. s ü ; . ! ö . ⸗. J da . ö a meier fee. e m mr fh. aft 1 dem aber sei Unruhs „Geschlecht“‘ nur der Anfang einer Trilogie Der Ausschuß für die Städteordnung in uch einen bes diesem Gericht? zuge= 6 Chefran Anna Helene Johanna bevollm. St II. Br. Gnhef, Bregkan, klagt diese für jeden Inhaber güntige Schuid. 760 76g Sf Fot gio 14144 1596

reits in dem zweiten Brama unleugbare pee m w,, . daß die für Bürgermeister und nenen Rechts it als Prozeßbeboll. verw. S gegen den Otto Pfimas, früher in verschreibung u. einer seitens des 246 433 427 475 456 5is oh9 ög9gl1

, ee dee, e ung * h iti sstis ce. Rrbil : .

; far G f efer ezeigt habe. Damals sei die Staatsregierung auch no agistratsmitglieder erforderliche juristische Vorbildung erstt . reren , la en Breslau, auf Grund ines durch Diebstahl Gläubigers unkündbaren Dariehnsschuld 15065 oz 16016 145 37 b33 6s

. 87 ee, , 7 * 23 ö. . ö tellt worden, ob sie ein noch nicht vollendetes 3 Stählen von 6 Einwohnern an nötig sein soll. Die Amtsdaue, ö. ji. n entstandenen Schade , , . a m,, A, welche mit . = 6 247 16050 oss O89 145 149 217

. ** itz ' bon Land, welcher zwei Agernghrungen von einem e. sten Endwert mit dem Preise quszuzeichnen habe, der . und besoldeken Magtstratsmitglieder wurde in; 21h teschreiber beg Landgerichts. den C Zablung von g1 br gs Tellbetrag, Kläger Hundert jährlich zu verzin sen if. 245 367 48 S653 726 728 17013

ĩ . , zu einem Dritte ohne Gntschäbig ing während die Frabifion des Schillerpreiseg, sorkert, nur solchet zwölf Fahre feltgesetzt. * , l ladet Bekrlggten zy mündlichen Verhand⸗ Diese Schuld bildet einen Tesl der An. vV33 564 si 778 53 Sor. 9096

enteignet werden kam. Der Umfang der Ackernahrung differiert Dichtern den Preis zuzuerkennen, deren Persönlichkeit und bisherige IJ , sche lung des Nechtssfeit, vor die achte Zivil, leihe von.... „ä, die in Gemäßheit 139 249 g04 4989 bos 612 615 737

nach bestimmten Bodenklassen. Ge r tell; führte dazu be. Entwicklung auch eine irg ee, für ihr fünftiges Schaffen in sich D ßischen Landtage ist der Entwirnf eines GejeK̃ a **, ghelran ö. 66 D an mer des San zhherihtz auf den. J. deb aon dem, Heiirkeansschuß zs gte, ssl ss zii sas obi. iss iss gründend aus: Im Intereste der Volksernährung solle vermittels des schlösse, zumal wenn man bedenke, daß Männer wie Hebbel und A5 9 preuhrsc k dern 0 n nn ben n schtfabe s Te 1923, Vormitt rung bezirks Stade genehmigten Beschlüffe 171 1858 242 419 655 620 6g S55 531 ö. Siedlungsgedankeng Jteuland Modnrland und Sedland) der Bebauung ibes zu den Trägern des Schislerpreises gehört haben. Diese 1 9 ö 85 96 is Rhe rg (Gefeßsnmnl G. , nr; m Straße klären. in forderung, si ch des Verbandsausschusseß vom.... 21 29041 O79 306 531 591 210987 ö erschlossen werden. Der Volkmwirtschaft sei jedoch mit der Aufteilung Schwierigkeiten hätten de, , durch die Verhaftung des 6 . 2 . * u” ö ers ss egen 1. Lprff 85). chollmächtigter: Rechtsa ; zur mündlichen Verhhdlung des Rechts Gericht zuge gufgenommen und in Schuldverschreibungen 155 z68 3569 479 57 665 sig 943 36 . vorhandenen, intensid bewirtschafteten wie es bei dem Groß ˖ Dichters Reinhard Goering in Braunschweig, wobei allerdings das eld⸗ . 9 . 5. 3. 9 Altona, lla t ge streits vor das Lan hericht in Hamburg, rg bepyo tigten vertreten zu lassen. über je 20 9000 . Reibe A. 1-566), 5b6 971 22155 210 251 335 45 519 . grundbesitz der Fall sei, an viele kleine Besiäße nicht gedient. Er. Verfahren später eingestellt worden sei. Goering habe sich seit längerer setzsamml. S. zugegangen. . n Seemann Max Zivilkammer 1 (I3iyijustizgebäude, Siepe. 8. G. T5 szz. Wes lan, den 6 4. 1733. in solchen über je ö0 50 „. (Reihe B böz 652 35 743 Z23 ah sr so 363

ingplatz, auf Mn 10. Juli 1823, andgericht. Nr. L 6900 und in solchen über je 23016 112 120.

. - n t Vormittags 9g uhr, mit der, Auf= 100 000 ½ (Reihe G0 Nr. 1 = 15606 be. Zu , 5o0 Jir. 23666 6965 734 750 E ua 2 s. Frwerbg. und Wirtschgftẽgenossenschaften. 1 . . mit dem Antrage, forderung, einen ei dein gedachten Gericht geben wird. ih 777 887 * 2458s 283 413 485 . Her r. gustell . . 8 7. Niederlassung ꝛc. von Ytechtsan wãs ten. 9. der Parteie zu scheiden und den zugelgssenen Arswalt zu beffessen. Zum . K 645 727 756 761 868 901 928 968 2 Jug bete , w,, CE z. Üinfall· und Invaliditãts. 2c. Versicherung. Bclgten für, den fallen schuldigen Teil Zwecke der Mfentlichen Zusteslung wird (Im ührigen ist der Inhalt der 25075 ogs 173 2603 239 254 Fi 415 3. Verlãnfe. Verpach gen, . ingungen ꝛc. E 9 789. Bankausweise ö erkläüen. Die Klägerin ladet den Be⸗ dieser Auszug s der Klage bekanntgemacht. 5 Verlosung N Schul dverschreibungen, insbesondere hin. 965 594 619g 677 693 835 261530 133 * , ,, hen, Attien sellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen. hen zur, münsichen Verhandlung des Damn rg Cden 13. April 1533. * sichtlich der Zins. und Tilgunggbedin. 305 zal zs6 665 769 861 sa5 S564 gis . Kommanditge e . 23 re e ge Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 1400 4. 11. Privatanzeigen chtestreits vor wie 4. Zivilkammer des Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7 gungen, der gleiche wie bei den in Nr. 2 27004 189. und e . olonialgese ö. . ,,, uh! . löz5g] effen niche ae nung. von e apieren. . . . , 3. 0/0 , , ; Ju . 1 . . agtsanzeigers vom 26. Januar von 1911: / ã elle eingegangen fein. E un Unfforderuffz, sich durch einen bel diesem Die Chefrau Gabriel August Nolden, lb do] ö veröffentlichten Schuldverschreib d K 10000 J Nr. 82 240 306 430 e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsft gegangen Gi, juge ßenen. Rechtzanwalt ais i Minten, in Hom ochheide, Süd⸗ Dig 40, Anleihe des Landesverbandes unter dem 9 . 19235 d. gar gn, ** 722. ö t 9 ,, . , , ,, an, ,,. an, . zu lassen. e , . . ee. * ö. 6. von 4 . Staatsministerium genehmigten Anjelhe Zu Æ 500 Nr. 882 889 1018 122 . unter Nr. eingetragen: uf Antra Er ö . n aufge sorde den 3. Apri ; anwalt Dr. Peipers in ; iermit zur Rückza m 1H. No⸗ h Glertriʒita 3 39 35. Gar, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger l Tmin 19851. Sech i 26 fen Grundstücke, nämlich: W des 6 . im ö ermin dem Gerich Jer erichtschreiber des Landgerichts. Hen . G . (a 6 de her ö! 1 e ge 0 k Elektrizitäts verband . . 3 ** ae. 1 . 3 enn m mmer g', en, ene, ,,,, nn,, han n, gn, nen, ,, d, , een de dä, hin se dice züäme, d, . * it 1. 1 v8 ** ij in u . r . ftr, , ,. i ; , , . ö . ; . c Manufkripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte darch Sperr— ,,, ; j i , en, , Tharingisches Amtsgericht. Abt. I. e Ebeftaz des Me sens Arthur Behauptung, daß der Bfklagte die Klägerin zum genannten Datum bei: Siegel des Verbandes 361 761 6071 joz od hes h6tsz 9

Ewald Rudolf. Richter / in Hohnftein, 6261 uuemcier. Hedwig geb Grore, in felt Kern Jahre 1910 6 und sich der Oldenburgischen Larbesbank in Eingetragen im Gd f sf ü gungebuch. 538 644 849 7109 1231 169 265

druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitun LI. Auf dem Grundbuchbhtt 70 ĩ ĩ h ig, R und Geschäftsftelle lehnen jede Verantwortung für die 0 n , für Bad Schandau ist a 3 111 ug here ar hn . w, ,, Otto Firstein, Malsragister hi, ht . an g aft doe , gtfebantt ichtenfbe un miert Wenk 6. Ft. und deren Zweige ⸗·-· ,. der Auftr me, . ö. ; ä e ,. unter Nr. 1 eingetragen: 17. Huni IS56. Fes Privatmann Eni Herman n e, beantragt, seinen Bruder] Friedrich Kir, bunnschweig ,, habe, mit dem Antrgfj auf Ehescheidung. niederlas ungen, Kontrollbeamter. 9052 0653 065 085 087 100 145 . aggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten . Talgr. Begräbnisgeld für Carl in Bad Schandau, zus vf des Rangier⸗ stein, geg. am 29 Juni Fs in zudmüar mien Ehe mnann gaben Die th gegn lebe l den Be lagen mr fem . Dorle, ann n fein k des Manu jkrints ab. * zitiieb Htälle. in Shen den führers Mar Georg, Hantzsch in Poisch, basen s. Rh. ledig. ln gaallzgehir,, we, enhalten mündlichen Berhanf ln ee, getsstteit der Hrebdner Bant, Fisiaie Libek, in lszrs) Auslosung , m,, ; r = N Uuf. den Grundbuchbägsern Nr. 1865 dorf, zu 71e des Gésfern, Richard Adolf letzt in Ludwigshafen C. Rh. wohnat. 16, 3iff. 2 B GB vor die neunte Zivilkammer des Land⸗ Lübeck. ; 357 380 546 721 11038 O46 568 ĩ und 274 des Grundbuchs fr Sqcandan Leßmann in Lichtenhain wird das Auf. gewesen, seit s. Januarsi ld rerschole; e aü! ͤ rtlärung des i m Eutin, deg 3 zin en , Damburgischer Etaatsanleihen. k z 815 sind in Abteilung IE ufftter Rr. 15 gebot zum Zwecke ber Ausschließung der für, tot zu erklären. Es ergeht dezbl f schul di ö. Tel . Landes vorstand. Bei der heute erfolgten Auslosung sind 820 8651 9756 13155 214 313 355 . . 1 Untersuchun zlöhanden gekonhnen: „6 ooo (Blatt 185 und Rr. 6 (Hiatt 35 ais Krrerhm n gf sh. erlasfen * und heft die Aufforßerung: 1. af den Verschesienn. e fg, auf⸗ J folgende Schuldverschreibungen zur Tilgung 445 14117 150 187 275 276 3605 . A. G. G. Aktien Jr. Jh Mes, 5808. 78676 eam bela stmg dieser Heiden Grund gebotstermin auf / den 4. Juli 1928, fich spätestens m Afgebotglermine ren igen. in ladet den Be be en, , geiegen werdens r 45116. 331 das 39, 61 fachen. 496 107175, 1666 zo u. AMebbö Wolf Buckaus Lücke eingetragen: 16. saluguft 18559. Vormittags 1 ühr, vor dem unter⸗ , , . ö. alten zur mündl Verhandlung des , . ,, . . er 1. 380/o . ö. ö a 2 ö ö. =. ö ; Heri mtsgericht Ludwigghafen a. Rh., Zimmer gn mãchtigten ; 0 au eine en⸗ von z Hefen, der Kichtetzn Gericht gnberaumt. Gs ergeht ö , mr iirilkammer dees nn, def nebenge bäudes in Bremen Serke . Zu zoJ0 Rr. 7 217 245 267 330 335 1814, 185, 245 543 S5 659i 6

Aktien Nr. 26394, gz, 7363/65. . Taler Kaution ; 9 Schram m, Justizober sekretär, von 1863 Nr. 1-180 über 500 Taler 345 342 426 453 489 513 717 S76 379 695 700 gio 832 833 839 990 19077

öh Hhpothelen., un] Verficherungt, die Aufforderuns Anzjprüche oder Retz. Ar. Si. zu melde, widrigen alls ö.. mötrichtz in Hraunschweig auf den

67 Beschlusß 2.7 I313s23. . Berlin, ven jd. es., r. 16 e, 7 ; igenf pie. Der Poli eipräsibent᷑ GB, gesellschaft zu Dresden wegen des mit auf jene Forde in ö im Auf. Todeserklärung erzblgen wird, 2. an a i. Juni 1 : ; t ch fed e. * e, . Polizeiprãäside bteilung TV. G. D. derselben i , ,, . . K, . . welche Auskunft ber Leben oder 26 jn 9 un ,,, . Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gold gie „. 1600 werden guf. Grund 1032 206 239 242 322 394 408 419 455 27 309 6539 779 göo0. 15. 16. i883] Jelasne & hlesien lg . ö. tes, laut Verschreibuns vom 8. 9. Luguf: salls die Ausschkichung der Gläubiger mt . ] erteilen ern , en Gerichtelzugelastenen Rechtsanwalt 6a7o] Oeffentiihe Justenl ber . i , ne. doz 93 6. 76. . Zu, Mb 1000. Nr, 20196 197 * * wegen Diebstahls auf Antrag ve rledigung: Die im Reichsanzeiger 32 1860. f ihren echten ed ird. estens in den bezeichneten Aufgebea⸗⸗ hrozeßbevol machtigten vertreten zu lb lol effentliche Zuste gung. am 1. Dttober gekündigt. Ju O00 Nr. 1898 9369 2342 373 611 790 994 21226 227 5oß 655 7 Dberstaatszsn walls das ischen Reich kom J. 2 23 gesperrtey M 5000 Vogel. VI. Auf dem Grussdbuchblatt Nr. 17 Amtsgericht Sad andau, termine dem Gicht Anzeige zu ma her. Die Arbeiterfrau Gähler, geb. . Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe 443 487 490 4535 6536 65 7Jo5 3716 S565 2200 23153 155 75 od gos Soös 809 befindlich Vermögen des . Telegr. Draht⸗Akt. sim! ermittelt. des Grundbuchs Porschdorf sind den 39. Marz 1833. Amtsgericht Sndwigshafen a. Rh. Braunschweig, den 6. April 1923. Behnke, in, Kolberg, Wallstraße 3! Pro der Anteilscheine nebst, Erneuerunggfchein 53 ar zob4 (68 137 200 204 207 276 9190 911 91 924 24224 502 do3 do4 , Berlin, den 14 S, 235. (Rp. 5723.) in Abteilung iL eingetragen unter: K—w— 6172 Anfgehot Der Gerichtßschreiber des Landgerichts, phepollmöchtigter, Pechtsanwalt. Dr. zum Nennwert zuzüglich zol Stüchinfen zöß 456 olg 7a Soz 4001 16. 243 F7 50h 5ig sl 5Is dis dos bös 285274 k Der Polizeiprã siden¶ Abteilung Ty. CB. Rr. à I = 8: .J. 8. 1843. 1M, 63s] Aufgebot. . Vel Landwirt li 9 Raspar Men in M Orne e. Wöhler in Köslin, klag n den Arbeiter ab 1. 4 23 bei der Bremer Bank Filiale 334 967 5909 God O27 1066 165 279 257 852 955 Golz ois 145 177 235 2337 andgericht. Straftamm mer 19 ;. ein Taler müctglliche; Erbteil fur s Der, Gastwirt 6 Schmidt Y; in Ci . ,, . er, Zufte lung. z Otto Gähler, früher in Kolberg, jetzt unbe. der Dresdner Bank in Bremen. 262 269 274 361 403 440 457 570 5756 2581 8366 es4i3 414 418 419 467 B30 2 mmer Va. ssi e. 6 FZuliane Hantzt6, Harl Hotthsob Hantzß t Weverbüsg. gls Pleget NJobann Albert ich ,, (är am Ha, nn, de chlachtersß Milli lannten Aufenthalte, auf Grand eg ie Rertinsung en bit mik! dem seg ö zs a3 zog JS6 Ch rz lt ess C'5ß er, hlemntlegs an mmm, mm, ren. nb wnst atze. Bari eben gerte lter und Tssein fertinand ng eüäeharfg, we, nnn, e, ne Gl Peke an, Tale. s ibös r B. ö H, nüt, dem än, 1. o. 23. di zb 33s ß eh iz 456 dböö zo jz 145 1. 375 z25 Sig S8 Sa Sö3 In der Zeit vom 5. Ns 8. 3. 23 sind . . 6 23. Februar 1852 1 . 6 in , krened nr , , e enrab e n ie e re. in 8 ö 9 . che d Die , , . 3 . 3 ids Hal Cor goss 6 6 8 84 85 9. 3 e . 33. r, j f 3. un ärz 14. Einhundertundzwei⸗- . N ; 33 nller, eihnel . Lohe nb . adet den Beklagten em Nückzahlungstermin 3 ĩ 23 2 hier fünf Aktien der s 2. Wilhelm Ferdinand Müller, unbe⸗ zeichnete Verschollene / wird aufgefordert Nenbüttel, klagt gesen ihren genannten handlung des Rechsöstreits vor die dritte Stückzinsen 36 zum Tl er , 550 Hö? 621 689 714 751 763 889 9g03 684 801 825 31192 500 32123 124 305

] ; ö 1g, und Metgll. undfünfzig Telerf samt insen von 4060 * q K üher i 2) Aufgebote, er⸗ , , , , , , des Sic id 26 26s io 7d zi 45 30h off S3 böß bos Fb 6d. 33h

ummern der Aktien Md: 19553, 8o323 lehn aus dem Mermz ; eichneten Verscholl ittags 19 uhr, nnen Aufenthqsts f Grund des ;

gi ; ; = . ermögen des minorennen cholleney. werden aufge⸗ ̃ = s aul Grund des guf den 1. Jun 1923, Vormittags Bremen, den 12. April 1923. 491 617 629 752 785 829 S565 S892 743 753 766 773 774 820 822 823 858

lust⸗ ind Fundsache ä , sos en ten nt, außer Ceed ernser ge, es nnen e jc obsieteng n en ain, en kerne me,, we, gti,, reh. Gs nsl dem Antrage, die Oh uhr, nit de , Aufforderung, sich auth Die Sandelẽrammer. Dort Sh os 256 265 335 532 TI ssh zöd ze7 386. doͤs get oh 357

ze igen db Cäntlich mit Kguphan. Nr. Ze, id nd we, , Kersdern, ü. Juni iddä, B Memittagz 19 Uhr, w mnnnlnsgesetermnenmn dnn arten önscheiden und den Be, Cen bel diess nm Gericht! Lug a ste nch 236 9838 949 965 10093 153 1897 222 34153 647 7e8 731. 751 810 S47 S852

. ,, Disende pre 133 der. it Mäh issn fe, Tartar iss . Ja; vor dem unterjeichfeten Gericht anbe? widrigengalls die Podesgerklürung rann, r ,zen schnsßigen Teil zu erklären. Htechtganwalt. Ms Prouchbevohlrächligten l6zss) 366 385 399 439 466 sel 725 776 778. 855 877 57s dos 35140 164 i65 165

Uste gen u. dergl. nn be mr ce n sn, d,, , , me W e d, e n dtn, Eid; Ln, dle weiche, Lumiftertt! herhh, laggt den. Mellaglen kur bechennmnfen d. Pit Ermächtigung des Preußischen . M 1b Rr. Todt Wa geo gos isz is iss 186 Kl *g Cg dg s

. ö e ne er Hersönlichkeit des Auf⸗ Groschen für Johann Gottrfeb Hantzsch widrigenfalls die TBdegerilärung erfolgen Leben oder Tb der Versch er m, m d Verhandlung des Hechtsstreits gFöslin, del 9. April 1923. Staatsministeriumz erteilen wir hiermit auf 11216 300 417 461 484 508 565 781 87121 196 276 335 383 946 38029 16817! Zahlung eiperre. Kere, l nies en, Mitteilung im Erfolgs. Carl lughn sener, mmm agu wird. Win alle, Jwel he Kinskunft über frtzilfn vermbg i ergeht die Aufsorrert mite Fiviltammer des Land, Tr mw, Aftnar, Grund des 3 79h des Härgerlichen Gesetz. 638 Si 733 So g63 12357 315 i560 1gj Zoz.

Auf Antrag der BapeMichen Hypotheken lallg wird, ersuchft. r 1930 Hantzsch Fohsnne Hern er vhl. Renn Leben oder Tod Jer Verschollenen zu er., spätestens im Jufgebotstermine dem Er haz chweig auß den 8. Juni als Gerichtsschreiber des Landgerichts. buchs und des Artitel ber Verordnung 456 450 50 578 587 670 798 Zu 4 550 Nr. 38333 39003 olg 673 me, dä, öenf, ichen ird. der Fraukfgzt 4 an der Wipril lg, dam mne manga ne drs, e demmnöen ergebe ghd, ,,, nn,, dengel lr int wer fur, Aus ührung des Bürgerlichen Geietz, zor ol iz zis ss4 zög zol 432 335 40555 41 355 Ss sl Sia 425635 Disconto⸗Gesellschaft in Merlin betreffs der 8. 7. i,, g. Ruvprecht g h. Hantzsch, ige Wil. spätestens im Aktachotstermine dem Ge⸗ in decken,. 10. April 1915. herch ich durch einen bei diesem lb356] Oeffentliche Zustellung. buchs vom 16. Nobember 1899 dem Zweck. 448 451 531 553 567 654 656 939 216 217 218 223 345 381 391 412 angeblich abhandengekommnenen 13 Kom— X I.. Fu cs. helme vhl. Hähnel geb. Hantzsch, Carl richt Anzeige zu machen. Das Amtggericht esossenen Rechtganwalt ais Der Rröelter Frkr ch Tipker in Ogsna— ö Elektrizitäts verband Stade die 14003 016 O44 163 179 233 227 5327 585 309 Ses S29 §Ii5y geg 865 365 975 manditanteile Nr. 89609, 677923, ,,, , Eduard Hanssch. Ne b: 14. Plärz 1854. Altenkirchen, den 10. April 1923. (bd 6] 12 dUlnkichtigten vertreten zu iassen. brück, Rudolsstraße 14 Prozeßbevollmäch⸗ Genehmigung zur Ausgabe von Schuld 405 575 C600 603 655 670 702 8385 902 995 43062 090 281 400 409 543 os dl, Söböz 65 d- S ssb, gos = ls Aufgebot. Neun zehn Taser väterliche Mithilfe für Carl Amtsgericht. Der Konditor Wilhelm Otto Scheffst uschwdeig. den 6. April 1923. tigter: Rechtsanwalt Dr. Krejt in Ognd. verschreibungen ' guf den? Inhaber bis zum So 15097 145 254 gi 353 417 544 545 631 7837 44170 231 250 322 806 . 6 ile 1009 der Disconto⸗ 6. . Grund blatt Nr. 63 des Gottlob Ha ösch, Friedrich August Hantzsch, 6721] (früher Richter) in Wrlin, geboren en 79 weiber des Landgerichts. brück, klagt gegen (dne Ehefrau Anna Betrage von 600 000 000 4, in Worten: 6983 821 866 S6? S6 932 940 331 548 621 623 713 848 919 922 ,,, , ! , , , rn . 6 len n, ng nn, * ,. . Dezember 1859. Gorma hat beantragt, Jren Mann, den an elle des Fam . h e, geb. Pogarell, in Osnabrück, Rudolfstsaße 16, jetzt unbe⸗ Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ . . . ö . 35 eltern eine Cnsst i, tag Kaufgterminggeld fr Ch] g ei Tale väterliches Erbteil für Amalie Fabrifarbeiter Theodor aitows i, ge. wieder den Familien siamen ö ; ; ächtigter: Rechts kannten Aufenthalts, sauf Grund des Ss 1568 schaffung der Mittel für den Ausbau eines 671 137 8729 9 945 363 454 523 582 791 792 47277 279

ellerin eine ung zu bewirken, inz⸗= ö 6 nsgeld für Chrsstigne Caroline Auguste Caroline Auguste Born, boren am 31. ODltober Ro in Powidz Berlin, den 26/ März 19256. 4 . reslau, klagt gegen B. G⸗Bf, mit din Antrage, die am Ueberlandnetzes zu verwenden. 111 236 252 261 283 295 336 286 291 406 488 572 746 810 48300 , ö,, oder . 36. und Anns Klara Krause gar n 16 K jn . 1. 6 Witkowo) zuletz . gewesen Amtsgericht Benln⸗Wedding. Abt. A . V Walter . . . . . in ; Di K . i *. 6 . 6 26. 896 i . 13 2 26 493651 636 834 836

ö 3 ö en. ; Asnter Nr 14 ist zugleie in Gorma, der seit länger als zehn Fahr z Cen Snabrück geschlossene er Parteien ju dem Muster der in Nr. eutschen 2 96 59244 . , ,, Abteilung 81, ,, rt n,, , . . . des verschollen ist, für to . e ne . hege ,, fr rat Oe Wehr . ing 3. auf. run, scheiden und die Beklagte für den i g. en , nn hren gn . ers . ö . 1 6 . . , , des . erfolgt kelnng öl unter Ken (it etrahr, nn buch tschdorf mithelastet in Walkonmzki wird höerdurch aufgefordert, in Altona hat als fleger für die n, , Die lz ü Teil zu erklär Der Kläger ladet die vom 26. Januar veröffentlichten b8 ab 2. Juli d. J. gegen Einreichung der jss ig ö i T gut is 1 Geb. n Aal gen: lung L Nr. 1, 256. Dezember 55663. sich svätestens in dem auf le ren, bekannten Erben derf an 21. Veiemte Beklagte ur nündlichen Verhandlung Schuldverschreibung auszufertigen. S891 393 937 19905 122 188 mit den Zinsschemen ab Januar 1924

Abhanden gekommen: Mäntel zu der . ehn Ra . . er Sen. M. Me, f, dem Grundbuchblatt Rer. si ben 13. Noveiber 1923, Vorm. 19273 in Altona ver lorbenen Schneidern ha des . vor Tie 1, Zivilkammer Der jährliche Zinsfuß muß um minde dos 582 628 714 761 779 812 und Zinsscheinanweisungen versehenen . . ö 3 rel ee g, . ö 2 Pf. im fr Lichtemain ist in Abteilung 1II unter 10 uhr, vor de unterzeichneten Gericht, Emilie Bertha Woarncke, geb. Liebschne;.⸗ des Landgerichts in Osnabrück auf den . 2 v. H. hinter dem zur Zeit der 29059 122 165 166 209 275 621 624 Schuldverschreibungen bei den auf ver m . . Nr. Gtacliehr 19 * es Kaufgeld jür den Nr. Ieinge agen: 1. Juli 1637. a) Fünfzig Burgstraße 11, . Altona, Gr. Berl 3 22. Juni 1923, Vormittags 9 ithr, Ausgabe der Anleihe geltenden Reichs⸗ 662 677 728 758 793 982 989 210236 NRückseite der Zinsscheine angeführten

ĩ ,, J sich durch einen bei bankisfontsatz zurückbleiben. 1069 244 351 415 442 556 632 S6 9g Zahlstellen.

ö. ö , n . ; , fgeb fahren jm mit der Auft ö Berlin, den 14. 4. . 923. (Wp. 162/23.) Schandau. Taler 11 gr 6k in 11 Kalersis aul Fu melden, widrigenfalls straße 103, das Mufgebotsverfahr Forde —̃ = . ; iprã . er für tot erklärt ö . ach die zugelgssenen Rechtsanwalt Die Tilgung erfolgt nach, dem fest. 925 827 307 22268 285 314 345 1463 Bie Schuldbuchgläubiger erhalten be— Der Polijeipräsident. Abt. IV. E.-D. . . 26 dem ., Nr. 260 unbezahltes 23 für Johann Golt⸗ welche über . , . . , nnr ö. th ng gen e, ugelss gl g nr, vertreten zu gestellten Tilgungsplan mit 3 p. H. des 538 629 S647 698 936 28157 178 245 sondere Tufforderuͤng. . rundbuchs fsr Hohnstein ist in Ab- jieb Hohifeld in chandau. schollenen Theodor Walkowgki Auskunft gläubiger werd . aufgefordert, ha zu n, lassen. nleihetapitals zuzüglich der durch die fort, 303 405 787 8os 922 990 9093 24019 Hamburg, den J. April 1923. / e⸗ öden 11. April 1923. , mn. Tilgung ersparten Zinsen durch 032 141 231 324 461 537 713 S805 816 Die Finanzdepntation. ; ö kauf oder lieber von Schuldver⸗I1 855 872 887 904 980 5079 138 172. Staats schuldenverwaltung.

ottfried Venus in Taler in Re W oder Einundfünfzig Aufgebotstermin

April 1925. Der p Landgerichts. 2 Rg /a3 /.. Gerichte schreiber des Landgerichts.