Cassel.
27. Oktober 1933 eingetragen zu Gn. Y. 21, Spar. und Varlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht, Cassel . Kirchdit ˖ mold: Die Genossenschaft ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 24. Sep⸗ mber 1925 aufgeloͤst. Die bisherigen orstandsmitgl ieder Reineck und Karpe sind die Liquidatoren. Amtsgericht, Abt. 13, Caffel.
Dęssaun. S035] Bei Nr. 54 des Genossenschafts⸗ registers — Anhaltische Müh lenvereini⸗ ung, eingetragene Genossenschaft mit be chrankter Hafipflicht, in Dessau — ist eingetragen: Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generg!« versammlung vom 24. 10. 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind Kommerzienrat Arthur Schlobach in Teng, und Geschäftsführer August König in Bitterfeld. Dessau, den 31. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Dramburg. Vd34] In das Genossenschaftsregister 9. am 29. Oktober 1923 unter Nr. 42 die Raiff⸗ eisengenossenschaft Köntopf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht in Köntopf eingetragen. ,. . des Unternehmens ist die Be⸗ chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein—= richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: I. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
2. die Herstellung und der Absatz der , des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3. die Beschaffung von l cinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mnie el. Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Land— wirt Friedrich Kühl, dem Landwirt Julius Getzlaff und dem Landwirt Fried— rich Boeck, sämtlich aus Könto h Die Satzung sst vom 10. Oktober 1923. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der ,, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt ö. 31 ö mei aft mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in—⸗ dem die Zeichnenden ö. Firma der Ge⸗ ee nschchh ihre Namensunterschrift bei⸗ fülen. Das Geschäftsjahr ist. das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Dramburg.
Gumbinnen. 80435 In unser Genossenschaftsrezister ist ein⸗ getyagen:
Hhoiss] bazin hderg if, In das Genossenschaftsregister f 8 n gg ck
daß der Geschãftsanteil S durch Delegierten⸗ beschluß vom 16. September 1933 fest. gesetzt ist. Die Haftsumme beträgt jetzt 50 000 000 A
Lünen, den zo. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Miülͤlheim, èeuhr. ; 80441
In das Gen ossenschaftsregister ist heute eingetragen „Droga“ Drogisten Ein kaufs · Genossenschaft mit beschrãänkter
5. Musterregister. Ansbach. Musterregistereintrag. Sub
Br. II Nr. 6. Carl Güllich, Majchinen⸗ baugeschäftsbesitzer in Rothenburg 9. T.
eine Zeichnung eines Musters für Wand- teller 2c. offen. Nr I Eriennnisse, Schutz trift gemeldet am 7. November 1923, Vorm. 9 Uhr 45 Min.
Muster plastischer drei Jahre, an⸗
Ansbach, den 7. November 1923. Amtsgericht.
Haftpflicht zu Mülheim ⸗Ruhr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft-= licher Einkauf der zum Betriebe eines Drogen geschäfts erforderlichen Waren und der Verkauf derselben an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 20 Goldmark. Jedes Mitalied darf his zu 10 Geschäfts anteilen erwerben. Als Vorstgndsmit⸗ alieder sind bestellt; Heinrich Pierburg als Vorsitzender, Wilbelm Otto als stell= vertretender Vorsiender. Fritz Goes, Hugo Schüren berg. Josef Manderscheid, alle Drogeriebesitzer zu Mülheim⸗-Ruhr. Die Satzung ist am 1. 10. 1923 fest⸗ gestellt. Die Willen serklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied. Be- kanntmachungen der Genossenschaft, im Verbandsorgan des Deutschen Drogisten⸗ verbandes in Berlin eptl. im Deutschen Reichsan zeiger. Einsicht der Liste der Genossen ist jedem in den Dienststunden des Gerichts gestattet.
Amtsgericht Mülheim⸗RNuhr.
den 2. November 1923.
Vobra. S0 42 In nnser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Thalwinkel, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 31. Oktober 1923 eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 26. Oktober 1923 ist die Haftsumme auf 20 Mil⸗ liarden Mark erhöht. Nebra, den 31. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Paderborn. S0 463] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Beam ten⸗Wirtschafts verein Paderhorn, eingetragene Genossen.˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Paderborn (Nr. 53 des Reaisters) heute folgendes eingelragen worden: Durch Beschluß' der außerordentlichen Generalbersammlung vom 29. Sep kember 1923 sind die S5 7. 6. 3 und 18 deg Statuts geändert. Die Haftsumme ist auf 50 Millionen 10 625 ½ erhöht. Paderborn, den 2. November 1923. Das Amtsgericht.
HR onnchurꝶ. S044 In, unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 (Postersteiner Darlehnskassen. Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht. in Posterstein) heute eingetragen worden:
l unter Nr. 25 bei der Malergenossen- Ha Gumbinnen e G. m. b. H. in mbinnen: Die Genossenschaft ist durch Veschluß der Generalversammlung vom 16. August 1922 aufgelöst. Liquidatoren 6. i Malermeister Max Galland, Malermeister Willy Quadt, beide in Gumbinnen, eingetragen am 13. Sep⸗ tember 19235.
2. unter Nr. 8 bei dem , ., z Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Szirgupönen: An Stelle des Vereinsvorstehers Otto Hefft wird Karl Kludszuweit, Kl. Baitschen, als Vereins⸗ vorsteher gewählt, als stellverlre tender Vereinevorsteher an Stelle des Kludszu— weit Fritz Urbschat, an Stelle des Vor 1 . n. Fritz Urbschat, Friedrich
achler, Gr. Baitschen; eingetragen 13. 10. 1923.
Amtsgericht Gumbinnen.
n,. im Genossensch f 80436 Eingetragen im Genossenschaftsregister: Die Kreis Jülicher Schuhmacher Ro , mit be⸗
— — a.
chränkter Haftpflicht in Jülich: Aufgelöst
ich. Beschluß vom 17. Oktober 1923.
Jülich, den 5. November 1923. Amtsgericht.
Kiel. 80437 Am 31, Oktober 1923 wurde in das Gen. Negister das Statut der Elektri⸗ zitãts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ö Felde, vom 26. Juli 1923 eingetragen. egenstand des Unternehmens: Die Ver sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht. und Kraftzwecke. Amtsgericht Kiel.
Lij cho. So 4 38 In unser Genossenschaftsregister ist bei , Stierhaltungsgenossenschaft
Schmarsau e, G. m. b. H., heute ein-
6 Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist beendigt.
Amtsgericht Lüchow, 5. 11 1923.
1 Genss in unser Genossenschaftsreni Nr. 83, ker n en d , ft Sate⸗ min heute eingetragen: Durch General. versammlung s deschlüsse vom J. und w öst. orstandgmitglieder nd 3 27. sind Liquidatoren, . ö Amtsgericht Lüchow, 6. 11. 1923.
L09439] ter ist bei
. ssenschaft st 180440 In er Genossenschaftsregister unter Nr. 18 bei der Genossenschaft in Firma Konsumqgenossenschaft „Eintracht“ G. m. b. H. Lünen mit dem Sitz in Lünen ein⸗
An Stelle des Statuts vom 18. Ok.
tober 1864 ist das durch Befchfuß der
Mitgliederversammlung vom 26. No⸗
ö 192 angenommene Statut ge⸗ eten.
Nonneburg, den 29. Oktober 1923. Das Thüringische Amtsgericht.
Rosenberg, O. 8. 80445 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Firma. „Landwirtschaftliche Ein und erkaufsgenossenschaft des Kreislandbundes Rosenberg. O. S.“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter eight heute eingetragen worden: ach Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1923 ist die Firma geändert in „Landpwirtschaftliche Ein. und Ver— kaufsgenossenschaft des O, S. Bauern⸗ vereins Rosenberg, O. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftzflicht. Amtsgericht Rosenberg, O. S.. den 3. November 1923.
Sayda, Erzgeb. S0 448 Am 1. November 193 ist 2 Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den arlehns⸗ und Sparkassen⸗ verein Heidersdorßf mit Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Heiders⸗ dorf im Erzgebirge, eingetragen worden: 1 Ernst Gustav Schubert und Paul Hermann Neuber in Heidersdorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden, 2. Paul Oc kar Linke und 6 Max Böhme in Heidersdorf sind Mitglieder des Vorstands. ,, Sayda, den 5. November 1983.
Schlochau. r, ĩ
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 46 eingetragen worden: Strombezugẽgenossenschaft, eingetragene Genessenschaft mit beschränkter 6 in Förstenau. Gegenstand des Unter nehmens ist die Unterhaltung eines Orts. netzes und der Bezug und die . von elektrischer Energie. Die Einsich der zit der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Schlochau,
den 22. Oktober 1923.
k , , 180447 m 7. November 19223 wurde in das Genossenschaftsregister Nr. 80 die Satzun der Imkergenossenschaft für Todesfelde un
] Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit y.
ränkter Haftpflicht, zu Todesfelde
pom 30. August 1923 eingetragen, Gegen⸗
h. des Unternehmeng ist: Hebung der ienenzucht in wirtschaftlicher Hinsi
Getragen, daß der 5 32 Nr. 1 des Statuts l
) insicht. Amtsgericht Segeberg.
i493 - S6z, 17505, Schutz frist
Häbd / S306, Hir Sz,
Rarmon. So So]
In unser Musterregister wurde folgendes eingetragen:
Nr. 13611. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Umichlag mit 26 Mustern für Plakate und Etikette, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6320 — 6345, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 5. Oftober 1923, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 13612. Firma Ed. Molinens Söhne in Barmen, Umschlag mit? Mustern für Klöppelspitzen versiegelt, Flächen⸗ musser, Fabrifnummern 41576 44 415761 / 38 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 13613. A G. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster. Fabriknummern 101 12/21, 10113 / 12, ion j5h * 4, jo i716, 10 isa, jo / 36 10125/24. 23022. 23023, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1923 Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 13 614. Firma Pferdmenges, Lübeck Co. in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Schalborden und Besätze, veisiegelt. Flächenmuster. Fabriknummern 1625, 1626, 1616, 1617, 1627 —- 1629, 6090-6093, 6187, 6183. 6187, 6198, 6199, 6200, 6440 — 6442. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1923. Vormittags 9 Uhr.
Nr. 13 615/13 6164. Firma Rheinische Möõbelstoff⸗Weberei vorm Wahl & Hunsche Aftiengesellichaft in Barmen, 2 Umschläge mit 63 Mustern für Möbelstoffe, ver⸗
Flächenmuster. Fabriknummern 2569 —= 2571, 2575, 2577 = 29686, 2121, 2124 2125, 7775, 7777, 7780, 7782, 7788 - 7790, 7793. 7796, 7799. 78300, 7804, 7809, 7815, 7822 - 78324 7827 - 7839, Sal, 7843. 7844, 7846 - 71853, 78565. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1923, Vormittags 11 Uhr 20 Mmuten.
Nr. 13 617. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Befatzartikel, versiegelt. Flächenmuster. Fabriknummern 3376 — 80, 3383 3386. 33883. 3389, 17463— 87, 17489 — 91.
ahre, angemeldet am 9. Oftober 1923. Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 618. Firma Paul Gründel in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzband, versiegelt, Flächenmustei. Fabriknummer 1446, Schutztrist drei Jabre, angemeldet am 17. Oftober 1923, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 619. Firma Alb. C E Henkels in Ba rmen⸗Langerfeld. Umschlag mit 36. M ustern für Spitzen, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1758 bis 1793, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 620. Firma Jul Ronsdorf Sohn in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Schalborde (Bandstuhlartikel) ver⸗ sie gelt, Flächenmuster Fabriknummer 2884. . drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1923. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 621. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Klöppelswitzen, veisienelt. Flächen⸗ muster. Fabriknummein 41579144 4 38, 41580144 3 38, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ i. am 20. Oktober 1923, Vormittags
r.
Nr 13 622. Fr. Zanner, G m. b H. in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern ür einsädige Spitzen und Decken, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 1600 bis 1011, 11707 bis 11714, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 22 Oktober 1923, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Nr. 13 623. Firma H G. Grote. G m. b. H. in Barmen U. Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartifel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknum mern 53607 7121, 546641/ 8929. Häa6oh / ʒg30 hate / g33, b4631 8956. Hä 3h / ðgtz0. 46378162, hatz? a0 / d9tzh, o464118966zt, 4 ß5l / o 76, 54662 / 877, 4653 / 3978, 54660 / 8S98h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Oktober 1923, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 624. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Klöppelspitzen, versiegelt. Flächenmuster. Fabriknummern 41681332, Schußtzrrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 625. Firma Carl Th. Hacken⸗ berg d Co, Gm b. H. in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Bänder. versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 7342 - 71348 7351-7554, 7357 - 7362, 7Iä65, 73659 —- 7572, 7374 - 7375, 7575 7379. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ottober 1923, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 13 626. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Band mit Figur, versiegelt, Rlächenmuster., Fabriknummer 10532. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
siegelt, 2559,
54626 / 951, 54636 / 8g6l.
29 Oktober 1923, Vormittags 8 Uhr
60 Minuten.
Firma Textil⸗-Industrie
b4 big / dg34 8
Nr. 13 5627. Firma Fr. Zanner, G m. s H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern tür Deckchen aus maschinengeklövpelten Spitzen versiegelt, Flächenmuster, Fabrifk⸗ nummern 1612 bis 10a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oftober 1923, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 628. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummer 41594 / 22, Schutz trist drei Jahre, angemeldet am 29. Oftober 1923, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. .
Nr 13 629. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Umschlag mit bo Mustern für Besatzartikel. versiegelt. Flächen muster. Fabriknummern P 3103 —- 3105, N 6925 bis 6931. 6936 — 5938, 6941 — 6944 6946 bis 6948, 6954 — 6958, 6960 — 6962. G 86118, 8628, S629 S632, 8634 - 8638. G 10822, 10824 — 10828, 58725 - 58729 58750, 58756, Schutzftrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Oktober 1923, Vormit⸗ tags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 13 045. Firma Gravhische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, die Schutz⸗ srist für Nr. 5413, 5419 und 5420 ist um sieben Jahre verlängert worden.
Nr 13052. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, die Schutz⸗ srist ist für die Muster Nr. 5430, 543i, 6439 und 5440 um sieben Jahre ver⸗ längert. Amtsgericht Barmen.
Hannm. (8l 130
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1874 Firma Ludwig Neres⸗ heimer Co. in Hanau, ein Modell, verschlossen., für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1923, Mittags 12 Uhr.
Hanau, den 1. November 1923.
Amtsgericht. Abt. 4.
Kempen, Rhein. 181131]
In unser Musteregister ist eingetragen worden bei Nr h7: Continentale Pegamoid Aktiengesellschaft in St. Tönis bei Crefeld hat für die unter Nm 834 und S3h ein⸗ getragenen Tapetenmuster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Kempen, Rhein, den 24. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Kempen, Rhein. (S1 132
In unser Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 60: Continentale Pega⸗ moid Aktiengesellschaft in St. Tönis bei Crefeld hat für die unter Nr. 855 und S856 eingetragenen Tapetenmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Rempen, Föhein, den 26. Oktober 1923.
Das Amtegericht.
zittan. 81133 In das hiesige Musterregister ist am 15. Ottober 1925 eingetragen worden, daß von dem Kaufmann Richard Linke in Zittau für die unter Nr. 1731 des hiesigen Musterregisters eingetiagenen drei Hufen von Miniaturgummisaugern für Pupren- milchfläsjchchen die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf zwölf weitere Jahre angemeldet worden ist. Amtsgericht Zittau, den 30. Oktober 1923.
7. Konkurse. .
Dres den. Das Konkursverfahren über mögen des Ernst Arthur Ri Inhaber der nichteingefragenen Firma Saxonia Konzer iedel C Co.“ wird
Amtfheiicht Dresden, Abt. Il, ain 10. Nocember 1923.
Eisenach.
Die Konkursverfahren über mögen: 1. des Kaufmanns Gy in Eisenach, jetzt in Herberistraße 16, 7. d Reinbold min Eise Kurt Buchman Grund von eingestellt.
Eisenach, den 30. Oktober 1923.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. VIII.
Hamburg. Konkurse: 1. Radiatorenwerk!
aufmanns Albin 3. des Kaufmanns in Eisenach werden auf 204 der Konkursordnung
Das Amtxggericht.
Hamburg. Konkurs Firma „F C Handels⸗ G. m. H H., früber: Lassek & Ce. G. m. b SG. ist nach rechtskräftiger Bestätigung Hes Zwangevergleichs auf.
gehoben. Hamburg, Jo. November 1923. Das Amtsgericht.
Heinsberx. R nein. 81135 Das Konkursverfahren ber das Ver= mögen des Eisemæcstenhändlers Bruno Fabw wird a da säͤmtliche Konkursgläubigel befriedigt sind. Heinsberg, den 8. November 1923. Amtkgericht. Igenhagen. Auf Antrag des Konkurs verwa das Konkursverfahren über d des Fahrrad ⸗ und Näh
181431 Je“ Fabrikations⸗
senthalts, eingestellt, Afsen des werfahreng ent⸗
Neckarsulm. — U
Das Konkure verfahren siber mögen des Kaufmanns Ha hier ist nach Abhaltung
Gerichts jchreiberei des Amtsgeri Neckarsulm. gerichte
S8. Tarij - und Fahrplan belanntmachungen der Eisenbahnen.
SI 433 Deutsch⸗nordischer Verbandsgüter⸗ tarif, Teil LH.
Am 15. d. M, treten Tarifänderung
insbesondere im Sperrigkeitsverzeichnis, ein
Auskunft erteilen die Absertigungen. Altona, den 9. November 1923.
Reichs bahndirettion,
namens der Verbands verwaltungen.
81438
Seft B. Entfernungen für den Binnen⸗ und Wechselvertehr der früheren Prenstisch-Hesfischen usw. Staatsbahnen und Privatbahnen. Mit Gültigkeit vom 159 November 193 werden sämtliche Entfernungen für die Stationen der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn ermäßigt.
Nähere Auskunjt geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunstel der Deuischen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 10. November 1923.
Reichsbahndirektion.
81435 Reichsbahngütertarif Seft CI (Ausnahmetarif) Tfv. 5.
I. Mit Gültigkeit vom 16. November 1923 tritt ein neuer. Ausnahmetarif 46 für Kalt, gebrannten (Aetzfalk), auch ge mahlen zum Düngen im Deutschen Reich und zu Bau- und sonstigen Zwecken von den Stationen Gogolin. Guradzeweiche, Groß Stein, Groß Strehlitz, Schimischon und Tarnau nach deutschen Reichebahn⸗ statienen in den im Norden durch die Eisenbahnlinien Wollin — Klaihe — Wurow — Wangerin — Falkenburg (Pom⸗ mern) —Kallies —Schneidemühl im Osten durch die neue polnische Grenze und im Westen und Süden durch die Ei en⸗ bahnlinien Stralsund — Pasewalk — Anger münde — Wrie jen — Frankfurt (Oder — Revpen — Bentschen begrenzten deutschen Gebiete. Näheres enthält der nächste Tarifan eiger.
II. Mit Gültigfeit vom 16. Sevtember 1923 tritt die Südharz⸗Eisenbahn den Ausnahmetarisen 10 und 13 bei. Außerdem geben Auskunft die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunstet hier. Bahnhof Alexandervlatz.
Berlin, den 12. November 1923.
Reichsbahn direktion.
(81436 Reichsbahugütertarif, Heft C II ¶ Ansnahmetarife) Tfv. 5. Reichs bahngütertarif, Heft CID ¶ Stationsfrachtsätze usw.) Tf. 4 a.
Mit Gültigkeit vom 16 November 1923 wird der Ausnahmetarif 11 für Dünge⸗ mittel auf eine größere Anzahl von Pribat⸗ bahnen unter gleichzeitiger Einführung von Ausgleichszuschlägen im Heft C 1b ausgedehnt. Außerdem treten dem Auß⸗ nahmetarif 142 noch einige Privatbahnen bei. Näheres enthält der nächste Tarif⸗ anzeiger.
Auskunft geben dle beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexandeiplatz.
Berlin, den 12. November 1923.
Reichsbahndirektion.
(Sl 434] . Nottarif für bestimmte Lebensmittel Tfv. 7
Neichsbahngütertarif, Seft CIb ¶ Stations srachtsätze usw.) Tfy. 42a.
Der mit Gültigkeit vom J. November 1925 jür das Gebiet der Veuischen Reichsbahn eingeführte Nottarif für be— stimmte Lebensmittel wird mit Gültigkeit vom 16 November 1923 unter gleich⸗ zeitiger Einführung von Ausgleichs zuschlägen im Heft GIb auf eine größere Anzahl von Privatbahnen ausgedehnt
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Austunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 15. November 1923.
Reichs bahndirektion.
81437] . Tf. 42. Direkter Tarif für den Verkehr zwischen Ostpyreußen und dem übrigen Deutschland durch das von Deutschland an Polen ab- getretene Gebiet sowie durch das Gebiet der Freien Stadt Danzig. Abteilung E. Beförderung von Gütern, lebenden Tieren und Leichen. Mit sosortiger Gültigkeit werden ge⸗ ändert:
a) auf Seite 15 unter Zu Artikel 15 usw. in der ersten Zeile der Besonderen Zusatzbestimmung Ja: 500 4Æ* in 300 Goldmark. .
b) auf Seue 20 unter Zu Aitilel 3r) ujw. in der Besonderen Jusazbestimmung? in der dritten Zeile 50 0 4K in „M Goldmark! und in der vierten 150 4A in „150 Goldmark.
Frankfurt (Oder), den 10. No- vember 1923. .
Reichs bahndirektion Osten
als geschästs führende Verwaltung.
Zeile
Deutscher Reichs Preußischer Staatsanzeiger.
— *
nzeiger
4 2
3
777 Bezugspreis beträgt ab 9. Nov. 600 Milliarden Mh. f
Geschäftsstelle Sw . 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern osten O, 25 Goldmark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; jür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieden für Selbstabholer auch die
9 reibl.
. die Geschäftsstelle des Reichs · und
Anzeigenpreis für den Raum
einer s gespaltenen Einheitszeile 2, 10 Goldmark freibleibend. einer 3 gespaltenen Einheits zeil 3, 50 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimm an ö Staats anzeigers.
Berlin SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zen. 1578. 2
Nr. 265. Veigsbantateotwwte. Berlin, Dienstag, den 20. November, Abends. vonachactonns Serum are. 1923
—
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen we
An unsere Leser?
Der Bezugspreis ist stets freibleibend. Die Lieferung unseres Blattes muß daher einge stellt werden, wenn Nacherhebungen vom Zeitungs⸗ bezugsgeld nicht bezahlt werden.
Der Verlag.
— — — — —
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Verordnung über Aenderung der vierten Durchführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über die Ablieferung aus⸗ ländischer Vermögensgegenstände.
Achtzehnte Verordnung über die Höhe der Biersteuer.
Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 44 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Verordnung über Aenderung der vierten Durchführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung des Reichs präsidenten über die Ablieferung ausländischer Vermögens— gegenstän de. Vom 19. November 1923. Auf Grund des 8 14 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Ablieserung ausländischer Vermögensgegenstände vom 2. August 1923 (GBl. 1 S. 833) wird folgendes bestimmt:
§1.
Die in 5 1 Abs. 1 der vierten Durchsührungsbestimmungen zur Verordnung des Neichspräsidenten über die Ablieferung ausländischer Vermögens gegenstände vom 10. November 1923 (RGBl. 1 S. 1088) auf 15. November 1923 sestgesetzte Frist wird bis zum 25. November 1923 verlängert.
S 2. ö. § 1 Abs. 2 der vierten Durchführungsbestimmungen erhält
olgende Fassung: een die Entrichtung des Gegenwertes für nach dem 25. No⸗
bember 19235 erfolgende Äblieferungen wird besondere Bestimmung
getroffen werden. Berlin, den 19. November 19233. Der Reichs minister der Finanzen. Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Luther. Koeth.
Achtzehnte Verordnung über die Höhe der Biersteuer. Vom 19. November 1923.
Auf Grund des 8 5 des Biersteuergesetzes vom 9. Juli 1923 6 1 S. 557) /11. August 1923 (RGBl. 1 S. 770)
wird folgendes bestimmt:
— goht Artikel JI. Es werden erhöht: 2
. t ätze des 8 3 Abs. 1 des Biersteuergesetzes vom
; ig k e fr . 1923 in Verbindung mit der Siebzebnten
Verordnung über die Höhe der Biersteuer vom 15. November 1923 (RGBlI. IJ S. 1090) a , O00 000 000 A4 .. au . . gz Ooh Ob hoo.
1484 000009 hl9 000 009 3 938 000 900 9o9 ] 000 3 109 000 900090090
1554000 1625 000 000 0909 3 2650 000 900 909 3 391 000000009
1696 000 000 00 1766 000 000 000 — . 3 b33 000 000 000 „ 2. der Steuersatz für Einfuhrbier des 5 4 des Biersteuergesetzes vom 9. e , ,. 1923 n Verbindung mit der in Nr. 1 genannten Verordnung von le ih 3d hz 4. . auf 3 533 000 000 000 A. Artikel II.
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 23. Nobember 1925 in ae le ge , int die Siebzehnte Verordnung über die Höhe der Biersteuer vom 165. November 1923 (6RBl. 1 S. 1090) außer
aft. Berlin, den 19. November 1923. Der Reichsminister der Finanzen.
einschließlich des Portos abgegeben.
rden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer
des Reichsgesetzblatts Teil ll enthält: die Verordnung über Aussetzung der Zahlungen zur Er⸗
stattung der von der Englischen Regierung erhobenen Repara⸗
tionsabgabe vom 15. November 1923, :
die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗
polnischen Abkommens über die Verlängerung der im Artikel 9 des deutsch-polnischen Abkommens über Oberschlesien vom
15. Mai 1922 fesigesetzten Frist vom 14. November 1923 und die Bekanntmachung Üüber die obersten und diejenigen höheren Verwaltungsbehörden des Deutschen Reichs sowie der deutschen Länder, deren Urkunden im Verhältnis zur Tschecho⸗ slowakei einer Beglaubigung nicht bedürfen, vom 10. No⸗ vember 1923.
Berlin, den 19. November 1923.
Gesetzsammlungsamt. Krau se.
Pr e u s en. Ju stizministerium.
Zu Notaren sind ernannt; die RA. Erich Pitsch in Berlin (Bez. des AG. Berlin-Mitte, Dr. Alfons Gaw lit in Ratibor, Br. Walter Geiß in Hannover, Dr. Siegmund Löwenstein in Bochum, Dr. Hans Walther in Altona.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Die Wahl des Studienrats Dr. Guttmann an dem städtischen ,. in Dortmund zum Oberstudienrat an einer höheren Lehranstalt des Patronatsbereichs der Stadt
Dortmund ist bestätigt worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Der bisherige Rechtsanwalt und Notar Gronau in Rhein, Kreis Lötzen, 1 zum r u en ernannt und dem Konsistorium der Provinz Ostpreußen üb erwiesen worden.
a O O d , m r m mm- mmm, Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichs rat hält Donnerstag, den 2. November 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
Der ischechoslowakische Gesandte Tu sar hat Berlin ver⸗
Parlamentarische Nachrichten.
In— der gestrigen Sitzung des Auswärtigen Ausschusses
des Reichstages waren mit dem Reichskanzler der Minister des Innern Dr. Jarras, der Finanzminister Dr. Luther, der Minister der besetzten Gebiete Fuchs, der Verkehrsminister Oeser und als Vertreter des Wiederaufbauministeriums Staatssekietär Dr. Müller anwesend. Der Reichsrat war durch zahlreiche Ver= treter der Einzelländer vertreten, darunter durch den preußischen Ministerpräsidenten Braun, den bayerischen Gesandten Dr. v. Preger, den sächsischen Gesandten Dr. Gradnauer . den wurttem= bergischen Gesandten Hildenbrandt, den badischen Vertreter Dr. Nieser usw. Auch viele Vertreter der einzelnen Reichs ministerien, wie der Staatesekretär Freiherr von Maltzan vom Auswärtigen Amt nahmen an der Beratung teil. Die Sitzung wurde kurz nach 11 Uhr von dem Vorsitzenden Abg Dr. Scholz (D. Vp) eröffnet, der mitteilte, daß, emem Voischlage des Aeltesten⸗ rats des Reichstags entsprechend, eine Anzahl von Vertretein der be⸗ setzten Gebiete, die nicht dem Auswärtigen Ausschusse als Mitglieder angehören, als Sachverständige geladen jeien. Er betonte weiterbin als Selbftverständlichkeit, daß sich der Auswärtige Ausschuß nicht eiwa deshalb mit den besetzten Gebieten beschäftige, weil auch nur ein einziges Mitglied den absurden Gedanken habe, daß es sich bei Rhein und Ruhr um auswärtiges Gebiet handle. Solche An⸗ nahme liege dem gesamten deutschen Volke heute und immer ein. Der Auswärtige Aueschuß behandele vielmehr die Angelegenheiten von Rhein und Ruhr nur deshalb, weil eine Aussprache über die Folgen von deren rechtswidriger Besetzung, eng verichlungen mit unseren auswärtigen Beziehungen sei. Nach einem eingehenden Referat des Reichskanzlers Dr Strese mann über. die Stellung⸗ nahne des Kabinetts zur Rhein- und Ruhrfrage sprachen die Abgg. Müller- Franken (Sog). Erkelenz (Dem) als Vertreter der besetzien Gebiete und als Sachverständige, hiernach, die Agg. Stinnes D. Vp). Stöcker (Komm.). Br. Hoetz ich (B Nat), Dr.
Foldenhauer (D. Vp. . Dr. Meer fel d (Soz), Kaas (3.) und Dr. Deermann (Bayr. Volkep.). Außerdem legten der Neichsfinanzminister Or Luther und der Reichsminister des Innern Dr. Igrres ihre Meinungen vom Standpunkte ihrer Ressorts aus dar. Schließlich ergriff noch der Reichskanzler zu einer turzen Er⸗ widerung das Wort. Der Ausschuß schloß seine Sitzung um 35 Uhr Nachmittags.
Der Preußische Staatsrat tritt, wie jetzt endgültig fest⸗ steht. Dienstag, den 27 November, Nachmittags 5 Uhr, zu einer Tagung jusammen, die sich voraussichtlich über die ganze Woche er. sliecken wird. Der eifassungkausschuß des Stagtsrats nimmt bergits Montag, den 26. November, seine Arbeiten auf, um die tirchlichen
Verfassungsgesetze zu behandeln.
Im Ausschuß des Preußischen Landtags für die Landgemeindeokdnung srachen sich die Vertreter des Rheinlandes gestern für die Auesetzung der Beratungen mit Rücksicht auf die Schwierigkeiten im besetzten Gebiet aus. Der Ausschuß vertagte sich auch daraufhin bis auf weiteres Ein Notgesetz loll die Verhälinisse regeln, die durch die Hinausschiebung der Gemeinde- wahlen entstanden sind, insbesondete in den Gemeinden, in denen ein Teil der Gemeinderatsfitze erledigt ist und nicht mehr besetzt werden soll oder wo Stadtverordnete ihr Mandat niedergelegt haben.
lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat gien die Geschäfte der ö
Statistik und Kartoffelpreise in deutschen Städten i
—————
Stãdte Sandelsbedingungen
Volkswirtschaft. n der Woche vom 4 bis 10. November 1923.
In Goldmark für bo kg.
Wöchentliche Notierungen
Zahl
am
e en 2
2 5
frei Wagg ab Verladest. 3. 8 ö . ab Verladest ..... waggon frei Vollbahnstat. ab Verladest. 2 2 ab Stat.. frei Bahnstat. .
ab Holstein .. ab Verladest. . frei ostpr. Vollbahnst. . frei Vollbahnst.. Erzeugerpreise ab Verladest frei Wagg. Neichsbahnst.
ö ab fränk. Vollbahnst
Allenstein ) .. Berlin) ... Breslau...
Erfurt ) ... Frankfurt a. M. Hannover?) .. Cassel .... .
— — —
Gn . —— Königsberg. Magdeburg?) . München Stettin.... Würzburg...
tion
. , , , , 9 ,
Berlin, den 19. November 1923.
) Durchschnitt. — ) Nur 2 Notierungen. — ) Notierungen Statistisches Reichssßamt. Delbrück.
58
2 3 8
D 2 *
2,30
Reine Notiert
1
151111
n eingegangen.
— — 2
n
S583
— * 02 de XT ere
*
bis auf weiteres eingestellt.
J. A.: Denhard.