11 53 8 I * z =. 6 1 . 6 ö . . K 3
—
r
tader Lederfabrin teatit⸗-Magnesia 4166 M6, F a. ber. &. Steinfurt Waggon.
Stein gutfbr. Eoldin
Stettiner Brauerei Elysium? ..... bo. DOderwerke .... Si. / I. a. ber. &. 1. Delwerte o. Portl.⸗Gement N. Stock u. Co.....
Stöhr u. Co. Kamm⸗ gar Stolberg. ginfhütte
Gebr. Stollwerck .. Süddeutsche Zucker
41a. ber. Sav. Sudetenld. Bergbau
Tempeltofer Feld.
Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow
Terrain Rudow Johan nistha! ...
do. Südwesten ..
Thü r. Ele ftr. u. Gas
Thüring. Gasge⸗ se ll schaft
Trium ph⸗Werle ! v. Tuchersche Brau.
Tuchfabri Aachen. Tüllfabri! Flöha N luf bericht. Kay.
nion Fabrunchem.
Veltag, Belt. Ofen
u. Kerami! ... Mt
Venus⸗Werte Wir⸗ tere u. Strick. Verein. Altenburg.
u. Stralsunder Spielkarten ... do. Bautzner Va⸗
pierfabri
do. Böhlerstahl⸗ werte. RM v. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, fetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deu ti cheR ickel⸗ rn,
fi 3 a. r. Q,
bo. Glanzstof⸗ Fabriken
vo. Gu mbinner Masch nenfabr. .
bo. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... bo. Märk. Tuchf.
8/23 a. ber. &.
4 Au berichtigtes Kapital
171 *
ö J 836
Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. i. Ablösungs ichld. den Gelsenkirch Berg⸗ werk KM 1936... dil, Mου, Fried. Krupp Rä-Anleihe 936. . Af, Fried grupp WEM - Anleihe 1939.. d., Verein. Stahl
XM - Anleihe
¶ Accu mu L ren - Fabri Allgem. Elettrieitats
Gesell jchaft
Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Motoren ⸗Wte
7 P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau erliner Kraft n. Licht 2 Gr. A J...... Berliner Majchinenbau Braunkohle u. Britett
( Bubiag)
Bremer Wolira ra merei . B derus Eisenwerke.
De ma
Deutsch⸗ Atlant. Telegr.
e. . Contin. Gas
16 — . ——— — — Deutsche Erddö .. Deutsche Linol-Werke Deutsche Telephon und sabel
Ie ks sfer nd
Deutf 6 * ition
t aut derichelates Raritei.
163. 9 164— —
1E 9 5 - 188,5 h
Ver. Stahlwerke. .. do. Trilot fab. Voll 2 do. Ultramarin⸗ fabril . Bietoria⸗-⸗ Werke... C. J. Vogel Draht⸗ n. Gabesmerle. Auf ber. Kap. Wagner u. Eo. Maschin enfabrit, j. Maschinen abr. Wagner⸗Dörriet. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Kolstein.
s Wasserwerl Gelsen⸗ kirchen do. (m. beschränlt. Div 6 1999). . M Wenderoth pharm. 6 . r. Kaul of Westfälische Traht⸗ industrie Hamm Vicküler ⸗ Küpper⸗ Brauerei J. Wilmersdi.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wisner Metall. . Wollgarns. Tittel u. Krüger
Zeiß Jion
Beitzer Eisengieß. u. ,, Auf ber. Kap.
Bellstoff⸗Waldhos. sęP a. ber. Kay.
Deutsche N natische Vᷣ : RX per Et Deutsche Bank ... Deutsche CLentral-
bodenkrebitbant.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechfelbankl
Deutsch. Golddig lont⸗ ban Gruppe B. Deutsche Hypothelen⸗ Berlin
Deut iche Reichsbank. Deutsche Aabers
Dresdner Kant. ...
Sallescherbankverein Hamburger Syp.⸗Bl. Handelbk in Lübech
Luxemb. Intern. Bk.
Mecklenburg. Depoß⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp. u. Wechselh. NMecklenb. Etrelitzsch. Hypothelenbank, j: Mecklenb. Kred. u Hypoth.⸗- Bank.. M
ab 1. 1. 1942 M Meininger Hyp.-BL. NRiederlausitzer Bank. Dldenbg. Landesbaul Plauener Van Pommersche Bank..
Nheinische H yy. Bank
Rhe inisch Westfälische Baodenereditbankt. .
Sächst sche Ban
Zucker fabr. Jiasten⸗
Zingtermin der Bankaktien si der 1 Januar. (Ausnabme Bank für Brau-Industrie 1. Juli.)
Allgememe Teutsche Credit ⸗Anstalt. ... Badische Van .... Ban! ür Brau⸗Ind. 4,3 /o, 2 a. ber. Kap. Bayer. Hypothelen⸗ und Wechselbann. do. Vereinsbant ... Berliner Handels- Gesellschaft ...... do. Kassen⸗Verein Braun schweig. Han⸗ nov. Lypothetenbt.
Commerzbank
Auf berichtigtes Kapital
159 —
212— —
— 163 G6—- — — 230. G— —
mo- — 1a —
t — ——
148. 25 - 14— —
28, 5- —
i6ñ-
22,2 - 223— —
— 169, 715- —
— — —
ö. ö Wochen
ein Stri
ändert Die übrigen Werte wiesen nach rungen bis zu 11½ b schlaggebend waren. ; . ö Am Montanmarkt gewannen Rheinstahl 1/ und Verein. Stahl⸗ werke 1 *. Mannesmann, Hoesch und Harpen ändert. Buderus verloren 1 . Braunkohlenwerte veränderten ö. E kaum. Kaliaktien setzten fe n . um 11/3. en und Sch ein. Gummi ⸗ und a nern g das erhielten durchwe ; 6
: maͤßigten sich
2 35 niedriger
sehr ruhiges motiz, auch lauteten die Eröffnungskurse vielfach unver-
boten die Attienmärkte bei der Eröffnung So erhielten zahlreiche Papiere eine
eiden Seiten Verände⸗ zw. 2 8 auf, wobei vielfach Zufallsorders aus-
intershall um 20 und chen Gruppe ftellten sich ö rtagsbasig. 5. Heyden büßten R/ * noleumwerte wurden gestrichen oder unver- ilt für Brauereiaktien. Textilwerte : notiz. Bei den Elektrowerten er⸗ t G um 1½ X. Die beiden Siemensaktien blieben unverändert. Die übrigen Werte dieses Marktes erhielten eine Strichnotiz. Von Versorgungswerten gaben Bekula 1 und RW 1/6 79 her. Autowerte lagen weiterhi und Daimler um */ 95. Bei Berliner Maschinen um bewertet. Zu e
est. SMW stiegen um 1 Hi mn rm wurden
a arf h en um gen sind noch Felten, Gebr. Junghans und Süddeutsch. Zucker je mit 4 * X und Metall⸗ gefellschaft mit 4 1 3. Feldmühle gaben um 116 2 nach. 1
do. Bodenereditanst.
Sil dd. Bodencreditbt. Ungar. Allg. Creditb. R. Æ v. St. zußoPengb
Aachener lein. M Akt. M. H. Verkehrn⸗
wesen ..... ..... Allg. Lolalbahn u.
f Valtim ore and Ohio Bochum ⸗Gelsen⸗ tirchen Stra ßenb. d Csakath. Agram Pr. -A. i. Gold Glo. Deutsch. Eisenbahn⸗
ö 197, 25—- 147, 5- —
t 10 a In, 6- — tir, 16
Eisenbahn⸗Vertehrsm. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. ⸗ Wert Schlesien Elektr. Licht
Engelhardt Brauerei J. G. Fachenindustrie.
Feld mühle Papier.. Felten u. Guilleaume .
Gef. J. etettr. Untern. udw. Loewe u Co. Th. Goldschmidt
wen wren woe , ; eos y os) b
t 153.5. 154, 8—- —
214 - 214. 25— —
Hamou gen Elektrizität J F — - 13 — Harpener Bergbau. Soesch Korn RNeuessen, jetzt Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann Hotelbetriebs-⸗ Gesellsch.
Ihle Bergbau Ilse Bergbau Genuß ⸗
Gebrüder Junghans,
Kali Chemie Ktöckne r Werke...
163, * 186, 36—
t = - i77. 5-7, - — ias. 16— —
t un, 26 - 17, w
188 56- 1588, 23 188, 5— — , j 3. 1
162,6; G- — 116, 5 - 166, 15—- —- 169,25 169 3— — werte 157—- 157, 15 b Naschine nbau u Bahn ⸗ bedarj A.- G. vorm. — Drenstein u. Koppe! . Maximilianshütte .... Metallge sellschafr̃;̃·=—=
Auch im weiteren Verlauf ließen die Aktienmärkte eine be⸗ immte Entwicklungsrichtung nicht erkennen. Man handelte
rein. Stahlwerke mit föJih und Farben mit 2060 nach zeit- weilig 2066. Verkehrswesen gewannen ½ und Bekula 1 8. Andererseits mußten BMW 2 und Metallgesellschaft 1 her- eben. Gegen den Vortag kamen Schubert Sa 2 niedriger zur Notiz. . .
Gegen Ende des Verkehrs neigten die Aktienmärkte verein- t zur Schwäche. Verein. Stahlwerke arben mit 20631. n 8 unter erstem Kurs. A gegen erste Notiz um 1 3.
Am Kassamarkt lagen Banken vereinzelt loren Dresdner Bk. 11, Commerzbt. 1 und Hypothelenbanken kamen Hamburger driger an, während u. a. Dtsch. Centr. eraufgesetzt wurden. Am Schiffahrtsaktienmarkt
mit — Ie & leicht rü
gingen die Abweichungen nach beiden N entes nicht hinau nburg mit 4 11 eten sich Doag mit 4 Ii 8 durch feste Haltu
amarkt der Industriepapiere zeigte unwesentlichen Veränderungen kein einheitliches Bild.
i resheimer Glas 8 und Vereinigte Gumbinner
er per Kasse
mit 157 und er V, und SMW
ner blieben unver- erer elti befestigten sich Felten
ächer; so ver⸗ ca * 95. Von 6 nach Pause 2 3 nie- ; um iss und Deutsche Sy. um 1 93 .
ei den Bahnen über Bruchteile machten Halber⸗
5; eine Ausna , Kolonialanteilen
eines Pro rr 865. Unter den
Re Kursentwicklung bei
Bohrisch ewannen R / Bergmann
Vor . Alt. Halberst. ⸗ Blanken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ...
4, 8so, E a. ber. Kap
Sansa“ Dampf schiff. Gesellsch. . Hildesheim ⸗ Peine Kit. A
Königzbg. ⸗Cranz. M Kopenhagener er Lin. OM
Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. = 008 r.
Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Llo Nordh. Werniger.
Magdeburger 64
Pennsylvania 1St. — 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. H Nostocker Straßb. M
Schiplau - Finster⸗
walde Strausberg ⸗Herzf. Süldd. Eisenbahn.. West⸗⸗Siztlianische
1 St. — S000 Lire
f. z00 Lire * (6,3 Abschl.⸗Div.
nm n. Cine
Geschãfts jahr: L. Jannar, Jedoch Albingia: 1. Okttaber. Franlona: L. Juli.
Aachen u. Münchener Feuer. Aachener Rüctversicherung .... 2 ingia Vers. Lit. A......
do.
Auf berichtigtes ade ta
Fortlaufende Notierungen
Vo riger
aus. Am
rlin. Feuer (voll) u 100 bo. 62 . Ein
iolon ia, Feuer- u. Un .- B. Kön jeßt: ann,, . A- St ice
n, , , ,. 0 Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... 9 Dtavi Minen u. Eb.“ 18t. 146, Rp. Gt 830 365 deli antung Handel- X
Rhein. Glektrizttàt sw. Rheinische Stahlwerke .
nme o 3 Rütgers werke
S
ert u. Salzer S
stheiss⸗Patzen ; höoöfer, jetzt: Schuit⸗ isa-Vra
Sismens u. Halske .. Siemen u. Sals ke Vorz. A. ...... Stöhr u. Co., Kam Stolberger ginthütte . Sühdeut iche Zucker..
Thirringe Gasge yell ich. Vereinigte Stahtwerte C. 9 V
a erw. ge hentirchen We stde ut iche ö Wintershall ......
Zellstof Waldhof ....
Bat für Brau- Ino. . Dentsche Reichsban
A.-G. I. Vertehr we en
. Otavi Mien u. Eise nb
Sder Reichsanleihe um 1/6
erfuhren au und 36er R
verändert. Industries Abweichungen, Stickstoffwerke Linz 160 983.
ö t Privatdislontsatz stellte sich wieder auf 2is 8 in der
dr
igationen verzei
Am Geldmarkt lauteten die verändert L/ bis 2 8.
Bel der Veränderungen.
; t ai, G- 218, 8- a1, 8-w
— 10 177, 8—
1a - 1073 iss, 15-1866 36-—
t- r
t i79-— t i*z, 5-77.16 Fiss is, 238— j. 165, 0-106
J . 168,8
ö
66—
. te ie
t iso, 13- — 3 ö . is 26-1673 1067. 16 26-660 160, Id n
t iss —- f — — 145, 15— — 1as vñ-= 145, 11 186 336 18635 —
t 12 121,6 b ct — 2, —
eos eb h- —— — aD. 139. 10— ligs Bs
168 168,56 lz, 28-161, 1 t ibo. - 1160
.
Maschinen 3 8 ni cori er an. Verf iedentii er 9 ten nach bei⸗ den Richtungen e , , nr um bis zu 59 , 3 5
Steuergutscheine JI nannte man wieder mit gutscheine IJ lagen in allen Fälligkeiten umperänd
gm variablen Rentenverkehr wurde die R mit I64 nach anfänglich 163,90 notiert. .
2 Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage na weitet auf leere Märkte. Die 1 Xi zog um on / R an. Stadtanleihen blieben fast ausnahmslos ohne Umsatz; 2er Breslau II K 1. 25. Gemeindeumschuldung tellte sich auf 102, 90 gegen 1021s. Länderanleihen waren gut be⸗ auptet; zu nennen sind er Preußen mit 4 1! und 3i/z ige
ahern mit 4 0, 10 3. Am Markt Reichsanleihen wurde die höher bewertet. Leichte Steigerungen Reichsschätze Folge 3 mit ätze mit 4 0.20 85. Postschätze blieben un⸗ chneten nur unwesentliche
ichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine
Berl. Sagel-Assee (io di.. do. r B (26 27
(689 Einz.
828 Einz.
do. Lebent⸗Vers.⸗-Ges. . ... do. Rückversich. Ges. ..... do. do. (Stiicke 190, 600) National Allg. V. A. G. Etettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Leben zversich. Bank, j. Nordstern Lebengvers. AG. Schles. Feuer ⸗Vers. (00 R AM-GSt. do. do. (285 3 Einz. Stett. Ruůckversich. ( a00 RM-St.) do. do. (800 RKx-St.) Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A do do do B
111111111111
— 4 *
——
2
11511111 111111I11IIII MM I
Tranzatlantif he Gute rver. ö. Union. Hagel ⸗Versich. Weimar
Kolonialwerte
189, 9 189, 135-189, 5— 188, 25 180, a5 — U 77. 756-173. 35—
103, 80, Steuer-
eichaltbesttanleihe
Rentenbank⸗
Sätze für Blanko. Tagesgeld un·
meinsam oder je einer mit einem Pro—⸗ luristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen:
A 3746 — 13. 3. 1942 — Grasheny C Poujarnisele, München (Groß⸗ handel mit Kork und Korkwaren und Kellereiartikel, Lindwurmstr. 77. Offene Handelsgesellschast. Die Geschäftsteil⸗ haberin Centa Gruber in München ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft: hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. ;
6 1061 — 11. 3. 1942 — Bayerische Warenvermittlung landmirtschaft⸗ licher Genoffenschaften Aktiengesell⸗ schaft, München. Die Prokura des Theodor Neu ist erloschen. Die Pro⸗— kuristen Hans Asmus, Heinrich Hohen⸗ leutner, Bernhard Schick, Heinrich Schmiedel, Dr. Josef Singer, Josef Willax und Christoph Wirner, alle in München, vertreten die Gesellschaft nun in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung München. Die Prokuristen Josef Ruf, Friedrich Sorge und Josef Hollermeier, alle in Augs⸗ burg, vertreten die e, nun in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Augsburg. Die Prokuristen Johann Stirnweis, aver Mangold und Otto 5 alle in Bamberg, vertreten die Gesellschaft nun in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitglied unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Bamberg. Die Prokuristen Wilhelm Probach, Thomas Götz, Ruppert Hammer und Karl Estelmann, alle in Nürnberg, vertreten die Gesellschaft nun in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied unter Be⸗ chränkung auf die Zweigniederlassung türnberg. Die Prokuristen Ludwig Rodner und Peter Eichelsdörfer, beide in Regensburg, vertreten die Gesell⸗ 66 nun in Gemeinschaft mit einem
orstandsmitglied unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Regens⸗ burg. Die Prokuristen Lorenz Münzel, Anton Schneider und Josef Eibel, alle in Würzburg, vertreten die Gesellschaft nun in Gemeinschaft mit einem Vor- ö,, unter Beschränkung auf ie Zweigniederlassung. Würzburg. Die entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassungen Augsburg, Bam⸗ berg, Nürnberg, Regensburg und Würzburg, die je den entsprechenden Ortszusatz in der Firma führen, bei 9 Gerichten der bezeichneten Orte er⸗ olgen. — ***
B 167 — 13. 3 1942 — Pschorr⸗ bräu Aktiengesellschaft München in München. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. Februar 1942 ist * Satzung in den §§ 4, 23 Abs. 1 und
Abs. 2 b , . t geändert. Das Grundk 1 zu 5 000 009 R. A ist eingeteilt in 5000 Inhaberaktien zu je
16005 F. .
B 212 — 14. 3. 1942 — Degginger M Heß Attiengesellschaft, München. Die , . vom 5. März 1942 hat die ö des Grundkapi⸗ tals um 210 000 R. M beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist im 5 4 (Höhe und Eintei⸗ lung des Grundkapitals) ,, end geändert. Grundkapital: 3810 4. Die neuen, auf den Inhaber und je 106090 RM lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 310 Inhaberaktien zu je 1000 H..
B 31d — 14. 3. 1943 — Schweize⸗ rische Leben sversicherungs⸗ und Rentenanstalt, Niederlassung für das Deutsche Reich, Zweignieder⸗
lassung München. Dr. rer. pol. Hans
Asch, Fréödoörie Honegger, Gottfried Kohler und Dr. oec. 46 J. Werner Th. Zollikofer, alle Zürich. Sie vertreten die Genossenschaft zu je zweien oder je mit einem der übrigen Zeichnungs⸗ erechtigten.
B 965 — 12. 3. 1942 — Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesell⸗ schaft, München. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Marz 1912 ist die Satzung im § 11 (Aufsichtsrat) nach eee rin geändert. Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Hanns Sto ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die auf die n , , Nürnberg be⸗ schränkte Prokura des Dr. Julius Hans Holzapfel — richtig Dr. Hans Holz- apfel — ist erloschen.
Die bereits eingetragenen Proluristen Dr. Hermann eist und Dr. Hans Dengler haben nunmehr auch je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Proku⸗ risten unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Nürnberg. Der be⸗ reits eingetragene Prokurist Paul Stroebel vertritt nunmehr die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstauhs. mitglied oder einem anderen Frohn, risten unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart. Der bereits eingetragene Pro 5 Karl Bothe hat nunmehr auch Gesamtpro⸗ kura mit einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Stuttgart. Das Aus- scheiden des Vorstandsmitgliedes Dr. Hanns Stock und die Satzungsände⸗ rung wird für die inn , n gen in Nürnberg, Stuttgart und PVvag,
gentralhandelsregisterbeitage zum Reichs ⸗˖ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 23. März 1942. S. 3
schäftsführer bestellt, so vertreten sie ge⸗ deren Firma der Zusatz Zweignieder⸗
lassung Nürnberg bez. Stuttgart, Prag beigefügt ist, bei den Amtsgerichten in diesen Orten eingetragen; im übrigen werden die entsprechenden Eintragungen für die Zweigniederlassungen in Nürn⸗ berg und Stuttgart bei den Amts— gerichten Nürnberg und Stuttgart er⸗ folgen.
B 578 — 14. 3. 1942 — Graphisches Unternehmen Bild und Druck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Minchen. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Ja⸗ nuar 1942 ist der Gesellschaftsvertrag im § 8 (Vertretungsbefugnis) geändert. Der Aufsichtsrat kann, wenn mehrere Geschäfts sührer bestellt sind, bestimmen, daß einer allein oder mehrere von ihnen e, n, zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Direktor Josef Rubner in Innsbruck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Geschäfts⸗ führer Dr. Paul Beck und 6 Rub⸗ ner sind berechtigt, die Gesellschaft je allein zu vertreten.
B 1062 — 14. 3. 1942 — Deutsche Magnesit Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen. Direktor Albert Raid ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Diplom⸗ ingenieur Dr. Josef Carmann, Direktor in München, ist zum stellvertretenden Vorstands mitglied bestellt.
Die Prokura des Max Kläger ist er⸗ loschen. Gernot Lock in Radenthein, Gustav Adam Thomas in München und Dr. Wolfgang Wick in München ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft . mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Nürnberg. lõ M06 g
Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:
A 3197 — 12. 3. 1942 — Süddeut⸗ sches Wellp appenwerk Rudolf Böttcher in Nürnberg (Schiller⸗ traße 5—] ). Geschäftsinhaber: Rudolf
öttcher, Kaufmann in Nürnberg. (Vergl. S. R. B 134.)
Veränderungen:
B 1 Altdorf — 9. 3. 1942 — Fella Werk Aktiengesellschaft in Feucht Mfr. Der Vorstand und Aufsichtsrat beschlfß am 26. Februar 1942 eine Aenderung des §8 4 Einteilung des Grundkapitales) und §5 18 (Stimmrecht der Aktien) der Satzung nach Nieder⸗ schrift. Das Grundkapital zu 2160009 Reichsmark ist nun eingeteilt in 2140 Aktien im Nennbetrag don 1000 R. M und 200 Aktien im Nennbetrag von 100 R. A.
A 67 Neumarkt Opf. — 6. 3. 1942 — Kunstmühle Neumarkt Opf. M. u. J. Simon in Neumarkt Opf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: Kunstmühle Neu— markt Opf. Georg Höchstetter. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Georg ö Müllermeister und Kunst⸗ mühlbesitzer in Neumarkt Opf.
A638 * 16. 3 183 — Ing. Char⸗ les X Ed. Bernhardt in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst Zum Liquidator ist der seitherige Ver⸗ walter Karl Eigenhüller, Diplomkauf⸗ mann in Nürnberg, beftellt.
A 2759 — 10. 3. 1942 — Otto Hof⸗ mann, vorm. Adolf Steinhardt in Nürnberg. Die Firma 4 geändert in: Otto Hofmann X Sohn.
A 1645 — 10 3. 1942 — Draht⸗ fabrik Maxfeld Martin Büttner in Nürnberg (Rollnerstraße 59). Die Firma ist geändert in: Drahtfabrit Viarseid Abolf Büttner.
B 182 — 11. 8. 1942 — Venus
Bronze⸗ und Aluminiumpulver Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. L. Auerbach X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Nürnberg (Fraunhoferstraße 3). Die
Gesellschafterversammlung vom 4. Mär 1932 beschloß eine Aenderung des 5 (Firmenname betr. des Gesellschafts⸗ , Die Firma ist geändert in: Venus Bronze⸗ und Alnmininm⸗ pulver Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
B 1288 — 12. 3. 1942 — Mars⸗ Werke A. G. in Nürnberg. Der Maria Schuster in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura in . mit einem Vorstandsmitglied erteilt. Die bereits eingetragene ien! des Georg Bruck bauer j dahin geändert, daß er die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten kann.
A 412 — 15. 3. 1949 — Möbelhaus Noris Bayer C Wermuth in Nürn⸗ ber un e e r, 143). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Siegfried Bayer ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist
ändert in: Möbelhaus Noris Sieg⸗ enn Bayer.
Erloschen:
ch ö 3. n ,,
es ellpappen⸗ apiermaren⸗ und Cartonnagen⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ru⸗ berg (Schillerstraße 5 = 7). Die Gesell⸗ h ,, vom 16. Februar 1643 beschloß die Umwandlung ber Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ ellschafter Rudolf Böttcher, Kaufmann in Nürnberg, der das Geschäft unter der Firma: Süddeutsches ellpap⸗ venwerk Nndotf Böttcher weiter- führt. Die seitherige Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern, die sich zu
*
diesem Zweck innerhalb sechs Monaten melden, ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ zung verlangen können, Sicherheit zu eisten. Vergl. nunmehr H.R. A 3197. A 1507 — 12. 3. 1912 — Albrecht Schlegel in Nürnberg. VNüruberg, den 13. März 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Oyneln. 5 M32] Hanvdelsregister Amtsgericht Oppeln, 13. März 1942. Erloschen: A 894 Albert Buchwald, Oppeln.
Gpneln. 50233
hir lcregister Amtsgericht Oppeln, 13. März 1942. B 222 Gau⸗Verlag N. S. Schlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Zweigverlag Oppeln. Der Zweig⸗ verlag in Oppeln ist erloschen.
Pausa. lõ ob] Handelsregister Amtsgericht Pausa, 13. März 1942. Neueintragung:
A 77 Josefine Ranft (Handel und Versand von Musikinstrumenten), Sitz: Oberreichengau i. V. . inhaberin: Frau Josefine Ranft geb.
Hofmann, Oberreichenau.
PIauen, Vogt. 50284] Handel sregister Amtsgericht Plauen, 17. März 1942. Neueintragung:
A 1576 Gustav Voigt jun., Plauen ((Vogtl.) (Gellertstraße 8, Be⸗ trieb einer mechanischen Wirkerei). Geschäfts inhaber ist der Kaufmann Gustav Otto Voigt in Plauen (Vogtl.). Veränderung:
A 1081 Emil Dressel, Inhaber Baumeister Kurt Piehler, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Plauen , Dem Bauingenieur Karl⸗ einz Weingärtner und dem Büro⸗ eiter Ernst Vorsatz, beide in Plauen, ist Gesamtprokura erteilt worden.
Erloschen:
B 84 Grundstücks ⸗ Gesellschaft „Vogtland“ mit beschränkter Haf⸗ tung, Plauen (Vogtl. . Die Firma ist auf Grund von 5 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und , ften vom 9. Oktober 1984 von Amts wegen ge⸗ löscht worden. .
Posen. 50967 Handelsregister Amtsgericht Posen. Neueintragungen:
Am 2. März 1942: 23. A 4381 Herbert Breckoff in osen ( Leo⸗ Schlageter⸗Str. 15, Parfümerie⸗ und Seifengeschäft). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Herbert Breckoff in Posen.
Am 2. März 1942: H.⸗R. A 4882 Tiefbauunternehmen Heinrich Exner in Posen (Oststr. 17/18). nhaber ist der Kaufmann Heinrich Exner in
osen. Dem Kaufmann Johann Boden⸗ stein aus Posen ist Einzelprokura erteilt.
Am 3. März 1942: H.-R. A 4383 E. Daniels K/G. in Posen (Bis⸗ marckstr. 8/9, Verkauf von Kraftfahr⸗ zeugen, Lastwagenanhängern, Reserve⸗ teilen hierzu und Autozubehör sowie von Maschinen und Bedarfsartikeln für
Landwirtschafts⸗ und Indu striebetriebe).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1941. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Edgar Daniels in
Posen. Beteiligt sind zwei Komman⸗
ditisten. Prokurist ist Edgar Schlütter in Posen.
Am 8. März 1842 Ren A 4384 Michael Wassiljew in Posen (Saar⸗ landstr. 85/37, Tabakwarengeschäft). Inhaber ist der Kaufmann ichael . in Posen.
Am 3. März 1942. H.-R. A 4885 Alma Nicklas in Posen (Ritterstr 1, Zuckerwarengeschäft). Inhaberin ist die verwitwete Frau Alma Nicklas geb.
Greker in Posen.
Am 4 März 1942: H.⸗R. A 486 Leo Schroll in Posen (Wilhelm⸗ Guftloff⸗Str. 3, Uhren- und Uhrmacher⸗ bedarfsartikel⸗Großhandlung). Inhaber ist der Uhrmachermeister Leo Schroll in Posen.
Am 4. März 1942: H.R. A 4387 Robert Vogel, Konditorei und Kaffee in Posen (Alter Markt 71725. In⸗ haber ist der Konditor Robert Vogel in Pofen. ö
Am 4. März 1942: H.⸗R. A 4388 Eriea Sadde in Posen (Saarland⸗ 1 33, Schokoladen⸗ und Süßwaren⸗ 5 äft). e derm ist Fräulein Erica Sadde in Posen. .
Am 4. März 1942: H.-R. A 4389 irn. 64 ing ne,, in Posen (Parkstr. 23). rin i f Antonie Vogel 6 Saule in
osen.
Am 4. März 1942: H.-R. A 4890 Erna Steinberg in Posen r. landstr. 2, Obst⸗ und Gemüsege 6
nhaberin ist die verwitwete Frau
rna Steinbevg 8 Oheim in Posen.
Am 4. März 1942: H.-R. A 4391 . * en he r, e
enstr. ung). In- er ist r Kaufmann Heinrich
adrys in .
rn 4. März 1919: G.-R. A 4892
Johannes de . in Posen (Dr.
en, ,, . aft).
aufmann 8 Schallock in
en. 3 4. März 10942: H.-R. A 998
„Foto⸗Trogerie“ Inh. Gerd Singer in Posen (Saarlandstr. 14516). In⸗ haber ist der Kaufmann Gerd Singer in Posen.
Am 5. März 1912: H-R. A 48394 Gesrg Dill C Sohn in Posen (Post— . 31a, Uhren⸗ und Goldwaren⸗ geschäft). Offene Handelsgesellschaft eit dem 1. Januar 1940. * he, id die Kaufleute Georg Dill und Gustav Dill, beide in Posen.
Am 5. März 1942: H.⸗R. A 134 Schroda Erich Kehder in Schroda (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 12, Speditions⸗ betrieb). Inhaber ist der Spediteur Erich Kehder in Schroda.
Am J. März 1942: H.-R. A 4395 Else Kunze in Posen (Schwaben⸗ straße 111, Einzelhandel mit Kolonial⸗ waren, Feinkost, Brennspiritus, Wein, Spirituosen in Flaschen und Tabak⸗ waren). Inhaberin ist Fräulein Else Kunze in Posen.
Am 9. März 1942: H.⸗R. A 4396
Fruchthandel Oft“ Inh. Peter zum Felde * Fel Woite witsch' in Posen (Martinstr. 48). Offene Han⸗ delsgeselschaft seit dem 13. Februar 1943. Gesellschafter sind die Kaufleute Peter zum Felde und Felix Woitke⸗ witsch, beide in Posen.
m 9. März 1942: H.⸗R. A 4397, Waldemar Deutschmann in Posen (Glogauer Str. 18, Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten). In⸗ ö. ist der Kaufmann Waldemar
eutschmann in Posen.
Am 9. März 19412: -NR. A 45308 Bruno Littwin in Posen (Herder⸗ traße 4. P für die ge⸗ amte Lieferindustrie des , ,. Gewerbes und die papierverarbeitende Industrie). Inhaber ist der Buch⸗ druckermeister und Kaufmann Bruno Littwin in Posen.
Am 10. März 1942: H.-R. A 266 Schrimm Kurt A. R. Friedrichsohn in Schrimm (General⸗von⸗Bockelberg⸗ Straße 2, Tabakwarenspezialgeschäft). Inhaber ist der Kaufmann Kurt Fried⸗ . in Schrimm.
m 12. März 1942: H.⸗R. A 4899 Gerhard Lade in Posen (Martin- traße 67, Kolonialwaven⸗ und Fein⸗ ostgeschäft). Inhaber ütz der Kauf⸗ mann Gerhard Lade in Posen.
Am 12. März 1942: H.-R. A 4400 Alfred Grönholm in Posen (Saar— landstr. 82, Einzelhandel mit Kolonial⸗ waven, Feinkost, Spirituosen, Brenn⸗ . Tabakwaren, Butter und
ilch. Inhaber ist der Kaufmann 2. Grönholm in Posen.
lm 12. März 1942: H-R. A 4401 Friedrich Wenschau in Posen (Alter Markt 41, Antiquitätengeschäftxy. In- . ist der Kaufmann Friedrich
enschau in Posen.
Am 12. März 1942: H⸗R. A 4402 Karl Weidemann in Posen „Wil elm⸗Gustloff⸗Str. 5, Einzelhandel mit einkost, Obst, Gemüse und Spiri⸗ tuosen). Inhaber iz der Kaufmann Karl Weidemann in Posen. Der 91 Margarethe Weidemann geb. Volck⸗ muth in ö ist Prokura erteilt.
Am 12. März 1912: H.-⸗R. A 4403 Sermann Zastrom in Moschin, Kreis Schrimm (Markt 6, Tabak- waren). Inhaber ist der Kaufmann Hermann Zastrow in Moschin.
Am 12. März 1942: H.-R. A 4404 Astebet Straßenbau Dr. Lengefeldt, Ort der ,, , Posen (Alter Markt 73 74); Sitz der Gesell⸗ schaft. Breslau. Persönlich haͤsirnde Gesellschafter: Dr. Richard Lengefeldt, Chemiker in Breslau. Einzelprokurist: Leon von Iseceseul in Breslau. Zahl der Kommanditisten: 2.
Am 12. März 1942: H.⸗R. A 4405 Georg Brunner, Drogengroßhaund⸗ lung in Posen (Breite Str. 145). In⸗
ber ist der Kaufmann Georg
runner in Posen.
Am 12. März 1942: H.⸗R. A 4406 Warthedrogerie Viktor Steinfels in Posen (Breite Str. 143. Inhaber ist der Kaufmann Viktor Steinfels in Posen.
Am 12. März 1942: H⸗R. A 4407 „West⸗ Drogerie“ Inh. Erich Schwechheimer in Posen (Saarland⸗ er 415. Inhaber ist der Drogist Erich Schwechheimer in i
Am 18. März 1942: HR. B. 120 Venice; ag: elch ift für Leben s⸗ mittel und Molkereierzeugnisse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Märkische Str. 5). Gegen⸗ stand des Unternehmens . die Führung bestehender Lebensmittelgeschäfte in Litzmannstadt und Pabianice, welche für Kriegsteilnehmer vorbehalten sind, mit dem Ziel, sie so herzurichten und zu betreiben, damit sie den Kriegsteil⸗ nehmern in bestmöglichem Zustand übergeben werden können. Den Zeit—⸗ unkt des Uebergangs bestimmt der eichsstatthalter oder die von ihm be: auftvagte Stelle. Das Stammkapital beträgt 50 0900 R.AÆ. Ges . ind: Dr. Joachim Gramse, * en; iplomlandwirt Heinz Heuer, Posen. Gesamtprokuristen: Roman Wendler in Posen, Oscar Paur in Posen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. r Gesellschafts vertrag ist am 18. Februar / 8. Junt / 19. November 1941 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird 33 zwei Geschäftsführer gemeinschaftl vertreten. Als nicht eingetragen win noch veröffentlicht: Die von der Gesell⸗ schaft ausgchenden öffentlichen Bekannt⸗
(
—
machungen erfolgen im „Ostdeutschen Beobachter“ und in der 3 städter Zeitung“.
Am 14. März 1942: H⸗R. A 4408 Arnold Berg in Posen (Wilhelm⸗ straße 16, Stempelfabrik und Gravier⸗ anstalt). Inhaber ist der Kaufmann Arnold Berg in Posen.
Am 14. März 1912: H.-R. A 4409 Gaststätte Georg Lutz in Posen (Leo⸗Schlageter⸗Str. 17). Inhaber ist der Gastwirt Georg Lutz in Posen. Der e, , e. Lutz in Posen ist Prokura erteilt.
Am 14 März 1942: H⸗R. A 4410 Kaffee Müller Inh. Erich Müller in Posen (Schloßfreiheit 5). Inhaber ist der Konditoreibesitzer Erich Müller in Posen.
Am 14. März 1942: H⸗R. A 4411 Herbert Rudolff in Posen (Ritter—⸗ straße 2, Papierwaren-, Bürobedarfs⸗ und Büroniaschineneinzelhandelsgeschäft mit angeschlossener Reparaturwerkstatt). Inhaber ist der Kaufmann Herbert Rudolff in Posen.
Am 14. März 1842. H.-R. A 4412 Kurt Schwarz in Posen (Gr. Gerber⸗ straße 39, Fabrik für Metall- und Sarg⸗ beschläge ) Inhaber ist der Kaufmann Kurt Schwarz in Posen.
Veränderungen:
Am 3. März 1942: H.-R. A 3737 Alfred Mentzendorff in Posen Ber— liner Str. 2, Kolonialwaren- und Fein lostgeschäft7ꝰ. Der Kaufmann Dito Mentzendorff, Posen, ist in das Ge⸗ ir als persönlich haftender Gesell⸗
after eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. ie Prokura für Otto Mentzendorff ist er⸗ loschen.
Am 5. März 1942: H.⸗R. A 3900 Erich Kordes in Posen (Wilhelm— Gustloff⸗Str. 6, Großhandlung für . Kosmetik, Toilette⸗Arti⸗ el, modische und andere Neuheiten). Die Prokuristin Hausen führt infolge Eheschließung den Namen Ronnimois.
Am 6. März 1942: H.⸗R. B 1164 Gemeinnützige Beamtenwohnungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Saarlandstr. 5a). Günther Jancke ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 9. März 1942 H.⸗R. A 4302 Herbert Kutzner Hoch⸗, Tief- und Eisenbetonban in Posen (Hinden⸗ burgstr. 6). Die Firma ist geändert und lautet fortan: Herbert Kutzner Bauunternehmung, Hoch⸗, Tief-, Eisenbeton.
Am 10. März 1942: H⸗R. A 4363 Auguste Deichholz in Posen (Schwa⸗ benstr. 41, Lebensmittelgeschäft). Kauf⸗ mann Paul Deichholz aus Posen ist Prokura erteilt.
Am 12. März 1942: H⸗R. B 1200 Gesellschaft für Bauausführungen mit beschränkter Haftung in Posen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1941 ist der Gesellschaftsvertrag in S8 3 (Gegenstand des Unter—⸗— nehmens) und 7 (Abtretung und Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen) ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ausführung von Bau— arbeiten jeglicher Art für eigene und fremde Rechnung sowie die Planung und Berechnung von Bauwerken.
Am 12. März 1942: H.⸗R. A 3725 Univer sitätéebuchhandlung Kluge C Ströhm in Posen (Schloßfreiheit 9). Die Prokura für Frau Lis⸗Mari Weiß geb. Stempel ist erloschen.
Am 13. März 19412: H.⸗R. A 2084 Hugo Fengler Gasthaus in Schle⸗ hen. Die Firma ist geändert.
Am 14 März 1943: H⸗-R. B 11830 Eisenhandel und Stahlbau Posen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Posen (Martinstr. 59). Durch , vom 29. Oktober 1941 ist das Stammkapital um 400 0090 RM auf 500 000 IM 2 h und der Gesellschaftsvertrag in 4 (Betrag und Einteilung des Stamm⸗ kapitals) entsprechend geändert.
Erloschen:
Am 25. Februar 1942: H.-R. B 1 23 Silesia A. G. Bielitz Versicherungs⸗ gesellschaft. Die Zweigniederlassung in Posen ist erloschen.
Potsdam. l o065] Handelsregister Auntsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 6. März 1942. Neueintragung:
A 2104 Werner Schwetasch, Fein⸗ kost⸗Weine Pots dam Babelsberg en gehe 345. Inhaber: Werner chwetasch, Kaufmann, Potsdam⸗Ba⸗
belsberg.
PFotsdd am. 500661 Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 10. März 1942. Veränderung:
B 457 Brandenburgisches Wohn⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter
ftung, Potsdam (Berlin SW 6l,
ossener Straße 59 / 60. Direktor
runo Hönicke ist nicht mehr Ge⸗
? 3 Zum alleinigen Ge⸗ äfts fü 3 ist der Kaufmann Heinz lk in Berlin bestellt.
— ——
Prenzlan. lõ006
Bekanntmachung. 2 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 401 ist heute bei der Firma Georg