1923 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ä

Xe , e ,, , , . . , a e n .

Der, , .

ö k ö

Hansa Eloyd⸗Akt. Nr. 1936,

1. Pier la un eln ce 2. Aufgebote. V

4. Verlofung 2 don Wertpapieren

b. Konnnanditgesellschaften auf Aktien,. Aktiengelellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

e Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der GSeschãfts ftelle eingegangen sein. 2

11 . . . 4 3 Le e ö 3 19 Sffentlicher Anzeiger. . ĩ

Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einh eitszeile 1

2. 1c h Goldmark freibleibend.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen schaften Niederlassüng ꝛ4 von Rechtsanwälten Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛ. Versicherung Bankausweise

109 Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

1. Une rfuchungs⸗ sgachen.

C 3h62] * en ln st.

In der Strassaäche gegen den Ober⸗ schützen Nikolaus Mattheis vom Reicht⸗ wehr⸗Inf⸗Regiment 12, 6. Komp., geb. 10 Februar 1902 in Altenkessel, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Fahnen⸗ flucht uiw. Gegen den Genannten ist vom Untersuchungsrichter beim hiesigen Land gericht auf Antrag der hiesigen Staats⸗ anwaltschaft die Voruntersuchung ers net worden, u. a. wegen der Anschuldiqung, den ihm erteilten Urlaub in der Absicht, sich feiner von ihm übernommenen Ver—⸗ Pflichtung zum Dienst dauernd zu ent ziehen, eigenmächtig überschritten zu haben. Vergehen gegen S5 64, 69, 70 Mil. St⸗G⸗B. Er Ist der vorgenannten Tat dringend verdächtig. Fluchtverdacht ist durch die Art der Straftat gerecht⸗ fertigt. Auf Autrag der Stgatsanwalt⸗ schaft wird er hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. (65 8, 12 des Ges. vom 17. 8. 26 R⸗G. Bl. S. 1579, 332 St.⸗P.⸗O.)

HSalberstadt, den 25. September 1923. Preußisches . Strafkammer 2.

Gertung. Schmidt. Lippert.

[78 lt] . .

In der Straffache gegen den Schützen Max Cwald Schulz, 12. (M.⸗G.) Kom⸗ vagnie, Inf.Regt. Nr. 4, 3. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen . wird der vorbezelchnete ax Ewald Schulz gemäß s 13 des Gesetzes., betreffend Aufhebung der Militäͤrgerichtsbarkeit, vom 17. August 1920, für fahnenflüchtig erklärt.

Schneidemühl, den 25. Oktober 1923. . Das Amtsgericht.

2. Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen n. dergl.

[77777] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Kochstraße 36, belegenen, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 22 Blatt Nr. 1577 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge bermerkg auf den Namen L. der Frau Hedwi 2. der Frau Sophie Dumack, geb. Lust, beide in Berlin in ungeteilter Erben⸗

emeinschaft, eingetragenen Grundstücks be⸗

teht, soll dieses Grundstück am 3. Januar

1924, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, dritte Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Dat Grundstück besteht aus: Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten flügel, Doppelquergebäude mit rechtem Seitenflügel, unterkellertem Hof und Garten, Gemarkung Berlin, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 7965, Nutzun gswert 11 170. . In der Grundsteuermutterrolle nicht ein⸗ getragen. 8 K. 35. 25. . Berlin, den 24. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

I 8421 J Wir niachen hiermit bekannt, daß uns die Mäntel zu St. 3 Wiener Bank⸗ Verein ⸗Artien Nummern 768 317, 25666 98314 über je 3000 Kronen ab⸗ handen gekommen sind. Berlin, 30. Oktober 1923. Berliner Sypothekenbant Aktiengesellschaft.

[781111 ö.

Abhanden gekommen; M 2000 ö 100 000. 4 1000 Sarotti⸗Akt. Nr. 148 866. 6 1000 Elektro Osmose⸗Akt. Nr. 6712. 61009 Ferdinand Rückforth⸗Akt. Nr. il 5293.

Berlin, den 1.11. 23. (Wp. 53323.)

Der Pol izeiprasident. Abtell ing i v. d-

78112 ; Abhanden gekommen: 4A 4000 W. Jaeobsen A.-G. Akt. Nr. 595, 7516, gd hb. b zß.

Berlin, den 1. 11. 23. (Wp. 532/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.

w

Erledigung: Die im Reichsanzeiger 235 vom 10. 19. 23 gesperrten S 4000, Dolsatiawerke⸗Akt. sind ermittelt. Berlin, den 1. 11. 23. (Wyp. 472/23.) Der Poligeiprasident. Abteilung JV. G. D.

[78114

Abhanden gekommen: K 2000 Warenkreditbank⸗Akt. Nr. 23 140, 32 464 und 4 1009 Stettiner Portland⸗Cement⸗ Fabr ⸗Akt. Nr. 3215. . Bgrlin, den 1. 11. 23. (Wp. 531/23) Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. G. D.

I7 S138]

Bekanntmachung. Auf Grund § 367 S⸗G. -B. wird bekanntgemacht, daß im Seht. 1923 Æ 2 690 000 Paul Hohner⸗ Aktien in Sticken 2 A 10 606, Nr. 71365 is 5, 7 = 346, g354 J- 48, gi,

Frank, geb. Lust, und B. G

3446 9515. 23 ff. in Verlust geraten

sind. JT. Nr. G. u. 1097/23 II 2. Hamburg, den 31. Oktober 1923

Die Polizeibehörde. Abt. II (Krim.⸗Pol.)

77778] Bekanntmachung.

Gemäß des deutsch⸗polnischen Rechts⸗ pflegeüberleitungsabkommens vom 12. April 1922 sind am 24. Oftober 1923 die Grundbücher und zugehörigen Akten der Ortschaften H. und Paulẽ⸗ dorf (Ober und Nieder Paulsdorf und Paulsdorf) außer den Bergwerke und Nittergüter betreffenden Grundbüchern an die polnische Justizverwaltung abgegeben worden. Amtsgericht Sindenburg O. S.

78118

Die Aktien der Deutschen Salpeter⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Hamburg, d. d. Hamburg, den 20. November 1902, Nros 1300 und 1301, über je 1000 A sind heute für kraftlos erklärt worden. Hamburg, 31. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

77783] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klara Schuldt, geb. Vogt, in Cassel, Graben 50, Klägerin. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elias in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, Betriebsleiter Joh. Schuldt, Beklagten. früher in Cassel, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, die am 28. Sep⸗ tember 1912 vor dem Standesbeamten zu Gützkow geschlossene Ehe der Parteien gemäß 5 1565 B. G. B. zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu er— klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 24. Ja nuar 124, Vormittags 9) Muhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Cassel, den 26. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[ISI124] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schuhmachers Max Milnarski, Minna geh. Nußbaum, zu Hersfeld, Neumarkt. 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mengel in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Max Milnarski, früher in Cassel, Holländische Straße, wohnhaft, 96 . unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrage, die am 22. April 1916 vor dem Standesbeamten in Cassel geschlossene Ehe der Parteien gemäß 1665, 1668 . G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 18. Januar 1924, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Cassel, den 27. Oktober 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[777841 .

Die Ehefrau Johann Bernhard Dams, Therese geborene Ammann, in Hamburg,

elzerstraße 3 bei Junghenne, Klägerin,

rozeßbevollmächtigte: Nechtsanwãälte Mehlkopf und Dr. Baecker in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh— machergehilfen Johann Bernhard Dams, jetziger Aufenthalt ist unbekannt, auf Grund 8 Ib68 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 17. Jannar 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

ch durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[781341 Oeffentliche Zuste lung. Die minderjährige Ilse Kroeisch in Essen, gesetzlich vertreten durch den Be⸗ rufsbormund Bernhard Boeckling in Essen, Bahnhofstraße 47, klagt gegen den Berg— mann Johann Skutella, früher in Essen, Unionstraße 27, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des Urteils des Amts⸗ gerichts Essen, Akftenzeichen 1 9 1056/22, bom 9. Dezember 1922 verpflichtet ist, an die am 10. Funi 1920 geborene Klägerin vierteljährlich 7200 M Unterhalt zu zahlen

und dieser Betrag heute hei weitem nicht mehr ausreicht, mit dem Antrage, den Be⸗=

klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an

die Klägerin vom Tage der Klagezustellung

ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil vom 9. Dezember 1922 festgesetzten Rente von 7200 4.0c—nun⸗ mehr vierteljährlich im voraus 900 neun⸗ hundert Millionen Mark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier auf den 22. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 146, geladen. Essen, den 22. Oktober 1923. Funke, Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

lichen Verhandlung des

Maria Meister, Ehefrau des 4,

(7 7IIS65õ] Oeffentliche h , . Die Ehefrau Anna Stolle, geb. Urbach, in Torgau, Leipziger Straße 2. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Naydt, Göttingen, klagt gegen den Buchbinder Max Stolle, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sie ohne Grund verlassen habe und sich nicht um sie tümmere, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Göttingen auf den 7. Januar 1924, Vormittags vi uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mäͤchtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 24. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(77786) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Luise Haase in Lüneburg, Neue Sülze 14, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüneburg. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Haase, früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Au fenthalts, ist Termin zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung auf den 16. Januar 1924, Vormittags 95 uhr, angesetzt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg zu dem obengenannten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Lüneburg, den 25. Oktober 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(77787 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Sperlich, geb. Rother, in Schmölln, . eßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dr. re. in Magdeburg,

6 gegen den Schneidermeister Paul

Joseph Sperlich, früher in Magdeburg,

auf Grund der 16665, 1568 B. G.- B.,

mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ h echtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 4. Februar 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bel diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Mag veburg, den 31. Ottober 18923.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(I7Slz30] Oeffentliche , ,,

Albert Meister, Maschinist in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Pereles in München, klagt gegen

früher in Cansas City, Charlottestr. SF06 (Amerika), zurzeit unbekannten Aufenthalts, Bellagte, nicht vertreten, wegen Che—⸗ n mit dem Antrage, zu erkennen: L Die Ehe der Streitsteile wird aus dem Verschulden der Beklagten geschieden. IL. Die Beklagte hat die Kosten des Nechtestreits zu tragen und zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München JI auf Montag, den 31. De⸗ zember 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vom 15. 6 1923 und der Ladung vom 26. September 1923 belanntgemacht. . München, den 30. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

[77788] Oeffentliche Sustellung.

Die verehelichte Fabrikarbeiterin Anna Ulbrich in Striegau Schl.), Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Br. Opitz in Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Steinarbeiter Dermann Ulbrich, rüher in Graben, Kreis Striegau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der in der Klageschrift vom 18. Oktober 1923 angeführten Tatsachen, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil= kammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 31. Zannar 1924, Vormittags Sn uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 30. Oktober 1923. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

77789] Oeffentliche Zustellung. Frau Karoline Lagemann, geb. Sterly, in

Menzendorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechts

anwälte Justizrat Dr. Peters und Behm in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann,

Schmied Wilhelm Lagemann, früher in Börzow, auf Grund des § 16568 B. G.⸗B. b vertreten durch den Berussvormund, Rech⸗

mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 19. Jannar 1924, Vor⸗

I mittags 9 uhr, mit der Aufforderung,

gericht in Gifhorn, Zimmer

sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . Schwerin, den 26. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts.

77790] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen; 1. die Spinnereiarbeiterin Frieda Pauline Petzold, geb. Gärtner, in Meerane, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Lehmann II. in Zwickau, 2. die Landarbeitersfrau Frieda Anna Löscher, geb. Petzold, in Zwickau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wunderlich in Zwickau, gegen 1. den Gemeindearbeiter Max Alfred Petzold, 2. den Landarbeiter Otto Löscher, beide z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zu 1 u. 2 auf Grund von 8 1568 B. G. «Bz. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtoͤstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 29. Dezember 1923. Vorm. 9 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zwickau, 29. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(47791] Oeffentliche Zustellung. Barbara Keßler, geboren 20. Dez. 21 zu Asch, vertreten durch den Amts vormund des Jugendamts Blaubeuren, klagt gegen Fritz Bohnacker, Taglöhner von Machtols⸗ heim, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Betr. kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin hom Tag der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensiahrs an Stelle der seither schuldigen Unter⸗ halksrente von jährlich 120 000 A eine monatliche Unterhaltsrente in Höhe des jeweiligen Werts von 70 Liter Milch nach dem jeweiligen , ,. der amt⸗ lichen Sammelstelle Blaubeuren zu be⸗ zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Blaubeuren geladen auf Montag, 17. Dez. 23, Vorm. H Uhr. Blaubeuren, den 24. Oktober 1923. Gerichtsschreiberei.

77798] Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Fröse, geboren am 25. April 1932, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, Schlosser Hermann Fröse in Bommern bei Witten, Bahnhof⸗ straße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechttz⸗ anwalt Hülsmann in Bochum, klagt gegen den Kupferschmied Franz Matheus, früher in Laer, Nemminger Straße Nr. 28, mit dem erhöhten Antrag vom 18. September 1923, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an die Klägerin monatlich sechs Goldmark zu zahlen, zahlbar am 1. eines jeden Monats, berechnet nach dem Dollarkurse oder dem Goldzollaufgeld des Zahlungstagesß, be⸗ ginnend mit dem 1. September 1923, und die rückständigen Beträge sofort. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handluag des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Bochum auf den 18. De⸗ zember 1923. Vormittags 9 uhr, Zimmer 44, geladen.

Bochum, den 25. Oktober 1923. Voß, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

77792 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche, am 2.3. Dezember 1921 geborene Kind der unverehelichten Emma Richter in Aller⸗ büttel, namens Friedrich Richter, vertreten durch seinen. Vormund, den Gastwirt Arnold Märtens aus Allerbüttel, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Söchtin in Gifhorn, erhebt gegen den wic n nn,, in Allerbüttel, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, bei dem Amts- gericht in Gifhorn Klage, mit dem An= trage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde von Klagezustellung an bis, zur. Vollendung seines sechzehnten Lebeniahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 15 4A, vervielfältigt init der am Tage der jeweiligen Zahlung geltenden Reichs⸗ schlüsselzahl für die gesamten Lebens⸗

haltungskosten, und zwar die rückständigen

Beträge sofort, die kuͤnftig fällig werdenden an den Monatsersten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist, soweit zulässig, vorlaufig vollstreck⸗ bar. Dein Kläger ist das Armenrecht be⸗ willigt und ihm der Rechtsanwalt Söchting in Gifhorn als Armenanwalt beigeordnet.

Termin am 19. Dezember 1923,

Vormittags. 9 Uhr, vor dem Amts⸗

̃ Nr. 9. Zu

diesem Termin, wird der Beklagte zur

mündlichen Verhaudlung geladen. Gifhorn, den 26. Oktober 1923. . (Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[7 7I93] Oeffentliche gustellung.

Die am 3. Juli 19522 unehelich ge⸗

orene Lydia Ungerer von Neckargartach,

nungzrat Seitzer in Heilbronn, Prozeß⸗ w Rechtsanwälte Dr. Meyer und Röser in Heilbronn, klagt gegen den zuletzt in Neckarsulm wohnhaft gewesenen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Werkzeugdreher Adolf Metzger, als imehel. Vater, im Armenrecht mit dem

Antrag, durch ein soweit gesetzlich zulässng für vorläufig vollstreckbar zu erklärendez Urteil für Recht zu erkennen: Der Pe— klagte ist schuldig, der Klägerin in Er, höhung der gegen ihn durch Urteil dez Amtsgerichts Neckarlulm vom 1. Mär 1923 erkannten monatlich 10 000 A vom Tage der Em, reichung der Klageschrift bei Gericht, 17. Mat 1923, ab eine monatliche, viertel. sährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 3 000 000 4 und vom Tag der Ein— reichung des 1. Klageänderungsschristsatzeg 15. September 1923, an eine solche von 40 000 000 sowie vom Tag der Ein⸗ reichung des 2. Klageänderungsschriftsatzeg 23. Oktober 1923, an eine solche von monatlich 30 KA, vervielfacht mit der jeweils vor dem Zahlungstag letztmalg amtlich bekanntgegebenen Reichsinderziffer für Lebenshaltung, und zwar die verfallenen Beträge sofort, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird!

der Beklagte vor das Amtsgericht Neckar- sulm auf Mittwoch, den 5. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr, geladen. erichtsschreiberei des Amtsgerichts Neckarsulm.

77496] Oeffentliche Zustellung. Monika. Junker, geb. 23. Mai 1919, vertreten durch den Amtsvormund Hof⸗ mann beim Jugendamt Tuttlingen, klagt gegen Anton Mattes, Giyser. a n Wehingen, nun mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, mit dem Antrag, den Bekl. als unehelichen Vater der Klägerin gem. S 323 Z. P. O. zu verurteilen: der Klägerin als Unterhalt eine monatlich (am ersten jeden Monats) vorauszahl bare Rente mit folgender Maßgabe zu be, zahlen: Die Rente beträgt im Monat 15 A (Grundzahl) und ist mit der amt⸗ lich veröffentlichten Reichslebenshaltunge—, inderziffer zu vervielfachen. Als Multi—= plikator kommt der monatliche Durch= schnitt der Reichslebenshaltungsinder ziffer des Mongts, für den die Rente vorgußt— zuzahlen ist, in Betracht. Vorauszuzahlen ist die Rente zunächst berechnet nach der Reichslebenshaltungsinderziffer des letzten Tags des Vormonats, ein etwaiger Rest ist am Ende des Monats mit der folgenden Rente nachzuzahlen, ein etwaiger Ueberschuß auf die Vorauszahlung für den folgenden Monat anzurechnen und

das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu

erklären. Die öffentliche Zustellung und das Armenrecht für die Klägerin wurde bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor dem Amts⸗ gericht Spaichingen auf Dienstag, den S8. Januar 1924, Nachmittag 3 Uhr, bestimmt. Zu dem Termin wird Beklagter geladen. ö. Den 26. Oktober 19253. ö Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Spaichingen. 77795] Oeffentliche Zustellung. Hildegard Wöhrle, geboren am 19. De— zember 1922 in Zuffenhausen, Vormund: der Beamte des Jugendamts Stuttgart Amt in Feuerbach, klagt gegen den un— ehelichen Vater Eugen Stetter, Bau— taglöhner in Feuerbach, zurzeit mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be— klagten gem. S8 323 Abs. 4 Z.. O. kostenpflichtig zu verurteilen, als Unker—⸗ haltsbeitrag für. sie zu zahlen: für die Zeit vom 19. Dezbr. 1922 his zum 30. Septbr. 1923 eine monatliche Geld⸗ rente in Höhe des Wertes von 5. Gold—

mark, berechnet nach dem von der Reichs-

bank am Tage der Urteils verkündung bekanntgegebenen Goldmarkpreiz, für die Zeit vom 1. Oktober 1923. ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr der Klägerin eine monatliche Geldrente. von 15 4K mit einem Zuschlag in Höhe des jeweiligen Monats durchschnitts vom Goldzollaufgeld, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden Raten wie folgt: jeweils zum Voraus auf den Ersten des betreffenden Monats nach dem Stand des Goldzollaufgelds von diesem Tag und den Differenzbetrag, zwischen Voraus zahlung und dem nach dem Monatsdurch⸗

schnitt vom Goldzollaufgeld zu errechnenden Betrag der Monatsrente mit der für den

folgenden Monat zu leistenden. Voraus⸗ zahlung. Termin zur, mündlichen Ver handlung vor dem Amtsgericht Stuttgart

Amt ist bestimmt auf Mittwoch, 19. De⸗ zember 1923, Vormittags 10 Uhr, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.

Stuttgart, den 29. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart Amt.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Veilag der Geschaftestelle Men ger in gl

in Berlen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße zꝛ⸗ Zwei Beilagen

und Erste bis Dritte Zentral · Jandelsregister · Veilgge

Unterhaltsrente von

.

am Deutschen Neichsa

Berlin, Freita

Nr. 255.

1 anterruchuugs ache

2 Aufgedote. Nerlust. a. Fundlachen. Zustellungen a deral agen nt

3 Verkäufe. Verpachtungen. Verdinaun Rerloiung . von Wertpapieren

8 Kommanditgesellschatten auf Aktien. Akttengesellchaften

ind Deursch« Kolonialaesell schaften

——

Erfte Beilage nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

g, den 2. November

1923

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespa ltenen Einheits zeile

2, 10 Goldmark freibieibend.

. Erwerbs · und m 1 Niederlassung ic don Rechtganwãlten

6 Unfall · and Invaliditãta. 1. Versicherung

g. Gankaugweise

l9 Verschiedene Bekanntmachungen

11 Privatanjeigen

ea, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin dei der Ge schäftsftelle eingegangen sein. Mag

2. Aufgebote, Ver⸗ eee e ,

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

daselbst, gegen den Hausdiener Wolsgang Eirich, zuletzt woh Nürnberg, nun unbekannten Aufstnthalts, wegen Unterhalts, wurde der Apspruch in Ziff. ! der Klage vom 30.

dahin erhöht, daß der Beklote vom Zu⸗ stellungstage dieser Klageeyböhung ab an die Klägerin als Unterhglf eine monatlich voraus zahlbare Rente monatlich 15. 4, vervielfältigt mit der am Zahlungstage jeweils gültigen Reichsrichtzahl für die esamten Lebenshältungskosten, zu zahlen Verhandkungstermin ist bestimmt

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

77796] Oeffentliche Zustellung.

darie Schwarzenberger, geb. Böttle, und Mina Schwaizenberger, geb. 2. April 1914, sowie Rosa Schwarzenberger, geb. 10. Juni 1919, sämtl. in Plattenbardt a. F. klagen gegen ihren Ehemann / bezw. Vater. Josef Schwarzenberger, früher Eisenbahnschaffner in Plattenharbt, nun mit unbekanntem Aufenthalt wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten gern. S 3235 Ahr 4 3p D. kostenpflichtig zu verurteilen, als Unter⸗ haltsbeitrag für sie vonr Tage der Klage zustellung an eine vorauszahlbare viertel⸗ jährliche Unterhaltefente von je 45 , zusammen 135 vervielfacht mit der

für die Lebenshaltungskosten, für Schwarzenberger dauernd, für Mina und zarzenberger je bis zum 16. Lebens⸗ bezahlen. Termin zur münd⸗ erhandlung vor dem Amtsgericht Amt 1 bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 27. Dezember 1923. Vormittags 9 Uhr, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Stuttgart, den 29. Oktober 1923. Der Gerichttzschreiber des Amtsgerichts Stuttgart Amt.

T7497] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Edith Matbilde Magdalene Bruckhammer in Bremen, geb. am 12. Dezember 19165, vertreten durch den Berufsvormund Froböse in Bremen, Bahnhofsstr. 12, Proze mächtigter: Rechtsanwalt Wedemcher in Tangermünde, klagt Cn den Hayblungs⸗ gehilfen Heinrich Brinkmann / zuletzt wohnhaft gewesen in Tangernsünde bei seiner Mutter, Magdeburg Str. 26 b, jetzt unbekannten Ausenthal g, unter der Behauptung, daß der B 69 außherebe· licher Vater der Klägerin ist, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zu verurtzlsen, an Sielle der bereits erkannten Mnterhaltsgelder an die Klägerin vom A6. August 1923 an eine monatliche Unnrerhaltsrente von 6 000 090.4, vierteljähr jch vorauszahlbar, bis zur Voll⸗ endung Des sechzehnten Lebensjahres zu und die Kosten des Rechtsstreits Zur mündlichen Verhandlung echtsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Tangermünde auf den M. Dezember 1923, Vormittags

Uhr, geladen.

Tangermünde, den 27. Oltober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[77478] Oeffentliche Zustellung

Der Kausmann Mathias P ö Berlin, Ackerstr. 17, Prozeßbeygülmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Tarlau iy / Berlin. Lützowstr. 13. Anton Renz, frü straße 17. unier der Behauptung, daß der Beklagte sich widerrechtlich eine dem Kläger gehörige Skungs⸗Oposspin⸗Boa angeeignet und versucht habe, e ins Ausland zu bringen, mit dem Mitrage, den Beklagten kostenpflichtig zu perurteilen, an den Kläger 6 783 000 000 nebst 20 0; Zinsen seit 1. 9. 22 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten Fur mündlichen Verbandlung des Recht sftreits vor die 15. Zivilkammer des Lanxgerichts J in Berlin, Grunerstr., II. Stick. Zimmer 8 10, auf den 30. Ja⸗ nuar (1924, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten ericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gffentlichen

; Der Gerichtesch

n Der

ktober 1923. : des Landgerichts I.

Oeffentliche Zuftellung.

Kaufmann St. Kollek in Zülz, Kreis Neustadt. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hahn in Glatz, klagt gegen den Bürogebilfen Ri

Lust, früher in Heinrichau, Kreis Münster⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthasfs, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten den Auftrag gegeben habe, seiyser Dienst⸗ herrschaft. der Gutẽheryschaft in Heinrichau. Eisenwaren (Feyssterbeschläge) ür 1517 800 A, dig / diese gekauft hatte, auszuhändigen, Beffagter hat diesen Auftrag nicht ausge füßtt, vielmehr die Waren in seinem Nytzen verwendet da— durch, daß er sie weiterverkauft und den Erlös offenbar verkcaucht hat, mit dem Antrag, den Boflagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Ken Kläger 1517 800 4A nebst 100/0 Zi i i

Berlin, den 20

Vorm. J uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gesicht zugelassenen Rechtsanwalt als Prbzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (2. O. 422/23.

latz, den 18. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3. Verkãufe,

Verhpachtungen, Verdingungen ꝛc.

77861] Oeffentliche Bersteigerung.

Die Kunze Nr 591 und 592 der Ge⸗ werkschaft Schwarzwälder Erzberg⸗ werke i. Liguid. zu Kappel bei Frei⸗ burg im Breisgau sind gemäß §9 290, 219 Absatz II H.-G. B. für kraftlos erllärt. An Stelle dieser für krajtlos erklärten Kure ist eine Aktie über nom. 1200 4 des Märkisch⸗Westfälischen Berg⸗ werks. Vereins Aktiengesellschaft zu Letmathe ausgegeben. Gemäß § 290 Absatz III H.⸗G.⸗B. soll die öffentliche Versteigerung dieser Aktie durch den Notar Dr. jur. Wilhelm Pohl in Iserlohn erfolgen, und bat dieser Termin zur öffentlichen Ver⸗ steigerung auf Freitag, den 7. De⸗ zember 1923, Nachmittags 3 Uhr, in seiner Amtsstube zu Iserlohn, Treppen⸗ straße 13, bestimmt, was hiermit öffentlich bekanntgemacht wird.

Letmathe, den 30. Oktober 1923. Gewerkschaft Schwarzwälder Erzbergwerke i. Liquid.

Der Liquidator: Schmidt, Bergassessor a. D. serlohn, den 30. Oktober 1923.

r. jur. Wilhelm Po hl, Notar.

4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

C77 8h2]

Die Anleihescheine und Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Elbing kündigen wir zur Rückzahlung na 32 Monaten. Für die VI. Ausgabe von 1914 beginnt die Kündigungsfrist am 1. 4. 1924.

Bis 1. Januar 1924 erfolgt vorbehalt⸗ lich der zu erwartenden Zustimmung der Stadtv.⸗Vers. die Einlösung zum 1060 900⸗ fachen Nennwert. Magistrat Eibing.

77095

Die Restbeträge folgender Anleihen der Stadt Brake: 1. oM ige Braker Stadtanleihe von 1911, 2. 3 o ige Inhaberanleihe von 1896, kündigen wir hiermit zut Rüc„z zahlung auf den 1. Mai 1924.

Der Nennwert der Schuldscheine kann vom 1. Mai 1924 ab bei der Olden⸗ burgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg gegen Einlieferung der Schuldscheine erhoben werden. Mit den Schuldsjcheinen sind die nicht sälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls ihr Betrag bei der Auszahlung des Kapitals getürzt wird. .

Brake i. O., den 27. Oktober 1923.

Sta dtmagistrat.

Th yen.

lbo367! Bekanntmachung. Sämtliche noch in Umlauf befindliche Westpreußische ¶Provinzialanleihescheine, und zwar: n die 38 oso igen der VI. Ausgabe und die e en der VL. VIL und VIII. Aus- gabe werden hiermit zum 1. April 1924 zur Einlösung gekündigt. Danzig, den 3. September 1923. Die Provinzialabwicklungs ste lle Posen⸗Westpreusßen.

77853

Die bereits per 1. August d. J. ge⸗ kündigten 4 0ꝭ Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1996 werden in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank und in Bremen bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland und bei der Filiale der Deutschen Bank zum Wert von 2 Dollar, Kurs vom 30. Ok— tober 23, einge löst.

Haselünne, den 30. Okt. 1923.

J. B. Berentzen G. m. b. S.

schaften auf Aktien, Ahtien⸗

gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen uber den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

Berichtigung.

Die Hinterlegung der Aktien oder der Nachwels der bewirkten Hinterlegung zwecks Teilnahme an der auserordent⸗ lichen n,, , , ,. muß bis spätestens 19., nicht S0. November 1923, Nachmittags 1 uhr, erfolgen.

Prenßische Pfandb rief⸗Bank.

r ff Berichtigung: In der Belanntmachung, betr. Bezugsrecht (vergl. Nr 251, Beilage d. Bl. v. 29. 10. 23) muß es bei der Anmeldungsstelle in Berlin statt Bankhaus richtig heißen: Bank für Landwirtschaft Attiengesellschaft. Den ische Ziegel werke Atktiengesellschaft.

(78199 Bank für Niedersachsen Aktiengesellschaft, Sannover. Herr Werkbesitzer Dr. Wilhelm Schaefer, Hannover, sowie Herr Kaufmann Ernst terssen, Geestemünde, sind aus dem ufsichtsrat der Bank ausgeschieden. Sannover, den 265. Oktober 1923.

Der Vorstand. enn

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. I bis 16000 können non jetzt ab gegen Einreichung der Talons und eines in sich geordneten Numm ernverzeichnisses bei den bekannten Zahlstellen in Emptang ,,, werden.

Körtingsdorf, im Oktober 1923.

Gebr. Körting Aktiengesellschaft.

T õmĩsd . Aenderungen im Aufsichtsrat. Ausgeschieden die Betriebsratsmitglieder Herren Reimann und Kalinke. Eingetreten die Betriebsratsmitglieder Herren Erich Jähne und Walter Härtel. Görlitz, den 31. Oktober 1923. Rothenburger Fenerversicherungs⸗ Attiengesellschaft in Görlitz. 780g] Elektro Metall & Keramik A.⸗G.

Berlin. Unser Aufsichisrat besteht nunmehr aus folgenden Personen: Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul von Koerner, Berlin, Oberstleutnant A. Hedenus, Berlin⸗ Grunewald, Kaufmann Heinrich Schneider, Berlin. Berlin, 31. Oktober 1923. Der Vorstand.

[18139

(77067 Lloyd ⸗Tresor Attiengesellschaft. Bremen. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 22. November 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zu Bremen, Langen⸗ straße 17 1. Tagesordnung: 1. Bericht über die Geschaͤftslage. 2. Neubesetzung des Aufsichtsrats. 3. Verschiede nes. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche späte stens am dritten Tage vor der Versammlung im Bürs, Langenstr 17 1, ihre Attien hinterlegt und daselbst Emtrittskarten abgefordert haben. Bremen, den 31. Oktober 1923. Brüggemann.

78097] Seitens des Betriebsrats ist Herr H. Diekmann zum Mitglied des Aufsichtsrats gewãblt. Samburg, den 30. Oktober 1923. Gaedtre Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

78107]

Das Aussichtsratsmitglied Dipl. Ing.

Ernst Hennemann, Berlin, ist durch Todes⸗

fall aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden.

Sermania Attien⸗Gesellschaft vor⸗

mals Königlich Preußische Chemische Fabrik, Schönebeck / Eibe.

Todi] Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Landwirischaftlichen Flachs⸗ röste A. G.. Oldesloe, am 20. No— vember, Mittags 1 Uhr, im Holsteini⸗ a Hof). Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals und Aktienstückelung. 2. Aenderung der Satzung. 3. Wahl eines Vorstandsmitglieds. 4. Wahl, eines Aufsichtsratsmitglieds. 5. Geschäßstliche Mitteilungen. Der Aufsichtsrat. Graf von Luckner. Schulenburg. Der Vorstand. Hugo Jordan. Fritz Lorenz. 77862 Wir laden die Aktionäre zu einer auster⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. November 1923, Mittags 3 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Landwirtschaftsstelle für das bad. Handwerk A. G. in Karlsruhe, Friedrichsplatz 4, höflichst ein. . Tagesordnung: 1. Erhöhung des Kapitals um 500 Mil⸗ lionen Mark. 2. Abänderung des 4 des Gesellschafts⸗ vertrags. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Karlsruhe, den 30. Oktober 1923.

Güdd. Sackfabrik A. G.

Sem melmann.

8078] Atti engesellschaft für Bahnbedarf und Schrottverwertung in Ohlan.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. November 1923, Nachm. 4 Uhr, im Hotel zum Löwen in Ohlau stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz per 31. Ok⸗ tober er.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 22. November er. bei der Gesellschaftskasse oder der Kommunnalbank für Schlesien, öffent⸗ liche Bank in Breslau oder deren Filiale in Ohlau hinterlegen.

Ohlau, den 29 Oktober 1923.

Der Vorstand. Jonas.

1806] Bilanz am 31. Dezember 1922. Attiva. Aktienkapital, nicht einbezahlt 2 500 000 A, Debitoren 2 686 500 4, Gewinn und Verlust 315 700 4A, zu⸗ sammen 5 502 200 A. assiva. Aktienkapital 5 000 000 4, Reservefonds 200 000 4ÆA, Kreditoren 302 200 4K, zusammen 5h 502 200 A. Gewinn und Berlustrechnung. Soll. Handlungsunkosten 315 706 4. Saben. Verlust auf 31. Dezember 1922 315 700 .

Frankfurt a. M., 31. Dezember 1922. Verwollungs Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Os car Großmann. Der stellv. Aussichtsratsvorsitzende: Dr. Weidlich.

Tos? Westdentsche Holzwerke für Innen⸗ ausstattung A.⸗G., Düsseldorf. Bilanz ver 21. Dezember 1922.

Aktiva. Bankguthaben. Debitoren

Passtna. Marleen Kreditoren... Gewinn 1922...

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1922.

Soll. 4 l Unkosten 2 337 62 Gewinn 1922. 26 800

364 421

Saben.

Gewinn a. Waren.... I64 421

364 421

Gewinnvortrag von

78087

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag. den 26. November 1923, 12 uhr, Hannover, Luisenstraße 9. beim Bankhause Ephraim Meyer C Sohn. Tagesord⸗. n,, 1. Beschlußfassung unter gesonder⸗ ter Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien neben dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung über die Erhöhung des Grundkapitals unter Abänderung des 5 4 des Statuts um 4 18 000 000 Stamm⸗ aktien und 4 2700 009 Vorzugsaktien. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts und Festsetzung der Ausgabebedingungen. 2 Aufsichtsratswahlen. Die Aktien sind fpätestens am 23. November er. vorzuzeigen in unserem Büro, Stände haus- straße 6, oder bei den Banthäusern Ephraim Meyer C Sohn oder Niemack C Co. Hannover, oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Hannover. Sannoner, den 31. Oktober 1923. Han⸗ noversche Immobilien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat Em il LS. Meyer.

1770371

Sildebrandsche Mühlenwerke,

A ktien⸗Gesellschaft

in Böllberg bei Salle a. S. Bilanzkonto ver 30. Juni 1923. An Aktiva. 531 Grundstückskonto Böll⸗ . berg, Areal, Wasser⸗ d, Gebäudekonto Böllberg Maschinenkto. Böllberg enn . Böll⸗

9

9 Mobilien konto... 3 Automobilkonto .. 3 Lastautokonto . Getreide förderanlagekto. 3 Feuerversicherungs konto 94 500 Grundstückskonto Halle,

Areal, Wasserkraft. 160 000 Gebäudekonto Halle. 3 Maschinenkonto Hallen. 3 assabestand ..... 2458 100 Effektenbestand 13537060 Warenbestand 2272 594700 Furagebestand 5 303 000 Debitoren .. 407 641 700 Bankguthaben 173 669 800

236 786533

,

Per Passiva. Aktienkapitalkonto Vorzugsaktien... Hypotheken konto... Resjervefonds konto... Extrareservefondskonto. Delkredere konto... Dividendekonto:

19191920 ..

1920/1921 ..

1921/1922 .. Kreditoren... Ueberteuerungskonto Neubaukonto Gewinn⸗ und Verlustkto.

J

11953090213 11500090 1000000

L536 121 300

2 863 775 533

Gewinn und Verlustkonto per 39. Juni 1923.

An Soll. 4 Geschãftsunkostenkonto. 722 872211 euerversicherungskonto 3 247 803 vpothekenzinsenkonto . 31 500 nteressenkonto. .. 1091291 Abschreibungen auf: ; Gebäudekto. Böllberg 332 214 Maschinenkto. Böllber 171 3945 Gebãndekto. dalle a. S. b 451 Maschinenkonto 33 098 1536 121 300

Halle a. S. 2263 955 265

Gewinn pro e / 1923

Per Saben.

139 8090 2263 781973

2494 30 995

2 263 955 265 8

Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Friedr. Liebau in Halle a. S. wurde wiedergewählt.

Böllberg b. Halle a. S., den 12. Ok. tober 1923.

Sildebrandsche Müũhlenwerke, A ctien⸗Gesellschaft.

1921/1923... Warenkonto⸗ Konto pro Dubiose Effekte nkonto ...

G. Lei ster. ppa. Matthes.

i

J

w

*