1942 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

. ; J ; . . z ? 4

- 6 ö ] . 9 ꝛö 2 22 wn, .. w 2 2 , . k

Reichs und Staats anzeiger Nr. 52 vom 3. März 1942. S. 4

; d der sonstigen wesen, verstorben. Da ein Erbe des von Herszel Rosen über 250 Zloty an gerichtsgebaude Sievekingplatz 2, lung des Re tsstreits auf den erden . . eg, er l er , nicht ermittelt ist, die Srdre von A. Bruk, h . am einzureichen. öl e Anträge müssen 15. April 1942, 10 uhr, vor das er nach der e ,,, dieser werden diejenigen, welchen Erbrechte an 10. 10. 1939 in glotniki, für kraft⸗ begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ Amtsgericht in Itzehoe, Zimmer

NReichsanzeiger

= Nachl te aufgefordert, los erklärt worden. mittel enthalten und von einem mit Nr. 17, geladen. Der Beklagte wird am n mn Nö. ö . de 35 ö aneh n nnr Posen, den 13 Februar 1842. schriftlicher Vollmacht versehenen, bei aufg ordert, etwaige Einwendu ö Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 bei dem unterzeichneten Gericht zur Das Amtsgericht. . 26 . zugelassenen un 2 nf . ö des Reichsfluchtsteuergesetzes hier urch Anmeldung zu bringen, , ,, m . 3. 6 . . , . ö 1 e . en . . 2 dem Reich gegenüber nur dann befreit, die Feststellung erfolgen wird, daß ein . ö 6, ö * cf nge zwe 1. . 9 3 he . . 39. l nn, ble , d g, reger lie ben nes , 4. Qeffentliche w 1 n J ; ü . -. 9 , , ger hat 6. n 1. 8 ie e , . , 3 Zustellungen . k Die Geschaftastelle 2 Amtsgerichts. auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ onn, den 21. Februar ö 1473 6 trifft. 4 Verschulden steht Amtsgerichi. Abt. da. le ee , , ,, : ent ich Bekanntmachung. . p, m, m ö n rem g k das Verschulden eines Vertreters gleich. eb, Timo ssef, in Fan burg, Rutschdah n Der Prisenhosß Hamburg 5 Verluft⸗ u. Ʒundsachen n. i n * ä, ,,. fr Gelbe , , Tr r m n , , , e. ie, . ö Wer seine. Anzeigepflicht vorsätzli 47389 Aufgebot f ; in h 5 9. 5 ibt bekannt: 3 abholer bei der Rnzeigenstene 1, oo mona ten wehen nd aus einsaitig befchriebencm Papier vöniig drucken einzuscuben, inbesgnbet. oder fahrläffig nicht 6 wird na ; drä. 21 II. 6. Fürst, Prozeßbevollmäch, Der enali che Dampfer „Roek“ ö . k . w . ö esetzes, sofern nicht der Tatbestand der . , 2 6. . e rr ber, mr gn ö. . MRR, Heimathafen: London, Eigen 405 366 Rünger ist onen, getom - ö e . 9 J,, , , , , , , , 21 ö 1942 ie dennen , erf i n . K 2533 nr ,, in ; , in, a ee. kerne. Irre er gr egg in. Nr. 53 , . Berlin, Mittwoch, den 4. März, abends Poftschecttonto: Berlin 41821 , ,, . er am 11. Mai 1941 in Köln verstorbenen Ehe. Vie stügerln labet den Verkagten Ladung Stückgut gefunken. Ein wei. riedrich Wiihel m . . e , 6 nern erg g n' der ü scheftugt k . ,,, 6er, dn ug, Cn, Gufkiserne, Lebendvberficherungs Kitt. Gel. ; 4 gen, d,, . 1 te setzes ist ö der. Beamte eg Köln, Feihenbussstraße wett ä ohn, Rechts stteits ver die Zibiliammen ihn i ,, z; * ; f chts , . Inhalt des amtlichen Teiles Die Zuständigkeit der Reichsstelle für Textilwirtschaft 3. Der fommissarische geschäftsführende Leiter der j . ihich rente i des haft; P) der Rechtsanwalt Heinrich des Landgerichts Hamburg, Dien tstelle be . . Prisenre ös g ; ergibt sich aus den Bekanntmachungen über die Zustãndigkeit Anstalt ist Oberverwaltungsrat Josef Schmid. . 7 teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗= . 4 , . ö. 16 . 36. ,, keen dieser Teil ladung ist das er, , ,, . 9 Deutsches Neich der Reichsstellen, deren Aufgaben s übernimmt. Der Reichsstatthalter des Reichs gaues ee eien als Leiter . 283 2 3 J . * 4 . * . 2 3 2 2 6 *. 4 ö 8 . k . Rz. September 1941 verstortzt nen Ober. rung, sich durch ein nn ber diefe m Ge= , Verfahren eingeleitet Kraftkosertiürung von Dofumenten. Bekanntmachung über einen Vermögenstrüger, in dessen Ver . der andes ders garn , n mn Sudetenland. der m Filter en nen Piibegnml tung, fradtsertetätrß i. R. Stto Daft, zulegt rich helene echtz h melt, alt kennt werben die, Heteiligten bei ürficherunfsscheingz; ir. z mögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront 66. die die Reichsstell ,,, , n, , , , w,, ,,, , , g, , , ,, , . e e, öl ni . ichtige im Ji wohntzast; e), der Heinrich, Tmneschig lassen. . ĩ aufleute Deutschlan 4 or dem Zeitpunkt ihr n, ö nordnung Nr. , , in Köln⸗Müngersdorf, Militärring Hamburg⸗Altona, 28. Febr. 1642. ien, aufe g e, nf eh . lefsen, Bad Segeberg, Nr. A 1125 Belanntmachung über die Einziehung ven Diphtherieserum. ĩ behaltlich einer Aenderung oder reer im Anordnungs⸗ des Beauftragten für n. aben bei der Wirtschafts eg k . hg ö krnabe 3 42 I ge, , Die Geschäftsstelle des Landgerichts. . n k n , . e , . . . Reichsstellen der Textil⸗ wege unberührt. an, . ure g; 6 , , , . ben obengenannten Steuerpflichtigen, i . . ie, 1394 Deffentũche Justellung Frift von zwei Monaten 2 kuthz⸗ 4 * f . . wirtschaft. Vom 27. Februar ĩ . 5 5 ; hes e e ge., n ĩ ; . 6 ; i ñ ; g. Nr. gte. Hin n ber die Auftragslenkung im Stahlbau. Vom ; echnische st i er ti H . yer geb. Barg, zuletzt in Köln, l 56 Kaufmann Hubert Collart, . 6 , ö Freigabe oder e ene fürn or ge rein derne, irn 16. * f 9 9 h Diese Verordnung tritt am 1. April 1942 in Kraft. ga , , er, wee. 5 16 All 2 des ehe iich tener; Rinehart ght hee 'emiztliert in Hrüsses, Arcane nde, 1c . enhof amburg, Sberlandeg- Kfhin hart, zebzig, r. Agllg Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Berlin, den 27. Februar 1942. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom dete, mn derzüglih dem An srichter rr wen Ten n ir 26 . Hes gr e . r en ande; Stevctingpiatz 2, . . 6. . cn Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Land fried. 18. Alu gust 193g ice S. 1436, mn. der? Jassen . k Rachlaß des am i6. Skt. idal in Köln in ne , klagt gegen seine Ehe⸗ , , ,, . renten Verf Ges. a. G., Halle) Albert Bekanntmachung auf Grund § 1360 der Reichsversicherungs⸗ ; der Berordnung vom Ih. Ytiober 1911 (häeichsge fehl ö 11. 2. 1942. verstorbenen Ingenigurs Huge Carosn, frau Ilse. Collart geb. Hofmann, . ittel enthalten und von einem Longmußt, Arnstadt, geboren gm v0. 5. ordnung. ö bei d Anordnung S. 679) in Verbindung mit der Anordnung über die Er— Finanzamt Wijmersdorf-Süb. Fßuletzt in Kölns Perlengräben 112, ene in New PYort Cith, 118 6 neten istlicher Vollmacht versehenen, 1874. Nr. 646 sd (8) (Germania Anordnung Nr. 1 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der über die Auftragslenkung im Stahlbau. Eugungslenkung in der eisen. und metallverarbeitenden 7 3 1 wohnhaft. Die Nachlaß glaubiger wer- 9gist Street, Beklagte, wegen Eheauf⸗ 1 6 hen 8 tht e, Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. zu Stet. Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie . in Bom 2. März 1942 Fr trie vom 30. Oktober 1941 (Deutscher Reichsanz. und den daher aufgefordert, ihre ,, hebung mit dem Antrage, die am . 3. . . e. tin) Franz Ulrich, den e e,. der elektrot chnischen Industrie. Vom 28. Februar 1942. . un, K. rr G, gen gegen den Nachlaß der zu a . 34. Dezember 1933 in der Stadtpfarre Fa mburg, den 33. Februar 1968. am s. 1. 1337. Nr. 3 80 583 CGGer⸗ Anordnung 52a der Reicht fielle fur Metalle über Beschlag⸗ , der Anordnung über die ustr wird knit Zuftimmung des Reichswirtschaftsministers ange— 3. Aufgebote engnnten versterbengh bersonen, Fött⸗ Wölen' zu Innsbruck in Tirol ge—= si is Prifenhoss:? “mania veg iöech Gesrg Biant, Mün . bestãnd Metallen und Metallerzeug lenkung im Stahlbau vom 31. August 1949 (Deutscher Reichs ⸗·- 57 f e ene. Ake cer söloffene Che der Harken gifuheden Der * , J ö. nh chen, gebdören am 8. 3. 1867. Rr; . vg . ,. ; anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 206 vom 8. Sep- ordnet: 31 le s C . Otto l uhr, gar, ben un treichneten Ge. kund. der Beklagten, die Kosten des Si 8553 (G (Germania von 1989) . . d , Ausgabe des Reichagesetzblatts, tember 1940 wird bis zum 31. März 1943 verlängert. . . . 3 e,, ö n, ie richt, . Pötn, Reichens. Rechtsstreits aufsuerlegen, Der Kläger Robert Stettin, den ng geboren am elanntmachung über die 9 . Berlin den . Mär 19 Industriellen Herstellern ist die Fertigung und Ausliefe⸗ Ser stg Auguste ge 1 angelü 6. ken. atz Zimmer 265, anberaumten jadet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 47898 11. 5. 1899, Nr. 3 861 634 (6) (Ger- Teil J. Nr. 18. erlin, . 3 1942. . rung der nachstehend bezeichnelen Wären verboten: aer. . alltis Jung] . Ak Alufgfzorstegningbei Lie sem Gericht an. handlung des‘ Rechts streits dor die Sesfentliche Bekanntmachung. manta den, 1öäze ermandt Klöse, . Der Beauftragte für den Vierjahresplan. 1. Ms⸗Falzrohr (Mantel aus Messingblech) DIN . . j 1 Nr. . ö er ö zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ 3. Ziviftammer des Vandgerichts in Ver Prijenhof Hamburg Kunzendorf., geboren am 11. 6. 16bö. Preußen J. B: Neumann. c ,,, fe,. r uber . e h 6 gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ Luxemburg, 2. Stockwerk, Zimmer gibt bekannt: „Nr. 3 886 317 (6) (Germania von 1929) Ernennungen und sonstige Personalveranderungen. . . Juli 1919 über ? . wüens des der, Jörderung zu enthalten, Ur, Nr 33, Kuf den 5. Mai Ahä42, Der 67. e Dampfer, „Lildur , Johann erholen auf das Leben von , ö Al-Falzrohr (Mantel au ahlblech mi m 3 den. Namen . . 9. 9 kundliche Beweisstücke sind in Urschrjt j uhr, mit der Aufforderung, sich 1866 BRT., ,,,, Alice Verholen, Maxienbaum, ge: etannima ung 1 S) soig anntmachung nium⸗Auflage) DIN VDE goz7. Erten, in Verflingen, beantragt; Der oder in Abschrift beizufligen., Die Nach= durch einen bei diesem Gericht zuge= l nn? mage f. Käsmu (Estland), boren am 26. 3. 1929, Nr. 63 811 (6h) anleihe von 1928 . 6 Auf Grund von 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs- L Falzrohr Mantel aus lackiertem Stahlblech) , . . . ni e e . laßgläubiger, welche 16 nicht melden, lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß- Eigentümer: Rußssischer Staat, ist im (Germania von 19225 Johann . Be kanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ proteltols in Höhmen? und Mähren über die Verhängung des hin vp 90s, · 83. . n e. . . , . n, . . . lte n ö gr ,, . f lash, err ger fg icht einer Ladung n au de en, 28 . lammlung Nr. 2. zivilen , 36 27. September 1941 wird ö (Mantel aus verbleitem tags R/“ Uhr, vor dem unterzeich⸗ Ve ächtnissen und Auflagen luxemburg, den . Februar, Bz un de zrisenrechts len, e , , se (Sbm, Her das Vermögen folgender Personen: tahlblech. ö. ; neten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ , ,,, von den Erben Die Geschäftsstelle des Landgerichts. u, n. 61 . . Haslach e r dn, . . t 1. Wenzel Foukal, geb. am 4. 4. 1904 in Beraun, 2. Elektro⸗medizinische 2 3 Heil⸗ termine seine Rechte anzumelden . nur insoweit Befriedigung verlangen, a8 . egen des Dampfers ist das prisen⸗ geboren am 21, 9. 196. e, ,. ; Amtliches zuletzt wohnhaft gewesen in Beraun, Zvonärkovä. oder ähnlichen Zwecken 2 ausgenommen 9 ö, 6 , . 2. als sich nach Befriedigung der nicht Es klagen auf Scheidung der Ehe: gerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Febensversicherungsdokumente sind ab⸗ . 2. Dr. Hang Istael Bonn, geb, am s. J. 19is in Lieferungen für Krankenhäufer und für Aerzte aus- . Kraft 6 , . r i . r, gusgeschlossenen. Glzubger noch, ein 1 Eer leifer Siegfried Steinmeßz in Hiermit werden die Köteiligten bei tganden gekommen. Sie treten 1h Den tscheg Reich Teplitz ⸗Schönau, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag J, schließlich zum eigenen Bedarf. ö e 3. wird. mtsgerich pen⸗ Ueberschuß ergibt. Auch . ihnen Velbert, Adolf⸗Hitler - Straße 10, * Vermeidung ihres ,, . vom Kraft, falls sich ein ö / ö elan ntm chn J U Zange Gasfe ir 14 Elekt ro medizinis Bestrahlungsgeräte im Sinne = jeder Erbe nach der ö es Nach- zeßbevollmächtigler: Rechtsanwalt Bohle Verfahren aufgefordert, innerhalb einer innerhalb zweier Monate meldet. . . mntmachung n 14. : dieser Vorschrijt sind l. Y- Sttahler (Queckflber. 2. *, n, g, . ,, ene er ,. in Velbert . feine ehefrau, geß, eit dem ea de nach der Veröffentlichung hen,, . Auf Grund des 3 24 Abs. 4 des 3 über * . 8. 13 6 ö 24 1 geb. * 4. H t Kadium⸗Quarzlampen, Lichtbogenlampen), Infrarot, Der Bauer Werner Almstedt in Prechenden zen ichtteils. Antonin Wafftljemng Judina, zuletzt beginnenden ; währung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem ohnhaft gewesen in Prag I. tstz Str. 21. Blau⸗Ror. Grikn Mischlicht⸗ Strahler und . zöatensterr .. del nter, hat das Fi die e , , ne , n mnrähnhlnd, gr d egehs ss me etwaig? rike wn, der ,,. , 4. Johann Weiß, geb. am 16. 8. 1912 in Trebitsch, gern, schlich Rufgebot Ser Attien Rr. 3 und 4 der rechten, die Gläubiger, denen die 2 R 542 * 2. Der Schleifer Wilhelm . di ö J 86 Aufgebot. 1 erg LS. 1833) wird als Vermögenzträger, in dessen Ver⸗ zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II., Krakauer 8. Elektrowärme⸗ und Haushaltgeräte mit Ausnahme ö . zu . . . idee n j de e, tritt, wenn a . . ei. . 9 . n ng, Oberlandes⸗ 5 8 1 ingen die Vermõgens verwaltung der Deut chen Arbeitsfront q Gaffe Nr 15. P . Larter ben, gorge ten, Bran nstempeln, Signier⸗ ö an. . nes , g,. sie sich, nicht melden, nur der Rechts. 5 a Sara de 1 . gerichtsgebande, Sie vetingplatz , de , gttng · Veben gversicherungi⸗ Gmbh. eingewiesen ist, erneut bekanntgegeben: 5. Wenzel Hajek, geb. am 29. 5. 1920 in Prag, zuletzt apparaten, Einbau⸗Heizelementen für industrielle ö! ner A en n , , ,,, Proseßherolsmächtigter. Rechtganwall zinzh reichen. Sollhe Anträge müässn. Ren , 1 2 Ph), beide in Sam- Verband Deutscher Licht⸗ und Wasserfachbeamter und An⸗ wohnhaft gewesen in Prag XVI., Nikolaigarten und gewerbliche Maschinen und Apparate. tragt. . Inhaber der Urkunde wird 2 . ö i Nolderings, e mer Bcr. gegen be, de,, fen hellen , 1 . gebend er gestellter e. V. , Deliwa„), Dresden, später umbenannt NC 8277. . Buchkeseleuchten, Großflächenleuchten mit Schirmen i , n, . haftet. keine og Biißegarn geb. Tic Ge, ers r fstich l Voll macht versehenen, g ,, n, in: Berufsverein des Deutschen Licht⸗ und Wasserfaches 6. Oldtich Fe ktek, geb. am 16. 12. 1903 in Prag, zu⸗ über 69 em Durchmesser, Hausnummernleuchten aus . . . Köln, den 20. Februar 1942, . de . an n , . . 236 bei einem deutschen Gexicht a chaft (Bl) in en, n, , ,. * . . e. V. . . letzt wohnhaft ee. in Prag VIII., Drahobelstr. 30. Metall, Klavier- und d,, . Metallwand⸗ , ,. 9 ichte K Das Amtsgericht. Abt. 4. * JI. h. ey Betlaaten deren Anwalt nn,, sein. . gestellten, t, a ger r her nge be,. Als Stichtag wird gemäß § 25 Abs. 1 des Gesetzes der 7. Johann Petera, geb. am 18. 8. 1881 in Ahltirchen, armleuchten mit Glasglocken für Innenräume, ö e . . Rechte anzu⸗ . ö. ,, nr . , ten und werden 81. Dezember . bestimmt. uletzt wohnhaft gewesen in Königgrätz Nähmaschinenleuchten für Haushalt aus Metall, , ,, n. , pb] . ö 3 ehts i ts n,, , . . 216 in, . zwei Mo · Berlin, den 3 März 1942 s t b 10. 3 907 in Preschen Rasierspiegelleuchten, Reklamebeleuchtungen, Stopf⸗ ne drigenfalls bie Kraftlosertläräng de; Durch AugschlüßurteiU van 36. Jer 9 , . des Landgerichts , , , . . bei uns erhoben . e e n ; A. 2 a 8. Josef Lhotsk, geb, am 19 3. tr e, rid! leuchten, Weichgummihandleuchten. Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht brugy 19g), 4 zlgendegeeiktten hrt Wuppertst nnn lowar'e zu fn gst gen , . e, iner 118 771i 76 Der Reichsminister des Innern. J. A: Turn ek. zuletzt wohnhaft gewesen in Laun, Huhstr. . 5. Leuchtröhren. SEchöppenstedt. e obo. der Firma Di. S. Til. sz ö r yÿ uhr, auf absæ2] . . SEwaezina 210 3983 ; 9. Jan Cabart, geb. am 26. 12. 1900 in Hrdlokezy, 32 669] w r. Zimmer ge, und zu 2 auf den . M ,, Betauntmachung. 8 sol (bah, Jakob Hagmener Einziehung von Diphtherieserum zuletzt wohnhaft gewesen in Beraun Nr. Il / 123. Herstellung im Sinne diefer Anordnung ist auch der . . Zahlungssperre betr. die . . e uhr ö. auf 1042, vorm. 9M uh auf Zimmer 92, er Prisenhaf Hamburg, gh zzz oi 5 Cdua rd 2. RdErl. d. RNMMdJ. v. 20. 2. 1942 IV g 4006425548 10. Josef Burian, geb. am 6. 3. 1905 in Albre 5 Zusammenbau? von Halbfabrikaten. igen Ablifungsschuldverschrei⸗ 6 Namen der Frau Flse Deuerlich mit der Aufforderung, ij urch einen Mibt bekannt: Moero“, mansky 364 96 R), Gotthard Han ( Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XI., Habanerstr. I5J. 6 der Deu isch Rentenbank i ng nen, 2. Nr 2085 2234, lautend bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Der g b nn,, ere, ding 123 15g (bf) Ursula Schleyer h . ther ̃ ; , 11. Kark Mar et, geb. am S. . Lobt in Tulenbach, zu= 33 * ,, Een nien Hes Fanfme nnd Wil, anwalt als. Proje ßbevollmächtigten iii. Bött., üntersche ,,, 131 a4 (öh), Ernst Ritter 268 186, 1838 bis 1344 (wörtlich: eintausenddreihundertachtunddreißig Kar geb. am bell e igt geen rh. Bon dem Verbot des g! ist ausgenommen: ö rh g 9 Nr ö ih . 500 H. A . 7. Wilkens, daselbst, 8. Nr. 1 bis pe gere; 3 , z ö. . 81 ö he, 1298 723 (Oh, J., e . bis „eintau V aus dem Serd⸗ , gewesen in e r. Bez. g ,,,, , ge , n, w dener 2. joben . den Fin zer gra; Buppzznh den zz Februst 196. Liehte; ende mhhle e mnsrit z deffen Ctgfean, Hutertihe geb, Rika. therapeutischen Institut GmbH. in Wien . ; 5 . Ir n enter von- n, , , n , n, . 41. , , ,, . 3 i , , . e n neee e wihane, fn in -= 1g g 1, 2 r e e funds fe m b h d fen a zern; 19412. k : den Namen per von D ii fhesrau wi ; immt. . wohnhaft gewesen in Pra „U Ne ; zentrale Besch l ? 6 vn 2 * ed 5 * keen ö. daselbst, lag zb6] Heffentliche Zu stellung. ö vts nin Pfeffer glg zos (Di), Selma Kroch siehung , Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen e, . J t 11. 9. 1892 in Chwo⸗ drücklich ermächtigten ente len der Wehrmacht, Das Amtsgerich . wan 8. Ch . in Ausübung des Prisenrech 5 3) Eine gleiche Veröffentlichu g 13. Wenzel Shejbal, geb. am 11. 9. n . tstene 737 ** Nr. 560 = 1104. lautend , er , geb. 20. 5. e. aufgebracht worben. 871 g am 3. März 1942. Apotheker⸗Zeitung, in der Hubble , . so⸗ jenetz, zuletzt wohnhast gewesen in der Prager Vor- 2. die Fertigung zur Ausfuhr in Länder und! h. er⸗ l Ae er n, . . nc ge, ae ns. , . 6 er ne, fit de n m, Senn, Ning Lebens ver siche ˖ wie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. stadt, gi eg g f 823. . . stellern, die von der Prüfungsstelle Elektroindustrie , , kene, Tersehten anzelette le äihiengejenschast . 14. Viktor Do b rovolng, geb, am 2. 8. 18909 in Bo- n, ,, ne, Degung besonderen Bedarfs k n ,, 63 bis Ag, zbgs h. . und e nr, ,, uren , ne ent werden die Beteiligten ber . . rowa, zuletzt 36 gewesen in Prag⸗Rosenbüͤhl, . . ij 9. . h Aar e , ne dere, re, . 5 ufgebet in Cllenberg ; 1072 4210, lautend auf den amen Urteil zur Zahlung der Unterhaltshei. idung ihres Ausschlussez vom ass] über die Vereinigung von Reichsstellen der Textilwirtscha NC 1160, Hauptstr. . 4 . 1 er Ter Hin fn erh, k Jer 8e 56 g s n ger e n. . ö 6 lb fern n. 6 , ee e fein . 27. Februar 194 15. Mirosla g Form an, geb. am 30. 7. 1806 in Nachod, teller besonders genehmigt wird. . da elk, ,. ; ,, . w, Für mund! mit! ge eröffent⸗ gö⸗ ellscha = . ; 2 ; ͤ ; 3 . i , beantragt. , , . n sr wis 36, lautenz auf sichen Verhandlung wird Veliagter uf , 4 ,. ann ir e, . Auf Grund der e , über den Warenverkehr zuletzt wohnhaft gewesen in . ö 36. K l 6 , ö st ver ,, . Sein In . den Namen der ö. Bertha Müller das Amtsgericht Waiblingen au Img von zwei Monaten 106 160 Karl Schmell, Krefeld= vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in der 16. Vinzenz Mälek, geb. am 13. 11. in Mosch⸗ eitere Ausnahmen von den Vor = . . wird aufgefor ert, ö im 366 Erzbach in München, 3. Nr. z 1549, Mittwoch, 8. April 1943, vorm. cswaig? Unträge* auf Freigabe oder Linn ist abhanden gekommen. Er Fassung der Verordnung vom 36. Oktober 1941 (Reichs- dienitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIII., Zwi- in , Einzelfällen zugelassen werden. Anträge sin . machn tz 8, . . . Entschädigung beim ; tritt außer Kraft, wenn nicht inner, gesetzbl. 1 S. 679) wird verordnet: aer ff Nr. 8. dem Beauftragten für Kriegsaufgaben in doppelter Aus⸗ , . , r gn e, an frier Fionate Ctnlpruch e, 31 17. Mirozlav Kinztz, gi am 298. 2. 1896 in Chlum, fertigung vorzulegen. 85 1. ö 5 ) . 9. 32 50, ) ĩ 26 24 He . . ger . erichtsge ude e ek n . ö . ol t. / ; . . ' ö ; . = ; , . , l. wird es für kraftlos Firma M. S. Wilkens & 2 i , . Solche Anträge müssen f mm, den 28. Februar 1942. . Die Reichsstelle für Baumwolle, die Reichsstell. für h. t r, . 4 en in Königgrätz, Karl Hynek d . er . diesen den 2 Februar 194. Bremen-Hemelingen, für kra 47306 Ubegründet sein, die Angabe der Ve. Der Vorstand. Daumwollgarne und gewebe und die Reichs stelle für Seide, a Str. ! . ,,. ö. ple! . ie. * . cht ö e' erklärt werden. 9⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. wels mittel enthalten unb von einem w Kunstseide hund Zellwolle werden zur 18. Franz Urban, geb. am 9. 2. 1908 in Bohdanetsch, stehenden Bestimmungen ni erührt. . Das Amtsgericht. . Amtsgericht Achim, 24. Februar 1942. Der e,, mit r u e e ng toe fr f, . Aufgebot. ö seeichastelle fur Tehtilwirtschaft zuletzẽ wohnhaft gẽewesen in Prag XI., Benblgasse 4. 56 ö. inn: veutschen Gericht . Nr. T zoo, . i 31. 5. 1906 in Höll d ö . Le 47261 Die sowmerrufsische Baggerschute bei mem den terzeichnet fein. Der Verficherungs schein Nr . ih ; ini 19. Alois Kork, geb. am 31. 5. in Hollengkund, uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach ) 64 err fs rr r, ,, n, Ir Tn e, e , n,. , e, ,, , , , , , r B e eee eee it cin Halt. ,, , ö 1 . e e e „Amtsgerichts in Posen vom 65. Februar zukünftiger Heimathafen: ilolaj sivent de risenhofs. , , , en e, * j - . . .. . ,, , de,, . . ] 6 ü 5 . Dice nf 9 men . 23 . er r . ö w 2 e n r. eren sie wit ven einen Meichab eauft atzen gele ten hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch Rmrnt 57 . . ö ; rgwer G. in inenije Maschinoimport, Moskau, , ; a,,. ö a. . ö . 3. . J n, n n mn, ct., Tgrere, n geg fen greg nf ie dam⸗ , free frre, se gebr. 1pt. . ö 2 984 96. 1 en n . Ch. Diete ether nn teen am se irn ld in felt ö rben des Verstor . . jeh mer 1. Rr. 14 zot, ausgestellt am 98. Miai burg! 4728] Oeffentliche Zustellung. Ünster m r , , Die Vereinigung findet statt: Prag, den 2. März = 3 6 gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete . , . zahn gen, lad in Hofer don . Stankiewiczowa in atusübung des Prisenrechts 6 S641. Der Rechtsgnmalt und Provinzial⸗Le nm ere, . mit. Wirkung vom 1. April 1942 für die Reichsstelle Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag. upen, Malmedy und Moresnet. ö . 2 ! * * 4 ß iber Zlöth jro.— In zie Srke. S. aufgebracht worten. Notar dr. Martens im ehoen ver. are e hn . . ür Seide, Kunstseide und Zellwolle und die Reichs sch Die von dem Hauptmobbeauftragten bzw. von den J feen nde, wle bert der een, nber, ö mne, . . Belanntmachung , . * . . = ; . ö ichtamt⸗ ö h ! 6. ö ö ö 6 s ; z 2 5 ; 7 , , . e, , f. . . * . 195 in Pofen * n r 6 . ee kee, rung, Sühl, zuletzt in der e Ter e f rr m nnn. Cern ng; mit, Wirkung vom 1. Juli 1942 für die Reichsstelle G. 3. 1s25 -= 42. u rn des 1369 der Reichs versiche⸗ 1 ö. 5 , . . ö he gef el . 95 12 Wisniewsta über 100 Zlot an die Hiermit weyden die Beteiligten bei Strafanstalt Lingen. z. Z nnubekanntzn zräsibent Dr. Sch lan ge in Potsdam; für Baumwolle. rungsordnung und im Sine des 5 11 der Satzung der Landes⸗ e rent ö . i, ger henden i. drr, Sts g Konieczng, . am, Vermeidung ihres Ausschlu 9. e, , ö . 83 verstcherungsanstalt Sudetenland wird folgendes kundgemacht: Gültig 1. . 106 k , 3. i sl gf fle im J. 3 1 . 5 . erer müfrerr er d . 2 vevurteilen, an den nnrotf ann in Bertin Charlottenburg. Mit dem Zeitpunkt der i g, G Y übernimmt 1. Die Sandesversicherun . 9 hat D *. . aft an! s. . ü aben bei der Wirtschafts gruppe 354 Das Amtsgericht. * ginn bon E. Jogel ber lichung begln enden Kläger 88, 13 R. A Frog, und Mahn Druck der a . * und Dru derei die Reichsstelle für Textilwirtschaft die ufgaben und Be⸗ z . . . ö . f. ö eu . 54 , er Beauftrag i ufs. fr 5 . 417248 Beschluß . loty 179,55 in Piasti an die Ordre Frist von zwei Monaten losten) nebst 4 v. SH. Zinsen * 3 9 an, m, z fugnisse, das Vermögen, die Rechte und Pflichten der in ihr 28 er Wir ngs 6 ö. 3 . j . ͤ 81 . . 2 Am 8. Mai 1940 ist zu Beuel die Sz. Szae, n, am, 30. 8. 1939 in etwaige Anträge auf Freigabe oder 3. 12. 1935 zu . sowie . 5 Vier Beilagen vereinigten Reichsstellen. en gesamten Reichsgau Sudetenlan . 1 ĩ . 5 Bitwe Ernst Knevels. Regina geborene Plasti, und 4. Wechsel Nr. 14 367, Entschädigung beim des Rechtsstreits zu e n. reer. leinschl. Börsenbellage und einer gentral. ö ö. Kost, zuletzt in Bonn ivohnhaft ge⸗ ausgeftellt am 4. 5. 1959 in Lemberg Prisenhof Damburg,. Oberlandes⸗l klagte wird zur mnündlichen Verhand- handels reglsterbeilage. .

*

r n r nm,. Ker, , k