1942 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

———

//

outiget Voriger

Hloutlgor Voriger

heutlgor Voriger

X ——

lloutlger Voriger

leuil gor ĩ Voriger

Sinner A. -G Ver. Stahlwerke... Stader Lederfabrikt =. . n er n ; i: Steatit⸗Magnesia .* ; 4 t soss da. ber. &. do. Ultramarin Steinfurt Waggon. . fabrik Stein gutfbr. Coldi Victo ria⸗Werke ... Stettiner Brauere C. J. Vogel Draht⸗ Elysium ? n. Gabeslwerte. . 8 do Oderwerke . ... Auf ber. Kap. 3E sIn /s a. ber. &. Wagner u. Eo. , do. Delwerke . Maschinenfabrik, do Portl. Cement . 1: Maschinenfabr R. Stock u. Co..... Wagner⸗Dörries. Stöhr u. Co. Kamm⸗ Wanderer Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen Wasserwerk Gelsen⸗

li do. (m. beschränkt. Div. f. 1989). . M Wenderoth pharm. e, n, gdauf ·

1566, bd

.

186, 76h t 6, ph t N5B, 5b

Stolberg. Ilnkhütte Gebr. Stollwerck .. Süddeuntsche Bucker

1 a. ber. gav. Eudetenld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. Treptow Trrain Rudow⸗ dohan nisthal . .. do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sell schaft Trium ph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfab ri Aachen. Tüllfabrik Flöha. . Auf bericht. Kay.

1ẽ146960

industrie Hamm Wicküler Kũpper⸗ Brauerei Wilmerßzdf.⸗Rhein⸗ au Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel u. Krüger

Anton Fabrttschem. Prod. ... ...... p Zellsto ff Waldhof.

sz P a. ber. Kap. gucke rsabr. Rasten⸗

Veltag, Veli. Ofen u. Keramil . .. M

Venus⸗-Werke Wir⸗ erei u. Strick.

Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten ....

do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit

do Berliner Mör⸗ telwerke

do. Böhlerstahl⸗ werke, RAM p. St.

do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG

bo. Deu tsche Nickel werke 661 P a. ber. Kap.

bo. Glanzstoff⸗ Fabriken

bo. Gum binner Maschi nenfabr. .

do. Harzer Port⸗ land Cement ... . nov.

do. Märk. Tuchk. szsaz a. ber. K.

2. Banken. ginstermin der Bankaktien ist der 1.

Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt. ...

Badische Bank .... M 60 Bank für Brau⸗Ind. 69 Bayer. Hypotheken und Wechselbant. do. Vereinsbank ... Berliner Handelz⸗ Ge se llschaft do. gassen⸗Verein Braunschweig. Han⸗ vpothekenbk.

Com merzbanl 47, Bb 6

Ff Auf berichtigtez Kapltal. f Uuf berichtigtes Kapital.

ia m Q Q Q mmm, mi mea mmer e ma e me e e ee n r e e mmm er rr r r,!

va . Anl. Ausl. Scheine ennschliebßl. 1s; Ab lb sungs schlb. .

de, Gelsenkirch. Berg wert RA 1986 .... an , Fried. Krupr AAM-Anleihe 1986.. M O6 ried. Krupp

RAÆ-Anleihe 1889... d Mo Verein. Stahl

AA · Anleihe

Vcc um latoren- F abrk elllge m. Ele ktrieit tn

Gesellschaft . ...... Aschaf fenburg. gellstoss

Bayer. Motoren⸗Wie ) VBemberg

892 879, 5 88t- -

180-

iso- 80,5 v ) is z 167,

165,5 167, 56——

202,5 b G- 204-2083, 5 b 168, 2s— ulius Berger Tiesbau 230, 25—

erliner Kraf: n. Licht

Gr. A 2 ans, 26-214, 26 - 218,5

175, 5-177, 1786—-

Braunkohle Bubiag)

Bremer Wollkämmere!

Buderus Eisenwerle

Ch arlott enburger Wasser werke

Chem. von Heyben ..

Contin. Gummiwerke.

t —— i9i, 5-192, 5 148 56—

t = 20M, 26. i g2, S- I1989—- - 112,56

127, - 128-

t isi/b- 180, ns-

is - 188, 8— Ag, is B- x17, S- 419, 2s

164, 28-1686, 28 No S6 - ni, 6-171 d i168 -

197, 26 128, 28-128 es s. 26-— t iso, - 161, 26-

184, 6-186, 8— 220 222, 5— Deutsche Contin. De sau Deutsche Ervtzl ...... Deutsche Sinol. Werle Deutsche Telephon und abe 95 Deutsche Waffen · umd Muntt ton

iss. 26s i66. 26 - 165,5 v 171-11, &i d

167 8—

06 -

os,

4 uf berichtigtes Kapital.

167, 26b

166, 6b 6 r I1660b 6

119, 26h

110eb 6

Januar.

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

187, Sb

pf

Deutsche Asiatische Bt. R. ver Et. 69gd4b Deutsche Bank .... 1506 6 Deutsche Central⸗ bodenkreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u.

Deutsch. Golddiskont bank Gruppe B...

Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

Deutsche Reichsbant.

Deutsche Uberseeische Bank

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. R. per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. do. Hyp. u. Wechselh. e, , d,, Hypothekenbank, j Mecklenb. Kred. u Hypoth.⸗Bank .. M do. do. div. ⸗ber. ab 1. 1. 194 Meininger Hyp.-Bl.. 16 1b 6 Niederlausitzer Bank. 125, 6 Dldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. * 1N Bb IM, ob t dzb 6 188 6

Rheinische H vp. Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. . t lõzob 6 Sächstsche Bant 18660 6 do. Bodencredbitanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk. 148, 5b Ungar. Allg. Creditb. RAM v. St. zu soPengö e, ,. p Wg Vereinsbk. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ lreditanstalt

stißbo, 26b 6 rIag, J5õb 6

1496 6

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M 4 1.1 1176 Alt. ⸗G. f. Verkehrz⸗ s 7 11665, 6h 164, 6h

Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke 8 t 5 186, pb 6 Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsen⸗ lkirchen Straßenb. 6 ö ö . S7 Csakath. Agram Pr. -A. i. Gold Gld. 1.1

Gr. Kasseler Etraßb. j. Kasseler Ver⸗

do

Halberst. - BVlanken⸗ burger Elsenb. ..

Halle⸗Hettstedt ...

Hambg.-⸗Am. Packet

8 . 1.1 1066 amburger Hoch⸗ r M 1.1 1800 Hamburg Südam. Dampssch. Hannov. Ueberldw. u. Etraßenbahnen 1.1

bahn

SHansa“ Dampf⸗ schiff. Gesellsch. .

Lildesheim Peine Lit. A

Königs bg. Cranz. M Kopenhagener Dampfer Li. O

Liegnitz - Rawttsch

Vorz. Lit. A.. N

do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein rich, 1St. = 5003 r.

Magdeburger Etrb.

Niederlauf cssö. M Norddeutsch. Lloyd

Nordh. ⸗Werniger.

Pennsylvania

151. v0 Dollar

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A...

bo. Lit. B Rostocker Straßb. M

Schipkau ⸗Finster

walde

Strausberg ⸗Herzf.

Stldd. Eisenbahn ..

West Sizilianische 111 18t. 800 Lire 66

ᷣ̃öͤ. 800 Lire.

1. 10 121 1.10

186 B

1.1 144 10660

.

.

4. Versicherungen.

RM v. Stuck

Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1 Oktober. Frankona: 1. Juli

do. do.

Deutsch. Eisenbahn⸗ ; 1.1 .

Betrieb 0 F Auf berichtigtes Kapital.

setzt Alleläanz Lebensvers. ..

t 1

Uuf berichtigtes Kapital.

Fortlaufende Notierungen

Deutscher Cisenh andel. Christian Dierig Dortmunder Union⸗

Eisend ahn Verkehrs m. Elektr. Sie feru Elektr. Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelh ardt· Srauerei

J. G. Farbenindustrie .

eld mühle Papier ... elten u. Guilleaume

Ges. f. ele tr. Untern. = ubdw. Loewe u. Co. Th. Gold schmidt

. . arburger qumml... Ai, 75-212, 256—- - der n! Bergbau .. desch⸗KölnNeue ssen, jezt: Hoesch A. G. . olzmann .. Hotelbetriebz⸗Gesellsch.

3* Bergbau f Bergbau, Genuß⸗

e . Gebrüder Junghans

Kall Chemie 8888855 glb ckner⸗Werke .....

ine

Sah meyer u. Co. .... Seoyolbgrube .. Mannes mannrbhren⸗ werke 2289 Maschinenb au u. Vahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenste in u. Koppel Maximilianshütte .... Metallgesells aft ...

Sges. .

Min⸗ dest⸗

Heutiger ab⸗ -

t iid- 1186 - t i5s-—

t iss - 186, 238-

1

za, &- 24,85 d 150 150, 55 p

a70, - 50, 8 d

2os S · os g - os y- vos, S B 160 B- 161, 8-—

t 1585, 8-154 t is

221, 8-228 B- C xib, S-

160—- .. t 14

187—-

iss

16s, 86-16, 28-184. i68s =

118—- iss, s-

t t=

178 55— lid r, D

196— 178

16s, 8-167, 18-157

zas, - 220, - 228,5

Vortger

t · iS, 5 t

t iss 28s - 186 p

zes, S- 224,8. lag. 26 119, 26— a76, 86-70 70, 86-— os vñ· 0s q- oss

169 1885 - 189, 8

al 6-222 Cid, - ꝛi6-—

iss · iss a6. iss 67, 26-- t · 66 -=

t 172 lis, J - 149-1484 d

iss, I8- 11, S- 158—

169, 15 B-1859, 26 -

156 - 157- 166,5 b

* Wasserw. Gelsentirchen

Rhein. Braunkohle u. Brit

Rheinische Stahlwerke ein. West fäl. Elektr.

einmetall⸗Borsig .. gerswerle

GSalzdet furth Scheri . Elekt rizit it und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer. Schultheis s⸗Patzen hofer, jetzt: Schult-⸗ heiss⸗Brauerei ... Siemens u. Halske Siemens u. Halske Vorz. A. .... ..... Stöhr u. Co., s6tammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker ..

Thüringer Gasgese llsch.

Vereinigte Stahlwerte C. J. eres Draht u. stabel

Westdeutsche Kaufhof. Wintershall ......

gellstoff Waldhof ....

Bant für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsban!

A.-G. J. Vertehrswesen Allgem. Lokalbahn u. raftw .

Berl. Hagel⸗Assec. 704 Einz. . do. do. Lit. B (2685 Einz.). Berlin Feuer (voll zu 109 RA do. do. 373 3 Einz.) Colonta, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln letzt: Colonia stölnersicherung 100 A-Stllcke M

Dresdner Allgem Tranzport 578 6

do. do. 1281 Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. ere. do. do. (E25 Einz. Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagel vers. ö n

do. do. (829 Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rilckversich.⸗Ges. .. ... do. do. (Stücke 100,800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebens versich. Bank, j.: Nordstern Lebenzvers. AG. M Schles. Feuer⸗Vers. (200RAM⸗-St. do. do. (25 3 Einz. Stett. Rückversich. 400 RM⸗St. do. do. (800 RÆ⸗St. Thuringta Vers.-Ges. Erfurt A do. do. do. B Transzatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich, Weimar

1111HRilkllil

1111111 ęIII1

* 3 * 177i s

. 1111111

*

Kolonialwerte

e,, n, 0 Kamerun Eb. Ant. SCB 0 Neu Guinea Comp... 90 Dtavi Minen u. Eb. * 1St. 14, RA. St 0, So RM S . Handels⸗

Otavi Minen u. Eisenb.

Auf berichtigtes Kavltal.

Seutiger Voriger

t ais, 20d. Ts Ts. d 168, 28

His * ri aS i786, y6S-w gg. 1 . h, 3.

t i77, 28—- isa. 5-—

161,5 - 168——

t C eis, ji d

ss Iss, 6 r,, 161 168

116063 15 B-

5177, 28- 1 isi 8 - 166-

is8 - 161, S- 183 2bõ- z. I86-—

187-188, 5-188 - 188,5-— 185,5 - 186 B- 185,5 - 851-854 349 -5851— 186-

840 -841—

—— 10 t iss 5 - 188-184, 8

1 iss, S. is, 26-186 - 1665 166

.

16s, 26-166, 16 156, 5 *

lis, 16 0-147, 8 180 185, i-

t is, 26-

t · 16, 16— las, 26 186i, 25— t is, as- 11, 5—-

*

141, 758 - 142,5 b

145,56 - 144, 25——

isa, 8-166, 15— isa 164,5

t iss - 157. t ist- -

e r ᷣ¶QᷓTꝛ - r ᷣ¶äu—᷑ᷣ

Steuergutscheine l nannte man 6 R höher mit 109376. Von Steuergutscheinen IJ wurden August⸗, September⸗, Oktober⸗ und Novemberfälligkeiten um * X heraufgesetzt.

Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe

Berliner Vvörse vom ꝛ⁊. März

Die Aktienmärkte boten zum Wochenschluß bei der Eröffnung etwa das gleiche Bild wie an den Vortagen. Biederum war die Kursgestaltung bei geringen Umsätzen uneinheitlich. Viel fach hing 9! Kursbildung von Zufallsaufträgen ab. Zumeist blieben die Wertschwanlungen gering. .

Am Montanmarkt verloren Verein. Stahlwerke Rü, Rhein⸗ stahl und Hoesch je R sowie Buderus 176 Rz. Klöckner und Mannesmann lagen unverändert. Von Braunkohlenwerten ge⸗ wannen Ilse Genußscheine, von Autowerten Daimler 1 23. Kali⸗ aktien lagen nicht ganz einheitlich, . Wintershall 19 96

ewannen, gaben Kali Chemie z 3 her. * der chemischen nr, ermäßigten sich Farben um und Schering um z 3. Bei den Elekkrowerten zogen Aceumulatoren um 3 und Sie⸗ mens-Vorzüge um 29 S an. AEG, Lichtkraft und Siemens blieben unverändert. Gesfürel wurden um * 3 herabgesetzt. Am Markt der Versorgungswerte stiegen RW und EW Schlesien je um , hingegen schwächten sich Charlotte Wasser im gleichen Ausmaße ab. Bei den Maschinenbaufabriken standen Demag mit AY und Deutsche Waffen mit 4 1953 23 im Vorder runde. Schwächer lagen im übrigen Holzmann, iche fh g ur und Allgem. Lokal u. Kraft je um 1 3 sowie Westd ch. Kaufho um M 5. Demgegenüber enen Reichsbank, Bemberg und Schultheiß je um 1, Dortmunder Union um 19. und Gebr. Jung⸗ hans um 178 X.

14,

ltüng. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 156, Farben * 53 * und . mit 144. Dessauer Gab, All⸗ gem. Lolalbahn, Verkehrswesen und Aschaffenburger Zellstoff ge⸗

BMW,

liner Maschinen 2,

überwiegenden Erwähnung Liegnitz⸗Rawitsch mit 4. 1, Schipkau⸗Finsterwalde mit 4 2M 3. zu höheren Kurs guinea 1, Kamerun 146, Schantung H 8 und Otavi * Am Kassamarkt der h war die

wiegend fester.

Repartierung mit 4 3,

Im weiteren Verlauf verkehrten die Aktienmärkte in . Schwabenbräu mit 4 3, . ,,. , 1

Union Chemische und bei Repartierung Königsberger Lager- haus 5 3.

und Aku mit 4 4 9.

wannen 1, Mannesmann, RWE, Bekula und Dortmunder Union Feldmühle und Schles. Gas 155, Daimler und Ber— emag und Siemens Stammaktien 3 3.

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im großen und ganzen behauptet. Farben mit 20695 und Bek EW⸗Schlesien gewannen gegen ers mulatoren 17 95. Metallgesellschaft 1 3 ihrer

Verein. Stahlwerke schlossen

,, mußten

verdienen Deutsche ,,,

Halle⸗Hettstedt mit

,, . ind Sangerhauser

ictoriawerke,

ula mit 2139.3 nach zeitweise 214. te Notiz R, BMW 1 und Aecu⸗ annesmann erlaufsgewinne wieder hergeben.

Am Kassamarkt waren Banken größtenteils fester; Aus— nahmen machten Commerzbank mit z und Deutsche Bank mit 135. Nennenswert höher waren Ueberseebank und. Vereins. bank Hamburg mit 4 M, Adca mit 4 155, Niederlausitzer Bank nach Pause mit 4 2 7 und Asiatenbank mit 4 6 Hypothekenbanken mußten Deuts und Südboden nach Unterbrechung 2 * ,,. Am aktienmarkt stiegen Hapag um 2 und

e Hyp. S, Dtsch. Centr. Boden 1 ordlloyd um 1.33. Bei erterhöhungen lagen Bahnen nicht einheitlich. Kolonialanteile wurden en umgesetzt. So gewannen Doag und Neu⸗

altun

erein. Ultramarin und

mit 156,

z und

A. Von Schiffahrts⸗

mit 4 1, 42 und

H. M. über⸗ aschinen bei

um 6 8 auf 163 an.

Am e,, stieß die , , nach Pfandbriefen eu

weiter auf

4. S6 3.

öher. Am Markt der olge 2 gut gehalten

ler Fg. Z mit Die

notiert werden.

eere Markte. lösungsschuld wurde um 6 * größtenteils umsqtzlos. wurden zu Vortägskursen notiert. nennenswerten Veränderungen aufzuweisen; Von Altbesitzemissionen notierten Wastfalen

während 37er Fg. 3, 38er Fg. 3 u. 4 ückgängen um bis zu 6 3 zur Schwäche neigten. 33 eigen Reichsschätze

Bahn⸗ und

tsche Rentenbank Ab⸗ eraufgesetzt. Stadtanleihen blieben Gemeindeumschuldung und Dekosama Länderanleihen hatten keine 3M „ige Bayern 33 3 eichsanleihen waren 36er Reichs , un

Die 4 . ge

Fg. 4 können vom 10. d. M. ab hosfschon blieben unverändert.

Auch bei den Industrieobligationen waren keine stärkeren Ab⸗

weichungen zu verzeichnen. Sudetenländischen Treibstoff⸗Schuldverschreibungen

notiert werden.

om g. d. M. ab können die 4 8igen von

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 8, in der

Mitte.

Am Geldmarkt betrugen die Sätze für Blanko⸗Tagesgeld

158 178 3.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine

Veränderungen.

4

Altstadt Band 28 Blatt 5381 im

1941

.

e, . 6 1 . i, m. 1. e, , . r , n, n. i ..

gentralhandels registerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 9. März 1942. S. 3

Am 24 Februar 1912; H.-R. A 4361 geschäft). Inhaber ist der Kaufmann

Klaus Arnal in Posen (Glogauer Straße 55. Mineralwasserfabrik, Bier⸗ verlag und Fruchtsaftpresserei. In⸗ 1 ist der Diplomingenieur Klaus rnal in Posen. Der Frau Margarete Arnal in Posen ist Prokura erteilt. Am 24 Februar 1942: H.⸗R. A 48362 Alma Schmidt in Posen (Hedwig⸗ Fer 11, Obst⸗ und Gemüsegeschäftz. nhaberin ist die verwitwete Frau Alma Schmidt geb. Schulz in Posen. Am 24 Februar 1942: H.⸗R. A 4363 Alide Brüsinsky in Posen (Wilhelm— fg 3b, , . und Kurzwaren— eschäft). Inhaberin ist Frau Alide rusinsky geb. Lutz in er Dem Artur Brusinsky in Posen ist Prokura

erteilt.

Am 24. Februar 1942: H.⸗R. A 4364 Heinrich N. Langebraun Verkaufs⸗ stelle der Porzellan Manufaktur Allach ⸗München in Posen (Wilhelm⸗ . 3). Inhaber ist der Kaufmann

ikolai Heinrich Langebraun in Posen.

Am 24. Februar 1942: H.⸗R. A 4365 Hugo Dierks in Posen (Glogauer

traße 55, Schreib⸗ und . . Inhaber ist der Kaufmann 69 o Dierks in Posen.

m 24. Februar 1942: H.⸗R. A 4866 W. Basse C Eo. in Posen (Kanonen⸗ err g, Großhandel mit Werkzeugen,

isen⸗ und Metallwaren, Haushalts⸗ und Küchengeräten sowie Herstellung von n,, . und Geräten). Offene Han⸗ dels . schaft seit dem 1. Januar 1941. Gesellschafter sind: Kaufmann Robert William Basse, Kaufmann Kurt Adler Oskar Walter, sämtlich n Posen.

Am 24. Februar 1942: H.⸗R. A 180 Scharnikau Heinrich Pott Kieswerke in Scharnikau (Hermann ⸗Göring⸗ Straße 117). Inhaber ist der 56 mann . Polt in Scharnikau.

Am S5. Februar 1912: H.⸗R. A 4367 Heinrich rloberg Tapetengeschäft in Posen (Glogauer Str. 285. In⸗

ber ist der Kaufmann Heinrich Karls⸗ erg in Posen. Der Frau Gertrud Karlsberg in Posen ist Prokura erteilt.

Am 25. Februar 1942: H.⸗R. A 4368 Maĩx Wiener in Posen Glogauer Straße 41, Süßwarengeschäft). Inhaber 1 der Kaufmann Max Wiener in

3. Der . Raisa Wiener in Posen ist Prokura erteilt.

Am 25. Februar 1942 H.⸗R. A 4369 Lluguste Deichholz in Posen (Schwa⸗ benstraße 41, Lebensmittelgeschäft). In⸗

6 ist Frau Auguste Deichholz in

osen.

Am 25. Februar 1942: H.⸗R. A 4370 Sigrid Willmann in Posen , benstraße 48, Papier⸗, Schreib⸗ und Sr nne ge e fz Inhaberin ist Fräulein Sigrid Willmann in Posen.

Am 26. Februar 1948: 5H. R. A 4371 Industrievertretung Inh. Dipl. Ing. Felix Meske in Posen (Bäcker⸗ traße 1, Handelsvertreter für Elektro⸗ industrie). nhaber ist der Diplom⸗ ingenieur Felix Meske in Posen.

An 25. Februar 1942: H.-R. B 1206 Kühl⸗ und Lagerhaus Posen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Schifferstraße, 1 hafen). Gegenstand des Unternehmens ist der Ausbau und Betrieb von Kühl— , zum Zwecke der Einlage⸗ rung und Frischhaltung von Lebens⸗ mitteln sowie die Erzeugung von Kunst— eis im allgemeinen . der Volks⸗ ernährung und Volksgesundheit sowie die Beteiligung an Unternehmen, die diesen Zwecken dienen. Stammkapital beträgt 500 9900, H. AM. Geschäftsführer ist der Wirtschaftsberater Werner Gläsel in Posen. Gesellschaft mit beschränkter 6 Der , , , ist am 15. Oktober 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 6 wird bie Geselsschaft durch je zwei Geschäfts= hirn gemeinschaftlich oder durch einen

,, in m,, n i. mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Stammeinlage der Gauhauptstadt Posen wird als Sacheinlage derart geleistet, daß diese das im Grundbuch von Posen⸗ e⸗ kh r der eichnis unter Nr. 2 aufge⸗ ührte rundstück Parzelle Karten⸗ blatt 3 Nr. 640/90 in Größe von 16,17 a nebst sämtlichen darauf stehen⸗ den Baulichkeiten in die Gesellschaft einbringt. Die Beteiligten, bewerten dieses Grundstück nebst Baulichkeiten in dem Zustand vom 17. September 1941

mit 400 128,9 RA, wovon auf den

Grund und Boden ein Teilbetrag von 40 425.— RM enfällt. In Höhe von 2ö5 000. RM wird der Wert dieses Grundstücks auf die Stammeinlage der Gauhauptstadt Posen verrechnet, 9 daß diese damit voll geleistet ist.

Am 45. Februar 19423 H.-R. A 432 S. Drewing C SH. Wendt, Triko⸗ tagen und Strumpfgroßhandlung Strickereifabrik in Posen (Büttel⸗ straße /r. Offene , , . Gesellschafter sind: Selma Drewing, Dipl. ⸗Strickmeisterin. Posen? Helmar Wendt, Kaufmann, Posen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.

Am 25. Februar 1942: H.⸗R. A 4373 Blumen⸗Möller Inh. Erika Möller in Posen , , . 45. Inhaberin ist Frau Erika Möller geb. Kist in oh Prokurist ist Friedrich Sybert n Posen.

Am 25. Februar 1942: H.⸗R. A 45874 Harald Awinell in Posen (Schwaben⸗ straße 65, Feinkost⸗ und Spirituosen⸗

arald Awinell in Posen.

Am 25. Februar 1942: H.⸗R. A 4375 Serbert feiff Fischhanvlung in Posen (Glogauer Str. 49). Inhaber k, der ö , Herbert Pfeiff in

osen.

Am 25. Februar 1942: H.⸗R. A 4376 Gaststätte „Johanniskeller“ Herta Ernstson in Posen (Ritterstraße 8). n. ist Fräulein Herta Ernstson in Posen.

Am 25. Februar 1942: SH.⸗R. A 4377 Emilie Lorenz in Posen (Martin⸗ straße 64, Einzelhandel mit kunstgewerb⸗ lichen Handarbeiten, Damenwaͤsche und Strümpfen). Inhaberin ist die ver⸗ witwete Frau Emilie Lorenz geb. Gödel

in Posen.

Am 25. Februar 1942: H.⸗R. A 4378 Zentral-Drogerie Inh. Kurt von Wistinghausen Drogerie, Parfü⸗ merie, Farbenhandlung in Posen Alter Markt 8). . ist der aufmann Kurt von Wistinghausen in Posen. Prokurist ist Paul Raimund Perlitz in Posen.

Am 25. Februar 1912: H.-R. A 4379 Anna Legant in Posen (Margareten⸗ straße 43, Einzelhandel mit Kolonial⸗ waren und . Inhaberin 1. a Anna Legant geb. Dalbing in osen.

Am 25. Februar 1942: H.-R. A 138 Schtydc Wil e chulge i Schroda Klosterstr. 5, Textilwarengeschäft?. In⸗ haber ist der Kaufmann Willy Schulze in Schroda.

Am 25. Februar 1912: H.⸗R. A 345 en,, Theodor Mast in Wreschen Markt 23, Manufakturwarengeschäft). Inhaber ist der Kaufmann Theodor Mast in Wreschen.

Am 26. Februar 1942: H.⸗R. A 4380 Emma Spatz in Posen (Saarland⸗ eh 39, Obst⸗ un ,. Inhaberin ist Emma Spatz in Posen.

Veränderungen:

Am 16. Februar 1942: H.-R. aB 1179 Ostdeutsche Baustoffwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in in (Wilhelm⸗Gustloff⸗Straße 5)

egenstand des Unternehmens 1 de Betrieb, die Verwaltung, der Ausbau und Neubau von Baustoffwerken in den eingegliederten Ostgebieten für eigene und en Rechnung mit dem 6 die Werke an geeignete Privatunter⸗ nehmen, in erster Linie an Front⸗ kämpfer, abzugeben. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Januar 19412 ge⸗ ändert in 85 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 3 (Dauer der Gesellschaft), (Bestellung der Geschäftsführer und Prokuristen), 6 (Zuständigkeit der Ge⸗ sellschafterversammlung) und ergänzt durch Einfügung der neuen §§ 7 nf. sichtsrat) und 8 (Gaubeiräte). Die bis⸗ herigen 85 71 12 erhalten die Bezeich⸗ nung 914. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Bielitz wird bei dem Amtsgericht in Bielitz er⸗ folgen. Die Firma der Zweignieder⸗ ier. führt den Zusatz: Zweignieder⸗ ta n Bielitz.

Im 19. Februar 1942: ö 4166 Heinz⸗L. Bode Erste Posener Keks⸗, Waffeln⸗ und Pfefferkuchenfabrik in Posen (Bamberger Str. 60 62). Das r ce nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Charlotte Bode geb. Panknin in Posen übergegangen.

Am 25. Februar 1945: S.4R. B 1173 Oskar Schunck Gesellschaft für Ver⸗ sicherungsvermittlung mit beschränk ter Haftung in Posen, Fritz Irrgang 9 nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer

eschäftsführer ist der Versicherungs⸗ kaufmann. Otto Bartsch in Posen. Bartsch ö. zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 25. Februar 1948: H.⸗R. B 1193 „Ogehei“ Reifen⸗Erneuerungs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Saftung in Posen. Fräulein Irm⸗ u. Hamm in Posen ist Prokura er⸗ eilt.

Am 26. Februar 1942: H.-R. A 4319 Idosan Pharmazeutische Fabrik In⸗ erer Dr. Walter Kuhlmey in Po⸗ en. Der Sekretärin Charlotte Ru⸗ dowstki aus Berlin-Spandau ist Pro⸗ kurg erteilt.

Am 28. Februar 1942: H.⸗R. A 38836 W. Werner & Sohn in Posen Ritterstr. 37, Konditorei und Kaffee).

ilhelm Werner ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft , ., Die verwitwete Frau Marie Werner geb. Adelson, Posen, und Fräulein Ger⸗ trud Werner, Posen, sind in die Gesell⸗ et als persönlich haftende Gesell—

afterinnen eingetragen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Bruno erner allein be⸗ rechtigt.

Am 28. Februgr 1942: H.⸗R. A 4125 Brantenaar, Darms Co. in Posen Schlo freiheit 1, Betonwaren⸗ fabrik und Ausbeutung eines Kies⸗ eländesz). Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Paul Brantenaar 1 nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Paul Brantenaar.

Erloschen:

Am 25. Februar 1942: 6 A 38723 Theodor Strasding (Teostra) in Posen ELuisenstr. 7, Elektrogroßhand⸗ . ie . ist erloschen.

m 25. Februar 1942: H.R. A 3909 Weingaststätte Hungaria, Inhaber Sigismund Lindhoff in Posen (Wil⸗ , n. 14a). Die Firma ist er⸗ oschen.

PFPriebus. 48226 Amtsgericht Priebus, Schles., 25. Februar 1942.

H.⸗R. A 77 Traugott Noack. Die

Firma ist erloschen.

Eriebus. 18227 Amtsgericht Priebus, 27. 2. 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 90 Fleischerei und Vieh⸗ handlung Alwin Noack, Pechern.

Eulsnitz, Sachsen. 148228 Handel sregister Amtsgericht Pulsnitz, 3. März 1942 Veränderung: ; ö. 54 L. A. Thomas, Großröhrs⸗ rf. ö Emma Pauline verw. Haupt verw. ew. Thomas geb. Rössel ist ver— e zen⸗ Emma Anna led. Thomas und Flora Ella led. Thomas, beide von roßröhrsdorf, sind in, die 86 schaft als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten.

482291 Rantzau b. Rnarmstedt, Holst. Sandelsregister Amtsgericht Rantzau, 27. Febr. 1942. Veränderung: 64 A 111 H. Rickert, Barm⸗ stedt.

Die Firma ist auf den Kaufmann Erich ugust Rickert übergegangen. Die Prokura des Erich August Rickert ist erloschen.

Sanrbrij chen. 48230 Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 3. März 1942. Veränderung:

B 1595 Saargruben⸗Aktiengesell⸗ schaft in Saarbrücken: Die Pro⸗ kuren Dr. Gerhardt und Werner Hof⸗ mann fi erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Hans Helfritz in Ens⸗ dorf, 3. Dr. Edmund Maucher in Camphausen. Jeder vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmt⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

Schhningen. ö 48231 Amtsgericht Schöningen, 25. Februar 1942. Veränderung:

S.⸗R. A 280 Firma August Klee⸗ mann, Buch⸗ u. Kunstdruckerei, Papierhandlung.

Inhaber: Regierungsrat Karl Klee⸗ mann, München, Buchdrucker Robert Kleemann, Schöningen, Kunstmaler Adolf Kleemann, Gauting b. München, Ehefrau des Apothekers Hans Mooz, Frieda geb. Kleemann, Osnabrück, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

48233 Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, den 28. Februar 1944 Veränderung: A 200 Fischer X Zinke, Schwar⸗ zenberg-⸗Sachsfenfeld (Schnitt⸗-⸗ und Stanzendauerei, Rotemühlenweg 3). Jetzt Kommanditgesellschaft, begon⸗ nen am 1 Januar 1941. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Erloschen: A 219 Kurt Friedrich Schwarzen⸗ berg (Handklöppelei). Die Firma ist erloschen.

Schweinfurt. 148234 Handelsregistereinträge. Veränderungen:

A 162 Friedrich Cramer, Sitz Schweinfurt (Vegetabiliengroßh. und . harmazeutischer Präparate, ee wesf n 145. Seit 1. Ja⸗ nuar 1942 nun ,, Persönlich haftender Gesellschafter ist Friedrich Cramer, Großkfm. in Schwernfurt (bisher Alleininhaber) Zwei Kommanditisten wurden aufge⸗ nommen. Die den Kaufleuten 36 Götz, Rudolf Herbig und Hermann Rödel erteilte Gesamtprokura bleibt auch für die nunmehrige Kommandit⸗

gesellschaft bestehen.

A 2432 Wilhelm Hesselbach, Sitz Schweinfurt (Bürstenwaren, Toilet⸗ tenartikel, Schultesstr. 33. Wilhelm esselbach als Inh. gelöscht. Inhaber ist nun Elisabeth (gen. Liesl)h Lang geb. Hesselbach, Kfm. Ehefrau in Schwein⸗ furt, Siebenbrückleinsg. 3.

B 19 Brauhaus Schweinfurt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt (Bierbrauerei). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Februar 1942 ist 5 Vorschlag des Geschäftsführers das Stammkapi⸗ tal n. rhöhung um 207 000 RM auf 1248 000 RM gemäß 88 33 Div. Abg.⸗VO. v. 12. 6. 1941 mit Wirkung zum 31. Dez. 1941 berichtigt. 3 4 der Satzung 1 dementsprechend geändert

Schweinfurt, den 35. Februar 1942.

Amtsgericht (Registergericht).

Saehnusen, Atmarlzt. 48235, In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 24 ist heute bei der Firma Ernst Mann in Seehausen / Altm. der Kaufmann Tarl Pahling und dessen Ehefrau, Martha Pahling geb. Uschmann verw. gewesene Mann, in Seehausen / Altm. als Mitinhaber zu gleichen Teilen eingetragen. Seehausen / Altm., 17. i uar 1942. Das Amtsgericht.

II Tübinen.

(48245 Amtsgericht Tübingen. Sandelsregistereintragungen vom zZ. März 1942.

1. Veränderungen: A 68 Albert Kern, Strickwarenfabrik u. Strumpf⸗ haus Tübingen. Die« Firma lautet jetzt: Albert Kern, Strickwaren u. Strumpfhaus Tübingen.

2. Neueintragung: A212 Tübinger Strickwarenfabrik Inh. Karl Kirsch⸗ baum u. Otto Heideker, Tübingen (Schaffhausenstr. 3). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Mai 1937. Gesellschafter sind: Karl Kirschbaum, Strickmeister, und Otto Heideker, Kauf⸗ mann, beide in Reutlingen⸗Betzingen. Uetersen.

48246 Handelsregister B.

In das Handelsregister B Nr. 5 Uetersener Eisenbahn A. G. ist heute e , eingetragen worden:

er Fabrikdirektor Hin Martin in Moorrege ist für die Dauer der Ein⸗ berufung des Vorstandsmitgliedes Hans Guerle zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Uetersen, den 27. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Usingen. - 48247 In unserem Handelsregister A Nr. 37 ist bei der Firma Karl Schmidt, Kernstützen⸗ und Eisenwarenfabrik zu Schmitten i. Ts., heute folgendes , worden: ĩ eschäftsinhaberin: Witwe Maria Schmidt geborene Brendel in Schmit⸗ ten; sie führt als Erbin des verstorbe⸗ nen Geschäftsinhabers das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Usingen, den 3. März 1942. Amtsgericht.

Verden. Aller. Amtsgericht Verden (Aller), 26. Februar 1942.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 540 eingetragen worden: Rudolf Hunziker, Hanse⸗ stadt Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Verden (Aller). Persön— lich haftende Gesellschafterin: Kauffrau Anna Johanna Louise Rümmler geb. Steinbach, Hansestadt Hamburg. Kom⸗ manditgesellschaft Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 (als offene Handels⸗

gesellschaft) begonnen.

48249 Villingen, Schwarzwald. Sandelsregister

1. Eintrag A Band 3 Nr. 80: Michaelsen C Zucker, St. Georgen i. Schw. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Walter Zucker, Ingenieur, St. Georgen i. Schw., ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

2. Eintrag A Band 38 Nr. 166: Andreas Haller, Fabrik für Fein⸗ mechanik, St. Georgen i. Schw. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1941. Persönlich haftende Gesellschafter sind Oskar Haller, Feinmechaniker, Andreas Haller, Feinmechaniker, 3 63 Haller, Uhrmacher, St. Georgen i. Schw. Vertretungsberechligt sind Oskar und Siegfried Haller, und zwar jeder für sich allein. Die Prokura des Oskar Haller ist erloschen.

Villingen i. Schw., N. . 1942.

Amtsgericht J.

Waiblingen. 48250 Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereinträge vom 3. 3. 1942. Neueintragung:

A 181 Johannes Pflüger in Fell⸗ bach. Inhaber: Johannes f en. Küfermeister in Fellbach, Lindenstr. 24 (Küferei, Limonadenfabrikation, Groß⸗ und Kleinhandel mit Wein und Mine⸗ ralwasser sowie Spirituosen).

Löschungen:

B 8 Roller's Werk G. m. b. H. in Waiblingen, i. S. Die Firma ist er⸗ loschen.

Waldenburg. Schleg. 48251 Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

In unser Handelsregister A Nr. 1612 1 am 3. März 1942 bei der Firma

erhard Synnatschke, Waldenburg (Schles.), eingetragen worden:

Der Frau Dora Kretschmer, geborene Kretschmer, in Waldenburg (Schles.) ist Prokura erteilt.

Walkenried. 48252 Handelsregister Amtsgericht Walkenried, den 2. März 1942. Neueintragung:

S.-R. A 177 Alwin Pötzsch, Kraft verkehrsunternehmen. r Kaufmann Alwin Pötzsch in Zorge.

Weilburꝝ. ; 482531 andelsregister B Nr. 41 Firma „Nassovia“ Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Weilburg J Beschluß der Gesells Dur luß der ellschafter⸗ versammlung vom X. 12. 1941 5. der § 5 des Gesellschaftsvertrages dahin er⸗ gänzt worden: Hat die Gesellschaft nur einen . und einen Pro⸗ kuristen, 6 wird sie entweder durch den Geschäftsführer allein oder den Pro—⸗ kuristen allein rechtswirksam vertreten.

(48248

2. Der Ehefrau Franziska Diegel⸗ mann geb. Pfaff in Weilburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Weilburg, den 5. Februar 1942.

Amtsgericht.

Wiener enstadt. 48264 Amtsgericht Wr. Neu stadt, Abt. 8, am 24. Februar 1942.

Veränderung:

H.⸗R. A 117 Firma Mariahilf Dro⸗ gerie Josef Jörgl, Sitz: Baden b. Wien, Zweigniederlassung: Wien, II., Taborstraße Nr. 31.

Der bisherige Inhaber Josef Jörgl ist infolge Ablebens nicht mehr In⸗ aber der Firma. An dessen Stelle sind die erbl. Witwe ah: Jörgl und der erbl. Sohn Josef Jörgl getveten, welche nunmehr das Unternehmen seit 21. 1. 1941 als offene Handelsgesell⸗ schaft weiterführen.

Jeder der beiden Gesellschafter ist selbständig zeichnungsbefugt.

Enaim., 18255 Löschung einer Firma:

S⸗R. A M. Kromau 28. Gelöscht wurde infolge Gewerhezurüclegung Firma Jakob Pavlik, Sitz: Mißlitz M. Kronau).

Betriebsgegenstand: handel Znaim, den 20. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Gemischwaren⸗

znaim. 48256 Löschung einer Firma:

SH.⸗R. A Lundenburg 61. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma Jan Cerny, Sitz: Lunden⸗ burg.

Betriebsgegenstand: Handel mit Näh⸗ maschinen usw.

Znaim, den 20. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6. znaim. 48257 Löschung einer Firma:

S.R. A IL Znaim 106. Gelöscht wurde infolge , . Liquidation und Ge⸗ werbezurücklegung Firma Johann Much, Sitz: Znaim.

Betriebsgegenstand: Greislerei.

Znaim, den 20. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6. znaim. S264

S.⸗F. A Nikolsburg 1665. elöscht

wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma S. Krakauer, Sitz: Nikols⸗ urg.

Betriebsgegenstand: Gemischtwaren⸗ handel. K

Znaim, den 22. September 1941.

Das Amtsgericht. Abt. 6. znaim. 6

Aenderungen bei einer Firma:

S.-R. A Ilabings 18. Im Register wurde am 25. 2. 1942 bei der Firma Ferdinand Strommer, Sitz: Ila⸗ bings, ,,, Ziegel⸗ erzeugung, folgende Aenderung ein⸗ getragen:

Gelöscht wird der bisherige Firmen⸗ wortlaut sowie der bisherige Firmen⸗ inhaber Ferdinand Strommer n n Ablebens. Neuer Firmenwortlaut: Franz Strommer. Firmeninhaber: . Strommer, glb Langen

asse 77. Firmazeichnung: eigenhändige , des Firmenwortlautes durch den Firmeninhaber. Betriebs⸗ gegenstand nunmehr: Sägebetrieb, Zie⸗ gelbrennerei, Zementwarenerzeugung. . bisherige Vetriebsgegenstand ge⸗ öscht.

Znaim, den 20. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

2nagim. S259

Eintragung der Firma eines Ein e,, S. R. A Lunden 41 1065. Einge⸗ tragen wurde in das Register Firma Otto Kunzmann, e e, e. Sitz des Unternehmens: Lundenburg, Kon⸗ rad Senlein⸗Straße 8.

Betriebsgegenstand: Drogeriegewerbe und Materialwaren. Inhaber? Otto Kunzmann, Lundenburg, Konrad-⸗Hen⸗ lein⸗-Str. 8. Prokuristen: Mitzi Kunz⸗ mann, Lundenburg, Konrad⸗Henlein⸗ Str. 8 Firmagzeichnung des Inhabers: eigenhändige Niederschrift des Firmen⸗ wortlautes durch den Firmeninhaber. Firmazeichnung der Prokuristen: eigen⸗ händige Niederschrift des Firmenwort⸗ lautes durch den Prokuristen unter Bei— satz seines vollen , . Namens und des auf die Prokura verweisenden Zulatzes: ppa.

Znaim, den 20. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

EInaim. 48260 Aenderungen bei einer Firina: H.⸗R. 6 7. Im Register

wurde bei der Firma Leopolda⸗

Wenzel⸗Sternbacha cihelna Stare

Mesto u. Nove Bystrice, Sitz: Alt⸗

stadt, kene Aenderung eingetragen: Der bisherige tschechische Firmenwort⸗

laut, Betriebägegenstand und Sitz der

i n wird gelöscht. Gelöscht wird in⸗

folge Ablebens der bisherige Firmen⸗

inhaber Leopold Baron Sternbach,

Reichsfreiherr zu Stock n. Luttach. Neu⸗

eingetragen: Firmenwortlaut: Stern⸗

bach'sche Ziegelei Altstadt, Kr. Nen bistritz. Jeichnung des Firmenwort⸗ lautes. Altstadt. Post Altstadt, Kreis

Neubistritz, Niederdonau. Betrieb gegen

stand: Herstellung von Ziegeln aller