Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März
1942. S. 4
4723].
. 9 eigenen Wechsel beantragt:
6 FE 5aI. Die gurstlich Plessische Ve
aufg ebot.
F Die ͤ rgwerts⸗Attien⸗Gesellschaft in Kattowitz hat das Aufgebot der nach⸗ stehend nach ihren wesentlichen Merkmalen bezeichneten, angeblich im Besitz der Antragstellerin gewesenen und verlorengegangenen
Das Amtsgericht.
fgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
3 2 — — — — — —
̃ . 12 ñ Geld⸗ J ö
fd. . . Ausst 31 summe Girant Verfallzeit Aus teller ne, na Zahlort
. 91. Ort Tag Monat Jahr 6 1 50 — W. ujanowicz 25. 9. 1939 Wladislaus Jarosz, Litz⸗ Petrikau 16. Juni 1939 Litzmannstadt . mannstadt — 2 100, — M. 3. Pacanowsti 30. 10. 19939 M. Rubin, Litzmannstadt, Litzmannstadt 15. Juni 1939 Litzmannstadt — . Narutowieza Nr. 41 3 96,36 M. Zylberyng 31. 10. 1939 M. Zylberyng, Litzmann⸗ Litzmannstadt 15. Juni 1939 Litzmannstadt ; . stadt, Brzezinska Nr. 81 — 4 100, — Administracja Domu 30. 8. 1939 Abram Glanc, Litzmann⸗ Litzmannstadt 10. Mai 1939 Litzmannstadt 6 stadt ; 5 100, — 8. 3. Pacanowsti l5. 9. 1939 M. Rubin, Litzmannstadt Petrikau 15. Mai 1939 Litzmannstadt 6 50, — W. Ujanowiez l5. 9. 1939 Wladislaus Jarosz, Litz⸗ Petrikau 5. Juni 1939 Litzmannstadt ö . mannstadt 7 200, — J. Miller l5. 9. 1939 Wanda Runge, Litzmann⸗ Litzmannstadt 5. Juni 1939 Litzmannstadt 5. . . ̃ stadt, Bralowska 7 ö. . 8 150, — H. 3: Pacanowski 19. 9. 1939 Szmul Jakubgwiez, Litz⸗ Petrikau 2. Juni 1939 Litzmannstadt / mannstadt, Rzgowska 76 9 1100, — 1 J. Parzenczewsti 3. 10. 1939 1 Helene Ropanska, Tuszyn ] Kruszow 27. April 1939 1Tuszyn
ö ; Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1942, 10 uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Amtsgericht, Zimmer 31, anberaumten Au
widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Litzmannstadt, den 10. Februar 1942.
49140 Aufgebot. Der Landwirt Josef Gründel aus
Altwaltersdorf, Kreis Habelschwerdt, als Nachlaßpfleger der Erben der Ehe⸗ leute Josef und Anna Hoffmann aus Altwaltersdorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt und Notar Erich Warmke in Habelschwerdt, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für den Josef Hoffmann auf dem Grundbuch⸗ blatte Liebenau Blatt Nr. 114 in Abt. III Nr. 17 eingetragene Aufwer—⸗ tungshypothek von IS99, 8? G. M bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird . aufgefordert, spätestens in dem auf den . 2. 10. 1942, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Münsterberg (Schles.),
den 8 März 1942. (2 F 1142.)
48991) Aufgebot. I. Der Masseur Otto Scherz, früher in Baden⸗Baden, jetzt in Berlin—⸗
Zehlendorf, Führerplatz 5, II. Die
Erbengemeinschaft zwischen a) Otto ( Scherz, Masseur in Berlin-Zehlendorf, k b) Gerda Scherz, Kindergärtnerin, eben⸗
da, ) Hilde Pfisterer geb. Scherz in . Berlin⸗-Wilmersdorf, alle vertr. durch ⸗ Rechtsanwalt Bader, Baden ⸗Baden, . . das Aufgebot folgender Urkunde
beantragt: Grundschuldbrief über Ge⸗ amtgrundschuld von 20 400 G4 für den Geheimen Kommerzienrat Hermann Brauns in Baden-Baden, lastend auf den Grundstücken Lgb. Nr. 208632 und Lgb. Nr. LL 1990955, eingetragen im . Grundbuch von Baden-Baden Band 77 Blatt 761 III. Abt. Nr. 5 und ebenda
Band LL 26 Blatt 2 III. Abt. Nr. 2 im ; Eigentum stehend von Ziffer JI und II 9 oben. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am Dienstag, 6. ktober ]. 1942, vormittags 9 uhr, vor dem . Amtsgericht Baden-Baden, J. Stock, . Zimmer id, seine Rechte anzumelden ö und die Urkunde vorzulegen, andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Baden⸗Baden, 4. März 1942. Amtsgericht. II.
— r —
48301 Bekanntmachung. Die Witwe Frau Elise Lässig, geb. Müller, Magdeburg, Schrotdorfer
Straße 12 wohnhaft gewesen, ist am 1. Dezember 1941 hierselbst verstorben. Als Pfleger des Nachlasses derselben bitte ich alle die, die mit der Ver⸗ storbenen verwandt sind oder eine For⸗ derung gegen den Nachlaß haben, sich
zu melden beim Nachlaßpfleger [ G. Witte, Magdeburg, Moltkestr. 13 b. . ⸗ ĩag 135 . ; F 1068 / 1941. Das Amtsgericht Bremen . hat am 17. Februar 1942 auf Antrag
der Frau Henny Heil Ih Däntjer, wohnhaft in Wesermünde⸗Mitte, Grazer . Straße 411., folgendes Ausschluß⸗ . ö urteil erlassen: „Das 3 den Namen ö der Henny Däntjer lautenbe und gegen— wärtig ein Guthaben von RM 121, — nachweisende Einlegebuch Nr. 465 934 der Sparkasse in Bremen wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1869395 8 F 49u1.
1 Durch Ausschlußurteil . om 4. März 1917 sind folgende zwei ; Juterimsscheine (Zwischenscheine) der „Friedenshütte Schlesische Berg⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft in Kattowitz, nämlich: 1. der unter Nr. 15 am 24. 4. 1934 in Kattowitz von der „Huta Poksj!“ Slaskie Zaklady CGrniczo- Hutnieze Spolka. Akeyjng „Friedenshütte“ Schlesische Berg⸗ und Hüttenwerke. Aktiengesellschaft „Huta Poksj“ Société anonhme des mines et sorges de Silesie für die Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs Aktien⸗Gesellschaft in Gleiwitz ausgestellte und von dieser an die Bank Gospodarstwa Krajowego
einhundertfünfundsechzigtausend
von Aktienurkunden gegen
zwar
ausgehändigt erhalten; 2. der
Hüttenwerke Aktiengesellschaft
strem auf Plawniowitz
Kreis jowego in Warschau
der „Friedensbütte“ Schlesische
Inhaberaktien der
24 555-30 201, 38 377 — 48541, für kraftlos erklärt worden. Kattowitz, den 5. März 1942. Das Amtsgericht.
hütte“ Schlesische Berg⸗ und Hütten⸗ werke Aktiengesellschaft mit einer Ein⸗ lage von 19165 000 21 (zehn Millionen
mit der Berechtigung, bei Ausfertigung Rückgabe dieser Bescheinigung Inhaberaktien der „Friedenshütte“ Schlesische Berg⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft im No— minalbetrag von 10165 0060 Zi, und die Nummern 10 001 — 0 165,
Nr. 17 am 24. 4. 1934 in Kattowitz von der „Huta Poksj“ Slaskie Zaklady
Görniczo⸗Hutnieze Spolka Akeyjng „Friedenshütte“ Schlesische Berg⸗ und
Huta Poksj“ Socists anonyme des mines et forges de Silesie für den Majorats⸗ herrn Dr. Nikolaus Graf von Balle⸗ (Flössingen, Gleiwitz ) ausgestellte und von diesem an die Bank Gospodarstwa Kra⸗ indossierte terimsschein über die Beteiligung ber
und Hüttenwerke Aktiengesellschaft mit einer Einlage von 15 835 000 zZ (fünf⸗ zehn Millionen achthundertfünfunddrei⸗ ßigtausend Zloty) mit der Berechtigung, bei Ausfertigung von Aktienurkunden gegen Rückgabe dieser Bescheinigung „Friedenshütte?“ Schlesische Berg⸗ und Hüttenwerke At⸗ tiengesellschaft im Nominalbetrage von 15 835 000 71, und zwar die Nummern
bis 50 0900, ausgehändigt zu erhalten,
Zloty)
unter
In⸗
erg⸗
49 978
138996
über die im Grundbu gerichts Posen von St.
kraftlos erklärt. Posen, den J. März 1942. Das Amtsgericht.
8 F 3. 41. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 27. Fe—= bruar 1912 ist der Hypothekenbrief des Amts⸗ artin Band! Blatt 17 Abt. III Nr. 8 eingetragenen Hypothek in Höhe von 400 Talern für
48313
4211. 4. 40. Gem. S5 39 ff. des Ge⸗ setzes v. 4. 8. 1939 (RGBl. 1 S. 1186) ist der Tod und der Zeitpunkt des Todes des Ingenieurs Oskar Natzke, Bln. ⸗Johannisthal, Mühlbergstraße 15,
Meyerdrees, wohnhaft Gütersloh, geboren am 10.
wird für tot erklärt.
1929 festgestellt. Gütersloh, den 24. Februar Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen 48821
Oeffentliche Zustellung. Der mann . Rerrag so 415, ö ter: Rechtsanwalt Wa
eit unbekannten Aufenthalts,
Scheidung der Ehe. Der Kläger die Beklagte zur mündlichen
lung des Rechtsstreits vor die 10. auf den 2. Juni 1942
mächtigten vertreten zu lassen. — 280641. — Breslau, den 3.
in Warschau indossierte Interimsschein über die Beteiligung bei der „Friedens⸗
1942. Der Ürtundsbegmte der schäftsstelle des Landgerichts.
festgestellt auf: 22. Mai 1933, 24 ihr. ö Berlin⸗Köpenick, den 4. März 1942. Amtsgericht. 48999 Bekanntmachung.
Der verschollene Drechsler 3
gewesen in Juni 1891 zu Rotingdorf, Kreis Halle i. Westf. zuletzt Musketier im Inf⸗Regt. Nr. 16, Als Zeitpunkt des Todes wird der 1090. Januar
offmann in Breslau, kö
ter Tietz in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Hoffmann geb. Schönfeld, zur
3 rund des § 55 des Ehegesetzes auf erhand⸗
kammer des Landgerichts in Breslau vormittags zz hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Konsulenten als Prozeßbevoll⸗
1942.
Kauf⸗
au ladet ivil⸗
19. R. März
48997 Oeffentliche Zustellung. Frau Hedwig Kreutzberger (gen. Hella), geb. Mayer, in Breslau, Kleist⸗ straße 5, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ ampvalt Dr. Ferneding in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Dr. jur. Kurt Kreutzberger, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 55 des K auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts auf den 2. Juni 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. — 10. R. 52142. — Breslau, den 4 März 19142. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
18823 Oeffentliche Zustellung.
3 R 7Id2. Konrad, Kathaxina, geb. Mayer, Bad Dürkheim, Gaustr. 2a, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Eckstein in Bad Dürkheim, erhebt gegen ihren Ehemann, Konrad, Ernst Theo⸗ dor, Bäcker, Eincinati, 1131, Olivia Lane P. H. Staat Ohio, US2, Be⸗ klagten, Klage mit dem Antrag: J. Das Landgericht wolle die vor dem Stan⸗ desbeamten in Bad Dürkheim am 29. 6. 1939 geschlossene Ehe der Par⸗ teien aufheben; 11. wolle dem Beklag⸗ ten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen; hilfsweise: 1 Das Land⸗ geticht wolle die vor dem Standes⸗ beamten in Bad Dürkheim am 29. 6. 1939 geschlossene Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten scheiden; 11. wolle dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur E legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung der 3. Zivilkammer des Landgerichts Fran⸗ kenthal vom Dienstag, den 28. April 1942, vorm. 11 Uhr, im ee , saal 3, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 6. März 1942.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
48824 Ladung.
Die Ehefrau Elfriede Margarete von Trzebiatowski geb. Nowak, Hamburg, Knorrestraße 3 1 b. Michelsen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftwagen⸗ . Johann Valentin von Trzebia⸗ towski, unbekannten Aufenthalts, aitf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 8. Mai 19412, 9i/ Uhr, vor dem
Landgericht Hamburg, Zivilkammer Nr. 16 a.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 49143 Ladung.
Hermann August Franz Bergener, nden klagt gegen Blanche Berge⸗
ner geb. Waleskiewicz, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: Mai 1942,
H Üühr, vor dem Landgericht Sam⸗ burg, Zivilkammer 2. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
49144] Oeffentliche Zustellung.
Der Vertreter Reinhard Haase in Schulenburg 42, z. Zt. als Soldat im Felde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wesche, Hannover, klagt gegen Walinda Haase geb. Jones in Edmunton (Alberta), Street 16 25609 - 95 (Canada) mit dem Anträge auf Schei⸗ dung der Ehe § 55 EG. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 5. Mai 1942, vormittags 11 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt 3 Rechtsanwalt als rr. evollmächtigten vertreten zu assen. ᷣ Hannover, den 6. Mär
Geschäftsstelle des La
1942. gerichts. 48999 Oeffentliche ustellung.
7 R II42. Die Ehefrau Margarethe
Ge⸗
Gerbracht geb. Bruhn in Kiel, Pro⸗
tigter: Rechtsanwalt Schulz in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Buch⸗ halter Wilhelm Gerbracht, früher in Kiel, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Fer n ung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 5. Mai 1942, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 6. März 1942. Landgericht.
49145] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2 R. 198/1941. Kollmannsberger, Lucie, Metzgersehefrau, München, Klä— gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. H. Otto Schmidt in Mün⸗ chen, gegen Kollmannsberger, Jo⸗ hann, Metzger, zuletzt München, Aeußere Wiener Straße 48, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten unter . des Klageantrags zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammer 20 des Landgerichts München 1 auf Don⸗ nerstag, den 7. Mai 1942, vorm. 9 Uhr, S.⸗S, 91/1, mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. München, den 9. März 1942. Geschäftsstelle
des Landgerichts München J.
49146] Oeffentliche Zustellung.
3. R. 10142. Frau Elfriede Paul geb. Neumann in Döberitz⸗Ausbau bei Premnitz, Klägerin, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Haack, Rathenow, klagt gegen Arbeiter, zuletzt Oberreiter, Siegfried Paul in Döberitz⸗Ausbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, auf Scheidung der Ehe auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 7. Mai 1942, 10 Uhr, Zimmer 24, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen.
„R. Mö /41. Frau Charlotte Krüger Ek. Friesecke in Potsdam, Saarmunder tr. 10, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗
Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Kurt Krüger, zuletzt Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe auf Kosten des Beklagten sowie Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkam⸗ mer 2b des Landgerichts in Potsdam auf den 5. Mai 1942, 915 Uhr, Zimmer 44, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 9g. März 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.
49147] Oeffentliche Zustellung.
2 A XS. Der Lagerverwalter August Augustin in Teschen, Schlachthofstraße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jirasek in Teschen, bean⸗ tragt gegen Agnes Augustin geb. Stralek, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, der vom ehemaligen Kreisgericht in Teschen durch den Vergleich vom 4. 9. 1931 unter K des Ehebands von Tisch und Bett geschie⸗ denen Ehe im Sinne des Ehegefetzes zu ,, Die Antragsgegnerin wird zur Inhörung vor das ,, in Teschen auf den 14. April 1942, 9 Uhr, geladen.
Teschen, O. S., 28. Februar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
, Eh des Sch ie efrau des mieds Phili Sytschow, D geb. Bach, . Güllering, in Fachbach, Koblenzer Straße S0, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sturm in Oberlahnstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied , Sytschom in Rußland unbekannten Aufenthalts), früher in achbach, mit dem Antrage auf Schei⸗ ung der Ehe gemäß 5 55 des Ehe⸗ eres vom 6. Juli 1938. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden 3 den 6. Mai 1942, 19 Uhr, Sag 86, mit der Aufforder⸗ rung, 65 3. einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. — 2b R238 / 4d. Landgericht Wiesbaden, 7. März 1942.
48998
Das Jugendamt Stuttgart als Amtsvormund des Albert Edmond Volle, geb. 4. 6. 1929, klagt gegen den Albert Hermann Wolf, Mechaniker, . n Karlsruhe Küppurr, aus . mit dem Antrage: Es wird festgestellt, daß die Unter⸗
jensdorferstrt. 411, Prozeßbevollmäch⸗
tigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Popp,
München vom 8. 4. 1930 vom 8. 12. 1937 bis 31. 3. 1941 im Betrage von 1397,66 Een besteht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Karlsruhe auf Donnerstag, 23. April 1942, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 252, vorgeladen. Karlsruhe, den J. März 1943. Amtsgericht. A. 3.
49141
Oeffentliche Zustellung. Der Kauf⸗ mann Winfried Gurlitt in Berlin— Steglitz, Kissinger Straße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schauer und Herrmann in Berlin, Kaiserallee Nr. 13— 214, klagt gegen die Firma Curtiüs Brown Ltd. Internatio⸗ nal Publishing Büro, London W CO 2, Henrietta Street 6, Covent Garden, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 757,69 RE nebst 4 P Zin⸗ sen seit dem 1. 1. 1941 aus Vertrags⸗ verhältnis. Zur mündlichen Verhand⸗— lung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 —15, 1. Stock, Zimmer 151, auf den 4. Mai 1942, 10 uhr, geladen. Berlin, den 5. März 1942. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. — 15 C. 135. 42.
49142] Oeffentliche Zustellung.
51 C. 234/41. Dr. Werner Hans Israel Mühsam in Berlin W l5, Duis⸗ burger Str. 15, klagt gegen: 1. Witwe Sophie Zlata Klarmann gen. Dukler geb, Rubinstein, früher in Krakau, Jo⸗ sepha 4, 2., 3. pp., wegen anerkannter Schuld laut Abtretungsurkunde vom 27. 8. 1938 mit dem Antragen die Be⸗ klagte zu 1 als Gesamtschtlbner mit 2 und 3 * verurteilen, an den Kläger 1529,17 RM nebst 4 935 Zinsen von S869, 7 RM seit 23. 4. 1941 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 15. Mai 1942, 9 Uhr, Zimmer 10, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 3. 5. 1942. Die Geschäftsstelle des AÄmtsgerichts.
49000) Oeffentliche Zuftellung.
6 Gen. 1. Es klagen: 1. die Büro⸗ angestellte Rosemarie Wehrhagen in Königsberg (Pr), Am Stadtgarten 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Hoffmann in Königsberg (Pr), Kneiphöfsche Langaasse 41, gegen den Maurer Kurt Wehrhagen in den Vereinigten Staaten von Amerika, Wellington Road, Coram 8. J. N. Y. — 5 60. 11142 — mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 17925, — HM nebst 4 3 gie seit dem 1. Januar 1936 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung. 2. der He⸗ ringsimportagent Ernst Korsch aus
Prozeßbevollmächtigte: echts anwälte Dr. Wolff und Schmacka in Königs⸗ berg (Pr), gegen die britische Herings⸗ exportfirma Andrew Smith Schultze in Peterhead in Schott⸗ land — H J O 29141 — mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger i74, 82 RM
1940 zu zahlen und das Urteil eytl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Königsberg (Br) auf den 7. Mai 1942, 10 uhr, Zimmer 496, zu 1 vor die 5., zu 2. vor die J. Zivil- kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt vertreten zu lassen.
önigsberg (Pr), 9. März 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
49001] Oeffentliche Zustellung.
3 C 6143. Der Kaufmann Gustav Kurschat in Memel, Straße der SA., klagt gegen den Arbeiter Pranas Petrauskas, früher in Mellneraggen bei Memel, jeg unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Duldung mit dem An⸗ trage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, wegen eines Teilbetrages der dem Klaͤger auf Grund des Versäumnis⸗ urteils des Amtsgerichts Memel —
stehenden Forderung, und zwar in Höhe von 00, — ä, die Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Mellnerag⸗ en Bl. 209 im Range der für den Enge eingetragenen Zwangshypothek und im Range vor dem Ueberrest zu dulden. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte nor das Amtsgericht in Memel auf den 12. Juni 1942, 9ism uhr, Zim mer 15, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt zwei Wochen.
Memel, den 7. März 1942.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil.
Rudolf Fanssch in Berlin ⸗Charlottenburg. Druck der Breußischen Verlagꝛt, und Druckerei GmbH. Berlin.
Sechs Beilagen
(einschl, Börsenbeilage und zwei Zentral-
, , des Beklagten aus dem ersäumnisurteil des Amtsgerichts
, ö
handels registerbeilagen).
Königsberg 5 e ig fte. 25, ächti
nebst 635 Zinsen seit dem 1. Januar
RM 4 381, —
Anlagen nach 517 Abs. 2 des Reichsgesetzes uber bas Kreditwesen
RM 63 oz5,. — k Summe der Altiva 18 198 11617 Passiv a. Glaubiger: a) seitens der Kunbschaft bei Dritten benutzte Kredite 1 2650, — bj sonstige im In und Ausland aufgenommene Gel⸗ er und d g00 719, 52 o) sonstige Gläubiger... . . 8 364 398,83 9 266 368 45
Von der Summe o entfallen auf
aa) jederzeit fällige Gelder RM 65 083 302,8.
bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung RAM 3 281 095,99 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig 1. innerhalb 3 Monaten RM 967 780, 36 2. innerhalb 12 Monaten RA 2 323 315,653
Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung
eigener Wechsel (Akzepte und Solawechseh, soweit sie sich im Umlauf
HJ . 85 3 149 000 — Spareinlagen: .
a) mit . Kündigungsfrist. ...... 1987 492,B71 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist ... 1180 3066,19 3 167 798 90 Grundkapital:
Stammaktien (100 000 Stimmen)) ...... 2 000 000, — Vorzugsaktien (100 bzw. 50 000 Stimmen) ... 5 000, - 2005 000 — Rücklagen nach 5 11 KWG. :
a) gesetzliche Rücklage . 200 500, —
b) er er Rücklagen nach 11 KWG. . . 200 000, — 400 500 - Posten, die der Rechnungsbegrenzung dienen ö 36 944 03 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ... 47 579,28
Gewinn 1941... . . 124 925,56 172 504 79 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Sche kent schastẽn sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R.A 915 043, 74 ; Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen RM 18 456, 90 . In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nach 11 Abs. I des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RA 165 583 167,35 Gesamtverpflichtungen nach 5 16 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ . wesen REA 12 415 368,45 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 2 405 500, — K
3b C 57I39 — vom 9. ÄAugust 1939 zu⸗
Nr. 61
Berlin,
vritte veilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Freitag, den 13. März
. I. Attiengeselljchaften
Handels⸗ und Verkehrsbank Attiengesellschaft, Hamburg.
Bilanz am 31. Dezember 1941. — — — — — Aktiv a. RAÆ M Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ J z41 714,21 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto. 3 461 209, 68 3 802 923 89 ällige Zins- und Dividendenscheine.. . — — JJ J m,, j 407 658 36 Hiervon sind Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. ? des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) EAM 237 559,09 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und ü 165 033 04 Hierin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf RM 165 033,04 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder... .. . . 426 706,25 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere... . 612597, 16 c) börsengängige Dividendenwerte. . . 4381, 1043 68441 In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichs⸗ bank beleihen darf RAM 909 403,41 Kurzfällige Fordekungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gagen reh kinstitut — 634 569 02 Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) RM 634 569, 02 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembourskredite... . hdd — — P) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be⸗ stimmt bezeichneter marktgangiger Waren... 542 336,566 542 336 66 Schuldner: a) Kreditinstitute .. 62 995,24 b) sonstige Schuldner... . . 10 709 630 96 10772 626 20 In der Gesamtsumme enthalten: a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R. 131 139, 91 b) gedeckt durch sonstige Sicherheiten RAM 9 992 461,38 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. .. w 146 684 92 Beteiligungen (5 131 Abs. 1 A. IL Nr. 6 des Aktiengesetze) .... 76 000 - Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... 31 900, — pj sonstige ... ..... . 366 126 —— 387 025 — Betriebs und Geschäftsausstattungg.. . . 13 539 26 40 499 33
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... In den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach z 17 Abs. I des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
Summe der Passiva IIs 198 116117 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geich tts jahr 1941.
/
. Soll. RM S9 Personalaufwendungen ..... JJ 167 375 47 Ausgaben für soziale Zwecke, Wohlfahrtseinrichtungen und Penfionen 64 434 66 Sonstige Handlungsunkosten ... . ö 11673271 Steuern und ähnliche Abgaben... . ö 205 90979 Abschreibungen auf Grundstücke, Gebäude, Betriebs und Geschäfts⸗
JJ 12 239 79 Gewinnvortrag aus 1940... . . . 47 570,23 Gewinn 1941 1 1 8 1 9 9 2 1 1 1 1 1 12 1 9 0 0 0 1 124 925,56 172 504 79
737 55
Haben. Gewinnsaldo von 1940... 47579 23 , J 372 774 06 rovisionen und Gebühren.... 318 843 92
3d di
Hamburg, im Februar 1942. f
Der Vorstand. Heinrich Bobsien. Dr. Walter Wagenschein, stellv.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, im Februar 1942. — t
F. Schmid kunz, Wirtschaftsprüfer.
Auffsichtsrat: Anton Sturm, Hamburg, Vorsitzer; Rudolf Bohlig, Hamburg;
49018 Brüxer Straßenbahn⸗ und Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. Die am 14. November 1941 in Brüx abgehaltene ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre wählte neu in den Ain ffir tut! Dr. Paul Wirtz, Land⸗ rat in Brüx. Der Vorstand. m 2 Q Q mm, 474321. Kämper & Seeberg Aktiengesell⸗ schaft Spezialwert für Holzbauten und Einrichtungen, Berlin⸗Charlottenburg 1.
Bilanz per 31. Dezember 1940.
Attiva. REM S9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit
Geschäfts⸗ und Wohn⸗
häusern: Vortrag .. 167 000, — Zugang.. 632 198 05 T Ts õ Abschreibung 135 901, 79 Werkneubau Falkenhagener Chaussee: Zugang .. 20 830,70 Abschreibung d 83070 Maschinen und maschinelle Einrichtungen: Vortrag .. — Zugang.. 24 666 30 Tos f, 5d Abschreibung 24 666 30 1 — Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlage: Vortrag.. 1, — 1 — Baulichkeiten Spandau (Pachtgelände): Zugang .. 20 906,2 =. AÄbschreibung 20 905.12 1— Fuhrpark: Vortrag .. Zugang..
663 296 26
165 000 —
18 9560, —
d dd · Abschreibung 18 950, — 1 — Inventar:
Vortrag.. Zugang.. 11 800 26 TS o 7p
Abschreibung 11 809, 25 1 —
Beteiligungen 70 000 - Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs-= stoffe .. 1 345 667, S0 Fertigerzeug⸗· nisse, Waren 245 6853,35 Grundschulden 52 664,47 Anzahlungen 15 132, — Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. 1 401 239, 94 Nicht abge⸗ rechnete Aufträge. Forderungen gegenüber abhängigen Ge sellschaft. Forderungen a. Krediten gemäß d 80 Akt.⸗Ges. Forderungen a. Aufsichts⸗ ratsmitgl. Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben 9 778,91 Bankguthaben 146 805,29 Sonst. Forde⸗ ö Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
n di, — 6 273,9
24 sss, 18
214 065,60
4 273 71860
63 91127 5 O85 931 13
Passiva. Grundkapital ...... Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗ lage... 60 000, — Werkerneue⸗ rungsrück⸗ lage.. 420 000, — Sonst. Rück⸗ lagen.. 161 104,90
Rückstellungen: Rückstellung für Garan⸗ tie ver⸗ pflichtung. 235 000, — Sonst. Rück⸗ stellungen? 443 490, — Wertberichtigung auf For⸗ bern gen Verbindlichkeiten: Hypotheken 118 204,80 Anzahlungen 500 000, — Verbindlichk. auf Grund v. Waren⸗ lieferungen u. Leistung. 271 723, 78 Sonstige Ver⸗ bindlichk. 23 13. 85 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn 1940
120 oo
641 104 90
2 678 490 -
215 984 94
1221 642413
S0 498 50 128 210 36
—
1 1 14 0 2 (
Aufwand. RM S9
Löhne und Gehälter. . 1 276 11480
Soziale Abgaben.... 83 682 08 Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen. ... 218 06316
Ausweispflichtige Steuern 1 495 044 86 Beiträge an gesetzliche Be⸗
rufsvertretungen ... 9 540 50
1942
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1940.
Außerordentliche Aufwen⸗ ö,, Gewinn 1940
109853267 128 210 36
TVo s
Ertrag. Betrag gem. 5 132 Abs. 1
1II 1 Attiengesetz. ... 3 9as 37062
J 8 227 92 Ertrag aus Beteiligungen. 148750 Außerordentliche Erträge . 351 10239
ds es Gs
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grand der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Berlin, im November 1941. Berliner Re vision?⸗Attien gesellschaft. Wirtsch aft prüfun gs geselischaft. Steuer ber atun gs gesellsch aft. Tres nak, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Silbe, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Konrad Freudenberg, Frau Margarete Kämper. Aufsichtsrat: In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die Herren: Oberstleutnant a. D. Siegfried Gallus, Vorsitzer, Dr. Heinz⸗Otto Hoffmann, stellv. Vorsi zer, Dipl. Kaufmann Fried⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis
rich Niendorf wiedergewählt.
— Attien ⸗ L Vereins⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Paderborn.
Jahresabschsuß am 30. September 1941 mit Ausweis der gt apitalberichtigung.
8 3 Kapital⸗ Stand nach 485061. Stand am Zugang ö. berichti⸗ Kapital⸗ 1. 10. 1940 ung gung ( berichtigung Vermõ gen. R & EAM & RA & REM Q RG & 1. Anlagevermögen: 1. Bebaute Brauerei⸗ grundstücke u. aus⸗ wärtige Bier ⸗ und Eiskeller... 212 558 — 7 39578 8 595 78 37 9390 — 249 295 — Z. Unbebaute Grundst. 1010— — — — — — — 1010— 3. Maschinen und ma⸗ . schinelle Anlagen .] 5 001 = 44 686 26 23 686 26 121 000 — 217 001 —- 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg. H 006 — 25 351 26 352 — S2 299 — 92 304 — 5. Beteiligungen 16 10 — . 67 380 404120 725 z13 - 77 43304 57 634 04 308 618 - 1053 130 = II. Umlaufvermögen: 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. — — 5888903 Ja Kö — — 3915260 e . — — 352 99569 4. Darlehnsforderungen ... . 208 249 82 366 41603 5. Anzahlungen. — — 2423105 6. Bierforderungen. . . 108 000 — 193 51727 7 , J — — 950 25 8. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben ö 88 , . * . 24 277 08 8. Andere Bankguthaben... . 82 600 84 624 S67 821 2 197 059775 Stand am Kapital- . 30. 9. 1941 berichtigung berichtigung verbindlichteiten. e, , I. Grundkapital wd 750 000 — 4750 000 — 1 500 000 - II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage... 5 O00 -= * 75 00 — 160 000 b Sonderrüdlage . 200 00 200 0 — — e) Rücklage Werkserneuerung ... 25 000 — — — 25 000 — d) Rücklage Pensionen ..... 30 000 — — 30 000 — e) Rücklage Ersatzbeschaffung Fuhr⸗ . K J 26 307 — — — 26 307 — II. Rückstellungen .... 255 037 50 — — 2565 03750 IV. Verbindlichkeiten: a) Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. . 4336,88 b) Noch nicht fällige V. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem m 6 483,41 Reingewinn im laufenden ; Geschäftsjahr ..... 79 766,72 S6 240 13 - 13218 86 10795 152191 53 S2 S0 sz] Z 7 oss Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41. Aufwendun gen. R & FRA 4 1. Löhne und Gehälter 2 2 2 206 61266 w 86355522 16700 36 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen ö 57 634 04 4. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 250 453 82 5. Sonstige Abgaben und Stenern. ... .... 627 160 63 6. Beiträge an Berufsvertretungen . ...... . 5 351 25 J. Betriebs- und Handlungsunkosten. . ...... 393 941 96 8. Rückstellung für Unterstützungsverein ...... 265 000 - 9. Kapitalberichtigung: a) Erhöhung des re , n w 750 000 - b Zuführung zur gesetzlichen Rücklage. ... 75 000 — 10. Gewinn: Gewinnvortrag... ö 6 483 41 ; Gewinn im laufenden Jahre.... 79 756 72 86 240,13 Ab zur Kapitalberichtigung . ...... 13218 S6 10795 ö 2 493 g62 67 Ertrãge. 1. Gewinnvortrag... JJ 6 483 41 2. Erlös aus Bier und Nebenprodu kten abzüglich Roh⸗ und Hilfsstoffe .... H 1602 04891 3. Erträge aus Beteiligungen 2 22 487 72 4. Ueberschuß an Zinsen ..... .. 28 605 45 5. Außerordentliche Erträge.. ... 421754 6. Eingänge auf abgebuchte Forderungen ..... õ 2651 82 7. Kapitalberichtigung aus: a) Anlagevermögen... . 308 618 — b) Umlaufvermögen ..... 316 249 82 o) Rücklagen .. 2 2 200 000 — S24 S67 82 2 493 96265
Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
einschließlich Dividendenabgabe verordnung.
Dortmund, im Januar 1942.
Iwer Erichsen, Hamburg; Max Großstück, Hamburg.
6 O85 931 183
Emil Moog, Wirtschaftsprüfer.